K Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu . Vertretung zu bestellen. Klägerische An⸗ walt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Be— klagte ist schuldig, an die Klägerin 1007 6 45 4 nebft 5 o/ Zinfen hieraus seit 24. Dezember 1910 owie weitere 180 . Zinsen und Kosten zu tjahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherhettsleistung für vorläufig voll⸗ , erklärt. 2. wecke der öffentlichen Zu⸗ , wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kempten, den 25. Juli 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten.
37053 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Zobel in Berlin SCG, Köpenickerstraße 121, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts.; anwalt Dr. Feder in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 12, klagt im Wechselprozeß gegen den Architekten Arthur Otto, früher in Rirdorf, Weser⸗ straße 153, auf Grund der Behauptung, . ihm diefer aus einem am 4. April 1911 protestierten Wechsel vom 21. Februar 1911 5099 (, zahlbar am 2. April 1911, sowie 5, 90 M. Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ., durch ö vollstreckbares Urteil zur ahlung von bo0 M nebst 6 0,9 Zinsen seit 4. April ij9si und 5,0 MS Wechselunkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in . Berlinerstraße hö / 9, . 7h, II Treppen, auf den 26. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Rixdorf, den 12. Juli 1911. 15. D. 10211.
Baumgarten, Aktuar,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
40455 Oeffentliche n,,
Die Firma Bisier C Schmidt in Berlin, Greifs⸗ walderssr. 2M, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Malermeister Max Schröder, früher in Sperenberg, Kreis Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke, mit dem Antrage auf Zahlung von 600 M nebst H o/o Zinfen seit 4. Januar 1916. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vor⸗ mittags ü0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
34m den 13. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40456 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bister C Schmidt in Berlin, Greift wasderstr. 207, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maler— meister Mar Schröder, früher in Sperenberg, Kr. Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf Zahlung von 606 S nebst 5o / Zinsen von 46,20 M seit dem J. Januar 1910, von 336 M seit dem 1. Januar 190 und von 217,80 M seit dem 1. Jult 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den Z. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zossen, den 13. Juli 1911.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40457] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bisier C Schmidt in Berlin, Greifs⸗ wasderstr. Zo7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maler⸗ meister Max Schröder, früher in Sperenberg, Kreis Testow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf Zahlung von 27,35 ο nebst o/ Zinsen seit dem 1. Juli 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht in Zossen, Zimmer 7 auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zossen, den 13. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40158 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister August Poser in Sperenberg, Kreis Teltow, Prozeßbevollmächtigter: he erf Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maler— meister Max Schröder, früher in Sperenberg, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Paletot und Schũtzenjoppe), mit dem Antrage auf Zahlung von S6 0 M nebft 40/0 Zinsen von 42 4 seit dem 30. März 1911 und von 44 M seit dem 18. Juni 1915. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zossen, den 13. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40159 Oeffentliche Zustellung.
