,, en getztenbe lee 1 . = 3a ed, , lg,, , me menen, ,,, , . 3 wei te Beilage J . ö ĩ , e z . eche au . 1 4 3. 4. = ; J 2 Stentehlerbetec. . . gi 2. ö ö , , i nn, . . ; . d ö J nicht recht, m Dinh chnltr ö 31 ! De 1sch R d Fön li 1Fischen St t ĩ t . æsent i, lebe, Lecturer m de n, e ä k,. um Deutschen Nei Sanzeiger und K niglich Breußischen Staatsanzeiger.
gestellt v. O. gestellt Wertpapiere am Diengtag, den 25. Juli 1911. . r . M 7E. Berlin, Sonnahend, den 22. Juli 1911.
. 336 241 J 36 6 6 f . . n 4 2 5.6 0so , Gegen das Voriahr (4) . * 177342 Hi oso * 138642 5, Magdeburg, 22. Jull. (W. T. B.). Zu erbericht, ö ; . 757 Kornzucker 88 Grad o. S. —— Nachprodukte 75 Grad o. C. Moe ö a n . . . . Sinn nr, Feff. . ö . 8 3 Berichte von deutschen Fruchtm U 3 240 3 — 240 . allzucker 1 m. S. —— . Gem. Raffinade m. S. 21,765 – 2256. ae e. — . HJ D , , , , , . J ohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Ju 6 . , 34 106 ( 2367 dezgl Gd 12.725 Br. — * ben. August 12,673 GRe 13.55 Br.. — = bes mittel Verkaufte gen Durchschnitts Martttage am Markttag Gegen das Vorjahr (4) . J T7 — 3,6 0o 104 = 3,6 0 Aktober 11390 Gd., 11.925 Br.,, — — bez., Oktober ⸗Dezember 11.3 w . erkauft⸗ preis . Spalte 1) . J Gd., 1187 Br,, — — bez, Januar-⸗März 11,965 Gd., 11,8973 Br. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner. enge für ö rah überschläglicher Elsaß · Sothringen (Saarbezirh ... 1331 . = bez. — Stimmung: Fest. . . 3 . wert 1 Doppel- shntttg. Schätzung verkauft 1288 . P Berxichtigung deß W. T. B.“: Wochenumsatz in Zucker niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner e. preis dem Hoy pel en int Gegen das Vorjahr (4) . 720725 — 17,9 0;0 156 — 17,9 0so 298 900 Zentner anstatt 98 000 Zentner. ⸗ ö. ö. hh . ö. (Preis unbekannt) 124 506 3577 Cöln, 21. Jult. (B. E. B) Rüböl loto tho, . ö 46 16 — 1 — , remen, . uli. ⸗. ö ö. rsenschlußbericht. Weizen. Gegen das Vorjahr (E). * 141622 3,9 cso . 0 Prins gierung. Schmalz. Fest. Loköo, Tubg und 3 in =. Alen stein⸗ - ̃ 20 25 2025 21.99 21 0h Niederschlesien . 16598 k 1277 oppeleimer 44. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notterungen , ; ö . nn 19.50 2060 e w 16 15 . ⸗ 1268 in e fm i borse Baumwolle. Stetig. Upland soko r . ; 20,50 20 50 2165 1366 11— 0 — 0 m ng . ,, ö 8.7 956 9, 20,6 Gegen das Vorjahr (4) . * 1 . 0,7 0 o * 4 O, 7 Olo ö . m M f . 9 B.) Petroleum amerkk. . i. Schl. . 6 2 ö. 9 39 2 J, ez. ew . oto lustlos, „00. wei ni ; J . ⸗ 53 2 e, . . f J 15 535 1565 Ham bird, 2 Jul ib, . B) (Vgrmittggbenght) , ö 3 . Gegen das Vorjahr (4) — 222 — 1,1 0 — 1 1.1 09 uckexmarkt. Fest. Rüßenrohzucker JI. Produkt. Bassg Dildesheim. .. . V . 20660 20 40 6. 2. 9 . . 8 olo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 12575, Göttingen... . J 19, 65 19 65 20,10 20, lo Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 6h6 149 66 August 12339, September js, 52, Oktober, Dezember l 5, J Saarl oui . . . n b 3 0h ö. ̃ Mär; 1156. Vai 1g ät, , Faffer. Stelig. got HJ,, 0, , . Gegen das Vorjahr (4) ; T 25 787 — 4,9 0 so * 196922 4,90 average Santos Sevtember 57 Gd, Dejember 5b Gd., Mär; Augsburg ] ; ö 8 2126 31 46 21,660 2130 B. Braunkohlenbezirke. bb Hd. Mai zol Gd. ö Main;. . J 20,75 20,75 21,00 21,00 . 