1911 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

KRismark, Prov. Sachsen. 37830 . Bekanntmachung.

In das Genossenscheftsregister ist heute unter

r. die durch Statut vom 28. Juni 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Hengst⸗ haltung egenossenschaft Berkau und Umgegend, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Berkau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung der für die Stuten nötigen Hengste. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Emil Höft zu Berkau, Landwirt Wilhelm Arnold zu Kremkau, Landwirt Otto Möhring zu Poritz, Landwirt Otto Lemme zu Carritz, Landwirt Wilhelm Krüger zu Wartenberg.

Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft sst auf unbestimmte Zeit gebildet Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Bismark, Er. S., den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rrannschwoig. 378311

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 169 eingetragenen Firma: „Gartenstadt Braunschweig“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni d. Ig. die §S§ 3, 5, 7, 9 und 13 der Satzung abgeändert bezw. ergänzt sind, und zwar erhält 8 5 folgende Fassung:

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und wird in der Hauptversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats in getrennten Wahlhandlungen auf drei Jahre nach Stimmenmehrheit gewählt.

Es sind folgende Personen in den Vorstand gewählt:

1) Ingenieur Konrad Wolff, L. Vorsitzender,

2) Oberpostassistent August Stokelbusch, Stell⸗

vertreter,

3) Postassistent Wilhelma Godelmann, Schriftführer, sämtlich hieselbst.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetz ihm erteilten Befugnissen und zeichnet für sie.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Rechisverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.

S 13 erhält folgende Fassung:

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die sie verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Hauptversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat auegehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:

Gartenstadt Braunschweig“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufssichtsrat Vorsttzender.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Gartenstadt“ oder in den Braunschweigischen Anzeigen“ je nach Wahl des Vorstandes bezw. Aufsichtsrats.

8 9 Abs. 1 lautet jetzt;

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das laufende Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. Dezember 1911.

Braunschweig, den 11. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

E raunschweig. 37832 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Velten⸗ hof, e. G. m. b. H., in Veltenhof, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1911 ist folgende Statutenänderung erfolgt: §z 45. Die Haftsumme wird um 5 (, also auf 25 4 erhöht. Braunschweig, den 14. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Münnig.

NRreoslan. 378331

In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rothsürben heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Hermann Brucksch, gewählt Tischler⸗ meister Karl Heidenreich, Rothsürben.

Breslau, 8. 7. 1911. Kgl. Amtsgericht.

unzlamn. 37835

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichberg, eingetragen worden, daß der Amts. vorsteher Carl Lessig in Eichberg aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Reinhold Baumann in Wiesau ge⸗ treten ist.

Amtsgericht Bunzlau, 10. 7. 11.

Runzlau. 37834 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 9, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thommendorf, eingetragen worden, daß der Häueler und Schmiedemeister Ernst Föhlisch in Thommendorf durch Tod aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer August Fiebig in Thommendorf getreten ist. Amtsgericht Bunzlau, 11. 7. 11.

Deggendorsf. Befanntmachung. 37837

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

„Wasserleitungsgenossenschaft Obervöring, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Oberpöring. ;

Nach dem Statut vom 21. Juni 1911 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung, der Be⸗ trieb und die Eihaltung einer Wasserleitung zur Gewinnung des erforderlichen Trink⸗ und Nutz⸗ wassers für die Anwesen der Genossenschaftö— mitglieder. .

ö . 2 m n e er , nach , es Genossenschaftsgesetzes gericht und außer⸗ gerichtlich vertreten. Rechtsverbindliche Willens⸗

erklärung und Zeichnung für den Verein fe, durch die drei Mitglieder des Vorstands. ie

eichnung erfolgt, indem der Firma der Genossen⸗ . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch die drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, im Tagblatt „Landauer Bote“.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Stoiber, Bauer in Oberpöring, Vor⸗

