tember 1909, Nr. Alz 539 den 24. September 1909,
X Offenbach Industriegrsellschaft mit beschränkter
. vom 65. Juni 1911, dahingehend, daß die
rfinder alle Erfindungen, die sie auf dem Gebiete der erwähnten Patente machen, der Heinrich Woll heim & Ossenbach Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung oder deren Rechtsnachfolgern so zur Verfügung zu stellen haben, daß sie auf diese Erfindungen für sich Patente anmelden können,
wie dahingehend, daß die Erfinder gegen angemessene
ergütung und Erstattung der Barautlagen die Fabrikatien an Ort und Stelle einzurichten ver⸗ Pflichtet sind. Der Wert dieser Einlage ist auf 400 000 S festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9453. Norddeutsches Duroplattenmwerk e, ,. mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von Duroplatten und anderen Bauplatten sowie von sonstigen Artikeln für Bau⸗ und Industriezwecke. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteillgen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 7590 000 6. Geschäftsführer: Dr. Alfred Stern in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist vine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 21. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftefährer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch Shnen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Vrokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Das Duroplattenwerk Konstanz Gesellschaft init beschrãnkler Daftung in Konstanz bringt in die Gesellschaft ein: Die Lizenzrechte zu seinen Patenten und sonstigen Schutzrechte gemäß den Bestimmungen des dem Ge— sellschaftspertrage angeschlossenen Lizenzeinbringungs⸗ vertrages zum ef e n. Werte von 250 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stamm einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanjeiger.
Nr. 454. Graphische Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Robert Keilpflug. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung er , Arbeiten, insbesondere die Her⸗ stellung lithographischen Kunstdrucks. Das Stamm⸗ kapita . 45 9609 1½6. Geschäftsführer: Fahrik⸗
itzer Paul Keilpflug in Berlin, Fabrikbesitzer Ernst Keilpflug in Berlin. Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. April und 6. Juli 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer Paul Keilpflug und Ernst Keilpflug steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikbesitzer Paul Keilpflug in Berlin, 2) Fabrikbesitzer Ernst Keilpflug in Berlin Maschinen zum festgesetzten Werte von je 290 000 M unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9455. Neue Welt⸗Park⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternebmeng: Der Betrieb sogenannter amerikanischer Vergnügungsparke und ähnliche Unternehmungen, insbesondere die Fortführung des von der Neue Welt Berlin Limited in dem Neue Welt⸗Parke in Rirdorf, Hasenheide 108 — 114, be⸗ triebenen Vergnügungsunternehmens. Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stamm kapftal beträgt 20 000 6. Geschäfts führer: Direktor John Henry Iles in London, Direktor Andrew Oliver Mokee in Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Juni 1911 abge— schloßen. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ standige Vertretung der Gesellschaft zu. Ferner wird veröffentlicht; Die Gesellschaft in Firma Neue Welt Limited in London bringt in die Gesellschaft ein: Das von ihr zu Rirdorf, Hasenheide 108 = 114, in dem Neue Welt Park betriebene Vergnügungs⸗ unternehmen wie es steht und liegt, insbesondere mit allen Rechten und Pflichten aus den bestehenden Verträgen, namentlich aus denjenigen mit dem Generalpächter des Neue Welt⸗Parkes Arnold Scholz und den Konzessionären dergestalt, daß das Unter⸗ nehmen vom 1. Januar 1911 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Aus⸗ geschlossen von der De n d e, sind die im Neue Welt⸗Parke befindlichen, der Neue Welt Berlin Limited gehörigen körperlichen Gegenstände, welche deren Eigentum verbleiben, aber von der neuen Gesellschaft unentgeltlich benutzt werden dürfen. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 19 000 K festgesetzt unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf die betreffende Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nelchsanzeiger.
