10 Band VO. 3. 185 Firma: „Otto Werner“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und famt der Firma von Otto Werner auf seine Ehe= frau Julie geb. Sauer übergegangen. Von den im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Übernimmt Frau Julie Werner nur die im Vertrage vom 3. Jul 1917 bezeichneten Verbindlichkeiten im Betrage don 202 6, während alle übrigen Geschãäfts· verbindlichkelten bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Frau Julle Werner ausgeschlossen sind. Otto Werner in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
U Band XV O. 8. 1587, Firma; „Jsaat Fritz Kramer“ in Mannheim, H 3, 13. Inhaber ist: Isaak Fritz Kramer, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Möbelhandlung.
12) Band XV O3. 1885, Firma: „Maschinen⸗ fabrik Philipp Stinger“ in Mannheim, Dal⸗ bergstr. 8. Inhaber ist: Philipp Stillger, Ingenieur in ö Geschäftszweig: Maschinenfabrik.
13) Band XV O. 38. 185, Firma: „Arthur Baumann“ in Mannheim, II. 7. 21. Inhaber sst: Arthur Baumann, Kaufmann in Neckarhausen. Geschäftszweig: Versandtuchhandlung. .
14 Band VII O.-3. 36, Firma; „Transit⸗ Kellerei Max Baer Söhne“ in Mannheim. Karl Baer, Kaufmann in Mannheim, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. .
15) Band XI O.-3. 18, Firma: „Süddeutsche Naffee Brennerei Mannheim Ludwig Nolb⸗ in Mannheim. Die Firma und die Prokura des Ludwig Kolb ist erloschen.
16 Band XIV O. 3. 105, Firma: Cigarren und Cigaretten⸗Versandhaus Continental Albert Straus“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ö
17) Band XV O. 3. 190, Firma: „Süddeutsche Kaffee⸗ Brennerei Mannheim Jtto Sutter“ in Mannheim, 1. 12. Inhaber ist: Otto Sutter, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Kaffee⸗ brennerei mit Detailverkauf.
19 Band XV O8. 191, heimer Sperrholz⸗Import Hans GE. Totz ke“ in Mannheim, Max Josefstr. 19. Inhaber ist: Hanz Erich Georg Totzke, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Holzhandlung.
Mannheim, 8. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 38082
Zum Handelsregister Abt. B Band ! O8. 41, Firma: „Mannheimer Dampfschlevyschiffahrts⸗ Gesellschaft“ in Mannheini, wurde heute ein⸗ getragen: .
Karl Thomae, Direktor in Mannheim ist zum Mitaliede des Vorstandes bestellt.
Mannheim, 8. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 380841
Zum Handelsregister Abt. B Band II O.⸗Z. 6, Fiema: „Pfälzische Bank Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma: „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Juni 1911 hat nach Genehmigung des mit der Süddeutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusionsvertrags beschlossen:
a. eine Herabsetzung des Grundkapitals von 50 000 O00 S um 15 0660 000 M in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden;
b. eine Erhöhung des Grundkapitals um den⸗ jenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, sodaß es wieder 50 Millionen beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1200 6.
Durch den Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 21. Juni 1911 wurde der Gesell⸗ schafts vertrag in 85 5, 6, 27 (Namensaltien, Um⸗ wandlung derselben in Inhaberaktien), 5 26 (Stimm⸗ recht der Aktionäre) und 5 37 (Gewinnverteilung) abgeändert.
Kommerzienrat Carl Eswein ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. ̃
Kommerzienrat Dr. Richard Brosien, Direktor Dr. Carl Jahr und Direktor Arno Kuhn, alle in Mannheim, wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Mannheim, 8. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 38085 Zum Handelsregister Abt. i Band III O.-3. 22, Firma: „Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrit“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Conrad Schraube ist erloschen. Mannheim, 8. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 38081 Zum Handeleregister Abt. B Band 1 O33. 29, i. „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann⸗ eim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Meier ist erloschen. Mannheim, 19. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Handelsregister. 38083 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3. 36, Firma: „Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: . ( Hans Hering in Mannheim, Adolf Reichl in Heidelberg. Gustav Hellwig in Mannheim, Alfrez Blün in Mannheim und Josef Walter Eisenbruch in Mannheim sind zu Prokuristen bestellt und be rechtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 10. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Marburg, Er. Cassel. ; 380861
Im hiesigen Handelsregister A sind die Firmen Ni. 54. Friedrich Eberhard, Nr. 55H: Moses Strauß, Nr. 113. Wagner Drebes von Amts wegen gelöscht. .
