147132. F. 10705. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 117135. E. 8465. . 147138. G. 11365
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer * 9a 6
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler=, ace e e eee e e ee .
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren , . . 4 *
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . K . . . Eb E ‚ ch 9 3 i
ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, , ö Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, n , .
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und de.. “,
photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, . 1 und Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, , . yr 9 5
Garten- und landwirtschaftliche Geräte. JJ ö 9 .
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- e ·¶ r
materialien, Betten, Särge. ö 1 Er tagts ö i anzeiger.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 366 1911. Max Eckardt, Hamburg, Eimsbütteler⸗ Gemüse. Obst, Fruchtsäfte Gelee. sstraße 45. 20s7 1911. Eier, . Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Alle und Fette. Tabakfabrikate. ö 4 ; . . . Taff r D 6or Sir j . / — —— — ö . er Ke ugs * 1 * . J R ; z Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 2. 114714160. Sch. 117606. Aue ere nnr, kö 5 ü 40 8. . : 3. ö . hmien Hestellung an; für KHerlin außer ö 8 ' . *
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, ö Essig, Senf, Kochsalz. n — 18611 1910. Fa. Theodor Güntzel, Dresd den Nostanstalten und Jeitungaspediteuren für Selhstahholer 8 20 7 1911. — ] nuch dir Ezpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 2
3 K
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Zigarettenhüls Einzelne n Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. fabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarett u m mern kosten 25 5. n, . Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp⸗Waren, papiere, Zigarettenspitzen. — Beschr. ö . — 94 2 anzeigers B
5 6 8 / Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. r . 9. KJ Fräukel, Huber & K Photographische und Druckerei ⸗ Erzeugnisse, Spiel⸗ 2 147141. G. 1148 ; 2057 1911. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 35 1911. Gebrüder Schlippe, Leipzig-Reudnitz. U mar me . lin, Sonnahend en 29 Juli Ahends
. — 9. ! .
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: de , e c . 2 . 5) ö . 2 , , . . ö. , n n Waren: „CQapsihah hraulls . ,, . mmm. — ——— n n n ,,
Kl. 9. ö . ö ö ; ö . 6 8 , Tier⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. ). I. 3 e e , n 3 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ; Inhalt des amtlichen Teiles: Se . . 9 . n nnn, 6 f ir mnebi . Spitzen, Stickereien. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 20/12 1910. Dr. Gutzeit & Braun, Kön Ord l eine Majestät der König haben All adi . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für. mediänische 'r Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Ware Pflaster. Ver fe, Tier und Vertilgungs⸗ berg isPr. 2167 1911 rdensverleihungen ꝛc. . ergnädigst geruht: dem Erste . dn ehn gr enisch? Jꝛecke. Pharmazcutische Drogen Sattler Riemer, Täschner . und Leder, Waren. Pflaster. Verbandstoffe, Tier, und Pflanzen Vertilgungs berg il Pr. 2117 1911. 6 26. den nachbenannten Offizier n bie Er — ; m Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank ĩ und , er, Piaster . Verbandftoffe Tier und Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal. und Modellier⸗Waren, mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpat Deut ö der ihnen verliehenen i, his ie Erlaubnis zur Anlegung Kreuznach, Bankassessor Münch den Char . an stelle in I 7 . 1 ö. 7 — 83 ow, Cdpo 1 6. * D * 3 140 5812 zschor Nor 559 . . I , 1 . [ [ . . 1 * E 1 9 1 5. 2 P Pflanzen, Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Billard, und Signier Kreide. Bureau und Kontor ⸗ Lebensmittel. und medizinischer Verbandstoffe. Waren: Plaster. Ernennungen 26 utsches Reich. zwar: ht, ischen Orden zu erteilen, und direktor mit dem Range eines Rates viert gn, er als Bank⸗ Ronservierungsmittel für Lebensmittel Geräte (a usgenommen Möbe l), Lehrmittel. . , , 9 . w ? z ; Bekanntmachu na b t ff d d d CJ . 9 8 erter asse 3u verleihen. ⸗ 2 , , , m, ,. ! „een 33. Schußwaffen. H ung, betreffen ie Verlei . af hi ao; es Ehrengroßk R ö. . Frijeurarbeiten, Kutz, kunstliche zz. Jar füanel en. kosmetisge Mic thernich, r, ?. 14714. E. 85 an den Sächsischen , ,, , , thictei . hn enn, des Groß herzoglich * lumrnen,. Seifen, Wasch⸗, und Bleich-Mittel, Stärke und Mitteilung, betreffend bie Cin ieh 6, . 