1
Statistik und Volkswirtschaft am oberen weißen Nil ĩ ; Die h4 481 000 6 steuerfrei . ea ö . zen Nil gebracht worden, wo nun die Verarbeitung de e AM steuerfreien, von der xussischen Regierun T. B.) (Schluß) 30 ; ; bez., Oktober Dezember 1200 Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinbandel betrugen im Wochen durchschnitt d Pflanzen vor sich gehen soll, 3 snantierten 1Fprozentigen. Moskau Ja san kr nl hend t 2 3, . ir m n m, , ner mn, . . Br. L. gätfte des Monats Fu it 49811 n 9 er Auf Grund der befriedigenden Versuche und weil dle Pflanzen, mligationgn von 191! sowie die 42 874 099 M steuerfreien, Mabrid, 24. Juli. (W. T; * Börse geschlossen. n ge, . Grimm ung: Yiuhig. . . briketls billiger sind, soll sich die sudanesische Regierung verpflichtet o der zussischen Regierung garantierten Podelischen Gisen⸗ Lifsab on, 24. Jui. W. T. B) Goldagio 8. CGöin, 24. Juli. 4. T. B) Rüböl lolo 65,650, haben, die Pflanzenbriketts für alle ihre Betriebe an Stelle pon ,, gelangen, W, T. B. zufolge, Sonnabend, tem Pork, 4. Juli. W. 8. B.). (Schluß.) Wie in der Oktober 64560. 239. Juli, in Berlin und Frankfurt a. M. zur Substription. ; käft zu Beginn des neuen Berichte Bremen, 24. Jull. (B. T. B) (Boͤrsenschlußbericht)
f ür 1 Kilogramm Kohlen und don Holz, dem bisherigen? ü ; le lz, zrigen Notbehelf, einzuführen. Das den . ; Verw li das Ge ; j Wich, wr bon prißbaten Geselischaften zu ernghten. Das Uwnber. n Subftrihtionskurs in Deutschland ist nm. Beide Anleihen i r, , . dic e cb , Ctrbff an, Fefestizte Privchnotterunden. Schmalz. Stetig. Loko, Wuhs und Firkin 435,
Ham mel Schweine flei z . in. Zei idel Rindfleisch Kalbfleisch leich ö ö 11 65 1c th inländischen, nehmen wird. daher als gesichert angesehen. Man rechnet damit, naden 34 y , , kö . ich die Stinimung un ter Führung von Getreidebahnen auf Deckungen, Doppeleimer 444. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen ö. geräucherten zunächst jährlich 40 000 60 000 Brennmaterial erzeugen zu können. / 8 z betrugen die Einnahmen der Manipulationen und Linige Nachfrage der Kommissionshäuser. Den der Baummwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland loko . Hie wird dem Sudan sehr zu gute kommen, denn einmal kann bie ganadian Pacifie⸗Eisenbahn in der, ö Woche: Anlaß zu der Kauflust boten bessere Wetterberichte aus den Getrelde⸗ middling 70. Schweine⸗ Regierung die an Kohlen ersparten Gelder für andere Zwecke ver— a0 000 Dollars (1652 000 Dollars mehr als i. V). und Baumwollgebieten, die Annahme des Reziproütätsbertrages und Hamburg, 24. Juli. (W. T. B) Petroleum amerlt. . , . dann aber erwartet man, daß nunmehr Indußgtrien, wie gerlin 24. Jui. Martt 7 p 6 die Erwartung, daß sich der Kongreß. ohne Verahschiedung der Tarif spez. Gewicht 6. 3000 loro lustlos. 6,60.
Baumwollentkörnung, Reismühlen und Zuckerfahriken, ins Leben 1 ole e i ; 5 36. , irmsttlungen des reform vertagen werde. Einige Heealisierungen riefen später eine Ah— Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) ¶ Vormittagsbericht. treten. können. (Nach einem Bericht dez Kaiserlichen Konsuls n i ,. ere, m 6 e und niedrigste Preise ) Der schwächung hervor, die sich noch perslär te, als die Baisseparkei leb⸗ Zu ckegmarkt. Fla. Rübenrohzucker J. Produkt RBasis in Kairo.) Doppt . ö . . , = n, — Weizen hafter vorging. Die Haunssemanöper ein ger Spekulantengruppen in 38 0Io Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 12,5,
— i lkelsn 6 FR 91 . 8 ; . 3 Sorte = , Sbezialwerten und der Rückgang der Baum wg l preise hinterließen August 1265. Seytember 12 57, Oktober⸗Dezember 11973, Januar⸗ ; i in ar, f . . e * bb , 16,62 46. —= Roggen, keinen sichtbaren Gindruck. —= Schluß träge. ) Aktienumsatz 217 900 März 1210. Hai 1225. — Kaffee. Stetig. Good Australischer Bund. . 6 guclerghiss⸗ ir, fe , , Mp6, 5. Tendenz für , . . u n , . ö 56 Gd., Dejember al Gd., März Zolltarifentscheidungen als Ergänzung des amt— ; e *** 8,40 16, 1760 66. Ilintzrate 26, do. Zinzrate für letzte arlehn des Tages 23, Wechse 544 Gd., Mai hat Gd. 6 n Warenver . ichn is ö. 6. Zolltarif. Laut Bekannt⸗ ,, ö . ,. . ,,, r n n, 8. 5 6 . T. B.) Wechsel auf A 6 . . . . machung des Handels- und Zolldepartements des Australischen t Hafer, Mitteisorte) 19 00 M. Haßer, ing, dn, . K ö e . — n, ,, , ,, . . — Hafer, H S, i, 55 S6. — Hafe 63. . ñ et. 5 , ,, . , ,, . amtlichen fange Sorte) 1840 Ce, 18.90 6. — Halt (mixed) gute Xe, J Dun 1 ö. le gr 23 er r wie ge reel ö ö 6. i. . 6 8 Sin . . . e re , li 1. 6 3 n, n nn , ct. Kursberichte von au sw artigen Waren märkten. 13 sb. nominell, fe. . . z o ö, ; dungen euthalten sind. Diese betreffen, ur 4. folgende Gegen— . mn . ö . ö . ttt G B 24. Juli 1911. Amtlicher Kurgberich London, 24, Juli, (B. . B) EEchluß) Standard⸗ 2 k z 9 2 ; ; 33 336 3 stände: Aschbecher zum Anschrauben an Motorwagen; Lrelbrie lin e rene e eib . 4. u So o , , , gor leger) ö nter 6s. e eshotic , bes i . Kupfer ruhig, 6 3 Mengt *.
n n ; 16 17 ⸗ 3. 3 . aus Webstoff, mit Sand, gemahlenem Glas oder Schmirgel bedeckt . fr hbnen welße 90 06 . ez ihn ö. . . ö, Westfal ischen Kohlenfyndikats für die Tonne ab Werk.) 1 Gag⸗ von don, 24. Juli (BV. T. V) . Die heutige Wollau tion U Dder 1e 1! r . 3616 ⸗ 3. 5 . zum Gehrauch in Maschinen, welche zur Herstellung Hon Sie ehn Ich 6. Fkrarioffeln Rilenthandeh , , , 3 n ia Gerl und Flam mFohle;: a. Gasförderkohle 11,50 = 13,90 , b. Gas- pellief felt für feine Sorten, geringere tendieren 31gunsten der 1 ö . . J , , , r n , n n e, n, . , , ,,, , n ö, ge d eee,
6 0 9 * . * h g 41 — 1 26 9 26 J . Oe A1 j . 1 ĩ— ej 7 . 2 ö . h 1. Stil 3,25 — * 1 6. ) . ö. . , . ) . . ; ö. ; z . 3 , ö . 36 ln, tors f s iich pt, m, e. , n n, i Chi . , 1 kg 680 . 10 e, gn, * ,, ke k 26 , . * Umsatz: 700 Ballen, daben für Spekulatzon und Export — PVallen. . ö 360 9 450 1565 2z600 180 19. 1760 18. 1 ; ; 35 re r griff für . 6 ,. unn Messingscharniere 90 . 1,0 Ms 3 Butter 1 Kg 230 M6 . 16 do. do! MI 13 75— 13. 25 M, do. do. IV 11.75 -= 1235 Ms g. Nuß⸗ k 3 W n ,, 2 n .
. , , ĩ ju Wagenttren; Maschinen (eins zließlich der landwirtschaftlic pier go M, ? , , . . , . rugk = 26 n 70 = G8. h0 M, do. 0 — 0690 n 5h bi Juli 6 85, Jul . Augu Sa. Augustz September se Seytemher. ö, Heräte Eund Werk eugimnaschinen); Bettsteslenbeschläge; Hanne, ö . , , en bi , lil ,, ,, 6j lz ' De e ln . mente; Farben; Paphe in Rollen, zum Gebrauch in Lederperforier= ö. echte 1K z 0 I 0 . — Varsche 18 200 e . , kohle 16.50. 1150 4, p. Bestmelierte Kohle 12. 00— 12,30 6, , . G. 30, Januar ⸗Februar 6,31, Februar⸗März 6,32, Mãärz⸗ Kw ü 6 G , . prikegen, 26. Zul. e. B) (Sakuß.) Robeisen a , s 9 img 14 1s 169 153 189 13 139. 136 30 366 ie e e , wl , Beere, f ch Trick zöibö s, Ti . lac , do. L r iz zs = ig , de gli , gs „, stetig. Mülbblethkäoigß Haran 1615. r gi e 3 6 0 145 83 130 148 1 . ) ‚. . 3 49 3 3 als He h tele V ö h . und ab Bahn Ri , ,, Kir derte h n ,, i Paris, 24. Juli. (W. T RB) (Schluß) Nohznd er Mig . 200 160 183 210 200 is j . 28 2 zahnärztliche Geräte; Wagen usw. Vulkanisie rösen für zahwmärztlichen zr ö. ; meiterte 11 23. = 1225 6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück= ö. 5 . K Kö . 3 7 9 S 5 36 81 * 8 6 ? z serhülle inf 26 5 30o Fi icke 2 * 2.2 ü ! — 1 Ur. 8 . ö . ö 6. e a. . ; z ,, 36 139 133 ⸗ ö o 23063 3 ,,,, ö don Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. e 3 e, r o ? g 44 ö 96. Denar ihr 336 J. ,,
. 396 136 U BVäcker unb zum Hausgebrauch. ; . eng a n o ö. . R Sie . ö. k er deere. nndmg Hz, oo e, H. Anthrazit Nuß Korn J ond . 3 . 3 n en,, ilogr. 90 Br., . z . . , . ordinary 47. — Bancazinn 113.
. 255 . — bgramm 7225 Br, 71646 Go. 13 0. zb. sb , do. de. Ii Als bo. 24 bb , , Fördergrug, 83 sis Jö d i 4 3 ö s . ö 9 . fil rm, zh Fit, Wbrmättags 10 Uhr Ho Min. (RB. T. B) 9,0 Mυι, b. Gruskohle unfer 10 mm 5,h0 -= 8, 90 ½ς; 1X. Koks: R , ,,, 24. Juli. (B. T. B.) Petrelenm- Dannober .. 200 179 * 204 200 388 130 13 320 36 Petroleumfunde auf Neuseeland. Einh. o/g Rente M. N. Pr. ult. 9229, Ginh. 40 Reni a. Hochbrenkoks 14,50 = 16,50 M „k Gießereikoks 17,00 — 19.00 , Raf ertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Jult 19 Br., ie lle en 0 169 1588 3565. 1533 00 z ᷣ . . w g 3 Die Abänderung , , gl ar Ful . unt. 95 39. . ö. . gente 1 . ö J 29 C. Brechkokg J und II 19,09 - 2,00 . V. Briketts: Briketts, ö kö September⸗Oktober 194 Br. Ruhlg. —
zarburg a. E 30 160 1641 20 30 2 366 176 38 ; 1 * ö 28 f e 8 . ,, h f a. 75 a, ne ä — 13,25 46. Kohle tft still. — ö . w. .
— 26 — . 83 160 160, 3 ů 19 1 30 — 30 219 369. Australien ht e eits Grfolg. gehabt, Die Taranaki Petroleum Md, Ungat, olg Golbrente 111ů 9) Ungar. 4 Nentz in Kr. M. , , , n, , gin 9 g l tem Hort, 24. Juli. (B. T. B) (Schluß) Baumm olle Osnabrück , , 53 7 r, r 36 Company in Neu Plymhouth Neuseeland Nerdin el hat nach Crhringunm oh, Türkische Lose ver medio 260,0, Drienthahnaktien pr, ult. t ö 9g . Stadtgarten ale Gingang M loko middling 13.50, dos für Oktober 11 31, do. für Dezemher 41 82 . 460 8 , h 36 90 230 320 n , , ö sie bis Ende April 1911: 268 090 Gallonen , . ,, . 1 , Sldbahn⸗ 3. al! 41 Uhr, im Stadtgarten ale (Eingang Am do. in Rew Orleanz loko modi. 14 Petroleum Resined (in Cajes r,, fa , , , n, . , . 80 ö 20 340 217 7921) Rohöl gehoben hatte, das Anrecht auf die ersten zesellchaft (Comb.) Att. pr. ult. 121,50, ener Bankvereinaktien ĩ —— g, 7h, do. Standard wbite in Nem? ork 726, do. do. iladelvhi . ö 35 e , , n n ,,, n, at 5, 361 230 360 11 2öö0 Pfd. Sterl. der augesetzten Prämie erworben Damit hat die izr, Oesterr. Rreditanstalt Alt. p. ult. 666, 5. Ungar. allg. zb, do. Credit Balances at . . ) 30 e ,. . , ö 30 11 ; 9 1 ss 179 1809 18 ĩ 9. ö 30 200 320 Arbeit langer Jabre endlich zu einem Erstlingserfolge geführt. hae bltbanfal lien 831,50. Oesterr. Tänderbankaktien 3,569, Unionbank⸗ Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. steam S609, do. Rohe u. Brothers 8, 50, Zucker fatr ref. . ö z . . n r ᷣ 30 129 1 0 230 360 Schon im Jahre 18539 stellte ein Dr. Dieffenbach das Vor— uktlen 62700 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11745, Brüxer Kornzucker, 88 Grad o. S. 12.40. Nachprodukte 75 Grad g. S. Mußcovados 3. 86— 3,98, Getreidefracht nach Livervogl 11, Kaffee Rio ö ; ; 80 170 ⸗ 9 130 136 360 3606 kommen von Petroleum in der Provinz Taranaki fest. Die ersten sahlenbergb. Gesellsch. Att. — —. Desterr. Alpine Montangesell — =. Stimmung: Vach fest ruhig. Brotraffin. JI 0. F. 220 — 22,7. Nr. T loko. 13 do, für August 11,34, do. für Oktober o S3, Ruy er n. 31 18 482 ͤ e 0 k Bohrversuche wurden im Jahre 1865 vorgenommen. Sie fielen schaftzaktien 828 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. — — Krsstallzucker J m. S. ——. Gein. Raffinade m, S. 22,25 — 22559. Standard loko 12, 0 - 1225, Zinn 11,55 = 4275. — Die Vi ib le en uri * 166 . 9 170 ; 6180 ö 220 indessen so wenig ermutigend us, daß für die folgenden zwa Lond on, 24. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 2g 0/0 Englische Gem. Mells J mit Sad 21575 — 200. Stimmung; Fest. Supplies betrugen in ber vergangenen Woche: an Weizen ,. . . 961 90 139 130 10 ⸗ 00. . 6 269 * Jahrtebnte keine weiteren angestellt wurden. Erst dann bildete sch onsols 83, Silher prompt 2441, per 2 Monate 24516, Privat- Rohzucken Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 12,65 34 394 000 Bushels, an Canadaweizen 5 S872 000 Bushels, an Mais ob len ö 2365 86 ** * 6 r* 13M ] 9 ( 2 . Vetreihen . , , . ö . Vonel dijkont 2. — Bankeingang 10 000 Pfd. Sterl. Go. 1275 Br., — — bez., Auqust 12 65 Gd., 12,10 Br., — — be., J 8 517 000 Busbels. M bb . 29 . ; 99 ; P ** 9 n London eine esells a „ de wahrend er nächsten zeiden Jahre , ae 2 — mm m me enen aar, e, mem e se mie me. , em m me. Te arr. erer, me. k k verschiedene Bohrlöcher anlegte. Aber auch dieser Arbeit war kein , n m,, . 8. Crwerbs., unh Wirtschgstszgenofsen schaften.
Erfolg beschieden, und sobald das vorhandene Kapital aufgebraucht war, ö . ann r . mn. Zustellungen u. dergl . C2 2 ,, zog man sich zurück. Trotzdem hat es seitdem nie an unternehmunge— . 9. ö . i gg, Fund achen, 3uj ellungen u. dergl. Niederlassung 24 von Rechtsanwälten. ( Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze— J 8. Unfall⸗ und Inyaliditätz⸗ 2c. Ver rung. 2 — sich
in den
preußischen Orten
stůck,
Kugel, Vorderschinken)
— — — — — — 22
lterblatt, Roßfleisch
ganzen 8
vom Bug
chulterstück, Schuft)
ö .
23 e
(Schuft,
Speck
vom Bug Schulter, Batt)
lume, Schlägel) chulter, Blatt im Gesamt: vom Bug
von der Keule im
Schwanzstũck, Nuß. Oberschale) im Gesamt⸗ durchschnitt durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗
2
von der Keule
Schu S Schulter
von der Keule (Hinterschinken)
im Aus schnitt
—̃ S
Kaͤnigsberg i. Pr. ,,,, k Allenstein ö
— = — 2
— — — — 888
—
re n,,
lustigen Leuten gefehlt, die immer vieder da ir setzung der 3 X t gefehlt, r wieder das zur Fortsetzung der ung X. don Werthadieren, . D nr n eise.
Bohrversuche nötige Geld hergaben. Die ausdauerndsten von ihnen . ö an ; schen jetzt den Erfolg in greifbarer Nähe, Es werden aher noch bel Kommandttgesessschaften anf Aktien 1 Aktiengeselllcha fter Frels fir den Naum elner 4gespaltenen Petitzeilt 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. ; 0 ; 9. 80 20 440 Millionen. Liter Oel gefördert werden müssen, ebe der Wert der Er⸗ gmaring ꝛ ; — 158 240 28 zeugung die Höhe des verlorenen Kapitals erreicht haben wild.
Vilhelm heren * do 176 1535 Z0 ꝛ 170 16 36 760 ᷣ 260 360 je frükesten Bohrlö z icht tiefer g Ta, m 2 Ne ö. ⸗— 26 oz0 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 690 5 Sichtwechsel, zu je 500) M ie i z Die frühelten Bohrlöcher, waren nichtz tifäerzalss sög fh dh 9 Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ n wann. Zur Ger de fene ft ö . nicht Oskar , On en ir 19, a fehr r ü.
im Durchschn. das aus i ö 2 . . 5 as aus ihnen gewonnene Oel war W ze Gist 2 ö — Y ĩ ie ? sausschließzl. bon . . Gant. 9 nn n h e. art mit Wasser bermischt. git . =. veranlagt. Ser Versteigerungsvermerk ist am Möckernftr. M4, Rother sche Kunstziegelei, Charlotten⸗ ; ) als im Jahre 1h04 ein Adelaider Syndikat einen Mr. George Fair ag . zen, Zuste nen z. Fenn jon in er Henn dn ei tr. 4, lunstziiegelei, Wilhelmsha den); zur Änstellung weiterer Bohrversuche entsandte, begann man, 530 Steckbrief. 6. ö 4 i 10. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. burg, Kantstr. *, Georg Forch, Alt⸗Stralau 18, I. Gälfte Juli . . n ,,. zu gehen. Als ü ndessen dag Geld ausging che der erhoffte Ersch Gegen den Schreiner Ferdinand Spatz, geb. am 139611] Zwangsversteigerung. Berlin, den 19. Juli , ü Fechner C Weikert, Paulstt, 8. 16 i 1838 16750 10M 686194. 173,6 186 189 3 174 1835 1640 182,9 74. 8 138,4 145,9 77,34 5 340,9 170,6 utrat zo man chlernr' und überlleß! die Konzession Mr. Fan B. März 1554 zu Neichelsdorf kei Nisnßerg, zuleßt Im Wege der Zwan svollftreckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. Berlin, den . n. II 8 fte . . . 170,6 . 9 1 3 0 d übe ließ die Konzession Mr. Fal. noh h Vockenl ; 36 3 Er ; ö. J 9 , . 9 9 ö I ; Ge, Fry af . ) 198 . 1 ü 97 6 ö . . Der glaubte fest an das Vorhandenseln von Petroleum in den nohn gat in Vocken hausen, ev., ledig, Ersatzreservist, Berlin, Chausseestr. 124, belegene, im Grundbuche 39689 Aufgel Der Polizeipräsident. IV. E. D. . 4 166,4 147,1 168,0 195, 1750 187, 1 190,1 174,1 183,7 160,6 16 74,6 138, ; 7,52 48,7 341,3 171,4 größeren Tiefen und wußte auch so vielen anderen Leuten den porbestraft⸗ welcher sich verborgen. hält, ist die Unter⸗ vom Oranienburgertorbezirk Band 20 Blatt Nr. 591 ,, e ml.. ot. 25 ö ö [38964 — — I. Hälfte Juni ͤ 3 Glauben Feizubr ingen, daß es ihm gelang, zur Fortsetzung ze suchungshaft wegen tätlicher Beleidigung und Körper- zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks 9 Dar Amtsgericht. aunburg, hat. heute folgendes lde M3 ½ Schuldverschrel fe, n 33 ö, *. 1629 146,1 166, 4195,65 176,38 188, 0M 186,5 170,0 180,0 161,3 152 76,2 138,6 144,8 77,8218, 4 341,7 171,6 Bohrversuche die Moturoa Petroleum Command zu gruen Bei boretzung, 5§ 1865, 223, 73 Str. G. B. verhängt. auf den Namen des Jlmmermeisters Karl Galuschki . hirn. ö ö . an men ,,, om n, J. Hälfte Juli g g. . z ner Tier , , , , n ö *. w, R Ga wird ersucht, denselben zu verhaften und in das in Berli jnnefraache G y stebe 2 Straßburg, in Straßburg i. G., vertreten durch die Landesbank in Wiesbaden Tc. 6 mit Zins⸗ 6 9 . w ö ; einer Tiefe von 2230 Fuß stieß sie endlich auf das ersehnte Oel. Das e . ./ leit zu ber he UI 1 a8 in X erlin eingetragene Grundstück, bestehend aus . 8 * ö 2 6 ö . , . . 157,8 141,1 159,6 8, 8 180,2 163,9 173,7 176,0 S4. 8 168,7 75. 0 263,8 342,5 186,5 Virthday Bore“ . Oel ö. *. . . man Amtsgerichtsgefängnis in Idstein abzuliefern sowie Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof und daselbst wehnhaften Rechttzanwälte Justizrat Lange und Erneuerungsschein ist angeblich durch Diebstahl Jul . . ode, lbs, mn eu feeland wen gstens, für erstannlich groß hielt Gi Bevolkerum z den hiesigen Alten l Nr. 23,11 sofort Mitteilung Garten am 2. September 191. Köriilttags Kefrorsch, hat daß Aufgebot beantragt, ur Kraftl, r , Gemäß 8 367 H. G-. 165.6 135, 1 155, 5179, 0 160,65 171, 6l174.4 159,8 168,51 173, S167 154,4 156,3 74,s! 2545 178,9 der ganzen Proyinz die sonst in gleichmai zer und ruhiger Weile de . den 18. Zull 19 16 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der . ein gong gen De een bn . nn , gemi gundegbant ͤ . d Milch zirtschaft nachgi i . fer r, Preifd ihrer Idstein, den 18. Jull 1911. Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 14, III Stock ⸗ ] t Hppothekenbankz in Hamburg Serie 32 X ð er Nassauischen Landesbank. (Stat. Korr.) 3 und Milchwirtschaft nachging und hochstens für die Preise ihrer Königiiches Amtsgericht 6stelle, Neue Friedrich ir. 3 114. 11 r, 1m, tnf ber S 300, — und Serie 5öl Reu sch. Frzeugnisse Joteresse hatte, geriet in Aufregung um t Ihr weitere nigliches Amtsgericht. werk, Zimmer Nr. 113 —- 116 versteigert werden. R — , . 1a, 44. — . h 2 9 und mit ihr weitere S . ü 5 . Nr. 8 9 9 ** 9 1 Toi 54 . VJ . Kiel älaseklanks!! Pie nteise der Moturog, Gesellichast, die ki Scheele. . 3 ö . ,, . ls ig Dien n, rn, erbe, . 190334 Aufgebot dahin bedeutend unter dem Nominalwerte von y Pfund Sterling übern es Jartenkiarts L der Gemarhhng eil hatgin Fech tungen n r eiberels ves Fies Die ; 5 — ich ⸗ j 6 26 3 9 nnr. 5. s f ener r, . kenn gangs Rechte be r Gerichtsschreiberei des sige Die v 8 rm 15 Februar 1895 ausgefertigte Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten u haben gewesen waren, stlegen von Tag zu Tag und wurden sblie lz] Beschlagnahmeverfigung. . Grundsteuermutterrlle die Artikel Nr. 23 453 mtsgeri 96 ien . , . * shiestg zn 3 a n ,, . Februar ] 30d auggefertigt z ö) ; N ni für ꝙ de 8 J 1e * it 55 Pfund Sterli ) HFeus Relqhfuß der Aktionäre In der Unter ch ege in Militär- in der Gebäudesteuerrolle die Nr. Dr und ist bei n justizgebäude, Vol stenplat, rd. Lebensversicherungspoliee Nr. 131 355, lautend über N h ö. ; Nachrichten für Handel und Industrie“.) lich mit 55 Pfund Sterling bezahlt. Auf Beschluß der At J 2 er Untersuchungssache gegen den Militär ͤ die Nr. 577 und ih ĩ scho Syte 99 8 ö . ; ö 1 . ach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 22. Juli g 86 ; nürde die Gesellschaft liquidiert und an hre Stelle Te nen, efangenen Karl Brauer, zhomm Festungsgefän gnis einem jährlichen. Nutzungswert ven 11900 , gechoh, Mittelbau, Zimmer Nr. 163. spätestens odo, go auf dag Leben des Kaufmanns Georg 1811 betrugen ( und — im Vergleich jur. Vorwoche): Winke für die Ausfuhr von Toilettenartikeln nach Petroleum Company mit einem nominellen Kapital von eb dh hr öln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der zu 456. 6 Gebändesteuer veranlagt. Der Ver 1 64 e. 3 , m, r, a, . n , . 6 Aktiva: 1911 1910 1909 Aegypten. Sierl,. gesetzt. Diese Gesellschaft, deren Seele der vorgenannte Nr . 6a ff . de Müitärstrafgesetzzuchs sowie der 85 366, seigerungs verment ist am 6. Zuni 1911 in das a, g n eis rn, n 3 e nn — 9 . oe enn, n. 336 Metallbestand (Be⸗ 6 0 60 Deutschlands Einfuhr batte in feineren Seifen gegen das Fair ist, hat seitdem drei weitere Löcher bohren lassen, deren tiefste lone i n ,, nnn . n ,. ,,, ö yeschoß Jinmet Rr. I46 r n af . nien ,,,, ler h,. nn ü stand an kurs⸗ Vorjahr eine kleine Verminderung aufzuweisen, (2074 gegen 2666 * h z0h5 Fuß ist. Das „Birthday ⸗Bohrloch, von dem man sobiel sendurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 1. Dult 1b lm . „ Hmnnben vorzulegen, wi aer fn n waftls, b Bol fir kr n n m n, ,,,, 6 fäbigem deutschen im Jabre 1909), dagegen in Parfümerien eine Vermehrung (8341 erhofft hatte, versagte bald, aber dafür sieferte Nr. 2 gutes Del Cöln, den 21. Juli 1911. Königliches Aintsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8. n r gn, , ä,, e Fran, ie m n nn. ö erklärt und eine neue Aus Gelde und an Gold gegen 4687 8 R im Jahre 1969). Was feinere Seife betrifft, ist Groß⸗ während der Monate Januar bis Juni 1h10 durchschnittlic Königliches Gouvernement sgericht. 39612 Zwangsverstei Hamburg, den Juli 1911 ; Win ln . er; 11911 in Barren oder aue⸗ rstannien und Oesterreich Ungarn Deutschland über; in Parfümerien 4200 Gallonen (20 448 17 die Woche. Nr 3 ließ sich auch gut 3. 826 . ußsverstei gerung; 1 Ve Hern gfcbrelber des 1 Me,, . , 5. ; 1 Da . 3 *ᷣ i , , , , * l ber; Tie, p mer, mn , , . ͤ 7 ug , aur ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Aetien⸗ YIM zeit y 8 4 Es wurd dess J hre 4 1st 96h 39 ; . — ö — sᷣ 9 landischen Münzen, dagegen mit weitem Vorsprung Frankreich. Die deutsche Industrie vurden indessen neue Futterrohre nötig, und so mußte di 39651 Fahnenfluchtserklärung. Berlin,. Gürichtflraße 4, belegene, im Grundbuche , Hesellshnft. B. Gerst en berg, Generalbitefto das Kilogr. fein zu begann den dortigen Markt in diesen Artikeln vor etwa 25 Jahren Förderung hier unterbrochen werden. ; ö In der Untersuchungssache gegen den Dispositions⸗ Som BFranieuburgertorbeyir Hann z3lnzlort nue gr lz3gos Zahlungssperre. 3 r 1g. Genere rektor. 2784 M berechnet) 1 235 12 000 1111 640 000 1120148 000 3u bearbeiten, erzielte dann steigenden Erfolg, der in den Jahren Das gemonnene Oel soll dem pennsylvanischen an Qualität nat slcuber Josef March, geb. am 26. 11. 84 zu zur Zeit der Eintragung bes Versteigerungtzyermerks Es haben 1) der Bäckermeister Ernst Otto Hünlich 39236 ( Ig Os 00 ( 25 70000) ( 417653 000) 1903 und 1904 seinen Höheyunkt erreichte, um dann wieder allmählich nachstehen. Es fand bisher ausschließlich zu Heißzwecken Verwen dune Nußig, aus dem Landwehrbezirk Moltheim, wegen auf Den Namen des Fuhrherrn f . Rogdenbuck in, Neusalza, 2) der Bäckermeister Ernst Ookar Der Versicherungsschein Nr. oz 264, nach welchem darunter Gold 917 190 000 17 936 000 S853 065 0090 den Platz anderen zu überlassen. Mit Rücksicht darauf, daß sowohl Da hat es sich so gut bewährt, daß die neuseeländische Eisenbat!, ahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des zu Reinickendorf eingetragene Grundstũck pestehend Hünlich in Ebersdorf bei Lobau, 3) dle Frau ver⸗ eine Versicherung auf das Leben des Kaufmanns . 33 191 655) ( 23 580i 00 (4 36711 00) der Eingeborene wie der Levantiner eine große Vorliebe für Par⸗ verwaltung sich bereit erklärt hat, jum Preise von 2 Pence füt di r a e g nnch, sowie der s§ zbö, 360 der aus;: a. Vorderwohnbaus mit Gestenflügel links chelichte Konzertmeister Hellriegel, Liddy Agnes geb. Serrn Peter Maria Julius René de Wolf in Bestand an Reichs fümeriewaren hat, mit Rücksicht ferner auf den Umstand, daß gerade Gallone ¶ Hö IM) die ganze Förderung zu übernehmen. Auf Grund . . llitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hier⸗ Duergebäude und 2 Höfen, Pp. Querstallgebäude mit Hünlsch, in Nürnberg, Vestnertorgraben, amtlich Leipzig bei uns genommen worden lst, soll abhanden kassenscheinen . 61 218 009 55 ( 70 567 000 die besten Geschäfte dieler Art in Kairo und in der Provinz teilweise i, ihr überlassenen Fässern angestellten Versuche hat auch R durch für fahnenflüchtig erklärt. . Vorflügel links, am 15. September 191A, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. S. Bing 11. gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde 3 (4 24157 000 1665 Oœο . 1644 0οο! in denmschen, Händen sind, müßt danach gettachtet werden, wie ber mehr britisch⸗ , n n. ein sehr günstiges Urteil über den Heizwert * Strastburg i. Elf. den *. Juli 1911. Vormlttags 1 Uhr, durch dag unterzeichnete Nürnberg, die Zahlungesperre, betreffs der an= kefindet oder Rechte an det Versicherüng, nachmeisen Bestand an Noten ö ö. . ins Geschäft zu kommen. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen nen , , abgegeben. ̃ ö 3 Gericht der 31. Diviston. Gericht, Neue Friedrichstr. 13—14, III. drittes geblich verloren gegangznen 5 Stück Schuldverschrei⸗ kann, möge sich bis zum 2. September 1911 anderer Banken 37 235 900 33370 41 213 00 Konsulats in Kairo.) e Zu unt der Taranati elt olenm Company er l cheint 6 ö ö Stockwerk, Zimmer Nr. 118-115, versteigert bungen der o/o igen Anleihe des Deuischen Reichs bel üns melden, widr genfalls wsr dem nach unseren ( 5445000 (4 3740 000 (4 7257 000) gesi her vorausgesetzt, daß das Oel anhält. Da auf Verghia ln agb 8] Beschlust. werden. Dag Grundstüch — Rartenblatt 2) pon 1887 Lit. H Nr. 63601 und Nr. 67027 bis Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Bestand an Wechseln , 51 Ge ö . . 7 6 . J ͤ der Regierung vorgenommene geologische Untersuchungen gün ig . Die Un 18. Februar 1911 gegen den Rekruten Parzelle 9111107 der Gemarkung Berlin . 561010 über je 200 6 beantragt. Gemäß 8 1020 werden. und Scheck 2 936 6858 000 S6 * 23 009 884 291 000 5 w inn unß Don 2 ma 2 im Su dan. gefallen sind, 69 erachtet man men Enttäuschungen Illr ausgeschlo e beter Schilli aus dem Landwehrbezirk Mül⸗ nach Artikel Nr. 7691 der Grundsteuermutterrolle 3. P. -O. wird der Ausssellerin, der Reichs schulden⸗ i. den 25. Juli 1911. . = 74 270 000 (— 66 392 00 (- 44087 00 In allen Werken über den Sudan findet sich die von allen und, Hofftg Tie wei weiteren für Rohöl ausgesetzten Prämien raten rn hausen i. C. erlassene Fahnenfluchterklärung wird 7 a 96 4m groß und nach Rr. W323 der Gebäude— Ferwalfung zu Berlin, verboten, an den Inhaber der othaer eben zer sicherungsbant a. G. Bestand an Lombard Reiscnden bestaätigte Bemerkung, daß eine irgendwie nennenswerte 5 2500 Pfd. Ster], n gau der nächsten zwölf Monate aßheben 2 gemäß 3 362 M. St. G. O. aufgehoben. steuerrolle bei einem jährlichen Nutzung wert. von porbezeichneten Paptere eine Leistung zu bewirken, Dr. R. Mueller. önnen. Um den Rest der Prämie zu sichern, müßte eine Raffinen Freiburg i. B., den 22. Juli 191]. I S60 M mit 432 6 Jahresbetrag zur Gebäude insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ —
forderungen · 16 454 000 66 746 0909 g 733 000 Industrie an dem Mangel von Brennmaterial im Lande selbst und schei ( 16 Ges boo) (— 21 5 oo) (— 13774 000) an Cen eng men Preisen scheitere, welch dort für Kohle gezahlt erbaut werden, und das soll geschehen, sohald das, dazu nötig... Königliches Gericht der 29. Division. steuer veranlagt. Der Verstelgerungsvermert ist schen aussngeßen. Das, Verbgt findet auf die oben lz 337 Aufruf
Bestand an Gffekten 21 S650 0900 sn 16 666 25 455 660 werden müßten. Neisende und Schriftsteller stimmen auch ferner Kapital verfügbar ist. Die geplante Anlage soll, eine Leistunt? am 5. April 1911 in das en. M genannten Antragsteller keine Anwendung. Auf 1 es He C IZ Io oo) - 36 ois 0ο C 23 16 Oœσσ: barin überein, daß sie die Planzenbqtren des oberen weißen Nil fähigkeit von 259 Faß ah lic haben, und ihre Kosten sind ar zy 49] Beschlus. 39 R. . 11. n Berlin, den i li i. ; e en ,, . * e , . Bestand an sonstigen den Sudd) für äußerst schwwlich halten. Diese meilenweit daz 10 009 Pfd. Sterl. veranschlagt. 2 Die am 12. Mal I969 gegen den Musketier Berlin, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 164. 'kannte ; 3 . , . ; 188 99 93 708 2 ' er ende V ö ] Schiff abrt dußers Wahrend des = 909 fö Ne in: 17 895 6X. Adolf ; kai 1809 gegen den . un ( f. ; 9 unbelannte Inhaber des von dem All zemeinen Deutschen Atftiven.. 188 295 000 190 706 000 160 252 000 Wasser deckende Vegetation macht nicht nur die Schiffahrt äußerst Vaährend des Jahres 1909 führte Neuseeland ein: 1 ,,. Adolf Oehler der 12. Kompagnie Infanterieregi⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865. . ane rr ger, me, mg, Versicherungs⸗Verein auf Gegens in keit in Stuttgar C S6 o Ce. i fo ooo - 3 Ji Goh Cwierig, sondern sie verutsacht auch Verschlammen und Ver⸗ Petroleum und 8 54 079 J andere Mineralöle. Tie neue n,. mentz Rr. 14g erlassene Fahnen fluchterklärung wird K la ghd Bekanntmachung auf das Leben des Anf e 2 9 Passiva: sumpfen der Ufergegend. macht ganze Ländereien durch Begünstigung hat daher noch einen langen Weg vor sich, ehe sie in der Lage n. gemäß § 362 NM. St. G7. S. aufgehoben. 39610 Zwangsversteigerung. . Gestohlen vom 18. zum 19. d. M.: auhgestellten Bersicher⸗ . . ö 5. ir, 1 Grund lapital 180 000 009 180 000 0900 8 oo **. Vermehrung von Mosfgsttoschwärmen unbewohnbar Und nimmt den, Eigenbera f des, Landes s deen. Ber chte de Dante Freiburg i. B., den T2. Jul 1911 In Wege der . streckung soll das in Jingeonpong bis 1813 zu z do. gleich anfan ß) mit aufgefordert, der , . 6 6 zich r . (unverandert) (unverandert) r . 9) * (übrigen Sudan und Aegypten ein gut Teil fruchthringenden verständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in Sydney.) Königliches Gericht der 29. Division. , . von Kellin edding; i. Konsols von 1886 Lit. O Nr. 81470 über unter n n bung , , , . 1 derande unn 16 Wassers weg, das in den Sudds aufgesogen wird, Kohlenmangel , da e nen, n, Band 1 att 406 zur Fe der Eintragung des 10600 ; w . ĩ ö s . Reservefond z; r.. ** ( ä. r . 6 3 und Eur find nach Ansicht von Kennern die schlimmsten Feinde 30697 Verfügung , au 6. Namen 9 3 e r. Konsol von 1890 Lit. F Nr. 131927 e ,n, . 2 1 ) e 58 S ; n z * 5 1 k in? 2) des Kalt ber? 16; ̃ 18 ri f Bete 6 ma, des e, . een, Grß . Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Die am 6. J. 911 wider, den ehemaligen . ) 3 ang ght , , des t up 65 . „ma vorzulegen, widrigenfglls dem Versicherun soneß mer I den Noten. 1554 030 900 1533 335 900 1508 57 sieuerdings ist es infolge einer deutschen Erfxndung möglich ge— 9 ; Grenadser Gbnard Roß enn, Händlers n wig Katz in Charlottenburg je zur 6g (früber 4069 Preuß. Konsol von 1876s7é9 vom Perein an Stelle obigen Versich aufenden Noten . , . 17 1 16 37 0. worden, die Pflanzen des Sund zu Briketlg zu pressen und als gaten am 24. Juli 1911: wehrbezirk in 3. a h i fe, . Hälfte eingetragene Grundstück am A2. September Lit, Nr b742 über 300 M; eine EGrsatzurkunde , . 2 sonstige taglich fall 2. 18 756 0ο - ꝛ3 616 (6 35 167 000) Brennstoff zu verwerten. Die Crsindung wird von einer englischen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier dohenlohehůtte . 6er . ; fn Fahnen 1911, Vormittags 19 Uhr, durch das unter, Ih co Berliner Stadtanleihe von 1890 Lit. O0 wird. z . nf t n, egg oꝛz ooo gos 436 ooo 12060 oo i, , ,, teils aus England, Anzahl der Wagen . suuchtzerisarung. ift e ed gr ö g . 89 * . r n , , . Stuttgart, den 22. Juli 1911 36 5 * 2 teils aus Deutschland Im April und Mal war eine kleine Fabrik Ges⸗ . 813 * , 6 immer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteiger fo/sJ Beillner Stadtanleihe von 1898 Lit. 9 Allgemei n 60 ; (4 29 0 C00) ( 15 6s Coo) (4 23 6e M, in Khartum Nord in Gang gesetzt worden, um Versuche zu wa, gr n tigt ; 2 ö e. Königliches dnn der. 12. Dwision. erden. Das Grundstück Eicht aus einem Ader in Nr. 9Mli6g über 1090 . . man, mer Ee, men,, mr. a. G. sonstige Palswa-- 20 6 . ö 31 e. . ö * ooh) und die Erfindung den Mitgliedern der Sudanregierung vorzuführen. Berlin, JIslaudstraße J. von 7 a 28 un Größe 3 , Ferner; Dr 6 . A (4 4456 000 4 a3 666) 44 5411 009 Piese Verfuche fielen zur vollen ufriebenheit auz. Die Maschinen d, ee lll ———— umfaßt die Parzelle öh 3 Ac. des Kartenblatte 29 intcoupongz bis 1927 zum Meininger Prämien⸗ 16 ö uchter. n,. . *. ; — 18 Serie Kö sind daher von Khartum in die Nähe des Suddgebiett, nach Tewfikieh ; und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel! pfandbrief, Serie 3410, Nr. 3 über 400 46