Der n Hagen, Inhaber einer Lackfabrik in Berlin, Koppenstr. 31, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Malermeister Max Schröder, früher in Speren⸗ berg, Kr. Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf
ahlung von 460,80 M nebst o/o Zinsen von
83 30 M seit dem 15. 4. 1911 und von 178 46 sest dem 23. 6. 1911. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zossen, den 13. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40160) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. W. Ernst in Luckenwalde, proieß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in ien klagt gegen den Malermeister Max Schröder, rüher in Sperenberg, Kreis Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben, Firnis und Lack! mit dem Antrage auf Zahlung von 600 „M nebst 5 Jso Zinsen von 290,50 ½υ seit 1. Janugr 1911 und von 309,50 M sest 15. Juni 1911. Der Be—
Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vor⸗ (40446
6 mittags 10 Uhr, geladen, Zum Zwecke der öffent⸗ Zi o½ Anleihe der Stadt Helsingfors e . Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; vom Jahre 1898. . bekannt gemacht. Die Einlösung der am . August a. . fälligen Zossen, den 13. Juli 1911. gezogenen Schuldverschreibungen und Coupons Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 36 gt: z . ö . in Finlgnd. bei der Stadthaupttaffe in becᷣ mug m he Bank in Helsingfors und. . ei der Finlands⸗Bank in Helsingfors un Verlosung 26. von Wert⸗ deren Filialen, J . papieren bei der Föreningsbanken i Finland 1 in Helsingfors und deren Filialen, 39528 . in Stockholm bei der Aàctiebolaset Stock=- Von der zur Erbauung des Schlachthofes und noms Handelsbank, der Erweiterung der Gasanstalt aufgenemmenen in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1911 in Berlin bei der Bank für Handel und In folgende Stücke ausgelost worden: dustrie. Buchstabe A àù 1009 S Nr. 12 13 108 139 und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ 140 3960 424 440 466 5658. mark für 100 Finische Mark. Buchstabe R à 500 M Nr. 644 645 647 645 . 649 656 652 653 554 655 666 657 795 796 8o9 140d] 810 961 962 963 964 965 1186 1327. ö/ Anleihe der Stadt Helsingfors Buchstabe Ca 200 6 Nr. 1442 1443 1444 vom Jahre 1900. 1461 1552 1572 1606 1664 1666 1785 1787 1788 Die Einlösung der am 1. August 2. 6. fälligen 1830. gezogenen Schuldverschreibungen und Coupons Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen erfolgt: am 1. Ottober 191 ü bei unserer Stadthaupt⸗ in Finland bei der Stadthauptkasse in kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ Helsingfors, leihescheine in Empfang nehmen. bel der Finlands Bank in Helsingfors und Bie Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf. deren Filialen, Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgen⸗ bei der Föreningzsbanken i Finland der bisher noch nicht eingelösten Stücke: in Helsingfors und deren Filialen, ausgelost pro 1. 10. 1906: Lit. B Nr. 1230. in Stockholm bei der Actiebolaget Stock- à H00 , holms Handelsbank, pro 1. 19. 1907: Lit. A Nr; 80 à 1000 , in Hamburg bel der Vereinsbank in Hamburg, pro 1. 10. 1909: Lit. B Nr. 1231 über bei den Herren M. M. Warburg Æ Co-, 500 ½, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ pro 1. 10. 1910: Lit. A Nr. 57 à 1000 . dustrie, Spandau, den 17. Juli 1911. und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 Finische Mark.
Der Magistrat.
40449 Auslosung der 0½0 igen und der 2Y igen Anleihe der Handelskammer zu Leipzig. Von unferer A6οlgen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell vollzogenen Auslosung
die Nummern 206 265 277 314 319 359 392 484 712 und von unserer 3 o oigen Anleihe die Nummern 192 408 und 493 6 en worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen ückgabe der Schuldverschreibung und der dazugehörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig am 31. Dezember 1911 in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der hereits 1910 ausgelosten, bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegten Nrn. JZ8i und 496 der 40,oigen Anleihe erneut aufgefordert, den Betrag . seit ihrem i , . von der Verzinsung ausgeschlossenen Schuldscheine bei der obengenannten Einlösungs—⸗ telle zu erheben. Leipzig, am 25. Juli 1911. Die
Schmidt, Vorsitzender.
Handelskammer. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.
(40528 — . 5 ; Die im Auftrage der Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗Ministeriums
halbjährlich erscheinende Ziehungs⸗ und Restantenliste, betreffend die bis zum 1. Juni 1911 gezogenen Stücke Russischer Staatsfonds, kann an unseren Kassen unentgeltlich entgegen—
Industrie.
5) Kommanditges
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
aoꝛꝛi] ö
Aachener Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Aachen.
Aktiva. Bilanz vom 1. April 191. Passiva. . ö 1766 83997 Aktienkapital ; 118 158 85 Reservefonds 155651 Kreditoren Gewinn
Immobilien Debitoren Kassenbestand
ss s X Ts 77s 73 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.
— 43 — .
9 276 09] Per Vortrag aus 1909 446039
34127 84 Per Mieteinnahmen 54 08129 S6? z? gz6 46
8 860406
o8 54168
Unkosten Gewinn
58 54168
Aachen, den 20. Juni 1911. Der Vorstand.
