Waren zu bewirken, 9 Maschinen, und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗
ches zu beschaffen und zur Benützung zu Pirne
e Bekanntmachungen, außer der Be⸗
fung der Generalpersaimmlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens bon drei Vorstands— initglledern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗
zu heschaffen
, . München veröffentlicht. Demmingen, den 14. Jul 1911. . Agl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung.
1.
gewählt. Memmingen, den 14. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Merrt . Bekanntmachung.
verein eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Kerber und Matthias Reiter sind getreten der Maurer Jakob Groß und der Ackerer Johann Ripvplinger. Merzig, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülhansen. EI. 36944 Genossenschaftsregister Muülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band 111 unter
Nr. 73 bei dem Eschenzweiler'er Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗
cu mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenz⸗
weiler: An Slelle von Joseph Giegel und Eduard Knopf wurden Joseph Busch in Dietweiler und Ludwig
. Eschenzweiler als Vorstandsmitglieder
gewählt.
Mülhausen, den 11. Juli 1911. Kais. Amtsgericht.
Mülhamsen, Els. 37570 Genossenschaftsregister Mälhausen i. E. In Band 17 unter Nr. 64 wurde heute ein—⸗
getragen bei dem Konsumwerein Eintracht, ein⸗
getragene Genofsenschaft mit beschränkter
Haftnflicht in Brunstatt.
Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus 1) Julius Weissenberger, 2) Theophil Jermann, 3 Alfons Fritsch, Sohn, alle in Brunstatt. Mülhausen, den 15. Juli 1911. Kais. Amtsgericht.
Abt. 1.
München. 36984
Spar- und Darlehensverein Bayerischer Staate beamter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 7. Jult 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrem Namen und unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Bayerischen Eisenbahnbeamtenzeitung. Die Zeich⸗ nung des Vorstandes ist gültig., wenn dem Namen der Genossenschaft die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder beigefügt sind. Haftsumme 100 M. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmit— alieder: Georg Leitmagyer, Bahnverwalter in Pasing, Nonrad Zöbelein, Gisenbahnsekretär in München, Deinrich Hartl, Bahnverwalter in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 13. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. 37458)
Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Moosen a. Vils, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Moosen. Errichtet auf Grund des Siatuts vom 25. Juni 1911. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehenggeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder in der Dorsener Zeitung in Dorfen. Die Zeichnung für
37567 Darlehenskassenvereln Remshart, e. G. m. D. in Renishart. An Stelle des augeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Schmucker wurde als
solcheß der Oekonom Leonhard Englet in Remshart
37569 Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Mecherner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Ronnechurg. ö 375741 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei ( Löbichauer Darlehnskassenverein, einge⸗ rragene Genossenschaft mit unbeschräntrer Haftpflicht in Löbichau) am heutigen Tage ein getragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Pohle in Falkenau aus dem Vorstand gusgeschieden und an seine Stelle der Gutebesitzer Edwin Pohle daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. ; Ronneburg. den 14. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sa arg cmiümnd. Genossenschaftsregister. 37575 Am 19. Juli 1911 wurde Band 1 bei Nr. 9 für den Bürgerkonsumnerein Kleinrosseln - Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. zu Alte Glashütte ein⸗ getragen; Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 7. Mai 1911 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Ingenieurs Alfons Petit in Kleinrosseln der kaufmännische Direktor Julian Pröächeur daselbst in den Vorstand gewählt worden. Kaiserliches Amtsgericht Sa argemünd.
