dahin 66 daß: HJ
ise erfolgen,
b. daß, der Geschäftsantell von 20 auf 50 M erböht wird, und zwar durch Zuschreibung der jähr—
lichen Dividende. Diez, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. II.
PDortmund.
Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma Dort⸗ munder Konsum Verein Hansa . Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Dortmund eingetragen. Das Statut ist am 19. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, Lebens- und Wirtschaftsbedürfnisse aller Art im großen einzukaufen Und gegen bar an ihre Mitglieder abzulassen und ferner ihren Mitgliedern außerdem im Verkehr mit anderen Geschäfts leuten Erleichterungen zu verschaffen. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen chaft mit dem Zusatz „der Vorstand“ oder der Aussichts rat; in der Dottmunder Zeitung, der g wem onia und dem Generalanzeiger und durch Aushang in den Verkaufsstellen. Der Vorstand zeichnet die Firma, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma ihre Unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) De dergamte kee Emil Müller zu Dort⸗ mund, 2 Lehrer Jobann Raymann daselbst, 3) Amtsgerichts sekretär Ewald Wiegeshoff daselbst, * Aberpostassistent Joseph Gellermann daselbst, N. Bureauborsteher Johannes Kanzler daselbst. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 25 S6; die Höchftzahl der Geschäftsanteile 4. Dortaund, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
PDrossen. 40135
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, Ging. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Drossen“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Spalte 6a: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. April 1910 ist das Statut vom 12. März 1902 laut der dem Beschlusse beigefügten, als Statut bezeichneten Anlage vom 29. April 1916 in den 55 2. 8, 9, 13, 14, 16, 17, 18, 21, 28, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 42, 43, 44. 45, 47 geändert und das Statut in der Fassung vom 20. April 1910 maßgebend.
Spalte 6h: Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der „Tandwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin.
Drofssen, den 26. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
PDrossen. 40134
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Säpzig folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Gegenstand des Unternebmens ist auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Spalte 6a: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1511 ist das Statut vom 18. Februar 1905 laut der dem Beschlusse beigefügten, mit Statut bezeichneten Anlage vom 24. Februar 1911 in den 5§5 2, 8, 9, 13, 14, 16, 17, 18, 21, 28, 35, 34, 35, 37, 38, 39, 42, 43, 44, 45, 47 geändert und das Statut in der Fassung desselben vom 24. Februar 1911 maßgebend.
Drossen, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgerscht.
Einbeck. 40264
Bei der unter Nr. 14 im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft Credit⸗ und Sparverein zu Einbeck e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet nach dem Statut vom 17. Juni 191 : Vereinsbank eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Einbeck. Be— kanntmachungen erfolgen durch das Einbecker Kreis— blatt unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern. Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden haben ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beizufügen. Neues 3. Mitglied des Vorstands, der jetzt 3 Mitglieder hat, ist Ernst Höfer in Einbeck. Einbeck, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. JI.
Emmerich. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. H, Emmericher Baugenossenschaft e. G. m. b. S. in Emmerich, eingetragen, daß der bisherige Vor⸗ sitzende des Vorstands, Bürgermeister Menzel aus— geschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Dr. Heinrich Langen als Vorsitzender in den Vor— stand eingetreten ist. Emmerich, 20. Jult 1911.
Königliches Amtegericht.
(40136
Hranke furt, Oder. 40265 Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwetig ist heute in das Genossen— schaftsregister (Nr. 34) eingetragen:
Gastwirt Hermann Hoffmann ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirt Vermann Kalk in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. Or, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern.
Genossenschaftsregistereintrag. BRaugenossenschaft „Eigenes Heim“ — einge⸗ ragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht — Fürth. Durch Beschluß der außer⸗
a0ꝛ66
. Beschluß der Generalverfammlun von 1. März 1911 sind die S§ I6 und 37 des .
e Einladungen zur Generalversammlung sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen nur in une bl er
40263 In unser Genossenschaftsregister ist heut 6
wurde das Statut abgeändert. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftzanteile beträgt nun 20 — zwanzig . Fürth, den 25. Jull 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. C Ian ehnm. 40267] Auf Blatt 5h des Genossenschaftsregisters, betreffend die Glauchauer Spar und Credit⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Glauchau. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Heinrich Robert Eckert in Glauchau aus dem Voistande ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich lius Alfred Tischner in Glauchau zum itglted des Vorstands bestellt worden ist. Glauchau, den 21. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Gnesen. 40268 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Joachimshof jetzt Johannesruh ein⸗ getragen worden, daß Friedrich Post und Wilhelm Koch aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Landwirte Friedrich Lindau und Hermann Tönnjes zu Johannesruh gewählt sind.
