1911 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nxeslan. 37611 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden! Bei Nr. 425. Die offene 1. Max Montag hier ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Brung Scholtz in Breslau ist alleiniger Inhaber er Firma. Die Prokura des Georg Heybach, Breslau, bleibt auch für die Einzelfirma en Bei Ni. 2302, Fiema Adolf Grundmann hier: Dem Gistar. Wirt, Brel du n er ten mf. Bei Nr. 3113. Die offene Handelsgesellschaft Derrmann Thiel Dental Depot hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ewald Cramer, in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Arthur Moericke bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. Bei Nr. 2565. Die Firma Engel * Mamelok hier ist geändert in Schiftan Müller. Bei Nr. 14693. Die Gesellschafter Tischlermeister Amand Schol; und Wilhelm Bierwagen, beide zu Breslau, find aus der offenen Handelsgesellschaft Kassera R Eo. hier ausgeschieben. Bei Nr. 804. Der Sitz der Firma A. König hier ist nach Berlin berlegt. Die Gesamtprekuren des Johannes Wesselmann und Hans Dost sind erloschen. Bei Nr. 4573. Die offene, Handelsgesellschaft Eckstein . Meinom hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 4. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Kromberg. Bekanntmachung. 37612

In das Handelsregister Abt. A Nr. 809 ist heute die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Gebr. Stoltz“ mit dem Sitze in Charlottenburg und einer . in Schulitz eingetragen.

Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Stoltz und Waldemar Stoltz, beide in Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1911 begonnen.

Bromberg, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRurzstädt. *

In das , des unterzeichneten lichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden;

1 auf Blatt 272, betr. die Firma Oswald Schuricht in Claußnitz: die Firma ist erloschen,

2) auf Blatt ol, betr. die Firma Julius Sunger, Wirkwarenfabrik, Attiengesellschaft in Taura bei Burgstädt (Sachsen): han ist erteilt dem Kgufmann Herrn Robert Fritz Staub in Taura. Derselbe, darf die Gesellschaft nur e nn ih mit einem anderen Prokuristen ver— reten.

Burgstädt, am 14. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Calw. Kg. Amtsgericht Calw. 37615

In das Dandel dregister Abt. f. Einzelfirmen wurde heute als neue Firma eingetragen:

Liebenzeller Filzfabrik, Walter Steinbrück, Sitz in Liebenzell. Inhaber der Firma ist: Walter Steinbrück. Ingenieur in Liebenzell.

Den 15. Juli 1911.

Oberamtsrichter Hölder.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 37614 In das Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Liebenzeller Filzfabrit, Gustav Meurer, in Llebenzell eingetiagen: Die Firma ist erloschen. Den 15. Jult 1911. Oberamtsrichter Hölder.

Chemnitrꝶ. 37616 In das Handelzregister ist eingetragen worden: nen G J . . 9

auf Blatt 6577: ie Firma „Friedrich

Mohr“ in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich

Waldemar Mohr ebenda als Inhaber. (Angegebener

Geschäftszweig: Kohlengroßhandel);

2) auf Watt 4839, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma. „Gebr. Sofmann“ in Burk hardtsdorf: Die Gesellschaft ist durch das Aus— scheiden des Fabrikanten Friedrich Richard Hofmann aufgelöst. Der Fabrikant Carl Adolf Hofmann in Burkhardtedorf führt das Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann fort;

3) auf Blatt 4625, betr. die Kommanditgesellschaft

in Firma „Kirchner C Co.“ Zweignieber—

lassung in Chemnitz: Der Kommanditist ist mit seiner Einlage gusgeschieden. Der bisherige perfönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Eduard Kirchner in Barmen führt das Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann fort.

Am 12. Juli 1911:

4) auf Blatt 4522, betr. die Firma „Oscar Ancke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Das Amt des Liquidators Arthur Bernhard Seiffert hat sich erledigt;

) auf Blatt 4727, betr. die Firma „Georg Kunze“ in Chemnitz: Die Prokurg des Kauf— manns Rudolf Eugen Hilmar Härtel ist erloschen;

6) auf. Blatt. 4484, betr. die offene Handels- gesellschaft in Firma „E. Adler“ in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf— mann Paul Luzwig Adler in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter; die ihm erteilte Prokura hat sich 6

7) auf Blatt 4915, betr. die Akttengesellschaft in Firma „Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Jaenicke Akt. Ges.“ in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Johannes Alexander Pester in Schönau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jacob Junginger in Chemnitz und dem Kaufmann Ehristian Eugen Bruno Betcke ebenda. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit zinem Votstandemitgliede ober mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Am 13. Juli 1911:

8) auf Blatt 6059, betr. die Gesellschaft mit be⸗ ren. Daftung in Firma „Deutsche Industrie⸗

erke Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Chemnitz: Der Oberingenienr Friedrich Wilhelm

Seufert ist nicht mehr Geschäftsführer;

I auf Bigtt sss. bett. . f i an mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Altenburger Kohlen⸗

37613) König⸗

Krahner, in

Kaufleute Friedrich Hülsmann und Wilhelm Levin Maringer, . in Chemnitz, sind Liquidatoren. 10 auf Bl , Dres 10 auf Bla betr. die Firma „Dresdner Bäckerei Johann Lenk“ in C emnils: Der bis⸗ herige Inhaber, Baäͤckermeister Johann Christian Lenk, ist ausgeschieden. Nosa Prigca, verw. Lenk, geb. Wolf, in Chemnitz 44 Inh n.

