1911 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wwe. Hei i nrich Tho Königl. Kreisger: nemann zu Rimbeck . r . i, 3 flder Hausberge TI. B. 65. K interlegt v Sechs Mark 83 ĩ zricht Minden. B. 55. Königl. K . . w ,, unbestimmte 66 ö 61 für eine H 6 Mark) , ,, ö . . pi . un i. ; n, weil die Hi üren ; 0. m La unterzei ; . ; ; GJ J . , a ee ee e ige e n Subhastati ene Sicherheit nicht ; sicke, die mit raße vergrabenen G ; die Todeserkläru n, widrigen⸗ om Die E e Zustellun onsmasse Süättewi cht bestelll ist. ß ypotheken belastet sind rund welche Ausk klärung erfolgen wird. A a. die Aktien Nr. 215 hefrau des Kell 3. dani gs bus Hüttewirth 3 ünther zu H et sind für 1) J uskunft über Leb ; n alle, gesell . 216 und 217 Marta geb ellners Leonhard 17. N . borrlbt Abt. It Gi in Bornholte. R üusen 42,84 ½, 235 ofeph schollenen ü eben oder Tod des gesellschaft in Firma: S der Akti eb. Lehner X ihard Dümml 7 ovember 1911, Vormi ausgabe erfolgt Abtl. II Gütersloh. Die H r. Jol daf. FP. 86 M, 3 W Arnold Rerlage ford zu erteilen vermögen es Ver und Stanzwerk Schwarzenberger Emai sen⸗ durch Rechtsanwalt . auf, Klägerin, y er, mit der Aufforderu n mittags ] uhr, ] monatlich, und zwar z , e 9 . die Erben des verstorbenen K . Nr. 36 daf Hh hh M6, . we. Johann Wiggen G mg spätestens im 1 , die Auf⸗ ur elsschast? ö . Reinstrom & Pil silhler. im Armenrecht, k Juflizrat Jimmermann gert en richte zugelassen 6 einen bei dem gedachten Ge. zn zahlen und di * n vlerteljährlichen Vorausraten, neb Year eth zu Westerwiehe, wenn die son Nr. II das. 74,16 4J. Wwe. Johann Si ericht Anzeige zu mach gebotßtermine dem 1090 n Schwarzenberg zum Nennw s. Aktien. Kellner X klagt gegen ihren E n Cöln, der öffentli en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2) das Urtei ie Koften des Nechtsstreltz zu t nebst 4 vom Hundert Zinsen b 2 ; e und Anna Hüttewir die minorennen J I4,I6ß , 5), Johann Wi leken Ohlau, d . MS nebst Erneuerungs nwerte von ö neonhard Dümm i Fhemann, d ä öffentlichen Zufte lung wird dieser rte soweit es die faälli zu tragen, 131 1ben e , Song ge r fa , m, willigen oder die Hüttewirth in die Zahl zu AÄtteln 93,68 6, 6 n Wiggen Nr. 16 den 20. Juli 1911 auf das Geschäftsj ge und Gewinnanteilsche mn Cöln, Höhle, jetzt nrer, aus Lauf, jrihe en Klage bekannt ge ndl diefer Auttg der sitraäge betrifft, fi die saͤlligen Unterhalts 12 Mai 19 tS seit iI. Mea 1910, von ĩ9 Schichtung i eselben ihre Abfind ung Henglar 61,5! SGI). August. Mesched gReönigriches Ami h äfts jahr 1808/1909 cheinen klagten jetzt ohne hekannten A üher in Hamb gemocht. klären Die Kli für, vorläufig vollstreckb Mal 1910, von 40 6 seit, J e g ihres Vat abfindung, auß, der Sar , s) ss, 73) Joseyh ede zu mtsgericht der von der Firma: , gten, mit dem Antrag: lufenthalt. B mburg, den r. Juli 191 sören. Die liger laden den ar zu er, Hon olzen seit 16. Jani 1910 und Vaters . aters an die Gläubi 2,195 0, 8) W ph Drüke zu H 402 ö abrik . Firma: Tabal⸗ und Ci gericht wolle di Antrag: Königli Ve Der C uli 1 lichen V en den Beklagten ü 69 M seit 19. Septemb J z oder zum Teil aus äubiger ihres sohn Auguf Wwe. Anton Knaup und englar 40 rik ‚Tunig ' H. Buterfas i ud Cigarett 3 olle die zwisch gliches Land er Herichtsschrelber des chen Verhandlung des Rechtzsstrei zur münd. Zur mündlich ptember 60 fi. zahlen 9 1 e fn! eil auszablen müffen ohn ÄAugust Meschede ud deren Schwieger. Das Kgs. ber aug gestel. erfag in Hregden an em, Standesbeamten en den Parteien v ; andgerichts. Zibilkammer des Königli sstreits vor die vierte der. B en Verhandlung des Rechtsstreit ; binter legt po . Worsen; Eine Mark 40 Pfenni Karl Meyer zu zu Henglar 235, 96 6, 9) b gl. Amtsgericht. Speyer über 81 gestellte Wechsel vom 19. kt eigene schlossene Ehe, s ju Lauf am. 173. Apri radem lI4231] O j Neugarten 30 niglichen Landgerichts in, Danzi . Belle bor des Königliche ,, interlegt 3 ine ? ann, . zu Henglar gö, 65 . O9 für gebot erlassen n her hat folgendes Auf— r S1 , fällig am 19 ; ober 19909 ö Ehe scheiden, den? pril 1966 . effentliche Zustell en 30134, II. Stock anzig, Mitte, Abteil gliche Amtsgericht Berlin⸗ DYergisch he der Königl. Eisenbahnkommissi Beträgen kommen die Zi 65 6, zu den einzelnen Speyer h er Dienstmann Josef W f⸗ auf F. Demmler in M Dezember 1909 09) digen Teil erklär „den Beklagten für de ge⸗ Bie Ehefrau Marie Äugus ellung. din Y. Dezemb werk, Zimmer 243 eilung 60, Neue Friedri gisch ö ; im ; n ö g. ; 9, nu Den ; n Y. er 1I9IR, Vorn , auf Zimmer 17711 ! riedrichstraße 13-14 Schl ser Cd ischen Eisenbahn zu Cassel hon der Grundentschädigu nsen seit der Hinterle Wacker at beantragt, die verscholl acker in diesem mler in Mittweida Markergb gezogen zur Last le en und ihm die Kosten des R n schul, gart, vertreten d e Augustat, geb. Herber, Stutt⸗ mit der A Vormittags 10 U 179, II. Stockwerk * ; uard Harte , . für den u. Genoss. gung Anton Stockhauf gung. Wacker, Chefrau des Ki zschollene Regina geb em auch akzeptiert r6bach), v st legen. Die Klägeri echtẽstrelts . ! n durch Rechtsanwalt D ufforderung, eine ei hr, tober 1911, V guf den . Ok zahlung erfolgt oh en zu Lüchtringen, die A KBenosfen Gf Königl. K jausen zu Hufen nuletzt in E Küfers Heinrich Breini fiir kra flos ertla . ich), von zur mündlichen V gerin ladet den Bekl n Hamburg, klagt ge j Dr. H. Jaques Gerichte zugelasse n bei dem gedachten B . Bormittags 9) Uhr, gelad e en ö er fe fe een r . Bien n gin en ä reisgericht Paderhs Lieb ei her wohnhaft, für nner, Linh nne: . die 19. Zivil ,, , nnn, ,,, ö ihren Cheimann Albert Zwectz ders enen Anwalt ju hestellen. Zum g ersin, den 5. Zul hl. . tüte Flur 4 Nr. PKo2/s eihelt des Grunde ihre Ansprü n Betelligten werden auf . ie Verschollene wird für tot zu- erklären. arzenberg, den 2 ͤ ĩ ilkammer des Königlicher streliz vor Ge che ldun . ö. inbesannten Auf , der ofen ichen Zr fell we, n, g, snelshut ff h entschädigungon ir. 4h2 / z nachgewigsen ist. Grund re Ansprüche und Rech erden aufgefordert, dem auf D rd aufgefordert, sich spätest Kr ns E 4. Juli 1911 in Cöln auf den 6 öniglichen Landgeri r CEhescheidung. Klägerin l ufenthalts, auf der Klage bel ung wird dieser Aus nterschrift), Gerichtsschreih it scha gmasse . ] . n 6. eh, det den B ekannt gemacht. zug des Königlich 2. vüchtringen i. des Schiffers Eduard H rund⸗ Massen spätestens echte auf die aufgebot V onnerstag, ben 11. A estens in niglich Sächs. Amtsgericht mittags 9 u n G6. November 191 gerichtz mündlichen Verh . Beklagten zur Danzig, d en Amtsgerichts Berlin⸗= König. Kreisacti Eduar Harten zu 19 ns in dem auf den 2 enen ormittags 9 Uh April 1912 ; ; hr, mit der A I. Vor Zivi rhandlung des Rechtsstrei ; zig, den 20 Juli 1911 erlin⸗Mitte. Abt. 60. 