Gnesen, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 40269 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 191. Jun 24.
Samburger Milcheinkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und
die Firma erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 40270 Zu der unter Nr. 16 im Genossenschaftsregister eingetragenen Spar⸗ und Darleynskasse, ein⸗ getragene Genoössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Voremberg, ist heute eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Hölscher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kötner Friedrich Meyer getreten. Hameln, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Betaunnutmachung. (40271 Im Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bettmar, e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation in Bettmar heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hildesheim vom 30. Mai 1911 aufgelöst. Hildesheim, 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg, Schles. 49137] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 ein⸗ getragen der Schildauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Schildau (Bober). Das Statut datiert bom 11. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind der Stellenbesitzer Ernst Hornig, der Zimmermann Wilhelm Exner und der Gastwirt Paul Mischer, sämtlich in Schildau. Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hirschberg in Schlesien, den 13. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. HHohensalra. Bekanntmachung. 40272 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Rentengrundbesitzer Franz Madajewski in Freitags⸗ heim als Vorstandsmitglied der Molkerei Freitags⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Freitage heim (Nr. 2 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentengrund⸗ besitzers Josef Graczyk in Freitagsheim. Hohensalza, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtagerscht.
Horb. K. Amtsgericht Horb. 402731 Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 121 wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Vorschusz⸗ bank Horb a. N. e. G. m. u. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Jult 1911 ist das Statut vom 25. März 1904 abgeändert und neu aufgestellt worden. Das neue Statut ist am 15. Juli 1911 in Kraft getreten, während das bisherige Statut gleichzeitig außer Wirksamkeit getreten ist. An Stelle der seitherigen Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußbank Horb, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist die Firma Gewerbe bank Horb a. N., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Horb angenommen worden. Horb, den 22. Juli 1911.
Amisrichter Probst. Jarotschin. 40275 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. II eingetragenen Genossenschaft eingetragen worden:
Die Firma beißt: Spar⸗ und Darlehnskasse Neustadt a. Warthe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Kleuka. Die Generalver⸗ sammlung findet stets in Neustadt a. Warthe statt. Jarotschin, den 13. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Iarotschim. 140274 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Molterei Jarotschin eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftnflicht vermerkt worden, daß der
rdentlichen Generalversammlung vom 7. Juli 15911
stande ie und an seine Stelle der Ritter⸗ gutspächter Bernhard Ulrichs in Potarzyce in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
PHarotschin. 402761
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ilscha eingetragen worden, daß Hermann Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner Ernst Tscheschel in Wilscha in den Vorstand gewählt worden ist.
Jarotschin, den 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [40277] Genossenschaftsregister
des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 24. Juli 1911 ist bei dem unter Nr. 665 ein⸗ getragenen Allgemeinen Wohnungsbauverein in Königsberg i. Pr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß im 5 1 der Satzung die Worte „aus dem Kreise der Genossen? gestrichen sind, der Geschäftsbetrieb aber auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt ist. Nach demselben Beschluß beträgt die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100.
Lahr, Baden. Genossenschaftsregister. 40279
Zum Genossenschaftsregister wurde unter O..3. 29 eingetragen:
Firma: Ländlicher Kreditverein Wittenweier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittenweier.
Gegenstand des Unternehmens: Spar- und Darlehenskasse.
Vorstand: Jakob Schlager, Gemeinderat (Di⸗ rektor), Hermann Dietrich, Landwirt (Stellvertreter), Friedrich Füner, Gemeinderat (Beisitzer), Karl Dehler, Kaufmann (Beisitzer), August Roll, Metzger (Beisitzer), alle in Wittenweier.
Statut vom 11. Juni 1911. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit . gliedern, im badischen landwirtschaftlichen Wochen—⸗ blatt. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Willenserklärung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lahr, den 19. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Memmingem. Bekanntmachung. 402801
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Aichen, e. G. m. u. H. in Aichen vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gahe in München veröffentlicht.
Memmingen, den 24. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Betrieb einer
Memmingen. 40420 Genossenschaftsregistereintrag.