Nr. 1456. Moulin⸗RNouge Tanz⸗Etablifsse⸗ ment Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens, der Befrieb eines Tanzetablissements vornehmen Stils, insbesondere der Fortbetrieb des von Herrn Koller im Hause Jägerstraße 63a hierselbst bisher be⸗ triebenen, Moulin ⸗Rouge“ genannten Tanzetablisse⸗ ments. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäfts führer: Restaurateur Carl Liedemit in Nieder⸗Schönhausen. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
aftsbertrag ist am 30. Juni 1911 abgeschlossen. ußerdem wird veröffentlicht; Nestaurateur Michgel Koller in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: die
n. i M
piegel, Beleuchtungskörper, Teppiche, Glassachen und . hirr) des von ihm unter der , oulin⸗Mouge in dem Hause
hier
. ö auf re e,. 6 iche Bekanntimgchungen der Gesellschaft erfolge ,,. en hir ,. a ,, n
Nr. 9457. Wender Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗
rationen, Cafez, inghesondere der Weiterbetrieb des in Berlin Alexanderstraße oö, geführten . Cafés. Die Gesellschaft ist ermächtigt, alle zur Er⸗ reichung ihres Zweckes dienenden e n r' zu machen, insbesondere auch Grundstücke zu erwerben, zu pachten, weiterzuperäußern und zu verpachten. Das Stamm kapital beträgt 45 000 ½6. Geschäftsführer: Georg Alfred Wender, Cafetier in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1911 abge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: I) Fräulein Frieda Wender in Berlin, 2) Frau Marie Wender, geborene Laun, in Berlin das ihnen zu gleichen Rechten und Anteilen von Georg Alfred Wender übereignete, zu Berlin, Alexanderstraße 55, betriebene Café Panorama mit sämtlichen dem Veräußerer gehörigen Inventar und Vorräten, dein Rechte, aus den geschlossenen Miet- und Anstellungsberträgen und dem Rechte auf Fort⸗ führung der Firma zum festgesetzten Werte von 45 900 S½½, wovon je 22 500 M äuf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 9458. Wiesengrund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Marmor- und Granitarbeiten, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Hugo Wiesengrund unter dieser, nicht eingetragenen, Firma zu Berlin betriebenen Geschäfts und die gewerbliche Verwertung der demselben erteilten Schutzrechte, außerdem die Herstellung und der Vertrtleb von ein⸗ schlägigen Artikeln, endlich auch der Erwerb und die Ausbeutung von einschlägigen Schutzrechten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 „SJ. Geschäftsführer: Kauf⸗— mann Hugo Wiesengrund in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 12. Juli 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1931 beschränkt. . wird veröffentlicht: Kaufmann Hugo Wiesengrund in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der 33 eingetragenen Firma Hugo Wiesen⸗ grund hierselhst betriebene Geschäft wie es steht und liegt zum festgesetzten Werte von 300900 „ unter Anrechnung 6 Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 3800 Vulkan Motoren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Lowitsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Opitz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bet Nr. 9095 Union Kohlen -⸗Handels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 10. Juni 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Ausübung aller zur Förderung des satzungsmäßigen Handels dienenden Geschäfte, ist das Stammkapital um 1 0900 auf 11100060 M erhöht worden. Kaufmann Emil Simonsohn in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Der Geschäftsführer Max Lichtenstein ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Durch Beschluß vom 10. Juni 1911 ist der Gesellschafts. vertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Dabei ist bestimmt, daß, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrer Geschäfte führer be⸗ stellt sind, durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten wird. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: I) Kaufmann Ferdinand Schaefer in Wilmersdorf das von ihm unter der Firma Gebr. Schgefer in Charlottenburg betriebene Kohlenhandelsgeschäft zum festgesetzten Werte von 160 000 S6, 2) die Kom⸗ manditgesellschaft Schweitzer C Co. in Berlin das von ihr unter dieser Firma als ein Teil ihres ge⸗ samten Geschäftsbetriebs betriebene Kohlenhandels⸗ geschäft zum festgesetzten Werte von 155 000 „, I) der Kaufmann Robert Ackermann in Marienfelde die von ihm unter der Firma R. Ackermann und P. Ackermann, Stock E Co,. und Paul Stück be⸗ triebenen Kohlenhandelsgeschäfte zum festgesetzten Werte von 190 000 S, 4) der Kaufmann Ernst Baerwald in Wilmersdorf das von ihm unter der Firma Gustav Baerwald in Berlin, Bülowstraße 29, betriebene Kohlenhandelsgeschäft zum festgesetzten Werte von 51 458,390 S , 5) der Kaufmann Arthur Schreiber in Wilmersdorf das von ihm unter der Firma A. Schreiber in Berlin, Katzlerstratze 3, be⸗ betriebene Kohlenhandelsgeschäft zum festgesetzten Werte von 69 769 M, 6) der Kaufmann Max Lichtenstein das von ihm unter der Firma Max Lichtenstein in Schöneberg, Motzstraße 92, betriebene Koblenhandelsgeschäft zum festgesetzten Werte von 123 741,13 4, 7) der Kaufmann Emil Simonsohn in Berlin die sämtlichen Geschäfttz⸗ anteile der Berliner Briquet⸗Comptoir Gesellschajt mit beschränkter Haftung mit dem Recht auf Ge⸗ winnbezug vom 1. Juni 1911 ab zum sestgesetzlen Werte von ho 000 MS unter Anrechnung . Be⸗ träge auf die betreffenden Stammeinlagen und nach⸗ stehender Maßgabe: Soweit Kohlenhandelsgeschäste eingebracht werden, erfolgt die Einbringung überall nach dem Stande vom 1. Juni 1911 mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firmen, mit Ausnahme der Firma Schweitzer G Co., und mit sämtlichen Aktiven, das heißt den Außenständen u. a4. auch den vorhandenen Kautionen bei Gas⸗ anstalten und Eisenbahnbehörden sowie sämtlichen Rechten und Pflichten aus bestehenden Abnahme⸗ und Lieferungsverträgen; von den Mietsverträgen werden jedoch nur die Rechte und Pflichten aus den
bezüglich der Lagerplätze bestehenden Mietsverträgen
gamte Cintichtf ng (ische, Stühle, Polstermöhel, z 8 i ö. 9 1. Außenstände, deretwegen die einzelnen r Jagerstraße oz a
elbst betriebenen Tanzeta ien, f. . fest⸗
gesetzten Werte von 25 069 ς unter Anrechnung Deffent
stand des ,, . der Betrieb von Restau⸗
[eingebracht, Muegeschloffen vom g ng find die
eselischafter
in Rechtsstreitigkeiten mit den Schuldnern liegen.