leher,

2) Piller, Johann, Bauer dort, Stellvertreter des

Vorstehers,

3 Hinterwimmer, Johann, Schuhmgchermeister dort.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, den 15. Juli igll.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Kit ville. 38146 Laut Eintrag von heute im Genossenschaftz⸗ register bei dem Niederwallufer Winzerverein e. G. m. u. H. zu Niederwalluf hat der Liqui⸗ dator Adam Kirchner sein Amt freiwillig niedergelegt. Eltville, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 37838 In das Genossenschaftsregister wurde unter O. 3. 26 eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ ch Absatzverein Busenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft bezweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen u. Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Josef Vogel, Gemeinderechner (Direktor), Robert Vogel, Landwirt (Rechner), Franz Josef Weber, Landwirt (stellvertretender Di⸗ rektor), Alerander Bugger, Landwirt, alle wohnhaft in Busenbach. Das Statut ist vom 28. Mai 1911. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unter⸗ zeichnet. Sie sind in dem „Badischen Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe“ auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht durch Zusetzung der Unterschriften zur Firma. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden gestattet. Ettlingen, 6. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. J.

Friedland, Ez. E res lam. 37839

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Beamten⸗ Wohnungsverein, eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Friedland, Bez. Breslau, folgendes eingetragen worden:

Die Postassistenten Paul Gregarek und Hermann Kurz sind infolge Versetzung aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind der Oberpost assistent Georg Brzezinka und der Buchhalter Paul Zentner, beide von hier, in den Vorstand eingetreten, und zwar Brzezinka als zweiter Vorsitzender und Zentner als Kassierer. Der Lehrer Rudolph ist jetzt Schriftführer.

Friedland (Breslau), den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

MNadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ronsumverein für Hadersleben und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hadersleben eingetragen:?

Nach Uebergang des Genossenschafisvermögens auf den Konsumverein für Flensburg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flensburg ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Hadersleben, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichs -e 1d. 37840

Im hiesigen Genossenschaftzregister ist unter Nr. 39 bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Beuren eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n, en, Haftpflicht zu Beuren eingetragen worden:

Der Landwirt Friedrich Wilhelm Bachmann und der Schneidermeister Richard Nachtwey sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Postagent Josef Hunold und der Anstreichermeister Johannes Hey in den Vorstand gewählt.

Heiligenstadt, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Hohensalzn. Bekanntmachung. 37341 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Besitzer Friedrich Schott in Ostburg als Vor⸗ standsmitglied der Molterei⸗Genossenschaft Os⸗ niszewko, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, in Ssniszewko (Nr. 14 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ritterguttz⸗ besitzers Hermann Joachimi in Forbach. Hohensalza, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

H äönigswinter. 37842

In dem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Genossenschaft: „Honnefer Winzerverein e. G. m. u. H. in Honnef a / RChein“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Mai bezw. 28. Mai 1911 aufgelöst

Liquidatoren sind:

1) Hubert Bungard jr., Winzer, 2) Johann Gelsdorf, Bauunternehmer, 3) Peter Brassel, Kaufmann, 4) Friedrich Kercher, Hotelier, sämtlich zu Honnef.

Die Willenserklärung und Zeichnung muß mindestens zwei Liquidatoren erfolgen.

Königswinter, 13. Juli 1911.

38149

durch

Kgl. Amtsgericht.

Könnern, Ssgale.

378361 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, „Dampfmolkerei Cönnern a Saale, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen worden:

Gutsbesitzer Paul Schneidewind ist an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Fritz Sturm in den Vorstand gewählt.

Könnern, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posem. 37843

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse Gintracht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kolmar i. P. Gn.⸗R. Nr. 4 am 7. Juli 1991 eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied. Dr. Friedrich Neeps aus dem Vorstande ausgeschieden ist. (Nachträglich)

Amtsgericht Kolmar i. P.