1 auf Blatt Sh78. Die offene Handelsgesellschaft n Firma „Richard Guttchen æ Co.“ in Chemnitz. Gesellschafler sind. Rosa wverehel. Machinsti, geb. Müller, in Siegmar und der Ma⸗ schinenfabrikant Richard Guttchen in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 18] begonnen. Sie Gesellschaft wird vertreten durch beide Gefellschafler in Gemeinschaft mit einander oder durch den Ge— sellschafter Richard Guttchen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Georg Machinski.

Die Gesellschaft haltet nicht für die im Bet iebe des Geschäfts des. Maschinenfabrikanten Richard Guttchen in Chemnitz entstandenen Verbindlichkeiten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Machinsk; in Siegmar. Er darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mitz dem Gesellschafter Guttchen vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrikation); 12) auf Blatt 6579. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Landgraf E Blasius“ in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Felix Land; graf in Chemnitz und der Privatmann Paul Martin Blasius ebenda. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Sportartikeln und Wollwaren);

13) auf Blatt 5280, betr. die Firma „Vhoto⸗ graphisches Atelier Germania Julius Selberg“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

14) auf Blatt 6165, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Eonrad 4A Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1911 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kauf— mann Max Spitzner in Chemnitz. Zur Vertremng der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer berechtigt;

15) auf Blatt 3584, betr. die Firma „Ed. Breu⸗ ninger Nachf.“ in Chemnitz. In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Chemiker Dr. Ing. Theo Körner, in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. ̃ 16) auf, Blatt 3418, betr. die Firma „G. Lam⸗ brecht“ in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Marie Helene Anna verw. Lamprecht, geb. Volgt⸗ land, ist ausgeschieden. Inhaber sind der Kaufmann Edwin Richard Hasselmann und der Kaufmann Johannes Lamprecht, beide in Chemnitz. Die Ge— sellschaft hat am 7. Juli 1911 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Clin. FK hein. 37617 In das Handelsregister ist am 14. Juli 1911 ein⸗

getragen: Abteilung A.

Nr. 2014 bei der Firma: „Rath * Balbach“, Cöln. Dem Architekten Karl Müller in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4832 bei der offenen Handelsgesellschaft in Liguidation: „Alexander & Cie.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5099 bei der Firma: „Carl Schöne“, Cöln. Neuer Inhaher ist Johannes Erberich, Regierungsbaumeister, Cöln.

. Abteilung B.

Nr. S839 bei der Gesellschaft: „Westdeutsche Bronzewaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter— beschluß vom H. Juli 1911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der 55 4, 7. 9, 10, 12, 14, 15 bis einschließlich 44 geändert. Der Ehefrau Ernst Otto, Martha geb. Heln, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1389 bei der Gesellschaft: „Rheinische Feuerversicherungs Aktiengesellschaft“, Cöln. Dem Buchhalter und Kassierer Arthur Baumann zu Cöln ist Prokura erteilt worden, und zwar in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Nr. 1620 bei der Gesellschaft: „Harhausen 4 Müller Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juni 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alois Müller in Göln bestellt. Nr. 1643 die Gesellschaft: „Modellbau⸗Gesell⸗ schaft Köln mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Modellen, feinmechanischen Artikeln und Apparaten, alles, was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 309 00) 6. Geschäftsführer: August Hegeling, Martin Brunner, Ingenieure, Cöln. Gesellschafts= bertrag vom 10. Juli 1911. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von Amts wegen sind gelöscht:

Abteilung A. Nr. 503. Byssus Weberei Drechsel 4 Schücking.

Nr. 1181. Altena Co. (Prokura: Karl Coerès).

Nr. 1569. Carlos Anasse Æ Co. 1799. J. C. Bayer.

Abels X Eie.

Sermaun Veters Æ Co.

Becker Æ Böhm.

Oskar Gruhnwald.

Jean Pütz * Cie. Verlags ⸗Gesellschaft

Co. 5. . Bergfeld.

ö ; Werner 4A Cie. Nr. 461. Weber Æ Simons. Nr. 4815.

