3 er . . ö - 31 ein das selbsttätige
ruck geschaffen Nr. 1 an ihrem
Fläche Nr. 1 in . . starkeren Druck
müssen, waz einen
. Nr. 2 verursacht; ickung
mit Nr.
3
den nach unten dure
e theoretischen Darlegungen des Redners ein Flugkörper dieser Art nicht bloß die cherer besitzen müsse, sondern daß auch die
In der 6g der Baumeister Gusta v icht und Sturmwiderstand'.
iltenthal über „Studien bezüglich Gleich⸗ Der 6 darf als eine weitere führung eines früheren Vortrages des Redners gelten, über den an dieser Stelle (vergl. Nr. 102 b. 1. Mai I. J) ausführlich be⸗ richtet worden ist. Er enthielt die Ergebnisse weiterer Versuche mit dem früher genau beschriebenen, sinnreichen Apparat, den Lilienthal hergestellt hat, um die geeignetste Form des künstlichen Flügels — Wölbung, Verhaltnis von Dicke und Breite — festzustellen, mit dem die Vortelle zu erreichen . läßt, die dem Vogel von der Natur gegeben find: die höchste Ausnutzung des in der Luft vorhandenen uftriebes und Tragfähigkeit der Luft in Verbindung mit vollendeter Stabilität, die ohne Zutun des Fliegers ich aus der Bauart des . gewlssermaßen zwingend selbst ergeben müßte. Der Redner hat auf dem von ihm beschrittenen Wege des Experiments wieder hübsche Erfolge erzielt und ist einer Form des Flugkörpers und der Sch ng nahe gekommen, die weiteres Gelingen hoffen läßt. Nur hat Vlienthal wie andere Forscher erfahren müssen, daß sich bei tieferem Eindringen in das Problem neue Schwierigkeiten zeigen, die überwunden fein wollen. Hierzu gehört u. a. die noch ungelöste Frage, welche Rolle das Federkleid des Vogels mit Bezug auf die Reibung der Luft spielt und welchem Zweck der überaus dicke Federpelz dient, womit in Verblndung mit dem Ober und Unterarm gerade besonders ausgezeichnete Vertreter des Schwebefluges versehen sind, wie Schwan und Adler.
Der Jahresbericht des Vereins für das Deutschtum im Lusland über das Jahr 1910, der als ng einer Festschrift äber die 30 Jahre der Bisherigen Vereinsarbeit erschienen ist, gibt ein anschaulsches Bild von der erfreulich kraftvollen Aufwãrtz⸗ entwicklung, die der Verein seit einigen Jahren genommen hat. Die Darstellung der vom Verein im letzten Jahre im Ausland geleisteten Unterstützunggarbeit zeigt, daß er nach wie vor, zumal in seinen an DOesterreich angrenzenden Teilorganisationen, den Landesperbänden von Sachfen, Schlefien und Bayern, dem Kampf an den deutschen enn, de,. in den cisleithanischen Gebieten Oesterreichs besondere Aufmerkfamkeit widmet. Andererseltg wird mit Recht hervor- gehoben, daß gegenüber den erheblichen Mitteln, welche die blühenden deutschen Schutzbereine Oesterreichs selbst aufbringen und angesichts des über alles Erwarten gänstigen Erfolges der Roseggersammlung, bie Mittel des V. D. A. dort wohl als eine wertvolle Beihilfe im nationalen Kampfe erschelnen, nicht aber die ausschließliche und ent⸗ cheidende Bedeutung besitzen, die ihr Eingreifen in anderen bedrohten Ge⸗ zelen des Auslanddeutschkums hat. Denn diese verfügen weder über eine so krästig ausgebaute Organifation der nationalen Verteidigungẽkräfte noch äber so umfassende eigene Mittel, wie das Deutschtum in Oester⸗ reich diesseits der Leitha. Der Verein handelt daher durchaus im Sinne selner Satzungen und zweckentsprechend, wenn er begonnen hat, zumal die Mittel seines