Gastspiele der Kammersängerin Frau Fleischer⸗ Edel statt, am Bomben unter den Wagen, die mit großer Gewalt erplo⸗ Telegramm des Gouverneurs eingetroffen: Die Residentir . E T st E B E ĩ 1 3 9 E
Dienstag Die Meist pon Nürnberg“, Bonnerstag dierten. Die Räuber waren schon in den Waggon eingedrungen, ö. ᷣ .
g n neden e, no des . und ö. als ein vorüberfahrender gin gf e mit e, ,, . . 3nfels , , * g ö 9 26 ö D 2 9 D 2 7 9
k . , . k , num en en Mei 5an eiger und Möni li reußischen Staatsan ei e
. fingtheater bleibt Kurt Küchlers heiteres Spiel: Kassenboten verhinderte. Vie Räuber entflohen in die Berge. Bei Ildaten sollen tot sein. Nach Fastftellung des Tath j ; 5 . J ; beben er feubet, seh , ebe i, be . ö 71 22.3
; ; dieder nsemble des Lessing⸗ n ner verwundet. . 1
be i feinen orf! ö l Rar Schtnnherrs Glauhe uc ; u gf Meldung des Gouverneurs wird bemerkt da; (. 1 1 ö. Berlin, Sonnahend, den 22. Juli 1911.
9 N Sch lelbause ist das Gastspiel des Neuen Hen, d lt , d, B, Heltern cn ttag, den, . * . h uh 5 . ö. Ser , 41 kJ . JJ ; . 33
Dyer . eaten; n . Dy lren Si . Eure, wutlich infolge Fünkenwürfz auß einer Brenners in dem benachbarten ahe der Grenze des Ngamilandes liegtz Hie eute dez . .
. . Erfolges bis zum 31. . er, Dorfe Häönkelbank acht ln und die Kirche abgebrannt. , k , . ö , . des Haupt ⸗ Personalveränderungen. 64 Komp. Chefs, ernannt unter Beförderung zu Hanptlenten, schles⸗ Feldart. Regt. Nr. 57, mit dem 1. August 1911 als Battr.
net werden 3. ir gert rern ,. Hö aus dem 17. Jahrhundert . r a 9 . ähe von Libebe am Okavango, aber ö , ⸗ ö 9. . . . die Oberlts.: . v. Falckgnst enn Gheß in das Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Oberschles Nr. 21,
In Sch lter theater Charlottenburg geht allabendlich und dirt n tonne, ,. portuglesischem Geier. niglich Preusische Armee. J l lilpnagel hn . 3, wn, .
von diesem Sonnta bin k nächsten Sonntag, das drelaltige Asterabad, 2. Juli. (W. T. B) Um 10 Uhr Morgen Offizier h ähnriche usw. Ernennungen, Beförden burgif . . 3. e ,,,, e sh ö. . ö. . , ,, die Oberlts: Wiskott im
i , , . dunkle Punkt? von Gustap Kadelburg und Rudolf ist heute Mohammed Ali unter dem Donner der Geschütz; ngen 39. ; ö. . ö . ar. Dnilcht dt. ir *r le lz nmbns sn, ,, hem, Inf. Mir Theft, g. * 9 ie, . . I.. . 16h .
13 muhrk' . ö Jaht „Hhehenzofctn. ih; uti. b. Mencher, Rr. g, anter Verseh'ing in Kas s. Cet eing, is. Nest. Mr, im 2s ftr, Fehzart, regt, d'.
Im. Neuen bester, geht am nächsten Dienstag „Der Rodel⸗ Der eschen 3. 3. zigeuner' unter Müwirkung der Damen Hagen und Werber bereits ⸗ hehe; Bberst und Kommandeur dez Gren. Hiegts, Könlg Kari hon Pieußen (Hanndv.) Rr. Iz, Selckm ann im 2. Ermkänd. Inf. Nr. 23s zur, Geschaßfabn, Kliemchen im 2. Ostpreuß. Feldart.
zum 25. Male in Szene. Berlin, 22. Juli (W. T. B. Aus Deutsch⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Kürttemberg.) Nr. 123, zum Kommandeur der 80. Inf. Brig. Regt N . U ; le in ö 22. Juli. ö . en ö. degt, Nr. 151. Ytegt. Nr 52 Art. j
Im *r ielhausg bleibt auch in der kammenden Woche der Südwestafrika ist im Reichskolonialamt folgendes und Zweiten Beilage.) ̃ mant. . . (Zu, üüherzähl. Hauptleuten befört et die Oberlte,: Graf v. der h. se wn ⸗ ut. er ft er g tara Karl (7. Branden⸗
. u Gen. Majoren befördert: die Obersten: Stobbe, beauftragt Schülenburg-Wolfsburg im Königin Augusta Gardegren, Regt. burg.) Rr. 60, konimandiert zur Dienstleistung beim Feldart. Regt.
if inn , . n a iin der ö. . das ubiläum der 25. Aufführung feiert, allaben auf dem Repertoire. . ; ihr r der 36. Inf. Br 4 5 1 . in Lista Gard z burg. ' z err mit der Führung de „Brig., unter Ernennung zum tr. 4. Junkermann im 4. Sberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Großherzog (1. Bad.) Nr. e Friedrich m g n en Schauspielhause —— 3 ommandeur dieser Brig, b. Hahn, Koinmandeur der 11. Feldart., v,. Vigny im 1. Kurhess. Ins. Regt. Rr. 81, v. Knobelsdorff? . J ß ;
Nach Schluß der Redaktion eingegangene und dem Jubel des Volkes in Asterabad eingezogen. m , . ö. —; ö ; x niglich württemberg. Gen. Major, kommandiert nach 6, zur Nieden im Füs. Regt. General-Feidmarschall Prinz Albrecht Fenn ren kert'ebär zt. hin ke ßen im 2. Rhein. Feldart. Regt.