Passiven der einzelnen Geschäfte werden nicht über
nommen.. Berlin, den 14. Juli 1911.
Königlichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Kerlim. . 39076 In unser Handelsre ö. Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1090. Internationaler Lloyd, Versicherungs - Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Die von der General— , Aktionäre am 19. Juni 1911 be— schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehreren Mitgliedern besteht, durch dasjenige Mitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen he fg, Die Vorstandsmitglieder Paul Sommer und Hugo Praedikow sind ermächtigt, je selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht; Den Vpor— stand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche nach Bestimmung des Auffichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichtsrate ernannt; die Anstellung von stellvertretenden Direktoren bleibt dem Ermessen des Aufsichtsrats vorbehalten. — Bei Nr. 1776: Erste DOesterreichische All⸗ gemeine Unfall- Versicherungs - Gesellschaft mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Die schon eingetragenen Prokuristen Dr. Fugen Horn, Moritz Kuffler und Emil Schwager sind ermächtigt, je zu zwei in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1089: Deutscher Lloyd, Transnort⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung am 10. Juni 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehreren Mitgliedern besteht, durch dasjenige Vorstands⸗ mitglied allein, das hierzu ermächtigt ist. oder ge⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Vorstandsmitglieder Paul Sommer und u Praedikow sind je ermächtigt, selbständig die Gesell—⸗ schaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird be— kannt gemacht: Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichts⸗ rate ernannt; die Anstellung von stellvertretenden Direktoren bleibt dem Ermessen des Aufsichtsrats überlassen.
Berlin, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 39074
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist beute eingetragen worden: Nr. 9461. Sanoseon⸗Glas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Die Vorbereitung für den Vertrieb einer neuen Glasart unter dem Namen Sanoscop, speziell die Entnahme aller Schutzrechte, die zur Sicher—⸗ stellung der Erfindung nötig geeignet erscheinen. Das Stammlapital beträgt 20 0690 „. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Heinrich Kunkel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni und 12. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9462. „Penna“ Bureau⸗Uten⸗ silten Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Bureauartkkeln. Zur Exrreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be—⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte zu schließen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 S6. Geschäfis⸗ führer: Kaufmann Carl Kolisch in Prag. Kaufmann Johannes Lindener in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere ge re, her bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Carl Kolisch un Prag 1800 Stück Bindestempel zum festgesetzten Wert von 9090 46. 2) Kaufmann Johannes Lindener in Berlin 20060 Stück Bindestempel zum fest⸗ gesetzten Wert von 19000 M unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9463. Künzel Hiller, GesellQschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Frie—⸗ denau. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Verwertung und Veräußerung von Natursteinen aus eigenen und fremden Steinbrüchen. Das Stammkapital beträgt 92 600 6. Geschäftsführer; Kaufmann Max Kulcke in Friedengu; Steinmetzmeister Josef Völkel in Breslau; Steinmetzmeister Artur Rosenthal in Beuthen O.⸗Schl.; Kaufmann Max Rosenthal in Beuthen O. Schl. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 13., 19, 22. April, 4., 6., 8. Mai 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen der eine Josef Völkel oder Max Kulcke, der andere
Artur Rosenthal oder Max Rosenthal sein muß.