Schewe 4 König. nr eg n, e mg een Nr. 453. estaurant n inger e ll⸗

schast mit beschräutter Haftung. ö

Ur, 469. Glückauf Kohlenhandelsgesellschast

mit beschräntter Haftung.

Nr. 3531. Oppenheimer Gesellschaft mit be⸗

Heinr.

f esellschaft ulius Ch ö i Dle

⸗. . Haftung.

3

Nr. 1123. Rheinische Berg⸗ und Hütten⸗ producten Verwertungs Gesellschaft mit be⸗

ir. 1237. Ingenieur F. Klettner Co. . mit beschräntter Haftung.

r. 1310 Schmersahl Doß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, EI8. Bekanntmachung. 37618

In das Gesellschaftsregister Band Vll wurde bei Nr. 158: „L. Cusnick⸗Fleury in Colmar“ ein— getragen: .

Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Lorenz Cusnick ist ,

Der Gesellschafter Albert Fleury ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein ermächtigt.

Colmar, den 13. Juli 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Cuxhaven. 37619 Eintragung in das Handelsregister. . Otto Freimöller Nachf., Otto Feldhusen. Cuxhaven. Das Geschäft ist von Otto Hartmann, Kaufmann in Cuxhaven, übernommen, der es unter der Firma Otto Hartmann, Otto Freimöller Nachf., Cuxhaven, fortführt. Die Verbindlich- leiten und Forderungen aus dem bisherigen Geschäft— betrieb sind nicht mit übernommen worden. Das Amtsgericht Cuxhaven.

Darmstadt. 37621

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 84 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Max Pfälzer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darm stadt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Kohlen, Koks, Britetts und Brenn— materialien aller Art sowie der Abschluß von allen Nechtsgeschäften, welche direkt oder indirekt diesem Zwecke dienen können.

Vas Stammkapital beträgt: 20 000 .

Geschäftsführer ist: Max Pfälzer, Kaufmann in Darmstadt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch inindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März

1915 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf ihrer Zeit gekündigt, so läuft sie stets um ein Jahr weiter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt., den 13. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. Bekanntmachung. 37620 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Rrma Jonas Mayer in Griesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 14. Juli 1911. Großh. Amtegericht. II.

Pinpoldis wald. 376221

Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die Firma Eisenwerk Schmiedeberg in Schmiedeberg be— treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung Eisen⸗ werk Schmiedeberg. Das Handelegeschäft, das sich in Schmiedeberg befindet, ist Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung.

Das Handelsgeschäft ist im Jahre 1889 von der Aktiengesellschaft Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden erworben worden.

Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 13. November 1886 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. Oktober 1888, 1B. Oktober 1396, 265. September 1899, 23. April 1905, 18 Februar 1905 und 21. Mai 1910 ab— geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Apparaten aller Art, die Uebernahme kompletter Bauten von Mühlen, Siloß, Speichern und dergl. und die Beteiligung an industriellen Unternehmungen aller Art. Das Grund kapital beträgt seit der letzten Erhöhung vier Mil— lionen Mark, in viertausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der 1 Christian Emil Oscar Derschow in oschwitz, der Fabrikeirektor Gottlieb Ottomar Koritzöi in. Dresden, Plauen, der Fabrikdirektor Heinrich Wilhelm Reinhard in Dresden.

Zum stellpertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Oberingenieur Hang Friedrich Ferdinand Krusemark in Dresden.

Prokura ist erteilt den Gesellschaftsbeamten Franz Narl Dörfel in Dresden, Emil Gustav Brischke in Dresden, Ernst Ludwig Patzig in Dregden. Willengerklärungen, insbefondere Zeichnungen, sind für die Gesellschaft, rechtsperbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandtz= mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so genügt dessen Erklärung. Stellvertreter der Vorstandtz—« mitglieder haben in bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vorstands zustehen. Ber Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird mitgeteilt: Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrat, aus einer oder mehreren von diesem gewählten Personen.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine 1 von mindestens zwei Wochen inneliegzn muß.

Alle durch das Gesetz und das Statut vorge— schriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den „Deutschen Reicht anzeiger“ der⸗ gestalt, daß, je nachdem die Befanntmachung vom Vorstand oder Aufsichtsrat ausgeht, der Vorstand oder der , des Aufsichtsratg bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Der Aufsichtsrat kann die Be—

schränkter Haftung.

kanntmachungen in anderen Blättern anordnen, jedoch

hängt die Gültigkeit der Bekanntmachungen von der Befolgung einer solchen Anordnung nicht ab. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 12. Juli 1911.

Pros dem. 37623 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 12 275, betr. die Gesellschaft Buch=

druckerei Franz Wagner mit beschränkter

Daftzung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch

Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1911 aufgelöst.