Snarg emüümnd. Genossenschaftsregister. 37576 Am 10 Juli 1911 würde in Band 2 bei Rr. 135 für die Büster Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Daftyflicht zu Büst eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung von 8. Juni 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Ackerers Ludwig Weber zu Büst der Ackerer Friedrich Scheuer daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schles wiz. Bekanntmachung. 37577 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- u. Darlehnskasfe e. G. m. u. H. in Twedt folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Lehrers Christian Alpen in Twedt ist der Meiereiverwalter Rudolf Blunck in Loiter-⸗Au in den Vorstand gewählt. Schteswig, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Soldin. 1 . 37578 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Staffelde — eingetragen worden: Der Land- und Gastwirt Wilhelm Wegener ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Franz Feuerhelm in Staffelde in den Vorstand gewählt. Soldin, den 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Tondern. 37579 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baistrup“ eingetragen worden, daß an Stelle des aufgeschiedenen Hufners Ingwert Feldstedt Jes Hansen, Brauderup, in den Vorstand gewahlt ist. Tondern, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Trier. . 37580 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 90 bezüglich der in Liquidation befindlichen
Nr. 4
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
6 der Genossenschaft, ge⸗ orstandsmitgliedern, in den Winsener Nachrichten, an deren Stelle im Falle ihres Eingehens der Deutsche Reichganzeiger bis zur nächsten J tritt. 6 Willens⸗ erklärungen, des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung . indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. Statut und Liste der Ge— nossen können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei 1 eingesehen werden. Winsen a. L., den . Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Witten burz, Meck Rn. 375831 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein für Wittenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftyflicht“ ju Wittenburg ein— getragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Zimmergesellen Carl Harder in Witten⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt: Maurer Heinrich Holtz zu Wittenburg. Wütenburg, den 13. Jult 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Woldenberg. ( 378451 Bei dem Hochzeiter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht in Hochzeit ist in das Genossenschaftsreglster folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 4. Oktober 1906 ist die Satzung vom 4. März 1911 getreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin unter Zeichnung durch mindesteng drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellbertreter befinden muß. Willens erklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens drei Vorstands— mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell— vertreter. Die Zeichnung für die Genossenschaft eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur irma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Woldenberg, N: M., den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
VWürrhbnunræꝶ. Eleltrizitätstwerk Höchberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Döchberg. Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Höchberg wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 14. Mai 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Einrichtungen für Kraft und Licht und Energieabgabe an Mitglieder und Nicht— mitglieder. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschafl, unterzeichnet bon zwei Vorsfands— mitgliedern, im Würzburger Generalanzeiger. Die Haftsumme für jeden Geschäfisanteil beträgt 509 M6, m. W fünfhundert Mark. Die Höchstzahl, der Geschäftganteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 25 — fünf⸗ undzwanzig — festgesetzt. Vorstarldsmitglieder:
Kohl, Johann, Landwirt in Höchberg, Vorstand, Spiegel, Ernst, Techniker in Höchberg, Schriftführer, Thomas, Josef, Modellschreiner in Höchberg, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
a , unter der zeichnet von zwei
37697
Würzburg, den 11. Jult 1911. K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schneidergenossenschaft Trier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier, eingetragen worden: Liquidatoren sind Michel Steinlein, Schneider⸗ meister, Wilhelm Steinlein, Schneidermeister, beide zu Trier. Trier, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Lehberlinen. 36574
In das Genossenschaftsregister wurde zu S.-3. 7, betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein
Abt. 7.
merlin.
Pollack zu heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Kön
gericht Berlin⸗Mitte das on fi e e g, eröffnet. Verwalter: ufer 44. forderungen bis 26. August 1911.
NKonkurse. 37623
Ueber das Vermögen des Schneiders Bruno Berlin, Wallnertheaterstr. 28, ist lichen Amts⸗
Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen— Frist zur Anmeldung der Konkurt= Erste Gläͤu⸗
schmidt zu Cöln lst am 12. Juli 1911, walter ist der Gerichtsvollzieher 4. D. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4.
termin
LL Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, JZeughaußz— straße 25, Zimmer 7. ; din deugh
Kroes lam. . 37492
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pionkoẽmski in Breslau, Neue Tauentzienstraße Nr. 7, wird heute, am 13. Juli 1911, Vormittag 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien⸗ straße Nr. 22. t zur Anmeldung der Konkurtz— forderungen bis einschließlich den 1. September 1911. Erste. Gläubigerversammlung am 10. August 19ER, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. September E9n E, Vormittags A9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1911
einschließlich. . Amtsgericht Breslau.
HEromberg. Konkursverfahren. 37493
Ueber das Vermögen des Nestaurateurs Franz Wildies zu Bromberg, Wilhelmstraße Rr. 76, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, daz Konkurgverfahren eröffnet. Konkusberwalter: Kauf— mann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 38. August 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung den 9. August E9EH, Vormittags EE Uhr, und Prüfungs— termin den LH, September 191A, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts.