Marburg, den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westgt. Betanntmachung. 380587
In unser Handelsregisier Abteilung Bz ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma:
Firma: „Mann⸗
Mannheim.
. in Holzhausen L bei Hausberge, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmühle zwecks Handels, und Kundenmüllerei und der Betrieb einer Brotfabrik. Das Stammkapital beträgt 24 000 6. Geschäftsführer sind der Kassengehilfe Heinrich Siedentopf der Jüngere in Neesen Nr. 160 und der Obermüller Heinrich Siedentopf der Aeltere in Holz⸗ hausen 1 Nr. 297. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch darf nur Heinrich SiedentopFf der Jüngere Wechsel⸗ verpflichtungen eingehen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 30. Juni 1921 bestimmt. Sie dauert um 10 Jahre nach dem 30. Juni 1921 weiter und so fort, falls nicht spätestens ein Jahr vor dem jedes⸗ maligen Ablauf der Gesellschaft die Kündigung , ö Brief der Gesellschaft an⸗ gezeigt ist. Die sechs Gesellschafter bringen als Eigentümer den im Grundbuche von Holzhausen 1 Band 13 Blatt 232 vermerkten Grundbesitz Flur 8 Nr. 375/126, Nr. 127 und 128 mit den aufstehenden Gebäulich⸗ kelten, Maschinen und allem Zubehör im Betrage von 23 523 ½ÿ unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1911 festgestellt. Minden, den 14. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 37691 Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
I) in Band V unter Nr. 285 des Firmenregisters die Firma Alois Legutke in Mülhausen. In—⸗ haber ist der Bierverleger Alois Legutke in Mül— hausen.
2) in Band VII unter Nr. 192 des Gesellschaftzz⸗ registers die offene Handelsgesellschaft B. * L. Lindner in St. Amarin. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Paul Lindner, 2) Ludwig Lindner, Kaufleute in St. Amarin.
Die Gesellschaft hat begonnen am 19. Junt 1911. Angemeldeter Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigarren en gros und en detail.
Mülhausen, den 8. Juli 1911.
Kais. Amtsgericht.
Mülhausen. Els. 37689 Handelsregister Mülhausen i. G.
In Band VI unter Nr. 55 des Gesellschafts⸗ regssters wurde heute eingetragen bei der Firma Atktiengesellschaft Haensler (Sociste un- nyme Hacensier) in Mülhausen mit Zweig⸗ niederlassung in Belfort:
Die Prokura des Architekten Karl Meyer hier ist erloschen.
Mülhausen, den 11. Juli 1911.
Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 37690 Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen: in Band Vunter Nr. 224 des Firmenregisters bei der Firma H. Borel in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 16. Juli 1911.
Kais. Amtsgericht.
Mülheim. Rhein. 38088 In das Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma Rudolf Groß hierselbst heute eingetragen; Neuer Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Adolf Friedrich Karl Heimann in Mülheim am Rhein. Dem Reisenden Paul Hälser senior und dem Handlungsgehilfen Paul Hülser junior, beide in Mülheim am Rhein, ist Einzelprokura erteilt. Mülheim am Rhein, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
München. Handelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen.
„Riehn Tietze.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Juli 1911. Buch⸗ und Kunstverlag sowie photographische Reproduktions⸗ anstalt, Gabelsbergerstraße 78. Gesellschafter: Mar Riehn und Arthur Tietze, Buchhändler in München. —
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
J Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dejember 1910 ist das Stammkapital weiterhin um 10 600 „ auf 203 00 νο erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend geändert.
2) Theodor Neumayer. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Wilhelm Knauß in München.
3) Hans Eckel. Sitz: München. Prokurist: Hans Reinbold in München. ö
4) Universal⸗Schwemmsteinfabrik München Michael Eckmüller junior. Sitz: München. Michael Eckmüller junior als Inhaber gelöscht. Nuninehriger Inhaber der geänderten Firma; Uni⸗ versal⸗Schwemmsteinfabrit München Michael GEckmüller: Fabrikant Michael Eckmuͤller senior in München. . .