n wird veröffentlicht: Es bringen in dle Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Max Kulcke in r Steinmetzmeister Josef Völkel in Breslau die unter der Firma Künzel C Hiller in Breslau, betriebene Handelsgesellschaft nebst Zubehör, mit Afltiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1911 zum festgesetzten Werte von 57 250 S6, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1: 21 200 M, bei 2: 36 969 S. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger. Nr. 9464. , . Volzmarkistraße *
esellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Berlin. Gegenstand betz Unternehmens. Der Er—
werb und die Verwertung von Grundstücken und
Hypotheken, insbesondere des zu Berlin, Holzmarkt, traße h, belegenen Grundstückes, Das Stamm . al beträgt 20 909 6. Geschäfteführer; Kauf— ann Johannes Ziehl in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftßz vertrag ist am 19. Jult 1811 ab— geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent., liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 den Dentschen Reichganzelger. Nr. 9a6hz. rand Automat Café, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Der Betrieb des in Berlin, Kottbuserdamm 23, belegenen Automatrestaurantz und Cafés und weiterer derartiger Etablissementt. Das Stammkapital beträgt 29 000 6. Geschäfte, führer: Restaurateur Alfred Stimpel in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1911 abgeschlossen. Außer⸗ dem wird peröffentlicht: Kaufmann Arthur Koster= litz in, Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: Die Rechte und Pflichten aus seinem Mietsber— trage mit dem Architekten Arthur Vogdt zu Berlin, Linkstraße 9, über die zu Berlin, Kottbuserdamm 253, belegenen, zum Geschäftslokal der Gesellschaft be— stimmten Lokalitäten vom 6. Januar 191 zum Preise von 6 6000, 2 Billardz zum Preise bon „e 299, z. Miteigentum an der bereiß in genanntem Geschäftslokal befindlichen Automateneinrichtung im Gesamtwerte von M 18 900 zum Preise von S6 6009 unter Anrechnung des Gesamtwertes von 17 000 0 auf seine Stammeinlage. Nr. 9465. Einkaufs. vereinigung für Mitglieder des Deutschen Cigarrenhändlerbundes Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sltz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein- und Verkauf der zum Betriebe eines Zigarrengeschäfts erforderlichen Waren und Utensilien. Das Stammkapital beträgt 42 500 . Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Vandsburger in Berlin, Zigarrenhändler Max Strasser in Rir—⸗ dorf (stellbertretender Geschäftsführer). Die Gesell= schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1911 ab= geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9467. Deutsche Carlino⸗Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 909 6. Geschäftsführer: Kaufmann Armin Rauschenbach in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. und 12. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Der Kaufmann Ottomar Apel in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: die Herstellung und den Vertrieb der ihm beim Patentamt unter dem Waren— zeichen Carlino“ geschützten medizinischen Tees, medizinischen Pulver usw. nebst dem unter 2 146566 als Warenzeichen beim Kaiserlichen Patentamt ein—⸗ getragenen Wort Carlino“ selbst zum festgesetzten Werte von be0g M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 9468. Ostenderstraße I Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks Ostenderstraße 1 zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Max Cohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. Juli 19I9 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9469. Ostenderstraße T Grundsiücksermerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Ostenderstraße 2 zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer: Kaufmann Max Cohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Julil 9llab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 216 Elek- tricitãtsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Max Anger in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 523 Vesta Werte Keramische Licht Armaturen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Stuhlhofer und Otto Seiferdt sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Max Asch in Wilmers— dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kera— miker Ferdinand Stuhlhofer in Berlin und dem Fabrikanten Otto Seiferdt in Berlin ist Gesamt⸗ Prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Be Nr. 5468 Haus Dessau Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung: Dem Kaufmann Hugo Horn in Steglitz und dem Kaufmann August Beyer in Grune. wald ist Gesamtprofurg erteilt derart, daß jeder von Ubnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen die Gesellschaft zu verteken. Bei Nr. 5476 Deutsche Thorjum⸗Gesellschaft (Tho⸗ rium Syndikate) Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. Juni 191 il die Firma geändert in: Deutsche Thorium Gese ll schaft mit beschränkter Hastung. Bei Ni. l= Paul Schönheimer Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Man Lichtenstein in Berlin und dem . Jandek in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft he⸗ rechtigt sind. Bei Rr, bös Kironda=— Golde minen⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung: Curt von Ünruh jst nicht mehr Geschäͤftaführer. Kaufmann Ernst Thielemann in Friedenau ist zum Geschäflsführer bestellt. Dem Kaufmann Gar Petersen in Steglitz ist Gesamtprokurg ertei derart, daß er in Gemeinschaft mit elnem Geschäste⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt . Bei Nr. 5884 Satursit Grunderwerbs a a mit beschrünkter in n Die Gesellschust aufgelöst. Viquidator i ber bisherige Ceschäfte= führer Restaurateur Friedrich Eichler in an en. Bei Nr. bo9gtz Lankwitzer Terrain⸗ und n. geselischaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm
m
Johow ist nicht mehr Geschäftsführer. Verwaltungs asistent Rudolf Barsch in Klein. Machnom ist zum Geschästsführen bestzllt. Bei Nr. Sz 09 Fürsten— walder Kunst. Möbelfabrik ,, n, mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufge⸗ öst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts—⸗ führer Kaufmann Richard Fabian in Gharlotten⸗ burg. Bei Nr. 6887. Poisdamerbezirk Bau— esellschaft mit, beschränkter Haftung: Hie ¶tretungshe ignis des einstweiligen Geschästs⸗ sihrers Heinrich Dempwolff ist beendet. Der kaufmann. Julius Herrmgnn in Grunewald st zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7416 Favorit Vergaser- Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Junk 1911 ist das Stammkapital in 30 000 M auf 130 009 erhöht worden. Bei Nr. 7491 Salubrin Ma⸗ schinen⸗ und Anparatebau-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Gemäß Beschluß vom 6. Juni 1911 ist die Firma geändert in: Fontänen Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bel Nr. 7606, Goerz photochemische Werke Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Dem Kaufmann Louis Leonhard in Schöneberg ist Pro⸗ fura erteilt. Bei Nr. 7923 Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen und Fliesenindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Arnold Kundt sst nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Stupb in Chatlottenburg ist zum Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. S550 Staubsauger ⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschrüänkter Haf— tung: Gemäß Beschluß vom 22. Mai 1911 sst der Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt. Bei Nr. 8857 Tiberia Land⸗ und Plantagen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: an Beschluß vom 17. Juni 1911 ist der Sitz na
Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 9097 Grund⸗ stücksgesellschaft Markgrafendamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Gressel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Installateur Gustav Kamrath in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9117 Sanitäre Desinfector⸗ Fabriken Patzschke e Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe der Kommanditgesellschaft Sanitäre Desinfeetor⸗Fabriken Patzschke C Co. in Berlin ent- standenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosssn. Bei Nr. 9211 Gos Projektions⸗ flüchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. Juni 1911 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt.
Berlin, den 15. Jult 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlim. Dandelsregifter 39077 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. Juli 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 37921. Firma Franz Oppitz Agentur u. Commission, Werlin. Inhaber: Franz Oppitz,
Kaufmann, Berlin. Nr. 37922. Firma Hermann Sachs, Berlin. Inhaber: Hermann Sachs, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 823. Firma. Wilhelm A. Schäfer, Inhaber: Wilhelm Schäfer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 925. Firma Rudolph Voigt. Berlin. Inhaber: Rudolph Voigt, Kaufmann, Pankow.
Bei Nr. 32017. F. Leibe Co., Berlin. Zur Vertzetung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Max Meisinger ermächtigt.
Bei Nr. 10 624. Gustav Weinziehr, Berlin. In Essen (Nahr) ist eine Zweigniederlassung unter der in n Gustav Weinziehr Filiale Essen errichtet worden.
Bei Nr. 379ß. Waren X. Möhel Credit Haus Paul Neugebauer Nachf., Charlotten⸗ burg mit Zweigniederlassung in Prenzlau, Küstrin und Eberswalde. Die Zweigniederlassung in Prenzlau ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.
Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 36271. Otto Wernecke, Baugeschäft.
Nr. 35 797. Maschinen u. Werkzeugfabrik Paul Baumgart.
Nr. 23 320. Wilhelm Vincus.
Berlin, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Rerlim. Sandelsregister 39206 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 37 228. Firma Wilhelm Cornehls, ,. Inhaber Wilhelm Cornehls, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 929: Offene Handelsgesellschaft R. Gabriel Ce Berlin. Gesellschafter sind Richard Gabriel, Jaufmann, Berlin, und Rudolf Fleischer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur dei Kaufmann Richard Gabriel ermächtigt.
Bei Nr. 7088: (Offene Handelsgesellschaft Karl Krause, Leipzig, Filiale Berlin, Berlin,) Die Hesellschafterin Ftosine Emilie Krause, geb. Polter, it, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Kommerzienratsgattin Minna Clara Anng Biagosch, geb. Krause, Leipzig, als offene Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell. sHhaster Ernst. Heinrich Jacob, Biagosch, Heinrich Fiedrich Karl Biagosch und Curt Richard Hans Biagosch berechtlat.
Bei Nr. 19 904: (Firma J. Königsberger, Berlin.) Inhaber jetzt Witwe Johanna Könige berger, geb. Fränkel, Berlin. Die Prokura det Jo⸗
anna Königsberger, geb. Fränkel, ist erloschen.
Bel Nr. 44 724: (Firma Heinrich Kaufmann,
erlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der
Spediteur Georg Schubert, Berlin, ist in das Ge— schäft als persönsich haftender Gesellschafter ein · , Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be=
nnen.
Bei Nr. 25 h39: (Offene . chaft Daisy
Berlin.
daus Behrendts Basta, Friedenau.) Der bizherige Gesellschafter Richard Behrendts ist n gf Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelðst.
Bei Nr. 238 995: (Offene Handelsgesellschaft Alexander Pribil Nachf. Gebr. Eickhoff, erlin Die Firma lautet jetzt: Gebr. Eickhoff.
i Rr. Ih hel: (Offene Handelsgesellschaft Knoll
Ce, 8 nn , Der bhitzherige Gesellschaster
Bei Nr. 37376: —
C. Hillmer . Ce, Charlottenburg.) Der Si der Gesellschaft ist nach Tempelhof verlegt. Berlin, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Herlim.
