werke Jessenitz zu Bergwerk Jessenitz in Spalte ⁊ ingetragen: ;
n , . Fahrlkleiter Karl Hepke erteilte Prokura ist erloschen. T
Lübtheen. XT. Juli 1911.
66 Großherzoaliches Amtegericht.
Der Ingenieur Carl Friedrich Curt Welchelt in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen;
4) guf Blatt böh, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt zu Leipzig in' Leipzig: Prokurg it erteilt, den Kaufleuten Wilhelm Richter und Adolf Knof, beide
Kahn, Herxheimer . Co. mit beschränkter e min! Der Sitz der en ghd f h HDam⸗ Der Gesellschaftsvertrag is ĩ o, . 6 g ist am 14. Juli 1911 egenstand des Unternehmens ist die V von Einkgufs⸗ und ,,. a en
, der Gesellschaft beträgt
Geschäftsführer ist: Berlin. Im Falle der
Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf die Zeit bon der Cintragung der Gesellschaft ins Handels⸗ register bis zum 31. Dezember 1916. Erfolgt spätestens am 39. Juni 1916 keine Kündigung, . dauert die Gesellschaft noch fünf weitere Fahre und so welter big einmal von irgend einer Seite die Kündigung spätestens ein halbes Jahr vor dem Ab⸗ lauf des fünften Geschäftsjahres erfolgt ist. Jeder der beiden Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 S bringen die Gesellschafter Kuhlen und Sandhövel — vorgenannt — in die Gesellschaft je zur Hälftebeteiligung ein das ihnen als einzige Gesellschafter gehörige oben⸗ bezeichnete Geschäft nebst Zubehör, Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht und zwar im einzelnen: Waren im Werte von 608180 , die Geschäfts⸗ einrichtung im Werte von 1000 M, das Firmenrecht
Der Inhaber Kaufmann Johannes Heinrich . Keilers hat seinen Wohnsitz von Delmen— orst nach Hude verlegt und führt das bisherige Zweiggeschäft in Hude als selbständiges Geschäft unter der Firma Johannes Keilers weiter. ö Delmenhorst, den 20. Juli 1911. — Amtsgericht. Abt. II.
PDeuts ch-IErTOme. 40355 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft in Firma Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank mit dem Sitze in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Deutsch⸗Krone unter der Firma Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Depositenkasse Deutsch⸗ Krone, eingetragen, und es ist ferner folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankter⸗ und anderen Geschäften und
VIbing. 4063821] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Landmirtschaftliche Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung aller Geschäfte, die in den Geschäftsbetriebh einer Treuhandgesellschaft fallen, so⸗ weit diese Geschäfte die Landwirtschaft und landwirt⸗ schaftliche Gewerbe betreffen. Das Stammkapital beträgt 350 000 (6. Der Gesellschaftepertrag ist am 15. Mai 1911 und am 5. Juli 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Wischnat in Elbing. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗
No. Handelsregister behr. 406097 „Herm. Epstein vormals S. Wilmers d rfer⸗/ in Hof: Kaufmann Salomon genannt Sally Linz in Hof ist am Heutigen als Persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ¶Manufakturwgren und Faktorei für Handstickereih des Hermann Epstein eingetreten; die Firma wurde in „Hermann Ep⸗ stein“ abgeändert.
Hof, den 25. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Glo gan. 403g Im Handelsregister B Nr. 3, betr. Zuckerfabr Glogau, Ges. m. beschr. Haftung in Zartau wurde heute eingetragen; Gustav Josephy ist a Geschäftsführer e Ten und an seiner Stell
Ernst Ebhardt gewählt worden.
Amtsgericht Glogau, 15. 7. 1911.
Glogan. 0g Im Handelsregister Abt. A Nr. 139, betr. Firm 2. M. Cohn, Schlama, wurde heute eingetragen Leopold Cohn, Kaufmann in Schlawa, ist allein g— Inhaber der Firmg. ; Amtsgericht Glogau, 18. 7. 1911.
CI Ogau. 0699
Die Firma Julius Otto, Glogau, Nr. 6g de Handelsregisters A, ist erloschen.
Leipzig Li dens eheid. Bekanntmachung. 1407 9. JJ e melnschast mit einem Vorstandmitgliede oder einem 6 . ie. enn eker mr halnrt ein, e, me , a,, bie Firna 3 6. getragen. Die Gesellschaft. ist au ge iöst. Der bis⸗ Saif th in ö ö d chr Jichter . ö . kö zu und Adolf Knof erkeilte Prokura ist erloschen: . 9 ö
6) auf Blatt 2363, betr. die Firma M. Nosen j io res nager cht.
stock Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt den e e e e ö. Kaufleuten Wilhelm Konrad Johann Hantelmann Mandehbmrz. . . gr! und Adolf Heilpern, beide in Leipzig. Jeder von In das Handelsregister ist heute bei der „Attien⸗
—
Adolf Hell, Kaufmann, zu e Im * Auflösung der Gefellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen , . Acad Woerz ard-Academie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Tenn. 40698 Auf Nr. 618 Abt. A unseres Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Gerhards K Böll, Büro . , , . und ,,, in Jena betr., ist eingetragen worzen; ; S* ir e g, e gr Architekt Otto Neu⸗ haut, welcher seinen Wohnsitz nach Weimar verlegt
im Werte von 3000 ½, zusammen 199531,80 (. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1633 die Gesellschaft „Kaufhaus für Herren⸗ garderoben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ kauf von Herrenbekleidungsstücken aller Art sowie der
Betrieb aller hiermit im Zusammenhange stehenden
Geschäfte. Stammkapital: 20 000 A6. Geschäfts.
. Eugen Schrimmer, Kaufmann, Cöln. Ge⸗
ellschaftsertrag vom 14. Juni 1911. Ferner wird
bekannt gemacht: Die beiden Gesellschafter Paul
Sachs und Samuel Durra, Kaufleute in Berlin, besitzen zusammen das bisher unter der Firma: Kauf⸗— haus für Herrengarderoben Inh. Martin Steinberg geführte Geschäft zu Cöln, Schildergasse 89, und zwar je zur Hälfte. In dem Geschäfte befinden sich Waren und Inventar im Gesamtwerte von mehr als 20 000 SP. Eg sollen jedoch diese Waren und Inventarstücke nur zum Werte von 20 000 , also für jeden der beiden Gesellschafter für seine Hälfte zum Werte von 10 000 ½ eingebracht werden, sodaß die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter voll geleistet sind. Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 99 bei der Aktiengesellschaft: „Minerva Retrocessions⸗ und Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft“, Cöln. Die Prokuristen Johann Esch, Jakob Kastleiner, Walther Tree Keeble und Paul Sieber sind berechtigt, je mit einem anderen Pro— kuristen oder mit einem stellvertretenden Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Nr. 102 bei der Afktiengesellschaft: „Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft“. Cöln. Die Prokuristen Johann Esch, Jakob Kastleiner, Walther Tree Keeble und Paul Sieber sind berechtigt, je mit einem anderen Prokuristen oder stellvertretenden Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Nr. 429 bei der Gesellschaft: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“, Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln Aktiengesellschaft“. Edmund Linxweiler ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Nr. 951 bei der Gesellschaft: „Otto Ritterbach et Compagnie mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1911 ist das Stammkapital um 10 000 6 auf 60 000 ( erhöht.
Nr. 1412 bei der Gesellschaft: „Literatur⸗ institut Stella mundi Moskopp E Cie. mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1911 aufgelöst. Der Kaufmann Jakob Josef Weber zu Cöln ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1649 die Gesellschaft „Rockenit“ Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft von Heepen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ausarbeitung und Ausnutzung eines dem früheren Gesellschafter Kaufmann Friedrich von Rockenthien in Heepen be⸗ kannten und ihm gehörigen Geheimverfahrens, be⸗ treffend Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte unter dem Namen Rockenit, sowie Vertrieb und Verkauf der hergestellten Fabrikate. Zum Zwecke einer möglichst umfangreichen Ausnutzung des Ge⸗ heimverfahrens ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 S. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Friedrich Niediek, Cöln. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1907, ein Nachtrag am 7. Dezember 1907 festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch die Gesellschaftsbeschlüsse vom 24. September, 31. Oktober, 12. und 24. November, 2. Dezember 1910 sowie vom 19. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöthen. Anhalt.
Unter Nr. 20 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Rade⸗ gast“ in Radegast eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Februar 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2250 MÆ durch Ausgabe einer auf den Namen lautenden Aktie zum Nennwerte von 2250 M zu er⸗ höhen. Der Preis der Begebung wird auf 4000 M festgesetzt.
Die beschlossene Kapitalserhöhung um 2250 4 ist erfolgt.
Cööthen, 24. Juli 1911.
Herzogl. Amtsgericht.
40675
264 Cöthen, Anhalt. (40674
Unter Nr. 25 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaftt „Zuckerfabrik Schortewitz“ in Schortewitz eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 18 000 durch Ausgabe von 12 Stück auf den Namen lautenden Aktten zum Nennwerte von je 1500 M zu erhöhen. Die Begebung der Aktien erfolgt zum Nominal⸗ betrage.
Die beschlossene Kapitalserhöhung um 18 000 ist erfolgt.“
Cöthen, 24. Juli 1911.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Delmenhorst. 40676 3n das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Johr Keilers, Sitz Delmenhorst mit Zweig⸗ nie erlassung in Hude, eingetragen:
Die Firma des Hauptgeschäfts in Delmenhorst ist erloschen.
geb. Gerhard, zu Ehrenbreitstein ist für die genannte Firma volle Prokura erteilt worden.
Einbeck.
tragenen Firma: Dampfbierbrauerei der Stadt Ginbeck, Attiengesellschaft, in Einbeck ist heute folgendes eingetragen worden: Die dem Ernst Noß⸗ berg in Einbeck erteilte Prokura ist erloschen.
Teilnahme an Bank-, Handels-, Induftrie⸗- und anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Vleweg, Bankdirektor, Danzig, Richard Marx, Bankdirektor, Danzig, Bernhard Willstätter, Bankdirektor, Danzig; Otto Drewitz, Bankdirektor, Stolp, Pommern, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1856 festgestellt und ist dann mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1910 geändert. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Es wird ferner folgendes bekannt gemacht: Der Vorstand der Danziger Privat⸗Aktien-Bank besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Verwaltungsrat — Aufsichtsrat — bestellt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung und mittels Anschlags an der Danziger Börse. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist in a. 2000 Aktien über je 500 Taler mit den Nummern 1 bis 2000, b. 3332 Aktien über je 1500 S mit den Nummern 2001 bis 5332, C. 2002 Aktien über je 10900 M½ mit den Nummern 5333 bis 7334 zerlegt. Die Aktien mit den Nummern 1 bis 3000 lauteten ursprünglich sämtlich auf Namen, sind jedoch zum Teil gemäß §z6 des Gesellschaftsvertrags in Inhaberaktien um⸗ gewandelt und lauten deshalb teils auf Namen, teils auf den Inhaber. Die Aktien mit den Nummern 3001 bis 7334 lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Ausgabe neuer Aktien kann zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage erfolgen. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktien in eine Inhaber⸗ aktie stattzufinden. Deutsch⸗Krone, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Dres den. 40678 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 725: Die Firma Dresdener Gärextraktfabrik Dr. Paul Herrschel in Dresden. Dr.-Ing. Paul Richard Herrschel in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 166, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Florian Czockert's Nachfolger Ferdinand Wiesner in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand August Wilhelm Wiesner ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Friedrich Herrmann Oskar Wiesner in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. 3) auf Blatt 11 344, betr. die Firma Hotel Neustädter Hof Louis Hering in Dresden: Der bisherige Inhaber Louis Heinrich Hering ist ausgeschieden. Der Gastwirt Friedrich Franz Höhne in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hotel Neustädter Hof Franz Höhne. 4) auf Blatt 11 448, betr. die Firma Hotel u. Restaurant Burgberg Theodor Hofmann in Loschwitz: Die bisherige Inhaberin Emma Martha verw. Hofmann, geb. Elste, jetzt verehel. Schulz, ist ausgeschieden. Der Restauratéeur Gustav Friedrich Wilhelm Schulz in Loschwitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hotel X Restaurant Burgberg Gustav Schulz. Dresden, am 26. Juli 1911. ö Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düssel dort. 40795 Im Handelsregister A wurde am 24. Juli 1911 bei der unter Nr. 3258 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt mann „ Co.“, hier, nachgetragen, daß durch Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts hier vom 3. Juni 1911 dem Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Brügge, hier, die Vertretungs⸗ macht für die offene Handelsgesellschaft „Schmidt⸗ mann C Go.“, hier, bis zur Entscheidung der Hauptsache des Rechtsstreits Ebefrau Fritz Schmidt⸗ mann gegen den Kaufmann Wilhelm Brügge in erster Instanz entzogen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburz. 40679 In das Handelsregister A ist bei Nr. 671, die Firma Jacobs Gramm zu Cöln mit Zweig⸗ niederlassung zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. 10680 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A Nr. 113 die Firma Friedrich Wilhelm Langenbach in Ehrenbreitstein eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Tieftauunternehmer Friedrich Wilhelm Langenbach zu Ehrenbreitstein. Der Ehefrau Friedrich Wilhelm Langenbach, Gertrude
Ehrenbreitstein, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
40681 Bet der im Handelsregister B unter Nr. 4 einge⸗
Einbeck, den 24. Juli 1911.
eingetragen:
und Robert Roller, Kaufmann in Wetzlar ist, der Schriftleiter Otto Heinecke in Gießen zum Geschästs⸗ führer bestellt.
führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Blank in Groß⸗ Lichterfelde, welcher alleiniger Inhaber der Firma „C. Blank, Rechnungs-Kontor für Landwirisschaft und landwirtschaftliche Gewerbe“ in Groß-⸗Lichter⸗ felde⸗West mit Zweigkontor in Elbing ist, bringt als seine Einlage in die Gesellschaft die Forderungs⸗ rechte aus allen Verträgen ein, die er über Ein⸗ richtung und Ueberwachung von Buchführung und Aufstellung von Buchabschlüssen abgeschlossen hat, soweit diese Verträge in das Tätigkeitsgebiet des Zweigkontors Elbing gehören.
Von der Einbringung ausgeschlossen sind die in den bezeichneten Verträgen enthaltenen Aufträge zur Lieferung von Büchern und Formularen.
Der Wert dieser Einlage beträgt 340 000 (.
Elbing, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Es chwexe. 406831
In unserem Handelsregister ist unter Nr. 232 die Firma Etzold Co und als ihre Inhaber der Fabrikant Kurt Etzold und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Opitz, beide in Eschwege, eingetragen. Eschwege, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Flatow, Westpx. 40684 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Einzelfirma „R. G. Brandt Nachf. Robert Lach in Flatow ein— getragen worden, daß die der Frau Clara Lach, geb. Leu, in Flatow für diese Firma erteilte Prokura er⸗ loschen ist, daß sodann der Redakteur Erich Hoffmann in Flatow in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Robert Lach C Ce“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 175 des Handels⸗ registers Abteilung A als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und soll am 30. Juni 1916 endigen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Buchdruckereibesitzer Robert Lach und der Redakteur Erich Hoffmann, beide in Flatow. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ sam berechtigt. Flatow, Wpr., den 11. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Flatow, Westin. 40685 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen, in Krojanke domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Jacob Meyerhardt“ eingetragen worden, daß die Nieder— lassung nach Sagan verlegt und mit der dort be⸗ stehenden Zweigniederlassung vereinigt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handels⸗ register Abteilung A gelöscht worden. Flatow, Wpr., den 14. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Ggestemiündeę. Bekanntmachung. 40686! In das Handelsregister A Nr. 283 ist heute zu der Firma Gebrüder Meiners in Geestemünde eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Paul Pfündner in Geestemünde übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Genannten ausgeschlossen.
Geestemünde, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Gehren, Thür. Bekanntmachung. [40687 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Firma „Gaswerk Langemiesen Gehren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lange⸗ wiesen“ eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1911 abgeschlossen worden. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Betrieb von Gaswerken mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben sowie In⸗ stallation von Gas⸗, Wasser⸗, Dampf⸗ und sonstigen verwandten Anlagen. Da Stammkapttal beträgt 80 000 M. Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Mildner aus Jauer (Schlesien). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gehren, den 25. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Giessen. Bekanntmachung. 40796 In das Handelsregister nn A wurde ein⸗ getragen bezüglich der Firma Moritz Roßmann zu Gießen:
Das Geschäft ist auf die Moritz Roßmann Witwe, Clementine geb. Loeb, in Gießen übergegangen, das dieselbe unter der bisherigen Firma und unter Ueber— nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven weiter⸗ führt. Dem Isidor Roßmann in Gießen ist Pro⸗ kura erteilt.
Giesen, den 22. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgerslcht. Giessen. Bekanntmachung. 40797 In das Handelsregister Abteilung B wurde be⸗ i i der Firma „Verlag der Giesener und Wetzlarer zeitung, G. m. b. H. zu Giesten“
An Stelle des Hugo Helfer, Kaufmann in Wetzlar
Giesten, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Glogau, 21. 7. 1911.
Im hülesigen Handelsregister A ist bei der Firmz Ur. 2: Hotel zur Krone, Inhaber Friedrich Nölke mit dem Sitze Göttingen heute eingetragen daß das Geschäft auf den Hotelbesitzer Friedrith Nölke junior in Göttingen übergegangen ist und unten unveränderter Firma fortgeführt wird.
Göttingen. den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha.
Im Handelsregister ist bei der Firma: G. Schmidt's Ww. tragen worden:
Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Karl Albrecht Schmidt in Waltershausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
i069 W. E. in Waltershausen einge
Kaufmanns Rudolf Schmidt, bejw, dessen Nechtz. nachfolger auf den Eiwerber det, Geschäfts, Kauf. mann Karl Albrecht Schmidt, ist ausgeschlossen.
Gotha, den 20. Juli 1911.
Herzogl. Sächs. Amtegericht. Abt. 2. Gotha. 140692
Im Handelsregister ist bei der Firma „Thüringer Maskenfabrik, Heintz C Kühn“ in Manebach solgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Martin Riehm, Wilhelm Herr— mann und Hermann Matschke, sämtlich in Mane— bach, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden daß 2c. Riehm stets entweder mit 2c. Herrmann oder 2c. Matschke zeichnet.
Gotha, den 24. Juli 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
1
Abt. 2.
Halle, Saale. 40693
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 243 die Gesellschaft „Verkaufs⸗Syndikat für Paraffinöle, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Halle a. S. ein— getragen. Die Zeitdauer der Gesellschaft läuft vom 1. April 1911 bis 31. März 1916. Das Stamm— kapital beträgt 27 000 Æς. Gegenstand des Unser— nehmens ist die gemeinsame Regelung des Absatzez der von den Gesellschaftern hergestellten Paraffinöle und verwandter Erzeugnisse, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen pder deren Erwerb in jeder gesetzlich zulässigen Form und die Errichtung von Zweigniederlassungen. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Kurt Siewert in Halle a. S. Dalle a. S., den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Ham bur. 40379 Eintragungen in das Handeltzregister. 19ER. Juli 22.
Hamburger Standuhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Albert Ernst Karl Bernhard Lönnies. Hartsteinwerk Oejendorf, Gefellschaft mit be— schränkter Haftung in Hamburg. Durch Be schluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der bisherige Keferstein. Allgemeine Sochbau⸗Gesellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung. Zweigniederlaffung der gleich— lautenden Firma zu Düsseldorf. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Jul. Schlüter. Einzelprokura Adolf Elvers, zu Blankenese. J. Barth E Co. Diese Kemmanditgesellschaft ir aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bis herigen, persönlich haftenden Gesellschafter J. Bartl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter zmveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Otto Bonifacius Adam Barth. G. Homann. Diese Fir mna ist erloschen. Wilhelm H. Lohmann. Die an G. L. A. Runge und H. Erhardt erteilte Gesamtprokura ist er— loschen.
Einzelprokura ist erteilt an Dr. Johann Louis
Lohmann. . Die Gesellschafterin H. . *
Geschãftsführer
ist erteilt an Fritz
C. W. Stöber. Stöber Witwe, geb. Buck, ist am 24. April 16 durch Tod ans dieser offenen Handelsgesellschan ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den der bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. ; HDansegtische Telefon- Gesellschatt mit be schränkter Haftung, Zweigunederlassung Damburg;s. Zweigniederlassung der Firma n seatische Telefon- Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bremen. ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 150. abgeschlossen und am 77. Dejember 1909 un 8. April 1911 geändert worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrie— und die Installation von Telephonapparaten Un. von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. 24
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 120 000, —. J
Jeder Geschäftsfüchrer ist allein zur Vertretung der i et Herechtigt. ö
Geschäfts üb er: Bernhard Stelner, Kaufmann, zu Hannover, Alfons Emil Rappenecker, Eleltte⸗ techniler, „u Bremen. 5
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jaht festgesetzt. w
Kerner wird bekannt gemacht: Die Belanmn— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Großherzogliches Amtsgericht.
Reichanzeiger.
und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhaber,
Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Juli 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung, Errichtung und Führung von Billardakademien ne .
Vas ammkapital der Gesellschaft beträgt e go,. lelschast betta
Geschäftsführer sind: August Woerz, Billard—⸗ meister, zu Berlin-Steglitz, Helmuth Otto Wil helm Kur, Kaufmann, zu Hamburg, welche die Ge— sellschaft gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Juli 24.
Clara Seybold. Diese Firma sowie die an Karl Sevbold erteilte Prokura sind erloschen.
J. M. Stavenhagen. Einzelprokura ist erteilt an Walther Abraham Reiss.
A. Schulz. Das Geschäft ist von der Ehefrau Anna Margareta Schulz, geb. Meyer, zu Hain⸗ burg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht übernommen worden.
H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Liebeknecht dergestalt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.
Gossler Gebr. Bezüglich des Gesellschafters Ernst Gossler ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.
D. L. Friedheim zu Grevesmühlen k. M. Zweigniederlassung zu Hamburg. ; .
Prokura ist erteilt an Markus Braunschweiger.
H. M. Schultz X Co. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Shanghai,. n
Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Berg— haeger, zu Shanghai. ö
Assecuranz-Union von 1863. In. der General versammlung der Aktionäre vom 2. März 191 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 375 auf Namen lautenden, nicht unter 10560 auszugebenden Aktien Aà S6 4000, — um S 1 500 000, — auf M 4909 000, — zu er⸗ höhen sowie den 3 30 des Gesellschaftsvertrags zu ändern.
Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. .
Dem Aufsichtsrat ist die Aenderung der Fassung der 83 3, 23 und 30 des Gesellschaftsvertrags übertragen worden. Der z Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom
4. Juli 1911 die Aenderung, der Fassung der
33 35, 22 und 30 des Gesellschaftsvertrags vor⸗
genommen.
Es ist u. a. bestimmt worden: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt ( 1000 000, — eingeteilt in 400 Aktien zu je 4 3750, — und 625 Aktien zu je S 4000,
Ferner wird Iren gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105900.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg. Elbe. . 40693 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 428 Harburger Oelwerke Brinckman Mergell in Harburg — ist heute folgendes ein- Jeiragen: Dem Kaufmann Arnold Mergell in. in Harburg ist derart Peokurg erteilt, daß er berechtigt sst, die Firma der Gesellschaft entweder in Gemein— schaft mit einem der beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokurlsten zu zeichnen. Harburg, den 20. Juli 1911. — Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. - lio 9g In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 83 — Farburger Eisen⸗ und Bronzewerke Attien⸗ gesellschaft, Harburg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Zahren erloschen ist. Harburg, den 20. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht. IX.
Hattingen. —
mit
55 2
Bekanntmachung. la06g96 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Aug. Bahrenberg zu Ostherbede eingetragen: Die Firma ist erloschen Hattingen, den 24. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Höchst, Main. 40799 Veröffentlichung aus dem Handelsregister, D. R. B 4. Franz Josef Henrich, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Schwan—
heim a. M. Ünter dieser Firma ist heute eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Buchdruckerei, Buchbinderei und Kartonnagenfabrik.
Der Betrieb darf auf verwandte Geschäftszweige
ausgedehnt werden, auch ist die Gesellschaft befugt,
gleichartige Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 44 900 6. Geschäftsführer sind: Franz Josef Henrich 261
Schwanheim und Jacob Schloß in Frankfurt a. M. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu
verkreten. Die AÄnnahme von Angestellten von ine hr
als 900 6 Gehalt, die Eingehung von Verbindlich- keiten von mehr als bo0 s, die Unterzeichnung der
Schecks über mehr als 300 M sowie Wechseln über⸗
haupt, der Ankauf, Verkauf und die Belastung, von
Grundsfücken kann nur durch beide Geschäftsführer
gemeinsam erfolgen.
hat, ist alleiniger Inhaber der Firma. schaft ist aufgelöst.
Jülich.
J. Jumpertz in Krauthausen bei Jülich ein⸗ getragen: Die Fiema ist erloschen.
Karlsruhe, Had em.
mann, Christian Dietrich.
Karlsruhe: Die Gesellschaft ist
Die Gesell⸗
Jena, den 24. Juli 1911. . Großh. S. Amtsgericht. II.
agsoo Im Handelsregister wurde heute bei der Firma
h, n n, Königliches Amtsgericht.
Jülich, den
ao ol In das Handelsregister A wurde eingetragen; Zu Denk' O. 3. 333 zur Firma Th. Lipp⸗ Karlsruhe: Die Firma sist geändert in Zu Band J O.. 371 zur Firma Aretz Æ Co., ö ö aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Fackler ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Frau Hortense Fackler, geb. Wilde, Karlsruhe. Zu Band 11 O8. 259 zur A Ehrfeld, Karlsruhe: Der Gesellschafter Adam Schwinn ist gestorben; an seine Stelle ist die Witwe desselben, Auguste geb. Graf, als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäst eingetreten. Zu Band 17 O3. 138 zur Firma Carl Halbich. Juh. C. Halbich Wilh. Nuding, Karlsruhe: Die Firma ist geändent in; Earl Halbich Inh. C. Halbich Arthur Gühne. Der Geselschafter Wilhelm Nuding ist aus dem Geschäͤft ausgeschleden, an dessen Stelle Kaufmann Arthur Gühne hier als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in dasselbe eingetreten. ; 9 Band 1V 3. 1839 zur Firma Fricker X Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Zu Band 1IV O.⸗3. 196 zur Firma Leonhardt G Merkle, Karlscuhe: Die Gesellschaft ist auf- gelöst; der Gesellschafter Hugo Merkle ist alleiniger Liquidator. Karlsruhe, 24. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. B
Firma Schwinn
D.
II,
HKarlsrulie, Maden. . 40701 In das Handelsregister BF Band 11O.⸗3. 69 wurde zur Firma Rheinische Creditbant in Mann⸗ heim Filiale Karlsruhe eingetragen; Durch Be— schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 19l1 wurde Art. 39 Abs. 1 des. Ge— sellschaftsvertrags abgeändert. Josef Schayer, Mann⸗ heim, Direktor der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Karl Kauffmann, Kommerzien rat, Straßburg i. E.. und Carl Hambrecht, Offen⸗ burg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Karlsruhe, 25. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. B Karlsruhe, Haden. 49801 In dem Handelsregister B Band II O-. 60 wurde die Firma Attiengesellschaft Invention vormals Josef Bayer (Societe ann) me a Invention ci-devant Hose Bayer) in Basel mit einer Zweigniederlassung in Narls⸗ ruhe beute von Amts wegen gelöscht. Karlsruhe, 25. Juli 1911. . Großh. Amtsgericht. B II. Königsberg, N.- MI. 40702 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen: ( Nr. 126 die Firma Albert Klemz., Kolonial⸗ warengeschäft in Königsberg, Nm., und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klemz in önigsberg, Nm. ge 19 die Firma Hans Kutschale, Kurz⸗ warengeschäft in Königeberg, Nm., und als deren Inhaber Hans Kutschale in Königsberg, Nm. Die unter Nr. 19 eingetragene Firma Vaul Grundmann in Königsberg. Nm., ist erloschen. Königsberg, N. M., den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. 8. 40704 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 404 ist am 117 Juli 1911 bei der Firma Berthold Brauer, Concordia, Herren⸗ und Knaben Garderoben, Königshütte, eingetragen worden, daß die Firma rloschen ist. . Amtsgericht Königshütte. Königshütte, O.-S. ⸗ . 40702 In unserem e , , n. B ist ö. . Kaiser Automat G. m. b. S., am 12. Juli 19 , , worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom . Juni jhll aufgelöst und der bisherige Vorsitzende Stadt rat Constantin Scharla zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Königshütte.
II.
403871
Leipzig. ; eingetragen
In das Handelsregister Hzorden: ( Huf Blatt 14902 die Firma Leinziger Tatter⸗ sall Emma Kisten in Leipzig. Enna Dermine Auguste verehel. Kisten, verw, gew. Lehmann, geb. Zander, in Pankow ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszwelg: Betrieb einer Pferdehandlung und eines Reitgeschäfts mit Pensionsstallung);
2 auf Blatt 14 903 die Firma Engelhardt * Noske in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Hermann Engelhardt und. Jchannes Gustah Max Noske, beide in Leipfsig. Die Geßyll schaft ist am 1. Juli 1911 errichtet worden, An⸗ gegebener Geschäͤftszweig: Betrieb einer Papier-, Schreib- und Lederwarenhandlung); .
3) auf Blatt 51 (G. A. II, betr, die Firma Meier * Weichelt in Leipzig: Julius Carl
ist heute
ihnen darf die Firma nur gemeinschastlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
7) auf Blatt 4691, betr. die Firma Schubert Sorge in Leipzig: Wilhelm Julius Albert Sorge . . Gesellschafter — infolge Ablebens — ausge⸗
eden;
8) auf Blatt 5763, betr. die Firma Knape Würk in Leipzig: Johannes Alfred Maximilian Pantel ist als Gesellschafter ausgeschieden;
M) auf Blatt 5793, betr. die Firma Alwin Noth in Leipzig: Richard Arthur Noth ist als Inhaber ausgeschieden. Hulda Elise unverehel. Noth in
Leipzig ist Inhaberin; 3
10) auf Blatt 7569, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Union, Deutsche Verlags⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlafsung: Dle Prokura des Erik Spemann ist erloschen. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands (stell⸗ vertretenden Direktor) ist bestellt der Verlags⸗ buchhändler Erik Spemann in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem stell vertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen vertreten; 11) auf Blatt 9810, betr. die Actien⸗Gesell⸗ schast für automatischen Verkauf in Leipzig, Zweigniederlaffung: Die Prokura des Heinrich Julius Ludwig Ernst Schmidt ist erloschen; 12) auf Blatt 999l, betr. die Firma Ernst Keil' s Nachfolger (August Scherl) Gesellschaft mit. beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Theodor Märcker in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten; 13) auf Blatt 11 312, betr. die Firma K. G. Th. Scheffer in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Groß Lichterfelde verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; 14) auf Blatt 13 117, betr. die Firma Preusse C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Carl Cordt in Leipzig. 31 Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Hugo Theilemann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten; 15) auf Blatt 14018, betr. die Firma Walter Laaser Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Der bereits eingetragene Geschäste⸗ führer 3 . 6 Kolz hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt; 16) ö Blatt 14377, betr. die Firma Robert Altmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Valentin Walter Jödicke in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1911 errichtet worden. ö Leipzig, den 24. Juli 1911.
ps Cen iche Amtsgericht. Abt. IIB.
Lichtenstein-Callnberg. 40705] Im Handelsregister ist auf Blatt 190, die Firma B. E. Eckert in Lichtenstein betr., am 25. Juli 1911 eingetragen worden: : ö Das Handelageschäft ist auf den Kaufmann Bern⸗ hard Rudolf Eckert in Lichtenstein übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Die bisherige Gesamtprokura des neuen Inhabers und der Bertha Ernestine Eckert ist erloschen. Der ledigen Bertha Ernestine Eckert in Lichtenstein ist Einzelprokura er⸗ teilt worden. ; Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Lichenburg, Hann. . 40707 In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Zuckerfabrik Othfresen, Attiengesell⸗ schaft in Othfresen, eingetragen: 5 5 Absatz 1 des Statutz ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Jult 1911 geändert. Durch gleichen Beschluß ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Unverhau iLn Othfresen Heinrich Achllles daselbst zum Mitglied des Vorstands ge— wählt. Liebenburg, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. ö 140706 In das hiesige Handelsregister B ist beute zu der Firma Elekftricitätswerk Ringelheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ringelheim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaft, vom 7. Juli 1911 ist das Stammkapital von 20 090 6 um 280 000 M auf 300 000 1 erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in Gemäßheit des notariellen Pro⸗ lokolls vom 7. Juli 1911 abgeändert. Zu Geschafts⸗ führern sind bestellt: a. Oberingenieur Albert Graf in Berlin, Oudenarderstraße Nr. 23, b. Nechtz= anwalt Dr. Carl Riehl in Berlin, Hansa⸗Ufer 56, von denen jeder für sich allein vertretungsberech tigt ist. . Liebenburg, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 4079581 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden; Auf dem Blatte 796 die Firma Felix Irmscher in Wittgensdorf. Gesellschafter sind der Strick= warenfabrikant Oskar Felix Irmscher und der Kauf⸗ mann Gustap Arno Kirrbach, beide in Wittgensdorf. Die Gefellschaft ist am J. Januar 1910 errichtet worden. Angegebener Fabrikation Strickwaren. Limbach, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Li btheen. J
Geschäftszweig: von
Gesellschaft für automatischen Verkauf, Zweig⸗
niederlassung Magdeburg“, unter 8
Mainz.
Mainz.
C
140709 In das hüiesige Handelsregister ist heute zur
Nr. 43 der
Abteilung B eingeiragen: Die Prokura des Ernst
Schmidt ist erloschen.
Magdeburg, den 24. Juli 1911. ; Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. saosoꝛ] Handelsregistereintrüäge vom 24 Juli. 1911: I) Rudolph Seidel, vormals F. Büdingen, Die Firma ist geändert in: Rudolph Seidel. Das Geschäft ist auf Anna geb. Hartmann, Witwe erster Ehe von Rudolph Seidel und zweiter Che von Wilhelm Frenz, in Mainz übergegangen. Dem Kaufmann Rudolph Seidel in Mainz ist Pro—
kura erteilt.
2) Valentin Roth, Mainz. Die Firma ist 35 Val. Roth . Co.,, Weinhandlung, Mainz. Persönlich haftende Gesellschafter: Valentin Roth und Johannes Jamin, beide in Mainz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ onnen.
; 4) Georg Aug. Walter's Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Mainz. Duich Beschluß der Gesellschafter laut Protokoll vor Ge— richtzassessor Daub, als ministeriell bestellter Ver— treter des Notars Justizrat Sommer in Mainz, vom 11. Juli 1911 ist das Stammkapital von 790 000 ( um 0 000 S½ς, also auf 109 000 „, erhöht. Die §s§ 24 und 26 des Gesellschaftsvertrags sind ab— geändert.
erloschen.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. . 40803 Handelsregistereinträge vom 25. Juli 19113 I Kunz K Zeiträger, Mainz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Kunz, Kauf— mann in Mainz, und Heinrich Zeiträger, Kaufmann in Budenheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Jult 1911 begonnen. 2) Saarbach's News Exchange, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mainz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Juli 1911 abgeändert worden. Großh. Amtsgericht Mainz. Malmedꝶ. 40712 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 77 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Hubert Libert“ in Mal⸗ medy ist heute in Spalte 6 folgendes vermerkt worden: Die Maria geb. Libert, Ehefrau des Ingenieurs René Doutrelepont in Neerpelt, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Malmedy, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
(405031
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Band 11 O. -Z. 6, Firma „Pfälzische Bank Filiale Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Louis Tescher in Mannheim ist nicht Vorstands⸗
mitglied und wird deshalb der desfallsige Eintrag im Handelsregister gelöscht. Mannheim, 11. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. (40502
Zum Handelsregister Abt. Band X D.⸗3. 18 wurde heute eingetragen:
Firma: „Süddentsche Bank Abteilung der Pfälzischen Bank“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma: „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank und Kommissionsgeschäfts. Die Gesellschaft kann Unternehmungen ins Leben rufen und ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kom⸗ manditen zu errichten.
Das Grundkapital beträgt 50 000 000 „.
Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden bestellt: Dr. Richard Brosien, Kommerzienrat und Konsul, Josef Schayer, Dr. Carl Jahr, Arno Kuhn, diese alle in Mannheim, und Jakob Krapp in München. Ludwig Traub, Karl Berun, Hermann Ott und Gustar Baum, alle in Mannheim, sind zu Gesamt⸗— prokuristen der Zweigniederlassung bestellt und be⸗ rechtigt, je in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Zweigniederlassung Mannheim zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Aktiengesell schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1883 festgestellt und durch die Beschlüsse der General- versammlungen vom 23. Dezember 18965, 10. Januar 1898, 21. Dezember 1899, 24. April 1901 (bezw. Beschluß des Aussichtsrats vom 26. September 1901), 6. April 1907 und 21. Juni 1911 abgeändert worden.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die eigen⸗ händige Unterschrift von zwei zeichnungsberechtigten Personen tragen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Generglversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrate oder der Direktion berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 22 Tagen; die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind von dem Vorsitzenden dis Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern des Vorstandes (Direktion) der Gesell⸗ schaft zu unterzeichnen.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Mannheim, 12. Juli 1911.
Döchst am Main, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8.
Friedrich Vogel ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Aftiengesellschaft Mecklenburgische Kalisalz⸗
Gr. Amtsgericht. 1