1911 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Marseille, 20. Juli. (W. T. B.) Zu den hier vorgekommenen Cholera fällen wird gemeldet, daß am Sonntag hier wieder sechs CGholerafälle auftraten, don denen vier tödlich verlaufen sind. Die von der Krankheit befallenen Personen wurden sofort isoltert. Die Konsuln von Italsen und Spanien verständigten hiervon ihre Re— ,, Man hält es fuͤr möglich, daß der Hafen für verseucht 2 wird. . . . r. T. B.) Gestern sind hier wei neue o lera fälle konstatiert worden. ; New HYork, 19. Juli. (W. T. * Eine weitere cholerg⸗ artige Erkraͤnkung auf der Quarantäneinsel und die bakteriologische Feststellung, daß fünf Choleraträger unter 600 Einwanderern be⸗ finden, zeitigt die schärfsten Bekämpfungsmaßnahmen,. Eine in der Sfaatelegiesatur beantragte Resolution verlangt ein Verbot der Ein⸗ wanderung, bis die Gefahr vorüber ist.

Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Ersten Beilage.)

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staats⸗ anzeiger‘ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 . eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

31. Juli, 1. August, 2. August und 4. August, 12 Uhr. K. K. Postökonomiepberwaltung in Wien: 4 Ausschreibungen von, Draht, Gummibleikabel, Schrauben, w und Bleistreifen. Näberes bei der vorerwähnten Verwaltung und beim Reichsanzeiger“

Spanien. .

16. August, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbelten (Direceion General de Obras Pühblicas) in Madrid: Schleusentor= und Wasserabsticharbeiten an der Talsperre bei Pena (Provinz Huescch). Voranschlag 388 320,83 Peseten. An ebote bis zum 11. August, L br, bei dem Fomentomlnisterium in Madrid und auf allen Zwil⸗

ouvernements der Halbinsel. Vorläufige Sicherheitsleistung 3900 seten. Näheres bei dem genannten Ministerium und im Zivil⸗ gouvernement in Huesca. Niederlande.

Mittwoch, den 26. Juli 1911, 12 Uhr. Im Bureau der Militär⸗ bäckeret im Haag; Lieferung von 60 00 kg hartem und 60 0900 kg weißem Weizen. Bedingungen . für 10 Cents bei der Firma Gebr. Van Cleef im Haag zu erhalten.

Belgien. 27. Juli, 3 Uhr. Hstel de ville in Courtrai: Bau einer esthalle. 216 358 Frs. Eingeschriebene Angebote zum 24. Juli. dingungen von der Stadtverwaltung. 3. August, 12 Uhr. Hötel de vile, Antwerpen: Lieferung eines schwimmenden Dampfbaggers. Sicherheitsleistung 15 000 Frs. Lastenheft 1 Fr. von der Stadtverwaltung.

Türkei.

Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 110 transportablen Operationstischen und 174 chirurgischen In— strumenten für die Santtätsdepartements. Angebote baldmöglichst an die Sanitätsdirektion des genannten Ministerlums, woselbst Modelle und nähere Bedingungen.

Theater und Mufik.

In der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen Opern theater (Kroll) verabschiedet sich am Sonnabend die Königliche Rammersängerin Frau Leffler⸗Burckardt als Isolde; den Tristan singt

Deckert vom Hoftheater in Mannheim. Der vielverlangte ge⸗ chlossene Ring des Nibelungen“ zu ermäßigten Preisen findet am 27. und 28. d. M. und am 1. und 2. August statt.

Im Neuen Theater geht das Sommergastspiel der Magde⸗ burger Stadttheatergesellschaft seinem Ende entgegen. Die Operette Der Rodeljigeuner' wird infolgedessen nur noch bis 31. Juli auf dem Spielplan bleiben. .

Die Direktion des Lust spielhauses bat die Komödie von Rudoff Strauß „Die goldene Schüssel“, die einen der größten Erfolge der vergangenen Saison in Wien bildete, zur Aufführung angenommen. Die Aufführung des Stückes soll bereits Anfang August erfolgen.

