6660
. Päger Gielttwer ax dem a.
. ng n t verdiente Prämien ämienüberträge): Einbruchdiebstahl · , w,. 322 621,28 2) Kautions· und Veruntreuungs⸗ versicheruns⸗
b. Schadenreserve:
sebstahl · ö e hebt zo io gs
und
39 57762
362 198
93 847
3 4
2 Eiubruchdiebstahl. Kautions.
568
49 h50
10
h
2
versicherung
III. Nehenleistungen der Versicherten: Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗
8 68 638
licegebühren: h e r gr f hlversicherung . 2 versicherung IV. Fehlbetrag
Gesamteinnahmen ..
J. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr II. Ueberschuß aus der Unfall ⸗ und . UNeberschu ö Fautiong- und Veruntreuungsversicherung
IV. Kapitalertrãge:
1) Zinsen z e Teciriae V. Gewinn aus r .
Realisierter Kursgewinn
VI. Sonstige Einnahmen: 1 , auf Wechselkursen
2) Aktienũbertragungsgebührens ..
Gesamteinnahmen
daftpflicht·
466 0462
b36 360
.
Kaution
Schäden,
rung
III. Uebertrã
1
Rückver a. Provi
h
1
Kaution 1 h
VII. Neberschuß
1982759 182 455
1001702 ö 3) Schlusaufstellung des Gesamtgeschäfts.
A. Einnah ö ⸗ / ö. ö.
67
und Vermntrennmg
II. Schäden, eins ö. ö ongs⸗ un
. ,. , ,,, koflen, aus den Vorjahren, es Anteils der Rückversicherer:
. gejahl
6. zurü 2) .
erung: ö , S6 1514 8. zurũckgestellt . ; ir gn , 0 . fuͤr v erung un
1 , e⸗
für Kautions⸗ n eG benen nitlungs,
ka . en osten, im Anteils der Rückve J bn fei versicherung: 4. gezahlt 8. zurückgestelle .. 2) Kautions⸗ sicherung: , B. jurückgestellt.. ö v das naͤ— . re n g K Prämien,
er r fe i teils der Rückversicherer
abzüglich des An 7
Kautions⸗ sicherung V. Steuern und öffentliche Abgaben:
dieb =, , und Veruntreuungsversicherung
; tige Ausgaben; ö Sg ruchdiebstahlversicherung
Kautions. und Veruntreuungsversicherung
er,. amen. ? Fiche . ö
eruntreuun gsverficherung
und ie de, Mp 260,32
abzüglich
erung M6
sversicherung.
erung und M 24. — eruntreuungs berfiche⸗
—
9 666
96 792 10862
66 3
48
für
und Veruntreuung
2458
6per⸗
7,36 .
eschäfts jahr, abzüglich
erer:
S6 95416
S6 67 661,665 2216816
des
und Veruntreuungsver⸗
MS 11315, 88 1734640
18 4910
age):
q inb Ie rf hftversicherung 2 a,. und Veruntreuungsversicherung IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
rer: . ö ö. und sonstige Bezüge der
ten: Hel beuchdiebstahlve icherung .. 2) Kautions⸗ sicherung b. sonstige Verwaltun 6 een n,, ,,
und Veruntreuun
6kosten:
und
tahlversicherung
Gesamtausgaben ..
e De.
lversicherung... eruntreuungsver⸗
340 449 4277
gsver⸗
KB. Ausgaben.
M6
10 644
190 295
382 727
164 674
166 919
*
48
Ge ma G
Be
13
8 434
10067118
1001702
2
6 163 745 11605221 166919
2 166 206
Bilanz
22 —— 2
1. Wechsel der Aktionãre II. Grundbesitz III. Hypotheken IV. Wertpapiere: 1 h sonstige Wertpapiere V. Guthaben:
ĩ 1 z 3 ö
VI. Rückständige Zinsen und Mieten VII. Lusstände bei Generalagenten bezw. und Versicherten⸗ VIII. Barer Kassenbestand ITX. Sonstige Aktiva X. Verlu
Gesamtbetrag ..
lin, den 21. Juli 1911. 7 *
deutsche mündelsichere Wertpapiere.
Agenten
66
4102128 28 C61 391
bb 644
16237
3 663 974
Abschreibungen
; 66 aus Kapitalanlagen: Buchmaäßiger Kursverlust u
Sicherheitsreserve für Hvpotheken
. 5 und Gemeinnützigkeit.
