Genossenschaftsregister. Adenau. Bekanntmachung. vom 18. Juni 1911 errichtete Genossenschaft unte der Firma „Spar⸗ Saftpflicht in Wanderath“.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Anton Bun garten in
in Siebenbach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen sind in der für Willens erklärung der Genossenschaft vorgeschriebenen Weise in dem Rheinischen Genossenschaftsblatte zu Cöln zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ gegenüber
mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die irma der Genossenschaft ihre
Zeichnenden zu der F Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Adenau, den 22. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Arnstadt. Bekanntmachung. 40753 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Plaue⸗
schen Darlehnskassenvereine, eingetragener Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Plaue — Gn.⸗R. 4 — eingetragen: Das Vorstandtmitglied. Tünchermeister Edmund
Neumann ist gestorben. An seine Stelle ist der
Porjellanmaler Hermann Perlet gewählt worden. Arnstadt. den 22. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Anugshnrg. Bekanntmachung. 40261 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
. a. am 17. Juli 1911:
l. Bei „Darlehenskassen⸗Verein Unter⸗ meitingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Untermeitingen: Firma lautet richtig: Darlehenskaffenverein Untermeitingen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hie⸗ durch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschtnen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der . des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung und die Beratungsgegenstände der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. 2) Bei „Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der General— versammlung vom 30. April i911 wurde Aenderung des 5 10 und § 11 des Statuts beschlossen. Der Vorstand besteht nun aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. In der gleichen Generalversammlung wurde Kaufmann Anton Raiser in Augsburg als weiteres Vorstands—⸗ mitglied gewählt. Augsburg, 22
.
Abt. IIIa.
Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Rantzen. 40754
Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschaftéregisters, die Firma Bezugs- und Absatzgenossenschaft Göda, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Göda betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schledenen Vorstandsmitgliedes Landwirts Hermann Max Laraß in Göda der Gutsbesitzer Gustav Michel in Birkau zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist.
Bautzen, am 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
eorlin. 40755
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 490. (Steglitzer Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Steglitz) einge⸗ tragen worden: Max Jürgens ist nicht mehr stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Berlin, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Iithu rg. 407561
Im Genossenschaftsregister des Metterich-⸗Hüt⸗ tinger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ist heute an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vorstehers der Ackerer Johann Peter Land aus Metterich eingetragen worden.
Bitburg, 24. 7. 11. Kgl. Amtsgericht.
Borzentreicl;. In unser Genossenschaftsregister ei dem Bühner Spar und Darlehnskassenverein, e.
, , n, , . 4 6
G; m. u. O. zu Bühne heute eingetragen, daß an Hastpflicht, in Nepzin bei, Zlssow ist eingetragen,
Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land— wirts Johann Wrede der Landwirt Wilhelm Stamm in Manrode gewählt ist. Borgentreich, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Hromherg. Bekanntmachung. 40758
In das Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
¶ TOIauImer od.
40752 In unser Genossenschaftsregister wurde am 2. Juli 1911 unter Nr. 22 eingetragen die durch Statut
und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
reilingen, Direktor, Matthias Wagner in Wanderath, Rendant, Simon Heinrichs, Lehrer a. D. in Acht, Stellvertreter des Direktors, Matthias Schmitt in Engeln bei Wanderath, Joseph Reuter
sich ein Genosse beteiligen kann, 50 beträgt.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen
orstand gewählt. Bromberg, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
ERuxgsteinturt. 40759 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Meteler Sphar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Metelen“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds J. Bintfeld ist Leo Kuntze zu Metelen zum Vor—
standsmitgliede bestellt. Burgsteinfurt, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
*
Chemnitz. 40760 Auf Blatt 969 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma „Konsumwverein für Adorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Adorf i. E. eingetragen und noch folgendes verlautbart worden: Daß Statut vom 17. Juni 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 4 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Absatz im kleinen an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. ö, Haftsumme beträgt auf jeden Geschäftsanteil Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Chemnitzer, Volkestimme' oder in den Chemnitzer „Neuesten Nachrichten“ zu veröffentlichen. Sie er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und sind bon zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom; Aufsichtsrate ausgehen, von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Das Geschäftejahr läuft vom 1. September des einen bis 31. August des anderen Jahres. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft hat in der Weise zu erfolgen, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Strumpfwirker Friedrich Moritz Andrä und der Fabrikarbeiter Edmund Max Wieland, beide in Adorf i. E, sind Mitglieder des Vorstandes. Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist und daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Mitglied beteiligen kann, auf drei bestimmt ist. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 20. Juli 1911.
