36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,
Auszug der Klage bek. . Mannheim, den 13. Juli 1911. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
ö ffentliche Zustell und Ladung . effen e Zustellun ung. Das K. Amt gericht m nn bat in Sachen Auerhammer, Zäzilie, uneheliches Kind, minderjährig, efetzich vertteten durch den Vormund Philipp ritzl, Taglöhner in Frontenhausen, gegen Koll⸗ mannsberger, Franz aver, led., volljährig, Dienst⸗ knecht von Prosmehring, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft u. a., die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und Termin zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 29. September E91 A, Vormittags S Uhr, im Sitzungssaal Nr. 101 hier anberaumt, zu wel rem Termine der Beklagte hiermit geladen wird. Im Verhandlungstermine wird Ler klägerische Vertreter beantragen, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu er kennen J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 25. Juli 1904 von Magdalena Auer—⸗ bammer unehelich geborenen Kindes Zäzilia Auer hammer ist. JI. Beklagter ist schuldig: 1) für die Zeit vom 25. Januar 1907 bis zum. vollendeten J6. Lebensjahre des Kindes einen je für drei Mo— nate vorauszahlbaren Unterhalt von 20 6 u ent⸗ richten, ?) die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Vilsbiburg, den 18. Juli 1911. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.
38207 Oeffentliche Zuftellung.
, Friedrich Wilhelm Bernhard Ebert in Lüdenscheid, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Roßschlachter Karl Keßler daselbst, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen, klagt gegen den Schriftsetzer Wilhelm Rehren, früher in Lüdenscheid, jetzt ünbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihm dem Kläger, Unterhalt zu gewähren (51708 B. G.⸗B), mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von dessen Geburt (6. November 1910) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu zablende Rente von 240 „, zahlbar in vierteljähr— lichen Raten, fällig am 6. November, 6. Februar, J. Mai und 6. August jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wennigsen (Deister) auf Mitimoch, den 6. Sep⸗
annt gemacht.
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Zimmer 152 –= 154, auf den 21. September 1911,
Berlin, den 15. Juli 1911. . Handtke, Gerichtsschreiher .
Oeffentliche Zustellung. Pie Firma F. G. Graul G. m. H. Hin, Dessau, Prezeßbevollmächtigter: R chtsanwalt Dr. Cohn in Pessan, klagt gegen den Kaufmann K. Krgun, ih in Hamburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus schristlichem Anerkenntujs und als vereinbarten Kaufpreis für Kauf und Lieferung von Möbeln in nicht echtlich verjährter Zeit noch 150, —= s nebst 55 oo Zinsen seit dem 1. Januar 1911 schulde, und daß Dessau als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 450 M (pierhundert und fünfzig Mark) nebst ho Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen, und das ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Das Herzogliche Amtegericht zu Dessau auf den 30. Ok— fober I91II, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 15. Juli 1911
(1. S) Dolge, Bureanassistent, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts, i. V
Der Schreinermeister Engelhard Rastetter in Dax landen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt By tinski in Karléruhe, klagt gegen den Kornelius Bertsch. früher in Darlanden, guz Wechsel vom 7 Mai igil, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 400 ½ nebst 60 Zins seit 7. Juli j5is. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großh. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademlestraße 2, auf Mittmoch, 13. September 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen. 38202 Karlsruhe, 18 Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtẽgerichts. AI.
38209 Oeffentliche Zustellung. . 1 verehelichte Hausbesitzer Anna Seidel in Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Justi rat Dr. Freund in Kattowitz, klagt gegen den Bergmann Theodor Musiol, früher in Siemianowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundhuche des dem Beklagten gehörigen Grund stücks Blatt Nr. 833 Siemianowitz für die Klägerin in Äbfeilung I Darlehne von a. 000 6 zu H 0so,
38201
38210
am Schinkendamm Nr. 366, Justizrat Block in Paderbern, . . ,. i. W., jetzt unbekannten ö. 4 daß der verstorbene Korbmacher Heinrich . stücks Flur 1 Nr. 197 der Steuergemeinde Pader⸗ born gewesen und dessen alleinige gesetzliche Erben geworden seien.
rina geb. Sander, zu 4;
benen Bruders August Sander? a. Maria Sander in Berlin zu , b.