Bromberg, den 14. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Kurg, Kr. Mag den. 37494
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Polizeisergeanten a. D. Wilhelm Huchel in Niegripp wird heute, am 14. Juli 1911, Nachmittags 157 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1911 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— dersammlung ist am 4. August A911, Vormittags LL Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist am 25. August 1911, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An eige⸗ pflicht ist bis zum 10 August 1911. Königliches Amtsgericht in Burg b. M.
Calw. Kontursverfahren. 37468] Ueber den Nachlaß der am 7. März 19068 im Teinachtal verstorbenen Matilde Braun, geb. Auer, wurde heute, am 15. Juli 1911, Vormittags II0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Be— zirksnotar Franz in Teinach wurde zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den AI. August E911, Vor⸗= mittags EL Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1911.
Caljiu, den 15. Jult 1911.
Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Pfizenmajer. Chemniirn 37638
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Liebscher Scheffler“ in Chemnitz wird heute, am 13. Juli 1911, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzyerwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Abigt hier. Anmeldefrist bis zum 9. September 1911. Wahltermin am 0. August 1911. Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am zi. September 1911, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1911. Chemnitz, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht, B.
Cäöln, HR heim. Roukurseröffnung. 37462 Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1910 zu Töln verstorbenen Kaufmanns Hermann Sammer Vormittags III Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Ver= Carl No
zu Göln, Hermann Beckerstraße Nr. 3. Dien August 1911. Ablauf der Anmelvefrift an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ am EZ. August E891, Vormittags
Cöln, den 12. Juli 1911.
Slaatganzeigers, 8W.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Mn 167.
t diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen dus den Handelt. patente, , 8 owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Juli
Gũterrechts⸗, Verelng⸗n
Genossenschafts⸗, Zeichen.
1911.
und Musterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 16
die Kön
dur gilbstubho ker, augh llhelmstraße J,
n ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für . Jö .. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
V
6 ,,, j , , ers spreis beträ 6 ür da 1. r. — ö. . . den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
int in der Regel täglich. — Der ,. Nummern ua 20 8. —
Handelsregister.
Auchenm. 37598
Unter Nr. 215 des Handelsregisters Abt. B wurde j
der Firma „Rheinische Kunstseidefabrit d ee f, r, in Aachen eingetragen: Durch Heneralbersammlungsbeschluß vom 29. Juni 1911 ist der Gesellschafts vertrag durch Einfügung des S ga, betreffend die Umwandlung von 1060 Aktien in Vorzugsaktien und die Rechte der verschiedenen Aktiengattungen sowie deren Stimmrecht und ferner ls, betreffend das Stimmrecht der Aktionzre, ab⸗ geandert worden. S 9a lautet folgendermaßen, Seitens ker Aktionäre sind der Gesellschaft 1060 Aktien zu e 1666 M, fur Verfügung gestellt, und iwar die Rummern 1 bis 1006. Diese Aktien sollen bon der Gefellschaft veräußert werden, und sind von dem Tage ab, an dem der Kaufpreis bei der Gesellschaft eingeht, Vorzugsaktien und dividendenberechtigt für den Rest des dann laufenden Geschäftsjahres. Die Rechte der verschiedenen Aktiengattungen sind die den: . olf dem verfügbaren Reingewinn erhalten die von der Gesellschaft veräußerten Vorzugzaktien fünf Prozent Dividende vorab mit dem Anspruch auf Nachzahlung. Der verbleibende Reingewinn wird unter alle Aktien nach Aktienbeträgen geteilt, gedoch sind die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien nicht