1911 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerb · Und k 3 Ww E ĩ t E B E 1 1 n 8 E

6. Nutersuchungtz sachen. 2 * A 2 Niederla ssung ꝛc. don] . kan pit. 9 229 * t i J Offentlicher Anzeiger. Jum Deutschen Reichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatsanzeiger . e. . Wertpapieren. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

1 ; tgesellschaft Aktien u. Aktiengesellschaften. Preiß für den Ranm einer 4gespalteuen Petitzeile 80 . 9 e, . . Fer nh itzeseifschassen an Akin , . Ma. 17*. Berlin, Mittwoch, den 26. Juli ISH.

; e b. b3 6 78 3 nebst 16 . 16 3 Zinsen, Rest 5 ie FGbeicute Wirt Friedrich und k— nn,, . —— na n, 326351 Zwangsversteigerung. ; Heyhöfcrs em Konkurgmasse, Hinter legt hinterlegt durch die Eheleute . Untersuchen g ehe 3 2 W wangsbollftreckung soll das in der Franz Mey zöser zen alle ö . Nebbedies in der Aufgebyotssache von Klisch⸗ . g6sachen. 99 9 Untersuchungssachen. 86. ö ö Berlin (Wedding) durch den Verwalter Kaufmann Wilhelm Roeckner Anntke Tebbeie 4

* 13 ö h . Aufgebote, Verlust-⸗ und Fundsachen, Zustellunge 2

, ,. zsllich der wethen Rr. I3 und 27 am 21. August 1879 3a , g ' Fund lachen, Zustellungen u. dergl.

77 3837 ĩ tragung in Tilsit in Höhe von 84 4. 3 anlaflich i, . l 45 3 Zinsen, David Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z..

, , De eri , . a, 86 Konkurzeröffnung über das Vermögen des ö . der r fl. von 1. Verlosung 2c. von Wertpapieren, 1

82 ö er een . 13 . ce die le te. ,, , dh Reh ie 1 In e erg, 1g h nsse Werrnupbnen Rr. z, hinterlegt durch die Megigrung ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienges rune, geschiedenen Hostall, geb. . Beriln eingetragene Grundstück am 28. August 2) a. 1 Deinriette Ene 3 ö :

Dresden, bezw. Bernburg, jetzt unbekannten Auf- in Berlin eingetrag ;

