entstandenen Verbindlichkeiten, es sind auch nicht die
in . Betriebe bisher begründeten Forderungen
auf ihn übergegangen. Die Firma lautet künftig:
„Chemnitzer Kaffee Rösterei Saxonia Arthur chumann!“
2) auf Blatt 2307, betr. die Firma „Emil Bohne“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Emil Ludwig Bohne ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Emil Bohne in Chemnitz;
3) auf Blatt 5434, betr. die Firma „Louis Greim Nachf.“ in Chemnitz: Die Firm! lautet künftig: „Geschwister Greim“:
4) auf Blatt 6387, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Bahn⸗Automat mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Max Träuptmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Richard Jentzsch in Chemnitz;
5) auf Blatt 3544. betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Zschimmer * Schwarz“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Max Nöbe ist erloschen.
6) auf Blatt 3321, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „C. Reisinger“ in Chemnitz: Der Kaufmann Rudolf Reisinger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Gustap Krahl in Chemnitz. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Am 19. Juli 1911:
7) auf Blatt 60581: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Overweg“ in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung der zu Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Overweg und Hermann Overweg, beide in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1888 begonnen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Martin und Alfred Richter, beide in Magdeburg. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz, Kohlen und Briketts.)
Zur Bekanntmachung vom 12. Juli 1911 wird berichtigend bemerkt, daß die Aktiengesellschaft in Firma „Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer X Jaenicke Att. Ges.“ in Schönau (nicht in Chemnitz) ihren Sitz hat. .
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Chemmitꝝꝶ. 39380
Auf Blatt 6580 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ziegelverkaufsstelle Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni und 3. Juli 1911 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinverkauf der von den Gesellschaftern in den angeschlossenen Ziegeleien hergestellten Ziegel und der Abschluß von Verträgen und Geschäften jeder Art zur Verwirk— lichung der Zwecke der Gesellschaft. e
Das Stammkapital beträgt zweihundertzwanzig⸗ tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1914 abge⸗ schlossen, er gilt auf 3 Jahre verlängert, falls er nicht bis 31. Mai des letzten Geschäftsjahres von einem Gesellschafter aufgekündigt wird. ö
Der Baumeister Franz Fischer in Chemnitz ist Geschäftsführer. .
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, soweit solche nicht im Reichsanzeiger veröffentlicht werden müssen, im Chemnitzer Tageblatte erfolgen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 19. Juli 1911.
Coburg. 39760 Im Handelsregister ist die Firma Coburger Solzwarenfabrik. Dampfsäge Hobelwerke Heinr. Steinhäuser in Coburg, gelöscht worden. Coburg, den 19. Juli 1911. Herzogl. S. Amtẽgericht. 2.
Coburg. . 139759
In das , zu der Firma Rob. Holtzapfel in Grub a. F. eingetragen: en, ,, . Michael Köhler in Grub a. F. ist Prokura erteilt.
Coburg, den 29. Juli 1911.
H. S. Amtsgericht. 2. Colmar, Els. Bekanntmachung. 39763
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. I57, Koenig E Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Markirch, eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom H. Dezember 1910 und 23. März 1911 sind die Artikels und 20 der Statuten abgeändert worden.
Artikel 8 hat folgende Fassung erhalten:
Das Grundkapital ist auf den Betrag 1200 000 M festgesetzt und zerfällt in
500 Vorzugsaktien im Nennwerte von 1900 „,
700 Stammaktien im Nennwerte von 19090 M6.
Im übrigen wird auf die bei den Akten befindliche Ausfertigung verwiesen.
Colmar, den 17. Juli 1911.
Kaiserl Amtsgericht.
von
olmar, Els. Bekanntmachung. 397621
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bes Nr. I58: „2. Eusnick⸗ Fleury in Colmar“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen. Die Aktiven und Passiven hat der bisherige Gesellschafter Albert Fleury in Colmar übernommen.
Colmar, den 21. Juli 1911.
Kaiserl. Amtegericht.
Cxe eld. ; 390861
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Welter C Haasen in Cre⸗ eld: ! Nunmehrige Inhaberin ist Witwe Carl Welter, Elisabeth geborene Altgelt, Kauffrau in Crefeld, in fortgesetzter Gütergemelnschaft mit den Kindern aus ihrer Ehe mit dem verstorbenen Kaufmann Carl Welter lebend. Kommanditgesellschaft seit 15. Juli 1911 mit einem Kommanditisten.