Detmold. 40761] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Gemeinnütziger Bauverein eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Detmold eingetragen: Das Mitglied des Aufsichtsrats, Rechnungsrat Burre, ist an Stelle des verstorbenen Rentners Frohne bis zur Neuwahl eines Vorstandsmitglieds im April 1912 in den Vorstand gewählt worden. Detmold, den 22. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. PNPiügsseldor g. 40738 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 dort eingetragenen Genossenschaft „Düsseldorfer⸗Beamten⸗Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Düsseldorf“ heute folgendes nachgetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Provinzialverwaltungssekretärs Heinrich Krieg in Düsseldorf ist der Schriftführer Landgerichtssekretär Fritz Hasselmann in Düsseldorf zum Vorsitzenden und der Oberpostassistent Adolf Ball in Düsseldorf zum Schriftführer gewählt worden. Düsseldorf, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Engen. Haden. 40762 Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O.⸗3. 34: Bäuerliche Bezugs⸗ Æ Absatzgenossenschaft Tengen e. G. m. beschr. SH. in Tengen: Theodor Maier in Tengen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für diesen Hermann Maier, Landwirt in Tengen, gewählt. Engen, den 25. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Gęestemünde. Betanntmachung. 40763 In das hiesige Genossenschaftsregister 2 ist heute zur Viehversicherungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Stotel eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll— macht der Liquidatoren erloschen ist. Geestemünde, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Gothn. 40764 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schönau⸗Wipperodaer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , , in Schönau v. d. W. eingetragen worden: Carl Möller und Eduard Köhler sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in den Vorstand sind Bern⸗ hard Baumbach und Ernst Weidner gewählt worden. Gotha, den 18. Juli 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gxei is wald. 40765 Bei der Nr. 22 des Genossenschaftsregisters ver⸗ merkten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter
daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche Greifswald. den 21. Juli 1911. 40766
Zu Genossenschaftsregister Nr. 3 ist eingetragen: Vorschußverein Groszalmerode, eingetragene
unbeschränkter Haftpflicht in Slesin“ einge—
Kaufleute
lragen: An Stelle des ausgeschledenen Theodor 1 ist Gottlieb Kufert zu Slesin in den
erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Eimückung in kammer „Die Georgine“, bei Eingehen dieses Blattes oder Unmöglichkeit der Einrückung dort durch Ein—⸗ rückung beträgt 1500 M; die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen Otto Reich, Direktor des Bauamts der Landwirt- schafts kammer, Rittergutsbesitzer, Wilkassen, Max Möller⸗Holtkamp, Rittergutsbesißer, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
HE rotoschim. 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—
mitgliedes Anton Antoszliewicz der Bareauvorsteher Josef Klemczak als vertretendes Mitglied des Vor⸗
X. Goebel von Großalmerode getreten. Großalmerode, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brem æ. 407671 Im Genossenschaftsregister Band 1II1 Bl. 76 wurde heute eingetragen bei der Firma Ziegelwerk Dettingen, e. G. m. b. H. in Dettingen a. A.: An Stelle des Schultheißen Hermann wurde in der Generalversammlung vom 18. März 1911 der Ziegeleiverwalter Georg Hermann in Dettingen, und an Stelle des Ludwig Häberle in der Generalver⸗ sammlung vom 9. Jult 1911 der Hofbauer Georg Keim in Dettingen in den Vorstand gewählt.“ Heidenheim a. Brz., den 26. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, REBaden. 40699 In gas Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. - 3. 67 zur Einkaufsgenossenschaft der Gipser⸗ und Stuckateurmeister Süddeutschlands e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: a. In den Generalversammlungen vom 15. Januar und 11. Juni 1911 sind die § 6, 15, 18, 20, 24, 29 und 33 des Statuts geändert worden. B. Die Bekanntmachungen erfolgen hiernach künftig in der deutschen Stuck— gewerbezeitung. Karlsruhe, 25. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. B II.
HK empten, AIgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Laufenegg⸗Döbeles⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Ehristian Rudolf; an seine Stelle wurde gewählt Josef Eckart, Oekonom in Döbelegried. Kempten, ben 24. Juli 1911. K. Amtsgericht.