effentliche Zustellung. . . 6 n nan Paderborn, rozeßbevollmächtigter: klagt gegen den früher in Neuhaus auf Grund
Der Bahnarbeiler Heinrich
Aufenthalts,
Sander von hier Eigentümer des Grund⸗
a. desfen Schwester, Chefrau B. Wäscher, Catha⸗ am 9. Januar 1901 verstor⸗ Helene
Anna Frieda Sander daselbst zu 3;
é. dessen Bruder Heinrich Johann Sander in Bridgeport, County Waterloo, in Canada zu 4; d. die Kinder seines am 12. Dezember 1897 in Neuhauß verstorbenen Bruders Franz Sander: a. Gertrud, b. Bernard, C. Maria, d. Heinrich, 8. Bernardine, f. Elisabeth, g. Anna je zu Har. Demgemäß heantragt der Kläger welcher das Grundstuck käuflich erworben hat, den Beklagten kosftengfällig zu verurteilen, darin zu willigen, daß der Kläger als neuer Eigentümer des Grundstücks Flur 1 Nr. 197 der Steuergemeinde Paderborn eingetragen werde, und zu diesem Zwecke dem Kläger se nen Anteil an dem vorgedachten Grundstücke vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Paderborn auf⸗ zulassen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagle vor das Königliche Amtsgericht in Paderborn auf den 23. Ottober 1911. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, 2 born, den 8. Juli 1911 aderborn, den 8. Ju ; Hegel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
38218 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Marschall, vormals Baͤckermeister in Ravens burg, jetzt Mühlebesitzer in, Lautrach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wieland in Ravens⸗ burg, klagt gegen den Karl Mayer, Kaufmann, vor⸗ mals in Wurzach, O.. A. Leutkirch, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher⸗ heit vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 3440 * nebst 4010 3Zinsen hieraus vom 77. Januar 1910 an zu bezahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den
b. die Kinder seines
pe w. Nr. 1333 1439 1470 1549 1557 . 1791 174 1860 1874 1908 1933 1986
öh 66 zol 2021 z0ob6 2963 20s), 2094 2 Ded zz Zahi II SEiick je 060 0
2258 2567 2625 2626 2631 — — 15500 4. Nr. 3051 3115 3127 3166 3180 gods 672 3675 g6sß6 zei riß, 3725 3743 3782 3790 38090 3885 20 Stück je 200 — 4000 M6. *r er! die Inhaber der ausgelgsten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifüqung der nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1912 ab ; a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kasser Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer?,
oder p. bel der Königlichen Seehandlung ( Preuszi⸗ schen Staatebant) zu Berlin, Markgrafen traße 46a, oder c. . Bank für Handel und Industrie zu Berliu, Schmkelplatz 112, oder q. bei S. Bleichröder, Bankgeschäft, zu Berlin, Behrenstr. 6263, oder . bes der Tircctisn der Dis conto⸗Gesellschast zu Berlin, Unter den Linden 35, oder f. bei dem en,, Hardy Æ Co. G m. b. H. zu Berlin, . 45, um Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapijial abgezogen. . 1 6 1. . 1912 . sgelosten Anlelhescheine auf. . . n zum 1. April A919 gekündigten Stücken dieser AÄnleihe sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A Nr. 688 zu 30090 , Buchstabe E Nr. 2919 2952 34] 9 zu je 20090 . Buchstabe O Rr. 308 3199 3657 3964 41* 379 4561 zu je 1gb0 . . , n, . 6 Nr. 1224 1408 1480 1697 766 02 2142 2493 zu je 500 46. . 18g. be , ne gz, gägg zögs zas2 zin j 200 M6. . ; ö den zum 1. April E911 gekündigten Slücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelüst: Buchstabe 4. Nr. 2637 2666 2838 3087 3394 3385 zu je 2009 M. . a fr, C Ir. 3050 3288 3529 35665 3610 3834 3870 4976 4996 zu je 1000 6. Buchstabe I Nr. 1638 2125 zu je 500 i. Buchstabe . Nr. 3324 3530 3575 3633
je 200 46. 4 den 6. Jult 1911.
Buchstabe R 3254 3270 3438
Verzinsung der
881
Schöneberg,
5
138037 Bekanntmachung. Ao ige Schöneberger Stadtanleihe vom * re 19099. (untergrundbahnanleihe.)
4
ausgelost und werden hiermit gekündigt:
je S0 Gi 6 = 6900 . Buchstabe C Nr. 7529 7653
5 Stück je 1000 M — 500 Buchstabe D Nr. 3678 4948
500 ½ — 1000 .
9737. — 6 Stück je 209 S = 1200 9. Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe— schrine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der . 1. 1. 1 . ö Zinsscheine und der azu gehörigen Zlnzscheinanweisun ö . ö . h g vom . Ayril a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser⸗ Wilhelmplatz 3, parterre rechts, . 6 6. b. bei der Deutschen Bank zu Berlin und , . 6 een, e. hei der Preu en Zentralgenossenschafts⸗ kasse zu Berlin, am , n,. . ö zum Nennwerte einzulösen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag ; J z kit dem 1. April 1912 hört die Verzinsun ,, Anleihescheine auf. .
on den zum E. April E911 gekündigten Stäcken dieser Anleihe ist noch nicht eingelöst: Buchstabe A Nr. 22165 über 5000 . Schöneberg, den 4. Juli 1911. Der Magistrat. J. V.: Kaufmann.
