1911 / 167 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Nr. 3930 die Firma Ayel * Schwarz mit i Haunover und als perföniich haftende . ö. ö . Bankiers K ö Arz in Hannover. Offene Handelsgesellscha seit 13. Juli . ö ;

Unter Nr. 3o31 die Firma Cart Wagner mit Niederlassung HDannouer und als Inhaber Kauf— mann Carl Wagner in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 335, Firma Bergbaugesellschaft Badenia Gesellfchaft mit beschraänkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefeslschafter vom 19. Juni 1910 gufgelöst; der bisherige Ge— schäftsfühcrer Bergwerksditrektor Edmund Taske in Berlin⸗Wilmersdorf ist Liquidator.

Unter Nr. 710 die Firma Deutsche Acetylen⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Dannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der offenen Handels firma Weischer und Achilles in Leipzig. Böhlitz-⸗ Ehrenberg, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gag. und Acetyfen— anlagen jeder Art sowie der Betrieb und die Pachtung derartiger Werke, ferner der Vertrieb von Gagstoffen aller Art. Die Aufnahme anderer Artikel, die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen und der Anschluß an ähnliche Unternehmungen ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats zulässig. Das Stammkapital be— trägt 20 000 . Geschäftsführer ist Alfred Achilles in Qannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Full 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft Achilles und Windisch bringen als ihre Stammeinlage“ die sämtlichen Aktiven und Passiven der offenen Handels- gesellschaft Welscher und Achilles im Gesamtwerte von 20 00) 6 Y laut Inventur vom 30. Juni 1911 in die Gesellschaft als Sacheinlage ein. Veröffent— lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1] die Firma Hannoversche Diamant- Wringer⸗Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wringmaschinen und Wringwalzen und zuge— hörige Geschäfte. Das Stammkapital betragt 40 000 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Ingenieur Georg Bornschler in Hannober. Der Gesellschafter Bornschier bringt auf seine Stamm einlage die ihm von der Firma Carl W. Cüppers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, verkauften Utensilien, Maschinen, Werkzeuge und Waren ein, deren Wert auf 8000 M festgestellt worden ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1911 festgestellt.

Hannover, den 14. Juli 19141.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Eibe. 37652 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57s ist heute die Firma Fritz Müller in Harburg eingetragen. Inhaber ist der Kohlenhändler Fritz Muller in Harburg. Harburg, den 12. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg., Elbe. 3766531

In das hiesige Handelsregister Abt. A Rr. I5 S. Rost Æ Co in Harburg ist heute folgendes eingetragen:

Durch Bescheid des Senats in Hamburg vom 29. Mai 1911 ist dem Prokuristen Ernst Sppenheim in Hamburg gestattet, den Familiennamen Oppens zu führen.

Harburg, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harhurg, Elbe. 37654

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 50 Bremer Oelfabrik Abteilung Wilhelmsburg ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Goswin Hermann Boner in Hamburg sst am 13. Juni 1911 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Harburg, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Bei der Firma Heilbronner Bauverein G. m. b. H. hier: Der Geschäftsführer Ludwig Knertz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Architekt Gustab Daucher in Stuttgart ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Neu eingetragen:

Friedr. Barth C Co. in Sontheim b. Heilbronn, offene Handelsgesellschaft seit 15. Zuni 1911. Gęellschafter sind: Friedrich Barth, Fabri⸗ kant in Sontheim, und Wilhelm Boerner, Rauf— mann in Heilbronn.

Den 14. Juli 1911.

Gerichtsassessor Dr. Otten bacher.

Her grord. Bekanntmachung. 37658

In dag Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Louis Matihias“ in Herford (Nr. 261 des Regtsters heute eingetragen, daß der Kaufmann Louis Matthias zu Herford aus der Handels gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelsft ist. Die Firma ist sodann in „Ludwig Matthias, Her— ford, Cementwarenfabrik und Baumaterialien; handlung“ geändert, am gleichen Tage unter Rr. 479 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen und als alleiniger Inhaber dieser Firma der bisherige Gesell— , . Fabrikant Ludwig Matthias zu Herford daselbst vermerkt worden.