55) gl. Kreisgericht Hörter. z 11, Vorm. n 26. Septe f hr, vor dem unterzei 12. 3997 K einen bei di der Aufforderung, si Zivilkammer II des östreitß bor die s . ö . , , . J ki, d d, dee, d , e , , , , n Geiz , süilalcens an eng ge gf geren, 9 e fen, zt von der Bergif hichearkisch nin anzumelden , . nten Aufgebots⸗ wird. An r e Todeserklärun fol ypothekenbrief 5 om 15. Juli 1911 i öln, den 18. Juli zertreien zu lassen er 1911, Vormittags 95 U n . = ichen Landgerichts. b Die Firma L, Wolff in Jamb . , en, fen, nffl . ,, ,, geberfolten Krundbugh äh ee en, en n. . forderung, einen, bei hr, rl der nf, lzhhee gers Zufte zwo n , nnn. n,, . ( n. du ̃ ĩ Anspri ö od d r; : pon Helmstedt? 9 über die Thesen, A J. . ei dem gedachten G 23 L Oeffentliche Zu ft Dr. Walter? anwälte Dr. A. 2. W KJ w secn Tinsprichen ehen dies e l n, , , r ihr ilch b, ms Gericht chrabet des . , n ,, d,. grichte a. In Sachen Cee r eiter en nz aller Mach ne in n ders, . *. Her, . zu Lüchtringen, weil die vo Maurer , , ird. . . orderung, spätestens i s 9. ergeht Bil ir Jie Chefrau des Zi 2. unter reiber des Königlichen L offentlichen Zustell ellen. Zum Zwecke der Bremke bei Rei Arbeiters Friedrich Schmalstieg ir klagt gegen die Firma Wi rg. Meuerwall. 2 l, hrärk. Esfen bahngesellschaf e von der Berg.⸗ den 3. Juni 1911 em Gericht Anzei m Aufgebotstermin ilhelm Lambrecht, Friederi garrenfahrikant ö K andgerichtz. b ellung wird dieser Auszr 2 3bri ei Reinhausen, als V ieg in Berlin, Firma Wilhelm Henler, fr j r, Gall e, wer schaft Durch Vertra Koͤnigli ; S Anzeige zu machen. e stedt Friederike geb. Baese, i nten lIiC'bßs]! O Ubbeklannt gemacht. zug Ter Ladung jährigen Lina S als Porm nd der minder 3 tlin, jetzt unbekannten frier n LI, Juli 1379 v 8e ag vom igliches Amtsgeri peyer, den 2! ñ hedt aus der Schuldurk esez in Hel 2 effentliche ; hrigen Ling Schmalstieg in ) . Beh s⸗ nten Aufenthalte, zut Rr iz ila 5 von dem Ac. Wilke aus d 3 ger cht. 6 1. 20. Juli 1911. eingetr ö n urkunde vom 20. m⸗ In der Eh Zustellung Hamburg den 22. J li 9 mächtigter: Rechts remke, Prozeßbevoll B hauptung, daß Beklagt / nter der . Flur 2 der Steucrgemcinde er Parzelle erichtsschreiberei des K agene, Barillatenford Mär 1879 Woe dhesäche der Irg ĩ Der Gerichtschrei . Rechtsanwalt Weck, in Die laut Nech gie guf vorherige Bestell m ö enctgemeinde Lüchtrin w reiberei des Kgl. Amtsgerichts kraftloz erklärt erung von 5600 σ fi Woelke, geborenen R Frau Zuschneider Amali er Gerichtsschreiber des Landgerichts gegen den Arbeiter Loui tin Diedenhofen, jnungen em 13. Julist. A J belastet ist , in Abt. il des Grundb gen 39968 39595 8 . heimstedt . 6 für Sonnenstraße 69 Rodowski, früher in Elbi ö. J gerichts Hamburg. zuletzt Mugketier d . Geislich aus Bremke ember und 17. Novemher 1510 ugust. 8. Sep⸗ Die Auszah Königl. Eisenhah 86 Grundbuchs Herzogliches ö ekanntmachung. 15. Juli 1911. JReumarkt r ba, jetzt in Grünberg i ing, 139999 O 2 regimenks Rr. 1 er 10. Kompagnie le, KÄlggerechnungen z die Waren der JJ . ,, , , n: gi, a , z r , , , ,, ,,. 6) 3592 5 zen oben genannten ze. Biker. melslers und Brin sitzerg K 6 eftau des Schmiede geleitet er der Todezerklärung eln. nterschrift. hren Ghemann, d chowekl in Elbing. gegen messter, geborene Helder, in Drerde arg , zalts, hat der Kläger ge thats ort, wegen Unter- syr Forderung. schriftlich anerkannt ,. , A6 (in Worten: Sreitauf ö geb. Sinram, zu Harte arl Zimmermann, Karoli D Josef D I3996 * w früher in Elbi . Zuschneider Gustav W gegen mächtigter: Rechtẽanwalt Jese . Prozeßbeoll; Urteil des K ah gegen das die Klage abweisende shrochen, aber bisher nicht gelet ur, Zahlung ber. ndneunzig Mark 81 Pfer eitausendneun⸗ ihres Eh iu Vartsßansen Hat un ter Zust̃ . Dusold, gebore ig? j kl ing, jetzt unbekannten A oeste, gegen ih 5 Jescheck in Liegnitz, klagt dom 3. Kaiserlichen Amtsgericht: Diede Antrage auf kostenpfli st geleitet habe mn dem , , , g. lark 81 Pfennig), hinterlegt jzemannes das Aufgeb er Zustimmung aufmänn von Ebensfe n am 7. Juli 1870 Durch Ausschl agten, wegen Cheschei en Aufenthalts, B ren Ehemann, den Barhier klagt vom 3. Juni 1910 3 . ledenhosen Vermniei ostenpflichtige, vorläufig voll grittẽrgule bes ommunalkasse in Minden 1g egt buche von Bartshaufen gebot folgender im Grund⸗ Ebensfeld h) ensfeld und zuletzt wohnh 8 n , ußurteil des unterzeichnet ; Klägerin de B. heidung . Be⸗ meister, früher in Liegnit Harhiler Paul Hofe⸗ Antrage: unter A Berufung eingelegt, mit dem Verurteilung der Bell it fig vollstreckbare ittergutebesitzer von Schellershei n für 1) den einget shausen Band 1 Blatt 2 rund 189 nach Amerika ausge nhaft in 0. Juli 1911 sind die? neten Gerichtz V n Beklagten von ), ladet die fannten A nnn, jetzt in Amerika unbe. ? ' er Aufhebung des angef m 150,550 . Zahlung vo mit 3308,89 Je, 2 Schellersheim zu Eisberge ngetragenen Hypotheken ] Blatt 21 Selte 42 1893 und seitdem ve a ausgewandert im Jahre Czarezyuskischen C nd die Anton und Josepha Verhandlung des Nechts neuem zur mündlichen]! n Aufenthalts. af Grund dez 8 iöt 8 ane en klagten kostenfaälli ngesochtenen Urteils 191. „e nebst 5o/ Zinfen seit dem 13. J ö Eisbergen . 2 des Kolon Hese , . mit 46609, eingelrage 1) zu 300 , verzinsli 3 Valentin erschollen, re tim 1skischen Cheleute als einget Joserha Iammer des Nechtsstreits vor die 2 en B. G.. B. mit dem Ant des & 1567 Ziffer? Klägerin von i ; h ig zu verurteilen, der 11 von 38,9 „, seit d em 13 nnr isbergen, 179 7 Ren o meyer, Nr' 3 E eingelragen., für die Wi zinslich 1553 * entin Wendler ; er des Grundstücks B getragene Eigen- Königlichen Landgeri ; Zivil. zu schei Antrage, die Ehe de n ihrer Geburt an bi (len, der 38, 50 M 5 * em 1. Februar 1911 Jr. II Gisbergen, m „3) den Kolon Stei ingel Sabine geb. O ie Witwe Sölt 1858. Bauers geboren am 11. A a. W. mit i ) Blatt Nr. J von ? gen. den 31. Oktobe Landgerichts in Elhi zu scheiden und den Beklagten zer. Parte en ihres sechzehnten Lebenki is zur Vollendun Ho 6 und seit dem 8. 