5) ihr H. Lüneburg Verlag. Sitz: München. Sitz verlegt nach Altona.
6) Oberbayerische Zellstoff. * Papier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Sitz: München. Die Generalversammlung vom 10. Juli 19114 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ fonderg durch Festsetzung des Betrages des Grund⸗ kapitals auf 2 5090 00 entsprechend der erfolgten Herabsetzung nach dem Beschlusse der Generalyer⸗ fammlung vom 15. Januar 1910, ferner durch Ein⸗ teilung der Aktien in 8090 Stamm- und 1200 Vor⸗ zugsaktien. Letztere haben vor den ersteren Vor— rechte bei Verteilung des Gewinnes und des Liquidationserlöses.
7) Max Oekar Schneider. Sitz: München. Prokurist: Paul Maljacher in München.
8) J. G. Schreibmayr. Sitz: München. Georg erdeiffen als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kufmann Georg Johann Gerdeissen in München, dessen Prokura gelöscht. .
3) Gugen Dietzgen. Sitz: München. Sitz verlegt 3. Wiesbaden.
III. Löschungen eingetragener Firmen. S. Kommen Verlag der Vermittlungs⸗
37692
München. Letztere sowie Prokura des Chrysostomus Spann gelöscht. München, 15. Juli 1911.
K. Amtsgericht München.
Münster, Wes tr. Betanntmachung. 380589 In unser Handelsregister Aist heute unter Rr. 95? die offene Handels gesellschaft Janinhoff und Comp. Zweigniederlassung zu Amelsbüren eingetragen. Die Hauptniederlassung hesindet sich in Haltern. 1 haftende Gesellschafter sind: a. Ziegelei⸗ esitzer Wilhelm Janinheff zu Haltern, R. Bau⸗ unternehmer Heinrich Overbeck zu Duisburg⸗ Meiderich, c. Ziegeleibesitzer Heinrich Hagenacker zu Dutsburg⸗Beck. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt. Münster i. W., den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Veisse. I38090 Die im Handelsregister A unter Nr. 244 ein⸗ getragene Firma „B. Franke“ in Neisse ist auf die verwitwete Kaufmann Helene Müller in Neisse übergegangen. Die Firma lautet jetzt: B. Franke Inh. Helene Müller.
Amtsgericht Neisse, den 14. Juli 1911. Veumũünster. 38091 Eintragung in das hiesige Handelsregister am 14. Juli 1911 bei der Firma Hermann Sager in Neumünster:
Nach dem am 13. Mär; 1911 erfolgen Tode des bisherigen Inhabers Hermann Sager ist zunächst Inhaberin dessen Witwe und Vorerbin Margarethg Sager in Neumünster geworden. Die Firma ist dann eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesellschafter die Witwe Margaretha Sager, geb. Kracht, und der Fabrikant Carl Sager, beide in Neu⸗ münster, sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Gesellschafterin Witwe Margaretha Sager ist von der Vertretung der Gesellschaft aus, geschlossen. Die Prokura der Margaretha Sager ist erloschen. Die durch den Eintritt des Fabrikanten Carl Sager als Gesellschafter erloschene Prokura des Kaufmanns Hugo Piegsa in Neumünster ist jetzt Gesamtprokura in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann John Sager in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in . mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.
Königliches Amtsgericht Neumsnster.
Vürnhergz. Handelsregistereinträge. 38095)
1) Am 14. Juli 1911 wurde eingetragen: Theodor Wolf,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1911 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung, Großhandel und Ver— trieb von Margarine, Speisefett und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M6. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage legen die Kaufleute Ernst und Georg Wolf in Nürnberg das von ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Wolf betriebene Margarinefabrikations- und Fettwarenhandlungsgeschäft samt Firma und Kund⸗ schaft und den sämtlichen Zeichen und Schutzrechten nach einer für den Tag der Errichtung zer Gesell schaft zu erstellenden Bilanz ein. Ausgeschlossen von der Uebernahme sind die gesamte Fahr kations⸗ einrichtung, die fertigen und halbfertigen Waren und Rohwaren, Emballagen, die Kontorutensilien und die Passiyen. Das Geschäft wird um 100 000 66 von der Gesellschaft angenommen. Hiervon treffen auf die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesell. schafter Ernst und Georg Wolf 50 000 M6, womit deren Stammeinlage geleistet ist.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge— schäftsführer haben. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Erster Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Wolf, in Nürnberg. Dem Kaufmann Ewald Wöber in Nürn— berg ist Prokura erteilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2) Theodor Wolf in Rürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort— führung der Firma unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis— herigen Gesellschaft auf die Firma Theodor Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen.