. i : ĩ lanntheit des Aufenthalts 1 . d. dier e zn i e. Böhme n' Sachen in Gumbinnen wegen Unbesm : . ter, hinterlegt durch den Exekutor Oh 6 gen t ; 2. 1 * . . . ö k ö . , . , 5 . ö J, Zinsen, Asser⸗ 109 1 war. Von diesem Betrage wurde der Kürze halber Wilhelm Heuer in Oesdorf bei Pyrmont, weil der 40) 11,25 M46 (in Worten; Elf Mark 25 Pfennige), . 1 ö . ag et . f . werden Aufenthalts der Klägerin am 8. August 1879. d. 36 . 163 hinterĩe t durch den Wirt 2) Aufgehote Verlust⸗ U Fund⸗ ,s M entstandene Gerichtskosten abgezogen, sodaß Nachweis fehlt, daß das an die Dannover⸗Altenbekener hinterlegt von dem Auktiont kommissar Dücker zu ö. J ö ö 3 ö 3 ,,, dir, n, nnr Ech ü ö! auf Grund Er⸗ / 1 noch K, 1h ½ verblieben, dieser Betrag wurde, ah— Eisenbabn. verkaufte Grundstück Flur 10. Nr. 360 Höxter für eine noch nicht feststehende Person in der n alli ein, wegen Beleidigung, wird die Privat. Das in Berlin. 6 bet ian tre e , enn, , Nachlaß se von Klein Vötschtehmen, hinterlegt Ferdinand Paulat n a gn . sachen Zustellungen u der l züglich von 20 3 Porte für die Postanwelsung, mit von Ansprüchen Dritter frei ist. Gründentschäbiqungs. Judizialmasse Schroeder gegen Schreeder, Königl. Kreis- ö r,, ö. . ö i . . 8 butch en 1 Ohlendorf in. Slais gen zg tu ses 6. . . , 1879 ; 9. ' 1 9 bh ee an den Einzahler Seifert abgesandt, kam masse für Wilhelm Heuer in Lügde Königl. Kreis- gericht Höxter, Auf Grund richterlicher Verfügung vom 6 , ö Hrund Erkenntnisses der Kreisgerichtskommission Pillkallen ela Paulat , . h ĩ 8 aber als unbestellbar zurück. Kautiontzmasse Seifert gericht, Aht. 11, Höxter. Ss. August 1877 ist der Auktionserlöt von 11,25 M als ö . 3 ; 2 6. i n , ee e ffn e . . 9 an . 6 Ri herr er Lauszat am 1067 a. 331 46 13 3 nehst 86 96 3 Zinsen, 39069 Aufgebot. gegen Maximilian Nr. 1I5— 75. Königl. Kreis⸗ 26) 5,14 M (in Worten: Fünf Mark 14 Pfennig), Streitmasse zwischen dem Kläger Leinweber Friedrich 1 . 3 ö den ,,,, Far Fr 9 Skaisgirren in Sacher e X 16) nr. ndzerr sfische Kauti iasse, hinter⸗ . ; ; ö . 171 5 . ö . . ö , , . ; . . 8 Berufung nach gerichtlicher Anordnung bezirks Berlin ist es 266 , w, . . 3. gn f 1879; . e Dir g, een en ö . ö. ,,, . Königlichen Regierung gerichtsdeputation Halle i. W. Der Betrag konnte r regt von de, Königl. Direktion der Westfalischen Schroeder und der oemmangllasse des Amts , . ö ö 3 ,,, , g n s . thek am 22. Juli 1858; ö en, ot zum Zwecke der Aus- noch nicht ausgezahlt werden, weil das Aufgebots⸗ Lisenbahn. zu Münster für den Tagelöhner Karl Hörter⸗Alhaxen gerichtlich hinterlegt, späterhin . ö . . ö. 6. ; . ,,, . 66 3. . 16 5 e Iinsen. shließun g 9 Ver ech ah in folgenden am J. Ok. verfahren noch nicht beendet war. Gockel und Genossen zu Lüchtringen, weil die Ver- ersterem allein rechtskräftig zugesprochen. . ö ö don Gudrejen (Krelsgerichtskommission Skaisgirren, (b. 108 bh. , ng st 26 hinterle duch hen loher 19 nter enten Massen beantragt: 14) 20 . (in Worten: Zwanzig Mark), hinter⸗ käufer das lasten- und schuldenfreie Eigentum nicht 41) 3 260 (in Worten: Drei Mart 25 Pfennig), . tr. 2, geladen. Der Prswatklägerln und 21. Juni 1811 in das Grundbuch eingetragen. . ebot gefundener Gegenstände pro 1859) am Purwin . Noggonsche Zbilmasse 4 . . rn , , . Worten; Sieben Mark l Pfennig), legt von der Kreisgerichtsdeputation zu Halle i. W. nachsuwessen vermögen, Grundentschäbigungsmasse hinterlegt von der Ritterschafst des Herzogtums Rn serla ten r d anheimgegeben, ihrem von Berlin, den 30. uni , ing. Abteilung 6 12 Win ust 1879 Einwohner Johann Purwin * . ö 34 Jun hinterlegt aus dem Verkaufe gefundener Sachen vom für die Erben Hußmann zu Künsebeck. Der Betrag für Tagelöhner Karl Gockel und Genossen zu Lücht! Bremen durch die Calenberg-Grubenhagen⸗-Hildes« ; 3 de f, , , Tenlhhaes 2 ,, 4 iu. 40 ' Friedrich Böttchersche Fundmasse, Aletzko, in Sachen Purwin esa Roggon am 24. Ju Kiniglichen Kreisgericht, zu Bielefelz. Akten: Auf, konnte noch nicht ausgesahlt werden, weil die Erben ringen Königl. Kreisgericht, Abt. II, Höxter. heimer Ritterschaftliche Kreditkommission zu Han⸗ * Wu enste m? in Braunschweig schriftliche Voll= . hinterlegt durch den Briefträger gleichen Namens 18793. ; 9gI 1 36 3 Zinse bot, gefundener Sachen Königliches Kreisgericht unbekannt sind, Nachlaß Hußmann zu Künsebeck 2. 16,12 6 (in Worten: Fünzehn, Mark nover auf Antrag des Präsidii der Ritterschaft des 2 , r oe he (in Sachen wie zu ) am . 360 e se R. nebst , n, Smken, Bielefeld Nr. 12 pro 1876 Pag. 35. Königl. Kreisgerichts⸗ 12 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion Herzogtums Bremen für den Rittergutsbesitzer Frei⸗ ect zu *. ö dem Beginne der Hauptver— 32534 gwang sue erg; soll das in 13n Ae dn r s Hilpert Grindasche Streinmasse, hinterlegt I,. . 2) 97.833 46 in (Worten: Neun Mark 83 Pfennig), deputation Halle i. W. In der. Depositälsitzung der Westfälischen Eisenbahn zu Münster für Johann herrn Alhard von der Borch zu Holzhausen, Judiziagl— ‚⸗ . J. ö , . . ne, Wehdin *) 4 30 40 nebst 7 67 3 Zinsen, Neff⸗ Wirt Michael Grinda 6. n ie n . Hhnterlegt von dem Auktionskommissar Obermeyer zu am 3. Juli 1879 ist beschlossen, das Aufgebot der Heinemann zu Drseburg, weil die Schuldensreiheit masse Freiherr Alhard von der Borch zu Holzhausen . ö n. , n , urn. Zei * Eintragung Wogkasche Zivil masse, hinterlegt Lurch den Erekutor von ,, 15 . . ihre An ele sgi 6 ,,, net ern un, Masse zu erlassen, letzteres ist am 21. Juli 1879 der an die Eisenbahn abgetretenen Fläche nicht be⸗ B. 40 ; ö; ; 1 6 . ? dien n n. Alle Betelligten werden. aug. . . kannten AusfenthaltsorttAz, wegen Ueberschusses des folgt se ebenen R d : en wird, so wird die Bar gr e . n 8 * en Neff csa Woska wegen Un Alle Betellig ö ihre, glan lafe . ö, , ö . 5 8 . ö n ,,, n, e, . . 