49 76 143 3 828 9 5 ö . i. 21. Juli. (W. T. B) Raptz für t hollddld- 2l, bo 22.00 . — e a. . ß . . ugu „359. . 46616 32 3609 Londgn, 21. Juli. (B. T. B) Rübenrohzucker 88 r e 75 = 1 ; , J Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). K . ö ö. . h , , J Bopfingen 2030 2080 2100] 2100 Nagdeburrgcece· 5 9 London, 21. Jull. (B. T. B) (Schluß) Standard. * z T= 3 20 Kupfer ruhig, 64. 3 Monat H7äsgg. Gegen das Vorjahr . . . London, 21. Juli. (B. T. B) Wollauktton fest und t 5121 ; 394 Streik lebhaft zu unveränderten Preisen. , ; 6917 ¶ . 532 ö a e mn . ö . . 3 ö. ,, , 0 msatz: allen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Gegen das Vorjahr N J 9. 26, 0 oso ö . ); ; ö . 3 i n . gi, q . ö . 1 u O0, Juli⸗-August 6,95, August. September 6,75, September⸗ Sächsischer Braunkohlenbezirk 13 665 1005 . 6,50, ,, . . De⸗ n . — 15,90 159 — 15,8 0so zemher⸗Januar 6,35, Januar, Februar 6,386, Februar⸗März 6,37, Märj— Gegen das Vorjahr . ö 25 April 638. — Offizielle Notierungen. American good Rhelnischer Braunkohlenbezirk. 16436 . ordin, 6,93, do. low middling Jig, do. mihdling g, do. zoo 16388 . — 261 middling 750. do. fan good middling 771, do. middting fair oh, Gegen das Vorjahr (4) .. Ib — 2, 20/so 27 2 2,1 0so 6 falt 4, do. good fahr 778. Ceara fair 7,44, do. goob , 98 718 7694 air J'9, Egyptian brown fair Hrsrts, do. do. good fair 3) Gesamtsumme in den 5 Beßtrken.. 963 35 6431 do. bromn fully good fair 10/16, do. brown good 10, Peru rougß 24 ; ö 200 ond fair 10550, do., rough good 11,00, do. rough fine 123, Gegen das Vorjahr (4) .. 624 = O6 oso 17 S O6 o o. moder. rough fair öö, do. mober, rough good fair 1555, do. moder. . good 10265, do. smooth fair 7, 2, do. smooth good . . fair „7, M. G. Broach good 6iäsis, do. fine 77, Bhownuggar Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. dod Gi, do. fussy good Goste, do. fine ü,, Bomrd Nr. 4 göot d, am 21. Juli 1911: Hamburg, 21. Jull. (W. T. B) Sihl Gold in do. Nr. 1 fully good / do. Nr. 1 fine 61, Y. G. Seinde sullh Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Barren dag Kilogramm 2790 Br., As84 Goö., Silber än Barren das ie 5 . do. . b 1 Bengal fully good 5usie, do. fine hissts, K 39 ien, 6 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) =. . . ö 6 gut (W. T. B.) 20r Water eourante erer ten J 14 . ; ginh d 6. He, n erm eg hg Cin. o Rente Qualität 95, zor Water eourante Qualität 19s, 30r Water hessere ö ; Januar / Jult pr. ult. 92, 29, Oesterr. 40,9 Rente in Kr. W. pr. ult. Qualität 114, 490r Mule courante Qualität II3,ů 40 r Mule *,, Üngar. 40/9 Golbrente III,75, Ungar. 