Landshut. Bekanntmachung. 37844 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenstassenverein Mitterskirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Mitterskirchen. Das Statut ist am 29. Juni 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinz— mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die nlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnißse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlteßlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen

und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterziele Gaufschillingsreste) sowie Im⸗ mohilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Winzl, Josef, Privatier und Bürgermeister in Mitterskirchen, Vorsteher,

Eder, Johann, Bauer in Holzham, Stellvertreter des Vorstehers,

Altmann, Josef, Bauer in Mitterskirchen,

Linsmeier, Peter, Bauer in Unterleitenbach,

. . Bartholomäus, Bauer in Fraun⸗ orf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 15. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. Marbach, Vechkax. st. Amtsgericht Marbach g. N.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverkaufsgenossenschaft Oberstenfeld, e. G. m. u. H. in Oberstenfeld, eingetragen, daß an Stelle des gusscheidenden Wilhelm Häussermann, Bauers in Oberstenfeld, der Bauer Jakob Brosi daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Den 15. Juli 1911.

Amterichter Weißenrieder.

Winmdon, Went s. Bekanntmachung. 37845

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗ verein für Rinteln und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rinteln, Zweigniederlassung zu Eisbergen ein⸗ getragen worden.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Rinteln.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben. Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Die Haftsumme beträgt 30 .

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) der Lagerhalter Bernhard Ebert,

2) der Glasmacher August Kasten und

3) der Glasmacher Fritz Franke, sämtlich in Ninteln.

Das Statut datiert vom 12. Juli 1903.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Rintelner Anzeiger und die Hr leer Volkswacht und falls dieses nicht möglich sein sollte, durch den Deutschen Meichtz⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Minden, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nel den hurg. 37846

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Gardieuer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gr.“ Gardienen eingetragen, daß

a. an Stelle des Vorstandsmitglieds Friedrich Sindram aus Gr.⸗Gardienen, der Gastwirt Hugo Hurtienne auß Adl.“-Kamiontken in den Vorstand gewählt ist,

b. daß der Geschäftsantell eines jeden Genossen von 300 M auf 20 M herabgesetzt ist.

Neidenburg, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Xcumünster. 37847 In das hiesige Genossenschaftsregister ist das ab⸗

ö 25. Apr geänderte Statut vom l. 1911 bel dem Bau⸗

*

und Sparverein der Eisenbahnbediensteten zu Neumünster, eingetragenen Geuoffenschast mit , m, m g. Haftpflicht am 10. Juli 1911 ein⸗ getragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Eisen⸗ bahnbauwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hafipflicht zu Neumünster“.

38120

Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Ankauf in Miete von Häusern und deren Ueberlgssung an n Mitglieder zur Miete. Auch können gusnahmzweise Wohnungen vermletet werke Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolsn durch 2 Vorstandsmitglieder. Neumünster, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Oldesloe. Bekannimachung. zr Genossenschaftsregister Nr. 3 Spar⸗ un Darlehnskasse, eingetragene Gen ossen chu mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pölltz? . itz n it ö einr. Frese in Pölitz an Stelle des Xe Rehr neu in den Vorstand gewählt. hen Bad Oldesloe, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Eats echk an. Mi

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nummg der Genossenschaft 16: Bürgerliches Brauhauz Vatschkau eingetragene Genossenschast mit he, schränkter Haftpflicht in Patschtau eingetragen daß Friedrich Behrmann und Hugo Starck aus den Vorstande ausgetreten und Otto Sachs, Brun Scholz, Konstantin Köhler, Hermann Franke, Kan Böhm in den Vorstand neugewählt sind. Amtz— gericht Patschkau, den 15. Juli 1911.

Egiic. ö .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute b. dem „Kreditnerein zu Bodeumender, einge— tres =. KRenosseuschaft mit beschränkter Haft,

pflicht“ eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftz, vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er,

loschen. Polle, 14. Juli 11. Königl. Amtsgericht.

Potsdnm. 37859

Die in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragene „Gambrinus⸗Brauerei, einge, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Kowawes ist durch die Eröffnung de Konkursverfahrens am 9. Dezember 1909 aufgelzß. Das Konkursverfahren ist am 4. März 1911 auff hoben. Vie Firma ist gelöscht.