Crefeld, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 39765 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Attiengesellschaft, Filiale, Darmstadt: Das stellverttetende Vorstandemitglled Oberingenienr
Wilhelm Hoffmann in Braunschweig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Darmstadt, den 18. Juli 1911. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Pres den. 139388
Auf Blatt 12721 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Bau⸗ und Grundstücksgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Tolkewitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftevertrag ist am 4. Mai 1911 ab⸗ geschlossen und am 19. Juni und 17. Juli 1911 ab⸗ geändert worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf, die Bebauung und Beleihung von Grund— stücken für eigene und fremde Rechnung.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Mühlenbesitzer Emil Max Arnold in Watzschwitz bei Lüptitz.
Dresden, den 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. OPres ddl om. 139389
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Berthold Naphtali ist gestorben.
2) auf Blatt 12 722: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Br. Pleißner C Eg. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Verlagsbuch⸗ händler Dr. jur. Artur Pleißner in Zschieren bei Pirna und der Kaufmann Walter Pleißner in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. ;
(Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts, eines juristisch⸗ technischen Bureaus für Patent-, Warenzeichen- und ähnliche Angelegenheiten sowie für Reklame und moderne Propaganda.)
3) auf Blatt 1953, betr. die Firma F. August Greif in Dresden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Greif'schen Stiftung ist außer der Er⸗— richtung und Erhaltung von Freistellen in dem städtischen Krankenhause sowie dem städtischen Männer⸗ und Frauenhospitale zu Pirna die Fortführung des vom Stifter betriebenen Leder⸗ und Treibriemen⸗ geschäfts. Vorstand der Greif'schen Stiftung ist der Stadtrat zu Pirna, der die Stiftung nach den Vor— schriften der sächsischen revidierten Städteordnung verwaltet und vertritt.
— Die in der Bekanntmachung vom 8. Juli 1911 unter Nr. 5 genannte Firma Gebrüder Salewsky heißt richtig: Gebrüder Selowsty.
Dresden, am 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pũsseldorxf. 39452
In dem Handelsregister B wurde am 19. Juli 1911 nachgetragen:
bei der unter Nr. 537 eingetragenen Firma „Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in Düsseldorf, daß die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst Feichter, Dissseldorf, erloschen ist;
bei der unter Nr. 748 eingetragenen Firma „Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschrüntter Haftung von Dr. Rudels Nerolit“ in Düfseldorf, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1911 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann August Mohrlüder aus Crefeld⸗Oppum zum alleinigen Liquidator bestellt ist;
bei der unter Nr. 791 eingetragenen Firma „Appa⸗ rate⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Sehlbrede zu Düsseldorf erloschen ist.
In dem Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 2774 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Feo. de Azätegui C Co.“ in Düssel⸗ dorf nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Francisco de Azätegui alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Disseldorũ. 39451
In dem Handelsregister wurde am 20. Juli 1911 nachgetragen in Abteilung A: 2
bei der unter Nr. 764 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Heller in Düssel⸗ dorf, daß die Prokura des Ernst Leopold Weiden müller erloschen ist, die Gesellschafter: 1) Frau Eugenie Weidenmüller, geb. Rothschild, Witwe des Kaufmanns Jean Karl Weidenmüller zu Düsseldorf, 2) Dr. med. Carl Otto Weidenmüller, praktischer Arzt in Düsseldorf, 3) Frau Fanny Albertine Bertha Levsieffer, geb. Weidenmüller, Ebefrau des Fahrik⸗ besitzers Eduard Leysieffer in Ratingen, 4) Else Luise Schönfeld, geb. Weidenmüller, Ehefrau des Regierungsbaumeisters Paul Schönfeld zu Wetzlar, o) Pauline Auguste Junabluth, geb. Weidenmüller, Ehefrau des Kaufmanns Willy Jungbluth in Brussel, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und die Ge⸗ sellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern: 1) Lambert Heller, Kaufmann zu Düsseldorf, und 2) Ernst Leopold Weidenmüller, Kaufmann zu Düsseldorf, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird; jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt;
bei der unter Nr. 1263 eingetragenen Firma Ewald Lühdorf in Düsseldorf, daß die Einzel⸗ prokura des Alfred Lühdorf hier erloschen, der Kauf⸗ mann Alfred Lühdorf in das Geschäft des Kaufmanns Ewald Lühdorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juli 1911 begonnen hat;
bel der unter Nr. 2678 eingetragenen Firma Hansa Möbeltransport Sigiemund Kappes in Düsseldorf, daß die Firma erloschen ist;
bei der unter Nr. 2816 eingetragenen Firma Wolf Æ Co. hier. daß die Firma und die dem Johannes Strecker hier erteilte Prokurg erloschen ist;
in Abteilung B bei der unter Nr. 759 einge⸗ tragenen Firma Inden Jacohi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düffeldorf, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1911 der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals geändert und das Stammkapital um ho 000 ν, also auf 150 0090 „M, erhöht ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüssel dorf. ; 39153 Bei der unter Nr. 2739 des Handelsregisters A
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma
Morck & Borggrefe hier wurde am 20. Juli 1911 folgendes eingetragen: .
