Reflektanken haben für ihre Rechnung die Voruntersuchung und Nivellierungen auszuführen, die Pläne und Kostenvoranschläge anzu—= fertigen und sie mit ihren Angeboten dem Stadtamt (Gorodskaja Uprama) vorzulegen. Der Bau wird nach Ermessen der Stadt— verwaltung vergeben werden.
Belgien. Lieferung von Schottersteinen. 3. August, 10 Uhr, Gemeindehaus von Oleppe (Provinz Lüttich. 160 Cpm. Angebote zum 1. August. 3. Angust, 10 Uhr, Gemeindehaus von Visoul (Provinz Lüttich). Lieferung auf 3 Jahre von jährlich 100 ebm. Angebote zum 1. August. 3. August, 11 Uhr, Gemeindehaus von Marneffe (Provinz Lüttich) Bedarf fuͤr 3 Jahre je 100 cbm. Angebote zum 1. August. . August, 1 Uhr, Gemeindehaus von Huccorgne (Provinz Lüttich). Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 230 chm in 2 Losen. 3. August, 23 Uhr, Gemeindehaus von Fumal (Provinz Lüttich). Wie vor. 1. August, 85 Uhr vinz Lüttich). Wie vor 5. August, 8 Uhr, Wie vor auf 3 Jahre.
Vorm., Gemeindehaus von Couthouin (Pro⸗ auf 3 Jahre. Jährlich 60h ebm in 3 Losen. Gemeindehaus in Häéron (Provinz Lüttich).
Jährlich 230 cbm. Angebote zum 3. August.
5. August, g Uhr, Gemeindehaus in Waret⸗lEvéque (Provinz Lüttich). Wr vor auf 3 Jahre. Jährlich 220 chm.
5. August, 15 Uhr, Gemeindehaus von Hannesche (Provinz Lüttich. Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 225 chm.
5. August, 4 Uhr, Gemeindehaus in Landenne sur Meuse (Provinz Lüttich) Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 400 cbm.
5. August, H) Uhr, Gemeindehaus von Seille (Provinz Lüttich). Wie vor. Einmalig 340 chm.“)
Lieferung von 1100 Rg chemisch reinem Quecksilber für die Staatsbahnen. Demnächst, Börse in Brüssel. Sicher⸗ heitsleistung 1000 Fr.“)
Lieferung von Nägeln aus verzinktem Eisen oder Schmiede⸗ gußeisen. 16. August, 12 Uhr, Börse in Brüssel. Avis special Nr. 205. Eingeschriebene Angebote zum 12. August.“)
Lieferung von schmiedeeisernen Schildern für die Telegraphenverwaltung. Demnächst, Börse in Brüssel. Cahier des charges spécial Nr. 1140.)
Lieferung von Ersatzstücken Demnächst, Börse in Brüssel. 47 Lose.“*) Lieferung von Lampen⸗ und Laternenteilen für die Staatsbahnen. Demnächst, Börse in Brüssel. Es handelt sich um die Neuverdingung der Nrn. 256 und 2660 des cahier des charges spécinl Nr. 630 *).
Errichtung von vier Gebäuden für Telephon zentralen. 9. August. 113 Uhr, Börse in Brüssel. 4 Lose. Gesamt⸗ wert 948 009 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 1137, Preis 4,20 Fr. Eigeschriebene Angebote zum 5H. August “)).
Bau eines Unterstandes, der Fundamente eines Luft— komprimierungsapparats, eines Reservoirs und eines Dynamomotors. 14. August, 11 Uhr, Station Mecheln. Wert 2800 Fr. Sicherheitsleistung 300 Fr. Cahier des charges spécial 40 Ets. Eingeschriebene Angebote zum 10. August.“)
Bau einer Wasserleitung in Ka Loupire. 1. September, 12 Uhr, Gouvernement Provincial in Mons. Wert 1044 000 Fr. Slcherheitsleistung 25 060 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 30. August.“)
Bau einer Wasserleitung für den Güterbahnhof in La Louvidre. Demnächst, Station Mons. Wert 30 700 Fr. Sicherheits⸗ leistung 2700 Fr.“)
Baggerarbeiten in der Schelde, jährlich 2 Millionen Kubikmeter. 18. September, 11 Uhr, Premiere direction du service spécial de lEscaut maritime in Antwerpen, Marché au blé-au-Jalslande. Sicherheitsleistung 100000 Fr. Cahier des charges Nr. 88 für 20 Eis. Plan 80 Cts. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 14. September.“)
Schweiz. Eine Lieferung von Kriegsmaterial wird von der kriegstechnischen Abteilung in Bern ausgeschrieben, darunter 4800 Faschinenmessertaschen, 2000 Bajonettscheiden, 32 000 Patronen taschen, 1200 Karabinerriemen, 1400 Patronenbandeliere, 2160 Säbel⸗ koppel, 500 Musiktaschen, 1000 Revolverfutterale, 500 Offiziersreit⸗ zeuge, 730 Kavalleriereitzeuge, 940 Trainsättel, 1540 engl. Kumte, 730 Kochgeschirrfutterale, diverse Koffer, Halfter, Peitschen, Futterale, Decken, Säcke, Zelttücher, Taschen, Tränkeimer, Halfterstricke, Säbel, Striegel, Bürsten, Schwämme, Pfeifen, Flaschen, Borten, Abzeichen, Tuch, Knöpfe, Handschuhe, Binden, Fett, Wachs. Putzpomade usw. Angebote bis zum 6. August 1911. Näheres an Ort und Stelle.