Hauptvorstands in verstärktem Maße anderen gegenwärtig stark bedrohten Gebieten, wie, etwa Bognien und Galizien und den in erhöhtem Umfange hilfsbedürftigen wichtigen Gebieten des überseeischen Deutschtums, zuzuwenden. Auf dem Bericht geht weiter, bemerkenswert hervor, daß der Verein seine Aufgabe neben der eigentlichen Unterstützungtzarbeit auch in der Aufklärung der öffentlichen Meinung üher die , des Auslanddeutschtums in kultureller und nf n fiche Hinsicht erblickt. In der Tat hat der Verein in früherer Zeit gerade auf diesem wichtigen Gebiet manches versäumt. Eine verstärkte Aufklärungs und Werbearbeit, wie er sie in den letzten Jahren bereits begonnen hat, wird gerade seiner unpolitischen und paritätischen Arbeit im Dienst des deutschen Volkes noch zahlreiche Freunde und Mitarbeiter zuführen. Die Summe der im Jahre oi von dem Verein verteilten Unterstützungen Fetrug: 197 72752 M, 46 986,81 6 mehr als im Vorjahre. An Stiftungen und Vermächtnissen fielen dem Verein im Berichts jahre Is 500 d zu. 256 deutsche Städte und Gemeinden unterstützten ihn durch regelmäßige Beiträge. Die Summe seiner Einnahmen stieg von 342 60,0 M im Jahre 1909 auf 409 59307 M im Berichts⸗ jahre, wuchs also um 66 S9], 17 „. Eine aus Anlaß des großen Brandes für die schwer geschädigte deutsche Schule in Valdivia veranstaltete besondere Sammlung brachte fast 9000 „ ein.
GCöln, 19. . (W. T. B.) Amtliche Meldung. Am Sonn⸗ den 15. 8. „um 83 Uhr Nachmittags, entgleiste der ein⸗ . rende Personenzug 791 in e 1 16 dem Bahnhofe ideggen der Nebenbahn Düren — Heimbach dadurch, daß der Weichen 6 das . zu früh auf „Halt“ stellte und die Weiche 1 ür einen aussahrenden Zug unter dem einfahrenden Zug umlegte. Hierdurch wurde ein Wagen zwelter und dritter ö auf die Seite e , ein Reifender leicht verletzt. Der Sachschaden st unerheblich. Die beiden Hauptgleise waren auf die Dauer von 50 Minuten gesperrt.
Welzheim. 19. Juli. (W. T. B.) Gestern nachmittag verlor der zehnjährige Sohn des Hauptmanns Freiherrn Albert von Hügel beim Baden im Ebnisee den Boden unter den Füßen und versank. Seine Mutter und ein Dienstmädchen, die den Knaben zu retten ver= . büßten gleichfalls das Leben ein. Die drei Leichen wurden päter geborgen. .
Freiburg i. Breisgau, 18. Juli. Wie das „Freiburger Tag⸗ blatt“ von amtlicher Stelle erfährt, ist die Untersuchung über das
ück be ü ö. ö nn s. ö
Im noch nicht abgeschlo det niem . Haft. Das . erverletzten läßt hoffen, daß kein weiterer Todesfall eintritt.!
Schwerin i. M., 19. Jull. (W. T. B). Bel ein ahrt, die fünf ö ellner des . ihre ene, früh auß dem Großen See unternahmen, kenterke das Bon! ig sänf Insassen fielen ins Wasser. Einer konnte n. Schwimmen retten, ein zweiter wurde noch rechtzeitig herautgehe⸗
während die Kellner Hagen, Stueper und Salzer ertranken. aris, 19. Juli. (W. T. B.). In der Nähe des Heng bei Paris wurden sechs Signaldrähte er , h , , , , , rault) stieß ein Schnellzug der Linie Cette —-Bordea ö über die ee, gelegten 6 nr en auf. ur auf aun
— ———
New JYork. 18. Juli. (W. T. 93 Aus Manila wird .
f. Auf . i h . ö. ang, 357 n '. aifun ungeheurer Schaden angerichtet worden. Die Ta
sind bon jedem Verkehr abg sce ff alprabimn
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
ᷣ —
Wetterbericht vom 19. Fuli 1911, Vormittags 946 Uhr.