Im eröffnet der neue Lester dieser Bühne, Willy Nordau, die Saison nnd Haron Digeon v. Monteton, Kommandeur der 33. Rab Brenkenhoff i zad. Lei s l ' ᷣ j 2 . e. . ö. 1 2 . e 38. av. n ke n 1. Bad. E en. Regt. Nr. 109, C e ö I 8 , J . d. 5 Wetterbericht vom 22. Juli 1911, Vormittags 94 Uhr. ; — . Bre . an n. ö. der ihn. 3 1 . im . ellen ., . . , e r g tn te, a tiker, ; — ; Brig, unter Ernennung zum ommandeur dieser Brig. aldorf, Kaulbach, Oberlt. im 2. Dberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, zum Kipping, Maj eim er Fußart. ; Name der Wind Witt tung. andeur der 34. Feldart. Brig, Walter, Kommandeur des Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert und mit dem 1. Aut gan n n,, ee k
ge st 8 , . . g. . vor . ö n, * Wind Mitt . a. unn S *. 1 1 9 f. * 9 — er ) * j * 3 . r. 1 ö er — 56 er Cheruskern, dramatische Dichtung in fünf Auf Name der 6 n. , . J . Wetter auf Gijenbahnregts, Nr. 3, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, 1911. zum Komp. Ghef ernannt. Fachten, Oberlt. im Niederrhein. Mumm en hoff, Major und Lehrer an der Fußart. Schieß⸗
zügen zur Uraufführung. Beobachtungs Wetter der letzten geh beauftragt mit der Füh ir 57. Inf. Bri if Neat. Rr. 35. ö , . . ö .. ; . = „ Kehler, ftragt mit der Führung der 5e. Fnß Brig., Füs. Negt. Nr, 39, in dem Fommando zum Seminar für orientalische schule, zu St 8 ö . In Trianon theater bleibt der gmüsante Liebetschwank. Has stanson der letzten starke 26 Stinden Peber n, beauftragt mit der Führung, der 36. Inf. Brig,‘ Sprachen in Berlin bis zum 15. März 1912 belassen. v. rtf r 1 83 k ,,,,
Var ome er tand
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite in Celsius Mederschlag in
Temperatur Stufenwerten )
NMiederschlag in
Stufenwerten )
Barometerstand vom Abend
— 288
— — de — — de
— — — — — — 2
lbaufes auch in diefer Woche auf dem Spiesplan. 5 Der Charakter als Gen. Major verliehen: den Obersten: Regt. 3 ü ͤ F s ö : ĩ j 2 Den; 1 ; Regt. Nr. 135, Mittermaier, Lt. im Inf. Regt. K . Ad ; Dar Cnsemblegastspiel des Neuen Schauspielhnauseg im Neuen . ö . ö. . — Dreher, Jnspektenr der YMiälir e nä' , Fähr rm Greegorh, Ferdingtd? Hon, Braumschweis. 8. ö. 6 . ö . ö i r e, 4 ae gf g n. 393 ö ats. . e ede . . z , . Re in diesen Tagen dort bereits zum Jö. Male in Szene geht, ist Restum rr n Sbersten befördert: die Qberstlts.: im Stab 9 ; 5e ; ! 1. f enl. messt bew ü Obersten befördert; die erstlts.. Hung us beim Stabe Frentz, Lt, der Nes. des, Inf. Regis. Markgraf Karl (. Branden⸗ Spandau, unter Befzrd Maj f mmfolge deg anhaltenden Erfolges, den das lustige Stück bisher erzielte, damkurg ; . ö Hiemfich heiter em 6 ö es Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß. Nr. 33, Hoffmann, burg.) Rr. 60, kommandiert zur Dienstleistung, beim Gren. Regt. 1. Fußart. Insp., k . 5 ö. Vom „Eifernen Heiland“, dem Saisonstück des ots damer Swinemünde heiter 770 meist bewölkt Florenz 3 wolkenl. 2 in E ö ; f ö ; ; ; ) ö 1 . Ele in Engers, v. der Heyde beauftragt mit der Führung des vom 1. August 1916 im letztgenannten Regt. angestellt. l S ö. Nafürkhentertz, finden nur noch zehn Vorstellungen statt; Dieser Neufahrwaßser wolkenl. e n , . gf. Regts. (6. h 145, v. Arn im, beauftragt mit Frhr. b. n , und ö des Magdeburg. ö , und Mitglied der Art. Prüsungs Regen — der Fü ⸗ ; ; ⸗ vorgesehen. J 6 lem 8e. orohavn — G 1è8RK d d b . R t 9 R . ß * * . =. Aachen wollen. ö vorwiegend heiter Seydlsfsord hedent . unter mnennung zr ommandeuren der betreff. Regtr. Treusch v. Buttiar- Branden fels Major beim Stabe detz Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Pu l kawski, Hauptm. u d Mannigfaltiges. Dannover ꝛ wolken. . . Feidtteller, Oberstlt, und Bgts, Fommandenr im. Schles. Braunschweig. Puf. Regt. Rr. j7, unter Persetzung zum Magdeburg. ygttt; Chef m, Faßart. Negt. ben . . . 1 . . 776 meist bewölkt münde indst. wolkenl. zvorwiegend heiter J. 2 dersetzt. Fon Lind, Major und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Hennigs von Chef im t. ü 2 ö 84 I. ** . . 5 . ; ö ; EDR XE / ; ůö . 