1911 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . Der Kläger ladet die Beklagte fur 14 Sommer 1909 gegebenes b . TLodezerklärung erfolgen wird. An] Landgericht J in Berlin, Hrunerstrase, II. Ste, 13859. Deffentliche Zustellung. . Last zu legen. Der ö S860 egehenes bares Darlehen 100 ! rtelr . , , , , , , r n , anz gr gn . . en gen, erge . . . J . . ga ü Saarbrücken auf den 31. Ottober 1511 hlen und die K 0 nsen zu dem 1. Januar 19160 I ö h n, nter der ehauptung, 449 473 552 554 590 599 629 681 704 und pätestens im Itstermtne dem Ge. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wurzmann, Frantfur . za nd die, Kosten, des Rechtöstreits zu tragen, w zu zahlen. 2) Im übrigen daß Beklagter ihm für käuflich geliefert , ae, und * . ö Ju 19ui r ni abel lehne nn el hh. . ,,, , n e, e n nge . 66. ö , rg, e de,, ih, ö. , . e, ,, de, , geldhian leo tet ys ul Kao u . senburg W.⸗Pr., den 12. 11. ustellung wird dieser Auszug der Klage beta . z M., ; king e eh b be nmächtihlen berkreten zu la . r r n, ig des Re reits wird Bellagten zur Last. 4 ** rin, 36 u kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 483 über je A090 6. Königliche; Amtsgericht. Möster. (F. 2111.) macht. Aufenthalts, unter der Behauptüng, daß r ein amwa . enn en. ie Bfllagte vor das Fürstliche Amtsgericht in vofsstreckbar' doch! ! Dag Urteil ist vorläusig zur Zahlung von 213,15 e nebst 4 v. H. Jinsen seit Serie an Nr. oh 44 2565 274 307 347 377 533 . Berlin, den 12. Juli 1911. Trunkenbold und Müßiggänger ei und die Klägerin Saarbrücken, den u = Detmold auf den 12. September 1911, —; bar, doch wird dem Beklagten nachgelgssen, dem Zustellungstage der Klage. ; eh n 26h Iz 9260] keen , erger fortgesetzt schwer i n abe und . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n aft 10 Uhr, Immer Nr. 5, geladen. 96. ö . durch Sccherheitslestung handlan des e t i h. . 9 g ., 6 ö . ̃. 735 818 845 86h und 899 . ẽñ lzoßboo] Oeffentliche Zustellung. ache ist zur Feriensache erklärt. hat Paul Syring abzuwenden. Gegen dies Urteil Königliche Amtsgericht in Wilheimshaben auf den Serie . Rr. 40 182 185 208 236 244 328 334

vertreten durch den Rechtsanwalt Ritter in Tondern, Klägerin ladet den Beklagten zur münd chen Ver⸗ Der mindersahrige Eduard Heinrich Olze, gebore Detmold, den 19. Juli 1911. ö . insoweit Berufung eingelegt, als 4. Sttober 1911, Vormittags 9 Uhr hat beantragt, den verschollenen Martin Thomsen 39496) Oeffentliche Zustellung. handlung des e n n vor die siebente Zivil, am J7. r fh, ,, , Der Gerichtsschreiber bes Fürstlichen Amtsgerichts. II. . r ln en, ist, mit dem Antrage, die Wilhelmshaven, den 18. 29 ö geladen. ö. . . 6 6. kön. 6 663 667 569

Schmidt, geboren im Jahre 1855 in Brönz, zu. Die Ehefrau Otto Guhot, Johanng geborene kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt vormund, Sekretär des Walsengmts Friehrich Ruft, 2b Oeffentliche Zustenung. infolge des Todes des He e n,, i . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Serie R Nr. 6 9 24 52 80 108 178 203 281

ĩ ; i ĩ ü NM. auf den G. November 1911, Vor— ; 9 K . r⸗ ĩ 9108 letzt wohnhaft in Bröns, für tot zu erklären. Der Zett, in München, Maximllianstraße Nr 40, Klägerin, M. auf den NR f h dur Bremen, klagt gegen den Kellner Heinrich Klein, Ale Firma Schonder & Co. Nachfolger H. Gees fahren ist gegen die oben aufgeführten Erben a. 39548 Deffentliche Zustellung. 29 294 392 419 440 und 467 über je 200 . e

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Epstein in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun uletzt in Bremen, Westerstraße 40, wohnhaft ge—= z . ) . . ĩ se ; sten in dem auf den 20 Februar A012. Bor, . 6 ar. ihren hemann, Pen Stto einen kei Tiefen Herichte zugelassenen Jetäänwalt (. jetzt unbekannten Aufenthalts, guf eh . ih e nin m n mn, ö Miel n saufgeng time migen. . ö are b nntasse ein erg gen, Ge= , ,,, mittags 16 Ühr, vor dein unterseichneken Gericht Gunot, fr iher in Sterkrgte, Kalernenstrase r alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. von UEntethaltsbelträgen gemäß s 1768 ff. B. G. B. rien Joh hne ie n , klagt egen Fanbkung des Re et Malen fur mündlichen Ver. eher . nit unbe crantter waftysi chw in Speren. kant weren gegen ent be der Schüfrersch eib ; anberaumten Aufgehbotstermine zu melden, widrigen zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 Frankfurt a. M., den 18, Jult 1911. Kläger beantragt: den Beklagten zur, Zahlung kettenhurg, jetzt unber v. . früher in Char- vdeg Kbniglichen ! . 86. vor die zweite Zivilkammer *. 4 3 ,,. Prozeßbehollmächtigter: Rechts- der r fg; unh ö. ker den. n 16 6. 4 . ö, 6 . 3 . . ö n . Che. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ciner sährlichen inte . ö . ö die Zen Behauptung. baß die e ge ent g enn nfr der Z. November n,, 6 . . Hefen el er i e gegn sffth ic. k hinaus laufenden Zinsscheine ö