Die Prokura des Ewald Wöber ist erloschen.
3) M. Frank in Nürnberg. Dem Kaufmann Wilhelm Runge in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4) Ammon Caspart in Nürnberg. Dem 5 Joseph Krause in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5) Anna Busch in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
6) Rudolf Mosse in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg. Dem Otto Boese in e, g,. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er
erechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro— kura des Max Bauchwitz ist erloschen.
7) Heinrich Ulrich in Nürnberg. Dem Bau⸗ . Heinrich Müller in Nürnberg ist Prokura erteilt.
8) Schneider Kopp, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Geschäfts« führer Ludwig Kopp ist zurückgetreten. Zivilingenjeur Fritz Schneider in Nürnberg ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Die Prokura der Ingenieursgattin Cäcilie Schneider ist erloschen.
7 Heinr. Geck in Nürnberg. Dem Kaufmann Heinrich Geck in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, 15. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Nengalz, Odd or.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Liebschütz(er Stärkefabrik in Liebschütz bei Neusalz 4a. O.“ eingetragen worden: Inhaber ist der Rittergutsbesitzer Werner Ritsch in Liebschütz.
Amtsgericht Neusalz a. O., 10. Juli 1911.
Neuss. Bekanntmachung. 380921 In das Handelsregister A ist bei der Firma Rudolf van Endert, Neuß, eingetragen worden; Der Kaufmann Rudolf van Endert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
38094
„Bruchmühle, Siedentopf Æ Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem
Reform zur Wahrung der JInteressen des Realitätenverkehrs ete. Zweigniederlassung
Neuß, den 14. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht.
Neuss.
Belannt machung. 38093 In das hiesige Handelgregister. B Nr. 69. wurde hente bei der RKheinisch⸗Westfälischen Diskonto— Gesellschaft Neuß, Attiengesellschaft in Neuß, Zweigniederlassung der Rheinisch. Westfülischen Diskont ogesellschaft. Aetiengesellschaft Aachen eingetragen: — .
Dat Vorstandsmitglied Edmund Linxweiler auß Vlerfen ift durch Niederlegung des Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Neuß, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheim. 37693) Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen . „Aktiengesellschaft für Zinkindustrie, vormals Wilhelm Grillo“ zu Sberhausen mit einer Zweigniederlassung zu Hamborn heute nachgetragen:; Der Fabrlkbesitzer Georg Grillo ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. ⸗ Oberhausen (Rhld.), den 11. Juli 1911. ,,, Oberhausen, Rheinl. 37694 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei Ser unter Nr. 227 eingekragenen Firma Heinrich Backhaus in Oberhausen heute nachgetragen; „Die Prokura des Kaufmanns Fritz Backhaus ist erloschen.“ Oberhausen, Rhld., den 12. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Onerstein. 37695) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 298 eingetragen. Firma Heinrich Wild und Ce in Idar. In haber: 1 Kaufmann Heinrich Wild in Idar, 2) Edelsternschleifer Eduard Petry daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mär 1906. — Angegebener Geschäftszweig; Edelsteinschleiferei und Handel mit Edel und Halbedelstemnen. Oberstein, den 10. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. . 37696
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Fitma Ludwig Reichardt, Bierbrauer zu
Herrstein — Nr. 482 der Firmenakten — ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 11. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 16373697 In das hiesige Handeltregister Abteilung L. ist hene zu der Firma Max Fürstenberg zu Idar — Nr. 83 der Firmenakten — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Voxtl. 38096 Auf Blatt 174 Abt. J des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Carola Brauerei, Eduard Knörnschild Zöhne in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Eduard Knörn— schisd intolge Ablebens gusgeschieden ist. Oele nit, am 15. Juli 1511. Königliches Mmfagericht. O91I18nitr, Vogt. . 38097 If dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächsische Feilenfabrik A. Jentsch * Comp. in Oelsnitz betreffenden Blatt 257. Abt. J des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß' die Fabrikanten Maria Johann Wilhelm Ferdinand Göke und Carl Louis Schmal⸗ fuß in Oelsnitz ausgeschleden und der Werkführer Karl Friedrich Schink in Veigtsberg und der Kauf⸗ mann Karl Paul Schink in Nürnberg in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind. Oelsnitz, am 15. Juli 1911. Königliches Amiegericht. Onhelm. 38098 Im Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. Ib eingetragenen „Silesia“ Neue Oppelner Port⸗ land ⸗Zementfabrik Aktiengesellschaft in Oypeln eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Bordells in Oppeln Prokura erteilt ist mit. der Maßgabe, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Amtegericht Oppeln, 14. Juli 1911.