38503 Bekanntmachung. Bei der Auslosung des zur Rückzahlung be— stimmten Betrags von dem Anlehen der Stadt
Langen aus dem Jahr 1896 sind die Schuld— verschreibungen
Lit. 2 Nr. 110 über 1000 ,
Lit. D Nr. 1099 über 500 ,
Lit. D Nr. 140 über 500 „,
Lit. « Nr. 141 über 200 60
zur Rückzahlung auf den E. Oktober 8. J. ge⸗ zogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die besagten Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Qbligationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. J. fälligen
stehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind zum 1. April 1912
Buchstabe A Nr. 1938 — 1 Stück zu 5000 . Buchstabe . Nr. 7852 7944 6 . Ori
7745 7902 10244 O0 I
2 Stück je Buchstabe E Nr. 8144 8729 8762 9223 gas
38196 .
turnusgemäß ausscheidenden sichterats, Herr
gewählt.
merzienrat Döderlein zum 2. chtsrats wiederum erwählt. e, , den 20. Juli 1911. .
König Ftie drin August⸗Hütte.
ranck. Born.
In der am 26. Juni d. J. stattgehabten General⸗ persammlung unserer Herren Aktionäre wurden die i Mitglieder unseres Auf⸗ Direktor Julius Alexander Wagner, Dresden, und Herr Generaldirektor, FKommerztenrai Wilhelm Döderlein, Dresden, einstimmig wieder⸗
Ferner wurden vom Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft Herr Dicektor Wagner zum J. und Herr Kom-
Vorsitzenden des Auf⸗
38531
Dillingen⸗Saar.
aufterordentlichen Generalversamulung
in Dillingen stattfindet. . Tagesordnung:
neuer Aktien.
nur die senigen Aktionäre berechtigt, die durch Hinter⸗ legungsscheine dartun, daß sie ihre Aktien spüätestens
38507
1807 1810 1823 1848 1885 1958 19581.
Stück, eingelöst, und zwar:
Berlin, Französischestr. 53 – 56, straße 9—13,
Rheinstraße 45— 4
Nr. 869 noch nicht eingelöst worden. Friedenau bei Berlin, den 14 Juli 1911.
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.
Friedrich Hahn. Dr. Fr. Weidert.
37802
Für die durch Bekanntmachung vom 30. Dezember 1910 im Reichsanzeiger für kraftlos erklärten 12 Aktien mit den Nummern 68 2321 2322 2323 2333 2334 2335 2336 3053 3933 3934 und 3968 sollen die dafür ausgegebenen neuen 12 Aktien der gleichen Nummern am 16. August d. J., Mittags A Uhr, im Börsenlokale durch einen an der Börse in Han—
Gemäß dem Tilgungsplane für unsere A3 prozentige hypothekarische Aulelhe . H , sind laut Protokoll des amtlich bestellten Vertreters des Lönigl ichen Votars, Herrn Justizrats Dr. Beer aus Steglitz 38 Stück Teilschuldverschreibungen aus gelost worden, und zwar die folgenden Nummern: 7 34 2335 250 375 291 451135 455 ha? Hi 614 672 102 720 853 855 870 944 9g90 1068 1155 1204 1268 1321 1358 1484 1545 1582 1680 1725
Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar E9Iz ab zu AEO oι, also mit S KHOzG, — per
a. beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu b. bei der Deutschen Bank in Berlin, Behren⸗ . bei unserer ,, in Friedenau,
Aus der Auslosung vom 23. Juni 1910 ist die .
am 4. August d. J., Mittags A2 Uhr, bei der Gesellschaftstaffse oder dem Bankhause Gebr. Röchling, Hauptsitz Saarbrücken L und Zweig— anstalt Saarlouis, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt baben. Dillingen⸗Saar, den 18. Juli 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: ; 38494 Bekanutmachung. Wir bringen hiermit zur Kennknis, daß Herr Dr. Ernst Kellerhoff, Stuttgart, als Aufsichtsratsmitglied unferer Gesellschaft gewählt worden ist.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Theodor Fleitmann, Bonn, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Oscar Caro, Hirsch⸗ . berg i. Schles., Stell vertr. Vorsitzender, Bankler Fürstenberg, Berlin,
ö Kommerzienrat Hinsberg, Barmen, Rentner Diedr. Kayser, Iserlohn,
Direlter H. Landsberg, Frantfurt a. M.,
Fabrikbesitzer Paul Mellmann, Iserlohn,
Generaldirektor Winkler, Berlin,
Dr. Ernst Kellerhoff, Stuttgart. Schwerte, den 18. Juli 1911.
Vereinigte Neutsche Nickel- Merke Ahtien . Gesell schaft vormals Westfülisches Nichelwalzwer Fleitmann, Witte K Co.
. Der Vorstand. R. Fleit mann. L. Emmerich. Terbrüggen. 38504 ⸗ k ,
Stuttgarter Straßenbahnen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer ein. geladen, die am Samstag, den 5. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, un Bureau der Gesellschaft
Erhöhung des Gefellschaftskapitals durch Ausgabe
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
lo85 lg] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordein wir gemäß 5 285 Abs. 2 H.⸗G.⸗-B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 18. Juli 1911. ; Städtereinigung und Ingenieurbau
Akt. Ges.
Der Vorstand.