we uskun ũ er Leben oder To e er⸗ eidung. ie ägerin lade en Beklagten zur vom JI7. März 1911 5 ö. rz 27, viertel. Hg X ür ein Auff ; . . . 3 . früher in Sperenberg, ̃ . ö ö n . ,, * . die ö. . .,, . . . e , , n, Hol zthes gibbecke , 9 , zu J 6 . u. e. ö. , ö k . , Ger ge . ö af gm ö . aul e g be men . orderung, estens im Aufgebotstermine ünfte Jivilkammer des Königlichen Landger n . ö . s keel solzeit vie Veträge inn vorat und, it dat , , , . J rene, / nebs ,

Gericht Anzeige zu machen. Duisburg auf den 4. November E91, Var. geb. Wallmann, Hann oper, nden gings, der Klagerhebung vorangegangene Blerteljahr ge, ; . . nebst 4 0/ο Prozeß bekannt g wird dieser Auszug der Klage zinlen, elt Flagezustellun. Der Beklagte wird zur , . e,

ö ] ö vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Brackenhoeft, ; 9 23. zinsen zu zahlen und die Kosten des ĩ etannt gemacht. mündlichen Verhandl Serie F Nr. 55 und 290 über je 500 . Toftlund, den 12. Juli 1811. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ö ö gegen ihren Chemann, den Arheiter fordert werden, für vorläufig vollstreckba zu er. linen, duch tan g ten 6 * . ö Köslin, den 18. Juli 1911. Königliche hn 5 . . Serie J Nr. 84 über 500 M.

J .

Aufgebot. / Der Kaufmann gin if Schmidt in Döstrup, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz . mit dem Antrag auf. Scheidung der (.

Königliches Amtsgericht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand, . ĩ , ul n . ? 4 i m , een Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird pensttetbgre n rlten;, zun mind chen Verhand Gericht che ber Tr e T slrethn, in's dember bn n, wormittegs lo ihr. . Een i. ß Kfer ö

riedrich Hermann Lübbecke, zuletzt in Hamhurg, en zeg R . - . 5 Rechtsstreils vor das Amtsgericht zu Bremen bes MR ; . richts ; . 39248 Aufgebot. ; 3 eeperbahn 20 al, wohnhaft. Jetzt unbekannten Aufgnt⸗ ung de a . Hr. Sz (lem! lung des Rechtsstreits wird die Beklagte v des Königlichen Landgerichts. geladen. Zum Zwecke der . ; In . Nachlaßpfleg af ber Cen Nachlaß der . ; halts, aus 8 lbög iz B. G- B., mit dem An. ,, 5. . Fürstliche Amtsgericht in Detmold auf 3 3 lzgaz o Oeffentliche ine gerich wird dieser Aus ig der gelag⸗ , Der Gemeindevorstand. am I7. Februar 1510 verstorbenen Witwe Kargline 9. gf er, Gerichts aktuar trage, die Che der Parteien zu scheiden, eventuell den E lle 6. 56 nnn i , n, dn, tember E911, Vormitftags 10 Uhr, Zimmer Sie ghelen . Zustellung. Zossen, den 13. Jult 1911. Dr. Donndorf, J. Bürgermelster. Selm ke, geh, . n , als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . . ö. J re m . Zultell̃ n' erden diefer Anhgzug 9 ö. geladen. Die Sache ist zur Feriensache er. Anna geb. J , Der Hertchteshreiber des Königlichen Amtegerichtt. H so b d 2 8 J ( . 9 7 ) g . ? 5 D . * s 7 . werden solche Perfonen, welche Erbansprüche auf den schaft zu verurtellen g Klage und die Ladung bekannt gemacht. Detmold, den 19. Juli 1911. Deutsche Mittelstande kaffe zu Posen G. m. b. H. ** e 2 k .