Anna Marie verehel. Hering, geb, Poppe, ist nicht

mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt

der Buchhalter Franz Ihseph Wagner in Dresden. 2) auf Blatt 3063, beir. die Firma Rudolf

Mosse in Dresden, Zweignieder laffung des in

Berlin unter derselben Firma hestehenden Haupt=

geschäftz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann

Otto Boese in Friedenau. Er darf die Gesellschaft

nur gemeinschaftlich mit, einem anderen Prokuristen

vertreten. Die dem Kaufmann Josef Max Bauchwitz erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 15. Jul 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Hisrem, HR hein. 137629 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma

Zimmermann C Jansen Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung Düren eingetragen, daß durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Jul

1911 die Abänderung des Gesellschaftsvertrags dahin—

gehend beschlossen: Die Gesellschaft kann bis 5 Ge—

schäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden

Geschäftsführer für sich allein vertreten. Sind

mehrere Prokuristen hestellt, so mird die Gesellschaft

ebenfalls durch jeden Prokaristen für sich allein ver— treten.

Düren, 12. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

PDisseld org. 137205, In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Nr. 990 die Akttengesellschaft in Firma „Bau—⸗ gesellschaft Reisholz. Attiengesellschaft“, mit dem Sitze in Benrath eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsertrag ist am 1. Juni 191 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und Vermietung von Grundstücken und Wohnhäusern, die Errichtung von Wohnhäusern und alle hiermit zusammenhängenden geschäftlichen Maß— nahmen. Dag Grundkapital beträgt einhundert fünfzigtausend Mark und ist eingeteilt in einhundert— fünfzig auf den Namen lautende Aktien über je eintausend Mark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Vorstand und die Anzahl der Mitglieder desselben wird vom Aussichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat bestebt aus mindestens fünf und höchstens neun Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewählt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, be— dürfen der Unterschrift der zur Vertretung der Ge— sellschaft berufenen Personen unter der auf ge— schrlebenem oder mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebene Briefe und ein einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichsanzeiger“ von dem Vor— stande, bejw. auf Grund eines Beschlusses des Auf— sichtsratz von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Zwischen der Aufgabe der Briefe auf die Post und dem Erscheinungstage des Reichsanzeiger' einerseits und dem Tage der Versammlung andererseits müssen fünfzehn Tage liegen; der Tag der Briefaufgabe und der Er— scheinungstag des Reichsanzeiger“ sowie der Ver— sammlungstag selbst werden nicht mitgerechnet. In den Einladungen müssen die Gegenstände der Tages⸗ ordnung bekannt gemacht werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Aktiengesellschaft unter der Firma Industrie⸗ Terrains Düsseldorf-⸗Relsholz, Aktien⸗Gesellschaft“, zu . vertreten durch ihren Vorstand Peter Krahe;

2) Aktiengesellschaft ‚„Düsseldorfer Eisenbahnbedarf, vormals Carl Weyer C Comp.“, in Düsseldorf, vertreten durch ihr Vorstandsmitglied Paul Erdmann und ihren Prokuristen Carl Sauer;

) „Papierfabrik Nelsholz, Aktiengesellschaft“, zu Kabel, vertreten durch ihren Vorstand Fritz Klagges;

4) Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Henkel C Co.“, vertreten durch den Gesellschafter Fritz Henkel;

5) „Preß⸗ und Walzwerk⸗Aktiengesellschaft“ in Reisholz, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Paul Thomas und Franz Hosenfeldt;

2 Chemische Werke, Reis holj, Aktiengesellschaft“, in Reisholz, vertreten durch ihren Vorstand Fritz Heydkamp;

) Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Friedr. Flender C Co.“ in Reisholz, vertreten duch die persönlich haftenden Gesellschafter Alfred Friedrich Flender und Dr. Adolf Flender;

S] „Düsseldorfer Thonwarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft', in Reisholz, vertreten durch ihren Vorstand Willy Hasdorf;

77. Offene Handelẽsgesellschaft unter der Firma „Kolk und Wagenmann“ in Vohwinkel, vertreten durch den Gecel ch ter Maden st Folts tel, berhtete

19) „Chemische Fabrik Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Reisholz, vertreten durch den Geschäftsführer Hans Putsch;

UI) Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wm. Hilgers“ in Düsseldorf, vertreten durch den Gesellschafter Heinrich Kretzer.

Die Gründer haben sämtlsche Aktien übernommen.

Vorstand der Gesellschaft sind der Kaufmann Filtz Henkel junior, der Kaufmann Dr. Adolf Flender und der stellvertresende Geschäftsführer Dr. Robert Kind, sämtlich in Düsseldorf.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

h Generaldirektor Kurt Heggemann zu Düsseldorf;

2) Bürgermeister . D. Peter Krahe zu Benrath;

) Direktor Otto Schmibt zu Düsseldorf;

9 Direktor Fritz Heydkamp zu Reisholz;

) Direktor Wiy Hasderf zu Benrath;

6) Kaufmann Hang Putsch zu Düsseldorf;

7) Fabrlkdireltor Paul Thomas zu Düsseldorf;

3) Kaufmann Albert Wagenmann zu Benrath;

3 Fabrikhesitzer Alexander Hilgers zu Düsseldorf— on den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

stücken, insbesondere von dem Präfungebericht des

schäfts führer bestellt ist.

treten wird.