40768
**
ISL empten, AlIgäu. 40769 Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeine Gewerbe⸗Credit⸗Genossenschaft Aeschach⸗Hoyern⸗Reutin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1911 wurden die S§ 1, 4, 8, 10 und 21 der Satzungen teilweise geändert und hiernach unter anderem die Haftsumme für den Geschäftsanteil von 500 „ auf 1500 M erhöht. Dle Firma lautet nunmehr: Ge⸗ merbebank Lindau Land, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Kempten, den 24. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
HK äönigshber g, X. -I. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1911 eingetragen: Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Königsberg N M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Königsberg N. M. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten und in gewissen Grenzen unkündbaren Miets⸗ wohnungen in der Stadt Königsberg⸗Neumark und deren Umgebung zu billigen Preisen für minder⸗ bemittelte Familien. Die Haftsumme beträgt 300 4, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 109. Die Mitglieder des Vorstands sind: Betriebsingenieur Sprenger, Lehrer Kröning, Ober⸗ bahnassistent Grawert, Postassistent Kieseler, Rendant Brachmann. Statut vom 2. April 1911. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen durch die beiden hiesigen Zeitungen in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ gliedes oder — wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen — die Unterschrift seines Vorsitzenden beigefügt werden. Bei Berufung der Hauptversammlung durch Mitglieder des Vereins erfolgt die Bekantmachung durch die Mitglieder, denen die gerichtliche Er— mächtigung dazu erteilt ist. Diese ist gleichzeitig be⸗ kannt zu machen. Falls diese Zeitungen eingehen oder Veröffentlichungen in ihnen unmöglich werden, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“' solange an ihre Stelle, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt für die Bekanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmt hat. Die Willenserklärungen des Vorstandes geschehen dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Er⸗ klärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, da⸗ runter des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erforderlich. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königsberg N. M., den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
H önigsberg, Er. Bekanutmachung. 40771] Genossenschaftsregister
des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 26. Juli 1911 ist unter Nr. 123 die Ge⸗ nossenschaft zum Bau von Landarbeiter⸗ wohnungen für den Regierungsbezirk Gum⸗ binnen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Er. eingetragen. Die Satzung ist am 17. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für Landarbesterfamilien im Regierungsbezirk Gumbinnen mit der Maßgabe, daß die Wohnungen nur an Ge—⸗ nossen zur Benutzung als Arbeiterwohnungen über⸗ lassen werden. Die Vertretung der Genossenschaft
N
40770]
das Amtsblatt der Landwirtschafts—⸗
in den Reichsanzeiger. Die Haftsumme
ist 40. Vorstandsmitglieder sind:
Königsberg i. Pr.,
Artur Bruno,
Junkerlen. Die Einsicht der
Bekanntmachung. 402781 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Juli i
Franz
Bäckermeister Franz Gundlach und Kaufmann Karl
Scehnansoen, Altmark.
sammlung im Jahre 1912 in den Vorstand der Ge— nossenschaft der Kasan Eon erkowu, e. G. m. u. H. zu Krotoschin gewählt worden. Krotoschin, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. io? a Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Steinbach e. G. m.
11. *
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Wetzl und Josef Biber wurden neu gewählt: Daser, Paul, Guͤtler in Steinbach, Thalmaser Blasius, Gütler in Steinbach. !
Landshut, den 19. Juli 1911.
K. Amtsgericht. 3772
Lauenburg, EFomm. 40773
Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft in Firma Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskafse Krampe, e. G. m. b. H. in Krampe, am 21. Juli 1911 eingetragen:
,, August Gebauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der , . Wilhelm Pufahl in Krampe ge— reten.
Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lnunenburg, Eomm. 140774
Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft in Gr. Rakitt'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Gr. Rakitt, am 21. Juli 1911 eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Georg Schröder, Julius Schulz, Nathan Friedländer sind in den Vorstand eingetreten Eigentümer Gustav Kirstein, Eigentümer Adalbert Renner, Eigentümer Wilhelm Thrun in Gr. Rakitt.
Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Ma gel eb.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei, Lüud— liche Spar und Darlehnskasse Westerhüsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Vorstande ausgeschieden; Wilhelm Krühne daselbst ist in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meuselwitrę. 40776 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 Do⸗ bitschener Kornhaus Genossenschaft, einge—
pflicht — ist heute eingetragen worden, daß
Gutsbesitzer Bernhard Heitsch in Pontewitz aus dem
Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Guts—
besitzer Theodor Seupel in Göllnitz in den Vorstand
gewählt ist.