In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Au, e. G. m. u. H. in Au vom 29. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. —
Miünchehberz, Mark. 40421 Durch Beschluß der Generalversammlung der Kartoffel Verwertungs⸗Fabrit Müncheberg, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht vom 29. Juni 1911 ist der § 45 des Statuts vom 16. Februar 1909 dahin geändert worden: ‚Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Dauer des nächsten Geschäftsjahrs wird auf die Dauer vom 1. April 1911 bis 30. Juni 1911 festgesetzt.“ Müncheberg, den 18. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Mi nster, West s. Bekanntmachung. [40140 In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 29 eingetragenen Nienberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nien⸗ berge heute folgendes eingetragen: Die bigherigen Vorstandsmitglieder Melchior Wiedau und Theodor Farwick Vorberg sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kolon Wilhelm Reeken und der Kolon Anton Middendorf zu Nien⸗ berge gewählt worden. Münster i. W., 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. OHrtelsbunt. 388651 Bei dem Wallner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Rittergutsbesitzer Jalian Czapsti aus dem Vor—
beschränkter Daftpflicht zu Wallen ist heute in
das Genossenschaftsregister eingetragen, daß im Vor⸗ stande an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vor⸗ sizenden Jacob Wentzlawökl dessen bisheriger Stell= bertreter, Besitzer Michgel Tanski aus Worfengrund, als Vorsitzenber, an dessen Stelle der Wirt Friedrich Rosowski aus Wallen als Stellvertreter des Vor er, und an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmit)lieder. Christoph Kempka und Wilhelm Kopaßz die Wirte Johann Syska II. aus Wallen und Samuel Kozian aus Wawrochen getreten sind. Ortelsburg, den 14. Juli 191]. Königl. Amtsgericht. Abt. J.
Posen. Bekanntmachung; (40422 In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist bei der
Deutschen Wohnungsbaugenossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Schwersenz eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Heimstätten⸗ genossenschaft eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schwersenz.“
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Ost— deutsche Warte. .
Pastor Schulze und Maurerpolier Huf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ö. ;
In den Vorstand sind neugewählt: Bürgermeister Adolf Sperling, Kaufmann Eugen Boenheim, Kauf— mann Ernst Müller, Tischler Wilhelm Schmidt, sämtlich in Schwersenz.
Posen, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 40146]
„Baugenossenschaft von Mitgliedern der kgl. bayer. Post ⸗ und Telegrafenanstalten in Schweinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Schweinfurt“: Mit Statut vom 1. Jult 1911 wurde unter vorstehender Firma eine Genossenschaft in Schweinfurt gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstucken sowie der Bau oder Erwerb von Häufern zur Beschaffung billiger und gesunder Woh— nungen für die Genossen, deren Verwaltung, Ver⸗ miefung und wirtschaftliche Nutzbarmachung. Die. Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die eigenbändige Unterschrift, von 2 Vorstandsmitgliedern beigefügt wird. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in München erscheinende Zeitschrift ‚Baye⸗ rische Post“ unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens einem Vorstandsmitgliede, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats zu unterzeichnen. Die Haftsumme für den Genossen beträgt einhundert Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben. Den Vor⸗ stand der Genossenschaft bilden: 1) Josef Neuß, Postschaffner, Vorsitzender, 2 August Schmitt, Brie ⸗ träger, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Dietrich Wolpert, Telegraphenbauaufseher, Beisitzer, sämtlich in Schweinfurt. ; .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 24. Juli 1911.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Sch wi chus. 40423
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft für Schwiebus und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes vermerkt worden: ;
Der Geschäftsführer Otto Rüdiger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Georg Dittebrand in den Vorstand getreten.
Schwiebus, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Walkdbröl. Bekanntmachung. 404791 In unserm Genossenschaftsregister Nummer 14 Landwirtschaftltche Bezugs ⸗ und Absatz⸗ genossenschast eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht in Holpe ist heute
folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Peter Steib ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Robert Rolland in Reinshagen getreten.
Waldbröl, den 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Wusterhausen. Posse. 40424
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗ und Sparverein zu Wusterhausen a D., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Nr. 16 —, eingetragen worden: Der Tischlermeister Karl Güldner ist gestorben und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Scholle in den Vorstand gewählt worden.