Firma Jaussen Ce Duisburg, offene Handels⸗

Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗

1 (. , a bei dem unterzeichneten

6 von dem Prüfungsbericht der Nebisoren

. bel der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗

nommen werden. i den 10. Juli 1911.

Düffelborf ce hes Tun dect.

10x. 37204] 1 , Handelsregister B wurde am 11. Juli

i folgendes nachgetragen; n. . . Nr. 294 eingetragenen Firma Gäbrlider Sinn, Gesellschaft mit beschrünfter haftung“, zu Düsseldorf, daß der bisherige Ge⸗ shäftsführer, Heinrich Sinn ausgeschieden und der Yirektor Lothar Steib zu Cöln zum alleinigen Ge—

„Bei der unter Nr. 632 eingetragenen Gesell⸗

cht i gina „Schübbe u. Co., Gesellschaft chräntter e

ge fl h Diedrich Wilhelm Schübbe zum

LÄiguldator bestellt werden ist. !

n, Königliches Amtsgericht Düsseldorf.

üssekd orf. 37202 4 Handelsregister 6B wurde am 12. Juli 19Il bei der unter Nr. 416 eingetragenen Firma Paul Pollrich * Co Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Düßsseldorf nachgetragen, kaß der Arthur Seeger als Geschäfteführer ausge— schleden ist und die Gesellschaft demzufolge, durch den Ernst Karhausen als alleinigen Geschäftsführer ver⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

üs s eld orf. 37203 a dem Handelsregister B wurde am 13. Juli nahgetragen bei der unter Nr. lz eingetragenen irn Kältemaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Eduard Roeloffs, hier, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist; in dem Handelsregister A bei der unter Nr. Sh3 eingetragenen Firma Georg Tiegelkamp, hier: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

nis hung. 37625 . das Handelsregister A ist bei Nr. 104, die Fiümma Arthur Lechner betreffend, eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist obne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Lechner junior übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen wird.

Duisburg, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburꝝ. . 37626] In das Handelsregister A ist unter Nr. 913 die

Jesellschaft, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ shijte .

1 Maurerpolier Hermann Janssen,

2 Manrerpolier Ernst Buchert, beide zu Duisburg wohnhaft, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Janssen zu Duisburg ermächtigt.

Duisburg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 37627 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft in Eis⸗ leben folgende Eintragung bewirkt worden: ; Graf Vitzthum von Eckstädt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Justizrat Br. Georg Lengnick in Leipzig als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Eisleben, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Hitvine. 137768 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma „Eltviller Dampf⸗Ziegelei und Thonwaren⸗ fabrik Anton Raky Eltville“ eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Josef Abt zu Eltville als Pächter übergegangen und die Firma in Eltviller Dampfziegelei und Thonwaren⸗ fabrik Anton Raky. Pächter Josef Abt, Eltville“ geändert worden ist. Eltville, den 4. Juli 1911. Königliches Amtegericht.

Esslingen. R. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Register für Einzelfirmen. 2 1 Die Firma „Gottlob Köstlin“ mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber Gottlob Köstlin, Inhaber ner Näbmnaschinenhandlung in Eßlingen, Prokurist Adolf Köstlin, Kaufmann das. ö 2 Die Firma „Ernst Trost“ mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber Ernst Trost, Kaufmann daselbst. Die Firma „Heinrich Kastner“ mit dem Sitz 9 Eh Hugen. Inhaber Heinrich Kastner, Hutfabrikant selbst. Register für Gesellschaftsfirmen. I Bei der Firma „Bayer * Leibfried Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Estlingen. Die Drokurg des Albert Belsller, Kaufinannz in Eß— lingen, ist erloschen. Bei Firma „Erste Württembergische Bett⸗ jedernmaschinen⸗ Fabrik 2. S. Lorch mit dem Siß in Eßlingen. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in „C. S. Lorch“. Den 14. Juli 1911. Amtsrichter Dr. v. Rom.

Eupen. Bekanntmachung. 37629

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 5 bel der Firma Koch Becker als Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Stolzberg in Eupen eingetragen berden mit dem Vermerk: Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-

35628

läten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch

Sigfried Stoljberg ausgeschlossen. Eupen, 5. Jull 1911. Kön glickes Amlegericht.

Eupen. Bekannt narhung.

eingetragen worden. upen, den 5. Juli 1911.

Eupen. Nr. 12 bei der

esellschaft, Aktiengesellschaft zu Eupen“ ver⸗ 96 Die Firma ist n , t J ö

FIlensburg.