—
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
* richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs statlon
Wetter
in Celsius Niederschlag in Barometer land
Stufenwerten )
Temperatur
Borkum SW 3 9halb bed. ziemlich heiter
— Witterungz
en der letzten
Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 90 Meeres niveau u. Schwere in 450 Breite in Celsius NRiederschlag in
Stufenwerten) Barometerstand vom Abend
—
Temperatur
761 Ib9 vorwiegend hesn
bedeckt wolkenl
SO W
Kiew Wien
Keitum W 5H heiter meist bewölkt
Prag S* wolkig
75s meist bewisf
Hamburg WSWa heiter Gewitter
Rom N wolkenl. 763
Swinem unde WSW heiter Gewitter
Florenz S Gewitt. 767
Neufahrwasser SW A bedeckt Nachts Niederschl.
Cagliari SO heiter 762
Memel bedeckt Nachts Niederschl.
1 — — — — — —
Thorshapvn W wolkig 75h
de de e O de de =
Aachen heiter ziemlich heiter
N Ibo
l
Sew disfjord wolkig
757 meist bewölkt 7ob Nachts Niederschl. 56 meist bewölkt 66 Gewitter öh Nachts Niederschl. zlemlich heiter ziemlich heiter zlemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt Wilhelmshayꝝ.) Iö1 Vorm. Niederschl. (Kiel) Schauer
60,4 WSW bedeckt 759, SW 3 heiter 761, SSW wolkenl. 761, WM Wa wolkenl. 7589 W 4 wolkenl. 762,2 W 2 heiter 762.5 SW A4 heiter 763,5 SW 1 wolkenl. 763,0 NW 3 wolkenl. 2
2
3
4
Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München ZJugspitze
Stornoway
Malin Head
536,4 W heiter 7ö4.4 SW 757,4 SW
wolkig
wolkig
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt Triest
Reykjavik (H Uhr Abends)
Cherbourg Clermont
Biarritz 760 Nizza . Perpignan
SW 6bedeckt NW 3wolkig WSW wolkenl. 3 SSW z wolkig SO A wolkenl. Windst. heiter Windst. wolkenl.
WSW wolkig W 2 wolkig 5 OSO 2 beiter O Lhalb bed. 3 W 1wolkenl.
3 Nachm. Nieder ss 757 — Iod Vorm. Niedersss 760 Gewitter 764 vorwiegend hesn 761, meist bewölll 760 ¶ Lesina)
1 — — 2 2
761 76
765 76 bl
(Wustrow i. M.)
59 Nachm. Niederschl.
(Königsbg., Pr.) Schauer
9
ziemlich heiter
(Magdeburg) Schauer
(Grünbergschl.) Gewitter
60, SSW 625 WSWz 7öb, 6 WS Wa wolkig 758,2 WS Wz WSWa wolkig
Valentia Seilly
bedeckt
wolkig
83 8 — 82 s — — — — — — de de — —— — C de r N
Aberdern
Shields wolkig
Holvhenad
760.5
761 762 758
Windst. heiter 7630 SSW? wolkenl. 7614 SO 1wolkenl.