Herford, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 37657

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg „Wilh. Siepe“ in Herford (Nr. 146 des Registers) heute eingetragen worden, daß das unter obiger Firma hestehende Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang auf die Witwe des Kaufmanns Georg Wil-

37655

helm Albrecht Siepe, Marig Luise geb. Klein, zu Fi

Herford in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ibren Kindern: Maria Elisabeth Anna, Georg Wilhelm Anton und Georg Franz Josef übergangen ist und von diesen unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Herford, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Herford. Betranntmachung. 37656

und alt deren alleiniger Inhaber der Möbelfabrikant

Deinrich Rekershrink zu Herford heufe eingetragen.

Der Möbelfabrikant August Brandt ist am 1. Juli

19 aus der im Jahre 19h begonnenen (bigher in

Handelsregister nicht eingetragen gewesenen) Gesell=

schaft ausgeschieden.

Herford, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hey dekrug. 37669 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. S2 die Firma „Isidor Bergmann“ in Kinten und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bergmann in Kinten eingetragen. Heydekrug, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgerlcht.

Hey del ug. . 37660 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 38 bei der Firma A. Wiegratz in Schakuhnellen eingetragen: „Die Firmg ist erloschen.“ Heydekrug, den 12. Juli 1911. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II.

Hilchenbach. Bekanntmachung. 37661] Bei der unter Nr. 9 unseres Handelzregisterg Ab— teilung A eingetragenen Firma Cduard Hütten⸗ haihn in Hilchenbach ist heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Hilchenbach. den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Mol. Handelsregister btr. 37663]

1 „Erste Hofer Weizenbierbrauerei Carl Schuster“ in Hof: Erloschen.

2) „Kießling * Schmidt“ in Helmbrechts, A⸗G. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft am 13. Juli 1911 aufgelöst und Firma erloschen.

. Kießling C Co“ in Helmbrechts, AG. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft seit 13. Juli 1911 des Fabrikanten Georg Köe hling in Helmbrechts und des Kaufmanns Fritz Burkel in Wüstenselbitz zum Betriebe einer Zigarren⸗ und Schnupftabakfabrikation.

Hof, den 14. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 37662] In, unser Handelsregister Abt. A Rr. 47, betr. die Firma Mechanische Weberei Sohenleuben Guthrod . Werner, ist eingetragen worden, daß Heinrich Werner ausgeschieden und die offene Dandelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß die Firma in Mechanische Weberei Hohenleuben Dermann Gutbrod geändert sst. Hohenleuben, den 12. Juli 1911. Das Fürstliche Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 37233 Die auf Nr. 215 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Hermann Hering Nachf. Jena, ist heute gelöscht worden. Jena, den 8. Juli 1911. Großh. S. Amtsgericht. II.

Halbe, Saale. 37664 Im Handelsregister A Nr. 48 ist heute als In⸗ haber der Firma H. Baehr's Buchhandlung der Buchhändler Max Schuster in Kalbe 4. S. ein- getragen worden. Amtsgericht Kalbe a. S., am 14. Juli 1911.

Kamen. 37665

In unser Handelsregister A1 ist unter Nr. 113 die Firma „Frau Abraham Jacobh Kamen“ am heutigen Tage eingetragen worden.

Ferner ist daselbst vermerkt worden, daß dem . Abraham Jacoby zu Kamen Prokura er— eilt ist.

Kamen, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 376661

In das Handelsregister B Band II O.-3. 6 wurde zur Firma Süddeutsche Phosphat ˖ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe— Mühlburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Henninger ist beenden. Karlsruhe, den 14. Juli 1911.

Großh. Amksgericht. B II.

