1911 / 170 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

——

. Portl . l an 2 Stöhr u. Co. ul. I toewer Nähm. 1 tolb. Zink... do. do. 1 Tangermünd. Zud Televh. J. Berliner Teutonia ⸗Misb. . 6b) le Gisenbutte 506 Thiederhall .... 1 175 bz B Tlele⸗Winckler . I Unt. d. Lind. Bauv. do, unk. 211 Ver GCham Kulmi Ver. Dampf. uk. l V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw Vogt asch. .. . Eisenw. . 1 Westf. Draht.. doe Kupfer .. Wickler · Fuüpper. Wilhelmshgll. .. —— Wilhelms hütte. 10400 Zech. FRrieb.. .. rr dir z a. i . 17 eitzer Maschinen unk. 14 103

do. h ellstoff. Waldh. 36 g unk. 121 do. 08 unk. 13

Zoolog. Garten 09 do do. 1

Gelsenk. Bergw. e, nnen f do. 1911 unk. 16

Georgs · Maua 2. ö enh ;

ö 6 3335 28

5 833

ö WWarenzeichenbeilage . de Deutscher Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staats anzeigerz. · TVerlin, Freitag, den 21. Juli. 1911

Warenzeichen. Za. Lopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

lumen.

2 . 27

.

A 25

8.6

——— ——

k 2222

=

8

2— 2

6 2 8

3 ö S

——

—— —— —— Q M

Ges. f. do. do. dp. 1911 unk. 17 Ges. f. Tecrverw. Glückauf Gew. .. 2 Goerz, Opt. ist. unkv. 15 Vorl. Masch. E. C. Gottsr Wilh. Gew. l agen. Text. Ind. angu Hofbr. . l BVandelsg. . Grndh ö inn st . ; 57.80 bz arp. Bergb. Up. do. do. 19021

.

2 ]

n * 3 2 —— 7 . ö . 88

k ..

.

2. 14624 (Gn bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag de . 2. 8761. Photograpische und Druckereierzeugni iel⸗ eldung das hinter dem Namen den Tag der 33 . ,,. ö 8 larten, Schilder, Buchstaben. 2. nn. ttagung, Veschr. = Der Anmeldung ist eine Veschreibun 36 5* mpfwaren, Trikotagen. gegenstände. z beigefügt g t . Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Porzellan, Ton, Clas Glimmer und Waren daraus 36 4 etts, Krawatten, Hosentrüger, Handschuhe. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartifel, Knö e, . Vcheuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken 2 Shiten, Stickereien .

und Ventilations-Appürgte n 21 19 Sattler⸗, Ri Ta . nd Geräte, Wasser⸗* 11. Fritz Augsberger öIs. Sattler, Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. ö keitungs. Bade, und Klosett Anlagen. ö Schiffleutftaben 3p. 8) grrrrger, Straßburg (it ö. Sgrels. zeigen, Dal. un Michele waren, ; , Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwämme, 2A Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von ö und Signier-Kreide, Bureau und Kontor⸗ dilettegeräte, Putzmaterial Stahlspäne. röneimitteln und diätetischen Nährmitteln. War e. 3 mn, Möbel), Lehrmittel. ; en.

