k . Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 38706 Auf Blatt 122719 des Handelesregisters ist beute die Gesellschaft 21. Breitschmid E Es. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lockwitz und weiter folgendes eingetragen worden: . .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführun der bisher von Herrn Arnold Breitschmid in Lock, witz unter der Firma A. Breitschmid Co. be⸗ triebenen Bleicheret und die Aufnahme aller in deren Fach einschlagenden Betriebe.
Das Stammkapital beträgt dreihundertundzwanzig—⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der Firma A. Breitschmid Co. be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; * gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf die Gesellschaft über.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch ö Geschäftsführer und einen Prokuristen ver-
reten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Arnold Breitschmid in Lockwitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Arnold Breitschmid über⸗ eignet der Gesellschaft die sämtlichen Aktiven der bisher von ihm unter der Firma A. Breitschmid & Co. in Lockwitz betriebenen Bleicherei, mit Ausnahme der Außenstände, und überhaupt das gesamte unter dieser Firma betriebene Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch ohne die Passiven.
Inshesendere überelgnet Herr Breitschmid der Ge—⸗ sellschaft seine Grundstücke Blatt 187, 204 und 2837 des Grundbuchs für Lockwitz mit den auf diesen Grundstücken errichteten Gebäuden zum Preise von „6 185 000, — das gesamte Inventar, die Fabrik⸗ utensilien und Vorräte sowie die sonstigen greisbaren Aktiven, mit Ausnahme der Außenstände, zum Preise von 6 60 000. , das Bleichverfahren, die Firma, die sämtlichen Geschäftsbücher und Geschãftspapiere sowie das Recht zur Fortsetzung der sämtlichen ge—⸗ schäftlichen Beziehungen, insbesondere mit der Kund⸗ schaft, insgesamt zum Preise von M 80 000, —.
Auf die sich hiernach ergebende Gesamtsumme von M6 325 900. — kommen in Abzug: S 100 000, — bypothekarische Schulden auf den ühereigneten Grund stücken, welche die Gesellschaft mit Zinsen vom 1. Juli 1911 ab zur Bezahlung übernimmt, und M 75 0060, —, welche die Gesellschaft Herrn Breitschmid bar aus⸗ zuzahlen hat, sodaß 4 150 900, — verbleiben. Zu diesem Betrage wird die Einlage des Gesellschafters Arnold Breitschmid von der Gesellschaft angenommn.
Dresden, den 9. Juli 191.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dres dem. 389781
Auf Blatt 12720 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Si Si“ Vertriebsgesellschaft für das Königreich Sachsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai bez. 27. Juni bez. 7. Juli 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb eines mit dem gesetzlich geschützten Namen „Si'⸗Si'“ bezeichneten Getränks im König⸗ reich Sachsen sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb alkoholfreier Getränke, Mineralwässer, Frucht⸗ säfte und verwandter Artikel. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, auch Grundstücke erwerben.
Das Stammkapital beträgt einhundertundsiebzig⸗ tausend Mark. ;
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt Wagner in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: ;
Die Gesellschafter Sanitätsrat Dr. Edmund Siablewski und Restaurateur Karl Höhne in Dresden legen in die Gesellschaft das ihnen ge⸗ hörende und von ihnen unter dem Handelsnamen Si ⸗Si Vertriebsgesellschaft betriebene Unternehmen für Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Getränke, Mineralwasser und dergleichen mit allen Rechten und Pflichten aus bestehenden Verträgen und allen vorhandenen Aktiven und Passiven ein. Diese Sach⸗ einlage wird mit insgesamt 150 000 M von der Ge⸗ sellschaft angenommen; gemäß dem bisherigen Be⸗ echtigungs verhältnis der beiden Beteiligten an dem bisherigen Unternehmen gelten hiervon: ein Teil von 0 009 S als Sacheinlage des Herrn Dr. Sza⸗ blewski, eingelegt auf seine Stammeinlage von 101 490 , ein Teil von 69 000 9 als Sacheinlage deß Herrn Höhne auf seine Stammeinlage von 67 600 .
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 38979
Dres den.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ;
1) auf Blatt 10 219, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik „Juwel“ Julius Geck in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Carl Kramer in Dresden.
2) auf Blatt 1784, betr. die Firma Hugo Köberlin Nachfolger Albert Rost in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden. am 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abtellung III.
Piss eldors. 390905] In dem Handelsregister B wurde am 17. Juli 1911 nachgetragen bei der unter Nr. 235 einge⸗ tragenen Firma Samm⸗Wat Company, Gesell⸗ schaft mit beschwänkter Haftung zu Düsseldorf: Der Kaufmann Wilhelm Samm⸗Watermann ist als Kweschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Rar Oberländer zu Charlottenburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtegericht Düsseldorf.