KDnigsberg, Er. Handelsregister 37667 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. Juli 1911 ist in Abteilung eingetragen: Bei Nr. 374: Die hier unter der Firma Gustav Moeller æ Prentice bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist nach dem Tode des Kaufmanns Richard BVogelsang aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustavb Belgard in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Bei Nr. 1642 bei der Firma Wulf Siem: Die Firma ist erloschen.

HKrossen, Oder. 37668 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Ge— selischaft mit beschränkter Haftung A. Körner hier heute eingetragen, daß der Kaufmann Edwin Breuer hier als Geschäftsführer bestellt ist. Krossen a. O.. 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Haden. Handelsregister. 37670

Zum Handelsreglster wurde eingetragen bei Firma; Carl Nestler in Lahr, offene Handels⸗ gesellschaft

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Nestler jr, Fabrikant in Lahr seither als Carl August Restler eingetragen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Siddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Artien⸗ gesellschast Mannheim, Zweigniederlassung Lahr. Die Prokura des Max Rayork ist erloschen. Jakob Kottom, Mannheim, uͤnd Richard Freiherr bon und zu Bodman, Karlsruhe, sind zu Proku— risten bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die rma zu zeichnen.

Lahr, den 6. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.

Lahr, Kaden. Handelsregister. 37669 Zum Handelsregister wurde eingetragen bei Firma L. Junghaene in Lahr: Die Prokura des Theophil Huber ist. erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Huher und Richard Mößner in Lahr ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Lahr, den 13. Juli 1911.

In unser n Abt. A ist unter Nr. 486 die Firma „Rekersbrint Æ Brandt in Herford

Langenberg, Rheinl. 37671] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die. Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei, , mit beschrünkter Haftung“ und dem Sitz in Langenberg (Rheinland) ein— getragen worden. Gehenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Cisen⸗ und Stahlgseßerei zur Her stellung von Gelenkketten, Kettenrädern, Stahlguß⸗ bechern, Temperguß und einschlagenden Handel ß⸗ artikeln und der Vertrieb derselben. Das Stamm kapital beträgt 50 000 (. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Mollenkopf in Velbert. Deffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 3. Juli 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichtzanzeiger. Langenberg, Rhld., den 13. Jult i911. Königliches Amtsgerscht.

Lonnep. 376721

Im Handelsregister ist zu der Firma Carl Mühl, hoff zu Lüttringhausen eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Werkzeug⸗ fahrikanten Carl und Fritz Mühlhoff, beide zu Lüttringhausen, übergegangen. Offene Handelsgesenl⸗ schaft seit 1. Juli 1511. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschtossen. Die Prokura des Carl Mühlhoff ist erloschen.

Lennep, den 13. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. 2.

Leonberg. K. Amtsgericht Leouberg. 376731

In das Handelsregisler für Dr ff h fl en Band 1 B1. 90 wurde heute eingetragen:

Gemeindegasthaus Korntal, Sitz in Korntal. Inhaberin: Güterkaufsgesellschaft Korntal, welche aus sämtlichen Teilhabern an dem ursprünglichen Gute bon Korntal besteht und deren Bevollmächtigte der jeweilige Gemeindevorsteher und die Gemeinde— räte sind.

Nach der im Reg.-Blatt Nr. 11 von 1867 S. 83 enthaltenen Bekanntmachung des K. Ministerlums des Innern vom 14 September 1867 wurde dieser Gesellschaft unterm 9. September 1867 die juristische Persönlichlichkeit verliehen.

Das Gemeindegasthaus, welches als Nebenbetrieb eine Weinhandlung betreibt, wird derzeit durch den Gasthausberwalter Wilhelm 9 in Korntal be— trieben, welcher die Firma zu zeichnen befugt ist.

Stv. Amtsrichter Pfleiderer.