6. j . ! . ; Arzneimittel und diäteti ' j . ijdaltrielll wisfenschaft iche mittel nd dittetische Aähr mittel Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Ole r , an, d , n d, d, , d, . 77 w 0 L. ärztliche 5 . e ; . ö. ö ö. 2: ärkepräparate, q q ml ——— J 11 ** in Zwecke, Zahnfülmittel, mineralische Rioh—= 3 ,,,, . Polier Mittel (ausge! . 37 5 9 ö r fr nr , , ier, Wärmeschutz⸗ Schleifmittel. er , , , J . . . ö estfabrikate. ; ; 5. Spielwaren, Turn⸗ Gert 8. Düngemittel. 29I5 1911. H. C. Bock J Gi, n, urn und Sport Geräte. 15/6 1911. Juneb Ham ; De prengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer= Ech eden ertẽ z 6 , . . 6 und teilweise bearbeitete unedle Metalle. n, ö XV , , . Heschosse Munition. J , Kaffe erteige, Sensen, Sichin, öeschaftabe trieb; . e Hr d, üer geh. j . en, ; ö : ; = ie e . , derstellung und Vertrieb von . Nadeln, Fischangeln. Exportgeschäft. Waren: e gewebe, Dachpappen, rear e er n e re ehr. Zündhölzern. Waren: Zündhölzer. d. Dufeisen, Hufnägel. 8 steine, Baumaterialien. ! n 34. 146722. C. IIS82. 3. ö und verzinnte Waren. 9 ö . ,, n,, ö 33. Eisen Ober i . ĩ ; . . Linoleum, Victoria Falls Pow ile . Klein, Eisenwaren, Al. 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel 5. . ,. Ser. A -C ut. I7 103 hj ö sclag! Din, hmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier /! 140. Uhren und Uhrteile— ö . ; Stahl tugeln ; , , . ;. , , Ausbeute von Fischfang und Jagd. I. Web, und Wirk- Stoffe, Fin. . 8 J ͤ ö ; !. wg hr * rrbeschläge, . rzneimittel, chemische Produk ff . . K 65 ; 9 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, und . , 146727. Sch. 14669.

öh. dbz 2.

100, 106 ö 4 5 k ,. Geldschränke und K j j f

ö bz Versicherungsaktien. 4 , , . Jasson mea lit: ii . . . Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier und 2 86

. Berliner Land. u. Wasser, Tr. gz * . . Naschinenguß gegossene Bauteile, 1 ,, Des infektions mittel, 9

3 Deutsche Lebens. Vers. Berlin 8516. ,, . 10. Lande, Luft. und Wasser, Fahrzeuge, Automobil za. e beet en Sli K ünstli 99

16d. 6d G Germania, Leb. Vers. 18906. 4 , Fahrräder, Automeile i hann, . ö , gen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

. . , n ,. diz h a Fahrzeugteile. j b. Schuhwaren. ; 254 194, Dr. Alfred Schweitzer, Berlin, Kur—

i aghe 3 6 . h 3 ing 4 ö 14. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Strumpfwaren, Trikotagen. ,, 87 191

3 h 8 66 a . * 36. . 6 . 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch- und Bett-⸗Wäsche, w eschäftsbetrießb: Ehemisch · pharmazeutische Fabrik

. elma, Allg. Magdebg. 2425. ̃ 8 4 . 13. Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. *r. .

. 1 8 ö. e , mn elbel ee erde ans lern, gappretun⸗ 4. , e nge, Koch, Kühl“, Trocken- 3 Atneimittel, gemische Produkte s dizini

57 , und Gerb⸗Mi ,. ions ⸗Appa Gern . ; ttel, für medizi ö ite, Hohnermasse ,,,, und Hhygienische Zwecke, pharmazeutische 2

109.25 et. bB . a de 14. Garne, Seil e,, ; bitungs ade und Klosett Am! . GJ . . . . .... lerwaren, Netze, Drahtseile. 5. h . ü ! nlagen. . und Präparate, z . Stadt ˖ Anl. . S. Pac. S. j fam. ; e g. 3 98. instfasern, Polster material, Packmaterial. r n ,, . 5 , , , en . tte . ö e. Konservierungsmittel für Leb i ; ensmittel.

92, hob estrige Berichtigung irn e n. ; 9. . 7 . enn ö. kaiserin Eugenie. 6. e nee , rituosen. 6. n, Produkte für du trie ll. wissen cha t iche ,,,, . ö ; C. Mineralwasser ; 6 otographische . hschmi Erg, . : iche Zwecke, üll⸗ ,,, ,, . 1211 Chemische Fabrik Steglitz Wöhlbier . alkoholfreie Getränke, Brunnen und n 9 , , J mittel, mineralische Rohprodukte. Zahnfüll . n ie ,n . an, ü . Steglitz. 8/ 1911. ; 1, . . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische ,., Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ö Fam rz dot, G.! Röm. schäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Mittel e,, Silber, Nickel und Aluminium- J. Zichtungs. und Packungs- Nater an Wärmeschutz und Bade⸗Salze.