27) Verlust auf Wechselkursen k und dessen , , 1 An den Reservefonds 9 37 des Pr. V.⸗G.,
Ausgaben
Gesamtgewinn 5 262 des d. GB
2) An die sonstigen Reserven
An die Aktionäre Tantiemen an:
3 ö. a. Verwaltungsrat und
b. Direktion und Angestellte . 266 00» 5) Gewinnanteile an die Versicherten:
zur Auszahlung
6) Vortrag auf neue Rechnung Gesamtausgaben ..
des Geschäftsjahres 191.
nd n n n die esit z..
83 707 23292
400 000 1440000
Ausschuß S192 —
J 448 000 hi2 000
214 436
22
3014436
481 816
107 000
2
3 663 974 H. Passiva.
99
für den Schl
160 3 200 000 3 840 99090 19 269 680
1
32 153 5191
823 h33 16 16
23 h49
533 823
3 269 609 60 905 37100
33 188 187 46
Aktienkapital.
II. Reservefonds (6 37 Pr. V. G. z stand am Schluß des 2 Zuwachs im Geschãͤftsjahr ; ĩ erben: . 56, für laufende Renten.. sonstige rechnungs mäßige Reserven ...
IV. Prämienüberträge für:
1) Be
2 k erung
inbruchdiebstahl
1 ; untreuungsversicherung
ür schwebende V. Heeren m , ,, . aufbewahrt..
aftpflichtversicherung⸗.
1) beim 2) Unfall⸗ und
35 Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ u. untreuungeversicherung
VI. Sonstige Reserven, und
Spezʒialre
.
2
3
, . rve für
.
8
Rückversi
rankrelch und
) Harantiekonto für
) 4 5
6 .
Guthaben von ir, ehobene Akt vortrag für
e
IX. Gewinn..
Kautions⸗
erungsreserve Saldo ie. n e e snnantellionto
VII. Guthaben anderer Versicherunggunter⸗
Beamtenunterstũtzungs fond eamten
6
4 400 000
497783
8 906 h63 6b 294 981
Ver⸗ 382 727
U.
2 6967816
Versicherungsfãälle: 1300
17 833 916
Ver. I 9g
6 1299 090
324 465
hastr * Katastrophen., e zo
1009569 689 86h 548 331
J öh
Ab 8 000 000
3 4400 000
3 194 564
17 917 998
7 466 728
ien ietzinszahlungen ..
lenbivißen den vertragliche Gewinn ⸗
g0 36h
3 ho 83
3014436
Berlin, d
Bulassungsstelle an
aufgelöst und in Liquidation
ö
dentlichen Generalversammlun . 2 Gesellschaft r on worden.
Wir bitten hierdurch alle rungen an ung zu haben glauben, solche umgehend
bei uns anzumelden.
ist aufgelöst. schaften int beschränkter pit ah erer .
Gläubiger der schaft zu melden.
36659 G. m
ordert ö.
er hiesigen Börse zuzulassen. li 1911.
der Hoörse zu Berlin. Dr. Gelpke.
(3bh20
J wird gemäß s 66 des Gesetzes, betr. di ie e mit n . aftung, bekannt ge t, daß die Gesellschaft „Metallwarenfabrit ltansl mn b, . m Mihlenrahmede
vom 3. Juli chlufses der Gesellschafter i n .
leich werden die Gläubiger der Gesellscha
zufolge 0g
U i derselben zu melden. . . n un uh dünn Ion.
mede i. W . Der Liguidator:
Josef Meißner.
ener nr, denen gez v. stattgefundenen außer⸗ 9 ; ist die Liqui⸗
6 welche Forde⸗
el, den 15. Juli 1911. 2 aer e g f drin, Guljaeff
Gesellschaft m. b. H. in Liqu. 5 . R irg.
Bekanntmachung.
8872 hien Voglhut X Mengers G. m. b. 8.
Die 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell
dle esell⸗
Gemaß
esellschaft auf, bei der
lin, den 19. Juli 1911. . Der Liquidator:
Poppiehn.
se Firma Bar⸗Lock Schreibmaschinen⸗Centrale 3 i in Düsseldorf ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gufge sich bei derselben zu melden, Zum Liqhu— ator ist Fechtgzanwalt Jonas in Düsseldorf bestell.
Bar ⸗Lock Schreibmaschinen Centrale
G. m. b. H. Der Liquidator: echts anwalt.
Die
Jonas,
38611 il metall Hesellschast mit beschrinlte Haftung in Liquidation, Straßhurg i El.
Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ , , letztere die , ,. der Ge⸗ sellschaft beschlossen. nter Hinweis hierauf forden
der . Liquidator die Gläubiger h
Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 1 den 17. Juli 1911. Der Liquidator:
X. Erdmann.
ö
genossenschaften. 9 bi edit⸗ & Commissionsbank
eingetragene Genossenschaft mit beschräutter . — Hamburg. Rödingsmarkt 3. Außerordentliche Generalversammlum am 29. Juli 15911, Abends 8 uhr. n Restaurant Heilbronner, Hamburg, Stadtbau brücke 12 = 14. Einlaß gegen Quittungs karte. Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht. ; II. gi r n und Haftpflichterhöhung z.
x —
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
erjogl. Amtsgericht hi⸗
39547 In die Liste der bei dem zugelassenen Rechtg anwälte 6 heute unter Nr. der Rechtsanwalt Dr. jur. Woldemar dieler n, mlt dem Wohnsttze in e mn eingetragen w Altenburg, den 19. Juli 1 zt
Herzogl. Amtsg
Der Rechtsanwalt Theodor Heilborn zu Bagh 8. 35 ,,. 2 denn d j, ist am ie g 1911 in die Liste der bei dem on glichen, gerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtzanw
worden. get gie me. uni 1911.
den 19. . Ir ia es Landgericht II.
39543]
39h46 In Amts geri Karl .
Rechts anwaltsliste des unterieihne 1 te 5 hene Herr R teanmalt R alien, , fön, es Am . . 21. 36 1911.
39544 hi Rechttzanwalt Paul Philippi . in 6. Lifte der beim hlesigen Landg gelassenen ,,, ö
2 en 1 * e,, Landgerichtsprãsident.
Gesamtbetrag ..
Unfall⸗ und Haftvflicht · Versicherimgs · Attlengesellschaft. aer ge r e,
ür das Deutsche Reich: e.
63 188 187
ekanntmachung. * kahl Eintt 6. des Nechtganwalt? 5. . Hermann dahtler in der Liste * gerichte Amberg nig n n, Rech
, ö
Praslder des K. Landgericht.
G6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftz
zum Deutschen Reichsan
M 172.
Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchgmuster, Konkurse s
in welcher die Bekan owie die Tarif. und 5
Fünfte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Juli
ntmachungen aus den Handels,, Guterrechtg⸗, BVereing., Genossenschafts— rer , nr e . er Gifenbabnen enltbalten sind, erschlint !
1911.
Zeichen., und Musterregistern, der Ucheberrechtseintraggrolle, iber War auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. inn)
Das Zentral⸗ . , . . . e Königliche Expedition des Veut Rel n ilbelmstraße 32, bezogen werden. . cen tetze n n,,
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, SW.
kann durch alle Postanstalten in Berlin für
Bezugspreis beträgt L M 86
Dag Zentral- Handelzregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. für das Vierteljahr. .
— Der en 20 35. —
inzelne Nummern kos
Insertions preis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzelle 80 5.
für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 7214. 1723, 720. und 72 D. ansgegchen.
Vom Zentral⸗Handelsregister
396560 Bekanntmachung.
Der Patentanwalt Kurt von NMiessen in Düssel⸗ dorf ist auf seinen Antrag in der Liste der Patent— anwälte gelöscht worden.
Berlin, den 20. Juli 1911.
Der Präsident des . Patentamts. auß.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer . jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ land der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1a. K. 16 733. Stauchsieb⸗Setzmaschine zur Abscheidung hochwertiger Mineralien. Fried. Krupp . 5 Grusonmwerk, Magdeburg⸗Buckau. 1a. M. 42 583. Verfahren zum Konzentrieren bon Erzen unter Erzeugung eines schaumartigen Abstriches durch Schlagen der Erze mit Wasser und Luft. Minerals Separation Ltd., London; Vertr.! Pat: Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8SsW. 68. 12. 10. 10.
26. T. E16 0964. Kragenstütze. Third Hand Patents Limited, London; Vertc.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 3. 11.
3e. G. 33 480. Sicherheits klammer. Maurice Gerhardt, Paris; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin 8sW. 11. 10. 2. 11.
1g. A. 19 516. Invertbrennerlampe, be— sonders für flüssige Brennstoffe Fritz Altmann, Berlin, Ritterstr. 11. 5. 10. 10.