Liegnitz. 376741

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein? getragen bei Nr. 248, Firma Paul Strempel, Liegnitz, die Firma lautet jetzt „Hermann Teich⸗ gräber Liegnitz“, bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma Eduard Berner, Liegnitz, unter Nr. 634 die Firma Liegnitzer Fleifchwerke Wilhelm Schulz, Liegnitz, Inhaber Fleischermeister Wilhelm Schulz in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juli 1911.

Löbau, Sachsem. 37675

Auf dem Blatte 261 des Handelzregisters für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Oberlausitzer Zuckerfabrit, Actiengesellschaft in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Eduard Joachim Below in Löbau erloschen ist.

Löbau, den 13. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereinträge.

I) Medizinaldroguerie und Sanitãtsbazar Josef Eilles Apotheker Wittwe in Speyer. Die Firma ist geändert in: Friedrich Kupfer, Medizinaldroguerie in Speyer.

2) Herz Wolff in Neustadt a. d. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Herz Wolff in Neustadt 4. d. H. eine Mehlhandlung.

3) Andreas Libboner in Speyer. Dem . n Friedrich Moeser in Speyer ist Prokura erteilt.

4 Lux K Oberwegner in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August Lux in Mainz und Eugen Oberwegner in Ludwigshafen a. Rh. „in offener Handelsgesellschaft eine Wassermesserfabrik.

5) S. Wronker Æ Co. Inh. Ursula Saßel⸗ berg in Ludwigshafen a. Rh. Dat Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hermann Wronker in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter, der Firma S. Wronker C Co. weiter- betreiht. Die Prokura des Kaufmanns Felix Haßel⸗ berg ist erloschen.

6) Wilhelm Gotthold in Neustadt a. d. 5. Unter dieser Firma betreibt Wilhelm Gotthold in Neustadt a. 8 H. eine Buchbinderei mit Buch⸗, Papier. und Schreibwarenhandel.

7 Rheinische Früchtehandlung Biffar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Deidesheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschãäftsführers Friedrich Edwin Thomas ist er⸗ loschen. Zum Geschäfteführer ist der Gutsbesttzer Franz Vincenz Huck in Deidesheim bestellt.

8) Georg Müller Inhb. Earl Berger in Neu⸗ stadt a. SH. Unter dieser Firma betreibt der Draht. weber Karl Berger in Neustadt 4. H. eine Draht⸗ weherel und flechterei. Das schon früher bestandene Geschäft unter der nicht eingetragenen Firma Georg Müller ist seit dem im Jahre 1508 erfolgten Tode des früheren Inhabers Georg Müller auf den jetzigen Inhaber durch Kauf übergegangen, der es mit Zu⸗ stimmung der Witwe von Georg Müller als allein ger Erbin ihres Ehemanns unter obiger Firma weiter⸗ betreibt.

2) Isidor Mane I. in Geinsheim. Unter dieser imma betreibt der Kaufmann Isdor Mane z. . m eine Landetprodukten⸗ und Kohlen andlung.

10 Dermann Conrad in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Hermann Conrad in t a. H. eine Maschinensabrik (Mühlenbau⸗ anstalt).

* Werkzeugmaschinenfabrik Ludwigshafen H. Hessenmüller in Ludwigshafen a. Nh. Die Hesamthrokura des Karl Kerssen und die des Alfred Göring ist erloschen.

12 Deinrich Schumacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt. Vie Prokura des Karl Hase ist erloschen.

37676

Großh. Amtegericht.

*

Lübꝝ.

Fritz in Lübz und als Inhaber Otto Fritz in dib eingetragen. Lübz, den 10. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Linz. lz h g Duwe in Lübz und als Inhaber Paul Lübz eingetragen. Lübz, den 11. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Lünꝝ. . 3 6g In das Handelsregister ist heute die Firma Wil helm Tilse in Lübz und als Inhaber Wilhelm Tilse in Lübz eingetragen. Lübz, den 13. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüchom. lo bo In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 lst zu der Firma „Karl Zierau in Wustrowi heute fol.

gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Zier au Nachf. Carl Hittmeyer in

Inhaber ist: Kaufmann Wustrow i. H.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤftzʒ begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hittmeyer auß, geschlossen.