1911 Heinrich Köster in Flensburg:

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ i schafter eingetreten.

mögensangelegenheiten erte v Haftung“, daß der bisherige z00 6 handelt, nur beide Gesellschafter gemeinsam

Frank ensteim, Schlag.

37630 Im biesigen Handelgrehister A Nr. 1h6 ist heute er Firma J. Louis Cool in Herbesthal als haber der Spediteur Desiré Hardy in Heribesthal

k .

Bekanntmachung. 37631 In unserem Handelsregister B iwurde heute unter Firma „Eupener Kleinbahn

Gupen, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

37632 Eintragung in das Handelsregister vom 10. Juli bel der Firma Brotfabrik „Vittoria“

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Borgwardt in Neumünster

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung sind, soweit es sich um Verx⸗ im Werte von mehr als

befugt Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 37633 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Kronen-Apotheke und Kronen⸗Drogerie Oskar Stiebeiner, Franken⸗ stein, und als deren Inhaber der Apotheker Oskar Stiebeiner in Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 37634 Bekanntmachung. Bei der Firma C. F. Ulrich zu Wölfersheim wurde heute in dem Handelsregister eingetragen: Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Der Milinhaber Karl Friedrich Ulrich JI. führt seit dem 11. d. Mts. das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann unverändert weiter. Friedberg, Hessen, den 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Geseke. 376351 In das Handelgregister Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma J. Schübeler in Geseke eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl Schübeler hier übergegangen. Gesete, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Giossem. Bekanntmachung. 1537636 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezuglich der Firma Riun und Cloos zu Heuchel⸗ heim: Dem Kaufmann Heinrich Kaspar Sachser in Heuchelheim ist Prokura erteilt. Giesten, den 10. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessem. 376371

Glauchau. . 1373638 Auf Blatt 156 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Kratz Burk in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Emil Max Wassermann in Glauchau ist in das Handelegeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Junt 1911 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich Lindner, Kurt Germann und Hugo Nagel, sämtlich in Glauchau. Glauchau, den 13. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Görlitꝝn. . ; 37639 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1146 bei der Firma: Glasformen⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Wilhelm Gebauer in Penzig folgendes eingetragen worden: . Die Prokura k Artur Gebauer in Penzig ist erloschen. ; . irn ist geändert in: Wilhelm Gebauer Nachf. 2 C Misßler Glasformen Maschinenfabrik. i , baftende Gesellschafter sind: ; ) Fabrikbesitzer Wilhelm Franz Hermann Ortwig in Penzig, ö sz . 2) Fabrikbesitzer Paul Hermann Mißler in Penzig. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Görlitz, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Goldup. n, , , n, 137649 In unserem Handelsregister A Nr. 123 ist heute die Firma „Fritz Sember in Bodschwingten gelöscht worden. Goldap, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Gransee. 376411

die Firma W. Sühring in Gransee eingetragen sieht, ist eingetragen worden: Dag unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf den Schlächtermeister Carl Beuster übergegangen, die Firma ist dabei erloschen.

Gransee, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross- Gernu. Betanntmachung. 37642 In unser Handelsregister wurde bei der Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, Zweigniederlassung Gustaus⸗ burg, eingetragen; . Dle He hafte fuhrerbe fuguiß der Herren 1 Großkaufmann Adolph Harloff, Cassel, 2H Apotheker Daniel Peter Lüdorff,. Cassel, ist durch den Tod der beiden Herren erloschen. Gross⸗Gerau, den 15. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

nben. 376431

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 eingetragen:

Emanuel Mener und Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Berlin mit Iweignieder. lassung in Guben. Gegensland des Unternehmens ist der An⸗ und Ber en von Leder, Wolle und

Senne, beträgt 200 090 S0. Geschäftsführer

Alfred Popper in Berlin, Kaufmann Ludwig Meyer

in Berlin.

ist Prokura ertellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 19098 festgestellt.

. migen Vertretung der Gesellschaft be⸗ re

Halle, San.

buchhandlung Linke K Go. mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. schafter sind Kaufmann Karl Linke in Hannover und Buchhändler Felix Schaarschmidt in Halle a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Felix Schaar⸗ schmidt ermächtigt.

Halle, Snalo.

hetr. die Firma Albert Raue, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 10

Kaufmann Konrad Meyer in Grunewald, aufmann Emanuel Meyer in Berlin, Kaufmann

Dem Kaufmann Wilhelm Bokelmann Jeder Geschäftsführer ist

igt. Guben, den 13. Juli 1911 Königliches Amtsgericht. 37646

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2231 st heute die offene Handelsgesellschaft Pestalozzi⸗

Persönlich haftende Gesell⸗

Halle a. S., den 11. Juli 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 19.