4a. J. 12 365. Sturmlaterne. Jedynecki, Pinne, Posen. 28. 2. 10. 1c. O. 73099. Porrichtung zur Beleuchtung oder Heizung mit Gas, bei welcher die Gasflamme durch ständige Entwickelung gepreßter Dämpfe irgend welcher Art beeinflußt wird. „Olso“ Licht⸗Gefell⸗ schast Halbmayr . Co., Wien; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 11. 10.
te. O. 7565. Vorrichtung zur Erzeugung von ., oder Preßgas gemäß Patentanmeldung
7493; Zus. z. Anm. O. 7493. „Olso“ Licht⸗ Gesellschaft Halbmayr C Co., Wien; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 1. 11.
48. K. 46 429. Spiritusbügeleisenbrenner. Karl Kaltschmid jr. Oberriexingen a. Enz. 7. 12. 10. 1g. K. 474119. Spiritusbügeleisenbrenner; gi. z. Anm. K. 46429. Karl Kaltschmid jr,
berrlexingen, Württ. 22. 3. 11. 5a. L. 1 057. Be- und Entlastungseinrichtung an Drehendbohrmaschinen für alle Richtungen unter nwendung eines umschlagbaren und mittels Schnecke einstellbaren Belastungehebels. Albert Lütschen, Erkelenz, Rhld. 5. 16. 10. 5b. F. 30 499. Vorschubvorrichtung für Preß⸗ lufthämmer mit Gleitschiene für den Bohrschlstten.
örstersche Maschinen.· Æ Armaturen⸗Fabrik
G., Essen Ruhr. 13. 8 10. 5b. S. A8 883. Bohrkopf mit , usgebildeten Schneidewerkzeugen. Howard Robard gushee, Houston, Texas. V. St. A.; Vertr.: 8wW. 1
Maximilian
6 1. Osius, Pat. Anwälte, Berlin ö. N. A1 873. Bremsvorrichtung. Friedrich Nellen. Essen⸗Bredeney. 19. 10. 16. Sa. B. 60 95. Pneumatische Kastenmälzerei. Beck Nosenbaum Nachf., Maschinenfabrik, Darmstadt. 2. II. I6.
M. 42 790. Verfahren zur Gewinnung 1 beim Durchlüften gäͤrender Maiste, insbesondere . der Lufthefefabrikation, mit der Luft entweichenden roh, Maschinenbau Att. Ges. Golzern⸗ rim, Grimma i. Sa., u. Dr. Alois Zecken⸗ *. München, Ottostr. J. 4. 11. 10.
a B. 69 916. Vorrichtung zum Kopfüber⸗ bhen von Walzblöcken auf dem Rollgang jwischen . Walzstichen. Leo Becker. Důffeldorf. 21711. 16. . D. 23 277. Vorrichtung zur Herstellung ö Dachpappe aus mehreren Lagen Pappe durch nprägn eren. Friedrich Drexler, Friedrichshafen yd. ünistr. 35. 4. 16.
zn. 69880. Bügeleisen für flüssigen oder — r gen Brennstoff. . Zierock, Halle a. S., dsenstr. 11. 23. 2. 10.
14216. Maschine zum Plombleren ah 8 . U n, . m, . 2. Vopkins u. K. OsiLus, Pat.“ Anwälte, fin SW. Il. 25. 7. 6. 2 . . L. 31 139. Vorrichtung zum Heraus men eines beliebigen Schriftstückes aus Schnell- 1 mit, bieglamen Aufreihbandern. Fritz Lands al. Derlin, Herchtesgadenerstr. z6. 453. z. 16. ) B. 62 O67. In der Rauchkammer eines e brentessels licgender Ueberhitze: init ia ge, *. in! und hergeführten Rohren. tto 1 mart, Dresden, Leipzigerstr. 38. 21. 2. I. 3st. 46 471. PBesesliqung von Turbinen m. Percy Knight, Holyhegd, Unglesey, ertr.. O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin * en n, f 3 4. Schnellschlußvorrichtung für maschinen. Sans k. Holm, Kopen⸗
hagen; Vertr. Dr. B. Alexander at Anw., Berlin 8W. 68. 9. 7. 15. 1a, 1Fe. S. 30 841. Vorrichtung zum selbsttätigen Ablösen und Vorbringen einzelner Paplerbogen, iblätter, Briefumschlãge usw. von einem von unten nach oben abzuarbeitenzen Stapel. Gustav Sperk, St. Petersburg; Vertr.. E. v. Niessen, Pat. Anw, fe. . 4 . 7. 1 t f g. M. 99. Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Merredes Ri geassni asch inen. Gese ich aft m. b. H., Berlin. 159. u. 4235. Einrichtung für Zeilenschalt⸗ borrichtungen für Schreibmaschinen zum Schreiben über und unter der Linie. Underwood Typemriter Company, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. J. 12. 16. za. S. 32739 Sicherheitsvorrichtung, für Vakuummaschinen mit Dampfftrahlapparat Societéè Anonyme pour l'exploitation des proccdés Westinghouse Leblanc, Paris; Vertr.“! A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 9. 12. 16. 19a. M. 10 226. Verfahren zur Ausbesserung abgenutzter Schienenstoßverbindungen. Oscar Melaun, Berlin, Quitzowstr. 1595. 7. 2. 18. 19a. M. 41 938. Einrichtung zur Ausbesse⸗ rung abgenutzter Stoßverbindungen bei Straßenbahn- und, Eisenbahnschienen. Oscar Melaun, Berlin, Quitzowstr. 10. 28. 7. 10. 20a. H. 51 592. Vorrichtung zur selbsttätigen, . . 23 ee n, . anderen Fahrzeugen. ictor rschhaut, Halle a. S., Lindenstr. 54. 22. 8. 10. ö ! 20c. L. 31 370. Entladewagen. Paul Lennings u. Heinrich Kahl, Aschaffenburg. 36. 11. 10. 20d. C. A7 8861. Doppelrad für Fahrzeuge. Le Vert Clark, Detroit, V. St. A.; Vertr.: A. B. ö. 9. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 20i. B. 60 936. Gleiskreuzung für Rillen⸗ , Binner, Berlin, Hohenlohestr. 5. 209i. R. 33 376. Sicherung der Weichen von Eisenbahnfahrstraßen durch Wechselschlösser; Zus. z. . . 845. Rietsch, G. m. b. H., Berlin. 2Ha. N. 11 309. Schaltungsanordnung für ein Selbstanschluß⸗Fernsprechamt, welches außer den Verbindungen der Teilnehmer untereinander auch den Verkehr mit einem anderen Amt (einer Melde stelle o. dgl. vermittelt. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6/8. 19. 2. 10. 2Ha. Sch. 37 271. Vorrichtung zum zwangs⸗ weisen Fortschalten eines für Notizen bestimmten apierstreifens beim jedesmaligen Benutzen eines Telephons; Zus. z. Anm. Sch. 34037. Otto Schmid, Heilbronn, Moltkestr. 29. 27. 12. 10. 2Ia. T. 15 763. Wähler mit auslösbaren Bürstensätzen für Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 235 487. Telephon ⸗Ayparai⸗Fabrit E. Zwietusch C Co. G. m. b. S., Charlotten⸗ burg. 9. 12. 10. 2He. S. 31 403. Einphasiger Wechselstrom⸗ zähler. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 2. 5. 10. 24b. K. 47 418. Brenner für flüssige Brenn⸗ stoffe mit einem dornartigen F , ,, . Hannover ⸗Lisst, Podbielskistr. 50.
25a. N. 11 468. Rundstrickmaschine. George Thomas Nicholls. Providence, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 5. 0. 25b. R. 32 961. Vorrichtung für Flecht⸗ und Klöppel maschinen zur ri, ,. von Fadenschleifen. Fa. Wm. Reising, Barmen. 12. 4. 11.
2 7c. F. 29 088. Kapselwerk mit zwei sich aufeinander abrollenden , . und sich zwischen beiden fächerartig ausbreitenden Kolben. Fabrik für Rotations Compressoren „System Morell“ G. m. b. H., Cassel. 8. 1. 16.
27c. G. 34 106. Vorrichtung zum Abdichten der Wellenlager von Hochvakuum⸗Reibungspumpen. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg, Br. 27e. M. 44 22M. Regelvorrichtung für Kreisel⸗ verdichter. Rud. Meyer, Actien⸗Gesellschaft für Maschinen⸗ u. Bergbau, u. Paul Strucks⸗ berg, Kampstr. 51, Mülheim, Ruhr. 5. 4. 11. 28h. M. 43 053. Krifpelmaschine * Leder mit sich gleichsinnig drehenden Arbeltswalzen, vor und zwischen letzteren liegendem Tisch und einer den Durchzug des Leders . Walje. Ma⸗ schinenfabrik Moenus A.-G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 12. 10.
28b. U. 3738. Maschlne zum Ausstanzen von Leder und anderen weichen e fem United Shoe Machinery Company, Paterson u. Bosson, V. St. A.; Vertr.: F. Hallbauer, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 21. 7. 09.
29a. Entfaserungstrommeln und mit Förderbändern zur Führung der Pflanzenteile. John Downham, Bury Engl. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wüth, C. Weihe, Vr. O. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 7. 10.
299. K. 45 193. Verfahren zum ununter— brochenen Dämpfen und Trodnen von Kunstseiden⸗ ů se. Sigmund v. Kapff, Aachen, Preußweg s. 299. R. 30 798. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen mit Flüssigkeiten, bel welchen die Garnmasse . Träger angeordnet wird. T. NRobatel, J. Buffaud 4 Cie., Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw, Berlin 8W. 45.
Herzogengurach, Bayern. Ta. St. 15 286. Arbeiterkontrollvorrichtung, bei welcher sowohl eine Marke in den Kontrollkasten gesteckt als auch ein Vermerk durch den Arbeiter auf — 2 ,
randberg, Kopenhagen; Reymond, * W ] 6G. Berlin 8W. 68. 12b. B. 59 699. Elektromagnetischer Münzen⸗ prüfer für Selbstverkäufer, bei dem die Höhe des Münzenreliefs durch Taster geprüft wird. Herbert . Bullard, San
von Getreide. ö
Wc. . e. Kurt Gasch, Dositz
Särohr auf und nieder bewegtem Stempel zum Ab⸗
D. 23 691. Entfaserungsmaschine mit teilen der Samens in die Erde.
h. Jacob dorf i. Mark. 9. 2. 11.
1850. L. 31 014. Grazmähmaschine, deren zwei
,. liegende Messerreihen gegeneinander hin
Konarzewo, Kr. 2 z 8 Fr
10 65. 109. Priorität aus der Anmeldung in Frank. reich v. 18. 5. O9 anerkannt. 0b. N. 12182. Form⸗ und Stanzapparat insbesondere für zahnärztliche Zwecke. Sito Reu— gebauer, Hannover, Alte Cellerheerstr. 64. 27. 2.11. 20f. K. A5 613. Vorrichtung zur Erzeugung gatförmiger Emanationen der Radioelemente. Her⸗ mann Kohlrausch, Zürich, Schweiz; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. . A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 8. 9. 16. 20h. A. 19 138. Verfahren und Vorrichtung zur Härtung von Zahnzementformstücken durch Er— wärmen. Gebr. DDr. Asch, Chemische Fabrik, Berlin. 14. 7. 19. 23d. K. 41 831. Klemmschnalle zur Längs⸗ berstellung von Riemen, besonders von geen. riemen, mit beweglichem Mittelsteg zur lösbaren Befestigung des zu einer Schlaufe ausgebildeten Riemenen des. F. Kristan, Perleberg, u H. Sakowski, Moldsen b. Locken, Kr. Osterode. 11. 6. 65. 34e. S. 50 749. Unter Federwirkung stehende fu dort tung für Zuggardlnen Heinrich Happe, nna. 21. 5. 10. 2e. K. A4 373. Selbsttätig wirkende Aufroll⸗ vorrichtung für Vorhänge. Achille Kaiserman, Nankakee, Illinois, V. St. A.. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 23. 4. 10. Priorität gus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 5. 09 anerkannt. 34i. G. I6 229. Schemel mit durch Grat— lelsten zusammengehaltenen Sitzbrettern. Heinr. Ecker & Cie. m. b. S., Sinzig a. Rh. 29. J. 16. 26d. G. 31 236. Formstein zum Einbau in die Köpfe von Entlüftungsschächten oder Schorn⸗ steinen. Carl Gumpert, Ansbach. 23. 3. J6. 37a. B. G62 542. Eisenbetondecke mit sich kreuzenden Eisenbetonrippen und dazwischen liegenden Hohlsteinen; Zus. z. Anm. B. 62 284. Ferdinand Burchartz, New Jork; Vertr.: Pat. Anwaͤlte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 28. 3. 11. 278. B. 61 172. . chere Tür. Berner⸗ Türen G. m. b. S., Nürnberg. 12. 12. 10. 378. G. 33 094. Mit Gewebebahn versehenes ö g n n, * en,. 36 a u. dgl. Heinr erst, Frankfurt a. M., Niddastr. 102. 16. 12. 10. ; 278. S. 30 593. Eisernes Fenster ohne Rahmen. S. Serebrovsky, Tula, Rußl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 7. 1. 10. 12e. L. 31 984. Ueberlauf ./ Verschlußvorrichtun für nasse Gasmesser. Anton Lenze, Düsseldorf, Louisenstr. 105. 9. 3. 11. 421. A. 20 199. Akustisches Piometer. Cyro de Andrade, Martins Eosta. Rio de Janeiro, 9 ö M. Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 12n. P. 24 870. Rechenvorrichtung mit ent⸗ sprechend der Einer⸗, Zehner⸗ und Hunderter ⸗Reihe in drei Fächer unterteiltem Kasten und herausnehm- baren Trägern für die ,, Anna Puff, .
aufgetragen wird. Olaf Vertr.: A. du Bois⸗ agner u. Lemke, Pat.⸗Anwälte,
17. 6. 10.
. Francisco; Vertr.: M ütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 8. 10. Prioritat aus der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Amerika vom 15. 9. 09 anerkannt. 44. S. 541 243. Manschettendoppelknopf mit zweiteilig m Steg und einer zweischenkligen Ver— schlußfeder an dem einen Teil, deren Änfätze in Ausnehmungen des zweiten hülsenförmigen teils greifen. Popkins u. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 18 4 11. 1
n mit schwingenden Sägen zum Aufreißen des Bodens; Zus. 3. . K
teg⸗
Victor Heissler, Wien; Vertr.:
K. 45 450. Bodenbearbeitungsmaschine
449651. H. Kerrinnes, Ram⸗
berg b. Gr. Sobrost, Ostpr. 18. 8. 10.
15a. P. 20 759. Federzahngerät mit hinter dem 3 er, ,. . messer. ü 381611. 6. n ur Prokof, Mühlhausen i. Th
mit verstellbarem, nachgiebig gelagertem Abstreicher. Aktiengesellschaft . ö!
keilförmigem Schneid⸗
19214. Saatkasten für Sämaschinen
a für landwirtschaftliche
nen, Würzburg. 4. 8. 10.
G. 3241 196. r, , zum Beizen Sa. 12. 6. 11.
andsäporrichtung mit im
asch
37 572.
Saatmenge und zum Eindrücken des Paul Schilling, Sieversdorf
bewegt werden. Joannes Laskowski, osen W. 28 9. 10 1909274. Umsteuervorrichtung für
her
mehriylin dtige Verbrennungdkraftmaschlnen. Eduard Nager, Luzern; Vertr.: 5 u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
160c. T. A858 A893. Verbrennungskraftmaschine, welche mit ö Thorn, Hamburg,
du Bois⸗Reymond, M.
plosivstoffen betrieben wird. Max
Overbeckstr. 19. 4. 8. 10.
476. P. 25 838. Tragrolle für Rollenlager. Arthur Patschke. Berlin⸗Wilmersdorf, Ringbahn⸗ straße 247. 15. 10. 10.
47. B. 56 690. Sichtbarmachung der Förder⸗ menge von Schmierpumpen in Schaugläsern. Fa. Robert Bosch,. Stuttgart. 6. 12. 609.
479. M, 44398. Hahn mit besonders einstell= barem Durchflußquerschnitt. Julius Matschke, Tegel, Schönebergerstr. 8. 27. 4. 11.
486. G. 30 789. Maschine zum NUeberziehen von Rohren mit einer Schutzmasse (Zinn o. dgl), die mit Abwischeinrichtungen versehen ist. Edwin Truman Greenfield, Kiamelha, Sull wan, V. St. A.; 3 . Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 48. R. 31 381. Verfahren zur Entemaillierung durch Erhitzen der betr. Gegenstände mit Alkali— verbindungen. Theo. Jos. Roenelt, Pforzheim, Ebersteinstr. 7. 12 8. 10.
149i. L. 29 5833. Verfahren zur Herstellun federnder Kolbenringe in entspannter Form. Fredert Willlam Lanchester, Birmingham, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae⸗ mecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 1. 2. 10.
18. 3. 7 027. Selbstspielende Mandoline. Otto Zier, Lodz, Rußl.; Vertr.: Wilhelm Kempen, Cöln, Moselstr. 64. 19. 10. 10.
526. S. 31 211. Jacquardwerk für Stick⸗ maschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier HSarmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwalte Berlin SW. 61. 4. 4. 10.
56a. H. 51 752. Sicherung für Zugstrang⸗ Klauenkuppelungen. Wilhelm Holzapfel, Bornum, Post Hannover⸗Linden. 6. 9. 10.
SSa. A. 17 110. Sicherheitsschloß. Oscar Horn, Charlottenburg. 26. 4. 609.
6Sa. A. 19 742. Vorhängeschloß. Joh. van Ausloo. Gevelsberg i. W. 23. 11. 10.
GSa. C. 20 7096. Mehrtouriges Schloß für zwei verschiedenartige Schlüssel. Richard Claus, Leipzig, Kupfergasse 12. 20. 5. 11. .
GSa. G. 33 986. Schlüssel mit einem am Schafte angelenkten, von elner auf dem fte ver⸗ schiebbaren Hülse eingeschlossenen, beim Einstecken in das Schlüsselloch selbsttätig aus der gestreckten in die Gebrauchslage übergeführten Bart. Eugen Gerber u. Felix Cusi, Colmar i. Els. 30. 3. 11. Gsa. 51897. Zangenartige Handfessel. Reinhold Heid, Neckarstr. 78, u. Carl Roth, Paulusstr. 12, Stuttgart. 23. 9. 10.
68a. S. 53 004. Vexierschloß. Paul Hamann, Thomaswaldau b. Striegau. 13. 1. 11.
6Sa. K. 47 708. ürschloß mit einer in der Klinkenachse angeordneten Schließ. und Sperrvor⸗ richtung. Franz Kaiser, Amsteg, Kt. Uri, Schweiz; ö, . Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. GSa. M. 483 543. Schloß für Schiebetüren. Max Mayerhofer, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 27. 1. 11.
68a. M. 44 039. Sicherheitsschloß mit dreh⸗ barem Schlüsselzylinder und Stechschlüsseljuhaltungen. De Friedrich Melzer, Czernowitz; Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat. Anw., Erfurt. 21. 3. 11.
HSa. P. 26 663. Türschloß mit einem mittels des Fallendrückers verschlebbaren Riegel. Max 6 Hagen i. W., Elberfelderstr. 32.
sa. 4 27 0948. Sicherheitsschloß für zwei Schlüssel. Pohlschroeder Æ Co, Dortmunder Geldschrankfabrik. Dortmund. 26. 5. 1I. 70b. H. 33 368. Schreibfeder mit seitlichen, gegen die Federmitte umgebogenen Lappen zum alten der Tinte. Siegfried Elimar Huber, Wien. Vertr.: K. Engels, Rechttanw., Cöln Kalk. 18. 2.11. Te. U. 4199. Maschine zum Stempeln oder Markieren flacher Gegenstände, insbesondere von Schuhwerkteilen. United Sdoe Machinery Com pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vert.: NX. Hallbauer, Pat. Anm., Berlin 8X. ii. 35. IG. 16. 22f. V. S190. Elektrische Uebermittelungs vor- richtung zum Einstellen von Visiervorrichtungen für Geschüße. Vickers Sons R Maxim, Ltd., Westminster, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 11. 608. 724. G. 32 046. Schaltungsanordnung für elektrische Signglanlagen, insbesondere für Feuer⸗ und ,,, Albert Go n, New Jork; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw. lin dc. . 6 n. a ‚
c. G. ? pparat zum gleichzeitigen Schnüren einer Anzahl . oder e laufender Striche. Karl Giese, Hamburg, Damm torwall 67. 2. 5. 11.
796. C. A9 231. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rohbaumwolle, Baumwoll abfällen u. dgl. William Cuttill u. John Duncan Blackwell. Manchester, Engl; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz u. G. ö Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. 2. 6. 10.
266. EG. 16 469. Verfahren zum beiderseitigen Einfetten von Gespinstfasern. cob Ei 2 * Hubert Castenholz, brecht, Pfalz. T7TGc. C. 18 18G. Fahrbare Abnebmervorrichtu für Spinn⸗ und . nen, welche eine 3 Tee. er. an ; und ein ulen⸗ magazin ] war rlin Burt Ayres Peterson, Rockford, * t. A. Vertr.: A. du Bois - Reymond, H. Wagner u. G. Lemke,
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 7. 09.