Gen. Rom. 17 bob CG. ordd ha nr Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der lich h. garen aus Neusilber, Britannia und ähn- und Isolier-⸗ Mittel, Asbestfabritate. eschut Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette . 6 . . i [ie, aer ien tte Daarentfernungs mittel lauch 1 . er , n. und unechte Schmuck 8. Düngemittel. ; Schmiermittel. Benzin. =. hen , 4 gas , 6 8 ö. ; ö Räucherlampen, Zerstäuber, 18. G 1 9 83 aten, Ehristbaumschmuck. da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö vt iche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ C t 126, 00bz G Var Panna nd Pilversor en und Parfümerien in fester, flüssiger Bummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Sicheln parte, Instrumente und „Geräte, Bandagen.

. . 2 ö ; n . . d Pulversorm. . technische Zwecke. Hieb und Stich⸗Waffen. / ; ; künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne. ö Lahmeyer u. Ko. 08 Obl. 4 34. 116572. 2 13655. 19. Schirme, Stbcke, Reisegeräte. . Nadeln, Fischangeln. Fleisch, und Fisch Waren, Ileischertrakte Konserven,

. ö . Brennmaterialien. z renn. han gr, ö 6693

, garl August Lingner, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle Fe Lmaillierte und verzinnte Waren. , , , 21 za Futtermittel 104, 5G Dresden, Nossenerstr. 2/4. Schmiermittel, . echnisce Ole und Fette, Lisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Parfümerien. kosmetische Mittel, ätherische Ole, 87 1911. 6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, 3 Vasch⸗ und Bleich · Mittel. Stärke und

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 8 8

rh ienbi 6 . Fonds⸗ und Aktienbörse. Ge 3 ; ; Re. ö 5 60G schäftsbetrieb: 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Stahlkugeln, Reit- und Fahr, Geschirrbeschlaäge 146728 2. 13183

00,25 bz Berlin, 21. Juli 1911. erstellung und Vertrieb Fischbein, Elfenbein, Pe ; 9b. . w J n, en chemische = ; bein, Perlmutter, Bernstein, Meer— i en, E F 6, Die Börse eröffnete in etwas schwit chen , . . schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drech ic K se, ,. dalen und LHsen, 82 Tendenz, vermochte aber im Perllhhs ee. Schnitz und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Fassonmetallteile ,, . l ͤ . gegossene Bauteile, 2 1 Er S h.

—— —2*— = 3. ü 8

d , r S

——— S8

22 8

8 B S8 & - . 0 n = d = 8

r

62 82

S R J .

2 2

* ugo Schneider deller ö

M .

2

de M ——

24

I 8e 2

Jell soff⸗ ell Waldh. solonial

Ots 2Ost fr. G. 6 36 6 Eb

1 ö 257 w . 8

. &.

R 220

—— —— —— *

r . .

e 2 -

. do. Do.

190. 253 artm. Masch.. . asper Eisen . 11

1 St. 100 Æ 10 iD Mp. St lags, M et. bz G eckmann uk. 15

South West Africg 711 54 1.1 177, 1036 os elektr. 40

do. ult. Jun ia lr /:bz

Obligationen industrieller Gesellsch.

we n ns DOtsch . Atl. Tel.

r n ee,

108. Südam. Tel. . Ueherlandz. Birnb 184. 50 bz G Uerumulat. unk. 12 Il. bz G Ace. Btese u. Co. 55406 * s. n

0. do. O96 unk. 17 A.-G. J. Mt. Ind. Adler, Prtl. Jem. ö .

do. ö Alsen Portl. Cem; Am olie Gew. uk. 131 Anhalt. Kohlenw.

O. do. 1 do. unk. 12 lerbecker Hütte 657. Aschaffb. M. ap; i bz G do. G6

o. 0. 15759 et bzG Bad. Anil. u. Soda . Benrather Masch 3 Bergm. Elekt. uk 13

7b, er 4 127.00 do. kony.

2 0obzG 24.756 do. do. v.

185, 006 do. do. v. 1911 219. 756z De ö. Kail e . 121.5036 do. unk. 121 . G Berl. Lugenw. wl.

rer r- n=.