37644 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1566,

Halle a. S., den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Haltern, Westf. 376471 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Firma Johann Knüvener in Haltern, mit dem Sitze in Haltern, und als deren alleiniger Inhaber der Getreidehändler Johann Knüvener in Haltern eingetragen. Dem Johann Knüvener, Sohn des Getreide⸗ händlers Johann Knüpener in Haltern, ist Prokura erteilt.

Haltern, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Ham Fkhnrg. 37648 Eintragungen in das Handelsregister. ür 1. Juli 13. G. Juen C Sohn. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgeiöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. E. H. Iven mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

esetzt. . Gebrüder. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Heinrich Fritz Schoop und Wilhelm Johann Bruhn. ; . Georg Fles. Prokura ist erteilt an Christian Friedrich Carl Klemann. F. M. von Beck. Der Inhaber F. M. von Beck ist am 30. Mai 1911 verstorben; das Geschäft ist von Georgine Louise Mathilde von Beck Witwe, geb. Dau, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Das Geschäft ist von Wilhelm Hermann Thode und August Friedrich Petersen, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. .

Dle im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an G. L. M. von Beck, geb. Dau, und

H. Henrschsen erteilten Prokuren sind erloschen. August Heims. Gesamtprokurg ist erteilt an Aibert Voigt, zu Bergedorf, Oskar Voigt, zu Hamburg, Henning Nikolaus Hermann Lebrecht Helms, zu Bergedorf, und Karl Wilhelm August Lebrecht Helins, zu Harburg; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Wim Goldenberg. Ber Gesellschafter J. W. Goldenberg fr. ist am 21. März 1911 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaffern fortgesetzt. t

Prokura ist erteilt an Bruno Goldenberg, G. Herrmann, zu Stettin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto Köbke, zu Stettin.

Die Prokura des A. Kummert ist erloschen. Cigaretten Fabrik Franca Johannes Franken. Inhaber: Johannes Franken, Fabrikbesitzer, zu Materborn. . ö Wilh. Harm Co. Diese Firma ist erloschen. Lion Æ Blum. Prokura ist erteilt an Ludwig Wilhelm Gaesar Lorenz. .

Die Prokura des J. Ikle ist durch Tod erloschen. Augusto de Freitas Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter dom 5. Juli 1911 ist die Aenderung des §z 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Juli 14. ĩ . Hans Carl Ellerhusen. Inhaber: Hans Carl Johann Ludwig Ellerhusen, Kaufmann, zu Hamburg. Karl 9 1 n. Knl August Hesse,

Kaufmann, zu Hamburg. Baumann . Frau Mayer. Gesellschafter:

Christian Hinrich Baumann, Rentner, zu Kiel,

Iden, zu Hamburg.

und Elise Wilhelmine Dorothea Mayer Witwe, geb.

Der Geschäftsführer Röper ist zur Vertretung der Gele n, allein berechtigt.

Reflex Projektion s⸗Gesellschaft mit beschränkter

afiung. An Stelle des ausgeschiedenen F. . Ser ns, Ernst Hugo August Schmidt, Kauf mann, zu Hamburg, züm Geschäftsführer bestellt worden.

Asbest und Gummi⸗Werke Alfred Calmon

In der Generalversammlung der Äftlonäte Bom 15. Juli 1911 ist die Herab-= setzung des Grundkapitals auf ς 4999 000. zum Zwecke der Deckung der aus der Bilanz für 1910 sich ergebenden Unterhilanz, zum Auggleich weiterer ih , en sowie, soweit erforderlich, zur Zahlung der Unkosten und Garantieprovision anlä 3. ö. ö zu schaffenden Vorzugs⸗ aktten beschlossen worden. 3 ift die Erhöhung des Grundkapitals durch Aut gabe bon 2000 Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von M 1000, um S 2 000 000,—, also auf e 6 000 000, beschlossen worden.

Dle Herabssetzung und die Erhöhung des Grund⸗

kapitals sind erfolgt. ; ae, Hin le n der Gesellschaft beträgt

, s G00 G00, eingeteilt in 4900 Stammaktien und nt Sämtliche Aktien lauten auf Inhaber. .

63 ist die Aenderung der S5 4 und 18 des Gefellschaftsvertrags beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Von dem nach Dotierung des Reservefonds her⸗ bleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vor⸗ zugzaklien eine Dividende von 60 ihres Nenn⸗ werteß, und zwar dergestalt, daß ein sich etwa in dem einen oder anderen Jahre ergebender Fehl⸗ betrag an diesen 60/0 aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vorweg zu zahlen ist. Dann er⸗ balten auß dem Reingewinn die Stammaktien 400 ihres Nennwertes, darauf der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 59 des verbleibenden Reingeminns und sodann die Stammaktien eine weitere Divi⸗ dende hon bis zu höchstens 20 ihres Nennwertes. Verbleibt dann noch ein Reingewinn, so sind 75 0ͤ9 desselben zur Einziehung der Vorzugsaktien zum Kurse von 110i zu verwenden.