Meußselwitz, den 15. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht.
ei denburg. 40777 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Hausbesitzers Otto Kerst der Rentier August Otto in Jedwabno als stellvertretender Vor— sitzender in den Vorstand des Jedwabnder Dar⸗ lehne kassenvereins e. G. m. u. H. in Jedwabno gewählt worden ist.
Neidenburg, den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Venstadt, O. -S. 40778 Auf Grund des Statuts vom 17. Mai 1911 ist unter Nr. Z des Genossenschaftsregisters der Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ellguth bei Zülz O.⸗S. neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichte rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; 3) eventueller Beschaffung wirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Vorstandsmitglieder sind: Johann Heda in Ellguth, Franz Heda in Ellguth, Josef Kijas in Radstein, Karl Nowak in Radstein, Anton Mielimonka in Ellguth. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern vereins, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands— mitgliedern; die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Neustadt O.« 2 7
Vieder- Olm. 40779 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Zornheimer Winzerverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Zornheim eingetragen: Georg Ambach III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Matthäus Maus II. in Zornheim in den Vorstand gewählt. Nieder⸗Olm, den 25. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Rosenthal, Rr. Cassel. 40780 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Gemündener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Gemünden eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 sind an Stelle der ausgeschiedenen
der
Abt. 3.
t — — —
Vorstandsmitglieder Schreiner Wilhelm Sprenger und Auszügler Konrad Mittler
I) Sattler August Heße
2 Müller Tobias Krapf in Gemünden
in den Vorstand gewählt.
Rosenthal, den 22. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
e 407811 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge—
tragen: Nr. 40: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Garz eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht zu Grost⸗Garz. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar—
ind Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗
währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte= rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns—
und Ferdinand Herrmann sind l standes bis zur Entlastung durch die Generalver⸗
weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen
In unser Genossenscaftzregister ist bei der unte!
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Firma
40775]
Friedrich Schmidt in Westerhüsen ist aus dem
tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗
können. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 200 d. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 59. Vorstandsmitglieder! Wilhelm Stappenbeck, Arnold Bahnsen, Gustav Schulz, sämtlich in Groß-Garz. Statut vom 21. Juni 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der für Willens— erklärungen bestimmten Form in der „Altmärkischen Zeitung zu Osterburg“ und, falls diese eingeht, his zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ict ö der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Seehausen (Altm.), den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Siuttg art. (40782
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen: ö.
Zu der Firma Tabak -Arbeiter⸗Genossenschaft TAG — G E N Zigarettenfabrit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Sitz in Stuttgart: In der General— versammlung vom 4. Juli 1911 sind die S5 b, 22 und 43 des Statuts abgeändert worden.
Den 24. Juli 1911.
Landrichter Pfizer.
Teck lenhurk. Betanntmachung, 1407833)
In unser Genossenschaftsregister 1 1st heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Rattenvenner Spar, und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. zu Kattenvenne“ folgendes eingetragen worden: .
Heinrich Heitgreß aus Kattenvenne ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich König in Kattenvenne getreten.
Tecklenburg, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. ] . 40784
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ verein Rentschkau, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Rentschtau eingerragen worden: An Stelle des prakt. Arztes Dr Grunwald ist der Tierarzt Alfred Fiebach in den Vorstand gewählt worden.
Thorn, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Betanntmachung. 40785
Darlehenskassenverein Ober und Nieder⸗ audorf G. G. m. u. H. Sitz: Oberaudorf, A.-G. Rosenheim. . .
Für den ausgeschiedenen Josef Laininger wurde Gruber, Ludwig, in Niederaudorf als Vorsteher⸗ stellvertreter und Leitner, Johann, in Oberaudorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 265. Jull 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
VUeberlingen. ; 40786 Zu O.⸗3. 9 des Genossenschaftsregisters, betr. den Voöorschußverein Hagnau, e. G. m. u. H, in Hagnau, wurde heute eingetragen; In der Ge⸗ neralbersammlung vom 8. Mai 41911 wurde ein neues Statut beschlossen, durch welches das bisherige Statut in der aus der neuen Fassung ersichtlichen Weise geändert wurde. Der Beschluß über die Statutenänderung a das neue Statut sind den Registerakten angeschlossen. r ngen den 17. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Konkurse. 40662
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gerd Wiebersiek in Ost⸗Großefehn ist am 26. Juli 1911, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. AÄnmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1911. , 16 Uhr.