Thomas Brühl.
Passiuva.
40450 Aktiengesellshaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien in Passau.
Aktiva. Bilanzkonto am 30. April 1912.
Immobillenkonto
Debitoren
3 6 3 244 664 96 Aktienkapitalkonto 200 000 — 150 00 ‚G Prioritätenobligationenkonto l h00 —
765 25] Kreditoren 5 666
21 26496 Obligationenzinsenkonto 270 — 137 146 38 Dipidendenkonto 30 —
2 263 59] Reservefondskonto 37 289 89
52 27202 Spezlalreservefonds konto 62 012 60 Erneuerungsfonds konto 126 26527 Unterstützungekasse des Personals .. 10203 — Gewinn? und Verlustkonto 4918640
662 37716 Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 329. April 1911. Haben. S6 3 S 3 13 859 8 Per Saldovortrag a. d. Vorjahre ... 2 238 65 49 18640 „ Diyerse 6073643 7 M osl 83 5 os Die heutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Verteilung einer Dividende von o/ beschlossen. Die Einlösung der Coupons Ne. 23 erfolgt demgemäß mit M io, — von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse (Altstadt, Steinweg 8) dahier.
Passau, den 25. Juli 1911.
Verlagskonto
Einrichtungskonto
Warenkonto
3, 7 is
An Diverse Kapitalkonto
Der Vorstand.
klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts strestz vor das Königliche Amtsgericht in Zossen,
Der Aufsichtsrat.
Frz. . Straßer, Vorsitzender. J. Käufel. A. Grimps.
140227
Unter Hinweis auf die in der Generalpersamm. lung unserer Aktionäre vom 23. Mai 1911 zweck Schaffung einer einheitlichen Aktienkategorie be, schlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 223 800 , unter Um— wandlung der zusammengelegten restlichen Stamm- aktien in Vorzugsaktien fordern wir die Gläubiger unferer Gesellschaft im Sinne des 8 289 He G. hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Gleichzeitig wurde unser Aktienkapital um 1œä729 006 S erhöht und beträgt nunmehr 4250 0666 .
Niedersedlitz, am 25. Juli 1911
Sachsenwerk ö. und Kraft⸗Aktiengesellschaft.
chmitt. Glauber.
399661
Aktien. Gesellschaft vorm. J. Gladenbeth
& Sohn Pildgießerei. Bei der am 4. Juli d. J. vorgenommenen nota— riellen Auslosung unserer 4 prozentigen Teil-
schuldverschreibungen vom Jahre 1898 sind nach.
stehende Nummern gezogen worden:
277 501 425 13 206 409 3 170 51 263 418 59z 259 436.
Die Auszahlung derselben erfolgt vom 31. De— zember d. J. ab an der Kasse unserer Gesell= schaft, Berlin 8W., Ritterstr. 41, und sind diese Teilschuldverschreibungen mit den nicht fälligen
Goupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der⸗
selben vom Kapital gekürzt wird. Berlin, den A. Juli 1911. Der Vorstand. Hugo Lewy. Felix Görling. Paul Lewy.
40552
, Je, , Theater ⸗Aktiengesellschaft.
Am Montag, den 4. September 1911, Vormittags Lü Uhr, findet in dem Konferenz— zimmer des hiesigen Stadttheaters die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Ver—
lustkontos sowie des Geschäftsberichts für das
verflossene Geschäfteiahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Genenl— versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher entweder selne Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien, und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstigen Legitimationzurkunden seines Vertreters spätestens am 2. September 1911, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Ostbank für Handel und Gewerbe, hier, hinterlegt.
Königsberg i. Pr., im Juli 1911. Königsberger Theater ⸗Aktiengesellschaft. Der Aufssichtsrat.
Otto Meyer.
40564 Vereinigte Stahlwerhe van der Zypen und Wissener
Eisenhütten Aktien ˖ Gesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 13. September 1911, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln statt, findenden ordentlichen Generalversammlung mit bem Erfuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Ver—⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗Deutz, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf, bei dem Bankhause M. Leuy in Cöln, bei dem Bankhause Deichmann Co. in Cöln, bei dem Bankhause Wiener Levy C Co. in Berlin, bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) zu hinterlegen oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen. Tagesordnung: ; 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandt über das Geschäftsjahr 191911. — 2) Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Gewinn⸗ verteilung und Genehmigung n 3) Erteilung der Entlastung für Aussichtsrat und Vorstand. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Cöln⸗Deutz, den 265. Juli 1911. Der Vorstand.
404531 Außerordentliche Geueralversammlung der Akiionäre der . Lübecker Privatbank am 22. August 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemem— nütziger Thätigkeit (Königstraße Nr. 5). Tagesordnung: . 1) Antrag des Vorstandg und des Aufsichtsratẽ, de Grundkapital der Bank durch Ausgabe don IJo00 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je M 1200. un 6 1200 000, — auf S 3 600 000, — zu erhöhen wovon M 660 oM, — sofort ausgegeben weren sollen. 1 2) Antrag des Vorstands und des Aufsichletat den 8 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend in ändern. . Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersult sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten K Generalversammlung am 21. August d. 5) zwischen II und 1 Ühr, im Bureau der Bank n melden. . 46 Die Legitimation der Aktionäre geschitht n Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Alti haben hre Vertretungsbefugnisse durch eine schriftt Vollmacht nachzuweisen. 3. Die Eintrittskarte, welche die dem Jnbaber stehende Stimmenzahl enthäst, ist nur fir die benannte Person gültig. Der Zutritt zur min, sammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein karte gestattet. Lübeck, den 26. Juli 1911. Lübecker Privatbank. Mollwo. Martens.
M 175.
3weite Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Donnerstag, den 27. Juli
Sffent
,,. 2. Aufgebote, Verlust, und Fund dergl. 3. Verkäufe, . ,,, ö 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Hetitzeilt 0 5.
2 *. f ö. licher Anzeiger.
zeiger.
Erwerbs⸗ und ,,, e
9. Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Attiengesellschaften.
laoa? i Elektrieitats⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Gesellscheft vom 18. Mai 1911 hat
die Erhöhung des
Aktienkapitals um . d 066 50h 'neue, auf den Inhaber lautende Aktien über j. 1000 Rennwert be⸗ schloßsen. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1911 mit dem halben Prozentsatz des Gewinn⸗ anteils der alten Aktien am Reingewinn teil, im Übrigen sind sie den alten Aktien , tigt.
Die neuen Aktien sind don der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft mit der nommen, davon S 1000 000 den alten Aktionären zum Uebernahmepreis von 159 60 zuzügli
erpflichlung über⸗ ich aller an⸗
teiligen Kosten mit M 70, — für jede neue Aktie und Stückzinsen ab 1. Januar 1911 6 4 Yi und Schluß⸗
scheinstempel zum Bejuge während einer 14 tägigen Frist anzubieten. Der Beschluß der Generalversammlung vom 18.
ai 1911 sowie die erfolgte Kapitalserhöhung
ist in das Handelgregister eingetragen und die neuen Aktien sind von der Allgemeinen Elektricitãts⸗ Gesell⸗
schaft vollgejahlt ühernommen worden. Berlin, im Juli 1911. Elektricitäts⸗Lieferungs · Gesellschaft.
40475
bieten wir hiermit den alten Aktionären dieser Gesell
Gemäß der vorstehenden Bekanntmachung der Elektricitäts, Lleferungz. Gesellschaft in Berlin chen 6 1 6000900 neue vollgejahlte Aktien der
Elettrieitäts⸗Lieserungs⸗Gesell schaft 1114
unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an Die Auzüßung beg Bezugsrechts muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 3. bis A8. August 1911 einschließlich
in der Zeit
bei unserer Hauptkasse Berlin, Friedrich Karl- üfer 2— 4, an. Werltagen von Vorm. 9 Uhr bis Nachm. 3 Uhr, Sonnabends von 9 bis 1 Uhr erfolgen. Die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine sind arith⸗
metifch geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. nicht ausgegeben.
