1911 / 172 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. Bekanntmachung. 393566 3 das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 82324. Paul Casimir Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Grunwald . Cafimir Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 109. Mai 1911 um 61 000 C6 erböbt und be⸗ trägt jetzt 112 000 S. Geschäftsfübrer: Georg Grunwald, Buchdruckereibesitzer in Berlin. Die Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Mai 1911 geändert. Der Buchdruckereibestzer Georg Grunwald in Berlin ist zum . bestellt. Der 5 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10 Mai 1911 geändert (Bestellung eines Aufsichtsrats); es wird auf die notarielle Verhandlung vom 106. Mai 1911 Nr. 649 des Not.-Reg. für 1911 des Notars Sally Schey Bezug genommen (Bl. 18—22 d. A.). Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Buchdruderelbesitzer Georg Grunwald in Berlin bringt in die Gesellschaft ein seine ihm . börige, zu Berlin, Adalbertstraße 9, befindliche voll. ständige Buchdruckereieinrichtung mit allen Maschinen und dazu gehörigen Inventar sowie mit allen Rechten und Pflichten aus dem mit den Herren Max und Sally Beck als Eigentümer geschlossenen, bis zum 1. Oktober 1913 laufenden Mietsvertrage über die Adalbertstraße 9 innegehaltenen Mietsräume zum festgesetzten Werte von 49 009 , unter An rechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Berlin, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Rerlin. Sandelsregister 39369

des FKäuiglichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte. Abteilung A.

Am 19. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 927. Firma Max Neumann in Berlin. Inhaber: Max Neumann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 926. Firma Friedrich Lutze in Berlin. Inhaber: Friedrich Lutze, Unternehmer, Berlin.

Bei Nr. 17 924. Offene Handelsgesellschaft Lübeck Servos in Berlin. Die Prokura des Friedrich Kiefe ist erloschen.

Bei Nr. 20 001. Firma Ignatz Link in Berlin. Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Josefine Link, geb. Krakauer, in Berlin.

Bei Nr. 12916. Offene Handelsgesellschaft F. Montanus in Berlin. Die Prokura des Rudolf Sauppe ist erloschen. Dem Paul Eichhoff zu Pankow und dem Adolf Montanus zu Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 30591. Firma Oscar Scherff in Charlottenburg. Die Eintragung vom 27. Mai 19810 wird dabin berichtigt, daß die Firma nicht er— loschen ist, sondern das Geschäft mit Firma nach Bredstedt verlegt ist. . ;

Bei Nr. 36 905. Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Schwarz Lackfabrik Magdeburg Filiale Berlin. Die Gesamtprokura des Heinrich Packen⸗ dorf und des Louis Fischer ist erloschen. Dem Heinrich Packendorf und dem Louis Fischer, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 33 889. Firma Sermann Wurmstich in Berlin. Inbaber jetzt Hermann Wurmstich, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Her⸗ mann Wurmstich ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 14 131. Offene Handelegesellschaft Gebr. Zickendraht in Berlin. Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Nagel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 35 519. Offene Handelsgesellschaft Peschke * Will in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KRerlin. 39566 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 37 931 Firma David Kirschenbaum, Berlin. Inhaber David Kirschenbaum, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 932 Firma Emil Gast, Berlin. Inhaber Emil Gast, Kaufmann, Berlin. Branche: Zigarrenimport, An der Spandauer Brücke 475. Nr. 37933 Firma Johann Herkuleyns, Berlin. Inhaber Johann Herkulevns, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 37 9334 Firma Karl Genenger, Berlin. Inhaber Karl Genenger, Agent, Berlin. Nr. 37 935 Offene Handelegesellschaft Hans Kohler E Ce Berlin, wobln der Sitz der Ge—⸗ sellschaft von München verlegt worden ist. Gesell⸗ schafter Hans Kohler, Kaufmann. München. Fritz Kohler, Rentner, München. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ scheft ist nur der Gesellschafter Hans Kohler er⸗ mächtigt. Bei Nr. 3160 Offene Handelsgesell⸗ schast J. Æ S. Ginsberg, Berlin. Die Pro⸗ kuren des Karl Ginsberg und des Fritz Ginsberg sind erloschen. Die Kaufleute Karl Ginsberg, Berlin, und Friz Ginsberg, Paris, sind in das Ge⸗ schäft als versonlich baftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. T7238 Firma A. Wilhelm Dartmann, Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Mathilde Hartmann, geb. Gerner, . lin. Bei Nr. 15 029 Firma Finanz ⸗Echo Franz Jaffs, Berlin. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Schöneberg. Inbaber jetzt: Else Jaffse, geb. Landsberger, Kauffrau, Schöneberg. Bei Nr. 19 836 Firma Hermann Heidrich, Berlin. Inhaber jetzt? 1) Emilie Heidrich, geb. Haberland, Witwe, Gr. Lichter felde⸗O. 2) Johanna König, geb. Heidrich, Kauffrau, Gr. Lichterfelde, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Bei Nr. 24 334 Firma Julius Herber. Berlin. Die Prokura des Hermann Skaruple ist n loschen. Bei Nr. 265 011 Firma .J. Ernst Be er, Serlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Pie esellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Malermeister Ernst Becker, Berlin, und Iriedesc Becker, Berlin, sind in das. Geschäft alg verssn lich baftende Gefellschafter eingetreten. Bei Nr. 0. 28 Offene Han elegesellschalt Mar Bec A G- Stabthetrieb, Bertin. Der bie Ferigen Gesellsa. iter geo Jerael isi aus der Gesell⸗ chast ausgeschlerek. Gleichzeitig ist der Faufmann