66. J n, zen, mit 269, einmann, 18685 auf geb. Dels, zu Green Sõlter. e . erssohn von Wiese h , . ihrem Rechte 1 von Neustadt den 3M. Ho ber 19411, V ing auf Teil zu erklä gten. für den allein uldi vlerteljahrli n Lebensjahres als Unt ing ferner zur Zahl MIt 19511 von 73,50 46 Steffen, Nr Hol hauf 60 S6, 4 den Kolon auf Grund der Obligati e am 15. Fuli ) Wiesen, nach Ameri n und zuletzt wohnhaft Händlerin Anna C ausgeschlossen worden. D mit der Aufforderu Vormittags 9 üh zu erklären, Die, Flägerin gen vierteljährliche Geldrente nterhalt (ie seit Zahlung pon 3850 6, nehst 8c Zinsen Neubauer Wat Holzhausen, mit 54,38 . 2) zu 600 , verzinslich igation vom 12. Juli 1806 30 Jahre nach Amerika ausgewandert vo nba Recht v ma Czarezyuska wird ih , Gerichte zugel ng, sich durch einen bei di r, klagten zur mündlichen Verh adet den Be Klägerin ladet den ? te von 30 M zu zahlen. Die eit dem 17. Mai 1911 3 ndl 3 Zinsen Neubauer Waterme Hausbe 38 , 8) de , m , h zu 480,0, ei Soy 6, 357 n und seitdem verscho or 265 bis vorbehalten. zr angemeldetes erichte zugelassenen Rechtsa ei diesem vor die 2. Zivi zandlung des Rechtsstreits en Beklagten vor die dri „Vie lung des Rechtsstrei 1. Zur mündlichen Verhand- 6) den ,, . Hausberge, mit 114,36 den den Hufschmied Fe e r eingetrage 3) Joh rschollen, J ed mächtigten v tsanwalt als Proze : vor die „Zivilkammer des Köni reits kammer des K f vor die dritte Zivil Könialich dechtsstreits wird die ) . . . ö . 261 rdinand Berkenbus n für ohann Jung, gebo ö. Jarotschin, den 11 ) 8 ertreten zu la zeßbevoll⸗ in L j ; des Königlichen Land aiserlichen Landge j . Königliche ; 1d die Beklagte vor das 144,18 4, 7) d Hesemeyer, Nr. 3 Eisber tb 6, am 8. Mai 1857 1d Berkenbusch zu Amels Braugehilf ing, geboren am 3. Mai 1872. le den 11. Juli 1911, Elbing, d n, . in Liegnitz auf den 9. iavemb andgericht, den E. Novemb andgerichts in Metz auf i igliche Amtsgericht Berli Milte, Abtei 39 c, 18 4, 7) den, Kolon Brandt, N isbergen, mit 15. Feb 7 auf Grund der Obligati en ugehilfe von Zapfendorf 2, led. Königliches A den 18. Juli 1911 12 Ühr, mi Nienember Anm Mittags mit member 1911, Vormittag; z in Berlin, N cht Berlin- Mitte, Whteilung zz mit S9 70 „S, sämtli Brandt. Nr. IG Solz bause 5. Februar 1857, 3) zu 300 ; igation vom Zapfendorf, seit dem J und zuletzt wohnhaft in ; mtsgericht. . mit der Aufforderung 1 gs mit, dem Hinweis, daß e ittags 9 Uhr, J. St Neue Friedrichstraße 1314, Zi 4 urg . 1 m, inf Hin n n. . eingetragen für vie , ver ins ch zu A . em Jahre 1895 verschollen 39976 . Gerichtsschrelbe . ül ler, gedachten Gerichte zugeldssenen An . bei dem gerichte durch einen bei . vor dem Berufunge— Stockwerk, auf den 5. Sttober d nner 173 her abzutreten den ung erfolgt, wenn die stenf taber Schlimme zus Barts unverehelichte Wilhel im, Dusold i 8 . Metzgermelsters G D äber des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen n zlüzwalt zu bestellsn, Rechtsanwalt als Re iesem Gerichte zugelassenen mittags 9! Uhr, geladen . zu en Grunbstin⸗ Lastenfreiheit Sr . Bartshausen am 4. M mine R n Ebensfeld, zu 2 n 8 eorg gn! urch Ausschlußurteil 2h n,, gericht. Auszug d jen Zustellung wird diefe gwalt als Bevollmächtigten v ; Berlin. ben 17. Juli ; die Cann esl, undstücke nachgewiesen i rund der Obligat z 4. Mai 1867 Batz von Gbensfeld. zu 2 des Bekonomen Johe Müll ßurteil vom 14. Juli is 40256 O ; zug der Klage bekannt acht iefer muß. Zum Zweck nächigten pertrften lassen n; den 19. Juli 191 die lation zum Empf w sen ist und Die Gläubi gation vom 3 Mai 18 auf on Ebensfeld 3 en Johann Sin ergeselle Michael Juli 1911 ist der ñ Oeffentliche 3 Liegni Juli Eemocht. , g er. der öffentlich stel ö Wei *, Gerichte im Amte Hausbe mpfang. Grundentschädi Die Gläubiger we 3. Mai 1867, beant Lorber i fe „zu 3. des Bauer Figentüme chael Materna inge er Die Frau LX iche Zustellung. nitz, den 21. Juli 1! dieser Auszug der ntlichen Zustellung wird Königli eiß huhn, Gerichtsschrei JJ ,, , , , , l d, ener d , n dee. Gnu ür e ef file nehmer dr e560 Mark in W . hr, vor dem unterzeichneten ormittags ollenen, sich spät brderung. 1 an die er. Königli nenn Sigentumsrecht ausgeschloss mächtigter: Justtzrat P. , . Prohr sbevoll· 4026 , Her ct schreberel des Kaiserli 40 ü . hinterle in Worten: Zwei Mark h . ; beraumten A f r h erzeichneten Gericht meld a estens im Auf ebot . 9 ches Amtsgericht Li n chlossen. ihren Ehe . Passarge in Elbing . z l 259] . i des Kaiserlichen Landgerichts . O us gt von der Krei Mark bo Pfennig), widri ufgebotstermine ihre R e an⸗ en, widrigenfalls di gebotetermine zu ht Lissa i. P. ihren Ehemann, den Asbeiter Fri g. Flag; gegen. NM. I1Laod 13998 i, n In S een ichs une nnn 13 6 a. der Kreis komimunaltasse in? Mei mwidrigenfalls die ne ihre Riecht anzun wird, 3) se Todeserkläru . rüher in Elbing, jetz Arbeiter Friebrich gasch, i Mr ILL Der Zimm Valenti 5 Bekan ü In Sachen des Wi stsl 63 . für g. zum . ne n wird. e Ausschließung mit . gien. e, . . welk an . e, n. lige gr Oeffentliche Zustellung der ö . . ie fte fg; , , . rn , S9 , gl r g n, unehelich d , , ,,,, nahme berechtigte ücke, weil eine zur E ö. reene, den 19. IJ teng im Aufgebots zu erteilen vermögen, späte= er Tischler Wilhelt Reime ö geben, er habe fie besch eklagte sei dem Trunk cchtean walt. Dr. Simon dasellh ig , nnen äeiterln Johanna Jank in zelich der Jihaltk Klägers, gegen die d nbelann en g uf. erechtigte Person nicht be Smpfang⸗ Der Hericht Juli 1911. ufgebotstermin d gen, späte⸗ bevollmächti n Reimers zu Alto gan, Abe sie beschimpft, mit ! nuke er Ebefrau Ma eb selbst, klagt gegen seine gegen Wabrit D ia Rank in Hof, Kläger Em 9 zers, gegen die Frau verw. Guts befitze ö ekannt war. Grunk 7 erichtsschreiber He 85 machen. Aufgebotet . em Gericht Anzeige u 2 ma tigte: Rechts anwält 69 na, Prozeß⸗ und sehr häufig ohne jede gi nit dem Tode bedroht Beh ria, geb. Gredel, zu Mannhei . . ) 4 ritza, Paul Porzell 6 . äigerin, na