Auf je 15 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zum Kurse von E500 vom 1. Januar 1911 ab bis zum Einzahlungstage und zuzügli
Besondere Formulare werden
nebst 40 0 Stückzinsen
ch M 70, — anteilige Spesen für jede neue
Aktie. Den neuen Schlußscheinstempel tragen die beziehenden Aktionäre. Bel der Einreichung ist der entfallende Betrag sogleich . Kassenquittung einzuzahlen. Die neuen Stücke werden in kärzester Frist
gegen diese Quittungen ausgehändigt. Berlin, im Juli 1911. üUllgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
40231
Aktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkafse für den Amtsgerichts⸗
bezirk Schlitz zu Schlitz.
Soll. Gewinn⸗ unn Verlustberechnung.
An Zinsen bon Spareinlagen Verwaltungs kosten Geschäftskosten Steuern und , ,, Kursverlust an Effekten Reingewinn
2546 - . 36 30 ö ö „ der Bank 325 38 722 —
6 3324 *
68 161 58 Bilanz am 31. Dezember 1912.
h 9 2 1 * 1 57 642 86 Per Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien insen von Weripapieren
68 16158 Passiva.
Aktiva.
3 Kasse 18 0637 45] Attienkapital
Ausëgellehene Kapitalien 145691668 Spareinlagen
Wertpapiere, Kurswert 97 311 ] Zinsenkonto
Guthaben bei der Bank 27 940 55] Reservefonds .... Mohbllienkonto odb = Reingewinn zur Ausstände 111998 Generalversammlung Zinsenkonto 64 043 08 Tilgungsquoten 8 064 30 Vorlagen 14 20
T ds,
Verfügung der
2 0 oo00 * 1ꝗ 555 oi 7 60 hö os og 6d i
6 zb
7 ds? 2
In der am 26. Juni 1911 abgehaltenen Generalversammlung der Mitglieder genehmigt.
Schlitz, den 24. Juli 1911. *in Der Direktor. Wahl.
(40222
Debet. Gewinn ⸗ und Verlustkonto 191 9 1911.
Kredit.
. . An Verlustvortrag 2758 428 15] Per Tonsortialkonto
Sandlungsunkosten, Steuern u. dgl. 9 000 400 , Effsektenkonto ö
EGffektenkonto 465
Kontokorrentkonto 14 76625 z insenkonto
Saldo 1910/1911.
Bilanzkonto, Saldovortrag S2 758 428, 19
M6 2400 7209 1333 3 560
9737371 2768 165
DT s
Aktiva. Bilanz per 31. März 1911.
2782 659 Passiva.
Mb * konto 135 15 Per Aktienkapitalkonto g. Hl r il lfeznio 39 368 80 . Effektenreservekonto Effektenkonto 2544 915 — Kreditoren Debitoren 165 908 600 . Bürgschaftskonto
Mobiliarkonto 1— Bürgschaftskonto 87 So 50 Gewinn, und Verlustkonto. .. 2768 163 90
h 60ß 298 96)
Berlin, im Juni 1911.
M6 4 500 000 1000000 18 494 87 804
606 298
Bank für Bergbau und Industrie.
Der Vorstand. Wyneken.
140223] 40228
Herr Kommerzienrat Robert Landsberg in Berlin ist mit dem 22. Juli 1511 aus dem Aufsichtsrat lichen Generalpersammlung unserer Gesellschaft ausgeschieden. Großkotfaß Wilhelm Kraut,
In der am 24. Juli d. J. stattgehabten erdent,
wurde an Stelle des Wahrstedt, der Acker
Die Herren Assessor Kurt Landsberg in Berlin mann Heinrich Kreipe, Kl. Twülpstedt zum Mitglied
und Waldemar Grote in Westend sind in der letzten des Aufsichtsrats gewählt.
Generalversammlung in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 25. Juli 1911.
Bank für Bergbau und Industrie. yneken.
F. von Holw ede.
Gr. ⸗Twülpstedt. den 25. Vorstand der
Aktien⸗Zucerfabrit Twülystedt.
Juli 1911.
C. Wittler.
Vilanz der Bayerischen Altiengesellschaft für chemische und landwirt⸗ ahne schaftlich⸗chemische Fabrikate Heufeld
Soll. am 30. April 1911. Haben. — — —
ü
An Grundbesitz. Wasser⸗,, Bahn⸗
. Per St kti . 000 er Stammaktien ö Weg, Hochbauten... 757 67967 Prioritãtsaktien 325 000 Apparate, Mobilien, Geräte, Fuhrwerk 431 693 74
Gesetzliche Reserve 75 177 ; Spezlalreserve 401 Allgemeines Baukonto-. 47 884 82 45 o0M0O Darlehen der Süddeutschen Rohmaterial, fertige und halb⸗ 103 900 fertige Waren 154 063 41 Sh 836 32
Bodenkreditbank 735 Betriebsmaterialien .
. . von 1 K nlehen von 18993— ꝗ... 75 000 Konsortialbeteiligungen: Bergbau ; 72 231 Panzendorf⸗Tessenberg G. m. b. H.,
Fabrikpensioneskasse ..... ö. Bankschuld 6027 Osseingemeinschaft und Syndikate ö Debitoren
345 613 36 Sonstige Kreditoren 86 661
Debit 261 940 60 Avalwechselkonto 93 700 Kautionskonto 93 700 - Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Kassa und Wechsel 1361641 Gewinn in 191011... 30 339
2191938
2191 93823 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 30. April 1911.
An Fabrikationskonto 1093 a Per Warenkonto Handlungsunkosten 73 30419 . Mieten 86 . 7 850 h 4 Statutenmäßige Abschreibungen . 61 289 49 Patentgebühren 217060 Versuche 727 33 Gewinn in 1910111 30 339 40 1269 01698 — . Der Vorstand. Graßl. Wir haben den Jahresabschluß geprüft und mit Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗ den ordnungsgemäß geführten Büchern stimmend konto haben wir mit den Büchern der Gesellschaft befunden. . . übereinstimmend befunden. München, im Juni 1911. Heufeld, 31. Mai 1911. Bayerische Revisions⸗ u. Vermögens⸗ Der Revisionsausschusz. verwaltung s ⸗ Aktien · Gesellschast. von Grundherr. Freiherr von Hartlieb.
Biber. Dr. Gunz. Freiherr von Lupin.
Die heutige Generalversammlung beschloß: ‚Der Jahresgewinn von 6 25 444,58 wird verwendet zur Einläsung solcher Prioritätsaktien⸗Dividendens eine für 1966. welche bis spätestens 1. Oktober de. Is. gegen Zahlung von 3 statt 60/0, also unter Verzicht auf den damit für das Jahr 1906 nicht geleisteten Restbetrag, bei der von der Gesellschaft auszuschreibenden Zahlstelle eingeliefert werden. Der nicht in J d Weise gegen Einlieferung von Dividendenscheinen verausgabte Betrag ist auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.“
Demgemäß werden jene Prioritätsaktien⸗Dividendenscheine für 1996, deren Inhaber von diesem Anerbieten Gebrauch zu machen gewillt sind, innerhalb der Frist bis 1. Ottober ds. Js. bei der Bayerischen Hypotheken · Wechselbank in München oder an der Gesellschaftskasse eingelöst.
Heufeld. 22. Juli 1911.
Bayerische Aktiengesellschaft für gem, * landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate. raßl.
