1911 / 172 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bat seiner Ehefrau Marie geb. Middelschulte, in Minden Prokura erteilt. Minden, den 18. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Mügeln, Ez. Leipzig. 39420 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute ö worden: 1 Lauf Blatt Jod, die Firma Richard Nowak in Mügeln betreffend: Die Firma ist erloschen. Nauf Blatt 128, die Firma Brund Brause in Wermsdorf betreffend; Die Firma ist erloschen. Mügeln, am 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

München. 39117 J. Neu eingetragene Firmen. 1) ö. Blank. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Blank in München, Warenagentur für Schokolade it Kakao, Dachauerstr. 107. ) Eduard Deschler. Sitz München. In—⸗ baber; Buchdruckereibesitzer Eduard Seschler in München, Buchdruckerei u. Verlagsgeschäft, Baader⸗

straße 50.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1). Oberbayerische Attiengesellschaft für Fohlenbergbau. Sitz München. Peter Ephraim Engel aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Im— hof in München, Gesamtprokura mit einem Vor- standsmitgliede.

2). Brantner R Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge— sellschafterversammlung vom 19. Jul 1911 hat die

tretung, der Firma. Protos Automobile, mit e hee tse Haftung in Nonnendamm

Plauen, den 21. Juli 1911. Das Könkgliche Amtsgericht.

G z .

*

mann Wilhelm Robert Bachmann und e ng verehel. i mn geb. Focke. beide in Leipzig. Vie esellschaft it 1. Full 191i errichtet worden, (Angegebener Geschäftssweig: Betrieb eines

editions nr ; . 9) auf Blatt 2853, betr. die Firma Rudolf Mosse in Leipzig, Zweigniederla ung: Prokura ist erleilt dem Otto Boese in Friedenau. Sr darf die Gesellschaft nur eren ich ld mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die an Josef Max Bauchwiß ertellte Prokura ist erloschen;

10 auf Blatt 10 797, betr. die Firma Klotz, Wunderlich X Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in e,. Das Stammkapital ist durch Veschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 19511 auf 129 000 M erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Jun 1900 ist durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1911 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ersetzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der im Jabre 1900 erworbenen, fruher Longoliusschen Fabrik atberischer Oele und Essenzen, die Fabrikation und der Vertrieb gleicher und verwandter Waren, der Erwerb welterer Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen.

Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kaufleute Olo Klotz und Paul Klotz, beide in Leipzig.

Jedem Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu;

1I) auf Blatt 10798, betr. die Firma , 83 Thomas in Leipzig: Max Louis Seliger (gen. Selig) ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden;

12) auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ 2 Actien - Gesellschaft Leipzig in Leipzig, Zweigniederlaffung; Die Prokura des Paul Richard Meckwitz ist erloschen;

13) auf Blatt 13574, betr. die Firma Otto Woiff in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Kandt in Leipzig und Eduard Goßmann in Cöln;

14 auf Blatt 13 864, betr. die Firma Abel 4 Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven auf den Buchhändker Albert Moritz Ernst Müller in Leipzig übergegangen. Die Einträge über die Vertretung und den Geschäfts. fübrer werden gelöscht. Die Firma lautet künftig: Abel C Müller;

15) auf Blatt 14767, betr. die Firma Leip⸗ ziger Broncewarenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Paul Arthur Schoch ist als Geschäfts— führer ausgeschleden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Justizrat Carl Melos in Leipzig;

16) auf Blatt 12792, betr. die Firma Hips. und Zement⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach be— endeter Liguidation erloschen;

1X auf Blatt 12911, betr. die Firma Kluthe 8 in Leipzig: Die Firma ist er— oschen;

138) auf Blatt 13 046, betr. die Firma Welscher E Achilles in Böhlitz Ehrenberg: Die Handels= niederlassung ist nach Hannover verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Leipzig, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

Liegnitn. 39413 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 Firma Paul Umlauf (Inbaber Ludwig Conradt) Liegnitz ist heute eingetragen —: Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 14 Juli 1911.

Liegnitꝶ. 39414 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 666 ist beute bei der Firma Paul Klingner Liegnitz ein- getragen, daß der Kaufmann Marx Krause in Liegnitz 1ctzt Inhaber der in „Max strause vorm. Paul Klingner, Liegnitz“ umgeänderten Firma ist. Amtsgericht Liegnitz, 15. Jull 1911.