46/9 Rente in Kr. W. Wiltinson 131, ar Pincops Pöeyner 167, 32r Warpeops Lees 10, Fi. 16, Türtische Lose per medio 2öb, b, Srlen ibahnaktien pr, ult. 36r Warpeops Wellington 12, Cor eh für Nähzwirn 191, Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende — — Oesterr. Staatsbahnakltien (Franz.) pr. ult. Ta6 50. Südbahn. S90r . für Nähzwirn 226, 26 6. für R,, . Juni 131135 195395 100 , 34 ige, 22 219 809. 6. lo ige, gesellschaft (zomb.) Att. Pr. ult, I23, 25, Wiener Bankvereinattien Lz0r . für Nähzwirn ö. 109r Double . 52 . a6 O6 390 M 43 ige, 9 986 806 6 5Yoige alte Pfandbriefe und 49 0, Desterr. Kreditanftalt Akt. Fr. ust. 6575, Ungar. allg. . 34 i. cou rante . tät 144, Printers 31r Vards 17 / 18 5598 200 6 3 6oige, 163 693 369 6 z ah ige, 114 Sas G6o0 , Krebitbanfaktien S5z3, Hh. Desterr. Länderhankaktien 55 ho, Üünienbank. ⸗ 8 endenz: n, , . 8 (eg Roheiñ ahige neue, zusammen 401 181 609 . Pfandbriefe ausgegeben aktsen 56, b. VDeutsche Heichbanknoten pr. ult. IVa, Brüxer ö r ge h Juli. . 6 ) ESchluß) Roheisen worden, wovon noch 5 587 800 M 34 0½ ige, 4 388 1090 M 40. Pige, Kohlenbergb. Gefeñssch Akt. — — DOesterr. Alpine Montangesell. ste 4 es ö. ngn fn 8 6 3 J Die B ö 3356 6900 6 40 ige, H96 700 ς H Go ige alte Pfandbriefe, und schaftzakttien 825, 50, Prager Elsenindustrieges. Akt. — Meivdl h enn, . in . . 9) z ; orräte . 12 154 200 6 3 do ge, 1314 795 go S6 h Coige, go S2 4560 öorden, Wi , es „chin wr g, Cache de been hg sisen, n, ,,, mer , n 4M ige neue, zusammen 251 759 900 é Pfandbriefe von den Grund. Konsols 785i. Silber prompt 746M, per 3 Monate a3, Privaß- J. gegen ö. 2 t . 54 i. e. Sgtiß) Roh inder stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Juli 1909 digkont 2. — Bankeingang 28 000 Pfd. Sterk. ett . 79. 1. Tu itt . 9 9 9 uh. ö . ö ö bis zum 30. Juni 1911 sind 130 Grundstücke mit einem Feuerkassen— Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Fran. ö ih 809 ö 6. . m ö 39 , n er 3 werte von 27 89h 62ß „ zur Belelhung mit neuen Berliner Pfand. Rente S4, 72. ö. y. 36 . 1 Jull 5383, August 383, ober⸗Januar 333, briefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen Madrid, 21. Juli. (W. T. 33 Wechsel auf Paris 108.35. 6 r ! J. 21. Jul. (B. T. B) Sava Kaffee goc sind noch nicht abgehoben worden: 15 844 100 . Lissahon, 21. Juli. (W. T. B.) Goldagio 3. . 8 , ang . n ö ava⸗ 9 — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein— New Jork, 21. Juli. (W. T. B.). (Schluß.) Die heutige or nr vr 464 n 66 B) (Schluß) Baumwall nahmen der Orientbahn voin 5. Bis 15. Juli oil: 267 z4a5 Fr. dan r g ne ,, ö. 66 . . k obo e, . or . ir ö is d do i e ee gn, 1 (weniger 27 888 Fr.), seit 1. Januar 1911: 7511973 Fr. (weniger war das Geschäft ruhig und wur hu *g een, achter bie do. in Nem Pricanz iokd! inFerk' 14, Het benin Rehn t Ca
H. ö tere artsahrltte n Günftig. äs, do. Stan dart white in! Frein gor, de, do nehhllch ha j Aufwärtsbewegung unter Deckungen weitere Fortschritte. Günstige I5, do. Standar e in Ne 26,
New York, 21. Juli. . . 53 55 7 9 ,, . . eu mn! . auf Annahme des , 726, do. FGredit Balances at Oll City 1,30, er, . . ö.