Hornhburꝶ. 39h78 Bei der Firma „Max Mehlmann“ in Bern burg — Nr. 379 des Handelzregisters Abtellung A — ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an die Ehefrau des Kaufmanns Max Mehlmann, Mosalie geh. Löwenthal, in Bernburg veräußert ist, die es unter der bisherigen Firma „Max Mehl= mann“ fortführt. Der Uehergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Mehlmann ausgeschlossen. Dem Kaufmann Max Mehlmann in Bernburg ist Pro⸗ kura erteilt. Bernburg, den 18. Juli 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Miele se;d. 39080 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. IH (Bereinigte Kammerich' und Belter w Schnervogl'sche Werke Attiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Bielefeld) heute . eingetragen: Die am 10. Januar 1911 be⸗ chlossene Grundkapitalserhöhung ist zu Ende durch⸗ geführt., Das Grundkapital beträgt jetzt? 500 000 6. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. 25. Mai 1911 ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Fassung der Satzung hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapital, der Anzahl der Aktien und der Gewinn⸗ anteilsberechtigung an solchen. (5 3.) Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserböhung werden ausgegeben 434 Stäck je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die seit J. Fanuar 1911 gewinnantellsherech⸗ tigt sind, zum Nennbetrage, zuzüglich 4 G Stück⸗ zinsen vom Nennbetrage seit 1. Januar 1911 bis zum Tage der Zahlung und zuzüglich aller Reichs⸗ und Landesstempel für die Erhöhung, für die Aktien und Schlußscheine, ferner Notariatskosten, Druckfosten, Eintragungskosten, Bekannt machungskosten und Kosten des Antrags zur Einführung an der Berliner Börse, wofür für jede Aktie 0 M als Ersatz an die Ge—⸗ sellschaft zu zahlen sind. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. Bielefeld, den 15. Juli 1911
Königliches Amtsgericht.
NHiele eld. 390791 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 384 (Firma Adler Apotheke Hermann Troost in Schildesche) heute folgendes eingetragen: Die Tirma lautet jetzt: Adler Apotheke Paul Schwick. Der Apotheker Paul Schwick in Schildesche ist In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apo— theker Paul Schwick in Schildesche ausgeschlossen.
Bielefeld, den 17. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Higo. 39081
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 heute eingetragen die Firma „Silbacher Schieferwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Siedling⸗ hausen“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Verkauf von Schiefer und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 90090 M6. .
Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden nicht bar eingezahlt, vielmehr bringen die Gesellschafter die von ihnen bisher unter der Firma Silbacher Schieferwerke Steinrücke und Vitt auf ihrem Grund⸗ stück Flur 2 Nr. 366 der Gemarkung Silbach und dem durch Vertrag von Herrn Joseph Löffler in Silbach erworbenen Grundstücke betriebene Schiefer grube mit allen Aktivis und Passivis und insbeson— dere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Ver⸗ trägen der neuen Gesellschaft „Silbacher Schiefer⸗ werke Gesellschaft mit beschränker Haftung“ ein, und zwar zum Betrage von 20 000 S6 und zu den Teilen:
1) Josef Bernard Steinrücke und 2) Josef Koch mit je 4060 A6, 3) Franz Löffler, 4) Wilhelm Vitt, 5) Dr. Suren, 6) Melchior Lüttecken, 7) Emil Lüttecken jun., 8) Johann Menke zu je 2000 , sodaß damit die Einlagen der Gesellschafter belegt ind. . Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Bernard Steinrücke in Siedlinghausen, Stellvertreter Emil Lüttecken jr. daselbst. . ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1911 abgeschlossen.
Bigge, den 28. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Höbling em. K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Register für Einzelfirmen:
Bd. J. Bl. 89. Bei der Firma W. Hörmann, Sindelsingen: Neuer Inhaber: Luise Hörmann, geb. Dinkelacker, Witwe des Ernst Hörmann, Kauf⸗ manns in Sindelfingen. j
Bd. 1 Bl. 190. Bei der Firma Ph. Heinrich Schwenzer, Holzgerlingen. Neuer Inhaber: Christine Schwenzer, geb. Maurer, Witwe des Ph. Heinrich Schwenzer, Kaufmanns in Holzgerlingen.
Bd. I Bl. 153. Bei der Firma G. M. Kienle, Sindelfingen: Neuer Inhaber: Wilhelm Kienle, Seemüller in Sindelfingen. .
Bd. 1 Bl. 183. Das Erlöschen der Firma A. Bauer, Fleckenmühle, Aidlingen.