6 Haus⸗ und Verdienstordens des Der Bundesrat hat in seiner Sitzun 28 26 . Sn end, Rarbällsstfe ur Wäsche, lecken — — — 11 ö ; ( V ats in v t ri c eschlo 82 — ! 28. ; ⸗ . Tritotagen Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken f ; , Rochester. ziehung des Vizekonsulats d ᷣ röogs Peter Friedrich Ludwig: beschlossen, dem S chsischen , 8. Juni 1911 ö Sen etre 3. Tisch⸗ und Bett-Wäsche entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz. und Po lin; mulsion Exequaturerteilung. instit ö. Generalmajor von Alten, Chef des Militärreit— ver ban de die Nechts fähigkeit gemäß 8 . . Korsetts srawatten. Hosentrüiger, Handschuhe. ; Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ * 2 Landegpolizeiliche Anordnung betreffend M ituts; ordnung zu verleihen. . . 3 8 1048 der Gewerbe⸗ Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühle, Trocken, und 53 Turn- und Sport⸗-Geräte . . ö fend Maßregeln gegen die des Ehrenkrenges zweite Klasse mit Eichenlaub des Verlim den . n n. a e fn Geräte. Wasserlei 8 355. S n, Turn- Sport Gerate. . z ; Für an,, 2 e * K Geräte, Wasserleitung 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— l ersonalveränderungen in der Armee. d 6 ürstlich Lippischen Hausordens: ö ö. ö 6 ö ett⸗2 en. 5. ? 1 * M* ö ö 25 . . , 6. , er g ; j . körper, Geschosse, Munition. 3 em Heneralmajor von Be . ; m Auftrage: . chwämme, zr. gieing, snnff feine, senen alt ien di. ö ; 6 Königreich Preußzen. und Chef der e nne, ra. Oberquartiermeister Caspar. X 53 . . . il z che Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— . 366 U rnennungen, Ch kt 4 . ; ⸗ 4 ‚. 69 ‚ nd s tlich ech 1. 6 1 Jaratterver lei S 83 * ⸗ 4 ' — Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ H . sonstige , Standes erhõhungen und des h. hrenkr euzes dritter Klasse desselben Ordens: 1 . — . . - 2 ! j 3 ,, em Maj j 1640 . . Das Gaisors; ö ; ö 3 . — Belanntmachung, betreffend die zeitweilige Schließung der ur Weidner im fftoßen Generalstabe: gezogen k Vizekonsulat in Rochester ist ein=
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ e, gt u mä rlalten Löt⸗Mitte Abdruckmasse für zal ärztliche 6 , . ; ; 26. und döt. mel, hruchnase far ern, 338. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 15/4 12911. Bücherei und des Lesezi , . d, des Lesezimmers des Königlich Preußischen ferner: . .
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. , , Wachs Deen. G . J aki , . ö n , Vlcher 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz . e, 6 n,, ,. . ,, , , * d ; ö,, 3 n en Landesamts. des Komturkr 3 . Isolier⸗Mittel, Asbestfabritate ; 836 . ? . . ö ,, . . ö e . ö j ö ⸗ ; zer SG ; ö . - 8 3 ni, Asbestfabritate. Uhren und Uhrteile. Geschäftsbetrieb: Herstellung und . . ; . 1 e n ii die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen 3 den ö. erlich Oesterreich isch en Dem zum Vize lonsul bei dem König lich isc ga 5 unn teilweise bearbeitete unedle Metalle 41. Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, Filz. Vertrieb medizinischer und technischer ö — . HJesetzsammlung. dem Maj Franz Joseshordens; Generalkonsulat in Berlin ernannten ö Eri inch n da. ? 1 ? Drogen Waren: Lebertran⸗E si w 36. J j 6 66 5. 1 ist 1 c ] z d z — ; S b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 1417133 D. 9856 JJ 2 . ö . jor Heye im Gras Generalstabe; sowie ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden ö Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . . K 1 — . id n Ord ; j 9 2 koa. J . . ens der Eisern J C. Nadeln, Fischangeln. . 5 n l z . S8 2 Kron d . en , , , . U . Seine Majestät der Köni . U dritte Klasse: ö. r 2 k. Waren. ö . — 8 . den Kö, , , , . dem Major Tho msen l ; Dr k Geheime Regierungs⸗ und Oberschulrat f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, . 9 164 ö — 6 * Preuß und Karl' Sch ill ng une 23 Vilhelm 4 31 a hfisch Ila hn Straßburg i. El. und der Großherzoglich Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be , 3 14 ᷣ n, 5 von Rose zu Bromberg und Roher an n. 19 6 r die Zeil dis , . 3 in Weimar sind für * . 1 , 1 3sißi ; ĩ in beim er⸗ ; 9 9 wi 30. Juni 1913 zu Mitali ĩ präsidium in P ) apf 1 ; Seine? . ; . zu Mitgliedern der Reichs⸗ Posen, den Landräten Jobst Henrich Freiherrn ,, Ven Allergnädigst geruht: schulkommissian berufen worden. ö Anlaß, Allerhöchstih . uches am Gr ü , roßherzoglich —
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ( — H. ; Stahltugeln, Reit, und Fahr- Geschirrbeschläzge, . 1
23 3 eng n 7 . r ,, zu Kolmar i. P und Max Hausteutner
; . 3 . 83⸗ ** 8. 16 ra⸗s⸗ 9 g egierungs und Zorstrat Cen? am fun men mecklenburg⸗strelitzschen Hofe den nachbenannten Personen Land andespolizeiliche Anordn z 2 ung, betreffend Maßregeln gegen die Tollwut.