Durch einstweillge Verfügung der Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Düsseldorf vom 15. Juli 1911 ist angeordnet, daß der Gesellschafter Kaufmann Emil Friedrich Morck, hier, für die Dauer des Rechtsstreits der beiden Ge— sellschafter Emil Borggrefe und Emil Friedrich Morck — 10 0 278 11 — nicht berechtigt ist, die Geschafte der Gesellschaft zu führen und die Gesellschaft Morck C Borggrefe nach außen hin zu vertreten.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDuisburg-HKunrort. 39770 Bekanntmachung.
In unser Handelssregister ist heute die Firma August Missing in Duisburg⸗Ruhrort mit einer Zweiguiederlafsung in Hamborn⸗Marxloh und als deren Inhaber der Instrumentenmacher August Missing in DuishuraRubrort eingetragen worden. 26 Kaufmann Garl Missing daselbst ist Prokura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtaägericht. ElIlwanz en. 39771 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Il Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Hans Maier, ge— mischtes Warengeschäft in Ellwangen, einget agen:
Das Geschäft und die Firma ist auf Hans Maier, Kaufmann hier, übergegangen.
Den 21. Juli 1911.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Emden. Bekanntmachung. 39772 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 6 verzeichneten Firma: „Hamburg Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Zweigniederlassung in Emden, Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 30 März 51 sind 83 15 Abs. 1 und 19 Abf. 1 des Gesellschaftépertrages geändert worden. Emden, den 20. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. III. Hrfunt. 39773
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 936 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Planer K Roth in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Planer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, den 19. Juli 1911.
Königlichen Amtegert*t. Abt. 3. Eschweiler. 39774
In das Handelsregister Abt. B Nr. 356 ist bei der Firma: Eschweiler Tiefbau Gesellschaft, G. m. b. H. in Eschweiler, folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Schachtmeister Bernhard Nolte hat sein Amt niedergelegt. Der Tiefbau⸗ unternehmer Johann Pellini in Eschweiler ist nun⸗ mehr alleiniger Geschäftsführer.
Eschweiler, den 17. Jult 1911.
Königl. Amtsgericht. Es ch ver lor.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Firma: Eschweiler Bergwerksverein Aktiengesellschaft in Eschweiler⸗Bumpe folgendes eingetragen worden:
Bergassessor a D. Wolfgang Albrecht, Bergwerks—⸗ direktor in Kohlscheid, ist zum stellvertretenden Vor—⸗ standsmltglied bestellt, mit der Ermächtigung die Firma nach Maßgabe des Gesellschaftspertrags ent— weder zusammen mit einem anderen Vorstandsmit— glied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Eschweiler, den 19. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Euskirchen. 1397761
Im Handelsreglster A bei der Firma Mdler⸗ Apotheke Andrens Müller Euskirchen ist heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Apotheker Jakob Meller in Euskirchen, der es unter der Firma Adler-Apotheke Jakob Meller unverändert fortführt übergegangen.
Euskirchen, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogti. 39777
Auf Blatt 370 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Vogtlündische Credit ⸗Anstalt, Aktieungesellschaft in Falkenstein i. V. betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Johannes Curt Löffler in Plauen erteilte Prokura erloschen ist, daß a. dem Rechtsanwalt Fritz Lindner in Falkenstein, hb. dem Bankbeamten Karl Leitz in Plauen, J. dem Bankbeamten Paul Richard Mocker in Oelsnitz, d. dem Bankbeamten Max Seemann in Auerbach, . dem Bankbeamten Karl Erich Vetterlein in Falkenstein, f. dem Bankbeamien Paul Kurt Fetzer in Plauen Prokura erteilt worden ist und daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Ge⸗— meinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder einem Prokuristen zeichnen darf.