26 e in n „ka Cläserz am sprliche auf die aufgebotenen Massen spätestens in luktionserlöses und Abwesenheit des Empfangs— 165) 20,75 4AÆ6 (in Worten: Zwanzig Mark 7h ig), Heinemann zu Driburg Königl. Kreisgerichts- der Ritterschaft des Großherzogtums Bremen weder Berufung verworfen werden. Sauf z David Salomon in Wilmersdorf ein⸗ bekanntheit des Aufenthalts des Klägers ; de ? . e re lsbse . . n,, ö ö. . . ö 2 X 3 ung schweig, den 31. Juli 1911. Kaufmanns Dadid Se an g nuft 1911, Vor⸗ 30. Juli 1879 dem auf den 22. Novem er J i g berechtigten. In der Strettmasse Peperkorn gegen hinterlegt vom Landratsamt des Kreises Halle i. W. kommission 11 Brakel. dem Freiherrn von der Borch zu Holzhausen noch 1 ö , ,, ,, e e ö zs. Ball Aaalsche Streit nase, 13 i gr . dem unter achnetfn, Geht an hz Sturhahn bs20 / 77 1V Königl. Kreisgericht Bielefeld. für den Kaufmann Brinkmann Nr. 43 Werther, da 28) 4,79 MS (in Worten: Vier Mark 79 Pfennig), dessen Bevollmächtigten oder Erben ausgehändigt . . . ö . . h ö a . een n Hel, une Klhsgedotsl erm h n g, den, , 3) 2759 M (in Worten; Drei Mark hh Pfennig. bas erproprtierte Grundstück, dessn Wert die Masse hinterlegt von dem Ackerwirt Heinrich Hoppenstöck werden. 1 J (ee de , 6 3 8 in, env 3 98 , . 2 ; 3 z ; r Retei zf ibre 2 pinferl e ) ; n z , n,. n . ö 9 ; . 9 ö ; , . . , , 55918 . j ; K ᷣ. an der Gerichtsstelle, Berlin, e,, ,. . e. 6 . der Exekution in Sachen die Ausschließung der Beteiligten mit 3 An binterlegt von den NMassenverwalter Rechtsanwalt bilde von, den darauf ruhenden Lasten nicht befreit zu Lügde für den Ackerwirt Heinrich Hoppenstock zu 42) 21,20 M (in Worten: Einundzwanzig Mark ,, . * ö ö 3 . l 653 Ie. Gain in ,, n,, ,, sprüchen Cen die Stagteles geg gen 16 Friedländer in Bielefeld zur Verteilung an die ist. Judizialmasse Kreis Halle i. W. gegen Brink⸗ Lügde, weil sich c. Hoppenstock zur Empfangnahme 29 Pfennig), hinterlegt von der Kreiskommunalkasse ö. . . ö en ie. . * 6 ig e e , fen lerne e inn innen ,, in . Fonkurggläuhiger in „der. Judizialmasse Konkurs mann 11. 38 Cesp, Königliche Kreisgerichtsdeputatton nicht legitimieren konnte,. Grundentschäpigung für in Minden für den Kolon Reimler Nr. 109 Hille 26. Mär; it 8 3500 d ng . Grund tener. nn sche gin masse, hinterlegt durch den Wirt Königliches Amtsgericht. Beyer in Bielefeld 13/75 Königl. Kreisgericht Biele. Halle i. W. Die Auszahlung der die Masse blldenden Heinrich, Sohn des Gottfried Hoppenstock, zu Lügde wegen Mangels der Abhebung und Legitimation 390 n 3. Zt. in blatt 271 Nr. dos h 8. , . und hat r, . Beidenberg in Papuschienen wegen Be⸗ K eld. Wegen Absterben des Empfange berechtigten Grunden tschãdiqungs gelber rn ner ran,, Fön fh ee rie, i . k 6. ö ö 33 k . uam ber Helens in. g hen Bleßmanm eso lzsgzz) Aufgebot. lnn die Auszablung einstweilen noch nicht erfolgen. wenn der bisherige Eigentümer die Liberation des 29 20,63 ο (in Worten; Zwanzig Mark nach Hille V B 285 Königl. Kreisgericht Abtl. 11 8. a .. ; 2 , , at asteramts S n. am 28. August 1855. Der Staatsminister Vletor Graf, Henckel v. „) *, 4e (in Worten: Fünf Mark oh Pfennig), exproprilerten Grundstücks von den darauf ruhenden 3 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion der Minden. ih 3. . 6. e , , . a,, . ö i 2. ö . ö. Re n ta etsch Judizialmasse Donnersmarck zu Weimar hat das, Aufgebot der binterlegt zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1878 Lasten nachweist. Westfälischen Eisenbahn zu Münster für Heinrich 43) 1,80 M“ (in Worten: Eine Mark 80 Pfennig), 8 2 d , , ge d, ,. Gzr pingen nicht, ausgewie ßen,; 23 eee, n, ,. bine 1 3 am 5 August 18.5; Hinterleger nicht unbekannten ehelichen Deszendenten der im Lehns— uf. Anordnung des Vormundschaftsrichters der Kreis 16) 20 S (in Worten: Zwanzig Mark), hinter⸗ Breker zu Driburg, weil die an den Eisenbahnfiskus hinterlegt von dem Gexichtsdiätar Disse für den 1 w iuft aitend in Ebersbach am 2 Juni 181 in das 168 . 1 . die b fr. Akten des Kreisgerichts Tilsit sind register des Oberlandesgerichts zu Stettin einge⸗ zerichtsdeputation Rietberg für Johann Spindel, legt von dem Justizrat Bachmann JI. zu Bielefeld abgetretene Grundfläche von den darauf haftenden Maschinisten Friedrich Wilhelm Böhne, weil der , . . s Berlin, den 29 Juni 1011 ö Abteilung? 26 6 ö ken gen gewesenen, zurzeit sämtlich verstorbenen, zum unn, Sohn des verstorbenen Handelsmanns Heinrich für die Witwe Henriette Schlichte in Steinhagen infolge Hypotheken noch nicht liberiert ist. (Zrundentschädi⸗ Aufenthaltsort des Friedrich Wilhelm Böhne un⸗ . . ö . . E 48 3 nebst 18 98 3 Ilnsen, von Lepelschen Kunkellehn Nassenheide, Rittergüter KBindelmann aus Oesterwiehe, zurzeit unbekannten Anlegung eines Arrestes. Kautionsmasse Schlichte gungsmasse Heinrich Breker zu. Driburg Königl. bekannt, war, , Aufgebotsmasse Böhne in Leteln 8 . * 3 . , Rest den gh . die in Sachen Eschment sn Nassenheide, Boeck, Blankensee, legitimierten Lehnt. Ufenthalts. In der Judizialmasse Spindelmann gegen Schlichte Nr. 222/1877 Königl. Kreisgerichis⸗ Freisgerichtskommission 11 Brakel. II 14s77 Königl. Kreiegericht Minden. mn * oben . au altend dasel bft 40234 . ö Rbei Lenne als Sicherheit für einen Arrest durch das agnaten, namens 12 8 68 Königl. Kreiggerichts deyutation Rietberg. deputation Halle i. W. Die Auszahlung konnte 30) 14,55 b (in Worten ; Vierzehn . Mark ; 44) 13350 . , eizehn Mart ü . Witr echtiéStallupnen am 21. September 1380 *1) Veo Felix Graf Henckel, Negicrungzrat, helle 44 (in. Worten: Siebenehn Mark noch nicht erfolgen, weil das Verfahren noch nicht sa Kennich, hiaterl'gt von dez Ränigl. Direttien der Pfennig hinterlegt von dem Erekutionsinspettor . erl. ffer, uiet sich Zufbaitend in Unter Behngnahme anf fes , din lem n wann; 2) Teo Amadeus Graf Henckel, Freiherr von bfennig), hinterlegt von der Tggelöhnerehefrau beendigt, war. . . Westfälischen Eisenbabn zu Münster für die Erben Meyer zu Minden, m Vertreter der klagenden , , n, game sen, m, , dr, , e,. ir . 4 9 28 3 nebst 32 23 Zinsen Saal- Donnersmarck, Bistermann. zu w,, behufs Entledigung der . 