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, . * . — Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 73 ; . ; 7 . . ) r Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, , . . P * 66 zu Bromberg, dem Regierungs- und : Aus ʒzeichm ʒ lei ,,, d . ö , , Land, Luft. und Wasser · Zahrʒeuge, Automobile, ; K ,,,. ql d ö Person Am 10. 6. 1911. Geheimen Medizinalrat Dr. Valerian Dem bezak zn 6 den Roten Adlerorden erster Klasse: Fahrräder, Automobil und Fahrrad - Hubehr, Fahr⸗ . . 4 nderung in 2 54746 (V. 1570. . Nedizinalrgt Dr. Paul Telschow zu Schlimm Dr 8 von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzli = Da in Hesterreich⸗Ungarn die Tollwut in ei ů 6 ö * ; / des Inhabers. a n s n ese e hc n ud Dr? Mere wnilfan r n, n drt Generalleutnant z. D., Oberkammerherr und oer hof ee hal! . Viehbestand bedrohlichen ar, e fur 8 Farbstoffe, Farben, Ble — . ) — 3 . ö 1 ; 202 2 18 69 3785 ö. zastor pri S . ö . — . 2 ö iermi S 387 — . 83 Wir Fele hart? Darm, Leder, Pelzwaren, aas . 2 24 3. 26 (6. ö. R. A. v. ö . 6 51848 (2. ö e . ö z Krasch . ß , Renovanz den Roten Adlerorden vierter Klasse: kö 85 J 2 Gesetzes, betreffend die Abwehr . m 5e . & ern hstoffe M — . 3 * 3 . 6. 96 326 . 3. 1899. 2 . 6 =. * a . ⸗ —— . 8 5 9 ö * ö ol 9 cha c ' 2606 e Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoff Wichse⸗ 2 ? .,. 35395 337 7. n r n, , isog (n en Tre inf ekt Schulr 6 San der zu Gnesen, Anders, Stadtsyndikus und Rechts 1894 (R. G.Bl. für 18 ziehseuchen, vom 23. Juni 18801. Mai Lederputz und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur- ö 38591 357 . . 51294 (M. 4987. 26a 51393 M. 4 pektoren, Schulrat Richard Dieser zu Brom Tiedt, Reck . htsanwalt, (R. G- Bl. für 1894 S. 469 ff. und des 83 R . . ö 31655 8355 1961. 3a 3 Se. Tes 31362 I. berg und Hermann Sto zu Pinng fn arch Ean * . T Rechnungsrat, Ordenssekretär; vom 12. März 1881/18. Juni 1854 (G 8 8 des Gesebes 14. Garne, Seilerwaren. Netze, Drahtseile. W . 6 , . . . is . . ß . Nechnungsrat Scar Mylo zu Er n been den. Kön iglichen Kronenorden erster Klass . ches dom 2 zul 1953 3 5 ö 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . — . ᷣ 353 221) 25. 02. 512 M. 4990). 513096 M. dem Polizeisekretär, Rechnungsrat Robert Gö . 31 2. Bossart, Staatsminister . ͤ . zur Verhütung der Weiterverbr n , . . er 57588 83 3. 2. 1903. 51298 M. 4991 51307 M. senr * Görlitz und dem . Y „Staatsminister und Minister des ; ĩ g der Weiterverbreitung der Seuche im Falle ih 16a. Bier. n 5121 M. . Hauptkassenrendanten der Ansiedlungsk mm * lichen ꝙ 5 tinister des Großherzog⸗ Einschleppung aus Oesterrei . m Halle ihrer me, Göviritucze t 39902 1096 7. 1994. 51299 M. 4992 51308 M. in . Ansiedlungskommission Arnold Stahn hen Hauses, 80 i ing aus Oesterreich⸗Ungarn mit Genehmi b. Weine, Spirituosen. BM kRoohkldf FSskolsbek 6292992 : n . 51299 M. 4992). h z beide zu Po . 5 u, m n. In, ; ; . . Herrn M n. 6 Genehmigung des . Mineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und ; ir . 831135 1308 28. 12. 1905. 51300 M. 4993 51309 1 Theodor . kz e,, Rechnungsrat von Boddien, Oberstallmeister und Kammerherr; . . ö für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Bade Salze. . feins el alter Umgeschrieben am 20. J. i9l 1 auf Joh. Ph. Zanger 51301 M. 4994). 51310 . Albert von Sch he! zu Ostrowo und dem Oberbahnhofsvorsteher den Stern zum Königlich f / 9 . ,, . 