Mannigfaltiges. Berlin, 20. Juli 1911.

Auf der Treptower Sternwarte spricht am Sonntag, den 25., Abends 7 Uhr, Dozent Jens Lützen über: Die Bewohn⸗ barkeit der Welten“. Am Montag, Abends 9 Ubr, lautet das Thema: Die Sternbilder. Beide Vorträge werden gemein⸗ verständlich gehalten und mit zahlreichen Licht⸗ und Drehbildern aus—

estattet. Mit dem großen Fernrohr wird bei klarem Wetter am * e die Venus, Abends der Jupiter gezeigt. . stehen den Befuchern der Treptower Sternwarte noch kleine Fernrohre zur Ver⸗ fügung, mit denen beliebige Objekte unter Anleitung der Beamten berbachtet werden können.

riedrichshafen, 20. Juli. (W. T. B.) Nachdem das Luftfchiff Schwaben“ in den letzten Tagen 2 3 Aufstiege von je zwelstũndiger Dauer in der Nachharschaft des Bodensees ausgeführt hatte, ging es heute morgen 7 Uhr 16 Min. mit dem Grafen Zeppelin an Bord zur Fahrt nach Luzern hoch. Wegen eines großen Verrats an Benzin, Del und Ballast hatte das Luftschiff nur acht Passagiere an Bord genommen außer den acht Mann der Besatzung. Man rechnet etwa drei Stunden für die Fahrt über Schaffhausen, durch das Reußtal

. .

Versuch, eine Kurve zu nehmen, plötzlich auf die rechte Seite, stürzte fast senkrecht zur Erde und begrub den Flieger unter ih, Die Flug⸗ maschine geriet in Brand, und obwohl es Heinke gelang, unter ihr hervorzukriechen, erlitt er doch schwere Brandwunden. Er scheint auch durch den Sturz eine Verletzung davongetragen zu haben. Der Flieger wurde mittels Automobils in das Bezirks krankenhaus geschafft.

Karlsruhe, 19. Juli. Zu dem Eisenbghnunglückbei Müllheim schreibt die „Karlsruher Zeitung!: Die in der Presse erschienenen Mitteilungen, wonach die Entglessung des 2 9 in Müllheim auf die Schadhaftigkeit einer Weiche, den Durchbruch

der Brücke über die Bahnsteigunterführung oder ein Versagen der

Bremse zurückzuführen ö sind unzutreffend. Die Brücke blieb voll⸗ kommen unbeschäͤdigt, ebenso war die Weiche nach dem Unfall unver⸗ sehrt. Die Entgleisung ist, nach den Räderspuren, insbesondere auch nach den von dem Tender herabgefallenen Kohlenstücken zu 9 eßen, schon in erheblicher Entfernung von der Brücke eingetreten.

ie vorgeschriebene Bremsprobe wurde vor der Abfahrt aus Basel vorgenommen und die Bremse vollständig in Ordnung gefunden. Für ein Versagen in Müllheim liegt kein Anhaltspunkt vor, auch hält der Lokomotivführer die Behauptung, daß die Bremse versagte, nicht mehr aufrecht. Die Ursache der Entgleisung liegt nach den bis⸗ berigen Feststellungen in dem viel zu . vorschriftswidrigen Fahren über die mit langsamer Fahrt bei 20 kim Stunden⸗

geschwindigkeit ausdrücklich bezeichnete, stark gekrümmte Strecke der Baustelle. Der Lokomotivführer war auf die Vorschrift des . ö. Fahrens vor der Abfahrt aus Basel schri ö und mündl ingewiesen worden. Wie der „Oberrheinische ., meldet liegt noch immer eine weibliche Leiche unerkannt in Müllheim. Ih⸗ Signglement ist eingehend festgestellt. Ein Wäschestück ist mit R. B a, Falls die Tote nicht mehr erkannt wird, soll sie heute eerdigt werden. Im Hospital ist die Nacht ruhig verlaufen, auch für die Schwerverletzten. Heute früh wurden 7 Tote unter Trauer musik zur Bahn gebracht. Die Leichen der Kinder Warthmann und 96 werden nach Basel über . Am Nachmütag ist Ihre önigliche Hoheit die 5*r*h erzogin gutse in Begleltung des Grafen und der Gräfin Andlaw und einer Hofdame eingetroffen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich telegraphisch nach dem Befinden der Verletzten erkundigt.