sbert Jorge, Char. oitenburn, als per önlich haften; der Gcfellschafter in die KHesellschaft eingetreten. Bei Rr. 34 577 Fit. aa Kronoment- Stein holz-

Industrie Ulrich Serdt, Tempelhof. Die hrna lautet

jetzt: * Serdt Geben Der Sitz st jetzt Milmersdorf.

. St. i 1 * d ĩ Kronoment e * Industeie

Jetzt offene Handels zesellschaft. Dem Martin Herdt in Wilmersdorf ist Prokura dergestalt erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem een, ter zur Vertretung berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Der Kaufmann Willi Herdt, Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 37018 Firma Degenhardt ⸗Univera, Glasdach⸗ . Johannes Degenhardt, Tempelhof. etzt offene Handelsgesellschaft, die am 1. Janugr IIl begonnen hat. Der Fabrikdirektor Oskar Buch- loh, Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 3592 Offene Handelsgesellschaft Hermann Kranich, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 9064 Louis Friedmaun, Berlin. Nr. 18 262 Moritz Eger, Werlin. Nr. 18423 Emilie Enger, Berlin. Nr. 32529 Berliner Verlags⸗Anstalt „Apollo“ Sigismund Lachs, Berlin.

Berlin, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rermburg. 393701

Bei der Firma „. Mitteldeutsches Tapeten⸗ und Linoleum. Versandt Haus Bernburg, Max Donath Nachf. Arthur Briege“ Nx. 139 des ö Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Schöne ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge . eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1911 begonnen.

Bernburg, den 20. Juli 1911.

BVerzogl. Anhalt. Amttẽgericht.

Eeuthem, O. -S. 683971 In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 15 die Firma Warenhaus Jakob

Gruschka in Rokittnitz und als Inhaber der

. Jakob Gruschka in Rokittnitz eingetragen

worden.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 14. Juli 1911.

KRlankenese. Handelsregister. 39372

Im Handelsregister B ist beute unter Nr. 5 Villenkolonie Dockenhuden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dockenhuden ein⸗ getragen:

Hausmakler Berthold Heinemann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an dessen Stelle der Architekt 6g Eißner in Hamburg zum Geschäftsführer

estellt.

Blankenese, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 39360

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen offenen Handelagesell. schaft in Firma R. ten Hompel in Bocholt folgendes vermerkt;

Ver Kaufmann Rudolf ten Hompel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto ten Hompel in Bocholt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Otto ten Hompel ist erloschen.

Bocholt, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konn. Oeffentliche Bekanntmachung. 39373!

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 234 bei der „Rheinischen Tapeten ⸗Fabrik Aftiengesellschaft“ in Beuel eingetragen worden;

Dem Kaufmann Martin Schlösser in Beuel ist Prokura erteilt.

Bonn, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Eonn. Oeffentliche Bekanntmachung. 39374)

In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Juli 1911 unter Nr. 1059 die Firma Biergroszhandlung „Gambrinus“ Hugo Oppenhorst zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Oppenhorst daselbst eingetragen worden.

Bonn, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eremen. 38965 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Juli 1911.

Bremer Cigarren Fabrik Arnold Erdbrink. Bremen: Die Aktiven und Passiven dieser Firma sind am 1. Juli 1911 von der Firma O. H. Henke

& Sohn übernommen worden.

Die Firma ist am 1. Juli 1911 erloschen.

Bremer Oelfabrik., Bremen: In der General- versammlung vom 29. Juni 1911 sind die §§ 15 und 19 des Gesellschafts vertrages gemäß (1353) ab⸗ geändert worden.

Eichler Æ Co., Bremen: 12. Juli 1911 erloschen. Eduard Hampe, Bremen: Die an Johannes Reinhard Fritz Bünting erteilte Prokura ist am

10. Juli 1911 erloschen. .

Gleichzeitig ist an Reinhold Georg Körner Prokura erteilt.

Köhlers Bahnpatente Gesellschaft mit be- schränkter Daftung, Bremen: Georg Willy Köhler ist als Geschaͤftsfübrer ausgeschie den.

Kunerolwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung von Fetten, der Ver⸗ trieb der hergestellten Erzeugnisse und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beirägt M 1ö500 0090,

Der Gesellschafltvertrag ist am 6. Juli 1911 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats durch einen oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäfteführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer erforderlich.

Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem von ihnen das Recht zu verleihen, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu ze chnen.

Geschäftsführer ist der hiesige Faufmann Michael Hubert Toussaint Bury.

Die Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft Oel- fabrik Groß /Gerau⸗ Bremen, bringt in Anrech⸗;

Die Firma ist am

nung auf ihre Stammeinlage ibr Fabrikgeschäft

nebst Zubehör, welches sie auf dem vom bremischen

Staate am Osterdeich gemieteten Grundstücke be⸗

trelbt und in welchem Pflanzensette zu Svpeise—

zwecken verarbeitet werden, nach näherer Maßgahe des 3 5 des Gesellschaftsvertrages (4] in die

Gesellschaft ein. Insbesondere bringt dieselbe die

auf dem Grundstücke befindlichen Gebäude, Ma⸗

schinen, Gerätschaften und Utensilien, die Rechte aus den mit dem bremischen Staate geschlossenen

Verträgen vom 4. Juni 1909 und vom 25 August

1910, die sich auf das Grundstück Osterdeich be⸗

ehen, außerdem alle Rechte und Ansprüche aus

erl. en Verträgen, insbesondere aus Kauf,

Dienstmiet⸗, Lieferungs,. und Versicherungs⸗

vertragen, die sich auf das Grundstück, auf das

darin befindliche Inventar und auf das darin be— triebene Geschäft beziehen, in die Gesellschaft ein.

Hierdurch gilt die Einlage derselben in Höhe von M 1457701, als geleistet.

Sachs X Pohlmann Aktiengesellschaft für Betonbau, Zweigniederlassung Bremen, Zweigniederlassung der unter der Firma Sachs R Pohlmann Aktiengesellschaft für Beton⸗ bau in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1910 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme von Bauausführungen, Beton, und Kunst⸗ steinarbeiten sowie mit Genehmigung des Aussichts« rats Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstande im Zusammenhang stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschaͤfte. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S1 000000, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1009, —.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen Prokuristen gemein schaftlich. Der Aufsichtsrat hat das Recht, auch zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft zu befugen.

Der Vorstand belicht aus:

Martin Sachs, Kaufmann, und Hans Matthias Pohlmann, Ingenieur, beide zu Hamburg.

An den Diplomingenleur Guido Neubauer in Hamburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem 3 zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

86 wird bekannt gemacht; .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die

Ernennung erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrals durch einmalige Ein rückung in den Deutschen Reichsanzeiger und den Hamburgischen Correspondenten mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung einberufen. . -

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburgischen Correspondenten.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1 Martin Sachs, Kaufmann, zu Hamburg,

2 Hans Matthias Pohlmann, Ingenieur, zu

Hamburg,

3) Amandus Erwin Carl Max Werbeck, Kauf⸗

mann, zu Damburg, .

4) Dr. phil. Wilhelm Schaafhausen, Ingenieur,

zu Hiltrup, . 6. 5) Carl Kaspar Wilhelm Heinrich Matthiessen,

Kaufmann, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

I Dr. jur. Wilhelm Amsinck Burchard, Rechts⸗

anwalt, zu Hamburg,

2) Amandus Erwin Carl Max Werbeck, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, ;

3) Dr. phil. Wilhelm Schaafhausen, Ingenieur,

zu Hiltrup, —̃ .

4 Alexander Leyy,. Kaufmann, zu Hamburg.

5) Gustav Adolf Wayß, K. X. Baurat, zu Wien.

Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Um wandlung seiner auf den Inhaber lautenden Aktie in eine Lit auf den Namen und umgekehrt statt⸗ zufinden.

Terra in⸗Gesellschaft Walle mit heschränkter Haftung, Bremen: Der hiesige Rechtegnwalt Dr. jur. Wilhelm Anton Lemke ist zum Geschäfts führer bestellt.

Bremen, den 15. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

Breslau. L39375

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 5908. Kommandit⸗ gesellschaft Goldmann E Co., Breslau; he= onnen am 1. Juli 1911. Persönlich haftende Ge— ellschafter sind die Kaufleute Alfred Goldmann und Konrad Dunkelberg, beide in Breslau. 1 Kom⸗ manditistin. Nr. 5009. Firma Amandus Eng⸗ lisch Apotheker, Breslau. Inhaber Apotheker Amandus Englisch ebenda. Bet Nr. 1658, offene Handelsgesellschaft Haus Everth hier,. Zweig⸗ niederlassung von Magdeburg: Die Prokura des Sen Krause ist erloschen. Bei Nr. 3512.

ie Firma Liebetauz Æ Richter Mechauische Justrumenten⸗Fabrikt hier ist erloschen.

Breslau, den 11. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Kütom, Rr. Höslin. 39450 Unsere Bekanntmachung in Nr. 1651 des Reichs anzeigers wird dahin ergänzt, daß das Geschält auf die Kaufleute Heinrich und Ernst Ventzke in Bütow als versönlich haftende Gesellschafter ühergegangen ist. Bütow, den 20. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Runzlam. 393761 In unserer Bekanntmachung vom 5. d. Mts., betreffend die Firma „Glashüttenwerke Andreas ütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ at der Familienname des an erster Stelle ge⸗ nannten Geschäftsführert nicht Paulik, sondern Paulick zu lauten. Amtsgericht Bunzlau, den 18. 7. 1911.

Caagoel. Handelsregister Cassel. 393781 Zu L. Neuse, Cassel ist am 20. Juli 1911 eingetragen; j Die Prokura detz Kaufmanns Rudolf Muth ist

erloschen. Königl. Amtsgerl ht. Abt. XIII.

Cnatrop. 6

In das Handesreglster Abteilung B ist bei der unter Nr. IJ eingetragenen Gewerkschaft Victor zu Rauxel heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 16 März 1911 ist die 6 der Vorstandsmitglieder auf nunmehr vier festgesetzt und sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden:

I) Das bisherige Vorstandsmitglied Bergassessor Otto Krawehl in Essen, .

2) Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln,

3) Kommerzienrat Peter Klöckner in Duisburg,

. 4) Generaldirektor Ludwig Großberger in Kneut— ingen.

Lastrop, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 39084 In das Handelsregister ist am 18. Juli 1911 ein⸗

getragen: Abteilung A. .

Nr. 205 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rudolf Mosse“, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Dem Otto Boese in Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Proturisten die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Max

Bauchwitz ist erloschen.

Nr. 2650 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Senzig K Mellis“, Cölun. Peter Senzig und Wilhelm Mellis sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma Senzig C Mellis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch⸗Wilmersdorf ist als persönlich haftende Gesellschafierin in die Ge— sellschaft eingetreten. ö

Nr. 4895 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Türk Æ Co.“, Charlottenburg mit Zweig⸗ niederlassung in Cölu. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Türk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kollektivprokuren von Siegfried Türk und Emanuel Bork sind erloschen. Dem Kaufmann Siegfried Türk in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.

J Abteilung B.

Nr. 1610 bei der Gesellschaft: „Deutscher Guß⸗ rohr Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Dem Ernst Kolkmann in Cöln, Adolf Brocatti in Mülheim a. Rhein und Geor Blanchart in Cöln ist Prokura dahin erteilt, ö. jeder bon ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Direktor Ludwig Laves in Cöln ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1645 die Gesellschaft. „Informations⸗ , ,, mit beschräukter Haftung“. Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung sowie Vertrieb eines größeren kaufmännischen Nachschlage⸗ werkes, welches in gewissen Zeiträumen, voraus— sichtlich jährlich, erneuert und ergänzt und unter dem Titel „Allgemeines Geschäfts, und Auskunfts— Handbuch“ erscheinen soll, sowie Erteilung von Aus—⸗ künften. Stammkapital: 30 000 ½. Geschäfts⸗ führer: Hugo Tholfus, Kaufmann, Cöln. Gesell— schaftsvertrag vom 6. Juli 1911. Die Gesellschaft wird auch im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer durch e Geschästsführer vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 25 000 S bringt der Gesellschafter Tholfus vorgenannt in die Gesellschaft ein: die von ihm ausgehende und aus—⸗

earbeitete Idee des Unternehmens mit seinen grund⸗ egenden Vorarbeiten, daz im Zeitraum eines Jahres gesammelte umfangreiche Adressenmaterial von 12 000 Verbindungen sowie die druckfertige Ein richtung des Werkes und ferner ein von ihm er— worbenes, seit 10 Jahren bestehendes Auskunftsarchiv der Auskunftei Otto Keller in Cöln, bewertet mit 15 000 6. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colditꝝ. 39382 Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Scheibe in Colditz und als deren Inhaber der Viehhändler August Otto Scheibe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäste— zweig: An, und Verkauf von Vieh. Colditz, am 14 Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Dannenberg, Eibe. 36385

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: „Kalksandsteinfabrik Annawerk G. m. b. H. in Tiessau“ eingetragen: Laut Beschluß der Generalversamlung vom 11. Juli 1911 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Friedrich Ramhorst aus Marwedel der Kaufmann Paul Schneemann zu Hamburg, Ohlendorffstraße 11, zum Geschäftsfübrer mit dem Rechte der Einzelvertretung hestellt. Dannenberg, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Dessau. 33354

Bel Nr. 33 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Wereinigte Dessauer Ziege⸗ leien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschlutz der Gesellschafter vom 19. Juni 1911 ist an Stelle des verstorbenen Kauf manntz Eduard Meckelburg in Dessau der Stadtrat Paul Jahn in Dessau zum Liquidator bestellt.

Dessau, den 20. Juli 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. 393656

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 403 beute die Firma „Lombard. und Kredit. anstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Dortmund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: I) An, und Verkauf von Wertpapieren und Immobilien, 2) Ge⸗ währung von Krediten, 3) Lombardierung von Wert⸗ sachen und Wertpapieren jeder Art, 4) Begebung von Hypothekenkapitalien.

Dag Stammkapital , 560 090 .

Geschäftoführer ist der Architekt, und Gerichte tarator Gustav Schäfer zu Dortmund. ö

Der Gesellschafts vertrag t am 26. Oktober 10 geschlossen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 ai (h il ist vie bisherige Firma „Westdeutsche Lom— bard⸗ und streditbaut, Gesellschaft mit 8 schränukter Haftung in Dortmund“ geändert un lg. 9 bon 20 000 S auf 50 000 erhöht.

Dortmund, den 1. Jull 1911.

Königliches Amtsgericht.

ura

hrimun d; ö Die unter Nummer 1424 des Handelsregisters A kthugene Firma: „Sugo Retzlaff & Co.“ ist

sschen. und, den 19. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

rimun d. 39386 i inser Handelsregister Abteilung A It heute ien Handels gesellschaft Olnmpig. Theater ba Manhart . Richard Freusdorff“ in ornnund eingetragen; zi Hesellschafter sind vermerkt: ; der Kaufmann Adolf Manhart zu Altona, der Kaufmann und Theateragent Richard

Frensdorff zu Hannober. Die Hesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Dormuud, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

ijlkem. Bekanntmachung. 39390 1nmser Handelsregister Abteil ung B; Nr. 33 ist rer Firma „Kaisers Tonwerke Gesellschaft it beschrünkter Haftung“ in Bracht heute ein⸗ Unln worden, daß der Kaufmann Jakob rießen Gladbach zum Geschäftsführer bestellt und Hichhalter Mathias, Römkens zu Steyl als her abberufen worden ist.

ülken, den 20. Juli 1911.

*. Königliches Amtsgericht.

nisbur g- Hun rort. 39391 In unser Hande sregister ist heute bei der Firma t Durst in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen;

ru . er . Prokura des Kaufmanns Heinrich Adenau ist

loschen. burg Ruhrort. den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

h. 139392 Handelsregister A wurde heute bei Firma sacclederfabrik Durlach, Herrmann und linger in Durlach 3 daß drei neue mmanditisten eingetreten sind.

Durlach, den 19. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht. werfeld. 39393 mndelsregister des Amtsgerichts Elberfeld. Mi unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen

en: ö 1) am 11. Juli 1911 unte Nr. 2267 hei der Firma Mohr E Co., bphwinkel: Der Fabrikant Hermann Broecker in shrnkel ist in die Gesellschaft als persönlich fender Gesellschafter elngetreten.

2) am 12. Juli 1911 mer Nr. 874 bei der Firma Schlieper & Eng- der, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. E Firma ist erloschen bezw. in die Firma Schlieper sngländer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mnegangen. 3) am 13. Juli 1911

unter Nr. 223 bel der Commanditgesellschaft rfeld Rettberg, Elberfeld: Die Komman⸗ Pielschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗« hiter Max Rettberg, Kaufmann hier, ist alleiniger shaber der Firma.

sönigl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

her sel d. 138345 andelsregister des Amtsgerichts Elberfeld. M unser Handelsregister Abt. B ist heute unter U die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ma „Carl Neihaus Gesellschaft mit be⸗ srintter Haftung“ mit dem Sitze in Elberfeld tungen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am ul 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ hnens ist: Uebernahme der von der offenen Handels- sllchift unter der Firma Carl Neuhaus zu Elber⸗ d, bicher betriebenen chemischen Fabriken und die inäßige Herstellung und der Vertrieb ch mischer ddilte sowie die Beteiligung an gleichartigen letehmungen. Das Stammkapital beträgt M000 M.. In Anrechnung auf ihre Stammein— n von je 500 000 „Æ bringen die Gesellschafter nder Neuhaus. Dr. Charles Neuhaus und Carl eibanz, sämtlich Fabrikanten in Elberfeld, gemein „tlic als alleinige Teilhaber der unter der Firma u Neuhaus zu Elberfeld bestehenden offenen mdelggesellschaft das von dieser bisher betriebene möeltgeschäft mit den in Elberfeld und Düsseldorf⸗ arndt bestehenden chemischen Fabriken mit Aktwen d assioen, insbesondere auch mit den Im— hilln nebst Maschinen und Zubehör, mit n auß den bestehenden Verträgen erwachsenen d, erwachsenden Forderungen, Rechten und Ver— chungen, mit Kafsenbeständen, Außenständen und hhermngen aller Art nach dem Bestande vom Fil Ill derart in die Gesellschaft ein, daß das chift als vom 1. Juli 1911 an für Rechnung nüGssellschaft geführt gilt. Von dem Einbringen . jedoch ,., die Vorräte an Noh— f Halbfabrikaten und fertigen Produkten. heit mit dem Geschäfte übertragen die Ge— bufter, handelnd wie angegeben, der neuerrichteten . die für das bisher betriebene Handels= 71 geführte Firma. „Carl. Neuhgug? und e, darein, daß die neuerrichtete Gesellschaft irma mit oder ohne Beifügung eines das i verhältn s andeutenden Zusatzes weiterführt. W samtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der ö. auf 2 172 758,41 S6 festgesetzt. Diese x einlage wird zu je einem. Drittel auf die , n eines jeden Gesellschafters verrechnet. c . Sacheinlage bat ein jeder Gesellschafter für * etrag von 224 232, 893 M mehr geleistet, als seine n gn. beträgt. Diesen Mebrbetrag von je eh 9 „„ ift die Gesellschaft verpflichtet, einem . e after herauszujahlen, muß also ins- mien e. 758,41 ½ an die drei Gesellschafter e at wird durch zwel Geschäzftsfübrer . . ich oder durch einen Geschäftsführer und gen nisten gemeinschaftlich vertreten.

e ch . fl on e sind: r. C

7

h Jarl N

J sᷣ t ilt an: i Dubach, Chemiker in Elberfeld, ö Goldteck, Chemiker in Elberfeld, ti, Buchhalter in Elberfeld. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ersel ch den ‚Deutschen Reichsanzeiger'. eld; den j4. Jull 1bi. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Froiperg, Sachsen. 393906

Auf Blatt 718 des Handelsregisters, die Firma Ludwig Steyer in Freiberg betreffend, ist heute ,, worden:

ie bisherige Inhaberin Amalie Emilie verw.

Steyer, geb. Richter, in Freiberg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben a. der Kauf— mann Ernst Robert Kümmel in Chemnitz, b. der Kaufmann Julius Richard Bogsch in Cheinnitz und e Florg Selma verw. Mann, geb. Steyer, in Frei⸗ berg. Die von den vorstehend genannten Erwerbern begründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1911 errichtet worden. Die vorstehend unter b und e Genannten sind von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.

Freiberg, am 21. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gartry, Odd ox. 39397

In das, Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 73 die Firing Otto Rickmann, Gartz

a. Oder und als deren Juhaber der Kaufmann

Otto Rickmann in Gartz a. Sder eingetragen worden. Gartz a. Oder, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgerlcht.

Ggestem nn de. Bekanntmachung. 39399 In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Hermann Stockmann in Geesteminde heute eingetragen:

Die Ehefrau des Geschäftsführers Hermann Stock- mann, Frieda geb. Hartje, in Geestemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dle, offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Geestemünde, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 39398

In das Handelsregister Abt. A Nr. 796, die Firma Sartpapierwarenfabrik Weise K Strobel Gera ⸗Untermhaus betr., ist heute eingetragen worden: ; 4

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Hermann Robert Seckel in Gera.

Gera, am 19. Juli 1911.

Fürstliches Amtagericht.

Gnuden geld.

In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschast „Zuckerfabrit bei Polnisch Neukirch Schön K Comp.“ folgendes eingettagen worden: Die Prokura des Direktors Roellig ist erloschen.

Gnadeufeld, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

39400

¶G ö rlitꝝ. 39401

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 76 bei der Firma Kommandite der Bres⸗ lauer Diskontobank in Görlitz folgendes ein— getragen worden:

Die Prokura des Salo Juliusburger in Breslau, des Benno Waldmann in Breslau, des Walter Born in Glatz, des Oekar Balthaser in Oppeln und des Ernst Koppe in Ratibor ist erloschen.

Görlitz, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 39402

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 bei der Firma Greafenorter Sauerbrunnenver⸗ waltung Friedrich Weber in Breslau mit einer Zweigniederlafsung in Grafenort eingetragen worden:

Dem Kaufmann Julius Weber in Breslau, Forkenbeckstraße Nr. 16, ist . erteilt.

Habelschwerdt, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, S:unle. 39403

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2226 ist heute bel der Firma A. Müller Co., Halle a. S., eingetragen:

Der Oct der Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt.

Halle a. S., den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haltern, Went. 39405

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Fima Hubert Engberdiug zu Haltern, mit dem Sitze in Haltern, und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Hubert Gagberding zu Haltern eingetragen.

Haltern, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtaägericht.

Maltern, Wos. 391041

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma Beruhard Hütter zu Haltern, mit dem Sitze in Haltern, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Hütter zu Haltern eingetragen.

Haltern, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ea n Im dar. 38993 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Jul 18.

J. Pfeil. Die Firma ist geändert in Bernhard

Basedom.

Heinrich Martens. M. W. Lühdemann ist aus di ser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Feodor toopmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Rudolph F. Maass R Co. Die an A. R. O. Maals erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

John Rudoloh Max Maass ist zum Einzel— prokuristen bestellt.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 19115 ist auf Grund der dem Aufsichtsgrat erteilten Ermächtigung vom 22. Nopember 1910 der § 4 des Gesellschaftspertrages geändert und bestimmt worden:

Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt MS 600 000, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien à 6 1900,

Die an H. R. E. Rexhäuser erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Dr. vbil. Julius Polak, zu Wilhelmsburg, und Wilhelm Grünbaum, der— gestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede zeichnungsberechtigt ist.

Telefon · Des infektions · Gesellschaft Nerofor im Kreimeyer K Co. Gesellschafter: Hedwig Frie⸗

derike Henriette Dorette Kreimeyer und Oscar Lepy, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Cornfield C Co. Gesellschafter: Isidor Cornfield, zu Medan⸗Deli (Sumatra), und Moses Michel Kalinhof, zu Hamburg, Kaufleute. De offene Pandelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Winkelbach . Co. Diese offene Handelsgesell ö ist aufgelöst worden; die Liquidation 1 be⸗ schafft und die Firma erloschen. Felix Böttcher. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Leipzig. Inhaber: Johannes Wilhelm Ernst Herrmann, zu Leipzig⸗Reudnltz. Frieda Behrens geb. Auerbach. Zweignkeder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Altona. Inhaber: Bernhard Behrens, Kaufmann, zu Altona. Karl Setzer. Prokura ist erteilt an Franz Georg

Kunert.

Plass * Schmid. Diese Firma ist erloschen.

Otto Zurbrüggen. Prokura ist erteilt der Ehe⸗ frau Margot Emilie Louise Friederike Zurbrüggen, geb. Hencke.

Hagemann . Kiene. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Damburg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit he— schränkter Haftung, zu Berlin. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 10. April 1911 ist das Stammkapital um S 15000, auf „S 782 100, erhöht worden.

Hamburger Verlagsanstalt Louis Henschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1911 abgeschlossen und am 13.17. Juli 1911 geändert wor den.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Hamburger Verlagsanstalt Louls erg geführten

b ß aller ein⸗ ãfie

Verlagsgeschäfts sowie der A

schlägigen Handelg⸗ und Rechtsges . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

MS 92 000, —.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.

Geschäftsführer: Louis Henschel und Curt Carl Wilhelm Richard Dittmer, Kaufleute, zu Hamburg.

Emil Otto Wilhelm Stiller ist zum Prokuristen bestellt worden.

ene wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Louis Henschel bringt sein

unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma

Hamburger Verlagsanstalt Louis Henschel in

. Amelungstraße 6, betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passiven nach einem pr. 15. Juni 1911 aufgemachten Status in die Gesellschaft derart ein, daß das Geschäft vom 15. Juni 1911 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Insbesondere bringt L. Henschel die folgenden von ihm abgeschlossenen und noch laufenden Pacht verträge, wie solche im 5 2 des Gesellschafts vertrages bezeichnet sind, in die Gesellschaft ein.

Die Einbringung ist mit M bo0, bewertet; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm einlage des Gesellschafters Henschel angerechnet,

Die Gesellschafter Aug. Bock, Emil Stiller, Bruno Schindler, J. X. C. Thoms, B. Langhoff, Wilh. Stiller, P. Schranck, Curt Dittmer, Louis Brückner und Aug. Ahlers bringen einen Teil ibrer an die Hamburger Verlagsanstalt Louis Henschel zustehenden Darlehnsforderungen in die Gesellschaft ein.

Den Gesellschaftern werden die folgenden Be— träge als voll eingezahlte Stammeinlagen an— gerechnet:

Aug. Bock

Emil Stiller

Bruno Schindler

J. X. C. Thoms

Wilhelm Stiller

P. Schranck

Curt Dittmer

Louis Brückner

August Ahlers

B. Langhoff e. t

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hamburger Verlags -⸗Anstalt Louis Henschel. Diese Firma ist erloschen.

. Juli 19.

Kurt Radunz. Inhaber: Kurt Wilhelm Karl Radunz. Kaufmann, zu Hamburg. (

Julius Ott. Inhaber: Julius Ott, Kaufmann, zu Hamburg.

Alexander Kähler Nachf. Die Zeichnung der Firma gig jetzt wieder durch den Inhaber G. H. G. Binder.

August Rettig. Die Niederlassung ist nach Straßz⸗

burg verlegk und die Firma hier erloschen.

Leopold Vofs. Die Niederlassung ist nach Leipzig r, worden; hier besteht eine Zweignieder assung.

Oscar G. Stolte. Prokura ist erteilt an Walther Reinhard Christian Berningbaus. . Wilhelm H. A. Ehlers. In das Geschäft ist

ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 17. Juli 1911

begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über- nommen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abtellung für das Handelgregister.

Hassel telde. 39406 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 167 ist heute unier Nr. 128 eingetragen: die Firma Otto Düsenberg, als deren Inhaber: der Kauf mann Olto Düsenberg in Braunlage; als Ort der Niederlassung; Braunlage; als angegebener Ge⸗ schäftszweiz: Mehl⸗, Getreide, Futter und Kohlen handlung. Hasselfelde, den 17. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Wanstrat.

Nelmstedt. 39407 In unserem Handelsregister A Bd. 1 Blatt 262

ist heute bei der Firma Hermann Schoof K Ce

hieselbst die Erhöhung der Einlage der Kom⸗ manditistin eingetragen. Helmstedt, den 14. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Herne. Bekanntmachung. 39408

In unser Handelsregister Abt. Asist heute unter Nr. 5 worden die Firma Masthoff K Ce in Dortmund mit Zweigniederlassung in Herne.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Moritz Springer in Dortmund.

Herne, 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Wainm. 39456 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Beyerbach Nachfolger, Kriftel, 5. R. A Nr. 8. Dem Fabrikanten Alfred Salin in Frank⸗ furt am Main ist Einzelprokura erteilt. Die Kauf⸗ leute Otto Schaaf in Höchst am Main, Anton Brückner in Offenbach am Main und Andreas Seidel in Offenbach am Main sind zu Gesamtprokuristen in der Art bestellt, daß je zwei der genannten Herren berechtigt sind, gemeinschaftlich die en. zu zeichnen. Höchst am Main, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

Kalbe, Saale.

Die Bekanntmachung des Amtsgerichts vom 23. Juni 1911, betr. die Zuckerfabrik Calbe, Aktiengesellschaft in Kalbe a. S., wird dahin berichtigt, 26 der Schlußsatz wie folgt lautet: sämtliche Bestimmungen, welche die Namenaktien betreffen, sind aufgehoben.

Amtsgericht Kalbe a. S., am 14. Juli 1911.

Kamen. q 39409 In, unser Handelsregister A] ist unter Nr. 114 die Firma „Kaufhaus Karl Lorig“ in Kamen am heutigen Tage eingetragen worden. Kamen, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 39410

In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 31 wurde zur Firma Bechem . Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Dem Kaufmann Karl Bielenberg zu Hagen ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen befugt ist.

Karlsruhe, den 20. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

HKrenzburg, O. -S. 39411

Im hlesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Kreuzburger Molkerei Gesell⸗ schaft m. b. H. in Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden: Max Zobel ist aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden und Gustav Mann in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , 17.7. 1911.

Landshut. , 139457 Die Firma „Fanny Aschenbrenner“, Sitz Vilsbiburg, ist erloschen.

Landshut, 21. Juli 1911.

K. Amtsgericht.

Langenberg, Rhein. e,.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustar Arnholdt⸗Langenberg (Nr. 132 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Anstreichermeister Gustav Arnholdt in Langenberg ist in das Geschäft, das unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Die in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 30. Juni 1911 einschließlich entstandenen Verbind⸗ lichkeiten und begründeten Forderungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen.

Langenberg, Rhld., den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 39458

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist zur Firma Groenhoff C Comp. in Leer heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Leer ¶Ostfriesland), den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Leipzig. 39000

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14893 die Firma Friedrich W. Trotzkn Co. in Leipzig, vorher in Eythra. Der Verlagsbuchhändler Richard Georg Rudolf Eblert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Verlagsbu nn

2) auf Blatt 14 894 die Firma Girscha Gri⸗

oriev Geronimus in Leipzig. Der Kaufmann zirscha —Grigoriev Geronimus in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung);

3) auf Blatt 14 895 die ,. S. Goldmann C Sohn in 4 esellschafter sind die Kaufleute Salomon Goldmann und Rudolf Gold⸗ mann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Honiggroßhandlung, einer Glashüttenniederlage und . handlung);

4 ö. Blatt 14896 die Firma Fritz Lemy in Leipzig. Der Fabrikant Fritz Lewy in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Betrieb eines Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts von Schweifen);

9 auf Blatt 14 897 die Firma Johanna Röder in 9 . Olga Johanna verehel. Nöder, geb. Ködder 96 in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb n ,, j

6) auf Blatt 14898 die Firma Kaders Wacker in Leipzig, Zweigniederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestebenden Daupt. niederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Emil Kaders in i rf. und Johannes Wacker in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Juli 1911 er- richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Warenagentur⸗ und Kommissionggeschäfte);

2 auf Blatt 14 899 die Firma Robert Meißner in Leipzig, Zwei , der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt in

ühlhausen i. Thür. ist Inhaber;

s) auf Blatt 14 909 die Firma Bachmann

30377

einer Kurz⸗ und Spiel⸗

X Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