dividendenberechtigt. Wenn alle Aktien —= mit Außnahme der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien — drei Jahre hintereinandee mindestens h oM Dividende n, 6. fällt das Dividenden⸗ rrecht der Vorzugsaktien fort. . po n von der Gesellschaft eine Aktie zu 1900 ( als Vorzugsaktie gekauft hat, ist berechtigt, noch weitere Äktien von je 1900 M der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien zum Nennwert zu⸗ züglich Schlußnotenstempel als Vorzugsaktien gegen Barzahlung zu beziehen. Auf die Aktien mit Nummern 1901 bis 1259 können je, emne Aktie der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien unter den gleichen Bedingungen bezogen, werden. Erhält die Gesellschaft von einem Nichtbezug⸗ berechtigten ein Angebot auf die Aktien, so ist sie verpflichtet, den ihr bekannten Aktionären, welche dieses Bezugsrecht noch nicht ausgeübt haben, im Rahmen dieses Bezugsrechtes die in Frage kommende Zahl Aktien zum Bezuge anzubieten, und zwar zu⸗ Rächst den Inhabern der Vorzugkaktien, dann den anderen Aktionären. Nur soweit sie hierbei die Aktien nicht veräußert, darf sie das Gebot des Nichtbezugsberechtigten annehmen. . Die Vorzugsaktien haben je zwei Stimmen, die anderen Aktien je eine Stimme. Dieses Vorrecht der Vorzugsaktien fällt weg, sobald ihr Gesamt— nominalbetrag 750 900 υς übersteigt und außerdem alle Aktien drei Jahre hintereinander mindestens hon Dividende erhalten haben. Jede Aktie gewährt dann eine Stimme. . ; Aus dem Liquidationserlös werden, zunächst die Vorzugsaktien, dann die anderen Aktien befriedigt. Auch dieses Vorrecht fällt weg, sohald das Dividenden⸗ und Stimmvporrecht weggefallen sind. . Die Vorzugsaktien werden durch Aufdruck oder
Stempelung als solche bezeichnet.
faktur vormals Paul Leonhardt G. m. b. H. in Eppendorf.
und der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Paul Leonhardt unter der Firma Eppendorfer Spiel waren⸗Manufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf betriebenen Holz und Spielwarenfabrikation sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
zwanzigtausend Mark. Otto Paul Leonhardt in Eppendorf.
I) die Firma Eppendorfer Spiel waren⸗Manu⸗
2) Ber Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 12. Juli, ll abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund⸗ 3) Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird noch folgendes veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Augustus⸗ burg. ; . Die Gesellschafter Privatmann Friedrich Hermann Leonhardt in Zwickau, Privatmann Gustav Seifert in Chemnitz, offene Handelsgesellschaft Haug & Leon⸗ hardt in Eppendorf in Sachsen bringen als Sach⸗ einlagen die von dem Verwalter im Konkurse des Inhabers der Firma Eppendorfer Spielwarenmanu⸗ faktur Paul Teonhardt ihnen verkaufte, folgende Gegenstände ein:; . ö die Grundstücke Bl. 119, 378 und 3384. des Grundbuch für Eppendorf mit allen Maschinen, maschinellen Anlagen, Inventarien und Ein⸗ richtungen, . . 1e gesamte bewegliche Konkursmasse, einschließ⸗ lich außenstehender Forderungen. Diese Sacheinlagen werden bewertet; zu à unter Abzug auflastender Hypotheken im Gesamtbetrage von 122 000 S auf 33 000 MS; zu b unter Abzug einer Kaufpreisrestschuld von 40 000 S auf 2 Go0 c. . Diese Sacheinlagen im Gesamtwerte von demnach S6 000 M werden nach folgenden Teilbeträgen den genannten Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet: ; . Hermann Leonhardt in Zwickau nach Höhe von 55 000 „M, . , ö. k Seifert in Chemnitz nach Höhe von 20 900 6, ö. . 2. offenen Handelsgesellschaft Haug & Leonhardt na öhe von 10000 6. z ö Amtsgericht Augustus burg, den 14. Juli 1911.
Rallenstedlt. 37601 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 209 der Abt. A des Handels⸗ reglsters geführten Firma Stadibrauerei Hoym Karl Hessenmüller zu Hoym ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 14. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. 1.
amber. 37602
schaftspertrag ist am 8. Juli 1911 abgeschlossen.