Carrara, 19. Juli. (W. T. B.) In einem dem Grafen Sazzoni gehörenden Marmorbruch wurden Lurch einen Einstur 14 Arbelter begraben. Nach sechsstündiger Arbeit wurden 8 Tose und 4 Verwundete hervorgezogen. Zwel liegen noch unter den Trümmern, und es besteht keine Hoffnung, sie zu retten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ö ///

Wetterbericht vom 20. Juli 1911, Vormittags 946 Uhr.

. richtung,

ö Wetter starke

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungo⸗ statlon

in Celsius

Niederschlag in Barometerstand vom Abend

Stufenwerten )

Temperatur

ͤ Borkum SW 2bedeckt 764 meist bewölkt

Witterungt⸗/ verlauf der letzten

Stunden

Niederschlag in

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Name der Beobachtunggz⸗ station

Wetter

Barometerstand

auf O0 Meeres⸗ in 459 Breite

in Celsius

niveau u. Schwere Stufenwerten *) Barometerstand

Temperatur

vorwiegend helter

82

766,5 NW. 1 wolkenl. 766,4 Windst. heiter

Kiew Wien

Keitum NW heiter 763 ziemlich heiter

Prag 7667 Windst. bedeckt ziemlich hester

Hamburg WSW bedeckt 764 meist bewölkt

Rom 763,0 N 3 wolkenl.

Swinemünde 3 WSW heiter 762 ziemlich heiter

Florenz 764,0 O 2 bedeckt

Neufahrwasser wolkig 761 ziemlich heiter

Cagliari 763, NW 4 peiter

halb bed. 759 meist bewölkt

Memel

(

762, ON O 2 bedeckt

Thorshavn

halb bed. 766 vorwiegend heiter

Aachen

Seydisfsord 764, Windst. bedeckt

SW 2bedeckt SW 3pwolkenl. Dresden SSW heiter Breslau NW A2 wolkenl. Bromberg 7 W Z halb bed. Metz 38,, N 3 wolkenl. Frankfurt, M. NO 2 heiter Karlsruhe, B. NO 1 wolkenl. München Windst. halb bed. heiter

764 meist bewölkt 763 vorwiegend heiter 64 vorwiegend heiter 7563 vorwiegend heiter 763 meist bewölkt 766 vorwiegend heiter ö vorwiegend helter 762 vorwiegend heiter 765 ziemlich heiter 539 Gewitter

( Wilhelmshav.) ziemlich beiter

ö. ziemlich heiter

Hannover Berlin

dle ——

Zugspitze N

Stornoway 2768

Malin Head N bedeckt 761

Rügenwalder⸗ münde

Skegneß

765,0 WN Wo halb bed. 786,65 WSW? bedeckt

Krakau 767, NW 1 wolkenl. Lemberg 766, SSO 3 wolkenl Vermanstadt 766,7 SO 2 wolkenl. Triest 766,1 ONO 1 Gewitt.

Reykjavtk 763,0 W 1 wolkig (6 Uhr Abends)

Cherbourg Clermont 768,2 W 2wolkenl. Biarritz 768,1 Windst. wolkenl. Nizza 7636 ONO 1 heiter Perpignan 7657 SW 1 wolkenl.

ziemlich heiter vorwiegend heiter Gewitter vorwiegend heiter Gewitter

¶Losinna] vorwiegend heiter

C N .

(Wustrow i. M.) meist bewölkt Königs bg., Pr.