Falkenstein, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
FIensburg. 39778 Eintragung im Handelsregister vom 19. Juli 1911 bei der Firma Huwaldsche Buchhandlung (O. Hollesen) in Flensburg. Dem Buchhändler Oscar Hollesen junior in Flensburg ist Prokura erteilt. . Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Frank furt, Malin. 39394 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Uhreunfabrit⸗Niederlage Halbmond E Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtete und am 21. Juni 1990 in das dortige Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Es besteht eine Zweig⸗ niederlassung in Puntrut (Kanton Bein, Schweiz). Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1900 fest⸗ gestellt. Er ist durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 24. Juni 1911 geändert und voll⸗— ständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Erwerbung und Veräußerung von Uhren und anderen ähnlichen Produkten der Uhren⸗ fabrikation. Das Stammkapital beträgt 45 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean de Roche zu Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt,. Werden Prokuristen bestellt, so sind ein Geschäfisführer und ein Prokurist oder zwei,
390776
Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzetger. Frankfurt 9. Mi., 18. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Crank TFunrt, Main.
HFrei burg, Hreiszuh. Handelsregister.
In das Handelsregistee B, Band II, O.-3. 28, wurde eingetragen;
Bolli und Eckerle, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des unter der bisherigen Firma Leo Eckerle bestandenen Geschäfts, Vertrieb von Haus- und Kücheneinrichtungen und einschlägigen Arükeln.
Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Als Ge— schäftsführer sind bestellt: Leo Eckerle, Kaufmann, Freiburg; Johann Bolli, Kaufmann, Freiburg.
Der Gesellschaftsbertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 9. Juli 1911 festgestellt.
Zu Geschäftsführern können eine oder zwei Per— sonen ernannt werden, in letzterem Fall mit dem Recht der Einzelzeichnung.
Der Gesellschafter Kaufmann Leo Eckerle, Frei— burg, bringt als Sacheinlage sein bisher unter der Firma Leo Eckerle dahier betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passiven laut Bilanz im Wert von 19000 6 in die Gesellschaft ein, welcher Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird.
Der Gesellschafter OSwald Oppmann, Kaufmann, Freiburg, bringt als Sacheinlage seine Darlehens— forderung an die Firma Leo Eckerle mit 5000 ein, welcher Betrag gleichfalls auf seine Stamm einlage angerechnet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschasft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Freiburg, den 13. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburxz, H reisgzau. 39459 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗3. 170: Firma Auguste Königs⸗
berger, Freiburg. Inhaberin ist: Leopold Königs—
berger, Kaufmanns Ehefrau, Auguste geborene Vöb,
Freiburg. Leopold Königsberger, Freiburg, ist als
Prokurist bestellt. (Geschäftszweig: Tabatagentur.) Band 17 D. 3.269: Firma Karl Bettinuger sen.,
Freiburg. betr., und Band 179 O.⸗3. 347:
u. Co., Freiburg, betr.: Gemäß §z 31 Absatz ? H.⸗G.⸗B., von Amts wegen
gelöscht.
Freiburg, den 20. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Friedberg, Hesschm.
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Gustav Hempel zu Reichelsheim ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist seit dem 20. Juli 1910 auf Apotheker Hans Brill in Reichelsheim über— gegangen, der es unter der seitherigen Firma weiter—⸗ betreibt.
Friedberg, Hessen, den Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Kayern.
Handelsregistereinträge.
l) „Georg Ritter Sannenapotheke und Mineralwasserfabrit“. Fürth. Die Firma ist erloschen.
2) „Alfred Waeglein, Sonuenapotheke Mineralwasserhandlung“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Alfred Waeglein in Fürth seit 1. Jult 1911 eine Apotheke und Mineral— wasserhandlung mit dem Sitze daselbst. ;
3) „Schramm K Wolf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.“, Erlangen. Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin und die Firma erloschen.
Fürth, den 24. Juli 1911.
Kgl. Amtegericht. Registergericht.
Giessem. Betanntmachung. 30s! In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen
bezüglich der Firma Heytigenstädt und Comp.
Werkzeug ˖Maschinenfabrik und Eisengiesterei
Attiengesellschaft Gießen: Dem. Kaufmann
Louis Frech in Gießen ist Prokura erteilt dergestalt,
daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstands—
mitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Giesen, den 18. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gättingenm. 6 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 2?
heute eingetragen: Den Bankbeamten Jack
Schwabe in Göttingen, Friedrich Eschmann .
