.
Erste Beila M125.
Gevlertkilometer betragen haben muß. In diesem eigentümlichen Wasserbecken haben nun französische Naturforscher schon manche wichtige Untersuchung angestellt, zuletzt Dr. Gaillard, der vom Kolonial⸗ min fter besonders damit beauftragt gewesen ist. Dieser Gelehrte hat, obiger Quelle zufolge, unter anderem in dem Tschadfee ein Tier ent-
deckt, . . ö . iich k
vorgelegt worden ist, eine sehr wichtige Taisache ztgge ge order hat. ;
Ez ist nämlich ein Krustentier, das bisher nur im Nil gefunden , m * ; amm, Berichte von
war. Dadurch wird es zur Gewißheit, daß in einer nicht sehr weit ,
zurückliegenden Vergangenheit der Tschadfee mit dem oberen Nilbecken Qualitãt mittel gut
Venezuela zurückgetreten und ein neues Kabinett mit 3 . ; ; . Gui ini ärti = Ueber eine Lohnbewegung unter, den durch den Süben der Libyschen Wüste hindurch in einer Wasser—
Dr. Gonzälez-Guiman als Minister der auswärtigen An Walle f chen feß r re ben! z „l. Jig. mit. Die in Fiesem Be— verblndung Jestanden haben muß. Marktort
ruf Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner.
gelegenheiten gebildet worden. e beschäftigten Arbeitnehmer hatten vor einiger Zeit der Freien Asien. Schmiedeinnung einen Minimallohntarif zur Annahme unterhreitet. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ n niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner .
Da die vereinigten Arbeitgeber sich weigern, der Gehilfenschaft an⸗ ö ö . em aree, dnisfe An machen, beschlaßs ein. turn . mastregeln. 9 ö 6. ö. Ri allgemeine Arbeitnehmer versammlung, das Breslauer Gewerbegericht Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist. das Erlöschen der 16 s 46 H Moham me g' li und Salar ed Dauleh ausgerüstet. Die als Einigungeamt angurufen. Man und Klamenseuche vom Schlachthofe zu Dresden am . Bachtiaren sollen versprechen haben, sogleich 2000 Reiter aus⸗ Der Ausstand in den Metallgießereien Leipzigs wird 26. Juli 1911 gemeldet worden. . Mojz es Saltaneh, ein Parteigänger Sattars und jetzt von den Arbeitgebern mit einer größeren Aussperrung beantwortet. ; P J z . .
6 soll an , ö . und zu gleich um 6 , . darüber: 3 in den n JJ // ̃. . oupverneur von Asterabad un asanderan ernannt werden. etallgießereien die Gi eß er, Ferm t un rücker wegen Taris⸗ 1830 19270 Auf das Haupt. M oham med Alis ist ein Preis gesetzt. streltigkeiten Ende Mai in den Streik eingetreten waren und vor 1336 9360 adi . ; ; * einigen Tagen auch die in diesem Industriezweig beschäftigten ; . J , iz
e , n, ö ö 9h ö angeschlossen hatten, sodaß gegen 440 Arbeiter ausständig waren, — flohen, die B haben d nzen gebeten, in die Stadt fuß ; 19570 20 20 geflohen, die Burgen aben den 11 zen gebeten, in bt Paben die Inhaber der Metallwarenfabriken beschlofsen 60 v. H. 36 . zinzujiehen. In , han fahl die Heistlichkeit gegen die tern ahrigen Arbeiter, namentlich selche c erden ret, w,, Verfassung ausgesprochen. ,, ,, vom ö. ane, ,, wenn bis Piatelebuh⸗ 19336 19 56 ju diefem Tage die Arbeit von den Ausständigen nicht au genommen 35* .
. Australien. . ö vürde! Wie Autsperrung hat bereits im Laufe des Dienstags ihren — ) . ; 2230 2260 T. B.“ aus Melbourne meldet, sind 150 900 Anfang genommen; Der? Umfang der Maßregel konnte noch nicht er= , , J . . 14 bis 17 Jahren in die Listen mittelt werden. Der „Voss. Itg“ wird dazu noch berichtet, daß der .
militärische Ausbildung ein— Ausfland in der Teipziger Metgilwarenindustrie weitere Kreise ziehen Altkirch 1. d. M. gesetzlich in Kraft getreten ist.