DPDsseldorf. ö In das Handelsregister B wurde am 17. Jul 1911 eingetragen: Nr. 996 die Firma „Düffel⸗ dorfer Farbenfabrik Anton Driesch, ell⸗ schast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsbertrag 9 am 3. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farben und die Weiterführung des unter der Firma Düsseldorfer Farbenfgbrik Anton Drlesch! zu Düsseldorf geführten Fabrikationsgeschästs, Ueber— nahme und Vertretung ähnlicher Geschäfte und Be— teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 500 000 S½ι6. Geschäftsführer sind der 3 Anton Driesch und der Kaufmann Wilhelm Schnitzler, beide zu Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 39096
Bei der Nr. 211 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Gewmerkschaft Falkenstein wurde am 18.7. 1911 nachgetragen, daß die Kaufleute Ludwig Schoenwaldt und Emil Flechtheim, beide hier, und Otto Cichenberg in Hamburg, sowie der Brauereidireklor Christian Hoefel hier durch Gewerken⸗ versammlungtheschluß vom ?. 3. 1908 auf unbestimmte Zeit zu Grubenvorstandsmitgliedern bestellt worden
sind. Amtẽgericht Düffeldorf.
Pũsseldoxsf. 39097 Bei der Nr. 788 des Handelsregisters B einge⸗
tragenen Gesellschaft in Firma Chemische Fabrik
Radium, Gesellschaft mit beschränkter Saftung
hier, wurde am 18/7. 1911 nachgetragen, daß die
Gesellschaft aufgelöst und der vereldigte Bücherrevisor
Ernst Claußen hier zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũssel dort. 39094
In das Handelsregister A wurde am 19. Juli 1911 eingetragen: -.
Unter Nr. S663 die offene Handel sgesellschaft in Firma Hillesheim . Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 30. Juni 911 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Hilles⸗ heim, Ingenieur, und Ehefrau des Ingenieurs Wilhelm Hillesheim, Gertrud geborene Riesen, beide Düsseldorf. ;
Unter Nr. 3664 die offene Handelsgesellschaft in Firma Blanckertz æ Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Mat 1911 begonnenen Gesellschaft sind Hans Blanckertz, Kaufmann, Barmen, und Paul Friedrich, Kaufmann, Hannover. U
Unter Nr. 3665 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Schmitz Æ Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 17. Juli 1911 begonnenen Gesellschaft sind Ernst Schmitz, Kaufmann, und Wilhelm Barth, Kaufmann, beide Düsseldorf.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 8h59 ein⸗ getragenen Firma Düsseldorfer Farbenfabrik Anton Driesch, hier, daß die Firma und die dem Wilhelm Schnitzler erteilte Prokura erloschen sind. Das Geschäft wird von der Firma „Düsseldorfer Farbenfabrik Anton Driesch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ weitergeführt; bei der unter Ur. 760 eingetragenen offenen Handelagesellschaft Firma Gebr. R. Lupp zu Düsseldorf, daß der Gesellschafter Reinhold Lupp bezw. dessen Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden sind; bei der unter Nr. 2333 eingetragenen Firma Wilhelm Hanstein in Düsseldorf, daß die Einzelprokurg des Otto und Walter Hanstein in Düsseldorf erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duishburꝝ. 38973
In das Handelsregister A ist bei Nr. 402, die offene Handelsgesellschaft Eisfabrik und Bier⸗ kellerei S. Ziegenneyer Söhne zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Firma ist geändert in E. Ziegenmeher Söhne in Duisburg.
Duisburg, den 13. Jul 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pnisburg. I389721
In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die Firma Akftiengesellschaft Rheinische Stahl werke, Meiderich mit Zweigniederlassung zu Duisburg unter der Bezeichnung Abteilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke betreffend, eingetragen: —
Der Direktor Kurt Goecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Duisburg, den 18. Jull 1911.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. 389741
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft „Rheinische Stahlwerke“ in Duis⸗ burg ⸗eiaꝑsuuuEetragen:
Dem Direktor Robert Nauer zu Duisburg ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstande mitglied die Firma der Hauptniederlassung zu vertreten und zu zeichnen befugt ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ehorsmwalde. 38980 Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 363 die Firma Fritz Lorenz junior Zainhammer Mühle, Eberswalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lorenz in Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 39098
Betreff: Firma Hermann Schmuck u. Elie Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Weißenburg i. B. Der Buchhalterin Johanna Sönning und dem Kaufmann Hermann Unger, belde in Weißenburg wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Eichstätt, 20. Juli 1911.
st. Amtsgericht.
Eisleben. 39102 In unserm Handelsregister r nr A Nr. 121, betreffend die Firma L. Schmid in Erdeborn, ist
und Materialwarenhändler Karl Schmid in Erbe—
born übergegangen ist.
Eisleben, den 12. Juli 1911. KRönigliches Amtsgericht.
Eisleben. 39100 Bei der unter Nr. 2 der Abteilung B unseres Handelsregisters verzeichneten Firma Aktien Malz—⸗ fabrik Gisleben in Eisleben ist heute folgende
Eintragung bewirkt worden:
Der Malzfabrikdirektor Paul Friedrich hat mit dem 1. Juli 1911 aufgehört, Vorstand der Gesell⸗ schaft zu sein; an dessen Stelle ist der Malzfabrik⸗ direktor Friedrich Lochte zum Vorstand bestellt. Eisleben, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 39101 Die Abteilung A Nr. 406 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Mansfelder Möbelfabrik von Emil Berger, Helfta⸗Eisleben, in Helfta“ ist erloschen. Eisleben, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eislebon. 390991 Die Abteilung A Nr. 419 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Käserei Neuhelfta, Walter Berger in Helfta“ ist erloschen. Gisleben, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eramk fart, Main. 38711 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister. 1) Blusenhaus „Elite“ Franziska Schön⸗ mann. Unter dieser Firma betreibt die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte ledige Franziska Schönmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Dem Kaufmann Nathan Margulies zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) RN. Schlotterbeck Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1911 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau Rosa Schlotterbeck, geb. Kieser, zu Frankfurt 4. M. Es ist ein Komman— ditist vorhanden.
3) Wiebel C Hübner Franconia Neuheiten Vertrieb. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Clemens Wiebel und die ledige Kontoristin Editha Hübner, beide zu Frankfurt a. M.
4 W. J. Eschelbach. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Schindler in Frankfurt a. M. . ;
5) M. Simon. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau Agathe Simon, geb. Rosenau, ist erloschen. 6) Berger Æ Co. KGommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
I) Chem. techn. Industrie Spernau Co. ö. 66 der Firma ist nach Mainz⸗Mombach verlegt.
83) Salm E Weil. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelt gesellschaft errichtet worden, welche am H. Juli 1911 begonnen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kleiderfabrik. Gesellschafter sind der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Albert Salm und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wil— helm Weil.
9) Rudolf Mosse. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Bauchwitz ist erloschen. Dem Otto Boese zu Friedenau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Frankfurt a. M., 14. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Geilenkirchen-Hünshoven. 391031 Bekauntmachung.
In das Handelsregister 3 Nr. 10 wurde heute eingetragen die Gewerkschaft Karl Alexander zu Bäsweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bergwerks mit Nebenanlagen zu Bäsweiler. Der Vorstand besteht aus:
1) Hermann Röchling, Generaldirektor zu Völk— lingen, Vorsitzender des Grubenvorstands,
27) Alexander Dreux, Hüttenwerksdirektor zu Mont St. Martin, stellveriretender Vorsitzender,
3] Kommerzienrat Louls Röchling, Generaldirektor zu Völklingen,
4) Robert Röchling, Hüttenbesitzer zu Diedenhofen,
5) Eduard Dreux, Unterdirektor zu Mont St. Martin.
Zu 3, 4, 5 Mitglieder des Grubenvorstands.
Die Satzung ist am 8. Juli 1908 festgestellt.
Die Gewerkschaft wird durch den Grubenvorstand vertreten.
Die Zahl der Mitglieder des Grubenvorstands be— stimmt die Gewerkenbersammlung.
Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaft— lich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder in besonderen Fällen mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden oder durch einen von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzu— setzende Grubenverwaltung (Direktion).
Der Grubenvorstand kann auch Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder Kreise von Geschäͤften ausstellen. Er kann seine Bevollmächtigten überall mit der Befugnis ausstatten, Unterbevollmaͤchtigte zu ernennen.
Geilenkirchen, 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 39104 K. Amtsgericht Geislingen.
In das Handelsreégister Abt. für Gesellschafts⸗ sirmen ist heute eingetragen worden die Firma Buch= steiner . Horn, Sitz in Geislingen Steig. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1911. Gesell⸗— schafter: Johannes Buchsteiner, Hornbesteckmacher in Kuchen, Otto Horn, Kaufmann in Geislingen⸗Steig.
Den 19. Jult 1911.
Amtsrichter Funk.
Coels kirehen. Handelsreg: ster 6. I38951] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 122 ist am 13. Juli 1911 die Firma „Thalia Thegter“ Gesellschaft mit beschräunkter Daftung in Wanne eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Junt 1911
eingetragen, daß das Geschäft auf den Bäckermeister
, Jeder Geschäftgführer ist für sich allein erechtigt, die Gesellschaft blz zur Höhe von Jo M
u ke Errschtung und der Betrieb kinematographischer
Unternehmungen. ; . Das Stammkapital heträgt 40 090 S6. Geschäftz, führer sind die Kaufleute Emil Wilhelms in Gelen, kirchen und Fritz Unkel in Dortmund.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Reichsanzeiger und die RheinischWest, fälische Zeitung in Essen.
Gern, Renss. Bekanntmachung. 38985 In unser Dandelsregister Abt. A Nr. 1g betr. die Firma Halpert Æ Comp. in Gera, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Joseph Winter in Gera Gesamtprokura in der Weise ertellt ist, daß er 1 ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen Woderich und Schubert die Firma zu zeichnen.
Gera, den 13. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gern, Renss. Bekanntmachung. 38982
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 2654, betr. die Firma Adolf Vogel in Gera, ist heute der seitherige Inhaber, Kaufmann Gustav Adolf Vogel in Gera gelöscht und sodann eingetragen worden:
Die Firma lautet . Adolf Vogel, Inh. Carl Schiller. Inhaber ist der Kaufmann Curt Erich Carl Schiller in Gera. ;
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe dis Geschäfts durch den Kaufmann Curt Erich Carl Schiller ausgeschlossen.
Gera, den 13. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 38983 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3650, betr. die Firma Kohler “ Scheibe in Gera, sst heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Georg Kohler in Gera alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst 3 Gera, den 13. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 38984
In das Handelsregister Abt. A Nr. S77 ist heute die Firma Hartpapierwarenfabrik Otto Weise in Neu⸗Debschwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Otto Weise in Untermhauz ein— getragen worden.
Gera, am 17. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Kenss. Bekanntmachung. 38986
In das Handelsregister Abt. A Nr. 878 ist heute die Firma Richard Metzner in Gera und alt deren Inhaber der Musterzeichner und Jacquard- kartenschläger Theodor Richard Metzner in Gera eingetragen worden.
Gera, am 17. Juli 1911.
Fürstliches Amtegericht.
Gotha. . 38987 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Robert Kürschner in Gotha. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Robert Kürschner in ilber Gotha, den 14. Juli 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. . 38988
In das Handelsregister ist eingetragen:
Firma Otto Jürgen in Walters )hausen. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Otto Jürgen in Waltershausen.
Gotha, den 14. Juli 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gcebenstein. 38056
In das Handelsregister Abteilung A ist bei 8. Lambrecht. Glasfabrik Immenhausen am 10. Juli 1911 eingetragen worden:
Die Prokura des Fabrikdirektors Fritz Liebau ist erloschen.
Dem Kaufmann Christian Zoerb in Breitenstein bei Stollberg a. Harz ist Prokura erteilt (S. R. A 27).
Königliches Amtsgericht Grebenstein.
Grevesmühlen, Meck 1b. 38989] Zu Nr. 29 des Handelsregisters, Firma D. L. Friedheim hierselbst, ist heute ein etragen: Dem Jaufmann Marcus Braunschweiger 6e Hamburg ist Prokura erteilt. Grevesmühlen (Mecklbg. ), 18. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Grimma. 38990] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 185: Die Firma Schellenberg G Richter in Naunhof ist erloschen, und auf Blatt 427: Die Firma Dampfziegelei Fuchshain Oskar Uhlig in Naunhof und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Oskar Uhlig in Naunhof. Kgl. Amtsgericht Grimma, am 20. Juli 1911.
Halbau. 38991 Im Handelsregister A ist unter Nr. 38 die Firma Johannes Hübuer in Saatz, Kr. Sagan, und alt haber Johannes Hübner, Ritterguksbesitzer in Saatz, Kr. Sagan, heute eingetragen. Amtsgericht Halbau, 14. 7. 1911.
Halle, West. Bekanntmachung. 38992 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 163 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Butenuth Hamer zu Werther und die Be— stellung des Kaummanns W. Dirket zu Werther zum Liquidator eingetragen worden. Valle i. W.. den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
neilpronn. 39105 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesell— schaftsfirmen — wurde heute bei der Firma Ernst Mayer in Heilbronn eingetragen: .
Dem Kaufmann Albert Tranzschel in Dresden ist e, ,, mit Wirkung vom 1. Juli 1911 an erteilt.
Heilbronn, den * 31 911.
R. Amtzgericht. Amtgricht er 1.
Veran ;! wortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ In Berlin . ö . Nr. 32.
hezflichten. Gegenstand des Unternehmens ist
2.
Berlin, Sonnabend, den
— — *
Der Inhalt dieset Beilage, in welcher bie Beranntàmachungen aus zen Handelg⸗ , Gi z . . Güterrechtg⸗ Vereing⸗ Gengsse g., Zeichen. sowie i . und dahrylanbe anntmachungen der iner nr i bl er. sinb , . in .
Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe
Zentral⸗Handelsregister für das , . des Deut . . ö. Be ,.
Das Zentral ⸗Handelgregister d Eelbstabholer ach ö. n e, enge . Gtaalzanzeigers, 8 W. Wilhelmstra
—
Handelsregisterã.
Heinsberg. R heini. 39106 Königliches Amtsgericht.
In unser Handeltzregtster Abteilung B ist , ö. . ufter Nr. . die Aktiengesellfchaft in Firma, Gemein. Kattowitz, O. 8. 39113 nützige Bau ⸗ und Wohnungs efellschaft, Im Handelgregister A ist bei der unter Nr. 125 Aktiengesellschaft! mit dem Sitze in assenberg eingetragenen Firma Heinrich Dietel, Sosnowice
ejogen werden.
Brendgen, Stellvertre
Auf Bla
zöilcfestgstelt, Fegenstand des Unternehmens ist 11. Juli 1311 eingetragen Horden, daß Kr rn dehn der Erwerb, die Veräußerung und Vermietung 6 geschäft auf:. 5 daz handel Grundstücken nebst Wohnhausern, die Errichtung von 1) die verwitwete Kommerzienrat Clara Julle Vohnhäusern sowie die Herstellung, die Anschaffung Dietel, geborene Jacob, und die Veräußerung von Baumaterialien. Pas Aktienkapital beträgt 50 009 M und ist in Inhaber- altien zu jde 1000 M zerlegt. Der Vorsfand der Gesellschaft besteht aus einet Person, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt wird.
worden:
3) den Kaufmann Boris Cduard Dietel 4) den Kaufmann Alfred Richard Dieter, ) den Landwirt Roman Jakob Dietel, 6) den Student Gottlob Wladimir Dietel, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sämtlich in Sosnowige, in Mussisch⸗ olen, über⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. gegangen ist, die dem Richard Jacob, Ignatz Landau
Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt nnd Peinrich Dietel erteilte Prokurd erloschen und buch, einmalige öffentliche Bekanntmachung im erneut dem Richard Jacob und Ignatz Landau Prokura Dentschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
) 96 ö Josef Gobbers, Fabrikbesitzer in
refeld,
Ruzelf Krahnen, Fabrikbesitzer in Crefeld,
Willi Schorn. Fabrfkdirektor zu Wassenberg,
Karl Beeck. Prokurist zu Crefeld,
Ernst, Roffhack, Kaufmann zu Grefeld.
Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nenn— weit übernommen. Vorstand ist der Fabrikdirektor Willi Schorn in Wassenberg.
Die Mitasteder des Aufsichtsrats sind:
I Dr. juris Josef Gobbers,
2 Rudolf Krahnen,
Einst Roff hack, alle zu Crefeld.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— ichen, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor— ands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei s n unterzeichneten Gericht Cinsicht genommen Katte win, O... 39109 den., Der Prüfungsbericht der Revisoren kann Im Handeltregister A ist unterm 13. Juli 1911 ich bei der Handelskammer zu Aachen eingesehen eingetragen worden, daß die unter Nr gi? ein— erden. getragene Firma „MGattowitzer Essigfabrik, In⸗
Heinsberg, den 17. Juli 1911. haber Moxitz Böhm, Kattowitz!“ erloschen ist. ist Prokura
Königliches Amtsgericht. II. Kgl. Amttegericht Kattowitz.
lom burg v. d. Höne. Ratte arm, O, 8. 30l lo]
nnr eh rn en . ven ö Im Handelsregister A ist am 13. Juli r .
ö , eri 6 Ii er , n. getragen worden, daß die unter Nr. j011 einge⸗
omburg v. d. H. ebr. Morr) und Lamb⸗ c ; ;
cht in Lambrecht. Zwesgniederlassung in Som- Caroline . er, ,. itz. erloschen ist.
. v. 165 ge, n n n,, n ggericht Katt o att omwitz.
mann mil Rer in Lambrecht ist ausgetreten; Kattomit O. 8 39112
ine Stelle ist der Kaufmann Albert Knigge in zregister] ĩ ̃ r.
. , n, g, . . , ,
rsrißitüüts merk Homburg v. d; O. Aktien. hütte, am 18. Juli 1911 eingetragen worden, d
i . Direktor Jordan ist aus dem Vorftand , . Leopold ö in . ehen. . i ij.
Terrain⸗ und Baugeschäft Taunus J. J. n, . icht K ĩ
eister in Oberursel. Dem Architekten 3 Amtigericht att wit.
Eater . y, 6.
rantfurter Lederfabrik, Gesellschaft mit Im Handelgregister B ist am 18. Juli 1911 bel schränkter Haftung, Kalbach. Unter dieser der Aktlengesellschaft „Hohen he Wert, u ttici nn ( ist, heute ge mit. dem Sltze zu gesellschast!“ in Pohenlohehütte. eingetragen
albach errichtete Gesellschaft mit beschränkter worden, daß der d 34 Abs. 1 Satz 2, betreffend ben
hat am 1. für die im
sind berechtigt:
1) die verwitwete Kommerzienrat Clara Julie Dietel, geborene Jacob,
der Diplomingenieur Heinrich Georg Dietel, 3) der Kaufmann Boris Eduard Dietel,
4 der Kaufmann Alfred Richard Dietel,
sämtlich in Sonowice in Russisch⸗Polen.
Amtsgericht Kattowitz.
Hatto witꝝ. O. - 8. 39111 Der Gesellschaftsvertrag der Kattowitzer Attien⸗
getragen: Der Ort verlegt.
Mainz.
Beschluß der Generalpersammlung vom 1. Juli 1911
abgeändert. Eingetragen in das Handelsregister B des Amtgerichts Kattowitz vom 12. Juli 1911.
b. Halle a.
Melle. In das Nr. II7 ist
Schwei loschen ist.
Musk an.
wasser O..
Im hiest
Drogerie /
egenstand des Unternehmens Inhaber der
ist das Gerben abgeändert ist. und Verkauf von
n Leder aller Art, An⸗ damit zusammenhängenden Ge—
. Amtsgericht Kattowitz. Danudelsregijster des Königl. Amts geri ts
Königsberg i. Pr. 86 Am 19. Juli 1911 ist eingetragen:
men, mit, Ausnahme des Weldings. Das Stamm— pital betragt 149900 66. Der Gesellschafts vertrag am 30. Juni 1911 festgestellt. Auf das Stamm vital haben die beiden Gesellschafter, und zwar:
Venss.
ollani . Co. in Berlin: Dem 9 in Berlin ist Prokura ertellt. . n Abteilung B bei Nr. 45 für die hier bestehende Prokura für
. Reerink in Vreden We, 2) Firma Eerste lmndische Kroonlederfabrieck vorheen Gebr. 7 in Lochem i. H. Waren im Werte von je 0) 4 eingebracht, für welche je 35 009 M auf
Stammeinlage angerechnet werden. Geschäftg., autematischen Verkauf in Berlin: Die Prokura in Gemäßhelt des 8 9 d
rer it der Fabritant Jean Mieerink in Frank. des Ernst Schmidt ist erloschen.
rt a. M. domburg v. d. S.. den 9. Juli 1911. HR qtzschenbroda.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Vorstandsmi
Firma Max Thieme in Kötzschenbroda und der saltsehin. 38994 Zigarrenfabrikant Richard Oßwald Mar Thieme In imer Handelzregister A ist die unter FJ? K] Sbenda als, Inhaber eingetragen wochen. (An⸗ etage n ö. ; gegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation und R
bssct worre tima Theodor Mai, Hulischin, Van del mit Tabakfabrikaten) e,, dulischin, ben 13. Juli 1911. Kötzschenbroda, den 19. Juli 1911.
Königliche Amtagericht. Königliches Amtsgericht. on Kolmar, Hosen. n ngeorgenstadt. a . Die unter Nr. 54 unseres . ein⸗
zu der aus
An Stelle
uf z 2 1 * J Blatt 196 des hiefigen Handelsregisters, berg getrageng Firma Ehristoph Kübing zu Koimamr Traugott, Meichoner
irma Breitenbrunner Maschinenpappen⸗ 6 brlk Curt Nerge in Breitenbrunn, ist heute ö. . w 36 6.
tragen worden! Neustadt Bekanntmachung.
le dem Direktor Wilhelm Wenzel in Breiten⸗- Kotthus.
m srtellte Prytura ist erloschen. ro
In unser Handelsregtster A sst unter Nr. 731 die
n z n na ist erteilt ram Kaufmann Alwin Woldemar Fikma. Sstdeutsche. Kartoffel Centrale Inh. n, st In das Handelsregister A
Ltschel in Breitenhof.
Johannge dr enstadt, am 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
6 aeg mann
om wandelsregister ist bei der Firma Witwe
largaretha z ma is , in Ameln eingetragen: Die
Maximilian Warnecke, Kottbusg und als d Inhaber Maximiltan Warnecke in wen , voldmann, ustav Staritz in Kottbus ; Kottbus, den t uli . ö Königliches Amtsgericht. hes
Lechenich. n, , 38998
den 19. Jult 1911. In dem hlesigen Handels reg
Königlicheg Amtggericht. Braun kohlen und Briterwerk „Concordia Geschäft alg
alan. Liblar“ Gesellschaft mit beschrünkter Daftung getreten ist. In unf 38968] am 24. Juni 1911 , ngetragen worden:
a Qndelztegister Aist unter Nr. 14 bel! Durch Gesellscha a vom 7. Juni 1911
„Otto Merbach Calau“ als Inhaberin ! und Vollmacht vom 3. lärz 1911 ist Eduard
Vordem.
Firma
Inserttonspreis für den Raum
Leisnig.
; händler Rudolf Alfred 9 2 den Biplomingenleur Heinrich Georg Dietel, versönlich haftender Gesellschafter.
. b u ̃ m hiesigen Handelsregister Abt. A erteilt ist Zur selbständigen Zeichnung der Firma zu der Firma Kröger . heut
1) „Karl M ist erloschen. 2) „Chem.
In unser Handelsregister A
worden, ĩ tragene Firma „Modes Carmen, Inhaberin ,, ,
C Go. in Muskau, den 17. Juli 1911.
In unser Handelsregister A ist heute ein worden, daß die unter
VYVaumburg,
. ; In dem Handelsregister B ist t 23 In Abteilung A bei Nr. 87 für die hier bestehende ber der r! „A. e, die Firma. Westfalische W bertreibriemen ab rin Bren g nieder lag sung det. Firma L. S. Berger, verein in Rbtn—
[38993] Y Auf Vlatt 239 des Handelsregisters ist heute die *,
Neust, den 18. Juli 1911.
Firma Christian Mei 3899] Orla folgendes eingetragen worden:
des verstorbenen Inhabers Christian ist der Spediteur Johann Gott⸗ fried Richard Krahner in Neustadt an der Orla als Firmeninhaber getreten.
In das alte G. ter Vehn in
J. Juli 1911 b Norden, den H. Königliches Amtsgericht. II.
i lage
zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen
Mn 121.
22. Juli
eträgt L M 860
— Bergmwer the stzer zu Zieselsmaar, zum ter des Geschästsführers Carl Brendgen ) senior ernannt.
Lechenich, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Vieh⸗
deiche in Fischendorf als
; Die Gesellschaft
Juli 1911 begonnen. Sie haftet nicht
ie im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗
bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Leisnig, den 18. Juli 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Königliches Amts gericht.
. ö 39116 Dandelbregistereintrãge vom 19. Juli 1911: elsheimer“. Mainz. Die Firma
a techn. Industrie Spꝑernau R Co.“ gesellschaft für Bergbau und EGisenhütten⸗ Mainz Vomba v Y ih betrieb in Kattowitz vom 11. Juni 1859 ist durch n ke . 36h ,
Großh. Amtsgericht Mainz.
/ ; 39002 hiesige e n Abteilung A irma Heinrich Ruwe in Neuenkirchen bei Melle eingetragen: 7 Dem Werkführer Hermann
heute zu der
erteilt.
Amtsgericht Melle, den 14. Juli 1911.
zg0och ist heute eingetragen Nr. 89g registrierte Firma Porzellanmanufaktur ug. Weiß wasser O. ⸗L. er⸗
Königliches Amtsgericht.
39003 Nr. 139 istri 3 r. 139 registrierte Firma Glasfabrik Hr. Martin Schweig in Weiß
L. gelöscht ist
Muskau, den 17. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
QOueis. gen DYandelsregister A ist heute
c
Itung in das Handelsreglfler eingetragen! worden. Gewinnantell der Aktionäre, des Gesellschafts vertrages Ur. 38 die Firm „Conrad Hampel Germania—
in Naumburg a. Queis und als deren Kaufmann Conrad Hampel in Naum i nn, burg a. Q. eingetragen worden. sste. Ausgeschlossen ist der Verkauf von Leder, Königsberg, Pr. Bekanntmachung. 389956] Kgl. Amtsgericht Naumburg (Queis), 15. 7. II.
39118 Nr. 40 J. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Z veigniederlaffung in Neus⸗ folgendes eingetragen worden: Dem Filtaldirektor
Bekanntmachung.
nen. Königliches Amtsgericht. Orla. Bekanntmachung.
an der Orla. 17. Juli 1911. Großh. S. Amtsgerscht.
er
egonnen. Juli 1911.
und Mustegregistern, der M besonderen Blatt unter dem 6
Dentsche Neich. r. ik)
entral⸗Hanbelsregister für das Deutsche Rei int . — die, . Dr . eich erscheint in der Regel taglich. Der einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 9.
39115 . l tt 281 des Handelsregis ü ö ungetragen,. Der Gefell schafttzderkrag ist an! L Jun]! mik einer Zweigniederlaffung in Kattowitz am zeichnete . w nn,, in Fischendorf betreffend, ist heute eingetragen
39001 Nr. 122 ist e ferner ein⸗
der Niederlassung ist nach Nordhausen Lübbecke, den 11. Juli 1911.
mann, Kaufmann in Ammendorf
Ruwe in Neuenkirchen
39005
i n i af . 2 ist h e Zweigniederlassung in Neu
Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Yöaßgabe erteilt r n. daß basel e . t m Gem es Statuts die Firma der Zweigniedersassung Neuß in Verbindung mit einem tgliede oder mit einem anderen für die . Neuß zeichnungsberechtigten Pro⸗
. za9os In das hiesige Handelsregister Abt. R Nr! 77 ist dem alten Handelsregister übertragenen chsner in Neustadt an der
. 39007 ist bei Nr. 37: Karl Neutomischel eingetragen worden:
eingetragen, ferner ist, eingetragen, daß dem Kauf. Die Firma sst erloschen. 9 . Unstzgericht Neutomischel, den 17. Juls 191.
39098 andelsregister Seite 380 ist zu der
. Norden einget ö
ter B ist bei Nr. 3: der Kaufmann . ter Vehn . . 8j sönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ie offene Handelsgefellschaft hat am
Staatsanzeiger
1941.
cberrechtzeintraggrylle, über Waren eschen,
1. — Einjelne Nummern losten o 4. —
Oberhausen, R heim. 39011 Bekanntmachung.
In unser Handelsgregister A Nr 411 ist bet der Firma G. Stiens C Er in Oberhausen heute eingetragen: .
Das Geschäft ist mit Aktiven und assiben auf die Firma Georg, Mersmann, ö aft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen, übergegangen. Ble Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die der Buchhalterin Martha Gassen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 20. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, RRneimᷓ. 39010 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B st bei der unter
Lederwaren, Gesellschaft mit be ränkter Haftung in Oberhausen“ heute a0 , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann kö Tendick in Oberhausen ist zum Liquidator estellt. Oberhausen, Rhld., den 18. Juli 1911. Köntgl. Amtsgericht.
Offenburg, Raden. 37699 Handel zregistereintrag Abt. B Bd. J O.⸗3. 21, Firma Teigwarenfabrik Geschmister Frank G. im, b. S, in Appenweier: Die Vertretungs⸗ befngnis des Geschäftsführers Josef Kreml in Appen⸗ weier ist beendet. Offenburg, den 13. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Ohligs. 39012
In unser Handelsregister ist bei der in 63. 1 Nr. 271 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Walter Siegel in Ohligs eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft ohne Aenderung der Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Walter Siegel, Fabrikant in Ohligs, allein fortgeführt wird. Ohligs, den 14. Inli 1911.
Kgl. Amtsgertcht.
Osterholzi-Scharmpern. 39119 In dag hiesige Handelsregister Abteilung B i bei der Firma J. Frerichs Co., Attiengesell⸗ schaft Oster holz ¶ Vsterholz · Scharmbeckj Nr. 2 des Registers, heute folgendes eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 enthält noch folgendes: 1) Den Aktionären soll freigestelt werden, die Zu⸗ sammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie frei⸗ willig je 109 Aktien der Gefellschaft gegen Rückgabe . abgestempelten Aktie zur freien Verfügung über⸗ assen. 2) Den Aktionären soll auch freigestellt werden, die Zu sammen legung dadurch abzuwenden, daß sie ihre Aktien freiwillig der Gesellschaft gegen voll⸗ ständigen Verzicht auf ihre Rechte daran zur freien Verfügung stellen. Osterholz, 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinnessen. 3920?) 3 ,
n unserem Handelsregister B wurde heute = stehender Eintrag vollzogen: h * Vapierstoffwert Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Dresden, Zweigniederlassung Rhein⸗ Dürkheim. Gegenstand des Unternehmen ist die Derstellung von Papierstoff, soweit solcher nicht aus Getieidestroh hergestellt wird, sowie die Weiter⸗ verarbeitung und Verwertung der erhaltenen Produkte. Höhe des Stammkapitals: 4 260 O00, —.
Zu . i bestellt:
A. Direftor Emil Günzburger in Niederlößni z . ö ö Tee . 396. zien n , z Besellschaftsvertrag mit dem Datum:
3 6 9 atum: Dresden, Jeder der Geschäftsführer ist zur Zei Ge sellschaft berechtigt. K Osthofen, den 17. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
PCeddersheim. 37709 Bei der Firma: Conservenfabrikt Joh. Braun, Attiengesellschaft in Vfeddersheim, wurde beute in unser Handelsregister B Nr. 3 folgendes ein⸗ getragen: Paul wos w, Kaufmann in Pfedderg« heim, ist in den Vorstand der Gesellschaft als Mit⸗ glied eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch die beiden Vorstandt⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Pfeddersheim, 13. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 39013 Auf dem Blatte der Firma Biener C Co. Nachfolger in Plauen, Nr. 1875 des Handels. registers, ist heute eingetragen worden:. Die Firma lautet künftig Biener X Co. en, der Kauf⸗ mann Leiser Kohn ist ,, . er Kaufmann Wilhelm Carl dangschied n München ist Inhaber; er baftet nicht für die im Betriebe des Heschäfts . Verbindlichkelten des bisherigen In⸗ aber.
Plauen, den 20. Juli 1911.
Das Königliche Amtegericht.
Bekanntmachung. 39014 In das Handelsregister inn, A vel 6
zeichneten Gerichts ist heute bei Rr. eingetragen worden: b ö 3d folgendes
Eolzim.
as unter der Ftrma O. T. Weißig in Polzin bestehende Geschäft ist auf den .
w / / ; ;/ . w j
Nr. 44 eingetragenen Firma „Fabrik nahtloser
,
3
23
1