Aurich, 26. Juli 1911. —
gig Preuß. Amtsgericht. I.
r 6 40644
erg. ⸗
e, , nf ntegerich Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Jatob We g head. Inhaber der Firma J. A, Follauz Eisen⸗ handlung hier, am 26. Juli 19ll, Nachmittags 27 Uhr, den Konkurs eröffnet;, Fonlure verwaster⸗ geyr. Sekretariatsaspirant Meyer in Mamberg. Offener Arrest ist erlassen. Jrist zur Anmeldung Der Konkursforderungen bis 26. August 1914 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und , eines Gläubigerausschusses am 12. Nugust ö. 1. allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 191A, beide Termine je Vormittags EA Uhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes hier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 40840
R orlim. der Berlin⸗Rüdersdorfer
Ueber das Vermögen ] — Zementwaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be⸗
üänkter Haftung in Liquidation in Berlin, gi, 2 1 heute, Mittags 1 Uhr, 8 dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte ö as Konkursverfahren eröffnet. Alten 81. 8 93. * Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, a n. straße 109. Frist zur Anmeldung der Kon . forderungen bis 2. September 'i n e Gläubigeryersammlung am 22. irg, 1 Vormittags II uhr. Prüfunge ermin — X. Oktober 1911, Vormittage 113 . 1 Gerichtsgebäude. Neue Friegg h trehe , rt Il ö S ö = werk, Zimmer 102104. Offener Arrest mit Anzeige ficht bis 2. Scplember Jil. Berlin, den 26. Juli 1911.
Auriciã.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 81.
,,,. eber das Vermögen n. Mietusch in Charlottenburg, mannstr. 29, ist beute nachmittag von dem Königlichen In gerich Konkursverfahren eröffnet. verwalter Dr. Nahrath Kantstr. J. rungen und offener 22. August 1911.
erwalter:
Arrest
40925 Fleischermeisters
i n, Dankel⸗ 17 Uhr 46 Min. Charlottenburg das Konkurs⸗ in ,,, ĩ Anmeldung der Konkurssorde⸗ . mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerversammlung und
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez= straße 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. Eharlottenburg, den 26. Juli 1911. ; Der Gerichtsschreiber ö J Amtsgerichts.
Chemnitz. 406591 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Conradi wc Dittrich“, Garnhandlung in Chemnitz, wird heute, am 25. Juli 1911, Vormittags zi0 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts— anwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 6. Seh— tember 1911. Wahltermin am 24. August E9AH, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 18. September 9IA, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1911.
Chemnitz, den 25. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Hannig. 40601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kleimann aus Danzig, Häkergasse Nr. 3, ist am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Emil Harder in Danzig, III. Damm 7,8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1911. Anmeldefrist bis zum 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. August 9ER, Mittags ED Uhr, Neu— garten, Zimmer 220, II Treppen.
Danzig, den 24. Juli 1911. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dortmumd. Konkursverfahren. 40928 Ueber das Vermögen des früheren Wirts Franz Blattgerste zu Dortmund, Hohestraße Nr. 108, ist heute, Mittags 12 Uhr 10 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meyer zu Bargholz in Dortmund, Betenstraße. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 7. August 1911. Konkurs⸗= forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 20. August 1911. Erste Gläubigerversammlung den 1E. August A9RA, Vormittags A1 Uhr 15 M. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
E genfelden. Bekanntmachung. 40641] Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat über das Vermögen des. Schuhfabrikbesitzers Auton Straßner in Eggenfelden am 25. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter Rechtsanwalt Böckl. in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zu Anmeldungen der Konkursforderungen bis 26. August d. J. ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen nach 5 132, 134, 137 R. O. und allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Samstag, den , ,. 1911, Vorm. 9 Uhr, im diesger. Sitzungssaale.
Hal hz chrelberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden.
Eisenberg, S.- A. Konkursverfahren. 40655 Ueber das Vermögen des Konditors Paul Schöppe aus Eisenberg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, am 25. Jull 1911, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Non= kursberwalter: Ratguhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 10. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: 1. Au gust 1E91I, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 29. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö
Eisenberg S.A., den 26. Juli 1911. Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts.