914 * . R t. 6 * 8 Berlin, 22. Juli 1911. Sresden Windst. halb bed. 7ö3 messt bewölkt Skegneß W 2 wolkenl. — Zu Sberstlts. befördert: die Majore: Schimmel en nig, Bats. Treffenfeld (Ültmärk) Nr. 16, zum Stabe des . Hus. 96 ch her k A Laut amtlicher . entgleisten gestern abend gus bisher Breslau NO 1 wolkig , w a n, netz 8 Rn W T wolkig messt ben zst nimm denn ö. 2 . 5 Regt. Nr. 47, Iz eger, Srosher o Friedrich von Baden Rihein) Nr. J, zum Kommandeur Nr. T ein Patent seines Dienstgrades verltehen. 6 . Fermanssadt Se S v bedect Kommandeur der Unteroff. use in Weißenfels, v. Gilfa, des lan. Regtt. von Katzler (Schles) Nr. 2 ernannt. Zu Battr. Chefs ernannt unter Berörderung zu Hauptleuten,
i . von Robert Misch in der Besetzung des Neuen Schau Stunden nnler Ernennung zu Kommandeuren dieser Brigaden. Spberlf. im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9b, in das 1. Lothring. Inf. , Nr. 4, als Lehrer zur Fußart. Schießschule, ͤ Operettentheater mit der, französischen Burleske „Eine Million, Borkum wolkenl . l ; ; / . gend Heiter Hmmandant pon Glatz das 3. Oberelsäff. Inf. Regt. Nr. 172, — versetzt. versetzt. ffiji Tög vorwiegend heiter Prag halb bed. f 9 ersetz erfetzz Keller, Hauptm. und Zweiter Art. Offizier vom Platz in bis Ende ng verlängert worden. Inicnkommandant in Cöln, zur Redden, Kommandeur der Kriegs Graf Kleist von Nollendorf (l. Weflpreuß.) Rr. 6, als Lt. mit Patent Lehrbat. der Fußart. Schießschule, zum Zweiten Art. Offizier vom ö 7G vorwiegend helter Cagllart hemter und der kommende Sonntag sind als letzte Sonntagsaufführungen Memel q hester Führung des 4. Thüring. Inf, Regt. Nr. 77, — letztere beide Hus. Regts. Nr. 10, mit der Führung der 2. Kap. Brig, Frhr. kommission, als ats. Konimandeur in das Fußart. Regt. General⸗ 76g anhalt. Niederschl. genwalder⸗˖ Gf. Rats Kei ! . n . 2 ju e ele. h schl. Rügenwalder Inf. Regt. Nr. 157, zum Stabe des Inf. Regtz. Keith (1. Oberschlef) Hus. Regt. Nr. 10 mit der, Führung diefes Fkegtzs = beauftragt. Mitglied zur Ärt. Prüfungskommission, An st, hauptm; und Hattz. rl melst bewöltt. Krakau NW J halb bed. melst bew Kommandeur 1m *, Hihein. Inf. Megt. Rr. 69. Bufsc. Bals. Regis, Nr. 17 versetze. Wolf, Meteor beim Stabe des Ulan. Regt. Anders, Hauptm. und Battr. Chef. im Westfäl. Fußart. Regt. noch nscht aufgeklärter Ursache auf dem , ,,. zwischen den Bromberg 7 Windst. wolkenl. 68 ü * vorwiegend heller ats. Kommandeur im Inf. Regt. Hessen⸗ Homburg Nr. 166, Zu Oberstltz. befördert: die Majore; Graf v. Wengersky, vorläufig ohne Patent: die Oberlts. Simon im Fußart, Regt.
— 0 269 1
Stationen Frankfurter Allee und Rummelsburg⸗Verschiebebahnhof M RB . fünf Wagen des Güterzuges. Hierdurch wurden beide Hauptgleise etz ; ; J Ir 37 SYS st * ( Bates. K ? h . ; 2 e] auf etwa drei Stunden . Der Materialschaden ist gering, Frankfurt, M. NO wol kenl. 770 vorwiegend heiter riest . 5 wolkenl. 7 Wetterleuchten Henning ate. Kommandeur im 9. Bad. Inf— Regt. Nr. 170, Kommandeur des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg von Lingsr (Ostpreuß.) Nr. 1, Vogel im Fußart. Regt. General⸗ 77G vorwiegend heiter Reykjavik 3 N Zwolkenl. (Leos ina Erfegla ff, Kommandeur des Kadettenhauses in Köslin, v,. Düring, Posen.) Nr. 19, Hugo, Koömmandeur des 2. Rhein. Hus. Regts. Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3. . r. BFatg. Kommandeur im 4. Garderegt. z. F., Breßler, Bals. Nr. 9, v. Klei st, Vorsitzender der H. Remontekommission. Kommandiert: die Lts.. West phal im Niedersächs. Fußa
Personen sind nicht verletzt worden. Karlsruhe, B. NO woltenl. ir, ende)
München O wolkenl. 7760 zlemlich heiter en . z e n , Ruft * z e i f ; ; ö — t. J T ter der ja ; 2 dt = ha ö. Fommandeur im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Graf Beissel Ju Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: die Majore: Regt. Nr. 10, t. fftat Straß , ne,. ; Im Wis sen scha stlichen h alete. Uran ig. gelsngt Zugspitze NNO I heiter 5a3 meist bewölkt Gherbourg Windst. beiter ö „Gymnich, Bats. Kommandeur im Leibgardeinf. Regt. (I. Groß⸗ Graf u. Edler Herr, zur , cl en golfen gan n gin ö. fire r en .