Belgrad, Serb. Brindist Moskau
24 Stunden
753 bb 715 76 763 75
754,9 NNW 2 heiter 7öI,5 SW 2bedeckt 75lI,65 SSW bedeckt 7641 S Iwolkenl. 763,9 SW JI heiter 764.3 wolkig
derwick Helsingfors Kuoplo Zürich Genf Lugano
(Mũülhaus., Els.) ziemlich heiter
¶ Friedrichshat᷑.) 0 763 vorwiegend heiter
(Bamberg) Ib8 ziemlich heiter
760 758 757 756 752 7560
— —— —
Igle d' Aix St. Mathieu
Dunst
heiter wolkenl. halb bed. heiter bedeckt halb bed. heiter
765,5 SW 1
762,9 WSW 7648 SW 2 7622 Kew? 760,1 We w? ö s SCW 1 757 6 N
Grisnei
Paris Vlissingen Helder Bodo Christiansund Skudes nes
—
D 216 2 —— 8
helter 756
79 749
X bedeckt heiter
Hanstholm
Kopenhagen Th wolkig 751
7560 718
T wolkig bedec t
Stockholm Hernösand
—— — —
Hhaparanda NMS X wolkig 717
Wisby wolkig 757
2 beiter d Jad
Karlstad
Archangel bedeck 13 T5]
b 2 henter 2 752
Petersburg Riga
SeO oO Nebel 12 1 754
Wilna Gorki
7 SW J bedeckt 15 3 757 . ,,
ö
Warschau
NO 1 wo 568, 6 heiter 567
Säntis bös 6 WS Wa he Budapest 765I,8 Windst. wolkenl. Portland Bill dz 7 WS Wo halb bed. Horta 68 SW 41 Nebel Coruña 764,5 NW 1 Nebel ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 9 — 0 mm; 1 0,1 biz 9,44; 2 — 0,5 bit 2 8 * 25 bis 4; 4 — 635 bis ig; 5 — 12,55 dis 20.4; 6 — 20s bis kin 7 2's 1,5 bis 14,4; 8 = 44565 vis S6, 1; 9 — nicht gemeldet.
Eine Depression ist ostwärts verlagert. Ein. Minimum unt 750 mm erstreckt fich von Nord⸗ bis Südskandinavien. Maxima ib 65 im liegen über Südwest. und Südofteuropa. — In Deitht land wehen an der Küste frische, im Inland leichte Westwinde; M
Wetter ist wolkig, trocken und etwas wärmer; außer im Süden ginge
gestern vielfach Gewitter und Regen nieder. Deutsche Seewatte
Säntis
D—— —— — —
—
—
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obser vatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 19. Juli 1911, 8 Uhr Vormittags.
Station Iz m boom 1009m] 1500m] 2000 m 21
144 12,9 88 4,3 Rel. Fhtgt. C/ ) 34 55 30 88 Wind ⸗ Richtung. W W. W. Geschw. mps 4 14 14 Heiter. Zwischen 230 und 380 m Höhe Temperaturzunahme n 13,5 bis 14,0 6.
Seehöhe Temperatur (9 3
e ¶¶ᷣ 0 0e 2 ν e es cee 2 ᷣ¶Kiyů2
mmm
Theater.
Neues Operntheater. Donnerstag Der Ring des Nibelungen. HYühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdäümmerun in brei Äkten und einem Vorspiel von Richar Wagner. 3 Martha Leffler⸗Burckard.) Meg 71
Fre tag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang? Uhr.
Sonnabend: Tristan und Isolde. (Gastspiel Martha Leffler⸗Burckard.)
Sonntag: Tannhäuser.
Gilbert. Freitag Susanne.
Thaliatheaters : Spiel in vier Akten von Kurt Küchler. Freitag und folgende Tage: Sommerspuk.
Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastsplel des „Neuen Operetten
r. theaters ?: Die keusche 3 Akten von Georg Okonkowzty. Musik von Jean
und folgende
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central⸗Theaterg aus Dresden: Der
Sommerspuk. Ein fröhliches Freitag und folgende Punkt.
und folgende
Freitag
Operette in Eskadron.
Susanne.
Tage: Die keusche
Schwank mit Gesang und Tan Gesanggtexte von de g een
Tage:
Custspielhaus. (Friedrichstt. 233) Donnerstag, Abendt 8.20 Uhr: Die dritte Eskadron. Schwank
in drei Akten von Bernhard Buchbinder. Tage:
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft.
Kraatz und Okonkowgky, begrbeitet von J. Kren. Alfred Schönfeld, Musik von
Der dunkle Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Célestine Oliphant mit d Dr. med. Fritz von Tippelskirch (Bern). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberregienm rat Br. Schauenburg (Breslau). — Hin, glerungs. und Forstrat Carl Albert von Yin Magdeburg). — Hrn. Rittmeister von Roll
(Berlin). — Hrn. Dr. Siemsen (Hamburg
Gestorben: Hr. Bolco von Uechtritz und Etch kirch (Berlin).