Zur Arbeiterbewegung.
In einer Versammlung von Mitgliedern des Arheitgeberschutz= verbandes deutscher Glas fabriken aus Schlesien, Sachsen und der Lausitz, die gestern nachmittag im Handelskammerhause in Görlitz stattfand, wurden, wie W. T. B. berichtet, nach mehr⸗ stündigen Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberschutzverbande deutscher Glasfabriken und Vertretern des Zenkralverbandes der J . Glasarbeiter und arbeiterinnen Deutschlands zu Berlin die — Wie amtlich gemeldet wird, Bffferenzen beigelegt und der Augsperrungsbeschluß aufgehoben. (Vergl.
Rr. I72 und 173 d. Bl.) Breslauer Huf⸗ und
Abberufung Torghuts, zu dessen Vorgehen sie volles Vertrauen hätten, ane zu machen, da on Verwicklungen entstehen
könnten. Amerika.
Der Präsident Taft hat nach einer Meldung des W. T. B.“ gestern das Gegenseitigkeits abkommen mit
Canada unterzeichnet. ist das Kabinett in
den
Außer dem wurden am Markttage (Spalte — nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Du itts⸗ Verkaufte Verkaufs. 4 ö ts Menge für wert 1Doppel⸗ zentner
dem
Weizen. 20,00 19,60 19,30 19,80 19,75 20,60 20. 50 21,00 20,30 20 00 22, 60
20,50
do —
20, 90 1960 2020 19,80 20, 90 20.60 20,75 21 00 2060 20,00 22, 80
19,B 70 V, . . / 20,00 20,97 20, 97 21,52 21,52
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
20 00 20 00 2029 20,20 36 656 30. 365 — 4 2,00 21,00
20 00 20, 00 . . d
1 o ggen. 16,50
16,40 16,00
15,40
15,70 15,50 16,30 15,36 17,80 16,75 15,90 17.00 17,20 16,10 19, 80
15,50
1640 16 36
Italien.
Die italienische Reglerung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver ordnung vom 21. d. M. den Hafen von Nicolajew (Schwarzes
Meer) für choleraverseucht erklärt. Bulgarien.
Die bulgarische Regierung hat für die aus Italien ein— treffenden Reisenden eine ärztliche Untersuchung und eine fünstägige ärztliche Ueberwachung am Niederlassungsorte
verfügt.
Yalberstadt .. Eilenburg Marne. Goslar Paderborn.
e n e n, e, e, S e n a ae, e , e.
Wie „W. junge Leute im Alter von . die obligatorische getragen worden, die am
Danzig, A. Jul. (W. T. B.) Wie das Diakonissenhaus in Marienburg mitteilt, handelt es sich bei den nach Blättermeldungen ang blich an Cholera erkrankten Frauen aus dem Kreise Stuhm um Typhus. Die zur Beobachtung eingelieferten drei Frauen werden
entlassen werden. i (W. T. B) Wie die „Neue 6 Presse
Wien, 26. Juli. aus esküb meldet, erweckt die rasche Zunahme der Cholera in
Ipek Besorgnisse. Bisher sind siebzehn Todesfälle vorgekommen. Dle Stadt ist von einem Kordon eingeschlossen.
Saloniki, 26. Juli. (W. T. B) In Ipek und Djak o va sind in den letzten 24 Stunden 12 Todeßfälle an Cholera vor— gekommen. Unter den Toten befinden sich ein Offizier und zwei
Soldaten. e Konstantinopel, 26. Juli. (W. T. B.) Heute sind hier
18 Cholerafälle zu berzeichnen, von denen 9 tödlich verliefen.
dürfte, da die Metallwarenindustriellen von Rheinland und Westfalen sich bereits für solidarisch mit den sächsischen Firmen erklärt hätten.
Aus Elberfeld wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß die Ver⸗ handlungen zwischen den Metallarbeitern und den Unternehmern über Lohnforderungen zum größten Teil gescheitert und infolge⸗ dessen gestern abend die neiften Arbeiter in den Autstand getreten sind, denen sich heute abend weitere Arbeiter anschließen werden. An der Bewegung sind insgesamt 4000 Arbeiter der christlichen und der freien gewerkschaftlichen Verbände beteiligt. Einige Firmen, die den Lohnforderungen entgegenkamen, sind von dem Ausstande nicht betroffen.