Potsdam, den 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Schroda. I dy

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Deutschecker Spar⸗ und Darlehne⸗ kassen⸗Verein“ in Deutscheck folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Otto Klitzke un Hermann Meißner sind aus dem Vorstande auz— geschieden und an deren Stelle die Landwirte Konrad Möhlenbrock und Wilhelm Börsing in Deutscheckh in den Vorstand gewählt worden.

Schroda, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 3785

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. l „Dampfpflug⸗Genossenschaft Saleske, E. 6. m. b. S. in Saleske“ eingetragen: Oberstleutnant Görlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. M seine Stelle ist der Gutsverwalter Wilhelm Boese in Saleske in den Vorstand gewählt. Stolp i. P, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart Cannstatt. 37379 K. Amtsgericht Stuttg art⸗Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 3 wurde eingetragen am 12. Juli 1911 die Firma „Erste Württembergische Genossenschafle—⸗ brauerei Holzheim⸗Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stuttgart⸗Cannstatt.“

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Eugen Mauz, Kaufmann in Holzheim⸗Göppingen: dessen Stellvertreter für den Fall der Verhinderumn a ,. Wilhelm Mauz, Braumeister du elbst,

2) Heinrich Katz, Wirt in Göppingen,

3) Jacob Löffler, Wirt in Cannstatt.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlit für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unter⸗ schriften durch? Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Betrieb von Bierbrauereien nebst zugehörigen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben zum Zweck der Förderung des Erwerb s ihrer Mitglieder.

Statut vom 29. Jun 1911.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Fim der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern, in der Deutschen Wirtszeitung.

Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft om J. Oktober bis 36. September. Das erste Geschäst⸗ jahr vom Tag der Eintragung bis zum nicht folgenden 30. September.

Die Haftsumme beträgt für jeden einzelnen Ge schäftsanteil 300 AM (dreshundert Mark). .

Jeder Geno sse kann sich mit mehreren Geschäst anteilen beteiligen. Die Höchstzahl der Anteile sir ein Mitglied ist 200. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedermann gestatte.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Thedinghausen. z Ss In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei de EmitinghausenVahlumer Mühlengefellschaft, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung. bon 9. April 1911 sind an Stelle der ausscheiden? n Vonstandsmitglieder Pflugköter Johann Schumache in Emtinghausen Vers. Nr. 4, Handköter Jobenn Heinrich Winkelmann in Emtinghausen Vers. Jin / Interims wirt Heinrich Wicke in Emtinghausen Vers Nr. 14, Pflugköter Hermann Meyer in, Emtin, hausen Vers. Nr. 10 altz Vorstandsmitglieder ner=

gewählt: vfirsboter Friedrich Wicke Emtinghause⸗ Emtinghause⸗

Vers. Nr. 19 . Busch Emtinghause Brintsiter, Heinrich Meier ö 5 e Fecht.

Pflugköter Johann Vers. Nr. 23,

Pflugköter Ehler Behrens Vers. Nr. 15

Emtinghausct

Vers. Nr. 16.

Thedinghausen, den 14. Jull 1911.

Unterschrift. )

an Nichtmitglien

eptow, Regau. Bekanntmachung. [37856 36 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Schleffin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Schleffin eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, fortan im Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ ,,, . n mtl

a. den 12. 9 ; ö 8e Amtsgericht.

Wattens cle. 373251

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Koönsumverein für Wattenscheid und Umgegend E. G. m. b. H. zu Wattenscheid (Nr. Z des Reglsters) folgendes eingetragen worden:

Der Maurer Anton Scholten und der Bergmann Bernard Glasner sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an deren Stelle der Bergmann Jo— hann Rumpusch und der Bergmann Johann Luczack, beide zu Wattenscheid, in den Vorstand eingetreten.

Wattenscheid, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. Genossenschaftsregister.