Die dritte
in drei Akten von
Verantwortlicher Redakteur:
öh vorwiegend en
Berichte von deutschen Fruchtm
SEGrste Geiltage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mm 168.
Berlin, Mittwoch, den 19. Juli
Qu
alitãt
ärkten.
mi
ttel
gut
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Dopp
elzentner.
höchster M6
niedrigster b
höchster Mb
niedrigster
höchster M6
Menge
Doppelzentner
Durch⸗ schnittẽ · preis
1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
dem
1911.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein .. Dr ; til . ichneidemühl .. Breslau... 9 . Neustadt O.⸗S. Hannover
chen
Ii en, . eubrandenburg.
Saargemünd.
Günzburg Memmingen.. Schwabmünchen. Waldfee... Pfullendorf.
Allenstein. . Schneidemühl .. Breslau. 3. J, Neustadt O. S.. . han l W,. Neuß ?, . Memmingen... Schwerin i. Mecklbg. . Neubrandenburg. Saargemünd ..
Allensteen.. Schneidemühl .. , Neustadt O.⸗S. Hannover. Hern i. W. eubrandenburg
Allenstein.
. Schneidemühl .
Breslau.
gif J Neustadt O.⸗S. . Hannover
e i. W.
,
Neuß . . * 1
Trier. ⸗ Memmingen. Schwabmünchen Waldses... Pfullendorf. Schwerin i. Mecklbg. Neubrandenburg... Saargemünd ... ;
Bemerkungen.
19,00
20,50 19,00 18,80 19,40 20,00 20, 25
⸗ .
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der
20,00
21,00 19, 10 1930 19,70 20,40 20.75 19,20 21,40 20,50
20, 00
20,00
21,00 20,900 19,30 2010 20, 9 20,75 19,20 21,40 21,00
20 00
21,00 20,60 21,50 21,00 20,30 20, 80 21,00 21,26 20,20
20,50 20,20
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,00 21,54 21,20 21,00 21,50
15,90 15,80 16,00 14,50 15,00 14,70 17,40 18, 25
20,00
14,50 16,50 13,50 14,60 15,60 15,75
16,50
18,50 16.20 16,50 15,90 18,60 18,50
16,90 19,00 20.40 19,80 18,20 20,00
17, 00
21,00 21,54 21,20 21,40 22, 10
R o 15,90 15,80 16,00 15,50 15,00 15,00 17,80 18,25
20, 00
G 14,50 16,50 14,20 14,90 16,60 15,75
H 16,50
1850 16576 16,56 16,36 19.60 18,50
1600 19,50 20,40 19,80 18,20 20, 20
17,00
21,20 21,80
89en. 16,50
16,20 16,50 15, 69 15,50 15,20 18.00 18.75 14,80
160 17 6d 16 6
e r st e.
16,090 17.00 14,80 15,29 1680 16,29 17,00
a fer.
18,00 17,00 1900 16,80 1700 16,60 19,60 19,090 18,00 17,090 19,80 20,50 20,90 18,60
17.80 17,50 18,00
21,20 21,80
16,50 1546 1656 16,16 16, 96 15,56 15, 16 1875 14,86
17,00 17,090 16,00
16, 00 17,66 15,56 15,56 18,00 1625 17,56
18,00 1720 19, 090 17,30 17.350 17,00 20,00 19,090 18,00 17,00 20, 00 20, 60 20,090 18,60
17,80 17350 18,00
Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
200
600
184 210 6030 690 153 16 120 690 6753 536
3959 2117
323 516 1350 1850 366
8 500 8 000
330 447 3 400
171 hoh
3 h00 16 500
Der Durchschnittspreis wird aus den unab
1750 17,67
17,50
11.7.
1
2
erundeten gahlen bercchnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Berlin, den 19. Juli 1911.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden
Börsenplãtzen
für die Woche vom 10. bis 15. Juli 1911
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Berlin. Her. guter, gesunder, mindestens
. . *.
712 g das 1. 755 g das 1.
dafer, 4566 8 das 1.
Mannheim. ern äljer, russischer, mittel eißen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. dafer, badischer, ru er mittel
6 badische, ljer, mittel etste russische . . Mals, Donau und La Plata
Wien. hen i Boden
eizen, Theiß. afer, ungarischer 1
Woche 10.15.
Juli 1911
168,99 212,54 165,40
175,00 220,15 180,63 180,00 146.25 168,75
165,95 221,26 171,90
Da⸗ gegen V o r⸗ woche 171,97 213,27 168,07
175, 26 220 nh 15653 156 06 142.44 155.00
170,91 232,98 171,76
Mais
Weizen
Roggen Welzen
lieferbare Ware des laufenden Monats
Weizen
Rig a.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl
Paris.
Antwerpen.
Donau⸗ Odessa
mittel
roter Winter⸗ Nr. 2
amerilan
He Winter ·
ischer, bunt
La Plata ..
engl. weiß rot
London.
(Mark Lane)
englisches Getreide,
Mais
Welzen, Lieferungsware
Mais
Weizen Mais
Odessa amerlkan., bunt La Plata, gelber
Chieago.
* Juli. . Neu Jork.
roter Winter Nr. 2 ei. Lieferungsware 5
* Juli Buenos Aireg.
Weizen, Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Wetzennoth an der Londoner
. e — 504 Pfund engl. q 196 Merktorten des 3 r ekt e nde ,, ,
uarter Weizen — Hafer — ö — 400 angesetzt; 1 Bushel Weizen — f
tzen an
gerech
nigreichs
(Gaastte averagss) ist 1 3
69, 1
9. , Dezember..
net;
119, 35 125,93 126, 64
117488 124,45 127,27
135,43 142,47 106, 45
138,096 140,65 145, 10 105,20
14485 143,63 145,922 1650,26
148,72 14655 11896 153.55 11351
144,32 144,32
r die aus den Um⸗ Du
chnitts. erial id engl.
Bu Maig — 56 d
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berls
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und h Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. d
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
engllsch, 1 Pfund englis
Mittelyreig aug 1955 Marktorten Welzen — 2400, Mai
(Gazette averages)
Liverpool. 1 . ; en er, Mr. 35 ...— Manitoba Nr. 2 .
Berliner Theater. Donnerstag, Abende 8 Uhr:
ummelstu verbotene stuß. stag und folgende Tage: Polnische Wirt ⸗ 3 ö r, Mere en, i inen ae m und folgende Tage: Der verbotene af ag und folgende Tage: sch
usik vo .
n Conradi. ö ;
reitag und folgende Tage: Bummelstudenten. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ) . Schillertheater. Charlottenburg. Donnerstag, Friedrichstr) n,, Abends 81 Uhr: Elten Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in a
des Neuen Schauspielhauses ;; Das ,. en. i Jen. von Gustay Kadelburg und Rudolf Llebeßschwank in 3 Akten von Robert Misch. resber.
Freitag und folgende Tage: Das Prinachen.
erste, slopakt alt, n. Bud apest. hen Nittelware zen, ö
— SGB, 6 g; 1 Roggen — 2100, ais — 2000 kg. Bei der 1 der raf in Reichswährung sind die aus e 14
den e. Tagesangaben d erm lichen Burchschnittswechselkurse an der iner Börse zugrunde gelegt, für 96 die lätze.
86 ö afer 137,01 140, 30 . 156, 24 206,11 164,24
127,06
157,22 211.21 163,94
12614
und zwar für Wien und Budapest die Ku und Liverpool die Kurse auf . r ic Kurse auf Neu Jork, für Odessa und ,, reise in Bueno unter Berlin, den 19. Juli 1911.
Kaiserliches Statisti Amt. In Vertretung: ,
f, =. erste, . ö Futter
Weizen
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8.20 Uhr: Ensemblegastsplel von Mitgliedern des Hamburger
Australier Hafer, englischer, weißer
Gerste, guter . Merr .
Noggen, 71 big 72 Kg dag hl äche het te chess n:::::
. .
109,37
197,40 139,68
137,48