Osterholni-Schnrimnberk. 38090 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. ist heute bei der Firma Fritz Saade in Scharm beck folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterholz, 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Paderhorn. ;
In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bel der Firm M. Mehner in Lippspringe unter Nr. 129 des Registers folgendes eingetragen worden;
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Lorch in Lippspringe ist in das Geschäft als, Kern sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Paderborn, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fadenrhborn. 37707
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 279 des Registers die offene Handelt⸗ gesellschaft Carl von der Heyde in Paderborn und als deren personlich haftende Gesellschafter:
1) Carl von der Heyde senior,
2) Carl von der Heyde junior, Kaufleute in Paderborn, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen,
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht. da die Gesellschaft ein le ut fa betreibt.
Paderborn, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
35 05
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaqh⸗ Anstalt Berlin s8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Albert
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
r 16s.
—— — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie ble
en aug den handels, Güt ttz⸗, Bereing⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der än m fre, ui h n feu,
Berlin, Mittwoch, den 19. Juli
Genossenschafts⸗, Zeichen und , , * . über Warenzeichen, unter dem Tite
erschelnt auch in einem besonderen Bla
19411.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. 66h)
Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deut Selbstabholer auch dur , . eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Slaatzanzeigers, 8 W.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Paderborn. In unser
tragen: i. A. am 19. Juni 1911:
) die Firma Heinrich Jacobs in Paderborn und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler
Heinrich Jacobs in Paderborn unter Nr. 252 des
Registers, ; ö ;
Y die Firmg Adolf Emmrich in Paderborn
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Emmrich
in Paderborn unter Nr. 253 des Reglsters. B. am 20. Juni 1911:
I) die Firma Anton Kamp in Paderborn und als deren Inhaber der Drogen- und Schuh warenhändler Anton Kamp in Paderborn unter Rr. 2654 des Registers,
Y die Firma Atelier für kirchliche Kunst Paul Kremer in Paderborn und als deren In— jaber der Kirchenmaler . Kremer in Paderborn unter Nr. 255 des Registers,
3 die Firma Albert Broer in Paderborn ind als deren Inhaber der Metzgermeister Albert Hroer in Paderborn unter Nr. 256 des Registers.
G0. am 22. Juni 1911: die Firma Wilhelm Hagemann Witwe in Paderborn und als deren zuhaberin die Witwe Kaufmann Wilhelm Hage—⸗ mann, Elise geb. Wördehoff, in Paderborn unter Mr. 2358 des Registers.
PD. am 23. Juni 1911:
I) die Firma Joseph Jolmes, Metzgerei und Wurstfabrik in Paderborn und als deren In⸗ haber der Metzgermeister Joseph Jolmes in Pader⸗ horn unter Nr. 269 des Registers,
2) die Firma Georg Groß in Paderborn und z deren Inhaber der Kaufmann Georg Groß in Daderborn unter Nr. 269 des Registers,
) die Firma Peter Laufkötter in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Lauf— ötter in Paderborn unter Nr. 261 des Registers, c die Firma Otto Lederle in Paderborn und az deren Inhaber der Kaufmann Otto Lederle in Haderborn unter Nr. 262 des Negisters, ) die Firma Dampfwaschanstalt Paderborn osef Schelhaße in Paderborn und als deren nhaber der Kaufmann Joseph Schelhaße in Pader⸗ orn unter Nr. 263 des Registers.