Behrens zu Bärsdorf Be 1 oͤbesitzer ; Bruncke, G uzoglichen Amtsgerichts: Dienatag, den 2 ermin wird anberaumt zu Wohlfarth, in Altona, kl e Dres. Fongs und gefangen; er sei zne leds Veranlassung Stand! ut Who n tung daf die Bellagie Cheb ren, i Schönwald, nun u bete much en,, berollmächtigter. Jufslnrat Schl etlagtz roy. oss Gericht oberfekretar ; ur , den 20. Februar 191. auf Emma Reimers, ge h agt gegen die Eh 6. Her er sei wegen Diebstahls zu del an; mit dem Äntrage auf Ehes ihebruch getrieben habe Betiagten, wegen , . nbekannten Aufenthalts, wegen 105 6 Forde zrat Schlüter zu Lissa i. P . . Uhr, im Sitzungssaal de 12, Vorm. 1885 zu rs, geb. Meyer, gebore . Ghefrau Hefängnis verurteilt worden; zu einem Monat ladet die Beklag f Ehescheidung. Der Klä Termin z. . Vaterschaft und Unterhalt e ladet die Forderung aus einem Diens . Herzogliches 66 Sidffelsteis rem e g es unterfertigten Gericht n Altona, sezt unbekannten dam 2s nnn babe, er. sich uf W . ellagie zur, mnundlichen V Klage; Termin fur eren blur it uierbalte it lane e, Ge liste den Ti . . es Amtsgericht Harzb n, den 14 Juli 191 ichts. der Behaupt t unbekannten Aufenthalts, unte zeildem verscholle anderschaft ab i Rechtsstreits vor die Zinn chen Verhandlung des I) Es wird festgeste über den Klagsantzag: mündlichen Ve äger zur Fortsetzung d Harzburg —Oker sind auf Harli Harzburg hat heute ; K * 211. ptung, daß die Bekl lts, unter seitdem verschollen, mi ͤhaft abgemeldet und sei lichen X or die Zixilkammer 3 des Grof des irdefestgeste lt. daß der Beklagte der V ; nt en Verhandlung des Rechtestrei 1 besitzern die d auf Harlingeröder Feldmark ite folgendes Aufgebot erl üg. Amtegericht. habe, mit dem Ant eklagte die Ehe gebrocher ) die Che der P. mit dem Antrage, zu erk sei lichen Landgerichts zu Mannhei d des Großherzog · n. Johanna Rank, der Wlagte der Vater ] Antrage, die Klage d 8 Rechtsstreits mit, dem k 5 nach den“ eingereschten art den in der nachflehenden V, , Zum Bahnbau Bad 39977 e , , . klärlng der Bekla rad auf Ehescheidung und in klagte trägt ö Parteien wird geschieden. 2) i, , den 7Z. November 1511 e. auf Dienstag unehelich. Ichorenen an , 18. Merz 15! in Hof Urteil ahzun en age zurch vorläufig vollftteckskes une Sröße 26 ichten Verme e. faefñ Be ö . 2 , Fr⸗ . . e ) „2) der Be⸗ mi r t . D . s Margareta R f zuweisen. Zur mündli ? . enn Rahe zröße nach ber chnel eh Grun Ser messungshescheinigun en abelle aufgefühhten Grund—⸗ Als Erbe . erben aufruf Kläger ladet. gten für den schuldigen Teil. 281 often d 6 ie Schuld an der Scheidu der VBe⸗ mit der Aufforderung, einer en n, 9 uhr, II. Der Beklagte ist 3 . Margareta Rank ist. Jes Rechts streits wi nündlichen Verhandlung lichen ,,, , , , ß ö daft ee hi h l r f, ber den . . ,,. . 1910 ver⸗ 6 . des ziehn , . . men er erlegt. ö, . aer heren Anwalt . be fn tn, ö 6. kehr Gehurt ö HJ, 6 in . ,, tenrber d Gre. zer festgesetzt. Zu ihrer Au ission zu Braunschweig di ließlich damit ver isher ermittelt; e Mathilde Klank es Königlichen 8 die 4. Zivilkamr lichen Vethandlun adet den Beklagten e. zsfenlkchenk Zustellung' wird dief Zum Zwecke Klee, mne dierte jahrlich de 16 Lebens⸗ 11. Nachmittags 12 November r d. Irs.,. ĩ enn, wh, Term weig die beib ver⸗ ermittelt: sind 18 Landgerichts in Al . lichen Verhandlung des Rechtsstrei gten zur münd. Klage bekan stellung wird dieser Auszue der halts teljährliche, voraus ahlbgre Boj hmittags 12 Uhr, gelad zer eees Rei. 5 qe ,. 6 ühr, anberan 1 3 g wird Termin auf M emerkten verzins⸗ I) die Kinder ihres 3 Oktober 1911 ö tona auf den kammer des Königli dechtsstreits vor die 2. Zivi 93 ekannt gemacht. zug der ilts rente von je 56 M einschli z re Unter⸗ ojanowo, den 14. Juli geladen. i,. 54. . eumt, ,, . uf ber,, ,,, ö der kes (wa 1830 n Gre 8 4 Bormittags 107 1 en an ,,, öniglichen Landgerichts in Zivil Mannheim, den 18 ; leistungen zu J nschließlich aller Neben⸗ Der Gerichts schrelber Juli 1911. . gten unter dem Gesetzes Nr. 18 de 18 zu gemäß § 14 des E Sey⸗ enen Onkels, des Schäfers Fri Jannewitz Aufforderung, sich d O Uhr, en 7. Nouember 1A w Elbing au ; Juli 1911. Kosten des gewähren,. III. Der Beklagte schreiber des Königli Ansprüchen we em Rechtsnachteile hiermit 8 de 1843 all des Expropriatio a. der Schäf des Schäfers Friedrich dachten Geri . urch einen bei dem ge mit der Auff 1E9REA, Vormitt n Der Gerschtsschrei Kosten des Rechtestreits Beklagte hat die iglichen Amtsgerichte en den ausgeschloffen eile hiermit öffentlich e an den enteignet ions⸗ 9 chäfer August Kl ; ich Klant: t chte zugelassenen em ge⸗ nit der Aufforderung, si 1 ags 9 Uhr erichtsschreiber wird, s j streits zu tragen. IV Das j ; , ; . ogeschlossen werden. geladen, daß die Ni eigneten Grundstücke b. Johanna Klank, derhei ank in Groß⸗Jannewitz Prozeßbevollmächti n Rechtsanwalt als Gerichte zuge ge sich durch einen bei dies ñ des Großherzoglichen La Bird, soweit, gesetzlich zuläs k 139935] ef ; Nichterschienenen mit i n Postrock Klank, verheiratet mit Ar Jan cw, Al ächtigten vertreten zu lass 3 hr. zugelassenen Rechts ei diesem glichen Landgerichts. streckba t, gesetzlich zulässig, für vorläufig v 5, Ri Oeffentliche Zustell ; ihren holtrock in Chicagö, 2331 W mit Arbeiter Wilhelm tona, den 19. Juli 191. assen. mächtigten vertrete zisanwalt als Prozeßbevoll 410258 H , erklärt, vor dem Kgl. Amts au sig voll. Die Firma Heinrich M , , ine Kllank veriwit e 2321 W. 24th. Street, C A Der Gericht schreibe: 14. Elbing, de en zu lassen. 2. K. Ho zeßbevoll, 49236) Oeffentliche bestimmt auf Freit Kgl. Amtsgerichte Selb und . Heinrich ietg Inh. August. M ö . ö ant vitwete 3im J ; G. 2 lber⸗ . oschreiber des Königli ; ing, den 18. Juli i! , Rd etBhef iche Zustellung. 191 Freitag, den 22Z. Se urt Haßler in B s 9 Metge Ord. g en ng ö. Zimmermann HG n Schu n öniglichen Landgerichts Juli 1911. Die Ebefrau Max He 1, Vorm. O Uhr . September Prozeßb 33 n Braunschweig, Wendenstraße 6 . Eigenti ( ö. Ent⸗ 9 8. Aschland, Ave, Chicago; elm Heinrich, gerichte. a n, Müänrler Höppner, in Metz. e ,. Kadow, Anng geb. geladen wi „d uhr, wozu der Beklagte hiermi a . evollmächtigter: Rechtsanw , ,. n, . 6 Grundbuch ren g chi 406 . w ö. ö Amerika verstorbenen lag n. Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des eon eilchen Landgerichts , . . Selb, ö. 24. Juli 1911 ö k 24 kö, yfliche Jungs, gin fen FBemer⸗ ö früheren Schäfers i Die Frau Elisabeth S = 399g J agt gegen ihren Chen alt Dr. echt in Metz Derichtsschreiberei d fran , üher in Charloltenburg, K . Jannewitz: a. Emil Klank,; äfers in Groß. Lichtenber z ) Stahr, geb. Sch . Il39995 Oeffentli ö gt geen n,, m, Max He sschreiberei des Kgl. Amtsgeri Sel straße Si, jetzt unbekannten ,, . kapital pom kungen Ihicage ö. 5. mil llank, 3414 8. Wes 3 erg, Kronprin ssraß Jr roeder, in S5 ö entliche Zustell Friseur früher in Metz, jetz rmann Kadow n m ogerichts Selb. Be Une annten Aufenth Its 8 ago, b. Theodor Klank das S. Western Ape, Prozeßbevollmächti zenstraße 385 b. Schroeder Die Ehefrau Marig istellun g d Aufentha n Metz, jetzt ohne bekannten lI39984 . Behauptung, daß der nthalts., unter der Bruns, Wilhelm, Zi ha a dam Klank, v r Klank dafelbst, . Matlildẽ eßbevollmächtigter: Rechts Schroeder, *r Maria Schreiber, geb. Froschbäus und Aufenthaltsort aunten Wohn- ö Oeffentliche Ware daß der Beklagte ihr f ü . „Zimmer . dlank, verehesichte Dau , . C. Mathilde Herlts. Ww. b. I? Rechts anwalt Meidinger i in Frankfurt a. M., Prozeß geb. Froschbäuser Ma ; unter der Behauptung, d 53 Die Fi . de Zustellung. Waren den Betrag von 110 ). sur gelieferte mann zu Bad ere urg 983 I, 23 Nr. 1 27 Chicago; Daum, hö326 8. Aschland Ave, Bäckermei 56, Jägerstraße 22, klagt w, . un llt Tr r hlichar zozeß bebollmächtigter: Rechte Mann sie mißhandelt und bösw illi ge daß ir vert rma Reese Gesellschaft m. b. O. * Antrage, den Bekl z M verschulde, mit dem ö Sa sbutz . . sio os - Ip an gi . e, X kermeister Guffab Stah 22, klagt gegen den . Richard Merzbach daselbst, k 3 s. mit dem Antrage Faiserli vomillig verlassen habe, ertreten durch ihre Gesellschaf b. H., Hameln, an die ln Beklagten kostenpflichtig zu ve ; ine ke, Konrad, Yaurer 9 5. 10 Hof und V die Kinder ihres 18853 in ; halts, früher in X Stahr, unbekannten Aufent lbren Ehemann, de 6. st, klagt gegen zwisch n, iserliches Landgericht wolle di Wilhelm Grup Hesellschafter, die Kaufleute an die Klägerin 110 1 nebs. zu verurteilen, 0 arlmngerod? 94 I, 24 Nr. ] * n Veiters. Ferdinand? l 83 in. Amerika verstorbe bah; 2 in Berlin, unter der B Aufent⸗ Schreiber, geb . in Händler Johann Marti i. en den Parteien vor de 8 olle die beide i rupe und Dr. phil. Carl eute seit dem 13. nebst 4 vom Hundert Zinsen Werern . ö Nr. 2 74 6666841 Baustelle Rettke . inand Klank, früheren S torbenen ß der Beklagte Ehebruch r der. Behauptung e,. ir, geboren am 1. März 18 n Martin Longeville am 24. August em Standesamt in eide in Hameln, klagt geger Carl Hermann, n, 13. Marl 1911 zu zahlen, und d rte elind, Karl, S .4. 10 Rettkewitz: a. Eduard Klank, 20. en Schäfers in guf Cheschei Ahebruch treibt, mit dem 1g, in Frankfurt M., E rz iS84 hier, zuletzt scheid August 1904 geschlossene Weckel, jetzt u! klagt gegen den Agenten Carl für vorläufig vollstreckbar z z as Urteil daselbst Schmied, 110 II, 13 Nr. 1 ; ö Ihreago, b. Al ard Klank, 2052 W. 18th. St 14 zscheidung gemäß 85 1555 em Antrag an mn, M., Schnurgasse 46 wohnhaft. eiden, den Beklagten für de 1 geschlossene Ehe Trier, 3 jetzt unbekannten Aufenthal lgenten Carl lichen B ckbar zu erklären. Zur münd 5 ö 16 19 5 8 19 P/ . ö! 5 39 J 8 2 h 2 9 Bürger , . J Ausenth n w. ; je j k * jaen Tei X * erb ssras: h, alts fr he ĩ ö 1 Verhandlung des R streits 14 Brunz, Karl, Kauf 966 681908 Rlan? vereheli ma Klank dafelbst, e . reet, lichen Gesetzhuchs, Die Kläger und, 1568 Bürger daß Bet en Aufenthalts, unter der Be aft, jetzt erklären, ihm auch die K en allein schuldigen Teil ier Zuckerbergstraße 10 nthaltss früher in klagte g. des Rechtestreits wird der Be une, war!, Kaufmann ö. 8 lan, verehelichte Je 39a V . 6. Margarete zur mündl ; agerin ladet den Beklagte Beklagter wäh 8 er Behauptung Last I . le Kosten des Rechtsst M daß Bekla z , uuter der Behaupt agte vor das Königliche 2 ö er Be⸗ , fit j, 157n (In. 79 Nr.] g. gra jte Jenz, 2831 W. 23 rd. Street r . schen Verhandlung des Rech Beklagten n, ährend der ganzen he dem; g, Last legen. Die Klägeri sstreits zur 9g agter bei der Klägerin bis auptung, lottenb 9 iigliche Amtsgericht in Char⸗ . . 79 Nr. 1 cage. . Zywvilk dlung, tsstreits ,. geben und arbeitssch J . he, zem Trunke zur 5 . . gerin ladet den Bekl 1969 als Reifender täti gerin bis zum 12. Jan tenburg, Amtsgerichtsplatz o . ; „har⸗ Sybille, Hermine h 13 21913911. In Frage kor eet in . Zivilkammer des Königl ö its vor die gearb eu gewesen sei, nich ir mündlichen Verhandl d Beklagten ls Reisender tätig gewese istt' Auf Pr nuar auf. d 8 gplatz, 1 Tr., Zimmer 38 bille, Hermit V ö 91 3911.5. = kommt noch: a. ei ! BVersũin, Grunerftraß niglichen Landgerichts 1 in earbeitet und den gel wesen lei. nicht regelrecht die erste Zivi zandlung des Rechtsstreits vo und Spe z g gewesen ist. Auf Pręwisi⸗ en 21. Oktober 1 nr, , Rramer, Ehefrau geb. von 112 1, 76 N . der Erblasse kommt noch: a. eine verschollene T Grunerstraße, II. Stock ann 2 für feine Famili gelegentlichen Verdienst ve erste Zivilkammer des K ; , eits vor Spesen waren bei Beendi disien 9 ul e . 911, Vormittage een. r, Ehefrar des Nr. 1 1 ) asserin, nämlich K ollene Tante den 7. De emb * D werk, Zimmer 2 - . . eine Familie aber ö ö ens vertrunken Metz auf 68 aiserlichen Landgerichts ö verhältnisses d 8 5 eendigung des Dienst⸗ hr, geladen. 