Nachlaß erheben, aufgefordert, ihre Rechte bei dem 39495]. Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Alghremen . den 18. Juni i9!. ö k , w 336 i ö ** S chen . . ö . 566 n . iw f le n n, ö. . n . c 93 e g , . Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I i. , ,, . 9 8. 3) Verkäufe Verpachtungen , u n nen, der en em! ; ö. Huth, in Pegau i. Sa., ühlgasse Nr. 325, Pro⸗ 1 uhr V t de L. 8. eu ster. 302665 Oeffentliche Zustellun l ung, daß im Grundbuch von Liepe Bl. Nr. 50 ! ö aft Friedlicher Nachbar, Auguste Viltoriastraße 116 innerhalb 8 Mongte Fbetollmhbtigter: Rechtzanwalt Dr. Herritzen zu T. November 1911, 95 Uhr Vorm, mit der * o J . ing. . in Abt. il unter Rr. “nn . * Linden⸗Ruhr, vom Jahre 1901 sind dem Tilgungs e ĩ tstell troffen i , ä Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 139259 Oeffentliche Zustellung. er Pastor Theophil Gehrke in Rethwisch bei ; r. für den Beklagten 1) ein erdi w . ,,,, . , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,, am 17. Juli 1908 geborene Dobetan ie Mer , Proteßbebollmächtigter: nc Inch gte sh, don ö m lzhß 28] k . kh e , be en, H

ird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor= 9 ; ; ; ö : : . se . a Here er hf lebt un derücsichtigt, Pohlers, früber in Duisburg, 3. It. unbekannten hfenllichen Zustellung wird diefer Äuszug der Klage Marta Gertrud Jurzok, vertreten durch deren Vor anwalt Holldorff in Doberan i. M., klagt gegen den ist. Pfg. nebst Nebenleistungen eingetragen llt Cisen zu bertansen. hr z ooo kr, haupt 2 125 193 350 392 394 415 479 492 497 22 ; wnhaupt, sos szö s73 saß sz5 653 70 717 725 734 735

Aufenthalts, auf Grund des 3 1567 Abs. 2 B. G. B. hllannt genĩacht imünd, den Waschanstaltebesizer Grnst Knol. i Baugewerksmeister Alwin Probsthein, früher in ali bie 5 ist bezüglich seiner Ansprüche sächlich Rostftibe. Abholung

wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen 3 Monaten In hej . Kläger . und,; a ö me , aupt nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist vachgewiesen . . , n . den 21 Juli 1911 Köpenick. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reie h Brunghaupten, unter der Behauptung, daß Beklagter , auf Kosten des Käufers mu] n r. Mürwit 756 Föß 789 756 75 Si S34 93 5st §iß is e ; ) 0

ird, d 85 0 steht oder daß es gegen ö ö 163 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Konstadt. klagt gegen den Arbeiter Johann die Zinsen vom 1. Januar 1911 bis 1. Juli 1911 ; n ; age nach 99g 92 .

. k a, ae , n J aoꝛr Oeff , Dag ( Masur), aa n n, a . unter e n m enn n, g. in getra 9 n 3e. k . ö. , J. ö ,, seiz⸗ une r gn. e e , 36. 1 1 . 3 ö 9274 ö . daß der Beklagte als Ve e „635 B in Doberan, 581, vfůᷣ n; A. 1M den Beklagten ö ö Vorherige Besichti⸗ 9 15 15

. vember 1911, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf- ie Ehefran Clia Cicka Wnsocki, geb. Neumann, ö r, , üurtec fr 91. nicht bezahlt hab, mit dem Antrage, 1) ö. 9. sostenpflscnig zin verurtelin, in die Lösgz ung dee für gung erbeten. . 16 1a . . . . 6 n

Köpenick, den 14. Juli 1913. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— ö ͤ ö ihn im Grundbuche des icks E Kaiserliches

Abt. 4. , ö in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. SH. Geldrente zu zahlen, mir dem Antrag den. Be, klagten zu verurteilen, an den Kläger aus dem Haut— nobuche des Grundstücks Liepe Hl. So WKaiserliches Kommando 271775 172. 5155

k ö , ö . ile, , , gn, inn men,, unter ch h f irh r gn gsf nennen , h . erne erurteilen, in ̃ bitan z. See u. Kommandant.

. . öffentlichen Justellung wird dieser Uuszug der Klage ; 1 beran 135 z .

i . G dice: Estados Unidos Mexi . 6. ; . . ige , , J ue vie gun del , und hegen diele ., die Wöschung des, fir ln in bl rhein, Die Einlsung erfolgt vom 2. Januar 1912

Un 6 n. ö . Duisburg, den 18. Juli 1911. deichte üer g ö n, err ner . des Landgerichts 31. . eg. ,,, , Grundstůͤck zu e, . He an gurt il 8 . eingetragenen Muttererbes von zz Sun * Egr 3 . 2 9. i Betrage von 4 3090, pro Stück gegen 1 Effer, Gerichtzattuar, ola ie ba . k t , ufig 10 Pfg., nebst Nebenleist slligen, B. Nah Auslieferung der Stücke außen , Wee, i se er, , , e H Verlosung A, won Wert.. r.

8 28 2 h * kr, ar nnn, ,, 2 . * . ; 0 2 ; , ö . 2 K ö 3 9 . . 3 que,. Por fallecimiento, deis el Senor Antonio I392z2) Oeffentliche Zustellung. . 36 der , n,, ö ö n . * am 17. Juli, 17. Oltoher, 17. Januar und 1. Ari ö . i. M. auf Mon. d ö ö 3 papieren Berlin . 363 k d ,,,, , . , Vormittags S ihr, o Sch ener de n, denen en dhe, . bel cer Berg isch Mãärtischen Bant in Elber⸗ ö ö. . , , , , diechtsennalt Wb bekannt Gemacht. band. ö. 6 ö . mur j die . . Doberan, den 29. Juli 1911 immer Nr. 9, anberaumten Termin zur mündüchen Die Dekanntmachungen über den Verlust pon Wert feld, 3 en. 2 ö. , . Manuel Al Dr. i,. . ö . gegen , . . Hambur den 21. Juli 1911 . ,, Bor lla s di kun! Roh de, Akt Geh . Dieser Klageauszug wird zum Zwecke papleren befinden sich auschließlich in Unterabtellung 2. ö ,, in Essen, Mül⸗ , eee, Karoline, geb. —⸗ Langenber z 6 . . **. ede g. ; ; . 36 4 ĩ ö u i . PDiag Dominguez. Los interesados deberän , , uf r n, . * Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. geladen. Ber am J. August di 1 anberaumte Termin Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerlchts. . ,, nn, lösen!! Rückstũndig r. . Nummern ö fsfenrfzehoben. Böalog] Oeffenrũiche Zune nung. Der Gerichte schr' ber en est lichen Amtsgerichto⸗ ved ' hc iehäung. Weimgrischer Stadischultzt. Kelten ies

presentars. d. dGiereitar 10. lrechos dus letzung der durch die Che begründeten Pflichten, zoz79 Oeffentliche Zustellung. . . u vieren, dentro de treinta dias contados ift dem AUntragè auf Ghescheidung. Der Kläger 6. J., ae er ugy ö Lamberts, Konstadt, den 11. Juli 1911. Der Landmann Johann Wrage in Hartenholm, lag25 verschreibungen am 12. d. M. sind folgende Stücke Bochum, im Juli 1911.

desde la ültima publicacion de lu presente due ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung in Grevenbroi hrdzeßbevolsmächtiste: Rechts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haeseler Oeffentliche Zustellun ausgelost worden: . j se harä tres dees de die en ion . ae el des Rechtestreits vor die 3. Zwilkammer des ., ig e e n r. z925h] Deffentliche Zustellung. Kiel, klagt enn den Kätner Hartwiz O e tian Der Maurer Adalbert Bzik in . Prozeß Serie E Nr. d 63 82 84 102 und 150 über je D eutsch⸗Lxemburgische Bergwerks⸗ . . Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf. den klagt gegen ihren Ghemann, den Modellschreiner Hugo Der Nähmaschinenhändler Paul Scharnberg n , eri er in Hartenholm, jetzt unbekannten k Rechtsanwälte Jüstizrat Voß and E000 6. und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft. . , , nn,, , , dene nme , dn, d, n, w, w deen, ien ele i de nie r,, esc ü ,, . ; h ö R z o8will nh ö e 1 2 J z i ( frũp ö 336 n 1 ö Kw ,, . wcnn n l se e e hg n esd ei e b,, e, , e, de , n ü e ,. feu ahlung der 5 o Moskau⸗Jarosl 1 . mächtigten vertreten zu lassen. it dem e Schei wischen al ; daß He⸗ en eingetragene Hypothek von 1200 Behauptung, daß er die Beklagten 7 410 ** ö igati T , . ng n e , gf n gte Stage Elte en den 1 Juli 1911. 64 ö . in n, er . den ,, ,. a , 3 n gi 66 dem . Beklagten ö. 5 ö dem . , höchst 6 Durch das vom gie chen, ei. ö . 1 ö. Jahre 8hd. : erito⸗ 8 246 . ö kraemer, igen Teil zu erklär d ihm die Kosten des Nähmaschi R. M. zum Preife von 150 n, darin zu willigen, daß die auf dem M, do 2. O. S2 10. auf Räumung des Grund⸗ estätigte Gesetz sind wo,, znr f ; g. St. Aller- . . . Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J Vi l gẽs n ladet den k Aff ar 6. . 1 ö. b 3. 6 a e,, ar be, im . . 6 , habe, west die Grlig aer gn ö. dag e e gb e e r gelt, . 1 5 263 . . P g l e k 26 e 31 NR 57 x 2 ö. ö. ö. 53 ie 18bu 0 artenho 2 1 n, te 4 ragli ze * d i ö ) 1 * * i . g. 2 1. getüundi wo en. J Ge enen s rn, de, , ae, , ,,, n wer i, n , neden eee, he bälle e erordnung des Ersten Zivilrichten ; ie Ehefrau des Tagelöhner o facker, . S Groß 2: . ; ö. , , , hpothek in Höhe von 1200 ½ gelö nahme der Auflassung tro kräftiger = sb⸗ * Mexiko, Lijenziaten Manuel M. Dig; Dominguez, Elifabeth geb. Viehmann, in Elberfeld, Prozeß⸗ r, . ö 36 . . ,, die Kosten des Rechtsstreits it ö erb gr . urteilung verweigert in , ,,, zuzüglich . 20 für 60 . de, . . , , 2 1 e. ö . rung , . gedachten / Gerichte zugela fenen . vercinbarte Königliche Amtsgericht Berlin ö den k von neuem zur mündlichen Ver— , deen Y. G- B. Jestend gemacht habe also mn . Fr sa⸗ . J,, übertragen sst. zu haben glauben, werden aufgefordert, Mensing; llagt gegen ihren Chemqhls gel, de; Amöalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Meltie, Abt. . in Berlin G. 2, Reue Friedtic. amdlung. des Rechtestreitz bor' die dritte Jidil, nd, daß die Beklagten durch Urteil deg Königlichen an unserer Kasse einzulbfen. . ö sich zu melden. Die Beteiligten müssen ibre Erb. sohner Adolf Hofacker, früher in Gibensek s, , t fre 13115. Zimmer 214215, I. Stockwerk, auf kammer des Königlichen Landgerichts in Ki Oberlandesgerichts in Posen vom 4. Oktober 191 e, , nnen, . nsprlche innerhalb dreißig Tagen. vom Datum !'mmtekannten Aufenthalts, auf. Grund ehrlosen e. in n wird dieser Auszug der Klage bekann ö n . , den 3. Sttober A8, . lud! rechtskräftig verurteist worden sind, das ge gn . ö. 3 sind mit sämtlichen nach dem 1. August d. J. fälligen Coupons in Begleitung der letzten Veröffentlichung dieses Aufrufe. der drei unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrag auf Ehe⸗ g tztadbach, den 19. Juli 1911 a, F e m gde, fir bebe. mit der wiederholten Aufforderung, elnen bei dem fegen Zahlung von 76440 M zu räumen, mit dem wird von'd ang n m fn geordneten Verzeichnisses einzureichen. Der Betrag' etwa fehlender Coupons Pal in Zwischenräumen von je 10 Tagen im scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gla Mfcherz , ge Ge iin 65 I 1951 J gedachten Gerichte zugelassenen Anäbalt zu bestellen. Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu berurtellen 3 ** en,, . gekürzt. holetin Judicial, im „Hari de Jarisbr. mäundlichen Verhandlung des Rechtzstreis het die Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Ifen Berg, Görichtsschrejber des Königlichen se leg fer, fentlichen zustellung wird diefer zarin i nigen. daß die om Kläger bei seinem , Jenica- und in dem amtlichen Anzeiger das Heimgts - 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in erichtsschreiber des Königlicher 9 z len. richt Berlin? Mitte Adr ö uszug der Klage bekannt gemacht. rere ln icht ig n am 28. Januar 1910 hinter— Mendelssohn & landes des Erblassers erscheinen wird, geltend machen. Glberfeld auf den 13. Dezember 1911, Vor 39498 Oeffentliche Zustellung. ; . iu ,, , ; 36 Kiel. den 15. Juli 1911. egten 375 ½ nebst den inzwischen aufgelaufenen 3 J, 3. . . . 6 . . 9 iht ane, . I. Die Frau Ling Köhler, geb. Franz, in Reipisch, oe e,. , Resteun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35 an ee e g ausgezahlt, werden, und das sz8533) gez) Demetrio Margquez. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Re Pr * nächtigter: Justizrat Herrmann J. in in Sachen der verwitweten Frau Ne auraten ĩ rteil gegen erheitsleistun ür vorläufi ' ? 2 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . 9 afngt . ihren hn ann, den Eufemie Pawlik, geb. Dobroschke, in Sczepanowih, , Oeffentliche Zustellung. ö streckbar zu erklären. 6. . e nf 4. Rüczahlung der Russisch 59 / * . Bekanntmachung. . GEGElberfeld, den 29. Juli 1911. Aren Mar Köhler, srlhher in Zipsendborf, jetz Klägerin, vertreten durch dem Fustiztat Schiff mam in f. aufmgnn uhnd, Photegraph Rudolf Pillen flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts— sischen é Goldrente vom Jahre 1884. Burch Aueschlußurteil vom 1. Juli 1911 ist die Rraem en karkerhetennle'r ' wescnhelt, unter er Behauptung, in Bppein, gegen den gepr. Pokomotiphsiger Auguj u ö. Proeßbepollmächtigte; Rechtsanwälte streits vor das Königliche Amtsgericht in Sstrswo höchst bet e van edreichsrat, und zer Reichsdumg genehmigte und am 7. pri 1911 a. St. Aller— Schuldverschreibung der konsolidierten 3 Io igen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daß der Beklagte fie böswillig verlassen habe, mit Jerz, früher in Beuthen QO. S., Piekarerstrafe zra Denrich und Henrich II. in Koblenz, klagt auf den 28. Oktober 1911 Vormittags 3 Uhr ! ätigte Gesetz sind sämtliche im Umlauf befindlichen ; des Röoniglic B 8 . Lien den Kaufmann Wilhelm Haas, früher in Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird if: zur Rückzahlung auf . S Yo Golbrentezertifitate vom Jahre 1881 0

. rr.

// / /// ///

14 2

K

* .

,

3

.

Früher soigen Preußischen Staatganleiht von 1350 (97) . e Wnteene bie Che! der Parteien zu trennen und Nr. 8, jeßt, unbekannten Aufenthalte, Beklagten Kit. B Nr. Ii 6ig äber zoo M sir kraftlos erklärt lz 6 e, ,. . 6 ö Ser en ir den 6 Teil zu erklären. Der Kläger hat auf Grund der Behauptung. z m ett . Wohn. und Auf. Auszug der Klage bekannt gemacht. worden. Die Ehefrau Arbeiter Gustax Adrian, Anna ihm der Beklagte für im Jahre 1910 entnommene ; unter der Behauptung, daß der Be⸗ Ostrowo, den 11. Juli 1911. gekündigt worden L. August d. J. n. St.

. ; . Sr g dra Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen ; 1 laat ö ; 4 . Berlin, den 1. Juli 1911. geb. Genze. in Essen Tarmfeld traf Nr. , dre Verhandlung des Nechtsstrests vor die zweite Jlvil, Waren den. Hwetrag Hon 121,10 M und an Barg el ihm für einen gekauften phoötggraphischen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ich bin von dem Kaiserlich Russis

ĩ ; i. Mitte. Abteilung 154. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westfeld in . ; 335 30 4 i önigli Amtẽ gericht pparat 120 M verschulde, mit dem Antrage, den a w an mn, . k Essen, ke n gen ihren Ehemann, früher in Kupfer⸗ lammer des , . ,,,, Enn. ur Beklagten durch vorläufig vollstreckbWares gurt 39266 Deffentliche Zustellung. nannten Tage an zum Nominalbetrage Ilz *** ( rret, jet unte kannien Aufentbalic, aufs Grund der y ñh ut nen An sorderun sich durch einen k mündlichen Verhandlung auzuberaumen und den He lostenfällig zur Jahlung von 130 6 Einhundert. . Firma A. W. Querner, Konservenfabrik in at; 3 .

BDarch Aueschlußnrteil vm 13 Jul 1911 ist Bäizös, ids B. Ge ws. nit dem nta , die 9 . raf 1 n ht came als Prozeß ilagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ibn wwanzig Mark nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Klage⸗ 3 faunschweig, Prozeßbevoll mächtigler: Jufstizrat zußüglich Soc insen für 18 Tage vom 1. 14. Juli die Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Be⸗ 63 Berichte zuge . zeß r verre g gen feibn dem J. pril loi nge zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung Block in Paderborn, klagt gegen den Kaufmann Emil bis 12, Juli l.. August unter Abzug der Fosg in Wiegbaten, Buchstabe j. 4. Jir. 6567 Über fsagten zur mündlichen Verhandkung des Nechts streits denn e, , verre . , hn ni 191 n ah lese nn ie eren le Hecht strelte zn tha de Rechtsstreits wird der Belsagte bor dag Königliche Dahlen, früher zu Paderborn, jetzt unbekannten Russischen Kapitalrentensteuer 0,96 386 2000 606, füt kraftlos erklãrt worden. vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ aum 36 é 2 . ; icht kr gar Das Königliche Amtsgericht hat zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 4 auf Ulufenthalts, auf Grund. der Behauptung, daß der also mit ü ; 5 . ; 2 2

Wiesbaden. den 13. Juli 1311. gericht, in ssen auf den S. Sttorer 1911. Gerichte cht: Kit dec e n e en richts. handlung des Rechtsstreits einen Termin auf de amn erst. den 7. September 1971, Vor— Beklagte von der Klägerin Waren gekauft und diefe an meiner Kasse einzulösen. J * 07. 6 1628,86 307,7

Königliches Amtsgericht. 4. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen —— zi. Ottober 1911, Vormittags 9 Uhr, an. 6. 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als . . , . und angemessenen Preisen Die Zertifikate sind mit sämtlichen nach dem 14. Juli d. J. fälli 6 ; ; ; = bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lz 280] Oeffentliche Zustellung. in Al beraumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . erklärt. 2 O 71011. n enn . * 9 . Antrage, den Beklagten eines nach den Nummern geordneten Verzeichniffes einzureichen J. fälligen Coupons in Begleitung l3 92258 Oeffentliche Zustellung,. bestellen. Zum Zwecke der gffent ichen Zustellung Bie Frau Anng Schmidt, geb. Schneider, in Alt. ieh Cieser Auszug der Klage bekannt gegeben. enz, den 165. Juli 19811. e, . 6 streckbares Urteif zu verurteilen, Der Betrag etwa fehlender Coupon wird unter Abzug der o Russt ;

Die Ehefrau ztäthe Wenckebach, geb. Schmidt, zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ndert dorf, , , Geheimer Justiz⸗ Beuthen O S., den 15. Zul 191. e . Fores, y. ägerin 7,10 M nebst 8 Mo Zinfen feit deni von dem Nücktahlungsbetrage gekürzt. o Russischen Kapitalrentensteuer Ihchoe, Hrozeßbevollmächtigter: Justizrat Tetens in Essen, den 19. Juli 1911. rat Lagemmel in Reu⸗ Ruppin, klagt gegen den Arbeiter Trèncz ek, Aktuar, ö erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 6 1811 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— Berlin, im April ig. Altona, klagt gegen den Kaufmann Max Ulrich Hardteck, Landgerichtssektetär, Otto Schmidt, unbekannten Aufenthalts, früher in als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 3Mr 8] O effentiiche Juste e Suntchun * lung des Nechtsstreitz wird der Beklagte vor S ö Gerbard Wenckebach, evangelisch, geboren am Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Alt Lüdersdorf, unter der Behauptung, daß der Be⸗ ; k Die Viehycrwlrtungt s J das Königliche Amtegericht in Paderborn auf den . Bleichröder. ä eren ö, fehr net, hehe . flagte sie seit langer . ö 1 . ls, , Gerben m. 6. S. vertreten , i e Hare i . k Vormittags 105 uhr, i 6 , ,. . jetzt unbetannten Aufentbalts, unter der Behauptung, 2 j laffen habe, daß er seit seinem Fortgange nichis mehr Der Architekt und n an h den Ritter a utgbesio nt won Herd , ; C. 41. . kan der Beklagte Ghebruch begangen hat, mit dem Deffentliche Zustellung mit Vorladung. zu dem Uäterbalte der Klägerin beigetragen habe, Thölten in Bremen, Meterstraße 84, . ö. * r n . 23 enn 3 ö Paderborn, den 19. Juli 1911. 5 Kon

Antrage auf Ghescheidung und Erklärung des Be⸗ In Sachen Juliane geh. Bechtloff 49 Jahre daß er sich in der West herumtreibe und im Februar die Rechtegnwälte Dres, Wilcken, . 57 jan Teil. Die Klägerin ladet alt, prot., Ehefrau von Jakob Fries, Schreiner, in 1 ae Gessnantgf verbüßt habe, mit dem Kulenkampff, Paull in Bremen, klagt gegen klagten für den schuldig⸗n Teil Die Kläͤg v 1911 eine Gefängnisstrafe verbüßt habe n r n gchl, siher in Bꝛiemen, an ägerin und Berufungsbeklagte, im Prozeß ver⸗ unserer Gesellschaft vom 17. Juli 1911 sind die

ündlichen Verhandlung des Leistadt wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, durch Ant uf Chesckeikung. Die Klägerin ladet den ů t . x 26 ec, n , 2 2 des wer glichen Rechtzan walt Schreiner in Frankenthal vertreten, e ber! ,,, Vera df des Htechts, Reuen Markt Nr. 10, jetzt unbekannten Anf el. n . ö. . Sachse in Köslin, . . ö Derren Landgerichts zu Alten auf den 4. November gegen ihren, Crannten Ehemann Jafeb Fries. sfreitz' vor 'die erste Zivilkammer des Königlichen wegen einer Forderung au Lieferung von . bega .. zen F , n . aul Syring in kircher at n wm St 39 Inhaber K. Nen. Die Bekanntmachungen über den Verlust won Wert , ,, Landtagtabgeordneter, Sauerwalde 1911. Vormittags 10] uhr, mit der 9. , . e , , . n, n,. . Landgerichts in Neu⸗Rupyin auf den 21. Dezember ie 5 dem n er e , el . e, . irn n n m nner machtig ,. , 3 3 . papieren befinden ch ausschließlich in Unterabteilung z. D . . )

si i bei dem gera ten e⸗ 4 t, zurzeit ohne bekannten Ausenthaltsor a ve end, 1911, ittags 9 D v. mit der Au orde⸗ p i tig ur vorläufig vollstreckbare * . g . 3 . 5 . 1 J g, . r. . ax N ü er, inkenwald . . . als ee i n, . ngen n ö e, ,. rung, cer, e bel . 6 . dahin 3, 1. , ,, Oso , iz , ,, , i . ,, . Gen d let 1 e , e l i. machtigten veitretn Mn lafsen⸗ Fänge r able den Beniscz ale seiteten lu ien ächloanwalt als Pteichbevollmiächtigten ber, armen; L mi nm,, ern, ig, chor, d ds, che te Wär, Äh daßdeneetläse ihn g ban as⸗ und Elektricitäts⸗Werke Pele R n, Aitona, den 12 Juli 1911. ; Zeugen mittels Schriflsgtze vom 26. Juni 1913 ber trelen zu lassen. handlung des Nechtsstreits vor das, mäder n meister Olge elichte. Crder - mehreren . Zellstofffabrik Ragni i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nannt Georg Friet. Monteur bei der Firma Lanz, Neu. Ruppin, den 6 Juli 1911. Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Ii 4 4 Olga Sellnow, geb. Syring, in Belgard, n Jahren gegebenem Parlehen 200 schuldet, Eberstadt A. ⸗G. t ss wee. n nen,,

ö ; ; die . mit dem Ant B 2 t, 5. Seypte unverehelichte Helene Syring in Darkow, nit dem Antrgge, den Beklagten zu verurteilen, an in Mannheim, und, beantragt, Kgl. Landgerich (Eingang Ostertorstraße) auf den 9. Ie, Nen Schloffer Emil Syring 39 8m ard, 6) en, Klägerin Zwelhin dert Mart nebst“ 4 c 36 ät „„ CGinladung zur zwölften ordentlichen General. Adolf Holst.

ntrag erth, . . JI. Zwilkammer wolle die Vorladung und Ver⸗ jchtgschrel gön ali ts. 19II, Vormittags 8 Uhr, geladen. . k Si, . . in Rirdorf, . dieses Zeugen ne,. 4 . a er bal, e e e ) 1 n m g f lr . ee n . . he e e rr, es enn , . . ke , lin er e i n n. nn, ; 39510 Aeenlbeese Fron brcshnä itzt: Rrstseät denn inn dien, dan Witmne , Ver Mathes! Jagobe, Pühtenarbester in Völ⸗ Hi ,, m, mn, , Laß der gelen neistet Kenner e lä. i work nig Fel r car ar ehliähen. gu a, in Bremen, Laigensttahe 1 ao . An manuel in Berlin, Kommandantenstr. 48, klagt Frankenthal, II. Zivilkammer, vom Mittwoch, den 1 Noli . e * 5 und die Ladung bekannt gen ggcht. Erd an Perf. G bring in Fel. lichen Verhandlung des R its 3 T ge meg, Ahtiengesellschaft f. pharmacr. Bed J ; f z 58. 1911, V ittags 9 Uhr, im lingen a. Sagr, Moltkestraße H, Proʒeßbevoll· den 19. Jul 151. ers. Genosse bei der klagenden Genossen⸗ . des Rechtsstreits wird der Be⸗ agesordnung: 2 . . arfs. gegen ihren Ehemann, den Tischler Fran Bern S. November Enn rechts 1 mächtigte; Rechte anwälte August. J. und 1I. in k ,,, Amtggerichts: Kaulit gewesen, ihm Kredit eingeräumt sei und fein ,,,, Amtsgericht in Straßburg 1) . und Genehmigung der Bilanz nebst urtihkel vormals Georg Wenderoth Cassel.

, , ern, Bebauptung, d kleinen Sitzungssaale des K ; . =. ; f böft, fräker in Kerlin, unter der Behanptung, gaß . zur rn . Verhandlung bes Heechlsstreits Saarhrücken 3 klagt gegen die Ghefrau Mathias e , n,, en seinen Lasten nach der ihm übersandten une nns uh! Gl 6 1911, Vor⸗ kJ Gemäß 8 244 H. G. B. bringen wir hierdurch zur

Beklagte. sich leit länger gls einen Jahn, in s Aufford bei dem Prozeß · Igcobe früher in Völklingen a. Saar, jetzt un⸗ I39263 Oeffentliche ellung am 1. Januar 1910 374,20 0 betragen K ĩ sscher Abficht von der käuslichen Gemeinschaft fern⸗ vor, mit der Aufforkerung, einen, bei rem zeß ,, weg bisher, , Be Firma hon der fabe, mit dem , , ö. Straßburg im Els., den Id. Juli 1911. 30 Wahl in den Aufsichtbrat. Lennmnis, daß Herr Rentier S. Rommel, Cassel. aus lte und cbensolange seinem Aufenthalt nach un⸗ er . zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. In 5 . . r,, chen . n Wet ern, Fre sbevollmächtigte;. Fecht wi loenyslichtig an , n, da ln n ien! n Gerichtsschreiberel bel dem Kaiserlschen Amtagericht. y dt n herecht at sind nur solche Aktien, welche er re r . He fm Aufsichtsrat unserer

eg en, 0. ; f illigt öffentli Zustellun k n, ekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien usführung der 4 r,. . une, or Tem' Standesbeamten in Malstatt⸗ Burbach am Dres, Müller u. Sit vert in Detmold, * nebst r o/o Zinsen selt dem J. Januar 1916 39267 ie . Zustellung. an, ö August 191A bei der CGassel, den 26. Juli 1811.

zu jchelden und den Beklagten far. sHuidig an der ez ohen ir ahnten 0. April 1507 geichlossene The zu scheiden, die Fräulein Johanne Zademack, srüher in Ch 9. zahlen. II. Dag lirkeil ist vorläusfg volstreck,! Ber Fahrrabdhäand isconto. Gesellschaft, Bremen, A ,, eren, den 21. Juli 1911. Bellagte für Cen allein schulblgen Keil fin erllärrn burg, jeßt unbetanhten i , unten den r Hierauf ist bon em Kön iich Mn de i haben d en e eff a . . . Dürgermeisteran. Edersadt. rn ,,,,

gkl ; ; ; . ö . 2 . Landgerichts schreiberel. kunt wers Weklaglen bie Kosten des Rtechtstreits fur] hauptung, daß die Beklagte der Klägerin für Belgard ant 20. September I5i0 folgendes Brun em ann daselbst, klagt gegen den Ingenieur, Der Vorstaud Der Vorstand. . . Dingelstedt.

chen Finanzministerium beauftragt, diese Zertifikate vom ge⸗

Lit. A do, 25, Lit. B M 1625, Lit. C M 3250,—

rr. * ö 22 2 8

a93oh

nanditgeselsschaf en

den Ackerbürger Wilhelm Per ĩ n Degel, 1 gande in Belgaid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; ; In der außererdentlichen Generalversammlung , auf Aktien u. Älktiengesellsch.