Sollte die Gefeüschaft in Liquidation treten, so werden die Vorzugsaktien aus dem nach Deckung der Schulden verbleibenden Vermögen der Gesell⸗ schaft vor den Stammaktien, und zwar zum Kurse von 110 ½, zurückgezahlt. ;

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Kurse von 103 9.

Zuckerhandelsuntion Attien⸗Gesellschaft. Das stellvertretende Vorstands mitglied Max Moeller ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. .

Jean Marie Joseph Lavigne ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, zusammen mit dem Vorstandtmitgliede Moeller die Gesellschaft zu vertreten und auch zusammen mit dem Prokuristen Holfert die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Befugnis des Prokuristen Holfert ist dahin et ft daß er zufammen mit dem Vorstands⸗ mitgliebe Moeller die Gesellschaft vertritt und auch zusammen mit dem Prokuristen Lavigne die Firma der Gesellschaft zeichnet.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Eintragung zu der Firma Vereinigte Tabakindustrie Aktien⸗ gesellschaft muß der nach den Worten: „Ferner wird bekannt gemacht“ folgende erste Absatz richtig vie folgt lauten:

z na ber der Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn zunächst eine Dividende von 4569. Hierauf erhält der Aufsichtsrat seine

Vergütung. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. . 376491 In unserm Handelsregister B ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Otto Kuhlmann 4 Ge Teppichwerk Ges. m. b. S. in Hameln

eingetragen: . Der Geschäftsführer Otto Kuhlmann ist gestorben,

der stellvertretende Geschäftsfübrer Iwan Steinberg hat 6 Amt ni-dergelegt; alleiniger Geschäãftsführer ist Fabrikant Albert Blank in Hameln. Hameln, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Akttiengesellschaft.

Hameln. . 37650 In unserm Handelsregister A ist eingetragen. I) zu der unter Nr. 69 eingetragenen Firma W. Silberschmidt in Hameln. 2) zu der unter Nr. 345 eingetragenen Firma C. L. Rummel C Ce in Hameln: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. IJ. Hannover. ; 37651]

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes

eingetragen worden: In Abteilung A: .

Zu Nr. 99, Firma. Wilh. Boetticher: Die Konnmcn ditgesellschast ist aufgelöst. Der Kaufmann Lurwig Sarstedt in Hannober hat das Geschäft unter unveränderter Firma erworben. Die Prokura des August Ziegler bleibt besteben.

ähnlichen Artikeln sowie a e. ö. Kommissiong⸗ I

Königliches Amtsgericht.

geschäften und Fabrilation in dieser Branche. Das

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli 1911 begonnen. 3 Grupe Both. Franz Janus Friedrich Helms, Quarsliersmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. . Die Brokura des F. J. F. Helms ist erloschen. G. S. W. Jarck. Diese Firma ist erloschen. Eduard Jarck Co. Diese Firma ist erloschen. Carr, Bode K Co. Aus dleser Kommanditgesell⸗ schaft sind der persönlich haftende Gesellschafter E. Carr und der Kommanditist autgeschieden; gleichzeltig ist ein Kommanditist eingetreten, Ruberoid Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Dle an W. E. Gossler erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Theodor Wilhelm Kreuder Und Carl Adolf Hermann Paul Meher, beide zu Altona; je zwei aller Gesamt⸗ prokurssten sind zusammen , . Vereinigte Gasgtihlicht Versicherungs. Gesell schaft mit beschrüänkter Haftung. Heinrich Robert Anton Ziegler, Kaufmann, zu Scöneberg, und Friedrich Heinrich Röper, Ingenieur, zu Ham. un, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

Zu Nr. 575, Firma Chr. Pieper: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Fabrikanten Christian Pieper jr. in Hannover übergegangen.

Zu Nr. S353, Firma Carl Rott; Das unter der Firma Carl Rott in Hannover betriebene Dandels⸗

eschäft ist unter Ausschluß des Uebergangs der orderungen und Verbindlichkeiten auf den Kauf- mann Hermann Menking übergegangen. Dieser führt das 8 unter und ränderter Firma fort.

Zu Nr. 1032. Firma Löwen Apotheke C. Hatzig: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter

irma auf den Apotheker Hans Maaß in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts eren Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

u è en,. Firma Theodor Tiarks: Dem 6d n von n. und dem Karl Elbe in Han- nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß seder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Zu Nr. 3867, Firma Theodor Knölke: Die Flöma ist geändert in Dannoversches Auttions haus Theodor Knölte. . 8

Unter Nr. Za29 die Firma Wilhelm Kraul mit 3 Hannover und als Inhaber Kauf mann Wilhelm Kraul in Hannover.