der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne, der durch seine ; j 57 ö . ; ö . zahlreichen ebm Bilder einen lebenswahren Ausschnitt aus dem (Wilhelmsha s.) Den ö. z wolken! e e ef fr , ö Bats. Kommandeur im beauftragt mit der Führung, des Hus. Regts. König Wilhesm J. Telle, Gen. Major und Abteil. Chef im Ingen. Komitee, zum nordischen Alpenlande, der Heimat der germanischen Ursagen und Stornoway SW Regen Vorm. Riederschl. Biarritz 66 WN Wa wolkenl. süiederrhein. Füs. Regt. Nr. 38. Kraetzig, Kommandeur des (1. Rhein,) Nr. 7, Frhr. p. Ledeb ur, beauftragt mit der Führung Präses dieses Komitees, Schulz, Oberstlt. und Mitglied dieses herrlichen Nakurszenerien, gibt, am Sonntag, Dienstag, Donnerstag (Kis Nizza 6 NO wolkenl. anten haz et in ,, v. Yer woa rz0 wer, Batz, Kom. des Thüring. Dus· Regts · Nr. 12. . x Komitees, zum Abteil. Chef in demselben, Wol ff, Major beim und Sonnabend zur Darstellung. Am Montag; Mittwoch und Freitag Malin Head halb bed. Vorm. Niederschl. Perpignan 73 SW J wolkenl. . git Fitz Ther froh hn , . . Schweden Pomm.) Versetzy; die Majore und Ghkadr. Chefs: Heyn im Jägerregt. Stabe des 2. Westfäl. Pion. Bats. Nr. 4, kommandiert zur Dienst⸗ wird der Vortrag „Helgoland im Wechsel der Zeit“ wiederholt werden. ö MWustror. 1. M) Belgrad. Serb. 76756 V W bededt ᷓ. . z m ho ff, Flügeladjutant des Fürsten zu Schwarz⸗ ee i e gtrg m e , er rr. . . ö ö. ö 6 Ingen. Komitee, ö Mitgliede dieses Komitees, — ñ lgrab, Io nd = ö ; 3 I 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, ernannt. eunemann, Hauptm. in der 4. Ingen. . meist bewölkt Brindist NW J wolken. Der Charakter als Oberstlt. verliehen; den Majoren z. D.:: zum Stabe des Ulan. Regts, Großherzog Friedrich . Baden Stabe des 2. f. i . 2, wit ö n ö . Wiesbaden, 2. Juli. W. T. B) Die Ausstellung der Sell Nebel en, 2 Moskau 3 NMNMMW i . Stabtoffiz er beim Tommando des Fand hein) Nr. Ia v, Beringe im Drag. Regt. von Wedel (Pomm,) und Komp. Chef im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, in die 4. Ingen. 6 fit 6 , , . ö 4 eilly ebe zlemlich heiter Terwiã S687 3 . orf, v. . ,, des Landw. Bezirks ur; 11, zum Stabe des Drag Regts. Prinz Albrecht von Prenßen Insp.. = versetzt. Schroeter, Oberst und Abteil. Chef im w,. 6h aur Bin erbeuck ft gest . / d Cassel Helsingforõ 565 R, , molten. ko sen, gar new ierter absofftzter beim Kommando des Litthau) Nr. 1, Graf v. Fposadowsky⸗-Wehner im 2. Bad. Kriegsministerium, zum Inspekteur der 4. Ingen. Inspektion, er Elisenhöhe bei Bingerbrück ist gestern aben geschlossen worden. Aberdeen heiter jiemlich heiter 2. * 165 . n. . ö II Berlin, v. Harbou, Vorstand des Art. Depots n,. ö zum . ö ar, , . ö. Nr. 14. . Sberst in der 2. Ingen. Inspektion und. In⸗ ö , ads er opio alb bed. uhe. 6. ! ; . Fätsen, Rittm. im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in daz spekteur der 3. Festungsinsp., zum Abteil. Chef im Kriegsmini terium k ö ö ö m kl! 3. . Shields SSW i wollig V . dn r ch. Irich NS J swoltem. z 6 . . , ,. Kommandeur im Danziger Inf. 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 bel I und mit dem . September 191 Rotte, Qberstlt., und Kommandeur 3. Elsäss. a Bat. der T . der Kirche ei . 86e scht große Panik ö (Grünbergschl.) Genf WSW wolkenl. regt. . er geseßz ichen Pension zur Disp. gestelst und um Gs lad Chef, Brandt, Rittm, im Drag. Regt. von Wedel] Nr. 19, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Inspektenr er Turm der Kirche ein. errscht große ( ; . * sun Zweiten Sta zoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks (Pomm) Nr. 1, zum Eskadr. Chef. — ernannt. v Hym men, der 3. Festungsinsp. Seiler, Major beim Stabe des w. . bolvhead B 3 woltig meist bewöllt. Lugano 2 e wollen. att ki ernannt. Fiedker, Päajor und Bat. Kommandeur im Rittm. und Eskadr— Ghef im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, ein Patent Pion. Bats. Nr. 16, zum Kommandeur des Elsäsf Fo 14 neren en g ü d ö ö Isle d' Al NM O 1 wolkenl 767 lan f . Säntis ; — 88 I *oltenl. K. J 43 1 ö Genehn gung , Abschleds⸗ fene ,,. verliehen. 2. 2 . Mr. 97, — ernannt. Souchon, Hauptm. und Militärlehrer an der ; d slr luck ur, Um 3 nern, . 