38 0 12511 1 ags Landwirts Friedrich Sy 0 4020 lichte Schmied Kranz in E onstanze Klank, verehe⸗ mit d 1 1911, Vormitt 2 Wäsche veisetzt, daß e nicht gesorgt, Kleider u ð uf den LA. November 186 zan gezahlt. an den Heftlagten 1314 19 6 B Charlottenburg, k bille ,, , n 66 u 2 erwähnten ranz in Comsow, b. ei 8 w er Aufforderung, ei ags 10 Uhr, und mi tzt, daß er ferner Lie Klägeri nd mittags 31 Uhr, mit der Auf 11. Nach. in nr, Auf diesen Betrag si 0 , Vorschuß eg, den 198. Juli 1911 2 u? erwähnten Karl. Klank, nämlich ein Sohn des Gerichte einen bei dem gedachten id mit dem Revolber be Klägerin geschlagen dem gedachte . mit der Aufforderung einen bei zwischen aus frühe e,. sind dem Beklagten tn. Der Gerichtsschrei ; Haran, es, Gastwi verschollene Der Alank, nämlich der seit 20 J zuge lassenen Anwalt gedachten Königlich . ber bedroht habe, mit dem A 116 gedachten Gerichte zu lasse 59 g, einen bei 8 früher getätigten S hlüss Fe des Königli ö tsschreiber e, , , wirt, von 3 ; verscholleng Dermann Klant 20 Jahren Zwecke der Gffentli zu bestellen. Zum önigliches Landgericht wolle die m Antrag: stellen. Zum Zweck uugelassenen Anwalt zu he— nach iehende Betrã zten Schlüssen an Probision 8 Königlichen Amtsgerichts. Abt. a n, Min twirt on 344 Nr ihrer 1867 verstorbe nk, und é. eine Tochte g d fentlichen Zustellung wird di 8m 1909 vor dem Stan volle die am 23. Janu * Zum Zwecke der öffentlichen 3 be. 1969 38.47 räge gutgeschrieben worden: 11. en Amte gerichte. Abt. 38. Schmidt, auf smna . . . verehelichten A 64 zenen CGousine Karoline 6. nᷣ 8 er Klage bekannt gemacht. 39 ö dieser Aue zwischen de * Standesamt zu Frantfurt . dieser Auszug der Klage bekannt n Zustellung wird Sur S8, 7. 6, 31. Dezemher 6 . Gimnther. Erich, auf seit 2, Jahre rbeiter Ferdinand Schalk, Klant, erlin, den 18. Juli , n loft m hen Parteien geschlossene Ehe ] a. M. Metz, den 13. Juli 1 annt gemacht. Summa 280,98 6, sodaß die K , , . zo gh? . Oeffentliche Zust ö. Känfmann, a. von 16. 25 Jahren verscholle Schalk, nämlich d uli 1911. den Bellagt . e Ehe scheiden e, ,. Juli 1911. Be zo „, sodaß die Kläger Ich de Die Witwe des e Zustell ung. , . * 2. 165 86 Nr.! ; 3 Lonstanze . Emisig Schall 464 des Con an SGerichtsschreiher Die i fn gen 8 schuldigen. Teil . Gerichtsschrelberei des Ksl. Landgerichts 33 . 6 ‚äu fre, ha, 41 e. duffe ö , ,. Hermann Winters vöric, e , K ../// 3. 6 . deren k Emilie glichen Landgerichtg J. Jibiltammer 22 ien nn . 3 ,, 6 w, aoron J rg gen ref , zur Zahlung i , . Ligerjj Hong V ge Heinrich, Stell mache . . r 38 spätestens bis z . verden aufgefor⸗ 9. K ed Königlichen Ac we. * die *. Zivilkammer . ; stellun . 6 insen vom Tage der ': refeld, klag K an,, flacker in De, , . 32 e n, nnn, , ö. 3. eher ,, . Zustellung , n 3. .,, . D. K kuf ö . .. 9 1 aden ge en e n . er ere Kreinacke, Wilhelm, Land⸗ 224 mten Erblasserin bei d ach der oben ge⸗ gz Die Ebefrau des Arbeiters Fri . 9g uhr, mit der Aufford ELI, Vormittags Die Anna we Zuste lung und Ladung. andkung des Recht ären. Zur mündlichen Ver. Wohn- und Aufenthaltsort ,, zekannten wirt, dafelbst vor 30 Nr ; gericht anzumel ten ; em unterzeichneten Nachla⸗ Heinrich Schãfe h A1 ers Friedrich Wilhelm diesem Ge icht 86 ssor erung, sich durch eine ei Vie Anna Maria Müller Rn ig. 3 '. dechtsstreits wird der Bekl 20 . trage r , sen M4 tsort, Beklagte mit d 9 lt, ; Nr. 8 67 346528 , . widrigenfalls si achlaß⸗ vertr r, Pauline geb. Ninow, in en., ; Berichte zugelassenen Nech n n bei geb, am 26. er in Bürgel bei Jenn Königliche Amtsgericht in Tri er Beklagte vor das den b für Recht zu erkenne 'die dem An Harzburg, den 13. Juli 3 465 28 des Erbscheins keine Berü falls sie bei Ausstell ertreten durch den R ! linow, in Bremen bevollmächt Rechtsanwalt als Pro ; März 1911 in Oberlößni Senn tob gericht in Trier auf den 3 den bereits verurteil ien, daß die Beklagt ern, ,, den 13. Juli 1911 / La 8 eine Berücksichti ie,, ellnng Breme en Rechtsanwalt Vr. Breyẽ nen, der ñ tigten vertreten zu lasse 3 ) ozeß⸗ vertreten durch ihre N . ber ößnitz, gesetzlich ober KER, Vormittags? uf den 30. Ok⸗ bereits verurteilten: 1) Emil Bt lagte mit Der Gerlchtsschreiber Her: glich uenburg i. Vomm. ,. d gung sinden werden. nen, klagt gegen ihren E Dreyer er öffentlichen Zustellung wi assen. Zum Zwecke Werkmeister i zren Vormund Vermgnn Naumann, Trier, den 19. Juli as 9 Uhr, geladen. in Crefeld, 2) Victor Birg min n,, Reisender Herzoglichen Amtsgerichts: J ; den 15. Juli 1911 Bremen, jetzt unbel Fhemann, früher in Klage bekannt ge ng wiid dieser Auszug d e, , Kotiß. i aundorferstraß⸗ . ; 8 Gssen. Jruttenscheid, 3 d irgels, Wirtschatte führer richts: J. V.: Rautm ann, Regist . scheid zt unbekannten Aufenthalts, wegen Ei age belannt geingcht. zug der Prozeß vertreten durch Res orferstraß. 35, im Laue n-Rüttenscheid, 3 Ghefrau El e, . 93 nn, Registrat ung gemäß z 16967 B wegen Ehe Fraukfurt a. M., den 24. Juli St t n durch Rechtsanwalt Gräslé in Gerichtsschreiber d haus, Hedwig geh. Birgels au Clemens Grofimliung. a0ꝛss] 9 rator. 7B. G.⸗B. mit bem 55. Der 6 . —‚ . den 24. Juli 1911 uttgart⸗Cannstatt kl räsle in oschreiber des Kön lich 9 E . 9 9e Birgels, in Crefel R . [ . . ; m nn er Gerichtsschreiber ,, Arbeiter 2 agt gegen den Bruno Weber - dniglichen Amtsgerichts. Irben der im G efeld. die alleinigen Die Frau M Aufgebot. . iber des Königlichen Land Arbeiter, zuletzt in Cannstat 3run Weber, [139980 Artikel 6? Frundbuche⸗ von Crefeld B 3 Marse Vogl, Schrei ; . Aufforde . Tanast . i n. andgerichts. Aufenthalt . gannstatt, nun mit unbekanntem 2280 ĩ Oeffentliche rtikel 96 als Eigentümerin . Band 2d gen nrg hat beantragt. * , , in Gericht 6 spätestens im Aufgebotstermine d in 9 ö vertreten durch Rechtsanw am . . nan ,, unter der Behauptung, daß Der Musikwarenhändler e . Grundstücke Nr. 34 . dort verzeichneten . geboren 26 r,, ,. Maurer Ir wir . zu , . nine dem 19 5 . n . als Erbe des ,, ,. eng v9 das Landgericht. Zivilkammer il, zu rlicher Vater zum Unterhalt verpflichtet tal, K ö Klingen⸗ Saumstraße ! sro do , * 1723 201 nhaft i ö 8 g. 2 . Quickborn ve 2. Del Gerichtsgebä 2 er Il, zu Bremen, a] t Lin Künge 1mächligter: Mechtsan Schmidt Parzelle ,,, Nr. 3 Flur 1 re han ,, g, 5 für ö. ö ö , ne n m. . 2 , . den 3 1 e,, ,. u hte ag. He d en n n igt ih. Klngental, klagt gegen den A. 2 , we. 201 ö 2 ö. . ; , . te Verschossene e n. ö hen ) r ht. Jecke der Mugscht gebots ver a a, , d, ,. 1, vrmittags 9 1 6 be lachtigter: Rechts anw 1 6 5 en Witwe Karl Bir els. Kat tob ö e. . ren n ö . e,, , lap) o) dgerichterat Kopf. beantragt. ing e f uhr! ir mn , , 1 diesem en hui, . , , 6 , . . des fechzehnten Lebensjahres als Unt 2 2 erer e,, richt, Nene Friedrichft e, err einern Her Fabrifarbei Aufgebot gefordert, ihre Fordern iger werden aher auf. * öffentlichen zu bestellen, Jm. rt Herliz. wein elfte. Grnß ent fruher eim i n n ven, n. nate ne Gelbe. nter⸗ warenhändlers E. M als Eigentümer, der im Grunkbuche Jimmer 106 1h te richstraße 13/14 11 Stoqm n er Fabrikarbeiter 9 8 . . herstorbenen * ungen gegen den Nachl Kla b Zustellung wird dieser A 9 4 n. Hen D nhaft, jetzt unbeka te 29 1h in vierteljährlich 54 6 ĩ ch ende Geldrente von st 5 *I 0 Meyer in Alto Fr Roos Hrundstů Artikel 967 ein Uche ) h ; . , erk. Ruhr, Ringstr 2 erer Wald in Kettwi ö n Landmanns Jochim Ni des ge bekannt gemacht uszug der zegen Ehescheid annten Aufenthalts, Beträge sos! A6, und, zwar, die rück 1e pon straße Nris. 33 übe tong, Gr. Noosen. Grundstücke Nr. 2 Flur el 367 eingetragenen melden, widrigei , . Aufgebotstẽrmine zu Dr 58 ingstr 22, vertreten durch R ig an der spätestens in dem auf d im Nicolaus Behrmann Bremen, den 21. Juli die Che der ung, mit dem Antrage, zu erken Beträge sofort, die künftig fall: rückftandigen dem Anktage ernommenen Bürgschaft baste, mit SZaumstraf Nr. 3 Flur 1 Parke eres 20 1 ‚— 116 = 8 * 21 3 24 7 8 1 2 * e Ch 66 . =. ** O 9 t 0 d 2 9. r age 5st 277 . 8 aße anros 8 * 261 23 201 n n, nn die Todegerflãrun , , . Hꝛechtzan walt Bormittags 19 en 20. November E91 D n 2l. Juli 1911. irrgt der Partelen wird geschteden, d glennen: K. Oliober, . nut l g sahig werden mn n,, age auf, Kestenpflicht te Werurtzil . Ga fn 1. Bheß Zo. n, Tebst uffteb He: 6 An alle, welche Auskunft ü g erfolgen Chefrau Mari antragt. die verscho Geri Uhr, vor d 191M, er Gerichtsschreib tägt, die Schuld 4 n, der Beklagte Jahres; Januar, J. April und 1. Juli jede Zahlung von 116595 4 dee nr, ,,. äulichkeiten und Nr. Flur gufstehenden &e⸗ Tod des Verschollene Auskunft über Leben od , Maria Wald, geb. Stalter schollene ericht anberaumten A em unterzeichneten Scher er des Landgerichts: die Koste d an der Scheidung und ĩ Jahres, zu bezahlen und die Rosten d 25 ü jeden Jo, 5h M sei . nebst 5 o Zinsen vo Gaumstraße 2 NT. 5 Flur 1 Parzelle Nr . 26 die Aufforden ollenen zu erteilen vermögen, e zt pause 2 Ii Blot feim, zuletzz Stalter, geb, am Gericht an safgebots termine bei i cheinpflug, Sekretär gige lte des Nechtsstreits at zu tragen. Durch Geri Tosten des Nechtsstteih? 56 15 seit dem 1. Juli 1909 und Hinlen von däulie straße 2, groß 1 4m, nebft n, ö ‚ger. mögen, 85 . zt wohnhaft in Mi zumelden. Die A ei diesem ar. Klägerin ladet den Be zu tragen. Die 1911 is h Gerichtsbeschluß vom 6. Juli do, a0 M6 seit de Bey nd von 4 bo von bäulichkeinen der Kläger nebst aufstehenden Ge= dem Gericht un ge spätestens im . rgeht mn 1. Els., für tot zu erklã a7 in Mül⸗ des Gegenstand 8 nmeldung hat die A —— ha en Be klagten zur mu dli N 211 ist der Kläger für dl 9 2m 6. Juli 1 D i J. Dezember 1910 ab ügli nse * Klägerin 4612 50 M ebst 50 gericht Anzeige zu mache e ermlne Verschollene wird auf erklären. Die beyei es und des Grund Angabe 110254 ndlung des Nechtsstrei jut mündlichen Ver. Armenrecht benz in für die erste Inst 13 Dezember 180) Ccöahlter 1 abzüglich am Zisen neh Con 6 se . Berlin . zeige en. ĩ pird aufgefordert sich 3 zeichnete enthalten. Urkundliche ; z n es der Forderun 2. Oeffentliche 3 dez i , . 786 reits por die dritte zivil J nrecht bewilligt worden 83 . ] anz das Verhandl . z ter 10 M6. Zur mündlich zahle ö 6 seit dem 15. Mai 191 2 Königliches in 4. Juli 191]. auf ben 10. Aipril 1512. B spätestens in dem oder, in Abschri che Beweisstücke sind in 1 gzu Die Ehefrau Metz Zustellung, 19 Landgerichts in Görlitz auf den 9 in, dll. handlung des Rechtsstrei Zur mündlichen Ver; ung des NRechtsstreit e , ichen lablen ung dis Kosten des Mechtsstreit 3 mtsgericht Berlin⸗Mitte. dem unterzeichnet Vormittags 9 u chrift beizufügen. Die in Urschrift geb. Schlesi Metzger Wilhelm Rossochg. Emm 1E, Vormitt den 9. November das K Im ide sstreits wird der Bekl or das Königliche Amtagericht er Beklagte auch das Urte Si r,, . . . ' . 237 2 51 3 e Gericht 9 65 hr, vor welche sich z ! . le Nachlaß h . chlesinger I gr ö ocha, Gm J run ' ni ags 9 t 5 w n as K. misgericht St e ate vor Nr 22 . ze * mtagericht in Alt 9 la ( el gegen Sicherheitsl ist * 9 . 399071) Berlin. Mitte. Abteilung 81. Zimmer nh . in Mülhaufen ü Jif., nicht melden, k gläubiger, Prozeßb ger, ju Dortmund, Legpolbstt.“ mg, einen bei dem ge mit der Aufforde⸗ saal uttgart · Cannstalt, Sitzungs- r. 186, auf den 11. = zlteng. Zinn ier Lusgehehhirech nn,, 6, Aufgeb n, r, , , , ,. Aufgeb aufen . Fif.,, Rehts, ver den Berbi önnen, unbeshadet des 2 zeßbevollmächtigter: R nn, Anwal dem gedacht Berichte aal, auf Freitag, den 22. S att, Sitz mn g;. mit September 1911. R die Bek ar zu ertlärgn, Die Kläger Die Witwe des S re,. widrigenfalls die Tod ufgebotstermine zu m en Verbindlichkeit idet des Dortmund Rechtzanwalt Bohmzich walt zu bestelle zugelassenen Bormitt 91 2. September AMI tags 19 Uhr, gelad Di 11. Vor, en eklagie zur mündlichen V Kläger Leet d ; ö. zerflarn nine zu melden, rechten, Vermächtni iten aus Pflichttei zrtmund, klagt gegen il Vohm a.. Zustell sstellen. Zum Zwecke der entlich mittags 9 Üitzr, geladen. Ti 6 die öffentli geladen. Die Sache ist, nach streils vor di ündlichen Verhandlung d Rechts geb. Grotz, in Stut chreiners Christof Dod, Karoli alle, welche Augkunf . ng erfolgen wird. An zu werd ächtnissen und Aufla lichtteils. Wilhelm Rof ihren Ehemann den Mea Zustellung wird die ser Autzũ r öffentlichen Zustellung am d , . Dies wird zwecks öffentliche Zustellung der Ftlage st, öachdem streits vor die Ritte Zwilk ug des Rechts. ben verschollen uttgart hat beantragt, ihre line schollenen unft über Leben oder Tod Un n werden, den nen Erben luflagen berücksichtigt er Mossocha, früher in Dortmund a . gemacht. d 3. R. 77siJ. uszén der Klage bekannt D ig an den Beklagten bekannt gemacht. eds vom 2. Juli iii bew der Klage dutch weschluß Landgerichts in Grese Zivillammer des Nniglitben en am 7. Febr ihren Bruder zu erteilen vermõ er Ver verlangen, alt si nur insoweit Befriedi annten Aufenthalts, we Dortmund, jeßt un, g „7711. t Den 24. Juli 191 belannt gemacht. ben T HDi] bewilligt ist, durch Beschluß in Crefeld auf den 14 . a. E 7. Februar 1840 in Biff run . ermögen, ergeht di M ä r als sich nach Befri efriedigung A Ihg 5, wegen Ehescheid ; . Görlitz, den 21. Juli 1 911. Gerichtssch Rte selhen Tage z , D, m durch X eschluß vom 1 9E, V h en Novembe 9. geborenen und in Bissingen 9. pätestens im A ; e Aufforde⸗ geschlosse en Glznbi efriedigung d ö ntrage, das zwisch ; escheidung, mit dem 3, den 21. Juli 1911 . reiber Eitel. ge zur Feriensache erklärt ee . ormittags 9 un n. * * Kutscher Joh Un zuletzt daselbst woh ) 9 Anzeige zu mach ufgebotstermine dem Geri luck nen Gläubiger noch ein U er nicht aus- der Ehe en den Parteien bestehende Band Der Gerichttzsch jb . 