Esslingen. 40823 Kgl. Amtsgericht Estlingen a. N. Ueber das Vermögen des Reinhold Zink jr, Bauers und Fuhrmanns in Steinbach, ist am 26. Juli 1911, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgver walter: Bezirksnotar Dorner in Eßlingen. Konkurs forderungen sind bls 1. Sept. 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin findet am 23. August 1911, Vormittags EI Uhr, statt. Offener Arrest bis 1. Sep— tember 1911. . Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Aldinger.
Gnesen. Bekanntmachung.
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gnesen. Anmeldefrist bis 16. Gläubigerversammlung und termin am r ,, zeigefrist bis 14. August 1311. ö.
Königliches Amtsgericht Gnesen, 24. Juli 1911.
Hamburg. TGonkursverfahren. Ueber das Vermögen der
August,
Tiedt, Konfeltionsgeschäft, Hamburg,
Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
—
einschließlich. Anmeldefrist bis zum einschließlich. Erste ; 23. Aug. d. J., Vorm. II Uhr. 101 Uhr. Hamburg, den 25. Juli 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
MHamhburk. gontursverfahren.
burg, Thalstraße 7, Hohlerweg 17/18, Wohnung Thalstraße 59, wird heute, Nachmittags 16 Uhr
Anzeigefrist bis zum 22. August d. J. einschließlich
d. J.,. Mittags A2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs
Hamburg, den 25. Juli i911. Das Amtgtzgericht Hamburg.
40603
Ueber das Vermögen des Ansiedlers Gottfried Thielitz in Paulsdorf bei Kletzko ist am 24. Juli foil, Nachmittags 127 Uhr, das Nonkurgverfahren f Albert Maaß in erste allgemeiner Prüfungs⸗ offener Arrest mit An⸗
sao6z3!] Elisabeth Marie Johanna Tied al. Tiedt, in Firma Elisgbeth Berg⸗ straße 16, Wohnung: Krayenkamp 30, wird heute, Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Graskeller 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis lum 2? . ö. 8. 23. Sept. d. J. Gläubigerversammlung d. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 25. Okt. d. J., Vorm.
aoszo) Ueber das Vermögen des Händlers mit Partie— waren Wilhelm Julius Langenberg. Ham—
Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Emil Korn, Glockengießerwall 3. Offener Arrest mit
Anmeldefrist bis zum 11. September d. J. einschließ, lich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. August
termin d. II. Oktober d. J., Vorm. 101 Uhr.
Hamburg. Konkursverfahren. 40632 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erd⸗ mann Otto Günther, in Firma Otto Günther, Agentur und Kommission, Hamburg, Ellern⸗ thorsbrücke , Wohnung; Andreasbrunnen ?, wird heute, Nachmittags 14 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August d. J. einschließlich. IUnmeldefrist bis zum 23. September d. J. elnschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. T3. August d. J., Nachm. 12 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 25. Oktober d. J., Vorm. IO Uhr. Hamburg. den 25. Juli 1911.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Heinrichs walde, Ostpr. Nonkursverfahren. Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Albert Derkorn in Gr.„Friedrichsdorf ist beute, am 24. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkäcsberfahren eröffnet. Der Kaufmann Abraham Sladowsky in Gr.-Friedrichsdorf ist zum Konkurs= perwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 6. September 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Etz ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalle über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Sep⸗ tember 19411, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1911 An⸗ jeige zu machen. (3. N. 5/11.) Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde.
Horb. R. Württ. Amtsgericht Horb. 40646 Konkurteröffnung über das Vermögen des Anton Mayer, Kaufmanns in Horb, Inhabers der Firma ünton Mayer, Holzhandlung in Horb, am 25. Juli 1911, Vormittags 8J Uhr. Konkurs— verwalter: Gerichtsnotar Zugmair in Horb und im Falle dessen Verhinderung der Bezirksnotar Schwal⸗ bold in Horb als Stellvertreter. Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in, den §§ 132, 134 K. O bezeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 2A. August 1911. Vor⸗ mittags Lö Uhr:; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. September E9IH. Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist, für Konkurs— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1911. .
Den 25. Juli 1911. Amtsgerichtssekretär Giebler. Königshütte, O.-S. (40926
onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Tallert in Schwientochlowitz, Bahnhofstraße 1, wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Kloß in Königshütte O.-S. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗= termin am G6. Oktober 1911, Vormittags 9 ühr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1911. . h
Königliches Amtsgericht zu Königshütte O.⸗S.