Der im „Schweizerischen Bundesblatt“ Nr. 28 ver öffentlichte Wortlaut der Ausschreibung nebst Liste der zu liefernden Gegenstände liegt im Bureau der „Nach⸗ richten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 74 111, zur Ein sichtnahme aus.
für Eisenbahnwagen.
Türkei. Lieferung von s Küstenwachtdampfern. Die Ausschreibung ist eröffnet, und zwar für 2 Dampfer von 200– 250 englischen Tonnen, ? Dampfer von 150 englischen Tonnen und 4 Dampfer von 75 englischen Tonnen. Angebote in versiegeltem Umschlag bis zum 14. September 1911 an die Generaldirektion in Konstantinopel, woselbst nähere Informationen und Bedingungen.
Rumänien. Verpachtung der Kuranlagen des Bade orts Slänie (Moldova). Die Bedingungen in franzö— sischer und rumänischer Sprache liegen beim „Reichs⸗ anzeiger“ aus. Ein Exemplar kann inländischen Inter⸗ essenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wil helmstraße 74, zu richten.
Brasilien. Lieferung von 2 Schleppbooten aus Siement⸗Martinstahl, wovon eins für die Häfen des Staates So Paulo, das andere für die Häfen des Staates Bahia bestimmt ist. Länge nicht über 100 Fuß, Tiefgang, wenn beladen, nicht über 9 Fuß 6 Zoll, Geschwindigkeit 10 Knoten pro Stunde. Die Boote müssen imstande sein, ein Schiff von 1500 Wasserverdrängung bei 5 Knoten Geschwindigkeit pro Stunde zu schleppen. Das zum Bau der Boote verwendete Material muß den Anforderungen des Lloyd's Register entsprechen. Angebote bis zum 5. September an die „Inspectoria de Engenharia Naval, Ministerio da Marinha“ in Rio de Janeiro. Preisstellung in * einschl. Lieferung nach Rio de Janeiro bezw. Bahia. Sicherheitsleistung 2000 Milreis. Vertreter an Ort und Stelle erforderlich. (Ihe Board of Trade Journal.)
Hafenbauarbeiten. Die Pläne der Generaldirektion der Wege und öffentlichen Arbeiten, betreffend die Ausführung von Hafen verbesserungen und erweiterungen in Paranagua, im Staate Paranä, sind genehmigt worden. Die Kosten sind auf 8 000915 Mil⸗ reis Papier und 450 000 Milreis Gold veranschlagt. Ferner sind die Pläne für Hafenverbesserungen in Faragua, im Staate Alagoas, genehmigt worden. Die Kosten sind auf 11 700 000 Milreis Papier veranschlagt. (Ihe Board of Trade Journal.)
Preisausschreiben für Anlage der australischen Bundeshauptstadt. Beim Reichsamt des Innern sind vor kurzem die Pläne und Drucksachen für den aus Anlaß der An— legung der künftigen australischen Bundeshauptstadt ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb in doppelter Ausfertigung eingegangen. Sie liegen während der nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 1IIl, im Zimmer 154, zur Ein⸗ sichtnahme aus und können nach Ablauf diefer Frist
—
) Lastenhefte vom Bureau des adjudicatious in Brüssel, Rue
inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten. Die zweiten Exemplare sind schon jetzt auf Antrag für die Versendung verfügbar.
Britisch⸗Indien. Lieferung und Aufstellung von 2 neuen Pumpmaschinen mit Kesseln und Zubehör für die Wasserwerke in Cawnpore. Versiegelte Aufgebote mit der Aufschrift „Tender for Pumping Machinery“ bis zum 1. Oktober an den Chairman, Municipal Board, Cawnpore. Spezifikationsabschriften daselbst beim Municipal Engineer erhältlich. (Ehe Board of Trade Journal.)