265, 06 S6 (in Worten: Sechbund zwanzig Mark Dachdecker Friedrich Schwiete zu Lüchtringen, weil Part für den Kläger oder den Beklagten, je nach 6 via n wwflicktige in der Ab⸗ des 4 09igen Pfandbriefes unserer Ban 9 feld; Geruhnsche Streitmasse, hinterlegt durch den zy Max Friedrich Otto Graf Henckel, un⸗ Uhlungspflicht von Walete in Yer Judizialmasse 6 Pfennig), hinterlegt don dem Subhastationsrichter die Verkäufer das Eigentum der abgetretenen Flächen dem Ausfall des Prozesses, die Handlung Bretthol⸗ 3 3 J . kwaior Christian Saalfesz in. Taschieten zehn verizeißzgtel, . uhbastgtion Peter. Meyer in Wiedenbrück zes der Kreisgerichtsdeputatien Rietherg für eine zurzeit nicht nachgemwiesen haben, Grundentschädigungsmasse und Denkmann zu Minden hatte den Bierzerleger nE r che, her 256. Juli 191 de les einen Zahlung verbindlichkeit am 18. August 4) Berta Leopoldine verehelichte Königl. reiggerichts k ommission Rheda. Die Aus unbestimmte Person, weil, die gerichtliche Verwahrung des Dachdeckers Frig rich Schwiete zu Lüchtringen W. Niemann zu Minden zlung einer Schuld Ludwigehafen am Rhein, den 25. Juli 1911. 1578 t a. von Bergfeldt, Ubhlung des Betrages 6 . erfolgen, wenn der in Gemäßheit 5 76 Nr. 3 der Subhastationsordnung Königl. Kreisgericht, Abt. II, Höxter. Die Direktion. 879 . a 14 insen Ang⸗ a. T i vwischen Handelsmann J. M. Cohn, Rheda, gegen notwendig war. Spezial masse Kemper und unbekannte 31) 9,03 M (in Worten: Neun Mark 3 Pfennig) Han,, 9 öl Rnebst 13 6b ginnt u b. von Schmeling hen. Dandelsmann 36.4 Hheda, geg G w e Kemper und unhekannte Worten. Neun Mark 3 Pfennig), der Klage verbunden und find einige dem Verderher 2 an, w m, ee r ff. Hinterleger un⸗ 5) Walter Ulrich Vogislav Neveling von dandelsfrau . Rheda beim König k ex suhhast. Hemkensamtenschnieder . ö,, , Direltion ver Wesfftltsen arzgeschte arrestierte Ge nhände berge, en gegen 3 9 Se . zal ch 8 w. 1 a: , ,, , F lichen Kreisgericht 31 Biele eld schwebende Proze Nr. 13 de 1869. Königl. reis gerichtsde ati Eisenhahn zu Münster für die Wwe. Ludwig Notbohm Erlss deponiert. Streitmasse Bretthol; und Denk⸗ ö 2 e e le. e wir unterm 17 Fe . * 7 . . , Lebrecht von Bergfeldt, für at eke artig bent ichen ist. . . Rielberg. Be , 66 e nnn, 9 b3 9 Lüchtringen, weil auf den wer tauft. n mann . Niemann 7487 Königl. Kreis⸗ . / . n r , ee, ge, a un? fur Yerrn n Florlan . , , 2 95 3 Zinsen, Rest tot eka 3 s) 13,754 (in Worten; Achtzehn Mark 75 Pfennig), Subhastationssache Hemkensamtenschnieder ist eine Parzellen noch Schulden und Lasten haften. Grund g K. Landgerichts Ulm zur Daubinethandtung ge nar 1 d letzt , , , m, Gergnlakicken Masse von 7 Ulrike Adele Eleonore von Pogwisch nterlegt von der Witwe Pade in Bielefeld, für den Kaufmann Abraham Kemwver in Neuenkirchen entschädigungsmasse für die Wwe. Notbohm Nr. 53 ntschuldigtem Ausbleiben werden ullin, Gastwirt in Bromberg, zuletz der Siemoneit⸗Kiyszuhns⸗-Grisz atschen Masse 7) rike Adele Eler . e n,. . ö ; ö. ö. i ver ; ? verftoch am 29. März 1911 in 2 23 , die pon dem Beklagten Christoph 85 Walter von Goethe, anton IV, wegen Arrestbestrickung des hinterlegten eingetragene Kaution mit 26,06 zur Hebung zu Lüchtringen Konigl. Kreisgericht, Abt. II, Höxter. ö, . = . der 1 ̃ 23 ier, . en ; 1 ebene bersicherungspoliee ie. * 6 ur slen bei etriebẽn. auf Grund Er⸗ 9) Wolfgang von Goethe, trags in der Judizialmasse Vogt gegen Vogt gelangt. Die Verausgabung der Masse an die aus⸗ 32) 19,03 M (in Worten: Neunzehn Mark Bredenhagen zeßordnung e weez om erm n,, . * 1 . ee, en,, audgesteñt Ertsilgt , md Villkallen am 1. August 16) Srillle pon Pogwisch, verehelichte von Goethe. v. 77 Königliches Kreisgericht Bielefeld. Die gefallenen Hypothekengläubiger kann erst erfolgen, 3 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direttion der ihres Ehemannes zur Abwendun die der Antlage zugtun gen r ö x . , n, . kenntnisses es Kreisgericht t . i, igen ; zahlung erfolgt erst nach Beendigung des Prozesses. wenn 2c. Kemper darin willigt oder der Nichteintritt Westfälischen Eisenbahn zu Münster für die Wwe wegen einer Gegenforderung für d ausgestellten Erklärungen en angezeigt worden. 1879 hinterlegt waren; . beankragt. Eingetragener Eigentümer der Fah n nn, . gung der f, e, . ] ö 3 ö 4 nmeikung. chraiger b. js ö. g nebst 138 4 83 3. Sbristepd schast Rassanheide ist der, Grgf Henning ron elrnm Meld 46. (in Worten: Dreisehn. Mark der Bedingung feststeht. ö Philipp Kirchhoff und deren Sohn Joseph Kirchboff bestimmt werden zer g an hene Pfandscheines Wes z kallniessche Fudizialmasse, hinterlegt durch den der inzwischen verstorben ist, dessen Vater und Pfennig), hinterlegt aus der Konkursmasse Wil⸗ 18) 15,653 b (in Worten: Fünfzehn Mark Nr. 5 zu Herste, weil die an den Eisenbahnfiskus die Zustimmung der mn , . Ser l Trichter deg Kreisgericht; Pistallen Fichte borgänger Graf Darrv von Ärnim im Jahre elm Blase zu Gehlenbeck für die Witwe Budde zu 63 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion abgetretene Grundfläche von den darauf haftenden Velmerdingsen r nog eile e, auf mit de sabigung daß. wen,, 8 Sub hastationsrichte w, , e, . 27. August 873 as ae zon den verkaufenden Lehnsbesit Desterfelde, weil sich gen. Witwe jur Empfang, der Westfälischen Eisenbahn zu Münster für Wwe. Hppotheken nicht liberiert ist. Grundentschädigungs selben geger Kosten des Verfahrens Monate, von heute ab gerechnet ein wegen Abwesenheit des Berechtigten am 27. August 1872 das Lehn von den ver aufender unsbeft e, . J . . . Kosten des Reihe zweier * * * en sollte, der Pfand⸗ 5 * 3 erworben hat. Die Vertreter der jetzigen Eigentümer uhme nicht gemeldet hat. Eine Postsendung ist Naurer Ludwig Notbohm sen.,, Maurer Franz masse Wwe. Philipp Kirchhoff un ] tigter sich 1 x . 3 1879. ; ; 43 08 27 '. Luntzesche ö ert ere, ,,. Allodiñt tio der Lehnsrechte von ut dem Bemerken zurückgekommen, daß dieselbe ge⸗ Schrader, Eheleute Anton Hamelmann, Maurer Joseph Kirchhoff Rr. 3 zu Herste men . , n. 5 . w, , n . r n. 2 beabsichtigen, die? llodifitation Der Leh r eck e orben sei. Aufgebot Witwe Budbe zu Westerfelde Friedrich Abel, Eheleute Maurer Franz Plöger, gerichtskommission 11 Brakel reisgericht Abtl. 1 Mind ö Sxezialmasse, hinterlegt durch die frühere Gerichts. Nassenheide herbeizuführen, Zu diesem Zwecke würde borhen sei. Aufg Witwe Budde zu Westerfe Abel, e Maurer Franz Plöger, gerie Brakel. reisgericht Abtl. 1 Mun