. PB. am 24. Juni 1911: H. die Firma Friedrich Ostermann, Brot⸗ jabrik Paderborn, in Paderborn und als deren zuhaber der Bäckermeister Friedrich Ostermann in Paderborn unter Nr. 264 des Registers,
die Firma Emanuel Sternau in Paderborn nd als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Gternqu in Paderborn unter Nr. 265 des Registers, die Firma Joseph Krekeler in Paderborn deals deren Inhaber der Metzgermeister Joseph srekeler in Paderborn unter Nr. 266 des Registers, g die Firma Joseph Konze in Paderborn nd als deren Inhaber der , Joseph Konze n Paderborn unter Nr. 267 des Registers.
F. am 26. Juni 1911
9 die Firma Franz A. Rüsing in Paderborn d. als deren Inhaber der Kaufmann Franz A. köng in Paderborn unter Nr. 268 des Registers, die Firma Anton Laudagen in Paderborn . als deren Inhaber der Kaufmann Anton aldagen in Paderborn unter Nr. 269 des Registers.
. G. am 27. Juni 1911,
I die Firma Joseph Lucas in Paderborn ah deren Inhaber der Bauunternehmer und ichtekt Joseph Vucas in Paderborn unter Nr. 270 . Registert, die Füma Heinrich Kaufmann Tapeten landlung Inhaber Wilhelm Kaufmann in haberborn und als deren Inhaber der Kaufmann
ilhelm Kaufmann in Paderborn unter Nr. 271 5 NRegisters,
h ü Firma Heinrich Nöenaber in Paderborn ö als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 3 in Paderborn unter Nr. 272 des Registers, 4 die Firma Wilhelm Driller in Dörnhagen nel deren Inhaber der Holjhändler Wilhelm lle in Dörnhagen unter Nr. 273 des Registers.
. IH. am 1. Juli 1911:
ö. die Firma Carl Nakemann in Paderborn
. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rake⸗
m in Paderborn unter Nr. 275 des Registers,
. die Firma Bernhard Köthenbürger in
g erborn und als deren Inhaber der Bauunter⸗ ner Bernhard Köthenbürger in Paderborn unter
ers des Registers,
die Firma Kronendrogerie Hubert Römer
w. aderborn und als deren Inhaber der Kauf
. . Römer in Paderborn unter Nr. 277
z tt, ;
. Firma Ignatz Sander in Paderborn [ ö deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Sander aderborn unter Nr. 278 des Registers. 9 di ö. ꝙJ. am 8. Juli 1911: die Firma Westfalia Drogerie Joh. inn Meyenberg in Paderborn und al deren nge der Kaufmann Joh. Victor Meyenberg in orn unter Nr. 280 des Registers, ö z ll Firma August Meiners in Paderborn
a deren Inhaber der Kaufmann August Meiners
erborn unter Rr. 231 des Registers.
. K. am 4. Juli 1911:
. Firma Ernst Schluchtmann in Pader⸗ und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst
am in Paderborn unter Nr. 282 des
n lzz79bl Handelsregister Abteilung A sind ein
die Könkgliche Expebition des Deutschen Reichtzanzel ᷣ eiogen werden. sa chzauelgers und Khulglich Preußischen
Ignaz Leiwesmeier in Lippspringe unter Nr. 283 des
Registers. IL s, Jul 191
1) die Firma Feinbäckerei und Conditorei Ferdinand Zünkler in Paderborn und als deren Inhaber der Böäckermeister Ferdinand Zünkler in Paderborn unter Nr. 284 des Registers,
2) die Firma Joseph Füller in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Füller in Paderborn unter Nr. 285 des Registers,
3) die Firma Bahnhofshotel Heinrich Schult⸗ drees in Paderborn und als deren Inhaber -der Hotelbesitzer Heinrich Schultdrees in Paderborn unter Nr. 286 des, Registers.
AM. am 8. Juli 1911: Die Firma Andreas Jolmes in Paderborn und als deren Inhaber der Metzgermeister Andreas Jolmes in Paderborn unter Nr. 287 des Registers.
Paderborn, den 8. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Rothenbur,. O. K. 38100
Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen „stleinbahn Horka — Rothenburg —Priebus Aktiengesellschaft Ro⸗ thenburg S. / L.“ am 14. 7. 1911 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bürgermeisters Emil. Bannier der Bürgermeister Julius Wende in Rothenburg O. X. zum Vorstandg— mitglied bestellt ist. Amtsgericht Rothenburg O.⸗L.