1 . liemlich Budayest RSB J hester jlemlsch heller ; ð ö. . ggesetzlichen, Pension zur, Visp. geste t. und zum 83 Ioͤkadr. Fhefs ernannt unter Beförderung zu Nittmeistern: Militartechn ichen Akademie, zum Stabe des Hannob. Pion. Bats. einem , . etöse begleitet war. r sr n Friedrichshaf.) Portland Bill J VW e Nebel ain ,. eur es Landw. Bezirks Saargemünd, Heinze, Major und die Oberlts. : Frhr. v. Gregory im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, Nr. 10, Sonnemann, Hauptm. und Mitglied des Ingen. leichtes Nachbeben verspürt. St. Mathieu NNW 2 Dunst 769 ziemlich heiter * ; 3 ; Bats, Kommandeur, im S8. Lothring. Inf. Fiegt. Nr. 159, in Ge⸗ v. B rochwitzDonimirski im Drag. Regt. König Albert von Komitees, als. Militärlehrer zur Militãrtechnischen¶ Akademie w ö. ; Dorta ö NMS 4 wolkig 29 * nehmigung seines Abschiedsgesuches mit., der gesetzlichen Pension zur Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, dieser unter Versetzung in das Oldenburg. — versetzt. Müller, Hauptm. im 2. Nassau. Pion. Bat Portsmouth, 22. Juli, (W. T. . . K Grisne⸗ O heiter 769 vorwiegend heiter Coruna 83,1 WW! — 17 — — Döp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim Lan dw. Bezirk Weimar, — Hrag. Regt. Nr. 19, v. Boyneburgk im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 26, kommandiert zur Dienstleistung beim Ingen. Komstee, k 1 . 5161 Paris — Windst. wolkenl. Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten; O = mm; 14 4–— ga bis . * os bis Ac ernannt. Nr. Y; letztere zwei vorläufig ohne Patent. unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Mit⸗
765 7 4 2 n 2 1 1 216 . J .
! ; 8 g as bi ser 4 = 63 dis ig; ß — 133 bis VW; 6. = es bis öl Zu Bats. Kommandeuren ernannt; die Majore: Haupt beim v. Wintzingerode, Oberlt. im Drag. Regt. Freiherr von gliede dieses Komitees ernannt. Hoffschlaeger, Hauptm. im
Mann der Besatzung wurden getötet, vier verletzt. el en 33 . 769 Wms 1.5 bis 44; 8 * 4456 bis 89M; 9 — nicht gemeldet. Stabe des 3. Westpreuß. Inf. Negts. Rr. 25, unter Versetzung in Manteuffel (Rhein.) Nr. 5. zur Dienstleistung beim Großherzogl. Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, unter Enthebung von der Stellung elder S 2wolkenl. ,
Paris, 22. Juli. (W T. B.) In der Nähe von Joinville Bod es 765 ; Der Luftdruck ist hoch und gleichmäßig verteilt. Ein Maximun das Danziger Inf. Regt. Nr. 128, v. Loecbell beim Stabe des Hess. Traindepot des XVIII. Armeekorps kommandiert. Frhr. als Komp. Chef zur Dienstleistung beim Ingen. Komitee komman⸗ 8 ** ; 88 S3 odoe eiter
ei dl eib * di on. n s Dh nat lab erde r he fen , gen 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Kalck beim Stabe des 8 Lothring. v. Steng lin, Oberlt. im 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. diert. Gennerich, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp., als Komp. Bei Toulouse wurde auf der Eisenbahnstrecke ein Mann verhaftet, Christiansund SW l bedeckt
768 über To nim, das etwas ostwärtg verlagert ist, erstreckt sich bo ; n erz g. ö ich,
76 e e bis n. . . . 7bh ö. 53. f . Nr. 173, Jahn beim Stabe des 4. Schles. Inf. Regts. 2 18, ö. 1. Sktober 1511 ab auf ein Jahr zur Gestütverwaltung 8! be, , , . f. . 6 18 versetzt. Berger,
̃ z 5 * nordwestlich von Schottland. — In Deutschland ist das Wen t. 157. mn ,. ; je 91 Oberstlt. und Direktor der Festungebauschule, unter Versetzung in die
k , . ,, .. Skudesnes S 5 bedeckt 76h ruhig, warm, heiter und trocken; der Nordwesten hatte gestem früh Bühler, Major und Lehrer an der Kriegsschule in Metz, zum Zu Oberlts, befördert: die Lis: Prinz zu Hohenlohe⸗ 3. Ingen. Insp., zum In spekteur der 8. Festungsinsp. ga *
1 enen . Otte sich hatte. J ö 35 1 . r Vardõs N 2 wolkig 169 etwas Regen. Deut sche Seewarte. Etabe des nf. Regts. Prin; Earl (4. Großherzogi. Hess5 Nr. 118 Ingeifingen a lä snite der Armer, Prinz von Ratiber u. baus, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier
k ,, ahres eute wegen Skagen 573 SSO Z hester Torvey im Leibgardehus. Regt; Frhr. v. Borcke im Hus, Regt. vom Platz in Culm, zum Direktor der Festungebauschule, — Hanstholm S Dunst
3 bersetzt. 2 Epinal, 21. Juli. (W. T. 2 24 deutscher Ballon Kopenhagen W halb bed. ; 2 2
— — — — — — — 1
O de do
Valentia wolkenl.