‚. 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. zeiger. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 2. Bankautweise. ellschaften. Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 80 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ü

. . . Königl. Kreisgerichtskommission Nieheim. wiesen ist. Eisenbahnfistus zu Münster gegen Johann Der Betrag darf ohne Genehmigung des Präsidii

w

elieferte Biere verkl

la ein Vergehen gegen S 140

*

7

431 164

Vierundzwanzig Mark er Ehefrau Kolon Karl merdingsen im Namen ? ̃ Exekution

ö

1 r IId lLuligei! 1 s n

* 2 *

Ga

8 *

1 . 32 ; , , ; wi kati re fzustellen und Unigl. Kreisgericht Lübbecke. sämtlich zu Lüchtringen. Grundentschädigungsmasse 335) 11,834 M (in Worten: Elf Mark 84 Pfennig), 46) 13,52 M (in kommission Schirwindt, bei welcher der Kaufmann eventuell eine Allodifikationstare aufhuste lin 12 9 9 96 ö. sch M f 29 M k) hi ter 2 t de . . ö 2 . * 36 I. chãd 9 amg n hi e. le . 0r 9 K* a * rektio . r M iy 515546 D ron 26 h . rIorr Ma *. di Summe eingezahlt hat wegen eine Allodifikationssumme pon dem zu ermitteln ! ] J C ( M (in Worten: 36 hn Mart), hin erleg er we Friedrich Ludwig Nothohm zu Lüchtringen interlegt von der. König! Virettion der Westfalischer (. nnig), hinterle W Tu le ö t inge de z (! ö * ö 2 . 8 M 8E 2 .* 1 * 1 u 21 , 2 oe. e Wh. e. ; 5 ö. i . 4 a . * 3 x 6 . J. inc tülitäl ker Stn sangeberechtigten a Augus 8 lter sitze Antei h in u dem Auktionskommissar für die Gläubiger ev. Königl. Kreisgericht, Abt. II, Höxter. Die Masse Eisenbahn zu Münster für Franz Pieper Nr. 20 eer, Minden, für eir Ninerennität der Empfangsberechtigten am 14. August Lehnscharakter besitzenden Anteil zu zahlen t 8. ; Gise 4 * r, 44 Ueber die Verwendung dieser Allodifikationssumme n verklagten Bornheim wegen Verkaufs von konnte noch nicht ausgezablt werden wegen mangelnder Istrup, weil die zur Anlage der Bahn erworbenen Les Gerichts vorbehalte 6 116 37 3 nebst 28 M 57 3 Zinsen n lediglich die eingetragenen Lehnsberechtigten obiliargegenständen im Wege der Exekution. In Legitimation der Wwe. Ludwig Notbohm. Grundstücke schuldbelastet sind. rundentschädigung Arrestes 1 b 8 6 c⸗ ill en, 3. * x 3 y rok . 219 z 1 . . 1 * 66. * 4o vo 65 11 C SHIYIůIIV ** Fe, m. a gun e mann Großsche Streitmasse, hinter⸗ ** falis solche nicht vorhanden sind lediglich deren De⸗ Stremnmasse Kreditores gegen Bornheim 1867 19,91 M (in Worten? Neuniebhn Mark für Franz Pieper Nr. 20 zu Istrup Königl. Kreis, in Oeynhau run 140200 d G00 3000 1 gr, Deinrich Ad ank in Werben öendenten zu verfügen. Da die Deszendenten dem ö = 70 Königl. Kreisgericht Warburg. Die 91 Pfennig), hinterlegt von der Königlichen Direktion gerichtskommission 1 Brakel. ö. Grupe und Schulze de sewie , , , del fene, , de, ben 6 unt . m n 3 mndesiz er Gottlieb Großschen nach zwar über die Allodifikationsfumme verfügen llten sind verloren, und stand nicht fest, welche der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, weil die 34) 1654 M (in Worten: Sechzehn Mark gericht Abtl. 1 Minden. Beschuldigte erich ge m n, Cem, le. * i, ee, fer em 18 aut 18, . konnen anderseits aber die Rechtsnachfolger des Jinbiger Anspruch hatten, ; Empfangsberechtigten unbekannt sind. Grund 541 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion 47) 1,44 ? en flucht *. a , 9 363 , 2. 3 *nebst 83 4 323 Zinsen grasen Darry von Arnim Ersatzansprüche gegen ỹe 20,63 S (in Worten: Zwanzig Mark63 Pfennig), entschädigungsmasse für die Erben Johann Kreckeler der Westfalischen Eisenbahn zu Mänster für Engel 9 * n 21. San 19311. ade ekommen. Alle Personen, welche an J 7 7.Ü77333 . 66 zchtlaen ie. in Wege des zinterleg ) er Königl. Eisenbahnkommission zu Nr. 169 zu Lächtringen Königl. Kreisgericht, Abt. Al, bert Krekeler in Nr. 98 zu Lüchtringen wegen Damn over, den . . ug zu kaben glauben, Glarner -Glarnersche Streitmasse, hinterlegt durch erheben wollen, so beabsichtigen sie, im Wege des legt von der Königl. Eisenbahnkommission z 39 zu Lächtringen Königl. Kreisgericht, Abt. Il, 49 eke r zr tring ege