Göttingen und Albert Koch in Hannover ist lediglich
ür die in Göttingen bestehende Zweignieder=
lassung unter der Firma. Dresdner Bank,
Geschäftsstelle Göttingen, Gesamtprokura mn
der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen bere stigt
ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung
dieser Niederlassung berechtigten Person oder mi
einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die
genannte Firma per proeura zu zeichnen.
Göttingen, den 17. Juli 1911.
Königliches Amtsgerscht. 3.
Göiting em. ̃ ; Im hiesigen Handelsregister B ist bei
Korpshaus Hannovera in Göttingen,“
eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist di
Firma erloschen.
Göttingen, den 17. Juli 1911.4
Königliches Amtsgericht. 3.
139465
Firma Hugo Herzfeld
297791 39779
22
—
39780
39783
— Nr. 4 heute
39782
Grenz hausen. . In das hiesige Handelsregister Abt.“ 3 wurde bei der Firma Paulus . Thesg' nl Höhr eingetragen Vie Kaufleute August und Jakob Paulug Kahn
das Geschäft als persönlich Haftende Gesell che er
eingetreten. Die Gesellschaft ist
eine
gönnen.
Die Prokuren des August und Jakob Paulus an .
erloschen.
Grenzhausen, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsqericht Höhr⸗Grenzhausen HI rburz, KElabe. .
In das hiesige Handel sregister Abteilung A0 ; . Fritz Müller in Harburg — ist heute üg ragen:
2477 1 11
4 9 6
Harburg. den 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 1X. Heidelberg. 35973 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 Orb wurde eingetragen zur Firma M. Burckharh Heidelberg: ;
Der Kaufmann Otto Burckhardt Ehefrau, geb. Betz, in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 20. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. III.
H ride. 397
In das Handelsregister ist heute bei der Firm— Aplerbecker Dampfmühle Straeter Kempten zu Aplerbeck eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hörde, den 3. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ho s. Handelsregister betr. 39790 „Rudolph Cen“ in Selb: Offene Handels gesellschaft seit J. Juni 1911. Gesellschafter: Kauf— leute Gottlieb Wilhelm Rudolph und Kurt Schlutter in Selb. Geschäftszweig: Rohproduktenhandlung. Hof, den 22. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Hoyers wor (dlz. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung B eist heute bei Nr. ? bei der Firma Attiengesellschaft für Glaäasfabrikation vormals Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf O. -L. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Richard Fischer der Direktor Hermann Patzig in Bernsdorf zum Vorstande gewählt worden ist und daß die Herren Richard Taucher und Georg Steglich in Bernsdorf dergestalt zu Prokuristen bestellt worden sind, daß sie beide gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zeichnen dürfen.
Hoyerswerda, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Itnelio c. Bekanntmachung. 397921
In das Handelsregister A ist unter Nr. 280 ein⸗ getragen die Firma Itzehoer Möbelfabrik, Inh. Heinrich Brandt, Itzehoe. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Heinrich Brandt in Itzehoe.
Itzehoe, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 4.
Jena. Bekanntmachung. 39793
Auf Nr. 23 unseres Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen die Firma Palast⸗Hotel Fürsten⸗ hof Jena. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Einrichtung und der Betrieb eines Hotelunter⸗ nehmens. Das Stammkapital beträgt 300 000 (. Geschäftsführer ist der Baumeister Adolf Müller in Jena. Der Dr. jur. Hermann Wiesing in Jena ist als Prokurist zum gesamten Geschäftsbetriebe bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1911 ab⸗ geschlossen. Der Gesellschafter Baumeister Adolf Mäller in Jena bringt in Anrechnung auf die von ihm auf das Stammkapital übernommene Stamm⸗— einlage das Hotelgrundstück Nr. 135 cat. für Jena ju dem Uebernahmewerte von 110 000 S σ½ in die Gesellschaft ein.
Jena, den 19. Juli 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jülien. 390794
In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Rößler in Jülich und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Rößler in Jülich eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts.
Jülich, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
39791)
Julien. 39921] Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen . daß die Firma Gebr. Gottschalk in Jülich arloschen zst. Jülich, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
kKaiseralauterm. 39795 IJ. Betreff: Die Firma „J. B. Altenkirch“ mit em Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Itto Linnemann, in Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokura erteilt. ;
II. Betreff: Die Firma „Nöthlichs X Sohn, Besellschaft mit beschräunkter Haftung“ mlt dem Sitze zu Eisenberg: Die Prokura des Alexander daupt, Betriebsdirektor in Eisenberg, ist erloschen.