385065]
Duisburger Kupferhütte in Nnisburg. Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 17. Juli 1911 stattgefundenen Auslosung folgende Nummern unserer K G igen Anleihescheine aus⸗ gelost worden sind: Nr 11 34 39 60 79 89 101 118 131 154 166 171 176 178 184 191 193 206 225 21 2 2 289 295 298 304 355 406 455 459 492 533 568 579 647 673 700 703 714 731 739 740 777 8190 859 860 872 924 g33 gil 971 978 987 992 1009 1026 1034 1037 1059 1066 1070 1076 1081 1082 1088 1109 1114 1210 1237 1245 1252 1258 1260 1273 1285 1385 1401 1412 1459 1467 1492 1496 1500 1514 1518 1529 1535 1553 1559 1577 1595 1596 1599 1637 1643 1683 1686 1699 1723 1741, welche vom 2. Januar 1912 ab mit je „e E020, — gegen Rückgabe der Scheine und der noch nicht in n Zinsscheine bei:
I unserer Gesellschaftstasse in Duisburg,. 2) der Duisburg⸗Nuhrorter Bank, Filiale
der Essener Creditanstalt A. G. in Duis⸗
burg, 3) der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt
X. * eingelöst werden und für welche eine Verzinsung mit dem 31. Dezember 1911 aufhört. Aus der 9. Verlosung sind die Anlelhescheine ö. 450 463 547 623 624 629 noch nicht ein⸗ gelöst. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird an dem Betrage in Abzug gehracht. Der Einreichung ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen. Duisburg, den 17. Juli 1911. Duisburger Kupferhütte. Der Vorstand.
38500
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. strests vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Ravensburg auf Freitag, den 6. Ok⸗ tober F9ül, Nachmittags Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. ,,, ö. 5 ö
ö. ersekr. Ooehn,
each Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen 38208 Oeffentliche Zustellung.
— Der Han ft Max Jahnke in Pokrzydowo, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koczwarg, Strasburg, Wpr., klagt gegen den früheren Besitzer Conrad Rzeminski, früher in Pokrzydowe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klagerechnung näher bezeichneten Waren in der Zeit vom 16. Dezember 1910 bis 15. April 1911 gekauft und geliefert erhalten hat und hiernach den Betrag von 414,79 „ verschuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 414,79 6 nebst 40ꝭ Zinsen seit dem j5. April 1911 an Kläger zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Strasburg, Wpr, auf den 13. Dezember 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Strasburg, Wpr., den 10. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zinsscheine nach ihrer Wahl entweder a. in Laugen bei der Stadtkasse b. in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank
erhoben werden können.
Langen, den 14. Juli 1911. : Grosherzogliche Bürgermeisterei. Metzger.
Der Magistrat.
Bei der heute durch den Notar vorgenommenen J. V.:: Kaufmann.
6. Verlosung unserer Ao igen Teilschuldver⸗ schreibungen sind gemäß des Tilgungeplanes 149 Stück à 500 SS — d 74 500, —, und zwar: Nr. 31 50 82 106 139 153 269 273 287 293 361 375 413 451 4355 481 5aß Baß 57 575 583 632 635 639 671 706 739 752 754 764 786 846 S869 888 9g22 968 996 1079 1080 1094 1198 1253 1311 1332 1457 1476 1496 1516 1524 1531 1544 16h 1599 1647 1712 1725 1731 1778 1802 1849 1845 1887 1967 2000 2124 2151 2183 2186 2222 2258 2268 2291 2299 2350 2390 2400 2424 2468 2516 2530 2533 2586 2660 2691 2726 2738 2758 2856 2867 2922 3049 3050 3107 3122 3151 3175 3182 3186 3196 3208 3213 3232 3342 3108 3501 3517 3524 3622 3640 3649 3656 3676 3749 3802 3891 3937 4010 4068 4077 4113 4141 4191 4234 4291 4319 4321 4327 4345 4354 4356 4434 4436 4468 4471 4532 45553 45970 4572 4605 4626 4652 4726 47890 4782 4811 4836 4864 4905 4932 geiogen worden. Die Heimzahlung erfolgt vom I. Nounember E9HH bis 1. Dezember In] gegen Rückgabe der betr. Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei der Württ Bankanstalt, vormals Pflaum E Co., hier, bei dem Bankhause Doertenbach C Cie., G. m. b. H., hier, bei der Bank für Handel und Industrie in Darm stadt sowie deren Filiale in Frankfurt a. M. à AO Yo; ab 2. Dezember E9AH findet die Einlösung von verlosten Teilschuldverschreibungen und fälligen Zinsscheinen nur noch an unserer Rasse statt. Die Verzinsung der verlosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. November 1911 auf. Stuttgart, den 15. Juli 1911.
nober zugelassenen und beeidigten Fondsmakler öffent⸗ lich meistbietend gegen bar versteigert werden. Steinförde, den 11. Juli 1911. Kalimerk Stein frde Aktiengesellschuft. ; Der Vorstand. J. Friedberg. Fieus.
tember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wennigsen. den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. J.