Wusterhausen a. D., den 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Eline. stonkursverfahren. 1402583
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Georg Heinrich Paetow in Altona, Eimsbütteler⸗ straße 1191, wird heute vormittag 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. August 1911, Vormittags 11 Uhr. An— meldefrist bis zum 9. Oktober 19! einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N27/1IA. 6.
H erlim. 40657 Allgemeines Veräußerungswerbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Holtz, i. Fa. Adolf Holtz in Berlin, Schicklerstr. (Wohnung: Pasteursir. 48), beantragt ist, wird jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand— teilen seines Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 26. Juli 1911. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
cler auch dur
um Deutschen Reichs an
175.
D. Inhalt dieser Venlgge, n welcher e
sebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarff⸗
Belanntmachun en aug den Handel
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27 Juli
s., Güterrechtg⸗, und Fabrplanbekanntmachungen der EGisenbahnen
enthalten
nt auch in einem besonderen Bla
sind, ersch
1912.
n , ¶Qyͤ —— Vereinz⸗ 66 e Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, über Warenzeichen unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. 1m)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für bie n liche Crpehititie ; izers 8M. Wilbelmstraße z2. beiogen e, Reicht anzeigers und Königlich Preußischen
— —
Konkurse.
feilen, Els. laoz lo] Konkursverfahren.
nas Vermögen des Ackerers Valentin Stattmatten wird heute Samstag, zuli 1911, Nachmittags 6 Uhr, das hren eröffnet. Der Rechtsbeistand sleltz in Bischweiler wird, zum Konkurg— emännt. Anmelde. und Anzeigefrist bis IJ. Erste Gläubigerversammlung am 1, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin Fil, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten n Sitzungssaal. .
saliches Amtsgericht zu Bischweiler.
htten burg. 40299 nas Vermögen der Frau Selma Buch, ser, in Dt.“ Wilmersdorf, Markgraf
zten burg. (40298 as Vermögen des Kaufmanns Max einigen Inbabers der handelsgerichtlich hen Firma Max Buch in HSalensee, am hof Platz 69 (Privatwohnung Dt. Wil— „Makgraf Albrechtstr. 3), ist heute vor⸗ ß Uhr von dem Königlichen Amtegericht burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver zonkursverwalter Franck in Charlottenburg, 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ nd offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1911. Erste Gläubigerversammlung und kamin am 0. August A911, Vor⸗ 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez— Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. bitenburg, den 24. Juli 1911. ͤ chtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts. Abt. 40.
ten durg. 140297 as Vermögen der Frau Hedwig Graff, hndeberger, in Wilmersdorf, Regens— la, Inhaberin der Zentrale für Ge⸗ stäufe, Inh. Hedwig Landsberger, iche Graff, in Charlottenburg, Augs⸗ iz, und Schöneberg, Grunewaldstr. 43, nachmittag 12 Ubr 15 Min. von dem a Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Frist ung der Konkursforderungen und offener Anzeigepflicht bis 16. August 1911. Erste mersammlung und Prüfungstermin am ust 19114, Vormittags III Uhr, im fände, Suarezstr. 18, Portal 1, 1 Treppe, ls. luttenburg, den 24. Juli 1911.
Echeeschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 40.
nit. 40340 n Vermögen des Handschuhfabrikanten Otto Dittrich, all. Inh. der Fa. a Dittrich“ in Chemnitz, wird heute, am Ul, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— Laäffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ sönal hier. Anmeldefrist his zum 12. Sep⸗ I. Wahltermin am 1A. August 1911, ugs 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Sep⸗ lörk, Vormittags 10 Uhr. Offener ä lnzeigepflicht bis zum 12. September 1911. nig, den 22. Juli 1911. Känigliches Amtsgericht. Abt. B.
. 403131 X. Vermögen des minderjährigen Friedrich Artur Gellner in Kemnin n, Dresdnerstr. 10, gesetzlich vertreten en Pfleger, den Ruktionator Friedrich n Dres den, Amalienstr. 12, wird heute, am 1 Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ aäösfnet. Konkurgzverwalter: Rechtsanwalt * Dresden, Grunaerstr. 20. Anmeldefrist 2 August 191j. Wahl. und Prüfungs. 22. August 1911. Vormittags n offener Arrest mit Anzeigepflicht big nt 13. dez Amtsgericht Dresden. Abt. II.
an, laosoꝛ] ädlaß des Tischlermeisters Eduard * Mückenberg ist am 24. Juli 1911, . Ubt, das Konkursverfahren, eröffnet. a eie agent Louis Krenkel in Eister—
reforderungen sind bis zum 15. August —⸗ den. Eiste Göräubigerversammlung und ungotermin 23. August 1811, n 10 gr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ am 15. Auguft 1911.
den 24. Juli 1911.
mel 1 .
Grossbpodungen. 40282 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Lustermann in Haynrode ist heute, am 24. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffne. Der Kaufmann Wilhelin Bender in Bleiche⸗ rode ist zum Konkursverwalter erngnnt. Anmelde frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. August 91H, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Königliches Amtegericht Großbodungen.
Königshütte, O.-S. 40304 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Faustin Pixa in Schwientochlowitz, Bergwerk. straße 17, wird heute, am 25. Juli 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Ewald Kloß in Königshütte wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1911, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtz— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am O0. Oktober 19ER, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. August 1911. Königliches Amtsgericht zu Königshütte O.⸗S.
Leipzig. 396671 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tschedomer Welitschkowitsch, früher in Leipzig, Petersstr. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers eines Kürschuerei ⸗ u. Rauchwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Gebrüder Welitschkowitsch in Leipzig, Löhrstr. 4, wird heute, am 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Festner in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IL An, den 22. Juli 1911.
Leipzig. (40311
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Theodor Max Däberitz, Inhabers einer Stell macherei und Bautischlerei in Mölkau, Haupt⸗ straße 13, wird heute, am 24. Juli 1911, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum I5. August 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 25. August E91AI, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 24. Juli 1911.
Leipzig. ; 403121
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Alfred Herre in Leipzig. Kronprinz— straße 33, Inhabers eines Tapeten, Wachstuch⸗ u. Linoleumgeschäfts in Leip,ig, Reichsstr. 1, wird heute, am 25. Juli 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schiefer in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 16. August 1911. Wahl. und Prüfungstermin am 26. August E911, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 An,
den 25. Juli 1911.
Lössnitꝶz. 40326
Ueber das Vermögen der Firma Sächsische Installations werke, Schellenberger & Schulze, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz wird heute, am 25. Juli 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Hoffmann hier. Anmelde⸗ rist bis zum 25. August 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 1. September E911, Vormütags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. August 1911. . Lößnitz, den 25. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Lübeck. 40338
Ueber das Vermögen des Messerschmiedemeisters Carl Burmester in Lübeck, Breitestraße 27, ist am 24. Juli 1911, Nachm. 6,10 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gosch in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und An—⸗ zeigefrist bis zum 16. September 1911. Erste g an gerversammlun 22. August 191, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 20 allgemeiner Prüfungs⸗— termin 26. September 1911, Vorm. LO Uhr,
Zimmer Nr. 20. 24. Juli 1911.
Lübeck, den Das Amtsgericht. Abteilung II.
Vamslau. (40606 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Exnst Vogt zu Namslau wird beute, am 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkurs derfahren 'eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Freyer aus Namslau. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis einschließlich 11. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 19EA, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 18. September 194114. Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis 15. August
191M einschließlich. Amtsgericht Namslau.
Veustettim. Bekanntmachung. 40281 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ludwig
—
Onppelm. 40642 Die Bekanntmachung in Nr. 145 d. Bl., betr. Konkurseröffnung über das Vermögen der verehel. Restaurateur Valeska Krause, geb. Bialek, in Oppeln, wird dahin berichtigt, daß der Konkurs= verwalter nicht Hehl, sondern richtig Ferdinand Mehl heißt.
Königliches Amtsgericht Oppeln.
Oranienburz. 40607 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Tischlermeistersfrau Frieda Dunkel, geb. Kersten, in Klosterfelde wird heute, am 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martin Blumenthal in Oranienburg. An⸗ meldefrist bis 12. August 1911. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 2E. August 1911, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. August 1911. Oranienburg, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
PTcorzheim. 39721] Ueber das Vermögen des Daniel Daub, In⸗ haber einer mech. Werkstätte in Pforzheim, wurde heute, am 22. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim wurde zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1911 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung: Mittwoch, den 23. August 1911, Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 6. September 1911, Vorm. 9 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 223. August 1911.
Pforzheim, den 22. Juli 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AII.
PIanen, Vogt. ᷣ 40314 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Richard Brückner in Plauen wird heute, am 24. Juli 1911, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Rietzsch hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Wahltermin am 21. August 1911, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1911, Vormittans 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1911. — Ks30sII. Plauen, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 40288
Ueber das Vermögen des Schlossers Czeslaus Malinski in Posen, Glogauerstraße Nr. S6, Ge⸗ schäftsstellen: Glegauerstraße Nr. 70 und Kron⸗ prinzenstraße Nr. 16, ist heute, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Adolf Breunig in 71 Offener Arrest , sowie Anmeldefrist bis zum 14. August 1911.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. August 18911, Mittags 12 16 ö im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße Nr. La. Posen, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rybni ke. 40467]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Grzefik in Ober⸗Radoschau ist am 22. Juli 1911, Nachmittags 4,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1911, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Sey⸗ tember 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Rybnick, den 22. Juli 1911. 5 N. 6/II. 2.
Königl. Amtsgericht.
Säckingen. Konkurseröffnung. (40332
Nr. 10532. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers und Wirts Adolf Ortstein in Murg wurde heute, am 21. Juli 1911, Nach= mittags 5 Uhr, da Kontkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Baldinger in Säckingen wurde zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. September 1911 bei dem Großh. Amts. gericht Säckingen anzumelden. Es ist Termin aubergumt bor dem Großh. Amtsgericht hierselbst zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsegs und ein ⸗ tretendenfalls über die in S§ 132 und 134 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den II. August 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. September 1911, Vor— mittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgzmasse etwas schuldig mn, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— e gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Elnjelne Nummern kosten 20 4. —
6 gespaltenen Petitzeile 30 4.
. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bls jum 1. September 1911 An⸗
zeige zu machen.
Säckingen, den 21. Juli 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Strie gan. 40300 Ueber das Vermögen des Maschinenbesitzers August 66 zu Damsdorf ist heute, am 22. Juli 1911, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Wil⸗ helm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. September i 91 A, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Königliches Amtsgericht Striegau.
Triberg. Konkurseröffnung. 38902 Ueber das Vermögen der Firma Vitus Bayer in Furtwangen, Inhaber Johann Bapriist Schmid, Kaufmann daselbst, wurde heute, am 19. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Rechts- anwalt Wilhelm Werrlein in Triberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. August 1911. Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 16. August 1911, Vormittags 105 Uhr. Triberg, den 19. Juli 1911. — Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.
Waldheim. 40327 Ueber das Vermögen der ledigen Putzmacherin Liesbeth Kirbach in Hartha wird heute, am 24. Juli 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Orts⸗ richter Zscherpe in Hartha. Anmeldefrist bis zum 16. August 1911. Wahltermin am 23. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1911, Vormittags 10 Uuhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 11 Waldheim, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
zeitꝝn. Konkursverfahren. 40292 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Otto in Theißen, Hauptstraße 3, ist heute, am 24. Juli 1911, Vormittags 9] Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser, Zeitz. Anmeldefrist bis zum 24. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. August 1911, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht Zeitz.
KRallenstedt. Konkursverfahren. 40322 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Berta Reichenbach, geb. Feldmann, zu Gernrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. August 191A, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Ballenstedt, den 25. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
erlin. 40530 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Henkel zu Berlin, Pappel Allee 22 (Wohnung: Schivelbeinerstr. 40) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bernau, Nark. GFonftursverfahren. 40289]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rüdnitzer Milchverwertungsgenofsenschaft E. G. m. b. H. in Rüdnitz in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. ʒ
Bernau, den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Reunthen, O. 8. Konkursverfahren. 1403903
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Gertrud Cempulik in Miechowitz sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der 6 zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 1911, Vormittags 104 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst der Mietsräume Parallel- ef, Nr. 1, Zimmer 3, bestimmt. 12. NX. 36 b 10. miegericht Beuthen, O.⸗S., den 20. Juli 1911.
Eonn. Bekanntmachung. 40308
In der Konkurssache über daz Vermögen der: Deutschen Quarzgesellschaft mit w,. , ! in Liquidation in Beuel ist der auf den 25. August anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen in der Gläubigerversamm⸗ lung vom 21. Juli 1911 aufgeboben und auf den
auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den
wäcbreiber des Röniglichen Amtsgerichts.
Basener, hier, ist am 26. Juli 1911, Nachm.
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
21. September d. J., Vormittags 10.