. , , rn, . 5 vertrags wirkten für Getreidebahnen, speziell für Hillwerte, steam 8.50, do. Nohe u. Brothers 8, so, Zucker fair res·
eingeführt; ausgeführt wurden 3000 Dollars Gold und Prtrqh 3 ten Baueß der Mugcovados 386, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio S849 000 Dollars Silber. n,, ,, dickes Gee fen en ahi Transit Nr. 7 loko 135, do. für August 11,48, do. für Oktober 10,6, Kupfer
New Jork, 21. Juli. ö T. B) Der Wert der in Cy. beeinflußte die Aktien dieser Gefellschaft günftig, Standard loko 12, 0 —- 12.25. Zinn te 00 43, og n ,,, 66 17,50 18, 10 1810 18,60 18,60 8 der ergangenen Wache J, ,. ten Waren betrug 1.270 C0 während die Attien der Interborough Metropolitan Ch. angeboten Rem Jork, 21. Jull. W. T. B.) Baum wol⸗ ö.
. 9 1700 17,650 — en. ; — Dollars gegen 14240 900 Dollarg in der Vorwoche; davon für . sttads ig, doch waren Wochen bericht. Zufuhren in allen Untonshäfen 600, Ausfuhr . Gif ö Gh Dollars gegen 2 021 000 Dollars in der Vorwoche. ö d . .. . nach Groflbritannien 4000, Ausfuhr nach dem Kontinent Sbob, Hemer kung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf, volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Bankauzweig voraussichtlich günftig ausfallen wird. Durch stark Vorrat 167 000. Ein liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entshrechender Bericht fehlt.
vortretenden Stückemangel wurden die Baissiers in die Enge ge⸗ ; ö e nn, die Börse . . gi , — Verdingungen. Berlin, den 22. Juli 1911. Kaiserliches Stathstisches Amt ‚ ü ĩ̃ j ; nde ö ö . ; He g e T arcrenen , fin etc Val hn des Tages (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Staats ⸗ 8. B Obe gad.
14, 8646. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition t. . ,. . . . 6 * Wechsel auf El ftenk der Dienststunden von 9 bis 3 ü. eingesehen werden. ——————— MmoͤꝝaZaìꝙti
bůsis. ma, , Belgien. ; ; Inter uchuing sachen. y. * 9 6. Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. 18. September 1911, 11 Uhr. Premiere Diregtion du servige Iufgeboke, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E 1 8 Niederlassung ꝛc. von NRechtganwälten! spécial de Escaut maritime, Antwerpen: Baggerarbeiten in Nertänfe, Verpachtungen; Verdingungen ze. 36 9 * 3 Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. .
Am vorigen Außerdem wurden
8 2 9 9 9 2
do — —
Allenstein . ö ĩ k 1600 . 16,50 k ö . 15,20 1 15,80 ü . ö g . 15,40 15,6 5, 16, 090 e k 15 40 5,6 ö. Schneidemühl .. . ‚ ö 15,90 5. 15 50 J 3. 14,50 15, ö. 1609 Strehlen i. Schl. . 6 15, 15 5.1 16,70 . ; 15,30 5 16, 10 . . ö 15,60 ; . 1590 , . ; 15,50 5, . 16,50 1 17,20 3 17,60 , J — — 16900 k 15,70 5 7 z 16,20 Neuß. d — 14,8 14,80 . . ö 18 57 396 95 19,29 Augsburg.. . . ; 8 19,2090 9.2 20,00 ö 19,40 — k z 16.25 232 3 16,50 St. Avold .. ; ; . —
a. 9 9 9 22 a 9 n , a
Allenstein. . ; K 8 15,15 —. 4. 15,43 Thorn . . 2. . — . 1 * * beer ' 16,00 Schneidemühl .. 2 . ; ö. 15,50 l 1690 p k ; 13,50 15,50 Strehlen i. Schl.. . k 4, 14,75 hi 15.50 Schweidnirtetz. ... w s 14,80 3. 167 15,80 1 7772 . k 15,00 5.00 55 15,50 d 17,50 7, H0 5 18,50 k 14,25 2t k 14,50
3 28
6 ;
8 — 2
* 2
1 . ; y z 1600 17,00 1800 18.00 ö . ; ö ,, ö ; — — 17430 o 261 1708 ö dd — 1790 — h 1766 ; Schneidemühl .. 3 ö 4 17,00 17,50 5 1800 18,90 525 17. 18,50 f . w 156 16, 10 16,20 16830 17, 30 ; 5 Strehlen i. Schl. JJ 5 1650 1699 3 1239 69 2366 ? 16,80 ö . . ö, 1690 17,00 17 17440 17380 ; . ĩ ; ö t ᷣ 16,560 1700 17060 17,506 173560 j nde — 19.00 20. — — ! ö . ö . . Göttingen 18,40 3. 1940 1940 . .
d
w .