2 das Geschäft der Welngroßhandlung in Firma e Her e Nürnberg mit allen Warenvorräten und Aktiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Autschluß der Äußenstände und Passiven, nach dem Stande vom 30. Juni 1911,

3) folgende Weinberge:

a. der Steuergemeinde Forst:

Plannummer 1025 zu 0 is ha, Plannummer 1027 zu 0007 ha und Plannummer 1124 zu G31 ha, eingetragen im Grundbuche für Forst Band 38 Blatt 784 und Band 9 Blatt 786.

b. der Steuergemeinde Wachenheim:

Plannummer 5219 zu Go6l ha und Plannummer Ib zu C034 ha, eingetragen im Gründbuche für Wachenheim Band 26 Blatt 20534. Diese Sach⸗ 1 des Gesellschafters Korn werden zum Ge— samtbetrage von 199 000 S von der Gesellschaft angenommen; damit ist die Stammeinlage des 2c. Korn geleistet.

Zur Abgabe von Willlenserklärungen ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Erklärung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäfts— führers und eines Prokuristen erforderlich. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, fo genügt dessen alleinige Willenserklärung.

Erster und alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf— mann Jean Münzer in Nürnberg. . Den Kaufleuten Karl Thiele und August Bauer in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

) Wolf X Sohn in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Paul Wolf sen. und Daul Wolf jun. in Nürnberg dafelbst in offener 911 eine Buch⸗

Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1 druckerei.

6) J. M. Beisbarth in Nürnberg. Der Sitz der Firma wurde nach Stadeln bei Fürth verlegt.

) Pinselfabrik Sans Schmidt in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Schmidt in Nürnberg die Herstellung und den Ver— trieb von Bürsten und Pinfeln.

8) Nürnberger Möbelgeschäft Martin Markus in RKRürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Martin Markus in Nürnberg ein Möbelgeschäft.

9) J. . S. Staedtler in Nürnberg. Hans Kreutzer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Rudolf Kreutzer in Nürnberg als vollberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Rudolf Kreutzer ist erloschen.

Nürnberg, 19. Juli 1911. K. Amtsgericht Reg. -Gericht.

Olbernhan. 139361 Iin hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 54, die offene Handelsgesellschaft J. G. Winkler in Rothenthal betr., heute eingetragen worden, daß die Gesellschast aufgelöst und der Gesellschafter Carl, Louis Winkler aus der Geselsschaft aus— geschieden ist. Olbernhau, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

172. Berlin, Montag, den 24. Juli 1911.

, , n, n m, er Vereing, Genoffenschaftz, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Carl. imb Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen en

13. . e rndels en, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö i R 2p 9 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. In. 1b . ü l 5 tral-⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. dei le e rf , l, w ö. . Bezu KJ . 6 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Eosen. n

In unser Handelsregister A Nr. 166 ß bel der offenen Handelsgesellschaft Jedwab 41 in Posen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisher sellschafter Sigismund Jedwab ist alleiniger der Firma. (

Posen, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. In unser Handelsre

worden: Nr. 1868.

gister A sind heute a

Firma Ernst Hoffmann. ef, m Ernst Hoffmann in dudwighn Pschin.

Nr. 1869. Firma Philipp Lipschütz. . Kaufmann Philipp Lipschütz in ie *. Ji

Posen, den 13. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

FPreussisch-Stargad.

In unser Handelgregister Abteilun unter Nr. 8 die Gesellschaft mit heschraͤnkter hn in Firma; „Bazar, Manufaktur, und ur warengeschäft, Gesellschaft mit beschranz Haftung“ mit dem Sitze in Hochstiblant getragen, worden. Der Gesellschafts vertrag 22. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand nehmens ist der Ankauf und Verkauf v überhaupt der Betrieb von Handel un sowie der Abschluß von Geschäften, zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Die Geschäftsführer sind:

1) Besitzer Wladislaus Schwedowski,

2) Besitzer Anastasius v. Kuczkowski,

3) Besißer Wladislaus Bonczkoweki, sämtlich aus Hochstüblau.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschi führer notwendig und ausreichend.

Pr.⸗Stargard, den 15. Juli 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Ra nit. Bekanntmachung. D In unser Handelsregister A ist heute unter m.] die Firma Franz Domsch in Ragnit un 4 deren Inhaber der Hotelpächter Franz Den ebenda eingetragen. Ragnit, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. Bekanntmachung.

In

Das Zentral⸗Handelsre J bstabholer auch durch die Königliche Eppeditton des Deutschen Eta zanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

Handelsregister.

un g Cn. 39018 r e driteglste B 6 wurde zur Bank für Fhüringen vormals B. M. Strupp Aktien saelschaft Filigle Salzungen Zweiguieder⸗ ang der gleichnamigen Firma in Meiningen ahnden, daß, die Prokura des Bankdirektors n. Eberlein in Pößneck erloschen ist. Zalzungen, den 5. Juli 1911. 9 Herzogliches Amtsgericht. II.

kamter. Bekanntmachung. 39432 an unser Handelsregister Abtellung A ist unter ä 128 die Firma Siegfried Kempner⸗Samter . als deren Inhaber der Möbelhändler Siegfried ‚npner in Samter ö worden.

Zamter, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

awe, Pomm. 39433 . . Handelsregister Abteilung A ist unter r 122 die Firma „Otto Weiß Nachfolger zihaber Otto Lindner“ in Schlame und als ten alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Lindner Echlawe, am 18. Juli 1911 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

issen. . 394665 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B ster Nr. 138 eingetragenen Gewerkschaft Honcordia in Eiserfeld ist heute eingetragen: in Stelle des bisherigen Grubenvorstands wird der sechnungs führer Adolf Steinseifer in Eiserfeld zum sapräsentanten der Gewerkschaft bestellt.

Ferner ist daselbst vermerkt: Durch Beschluß der Feneraloersammlung vom 15. April 1911 ist die ttzeng durch Zufügung des die Bestellung eines sahräsentanten betreffenden 8 21a abgeändert. Siegen, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

adihagen. Bekanntmachung. 39434 In das Handelsregister A des. unterzeichneten Integerichts ist unter Nr. 108 die Firma Otto hasse in Stadthagen und als deren alleiniger In— aber der Kaufmann Otto Hasse in Stadthagen metragen. ern hagen, 15. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. duttin. 39436 t. das Handelsregister A' ist heute bei Nr. 863 ma „Müller „. Bolle“ in Stettin) einge— igen: Inbaber sind jetzt die Kaufleute Carl Müller nd Hans Müller in Stettin. Die entstandene offene zandelggesellschaft mit dem Sitze in Stettin hat m 27). November 1 Stettin, den 19. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ftettin. . 304335] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 398 Fina „Hugo Schell“ in Stettin) eingetragen: n Kaufleuten Albert, Klant und Walter Wlochowsky in Stettin ist Gesamtprokura erteilt. Stettin, den 19. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Hsit. Bekanntmachung. 39137 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute nter Nr. 829 die Firma Hermann Schulz in ilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Schulz in Tilsit eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren. Tilsit, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

39476

Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 .

Xantonm. 39447 In das Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma „Th. Gesthuysen“ in anten heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Buchhändler und Zeitungeverleger Theodor Gesthuysen junior in Tanten ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juli 1911 begonnen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

anten, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide er— mächtigt.

Warburg, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Emimendingem. ; Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗-3. 1I5 Spar⸗ und Darleihkasse Vörstetten. e. G. m. u. H. eingetragen: Karl Reisacher ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Landwirt Wilhelm Bertsch in Vörstetten ge⸗ wählt. Ferner ist Johann Georg Stahl aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wagner August Schlenker in Vörstetten gewählt. Emmendingen, den 18. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

39g w 93 il Waren dont. Bekanntmachung. 39440 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft „Waren⸗ dorfer Badeanstalt, Aktiengefellschaft zu Warendorf“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jedem Mitgliede des Vorstands die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht und der Buchdruckereibesitzer Karl Leopold zu Warendorf zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt ist. Warendorf, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Word en, Ruhr. 39469 In das hiesige Handelsregister ist heute in der Abteilung B unter Nr. 34 eingetragen: Julius Wusthoff., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werden a. d. Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 25099 gο. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Wusthoff in Werden, welcher allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli 1911 festgestellt. Gesellchafts⸗ blatt ist der Reichsanzeiger. Werden, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

1e ded on Au d Genn welche du

Eupen. ö 39477 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr,s bei der Central-⸗Molkerei „Gro Weims“, e. G. m. b. SH. zu Kettenis, folgendes eingetragen vorden:

ö 5 Landwirt Gerhard Pelzer zu Walhorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Homburg in Merols getreten. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1911 aufgelöst. Der Buchhalter Robert Mayer in Eupen und der Molkereiverwalter Leberecht Paust in Kettenis sind als Liquidatoren ö

Eupen, 5. Juli ö .

ö Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 39478 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Rolfnik., Einkaufs- und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Exin eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Karl Ziolkoweki ist der Kaufmann Stanislaus Drozdowski in Exin zum Vorstandsmitgliede gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1911 ist das Statut dahin abgeändert worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Zeitung „Dziennik Bydgoski und, falls diese eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. . Exin, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 1391791 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. „Association“ ist heute eingetragen worden: Julius Hermann Schumann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. ; 3 Hermann Theodor Schellenberger in Frankenberg ist Kontrolleur und Mitglied des Vorstands. Frankenberg, am 20. Juli 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Torhst. 39448 Die unter Nr. 36 des hiesigen Handelsregisters Abt. A geführte Firma J. Keßler in Zerbst ist heute gelöscht worden.

Zerbst, den 18. Juli 1911.

3 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

zern st. z9ag9] Die unter Nr. 326 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma Carl Wilke in Coswig ist heute gelöscht worden.

Zerbst, den 18. Juli 1911.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. ; 139470 Eintragung in das Genossenschaftsregister. ö

Bei Nr. 16. Ottensener Milcheinkaufs⸗ genossenschaft „Einigkeir“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Altona. Ottensen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Mai und 11. Juni 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder ind Liquidatoren.

W Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Ambergz. Bekanntmachung. 39471 Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Schmidgaden, e. G. m. u. SH. in Schmidgaden vom 18. Juni 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuis ein neues Statut vom 18. Juni 1911 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. ̃ Die Belanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, im Bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. 2 Dinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen— setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. Amberg, den 17. Juli 1911. K. Amtsgericht Registergericht. Reuthen, O. -S. ö. 394721 In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Einkaufsgenossenschaft Oberschlesischer Dro⸗ gisten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Linine eingetragen worden: Statut vom 30. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Artikeln der Drogenbrauche im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme 200 , Höchstzahl der Geschäftganteile. j9. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen im Oberschlesischen Anzeiger in Ratibor unter der von zwei Vorstandemitglie dern gezeichneten Firma der Genossenschaft. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Geschäfte⸗ jahr vom 1. April bis 31. März. Voꝛstan dẽ⸗ mitglieder sind Josef Schedon, Beuthen O.⸗S., Max Kowalski, Lipine, Kar Frank, Gleiwitz, Deinrich Kalus, Ratibor, Viktor Proske, Rybnik. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. Juli 1911.

Biberach a. d.. Riss. 39473 K. Amtsgericht Biberach. 636

Im Genossenschaftsregister wurde am 20. Juli 111 bei der Firma Darlehenstassennverein

9 399

Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: der bꝛherige Geschäftsführer Eugen Bolberitz de Katscka u. Gustav Sichel, Kaufleute in München.

3) F. Stumpf * Cie. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: die beiden Gesellschafter. Jeder der Liquidatoren ist selbständig vertretungsberechtigt.

4) C. F. Sautter. Sitz München. des Benno Maier gelöscht.

5) Sal. Waier. Sitz München. Prokura des Benno Maier gelöscht.

6) C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung München. Die General versammlung vom 165. Mai 1911 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, befonders hin— sichtlich der Bestimmung Über den Gegenstand des Unternehmens, deren Ziff. 3 nun lautet: Beteiligung an oder Erwerb von Unternehmungen der chem. In dustrie, Papierindustrie, Industrie der Steine und Erden des Baugewerbes.

) Theodor Weise Neffe Hans Schildberger. 86 München. Geänderte Firma: Hans Schild— erger.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. 139441] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist heute eingetragen die Firma: „Brauerei Dohen, felde Gierse Schütze, Langenberg i / W. und als deren Inhaber: l) Die minderjährigen Geschwister Margaretha, Lili und Erika Gierse in Hilversum (Holland), ver—⸗ treten durch ihren Vormund, Fabrikant Erikus Ger—⸗ hardus Verkade in Delft (Holland) . 2) Hermann Schütze, Brauereibesitzer in Langen berg i. W. Bil Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ onnen. . . ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Brauerei⸗ besstzer Hermann Schütze zu Langenberg i. W. allein ermächtigt. Wiedenbrück, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

299 lt

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Josef Daffinger. Siß Gars. München, den 20. Jull 1911.

K. Amtsgericht.

Mus kan. 39421 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, 2 die unter Nr. 86 registrierte offene Dandelsgesellschaft „Hohlglashüttenwerk Raetsch c Ce“ zu Tschöpeln aufgelöst und die Firma erloschen ist. Muskau, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Recklinshausen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute eingetren,

Nr; 2l8: Firma Neitemeier und Steinhart

Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. , K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gig, firmen, Band 1 Blatt 48 ist am 20. Juli 191 der Firma Jakob Beer in Buchau eingetrag arrenhandlung en gros Cen den

worden: Jakob Beer, Zi . Adolf Beer, Kaufmann. Oberamtsrichter Straub. 1241

in Buchau, Inha

Röd dings. Bekanntmachung. 11] Unter Nr. 11 des Handelsregisters B ist he Spare⸗ og Laanekasse for Hügum By n Omegn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hügum eingetragen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist: Annahme m Spareinlagen, Hingabe von Darlehen sowie haupt auf Bankgeschäfte jeglicher Art ger Geschãfte.

Opladen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei

betr. die Firma Küppersteger

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz

in Küppersteg, folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Der Kaufmann Friedrich Wagner in Wiesdorf ist

zum Liquidator bestellt.

Opladen, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 1 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 797 ist beute die offene Handelsgesellschaft Westfãlisches Kaufhaus Breustedt Nitz zu Altenbeken eingetragen worden: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Viktor Breustedt, 2) Wilhelm Nitz, Kaufleute in Altenbeken. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Paderborn, den 138. Juli 1511.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Mohns Perleberg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Eirmasens. Bekanntmachung. 37712 In das Handelsregister wurde eingetragen die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma „Mich. O. Müller Æ Go.“, Lederkommifflons, und Agenturengeschäft mit dem Sitze in Frankfurt a. M., Zweigniederkassung Pirmasens. Gesell⸗ schafter sind: Richard Onomar Müller, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Ernst Frederic Henry Enna, Kaufmann in Kopenhagen. Beginn: 1. Jult 1911. Pirmasens, den 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

39459 Nr. 46, Ringofen⸗Ziegelei

Veisse. 39422 III.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Kohn jun., Neisse (Rr. 229 des Re— gisters) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Derrmann Loewkowitz ist aus der Gefellschaft aus—

geschieden. Amtsgericht Neisse, 17. 7. 11.

Vordhaunsen. ( 39423 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 55h die offene Handelsgesellschaft Uthleb K Heffe zu

Die Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind dichard Hesse zu

Wiesloch. 3 *44. Im Handelsregister Band ] wurde zu O⸗3. 20 Firma Kaspar Klett in Malsch eingetragen: Die

Firma ist erloschen. . Wiesloch, den 17. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

B 2

Geislingen, Steige. (39526 K. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Moltereigenossenschaft Gosbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gosbach eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. Februar 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Vorstehers Karl Stehle der Schmied⸗ meister Josef Schiek in Gosbach als Vorsteher und an Stelle des weiter ausscheidenden Mitglieds Vinzenz Stehle der Bauer Josef Stehle (Prastler) in Gosbach als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Den 21. Juli 1911.

Hildesheim. Befanntmachung. 639480 Im Genossenschaftsregister ist zum Spar⸗ und Darlehusverein, e. G. m. b. O. in Hildesheim heute eingetragen: Durch Generalversammlungs beschluß vom 9. Juni 1911 ist der Rentner Friedrich Lehne in Hildesheim zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. J. Hungen. Bekanntmachung. (39481 In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschuß⸗ u. Creditverein, e. G. m. u. H. in Wohnbach folgendes eingetragen: ; . Der Rechner Konrad Christian Wolf ist verstorben; an seiner Stelle ist der bisherige Direktor Gustav Wolf J. zum Rechner gewählt worden; zum Direktor wurde Otto Wolf J. gewählt. Hungen, 20. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. Genossenschaftsregistereintrag.

* ismarn 39443 Wismar. . ; 84. In das hiesige Handelsregister ist bezüglich der Firma C. L. A. Wascher heute eingetragen: Spalte 3 (Firma): Die Firma ist geändert in Bernhard Millahn C. L. A. Wascher Nfg. Spalte H (Firmeninhaber): Das Dandelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Bernhard Millahn aus Krakow übergegangen. Auf die gleichzeitige Eintragung in Spalte 8 wird verwiesen. ; Spalte 8 (Bemerkungen): Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Erwerber ist durch Vereinbarung ausgeschlossen. Wismar, den 18. Juli 1911. . Großherzogliches Amtsgericht.

die Kaufleute August Üthleb und 5 Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Jai 1898 begonnen. Geschäftszweig: Leinen und Baumwollen⸗ warengroßhandlung. Nordhausen, den 19. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vürnherg. Handelsregistereinträge. I C. A. Seinrich Müller in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschãftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlich- keiten auf den Kaufmann Robert Korn in Nürnberg übergangen, der es unter der Firma C. A. Helntic Müller Nachf. weiterbetreibt. des Jean Münzer ist erloschen. 2) Carl Gießing in Nürnberg. Das Geschãft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb des bis. berigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Robert Korn in Nürnberg über- egangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ etreibt. 3) C. A. Heinrich Müller Nachf. in Nürn⸗ berg und Carl Gießing in Nürnberg. Die Geschäfte sind mit dem Rechte zur Fortführung der Firmen unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieke der kiebrrigen Inbaber begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten auf die Firma Vereinigte Weinkellereien Nürnberg vorm. C. A. Heinrich Müller u. Carl Gießing, Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung in Nürnberg übergegangen.

4 ö. 17. Juli 1911 wurde eingetragen die Firma

Mariendurgs, Westpr. 39416 In unser Handels register Abteilung A ist beute die Firma Georg Hoff mit dem Siß in Marien burg Wyr. und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Hoff in Marienburg Wpr. ingetragen. Marienburg. den 13. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

I3 9009] 39425

Amtsrichter Funk.

NVarien werder, Westpr. 39115 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 eingetragen die Firma Max Moericke mit Niederlassi rt Marienwerder und als In— baber derselben der Kaufmann Max Moericke daselbst. Marienwerder, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Die Prokura

nos n gs

39444

2

*

Trier. I39466 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ Etragen worden, daß die Firma Max Früger m Frier, Inhaber Franz Rudersdorf Nr. 756 zicht worden ist. Trier, den 14. Juli 1911. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. . Tuttlingen. . K. Amtsgericht Tuttlingen. die Einzelfirma Jatobine Fr. Meßner, In— Ebern Jakobine Meßner, Kaufmannsehefrau in Krossingen. wurde heute gelöscht. den 19. Juli 19l. Oberamtsrichter (Unterschrift).

Witten. 944 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr.? die Firma Westdeutscher Lutherverlag Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Witten Apologetische Centrale und Christliche Buch⸗ und Kunsthandlung mit dem Sitz in Witten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die liebernahme und der Fortbetrieb des Verlags des Cvangelischen Preßbureaus der christlichen Schriftenniederlage im Gemeindehause in Witten und der Schriftenniederlage des Martineums sowie die Errichtung einer dieser Unternehmen zusammen— fassenden neuen Verlags⸗ und Sortiment buch⸗ handlung. Geschäftsführer ist der, Buchhändler Friedrich Scheufler zu Witten. Der Geschäftsanteil des Evangelischen Preßverbandes besteht in Höhe

Meissen. Im Handel heute

ist

Rövding, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Sandelsregister. Am 18. Juli 1911 wurde im Gesellschaftẽ renn Band 3 bei Nr. 319 für die Firma Thomas. schlackenwerk mit beschräukter Haftung * dem Sitz in Grobblittersdorf eingetragen Ee dem Kaufmann Julius Lamberts in Großhlittenn erteilte Prokura tst erloschen. Dem Heinrich Darlen Müller in Großblittersdorf, ist Prokura erteilt mn

39467] Inhaberaktien zu * chstens 1 250 000 4, Pirmasens. 39522 Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag.

Ferdinand Müller, Sitz Pirmafens. Bas FGeschäst ist auf Len Kaufmann Simon Dreifus in Pirmasens übergegangen und wird von diesem unter

eschlofsen.

Meißen, am 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. adus)

Meissen. 39417

Verein 39438

Im Handelgregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 679 folgende Ein-

tragungen bewirkt worden: Seck 4

C. A.

berg.

sellschaft mit beschränkter

igte Weinkellereien

Nürnberg vorm. Seinrich Müller u.

Carl Gießing, Ge⸗ ̃ i Haftung in Nürn⸗ Der Gesellschaftevertrag ist errichtet am

der Firma „Ferdinand Müller Nachfolger“ weiter⸗ geführt. Die im Geschästsbetriebe bes Müller Be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den jetzigen Inhaber nicht übergegangen.

9

1

der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, . schaftlich mit dem Prokuristen Oskar Willach, Ren me in Beckingen, die Firma zu zeichnen.

ren, Rr. Hann. Bei der im Handelgregister A unter Nr. 20ä ein- Eitragenen Firma Maschinen⸗ Kontor Uelzen Deruhard Schulte ist' heute eingetragen: Die

bon 4000 4 aus der bisher von letzterem geführten Verlagshuchhandlung nach dem Stande vom 10. Juli 1911 mit sämtlichen Verlagsartikeln und . West⸗

Der Anteil des

Maselheim, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1911. wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Rieger und Isidor Keckeisen in den Vorstand gewäblt: Karl

Sennereigenossenschaft Unterbuch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht. Aus dem Porstande ist ausgeschieden Dominikus Luitz, an seine Stelle wurde gewählt:

Sächsische Schleifscheibenfabrik Werner in Meißen.

Gesellschafter sind

a. der Kaufmann Hanz Crich Werner in Dresden,

E. der Ingenieur Ernst Julius Seck in Sresden.

Die Gesellschaft ist am 17. Juli 1911 errichtet worden.

Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation Schleifscheiben.

Meißen, am 18. Juli 1911.

stõnigliches Amtsgericht.

Minden, Westgę. Bekanntmachung. 139419]

Im Handeleregister Abteilung A ist bei Nr. 7 heute eingetragen:

H) die dem Kaufmann Rudolf Schmieding in Minden für die Firma Geschwister Flamme daf. erteilte Prokura ist erloschen.

2) der Kaufmann Hermann Schmieding zu Minden (Inhaber der Firma Geschwister Flamme af;

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzungen. 4 Zur Firma st. Æ N. Schleicher in hausen ist im Handelsregister A S5 eingetraz- worden: ; lc wa Die Gesellschaft ist aufgelsst mit Gültigkeit

1. April 1911 an. . Als Liquidatoren, von denen je zwei die 8. in Liquidation zu vertreten befugt sind, sind ern worden: ;

1) Maurermeister Karl Friedrich Schi en, 9 2) Maurermeifter Nicharz Nikolaus Schleicher, 3) Kaufmann Friedrich Aschenbach,

3. enn, e, Zuli 190i Salzungen, den 7. Ju ; ; Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

echten nebst Inventar. in. Jünglingsbundes in Barmen zahlt seinen Anteil von 1090 6 in eigenen Verlagsartikeln.

Witten, den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Rr. Fosem. 390445

In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma W. Oettinger, Inhaberin Witwe Bertha Oettinger in Rakwitz, gelöscht. Wollstein, den 18. Juli 1911. Königliches Amts—

gericht.

Wong rowitrꝛ. 39446 In das Handelsrcgist' Abt, A ist beute als In. haber der Firma „S. Radecki. Won gr ow in⸗ Nr. 6ßz des Registers der Kaufmann Josef Radeck

in Wongrowitz eingetragen worden. Wongrowitz, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

ma heißt: Maschinen Kontor Uelzen Bernard

thulte in Uelzen.

lielzen, J. Juli 1911. Amtggericht. Felsen. Lz. Hann. 3946s

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 20 ein. agenen Firma: Maschinen-K'ontor Uelzen ernard Schulte in Uelzen wurde heute ein— wen; als neuer Inhaber: Altine Schulte, ge⸗ mene Jungebloed, in Üelzen, ferner: dem Kauf mann, Bernard Schulte in Ueljen ist Prokura erteilt.

llelzen, I. Juli 1911. Amtsgericht.

Darpbur. 3939]

Ilg das Handelszregister Abt. A ist heut? unier

8 eingetragen ,, Lütteken C Wiegers

Sitz Willebadessen. . Handelsgesellschaft seit 1. November 1899. n mnlich haftende Gesellschafter sind die Säge Ilcbesstzer Hubert Lütteken und Josef Wiegers J., badessen.

1 uni 1911 mit Nachträgen vom 13. und 14. Juli Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der. Weingreßhandlungen in Firma C. A. Heinrich Müller Nachf. in Nürnberg und Carl Gießing in Nürnberg, der Erwerb und die Fortführung anderer Geschäfte und der Betrieb von Handels geschäffen ver wandter Art.

Das Stammkapital beträgt 200 900 6. In An⸗ rechnung auf das Stammkapital bringt der Kauf— mann Robert Korn in Nürnberg folgende Sach- einlagen in die Gesellschaft ein:

1 das Geschäft der Weingroßhandlung in Firma C. A. Heinrich Mäller Nachf. mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auch unter Aenderung es lachfolgezusatzes, ferner mit allen Warenporräten und Aftiven, jedoch unter Ausschluß der Außen— stände und Passiven, nach dem Stande vom 20. Juni 1911,

(39017 5714

Heinrich Metzger jun.,, Sitz Pirmasens. Die Firma ist 3 J t Elise Schwarz, Sitz Pirmasens. Die Firma

ist erloschen.

In das Handelsregister wurde eingetragen die offene Handeltzgesellschaft unter der Firma „Heinrich Morin“, urz, Weiß. und Modewarengeschäft in Speyer, Zweigniederlassung Pirmasens. Ge— sellschafter sind: Gustay Moritz, Kaufmann in Pirmasengz, und Paul Moritz, Kaufmann in Speyer. Beginn: 17. Dejember 1916.

Pirmasens, den 19. Juli 1911. Königl. Amtegericht.

Mayer, Bauer in Maselheim, und Martin Keckeisen, Bauer daselbst. ö Landgerichtsrat Rampacher.

Darmstadt. 39474

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Landmirtschaft⸗ liche Reichsgenossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt. .

Die Genossenschaft, deren Firma nach beendeter Liguidation durch Verfügung vom 30. Oktober 1909 gelöscht worden ist, ist wiederum in Liquidations⸗ zustand getreten. Als Liquidatoren sind

Direktor Ludwig Strecker und Direktor Valentin Zobel, beide in Darmstadt, bestellt. Darmstadt, den 10. Juli 1911. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt l.

Michael Geist, Oekonom in Unterbuch. Kempten, den 19. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Lampertheim. Befanntmachung. 39183

In unser Genossenschaftsregister wurde zum Land“ wirtschaftlichen Consumnverein Lampertheim e. G. m. u. S. zu Lampertheim eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp Friedrich Schmidt 1. wurde neugewählt Martin Jakob Kärcher II.

Lampertheim, den 14. Juli 1911.

; Großherzogl. Amtsgericht.

Leobschütz. Befanntmachung. 130181

In unserem Genossenschaftzregister ist bente bei der unter Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft Badewitz“ eingetragen worden;

9

on

Inauen, Vontl. 39460 Auf Hlatt 3M des Handeleregisters ist heute die Firma Ernst Schreiber in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Schreiber dafelbst zin getragen worten. Angegebener Geschäftezweig: Ver⸗

. 1

aide zu Wille