5 . . . . . .
—
(Bamberg)
. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 2 Thäring. Inf. Regts. Rr. 33, zum Stabe dez Inf. Regis, Graf Prin u Sayn -Wittgenstein Beriedu kg im Ehlring. Ulan. PerseRhung in die Ingen. Insp; jum ngen. füt, dom Platz in Ob servatortums, Regt. Nr. 6. Fulm, S ernannt. Pohlmann, Hauptin., und Komp. Chef im
J . . . 6 J, Nr. 55, Ro s en ow beim Stahe p. Hövel (Jol „, Lt. der Res. des 1. Brandenl f grussan. Plot. Bat 3 35 ) es 2. Oberelsäss. Inf. tegts. Nr. I7I, zum Stabe des 1. Kurhess. „ Hövel (Johan nes), Lt. der e. des J: Brandenburg. Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, in die 4. Ing. Insp., Mergelsberg, 757 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Int. Regts. Nr. Sl, k v. ,, , bꝛun Srabe des 39. Drag. Regts. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung beim Drag. Oberlt. im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 12, * . 1. 3 ö = . Ballonaufstieg vom 22. Juli 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittage: Negts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, zum Stabe des 8. Ostpreuß. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr, t, als Lt. mit Patent vom Bat. Nr. 21, — versetzt. Schickert. Major in der 4 Ingen. Insp. Station Inf. Regts. Nr. 45. 1. April oo im letztgenannten Negt. angestellt. raue, Lt. der und Ingen, Offizier vom Platz in Cöln, zum Oberstlt. befördert. 769 Seehõhe 12 m boom 1000m 100m] Ritter, Hauptm. im Generalstabe der 20. Div., zum Res. des 3. Schles. rag. Regte, Nr. 15. kommandiert zur Dienst⸗ Meyer, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in 768 Major befördert, v. Schäfer, Königl. württennberg, Hauptm. im leistung bei diesem Regt. als Lt. mit Patent vom 30. September Marienburg, mit dem 1. August 1911 in die. Ingen. Insp. versetzt und 5 Temperatur (900) 184 17,5 13.7 10,6 Großen Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistzng beim General⸗ 1907 im genannten Regt. an gestellt. Frhr. v. Vittin ghoff gen. zum Ingen. Offizier vom Platz der versuchsweise einzurichtenden Forti⸗ 5 Rel. Ichtgk. 6/5 2 8 56 94 sabe des XV. Armeekorps, diesem Generalstabe überwiesen, Schell (Felir), Lt. der Res. des Kür. Regts. von Drlesen silatien Helgoland, Knoch, Major in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Wind⸗Richtung.. SWV NW NV. NNW. Sombart, Rittm. und Adsutant der 29. Kav. Brig, als 6 Nr. 4, kommandiert zur Dienstleistung beim Hu. Offister vom Platz in Pillau, mit dem 1 August 1911 in die ; er ment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. West. T. Ingen. Insp. versetzt und zum Ingen. Offizier vom Platz in
768 Geschw. mps J 2 2 4 h Cäladr. Chef in das Jägerregt. zu Pferde Nr. 5 versetzt. Meiger Dberlt. im Kurmẽrf Bras Regt. Nr. 14, zuin item el ie. säl) Nr. 83, als Tt. mit. Patent dom I6. August 967 Marienburg, Müller, Major in der 2. Ingen. Insp., mit dem
d — 2
768 . en g . ir, . 466 , ! Versetzt: die Majore: Frhr. v. Kottwitz beim Stabe des Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, Hieronimus, Major in der 4. Ingen. Insp., unter mit (nem Leütnant Und zwel Mann ist, von Brumath bei Straßburg Stockholm SW X wolkenl.
kommend, in der vergangenen Nacht bei Epinal gelandet. Der ) stenk Ballon wurde entleert. Die Insassen sind aufgefordert worden, sich Vernõsand N d dem Militärgouverneur zur Verfügung zu stellen. Haparanda Windst. heiter Wisb wolkenl. Etampes, 22. Juli. (W. T. B) Die Fliegerin Mme. . Regen Moore ist infolge einer falschen Wendung mit ihrem Zweidecker aus bedec 0 m Höhe abgestürzt. Sie war sofort tot. Archangel ? bedeckt Petersburg 2,5 wolkenl.