2

Fahnenfluchtserklärung. S if orf üller. ntersuchungssache gegen den n

. * or 1 2 rag der 1. Er n Dragon

Me var Rabnen fi wird

9 * *83 resp. Pfandrechts 1

r

ö 1

1

14. i ö ie e Versicherung s ss f j die Ar el für die P dlitische Gemeinde Rimbeck wegen Höxter fehlender Legitimation des Vormunds zur Empfangs cht der 18. Twision. ö i ee, , e, , d =- , e Wümwme und Erben des in Wensken verstorbenen Famili zu erklären: „daß sie auf die An— , , , eme de mim bee gen Vörter. : . e Legitimation des Vormunds zur Empfangs ; 2 * , . , , gen 4 elch n , . e out e! e n. r n, ,, und die . der lenden Nachweises des Eigentums sowie der Lasten 20) 9, ꝛ6 M (in Worten: Neun Mark I6 Pfennig), nahme. Grundentschädigung für Engelbert Krekeler Beschla meverfũgung. . von , 1 Eren it:üsfl⸗ vom 24. April 1860 Allodifikationssumme verzichten; die Leistung mmer . r , . der ö . , . von . e,. 3 fälischen u,, sossg, Kreisgericht . xte 5 . de gegen den Matzosen Verlustes hei uns geltend R . ö 514 k ) ; . digen⸗ indener Bah ) etene K r Eisenbahn zu A den Handarbeiter Joseph 35) 3,78 ½ (in Worten: Drei Mark 78 Pfennige n * 6 er 1 . beigetrieben solchen vielmehr von dem eingetragenen igel 30. Dahn 49 getretenen ; hun äche, . ö er : . . * 9 üns ez i. en an dar 9 Jose] p f enn ä. . n, 3 9. ze, f 4 . ö ens Ver sicherungẽ schaf 2 0 8 S tümer oder dessen Rechtsnachfolgern nicht r tundentschädigungsmasse politische Gemeinde Rim. Bierbüsse Nr. 8 zu Godelheim. Die Auszahlung hinterlegt, von der Königl. Direktion der 3. s Versicherunge⸗Gesell schast. C. 24 * S0 *. um * ö l. ; 5. 1 35 r ,. erf ag s 38 Tur 2 „m fälischen Eisenb Mön fter nr Frier ß S rss, 6 ö egt durch di 1 langen und vorbehaltlos in die Alledin er k. 9 Königl. Kreisgericht Warburg. ö. lann erfolgen, sobald die von Flur 4 Nr. 184 dem falischen Eisenbahn zu Müuster für Friedrich 2 ,, r fatbon der Lehnsrechte von Nassenheide willigen 10) 1748 . (in Worten: Siebenzehn Mark Königlichen Eisenbahnfiskus abgetretene Fläche zu Lüchtringen wegen feblender Le 2

w w * 2

̃ n, , me, : beantragen, t 3 Pfennig), hinterlegt aus der Masse, die aus schuldenfrei geltellt ist. Grundentschädigung des Friedrich Schaefer. Grundentschädigungsmass 8 m . 6 jn a ss g L g, bin zt durch den Besitzer 22 dersiviendis aus der Konkursmasse von Buttlar⸗ Handarbeiters Joseph Bierbüsse et Cons. zu Gödel⸗ Friedrich Schaefer zu Lüchtringen Königl —⸗ 6 2 21 ob ist'yt Winnat n Königshuld, zwelks Abwendung Herrschast tel gebildet ist, für eine unbekannte Person in der heim Königl. Kreisgericht, Abt. 11, Hörter. gericht Höxter. Johann Jato op V n Ionigshuld, z . noll

. 1 statton von Königshuid Nr. 15 am ö; daß der ZWreüalmasse der Erben der Witwe des Apothekers 21) 16608 6 (in Worten:. Sechszehn Mark 36) g,? M (in Worten; Neun Mark 2Pfe auegeste lte ebene vers Geruns * ö ö gelbscht ebann Heinrich Ebersmeier in Melle gegen von 8 Pfenntg), hinterlegt von der Königl. Direktion der hinterlegt von der Direktion der Dannoder 2 in 1 traten. mn ich 8. Zu 23 binterleat durch den Gerichtsvoll⸗ werde . en der ur lar- Bökelsche Konkursmasse. Könlgl. Kreis. Westfälischen Eisenbahn zu Münster für die Sxezial bekener Eisenbahngesellschaft für Jo 40169 K Meere 4 . der Fuhader der,, m, e, gm ü Pilltallen auf Grund Befchluffes ben? folgende nicht Herford. Die Auszahlung kann nür auf An interessenten von Brakel, weil das Eigentum der zur Himmighausen, weil auf den ver

Die Fabhnenfluchte erklärung gegen USt nicht bei uns me n wir let stlos zieh immeck in kallen

me 1 n Un

Lie ..

ö verkaufter teuer Rentenbriefe nfii nicht bei uns meld d= .. ö * Pilltaleen in der Arrestsache 9) trck z wnung des Konkurggerichts erfolgen. f Anlage der Eisenbahn verkauften Grund mücke nicht nach noch hu den asten haften. Gru Wilhelm Schmitz do mme erklären und 2 r be, ebmannsche Erben am 22. No. Weimar, Kaiserl. Wirkl. Geh un 1 20, (in Worten; Zwanzig Mark), hinter gemiesen ist. Grundentschädigung für die Gemein- masse für Je pb Grote zu Himm dankt. ; hiermit aufgehoben. . * 1880; . . deffen Kinder a 1904 t von dem Kaufmann Gustav Edelstein zu Her⸗ heit der Spezialinteressenten von Brakel Königl. Kreisgericht, Abt. l. Dörter. , Ablösungsmasse ! K (bel in eburg, vember 1880; w ; essen. . s gebo 1d als Kautionsste iner Arrestsacke f reisgerichtskommission 1 Brakel 37) 28, 80 S6 (in Worten: Ach ig Koblenz, Cöln, den 24. Wilbelma i ,. a, ee, n J inse ö * 7 9 905 gebor als Kautionsstellung in einer Arrestsache für Kreisgerichtskommission 1 Brakel. 28,80. Worten: Acht und . * ; w 4 nett 21 * Zinsen, Jodeleit⸗ Vikto ren 22. August 190 ͤ 9 . ts. , 64 1 ; Gericht der 15. IIlgemeine Versicherungs⸗Attien⸗Hele 1 , . . den Wirt 9 , 6. ; noch unbestimmte Person, die aber seinerzeit 22) 6,13 (in Worten; Sechs Mark 13 Pfennig), 380 Pfennige), hinterlegt von der W Rekeszatsche Streitmasse, hinterleg , . , smarck, Ri urch den Prozeßrichter bezeichnet wird. Das Geld hinterlegt von der Königl. Direktion der Westfälischen Beverungen, geb. Schwiete, zu Lüchn Rekeszat in Tullen in der Prozeßsache Jodeleit c Aa 2) Teo Graf Henckel von Donners mar 1 1. ĩ . pn, 2.7 Möͤnßs * 41 ö Mor 38 34 9 * x . 1 57 * 1859; 53 after im 2. Gardedragonerregiment, gesterde ute noch nicht ausgezahlt werden, weil die Haupt⸗ Eisenbahn zu Münster für den Maurer Friedrich Person, die noch nicht feststeht, au ö ir ,, e. Gen RerKehermnag- Reles at * 2 96 9. 25 * Zinsen, Rest der nen n 13959 Ju Jena abe noch nicht entschieden ist. Streit masse Edelstein Missing aus, Lüchtringen, weil B'. Missing verzogen Judikats vom 12. Januar 1356 zur, Liber der den e ,,,, , so 3, die * . ei berese Gräfin Henckel von Denngrsmert zen Klostermann IIIa 183 de 79 des Königl. ist und sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln Klägers. Maurers Carl Köhne zu ** Norlus 8 d⸗ Verein auf Gegenseitig 1Stuttgart dem Fräulein Boß⸗Finkschen Streitmasse von 3, M, , Die 3) . Therese Gräfin Hen Graf Hahn. Bafedm mreigerichts Herford. ist. Grundentschädigungsmasse des Maurers Friedrich auf dessen Grundstücken Flur 3 Nr. 2) Aufge ote, er u ⸗U. Und⸗ Tunigunde Wagner in Günzach jet verehelichten Turch den Rechtsanwalt Mack in Pillkallen für den vermählt mit Friedrich Franz Graf Hahn ⸗Bast 8 ; 7 ö .

**

briefe sind von

51

ighausen Königl. bank für Westfalen n E Don menersches

ry (!

.

2 ) ; a820stTsste skassen⸗ 2 ö 2 7 C oynt 90 878 Auaus 87 r ] er: unterm 26. Mai 1998 ausgestellte Versorf ska ssen⸗ Grekution am 7. September 18781. August 1879 deren Kinder: k 2 versicherungsschein Nr. 526 259 über 6 500. wird hinterlegt waren; a. Saalburg, vermählt mit Alexan . 9a er Fer etwaige Inhaber der Urkunde wird . ker. 186 ,. . 5 ; , n gg 38 6. 9 32533 Zwangs versteigerung. vermißt. Der etwaige Inhaber ; ; 1 ; . ; GSiusf⸗ iy g, ff 1g ) b. 17. Ml lüfenthalte nach unbekannt, weil in der Prozeß. Rasche zu Nieheim, weil auf den verkauften Parzellen 38) 18576 (66 (in Worten: Fünfzehn Mark Im Wege der Jwangsbollstreckung soll das ö hierdurch aufgefordert, une die se 6 Spezialmasse, hinterlegt d ich , 6 geb. 15. , . * ,, , . de des Gaftwirtz Karl Klapproth zu Bünde, noch Schulden und Lasten ruhen. Grundentschädi. 76 Pfennige), hinterlegt aus dem Naufgelderüber. entschadlgungsgelder Gbauffee Frühen Dart n ,, r e c . 'n r . 1 * fer ne. m, e. 1 . *. ) ick r. eke b n 66 1866. Lägerg, wider den Kistenkleber Brakensiek am gungsmasse Friedrich Rasche zu Niebeim Königl. schusse in der Subhastatlon Deike für die Erben Bergkirchen B 26 Königl. Kreisgericht Minden. öh an , n deislorht seft ke. fene nch nenn weten zeln nenet Ver̃ am 2 Ananst 1579, ! Zinsen, Hand I Wels bd en g en nch hen, Henner mme. amnnen zu Binde auf Instan; deg Kluger Mobiliar, Kreisgericht, Abt. i, Höxter. Unton Heike zu Lichtüngen, weil Lie Geben woch 3h. un Worten? men, Mart EGintragun des Versteigerungshermerks auf den schein ausgestellt werden wird. b. 39 M 21 ** nebst 8 . Zinsen, Ha 4) Valentin Graf Pen ü n gender kation volsstreckt war d die Auktion einen Ueber 24 16,11 1 in Worten: Sechzehn Mark nicht legitimiert sin Judizialmasse Kaufgelder⸗· 72 Pfennig binterlegt ven der Königl. Eisenbahn 9 9 =. 88 Jil ö 9 . f 1 69 11 * 9 ö 5 8 ch ll Berlin dess ! RJ * L rer war, 11 E * 1 eine . 0 . . Namen des Kaufmanns David Salomon in Wilmers⸗ Stuttgart, den 21. Juli 1911. lung J. Golrsche Spezialmasse, hinterlegt wie zu a; Kgl. Preuß. Hofmarschall in . en Kinde .

8 f . spi gland, um 1.7 Worten: Eine Mark 71 Pfennig), Missing zu Lüchtringen Königl. Kreisgericht, Abt. II, enen 2 ; jn Albrechts, Bez.⸗A. Barern, Wirt Albert Fink i 83b Abwendung der in Hood? or, To Devonshire, England, e. 1,71 4 (in Wo 1 le Markt (1 Plsennig]), Ye l Konigl. Kreise 5 z ll 2 J tellungen U dergl Döbel n bre te, . 5 ern, Wirt Albert Fink n nenbdallen zr, Abrend nt in wozd, Manor, Totnes Deronshire, nterlegt von dem Gerichtskassenrendant Niemann Höxter. ü. . I gegen l hen, * 1 ö 246 Bünde für den Kistenbekleber Brakensiek, früher n n, (in Worten: Finf und zwanzig Mark) 8 Beverungen in Lüchtringen 1 * 5 J J ö . z r 6 1 r* DVippe Br ? [ ö z inter egt von J Stad . ehei für Fi iedrich gert Vöxter 13. 914 52.

ssz a. 22 M 41 4, Handlung Febr. Oertelschen Weleburg in Broggan, Ungarn; Kinder: a. Glm Dippe am Brunnen zu Bünde, derzeit dem! 9 der Stadt Nieheim für F ĩ