HR yritz. Erignitx. 40605 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Thormeyer in Kyritz ist heute vormittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Conrad in Kyritz, Pritzwalkerstraße, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldesrist bis 31. August 1911. Erste Gläubiger versammlung am 21. August 1911, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1A. September 1911. Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1911. Kyritz, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
coson
Loi pryin. 40638
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Merian in Leipzig, Lößnigerstr. 15 11, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Martthallen. straße JJ, wird beute, am 26. Juli 1911. Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold JI. in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 17. Auqust 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILAn,
den 26. Juli 1911.
Ludwigshafen, HR nein. 40647 Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 26. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuneidermeisters Georg Held in Ludwigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelm⸗ straße 27, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Hetterich in Ludwigshasen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. August 1911. Die Konkursforderungen sind bis 14. August 1911 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Sams- tag, den 26. August 91H, Nachm. 1 Uhr, im Sitzungssaal 11 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen 4. Nh. stalt. . . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mainz. Konkursverfahren. 40648 Ueber das Vermögen des Pflästerermeisters Johann Hohmann in Gonsenheim wird heute, am 26. Juli 1911, Vormlttags 930 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Buregu— vorsteber Steffan in Mainz. Anmeldefrist bis
.
allgemelner Prüfungstermin Samstag, 3 Vormittags 11 1 Zimmer Nr. 349.
2
26. August Justizgebaͤude, ffener Arrest mit Anzeigefrist . n, . Mainz, 26. Ju ;
56 Großh. Amtsgericht.
,,,, fen onkursverfahren. ö Nr. 11101. Ueber das Vermögen des Wirts Anton Huber „zur Sonne“ in Oppenau wurde heute, am 24. Jult 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkürgzperfahren eröffnet. Kaufmann Gustay Adolf Wilderer in Oppenau ist zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. August. 191A, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. August 1911. Oberkirch (Baden). 24. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
St. Avold. Konkursverfahren. (406431 Ueber das Vermögen des Peter Schwindling, Weinhändler in Walmen, wird heute, am 25. Juli 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sekretariatsassistent Asbach in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 8. August 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist 16. August. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, eventueller Zwangsvergleichstermin. allgemeiner Prüfungstermin 24. August ESE, Vormittags 10 Uhr. .
Kalserliches Amtsgericht zu St. Avold.
Schrimm. . 40608 Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1911 ver— storbenen Kaufmanns Leo Maeiejemski aus Schrimm ist beute, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 191BI, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Schrimm, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitn. 40922 Ueber das Vermögen des Fabriköesitzers Curt Crotogino, in Firma Geur. Crotogino in Schweidnitz, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. September 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den A7. August 1911, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Iz. August 1911. Schweidnitz, den Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
los a6]
57
6
Tilsit. Konkursverfahren. 40924 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ropertz in Tilsit, Inhaber der Firma Arno Rost. ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Kurt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 26. August E9II, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ZZ. November 1911, Vor- mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. J. Anmeldefrist für Koönkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Oktober 1911.
Tilsit, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Viein. Konkursverfahren. 40554
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Marquardt zu Vietz ist am 24. Juli 1911, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Büttner in Vietz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1911.
Vietz, den 24. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerlchts. Westerstede. Konkursverfahren. 40656
Ueber das Vermögen des Anbauers Thehe Uden Schliep in Ihorst wird heute, am 24. Juli 1911, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Fritz Achter ⸗ mann in Westerstede. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. August 1911. Anmeldefrist bis zum 19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: E9. August 1911, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1911, Vor mittags 10 Uhr.
Westerstede, 1911, Juli 21.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Veröffertlicht: Der Gerichtsschreiber (Unterschrift).
Worbis. Kontiursverfarren. 406091] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Morgenstern in Bernterode, Kantine des Kaliwerks, wird heute, am 26. Juli 1911, Vormittaaßz 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Boettger bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 20. August 1911 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß-⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im S I32 der Tonkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon - den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1911 Anzeige u machen. e ni gliches Amtsgericht in Worbis. Teven. Konkursverfahren. 140610 Ueber den Nachlaß des Mooranbauers Her- mann Brandt in Carlshöfenermoor ist am 24. Jull 1911, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs er⸗
Abteilung für Konkurtzsachen.
Prüfungstermin am
I. September 19II, Vor-
19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und
öffnck. Verwalter: Jussizrat Schmid in Zeven.