1467672.
2
autbert Liebehenz, Nmenau ü. Thar. Waren: Holz
P. S9os.
— 1811. Ff 191. Geschäftsbetrieb: Baukastenfabrik.
lter. 146768.
Korrelabin
216 1911. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, ö 107 1911. Geschästsberrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. Waren: Ebemisch xharmazeutische Präparate und Organo⸗ präparate für medizinische und hygienische Zwecke.
14167659. J. 5297.
Prinzregent
163 1911. Julius Jeidel, Frankfurt a / M., Eschen⸗ heimer Thor 1. 107 1911.
Sescättsbetrieb: Vertrieb von Kämmen und Haar— schmuck Waren: Kämme und Haarschmuck.
5 146776. CL TForked; =
6 21911. Fa. S. L. Sterkel, Ravensburg (Württem⸗ berg. 107 1911.
Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren; Pinsel, Barsten, Besen, Farbspachteln, Pinselstöcke, Pinselkästen. 160. 1416771. F. 10673.
.
74 1911. Fa. Oswald Finger, Warienwerder W/ Pr. 107 1911. aGeschäfts betrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: er lch Mineralwasser und alkoholfreie Getränke.
1a 6772. S. 21826.
Saxonia
31 1911. Fa. C. Herm. Haußmann, Großen⸗ . i / Sa. 107 , Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Riffel⸗ maschinen, Vorbrecher, insbesondere Slkuchenvorbrecher und Kautschukwaschmaschinen. Beschr.
268. 116773.
5.
St. 5891.
S. 20820.
IEE mhka
S818 1910. Holsteinsche Pflanzenbutter ⸗Fabrik Wagner & Co. G. m. b. S., Elmshorn i. Holstein. 1017 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗ raffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzen ⸗ speisefette, Kokosfett zu Speisezwecken, Schmalz.
265. 116774. P.
Limburgia
115 1911. Fa. Heinrich Prinz, Gensungen, Reg. Bez. Kassel. 107 1911.
Geschäftsbetrieb: Molkerei. Weichkãse. 260.
SSl7.
Waren: Käse, speziell
116775. D. 9726.
4
neren.
231 1911. Danziger Kaffee⸗Lagerei Paul Nachtigal, Danzig. 197 1911.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Lagerei. Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee.
26 4. 116776.
bi Packung
2419 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ Industrie, Actiengesellschaft, Berlin. 1077 1911.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen und . Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, und Konfitüren.
34.
Waren:
S. 10577.
1416777. G. 11448.
1 Soli
Jacob Gaster, Leipzig, Weststr. 58. 10/7 1911.
MG eschäfts betrieb: Ehemische Fabrik. silberungsmittel in Form einer Flüssigkeit, Berührung mit Metallen Silber niederschlägt.
741. 1a 6778. S. 22779.
Flkgz dae
2615 1911. Hauer Æ Co. Nachf., Hamburg. 1911.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Export— geschäft. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein.
Waren: Ver⸗ welche bei
1057
L. 12986.
. und sämtliche aus den vorstehend herzu
ruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, prit, , absoluter Alkohol, alkoholhaltige Ertralte enannten Flüssigkeiten stellende Mischungen, nfs nn, Spiritus, Mineralwasser, Limonaden, Gin erale Frucht säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, zülsen früchte, ätherische Sle, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifen präparate zu Wasch Putz., Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medi⸗ zinischen Zwecken, Putzmittel und Schuhereme, Toilette mittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Florida4 wasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. — Beschr.
42. 146779.
1618 1910. Fa. Hermann Rad⸗ bruch, Hamburg. 1017 1911.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ Exportgeschäst. Waren:
und
Kl.
1. Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech— waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Lands, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Celluloid, Schnitz⸗ und Flechtwaren (ausgenommen Tabarpfeifen), Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Bandagen.
Treibriemen, Schläuche, Küchen⸗Geräte, Stall, schaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
z. Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Backwaren, Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗ Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,], Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Häuser, Schornsteine. Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web und Wirk-Stoffe, Filz.
146780.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Ole und Fette,
Automaten, Haus ⸗ und Garten⸗ und landwirt⸗
Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
6. 1 osoz.
4/6 1910, Großeinkaufs⸗Gesellschaft Dentscher
Consumvereine m. b. S., Hamburg. 107 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Produkten
und Fabrikaten der Lebens˖ und Genußmittel⸗Branche,
Lebens-, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürfnissen aller
ö. und Bekleidungsgegenständen. Waren:
* Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.
Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. Asbestfabrikate. Mineralische Pflanzennahrung. ee. Nadeln, Fischangeln.
R. 126909.
denaturierter
;
Land und Wasser Fahrzeuge, Automobile, 3 Fahrräder, Automobil⸗ und dahrra ö, ö zeugteile.
Farbstoffe, Farben, lettnetale Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze. 5 Polstermaterial, Packmaterial. ier Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohofreie Getränke. Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, zerlmutler, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht- i, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions wecke
. e dheitiiche Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate,
Instrumente und Geräte, Bandagen.
Optische und elektrotechnische, Wäge⸗,, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations; materialien, Betten.
.Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees.
Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel—⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kkreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Geschosse, Munition.
Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, trans portable Häuser.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile,
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
146781. B. 23323.
DUEANDMAI-
27s3 1911. „Justin Jean Pierre Bardou⸗Job, Jeanne Eugénie Fran çoise Pams geb. Bardou⸗ Job und Eamille Ducup de Saint⸗Paul geb. Bardou⸗Job, Perpignan. Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin S8. W. 68. 107 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten, Tabaken, Zigarren und Rauchutensilien. Waren: Zigaretten, Tabake, Zigarren, Zigarettenpapiere, Pfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Tabaksbeutel, Pfeifenstopfer, Zigarren⸗ abschneider, Feuerzeuge.
38.
Spitzen,
146782. Sch. 14849.
Xanthipoe
3 6 1911. Frau Paul Schaefer, Elberfeld, Klotz⸗ bahn s / lo. 1677 1911.
Geschäfts betrieb: Zigarettenfabrik und Tabakhand— lung. Waren: Zigarren und Zigaretten.
38. 146783. ( ⸗ — 3 13 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin.
10/7 1911. Geschäfts betrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗
retten Zigarillos und Zigarettenpapier.
146784.
HVertu
22 12 1910. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel baum, Berlin. 107 1911.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh, Rauch,, Kau⸗, Schnupf⸗ tabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten papiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigaretten tabal. Zigarettenmaschinen.
pose iim kari
. Alen Mahl
Grimm 4 Triepel, 6
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kau⸗, Rauch, Schnupf⸗ tabak und Zigarren. Waren: Roh, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und Zigarettenpapier. — Beschr.
K. 20017.
w. 16209.
. 11765.
Nordhausen. 107
146786.
phy- kinam̃
2 7I5 1911. Klemm K Lorenz, Bautzen. 10 , Herstellung und 26 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, ae,
rillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak.
38. 146787.
fürs pick
5M 1911, Türkische Tabak. und Zigar fabrik Réunion, Brussig C Wollmann, Iren 107 1911.
Geschäfts betrieb: Tabak. und Zigarettens
Waren: Tabakfabrikate, Rohtabak und Zigun papier. 38.
146788.
1411 1910. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düssel⸗ dorf. 107 1911.
Geschäfts betrieb: Vertrieb sämtlicher Ta⸗ bakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.
So etwas haben; noch nicht geraug
146789.
38.
M. I
hhemen lilhlsin
112 1910. Fa. Ernst Mühlensiepen, . 1067 1911. EäGeschäfts betrieb; Vertrieb sämtlicher Tabahth sowie Wein und Spirituosen. Waren: Rauch, und Schnupftabal. sowie Wein und Spirituosen.
116790. M. I
jigzelllyfrn. Iif amt
2913 1911. Fa. Ernst Mühlensiepen, Dis 1077 1911.
Geschäfts betrieb: Vertrieb sämtlicher Tabaksahn sowie aller Weine und Spirituosen. Waren: Zig Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Beerem Traubenweine, Fruchtweine Kräuterweine, Schaum Kunstweine, Branntweine, Liköre und andere Spirt
2. 146791.
26 / 5 1911. August Helfers, Hannover, Nikolaistr. 338. 10/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mückenschutzmitteln. Waren: Mückenschutzmittel.
.
Gadio!
E. Rath, Frankfurt a / M., Guth 6 . Hruza, Brunn a. Gebirge; Vertr.: E. Frankfurt a. M., Gutleutstr. 30. 107 1911.
Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb pharmazeutischer Produkte. Waren: Chemisch · n n. che Produkte.
116792. R. IR
hel
16793. NR. id
Ricilan
16 1911. E. Rath, Frankfurt a / M. Gutleuf ö Adolf Sruza, Brunn a. Gebirge Vertr. 6. Frankfut a/ M., Gutleutstr. 30. 1057 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrieh pharmazeutischer Produkte. Waren: Chemisch nnn . Produkte.
116794. NM. IMR
emos
11/1 1911. Mohrenapotheke J. trohscht. Erben, Graz; Vertr.: Pat. Anwälte Ro 14 j. Dr. Georg Döllner, Max Seiler, r e. Walter Hildebrandt, Berlin 8. W. 61 10 .
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein
r cher Präparat. J1ias?z os M. 1
„Mnzen iar nit
111 1911. Mohrenagpothete J. Strohsch . Graz; Vertr.: Pat. Anwälte Robert . Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich jo Walter Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. m
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ei zeutisches Präparat.
(Schluß in der folgenden Beilage /
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
M. ih
sblien, Metallfolien und farbige Folien, Prägepapier.
dandlung. Spirituosenessenzen, Likörertrakte, Essig. Bier, n ü.
emisch'technischen Artikeln.
ir wissenschaftliche und photographische ck = ommen Chlorkalk), 4
. mineralische Rohprodukte.
Furben. 7. 11468592.
12 191 ö! l.
as 19n).
. sbetrieb:
H GG.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Fteitag, den 21. Juli.
n,, . und Königlich Preußischen Staats utzeigers
Warenzeichen. Schluß.)
116796. S. 22800.
Fulminator
zlss 1911. Hompesch K Co., Berlin. 1057 1911. Geschäfts betrieb: Herstellung und den von Netallwaren, Kurzwaren. Waren: Taschenfeuerzeuge, Lampen, Beleuchtungs körper.
10, . 1911.
Schuhereme, Waschpulver, fett, Schuhwichse und Putzpomade.
146801. N. 5592.
Mmisinß
12 1911. Fa. Naegele⸗Schock, Reichenbach a / Fils. e n,, . Themische Fabrik. Waren:
146810.
Infor
z31/5 1911. Lahr (Baden). I17 1911
Geschäfts betrieb:
igarrenfabrikati Tabakfabrikate. 5 garrenfabrikation.
5. 22799.
Fa. Chr. Himmels bach, Seelbach, Amt
Waren:
146819.
Seifenpulver, Bleichsoda, Schuh⸗ 38. 146811.
I1. 116797. M. 16950.
L264 1911. Metallpapier⸗-, Bronzefarben—, Blatt⸗ i Werke Arien eren er München. .
aha ftsbetrieb: Metallpapier⸗ Bronzefarben⸗ und Ilattmetall-⸗Fabriken. Waren: Metallpapier, Goldpapier Silberpapier. Aluminiumpapier, Bronzepapier, Bronze⸗ sirhen in Pulver und Teigform, Blattmetalle, Präge⸗
10,
l. 116798.
K. 20552.
Ferronia
2965 1911. Ferd. Kayser, Lübeck. 10/7 1911. H Drogen, Farben ⸗ und Chemikalien⸗ Waren: Farben, Lacke.
26
26a.
2915 1911. Schweinauerstr. Geschäfts betrieb: salat Fabrit.
260.
S8s5 1911.
. . Erport Geschft.
1575 1911.
Geschäfts betrieb: Export.
16/3 1911. Carl Mandelartz, E M. 17122. (Ruhr), Kettwigerstr. 5. 1157 31 9 Geschäfts betrieb: Engros und en detail ⸗Geschäft für Raucherartikel jeder Art. Waren: Raucherartikel, nämlich: Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten, Feuer⸗ zeuge, Pfeifen, Spitzen, Meerschaumein⸗ 263 für Pfeifen.
146804.
146813. J. 54538.
Werber
17ss 1911. v. Jaminet der e fn lers X Menher, Altona
Geschäfts betr 9 allen Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigarillos, Schnupftabake⸗
ff uff .
— 36
i. nn, Tin,
. Mörsberger ö 35. 105 1941. ,
Großkuttlerei Waren: Ochsenmaulsalat.
146805. J. 5398
INF IFR
Hugo Jansen, Altona, Grünestr. J.
Kaffee⸗ W aren: Tee.
116806. 3. 5397
AN8FI. adi
S5 1911. Hugo Jansen, Altona,
Kaffee Kakao.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate
und Ochsenmaul⸗ Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
146814. F. 10567.
Kaweco
43 1911. Gebrüder Fürst Metz. 117 1911. n, , Tabal. und e, beit Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren · und Zigarrettenspitzchen, Zigaretten⸗
711911.
Tee⸗, Kakao⸗Im⸗ und
e.
(l.
116815. M. 17033.
Rayon
10651911. Gebrüder Maier, Heidelberg. 11771911.
Grünestr. J.
Tee, Kakao ⸗Im⸗ und
Waren:
146799. S. 21744.
Kuli
A/12 1910. Fa. A. Herlikofer, Gmünd. 10/71911. Geschäfts betrieb: Anfertigung von Wachswaren und
Waren: Chemische Produkte
26
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und
. Farben.
J. 5 129.
Paracido!
. 1911. Fa. Emil Jansen, Barmen. 10671911. eschäftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Beizen und
116800. 117
warer
VB. 23057.
? .
2*
Ge
38.
V & 1am. Fa. F. W. Brökelmann, Neheim.
deschafts betrieb: Metallwarenfabrik. Waren:
Ges ol . nristen und Militär ⸗Artikel aus Aluminium, nämlich
316 1911. Geschäfts betrieb: Kakao', Schokoladen- und Zucker⸗
264.
„Chatten
2965 1911. schaft m. b. H., Kassel.
insbesondere
5 1911. gad! Baden).
Tabakfabrikate.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. . aren: n . Zigarillos, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
146816. M. 17153.
Sphäre
3015 1911.
d. 146807. W. 13428.
, He.
. d, . , . .,
*
ö. Gebrüder Maier, Heidelberg. 1157
5 betrieb: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabat.
162.
Zigarrenfabrikation.
Zigar: Waren: Zigarillos, Rauch⸗,
1911. Werckmeister Retzdorf, Berlin. Kau⸗ und
116817. n. 1601.
Mynton
ol? 1911. unionsbrauerei S e le neh, München. 11/7 k 96 . Geschäftsbe trieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, Malzfabrik. Waren: Ackerbau und Gärtnerei · Erzeug ⸗ nisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Bier (Starkbier) alkoholarmes Bier, Bierwürze, Farbebier. Mineralwässer 8 K alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen und 8. 22798. Bade ⸗ Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte,
, Gemüse, Konserven, Sbst, Rettiche. Eier. Bier⸗
essig. Essig, Gewürze Honig, Kaffee, Kaffeesurr * * t * Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, e ele, enn. 6, Himmelsbach, Seelbach, Amt
Backpulver, Backwaren, Hefe, Kakao, Konditorwaren, chäfts betrieb:
1⸗Fabrik. Waren: Schokoladen und Konfitüren.
1416808. D. 109099.
Deutsche Hefe Verwertungs⸗Gesell⸗ 11/7 1911.
Defe⸗Verwertung. Waren: Hefe, Preßhefe und Backyulver.
Feu
schä fts betrieb,
Schokoladen, Zuckerwaren. Diätetische . he Nährmittel, Eis, Farbmalz, Futtermittel. Karamelmalz, Malzschrot, Malz⸗
würze, Trebern. Rohtabak, Tabakfabrik te, = gigarrenfabrikation. Waren: bapier. ,
200.
sebccher, Reisetrinkbecher, Eßbestecke, Frühstücksdosen, 38.
augeschire Feldflaschen.
P 146803. M. 16688.
! mobel Engros⸗ 6 Berliner
. & Tapezierer Meister Ufbert Gleiser „Berlin. 10s7 1911.
Möbelfabrik und -handel. z
piegel. . .
garetten.
9/1 1911. Geschäfts betrieb:
1416818.
S. 11024. * J,.
146812.
. ,, A. Motard & Co., Sternfeld b. Spandau. Geschäftsbetrieb: Stearinwerke,
Stearin. und Kompositions Kerzen. kerzen.
Simon Samuel, Colmar. 17 1911.
Zigarettenvertrieb. Waren: Zi⸗ y
Waren: Baum⸗
M. 16709.
Aitieng eseijschn Hamburg.
und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, schaffung und Weiter verdußerung aller Waren, der Zigarrendetaillisten benötigt werden. becher, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider,
frischerhalter, Zigarren und Zigaretten ⸗Etuis und Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen und Zubehör, Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachs e n Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis.
2.
* ,, Aktiengesellschaft,
3.
en, r Otto a. e Ssbetrieb: Huthandlung. W . deckungen, Pelzwaren, Schirme, Eng te .
ö 23
,, H/ asbal/ IIui/nhuisnj/
IIussliũij , Hei, iss, 8G
25/2 1911. 157 1911.
Geschäfts betrieb: Lebkuchenfabrik. n .
Paul Klett, Nürnberg, Rollnerstr. 49.
Waren: Leb⸗
34. 116820. 88270.
Sinfonie
1915 1911. os. Prei
116M 19. . Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrit. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel zur Pflege und Erhaltung der Haare, der Zähne und der Haut, Mittel zur Heilung von Schönheitsfehlern der Haut, der Haare und der Zähne, Riechstoffe, ätherische Sle, Odeurs, Rasiermittel. Des,infektionsmittel, Schnurrbartpflegemittel, Seisen und seifenartige Zubereitungen, Haarschmuck und Kämme an . duhneraugenmi tei .
38.
Aachen, Hauptstr. 58
146821.
S. 22849.
66 1911. Hamburger Cigarren Fabriken 117 1911.
Handel mit Rohtabak, Herstellung sowie An⸗ die seitens Waren: Asch⸗ Zigarren⸗ Taschen. Feuerzeuge aller Art. Postkarten mit Ansicht, Rohtabak.;
Geschäftsbetrieb:
1416822. F. 10678.
ae fossũli-MIIE
194 1911. Farbwerke vorm. Meister Lucius
Höchst a/ M. 117
n , . Chemische Fabrik.
Waren: Bak⸗
ann, e. a n,
116823. 2. 13 17.
4
8
3 63
Munster i / Ww. 11/7 1911. Krawatten, Hosen ·
träger, Wäsche.