Kaiserslautern, 21. Juli 1911.
Kgl. Amtgagericht.
Kattomwitr., O. 8. 39520 Im Handelsregister B ist bei der Breslauer iskontobank ju Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz am 14. Jult 1511 eingetragen borden, daß die dem Salo Juliusburger und Benno aldmann erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Kattswitz.
Kattowitꝝ, O. -S. 39521 Im Handelsregister B ist am 18. Juli 1911 unter r. He die „Vompej ang. Fassaden putz gesellschaft nit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in attowstz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 12. Juli 1911 festgestellt. Geschäfts⸗ sihrer ist der Bildhauer Johann Schaffarezyk in
1d en, 5) 1
⸗ .
Handelsgesellschaft und hat am 24. Juni 1951! 6.2
m tto witn, O.-8.
ä eitz. Gegenstand des Unternehmens ist die e lung und der Vertrieb von Fassadenputz⸗ 3 Zur Erreichung dieses Zweckes ist die en schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ bnsngen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ ( snngen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ärneh men. Das Stammkapital beträgt 20 00 . Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1916, r ngert sich jedoch stets stillschweigend auf weitere hre, sofern nicht ein Gesellschafter mindestens onagte vor Ablauf der Vertragsperiode schriftlich
ö. 115
1 ö —ᷣ9 mütter.
Amtsgericht Kattowitz.
39519 n Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli unter Nr. 1017 eine Zweigniederlassung in Zaborze Er bestehenden Firma Johanna wranoschek mit dem Sitz in Antonienhütte und Is Inhaber die verehelichte Kaufmann Johanna ranoschek, geborene Schliwa, in Zaborze B ein⸗ errngen worden. Dem Kaufmann Eduard Franoschek zaborze B ist Prokura auch für die Zweignieder⸗ ung erteilt. Amtsgericht Kattowitz. nie]. 39796 Un unser Handelsregister Abt. A ist heute unter é. 842 bei der Firma Otto K Teichmann in Kiel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Otto Karl Friedrich
Helmuth Spörke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kiel, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. nel. 39797 Gintraaung im Handelsregicter A Nr. 84. Heinrich Asmus Boyens, Maschinenfabrik, Kiel. Die Firma ist erloschen. Fiel, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. iel. 3979091 Eintragung in das Handelsregister am 20. Juli 1911. Howaldtswerke Kiel. Die Prokura des In⸗ genieurs Philipp von Klitzing ist am 13. Juli 1911 erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Hilel. 139798 Eintragung in das Handelsregister am 21. Juli 1911.
Nr. 1071 Firma Jul. Ehrich Co. in Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Ehrich in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
HKlingenthal. Sachsen. 398001 Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Magnus Günnel R Co. in Klingenthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Klingenthal, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Bekanntmachung. 39801] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. Juli 1911 ist eingetragen unter Nr. 1930 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Lasdun mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Leo (Leib) Lasdun und Josef Lasdun in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1911 begonnen.
Königswinter. 39802 Im Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma Königswinterer Dampf⸗Backofen und Stein— industrie Peter Jos. Lemmerz C Co in Königswinter folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Johann Hüller, Maria Anna geb. Reinarz, in Königswinter ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter erm ächtigt.
Königswinter, 20. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
HKrossen, Oden. 39764 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 bezüglich der Firma Carl Kolligs folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen Krossen (Oder), den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. 39804] In unser Handelsregister wurde zur Firma Stumpf und Wörtge in Viernheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 19. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.
Landshut. Vekanntmachung. 139805
Im Handelsregister neu eingetragene Firmen:
I) Firma: Ignatz Abele, Inhaber: Abele, Ignatz, Baumeister und Zementwarenfabrikant in Moosburg, Sitz? Moosburg.
2) Fitma: Johann Gandorfer, Inhaber: Gandorfer, Johann, Brauerei⸗ und Gastwirtschafts besitzer in Moosburg, Sitz Moosburg.
Landshut, 21. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
Langensnlan. 398061
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesell— schaft in Langensalza, in Spalte 6 eingetragen worden:
Dem Ingenieur Julian Eugen Caquelin in Werdau und dem Kaufmann Ferdinand Möller in Leipzig ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstands, solange dieser aus mehreren Personen bestebt, zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Haerle in Werdau ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Langensalza, am 21. Juli 1911.