Nich. u. Arm. St Massener Bergb. Nech. Wed Lind. do. do. Sorau * do. Zittau

eggen. w. Nercur ö. h Dr. Paul Meyer Nilowi er Eisen Nir ung Genest Mühle Rüning,

—— —— —— —— ———

22 k 2 82

4

DD

82

C —ᷣ 0

2 . SR = . 0 . , o , d . c ——— ——

de en

h ——

SW Se- R, , =, ,

———

Gr er, Gln. .

ö do. 130, 9006 § Schulz jun II4 00 et. bzG Schulz Knaudt 102. 756 Sch waneb. Zem. Schwelmer Eis Seck Mhlb. Drei Seebck. Schffs w Segall Strump Ir Seiffert u. Go Sentter W. Vz. A GSiegen⸗Soling. Siemens &. Btr Giemens Glsind Siem. u. Halt Dy. ult. Juli Stmonius Gel G. Spinn u. E pinn Rennu. 6 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt.

. 2 2 22

do. 0 do. 5y Y abg. endel-· Beuthen enckel Wolfsõb. Herne“ Vereinig. 100, 50G Do. do. ! ö. 8 ten ̃. 103, 80 0. . be. Igog ub i n. Leder. öchster Farbw. . 1 ohenfels Gewsch. order Bergw. . ösch Eis. u. St. Howaldts ⸗Werke. i Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau. .] n ,. aliw. Aschersl. Kattow. Bergb. 1 Rin. Subw Gewlo

n. do. No. 103,75 König Wilbelm. iG 1bpʒ ho. Do. 102 60 r, , .

T

M C ᷣ‚— D 0

.

1

ü ee

=

Elekt. Unt. Zür. Gränges berg... , ,,, ; aphta 6666

do. do. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana l Ung. Lokalb. S. IV do. do. 1

——

*

& 2

.

* *

2 **

2 *

* / / /

—=—

80 , er

—— —— 8

]

—— —— —ẽ—

ar-

42 2

e , O m o d e O =.

w S w r

5 28

1 ö 3

2 * 22 2

S 2282

8

Neu Grunewa Neu · Westend A. Neue Bodenges. I Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. . Neuß, Wag. i. q. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elett Vienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd Eiswerke

de en e = O O O0 O N , =

. 2862

12

83131

2

27 *

12 9

—8d

2222

S * —O 2 2

2

Staßf. Chm. 3b. Steaua stomane Stett. Bred. Im do. CGhamott⸗ 110 25bzG do. 3 2006 do. Vulkang 9 St Pr. u. Akt. B Sto die u. Go. 4 790 50b3 G6 töhr Kammg. 5 6660ojG Stoewer Nähm. ; Stolberger Zint Gebr. Slllwal. Sttli. Sl. S.

.

—— o. o. 00h Königsborn... . . ,. 36 01,50 o. unk. ö Körting s El. uk. 16 101, 30bzG Frled. Krupy .. 9,60 do. unk. 121 ., u. 6 meyer u. Ko. do. G. unkv. 18 ids eG zaurahuütte ...

do.

50G deds vc u Str. iF 103,50 B k 66 . 101,00 eopoldgrube .. rede, . Zöwenhr Hohensch 100.50 Lothr. Portl. Cem. 98 306 Nagdb. Allg. Gas Magd. Baur u. Krb ,, 98, 00 o. 13 . * do. Abt. 16-18 101,00 annesmannr. ö Nasch Breuer ukl?z 102. 00 Mass. Bergbau. . —— Mend. u. Echwerte Mir u. Genest ... 103. 90 Mont Cenis... 103, 006 Mülheim Bergw. —— Můs. Br Langendr . ,,,. ( 99, 25G o. o. j 32, 00 do. Photogr. Ges. 10. ö . do. Senftenb Kohle 103 ;

—— —— —— —— ——— ——— * 4—

dy. do. do. Gummi abg,

u. neue

do. Lagerh. i. E. do. Lederpyappen 5 do. Spritwerke do. Steingut do. Tricotprid do. Wolllamm. l Nordh. Tapeten Nerdpark Terr. ö, Obschl. Eisb.· n do. ult. Juli do. E. J Car ch do. ult. Juli do. Kokswerke do. Portl. Zem. Odenw. d Deling Slablw. Delf. Sr. Gerau E. FJ. Oble s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Port Zem Drenst u. Koppel Ds nabr. Kupfer 86 Holzind.. Oftelb. Syritw. DOttensen. Eisw. anzer assage Paucksch. Masch do V. A.