Mayen... ö = — 1899 18.90 386 8. 1800 Crefeld — 15,70 k 16,70 16,70 ; Neuß . z . . . — 16.00 16,00 17,00 1700 k 16,50 J,, K . 5,6 1900 19,20 19,60 19.80 20,00
Saarlouis... w ; 19,30 19,30 20.60 205650 22, 00 3 20,900 k 2 . . 17,74 19,89 20,43 22, 04 23,66 ; 9.16 19,80 Augsburg... K . ĩ 20, 00 20,20 20, 80 21,00 21,20 23 20,52 Bopfingen . . 4 9,6 19,60 19,90 19, 90 20,00 20, 00 —ᷓ 19,80 20, 00
.
z z * z ö! . . Verlof ‚ j h wärtigen Waren märkten. der maritimen Schelde stremabwärtJ der Einmündung des , Rupel ilosung 2c. hon Wertpapieren. t 2 Bankausweise. Kursberichte von auswärtig Jährliche . 2 Millionen Kubikmeter, Sicherheitsleistung J kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Diele wre, wn, , Finn, (niche n, da oö ge enn, ge, mm gm mm n,,
k w . . ꝛ
bericht A. Kohlen, Koks; 1) Gas- und Flammkohlen; Gaskohle ᷓ 1911. ( . ̃ ö . h ge n e ben, fir Sommermonate * 11. i250, für bejw. 80 Ctg. Eingeschriebene Angebote zum 14. September 9 Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Ar. 460 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen den Parßellen Kartenblatt 7 Nr. 142 und 346 und 27. Juni 1911 bezüglich aller Grundstücke in das
Nutzungäwert von 21 360 M mit 960 M Jahres⸗ Kartenblatt 8 Nr. 82, S3, 933 4590 und 939 456 Grundbuch eingetragen. Es ergeht die A fford
6; 00 66. 8 52 6 — ; ⸗ betrag zur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer Dagegen namlt i Niederkapes * 6 NR , e ; asflammförderkohle 10375 —11,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 16,56 . ö ö . l 93 553 gegen nämlich Wollwinkel, Niederkavel, Heidelbusch und run Rechte, soweit sie zur Zeit der Eint
. . 3 110, 1 Kohle i, eg. Koks kohle 1129 — 12,60, DYire len der Königlich serbischen Staatsbahnen 6 gSels s Ihen, Zustellungen li. dergl. nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am Hofraum mit Gebäuden bnß ist ,. 1Lha gg a 3 ö . dem it e .
ch 3) (magere Kohlen; Förderkohle go -= 10,59, bestmelierte . August / 2. September 1911. Schriftliche ö. än eichnis e Zwangsnersteigerung. 1. April lz ll in das Grundbuch eingetragen. — m groß. Es hat einen Grundsteuerreinertrag nicht * h waren, spätestens im Versteigerungö⸗
Bauchfleifch ! Ihle 1225 — 14.090, Anthrazitnußkohle II 21, 00-24, 50; I Koks: gleferung bon verschledenen Weichen nebst Zubehör laut Ver 9 ö Wege der n,. treckung soll das in 865. K. 45. 11. von 17,12 und einen Nutzungswert von 1212 M, termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗
* , 116 * Gießereikols 1706-1990, Hochofenkoks 14,5090 = 16,50, Brech⸗ Nr. 42 370ñ10. Kaution 22 000 Fr. dam, Buckowerssr, II u. Dresdenerstr. 39a, be., Berlin, den 11. Jul 1911; ꝛ; 8 das Grundstück Band 111 Blatt 90 besteßt aus boten anzumelden unb, wenn ber Glaͤubiger wider.