Konkurse im Auslande. Galizten.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Ersten Galizischen Konfektionsfabrik des Ingenieurs Sigmund Platowskt und Genossenschafter, eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarn w, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung Vll, in Lemberg vom 23. Juli 1911 — Nr. 8. 511 —. Propisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Wladimir Starosolski in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des de— finitiven Konkursmasseverwalters) 2. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 10. September 1911 bel dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungshevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 12. September 1911, Vormit— tags 9 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. Fuli 1911: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. . 26 082 8 335 Nicht gestellt. — — —
— In der gestern in Düsseldorf abgehaltenen Hauptversamm⸗ lung des Stahlwerksverbandes wurde über die Geschäftslage laut Bericht des W. T. B.“ folgendes mitgeteilt: Auf dem In—⸗ landsmarkte für Halbzeug haben sich die Verhältuisse seit dem letzten Bericht wenig geändert. Der Abruf ist zufriedenstellend, sedoch wird von den Verbrauchern über unbefriedigende Preise ge— klagt. Der Verkauf für das letzte Jahrespiertel wurde noch nicht freigegeben. Der Auslandsmarkt zeigt ein etwas festeres Gepräge. Von Belgien und Frankreich wind bessere Beschäftigung gemeldet und auch in Großbritannien ist der Beschäftigungsgrad günstiger, namentlich bei den Schifftwerften und den davon abhängigen Industrien. Im schweren Oberbaubedarf haben die Reichg— eisenbahnen nun doch weitere Mengen an Schienen, Schwellen und Kleineisenzeug besiellt, sodaß sich die Auftraasmengen im Umfang des Vorjahres halten. Von den bayerischen Staats bahnen wurde der gesamte Bedarf für das nächste Jahr aufgegeben, der erfreulicheiweise den vorjährigen übersteigt und damit seinen früheren normalen Stand wieder erreicht. Der Auslandsmarkt in Vignolschienen ist in letzter Zeit außergewöhn— lich aufnahmefähig. und die hereingenommenen und in Behandlung befindlichen Geschäfte sind sehr umfangreich. Das Rillenschienen⸗ geschäft liegt weiter recht günstig. Anfragen sowie Auflräge und Abrufe gehen sehr rege ein. Auch vom Auslande ist die Nachfrage für die Jahreszeit ungewöhnlich stark. Für Grubenschienen ist der Abruf sowohl vom Inlande wie vom Auslande weiter befriedigend. Im Inlandsgeschäft von Formeisen hielt die seit⸗ herige Belebung weiter an und auch für den Herbst lauten die ein— gegangenen Nachrichten günstig. In das Berliner Gebiet wurden nach Beendigung des Ausstandes der Konstruktionsarbeiter die Lieferungen wieder aufgenommen und der Abruf von dort ist recht zufriedenstellend. Vom Auslande erfolgt der Abruf auf alte Abschlässe weiter in reger Weise. Für neue Geschäfte herrscht zum Teil Zurückhaltung, wozu die immer noch ungeklärten Verhältnisse auf dem amerikanischen Eisenmarktenmit beitragen. In Schweden dürfte die allgemeine Arbeiteraussperrung jede Tätigkeit im Baugewerbe für die nächste Zeit zum Stillstand bringen. In einer Reihe anderer Länder nimmt das Geschäft einen normalen Verlauf. Die nächste Hauptversammlung wurde Donnerstag, den 31. August 1911, anberaumt.
Dortm und, 28. Juli. (W. T. B.) Betriebsüberschuß der Harpener Bergbau-⸗Aktiengesellschaft betrug im II. Quartal 1911 bei 72 Arbeitstagen: 3 603 000 M½ gegen 4 306 000 im vorhergehenden Quartal und
auf
D er
bei 74 Arbeitstagen gegen 3779 000 S bei 74 Arbeitstagen im 11. Quartal des Vorjahres.
27. Juli. (W. T. B.) Bankaugsweis. TLotal⸗ (Zun. 390 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ (Abn. 137 000) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 353 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 23 437 000 (Abn. 806 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 46 525 000 (Abn. 377 060) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 9290 00 Abn. 41 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 29 221 000 (un. 436 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 967 009 (unverändert) Pfd. Sterl. rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 54 gegen 537 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 231 Millionen, gegen die ent-⸗ sprechende Woche des Vorjahres weniger 3 Millionen.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar— vorrat in Gold 3191 999 000 (Zun. 5 927 000) Fr., do. in Silber S560 912 900 (Zun. 1 028 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 123111 000 (Zun. 20 919 000) Fr., Notenumlauf 5 024 986 000 (Abn. 62 429 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 684 533 000 (Zun. 29 037 000) Fr., Guthaben des Staalsschatzeg 254 035 000 (Zun. 710 124 000) Fr., Gesamtvorschüsse 628 700600 (Abn. 14019 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 4224000 (Zun. 626 000) Fr. — Verhältnis des Barvorratz zum Noien— umlauf 80,45.
London, reserve 30 422 000 umlauf 29 189 000 41261 000 (Zun.
Berlin, 27. Jult. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —— “M, — — 4 . — Weizen Mittelsorte — — q, — — ½ . — Weizen, geringe Sorte — — M, . Roggen, gute Sorte) 16,5 , 16,52 M. — Roagen, Mittelsortes) 16.19 ½, 16,46 ½υ. — Roggen, geringe Sorte) 16,43 , 16,40 96. Futtergerste, gute Sorte“) 18,40 M, 17,50 S6. — Futtergerste, Mittelsorte) 17,50 ƽ, 16,30 ½ς. — Futtergerste, geringe Sorte) 16,70 M½, 16,90 4M. — Hafer, gute Sorte“) 19,ů50 , 19, 10 ƽ. — Hafer, Mittelsorte') 19,00 MS, 18,50 MS. — Hafer, geringe Sorte‘) 18,50 4, 18.00 c. — Mals (mixed) gute Sorte 16,49 , 16,10 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte — — M , — — g. — Mals (runder) gute Sorte 16,10 Æ, 15,70 S6. — Richtstroh — — 6, — — 46. — Heu alt — — M, — — K, neu — — AM, — — . — (Markthallenpreise. ) Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 00 M , 30,00 . — Speisebohnen, weiße 0,90 Se, 30,00 M. — Linsen 60,00 (, 20, 00 16. — Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ½Æ , 1 1,00 M66. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 υ, 1,60 „,, do. Bauchfleisch l kg 1,70 M, 1,20 „z. Schwennefleisch 1 kg 1,30 , 1,20 .
Kalbfleisch 1 kg 2,20 S6, 1,40 . Hammelfleisch 1 kg 2,30 M, 1,50 4. Butter 1 kg 2,80 MS, 2,20 SS. — Eier 60 Stück 4,80 ƽ, 3,00 6. — Karpfen 1 kg 240 ας, 1,20 . — Aale 1“ kg 3.20 MS, 1,70 C. — Zander 1 kg 3, zh , 1,60 S. Hechte 1 Eg 2,89 M, 1,40 u.. — Barsche 1 Kg 2-00 M, 1,00 . Schleie 1 kg 3.509 M, 1,40 4M. — Bleie 1 kg 1,650 s, O, 8o . Krebse 60 Stück 36,00 „e, 2, 00 4.
) Ab Bahn. j Frel Wagen und ab Bahn.
detz Augusting 16, zu beziehen,
— —
Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt ür die Zeit vom 21. bis 27. Juli 1911.
Frische Zufuhren. Freita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗Donnerg. eitag abend tag tag ei woch tag t 1 P
Gänse .. wen, Anderes Geflügel — — Gesamtauftrieb: 49 500 Gänse. Verlauf des Marktes: Geschäft flott. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gans (Mastgänse)) .. 3,90 — 4,20 S , e Primagänse bis.... 4,40 b. die Ente . ; — — , . d. das Huhn (iunges) . . — ,,, — —
ü c 4460 1100 13200 13200 1100 16500
— — .
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 27. Jult. (W. J B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2.84 Gd., Silber in Barren dat Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd.
Wien, 28. Juli, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. / N. pr. ult. 92,15, Einh. 406 0 Rente Januar Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 92,109, Ungar. 40 Goldrente 111,B50, Ungar. 400 Rente in Kr.⸗W. gl, 00, Türkische Lose per medio 249,50, Orientbahnaktien pr. ult. — — Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 74575, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,75, Wiener Bankvereinaktien IdSs, 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 656,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 832,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,00, Unionbank— aktlen 627,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1735, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 827 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. — —.
London, 27. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 25 0/9 Englische Konsols 783.19, Silber prompt 2316616, per 2 Monate 24, Privat—
diskont 2116. 2 (Schluß.) 3 Do Franz.
Paris, 27. Rente 94.32.
Madrid, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,45.
Lissabon, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8.
New York, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Die Börse bot anfangs kein einheitliches Bild, und eine ausgesprochene Tendenz war nicht zu erkennen. Allgemein herrscht die Neigung vor, die weitere Entwicklung der Marokko⸗-Angelegenheit abzuwarten. Einige Deckungen sowie Manipulationen in Spezialwerten, ein— schließlich der Aktien der Kohlenbahnen und der Werte der Consolidated Gas Company standen Reglisierungen und Blankoabgaben auf anderen Gebieten gegenüber. Zu einem stärkeren Verkaufs— drang kam es aber zunächst nicht.
B5)
Bet trägem Geschäft und mangeln⸗ der Kauflust bröckelten die Kurse später ab. Der Verkehr wurde aber hald wieder lebhafter, wobei die internationalen Werte, besonders Cangda Pacificaktien, unter dem Einfluß ungünstiger Nachrichten über die Marokko⸗Frage starken Rückgängen unterlagen. Für ausländische Rechnung fanden beträchtliche Liquidationen statt und auch die Baisse⸗ partei ging mit lebhaften Angriffen vor. In der letzten Stunde führten Interventionen zu einer Erholung. Der Schluß war stetig. — Aktienumsatz 431 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 26, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 , Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4,8650.
Rio de Janeiro, 27. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf London 16532.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 27. Juli 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) IJ. Gas— und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 6, b. Gas—⸗ lammförderkohle 10,75 —11,B75 A, c. Flammförderkohle 10,25 bis 10, Ih 46, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 Sς, e. Halbgesiebte 12,75 bis 13,ů'5 MS, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,265 —– 14,25 , do. do. III 12,75 — 13,25 S, do. do. IV 11,75 — 12,25 M6, g. Nuß⸗ gruskohle G- 2030 mm 7,50 — 8,50 A, do. 0— 060 mm 8,50 bis 10,00 M νς, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 M; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 19,50— 11,900 MS, b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 , C. Stückkohle 13,25 — 13,75 M6, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis 14,75 S6, do. do. 1 1325 — 14,25 6, do. do. II 12,75 - 15 75 M, do. do. IV 11,75 — 12,50 S6, 6. Kokskohle 11,25 —12, 00 „; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,0 ML, b. mellerte 11,25 — 12,25 S, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück— 61 12,25 — 14,00 ƽν, d. Stückkohle 13,00 - 15, 00 , 6. Nuß ohle, gew. Korn 1ñ und II 14,50 — 17,50 S, do. do. III 16,00 bis 19,00 M6, do. do. IV 10,50 — 13,00 S, f. Anthrazit Nuß Korn J 19,50 — 20,50 M, do. do. II 21, 00— 24,50 M, g. Fördergrus 8, 75 bis 9,50 M, h. Gruskohle unter 10 mm h, 50 — 8, 00 S; JV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 S, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 , C. Brechkoks 1 und II 19,00 — 22,00 MÆ; V. Briketts: Briketts, je nach Qualität 10,00 —– 13,25 S6. — Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 31. Juli 1911, Nachmittags von 35 bis 43 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.
do.
Magdeburg, 28. Juli. (W. T. Kornzucker 88 Grad o. S. —, . Stimmung: Fest. Brotraffin. JI o. F. Lrlstallzucker JL m. S. — —. Gem. Raffinade m. S. 22,75 — 23.09. Gem. Melis J mit Sack 22,25 — 22,50. Stimmung: Fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 13,49 Gd. , 13 55 Br., — — bez., August 13,50 Gd. , 13,52 Br., — — bei. Oktober 12,77! Gd., 12,80 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 12.72 Gd., 12,75 Br., — — bez., Januar⸗März 12,820 Gd. , 12,85
B.) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o 55
)* 24 6 23,00 -
Mr
— *
— — bez. — Stimmung: Fest. — Wochenumsatz? 269 000 Zentner.
94 — 1 ** Göln, 27. Jul, (B. T. G) bbb
lofko 65, 00, Oktober 64,50.
Yremen,; Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht] Privatnotlerungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 4 Doppeleimer 144. Kaffee. Behanptet. . Hfftziell!e Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko
Petroleum amerll.
middling 681. Juli. (W. T. B.)
Hamburg, 27. spez. Gewicht 6, 80900 loko lustlos, 6,50. Ham burg, 28. Juli. (G. T. B.) (Vormlttagsbericht) Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker J. Produkt. Basis 88 os(o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 13,26, August 13,‚ 429, September 13,47, Oktober⸗Dezember 12.65, Jannam Marz 12,577, Mai 12.0. — Kaffee. Ruhig. Good
9 27.
average Santoß Seytember 56 Gd., Dezember Hh Gd. Budapest, 27. August 14,55. . Juli. (W. T. B) Räüäbenrobzucker S8 oh 3 14 . fst. Javazucker g6 oo prompt 13 sh. 6 d. nominell, fest. Kupfer stetig, 56g, 3 Monat 6e. Liverpool, 27. Juli. (W. T. B) Baum polle— Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Vteferungen: Steig. Jull 6,75, Julk-August 6,70, August. September 6,54, Septemher⸗
oö] Gd., Mai 55 Gd. Jul, ( T Gn Raps London, 27. Juli 1 Wert, London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Standard— Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und CGrport — allen. Oktober 6,24, Oktober⸗November 6,16, November⸗Dejember 6,1 I, De
Wetterbericht vom 28. Juli
1911, Vormittags 9 Uhr.
33
richtung,
Wind⸗ staͤrke
Name der Beobachtung. station
niveau u. Schwere in 5 * Breite
Name der Beohachtungt⸗ station
Witterungt⸗ verlauf der letzten
chlag in tusenwerten )
arometerfland
in Celstus vom Abend
Barometerstand auf 0? Meeres⸗
niveau u. Schwere
Witterung verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke
Wetter
in 45 * Breite in Celsius
Mmederschlag in Stufen werten *)
Vr rometerstand vom Abend
Temperatur
24 Stunden
Temperatur Nieders
S
. Barometerstand auf O NMeereß⸗
. wol
SS Xwol
Borkum Neltum Damburg ; Swinemünde 765,1 Windsft. we Neufahrwasser 766. 5 Windst. wolt Memel dr,, Aachen Hannober en, Dresden Breslau Bromberg , Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München ö
Zugspiz:·
r 767,6
,. 6,10, Januar⸗Februar 6, 11, Februar ⸗Mãärz 6,12, März⸗ asgow, 27. Juli. (W. T. ich t mnie, er. . (Schluß) Roheisen aris, 1. 5. fi, Gn gi T tt , Fh är n nf. Nr. ar g Juli 403, i 405. Orts 35! . . „, August 1406, Oktober⸗Fanuar 566, msterdam, 27. Jult. (W. T. nat nn i, 2 Ban ging 113. 2 5 Java - Kaffee good Antwergen, 27. Juli. (W. T. P ö J il teh hn o. Aue 9 Br., do. September⸗Oktober 195 = 0, ö * io? eptember⸗Oktober 195 Br. Ruhig. — kew Jork, 27. Juli. (W. T. B. ' n ,. do. für. Oktober i *) , de, in. New Orleans lUoko middl. III, Petröleum Refsned in Casesj gsh, do. Standard white in New York „2b, do. do. in Philadelphia 2d, do, Credit Balances at Hil City i,z0, Schmal; Western seam Seb, „de. Rohe u. Brothers Sich. Zucker d fast re . , . sach Liperpoyol i, Kaffee Rio a se. Nr. 57 16, . Augu 42 für Oftobe 2uvf 36, S Gian das ii l 33 h m nn! J 10,99, Kupfer n,,
766.3 NW. 766 6 NS
1 .
; Verdingungen. . Die näheren Angaben über Verdin ungen, die beim Reichs. und Staats.
In zeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Cxpedttion. während der Dienststunden von göbis' 3 Ühr eingeschen .
. Oesterreich-Ungarn. ;
Längstens 18. August. d. J., 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung und Aufstellung zweier Krane mit Handantrieb in der K. K. Lolomotivwenkstätte Floridsdorf. Näheres bei der K. K Rordbahndirektion in Wien, Bureau V3, und beim Reichs anzeiger
*
bad ß S8
6
.
Stornoway
75h, Maltn Head / Niederlande. . August, andbouwverseniging in Em mercompas. Valentla zinz Dre ; 42 8M mmer. das eüum, Provinz Drenthe, vergibt die Lieferung des im Jahre 1912 ö . . ö lenötigten Chill und Ammontak. Die Bedingungen sind gegen Bei. Seilly 7610 SSO 3 wol dung des Rückportos bei dem Schriftführer zu erhalten. . l August. j Die coop ratie vo, Landhouvs vereeniging . Aberdern 5 Joordleck. in Noordwelle, Provinz Seeland, vergibt die Lieftrunng den Viehfutter und Kunstdünger. Angebote sind an den Schriftführch daselbst zu richten.
Die J
Türkei. NMinisterium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel: Vergebung der Konzession für Anlage einer elektrischen Zentrale und
lektrichen Straßenbahnen in Alepho (vergl. „Reichsanzeiger“ vom 1 * 8 1 — 91 8 * Der Zuschlagstermin ist auf den 15. Scp—
Dolyhead .
. Mal 1911 Rr. 1235).
tember 1911 verlegt worden. St. Mathieu
SSW heit wol
Gris ne Paris
Mittei zu zar; Vlissing. 62, SSO J hei Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Il l len ö 84 (d,
s ) . . 66 ; Fiätnr lun Bodo ohm 3 heit veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3
; Christiansund 764.1 e Drachenaufstieg vom 28. Juli 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Skudesnes I666, 0 Station .
. . . Vardd Iss 5 e
Gee hoh 22 ‚ 8 ,
Sechöhew—= 122m 00m 10909m] Skagen 758.5 195 21,
Sanstholm I68 2 ST el. Fchtgt. Co) Ig 69 385 Kopenhagen JI6g 0 * Dind Richtung. No NO NO , , Geschw. mps 5 6 8 Hern . Heiter. Bis zu 3900 m Höhe Temperaturzunahme. 6. . szo0 und 300 m Höhe wehlen W bis WN W-Winde. Daparanda
2 heit 2 wol
Temperatur (90) 181
— Zäwischen
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
, , n etem nein n,.
I balb bed.
Iös S8 NX heiter
766,6 SSO 2 wolken.
. wolkenl. Dunst beiter
wolken.
64,0 S8 X hester
64.5 RO J halb bed.
762 Windst. wolkenl.
I6n,3 NRG ( heiter
gheiter
Sad 5 helter 5 a obere 1s? 1599 WM Wa bedeck 14 1 75h
e 2 walli
Shield 1,5 Windst. selbber
Jele dar old SS 3bekect 24
1 3 ONO 2wollig
SO X helter
halb bed.
1 Nebel 1 Vunst 2 Nebel 2 bedeckt
wolken. 18 Lhalb bed. 20
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 20 .
*
Karlstad
4 0 66 vorwiegend heiter 1 0.166 vorwiegend heiter (66 vorwiegend heiter
nl. 2
— —
enl . 2
Lichangel II.
O bedeckt NO bedeckt 2 JB heiter
bedeckt
Se 8 tr 18 0 76e Windst. halb bed. 1]
66 vorwiegend heller
ö s gien ich heller
—
ᷣ—
a b, mein bengltt
obi O J bedeg t 766,1 NW 1 bedeckt
,
SSO I bedeckt
[sz vorwiegend hester ö ziemlich heiter öh vorwiegend heiter I65s Gewitter 64, Gewitrer ö Gewitter 63 ziemlich helter
Cagllar !
Thors hayn
e e de
1 ö,, SO L wolkenl,. oss Bind ert.. 7633 N J wolkenl, 23 0 763 Iloren Töb. 6 S N woltenl,. 25 0 64 . 66, Rid.
7htz, 0 8 . i
3 3 60 65 ziemlich heller
5 S fas deer segend Heiter
1
wolken
—
beet 10 - 361 2. I bedeckt
768 —
Seydis ford Rügenwalder⸗· münde Skegneß
64 Gewitter 63 vorwiegend heiter [63 Wetterleuchten l] meist bewölkt Wilhelms hav)
vo d e e , 3 8
767,3 Windst. sulten 1 8 2 I66 Törn, WMW l wolkig 26 G 61 Jö 70 O N wolkenl, 20 O 766d se 766 5 NR 2 woltenl, 23 G 7ös vorwiegend heiter
Gewitter
I wolkenl. 206 9 766 vorwiegend heiter
57 vorw iegend heiter (Ki) 7h6 vorwiegend heiter
Dermanstadt Trlest Reykjavik
(6 Uhr Abends)
(Wustrow i. M.)
6 88 In G Cg i 763,5 Windst. wolkenl. 29 9 7ö2 vorwiegend heiter
wolkenl. 21 G 7654 ormwiegend helter
T7böb, J Windst. ̃ . —
meist bewölkt (Königs hg., Pr.) ö Genter (Cassel) 58 ziemlich heiter ¶ Magdeburg) , 69 ziemlich heiter e een, b ( GrünbergsSsehl) , Iög vorwiegend heiter Brindist. ¶ Mülhaus. , ls.) Moskau . '6l vorwiegend heiter Lerwick CEriedrichshaf.) Helsingfors Iser emniehen gie, Kühle (Bamberg) Jürich er 22 0 762 Gewitter e Kö kenl. 1 Haaande = 3 y Santi ö. une ⸗ . . Portland Bill ö ä, Horta 1 kenl. 3 0 770 * 6 H 8 = 26 bis 6;
Cherbourg Clermont Biarritz
tizza
kig
.
766 ö 755 . K 1
167
15. i
ö
763,09 Windst. Ie,
16,3
763. 1 Wind fl. halb bed. 21 G 6 756i 5 NW A4 wolken. 26 9 761 764.8 NW J bedeckt 13 2 764 Tög 2 Windst. Nebel 13 27 07 S Aken 7726 SSO I Nebel 765. 3 NMS NY heter Jö6b , ß SSW bedeckt 22 0 764 T6 d N I heiter 20 0 761 572.0 OSO T heiter 10 562 76h, 9 Windst. wolken. 26 7 764 762,0 No 765, 6 T7561, W Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: G — 0 mm; 1 — 91 bis 04; 2 — 0, bis 24;
. 6 — , W685 bis 14; 8 * ds bis sf a; 9 — nicht gemeldei.
Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum von 772 mm über Finnland erstreckt sich von Nordost⸗ bis Mitteleuropa; eine ozeanische Depression ist herangezogen, ihr Minimum von 755 mm liegt nord westlich von Schottland; sie entsendet einen Ausläufer niedrigen Drucks nach der Biscayasee. : meist heiter bei 20 bis 24 Grad Wärme (Bamberg 27 Grad); ver⸗ einzelt haben Gewitter stattgefunden.
t
I wolkenl. 18 G 6
4 6 0 2286
i
Gewitter
wolken. 19 — = Windst. heiter 1 3. halb bed. 17 — —
—
—
6,5 bis 124; 5 — 1235 bis 204; 6 — 25 bis 61,4;
In Deutschland ist das Wetter ruhig und
Deutsche See warte.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
5. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
9. Bankausweise.
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der 9) Untersuchungssachen. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch * ; r für fahnenfluchtig erklärt. li wö6o] Fahnenfluchtserklärung. . Straszburg i. Els., den 22. Juli 1911. In. der Untersuchungssache gegen den Unterofsizier Gericht der 31. Division. wl n , r, 11.20. Inf.⸗Regts., geboren am w Y. Juni 1885 zu Speyer, Rheinpfalz, wegen Fahnen⸗ 396521 Fahnenfl serkl su 3 Gr , n . , 3962 7 fluchtserklürung. . , g Gi In er , , ,, In der Untersuchungssache gegen den Dispositions r Res dwie der S8 zd6. 360 der M. St⸗ M urlauber Baruch Netter, geb. am 29. 3. 1886 zu ae euldigte,blerdusch für fahnenflüchttz erklärt. Neuweiler, aus bein Landiwehrbezirk Molsheim, wegen ug sbirg, 25. Juli 1011, ane Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des K. B. Gericht der 2. Division. Militärstrafgesetzbuchs sowie de S§5 356, 360 der 336 . Militärstrafgerichtsord er Beschuldigte hierdurch 0536) Fahnenfluchtserklärung. t t g r ng . In der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilier Straßburg i. Els., den 22. Jull 1911 franz Neumann der 12. Kompagnie Gardefüsilier— Gericht der 31. Divfflon. ö nhinents, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund . ier §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ö. ötzz⸗ 360, der Militärstrafgerichtsordnung der Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
40540 Fahnenfluchtserklärung. In. der ee , dc, gegen den Musketier Berlin, den 24. Juli 191 Heinrich Johann Frentzen der 2. Komp. Infanterie Königlich Preuß ss -es eri pe Garvodiptszo regiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf glich Preußisches Gericht 66 y, Grund der 55 695 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Gerichlgassessor. als stellv. sowie der 55 366, 360 der NMilitärstrafgerichts⸗ AKriegsgerichtsrat. ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. ,, Straßburg i. Els., den 24. Juli 1911. Gericht der 30. Division.
— —
Berichtsherr: von Below.
639) In der Untersuchungssache gegen den Musketier Uuzust Hein der 10. Kompagnie Infanterie⸗ ments Nr. h?, wegen Fahnenflucht, wird auf rund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie ä, dbb, gs0 der Militärstrafgerichtsordnung der e chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düssel ee erf den 25. Juli 1911.
405331 Beschlusz.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 25. Januar 1910 gegen den Rekruten Franz Taver Heß aus dem Land wehrbezirk Solingen wird nach Ergreifung des Be— schuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 26. Juli 1911.
Königliches Gericht der 14. Division.
Gericht der 14. Division. . k
n Fahnenfluchtsertsarun ö. 9g. * n nn, äs e Lizum 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund— e Kompagnie 1. Matrosendivision, geb am 23. 12. ö. ? e. zn Cast:op, wird gemäß Ss 6h ff. Mr. St. G. B. 2 ust ? R . Sz. 366, 369 n e G. O. hiermit für sachen, Zustellungen l. dergl. inen flüchtig erklärt. 40577 Zwangsnersteigerung. el, den 25. Jult 1911. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gericht J. Marineinspektion. Berlin, Chausseestr. 123, belegene, im Grundbuche Der Gerichtsherr: vom Oranienburgertorbezirk Band 20 Blatt Nr. 590 I. m. W. d. G. b. zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks Sthamer, auf den Namen des Zimmermeisters Karl Galuschki apitän zur See. in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus
6 — — a. Vorderhaus mit 8 rechts und Hof,
öl F ar p. Quergebäude mit Seitenflügel rechts, 2. Quer Fahnenfluchtserklärung. . VUuergebaude . ts,
63 der Untersuchungssache gegen den Musketier gebäude und Hof, mn 25. September 1911,
Reserde Karl Hetzel, geb. am 15. V. 1886. zu
Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete ln eim, aus dem Landwehrbesik Molsheim, Gericht, an der Gerichtsstell, Neue Friedrich= hen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 6d ff.
Becker, Gerichtẽassessor.
straße 1314, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 116,
versteigert werden. Das 12 a 45 am große Grund⸗ stück, Parzelle 615/10 des Kartenblatts 16 der Ge⸗ markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 25 467, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 576 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 40 000 M zu 1308, — 66 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am I9. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K,. Berlin, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
10676 Zwangsvnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 20 Blatt 615 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hochbau— technikers Albert Müller in Hermsdorf i. M. einge tragene Grundstück am 9. September 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32 (linker Flügel, J. Stock), versteigert werden. Das Grundstück mit Wohnhaus nebst Hintergebäude, Hofraum und Hausgarten liegt in der Gemarkung Hermsdorf, Kaiserstraße 29 und Steinmetzstraße, umfaßt die Parzellen 2043. 194 2c. und 2363 194 2c. des Kartenblatts 1, ist 11 a 37 4m groß, in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 587 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 320 mit einem Gebäude steuernuzungswerte von 4570,79 ½ eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juli 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
20164 Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) auf Antrag der Bauerswitwe Margarete Seebauer in Schwandorf die 38 o igen Schuld⸗ verschreibungen des bayerischen Eisenbahnanlehens Serie 2484 Nr. 124190 und des bayerischen all⸗ gemeinen Anlehens Serie 840 Nr. 41 284 zu je 1000 , die 3 igen Pfandbriefe der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 33 Lit. . Nr. 1471093 zu 2000 6, Serie 33 Lit. 1. Nr. 248 196 zu 1000 ½6, Serie 33 Lit. M Nr. 77 285 zu 500 S6 und die 35 igen Pfandbriefe der baverischen Vereinsbank in München Serie 16 Lit. B Nr. 74 466 und Serie 20 Lit. B Nr. 95 470 zu je 1000 M6.
2) auf Antrag des Bauernsohnes Josef Ingold in Beigarten, des Wirtschaftspächters Gn Ingold in Dürnstein, des Landwirts Jakob Ingold
in Wielenbach und des Bauern Peter Ingold in Beigarien der 33 oo ige Pfandbrief der bayerischen Hypotheken⸗ und Wochselbank in München Serie 2 Lit. G0 Nr. 32570 zu 1000 S6 und der 40 ige Pfandbrief der gleichen Bank Serie 2 Lit. JJ] Nr. 11718 zu 1060 4. —
3) auf Antrag des Zimmermanns Johann Diet⸗ mayer in München der 3* 0 ige Pfandbrief der bave⸗ rischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serle 26 Lit. 0 Nr. 60 075 zu 100 (6.
4) auf Antrag der Privatierswitwe Barbara Kaller in Stein die 3! oñpigen Pfandbriefe der bayerischen Vereinsbank in München Serie 5 Lit. D Nr. 27 675 und 27 676 zu je 200 .
5) auf Antrag der Elise Rasp, des Ingenieurs Adam Rasp und der Oberinspektorsgattin Henriette Müller, geb. Rasp, alle in München, der 3! 0 ige Pfandbrief der bayerischen Vereinsbank in München Serie 12 Lit. D Nr. 69 311 zu 200 . ;
6) auf Antrag des Baumelsters Sebastian Högl in Tunzenberg die 35 0, igen Pfandbriefe der baverischen Vereinsbank in Munchen Serie 28 Lit. D Nr. 134765 zu 200 S und Serie 32 Lit. E Nr. 81 629 zu 100 46 sowie der 35 ige Pfandbrief der bayerischen Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragenen Genossenschaft mit br⸗ schränkter Haftpflicht in München Serie 5 Lit. E Nr. 23 181 zu 100 .
7) auf Antrag des Privatiers Georg Wilderich Lang in München die Interimsscheine der baverischen Notenbank in München Lit. A Nr. 202, 3747, 6194, 6195, 6196, 6197, 6198, 6199, 6359, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506 und 17844 über je eine Aktie zu 500 M66.
8) auf Antrag des Bauern Josef Gottschaller in Gottschall die Interimsscheine der baverischen Noten⸗ bank in München Lit. A Nr. 9237 und 9241 über je eine Aktie zu 500 M und Lit. B Nr. 702 und 703 über je zehn Aktien zu je 500 (.
9) auf Antrag des Gastwirts Max Mangstl in München der zu München am 17. Juli 1894 von Max ⸗Mangstl an eigene Order auf Mathias und Therese Bollwein, Gastwirtseheleute in München, gezogene, von letzteren akzeptierte, am 17. Juli 1895 fällig gewesene Wechsel über 1000 .
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den H. Dezember 1911, Vormittags 9 3 im Zimmer Nr. 88.1 des Justizgebäudes an der Luimold⸗ straße anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte bei dem unterfertigten Gericht aniumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlot—⸗ erklärung erfolgen wird.
München, den 20. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
* —