2 i e sg, Sul W. ö. B.) 26 . n n Riga wolfenl. arsbahn beschossen zehn Räuber, nachdem sie die Telephondrahte Wilna woltenl 765 ; .
erschnitten hatten, einen Waggon des Ahendzuges, in dem ch ein 1 ĩ Himmel größtenteils bewölkt. Vom Erdboden an bis zu 20 n . ö f 2 anf wi t 3 e. eie, 28 12 ] en bh, in een s. von vier W ipal life , Gorki m. tum ohe Temperaturzunahme bis 18.3, zwischen 790 und gl6 n . er s nn hren befördert: die Hauptleute: Anders e n . . 1. . e,, , ,. ich , , . Kis' biese' das Feuer erwiderten, warfen die Rauber drei Warschau wolkig I' 69 überall 1450 * Kmp. Chef im Inf. Regt. Graf. Barfuß (4. Wesrfäl. Nr. 17, mit . von 2j. April Iöli beföldert End in dem Kommando und Mitglied des Jngen. Komitees, um Maser, vorlãusig done ö Irgahn, Komp. Chef im 4. Unterelsass. Inf. Regt. Nr. 143 die? zur Hienstleistung bei dem genannten Neat. bis Ende Januar 1917 Patent, befördert und mit dem 1. August 1911 in die 2. Ing.
1 2 2 — 2 8 2 8
J J en rer ä ,, e,
* . j liches ; ; Verehelicht: Hr. Nicolaus Baron von Nette nha nf. Regts. Rr. 933. M ffel Rhein. Nr. b, kommandie eistung bei diesem Pionierbataillon Nr. 16. lommanziert, wur, eien leistung beim
Theater. ö ,, , gem sfrohlich n, g, m,. enn w. ne. . 2 . . gioberta la se n ⸗ ö *. det Stellung als Komp. Chef enthoben und zu den Stäben Regt. in seinem Kommando bis , besen Fihr. Ingen. Komitee, mit dem 1. August 1911 zum Mitgliede dieses
N Opernthent Sonntag: T Montag und folgende Tage: Sommerspuk. ende r: Die dritte Eskadron. wan Lranbroot Kent). — Hr. Bügermeister lbt⸗ ü betreff. Regtr. Übergetreten; die Hauptleute; Schlimm im v. Lon, Fähnr. im Kür. Regt. Nonigin (Pomm ) Nr. 2, in das Komitees ernannt. Reichard, Dauptm. im Bad Pion. Bat. Nr. 14
enes Oper henter. onntag: aun⸗ in drei Akten von Bernhard Buchbinder. Fehr. von Minnigerode mit Frl. Hertha Gieln 66 Schlef. Juf. Fiegt. Rr. 57, Hengstenberg im 9. Lothr. Inf. Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 versetzt. unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef vom 1. August
äuser und der Säugerkrieg auf Warthurg. Montag und folgende Tage: Die dritte Treptow, Rega Sildes heim . Regt. Nr. IJ75. Zu Obersten befördert: die Oberstlts.. Mayr zischewitz, Kom, 1911, ab. zur Dienstlelstung, beim Jngen. Komitee kommandiert.
omantische Sper, in drei Akten von Richard i ende Keatadron. Geßoren: Gin Sohn; Hrn. Leutnant dollt Schilking, Hauptm. und Komp. Chef im 5. Weltfäl Inf. mandeur den (. Bad. Feldart. Regts. Nr. 66, v. Stamford, Reuleau g. charakieris. Major und Militärlébrer au der Nilitar⸗ enes auspielhaus. Sonntag Ab R f
von Rosenberg ⸗ Lipias ky (Breslau). ext. Rr. 3, in das 4. Schlef. Inf. Regt. Nr. I57 versetzi. Jommandeur des Reumärk. Feldart. Regts. Nr. 4, v. der Linde kechnischen Akademie, zum Maier, darläumg ebz Patent, befördert
. und zum Stabe des 1. Westpreuß. Pion. Batg. Nr. 17, An der fh
Wagner. Anfang 8 Uhr. ö . eg? Wohlngrän? Romantische Oper in drei selbt. Gnemblegastsplel des Neuen. Operetten. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Gest orken; Hr. Gerenallcutnant s; Herde. Pau im? und enn Chen im nf. Regt, Großherksg Konmznden dee Ls. Gehe beh. t. Lang, Kommandeur des Alten von Richard Wagner. (Gastspiel Katharina ee 9 26 ' ö u r n, hin 3 Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. . Höh fn Gif i. ö. —9 ü sienych Franz II. von ene! an. (4. cee . J. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36. 3 Dauptm. beim Stabe des Kurhess. Dion. Bate. Nr. 11, als Militär⸗ die cer Cdeln Ang en . Gilh 4 ,,, Schwank mit Gesang und Tanz in drei Alten von wverwgltungsgerichtzrat Dr. jur. Ernst Mg l . 21, in Genehmigung feines Abschiedegesuches mit der gesetz= Zu Oberstkts. befördert: die Majors und Abteil, Tommandeure: lehrer zur Militärtechnischen Alademie,. versetzt. Jou in, Dauptm. r , d folgende Tage: Die keusche Fragt und Otonkowzty, begrbeltet von J. Kren. (Westerland auf Sylt). . 1 Dm Cennltennl lien Pension und Ler' Aug icht auf Ansteüung in. der Gen. Reba 3 gz relühresen um Bergischen Feldartillerieregt. in der g. Zugen Infb.. zum Major, vorläufig obne Patent, befördert. Mittwoch: Tannhäuser. (Gastspiel Katharina Dre e. und folgende ge: Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von H. Crnst Krüger Neubrandenhurg) * eri zur Disposition gestellt und zum Bezirksoffizier beim Nr. 59, Goeden im Trierischen Feldartillerieregiment Nr. 44, Petrick, Dauptm. in der 2. Ingen. Insp. zum Stabe des Schleswig Flesscher · Edel.) ö J. Gilbert. Karl Reschgritter Harras von Harrassom lr E ö. i Bezirk Ruppin ernannt. v. Jacobi, Hauptm. und Komp Zunker, Jürst im Lehrregiment der , dolstein. Pion. Bats. Nr. 9 versetzt. Donnerstag: Das Rheingold. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Plankenberg, Post Michelhausen, Ried. Desterre ihrer an der Unteroff. Schule in Marienwerder, als Komp. Chef Rrhr. v. Reitzenstein im 4. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, Zu Hauptleuten, vorläufig obne Patent, befördert: die Oberlts.: Märttni im f. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, Mertens Wernicke in der 4. Ingen. Insp. Sefter, Cham begun im Pion.