Rudolstadt. Betanntmachung. höre
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 211 is heute zur Firma W. Triebner, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt. W. Triebner Inh. Ernst Ponsel, Rudolstadt.
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Ponsel in Rudolstadt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aucgeschlossen.
Rudolstadt, den 17. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Schildũberg, Rz. Posen. 38102 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Ernst Ogroske Schildberg eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schildberg, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Hz. Poson. 38103 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Ertel Grabow eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schildberg, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schild berg, Ez. EPosem. 381041 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wolf⸗ gang Berner G. Tischler's Nachfolger Grabow eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ . Schildberg, den 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 38105 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 148 bei der Firma Juda Wolfermann in Barchfeld ein⸗ getragen: Ver Viehhändler und Metzger Jacob Wolfermann in Barchfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Viehhändlers und Metzgers Jacob Wolfermann zu Barchfeld ist durch Einiritt desselben in die Firma erloschen. Schmalkalden, den 15. Juli 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 1.
Schmiedeberg, Riesengeb. 38106 Im Handelsregister Abteilung A Nr.“) ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sermann Kahl in Arnsdorf i. N. eingetragen worden, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt ist.
Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.,
den 10. Juli /- 1911.
Schöningen. 38107 Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 1 Blatt 14 ist bei der Aktiengesellschaft „Actien⸗ zuckerfabrik Jerxheim“ in Jerxheim heute fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1911 ist an Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amtsrats Köchy zu Jerrheim der Domänenpächter Eduard Köchy zu Jerrheim in den Vorstand gewählt.
Schöningen, den 13. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Haspelmacher.
Schwei dmitꝝn. 38108 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 163 der Uebergang der Firma Georg Heyde in Schweidnitz auf den Kaufmann Ernst Fügner in Schweidnitz ein getragen. Amtsgericht Schweidnitz, den 14. Juli 911.
Siegburg. ö 38109 In das Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Photogravur Aki engesellschaft in Siegburg eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1911 soll das Grundkapital um 100 000 S erhöht werden. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist geändert.
Siegburg, den 19. Juli 1911.
eingetragenen
Dag Bezugtpreis beträgt 1 4 86 Inserttonspreis fuͤr den Raum
siegem. 38110 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 468 eingetragenen Firma Adolf Baer, Schuh⸗ und Konfektsonshagus in Siegen ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart Cannstatt. 38111 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister — Abteilung für Einzel: firmen — Band III Bl. 49 wurde am 13. Juli 1911 eingetragen: die Firma „Joh. Seibold, Fellbach, Inhaber Johannes Seibold, Bauunter— nehmer in Fellbach“.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Suhl. 138112 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 39 ist heute der Gewehrfabrikant Hugo Jung in Suhl als Inhaber der Firma Friedr. Jung und Söhne in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 138113
In das Handelsregister B ist bei Nr. 12 — Firma Schmarz * Scheffel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wandsbek — am 14. Juli 1911 folgendes eingetragen:
Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Otto Tuch in Hamburg zum Ge— schäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den Betrieb aller mit dem Unternehmen zusammenhängenden Handelsgeschäfte, insbesondere auch auf die Erwerbung gleichartiger Unternehmungen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen auch im Hamburger Fremdenblatt.
Wandsbek, den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. IV. Weissensee, Thür. 38114
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 Gesellschafut „Dampfziegelwerk Strausfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straußfurt“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 1. Juli 1911 ist das Stammkapital auf 120 000 „ erhöht.
Weißensee i. Thür., den 12. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Wesel. . 38115 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Gerhard Hülskens X Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel, am 30. Juni er. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Unternehmer Diedrich Kuckelmann zu Wesel ist zum Geschäftsführer bestellt.
Jeder der 3 Geschäftsführer hat dle volle Ver tretung der Gesellschaft mit der Cinschränkung, daß Bürgschaften und Wechselverbindlichteiten, letztere mit Ausnahme der im Geschäftsbetrieb üblichen, nur mit Unterschrift zweier Geschäftsführer gültig sind. Der Gesellschaftsvertrag ist noch durch Vorschriften über die Stammeinlagen, das Kündigungsrecht, die Pflichten und Rechte der Gesellschafter, die Fort⸗ führung der Gesellschaft und Auseinandersetzung im Falle des Todes eines Gesellschafters und der Aus— schluß des Rechtswegs bei Streitigkeiten der Gesell⸗ schafter untereinander geändert.