In der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik zu Mann⸗ heim, wo schon seit einigen Tagen einzelne Arheitergruppen wegen Ablehnung geforderter Lohnerhöhungen streiken (J. Nr. 172 und 173 d. Bl.) haben nach einer Mitteilung der ‚Köln. Ztg.“ weitere 800 Arbeiter unter Kontraktbruch die Arbeit niedergelegt. Die Ge⸗ samtzahl der Ausständigen beträgt nunmehr 1013; einzelne Betriebe werden stillgelegt.
Der Streik im Hafen von Am ster dam hat stark an Bedeutung verloren. Außer den Arbeitern des Holzhafens (s. Nr. 174 d. Bl.) haben, wie der „Frankf. Ztg. unterm 25. Juli berichtet wird, auch die Fuhrleute und die Nachenführer die Arbeit fast überall wieder aufgenommen, und, die Bootarbeiter treten immer zahl⸗ reicher zur Arbeit an. Die Seeleute haben einen Brief an die Arbeitgeber gerichtet, in dem sie Unterhandlungen anbieten. Die Arbeitgeber haben jedoch telegraphisch mitgeteilt, daß sie jede Unter⸗ handlung abweisen. Die Seeleute haben daher beschlossen, den Streik fortzusetzen, doch macht sich die Not in ihren Reihen stark bemerkbar.
8 8
Weißenhorn Biberach
Stockach. Ueberlingen.
82 9
Etatistik und Volkswirtschaft.
Nach weisung
der Roh solleinnahme an Reichs stempelabgabe für Wertpapiere
8 *
Insterburg . Luckenwalde . k ö . Stargard i. Psirm. . Schivelbein * , osen . 1 ö ö Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . ch ĩ Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar. , m . 1 Dinkelsbühl Biberach.. k Neubrandenburg Braunschweig .. Altenburg.. Mich
16,50
1649 16,00
1550
195,70 16,090 16,30 15 60 17,80 17,00 15,00 17,50 17,20 16, 10 20,00
1600
16,40 16,50
16.00 16,96 15.90 1236 15.66 15.60 15 66 14,56 16.96 14 35
16,20 14,75 16,50 17,00 15, 10 19.50 18,60
15,00 16,00
1513
April 1911 April 1910 Juni bis Juni is Jun
1911 197 190 J
Wertpapiere
ae n , a n, n
Mannigfaltiges.
Stettin, 26. Juli. (W. T. B.) Auf dem im hiesigen Frei⸗ hafen angekommenen Trajektdampfer „Tyras entstand heute durch Explosion eines Benzintankwagens ein Brand. Der Dampfer war im Augenblick in Flammen gehüllt. Die Heizer konnten sich durch Ueberbordspringen retten. Zwei Feuerwachen sind mit der Löschung des Brandes beschäftigt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen.
8
Inländische Aktien und Interimsscheine
Anteilscheine der deutschen Kolonial⸗ gesellschaften und der ihnen gleichgestellten deutschen Gesell⸗
3 034 960 9 368 b89 29 8 773 817 60
Dü sseldorf, 27. Juli. (W. T. B.) Die Stadtverordneten versammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung die Errichtung einer Akademie für kommunale Verwaltung als erste derartige Einrichtung in Deutschland beschlossen. Auf der Ansialt * den leit ende Verwaltungsbeamte über alle Fragen des kommunalen Wesens auf akademischer Grundlage eine fachliche Ausbildung erhalten.
Nürnberg, 27. Juli. (W. T. B.) In Platz bei Brückenau brach gestern abend ein wahrscheinlich durch, spielende Kinder ver ursachtes Großfeuer aus, das ?3 Wohnhäuser und 20 Scheunen sowie sonstige Nebengebäude einäscherte. Der Automobilverkehr zwischen Brückenau und Bad Kissingen sowie die Telephon- und Tele—
Verluste an Menschenleben sind
4285 S40 01
2779 241 927
und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter V genannten. „Inländische auf den Inhaber lautende und auf Grund staatlicher Genehmigung aus⸗
aas 266 — 1884 20 — 10 323 Weitere Statistische Nachrichten J. i. d. Ersten Beilage) r st e.
1790
83 2
Insterburgg⸗⸗ Benn, . k i. Schl. üben i. ö Halberstadt. .
17,00 15,50 18,00 16,50 16.20
13,50 17,30 15,75
Parlamentarische Nachrichten.
gegebene Renten⸗ und Cc drerschrelbungen der Kommunalver⸗ bände und kommunen, der Korporationen ländlicher oder städti⸗ scher Grundbesitzer, der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahn⸗ esellschaften sowie Cie chend ö Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen und Interimsscheine aus⸗ ländischer Staaten, Kommunalverbände, Kommunen und isen⸗ bahngesellschaften. Ausländische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗
bungen und Interims⸗
scheine außer den unter VI genannten Bergwerksanteil⸗ scheine und Einzah⸗ lungen auf solche IX. Genußscheine ...
VIII.
798 314
zöo gor lo
266 3965 80
123 154 60 1166 =
1917080
g23 980
388 h31 80
z30 6hh ho 1663 —
1519 658
1329145
171 074
247 833 25 15 206 -
zusammen .
5094 27139
Berlin, den 27. Juli 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.
Y B. Dr. Zacher.
14 968 926 39
Id Ts G
Bei der durch den Tod des Abg. Dr. Haarmann (nl.), Oberbürgermeisters in Witten, notwendig gewordenen und am 26. d. M. erfolgten Ersatzwahl eines Mitglieds des Hauses der Abgeordneten in dem Stadtkreise Witten und dem Kreise Hattingen im Regierungsbezirk Arnsherg wurde nach amtlicher Feststellung, wie „W. T. B.“ berichtet, der Berg⸗ werksdirektor Knupe in Linden a. d. Ruhr nl.) mit sämt⸗ lichen 306 abgegebenen Stimmen gewählt.
Kunst und Wissenschaft.
Einer der interessantesten Teile Afrikas sowohl für den Geo⸗ graphen wie für den Geologen ist der Tschadsee und seine Um⸗ gebung. Nach den politischen Verhältnissen ließe er sich mit dem Bodensee vergleichen, mit dem er überdies eine gewisse Aehnlichkeit der Form teilt, obgleich er selbstverständlich um ein Vielfaches größer sst. Wie beim Bodensee sind nämlich auch beim Tschadsee die Ufer politisch an eine Mehrzahl von Mächten verteilt; denn hier stoßen der französische Besitz einerseits durch das Nigergebiet, andererseits durch das französische Kongogebiet, dann der englische Besitz mit Nordnigeria und endlich der deutsche mit dem Nordzipfel von Kamerun zufammen. Der Tschadsee ist ein stark im Verschwinden begriffenes Blnnenmeer, und wenn seine Ausdehnung heute noch auf 15 000 Ge⸗ Plertkilometer angegeben wird, so ist sie unzweifelhaft früher viel be⸗ deutender gewesen. Noch jetzt muß man bo0 0 Geviertkilometer Fläche hinzu⸗ rechnen, dle zwar kein fretes Wasser mehr aufweisen, aber trotz ihrer Bewachsung zum Seeboden gehören, Man kann noch heufe, der Täglichen Rundschau“ zufolge, mit ziemlicher Sicherheit feststellen, daß vor gar nicht sehr langer Zeit die Fläche des Sees 27 000 Geviert⸗
graphenver nicht zu beklagen.
kildmeter und nach sehr starken Regenfällen sogar bis zu b0 000
Prag, 27. Juli. Pilsen werden sieben sst ein Waldbrand ausgebrochen.
bindung sind unterbrochen.
(W. T. B) Aus der Umgehung von Waldbrände gemeldet, Auch bei C lbogen Bei Hirschberg (Böhmen) sind
dreißig Strich Wald niedergebrannt.
Paris, 27. Juli.
(W. T. B.). Da die Ordnung im Marne—
und Aubegebiet fast vollständig wieder hergestellt ist, sind die in
die dortigen Weingebiete entsandten Truppen in
zurückgekehrt.
Konstantinopel, 26. Juli. brannten 5 Schulen und 4 Tempel nieder. nicht zu beklagen. Zufall entstanden ist.
bericht
ihre Garnisonen
(W. T. B) Nach dem Poliyei— Balat 485 Häuser, 78 Läden, Fin Verlust an Menschenleben ist Der Bericht stellt fest, daß das Feuer durch einen Die Blätter schätzen den Materialschaden, den
vorgestern in
Fdie Brände vom Sonntag und Montag angerichtet haben, auf fünf bis sechs Millionen Pfund. Geslern abend brach im Stan hu ler
Geschäftsvie der fremden Ba schränkt blieb, i
rtel
Sultan Haman, in dem die meisten Filialen nken liegen, ein Feuer aus, das auf das Gebaute be n dem sich die armenische Druckerel befindet. Auch
am Vormittag war in Stambul ein kleineres Feuer ausgebrochen.
Tokio,
und Yokohama se Morgens feinen Höhepunkt erreicht und e Die tiefer gelegenen Stadtviertel sind üherflutet, etwa
gerichtet.
hundert Menschen haben Vier Man befürchtet den Untergang vieler Schiffe.
geborgen.
26. Juli.
(W. T. B) Ein Taifun, der in Tekio seinen Mittelpunkt hat, hat heute um diei Uhr ausgedehnten Schaden a
den Tod gefunden, Vierzig Leichen wurden
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
Theater.
Nenes Operntheater. Bühn Erster Tag: Die von Richard Wagner. (Gasts
des Nibelungen. Wagner.
Edel.) Anfang 77 Uhr.
Sonnabend: Lohengrin. Sonntag: Zum ersten Male: Der Musikant.
1
Montag: Der Musikant.
Berliner Theater.
Bummelstudenten. Posse .
in fünf Bildern na
Musik von Conradi. Sonnabend und
studenten. —
Lessingtheater.
folgende
Freitag, Abends 8 Uhr:
mit Gesang und Tanz Pohl und H. Wilkens.
Tage:
Freitag, Abends 8,20 Uhr:
Gnsemblegastspiel von Mitgliedern des. amhurger Thaliatheatergß · Sommerspuß. d
Spiel in vier Akten von Kurt Küchler.
Sonnabend und folgende Tage:
Freitag: Der Ring 3
nfestspiel von Richard alküre in drei Akten piel Katharina Fleischer⸗
Ein ommerspuk.
8
Bummel⸗
fröhliches
theaters“:
in drei
Neues Schauspielhans. Freitag, Abends Ensemblegastsplel des „Neuen Operetten. Die keusche Susanne. Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean
Gilbert. Sonnabend und folgende Tage:
Susanne.
Uhr:
Komische Oper. Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden:
verbotene Sonnabend un
Kuß.
Schillertheater. Abends 8 Uhr: drei Akten von
Presber. Sonnabend und folgende Tage: Der dunkle
Punkt.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Abends 3,20 Uhr: Die dritte Eskadron. Alten bon Bernhard Buchbinder.
Kuß
Sonnabend und folgende
Eskadron. Operette in
Die keusche Kraatz und Okonkowekv, Gesangstexte
Freltag, Abends 8 Uhr: J. Gilbert.
Der d folgende Tage: Der verbotene
schaft.
, . 6e gg, ⸗ Charlottenburg. Freitag, ,, , Der dunkle Punkt. Lustspiel in Gustav Kadelburg und Rudolf
Freitag,
Schwank Münster i.
Tage:
Llebeöfchwank in 3 Akten von Ro Sonnabend und folgende Tage:
1
Familiennachrichten.
Verlobt: Eleonore Freiin von
Oberleutnant Josef von und zur Westf. ). — Frl. Lo Bberleutnant Udo Schrader (Hönow, Kr. Nieder-
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schön eld)
reitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. chwank mit Gesang und Tam in drei Akte bearbeitet von J. Kren. von Alfred Schönfeld, Mustk von
Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Abends 895 Uhr: Gastspiel Das Prinzchen. bert Misch. Das Prinzchen.
6er mit Hrn. ühlen (Cassel— tte Dotti mit Hrn.
Die dritte
n von
barnim Perleberg). — Frl. Ingeborg Lange mit Hrn. Heger er sesor Gustad Koenigs (Blumen. thal i. Hann.). — Geboren? Ein Sohn; Hin. Werner pon Qyit (Biesendahlshof bei, Casekom); . Din, Ober eutnant Theodor von Lieres und Wilkau Guchen doll — Hin. von Klitzing (Haus Diedersdorf bei Vic — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Van YVer⸗ mann von Tresckow (Fürstenwalde, Epree] ihn Gerichtsassessor Dr. Michelly Berlin riedenau).
Gestorben;: Hr. Sanitätsrat Dr. med. url s Vogeler (Beilin⸗ Wilmersdorf). Y) Dr. Ii . von Richter (Harzburg). — Hr, Majol , .
riẽdrich Volkening (Stralsund). — Hr. Johan von Szezutowski (Trebnitz.
m
Verantwortlicher Redakteur. J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber lit
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und in Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. ?
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
a a e oa a , , , , a
8 583
Eilenburg Marne
Neuß . Altkirch.
Elbing
; ich . lilitsch . Breslau. ö
2 = ilenburg . Marne Goslar. Paderborn. 4 Dinkelsbühl Weißenhorn Jö Biberach. Ueberlingen. Waren.
Altenburg
Altkirch ?.
Goslar ; ;
Ileubrandenburg
Insterburg . Stargard i. Pomm. ;
4. Schl. üben i. Schl. h
Neubrandenburg
1800 13,75 16,50
16 0
17.00 17,50 16,20 17480 16,35
18,50 17.00 18,50
18,22
1859
18,89
1950 14,00 18,00 195.00 17,00
17,00 1756 16.60 17380 17.59 1866 17,10 21 06 20 60 1756 19556 19 60 17600 20 46
20, 00 54 20,80 95 20,40 77 1900 16 200 200
260 414 30 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d ; aus den u
17,50 18,00 19,40
100 100 15
6
1700
1870 248 120
1069
1906
1470 190
3460
3 600
572
17,00
18,70 16,50 19,95 19,80 20,06 19,21 19.00 17.25 18,00
19726
150 300
nabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein li . f n liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ents 9 2 — e 2 f Kalserliches Statistishes Aut. J. V.: Dr. Zacher. ntsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 27. Juli 1911.
— —
Vierteljahr
Zahl der be⸗ triebenen Werke
Im 1. und 2. Vierteljahr 1911
Statistik und Volkswirtschaft.
nebersicht über die Ergebnisse des Stein und Braunkohlenbergbaus im Oberbergamtsbezirke Halle a. S. im 1. und 2. Vi ; pergticden utt Tem ziehen Fersaß en S. und 2. Vierteljahre 1911,
ra M **
en Selbst⸗ verbrauch
. t t
Absatz
Gesamt⸗ bele gschaft
be⸗ triebenen Werke
Zahl der
Im gleichen Viertel des Vorjahres
Förderung
Selbst. verbrauch t t
Absatz
t
Gesamt⸗ belegschaft
r
Zahl der
be⸗
triebenen
Werke
Mithin gegen das gleiche Viertel des Vorjahres mehr (4), weniger (—
Förderung
1
39 Pro⸗
t. zenten
Selbst⸗ verbrauch t t
in Pro⸗
zenten
Absatz
Gesamt⸗ belegschaft
Steinkohle
Summe und Durchschnitt. Braunkohle
Summe und Durchschnitt.
1595 736
2160 1464
448 420
1 31
I 1
1890 1895
hh 2 451
117
839
142 39
2 270 n. 431
14,29 2274
— 194 18 nn6 . 31 — 105 12.25
11 8
3624 868 2331 10797 088 2279982 8408846 9796 071 2080714 7833 985
31 41 282 39981
3785
9h91 770 9717253
1003
29021478 Vs 833
2256
7442113 7794141
41
42175 41993
9 161
205318 218818
4,26 12,57 981
— 1364 755 3.32 267 609 4 966 733 12.99 83 Re 4 35 8 55
.
— 893 2202
20 593 1659 4 369 79616 242831
40 632
19 zo9 oꝛ3 4018 4566 15 2336 254
42 084
284136
6,65
341 330 1006577 6,61
— 1462
— — — — — — —
ö ,