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
31. Mai, 23. Juni und Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der anzeiger. Nr. 9441. Vertriebs⸗Centrale patentamtl. geschützter Neuheiten. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Lichtenberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb patentamtlich geschützter eigener Artikel sowie Uebernahme des Alleinvertriebs von patentamtlich geschützten Neu⸗ heiten aller Branchen, im besonderen Massenartikel. Weiter ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 009 „0. Geschäfts⸗ führer: Schuhmachermeister Fritz Müller in Tegel, Kaufmann Eugen Stöckel in Lichtenberg. Dem Kaufmann Willy Klügel in Lichtenberg ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 26. Juni 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Willy Klügel in Lichtenberg die ihm aus den Schutztiteln B. R. G. M. Nr. 484 787 und 466533 züstehenden Rechte zum festgesetzten Werte von 4069 6, 2) Kaufmann Eugen Stoͤckel in Lichtenberg Rechte aus den Schutztiteln D. R. P. Nr. 321 878, D. R.-G.⸗M. Nr. 399 258, 390 820, 408 884, 464 787, 469 839, 469 840 sowie einen zum Musterschutz angemeldeten Stempelhalter zum fest⸗ gesetzten Werte von 19000 „ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 110 Riedler Expreß Pumpen Ge⸗ , mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. . . g. git 4712 Piano Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist i fr Liquidator ist der Kaufmann Willy Frost in Friedrichsthal bei Oranienburg. ; Bei Nr. N34 Otto Jakob sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 552! Duskes Kinematographen⸗ und Film⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Herbers ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 27. Juni 1911 ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen ver⸗ treten wird. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hermann Herbers ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 6462 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Gasteinerstrase 9 19 Ecke Lauenburger⸗ straße Nr. 20 24 mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bel Nr. 6756z. Eugen Neumann Co; Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Adolf
gesellschaft mit beschräukter Haftung: Bothmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmn . Menke in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Herlin.
Gerichts ist heute eingetragen worden: Comar Gesellschaft für Kosmetik mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Gegenstand des Unternehmens ist: und der Vertrieb chemisch⸗technischer, und pharmazeutischer Präparate. und Förderung schaft bewegliche werben und veräußern, k Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Geschäftsführerin ist Frau Bertha Wiesner, geb. Malzahn,
einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Bei Nr. 8757 Gros⸗Lichterfelde . Kaufmann
Bei Nr. 77 Urania Lichtspiele Gesellschaft
mit beschrünkter Haftung: Der Kaufmann Franz Dumcke in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 12. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Bekanntmachung. 376061 In das Handelsregister B des unterzeichneten Nr. 9442
. in Berlin. ie , ,. osmetischer
Zur Erreichung
ihres Zweckes darf die Gesell⸗
und unbewegliche Sachen er⸗ sich auch bei anderen
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1911 1k ges cler, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Bertha Wiesner, geb. Malzahn, in Berlin das ihr gehörige Rezept zur Herstellung eines Haar⸗ wassers zum vereinbarten Werte von 18 909 w. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 3311. Cigaroma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatorin ist Frau Witwe Stephanie Troost, geb. Jensen — Tvilde in Wilmersdorf. — Nr. 8889 Central Verwaltung der Stahl⸗ und Schweselquellen des Wildbades Haßfurt i. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juli 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft kann auch durch einen Geschäftsführer vertreten werden. Freiherr Emil von Ende und Rentier Paul Bloch sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Karl Theodor Vogl in Schöneberg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 13. Juli 1911. . ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Kieleseld. . 37697 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38 (Firma Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Bielefeld, Attiengesellschaft zu Bielefeld, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma:; RheinischWestfälische Disconto⸗Gesellschaft Attiengesellschaft in Aachen) heute folgendes eingetragen: Herr Edmund Linxweiler in Viersen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Bielefeld, den 13. Juli 1911.
m Handelsregister wurde heute eingetragen die 33 ,,, Söhne“, Zweignieder⸗ lassung in Bamberg der gleichen Firma mit dem Sltze in Bayreuth; Inhaber: Burkhard Stein— graeber, Hofpianofortefahrikant in Bayreuth. Bamberg, den 12. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 37461 Ueber das Vermögen der Sürther Maschinen⸗ fabrik vorm. H. Hammerschmidt, Aktien- Gesellschaft in Liquidation zu Sürth ist am 12. Juli 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justtzrat Dr. Hiedemann ju Cöln, Elisen⸗ straße Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum. 20. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 19II, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September LBE, Vormittags II Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zeughäusstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 12. Juli 191.