1385241 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Der Kaufmann Georg Schwarz in Berlin, Friedrichstr. 152, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wangemann, Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße goa, klagt gegen, den Leutnant der Reserve von Lochow, früher im Husarenregt. Nr. 3 in Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
1e Recht Klage ,. 3 f ündli ö . ö k . 36. UÜrteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen
R : er Beklagte emessenen Preifen geliefert habe, Beklagter auch an , ,, ,,, , . Gern gn rlefen bis 0. März Joi Zis b M schulde, zuf, den das Königliche Am isgerich in Kattowitz, und daß das angerufene Gericht als Erfüllungsort uhr. 3 . . , , ,, rFereindart fei, mit dem Antrag: 1) den Beklagten Zimmer, r. 4, gelen. Sum Pe, ö n, , ., ö ö sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 2048 Uune nebst 4 vom Hundert e. von 3 4 ö. . 10. Jun 191! age der Klagezustellung zu zahlen, 2) da ne , , wn 841 * e i 9 gegen G I n f iffeng für vorläufig Der Gerichtsschreiber des Kanialichen Amtsgericht? vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be 138225 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits? Die Westholsteinische Bank in Heide, rertreten vor' die 28. Zivilkammer des Königlichen Lande durch die Direktoren Först und Rolis in Heide, gerichts L in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 8 I0, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J. Stockwerk, auf den I. November E90, Justizrat Bock und Wulf in, Kiel, lagt gegen die Vormittags 10 Uhr, mif der Aufforderung, Thefraun Marie Zschinkel. geboren Garstene, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- 2) deren Ehemann, den früheren Amt gerichtssekretär walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Arthur Tschinkel. belde früher in Heide, it un⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behaup⸗ macht. jung, daß der Beklagte zu 2 der Klägerin aus Berlin, den 5. . . Wechseln ö. Summe on n n,, ö. 29 * für welche Forderungen die im nachstebenden? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. bezeichneten ,, ,, . 3 ni F ĩ ntrag, die Beklagte zu 1 zu verurteilen: ö n , . , , . ö. Fung g ß welche . das Grundbuch von Der Kaufmann O. Ritter in Halle a. S. Prozeß. M und lch melt 3*ain Mihrelmng inn ,, e , nn, . d 3 fin die Witwe Carstens geb. Kage, in i in W., Friedrichstr. 189, kla egen den ler Nr. 3 Cr 1 ; ö. Han dle n , frite . Berlin, Heide in Höhe von 1690 eingetragen worden ist,
amn ; Muß t den seit dem 23. Juli 1910 restierenden Zinsen, Schützenstr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter unh je ekenforderung, welche in das der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten am nd ferne die , g ,, n Blatt 44 in
j ffel 7 Grundbuch von Schenef : 25. Mai 1511 Kartoffeln zum Preise von 750 4 ᷓ t Hane, erb, n. käuflich geliefert He en den Kauspreis aber trotz Abteilung IJ unter Nr. 1 für die 2 ö. 4 Mahnung nicht gezabit habe, mit dem Antrage, den Döhe von 19 , . , Ju sta 1. 9 n, nnn 33 , . ser, ö in. ö. He m dich . und den Be
o/o Zi it dem 26. Mai an Kläger Rlage n ) g ⸗ . nagen . klagten zu 2 zu , ,., zu . . leistung für vorläufig vollitreckbar zu erklären. Der seine Zustimmung zu geben; 3 an, 1 Klageth laret den Peklagten zur mündlichen Ver. Bie Beklagten zur, a,, , rn, . . hanklung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für HRechtsstreils vor die dritte, Zivi ,, . . . kee Weniglichen Landgerichts J in lichen Landgerichts in Viel auf , . 0 2 Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 16117, 1I. Stock. 6 ,,, , 5
immer 6 ; 1511, rung Ge e, , . 36 . n, , enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu lassen.
agel . Kilel, den 13 Juli 11 ; ieren n e ne er e s n hl Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
k— zs Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 18. uli 134, : , Selig Levi, früher zu Rhina, 6er ; Straube, Landgerichts J. jetzt in Cassel, Standeplaß 4. klagt Caen ,
erichtsschreiber des Königlichen andgeri löhner Wilhelm Grein, . . 661 2 entliche Zustellung. Dberjossa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter, der
ae ,, , e nn,, ing emarinebaugh Behauptung, daß der Beklagte ihm 5Höos'o , .
jn Bersin Vf. 7, Neustädtische Kirchstraße 4— 2, für die Zeit vom 4. Oktober 1876 4. 1 ö er
vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevoll⸗ 1910 mit 127350 46 aus 75 0 gau geld 46. 6
mãächtigter: Buchhalter August Heise, ebenda, klagt vertrag vom 14. November 1876 schulde, mi .
gegen den Königlichen Leutnant der Reserve a. D. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,
Sito Kirsten, zuletzt in Charlottenburg, Weimarer an Kläger 127,50 6 zu zahlen und re,,
straße 12, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forderung die Zwangehollstreckung in das ö. . =
unier der Behauptung, daß Beklagter ihm für ent⸗ huch von Oberjossa Bande! Fol. 27 einge ,
nommene Waren 2c. und Verzugszinsen noch einen Grundstück am Liedacker 15 * 23 m 6 gestatten,
Betrag von 347,95 M verschulde, mit dem Antrage auch das Urteil für. vorlaufig vollstreckbar e .
1) den Bekla ten zu verurteilen, an den Kläger klären. Zur mündlichen n, , , . ö 6.
347,95 0 2. 450 Zinsen von 32325 A seit streits wird der Beklagte vor das ,. . ö
. Januar 1911 zu zahlen, 2) ihn zur Tragung der gericht in Oberaula auf den 2 . .
Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, 3) das Ürtell 1911, Vormittags 9) Uhr, mit 9. I,,
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ geladen, daß die öffentliche Zustellung bewilligt ist.
lichen Verhandlung des a in h ö. Oberaula, den ö .
önigliche Amtsgeri erlin⸗ e, ; . ; Ab ) , . J. Stockwerk, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerlchis.
p. I700 d zu Ho und . 2100 M zu 4 0oO ver⸗ zinssich eingetragen steben. Von der zu genannten Post 40, 00 6 abgezahlt und die Zinsen in viertel⸗ sährlichen Raten nachträglich zahlbar seien. Der Blklagte die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 1910 mit 313,65 , an Restzinsen für das letzte Vierteljabr den Betrag von 50 95 3, zusammen 364 60 J, verschulde, mit dem Antrag, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an die Klägerin dot h sfowohl als persönlicher Schuldner wie zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung auch in das Grund stück Blatt 833 Stemianowitz zu zahlen. 2) Das
Terrain⸗ u. Baugesellschaft „Südende Karlsruhe“ A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 19109.
38235 Bekanntmachung. . 6 Abteilung der Schöneberger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 19907. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind n . werden hiermit zum 1. April 1912 ge ündi ö. Buch lap * Nr. 1108 1116 1199 1267 1290 1434 1454 1494 1501 1653 = 10 Stück je 5000 4 do go0 M. j ga ad n Nr. 3709 3745 3805 3335 399 3990 35565 4000 4038 4059 4962 4108 4179 4240 Läö4 4563 4515 453 4530 4h35 1393 dh 46h, 1971 49227 4924 4932 4933 496059169 36033 dbb 56064 5057 5313 5314 5329 5344 5363 did 214 5h63 5526 5539 5587 5598 5675 47 Stick je 2 = 894 000 c. 6 . a nch. C Nr. 5292 5303 5321 402 zölb 5539 5570 5616 5645 5664 b675 5692 5727 30 5772 5932 5996 6050 6097 6147 6148 hl ah 6325 6420 6434 6436 6485 6497 6567 566 6647 6676 6848 6857 6918 6962 7004 M 76051 7132 7151 7152 7239 7254 7262 3 Ill 7571 74606 7413 7438 7446 7462 71490 — 57 Stitch je 1000 jS6 — 57 009 M. ö 324 3ͤll
it
160 000 — NI 189
Soll. An Aktieneinzahlungskonto (40 0½ a. S6 400 000, —) „ Weiheräckerkonto „ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: 6 Vortrag von 1902/9 198 314,41 Voꝛtrag von 1910 28 030,35
382501 Elektricitätswerk Bedburg Aktien⸗Gesellschaft Bedburg.
Unsere Aktionäre werden zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung, stattfindend am Dienstag, den 8. August er., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Stern“ hierselbst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Be⸗
richts des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung Entlastung des Vorstande. 3) Vorlage der Eröffnungsbilanz für die Liqui— dation der Gesellschaft. 4) Wahl des Liquidators für Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat beim Vorstand Herrn Louis Frank hier zu geschehen und muß gemäß Statut 3 Tage vor der Versammlung erfolgen.
Bedburg, den 19. Juli 1911. Der Aufsichtsrat.
Hol kott.
D
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weri⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
37596 Wegen der Auflösung der Gesellschaft fordern
wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche unver⸗
züglich bei uns anzumelden. Oppeln, den 15. Juli 1911.
Oppelner Warm badeanstalt
atti ent geen haft in Liquidation. Schwarz.
26 37476 367236440
. Haben.
Per Kapitalkonto „Gemeinde Ettlingen Aktienstempelreservekonto „Kreditoren
1000099 336 600 3200 17764
1357 564
und
37595 Bekanntmachung. Nachdem der in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Jun 1911 gefaßte Beschluß, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um 234 000, — dadurch herabzusetzen, daß die alten Aktien im Verhältnis von 3:2 zusammen⸗ gelegt werden, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber dieser alten Aktien auf, diese Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen per 1911 folgende bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis 26. Oktober ADI bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden⸗A., Altmarkt 16, zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Für je drei zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ Der Vorstand. gereichte alte Aktien werden je zwei, mit dem Ott. Stempelaufdruck: „Zusammengelegt im Verhältnis 385 ö. ö von 3:2 laut Generalversammlungsbeschluß vom Hi J. Junt 1911“ versehen, zurückgegeben.
,, . ö. ö. . w, r,. e , e. alten q z 6a Aktien zur Duichführung der Zusammenlegung nicht ; ; Aktiengesellschaft. ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch Rechnung der Betelligten zur Verfügung gestellt zu einer austerordentlichen Generalversammlung werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise auf den 109. August E911, Nachmittags Uhr, eingereichten alten Aktien immer je eine vernichtet nach unserem Geschäfte lokal, Berlin NW. 40, Kron. und je zwei mit dem erwähnten Stempelaufdruck prinzen⸗ Ufer 5/6, eingeladen. versehen und für gültig geblieben erklärt.
Altisnäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe Diese letzteren Aktien werden zum Börsenpreise des 20 der Statuten ausüben wollen, müssen ihre und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Versteigerung verkauft, der Erlös aber den Betei⸗ Reichsbank oder eines Notarz mit einem der Zahlen⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, reihe nach geordneten Nummernverzeichnis spätestens oder, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, am S8. August E91 bis § Uhr Abends zu Gunsten der Beteiligten hinterlegt. bei der Gesellschaftskasse in Halberstadt, Soweit bis zum Ablauf der Einreichungsfrist alte . mne der Deutschen Bank in Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die einge⸗
erlin gegen Empfangebescheinigung hinterlegen und bis
n,, 3 , e. zur enn der be⸗ . schlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht nach der Generalversammlung daselbst belassen. at! gs Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen
erreichen, der Gesellschaft aber auch nicht zur Ver⸗ ausgehändigt.
2899 — 3228
Buchstabe I Nr. 2750 2807 2838 3058 3051 3121 3154 3161 3213 3216 3223 3259 3294 3369 3397 3437 3463 3520 3657 3535 * 24 Stück je 500 M — 129000 6. Buchstabe E. Nr. 3911 3949 4049 4030 4088 4107 4141 4168 4204 4258 4268 4304 1 1447 4154 4494 4517 4h52 459 4659 4676 1 4826 4844 4849 4854 4915 4934 5008 91150 öl Diö? 5i77 586 5207 5258 5276 293 bo9h äs 53h65 5358 5627 5664 5669 678 5734 576 58a 904 b908 5919 5985 5990 6032 6047 6101 zr = zo Stück je 00 s½ = 12099 4. . Wir fordern die Inhaber der autgelosten ,. scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung! nach dem 1. April 1912 fälligen Zins scheine une ö dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. Apr 1912 ab ö . a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, . Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer . b. bei der Deutschen Bank zu Berlin und dere Filialen oder k e. 1 der Preußischen Zentralgenosseuschas⸗⸗ kasse zu Berlin, am Zeughause 2, zum Neunwerte einzulösreen. Für fehsende Zinsscheine wird deren vom Kapital abgezogen. ö ; Mit dem 1. April 1912 3 die ausaelosten Anleihescheine auf. . ö den zum L. April 1910 geln, Stücken dieser Anleihe 3 . ö eingelos Buchslabe A Nr. 1470 zu 5 H Buchstabe B Nr. 3759 4110 4435 497 3b
je? J 1 . 36 je zoess, C Nr. oz? baz Sas dsz0 bb . 105, als Aufsichtsratsmitglied neugewählt
37459
Nachdem die Auflösung der Eiderwerft, Aktien- Gesellschaft erfolgt ist, fordern wir hiermit die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Tönning, den 15. Juli 1911.
Eiderwerft, Aktien⸗Gesellschaft
i. Liquidation. Schömer. Behrens.
386506 . „Rünigsborn“, Ahtiengesellschaft für
Berghan, Salinen und Soolbnd ⸗BVetrieb. Bei der am 17. d. M. stattgehabten notariellen Auslosung von 195 Teilschuldverschreibungen unserer 4 Jd0 Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Stücke gezogen: 30 118 305 420 421 422 423 424 429 440 509 510 553 554 555 go gol 902 gs86 gs7 988 989 990 991 992 993 1030 1031 1032 1033 10935 1036 1044 1136 1251 1293 1294 1295 1298 1299 1301 1302 1303 1304 1307 1402 1403 1404 1434 1505 1506 1507 1508 1530 1531 ( 1553 1565 1626 1627 1686 1700 1704 1963 1954 1961 2148 2190 2192 2194 219 2202 2203 2208 2209 2210 2211 2212 222: 2228 2229 2238 2239 2240 2242 2247 2250 2322 2379 2396 2397 3040 3129 31 3144 3176 3179 3206 3207 3209 3210 3 3299 3300 3356 3357 3358 3421 3501: 3758 3759 4247 4524 4606 4607 4608
4611 4612 4613 4614 4615 4616 4817 46 4620 4626 4627 4634 4644 4698 4705 47 4842 4867 4885 5007 5091 5119 5159 5207 441 5508 5512 5513 5514 5515 5516 5517 5657 5658 5780 6005 6006 6009 6016 6018 6077 6156 6158 6160 6193 6194 6195 6196 6226 6227 6240 6244
6199 6215 6216 6225 227 bayb.
Die Ausjahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungs— schein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Zuschlag von 2 0½, also mit M 1020, — für die Tellschuldverschreibung, vom 2. Januar 192 ab bel den Bankhäusern:
Deutsche Bank in Berlin,
Essener ECreditanstalt in Essen a. d. Ruhr und Filialen,
Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr,
Bergisch Märkische Bank in Clberfeld sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Unna⸗ stönig born.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fälligkeitstermine auf, die Beträge fehlender Zinsscheine werden in Abzug gebracht.
Rückständige Stücke: 1949 1950 3125 3126 3244 3245 3246 3247.
Unna ⸗Königsborn, den 18. Juli 1911.
Der Vorstand.
z3dig7J1 ö. Auf Grund des 5 2464 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Jussizrat Fritz Scheff in Hroß Lichterfelde infolge Todesfalls aus unserem Aufsichts rat ausgeschieden ist.
Breslau, den 18. Juli 1911. , Meyer Kauffmann Tertilmerke A. G.
vor das Königliche . — JJ
laS5Mes
Deutsch⸗Asiatische Bank. d Nachweisung Er am 20. Juni 1911 im Umlauf befindlichen Banknoten der Deutsch. Asiatischen Bank: Dollars 1 822 461, —, Taels 5 0?9. = Tsingtau. den 20. Juni 1911. . Deutsch · Asiatische Bank. ldd zxs M 9 . n Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm— ung vom 26. Juni ert. ist Herr Rentier Ferdinand
7 Gartzen, Charlottenburg, Kaiser Friedrich-
Wertbette⸗
. 85 Verzginsung de
sung papieren.
Die Belanntmachungen über den Verlust von Wer vayleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
5519 6057 6198
6245 wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver—⸗
fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos er⸗ klärt und an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei für kraftlos erklärte Aktien je zwei neue. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, zu Gunsten der Beteiligten hinterlegt.
Gleichzeitig fordern wir unter Bezugnahme auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapltals unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Dresden, den 15. Juli 1911.
Kunstdruch und Verlagsanstalt A. G.
norm. Müller C Lahse. G. Loh se. ppa. Müller.
Buchstabe 9 ⸗ zol, Ce sööz sößt e, gi is id , gh 3617 worden. 9 Berlin, den 19. Juli 1911.
Buchstabe J) Rr. 2775 5is0 3276 3545 je 500 6. ö. 64 11 hzᷣ
Buchstabe R Nr. 4348 4661 4724 58 . . 00h 604 6298 zu je 200 6. a r A. Nadithe, Antiengesellschast
Ven ben, fun , Abri aon n w uruspapiersabrin & Ehromalithagr. Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eing Kunstanstall
Buchstabe A Nr. 1531 zu 5000 (, 8. =, wen
G. Brosch. ;
38235 Bekanntmachung. I. 4 0ige Abteilung der Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 19942. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1912 gekündigt: Buchstabe A Nr. 633 656 658 725. 736 3889 961 10195 1058 1069 — 10 Stück zu je 5000 (sb — 50 000 M. ; Buchstabe . Nr. 2533 2563 2575 2601 25604 2621 2613 2655 2674 2707 2853 2857 3035 30418 30663 3107 3113 3171 3233 3267 3296 3475 3509 35427 3549 3553 3557 — 27 Stück zu je 2000 6 — H4 000 M. Buchstabe C. Nr. zols 3037 zo. 3129 z17t 3205 3214 3225 3410 3462 3563 3 64 3573 3709 3726 3755 3790 3932 3934 3997 40413 4064 4115 4123 4150 4156 4179 4198 42098 4214 4246. 4421 4423 4465 4488 48944 4746 4775 4894 4938 — 40 Stück zu je 1000 6 — 40000 „M.
Tagesordnung: I) Erhöhung des Attientapitals um SM 2 000 9000, — durch Ausgabe von Stück 2000 neuen Aktien aM 1009 — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. 2) Statutenänderungen: Vornahme der durch die Kapitalcerhöhung notwendig gewordenen Aende⸗ rung des 4 und einiger sonstigen redaktionellen Aenderungen (88 1. 2, 17) sowie Neufassung der Bestimmungen betr. Vertretung der Gesell⸗ schaft (383 8, 14), Berechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an den Generalversammlungen (8 20) und die Verteilung des Weingewinns unter Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats 685 28, 19)
Halverstadt, den 20. Juli 1911. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktienaesellschaft. Der Vorstand. Aron Hirsch.
. 219 60 s stabe B Rr. 56g 45346 14475 466. nn erh 1566 zor big. 54e 566lz . je Woge, 0 Nr. boꝛ8 Saf3 oss oss . . 1 2 37* 5604 6 gos b g, ig 6h65 Jo6ꝛ di n enn, beg m nn . 26. . 6 B Nr. 2839 2389 2996 3392 35 ! eim ,, , je H ö ; a1 4312 * abrikan ritz Kühne zu ettenber uch/iabe — 8 Y 1007 4067 4231 431 14 , , r gl ie neu gewählt. ; 4663 247 zu ie 200 6. u 181 ettenberg, den 18. Juli 1911. Schöneberg, , . Der Vorstand der
V.: K plettenberger Straßenbahn ˖ Gesellschaft 1 ö rase n, Geselsihast