sfleisch 1 g koks 1 und 1 19.092200 5) Briketts 10009 13665. — B. Erie: Aegypten . jm Grundbuche von der Luisenftadt Band 6 Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Scheune und Garten, ist 330 a groß und hat einen spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei
; * 1 Rohspat 11690, 2) Gerösteter Spateisenstein 166,00, 99 ; ; san it, 1854 zur Zeit der , des Ver⸗ 38566 e, nne, Frundstenergeinertrag von zo. J, e. das Grundstsck der Peststelung des geringslen 8e nicht be⸗
z nassauischer Roteisenstein, 50 oοο Eisen 145,090. — C. Roh⸗ Directer Generals, Hebartment of. Public Henlth, in Kairo; ng bermerks auf den Namen des Kaufmanns m Wege, der Zwanggvollstreckung sollen die in Band VI Blatt 162 besteht aus den Parjellen räcksichtigt gg der Vertellung deg Versteigerungö⸗
der 1 Rg 360 M eisen 1). Spiegeleisen 12 102129 Mangan ab Siegen 64165, 29. September 1911, Mittags 12 Uhr. Vergebung der n he. hl Treuherz zu Berlin eingetragene Grund. Zehdenick Belegenen, im Grundhuche von Zehdenick Kartenblatt J Rr. 396 all und 8 Rr. 119, ist ein erlöses dem . des Gläubigers und den
] wo,. . 200 M. . X weißstrahliges Qualitäts- Puddelroheisen: a. a , wr älische Bekleidungesstücken, Wäsche. Gebrauchsgegenständen und , kin hend aus; Vordereckwohnhaut mit unter. Band I Blalt 267. Band III Blatt 99, Band VI Hofraum am Darrgang und eine Wiese von ing, übrigen Rechten nachgesetzt werden.“ Diejenigen,
. ; 2966 e, Densche 1 g, ; ; . . b. Siegerländer 59 —- 59, 3) Stahleisen: ah Sieger. schiedener Art für den Bedarf des an 1912. Lastenhef eim Hof und abgesondertem Köosert, am 7. St. Blatt 162, Band Vll Blatt 134 und. Band 1X gesamt 3246 3 Größe und ü ioo Taler ö welche ein der Veisteigerung nut e,, es
er Er⸗
intermonate M 12,50 — 13,59, Generatorkohle 12, 0g - 1300, Serbien.
Mb 1220.6. 7 Bleie 1 kg 1660 , land 60-61, ab ,, . 63 = 64, 4) deutsches Bessemer⸗ w . Sprache beim Reichganzeiger? und im Bureau der „‚Nach= wber 16Ünn, Vormittags RI Uhr, durch daz Blatt 19 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. . das Grundstlik Band Vill Blatt 3 bestel Recht haben, werden aufgefordert, Por r
— 33650 Krebse so Git ö b K. Zb - eisen 7900 5) Thomaßteisen ab Luxemburg 52 — 3, 6) Puddel ten für Handel und Industrie⸗, Berlin W., Wllhelmf:raße J. Gericht, Neue Friedrschstt. 5 — 14, vermerks auf den Namen der Witwe Agnes! Ktelpin, aus der Parzelle artahlat lz Nr. 146 — Wiese teilung des Zuschlags die Aufhebüng oder einst. Frel Wagen und ab Bahn. n n 6 . ab i, , 48. 30, ) Luxem- . . ckwerk, Zimmer Nr. IId 116, ver. seberenen Lange, in Jehdenick eingetragenen Grund, im Trott - iz n groß und hat einen Rein, weillge etch 6 . karl ent l, hurger Gießerelelsen Nr. Iii ab Furemburg Ha, o. 8) deutfches ;, el Das KGrundstück — Gemarkung ire sam 26. Septemter 9111. BVormittags ertlag bon 240) e, e. kgs. Grundstick Band R widrigen alls sär gar Recht der Versteigerungserlzz Gießereieisen Nr. I 66 90, 9) do. Nr. III 64,09, 10) do. Hämatit nn ist unter Artikel Nr. 16 ss der Grundsteuer. 10 uhr, durch dag unkerzeichnefe Gerscht nder, Platt 192 hesteht aus der Ackerharzelle Karlenblatt! an die Stelle des verstejgerten Gegenstandes tritt. bbb, 11) englischeg Gichereiroheisen Rr. III aß Ruhrort S. -= 66, ua ne gg, als Kartenhlatt 46 Parzelle oi 7 mit Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Rr. 18 und ist 70 a groß und bat einen Reinertrag Zehdenick, n 11. Juli 1911. k ichenglisches Hämatit s3ß= S5. = B. Stabe ife n: Gewöhnl. Stabeisen, iche von 44 Ig 4m nachgewiesen und unter a. Datz Grundsfück Band i. Blatt ed!) besteht aus von Jos 6. Der Verfteigerungsvermerk ist au Konigliches Amtogericht.