I) Firma: „Dampfdreschgenossenschast, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Dellfeld. Auf Grund Staiuts vom 18. Juni 1911 wurde unter der Firma: „Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Dellfeld gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf einer Dampfdreschgarnitur zur Verleihung derselben gegen Intgelt an Mitglieder und, soweit dies nach Be⸗ frledigung der Mitglieder noch möglich ist, auch an Nichtmitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern. Sie sind in der Pfälzischen Genossen⸗ schaftszeitung aufzunehmen. Beim Eingehen Lieses Blattes trikt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reicht anzeiger. Die Willenserklärung und Zelch= nung für die Genoßenschaft muß durch zwei Vor standemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder: a. Gustay Fischer, Ackerer zu Hitscherhof, b. Ludwig Schöpf, Schreiner in Dellfeld, 6. Albert Veith, Ackerer in SHöhmühl⸗ bach, d. Jacob Rothhaar, Ackerer in Rieschweiler, und e. Daniel Schnöder, Ackerer in Dellfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Firma: „Kübelberger Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz Kühbelberg. Vorstands veränderung. Auegeschieden Jakob Bröhmer. Neu bestellt: Kirsch, Johann, Ackerer und Krämer in Kübelberg. Vereinsvorsseher ist nun Jacob Stephan, Ackerer in Schönenberg,

Zweibrücken, den 15. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. zwöni tn. 37858

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Meinersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Meinersdorf betr. ist heute eingetragen worden: .

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 53 und 54 der Registerakten. j

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark.

Zwönitz, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Dle aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gen genmkach. ; 37941 Im Musterregister Nr. 163 wurde eingetragen; Firma Georg Schmider. Vereinigte Zeller

keramische Fabriken Zell⸗ Harmersbach in

Zell a. H., ein versiegeltes Paket, enthaltend:

Gierbecher B viereckig mit Untersatz sowie Zeichnungen

von Waschkanne A. E., Likörfläschchen 2246, Uhr⸗

gehäufe Nrn. 2244, 2745, 2794, 2249, 2369, 2284,

Räätz, 2359. Vasen Rrn. zzl4, 2753, 2292. 3285,

2292, plastische Erzeugnisse, Dekor Hektor“,

Marguerite“, „Otto“, Nr. 4521, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, für ganze oder teilweise Aus—

,, angemeldet am 28. Juni 1911, Nachm.

hr. Gr. Amtsgericht Gengenhach. den 30. Juni 1911.

Limburg., Lahn. 37942

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. I23. Stein gutfabrik Staffel, G. m. m. H. in Staffel, 28 Modesle zur Dekorierung von Er— zeugnissen ber Steingutindustrie, versiegelt, Flächen muster. Fabriknummern 136 - 142. 145 147, 150 bis 163. 166— 168, 1015. 34 Modelle, Photographien plastischer feinkeramischer Erieugnisse, versiegelt, vlaflische Erzeugnisse, Blumenkübel Nrn. 29, 35. 50, 7, 96, 95, 215, 254. 251, 270, 272. Vasen Nrn. 30, 45, 80, 110, 2575, 264, 267, 265, 2653, 266, 255, 269, 273, 274, 275, Aniveln Nrn, ob0r e266, 26h, Uhrgebäufe Nin. 246, 217, Fischglasständer Nr. 252, Jardinsdre Rr. 2538, Dose Nr. 289, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.

Limburg, 1. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse. 37881

Ueber das Vermögen der Firma „Kaßlser⸗

utomat“,. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Allenstein ist heute, am 15. Juli 1911, Nachmittags 127 Ühr., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtßanwalt Lesser in Allenstein ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1911 anzumelben. Erste Gläubiger, bersammlung und Prüfungstermin den 4. August 1E I, Vormittags G0 Üühr. Offener Arrest und Anzeigepfficht ist biz zum 25. Juli 1911 bestimmt.

Alienftein, den 16. Juls 151]; Der Gerichtsfchreibẽt daz Königlichen Amtsgerichts.

37857]

Allenstein.

Allenstein. 38241

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Michael Jerzembek in Alleustein ist heute, am 17 Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Justizrat Neumann in Allen— stein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. August 1911 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 14. August E9EIAI, Vormittags AR Uhr, und Prüfungstermin den 5. Sentember 191A, Vormittags R uhr. Offener Arrest. und Anzeigepflicht ist bis zum 30. Juli 1911 bestimmt.