je Walküre. (Gastspiel Katharina Nomische Oper. Sonntag, Abendz 8 Uhr: schaft. = Fähnrich Heinz von Rußdorf (Posem). n Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz Il. vom Mecklenburg⸗ wern (4. Brandenbung.) Nr. 24, Goetze, Hauptm. und Komp. im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Fischer Bat. von Rauch (Brandenburg. Nr. 3. Hintze im Rhein. ion.
rei Sleischer . Edel. a Fentral⸗Theaters aus Dresden: Der Sonnabend: Lohengrin. 8 untl ; Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof — i im 2. Ermsänd. Inf. Regt. Nr. 191, als Komp. Führer zur im Hinterpomm. Feldart. Regt Nr. 3, Frhr. v. Rotsmann im Bat. Nr. 8. Eremer im 2. Nassau. Pion. Bat. Nr. 25, — diese Sonntag. Zum ersten Male: Der Musikant. Hern untl' folgende Tage: Der verbotene Friedrichstt) Sonnteg; Abends 8 Uhr: Gastspiel 6 Schule in Marienperder, verseßzt. mn gharbefcktarts Regt, v. Ig kin ick im Feldart. Regt, von Scharn. vier antér Ernennung mn Komp. Gbess. fz. des Neuen Schauspielhauses ; Das Prinzchen. Verantwortlicher Redakteur: gom .. atent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Forst (J. Hannov.) Nr. 10, v. Mertens im 4. Bad. Feldart. Regt. Versetzt: die Sberlts: Guin bert in der 1. Ingen. Insp., in Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebeßschwank in 3 Akten von Robert Misch. ; in Berlin 66 Chefs: v. Hugo im Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Vlanden = Nr. 66. . . das J. Westfäl. Pon. Bat. Nr. 7. Sprenger in der 2. Ingen. B ssurpcultn. Posse mit Gesang und Tan S8 Montag und folgende Tage: Das Prinzchen. J. V. Weber in Berlin. z 9 Nr. 48, Renner im J7. Rhein. Inf, Regt. Nr. 69, Tupschoewzg ki, Major z. D., zuletzt Abteil. Kommandeur im Insp., in Dag Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Hermes in der nne e,, en, w. Buer. tzillertheater. Sbar ohen bre , , erer let de, mnie ge l, gen W wiskerf en cell ul d ee, ret, , welt e d ee, sr , ,, e hä, las üblen. Rolf sein. Phan. Bet r. Hꝛustf bor . z ; . ,, ,, ein * 3 Druc der Ntorbbeutschen Buchen gerel un hh z 7 fake i ,,, die ,, . 3 9. 6. n. tg g 26 . 1 .. 8 2996 * an 1 im ö. Bat. k 8936 e, ,. X. ;. re von Gustav Kadelburg un udo „Inf. Regt. Nr. 55. Meyer im Inf. Regt. von Poigts= egis. von Holtzendorff (J. Rhein. Nr. 8, dem Sahe des Mans⸗ ünther im Samländ. Pion. Bat. 186. — Montag und folgende Tage: Bummelstudenten. Pregber. Familiennachrichten. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße . 6 J. Hannov) Rr. I5, Wa ib in ger im 4. ÜUnterelsäss. Inf. felder Fesdart. green. Rr. 75 überwiesen. v. Stutterheim, die 1. Ingen, Insp., Zie 2 im 2. Westpreuß. * Montag und folgende Tage: Der vunkle Perlobt: Maria Gräfin von gal e e in Sieben Beilagen he . 143; der Oberlt.: n,, im Danziger Inf. Regt. irn im 53. Bad. Feldart. Regt. Nr. ho, als Battr. Chef in das Nr. 23. in die J. Ingen. Insp.; die Ltg.: Gerlach im Bat. 9 128, unter Beförderung zum Hauptm. stmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Lehners, Hauptm. im 3. Dber. Fürst Radziwill (Sstpreuß. ) Nr. 1, in das Clsaäss. Pien. Nr. 18
Le eater. Sonntag, Abends 820 Uhr: Punkt. mit Hrn. Fritz Grafen Westerholt, Arenfe Ens ,. von Mitgliedern des Hamburger (Endertzdorf. l(einschließlich Borsen / Beilage