12

1 ; —ͤ ͤ n : . ᷣ. 2 7 uar 185 diz von 1,B71 ben hatte, der dem Beklagten 11Pfennig), hinterlegt von der Grunderwerbskommission überschuß aus der Subbastation eines den Erben kemmmissien zu Gassel far den Landwirt Antor ; . ; wa,, 1 . mern, 6 Spe ialmass . z . anuar 18 w. 3 don 4 6 erge en hatte, der m Be agle! 9), 9 J derwerkstommnn 10h ö. 8. . dorf eingetragene Grundstück am 22. August Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. e 3 4 76 5, Berlin · Rniestsch⸗ , . sse, a. . an,, b geb 364 Et hat ausgezahlt werden können, well sein Auf der Hannover, Altenbekener Eisenbabngesellschaft Heike zu Lüchtringen gebörenden Grundstücks Königl. Menne zu Nörde wegen feblenden Nachweises der 1911, Vormittags II Uhr, durch das unter⸗ in Stuttgart. hinterlegt durch den Mühlenbesißzer Kniest in Urban b. Veronika, geboren 8. Februar 1902. ͤ lasten⸗ und Ypothekenfreibeit der zur Scherfede⸗ 20. Auguft 1 Deszendenten werden aufgefordert spãtestens in en mie Klapproth gegen Bralensiek Nr. 9089 9 1878 Verkäufer W. u. A. Vielhaus bis jetzt nicht den 39) A, 84 Æ (in Worten: Sieben und zwanzig Volzmindener ahn abgetretenen Grundfläche. d 20. August 187 ; 516 ͤ

; ; nr Jvinde 1 Königl. Kreisgeri ssio Bünde. Nachwels erbracht haben, daß das von ihnen an die Mark 84 Pfennige), binterlegt von der Baudirektion Grundentschädigungsmasse Anten Menne zu Nörde Aufgebot 17 , 95 3, hinterlegt durch den Gerichts- auf den 23. September 1911, A Uhr r ; Königl. Kreisgericht Kommission 1 Bünde. Nach acht he daß das von ihne dl Pfennige e ir ann,

ö ö

2mm mihaltas 14 . ymit t Mar Tidiial, für Wilbe 89 6 gi. dae, weil die Kreisaer r 236 len zeichnete Gericht, an Der Gerichtsstelle, Berlin, Dr. Buschbaum. PP Auchter. tatschen (Woeszuvehlen) zwecks Arrestanlegung am Alle übrigen etwa noch vorhandenen unbekannte altsort nicht mehr zu ermitteln war. Judizial, für Wilhelin und Manust Wiälbaud uLänhde krilt die Krelgericht Doörter Rr 6. 9. unnenysa z, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, , , e. werden. Das in Berlin, Schöningstraße 11, belegene go ) t ; sisabeth⸗ 13) 5,95 (in Worken: Fünf Mark 95 Pfennig) Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft verkaufte der Vannover-⸗-Altenbekener Cisenbahngesellschaft für M 4. 185 Konigl. Kreisgericht Warburg.

* a 26 9592 . z 91am stt nirr . F 59 * 80: / ͤ ö ericht, Elijabe⸗ . 99 6 (in Worten: J 1 1e 9. 9), Xe J lte! ! ube g llschaft vert ? . ) . / 2. 8 , n, , lt. 9 ö n . be ö , eg. e f n e m, w , 3. . k iber merlegt von dem Bergmann Seifert von Dorn. Grundstück frei von Lasten ist. Grundentschädigungs. den Kaufmann Norrel Natzenstein zu Steinheim, 82) 0 (in Werten Zwei Mark 50 Pfennig). besteht aus der Parzelle Rarten 2. . lt tel legung slelle, hat das nf gebor folgender hinter er itt 1 . 21 n , . 9 ö. . err ch lenden Familien ch n, der infolge ergangener Aufforderung eine masse für Wilhelm und August Vielbaus zu Linde weil der Verkäufer Koppel Kagenstein die Annahme hinterlegt, von der Nonigk Gisenbabnkem misston . , 3. att ban legte e ng en wean tin ains n . . 6 ö 4 rigenfalls sie mit ihrem Wider ruck Ren von 10 offerlerte. Nachdem der Betrag Königl; Kreisgericht, Abt. I, Qörter. . des ihm offerierten Betrages adgelebnt bat. Grund. Cassel für Wwe. Qeinrich Tbenemann zu Wimbeck 3. ; 1 * geld, el, 3. bag 1 a. St „, 65 nebst 263 M 63.3 Jirsen, Arnet fir! 19 4 nebst 8 M 7 Hinsen, Hein⸗ K werden ert war, wurde RiückJahlung, an 33 Seifert n 2b] 11.98 M (in Werten; Elf Mark 93 Pfennig , entschädigungsmasse des Kaufmanns be g, atzen Keen mangelnden NachBe ies R Polten und Mo , 6) we, n, dee, . e, , eie legt ü . rügt, weil siber daz Vermögen Verklagten hinterlegt von der Grunderwerbskommissien der stein zu Steinheim Königl. Kreisgericht, Abt. IJ, thekenfreibeit der zur

änellse Ich n est der Aufgebotsmass den i 3 S attaue 1re sse b ich den : 911. r, 1 1h as Vermög 2 1 ) . lderr ke 2. 9 9 ; . ; Want m, ,. 1 Stun d ssũck aut NPescheinigung deß Rata teramts 9 ö J t a den Guts besitzer Karl Rudolf riette Schattauersche Sire t ma ge hinterlegt durch d 4 Stettin, den 14; Juli 1911 Abt l na 2. NUarunilian inzwischen der Konkurs ausgebrochen Vannover 1 Altenbekener Eisenbahngesellschaft für Doxter. e n e he —— zi arenen, d, de enn ist am gi 36 in Ibenberg in der Aufgebotesache von Grundbesder Bibelm Malekies in Stlebarten ber Röniglichet Amtzgericht. eilung

(hn n von

2 Jun 1911 in Sag Grundbuch elngetragen. erra 1

Berlin, en . Jun 1911.

benberg Rr. 5 am 55. August 1879 536 , 7 3 CKFraupischten in Sachen Malskies ea Schattauer am gönlglichez Autggerlcht Rerlin⸗Mehd ing. Abteilung 7. sind in den Jahren 1880 1889 ausgezahlt worden; z

15. August 1876,

*