Bd.! Bl. 262. Die Firma Wilhelm Burger, Sindelsingen. Inhaber: Wilhelm Burger, Kauf⸗ mann in Sindelsingen.
Bd. I Bl. 253. Die Firma Rudolf Spieth— Sindelfingen. Inhaber: Ruädolf Spieth, Kauf—
39032]
Offene en e nr m gel ö
zu e, Kaufmann, hier, und als stellvertretendes
ͤ Inhaber: Jakob Kindler, Kaufmann in Magstadt. .
B. Negister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 16 bei der Firma Gewerbebank Böblingen: An Stelle des Vorstandsmitglieds Louis Walker wurde in der , ,, ung pom 18. Juli 191] m ersten Mitglied des Vorstands gewählt: Karl
Vorstandtzmstglied, welches in Verhinderung eines Vorstandmitglteds zu zeichnen berechtigt ist: Her⸗ mann Burckhardt, Kaufmann, am Markt hier. Die Prokura des Karl Mayer ist erloschen. Den 18. Juli 1911.
Hilfsrichter Livp. reslau. 38966 In unser Handelsregtster Abtetlung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 708. Der Kaufmann Alfred Tuch in Breslan ist in die offene Handels gesellschaft Max Weiß ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr,. 86ztz. Der Kaufmann Alfred Tuch in Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Moritz Lemy Nachf. ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesamtprokuüren des Heinrich Beuthner und Alfred Tuch sind erloschen. — Bel Nr. 3010, offene Handelsgesellschaft Helm 4 Gräfe hier: Dem Erdmann Voecks, Bretzlau, ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 4563. Vie offene Handelsgesellschaft Czapski & Klinenberger hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Klinen⸗ berger zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Margarete Klinenberger, geb. Schäffer, Breslau, ist Prokura erteilt. — Nr. 5007. Firma Arthur Stein, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur Stein ebenda. — Bei Nr. 1721. Die Firma Berthold Wuttge hier ist erloschen. Breslau, den 5. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. H res lam. 28967 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 334 — Landwirtschaftliche Spritfabrik
Hur, Westi sf. Bekanntmachung. 36986 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Mathias Bruders in Brauck eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Mathias Bruders in Gladbeck — H.⸗R. A 241. Buer i. W., den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKucr, Weogtg. 390831 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2490 die Firma Wilhelm Hartnack in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hartnack zu Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Cresfeld. 1390858 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Firma Herm. Jos. Bender in Crefeld: ; Nunmehrige Inhaber sind: 1) Kaufmann Nicolaus Bender, 2) Kaufmann Hermann Bender, 3) Kauf⸗ fräulein Klara Bender, alle in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Crefeld, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 390371 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Scheibler C Co. in Crefeld: Der Kommerzienrat Gustav Wilhelm Scheibler, zu Lebzeiten in Crefeld, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Helene geborene Peill, Rentnerin und Fabrikbesitzerin zu Crefeld, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schütz in Crefeld⸗Bockum ist erloschen. Crefeld, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Crereld. 39089 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ernst Engländer in Crefeld: Dem Seidenwarenfabrikanten Ernst Engländer jun. in Berga an der Elster und dem Seidenwarenfabrikanten Heinrich Fischer in Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Norbert Gitzelmann in Crefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit den Gesamtprokuristen Friedrich Thiskes oder Richard Merten die Firma zusammen zeichnet und vertrltt. Die Gesamtprokura des Heinrich Fischer und Aurel Crous in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 38969 Auf Blatt 904 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Banknerein, Filiale Crimmiischau, Zweigniederlassung in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: 14. Juli 1911. Die Generalversammlungen vom 20. März 1911 und 31. Mai 1911 haben die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünf Millionen — in n men auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend — mithin auf fünfzehn Millionen Mark beschlossen. k . 6 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist ersolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Statut auch in anderen Punkten abgeändert worden. Crimmitschau, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 1353970
Auf Blatt 617 des Handelsregisters, die Firma C. A. Siegel in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber der irma, der Fabrikant Arno Oskar Siegel in CGrimmitschau, ausgeschieden und daß der Fabrikant Georg Walter Thomas in Crimmuschau alleiniger In haber ist.
Crimmitschau, den 18. Juli 1911.
Sb. ] Bl. 254. Die Firma Jakob Kindler, Detgendort. Beftauntmachnng.
PDeg gend ont. Bekanntmachung.
NHelmenhorst,
PDieburg.
1 sagozo] Betreff: Firmenregister. . Gelsschte Firma: „Fanny von Lilier“; Sitz:
Hengersberg.
Deggendorf, den 6. Juli 1911. . K. ffn er l,. Registergericht.
390911
Betreff: Handelsregister. K
Neu eingetragene Firma: „XWiihelm Syacht⸗ Sitz: Bayer. Elsenstein. Inhaber:
olz /“ 9. elm Spachtholz, Kaufmann in Bayer. Eisen⸗ stein; Holzhandlung.