Liognitn. 39807
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bei der Firma „Liegnitzer⸗Blechwarenfabrik und Verzinkerei G. m. b. H. Liegnitz“ eingetragen, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Juli 1911 das Stammkapital auf 40 006 MS erhöht ist und daß die 53 7 und 9 des Gesellschaftsvertrages vom 30. Juni 1910 geändert sind.
Amtsgericht Liegnitz, d. 17. Juli 1911.
Lippstadt. Bekanntmachung. 39899] In unser Handelsregister Abt. i Nr. 11 ist bei der Firma „Bergisch Märkische Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld“, mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma: „Bergisch Märkische . Depositenkasse Lippstadt“ folgendes ein⸗ getragen: Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, in dem er zum stell⸗ vertretenden Vorstandamitglied bestellt ist. Die dem Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen. Lippstadt, den 18. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 39810
Unter Nr. 7 unseres Handeltzͤregisters Abt. B ist heute bei der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Distontogesellschaft Aktiengesellschaft Aachen“ mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Dis konto⸗Gesell⸗ schaft Lippstadt, Attiengesellschaft“, eingetragen, daß Edmund Linxweiler in Viersen aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist.
Lippstadt, den 19. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Lörrach. ö 39811 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 11 O.-3. 34 (Gebrüder Kramer, Lederfabrik Kandern) wurde eingetragen:
Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 17. Juli 1911 aufgelöst. Liquidator ist Wilhelm Berner, Privat in Kandern.
Lörrach, den 19. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. Liu bIlinitꝶx. 393121
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die unter der Firma Cy. L. Woznianski in Skalmierzyce bestehende offene Handelegesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Preußstisch⸗ Herby unter der Firma Ch. L. Woznianski, Skalmierzyce eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Heinrich Woznianski, Kaufmann in Skalmierzyce,
2) Moses (Moritz) Woznianski, Kaufmann in
Skalmierzyee. Amtsgericht Lubslinitz, 17. Juli 1911. Lü bhꝶ. 39814
Zum Handelsregister ist heute die Firma Vourath Wiese Maurermeister in Lübz und als Inhaber Vollrath Wiese in Lübz eingetragen.
Lübz, den 15. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Li hz. 39815
Zum Handelsregister ist heute die Firma Richard Prange in Lübz und als Inhaber Maurermeister Richard Prange in Lübz eingetragen.
Lübz, den 20. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Lü hx. 398161
In das Handelsregister ist heute die Firma Wil⸗ helm Wagener in Lübz und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wagener in Lübz eingetragen.
Lübz, den 20. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgerscht. Lũü bz. 393817
In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Gloede in Lübz und als Inhaber Kaufmann Paul Gloede in Lübz eingetragen.
Lübz, den 20. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
L)CIL. 395818 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Willy Ziehe — Lyck eingetragen worden. Lyck, den 17. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. ; 398191
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2046 ist heute bei der Firma August Kalbow in Magdeburg eingetragen worden: Dem Ernst Kalbow in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Anna Kalbow ist erloschen.
Magdeburg, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8. Manx. 39820 Handelsregistereinträge vom 21. Juli 1911:
1) A. Zunk E Co., Mainz. Die Firma ist erloschen.
2) Mainzer Brod⸗ und Zmiebackfabrik, H. Otto, Mainz. Die Firma ist erloschen.
3) Carl Schache, Gonsenheim. Die Firma ist erloschen.
4) Mainzer Brod⸗ und Zwiehackfabrik Martin Gänger, Mainz. Alleininhaber ist Martin Gänger, Fabrikant in Mainz.
) Fabrikniederlage Offenbacher Lederwaren, Lili Stark, Mainz. Geschäft mit Firma ist auf Otto Grünsfelder in Frankfurt 9. M. übergegangen.
Großh. Amtegericht Mainz. Meiningen. 39821
Unter Nr. 269 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma S. Heßberg in Bertach und Kaufmann Salomon Heßberg daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Meiningen, den 21. Juli 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. 39822 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 das Erlöschen der Firma M. Kroh⸗ mann in Memel eingetragen. Memel, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 39823)
Firma Bayerische Handelsbank Filiale Memmingen: Dem Direktor Karl Hammon in Memmingen ist für die Filiale Memmingen Prokura erteilt. Derselbe ist jedoch nur gemeinsam- mit einem zur Firmenzeichnung Berechtigten befugt, für die Filiale zu zeichnen.
Memmingen, den 21. Juli 1911.
Kal. Amtsgericht.