SSI 1
1EI3111
, s ᷓ;
10229 Aktiva.
Eisenwerk Kaiserslautern. Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto ver Ende März 1911. Passiva.
k 6 3 33h 000 =] Per Aktienkapitalkonto 1800 000 das 000 — . Reservefondskonto 1 400 000 — 266 M0) C Reservefondskonto 1I 50 00 —
10 000 — Dispositionsfonds der Aktionäre 11 437 —
100 — 1 u. Unterstũtzungskonto 355 665 90
100 — hrengabenfondskonto 16 065 —
100 — Ehrengabenscheinekonto .... 23 700 - nnn, Euler · Ugo. Stiftungs konto... 27 664 —
135 55665 — Sparkassenkonto 3327 —
Depositenkonto biz d 22 12 800 — Dividendenkonto (nicht erhobene . Dividende 1809/10) 240 — 20 100 - Kreditorenkonto 230 279 50 Vorauszahlungen auf angefangene 194 300 1166565
An Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Werkʒeugkonto Formkastenkonto Formmaschinenkonto Modellkonto
Magazinkonto (Vorräte) ...
Gießereikonto (vorrätige Guß⸗ waren)
Werkstattkonto (Materialien und angefangene Arbeiten)...
Brückenbaukonto (angefangene Atbeiten)
Ofenkonto (vorrätige Fabrikate)
Emalllierkonto (vorrätige Fabrikate und Materialien)
Zentralofenkonto vorrätige Fabri⸗ kate u. in Ausführung befindl. Anlagen)
Wertpapierekonto
Kassakonto
i ost onto 2
Bankguthaben 263 477 54
Hãuserbauvorschußkonto .. 153 556 95
k . 3 446 36
2 2 . .
a. Arbeiten 20 600 — Gewinn. und Verlustkonto M60 Bruttogewinn ... 418 499, 85 ab Unkosten ¶ 199 009, 85 ab Ab⸗
410 700 schrei⸗
12 424 bungen 63 883, — 15 948 ab Delkre⸗
31 665 derekonto 58 209. — 321 101 85 15 228 Bleibt Reingewinn
h 300 -
ebitorenkonto (nach Abzug von „S 58 209, —– für Delkredere⸗ konto) 108 7 6s
Ir 321 27
staiserslautern, im Juli 191. Eisenwerk Kaiserslautern.
Der Vorstand. Fr. Müller. W. Ugs.
Adler Kaliwerhe Ahtiengesellschast, Oberrüblingen am Ser.
Dr T *
40230 Bekanntmachung.
In ,,, 8 e,. 25. Juli 1911 wurde an Stelle des verstorbenen . ö . Herrn ia a. D. August Nachdem die Frist für die Zusammenlegum Tuler in Kreuznach Herr Dr. Frltz Euler in Kreuznach unserer Aktier. , ist, werden biermit di neu in den Aussichtsrat gewählt. alten Star imattien Nr. 2737, 38 und A5L
Der Auffichtsrat befteht aus folgenden Mit- 9 * irg ät worden find, gemäß § 28 gliedern; des Her oel sgeseßbuchs är kraftlos 6 Di
Fabrikbesitzer Ferdinand Boniver, Mettmann, 21 S.t.elle der fuͤr kraf os erklärten alten Stamm
Vorsitzender, aktien und der zue Verwertung zur Verfügun
pertretender Vorsitzender, Aktien im Nenrcwert von je C 1609, — sollen
Kommerzlenrat Gustär Adt, Forbach i X., Kommerzienrat Hans Schoen, Kaiserslautern, Bberleuknant Arthur Spatz, Die a. Lahn, Dr. med. Fritz Euler, Pr. Ärzt, Kreuznach.
standenen Uakosten ,. a. u Raiserslautern, 25. Juli 1911.
Die Ver steigerung . Nolar Herrn Severin Schäfer in Amte Steinfeldergasse 23 zu Cöln, am ttwoch, de
Eisenwerk Kaiserslautern.
Der Vorstand. Ug . Fr. Müller.
2. er, 1911, Vormittags 10 Uhr. Oberröblingen am See, den A. Juli 1911. (404973 Der Vorstand.
1311.
d ,
Kommerzienrat Franz Karcher, Kaiserslautern, stell ˖ U er tellten Spitze Nr. 260 gültig gebliebenen 1 J .
Rechnung der Wöeteilligten öffentlich ve werden . und halten wir den Erlös 1 . en n. den en stu