3 u. Cie.

r C-. 2 20 D ü

2 *

o —— —— * e . n, ,,, . *

—— Q —— 2 d

c 00

5 7 86 V 2

t =. ——

81 S* —— 2 228 —— 2 8 *

——

82

22 ——

141.256 Bing, Nürn. Met.

82, 75 bz G Bis marckhütte

id * iv]

156. 756 n. Bergw. 0

Gußstahl Braunk. u. Brikett d uk. 131

6. . Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. ] Brieger St. Br. Brown HoveriuG Buder. Eisenm . Burbach Gewrksch usch , Calmon Asbest Charlotte Czernitz

0obz Charlottenh‚tte 281,560 bz; CEChem. Buckau .. 281.00 et. bz do. Grünau,. 1 108, 906

* o 83 82 H 261 X

——

2 * 27

——— —— 4 4 6 144 2

db. v0 B S6 ia ð as6 bz Tel. 181 60bz G Telt. Kanasterr. 119 0963 G Tempelh. Feld 1235 06 G 30 103 G 168 60 bz G 66. 0b G X. rt. 30G do. N. Schönb. do. Nordost. do. Rud - Johth. do. S dwest do. Witzleb. i. 6. Teut. Ns burg Thale Ei. Et. do. do. V. Akt. iederhall. Thiergart. Reith edr. Thoms. rl Ver. Oel Thur. Ndl. u. Et ring. Salin. keonhard Tietz do. neue 159 5083 Tillmann Eisnb. 257. 6 br, Tit. Kunsttörf. ir Tittel u. Krüger Trachenbg. Zud Trivtis d tt. Ge Tuchs. Aachen Tüllfahr. Flöhe] Ung. Asphalt . Ungar. Zucker Anion, Bauges do. Ehem. Ʒabn X d. 2d. Bauy. B UInterbausen Sy Vari m. Pap ierf neue Masch

nter. 22 2

D O O D M Q e Q = Q Q οο.

e

2

L = * f

ö 22 .

= D .

m 2 9 2 M N . G 8

. , . x-

20. —— 2 —— *

—— S8dẽ ! T . (3 2 6 I 25S ZD 0 .

XS 2 8

do. Milch uk. 14 do. Weiler ...

H Göln. Gas u. El. do. o. 1 Concordia Bergb. Gonstant. der Gr. 1906

do. ö Gont. EG. Nürnb.

do. Wasserw. . Dannenbaum . .I1 Dessauer Gas .. 163 50 pz G6 do. g .... iir 5d b; G do. 1858... 262, 0063 do. 1905 unk. 12 8 Dtsch · Sux Bg. .

w do.

16, 90bz G do. unk. 15 44.00 bz6 Dtschnebers. El. 180, 256 do. NI - V ukv. 17 148, 156 do. unk. 15 188. 25 63 Dtsch. Aspb.⸗· Ge] 151,75 bz do. Bierbrauerei l 188. 25 * do. KGabelwerke 157.25 do. Linoleum 142.756 do. Soly⸗· W. uk. 16