96 ch keinen

(Cassel ziemlich heiter

(Magdeburg) ziemlich heiter

(Grünbergsehl.) ziemlich heiter

3

SW 3 halb bed. 3 5

Valentia SO Regen 762

Sellly Aberdeen Shields Holvhead

wolkig 765

heiter

Regen bedeckt

Belgrad, Serb. 7665, WSW wolkenl. Brindisi 765,5 Windst. wolkkenl. Moskau 761,58 SSW halb bed. derwick 762, WSW wolkig Helsingfors 758,1 W 1 wolkenl. Kuopio 751,3 S wolkig Zurich 767,6 S heiter Genf 7670 W 1wolkenl. Lugano 766, MW 3 wolkig

(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter ( Friedrichshaf.) O0 767 vorwiegend beiter ( Bamberg) vorwiegend

Isle d' Air St. Mathieu

Grisnej Paris Vlissingen Helder

Bodoe Christiansund Skudes nes Vard Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Dernösand

heiter

heiter

7565 2 765) 75] 756 758 755 758 7559 7561 755 754

halb bed. 18 wolkig 17 wolkig 12 wolkig 12 wolkig 13 Nebel 8 halb bed. 14 wolkig 13 wolkig 15 bedeckt 15 wolkenl. 16.

7690 767. 758, 760.66 762,5 757,8 759,7 761,8 762,1 757,9 757,2

Haparanda 757,1 bedeckt 11 3 752

Wisby 759,8 bedeckt 15 0 757

bedeckt 13 wolkig 14

. 746

Karlstad Archangel

757, 1 762,4

Säntis 571,5 NytO 2 heiter

Budapest 765,8 O Lwolkenl. Portland Bill 767, O 2 Nebel 15. Horta 756,9 WSeaw 3 halb bed. 21 Coruña 767, NW 1MNebel 14

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G 0 mm; 1 01 bis 9.4; 2 035 bis 24 383 2.35 bis 6,4; 4 635 bis 12,4; 5 1235 bis 204; 6 W bis 81,4; 7 31,5 bis 444; 8 445 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

Eine Depression ist nordostwärts verlagert, ein Minimum unter 756 mm liegt über Nordfinnland. Ein Hochdruckgebiet befindet si über dem Kontinent, ein Maximum über 769 mm über der Rbein— provinz, eine flache Depression westlich von Icland. In Deutsch⸗ land wehen an der Küste mäßige Westwinde; im Binnenlande ist es ruhig, die Temperatur ist wenig verändert; das Wetter ist vielfach heiter und trocken; gestern gingen vereinzelt geringe Regenfälle nieder.

Deutsche Seewarte.

vorwiegend

1811 2 2 NR

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Juli 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittage:

Station Seehöhe 12 m 500m 1000m 1500m 1900m]

. 162.

Marktorte

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Juli

Quasstat

Berichte von deutschen Fruchtmä

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Dopp

elzentner.

niedrigster

höchster

niedrigster M6

höchster M6

niedrigster

16

höchster

6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittsz⸗

preis dem

A6

1911.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 9. nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

. ö

osen. 1 1 . *

. Falkenstein i. Schl. . Lüben i. Schl... alberstadt . ilenbnrg .. , Goslar Paderborn.. Ueberlingen . Altenburg..

Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen.

2

Insterburg .

1 B

targard i. PsrJAem. . Schivelbein. ö Lauenburg i. PoGnm. elllsch::::

itsch . l Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. .. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar. 6 ; ö Weißenhorn

ö Altenburg.

d

E62 *

Insterburg. ö Bresl h

J rankenstein i. Schl.

Lüben i. Schl...

k . ilenburg .

Marne

Goslar

Biberach.

ö *

Insterburg ö Stargard i. PosolLw—⏑. Schivelbein. ..

Stolp i. Pomm. .. Lauenburg i. Pomm.

Militsch . Breslau... -.

i n , i. Schl.

üben i. Schl... , ,, z

ilenburg.

Marne...

Goslar.

, ., z

euß .

Weißenhorn

Biberach. ö . NUeberlingen.. . Altenburg..

Berlin, den 20. Juli 1911.

17,40 17.20 17,20 15,60

15, h 17,50 1900 16,59 18.00 18.00

19,50 18,40

17,40 17,20

17,20 16, 10

16,10 17,50 19.90 16,50 18,50 18,06

19,50 18,40

20,50 19,00 20,40 19, 75

20,20 20,75 19,50 19,50 20,30

20,00 21, 20 21,20

18, 10 12,50 17,60 17.40 17356 16.20 17,40 16,35

19,50 17,090 18,50 18.50 16,00 19,80 1860 18,60

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufs Ein liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre

W

20,0 19,90 20,40 20,00

20, 50 20,75 20, 090 19,50 20,30

20,20 21,40 21,3

wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en

o g

l

e i ze n.

20,00

20, 90 20,70 20, 25 20,50 20, 70 21100 20, 30 20, 90 20,50 20, 00

20,40 21,50

gen.

16.50 16,00 16,40

1680

16,00 15,60 16,30 15,75 17.80 17.09 15,00 17,090 17.60 14,80

20,00

20,90 20,70 20,50 20,60 20, 7h 21,00 20, 60 20,50 20,70 20, 30

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

20,40 22, 00

16,50 16,50 16,40

16,80

16500 16, 16 1636 15, 66 17,36 1746 1500 1756 15, 96 1436 20 0 16. 36 17,00

17900 15,50 18,00 17,30

19,50 1400 18,00

17,090 18,50

18A 00 17,60 17.380 17,30 17.60 17, 10 21,00 20, 90 1750 19,50 1900 17,00 20,00 20,60 19,A50 19,50

en).

100

80 20 90 106 18

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

1700

14180 330 1782 2017 341

17,00

18,50 1550 19560 195 15.57

20,90 20,60

20 75

20, 90 21 6l

2120 22. 66

16,00 16,09 16,51 14,00 16,89 16,97

17565 14.36

16380

17,090

13575 1888

17,00 1730 1256 17,59 17,35

r.

1700

18571 1650 20 06

30,15 19, 50

—— ö

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten k—— Bericht fehlt.

Zahlen berechnet.

de de L De de de r d d de

75] 7 ff w

18 0 763

heiter 15 Riga 760,8 wolksg 15 Wilna 763, 9 halb bed. 14

nach Luzern. Fall dort n möglich ist, soll auf dem See ein Passagierwechsel stattfinds !. Die Rückfahrt erfolgt über Zürich⸗ Rem ann horn. K

Cannstatt, 19. Juli. (W. T. B.) Als der Flieger Heinke J. beute abend auf dem Cannstatter Wasen zu einem Flugversuch aufstieg, Gorki ee, 2 neigte sich in einet Höhe von 225 Metern der Apparat bei einem Warschau 765,8 1Lwolkenl.

A. für Zigaretten

DVetersburg . Temperatur (9) 138 137 14 8388 59

Rel. Fchtgk. (O0 / 9 76 63 62 66 83 Wind⸗ Richtung WNW WNW WNW W. W Geschw. mps 4 12 19 16 17

Heiter. Bis zu 600 m Höhe Temperatar überall nahe bei 13,7 *

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Nachweisung

über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche am 15. Juli 1911.

Statistik und Volkswirtschaft. Ertrag der Zigarettensteuer im deutschen Zollgebiete.

e 2 2 ——

Steuerwert der verkauften Zigarettensteuerzeichen

Theater.

Neues Operntheater. Freitag: Die Meister· suger von Nürnberg. Oper in drei Akten von 2 Wagner. 5 7 Uhr.

Sonnabend: Tristan und Isolde. ( Gastspiel Mor ha Leffler⸗Burckard.)

Sonntag: Tannhãuser.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Bummel studenten. fe mit Gesang und Tanz in fünf Blldern nach G. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi. .

ge:

und Bummel⸗

folgende

1 6 .. r we, . 2 dern des , ,, ,n, n,. Syiel in vier Akten von Kurt ler. Sonnabend und folgende Tage: Sommerspußk.

ARomische Oper.

Nenes Schauspielhans. Freitag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastsplel des Neuen Operetten⸗ theaters : Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean

Gilbert. Sonnabend und folgende Tage: Die keusche

Eusanne.

Freitag, Abends 8 Uhr:

Gastspiel des Central Theaters aus Dresden: Der verbotene stusj. Sonnabend und folgende Tage: Der verbotene

*

Schillertheater. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in 2 . von Gustay Kadelburg und Rudolf

6 .

Sonnabend und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Freitag, Abends 8 20 Uhr: Die dritte Eskadron. Schwank sn brei Affen bon Bernhard Buchbinder.

J

Trianonth

Sonnabend und folgende Tage: Eskadron.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) reitag, Abends 8 Uhr: chwank mit Gesang und Tanz Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. 4 von Alfred Schönfeld, Musik von

Sonnabend und. folgende Tage: Polnische Wirt⸗ chaft.

eater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstr) Freitag, Abends 84 Uhr: Gastspiel

des Neuen .

Llebeßschwank in 3 Akten ; Sonnabend und folgende Tage: Das Prinzchen.

Polnische Wirtschaft.

n drei Akten von

von Robert

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fregattenkapitãn Magnus von Levetzow (Kiel). Hrn. Obe“ leutnant Victor von Heimburg (Hannover). . Karl von Plehwe⸗Dwarischken (Dwarsschken

ei Schirwindt, Ostpr.). Eine Tochter; Hrn. Oberstleutnant Dietrich von Bodelschwingh (Lüne⸗ burg). Hrn. von 2 (Böhmwitz).

Gestorben: Hr. eorg von Brand-⸗Wutzig. (Wutzig, Neumark). Hr. Hauptmann und Kompagniechef i. Kgl. Invalidenhause Georg Paul⸗ Hartmann Schellwitz Berlin). Ning Freift= von Könnerltz, geb. Eschborn (Hohenlübbichom).

m.

Die dritte

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗

3 Prin ö y chen

———

Jamiliennachrichten.

Verehelich t: Hr. Reglerusigs referendar von Ditfurth mit Frl. Käthe Maurer 9

Bremen Cassel).

Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Zeitraum

bis zu 11 8

16

im Kleinderkaufspreise über 13 bis über 23 bis über 3 bis über 5 bis t 3 das Stück .

26 3

lb

5 3

6

17 3

über

713

A6

16

zusammen A

16

In 1. Viertel des Rechnungs jahres 1911

In 1. Viertel des Rechnungsjahres 19111

Berlin, den 19. Juli 1911.

16s 466 2681190 169016096 1637685

209081

202208

721987125

5

B. für Zigarettentabak

im Kleinverkaufspreise

bis

10 60

über 3,50 über 5 über 10 über 20 bis bis 20 M 30 M 30

bis

das Kilogramm

4. . 16

. .

über

zu⸗ sammen B

A6

C.

für Ziga⸗ retten⸗ hüllen

6

Gesamt⸗ steuer⸗ wert (Ac B44 606)

el

42 065 23 333

Kaiserliches Statistisches Amt. J. . Dr. gie, 6.

26 139 38 505 5930 10s ole

67 289

8 160 426

ö. ; . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte 9 im

Kaiserlichen Gesundheitsamte

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche oder . leinschl. Schweinepesty am 15. Juli herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor- n, . Seuchenfaͤlle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten

ehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz . Wurm).

Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (5). Reg. Bez. Frank⸗ furt: Züllichau⸗Schwiebus 1 (0. , Stralsund: Greifs⸗ wald 1 II). Reg. Bez. Bre glLlau; Reichenbach 3 (3), Schweldnitz LI). Reg. Beim. Oppeln; Qppeln 1 (1, Gleiwiß Stadt 1 (1. Tost Gleiwitz 1 (1), Pleß iz Ratibor 1 (6. er, , g: Eckernförde 1 (D, ful 2 (3), Herzogtum Lauenburg 1 (1). Reg=⸗ Bez. Düsseldorf: Essen Stadt 1 (2). Bayern. Bez. , n r. Landshut Stadt 1 (I). Württemberg. Neckar⸗ kreis; Heilbronn 1 (I). Mecklenburg ⸗Strelitz. Neustrelitz 1 (9. Schönberg 2 (2). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (2.

Zusammen: 23 Gemeinden und 30 Geböfte.