Königliches Amtsgericht. Abtellung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. I37463
Ueber daz Vermögen des Schuhwarenhäudlers Johaun Hendrichs zu Chln, Perlengraben 45, ist am 13. Jull 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Mi nuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Richard Dubelman II. in Cöln, Filzengraben 19. Offener Arrest mit An. zeigefrist bls zum 1. August 1911. Ablauf der Än- meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versanmlung und allgemeiner rüfungstermin am 10. August 1911, Vormittags 10 Uhr
an der hiesigen Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 13. Juli 1911. Königliches Amtagericht. Abteilung 64. H ros dom. 137531 Urcber das Vermögen des Scheuertücher⸗ und Bürstenwarenhändlers Franz Prescher in Dresden,. Wachsbleichstr. Tb, wird heute, am 15. Juli 1911, Vormittagt 11,10 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter;: Kommifsionz⸗ rat Canzler in Dresden. Anmeldefrist big zum 3. August 1911. Wahl und Prüfungetermin am LS. August A911, Vormittags iG uhr. i n, rrest mit Anjeigepflicht bis zum h. August
Dresden, den 16. Juli 1911. Königl. Amisgericht. Abt. II.
bigerversammlung am 3. August 1911, Bor⸗ mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep- tember E911, Vormittags 10 uhr, im Ge—⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock- werk. Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. August 1911.
Bersin, den 14. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. . 376081
In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: . .
1 Am 8. Juli 1911: die Firma J Brück in Bingen. Inhaber sind die Kaufleute Ludwig Brück und Karl Brück in Bingen. Der Sitz der Firma wurde von Alsenz nach Bingen verlegt.
2) Am 12. Juli 1911: die Firma J. C. G. Deidsieck Co. in Bingen. Inhaher sind die Kaufleute Johann Georg Mayer in Bingen und Julius Carl Gottfried Heidsieck in Koblenz. Der Ehefrau Johann Georg Mayer, Fanny geb. Bern⸗ heim, in Bingen wurde Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Juli 1911 begonnen. Die Firma kann nur von den heiden Gesellschaftern ge⸗ meinsam oder von jedem Gesellschafter mit einem Prokuristen zusammen rechtsverbindlich gezeichnet werden.
Bingen, den 12. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
HElankenburg., Marx. 376091
Im hiesigen Handelsregister A Bd. IL ist unter Nr. 233 eingetragen: .
Die Firma Friedrich Meier, Delieatessen. Ronserven. Kolonial⸗Waaren und Kaffee⸗Grosz⸗ rösterei, Kommanditgesellschaft.
Sitz der Kommanditgesellschaft ist Blankenburg
a. S.
Persönlich haftender Gesellschafter der Firma ist der Kaufmann Rudolf Meier in Blankenburg a. H., außerdem ist ein Kommanditist vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Die bisherige, im Handelsreglster 2 Bd. I unter Nr. HO eingetragene Firma Friedrich Meier Deli⸗ 36 Konserven, Kolonial- Waaren und Kaffee⸗ Grofrösterei, deren Aktiva und Passiwa auf die vor⸗ he f, Rommanditgefellschaft übergegangen sind,
t ge ;
Blankenburg a. S., den 13. Jull 1911.
derioglich⸗ man,, och.
Stetten, e. G. m. u. H. in Stetten, eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Max Walser, Mathäus Weber und Blasius Maver wurden Landwirt Wilhelm Renn, Landwirt Karl Brunner und Gast⸗ und Landwirt Eugen Futterer, alle wohnhaft in Stetten, zu Mitgliedern des Vor⸗ stands gewählt.
Ueberlingen, den 6. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
die Genossenschaft erfolgt derart, daß 3 Vorstands— mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder; Mathias Huber, Maurer⸗ meister in Hubenstein. Peter Empl, Bauer in Kalling, Johann Kronseder, Bauer in Hof, Josef Auer, Bauer in Zeilding, Anton Bauer. Bauer in Zeilding. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, 15. Juli 1911. K. Amtsgericht.
NRienburg, Weser. 37571]
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts— gerichts ist unter Nr. 22 heufe eingetragen:
Dreschgenossenschaft Erichshagen—Wölpe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Erichshagen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Beschaffung und Betrieb landwirtschaftlicker Maschinen zum Dreschen, Häckselschneiden und Getreideschroten.
Der Vorstand besteht aus. August Ehlera in Wölpe, Wilhelm Beermann in Erichshagen, Ernft Wresche in Erichshagen.
Statut vom 2. Juli 1911.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Deuischen Reichsanzeiger und in der Harke.
Der Voistand von 3 Mitgliedern vertritt die Genossenschaft. Er zeichnet in der Weise, daß 2 Mitglieder derselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Nienburg a. W., den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, rz. Trier. 375721
Unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters, be— treffend die Star⸗ und Credithank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute folgendes n worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Banfvorstandes Ernst Loesch zu Ottweiler wurde der Bankoorstand Hans Jaenicke zu Ottweiler in
den Vorstand gewählt. uli 1911. Königliches Amtsgericht.
Meher, Amedeo Gazzolo, Erduin Schade sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Bumke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6869 Unternehmen für Wohlfahrts⸗ zwecke , ,. mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
6h Nr. 9h Illustrierter Sport Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Max Scholem ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Berger in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
J Nr. 7407 Deutsche Thermos Gesellschaft für Reparaturen und Construktionen mit beschränkter Haftung; Franz Minneei ist nicht mehr stellvertretender Geschäfteführer. Dem In⸗ genieur Franz Minneci in Hamburg ist Gesamt; prokurg erteilt derart, daß er in. Gemeinschast mit Geschäftsführer Dr. Ludwig Michaelis oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
. hn 442 Vertriebsgesellschaft aus⸗ läudischer Weine mit beschräunkter Haftung: Frau Ilka Leicht und David Leicht sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Hartwig in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom ö Juli 1911 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. ö
Bei 5 3. Werner's Industrie Com; pany mit beschränkter Haftung: Curt Rudolf Pförtner von der Hölle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carlos Goldbeck in Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Bei Nr. 8421 Deutsche Benzin⸗Fabriken mit beschränkter Haftung: Emil Bergmann und Hermann Pestalozzi sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. LuLwig Weinstein in Wilmersdorf, Direktor Carl. Otto in Wilmersdorf, Direktor Conrad Ulmer in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Kaufmann Arthur Waldhauer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemelnschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 8743 Heußler X Geldermann Gesell⸗
Aachen, den 14. Juli 1911. ö. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aschaffenburg. Bekanntmachung, 37599]
In das Handelsregister wurde die Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Firma „Pfister u, Mein = wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Juni 1911 errichtet und ergänzt durch Urkunde vom 13. Juli gi. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri kation chemisch-technischer Produkte und der Handel mit solchen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindeftens 6 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesell⸗ schaft stets auf weitere 5 Jahre verlängert. Das Stammkapital ist fünfundzwanzigtausend Mark. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das für die öffent= lichen Bekanntmachungen, des K. Amtsgerichts Aschaffenburg jeweils bestimmte Amtsblatt. Der Gesellschafter Leo Pfister, Kaufmann in Aschaffen burg, hat seine Stammeinlage zu 10 000 M durch Uebertragung, der in dem. Gesellschaftsvertrag des näheren bezeichneten Geschäftseinrichtung und zweier ebenda bezeichneten Fabrikationsrezepte (fur Malerleim und Tapeziererkleister auf die Gesellschaft geleistet. Geschäftsflührer sind die Kaufleute Leo Pfister und , . Reinwald ö bi, ,
affenburg, 14. Juli . 9 96 Amtsgericht.
Aschersleben. ; 37600 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bett. Bürgerliches Brauhaus, G. m. b. H. Aschersleben, eingelragen: Die Vertretungsbefugnis des Braumeisters Karl Jiegler ist beendet. Dem Braumeister Stto Müller in Aschersleben ist. Pro= kura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft El einschaftlic mit einem Geschaͤfts führer zu ver⸗
reten. Aschersleben, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Era eh. 37332 Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters 1 heute eingetragen worden:
Eerlin. . 37604
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6692. Bank sür Grundbesitz und Handel Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann August Beyer ist jetzt stellvertretendes Vorstandsmitglied. Bei Rr. 9384. Paragon Kassenblock Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Dle Pro⸗ kura des Eugen Seibold in Berlin ist erloschen. — Bel Nr. 5680. Vereinigte Werkstätten für unst im Saudmwerk Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung zu Berlin. Dle von der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Juni 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner; Jeder der schon eingetragenen Prokurssten Georg Neurath, Alfred Stecker, aul Paepcke, Erich Ruyter und Walter Pingel ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6160. Attiengesellschaft für Garnfabrikation mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Max Rudert in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 34859. Usambara—⸗ Kaffeebau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zmeigniederlassung zu Bulwa Usambara. Prokurist 6 3 .
Berlin, den 11. Juli ; Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
H exrlim. 37606 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Juli 1911 folgendes eingetragen weg eng gg. Hausa, Handels- und Immobilien ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Westend⸗ Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kauf e. . . ge e n, 4 ü u Art ö ᷣ ** .
er lin h g i Vt nne e beträgt schaft mit beschränkter , Wil . 39 O00 MS. Geschäftsführer: Dr. if . ge nn ien gr e are erg ! Vm. ; t eine Buchhalter ö
Hach len t r m g rn. Gefell! prokura erteilt derart, daß er in nl cr, mit
Gerxlin. 37524 Ueber das Vermögen der „Propaganda“ Wäsche Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin, Friedrichstr. 24, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das donn ge e g, eröffnet. Verwalter: Kaufmann 66 in Berlin, Bergmann⸗ straße 1099. Frist zur Anmeldung der Konkurßzforde— rungen bis 26. August 1911. Erste Gläubigerver= sammlung am 4. August E911. Vormittags 124 Uhr. Prüfungstermin am 23. September E91, Vormittags II uhr, im Gerichts= gebäude, Neue Friedrichstraße 13.14. 11. Stockwerk,
Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzei 36 August 1 rrest mit Anzeigepflicht bis
Berlin, den 15. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. 16 154. 2
Warburg. 37581 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 — Vösevecker Spar⸗ u. Darlehnskassen˖ verein, e. G. m. u. S. zu Rösebeck — heute ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Albert Nademacher aus Röfebeck ist der Landwirt Anton Klenke zu Rösebeck zum Vorstands« mitglied gewählt.
Warburg, den 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 37582 In unser Genossenschaftsregister 166 ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Wiesbaden, Cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden, daß gem. Ge— neralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1911 Be— kanntmachungen nunmehr im Wietzbadener General— anzeiger erfolgen.
Wiesbaden, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Winsen, Lune. 37457] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am . Juli 1911 unter Nr. 59 die Wasserleitungè— genossenschaft Wesel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wesel ser gn ,. n des . ] 1 ist; Bau und Unterhaltung einer Wasserleitung mittags A1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: zwecks Versorgung det Haushnstg und der Wirtschaft E. Sttober Ain, e, , mr 5 im der Genossen . gemeinschaftliche Rechnung und Feri g. hierselbst, J. Obergeschoß, Jimmer Gefahr. Vorstguksmiiglleder sind. Abbauer Peter Nr. s (Eingang Ostertorstraße).
. i 34 cer f uch . men,, ö 6 1911.
Vofbesitzer August Ebeling, saͤmtlich in Wesel. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Statut vom 30. Juni 1911. Die Befanntmachungen Freund, Sekretär. .
Rremen.
37635 Oeffentsiche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Tolonialwarengeschäfts Ernst Bremermann, Inhaber e r f Herm. Schröder, in Bremen, Balgebrückstraße Nr. 20, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Küster in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911 einschließlich. Anmeldesrift his zum 15. September 1911 einschließlich. Erfle Gläubigerversammlung: II. August 181A, Vor⸗
Cttweiler, den 7. raunsberx, Osthr.
Ja unser Handelsregister Abt. A die Firma Ernst Bahr in
76109] i ue . g 6 und als
e rt