3

4

*

e, m. ; n , , TLrtikeln, sowie 5⸗ ü d ektiona ; - , ,, ,,, ,,. , e m ,. , ö z Geri 17 e g n . 224. Arztliche, ge itli ‚. z ,, r . rn n 4 C rien eie n n Faren: Arzneimittel. . gesuindheitliche, Rettungs . und Feuerlösch, 10. Land-, Lust. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile ib, 15 G 0 stellen. Das Geschäft nan unservierungsmittel für bbäarate, (Instrumente und Geräte, Bandagen, Fahrräder, Automobil. und Fahrrad- Zubehr n. , öl ß, 266 ste gie . . . lcbengmittel Dezinses ⸗— 3 Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; Fahrzeugteile. z . 946 ö. ö . orps. Giswerte. 16 6g Fahne rn ane wil reh, unsmittel, chemische Pro- , chemische, optische, geodätische, nautische, 11. Farbstoffe. Farben, Blattmetalle. . 1911. E. Lütters & Co., Solingen. 8 ö. b9bz Lerdstern Kohle; 17 300 spe lell W schau⸗Wiener Renten nete lte für medizinische und ? l otechnische, Wäger, Signal,, Kontroll, und 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. schäf 3 01. 356 Dberschl. Eis. ul. 12 ol. 0G peel. Warschau. Wien er. enten nn, Pienische Zwecke, Seife ĩ photographische Apparate, -Instrumente und-Geräte, 13. Firnisse, Lacke, Beize ĩ ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Eisen⸗ und S 6 .. 961 9 Chet bz B ungefähr wie gestern. Privatdiskont? nume re ire, ) Neßinstrumente. erate, G . Waren. Waren: Messerschmiedewaren . . 3 m 361 , ö irztliche und zahn⸗ ; 23. , m, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche . . Gerb Mittel, Bohnermasse. ppretur K n. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ . ĩ 8 104 4. liche Apparate und : Automaten, Haus, und Küchen- Geräte Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtsei Stich. Waffen, ärztliche Apparate, Instrumente, Gera 33 un, Kovpel ö; a zii == , n : ö und Küchen- Geräte, Stall; ̃ . nete, Drahtfeile eie . , e . . . . 99 , . J 38 6 und landwirtschaftliche Geräte. . Hehn Polstermaterial, Packmaterial. , 2 an , . Gerate or bös , 6 i , n ste und elees, diä⸗ ; 24. köbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde mn. a. Bier. . Ferrer, Silber. Nickel. Aluminium - Waren, Waren 1024 bz vbbnn⸗ Bergbau 1935 4. 1 6h. Berliner Warenberichte. be lh emnllte, di · . materialien, Veltẽn, Sarge. pezierdekoratione b. Weine, Syirituosen. . k und ähnlichen Metallegierungen, 1063. 25683 Jul. Pintsch uk. 1 6 102806 Produktenmarkt. Berlin, ene Genußmittel, Bier, ] 25. Musikinstrumente, deren Teile und Sai . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen e allen J . ,, . 7 zo 21. Juli. Bie amtlich ermittelten e in und Spirituosen, 26a. Fleisch und i se und Santen. und Bade⸗ Salze. 165. 116729. B. 22831. leer ie ele gn , 64 3 g waren (per 1000 Kg) in Mark; Vein I wüsser und kohlensaure Wässer, einschließlich der ** ,,, Ilgz cegtratte, Konserven, 1. Kdelmetg te Gold. Silber. Nickl und Aluminium lub. G 36 Den . Normalgewicht oh g 217 25 Abnakan . . Hrunnen, und Bade Salze, Toilettegeräte und p. Gier lin g e ltsaste Gegen, ö Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗· ; 8 H ol ab; iaeusenden Monat, bp. Ir 23 ö en chtungen zum Abgeben von kosmettschen ea sarahn, . ett h, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck. tte. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

ö do. do. 4 z z Metallw. 1 5 Abnahme im September, do. * eicht. * n ; 10, Tbnahm 9 e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 18. Gummi, Gummiersatzstoff' und Waren! baraus für

ö ho. 4. n . Rh. ·Westf. Elektr 460.393 bis 197,50 198 00 = 197,25 = 19730 z. i,, 3261 Me r. ; . , , n e, , , r ,, d,, de ee, dee e, , . , dis. n e. 1, 97 66h Rh Westf. Kall w ĩ im 65 . 164 00 66 5 20 X al,, . d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗— und Kon· Wa. De mah eislten 3 8, , fcb äs * 1. nb, gegen e chen gh eon, C i ditt. Waren, Hese. Vackou ver. b. Wacha, Leuchtkloffe, technisce Ole und Fette h d 8 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schmiermittel, Benzin. ;

is ob * . J 17 ; 165, 00 66 M ders ; . s j 88 256 Röchling Eis 1 Et 7 Ilg 10bi im laufenden Monat, do d 6 27. Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp.Waren, . Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

3

.