Allenstein., den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Earmen. Konkursverfahren. 38242

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Alheit in Barmen, Gewerbeschulstraße 138, ist am 15. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichts: taxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr; Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am zH. Juli A9AA, Vormittags III Uhr. und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am EH. Ottober 91H, Vormittags 1H Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

Barmen, den 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. Konkursverfahren. 37315

Ueber das Vermögen der Beamten Kautions—⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation in Berlin, Liquidatoren: 1) Kaufmann Albert Komnick, 2) Alexander v. Wietersheim, beide in Berlin, wird heute, am 15. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Lehmberg in Berlin, Alt-Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. September 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den REI. August 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin an— beraumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis J9. September 1911.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Charlotten biz. 37882

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Stürtz in Witmersdorf, Tantenerstr. 19, ist heute nachmittag 1 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönne⸗ straße 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 14. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber ö. , Amtsgerichts.

Abt. 40.

Charlottenburg. 38245 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Klara Siebe, geb. nr cke, in Charlottenburg, Lutherstr. 43 49, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurstz⸗ verwalter Dr. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. August 9A, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Eharlottenburg, den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber . i,, . Amtsgerichts. 40.

Charlottenburg. 38244 Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Fut, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 88, alleinigen Inhaber der Firma Dr. Moscheles . Co., ist heute vormittag 114 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das K* bre fer. eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursherwalter Dr. jur. G. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zelgepflicht bis 12. August 1911. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 2. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suagrejstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 4. Charlottenburg, den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber . n . Amtggerlchts.

Frank furt, Main. 37921

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Heinz, Inhabers der Kamerun Drogerie, hier, Höchsterstraße 62 64, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Andreae, hier, Kirchnerstraße 6. ist zum Ken— kursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 235. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. August 1911; bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. Juli E911, Vormittags RI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. August 1011, Vormittags A1 Uhr, hier, Sellerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abteilung 17.

HHerrberg, Marn. 382417 Ueber das Vermögen des Kürschners Ernst Hermann Cannawurf in Bad Lauterberg i. H. ist am 17. Jull 1911, Vormlttags 11 Uhr, dag Ronkurgberfahren eröffnet. Verwaller: Projeßagent Buschmann in Herzberg 9. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Auqust 1911. Erste Gläubiger. veisammlung: A4. August A911, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis 21. August 1911. Prüfungstermin: 1. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Herzberg a. H., den 17. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. N BII.

Hirschberg, Schles. Ueber daz Vermögen des Uhrmachers Hermann Schmidt in Hirschberg i. Schl., Markt 11, ist am 14. Juli 1911, Vormittags 1 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. August 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. August 1911. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.

Hohensalyn. 37886

Ueber das Vermögen des Hökers Tadeus Wrzesinski aus Brüdnia ist heute, am 15. Jult 1911, Nachmittags 5,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohen— salza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüngen bis zum 5. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am AR. August 1911. Vormittags A Uhr.

Hohensalza, den 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 38150 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jochim Friedrich Bostedt, Inhabers des Manufaktur⸗ warengeschäfts „Raushaus Friedrich Bostedt“ in Kiel⸗Gaarden, Kaiserstraße 85, wird heute, am 17. Juli 1911, Mittags 115 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Johannes Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1911. Anmeldefrist bis 16. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung den 17. August 191A, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ot⸗ tober 1911, Vormittags EA Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Mannheim. 379291

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Heinrich Knühl in Waldhof, Alt⸗ rheinstr. 19, ist heute nachmittag 55 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 16. August 1911, Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 7. September 191A, Vorm. EH Uhr. Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1911.

Mannheim, den 15. Juli 1911.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. VI.

München. 37880 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, wurde

über das Vermögen des Chemikers Paul Stern⸗

berg, Alleininhaber der Firma Piolunkowski und

Sternberg,. Pio Maschinenfabrik in München,

Wohnung: Keuslinstraße 6 / l, Geschäfts lokal: Triva⸗

straße 11715, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt

Karl Wasser in München, Kanzlei: Platzl 14111, 1. Aufg.

zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen.

Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. August 1911

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen, und zwar im Zimmer Nr. 8211 des Justiz⸗

gebaͤudes an der Luitvoldstraße, bis zum 7. August 1911

einschließlich. Wahltermin zur BDeschluße fassung über

die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den

§S§ 132, 134 und 137 K.«⸗O. bezeichneten Fragen

und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den

RS. August 191 I, Vormittags AO Uhr, im immer Nr. 871 des Justizgebäudes an der Luttpold⸗

traße in München.

München, den 17. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Els. Konkursverfahren. 37923! Ueber das Vermögen des Stoffwarenhändlers Moritz Fürth in Münster i. Elsaß wird heute, am 15. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weckauff in Münster i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 12. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Peüfungetermin: 19. August E911, Vormittags 109] Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 12. August 1911. N 3111. Kaiserliches Amtsgerichi in Münster i. Elsast.

Neheim. Konkursverfahren. 37901]

Ueber das Vermögen der Deutschen Metall⸗ waren Aktiengesellschaft zu Hüsten ist am 14. Juli 1911. Vormittags 99 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Nathan Schwarz in Arnsberg. Anmeldefrist bis 7. August 1911. Erste Gläubigerversammlung 14. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. August E91, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1911.

Neheim, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Had. 37108] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Bäckers W. Stieg horst zu Rehme Nr. 256 wird heute, am 13. Juli 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üher die im § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Juli i9gn n, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 18. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs« 1 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geineinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den r, n,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 20. August 1911 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Oeynhausen.

37883]

Pinneberg. stontursverfahren. (37884

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Schmidt in Schnelsen wird heute, am 15. . 1911, Vermittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Eidel⸗ stedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgs⸗ forderungen sind bis zum 7. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung wird auf den 285. Juli 1911, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin auf den E. Sep⸗ tember 19141, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Anzeigefrist bis 24. Jult 1911.

Pinneberg, den 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

PInanuen, Vogt. 37907

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Otto Reuisch in Plauen, Johannstr. 61, wird heute, am 15. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Oßwald in Plauen. Anmeldefrist bis zum 31. Jult 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am Lz. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Jul 1911.

Plauen, am 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 37930

Das K. Amtegericht Regensburg hat über das Vermögen der Juweliersmitwe Marie Albrecht in Regensburg, Inhaberin der Firma Nudolf Albrecht in Regensburg, am 16. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Martin in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1911. Frist zur Anzeige bis 1. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Mittwoch, den 9. August 1911, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 309. August E91. Vormittags O Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 42,1.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rinteln. 378851 Konkursverfahren. N. III. 2.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer, Inhabers der Firma August Meyer Wwe. . in Rinteln wird heute, am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts⸗ anwalt Brenning in Rinteln wird zum Konkurgperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. August 191A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rinteln. Abtlg. II.

Suhl. Konkursverfahren. 38248

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Otto Schlegelmilch in Suhl, am Wasser 2, ist heute, am 18. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Maximilian Doerr in Suhl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. August E9HEH, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht Suhl.

Tilsit. Konkurswnerfahren. 38251

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters und Militäreffektenhündlers Gottlieb Beyer in Tilsit. Bahnhofstraße 10, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ottober 1911, Vor- mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Oktober 1911.

Tilsit, den 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. . 379221

Treptow, Rega.

Ueber das Vermögen des Mechanikermeisters Hugo Kieselbach hierselbst wird heute, am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, dag Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Mebert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 10. August 1911 bel dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache hn Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem e, , bis zum 1. August 1911 Anzeige zu machen. .

Treptow a. Rega, den 17. Jull 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. &. Amtsgericht Tübingen. 35142

Konkurseröffnung über das Vermögen der Julie Klett. geb. Dorr, Witwe des Jakob Ri . Taglöhners in Dußllingen, Inhaberin eines Spezerei⸗ und e, s in Duß⸗ lingen, am 17. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hartmann in Duß . lingen. Ablauf der Anmeldefrist am 7. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemelner