1911 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

39942

Die verehrl. Mitglieder unserer Kasse werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. August 1911, Abends 8 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Kasse in Stuttgart, Kanzleistr. 24, part., stattfindenden w Generalversammlung höfl. ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Genehmigung eines Vertrages mit der Deutschen National- Versicherungsanstalt e , in München.

2) Abänderung des § 39 Abs. 2 des Statuts.

3) Beschlußfassung über eine evtl. freiwillige Auf⸗ lösung der Kasse und Wahl eines Liquidgtors.

4 Entlastung des Vorstands für die bisherige Kassen⸗ und Rechnungsführung.

5) Verschiedenes.

Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen von § 33 Abs. 1 des Statuts hingewiesen.

Stuttgart, den 24. Juli 1911.

Der geschäftsführende Vorstand der Allgemeinen Deutschen Krankenkasse (E. H.) Stuttgart. E. A. Stein. B. Vetter.

39944 Hierdurch gestatten wir uns, unsere Mitglieder zu der am Sonntag, den 17. September 1911, Vormittags IL Uhr, in den Räumen des Centralverbandes des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes, Berlin NW., Dorotheenstr. 4, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung des Beamtenverficherungsvereins des Deutschen Bank und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin ein⸗ zuladen. ( Tagesordnung: Beschlußfassung über Einfügung eines Absatzes 32 zu §5 4 der Satzung: Hinsichtlich solcher Beamten, welche nach Verkündung eines Versicherungsgesetzes für An⸗ gestellte auf Grund desselben versicherungs⸗ pflichtig sind, können Ausnahmen auf Grund des vorstehenden Absatzes 3 nicht zugelassen werden. Berlin, den 22. Juli 1911.

Benmtennersicherungsyerein des Teutschen Bank und Banhiergewerbes (a. G.)

zu Berlin. Dr. Rießer, als Vorsitzender des Aufsichtsrats.

39917 Einladung der „Sekuritas Allgemeine Kranken⸗ Versicherungs⸗Anstalt (C. D.) in Cöln“ zu der am 16. August 1911, Nachm. 7 Uhr, im Bureau der Anstalt, Pfälzerstr. 15 in Cöln, statt—⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung? 1) Statutenänderung. 2) Verschiedenes. Der Vorstand. E. Schmitz, J. Vorsitzender.

39644

Die Allgemeine Thermit⸗Gesellschaft m. b. S. in Essen⸗Ruhr ist aufgelöst. Wer Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glaubt, wird auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Essen, den 22. Juli 1911.

Die Liquidatoren: Staßfurth. Hillebrand.

39903

: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1911 ist das Stammkapital der Porzellanfabrik Mutzschen, Miller . Co., G. m. b. D. in Mutzschen von 220 000 6 auf 110 009 A herab⸗ gesetzt und zugleich auf 200 0900 M wieder erhöht worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Die Geschäfts⸗ führer: Bernhardt.

Miller. 38551

Die Vertriebsgesellschaft m. b. H. von Dr. Rudels Nerolit in Düsseldorf ist durch Beschluß vom 14. 7. aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann A. Mohrluder, Erefeld⸗ Oppum. Gläubiger wollen sich bei demselben melden.

38872 Bekanntmachung. Die Firma Voglhut Mengers G. m. b. S. ist aufgelõöst. ; 1 Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell— schaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Berlin, den 19. Juli 1911. Der Liquidator: Poppiehn.

36659 Die . Bar⸗Lock Schreibmaschinen⸗Centrale G. m. b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei derselben zu melden. Zum Liqui— dator ist Rechtsanwalt Jonas in Düsseldorf bestellt.

Bar ⸗Coch Schreibmaschinen Centrale

G. m. b. S.

Der Liquidator: Jonas, Rechtsanwalt.

38511 Atlas Metall ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Straßburg i / Els.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ zember 1907 haben letztere die Auflösung der Ge—⸗ sellschaft beschlossen. Unter Hinweis hierauf fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Straßburg, den 17. Juli 1911.

Der Liquidator: X. Erdmann.

laäree] Kalkwerk Schulz G. m. b. H. in Liquidation.

Gemäß Beschluß unserer Gesellschafter vom 14. Juli 1911 sind wir in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Sötenich, den 14. Juli 1911.

Der Liquidator: Carl Köller.

Sterbekasse und Nersicherungsanstalt des Neutschen Kriegerbundes, Versichernngspverein auf Gegenseitigheit in Berlin. Rechnungsabschluß und Bilanz für das Jahr 1910. Genehmigt von der Generalversammlung in Detmold am 22. Juli 1911.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910. t0 3 ; 4439 9 J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle

409 der Vorjahre:

3 971516 . 3 521 R , . 2708 „Zahlungen für Versicherungsberpflichtungen

im y, , 4443 ite

„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

rungen (Rücklaus JJ Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: , . b. nicht abgehoben. .. 2) aus dem Geschäftsjahre: 9 ah ee. ;

; z. nicht abgehoben. ...

. * . 1169105 Rückversicherungsprämien.. .. Policegebühren.. .... . 2358 Steuern und Verwaltungskosten: Kapitalerträge: ID Steuern.... I) Zinsen für festbelegte Gelder: 2) Verwaltungskosten: . M06 1565 22039 a. Abschlußprobisionen . . M 38 977,38 b. Effektenzinsen. .. 47 222.05 b. Inkassopropisionen .. 56 300,

c. Policedarlehnszinsen .. IL 695.380 c. sonstige Verwaltungs⸗

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder JJ

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Abschreibungen:

1) Kursgewinn. .... 1) 9 nicht eingegangene Forderungen...

2) Sonstiger Gewinn.... I uf Mibentan⸗⸗

Vergütung der Rückversicherer für Verlust aus Kapitalanlagen: 3295 Prämienreserveergänzung gemäß 1) Kursverlust 3295 .

t 2 Sonstiger Verlust ..... 3 205

Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres 1910: Gewinnverband 1 4128443 ] 157 145

ö . . 165 5 6b 156 = 4631 6 3—

39585

A. Einnahmen. R. Ausgaben.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse .... 2) Praͤmienreservhent. . 3) Prämienübertrge 4 4) Reserven . schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten

S6 30 811, 95 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs.. . 156 71945 6) Sonstige Reserven und Rücklagen S 60 241, 32 Zuwachs aus dem Ueber schusse des Vorjahrs..

Prämien:

Gewinnverband J . ...

. 66 2 2 4 16 ! ö

2708

33

344 8.45 4566

187 631

60241 4 225 928

932 983 127780

38 9h. 31 - 82551 ö.

.

.

79 hyhz

n 2 344

25789

a. Hypothekenzinsen

204 138 2456

266 988 266 9886

206 594

13 093 1841

——

790 4170

4960

149395 vl.

1644 204

r.⸗ B. VII. Sonstige Einnahmen ....

21 Prämienüberträge:

Gewinnverband - 344

263

2366 86 Gewinnreserve der Versicherten: Gewinnverband 1 . ö 126 335 ö V 13 dr g kJ . ,,

Sonstige Reserven und Rücklagen. I) Stornoreserve am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres 1919: Gewinnverband . .. 410 10 600, . . ) . ö IIb 2) Spezialreservefonds: Gewinnverband JL .... ö ö ö , Sonstige Ausgaben: Ueberweisung an die Reserve des Beamten pensionsfonds: Gewinnverband 1

3442

181465 80 0 n 26 49

o 9 lan n,

, ,

19918 1 366 6 Doo 7? 19 Io 7p I II. Bilanz für Ende 1910.

4 s0 5 2 66 9 4064 500 J. Aktien oder Garantiekapital !...... . ꝰlIũ11. Garantiefonds ö ob O00 III. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres 1910: Gewinnverband 1 ö

A. Aktiva.

I. Hypotheken II. Darlehen auf Wertpapiere . III. Wertpapiere: . 1) Mündelsichere Wertpapiere. 2 Wertpapiere im Sinne des S 59 Ziffer l, Satz 2 Pr. V.⸗G.: a. nach landesgesetzlicher Vorschrift zur ö Anlegung von Mündelgeld zugelassen M6 b. Pfandbriefe Deutsch. Vypothekenaktien · . . gesellschaften e A0 zul 2l2pßo ; w 3) Sonstige Wertpapiere.. 1 190 312 w Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 42157 Reserve für schwebende Versicherungsfälle j . Guthaben: .Gewinnreserve der Versicherten: I) bei Bankhäusern: Gewinnverband J . ... a. Postscheckamt .. .. . M 6 064, 6 b. Dresdner Band... . 9 65230 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . (Rückversicherungen) .. 260673 Gestundete Prämien.... ö Rückständige Zinsen:; 1) Aufgelaufene Stückzinsen . 40090 . 2 Ausstehende Hypothekenzinsen . 41 91086 45 070 86 ; n . , . . . ö aus dem Geschäftsjahre. . . 821. ; h aus früheren 66 , m. 430 86 42 21299 2) Speÿialreservefonds: 301944 Gewinnverband JI ..

Barer Kassenbestand . ... . ö. 16 ö . 287,59 K s 1

Inventar 1900 ; ,

Sonstige Aktiva: 8e nnn, Guthaben anderer Versicherungsuniter⸗ nehmungen .. w,

k Sonstige Passiva:

II) Prämiendepot ... .

2) Diverse Kreditoren ö

3) Reserve des Beamtenpensionsfonds

4) Kriegsreservefonddz. ...

.

849 100, 4128 443 182 143

Prämienübertrãge Gewinnverband 1

236686

466666

65 716 30 2 142 657 4

67 223 0 Sonstige Reserven:

1) Stornoreserve am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres 1910: Gewinnverband J . . . . MS 10 600,

3 ö

6 9779,17

179 366

XI. e h 6b 307 6

5 466 397 32 III. Verwendung des Ueberschusses.

1) An den Garantiefondd! ... . . . ½ 20 900—

3 den Kriegsreservefondds.. .. J

35 , die Gewinnreserve der Versicherten im Gewinnverband 1. oSZ 116256, 10

. 1 2292481583

10466, gh

. 164.383 149 345. 66

Sa. AS 179 34666 ö Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berl

1 HIidhink)-/

,,, k .

Berlin, den 4. März 1911. ö Der Vorstand der Sterbekafse und Versicherungs ⸗Anstalt des Deutschen Kriegerbundes,

Michalezyk.

142 65741

Passiva.

4531 673

133.

Fünfte Beilage . zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Juli

der me, dee, , , dels. gen auß den Handelt, patente, Gebrauchtmuster, Konkurfe fowie di⸗ Tarif. und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenßahnen enthalten sind, ersch

Zentral⸗Handelsregister für

für das Deutsche Relch kann durch alle Mostanstalten in Berlin für Die Königliche Crpedition des Veutschen Reichsanzeigergz und Königlich k bezogen werden. .

Das Zentral Handelgregi Selbstabholer auch dur e g ff Staatganze gers 8VW. Wilhelmstraße

Vom „JZentral⸗Handelsregister

2

1911.

Gnterrechts .. Vereins.; Geno

ssenscha ts. Zeichen und Mustercecgsstern, der Ucheberrechtseintraggrolle, lber Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Dentsche heich. or. i731)

Dae Zentral ⸗Handelzreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . Bezugspreis beträgt A M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kos Inferttonsprels für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

Der en 20 .

Handelsregister.

Aachem. 7 Im Handelsregister A 1195 wurde , Firma „Josef Claßen“ in Aachen und als deren Inhaber der Eisenwarenhändler Josef Claßen da— selbst eingetragen. Aachen, den 21. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Allendorf, Werra. 39742 In unser Handelsregister A Nr. 7 ist zur Firma C. P. Kröschell in Allendorf heute eingetragen?: Dem Kaufmann Georg Kröschell zu Allendorf ist Prokura erteilt. Allendorf a. W., den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 39743

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, hier domizilterten Aktiengesellschaft in Firma „Ceres“ Korn- und Futterstoffhandlung, eingetragen worden, daß gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom BH. August 1919 das Stammkapital auf 100 000 ö durch Ausgabe von 50 Namensaktien zu 1000 M.

Apenrade, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 39744] Jacob Müller in Aschaffenburg. Der Ver— kinferin Helene Hofer in Aschaffenburg wurde Pro— ura erteilt. ö. Aschaffenburg, 19. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Rerent. Bekanntmachung. 39747 In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 56 die Firma Richard Schubert in Glas⸗ hütte⸗Lippusch gelöscht worden. Berent, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 39748 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Ernst Brekenfeld vorm. H. Bischoff in Putbus“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Emil Block vorm. Erust Brekenfeld“. Inhaber ist der Kaufmann Emil Block in Putbus. Der Ueber⸗ Ung der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Block ausgeschlossen.

Bergen a. Rügen, den 20. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 397491 Im Handelsregister Abt. A sind heute folgende firmen eingetragen worden:

Ar, 136. Paul Vaegler in Lauterbach und als Inhaber der Kaufmann Paul Vaegler in Lauterbach. Nr. 187. Ernst Brekenfeld in Putbus und ils Inhaber der Kaufmann Ernst Brekenfeld in

Bergen a. Rügen, den 20. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Berlin. 39750 In das Handelsregisler B des unterzelchneten Ge—⸗ iht ist am 18. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 9474. „Watt“ Kleinbeleuchtungs⸗Glüh⸗ lampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sißz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der rtrieb von elektrischen Glühlampen. Das Stamm— lapital beträgt 20 000 „SI. Geschäftsführer: Kauf⸗ hann Wilhelm Heym in Charlottenburg. Die Hesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Nftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai nd 39. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung ur zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— hiftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ußerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen keichkanzeiger. Nr. 9475. Bernhard Wunder⸗ lich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ ment; Der Ein⸗ und Verkauf von Därmen, die enrbeitung derselben sowie der Ein- und Verkauf imtlicher zur Wurstfabrikation und Fleischerei ge— a Artikel. Das Stammlapital beträgt . 00 A6. Geschäftsführer: Bankbeamter Albert Istodöki in Charlottenburg. Der Frau Charlotte ennderlich geborenen Rinkel, in Charlottenburg, . Hdesamtvrokurg erteilt derart, daß sie in Gemein⸗ Ia n it, dem Geschäftsführer zur Vertretung der seselschaft, berechtigt. ist. Die. Gesellschaft eine Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Arn esellschaftsbertrag ist am 1. Juni 1911 Heschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ ae Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ih den Deutschen Reichtanzeiger. Nr. Off uers Hundeshagen, Seifenhaus Kesellschaft ö. veschruntter HDaftung. Sitz: Charlotten⸗ 1. Gegen and det Mnternehmeng? Der Betrieb en Broß⸗Berlin bestehenden 7 Seifengeschäfte, inshe bisher der Firma Georg Hundeshagen ge— än, und der Betrieb der ebenda bestebenden an en geschaftz, welche bisher der Firma Seifen, r' hermann Neumann gehörten, sowie der Erwerb ö die Errichtung weiterer Seifengeschäfte und der . aller damit im Zusammenhang stehenden hafte. Das Stammkapital beträgt 37 500 M.

Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Neumann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 30. Juni 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht; Es bringen in die Gesellschaft ein: J. Felix Heilmann, Kaufmann in Berlin, Wilhelm Hoffmann, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. jur. Dermann Kahlenberg, Berlin⸗ Wilmersdorf, Otto Simon, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, die bisher unter der Firma Georg Hundeshagen in Berlin betriebenen 7 Seifengeschäfte Diese Geschäste gehen vom J. Juli 1911 mit allen Aktiven und dem Recht der Firmenführung, jedoch unter Ausschluß der Passiva, auf die Gefellschaft über zum sestgesetzten Gesamtwert von 24 800 6, wovon je 6200 Se auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden; 1I. Kaufmann Hermann Neumann in Charlottenburg die drei von ihm unter der Firma Seifenhaus Hermann Neumann zu Berlin, Bochumer Straße g, Ofener Straße 1. Christburger Straße 34, bisher betriebenen Seifengeschäfte mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passipa und ohne das Recht zur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 1. Jull 1911 zum festgesetzten Werte von 7500 S. Nr. 9477. Tarlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ fabrik F. Wolff R Sohn Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Karlsruhe, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Die Fortführung des seither von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Erste Karlsruher Parfümerie! und Toiletteseifenfabrik F. Wolff C Sohn“ in Karlsruhe betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, noch andere Fabrikations- und Handels⸗ geschäfte zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und alle in das Gebiet der Parfümerie⸗ und Toilette⸗ seifenfabrikation und ähnlicher Gewerbsarten fallenden Geschäfte sowie die zugehörigen Nebenbetriebe zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 . Geschäftsführer: Kommerzienrat und Fabrikant Friedrich Wolff alt in Karlsruhe, Fabrikant Friedrich Wolff jung in Karlsruhe, Fabrikant Georg Wolff in Karlsruhe, Fabrikant Otto Müller in Karls⸗ ruhe, Fabrikant Fritz Wolf in Karlsruhe. Dem Kaufmann Julius Wolff in Karlsruhe, dem Kauf— mann August Sönning in Karlsruhe, dem Kauf— mann Emil Guirr in Karlsruhe, dem Kaufmann August Regenauer in Karlsruhe ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 abgeschlossen. Jedem der Geschäfts⸗ führer Friedrich Wolff alt, Friedrich Wolff jung, Georg Wolff, Otto Müller und Fritz Wolf steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Im übrigen vertritt jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Ge schäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesell schaft ein: 1) Kommerzienrat und Fabrikant Friedrich alt, 2) Fabrikant Friedrich Wolff jung, 3) Fahrikant Georg Wolff, 4) Fabrikant Otto Müller, 5) Fabrikant Fritz Wolf das seither von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erste Karlsraher Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ fabrik F. Wolff C Sohn“ in Karlsruhe betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit dieser Firma und allen Aktiven und Passiven einschließlich der be⸗ stehenden Zweigniederlassungen zum festgesetzten Ge samtwert von 5 009 000 S, wovon auf die Stamm einlagen angerechnet werden bei 1: 1 350 000 6, bei 2: 1000000 S, bei 3: 1000 009 0, bei 4: 1 000 009 M, bei 5: 650 000 S6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1285 J. H. Schorer Gesellschaft mit beschrüänkter Haf tung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1911 ist der Gesell schaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden. Dabei ist bestimmt, daß, falls mehrere Ge⸗— schäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch einen vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermächtigten Ge schäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird. Bei Nr. 2993 Deutsche Edison⸗ Akkumulatoren⸗Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Meno Kammerhof ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5021 Ostdeutsche Wasserkraft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5868 Restaurationsbetriebs Gesellschaft Zoologischer Garten mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschaftsvertrag erfolgt die Vertretung: falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, falls nicht vom Aussichtsrat einzelnen Geschäftsführern die Be— fugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein oder in Ge meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Jacob Schwartz in Berlin und der Kaufmann Richard Zander in Groß⸗Lichterfelde sind zu Geschäftsführern bestellt, jeder mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Jacob Schwartz ist erloschen. Bei Nr. b994 Armand Godefroid Co., Kontrollkassen⸗ fabrik mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis— herigen Geschäftsführer Rentner seranz Wigankow

Monff Wol

sen. in Westend und Kaufmann Franz Wigankow

un. in Hamburg. Bei Nr. 6157 Harhorn

Co. Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Victor Harhorn in Schöneberg. Bei Nr. 6789 Nitrogen⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Mai 1911 ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Bei Ur. 7213 Lichtenraderstraße Parzelle 2, Bei Nr. 7219 Lichtenraderstraße Parzelle J. Bei Nr. 7220 Herrfurtherstraße Parzelle E0, Bei Nr. 7394 Herrfurtherstraste Parzelle 9, Bei Nr. 7395 Lichtenraderstraße Parzelle IV., Bei Nr. 7396 Lichtenraderstraße Parzelle IEE. Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Johannes Mandel in Berlin. Bei Nr. 7742 Ruth Fi⸗ nanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Siegfried Rosenthal ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Richard Feigl in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 8490 Frey⸗ licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Feige in Berlin. Bei Nr. 8688 Siegismund Lewy Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Siegmund Cohn in Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

C erxlin. Bekanntmachung. 39752

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9480. Burggraf Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Friedenau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art sowie die Bearbeitung damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ƽ. Geschäftsführer ist Conrad Wucknitz, Architekt in Friedenau. Gesellschaft mit beschränfter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

1911 bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Architekt Conrad Wucknitz in Friedenau und Architekt Bahne Jacobsen in Steglitz folgende den genannten Gesellschaftern zu gleichen Rechten und Anteilen zustehende Forderungen: [) gegen den Ziegeleibesitzer Richard Schulze zu Berlin, Augsburgerstraße 62, eine ihnen für aus⸗ geführte Bauarbeiten zu gleichen Rechten und An⸗ teilen zustehende Forderung von 10000 S6, 2) gegen den Maurerpolier Fritz Beseler zu Berlin, Rigaer⸗ straße 61, aus einem Grundstücksgeschäft eine Rest⸗ kaufgeldforderung von 8500 M è(Achttausendfünfhundert Mark), welche ihnen ebenfalls zu gleichen Rechten und Anteilen zusteht, unter Anrechnung eines Be⸗ trages von g250 M auf die Stammeinlage jedes der genannten Gesellschafter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2326. Charlottenburger Licht⸗ Heil⸗Anstalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Wilhelm Lesselberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Waldemar Eickhoff zu Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Herlim. Handelsreg ister 39939 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 930 Firma: Alois Lazar in Berlin, Inhaber Alois Lazar, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 661 offene Handelsgesellschaft: Pflaum C Gerlach in Schöneberg: Die Gesellschaft wird von Premper und Wedekind fortgesetzt.

Bei Nr. 17775 Firma: Alexander Walther in Berlin: Inhaber jetzt: Leo Lemchen, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in Vem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Lemchen ausgeschlossen. Gelöscht die Firma Nr. 36177 Wilhelm Weicher in Schöneberg.

Berlin, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

E exlim. 39940

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 37 937: Firma Bruno Dentzien, Berlin. Inhaber Bruno Dentzien, Kaufmann, Berlin. Nr. 37938: Firma Georg Heiter, Berlin. Inhaber Georg Heiter, Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenhändler, Berlin. Branche; Geschäft für Wurst⸗ und feine Fleischwaren. Nr. 37 939: Firma Oscar Kümmel, Berlin. Inhaber Oscar Kümmel, Kaufmann, Friedenau. Nr. 37 940: Firma Otto GEG. Doerfer,. Berlin. Inhaber Otto Ernst Doerfer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6366: (Offene Handelsgesellschaft Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinenfabrik, Cannstatter Dampf⸗ backofen Fabrik Werner E Pfleiderer mit Zwmeigniederlassung in Berlin.) Jeder der beiden Gesellschafter ist fortan vertretungsberechtigt. Bei Nr. 14703: (Firma Dugo Bermüller Verlag. Berlin.) Die Prokura des Erich Capelle ist er⸗ loschen. Bei Nr. 27 035: (Firma Paul Georg Karmann Wilmersdorf.) Die Niederlassung ist

Hanft, Kaufmann, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Walter Hanft aus— geschlossen. Bei Nr. 35 246: (Offene Handel s⸗ gefellschaft.; Deutsche Kahneisen Gesellschaft Jordahl . Co Berlin.) Dem Ernst Schüler in Berlin ist Prokurg erteilt. Von Amts wegen gelöscht die Firma Nr. 26 8059: Otto Konrad, Berlin. Berlin, den 21. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Hi ele eld. 39753

In unser Handelsregister Abteilung * ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 451 (Firma Flora Drogerie Jo⸗ hannes Hesse in Bielefeld) . Die Firma lautet setzt: Flora Medicinal ⸗- Drogerie August Köhler. Der Medizinaldrogist und Chemiker August Köhler in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Medizinaldrogisten und Chemiker August Köhler in Bielefeld ausgeschlossen.

Bei Nr. 709 (Firma Karl Letmade in Schildesche). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Carl Letmade, Kauf⸗ mann in Schildesche, Emil Letmade, Kaufmann in Schildesche. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1911 begonnen.

Bielefeld, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. . Ritter seld. 39755

In das Handelsregister A ist bei Nr. 182, Firma Robert Kersten in Bitterfeld, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgerlcht. Rranunschweig. 39756

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 103 eingetragenen Firma: Joh. Fr. Weber ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Paul Kämpe hierselbst für die vorbezeich. Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 21. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Mremen. 39368 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Jult 1911.

Bank für Handel und Gewerbe, Bremen. In der Generalversammlung vom 24. Mai 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 6 1 500 000, also von 60 4500 000 auf SS 6 000 00 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 1250 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 102 0½9 auszugebende Attien à S 11200 gezeichnet worden sind.

Dem §z 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ist vom Aufsichtsrat auf Grund der ihm in derselben Generalversammlung erteilten Ermächtigung fol⸗ gende Fassung gegeben:

„Das Grundkapital beträgt M 6 0009 0090 und ist in 2500 Aktien zu je S 300 und 4375 Aktien zu je S 11200 eingeteilt.“

Robert Janssen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Robert Carl Ferdinand Janssen.

Georg Lehmkuhl, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Heinrich Diedrich Hermann Lehmkuhl hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 15. Juli 1911 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort

Neues Automobilhaus Werner Schaefer Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Juli 1911.

Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Werner Schaefer und Johannes Prinz.

Frau Wilhelm Schroeder. Bremen: Die Firma ist am 1. Mat 1911 erloschen.

Gustav Seemann, Bremen: An Hermann Diedrich Husmann ist am 18. Juli 1911 Prokura erteilt.

Bremen, den 19. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Freund, Sekretär.

Rurgstiüdt. 39757 In das Handelsregister des unterzeichneten Königl.

Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt bog, die Firma Otto Posern in Burgstädt betr., daß in das Handelsgeschäft der Buchbinder Herr Otto Bruno Posern in Burgstädt eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1908 errichtet worden ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kartonnagenfabrikation.

23 auf Blatt 369, die Firma Reinhard Mehnert in Burgstädt betr., daß die Firma er⸗ loschen ist.

Burgstädt, am 21. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Chemnitr. 39381] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. Juli 1911:

1) auf Blatt 6153, betr. die Firma „Chemnitzer Kaffee Rösterei Saxonia C. Max Müller“ in Chemnitz:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Karl Max Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Gustav Schumann in Cbemnitz ist Inhaber. Er

nach Friedenau verlegt. Inhaber jetzt: Walter

haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisher