Mannheim. Handelsregister.
Firma: „Rheinische Ereditbank“
Mann heim, wurde heute eingetragen:
in
Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. Els., und Karl Hambrecht, Direktor in Offenburg, aut⸗
sind aus dem der Gesellschaft geschieden.
Mannheim, 13. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. J.
Vorstande
Mannheim. Handelsregister.
heim, wurde heute eingetragen:
Gustay Schnigela in Mannheim ist als Ge⸗ samtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesell⸗
schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 13. Juli 19.11. Gr. Amtsgericht. IJ.
Mannheim. Handelsregister.
eingetragen: Joseph Nies bestellt. Mannheim, 15. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Handelsregister.
in Mannheim ist
Mannheim.
schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
kurt Freiherr Haller von Hallerstein in Neustadt
a. H. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Mannheim, 15. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 405071
Zum Handelsregister Abt. 3 Band X O.-3. 19 wurde heute eingetragen:
Firma: „Teisephon⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Hannover. Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma „J. Berliner in Hannover mit Zweigniederlassungen in Wien und Berlin von der offenen Handelsgesell⸗ schaft .J. Berliner“ betriebenen Telephonfabrik sowie der Erwerb der dem Joseph Berliner in Hannover gehörenden und zu Hannover, Kniestraße 18 und Schnelderberg 19, belegenen Grundstücke und der dem Max Hahn in Wien gehörenden und in Wien XIV, Fahrhausergürtel 9, belegenen Grundstücke sowie die Errichtung von und die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und Anlagen, welche auf die Fabrikation von Telephon und sonstigen Fabrikaten der Fein⸗ mechanik und diesen ähnlichen und verwandten Artikeln Bezug haben sowie der Betrieb aller mit derartigen Etablissements in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Nebengewerbe.
Dle Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten und Grundbesitz zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 400 000 M. Als Mit⸗ glieder des Vorstands wurden bestellt: Max Hahn, Kaufmann in Wien, und Manu Stern, Direktor in Hannover; Sally Goldschmidt, Richard Willner, Fritz Bunzlau, diese in Hannover, Emil Gold in Wien, Ludwig Uffel in Berlin und Paul Arnheim in Hamburg sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1899 zuletzt festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. September 1902, 13. November 1905, 30. No⸗ vember 1907 und 1. April 1908 abgeändert. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet sind und außerdem die Unter— schriften entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.
Der Aufsichtsrat kann auch beschließen, daß einzelne Vorstandsmitglieder auch berechtigt sein sollen, ent weder im allgemeinen oder in gewissen Fällen die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Grundkapital ist in 4000 Inhaberaktien à 1000 S eingeteilt. Der Vorstand besteht aus oder mehreren vom Aufsichtsrat gewählten Mitgliedern. Für den Fall der zeitweisen Behinde⸗ rung eines Vorstandsmitglieds oder eines Fortfalls eines solchen kann der Aufsichtsrat eines seiner Mit⸗ glieder zum Stellvertreter jedes ordentlichen Vor⸗ standsmitglieds für einen im voraus begrenzten Zeit⸗ raum bestellen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand vermittels ein⸗ maliger Bekanntmachung, welche mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termine in dem Reichsanzeiger unter Angabe der Gegenstände der Tagesordnung veröffentlicht sein muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger, doch sind Vorstand und Aufsichtsrat ermächtigt, die Ver⸗ öffentlichung auch durch andere, insbesondere Han— noversche, Berliner und Wiener Tageblätter zu ver— anlassen. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind in den für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats in den für die Ausstellung von Urkunden des Auf⸗ sichtarats vorgeschriebenen Formen zu erlassen.
Mannheim, 15. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
einem
Mannheim. Handelsregister. 40506 Zum Handelsregister Abt. B Band II Or 3. 2,
Tirma „Benz Cie,, Rheinische Gasmotoren⸗
Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde
heute eingetragen:
Dr. Wilhelm Jordan, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, zusammen
40509 Zum Handelsregister Abt. 3 Band VI O. 3. 41,
; 40bog Zum Handelsregister Abt. B Band VI D. 3. 47, Firma „Pfälzische Mühlenwerke“ in Mann⸗
405011
Zum Handelsregister Abt. B Band VII O.-3. 49, Firma: „Albert Merikofer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute
als Prokurist
a0ohoo] Zum Handelsregister Abt. B Band VIII O.-3. 34, Firma: „Pfälzische Terrgingesellschaft mit be⸗
zeichnen. = Mannheim, 18. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
getragen: . Dr. Richard von Kramer, Mannheim,
die Firma zu zeichnen. Mannheim, 19. Jult 1911. Gr. Amtsgericht. JI.
Merzig. Bekanntmachung.
Cie. zu Merzig, wurde heute eingetragen:
erloschen. Merzig. den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Met ꝝ. Handelsregister Metz.
Es wurde heute eingetragen:
a. in Band III Nr. 3135 des Firmenregisters bei der Firma Heinrich Berkenheier Adler⸗ Apotheke in Diedenhofen:
Das Geschäft ist auf den Apotheker Hans Seiwert in Diedenhofen übergegangen, der dasselbe unter der Firma Adler⸗AGapotheke von Hans Seiwert weiterführt.
p. in Band 197 Nr. 89 des Firmenregisters die Firma: Adler Apotheke von Hans Seiwert in Diedenhofen. ⸗
Inhaber ist der Apotheker Hans Seiwert in Diedenhofen.
Metz, den 24. Juli 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 40806 Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 90
des Firmenregisters die Firma: Warenhaus Knopf
Nachfolger Flora Weill in Gros⸗Moneuvre. Inhaberin ist die Ehefrau Flora Weill, geb.
Weill, Kauffrau in Groß⸗Mopeupre. Dem Kauf⸗
mann Leopold Weill in Groß⸗Moyeuvre ist Prokura
erteilt.
Metz, den 24. Juli 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
aosos)
Mülhausen,. Els. 40807
Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: J. in Band VII unter Nr. 193 des Gesellschafts— registers die Firma Automobil . Aviatik⸗ Aktiengesellschaft in Mülhausen⸗Burzweiler ¶ Oberelsaß). Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Juni 1911 vor Notar Dr. Schmitt in Mülhausen sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Motorwagen und Flug⸗ maschinen, die Vertretung von Gesellschaften sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden handelsrechtlichen, gewerblichen und finanziellen Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf S6 1 000 000, — und zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S6, welche sämtlich von den Gründern übernommen worden sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen“ der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweitige Bestimmungen trifft. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. Zum Vorstand der Gesellschaft wurden bestellt: 1) Georges Chätel, Industrieller, und 2) Jules Spengler, Kaufmann, beide in Mülhausen wohnhaft, mit der ausdrück— lichen Befugnis, daß jeder derselben einzeln die Ge— ö. vertreten und allein für dieselbe zeichnen ann. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung sollen den Äktionären mindestens 18 Tage vorher durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht werden, wobei der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalbersammlung nicht mitgerechnet werden. Alle gesetzlichen und statutarischen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger sowie in eine vom Ausfsichtsrat zu be— zeichnende Lolalzeltung. Gehen die Veröffentlichungen vom Aufsichtsrate aus, so ist der Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ der Name des Präsidenten beizufügen. Veröffentlichungen durch den Vorstand erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in der für die Firmazeichnung geltenden Form. Die Bekanntmachungen gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn eine jede mindestens einmal in dem Deuischen Reichsanzeiger und in der betreffenden Lokalzeitung erschienen ist.
Sacheinlagen:
a. Herr Georges Chätel, obgenannt, hat in die Aktiengesellschaft zum sofortigen vollen Eigentum eingebracht: Sein unter der im Firmenregister zu Mülhausen Band 17 Nr. 609 eingetragenen Firma bekanntes Fabrlkations-, Vertretungs- und Handelsgeschäft in aktiver und passiver Hinsicht mit rückwirkender Kraft ab 1. Januar 1911, bestehend aus einem zu Mül—⸗ hausen⸗Burzweiler gelegenen Fabrikanwesen nebst Wohnhäuser; Installationen bezw. Konstruktionen jeder Art in Metz; Betriebteinrichtungen und Betriebsmobiliar aller Art; aus Kassa, Waren, Debitoren, Kundschaft, Handelsfonds (fonds de commerce), seinen Rechten aus der Generalvertretung für Deutschland bezüglich der unter den Marken „Peugeot“ und „Lion“ bekannten Automobilen der „Soci6té anonyme des Automobiles & Gyeles beugeot“ mit dem Sitze in Paris, 71, Avenue de la Grande Armée; aus den laufenden Aufträgen mit allen Rechten, Pflichten und Geschäftsergebnissen aut den seit dem 1. Januar 1911 abgewickelten
der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu
40505
Zum Handelsregister B Band X O.⸗3. 16, Firma: „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Attiengefellschaft in Mannheim“ wurde heute ein⸗
ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokurlsten der Gesellschaft diese zu vertreten und
40804 Bei Nr. 170 des Handelsregisters Abt. A be- treffend die offene Handelsgesellschaft Lazard
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Illationsbilanz vom 1. Januar 1911. Aktiv
Immobllien und Betriebemobiliar in Mülhausen⸗
Burzweiler... . ... . 46 247 281,88
Handels fonds (fonds de commerce) , 100 000, —
Warenbestand in KJ
weiler, Metz und Straßburg ... 193 767,43
d K 5319.64
Kassabestand .... Summa S 771389, a2
Passiv.
Hypothekforderung e 30 090, —
Sonstige Kreditoren , 59 38942 6 621 383942 Nach Abzug derselben verbleibt ein reineß Mtir öehn a 150 000. womit die von Herrn Georges Chöatel über⸗ nommenen 150 Aktien im Nennwerte von je 1000 4 vollliberiert wurden, also als volleingezahlt gelten.
Das betreffende Fabrikanwesen nebst Wohnhäusern zu Mülhausen-Burzweiler sind eingetragen im Eigen⸗ tumsbuch von Mülhausen Blatt 3147 und Illzach Blatt 355 mit einem Flächeninhalt von 57,35. a und das Miteigentumsrecht an einem Privatweg im Eigentumsbuch von Illzach Blatt 19. BH. Die „Avigtik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülhausen, hat in die Aktiengesell⸗ schaft zum sofortigen vollen Eigentum eingebracht:
ihr unter der im Handelsregister zu Mülhausen Band VI Nr. 123 eingetragenen Firma bekanntes industrielles und Handelsgeschäft in aktiver und passiver Hinsicht bestehend aus verschiedenen beweg⸗ lichen Installationen in Burzweiler und auf dem Flugplätze bei Habsheim nebst. Betriebsmobiliar aller Art, Kassa, Waren, Debitoren, Kundschaft, Handelsfonds (fonds de commerce), laufenden Geschäftsaufträgen mit allen Lizenz- und sonstigen Rechten, Pflichten und Geschäftsergebnissen aus den seit dem 1. Januar 1911 abgewickelten Handels— operationen nach Maßgabe folgender
Illationsbilanz vom 1. Januar 1911. Aktiv.
I) Installation und Betriebsmobiliar M 33 463,68 2) Handelsfonds (fonds de commerce) „ 100 000, — 3) Warenbestand in Burzweiler und
Habsheim n. 4) Debitoren... ; ö .
Passiv. Verschiedene Kreditoren ..... 66 72909385 Nach Abzug derselben verbleibt ein reines Aktiv von k sb 265 000, — womit die von der Sacheinlegerin übernommenen 265 Aktien vollliberiert wurden, sodaß dieselben durch vorstehende Sacheinlage als volleingezahlt gelten. Gründer der Akttengesellschaft sind: I) Georges Chatel, Industrieller in Mälhausen, 2) die „Aviatik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Mülhausen, 3) Banque de Mulhouse in Mülhausen, 4) Michel Diemer⸗Heilmann, Kaufmann in Mül— hausen, 5) Dr. Eduard Dreyfus, Rechtsanwalt, ebenda, 6) 9 de Francqueville, Manufakturist in Sent⸗— jeim, 7) Alfred Sandoz, Kaufmann in Mülhausen; 8) Nieolas Schlumberger, Manufakturist in Geb⸗ weiler; 9) Fernand Stehelin, Manufakturist in Sennheim. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Henri Brunschwig, Bankdirektor in Mülhausen; Dr. Eduard Dreyfus, Rechtsanwalt, ebenda; 3) Guy de Francqueville, Manufakturist in Sent⸗ heim; Alfred Sandoz, Kaufmann in Mülhausen; Nicolas Schlumberger, Manufakturist in Geb⸗ weiler; 6) Fernand Stehelin, Manufakturist in Sennheim, Präsident. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats sowie von dem der besonderen Revisoren, kann während der Dienststunden bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der besonderen Revi— soren kann auch bei der Handelskammer in Mül⸗— hausen Einsicht genommen werden. II. In Band VII unter Nr. 123 des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma „Aniatik. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Muülhausen: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres ge samten Vermögens mit Aktiven und Passiven auf die „Automobil. CG Aviatik⸗Aktiengesellschaft! in Mülhausen-Burzweiler aufgelöst und liquidiert; die Firma ist erloschen. Mülhausen, den Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
h ö
55 712,40 150 345,74 3388.03
nn,
Summa
. 5)
25
München. 40514 I. Neu eingetragene Firmen.
) Richard Steckerl. Sitz München. Inhaber: Buchhändler Richard Steckerl in München. Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung Raspstr. 9.
2) Riedl K Wiedemann. Sitz Planegg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1999. Herstellung und Vertrieb von photographischen An= sichtskarten, Georgenstr. 37 a. Gesellschafter: August Riedl und Otto Wiedemann, Photographen in
Planegg. ;
3) Energos Co Wilhelm C Pauline Bosse. Zweigniederlassung München ( Hauptnieder⸗ lassung Dresden). Inhaber: Fabrikant Wilhelm Bernhard Martin Bosse in München. Vertrieb elektrotechnischer Apparate, Holbeinstr. 10.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Buchdruckerei „Merkur“ Eder * Glas. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ geloͤst. Nunmehriger Inhaber: Buchdruckereibesitzer Max Eder in München.
2 Spanische Bodega Joss Poch X Go. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Bruno Brunswig in München.
3) Schnabl X Braun. Sitz München. Pro— kurist: Theodor Linse in München.
4) Dreifuß Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Benno Dreifuß in München.
5) W. Spindler. Zweigniederlassung München. Prokuristen: Karl Louls Mintu und Julius Ferdinand Alfred Schuckert, beide in Berlin,
mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen
Handelsoperationen nach Maßgabe folgender
Gesamtprokura.
6) Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieser⸗ lassung München. Prokuren des Ferdi land Kramer, Rudolf Petzold, Friedrich Wolfensbe rger, Johannes Jarre, Franz Ullmann, Frltz Grohmann, Hans Neumann, Johannes Heinrich Bauer, Ludwig Dreisvogt, Wilhelm. Mangold Emil. Meißner, Richard Stto, Friedrich Arntz, Jakob Gunther und Bernhard Hennes gelöscht.
Boswaun *. Knauer, Gesellich aft, mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München. Robert Teske in Schöneberg, Ferdi nand Metz in München, Franz Janssen in Büsse Lorf, Ernst Jänchen in Wilmersdorf, je Gesamthrokura 9 einem anderen Prokuristen oder einem Geschästz⸗= führer.
München, den 25. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
Nie derlahnstein. Bekanntmachung. 40 90) In das hiesige Handelsregister ist am 21. Jul 1911 die Gesellschaft mit beschränkter Safting Sauerländer Bergwerksverein eingetnagen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nun mehr Niederlahnstein. ; .
Gegenstand des Unternehmens ist; Die Ueberna hme und der Betrieb des unter der Firma Sauerläfnder Bergwerksgesellschaft Glenck und Comp; in Ober⸗ sahnstein betriebenen Geschäfts sowie alle mit der Gewinnung, Bearbeitung und dem kaufmännischen Vertrieb von Braunstein und anderen Mineralien oder von mineralischen Produkten mittelbar oder un— mittelbar zusammenhängenden Geschäftszweigen.
Das Stammkapital beträgt 135 96900 M6...
Heschäftsführer ist Fr. Reifenrath zu Frankfurt a. M., Hanauerlandstraße 56. Der Gesellschafte— vertrag ist am 21. Dezember 1908 und 8. Januar 196g errichtet, abgeändert am 2. Juni 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer oder dnrch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Niederlahnstein, 21. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Vieder- Olm. ; 40812 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen? Firma „E. Schultheis Schäfer in Ober-Olm. Persönlich haftende Gesellschafter: Emilie Auguste geborene Ackermann. Ehefrau von Johann Jakob Schultheis, in Ober⸗Qlm, Matthãu Schäfer III., Schreiner, in Ober-Olm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1911 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Möbel handlung. Nieder⸗Olm, den 26. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.
Vienburg, Weser. 140713 In Abteilung A Nr. 74 des hiesigen Dandels— reglsters ist heute zu der Firma C. Aschenbeck, Drogenhandlung, Inhaber Carl Kayser in Nienburg, eingetragen, daß die Firma jetzt Carl Kayser, Schwanendrogerie, lautet. Nienburg, W., den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. (40810 Im Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist bei der
Firma Earl van Kempen in Mülfort folgendes
eingetragen worden: ⸗
Die Prokura des Kaufmanns Emil van Kempen in Rheydt ist erloschen. Die dem Kaufmann Karl van Kempen erteilte Prokura besteht weiter.
Odenkirchen, den 22. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Oederan. 40811 Auf dem die Firma Kreuzberg⸗Brauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Oederan betreffenden Blatte 218 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Max Beyreuther in Chemnitz augeschieden ist und daß zu Geschäftsführern bestell sind der Braumeister Wilhelm Otto Schaller in Oederan und der Kaufmann Otto Hirschfeld ebenda sowie daß beide die Gesellschaft nur gemeinsam ver treten dürfen. Königl. Amtsgericht Oederan, den 26. Juni 1911.
Oeynhausen, EBad. 40714
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Klustmeyer Hilbert. Niederbexen, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Oeynhausen, 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
t athen om. 40715 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ift bes der Firma Gbr. Wodke in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: . bisherige Gesellschafter Hofzimmermeister Adolf Wodke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. It athen o. 40] In unser Handelsregister Abteilung. A. Nr. 36 ist heute der Kaufmann Gustav Becher in Rathenow als Inhaber der Firma Richard Schulz mm Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 10M 16
In unser Handelsregister Abteilung A Vr. zl ist heute die offene Handelsgesellschaft Lindau 3 Winterfeld in Magdeburg als Zweigniedern saffung unter der Firma Lindau ü. Winterfeld Filiale Rathenow eingetragen worden. «. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Arthur Lindau und Curt Lindau, beide in Magdeburg. ga
Die Gesellschaft hat im Hauptgeschäft am 1. Apt 1911 begonnen.
Rathenom, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Der
Verantwortlicher Nedakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Vet sust⸗ Anstall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mit Warenzeichenbellage Nr. 62.)
M 7G.
patente, Gebrauchsmuster, Konturse
e, , n eln ,, r ge, in welcher bie Bekanntmachungen auß den Handels, owie 6 Tarif ⸗ und n , anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche Neirh. ar. nh)
Fünfte Beilage
zum Dent chen Reichsauzeiger und Königlich Preußis chen
Berlin, Freitag, den 28. Juli
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handeltre selbstabholer auch durch die Kön taatganzeigerg, 8 W. Wilhelmstraße 32,
ister für das Deutsche Reich kann durch alle gliche Erveditlon . n . Reichs anzelge re und. Königlich Preußischen bezogen werden.
Postanstalten, in Berlin für
Handelsregister.
Rathen o M. r In unser Handelsregister Abteilung A r st heute die Firma Wilhelm Gammert in Rathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Vilhelm Gammert in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 40719 Im Handelsregister A wurde am 27. Mai 1911 die unter Nr. 145 eingetragene Firma: „Erste Ober⸗ schlesische Cichorienfabrik Alfred Fröhlich“ in Dstnog gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Rawitschhn. 40720 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Görchen, Ci k r νMnia w Mieiskieij dorce Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes hgetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 27. Mai 1911 ist das Stamm⸗ apital der Gesellschaft auf 780 000 1 erhöht worden. Rawitsch, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 40721 In das Handelsregister A ist heute folgendes ein—⸗
getragen worden;
) bei Nr. 318 Firma Erust Voßnack in Remscheid: Der Lithograph Ernst Voßnack in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
27 bei Nr. 974 — Firma Hugo Dominicus in Remscheid: Inhaber der Firma ist Ehefrau Hugo Dominicus, Hulda geb. Welp, in Remscheid. Dem Fabrikanten Hugo Dominicus in Remscheid ist Pro⸗ ura erteilt.
Remscheid, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ries. 140722
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden;
auf Blatt 361, die Firma Gebrüder Caspari in Niesa betreffend,
2 auf Blatt 451, die Firma Delikatessen⸗ Geschäft Paul Caspari in Riesa betreffend: die Firma ist erloschen.
3 auf Blatt 458, die Firma Göbel * Umlauft in Strehla betreffend: Der Fabrikdirektor Josef Um— lauft ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Mitinhaber, Kauf⸗ mann Hans Göbel in Strehla, übergegangen.
Riesa, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 140723
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist hene bei der Ronsdorfer Bant, Ronsdorf, folgendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1911 hat der 5 28 Abs. 3 des Statuts solgende Fassung erhalten:
Die Spezialreferve zwei (1) ist ganz zur Be⸗ friedigung der Gläubiger zu verwenden“.
Ronsdorf, den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 40514
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 157 bei der Firma Aug. Üllrich Nachfg. in Seligen⸗ thal eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Uanfmann Friedrich August Frank in Seligenthal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er— verbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich August Frank ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ullrich in Seligenthal ist er⸗ loschen.
Schmalkalden, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schmalkalden. (40813 In dag Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263 die offene Bandelsgesellschaft Liebherr * Veit in Schmalkalden und als deren Inhaber der Ingenieur rt Liebherr und der Kaufmann Ludwig, Vet in NRäherstille eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 25. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Soldau, Ostpr. dor 24 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragene Firma „D. Heymann Soldau“ ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Arthur Heymann in Soldau übergegangen. Soldan, den 22. Juli 1911. ̃ Königliches Amtsgericht. dtettin. In das Handelsregister B ima „Nähmaschinen / un
dͤernh. Stoewer, Actienges
ao 26]
Stettin. ao 26 In daz Handelsregister A ist heute bei Nr. 1604 irma „Fritz Krösing“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 24. Juli 1911.
Strasshurz, HI. ; Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen; In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 184 bei der Firma Charles Eissen G Cie. in Straßburg: Dem Kaufmann Karl Zimmermann in Straßburg ist Prokura erteilt. Band X Nr. 22 bei der Firma Auto⸗WBestand⸗ teil⸗ Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Straßburg: 2 ,, 363 53 in Straßburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . h ( Stelle ist der Kaufmann Georg Eiser in Straßburg als Geschäftsführer getreten, Band XI Nr. 161 die Firma Schiff & Cie. in Straßburg. . Offene Handelsgesellschaft. . Persönlsch haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: . 1) Jakob Schiff, 2) Adolf Schiff, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Angegebener Geschäftszweig: Versandgeschäft von Manufalturwaren. Band JX Rr. 243 bei der Firma Straßburger Cigarettenmauufaktur Jacques B. Fath in Straßburg: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daz Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jacques Viktor Fath zu Straßburg übergegangen, der baßselbe unter der alten Firma weiterführt. In das Firmenregister: . Band 1X Nr. 386 die Firma Strafburger Ci⸗ garettenmannfaktur Jacques VB. Fath in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Jacques Viktor 146 in Straßburg. Band Vill Nr. 90 bei der Firma Karl Lipps in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf die Geschäftsinhaberinnen Helene Lipps und Wanda Lipps, beide in Bischheim, übergegangen, die dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma weiterführen. ö In das Gesellschaftsregister: Band XI Rr. 162 die Firma Karl Lipps in Bischheim a. S. Offene Dandelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Helene Lipps, 2) Wanda Lipps, beide Geschäftsinhaberinnen in Bis Dem Kaufmann Karl Lipps in Prokura erteilt. Straßburg, den 22. Juli 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen: ö
In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 227 bel der Firma Rheinische Credit Baut in Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Rheinische Eredit⸗Bauk, Filiale Straßburg:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. .
Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg, und Karl Hambrecht in Offenburg, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. .
Der Bankdirektor Josef Schayer in Mannheim wurde zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.
Straßburg, den 24. Juli 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: .
Die Firma Anton Remolt Inh. Rudolf Schmidt in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Schmidt, Kaufmann hier. Engroshandlung für Zigarren, Zigaretten und Tabak. Das Geschaͤft ist bis 1. No⸗ dember 1910 von Anton Remolt in München unter der seither nicht im Handelsregister eingetragenen Firma „Anton Remolt“ betrieben worden und von ba ab mit dem Recht zur Fortführung dieser Firma auf Rudolf Schmidt, Kaufmann hier, übergegangen. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des früheren Inhabers. ; . Zu der Firma Deutsche Gesundheits · Wäsche Industrie Isidor Landauer in, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Deutsche Ge⸗ fundheits⸗Wöäsche Industrie Isidar Landauer Nachf. Die Firma ist mit dem Geschäsfte auf Friedrich Prem, Kaufmann hier, übergegangen. ie n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaher nicht übergegangen.
Zu der Firma Siddeutsche Kühlerfabrit Julius Fr. Behr in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Feuerbach verlegt worden; der Eintrag wird daher hier gelöscht,. .
Erloschen sind die Firmen:
Adolf Schlegel,
N. ,
Chr. Aug. Zeller,
irre i H ae fur, Stellen- Anzeiger Globus;
Inh. Albert Rebmann, Theodor Fischer, W. Schöpp X Co., sämtlich in Stuttgart; b. Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma Internationale Transporte Seb.
Juli 1911 begonnen.
Bischheim. . Bischheim ist
cos 16]
2
gos 17]
— — — — R n rr e,, — Gũterrechtz . Vereing⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Filiale Stuttgart, Sitz n Mannhelm, Zweig ⸗
Dat Zentral. Handelgregister dag Deut
Bezugspreis eträgt 1 K 80 Insert tongpreit für den Raum e
fũr ür
ner gespaltenen
—
niederlassung in Stuttgart. Gesellschaft un Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mai 18908 auf Grund des Gesellschaftspertrags vom 4.9. Februar 1Ih0h und des Abänzerunggbeschlusses vom 30. September 1909. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Betrieb des Speditionsgeschäfts, ingbesondere des internationalen Speditionsgeschäfts. Zur Erreichung diefes Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Zweig— niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 16. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Zu Geschäͤftsführern? sind bestellt; Ernst Ischia, FRaufmann in Mannheim, Georg Schweinöster, Kauf⸗ mann in Malland. Vem Kaufmann Emil Wiggli hier ist unter Beschränkung auf die hiesige Zweig— niederlassung Einzelprokura erteilt. ; Zu der Firma Stuttgarter Metallwarenfabrikt Wilh. Mayer R Frz. Wilhelm in Stuttgart: In die offene Handelsgesellschaft sind am 1. Juli yl als weitere Gefellschafter eingetteten: Adolf Mayer, Kaufmann hier, Max Wilhelm, Ingenieur hier. Dem Kaufmann Ludwig Zimann hier ist Cinzelprokura erteilt. Die Prokura des Adolf Mayer ist erloschen. Zu der Firma F. J. gart: Der Firmawortlaut ist geändert in: F. J. Stumpf A Cie. und Theodor Fischer. Am 2. Januar 1911 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Theodor Fischer, Ingenieur hier. Zu der Firma Koch E Oetinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Die Prokura des Buchhändlers Theodor Mãrcker hier ist erloschen. 2. Zu der Firma Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft in Stuttgart: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 3 500 000 „ ist nunmehr erfolgt. ö ö ᷣ Zu der Firma Deutscher Kreditversicherungs⸗ verband a. G. in Stuttgart, Sitz in Stuttgart: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied August Dörr, Rechtsanwalt hier, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde als stell vertretendes Vorstandsmitglied bestellt: Reinhold Erhard, Rechtzanwalt hier. .
Zu der Firma Zitzmann Feldmaner in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Üebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Den 24. Juli 1911.
Landrichter Pfizer.
Stumpf C Cie. in Stutt⸗
Handelsregister. 40818 Anton Mener Höhen⸗
Traunstein.
Eingetragen wurde die Firma: Ziegelei und Sägewerk in Achmühl, Gde. moos, A.⸗G. Rosenheim. .
Alleininhaber: Anton Meyer, Ziegelei⸗ und besitzer dort.
Traunstein, den 25. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Sag⸗
Veberlingem. 140727 In das Handelsregister Abt. A wurden eingetragen: unter S. 3. 200. Die Firma Paul Haehnle,
Münsterapothete in ueberlingen. Inhaber:
Paul Haehnle, Apotheker in Ueberlingen. Zu D.⸗J. Iz, betr. die Firma Münsterapotheke
von A. Irion in Ueberlingen; Die Fuma ist
infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. Zu O.-3. 127 Firma: K. Mohr zum Alven rösle in ÜUeberlingen: Die Firma ist erloschen. Zu O.3. 201: Die Firma August Thoren,
Ofen und Tonwarenfabrik in Ueberlingen.
Inhaber: August Thorey, Fabrikant in Ueberlingen. Ueberlingen, den 17. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Vechelde. [40728 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 1023
ist heute eingetragen die Firma Conserwenfabrik
Vechelde, Selmann und Zillmann und als In—
haber derselben Kaufmann Wilhelm Oelmann in
Vechelde und Kaufmann Emil Zillmann in Berlin.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1911. Vechelde, den 18. Juli 1911.
Herzogliches Amtegericht.
Waldenburg, Sachsem. (407291 Auf dem Blatte 129 des Handelsregisters, be⸗
treffend die Firma Johann Fischer in Walden
burg, ist heute eingetragen worden; ö. Die Firma lautet künftig: Johann Fischers
Nachf. . . Der bisherige Inhaber Ernst Johann Fischer ist
ausgeschieden. Rosa Anna verehel. Höfler, geb.
Fischer, in Waldenburg ist Inhaberin. Waldenburg, am 25. Juli 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Warburg. 40730 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
Firma „Bergisch Märkische Bank. Depositen⸗
fasse Warburg“ zu Warburg als Zweignieder⸗
laffung der Aktiengesellschaft „Bergisch Mär ·
ktische Baut“ in Elberfeid (Nr. 3 des Registers)
heute folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld
Königl. Amtegericht. Abt. 6.
Boser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
dag Vierte
Woinheim.
Firma „A. Oskar heim wurde eingetragen: Harms Witwe, ibergegangen. Birkenau ist
Zeitz.
Inhaber der Kaufmann. Max PVietrich in heute eingetragen
Tittan.
Staatsanzeiger.
18911.
und Musterreglstern, , nrheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter
dem Vitel
acheint in der Regel täglich. — Der . . Inzerne Nummern kosten O 4. —
Petitzeile 80 4.
„, gwelg ⸗ vertretenden Vorstandtzmitglieb bestell ist. Die dem Georg Herrmann erteilte Prolurg ist erloschen.
Warburg, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
407311 Zum Handelsregister A Band J O33 141 zur Jaeger Harms“ in Wein⸗ Die Firma ist auf Wilhelm Weinheim
Luise geb. Jaeger, in Denger in
Dem Buchhalter Johann
Prokura erteilt.
Weinheim, den 24. Juli 1911. Gr. Bad. Amtsgericht. J.
407321
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 411 die
Fütma Max Dietrich in Theißen und als deren
x Theißen
worden.
Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
22
Zeitz, den 22. 407331 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen
vorden: . . 9 auf Die Firma Friedrich Flößner in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Friedrich Flößner daselbst. Angegebener Geschäftzweig: Handel mit Posamentenwaren, 2) auf Blatt 1187: Die Dandelsgesellschaft in Firma Zimmermann Olbrich in Zittau. Gefellschafter sind: der Kaufmann Martin Kurt Zimmelmann in Zittau und der Kaufmann Felix Georg Olbrich in Sejfhennersderf. Die Ge ll schaft'ist am 19. Jull 1914 errichtet worden, An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikations⸗ und Engros geschäft für Hosenträger, Gürtel und Lederwaren sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. ⸗ J 3) auf Blatt 909, betr. die Brauerei Nostitz. Attiengesellschaft in Zittau: Der Kaufmann Carl Gall Golisch' in Olbersdorf ist nicht mehr Bor, stand der Gesellschaft. Der Kaufmann Carl Emil Benno Richter in Zittau ist Vorstand der Gesell⸗ schaft.
4) auf Blatt 1165,
Blatt 1180:
betr. die Firms Braun⸗ kohlengrube Friedrich Wilhelm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschfelde bei Zittau: Der Bergwerksdirektor Hermann Spittel in Zittau ist nicht mehr Geschäftsführer. 3um Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Bergingenieur und Berg⸗ werksdirektor Otto Mosch in Kotthus. ; ) auf Blatt 1178, betr. die Firma Wilhelm Seibt in Jittau: Der Glasermeister Friedrich Vilhelm Seibt in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Arno, Seibt in Zittau. Zittau, den 25. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
407341 Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Ostrauer Stein industrie Franz von Veltheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ostrau eingetragen: Das Stammkapital ist um V oog c herabgesetzt und beträgt jetzt 250 O00. Die 55 5 und 11 des Gesellschastsvertrages sind abgeändert; 5 142 ist dem Gesellschaftsvertrage neu zugefügt. Das über den Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1911 aufgenommene Protokoll befindet sich Blatt 33— 36 der Registerakten; auf dieses Protokoll wird Bezug genommen.
Zörbig, den 20. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Törhbig.
2 9,
zwickan, Sachsen. 40735
Auf Blatt 1682 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Stephans Konditorei, Inh. Gott⸗ hold Meichsner beir, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: „Konditorei Stephan, Juh. Ernst Seeliger“ ö 66
Gotthold Heinrich Meichsner ist ausgeschieden. inditor GErust Gustav Seeliger in Zwickau ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inbabers. Es gehen auch die im Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Zwickau, am 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Der KR Del
2 —
* ö 1. 1 2 * Vereinsregister. Schmiedeberg, Riesengeb. 40054 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 5 der Militärverein zu Arnsdorf i. R. in Arns⸗
dorf i. R. und folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist am 11. Juni 1911 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: Appreturleiter Heinrich Thiel, Vorsitzender, Fabrikaufseher Gustap Sieben⸗ haar, Schriftführer, Sattlermeister Friedrich Heisig, Kassenführer, Malermeister Hermann Heptner, Stell⸗ pertreter des Vorsitzenden, Sattlermeister Paul Kahl, Stellpertreter des Schriftführers, Böttchermeister Gustav Fabig, Stellvertreter des Kassenführers, Schuhmachermeister August Hertrampf, Landwirt⸗ schaftlicher Schaffer Wilhelm Koch, Handelsmann Karl Rücker, Fabriktischler Albin Zinnecker, Ge— meindediener Heinrich Flegel, sämtlich aus Arnsdorf . R., Gastwirt Robert Lienig aus Prongdorf i. R., Anteil Giersdorf, Maurerpolier Ernst Schaar aus Arnsdorf i. R. Zur rechtsverbindlichen Vertretung des Vereins nach außen genügt die Erklärung des Vorsitzenden, des Schriftführers und des Kassen⸗ fübrers, im Behinderungsfalle deren Stellvertreter.
Schmiedeberg i. R., den 17. Juli 1911.
ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗
Königliches Amtsgericht.