SWW 8 3

2

2

2

eniger Masch. etersb. elktr. Bl Vorz. Vetrl · Wag Vi. Pfersee Sypinn. Pbön. Bergh. A do. ult. Juli Julius Pintsch. laniawerle. lauen. Spitzen do. Tüll u Gard. Pongs, Syinn. Por ve u. Wirth orta Union Ptl van Unter. Nauchw. Walter Nav sbg. Spinn. Reichelt, Metall Reis bol; Papier Reiß 1. Nartin

——

de c w 1 0

22 d =

Q W W

X . , e r ö —— *

* * 2

= = = n r

== . . S ö

1

—ᷣ 0

2

2 2 e

Q 6

0, T G e, e . , oe e, do ee S d o ö, , 8 8 , x 2 d- * 6

w ö 2 6 * A —— C

C —— . 2

Ver. G - Ver. Chem. Chrl. Ve. Köln Rottw.

T

do. do. n 5H0bz 8 o. Kailer Gew ( 1 ö ; . ; 161.50 do. Do. 1 17 3756 Rombacher Hütten 1.7 103. 90h bis 16b,25 Abnahme im Septembe 7 * 9342 , , eg Donners mardh. 4.1 , do. 66 4. 17 108.99 165, 50 = 166, 900 —– 165,75 Abnahme m 4 a , 5 . een, und Halb · Stoff zur Papierfabrikation, Tapeten. 21. . Folz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 28.90 bz G do. do. 69 4. 1.17 93 236 Do. 405 4 1.7 101, 308 tober, do. 166, 00 - i6ß6, 50 - 1665 0 2 ö 4 28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ 2l5, 5063 Dorstfeld Gew. 1.147 165 B Rütgers werke. 1M. 0 nahme im Dezember. Fester. . . 83 226 karten. Schilder, Buchstaben. Druckftöcke Kunst⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler. 07.50 G d d J 33. 165 G Rvbniker Steink. 31 rd Hafer, Normalgewicht 400 1646 1 ng 3 8 gegenstände. J Kun y . Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren 9.16 ; ö den Mm s m r; 29. Porzell ; ür Konfektions und Friseur-⸗Zwecke. ; lie Gew General . ; bis 155,25 Abnahme im laufen K23MWM 2. Porzellan. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 22a. ; nd. 9 . r. do. Union.. 1 4101002309 et. bzB Thür. rtl 19 17 1029066 do. 166 30 166 00. 16 ö. , ; 30. Posamentierwaren, Bänder, Hest ratten e n. ö m. 3 n. . . an,, , do. do. ukv. 14 17 102.100 S. Sauerbrev. M. 17 190 vabiGd September, do. 166.50 „166, 9 7 ͤ Spitzen, Stickereien. j a n gn mente und Heräte. Vandagen, 251 565 . 28 Schalker Gruben 410 697,50, Abnahme im Oktober, do. Ill. 81. Sattler, Riemer Täschne ö che Gliedmaßen, Augen, Zähne. d 13331 166 75 167,25 Abnahme im Derne 3 3a, Scheme. ü. er,, Täschner und Leder Waren. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 22 32. jreib', Zeichen Mal. und Modellier⸗-Waren, , . Wägen, Signal⸗, Kontroll- und P J Blufrofer Süsswein

do. Do. . 1h83, I5 G Düsseld. E. u. Dr. * o. 4. . 5 do. Röbrenind. 195 : do. 17 J en; n Billard. und Signier ⸗sKrreide. Bureau. und Kontor— photographische Apparate, Instrumente und - Geräte,

' 1 Fe ;.

Dycker u. Widm. 1 14 do. 1. . dais eschaftslos h ; . Edert Masch. .] 4 Scheid emdl. ulylh z 3. 9 ; ab Her ͤ Geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel Meßinstrumente

ö ; F 9 Weizenmehl (p. 100 Kg) . 1 mittel. h 1 . ; . . r, , * , n =. 57 ih vhs und Speicher Nr. O6 b. 2b= I 9 Schußwaffen. ͤ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, AI 1911. Ed. Wieland, Cönn a ⸗Rhein, Alte⸗ lber eld. Jarben 110 = . 96 . Still. k. . Rarfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Automaten, Haus. und Küchen- Geräte, Stall, burgerstr. 143. 87 1911. 39 hz gg ene 100 g) ab Cn 35 . Wasch⸗ uud Bleich Mittel, Stärke und . Garten · und landwirtschaftliche Geräte. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: In⸗

) tärlepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- und ausländische Rotweine. Beschr.

9. g ob Do. do. 165 ig mn iziosisi, 1 Gh. . 83 . EGiektr. Sud wet 162 66h O6. unk. 14 7160 und Speicher J. o u. 1 21 40. . . . , = ) 6. n . n ns. 5 sernunggmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier. materialien, Betten, Särge. 2662. 11 * 116. . Lief 9 : 4 0 51 .

do 5 5020 Schultheiß · Sh. In 1. . . im September 4 , Da, : . n,. , ö , ; 3ᷣ n e e nee. Beban * , Te , n , t Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ; 1 e, Rübol fur 100 Eg mit ah 6 ion z 2 ; M mittel. 26a. Fleisch. und Fisch· Waren, Fleischextrakte, Konserven. o 1910 unk. i 32 Sch m. . bis Sz 26 - 53 h90= 62, ib. Abnaben s r Stto Erhard, Hamburg. Ss7 1911. Spielwaren, Turn. und Sport⸗Geräte. b. , . . ö KRlettrochem. W. ] . . . . garine, Speises le Sw]

1 —1- *

do. zan Schub de Glanzstof gor fg. O.

ö D o —— O 2 Do Cc OQO Q‚ᷣs

Spi do. Stahlwerke de ult. Juli

W —— W G ——

.

6ST SS · s

D. 9. 51. 26 16 jetz! Saar u Mosel Brg 6 0b Dam e en . ö i lbs dg

1

—— —— *—

V. Ea . Ver. Met. Halle do. sselfabr do Schmirg. n M do. Enyr- Tepy. h do. Thür. Met do JZvpenu. Wiff HPitrria · Werk⸗ Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf Sogtlnd. Masch. do. V- A, 0 do. Tuüllfabrit Voigt n. Winde i. R. Dorw., Biel. Sy Vorwohl. Vortl.

B rt 20

—— x- W - = 2 .

2

2 W Q 4 2

2

Gebr. Ritter. Nodderagrube Br Nolands hütte Rombach. Hütt. 8 do. uit.

A * * 285

6

js 23 Schwanehed em. 13 86. me , häftsbetriez! . ö ; , z. , n,, ö⸗ . f betrieb: Import und Export ⸗Geschäft. . 5 . Zündhölzer, Feuerwerks⸗ und Fette 2 2 9. 5 1 5 . 9 * . ö 2 ö bvll ! Her . 1. Aterb 37. Steine, Kunststeine e ee, Kalk, Ki i 6 e e sene e, Buder, wlruns gang. J. Betr. t au, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier—⸗ Tech, Asphalt *. „Kalk, Kies, Gips, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, . do. iSd ury. id ; ? g cr regie, Ausbeute von Fischsang und Jagd. ꝛohegemek dach . denn on eder ng gel, Essig, Senf, Kochsalz. 6. 3 6 rern dhl un . chemische Produkte sür medizinische Schoꝛnsteine gan e le en ,, . also, Sch kolgde zuckerwaren, Dack. und Ktonditor. n,, do lonv. 9 75biG md ien she Zwecke, pharmazeutische Drogen Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, Deck e, Tetz. Bach ider, ] 88 41211. . Seinrich Gerau Pasing · Mu 2 9 br Glo nenz⸗· Sn n] öh is rich . Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Vorhänge, Fahnen, Zelte Segei * 33 ecken, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Richard · Wagnerstr. 31. S7 1911 ; . bons, bertilgungsmittel, Desinseitiongmittel, 409. Ühren ünd Uhrteiled'lke— . eh Papp Kartens. Bapier- und Papp. Waren, Jeschässtsberrieb. Nährmättelsabrit., Waren: Dia · ; oh! und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrilation, tetische Nähr und Kräftigungs Mittel in flijsiger zulder·

Id Simonius dell. i h hb . n gh. nervierungsmittel für Lebensmittel. Web und Wirk ⸗Stoffe, Filz Tapeten ; . und Tabletten Form.

A

W ——

w

J T 8 S838 Sd s S- I I I ERSC, SSS] II RW,

D 2

858

—— / ——

S T= 2

11 , . u. im 1.1 103 25 ürst depp. IIuł᷑. 21