Wesel, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 38116 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Weseler Bank Aktien Gesellschaft zu Wesel eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Geerling zu Wesel ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt sein soll. Wesel, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitꝝ. 38117 In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma Hugo Moske in Wirsitz eingetragen: Dle Firma ist in Hugo Moske Nachfolger geändert und die Firma auf den Kaufmann Kasimir Schmeja in Wirsitz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schmeja ausgeschlossen. Wirsitz, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Witten. 38118 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 348 die Firma W. Schulte sen. zu Witten Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte sen. zu Essen⸗Muhr eingetragen. Witten, den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, KEBy. Halle. 37235 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Aftiengesellschaft für auto⸗ masischen Verkauf in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung Kant, Cacao und Chocoladenfabrik Wittenberg heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Schmidt in Berlin er— loschen ist.
Wittenberg., den 13. Juli 1911.
die Firma J ̃ gnaz Leiwesmeier in Lipp⸗ ringe und ald heren Inhaber der Kaufmann
— Königliches Amtsgericht.
entral⸗Handelgreglster für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
4 für das Vierte . — einer 4 gespaltenen?
nzelne Nummern kosten So 4. — etitzeile 30 3.
Tempel rg. = 38119 In unser Handelsregister Abt A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma F. Wyrsch⸗Kamin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zempelburg, den 12 Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altilamm. Bekanntmachung. 37825
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 (Arnimswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Beneralversammlung vom 29, April 1911 aufgelõöst. Die Vorstandsmitglleder Zilesch, Leben und Witten⸗ hagen sind Liquidatoren.
Altdamm, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hensberg. Bekanntmachung. 372931
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Immekeppeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingeiragene Genossenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht in Immekeppel, ein⸗ getragen worden:
Der Schreiner Johann Lüttgen zu Urter-Eschhach und der Ackerer Wilhelm Höller zu Hasenbüchel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Ackerer Heinrich Eschbach zu Juck und der Ackerer Wilhelm Schrahe zu Hasenbuͤchel gewählt.
Bensberg, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. KEKensberg. Bekanntmachung. 37826
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft Hoffnung sthaler Wasser⸗ werke eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hoff⸗ nungsthal eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juli 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung einwandfreien Wassers.
Vorstandsmitglieder sind:
19) Gustav Reusch, Fabrikant in Hoffnungsthal,
2) Gustav Lemmer, Kaufmann in Hoffnungsthal,
3 Gustav Blech, Gastwirt in Hoffnungsthal,
4. Julius Schophoff, Kaufmann in Hoffnungsthal. Bie Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger
Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre Namens⸗ unterschrift heifügen. ö
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bensberg, den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 37827
Nach Statut vom 16. 27. Juni 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Landes⸗ kultur- Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 535 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder für auszuführende Meliorations-⸗ arbeiten aller Art, die eine dauernde Verbesserung des Grundstücks bedeuten, wozu auch Bauten zu rechnen sind. Die Haftsumme beträgt 1509 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 60. Vor, standsmitglieder sind Carl Hanisch aus Wilmersdorf und Günther Sudeck aus Berlin. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen e n . und der ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin / bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter als Ersatz für dasselbe bis zur anderweiten Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger! Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor tandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Berlin, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
N erlim. y', In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. bI0 (Spar und Darlehnekasse des Verkehrs⸗ Verbandes gn der Stettiner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ö. ow) eingetragen worden: Wilhelm Neff aus Pankow ist zum Stellvertreter für die Dauer der Behinderung eines der drei ordentlichen Vorstandsmitglieder be⸗ stellt. Berlin, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ;
Abt. 88.
Eerlim. 37829
Zufolge . der ge ele mn, 3 Terrain⸗Erwerbs⸗Genossenschaft Königstal⸗Mahls⸗ dorf, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Berlin, vom 9. Juni 1911 erfolgen die Bekanntmachungen in der in Mahlsdorf er⸗ scheinenden . Zeitung“. Berlin, den
Königliches Amtsgericht.
Mitte.
15. Juli 1911. oönigli * l s, Kön ches Amtsgericht Berlin