Meir. Handelsregister Metz. 39824
In Band 19 Nr. 610 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma L. Ensel Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ueckingen eingetragen:
Der Geschäftsführer Heinrich Arnold, Kaufmann in Ueckingen, ist ausgeschieden.
Menz, den 18. Juli 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Veunsalz, Oder. 399221 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 23 eingetragene Firma Karl Rieger, Neusalz
a. O., ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Neusalz a. O., den 17. Juli 1911.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 39826!
In unserm Handelsregister Abteilung A Band 1 ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma G. Franz Fritzsche hier folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Gotthelf Franz Fritzsche in Neustadt an der Orla ist Prokura erteilt worden. Neustadt an der Orla, den 19. Juli 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Non v i eil. 398271
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr 411 die Firma Emil Decker in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Decker in Neu⸗ wied eingetragen worden.
Neuwied, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. KVüxtin gon. K. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen die Firma: „Foaurnier⸗ sägewerk Oberensingen, Inhaber Wilhelm Fasel, Kaufmann in Oberensingen.“
Den 18. Juli 1911.
Oels, Schles. ; Is39829
In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter . eingetragene Firma Victor Ertel — Oels erloschen.
Oels, den 19. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 39830
In unser Handelsregister wurde zur Firma Offen⸗ bacher Gummiwerke Carl Stoeckicht. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. — unter B [40 — eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1911 wurden die S5 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Als stellvertretender Geschäftsführer wurde der Rentner Adolf von Hagen zu Wiesbaden bestellt.
Offenbach a. M., 18. Juli 1911.
390828
Hillallen. 39831 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 174 die Firma Albert Blumreiter, Schillehnen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Blumreiter, Schillehnen, eingetragen worden. Amtsgericht Pillkallen, den 5. Juli 1911.
PFIlanen, Vogt. 398321 Auf dem Blatte der Firma Armaturenfabrik Schasny Nachfl., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2816 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Arno Lehrl und Carl Heinrich Großmann in Plauen sind als Geschäftsführer aus— geschieden; zum Liquidator ist der Bücherrevisor Kurt Alfred Tödtmann in Plauen bestellt.
Plauen, den 22. Juli 1911.
Das Königliche Amtsgericht. HRavensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde heute bei der Firma „Papier⸗ u. Pappenfabrik Lauratal Inhaber A. Ulrich“ eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf Aubert Ulrich jun., Fabrikant in Albisreute, Gde. Schlier, ohne Aktiven und Passiven übergegangen.
Den 21. Juli 1911.
Stv. Amtsrichter Holtz. Regensburg. Bekanntmachung. 398341
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Heidelbeerwein ⸗ Kgtelterei Regenstauf Dr. Adolf Pfannenstiel C Mader⸗ holz“ in Regenstauf eingetragen: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und befindet sich in Liquidation; Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Dr. Pfannenstiel in Regen⸗ stauf und Maderholz in München sowie der Pro⸗ kurist Josef Nusser in Regensburg. Die Zeichnung erfolgt rechlsverbindlich durch zwe Liquidatoren.
Regensburg, den 21. Jult 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinheim, Hessen. 398351 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A wurde das Erlöschen der Firmen:
I J. Dingeldein in Brandau,
2) Georg Keller, Kölner⸗Konsumgeschäft in
Reinheim eingetragen. Reinheim i. O. (Hessen), den 17. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
398331
Zu der Firma Jakob Bürk in Schwenningen a. N.: In das Geschäft sind der Kaufmann Albin Bürk und der Gerbereibesitzer Emil Mauthe, beide in Schwenningen, als Gesellschafter eingetreten; die Prokura der Christine Bürk dort ist erloschen; die Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister über—⸗ tragen worden.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Jakob Bürk, Sitz in Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911. Ge⸗ sellschafter: Jakob Bürk, Schäftefabrikant, Albin Bürk, Kaufmann, und Emil Mauthe, Gerberei⸗ besitzer, sämtlich in Schwennlngen. Siehe Einzel⸗ firmenregister,
Den 20. Juli 1911.
Oberamtsrichter Jahn. Saarbrücken. 39837
Im Handelsregister A 64 wurde heute bei der Firma Gebr. Vogt in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter August Vogt, Kaufmann in Saarbrücken, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Saarbrücken, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Sanrhbh rück en. 39839
Im Handelsregister wurden heute folgende neuen Firmen eingetragen:
A Nr. 9098: Jacob Burgard in Brebach. Inhaber: Jacob Burgard, Dampfschreinereibesitzer
17.