1911 / 172 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

446. 472 433. Taschenfeuerjeug mit Brenn— stoff ⸗Reservoir für flüssigen Brennstoff. Paul

Brandenburg, Berlin, Lausitzerpl. 14. 23. 6. 11. rm r urg .

446. 472 4235. Tabakpfeife in Form einer

Zigarrenspitze. Max Knebel, Koltbus. 23. 6. 11. K. 48 877.

446. 472 467. Seltlich gelochte Saugröhre. Leonhard Friedrich Bergdolt. München, Linprun⸗ straße 75. 31. 5. 11. B. 53 363.

446. 422 529. Taschenfeuerzeug. Dr. F. Quade, Berlin, Wilhelmstr. 125. 18.3. 11. Q. 773.

446. 1472 349. Pyrophbores Feuerzeug. Albert

Rohrwafser. Wien: Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 23. 6. 11. R. 30 212.

446. 472 551. Tabakspfeife mit einem durch Ausbohren zwischen Kopf und Stiel resp. Hals ge— chaffenen, zum Auffangen von Tabakssaft be⸗ stimmten Behälter. Gebrüder Ziegler, Akt. Ges., Ruhla. 23. 6. 11. 3. 7347.

446. 472 565. Jigarren⸗Etui mit unsicht⸗ barem Scharnier und versenktem Drücker. Fa. Wilh. Stöffler, Pforzheim. 26. 6. 11. St. 15634. 146. 422 789. Pyrophores Sprungdeckel⸗ feüerzeug. Jacgues Kellermann Beleuchtungs⸗ Industrie G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 11. K 48 922.

4b. 172X964. Cereisen⸗Standfeuerzeug. Theodor Bergmaun, Gaggenau. 26. 6. 11. B. 53 767. 4b. 173 132. Benzinfeuerzeug. Franz Kreisel, Eichhornstr. 2, u. Ludwig Fries, Leistenstr. 18, Würzburg. 31. 5. 11. K. 48 661.

486. 1473 155. Sturmsicherer Zündapparat. Andreas Moser, Berlin, Böttgerstr. 22. 27. 6. 11. M. 38 794.

1b. A723 157. Regulierbarer Zündsteindruck

bei Feuerzeugen. Robert Schindler, Burgstädt i. S. 28. 65. 11. Sch. 40 683.

45a. 172 158. Antrieb von an Pflügen an⸗ gebrachten Maschinen. Ochtruper Maschinen⸗ fabrik G. m. b. S.. Ochtrup. 4. 3. 11. D. 6410. 45a. 172720. Fahrbare Rechenegge mit ein⸗ zelnen schwingend an das Fahrgestell angelenkten Eggenkörpern. Wladislaus uon Szezepkomski, Leng b. Schrimm. 14. 4. 10. S. 21 861.

454. 172 726. Wiesenhobel und Transport⸗ gerät. Georg Eikelmann, Ahlen i. W. 30. 5. 11. G. 15904.

454. 172 782. Gabelschaufel. Langscheder Walzwerk u. Verzinkereien, Akt. Gef., Langschede a. Ruhr. 28. 6. 11. X. 26 982.

45a. 473 066. Rechen. Wilhelm Kamp⸗ hausen u. Gerbard Pröpper, Langenfeld, Rhld. 18 5. 11. K. 48 432.

45a. 473 090. Am Gestell von Kraftpflügen angeordneter Träger. Fr. Thomas, Gröningen. . . 63.

45a. 173 154. Federzahn für Pflüge, um während des Pflügens den Acker tiefer zu lockern.

Gustav Czesla, Lindendorf, Kr. Sensburg, u. Adolf

Czesla, Alt Utta. 27. 6. 11. C. 8758. 156. 72 5923. Entleerungsvorrichtung Düngerstreumaschinen. Kurmann Æ Co., Biele⸗ feld. 19. 6. 09. K. 39 422.

456. 1472 594. Entleerung vorrichtung für

Düngerstreumaschinen. Kuzmann * Co., Biele feld. 19. 6. 09. K. 48932.

5c. 172 522. Selbsttätige Ablegevorrichtung für Mähmaschinen. Julius Günther, Steinwenden.

, , 3903.

454. 472 574. Rübensamenschneidemaschine. Curt Kramer, Guthmannshausen. 31. 5. 10. K. 44 023. 5c. 72717. Aehrenheber für Mähmaschinen. Julius Wiesner, Güttmannsdorf, Kr. Reichenbach

1. Schl. 16. 3. 11. W. 33 327. 5c. 72 722. Verstellbare Sensenbefestigungs vorrichtung, bei welcher das Sensenblatt unter be

liebigem Winkel festgestellt werden kann. Sebastian Hauser, Spaichingen, Württ. 27. 4. 11. S. 51 O22. 45c. 172 794. Mähmaschine für Handbetrieb. 10. L. 24 656.

Jul. Ligocki, Hohensalza. 13. J. , 45c. 173 013. Sense mit einstellbarem Hand⸗

griff und Sensenmesser. Richard Büchner, Tütt⸗

leben b. Gotha. 30. 6. 11. B. 53 796.

15e. 172 418. Sicherheitseinleger für Dresch⸗ maschinen, mit selbsttätig schüttelndem Zubringer und Garbenreiniger. Attien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, Artern,

Prov. Sa. 17. 6. 11. A. 16919.

45e. 172 4189. Strohschättler mit schräg ge⸗ stellter Stützfeder für Dreschmaschinen. B. Holt⸗

haus, Maschinenfabrik Att.⸗Ges., 23. 6. 11. S. 51 779.

15e. 1722 727. Kartoffelsortiermaschine. Georg Sastedt, Hanstedt b. Ebstorf, Kr. Uelzen. 30. 5. 11.

S. 24 3848.

15e. 72 723249. Stroh⸗ oder Ballenxresse Handbindung. Gebr. Welger, Seehausen, Wanzleben. 13. 6. 11. W. 34015.

se. 172 787. Mit dem Schieber des Aue lauffasteng von Dreschmaschinen verbundene Sack— kflemmvor Maschinenfabrik Esterer

M. 38 918.

15e. 173 038. Hãcksel G. Böttner, Wellingerode, Bez. Cassel.

8 2770 B. 53779.

5c. 472098. Eintourige Kupplung der

Kneterwelle an selbstbindenden Strohpressen. Hermann

Müller, Gästrow. 1. 7. 11. M. 15e. 172 109. . Winkel⸗Schla maschinen, mit ungleichmäßig?

welche nur einen Teil der Leiste

Æ Schultz, Berlin. 3. 7. 11. S. 25 033. 15e. 173110. Winkel l

Stecke Æ Schultz, Berlin. 3. 7. 1 3 15f. 172 729. Schutzplatte für Georg Nieratzti. Mannheim, S 3.6. 11. N. 10 909.

45f. 472 784. Kautschukzapfmesser mit

stellbaren, die Schnitttiefe begrenzenden Führungs⸗ schienen. Fa. Carl Schlieper, Remscheid⸗Hasten.

25. 6. 11. Sch. 40 684.

455. 472 841. Kautschukzapfmesser zum Schalen ver Rinde. Fa. Carl Schlieper, Remscheid⸗Hasten.

24. 6. 11. Sch. 40 643.

455. 472 842. Kautschutsarfmesser mit ver⸗ stelkaren Messern. Fa. Carl Schlieper, Nem⸗

scheid⸗Hasten. 24. 6. 11. Sch. 40 644.

155. 172 828. Spritzrohr mit Vorrichtung zur Umwandlung in ein Saugrohr. Dominikus Notzde, Berlin, Hussitenstr. J. 26. 5. 11. R. 3) 230. 155. 172 971. Zusammenschiebbare Gießkanne.

für

Dinklage i. O.

s leiste für Dresch⸗ maschinen, mit ungleichmãßig gewölbten Rippen. *. S. 25 094. reifendes Obst. ophienstr. 24.

Adolf Schmölling, Breslau, Carlstr. 42. 27. 6. 11. Sch. 40 666.

I3f. 473 107. Selbsttätiger Balkänblumen⸗ befeuchter. Eduard Rosztomsti, Rirdorf, Fontane⸗ straße 31. 53. 7. 11. R. 30 287. ;

15s. 473 190. Klammerartiger, federnder Blumenhalter aus Metall mit beweglicher Stange, für sämtliche Topfpflanzen. Cuno Speckenbach, Burscheid b. Cöln. 4. 7. 11. S. 25 108. 2589. 472 839. Vorrichtung zur Reinigung

der Milch mit der gebräuchlichen Schleudertrommel

der Milchzentrifugen. Joseph Meys Comp. G. m. b. S., Hennef a. Sieg. 24. 6. 11. M. 35 758. 458. 472 9835. Milchkanne mit am Boden abnehmbar angeordneter Kühlvorrichtung. Hermann Kämpf, Hamburg, Winterhuderweg 11. 30. 6. 11. K. 48933.

45h. 172 405. Schutzgitter für die Futter⸗ stelle von Küken. August Haarscheidt. Mengling⸗ hausen, Post Barop. 23. 5. 11. B. 51 359.

1350. 172 608. Honiglösmaschine. Graf von Haslingen, Meinerzhagen, Kr. Altena i. W. I3. 5. 11. H. di 205. ̃

15h. 472 8: 35. Belagplatte für Stallfußböden. Aug. Müller, Atzendorf. 22. 6. 11. M. 38781. 45h. 473 0271. Verstellbares Jochgitter an Futtertrögen. Hedwighütte 66 G Winzen, Viersen, Rhld. 6. 6. 11. H. 51 523. ; 45h. 173 076. Einseltiger Futterkasten für Schweineställe zur Trocken-Schrotfütterung mit be⸗ weglichem Boden, verstellbaren Futterklappen und Signalglocke. Werner Eggers, Ebstorf, Kr. Uelzen. 260. 5. 11.4. E. 15 986.

15h. 47 116. Bauelement für Bienen⸗ wohnungen u. dal. Joseph Michelberger, Mark— dorf, Baden. 13. 8. 10. M. 36377.

456. 472 5279. Fliegenfänger. Chemische

Fabrik Zick Zack Zeitz m. b. O., Zeltz. 7. 6. 11. C. 8731.

156. 472 838. Transportabler Hochsitz für Jäger. Joh. Chr. Maasz, Bremen, Lessingstr. 44.

24. 6. 11. M. 38754.

456. 472 966. Sammelfalle mit Wieder⸗

aufstellung durch das Tier. Ferd. Schneider, Fulda. 26. 6. 11. Sch. 40 647.

156. 172 969. Fangdose mit trichterförmiger Oeffnung und leuchtendem Boden. Hermann Hamann, Harburg, Wallstr. 204. 27. 6. 11.

H. 51 820.

15f. 173 074. Streudüse mit Deckel. J Car⸗

tano, Münster a. Stein. 16 6. 11. C. 8736.

46a. 72 654. Deldruckpumpe, hauptsächlich für Explosionsmotoren. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart Untertürkheim. 24. 5. 10. D. 18272. 16. 172 128. Verbrennungskraftmaschine mit im Kühlmantel liegender Auspuffleitung. C. Freuden⸗ thal, Magdeburg, Kaiserstr. 31. 22. 6. 11. F. 24 580. 6c. 7 656. Unterbrecher für Zündmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 650. 16c. 172 802. Vielpoliger Magnetinduktor zur Zündung des Gasgemisches von Explosions⸗ Motoren. Josef Gawron, Schöneberg⸗Berlin,

Belzigerstr. J3. 19. 12. 19. G. 26378.

464. 172 843. Vorrichtung zur Nutzbarmachung von Motorfahrrädern zum Antrieb von Arbeits⸗ maschinen. Georg Detzer, Hollfeld. 26. 6. 11.

D. 20 605.

6c. 172 S850. Tauchschmierung für Automobil⸗ motoren. Benz C Gie. Rtzeinische Gasmotoren⸗ Fabrik Akt⸗Ges., Mannheim. 27. 6. 11. B. 53 735. 6c. 1473 11II. Ventilvorrichtung für Ver⸗

brennungskraftmaschinen. E. J. Castiglione. Carlisle, u. Francis Cheney Bolton, Wetheral, Engl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.-Anw., Berlin

ö 61. 13. 11. 09. G 3.

46. A7 198. Anordnung des Zündapparates am Exrplosionsmotor. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. 30. 11. 10. D. 19272.

16c. 173 199. Kohlenhalter, bei dem der Vor

schub der Kohle durch einen Anschlag begrenzt ist. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 8. 12. 10. B. 50 749.

16. 472 200. Kohlenhalter, bei dem der Vor

schub der Kohle durch einen Anschlag begrenzt ist. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 8. 12. 10. B. 50 750. 47a. 472 560. Spiralfeder mit an den Enden eingesetztem Quersteg. Franz Corte. Mülheim a Rhein, Windmühlenstr. 104. 26. 6. 11. G. 8752.

za. 472 867. Schraubensicherung mit einer in einer durch eine Kappe gedeckten Aussparung an der Oberfläche der Mutter angeordneten unter Feder⸗ ö stehenden Klinke. John Luther Johnson,

1 16 1

8 8 , ,, . 9172 988. Schutzgehäuse für Zahnrad

Elsner C Holdschmidt, Braunschweig.

.

472 609. Sich selbst einstellendes Kuge 96 . Schmitz, Ochtrup i. W. 20. 5. Sch. 0291 1

. 1 1 J

7b. 472 922. Kugellager. Deutsche Kugel⸗ lagerfabrik G. m. v. H., Leipzig⸗Plagwitz.

30. 6. 11. D. 20 634.

76. 472 923. Kugellager. Deutsche Kugel⸗ lagerfabrit G6. m. b. H., Leipzig Plagwitz.

30 6. 11. D. 20 635.

7b. 1723 012. Kurbelwelle. Ludwig Hertzog

.

u. A. H. Hedinger, Zürich; Vertr.: B. Tolksdor,,

Pat.⸗Anw., Berlin W. 9g. 1. 5. 11. S. 51 O45,

47c. 472 511. Kugelgelenk mit achsialer Be⸗ * * 5 n. Fa. S. Kiefer, Worms.

10 160

7c. 472 859. Verbindung von biegsamen

Wellen mit den Anschlußstutzen der treibenden biw. 141 wa * =

getriebenen Teile. Deutsche Tachometerwerke,

G. m. b. S., Berlin. 28. 6. 11. D. 20 617.

70. 472 829. Seilfänger. Karl Kühn, Düsseldorf⸗Oberkassel, Lankerstt. J). 19. 6. 11.

FK. 48 569.

78. 1472 857. Vorrichtung zum Verbinden und selbsttätigen Halten und Spannen von Hanz⸗ seilen. August Kumm, Karlsruhe i. B., Ludwig

Wilhelmstr. 7. 27. 6. 11. K. 48919

17D. 472 924. Verbinder aus Blech zum Ver⸗ binden von Gurten, aus zwei Teilen bestehend, die scharnierartig ineinandergreifen und mittels Stift zu⸗ sammengehbalten werden. Curt Matthaei, Offen⸗ bach a. M., Strahlenbergerstr. 32. 30. 6. 11.

M. 38 834.

17e. 172 321. Fett⸗Schmierpresse. Johann

Palm, Eschweileraue. 165. 6. 11. P. 19563.

7e. 472 8358. Schnappdeckelöler, hei welchem pie den Deckel beeinflussende Feder im Innern des Delerkörpers liegt. Jean Kalb, Nürnberg, Silber⸗

straße 7. 27. 6. 11. K. 48 920.

junt, u. Samuel Thomas Silver, Calboun,

* kee, ö 8. 95 6 Vertr.: Dr. F. Quade, Pat.⸗Anw., Berlin

4c. A473 008. Vorrichtung zur Ueberwachung von Delverteilern. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 25. 3. 11. B. 52 376.

472. A273 195. Oelspritzkanne. Paul Hiebner, Reichenbach i. V. 11. 8. 10. H. 47 362.

7f. 472 55. Für Blechrohre u. dgl. dienende Verbindung mittels eines am wetten Rohrende an— zubringenden, das Dichtungsmaterial sesthaltenden Ringes aus ungleichschentligem 1-Eisen. Josef Engels. Buchholz, Kr. Hattingen a. Ruhr. 24. 6. . G. 16015. *

47. 472 561. Revlsionsrohr. W. Dahmen, Essen a. Ruhr, Huttropstr. 29. 26. 6. 11. D. 20 609. 475. 472X567. Schlauchkupplung insbesondere ür Eisenbahnzwecke. Garl Mill, Campina, Ru⸗ manien; Vertr.! Siegfried Meier u. Dr. Fritz Warschauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 6. 11. M. 38 790.

E75. A722 S311. Vorrichtung zum, Verhindern des Abgleitens und Herabfallens von Klappschrauben bei Mannloch- und anderen Verschlüssen. Heinrich Hirzel G. m. b. H., Leipzig-⸗Plagwitz, u. Otto Ruf, München, Nymphenburgerstr. 5J. 21. 6. 11. 7

475. 472 860. Aus einem Stück Blech ge— zogene Schlauchtülle. Fa. W. Guttzeit, Berlin. 28. 6. 11. G. 27 980. .

475. 472 914. Verlängerungsstück mit nach oben aufschraubbarer, verstellbarer Rosette, Arnold Lürgen, Düren, Rhld. 28. 6. 11. L. 26 989. 179. 172 1602. Hahn, mit durch Feder an gespanntem Küken. Christine Herschler. Dort⸗ mund, Wallrabestr. 25. 21. 4. 11. KR. 43 14. 478. A722 103. Ablaßventil mit reibahlenartig geripptem Ventilkegel. Maschinen⸗ und Arma⸗ turcufuhrit vorm. C. Louis Strube Akt.= Ges., Magdeburg⸗Buckau. 14. 6. 10. M. 34 465. 478. 472 519. Druckregler für Abdampf und frischen Kesseldampf. Franz Seiffert * Co., Att. Ges., Berlin. 11. 3. 11. S. 24 228.

479. 472 562. Klappventil mit schrägstehender im stumpfen Winkel angeordneter Klappe in Ver⸗ bindung mit Kystoskopen. Louis *. H. Loewen— stein, Berlin. 26. 6. 11. X. 26968. ; 479. A722 79: . Absperrventil Richard Cmok, Berlin, Turmstr. 48. 20. 9. 0). B. 44 545.

28. 4722 851. Umschaltehahn für Strahl und Brause. Bamberger, Lervi Co., Frankfurt 8. H. 27. 5. 11. B. 5374. .

479. 472 855. Sich automatisch öff nendes Luftzuführungsventil an Gefäßen aller Art. Emil Ihm, Ober Cunewalde. 27. 6. 11. I 11691. 1798. 172 863. Hahn mit Reguliervorrichtung für Niederdruckwarmwasser. und Dampfheizungs anlagen. G. Belli Co., Lugano, Schweiz; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Veimann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 29. 6. 11. B. 55 J56. 179. 172 S875. Druckminderventil zum Ver⸗ mindern des Druckes hochgespannter Gase. Schmidt GR Wagner, Berlin. 4. 2. 11. Sch. 39 939. E28. 172 904. Mit abnehmbaren Schlauch⸗ stutzen kombiniertes Absperrventil für Berieselungs anlagen. Rudolf Warmbt, Waldenburg i. Schl. 24. 6. 11. W. 34 087.

79. 472 91S. Vier⸗Wege⸗Ventil. Valentin Gerstner, Forbach i. B. 29. 6. 11. G. 27933. 473. 172 115. Lokomotivregler mit vergrößerten Oeffnungen in der Gegendruckkammer. Fritz Wagner, Gr. Lichterfelde, Ferdinandstr. 20. 23. 7. 10. W. 31317. 41798. E73 ETZ. Spindelbefestigung mittels eines

Drahtes. Schmidt æ Wagner, Berlin. 1. 9. 10. Sch. 37 382.

279. 473118. Spindelbefestigung. Schmidt E Wagner, Berlin. J. 9. 109. Sch. 37 3833.

479. 4272 17. Uehersetzungsmechanismus. Hermann Hamann, Klein-Ottersleben. 10. 6. 11. Y. HI bös. 47h. 172 S872. Vorrichtung zur Bewegung bzw. Kraftübertragung ohne Totgang oder Schlupf. Eisenwert Coswig * Maschinenbau Calberla, Akt.⸗Ges.. Coswig. 19. 7. 10. GEG. 145156. 47h. 472 990. Geschwindigkeitwechsel⸗Getriebe mit Rückwärts⸗ und Leerlauf. Cytlon Maschinen⸗ fabrik m. b. H., Rummelsburg-Berlin. 3. J. 11. C. 8769. 50b. 172 924. Kaffeemühle mit Schiebern. Emil Otter, Dresden, Rabenerstr. 9. 7. 3. 11. O. 6426. 50b. 72915. Rüttelvorrichtung an Schrot mühlen. Felix Hübner, Liegnitz, Lindenstr. 65. 2. 6. 11. HS. 51 485. 50c. 473 E949. Maschine zum Zermahlen von Knochen, Holz, Kohle und ähnlich harten Materialien. Julius Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. 22. 6. 09. M. 30 830. 50d. 4272 661. Bürstenführungsleiste für Flachsichter. Joh. Adam Müller, Haren⸗Nord, Belg.; Vertr.. S. Nähler u. F. Seemann, Pat-⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 1. 20. 5. 11. M. 38 378. 50d. E72 663. Anordnung eines Ringschiebers zur Regelung des Material-Einlaufs in Luftsicht⸗ maschinen mit Streuteller und im Innern erzeugtem und dort umlaufendem Luftstrom. Aug. Blünicke, Vielbach, Post Selters⸗Westerwald. 1. 6. 11. B. 53 389. 50d. 473 192. Schütteltisch zum Sortieren pon Paddy und ähnlichem Gut. Windsor Co., Bangkok u. Hamburg. 11. 11. 09. W. 29 059. 5Ib. 472 133. Stiftführung an Tasten für Musikinstrumente aller Art. Georg Roock, Halle a. S., Leipzigerstr. Sh. 6. 6. 11. R. 30 074. 51Ib. 73 iz. Langlochbäckchen. Georg Noock, Halle a. S., Leivzigerstr. Hh. 6. 6. 11. R. 30 075. 51Ic. 172 488. Faltenpappe für Harmonika⸗ u. dgl. Bälge, mit in der Falte vorgesehener Wulst. 2 Grünert, Klingenthal i. S. 23. 6. 11. G. 27 928. 5Ic. 172 692. Akkordeonverschluß, bestehend aus einer offenen, in sich zusammenfedernden Rillen⸗

mem in dieselbe einzudrückenden, in ein Scharnier eingreifenden Stabe. Fa. Otto Weidlich, 26. 6. 11. W. 34 101.

5 ic. 72 894. Jitherring mit Dämpfer. Paul Aue, Berlin, Beusselstr. 29. 19. 6. 11. A. 16940. 5ic. 173 189. Klavierapparat für Akkord⸗ zilbern. Fa. Reinhard Nauner, Klingenthal. . . N. .

518. 472 456. Mundharmonika mit Noten⸗ band. Matth. Hohner, A.⸗ (GG., Trossingen, Württ. 24. 127. 10. H. 49173. 51e. 14724234. Neues Orgel - Lehrmodell. Fa. Mamert Hock, Saarlouitz. 23. 6. 11. D. H. 6b. hie. E72 662. Handgelenktorrektor. William

51e. 472 067. Automatischer Notenblatthalter. Erich Aust, Witten. O. 6. 11 A. 16 837.

5 2b. 472 475. Handstickmaschinen Stickerei für Hemden- und Jacken⸗Garnituren und für Unter⸗ aillen. Kornelius Ehrler R. Go., Nieder⸗ schlema, Erjg. 6. 6. 11. E., 156911.

5c. 4173 020. Vorrichtung zum Einstampfen von Sauerkraut. Johann Meier, Ansbach, Bayern. 1. 6. 11. M. 38 506. ö „4b. 472 514. Briefumschlag mit Vorrichtung zum Deffnen desselben. Buchdruckerei Joh. Ja⸗ notta. Graz; Vertr.! Kaiser, Pat-Anw., Frank⸗ furt a. M. I. Il. 1. 1. B. Hl aà38.

5 4b. 172 721. Schreibheft mit halb doppelter und halb einfacher Liniatur. Otto Hertzsprung, Gr. Äichterfelde⸗West, Chausseestr. 87. 1. 8. h den.

F4Ab. A7 722z. Als Küchenmerktafel verwend⸗ bare Papierhülle,. Alois Adamietz, Oppeln. 15. 5. II. J.. 15 691, n ,. Fib. 472 725. Formular für Geschäftsbücher. Hermann Kurz, Berlin, Winterfeldtstr. 4. 20. 65. 11. R. 148473.

4b. 472 235. Monats Journal für Hand⸗ werker, aus einem dreiteiligen Blatt für Soll und Haben Posten und Bilanz. Adam Gruber, Nürn⸗ berg, Rothenburgerstr. 33. 15. 6. 11. G. 27 880. 31b. 472 7339. Graphische Darstellung der Kesselwasserbefunde. Dr. Jakob Abel, Mannheim, G. 3. 8. 18. 8. 11. 14 165 306 . 5zab. 472 241. Ansichitzpostkarte mit eingelegter Slickerei, Ley Jungmann, Busendorf. 19. 6. 11. J. 11 660.

34ab. A7 43. Blatt für eine Zusammen—⸗ stellung der gesammelten Erfahrungen über Kurorte und Sommerfrischen in bezug auf Ratur, Älima, Unterkunft, Verpflegung, gefelliges Leben, Sport. Ra. S. Adam, Berlin. 26. 6. 11. A. 1862918. 5 1b. A473 015. Neliefansichtspostlartè. Albrecht C Meister, Akt. ⸗Ges. , Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 18. 5. 11. M 9 8

1b. 473 021. Sicherheitsbriefumschlag . Mar Baginski, Berlin, Katzlerstr. 2. 2. 6. 1I. B. 53 384. ; 1b. 172 022. Briefumschlag mit Oeffnunge⸗ faden. Fritz Hauenstein, Hamburg, Michaelistr. 68. 2. 6. 117 S. 56 B07. ; 548d. 172 737. Einsatzleiste für auswechselbare Perforiernadeln. Karl Nitschke, Berlin, Waldemar⸗ straße 43. 21. 6. 11. RN. 10946. U 51g. 472 515. Vorhangverkaufsapparat. Hein⸗ rich Ansorge, Linz; Vertr.: D. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferle, Pat. Anwälte, Dresden. 6. 2. 11.

54g. 122 328. Halter für Zöpfe. Cduard Lannoch. Thorn, Brückenstr. 40. 1. 6. 11. X. 26810. 5 Ig. 172 536. Träger für Schaufenstergeste le C. W. Albert Söhne, Densborn i. d. Eifel. 21. 6. II. A. 165911. ö 519. 172 5276. Reklamekasten für Anzugstoffe, mit einer durchsichtigen Menschenfigur⸗Zeichnung, welche von innen mit den Schaustoffen nacheinander. solgend anzugsweise gedeckt erscheint. Josef Hubäcek, Volsany b. Kladno, Böhmen; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. „Anwälte, Berlin n n , H 60 3 ;

549. 472 658. Drehbarer Ständer für Suppen⸗ würsel o. dgl., mit zellenartig und winkelförmig an— geordneten Fächern. Hugo Meyer, Montigny. i 1 i n os. . 51g. 472 671. An oder neben einer Tür zeit weilig elektrisch zu beleuchtende Reklame⸗ Vor richtung, deren Stromkreis durch Oeffnen oder Schließen der Tür geschlossen wird. Friedrich Linné, Hannover, Cichstr. 22. 17. 6. 11. L. 26911. 549. 172 672. An Türen anzubringende Reklame Vorrichtung mit elektrischer Beleuchtung, für deren Stromkreis die Türklinke als Schalthebel dient. Friedrich Linné, Hannover, Eichstr. 22. 17. 6. 11. X. 26 912.

548. 472 7228. Ständer mit Fabrikantentafel. Carl Kock, Nortorf, Holst. 2. 6. 11. K. 48 640. 518. 172 730. Block, dessen Rückwand und Deckblatt mit Reklamefeldern versehen, enthaltend perforierte Abonnementskarten aller Art für Friseure c, mit Alphabet und Namenregister. Michael Kopp, Nürnberg, Findelwiesenstr. J. 6. 6. 11. K. 18676. Fag. 472 7238. Mit Reklamen versehenes Klosettpapier. Gustav Hintz, Berlin, Unter den Linden 25. 17. 9. 11. H. 5 666. Ig. 472 720. Preistafel für Schaufenster⸗ auslagen mit auswechselbaren Zahlen. Clarg Albert, geb. Nawrath, Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 16. 19. 6. 11. A. 16923. 7418. A72R 7 A4. Fliegenfänger in Albumform mit Reklameaufdruck. Michel Harlfinger, Vüssel dorf, Bilkerstr. 4. 20. 6. 11. H. BI 705.

548. E72 745. Reklamekasten mit in mehrere Reklamefelder geteilter Vorderseit' und im Innen angeordneten Lichtquellen Josef Gönezy, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weikmann u. P. Kann mann, Pat. Anwälte, München. 21. 6. 11. G. 2! 894. 51g. 472 746. Lichtrellame - Vorrichtun, Friedrich Linné, Hannover, Eichstr. 22. 21. 6. II. L. 26944. . 57549. 172718. Reklamegebrauchsgegenstand mit vertiefter oder erhöhter Schrift. Fran von HSerrenburger, Dresden, Uhlandstr. 26. 32. 6. II. H. hi Fal. . 549. 1472 7419. Wande Reklamesäule. August Müller, Rostock, Blutstr. 18. 22. 6. 11. M. 38 4. 51g. 472 910. Kartenständer mit einer durch einen Schiebering zuzuschiebenden Kartenklemme— Johannes Junker, Lauenstein Kratzhammer 1. S— , ; ö 7318. 472 946. Tragarm für Schaugestell⸗ mit genuteten Tragständern. Freud C Co. G. m. b. H., Berlin. 53. 6. 1. F. 24. 92. 4 Ig. 172 980. Drahtgestell für abnehmharr Malerialbezeichnungstafeln an hölzernen Ion Karl Lichtblau. Saarbrücken. 24. 6. 11. X. 2b gbl. F549. A72 981. Drahtgestell für abnehmbare Makterialbezeichnungstafeln an eisernen Roh rpfostey Karl Lichtblau, Saarbrücken. 24. 6. 11. X. 26 be 31g. 472 991. Hausreklametafel. Emil Bock, Stettin, Gabelsbergerstr. J. 30. 6. II. DB. o 807. . . Fag. 172 998. Wohnungtanzeiger, Par Endimaunn, Dresden, Glasewaldistr. 18. 2. II. 10. G. 14915. ; . 5Ig. 172 000. Reklame ⸗Appgrat für wassen. dichle Stiefel. Alex Heimann, Düsseldors, Rat⸗ haug⸗Ufer 15. 25. 3. 11. H. b0 hh7. Ge 5 Ig. 173 019. Wachskopf mit defektem Ge

Fey, Mölln i. bg. 26. 4. 11 F. 21 614.

biß aut künstlichen Jähnen und Wachokopf mi

einem ,, ö 35 . ihn, das n transparentes Zahnsegment ausgebessert ist. DDr. Asch, Berlin. . . i. e 72 Firmen⸗ oder Reklameschild J. W. Rudolf Krull, Otto Holderied, K. 48 678. 72931. Zigarrenautomat mit Reklame⸗ hrecke, Cassel, Orleansstr. 4.

g. 32. Reflektierende Schilder aus aceltierten Glasstücken. Creditverein für Handel Gewerbe zu Chemnitz, e. G. m. b. H., Chemnitz. 26. 6. 11. 4171372.

der Schrift.

* * mit wechseln Brennerstr. 88, u.

4123 032.

Schaufenster⸗Reklametafel aus gebogenem Glas mit Gummihaltern und Klammern. ad Knaak, Bromberg, Albertstr. 10. 8. 6. 11.

17156. llebersiedelnde u. dgl. p. Berlin, u. Deutsche Verlagsanstalt Handel und Verkehr, G. m. b. H., Bonn.

54g. A2 IBO. Hotel⸗Bibliothek mit Reklame⸗ . Dr. jur. Fantini Schutz G. m. b. H., Charlottenhurg. 29. 6. 11. F. 26 020.

51g. 17 61. Orientierungstafel mit Kalender. Richard Krug jun., München, Schlotthauerstr. 6. K. 48 948.

427 * HE6G2. gelochten Platten zusammengeset Dresden, Zinzendorfstr. 9. 29. 6. 11. L. 26985. 67. Vorrichtung zum wechselweisen Betrieb von Reklamescheiben, Buchstaben u. dgl. Fduard Benedick, Albersweiler, Pfalz.

Führer mit Annoncen für Banck⸗Verlag,

Reklamebuchstaben, welche aus ssetzt sind. Max Lehnig,

zig. A7 3 1672.

5ig. 17 176. Schaufensterausbau. Karl Disch, D. 20 639.

Antrieb für Raffineure mit William Denso, Simmersdorf D. 20 550.

1. Kandare mit drehbaren Kopf⸗— Wilh. Freese Ww. ,

172997. Paul Weist

Gleiwitz, O. S.

574. 172 898, Serienbildappargt mit Aufsteck⸗

portichtung für Taschenlampen. Rob. Pflug, Berlin,

Brückenstr. 3. ; P.

473 15:8.

472 6790. stehenden Wellen.

b. Forst i. X. 172 611. Schleswig.

Spiralfeder⸗ u. Robert Rosenberger,

17. 10. 10. W. 31 975

Kassette für photographische Apparate mit He tn, , , Win. , . seld, Königsberg i. Pr agnerstr. 69 / 70. 27. c. 472 Photographischer Belichtungs⸗ messer in Schachtelform. Heinrich Schmitz, Leipzig, Engelsdorferstr. 5. Sch. 39 466.

2 Papierschneidschablone, bestehend aus einer Tafel mit eingeschnittenen Feldern. Sottung, Chur, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. . 57e. 472 737. Automatische Schaukelvorrichtung um Entwickeln, Fixieren und Baden photographischer Platten oder Papiere oder zu sonstigen ähnlichen s Beifa · Werke Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Wildungerstr. 9, Frankfurt a. M. 5 7c. 172 895. Tragbare Dunkelkammer. Fritz Kramer, Thierschstr 3, u. Max Stiehl, Zwei⸗ kiückenstr. 1, München.

S. 24 843.

K. 44 249.

. Tragbare Dunkelkammer. Fritz Kramer, Thierschstr. 3, u. Max Stiehl, Zwei⸗ brückenstr. 1, München. 172897. Thierschstr. 3,

472 900.

K. 44 250. Tragbare Dunkelkammer. Fritz u. Max Stiehl, Zwei⸗ . K 41251. Gefäß mit zwei seitlichen Aus⸗ Grundflächen entsprechende Th. Busam B. 53 695. 8b. Sperrbolzen Sperrklinke an automatischen Pressen (Tabletten⸗ Dühring's Patentmaschinen⸗Ges., D. 20631.

36. 41 Andreh⸗- und Einstellvorrichtung mit selbsttätiger zwangsweiser Sicherung an auto—⸗ natischen Pressen (Tablettenmaschinen). Dühring's Paten n asch inen · Hef. Berlin Lankwitz. 30. 6. 11.

8b. 472 142.

Plattenrahmen eingehängt werden. K Co., Stuttgart. 8 172788.

BVerlin⸗Lankwitz.

. 17. Führungsvorrichtung für die Jhrstempel hei Pressen mit umlaufendem Form— üisch. Fritz Kilian, Lichtenberg b. Berlin, Herzberg⸗

e. . Füllungseinstellvorrichtung für pressen mit umlaufendem Formtisch. Fritz Kilian, Lichtenberg b. Berlin, Herzbergstr. 102 104. 22. 6.11.

17 148.

172981. Entlüftung von Zentrifugal⸗ Pumpen E Gebläse Werk C. S.

Leipzig⸗Plagwitz.

64 122 839. Automatische Preßluft Pumpe. Deinrich Prein, Dortmund, Knappenbergerstr. 100. P. 19582.

172 979.

Jaeger . Eo.

Wasserzuleitungsstutzen für In⸗ zilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗ 50 2336. St. 15953.

Eon 473 084. Geschwindigkeitsregulator. Ferd. sirgentus, Gaffel, Beeihodemstt. I. 25. 6. I. 29 025

ola. 72 5372. Trockenfeuerlöscher. o stuttgatt Hauptstätterstr. 141.

Trockenfeuerlöscher. Etuttgart, Hauptstätterstr. 141. 2. 4. 10.

e. 272881. Selbsttätige Feuerlöscheinrichtung Verbindung mit einem Feuermelder. ell, Hamburg, Kl. Thealerstr. 5.

72. Gemisch aus Roßhaar und nr. aserstoff als Polsterung für Matratzen, Unter— len, Möbel u. dal. Norddeutsche Putzwoll⸗ d, Kunstwollwerke (3. im. b. S., Berli. N. 10947.

b. 422441.

Sch. 35 69. 172629.

Zugvorrichtung für Fahrzeuge. aulhaber, Bunzlau i. Schl. Sab. 172 541. An Wagen zu befestigender ö. gnagel. 6 Tischmann, Osterode, 172 50. Momentausspannvorrichtung Emil Schadereit, Paaschken, Kr.

S§3b. 172 697. Zusammenlegbarer Sportwagen. Clemens Richard Scheffler, Lei 9 . straße 40. 27.6. 1 fe n, f

wagen u. dgl. Meta Zillig, geb. Fi Disssel⸗ J 4 ö geb. Finger, Hüsse , Denis hnstr. J. 5. id. 16. 3. 66, ö b. 17 994. An Wagen anbringbarer Pferde⸗ s soner. Arthur Luther, Liebenau b. Gr. Golle. 30. 6. 11. L. 26996. 56 173119. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken der Hemmschuhe vom Sitze aus. Paul Bruno Neubert, Draisdorf b. Chemnitz. 10. 16.10. N. 10154. . 472 502. Zwillingsblattfeder für Kraft⸗ * zrzeuge, Ettore Bugatti, Molsheim i. E. 26. 6.11. 51 53 725. He. 72 503. Windschutz für Kraftfährzeuge Ettore Bugatti ; Molsl , re,; Molsheim i. EG. 26. 6. 11. B. Hg Jed. . . . Klappverdeck⸗Kasten für . Ern eumann, Berlin, Potsdamerstr. 48. B. 6. 11. It. lh. ö * d., 4732 4690. Pneumatische Nabe für Räder . . ö. Duegrt, Tournus, Frankr.; Vertr.: r. S. Vauser, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. T. 4. 11. ö Pat. Anw., Straßburg i. E. JT. 4. 11 iz d; 112 201. Nachstellbarer, staubdicht ab⸗ schließender Nabenverschluß. C. D. Magirus. Im a. De, Schillerstr. 2. 28. 6. 11. M. 8 808. 63d. 173 196. Insbesondere für Artillerie⸗ sahrzeuge bestimmtes Rad. Fried. Krupp Att. Ges. Essen a. Ruhr. 23. 9. 10. K. 45 3539. 8 zer E72 461. Ledereinlage für Pneumatik⸗ reifen, an der Innenseite des Laufmantels angebracht. J. Lorenz Benz. Mannheim, Heinr. Lanzstr. 33. 10. 4. 11. B. 52719. . ze. 112 598. Rad für Straßenfahrzeuge. Fried, Krupp Att.“ Ges., Essen a. Ruhr. 11.1. il. K. 16 672. Sf. 72 504. Fahrradständer. Paul Findt, Krefeld, Diessenerstr. 3. 26. 6. 11. F. 24 992. 825. 173 089. Fahrradsicherung. Friedrich Schultze u. Heinrich Schumacher, Sterkrade. 29. 6. 11. Sch. 40 768. Hf. 173 A901. Aus. Bandeisen bestehender fahrbarer Fahrradständer mit zwei seitlichen gelenkig angeordneten Tragschenkeln und zwei durch je eine Schraube abnehmbar am Gestell gehaltenen, mit Rollen versehenen Füßen. Vereinigte Thüringer Metall⸗ k Att.⸗Ges., Mehlis. 1. 7. 11. V. 9303. ; 62g. 172 A533. Kettenspannvorrichtung für Fahrzeuge. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. 30. 7. 10. D. 18601. 63g. 172 920. Laternenbefestigung für Fahr⸗ räder, Kraftfahrzeuge, u. dgl. Viktor Scharf, Zabrze, .- S., Hetnrichftt. 116. 29. 6. Sch. 40 682. 63h. 472 636. Lenkstangenabfederung für Fahr⸗ räder mit im Rahmenbau federnd gelagerter Vorder⸗ gabel. Anton Münzberg, Bregenz; Vertr.: Max ,, Zwickau i. S., Georgenpl. 26. 6. 11. M. 38767. 2h. 172 874. Fahrradlenkstange. Paul Schick, Breslau, Laurentiusstr. 16. 28. 11. 10. Sch. 38 224. 6: 3i. 472 562. Vorrichtung an einem Invaliden⸗ radbremshebel, welche einerseits ein Feststellen des

habung desselben, d. h. ohne Feststellung, ermöglicht. Fa. Rich. Maune, Dresden⸗Löbtau. 26. 6. 11. M. 38 755.

621i. 172 569. Freilaufgetriebe mit Antriebs⸗ und Bremsgesperren. Schweinfurter Bräcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel e Sachs, Schwein— furt. 27. 6. 11. Sch. 40 653.

zi. 172 570. Freilaufgetriebe mit Rücktritt bremse. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 27. 6.11. Sch. 40 654.

623i. 472 917. Fahrradbremse. Carl Spie⸗ weg, Breslau, Frankfurterstt. 33. 28. 6. 11. S. 25 079.

6G4a. 472 675. Klammer für Konserven⸗ gefäße. Fritz Hausmann, Beuel a. Rh. 19. 6. 11. HS. I 696.

6a. 172 676. Blechdose mit abreißbarem Verschluß. Fritz Hausmann, Beuel a. Rh. 19. 6. 11. 6 51 691.

61a. 173 007. Hygienischer Mundschützer. Max Schuster, Großröhrsdorf i. S. 1. 4. 11. Sch. 39 772.

6a. 473 059. Flaschenverschlußstreifen. Otto Berndt, Frankenstein. 5. 1. 11. B. HI 154. 64a. 173 069. Etikette für Biergläser. Jo hann Gmeinder, Bihlerdorf b. Sonthofen, u. Alois Pollety, Sonthofen, Bayr.. Allgäu. 3. 6. 11. G. 27 787.

SG Ea. 173 081. Ovale Kaffeeflasche ohne Längsnaht mit einer mittels Bord am Flaschenhalse befestigten Verschraubung. Oscar Stiehler, Lößnitz i g 7 6

84a. 173 E39. Abnehmbarer Henkel für Kaffeetassen und ähnliche Verwendungszwecke. Desi derio Pavoni, Mailand, Italien; Vertr.! W. Zimmerstädt, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 29. 5. 11. P. 194567.

§5z a. 73 131. Spreizringverschluß für Blech gefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer straße 155. 24. 6. 11. M. 38782.

S64b. 472 424. Milchgefäß Spülapparat mit Vorrichtung zum gründlichen Abspülen der Deckel. Ph. Neff, Ludwigshafen a. Rh, Prinz⸗Regenten straße 36. 21. 6. 11. N. 10955.

61Iv. 1472 590. Wasserbehälter für Vor richtungen zum Abfüllen von kohlensauren Flüssig⸗ keiten und Fruchtsäften. Hermann Laubach, Maschinen C Armaturenfabrik, Cöln⸗Ehren feld. 24. 6. 11. L. 26 958.

646. 172 659. Abfüllvorrichtung für Fässer. 9. . Nachflg., Kattowitz, O. S. 1. 2. I. N. 502. z

64b. 172 68. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Kappen, mit einer auf dem unteren Teil des Füllkopfes verschraubbaren, die Abdichtung des Flaschenkopfes im Gummimundstück bewirkenden Gewindemutter. Fa. Hugo Mosblech, Goöln Ehrenfeld. 26. 6. 11. M. 38776.

üb. 472 696. Blechtrichter, der das Ueber— schießen der Flüssigkeit verhindert, mit Entlüftungs— einrlchtung. Ernst Otto Moses, Riesa. 27. 6. 11. M. 38 80.

6 1b. 172 SS. Flaschenreinigundsbürste. Wilhelm Pfaffenbach, Nohra b. Weimar ie Th. 14. 6. II.

35. . 11. Sch. 6 535.

P. 19 560.

zb. 472 800. Lenkvorrichtung für Kinder⸗

Bremshebels, anderseits die gewöhnliche Hand⸗

5 4b. 172 915. Korkzieher zum Herausholen von in Flaschen gefallenen Korken. Bartholomäus Maier, Straubing. 28. 6. 11. M. 387386. Ib. 22 965. Filtrier Trichter. Dominikus Rohde, Berlin, Hussitenstr. 7. 28. 6. 11. R. 30 229. Sac. 173 058. Benzinabgabevorrichtung, ins⸗ 5 ,,,, nzin⸗Spender G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 10. Den nf, 3 ö 65a. 472 6035. Schlepphaken mit drucküber⸗ tragendem Gestänge. Franz Jurzitza, Landsmierz, rr Gosel. 12. 5. 11. J. 114536. 65g. 472 812. Anordnung zur Aenderung der Drehrichtung der Spillköpfe an Winden. John A. Eseberger, Schöneberg b. Berlin, Münchener⸗ straße 18. 5. 4. 11. G. I5 680. S5a. 172 8273. Taschenrettungsapparat. Reln⸗ hold Krocker, Halle a. S., Landsbergerstr. 57. 4. 10. 10. K. 45481. 85e. A72 689. Bootskörper aus einer Blech= platte gebogen. Hans Tegeler, Berlin-Wilmertz⸗ dorf, Wilhelmsaue 15. 26. 6. 11. T. 13345. G5c. A72 8z6. Wasserfahrzeug. Mathias Herz, Ghrang b. Trier, 13. 6. 11 1 Söc. 473 0709. Zweiteilige Riemen zum Rudern in der Gesichtsrichtung. Robert Preuß u. Max Preuß, Kiel-Gaarden, Kaiserstr. 30. 3. 6. 11. P. 19 526. Ga. 473 168. Ladenblock mit abgerundeten Seiten und Ecken. Gerhard Grube, Geismar, Kr. Göttingen. 30. 6. 11. G. 27 990. 86b. 72 884. Rachenkolben zur Verhütung des Eindringens von Brühwasser in die Schweine⸗ lungen. Theodor Lütkefels, Emmerich a. Rhein. D 11. X. 26 765. 86h. 72 886. Wurst⸗-Darmersatz bestehend aus einem, in einer leimartigen Flüssigkeit ein- getauchten feinen Gewebestreifen, welcher zusammen⸗ genäht eine schlauchartige Hülle bildet. Mertin Gosau. Hamburg, Anckelmannstr. 60. 7. 6. 11. G. 27789. 8 6b. 172 902. Als Fußhebel ausgebildete Schneckenausstoßvorrichtung an Flesschschnelde⸗ maschinen. Georg Schmidt E Co. Maschinen⸗ haugesellschaft ni. b. S., Ilmenau i. Th. 23. 6.11. Sch. 40 625. 666. 173 169. Mit Schließhaken versehene, zum Aufhängen von Würsten dienende Federdrahtöse. Johann Kuron, Oppeln, Nicolaistr. 26. 30. 6. 11. K. 48 957. CGSa. 122 5788. Drückergriff für Türen und Fenster. Gustav Ruhrmann, Heiligenhaus. 27.6. 11. R. 30 243. 68a. 72849. Einsteckschloß, bei dem das Band des Schloßgehäuses mit der einen Gehäuse⸗ platte aus einem Stück besteht. Carl Sieper, Gevelsberg i. W. 26. 6. 11. S. 25 074. 68a. 172 864. Rechts und links zu ver⸗ wendendes, seitlich aufschlagendes Krampenschloß. D. La Porte Söhne, Barmen. 28. 6. 11. P. 19638. 88a. 72 S6E6. Türschloß. Jakob Rothen⸗ berger, Barmen, Honigstr. 11. 28. 6. 11. R 30267. 68a. E73 0090. Türschloß mit Feststellvor⸗ richtung für die Falle. Carl Stürmann. Düssel⸗ doprf, Bilkerstr. 23. 16. 12. 10. St. 14232. 88a. 473 095. Hängeschloß mit selbsttätiger Verschlußstellung. Carl Winzerling, Volmarstein a. Ruhr. 30. 6. 11. W. 34 143. 8Sa. 1723 106. Möbelschloß mit einem von einer Spiralfeder beeinflußten Riegel. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 3. 7. 11. P. 15 651. 68a. 47 131. Sicherheitsschloß. Vilmos Horvath, Budapest, u. Gäbor Kerté sz, Rakoa— palota; Vertr.: Paul Juncker, Rirdorf, Emserstr. 47. 5l. 6. 1. H. 5i 665. 68a. 473 134. Sicherheitsschloß. Vilmos Horvath. Budapest, u. Gabor Kertész, Rakos⸗ palota; Vertr.: Paul Juncker, Rixdorf, Emserstr. 47. 6 6. 11 S. 51 529. 68a. A73 115. Möbelschloß mit gesperrter , Zimmermann Schmitz, Barmen. 20.6 N345. C8b. 72 646. Geheim- Verschluß. Julius Schreiber, Rostock, Meckl., Patriotischer Weg 94. 28. 6. 11. Sch. 40 676. s88b, 472 921. Stellhebel⸗Anordnung für Oberlicht⸗Kippflügel von Doppelfenstern. Johann Deinrich Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 29. 6.11. 3. 7356. s38sb. 73 112. Vorrichtung zum Oeffnen von Türen und Fenstern von beliebigen Entfernungen aus. Wilhelm Laugsch, Düssel dorf, Ackerstr. 34. I9. 6. 11. X. 26 907. 68e. 473 195. Scharnier für Möbel mit Klappdeckel. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 3. 7. 11. P. 19 650. 686d, 472 589. Fensterfeststeller, bestehend aus zwei übereinander drehbaren Teilen, welche mit Länge nuten und Rippen versehen sind. R. Weckwerth, Rödelheim. 27. 6. 11. W. 34115. 68d. 472 S801. Fensterfeststeller. Otto Wagner, Chemnitz, Alexanderstr. 32. 19. 11. 10. W. 32 214. 68e. 473 193. Notverriegelung für Riegel⸗ werke aller Art. Panzer, Att. Ges., Berlin. 17. 12. 09. P. 16661. 20e. 172 4II. Papierrollenträger. Carlo Sola, Davos⸗Patz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 8. 6. 11. S. 24 9195. 71a. 172 408. Schuhoberteil mit durch un⸗ sichtharen Gummizug gehaltener, einseitiger Blind⸗ knopflasche. Nierth ( Helbig, Dresden⸗-Neustadt. 24. 5. 11. N. 10 878. 719. 472 154. Oberfleck für Schuhwerk. G. Langenohl, Wermelskirchen. 3. 10. 10. L. 25 209. 2Ha. 472 507. Gummiabsatz mit Verstärkungen. 9, uff Æ Sohn, Mettmann. 26. 6. 11. 51.

89) z 2

Ia. 472 508. Gummisohle mit Befestigungs⸗ Einlagen. Gust. Overhoff * Sohn, Mettmann. 26. 6. 11. O. 6632.

71a. 1472 619. Auswechselbarer Gummi⸗Absatz. Johannes Wolter, Dresden, Zöllnerstr. 30. 14. 6. 11. W. 34 046.

Ha. 472 626. Schaftstiefel mit nur einer Längsnaht. Conrad Th. Müller, Gütersloh. 17. 6. 11. M. 38 674.

71Ia. 12 637. Schuhwerk mit geflochtener Sohle, wobei der Oberschuh in die Sohle selbhst eingenäht ist. Joseyh Meyer, Lingolsheim i. E. 26. 6. 11. M. 38774.

71a. 172 G55. Einschiebbarer kreisförmiger Gummiabsatz. Georg Reichhardt, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 60. JT. 7. 19. R. 27481.

71a. 472 G77. Brandsohle. Fa. Alb. Fritsche,

dalle a. S. 21. 5. 11. F. 24 966.

7Ha. 1227232. Absatz aus Leder oder Leder⸗ ersatz mit eingefügter Gummilauffläche. Fa. Gustav Grau, Koblenz. 13. 6. 11. G. 27 833. 71a. 473 055. Eleftrisch geheizte Einlegesohle für Hochspannung. M. John, Zehlendorf⸗Berlin. 33. JI. 16. J. 10 ght. 71a. 73 0809. Vollgummiabsatz mit Ein⸗ schlebborrichtung. Georg Reichhardt. Frankfurt 4. M., Kettenhofweg 60. 22. 6. 11. R. 30 196. 71b. 472 483. Gummizug⸗Halbschuh. Georg Schübel, Nürnberg, Königsstr. 40). 22. 6. 11. Sch. 40 617. 7 1b. 472 880. Schubverschluß. August Winter⸗ scheidt, Burgwaldniel. J. 4. 11. W. 33 557. 71EAc. A722 18Z2. Zum Rändern und Abstevpen von Schuhsohlen dienende Vorrichtung. W. Adolf Elemen, Schmalkalden. 22. 6. 11. C. 875666. 71c. 172 501. Ein mlt beliebig drehbarem Druckhebel und mit Führungskämmen hierfür ver⸗ sehener Oesen⸗Knopf⸗ und Agraffen⸗Stempelapparat für Schuhmacher. Fritz Mengel, Derschlag. 24. 6. 11. M. 38 760. 71. A723 100. Stupfporrichtung mit aus⸗ wechselbarem Stupfrädchen. Fa. Gust. Rafflen⸗ beul, Schwelm i. W. 1. 7. 11. R. 30291. 72a. 472 699. Sicherungsvorrichtung für die Abzüge und, Schloßstangen von Mebrlaufgewehren. Emil Barthelmes, Zella, St. Bl. 28. 6. 11. B. 63 745. 72. 472 652. Rohrrücklaufgeschütz mit großem Seitenrichtfeld. Rheintische Metallwaagren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 15. 12.09. R. 25 729. . 72e. 472 653. Keilverschluß an Geschüßen mit gleitendem Rohr mit Vorrichtung zum selbsttätigen Deffnen. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 2s. 2. 10. R. 26 356. 228. 472 7023. Hohlgeschoß mit gasbildender Füllung. G. Berträn, Zabern. 29. 6. 11. B. 53748. 72d. 472 995. Vorrichtung zum Einbringen von Hülsen in die Füllvorrichtung von Patronen“ füllmaschinen. C. Ecklebe. Sandershäuserstr. 22, u. C. Lautemann, Königinhofstr. 35, Cassel⸗Betten⸗ hausen. 31. 3. 10. E. 15 968. ; 72Te. 472 612. Rollscheibenstand für fest⸗ stehende und laufende Ziele. Ludwig Volk, Krum⸗ stadt b. Darmstadt. 3 6. 11. V. 9174. 72e. 473 097. Schießscheibeneinrichtung. Wil⸗ helm Hafner, Fürstenhausen a. Saar. I. 7. 11. H. 51 853.

173 052. Zielfernrohr. Johan Enger ; Vertr.: Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 20. 11. 09. G. 13 465. 722f. A473 065. Nachtzielkorn für Gewehre zum sicheren Schießen mit Kugel und Schrot. Arthur Häusler, Leipzig⸗Reudnitz, Lipsiusstr. 6. 28. 4. 1I. SH. 51 014. 725. A73 068. Nachtzielkorn für Gewehre zum sicheren Schießen mit Kugel und Schrot. Arthur Häusler, Leipzig-⸗Reudnitz, Lipsiusstr. 6. 27. 5. 11. S. 51 381. 72f. 173 112. Stellvorrichtung für Zielfern⸗ rohre. Johan Enger, Dokka, Norwegen; Vertr.: . Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 20. 11. C9. 5. 13 475 225. 173 113. Führung mit Feststellvorrichtung für seitlich verstellbare Zielfernrohre. Johan Enger, Dokka, Norwegen; Vertr.: Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 20. 11. 09. E. 13 476. 71a. 172 438. Doppeltwirkende Tableauklappe. Akt. ⸗Ges. Mix * Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ e ,,,. Schöneberg⸗Berlin. 24. 6. 11. A. 16955 74a. 172 573. Kassette mit auf Druck⸗ und Zugwirkung beruhender Alarmvorrichtung. J. A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 16. 12. 10. B. 50 880. 74a. 12723 096. Als Reklameschmuck dienender Alarmapparat zur Sicherung der Türschlösser. Hugo Ehrenhaus, Hamburg, Woldsenweg 4. 1. 7. 11. E. 16041. 7248. 472 442. Elektrisch leuchtender Buchstabe für Signalgebung, Reklame und ähnliche Zwecke. Dr. Max Roosen, Hohenzollernstr. 26, u. Robert Ziegler, Schiffbauerdamm 33, Berlin. 24. 6. 11. R. 30 2153. 748. 122 581. Rotierende Luftpumpe mit Friktionsantrieb, kombiniert mit beliebig regulier⸗ barem Ueberdruckbentil und automatisch wirkendem Druckzylinder, für Signal⸗Instrumente. Karl Mohr, Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. J. 10. 6. 11. M. 38 603. 7148. 472 760. Automatisch feuernder Revolver⸗ böller. Theodor Bergmann, Gaggenau i. B.

26, 6 11 B. 63 779.

748. A472 778. Klemmporrichtung für Glocken ꝛc. Fa. Albert Frank, Belerfeld i. S. 28. 6. 11. F. 25 017.

25a. 172 513. Einrichtung zum Kordeln und Pressen von Hölzern mittels rotierenden Preßrades. Otto Loeb R Co., Berlin. 9. 1. 11. X. 25 850. 75a. 172 931. Vorrichtung zum Gravieren der Innenfläche von Hohlkörpern aller Art. Fa. Wilhelm Schwahn, Hanau a. M. 5. 10. 608. Sch. 29 976.

75e. 172 673. Spachtel mit einer am Griff⸗ ende angebrachten und mit Schlagfläche versehenen Hammerzwinge. Max Mehlei, Jena⸗Ost. 17. 6. 11. M. 38 672.

75e. 473 024. Aufträger oder Pinsel für Farben und gefärbte Kreiden in Staubform zum Tönen jeglicher Art Bilder wie für Photographien. Johanne Vielhaben, geb. Finkenstädt, Hamburg, Ellbecktal 4. 3. 6. 11. V. 9070.

75c. 173 166. Schablone zum Beschreiben von durchsichtigem Papier. Dr. Paul Butzke, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 9. 30. 6. iJ. B. 53798. 758. 172 970. Abbildunzen auf verzierter Glasunterlage. Lauterbach Æ Hartmann, Stutt⸗ gart. 27. 6. 11. L. 26 966.

758. 472 002. Im Dunkeln selbstleuchtende Bilder. Emma Parade, geb. Porpaczy, Edle von Hidveg, Hamburg, Gerhofstr. 3. 3. 3. 11. P. 18993. 766. 472 935. Kugellager für Reißmaschinen⸗ tambours. Ulrich Kohllöffel, Reutlingen. 26.6. 11. K. 48 884.

76. 472 837. Schußfaden für Gewebe jeder Art, bestehend aus einem Gespinst von Kapok⸗ und Baumwollabfall. Weberei Mulda Att. ⸗Ges., Mulda i. S. 23. 6. 11. W. 34090.

268. A2 632. Haspel mit in Kugellager laufender Achse. Fritz Drache. Barmen, Bar⸗ tholomäusstr. 1900. 24. 6. 11. D. 20 612.

y 768. 172 633. Brems- und Abstellmechanismug