40000 , Altona, den 21. Juli 19 J rung, sich durch einen bei d . . Aufforde⸗ it e , nhasten Ann en. ericht ich haltet teen fer i in Ucherschuß ergibt. sc 9. zu trennen und den Beklagten em zerichtsschreiber des Landgerichts. Deffentliche Zustellu Der Herichtsschteibe 11211. n Rechtsanwalt als Pr ei diesem Gerichte zugelassene . nete Verschollene wi ot zu erklären hausen, den 21. Juli Nachlasses nen jeder Erbe nach der chuldigen Teil zu erklä klagten für den alle i025 Die minder sahrigen Geschmif 5 schreiber des Königlichen? e , een, als Prozeßbevollmächtigte me spleste e n, , , , nn. den 21. Juli 1911, Na nur fur ven feine . elsfung des Berl ju erklären. Die Klägerin ladet de 0250] Oeff En jährigen Geschwister Else e . oniglichen Amtsgerichts. zu lassen. ollmãchtigten vertreten Sams t, sich Kaiserliches A Teil der Verbindli seinem Grbteil en spreche etlagten zur mündli igerin lat 5 DOessentliche Zustell nuch und Cugen Äuqustin. in zise, Friedrich, län dh ; . ken enn gan auf Samstag, d It hes Amtsgericht Fflichtte erbindlichkeit. Für die Glä prechenden streit ündlichen Verhandlung des Recht Der Arbeit ern, er, durch ügen Augustin in Da trete 3]. Oeßsentliche 3 Crefeld, den 21. Jul: ; a oem it , den 10. Fe [3996 wel dae, wan. Pflichtteils rechten, t. Für die Gläubi streltz vor die 4. Zivi ung des Rechte H. er Friedrich Wilhelm Carl Gi urch ihren Pfleger, Vorarbei anzig, vertreten Die Fi Zustellung. So den 21. Juli 1911. unterzeichneten Geri tags 8 Uhr, vor d J. für die ( chten, Vermächtnissen n iubiger aus Landgeri die 4. Zivilkamnier deg Nn lichen amburg, vertret Wilhelm Carl. Giechh Danzig leger, Vorarbeiter Friedrich Küste in Zi Firma Bemnhard Grenidörffer i Som mer, Gerichteschrei oni Se J ,. H. nd Aufla -. gerichts in Dort oönig el 3 J reten durch Rechts ö . anzig Schidlitz P i T e riet ich Küster in Zimmerst 8 8 . renzdörffer in Berlin . erichtsschreiber des Köni 1. ö. zu melden, widri ericht anberaumten Aufgebotst⸗ em Der Stellenhesitze Her hafte 3. Hläubiger, denen die Erb gen sowie 1911, V mund auf den 7. Dezember Jöhme, klagt gegen seine C aum Oels, ü, amal Frs Prozeßben a limchtigter, Rechts. chal str. S1. Inhaber Kaufmann Huge h n, w Landgerichte. wird. An alle igenfalls die Todeserklär rmin hat beantragt, de Hermann Burkert in Jakobine en, tritt, wenn sie sich ni zrben unbeschränkt rung, e ormsttags 5 Uhr, mit der Aufferee— Dorothee Elisabet eine Ehefrau Anna Marie schmie , klagen gegen d wenn, ebenda, Prozeßbehollmäch ,,. 139991 O we Juste z welche Aub kunt ö ung erfolgen 1869 . n verschollenen am 16 ine Rechtsnachteil s . nicht melden ü 9, einen bei dem d * er All Prdt woh 21116 e h Giechau. geb Sch mied Arthur Au usti 827 geg den Kessel⸗ Justizrat Gi * 61 x 10 tigte: Rechtsanwälte vi. T effentliche Zustellu en, ng n . z6 geborenen, zuletzt 4 September Tei ein, daß jeber Erbe ihnen nur der Anwalt gedachten Gerichte zugela enn ohnhaft in Hamb n , . chulze, zuletzt unbekannten? gustin, früher in Danzig, jetzt Berg zimkiewicz, Gumpert und Erich Seli nlte Die Firma ear Attiengefesff ug. , M etzt in Heal, bnr, Krefe , eilung des Nachta sse⸗ Erbe ihnen nach der zu bestellen. Zum Zw uge h. halts, auf Ehc burg, zurzeit unbefannten“ Aufent⸗ ö annten Aufenthalts, auf Grund Rear g, jetzt in Berlin, Kronenstr. 16 k und Erich Seligsohn Prozeßhev Jea . Aktiengesellschalt zu Dres d früheren Müller Carl Wilhelm . a , Teil *. . Erbteil 5 wird dieser e e ö. e . 3 er n e 6 , . die a. , zef Vater der . . r. ö. . in gabi hal⸗ ee he ö ie 0 ö , zi ine ite . eberg, den 21. Juli aftet. ; a. allein schuldi ie Beklagte für d ) 909 mit seiner Ehef . erg i. Schles., 5. Jägerbar., J zer in Oirsch« den Kauf Alb. n Diesden llagt gegen . Juli 1911. Dortmund, den 12. Juli des uldigen Teil zu erklären, i für den Kläger, geschieden i Ghesrau, der Mutter der enthalts zles., 5. Jägerbar., jetzt unbekannten Auf Kaufmann Albert Mar 1. gt gegen Juli 1911 es Rechts sireitz aufzi en, ihr auch die Kosten gelümme! n ist, sich um die Klä , unter der Behauptung, daß annten Auf burg, Kantstz 97, jet x, früher in Charlotten. Hei ri cr, Atluan llagte eits aufzuerlegen. Kläger ladet die gekümmert und, zu deren Unterh ger garnicht ihr für, die 3 giung. daß der Bellagte Gr sir. Rr, jetzt unbekannten Auenth Aktuar, gte zur mündlichen V adet die Be. rung nichts hei nterhalte troß Aufforde; die am 13. und 30. Mai 19 sellagte Grund, der Jebaußt enthalte, auf vo ö Verhandlun Fe ; 59 9. 8 beitrage, J sflorde Waren sow zare al 1 10 gelieferten K j f ung, daß die r die Zivilkammer 9 des , ; . . . 6 ,. ö e n , insgesamt . 8. Wider hon, JJ ö en Beklagten zu verurteil ie, dem Antrage, verembart sei ah. * Mitte als Erfüllungsort ; hotographische Waren zum v ĩ en, an die Kläger vo rt Jei, mit dem A ; gsort angemessenen Pre ereinbarten un f Kläger vom kostenpflichtig und gegen 3 n g den Beklagten halten 3 3 . von dd ers geliefert . geg icherheitsleist Zahlung nicht 2 leitung vorläufig Antrage zu erkennen: De . babe, mit dem Der Beklagte wird verurteilt,

des Verschollenen D ertei n 6 e t 2 f t D b ch t 2 1 1 1 . . 2 229 23 F. s j ) 9 11 1 9 J ( D e t

l Königliches Amttsgericht. 39972 ,,,, trage: die Ehe ; 63 Landmann wise, n,, 5 in Johann Jacob Behrmar Bella ldigen Tell zu erkla det den 2 ö ö 2 m in Petlegten zur mänt chen; ären, und ladet den 40253 O ; zen Verhandlun . effentliche 3 ö ) 9 des Rechtẽ⸗ Die vereh h . * ustellung. 822 ); Die verehelichte Ziege ler sei, mit dem ; geb. Wiedemann, . ö 4 Urteil für , ö. vorläufig nollstte att in Aut 8 ? Bautzenerstraße 14, schuldig, i Ne erkennen, der Beklagte . Altona, Gustavstraße 10 ; schuldig, ihr vom 1. April 1911 an 9. ö 1 . i , 641 hm aus einer für di 65 6 c g, daß Beklagter är die Schuld des früberen Muß e. ü 1 en Musik⸗ von Crefeld B 8 Den and 20