Lüchow, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 37681 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: l) bei der Firma „H. Prickarts“ in Mainz:

Den Kaufleuten Johann There, Gotthilf Heinke

und. Wilhelm Ahl, alle in Mainz, ift Gesamt⸗

prokura in der Weise erteilt, daß Theye in Gemncht— schaft mit Heintel oder Ohl, diese beiden je nur in

Gemeinschaft mit Theye die Firma zu vertreten be⸗

rechtigt sind.

. ger ., . , , , in Mainz: ie Prokura des Karl Emi emeyer ist erloschen. Mainz, den 14. Jul 1911. . ch

Großh. Amtsgericht Mainz.

Memmingen. Bekanntmachung. 37682]

Unter der Firma G. Lorenz Æ Eo. wurde am L Juli 1911 eine Kommandiigesellschaft mit dem Sitze in Denklingen errichtet, welche eine Weich⸗ käserei und. Milchkonservenfabik zum Gegenstande hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Emil Lorenz in Denklingen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 2.

Memmingen, den 13. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Meltꝝ. Handelsregister Metz. 37687

In Band v Nr. 71 bes 6 seischafte e ß wurde heute bei der Firma P. Kummoer Cie! in Straßburg i. Els. mit Zweigniederlassung in Metz eingetragen;

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen. Metz, den 11. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz. 37686 In Vand Vi ir. si beg Gef lischaftel it wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Rivoiret K Dessort in Metz, begonnen am

1. Jus 9j. Persönsich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Rivoiret und Gaston Dessort in Metz.

Meotꝝx.

leute Gustab Metz, den 12. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mętꝝx. Handelsregister Metz. 37684 In Band V Nr. 144 des Gesellschoftsregisters wurde heute bei der Firma Gaswerk Seldrungen⸗ . Aktiengesellschaft in Metz, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. . Gn . . ir n rf e nn abgeändert und der Sitz der Gesellschaft nach Br verlegt. Metz, den 13. Juli 1911. K Kaiserliches Amtsgericht.

Meotꝝ. HSandelsregister Metz. 37683 In Band V Nr. 166 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Gebrüder Wildberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann an der Saar, mit Zweiguiederlassung , ,. , ,

Vie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Wildberger junior ist wiosce .

Metz, den 13. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 37686 In Band Vl Nr. h des l en e r egisten wurde heute bei. der Firma Gaswerk Gräfenroda, Aktiengesellschaft in Metz, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 6h et 8 a alt we en . er Gesellschaft na eg · Metz, den 13. Juli 9st . Kaiserliches Amtegericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. I37688 In unser Handelsregister Ahteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Starkenburger Schuhfabrik, Klingler, Stock 4 Co., Erbach Derr folgendes eingetragen;

Wilhelm Müller, Johann Georg Klingler, Karl Peter Klingler und Ludwig Riefling III. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: a. Konrad Lohnes, Schuhmacher zu Erbach, b. Georg Bertsch, Kaufmann zu Offenbach a. M., in die Ge—⸗ sellschaft als perfönlich haftende Gesellschafter ein⸗

gegen; ie Ärma, ist in „Starkenburger Schuh— fabrik, Bertsch, Et vc Co.“ ö,.

Mich elstapt, den 16. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expeditlon (Heidrich) in Berlin.

Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., ,,, 32.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Juli 1911. . fen err Registergericht.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. b9 A. und bo B)

37 = Zum Handelsregister ist heute die gin 6 J

In das Handelzregisten ist beute die Firm can!

Duwe in patente, Gebrauch muster, Konkurse

Selbstabholer auch dur

furgberwalter ernannt. am 7⁊. August 1911, Vormittags 16 uhr

1811, Vormittags 109 Uhr, vor Herzoglichem

KkKoblenæ.

Beztrksnotar Lexon hier, bezw. im Verhinderungs⸗

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 18. Juli

M 16z.

eil. Der Inhalt dieser B fer . .

in welcher die

Bekanntmachungen aus den Handelg- Güterrechts⸗

arlf und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sin

erscheint auch in einem besonderen Bla

Staatsanzeiger.

1911.

Vereing⸗ Genossenschafts., Zeichen, und Musterreglstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, b, unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 160)

tral⸗Handelgregister für das Deutsche Rel Der ohn er de . i, e , de ezogen werden.

EStaalzanzeigers, 8 . Wilhelmstraße 32.

Konkurse.

te dt. Konkursverfahren. 37530 ö das Vermögen des Kaufmanns Hans Hantelmann hierselbst ist heute, am 13. Juli 1911, .

t Dedekind hierse 1 n⸗ ,, . ,. . ist k derungen sind bis zum 1. September V te H Anzeigefrist bis 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung

allgemeiner Prüfungstermin am 25. September

gerichte, Zimmer 9, hierselbst. n e gr, ür fie Ber Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.

37470 er den Nachlaß des in Koblenz verstorbenen . Wilhelm Frost ist am 12. Juli IFIl, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren er Ffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt. Dronke in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1911, Vormittags 1ER Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 31. August 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, . , Juli 1911 oblenz, den 13. Ju ; Königliches Amtsgericht. 5.

Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des David Arnstein, Hande lsmanns, und dessen Ehefrau Mathilde geb. Maier, beide in Dünsbach, am 12. Juli 1911, Vormitt. 11 Uhr. Konkursverwalter:

36722]

alle Not. Praktikant Mänzing. Offener Arrest mit Uneigefrist bis 8. August 1911. Ablauf der An⸗ neldefrist am 8. unn 1911. Erste Gläuhiger⸗ hersammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. hejeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 16. August 1911, Nachmittags 3 Uhr. Den 12. Jul 1911. Amtsgerichtssekretär Seydelmann.

eipzig. 37465 lieber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund chauer in Leipzig⸗Lindenau, Luppenstr, 28, Inhabers der Musikwerkefabrik unter der Firma Troubadur Musikwerke B. Grosz X Co. Leipzig, Gellertstr. 8, wird heute, am 14. Juli all, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in keinsig, Harkortstraße 7. Anmeldefrist bis zum B. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. August 1911, Vormittags 10 Uhr. fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Al, den 14. Juli 1911.

öningen. 37472 lleber den Nachlaß des am 19. März 1911 ver⸗ lorbenen Sattlermeisters Max Pfannkuch in Löningen wird heute, am 13. Jult 1911, Nach nittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— halter; Rechnungssteller Jos. Felthaus in Löningen. fte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: B. August 1911. Großh. Amtsgericht Löningen.

örrach. 374691 lleber den Nachlaß des Photographen Karl sionrad Tschira in Lörrach wurde heute, am i Juli 151i. Rachmsttags 2 Uhr, das Konkurs, perfahten eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrat ngler in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und metheftist bis 3i. Juli 1911. Prüfungstermin am iet, den 9. August 1911, Vormittags r.

Lörrach, den 14. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Abt. III.

Mainn. Konkursverfahren. 37467 lleber das Vermögen des Franz Wien, Inhaber n Firms Ph. Jos. Finck jr. in Mainz, I 1gustinerstraße ho 62, wird heute, am 14. Juli 1911, Zormittags g, 45 Uhr, das , ,n, eröffnet. enlursherwaster: Büächerrevifor Neid inger in Mainz. nneldefrist bis 7. August 191i. Erste Gläubiger, berfammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗ hag,ů den 14. ugust 1911, Vormittags . 9 Uhr, Justizebande, Zimmer Nr. 349. Offener a mit Unze gefrist bis 7. August igii. Mainz, II. Juli 191]. Großh. Amtsgericht.

anzhem. lzrar z) z Amtsgericht München, e, , . m 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, wurde a6 Vermögen des Kaufmanns Martin Beck,

ber der Firma Beck und He in Geschäftslokal, Sonnenstraße 9, den

ergffnet und. Rechtsanwalt Dr. Otto

te, n München, Kanzlei: Maffeissraße 47, ö ktonturöperwalter öestellt. Sener Aräest er.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichganzeigers und Königlich Preußischen

der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/s1 des Justizgebäudes an der u ,, bis zum 1. August 191 einschließlich. ahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines . dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. S. be—⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin; Samstag. den 12. August 1911, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. S7s1 des Justiigebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 15. Jull 1911. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Naumburg, Queis. 374961 Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Paul Thomas zu Naumburg a. Queis sst heute, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Jarisch hier. Anmelde⸗ frist bis 7. August 1911. Ersfse Gläubigerverfamm lung den 5. August A911, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August E911, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Naumburg a. Qu. , 13. 7. 11.

Nörenberg. Konkursverfahren. 37497 Ueber das Vermögen des Sägewerkspächters Wilhelm Wilke zu Alt⸗Storkom wird heute, am 14. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Kühl zu Nörenberg wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläuhigerausschusset und eintretendenfalls über die im 5 137 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 2. Augusft 1911, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 23. September 1911, Vor- mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse erg Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. September 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Nörenberg i. Pomm. Oberhausen, Rheinl.

37498 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirts Heinrich Busch in Sterkrade wird heute, am 15. Juli 1911, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 1. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1911, Vormittags 1) Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 1. August 1911. Oberhausen, den 15. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Obermoschel. Bekanntmachung. 137499]

Das K. Amtsgericht ,, hat über das Vermögen des Bäckers und Krämers Georg Jost in Alsenz am 15. Juli 1911, Vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Mader in Obermoschel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Vic fn fung über die in den 55 132 mit 137 K.⸗-O enthaltenen Fragen am 5. August 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1911, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Obermoschel.

Osterhofen. Bekanntmachung. 37528

Das Kgl. Amtsgericht Osterhofen hat über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Anton Renner in Osterhofen am 15. Juli 1911, Vor⸗ mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:! Rechtsanwalt Blaimer in Osterhofen. Offener Arrest ist ,. 9. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowle allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 14. August E9K H, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts—⸗ gerichts Osterbofen. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Osterode, Ostihr. Conkursverfahren. 37500]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Richard Bolz in Osterode, Ostpr., wird heute, am 15. . 1911, Vermittagg 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Skowronski in Osterode, Ostpr., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. gt 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der onkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Rn. der angemeldeten Forderungen auf den A4. August

Bezuggpreis beträgt E A 85 9

eichneten Gerichte, Zimmer 77, Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache a Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon mi bis zum 7. August 1911 Anzeige u machen. . Königliches Amtsgericht in Osterode, Ostpr.

Radolfzell. 374661 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

Leander Maher in Singen wurde heute, am

14. Jult 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bohl in Radolfzell. Anmeldefrist bis 2. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: 10. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Oktober 1911, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1911. Radolfzell, 14. Juli 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

HRegensburæ. 37471] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Sophie Hollermüller in Regensburg, Weißgerber⸗ graben ABl, am 14. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Plößner in Regensburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1911, Frist zur Anzeige bis 1. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 9. August 1911, Vormittags 2 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. August 1911, Vormittags O Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 4211. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

St. Avold. Konkursverfahren. 37464 Ueber das Vermögen des Johann Heß, Restau⸗ rateur und , , ,. in St. Avold, wird heute, am 14. Jull 1911, Nachmittags 4 Uhr, das ö eröffnet. er Geschäftsagent Nikolaus Wilhelm zu St. Avold wird zum Konkurs⸗ Verwalter ernannt. Anmeldefrist 29. Jult 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist 4. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ ,, 12. August 1911, Vormittags 10 r. aiserliches Amtsgericht zu St. Avold.

Vieselbach. 37501

Ueber das,. Vermögen des Landwirts Aibin Weide in Azmannsdorf ist am 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Offener Arrest, Anmeldefrist: 12. August 1911. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. September 1911, Vorm. 94 Uhr.

Vieselbach, den 14. Juli 1911.

Großh. S. Amtsgericht.

VWiehe, Rr. Halle. 37502] Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des Landwirts Richard Besser in Wiehe ist am 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Görx in Wiehe. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1911 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wiehe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1911. Wiehe (Bez. Halle), den 13. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wollstein, Ry. Posen. 37504 stonkurs verfahren. ;

Ueber das Vermögen des Eigentümers Michael Uzaromskt und dessen Ehefrau Margarethe geborenen Adam, beide aus Schleunchen, wird heute, am 15. Juli 1911, , 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Kaminski aus Wollstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind his zum 31. Juli 1911 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur e ch f , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ tretendenfalls äber die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August E9II, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,. welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichtßz an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ der Sache und aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis jum 25. Juli 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wollstein.

flichtung auferlegt, bon dem Besige . den le , für welche .

Alsleben, Sanle. Konkursverfahren. 37529]

In dem Konkursverfahren über den ei, n. des am 11. Januar 1911 zu Alsleben a. S. verstorbenen Kaufmanns Karl Richter zu Alsleben a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Anzeigefrifst in diefer Richt bis zum 1. August rf e a ni gin ar eld

1911, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗

,

Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten S0 5. etitzeile 30 5.

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L8. August 1911. Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Alsleben a. S., den 14. Jull 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ane, Erzgeb. 37540 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schueidermeisters Friedrich Julius Bernhard Mehlhorn in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Aue, den 14. Juli 1911.

Kautz em. 37476 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Heinrich Neumann in Bautzen, des nn, . Inhabers der Firma Heinrich Neumann ebenda, wird an Stelle des Lokalrichters Horn in Bautzen der Kaufmann Gustap Christoph in Bautzen zum Konkursverwalter ernannt. Bautzen, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

en eld. e,, ,, . 37488 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Haarer in Rheinau wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Benfeld, den 14. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

C orlim. Konkursverfahren. 37525 ö. dem ,,, r,, 2 offenen andelsgese a ting⸗Ope (Inhaber; Arthur Schlichting und 9 Opelt) in Berlin, Marienstr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 191A, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 11. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des , , ., Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

K erlim. 37527

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fraͤuleins Hedwig Goldschmidt zu Berlin, An der Spandauerbrücke 12, ist zur, Abnahme der , . des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue n, ,. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, be⸗ timmt.

Berlin, den 12. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Herlin. Konkursverfahren. 37526] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters Otto Passom in Berlin, Petersburgerstraße 18, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden. Berlin, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

erlim. Konkursverfahren. 8379191 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dr. Schubardt Æ Co. , mit beschränkter Haftung in Berlin, Linden⸗ straße 74, ist Termin zur , . Beschlußfassung über den Verkauf des 5. fts der Gemeinschuldnerin auf den 22. Juli 1911 Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Hlieskastel. Bekanntmachung. 37484 Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Rermögen des Kaufmanns Hermann Toussaint in Blieskastel nach Ab⸗ haltung des , und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Blieskastel, den 13. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Chemnitꝶ. 37539

Das Konkursverfahren über das Vermö en des Geschäftsführers, vorm. Bäckereigeschäfts-⸗ inhabers Karl Rudolph Dietzsch in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1911 agen, Zwangs vergleich durch , Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist

Chemnitz, den 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Creseld. Konkursverfahren. 37506

Das Konkursverfahren über das , des Käsehändlers Reinhard oe, . in Crefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai ig angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 11. Juli 1911.

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

Königliches Amtsgericht.