Deggendorf, den 19. Juli 1911. K,. Amtsgericht, Registergericht. 38971
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Firma Johaunes Kassens in Delmenherst.
Alleiniger Inhaber:; Viehhändler Johannes Kassens in Delmenhorst.
Delmenhorst. den 18. Juli 1911. Amtsgericht. Abt. .
Bekanntmachung. 39092 In unserem Handelsregister wurde bei der Firma
Martin Brücher Sohn zu Gros⸗Zimmern am 17. Juli 1911 folgende Eintrag vollzogen:
Der Ehefrau des Heinrich Martin Brücher, Maria
Brücher in Groß⸗immern ist Prokura erteilt.
Dieburg, 17. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Dortmumd. , 38975 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
die Firma „Deutsche Kahneisengesellschaft Ab⸗ teilung Westfalen Berg un mann Co.
d Mark Staar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmenz besteht zunächst und
hauptsächlich in dem Vertrieb von Kahneis en kann aber jederzeit auf den Vertrieb von anderen Metallen
und Metallwaren ausgedehnt werden. Zur Er⸗
reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt.
sich an anderen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 40 000 6. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Eugen Stgarmann zu Dortmund, 2 der Kaufmann August Wortmann zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag itt durch Urkunden vom 26. Mal und 22. Juni i911 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. . Die Stammeinlage des Herrn Stgarmann ist nicht in bar zu leisten; dieser Gesellschafter bringt vielmehr für den Betrag von zehntausend Mart und mithin zur vollständigen Deckung seiner Stamm einlage alle seine Rechte aus dem von ibm mit der Deutschen Kahneisen-Gesellschaft Jordahl K Go. zu Berlin 8W. 68 geschlossenen Vertrage ein, wonach ihm der alleinige Vertrieb von Kahneisen in den in dem Vertrage genannten Bezirken Westfalens über⸗ tragen ist. Die Gesellschaft m. b. tritt also in diesen Vertrag an Stelle des Herrn Stagrmann ein. Die Firma Leopold Hugo Zell leistet ihre Einlage in Höhe von fünfundzwanzigtausend Mark in bar. Der Restbetrag von fünftausend Mark wird dadurch edeckt, daß auch sie alle ihre Rechte aus dem zwischen ihr und der Deutschen Kahneisen⸗Gesellschaft Jordahl & Go. zu Berlin bestehenden Vertrage, wonach ihr der alleinige Vertrieb von Kahneifen in den im Ver⸗ trage genannten Bezirken von Rheinland und West⸗ falen übertragen ist, an die durch diesen Vertrag errichtete G. m. b. H. abtritt und letztere also an Stelle der Firma Lepvold Hugo Zell in diesen Ver⸗ trag eintritt. Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger. Dortmund, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. DPDortinund. 38976 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2194 ist heute die Firma „Paul Lindner“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann und Bankier Paul Lindner zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 13. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. 38977]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 167 ist bet der Firma „Westdeutsche Marmor⸗ und Granit⸗ werke. Attiengesellschaft“ zu Dortmund heute folgendes eingeiragen: ᷣ
Dem Kaufmann Carl Bäumges zu Dortmund ist Prokura erteilt; der Prokurist Bäumges ist befugt, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Vrokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Dortmund, den 13. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. ; 387071 Auf Blatt 12718 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Baugesellschaft Dresden Sꝑd⸗ West mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1911 ab⸗ geschlossen worden. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Verwertung des bisher Bertha Helene verw. Fuchs, geb. Ebert, gehörigen Ziegeleigrundstücks in Dreoden Süd-⸗West sowie überhaupt der Erwerb, die Bebauung, Verwaltung und Verwertung und die Vermittelung der Bebauung und des Verkaufs von Grundstücken in Dresden und Umgebung.
, Stammkapital beträgt vierhunderttausend ark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kom⸗ merzienrat Ernst Theodor Bienert in Diesden⸗ Plauen, b. der Mühlenbesitzer Moritz Erwin Bienert in Dreöden⸗Plauen, C. der Kaufmann Paul Georg Stolle in Pirna. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der unter a und h genannten Geschäfts⸗= führer selbständig zu. Der . Stolle darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Robert Viehweg in Dresden, Plauen. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Stolle vertreten.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
— Die Gesellschafter Ernst Theodor Blenert und Moritz Erwin Bienert bringen jeder zur Hälfte das Ziegeleigrundstück Blatt 86, 155, 288, 606 des
udwig Knoll ift alle niger Inhaber der Firma. Die bac e r fin eh
mann in Sindelfingen.
Königliches Amtsgericht.
Grundbuchs für Plauen (Nr. 149 c, 151, 165, 166 p
2
3
6