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel und Aluminium⸗ Mons sekinibefe DobpPEIlkKoferi i, n, 3 ö. . 51362 M. 4995, 51311 . 4 , e , ae e. hweinichen zu Lissa i. P. den Roten Adlerorden 5 R 18 r f Kronenorden zweiter im — Hoschialkowitz und Ellguth⸗Hultschin Waren, Ware 3 Neusilber, Britannia und ähn⸗ 32 5260: (B. 7816) R.« A. v. 21. 2. 1902. 2 6.7468 I. . . — . 34 ; or sind die Hunde an n Orten fef = , . . d unechte Schmuck⸗ 10 5EF Df off — Umgeschrieben am 20. 7. 1911 auf Verlag Becker's 3 2 62 an. ö ö ö. dem Verwaltungsgerichtsdirektor ! Teß von De witz, Hausmarschall — Ver fächer einzusperren, die fremde 9 . ,,, ichen Metallegierungen, echte und une hte Sch * k ö w. ; 3 . v. 51712 (J. 1479. ö. 9 989 htsdirektor Walter Teßmar z Hausmarschall und Kammerherr: D ( ; j en Hunden nicht zugäng lich si sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Korth Aare Sn n es! Kurrentbuch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 0 . Bromberg, dem Landrat Alexander von Da wi . zu den Königlich . err; Y fieltlegung gleichzuachten ist das Führen der mit ain. and. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Stromberg Westfalen tung, Dortmund. 53021 R . , . 8 Neutomischel dem Oberkonsistorialrat Manfred 3 . von 6 : . nn, zweiter Klasse: ; 1 * 6 6 i. 9 ,. 1 hmische Zwecke t ; ö. ö . e , nn, n. NRachne icher, Geheimer Ministerialr 9 8. 2. In den Ortschaften Oppau, B z, gm 10. 6 , D, gejsegertte z — Am 22. 6. 1011. . , . den Berügheß, Geheime, ministertilrat und Fammerherr. Piech Hlisbin, Kn, ,, 6 . , eisegeräte. Dr wor. Josef Druffel, Stromberg isz8. 20s Anderung in der Person 20b 51010 (3. 62865. id 53371 (S4. 5 ,,, , dritter Klasse, der Großherzogin Witz mmerherr Ihrer Königlichen Hoheit n, n,. Markersdorf, Ludger tal eren hefe r nere , , . ̃ 8. js⸗ le Fette, 1 ö rr 8M 8 1e . ẽ retär Ru Stei zu Lissa n . . erg, Antoschowitz ö r , , , , llersdors, Anna⸗ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 1911. . . des Vertreters. . Am 26. 6. 191. ö. Oberzolleinnehmern Kart 2e ö zu Lissa i. Pz den von Fabrice, Ministerialrat und Kam ö 3 k dürfen die Hunde, soweit sie nicht fest⸗ Schmiermittel, Benzin. ,,, Branntweinbrennerei. uren gaios fo, 1Uisgg RM. B, 18. 1. igos 25a 52600 (B. 7599). 338 59591 und Hermann Kramm ö. 9 9 6 im Kreise Bomst . merherr; leine gefuhrt er,, sun entweder nur ohne Maulkorb an der c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Doppelkorn. , 24 Am 28. 6. 1911. 186 ; zu Gnesen, den Zollsekretären Friedri d glichen Kronenorden dri zlasse⸗: uin oder mit einem sicheren Mau erf . 147134. 6. 12137. ger äcrteter. Pati. jör. T. Tanden ber ger, 3e 88006 (3. 6. ie zi sv ĩ . 26 und Hermann Patschorkke zn Pöfen, dem ,, von Bülow, Ministerialrat und . . unte z dʒ teen k ,, n, d. n,, mn. Berlin. . 2 . . . . ñ *. ; ; herr 83. en in 5§5 2 genannte 1. ö. . gan 1. 7. 1911. ker Hermann Gu tzmann zu Bromberg, den Eisenbahn⸗ von Yorry, Kammerherr Ihrer Königlichen“ ; Hunde ohne polizeilich 6* und genannten Ortschaften dürfen z 526 S. 6869 Eetriebssekretären Karl Lange und Richard Wei Großherzogin . öniglichen Hoheit der , , , rlaubnis nicht ausgeführt werden Nachtrag. , n , ö . Posen, Paul Saeger und ' Wilhelm ,, 2. Lehn hrt Hofrat, Bü ,, un g Ir bereichtete Orlscha ten isi die Benutzung 1. ol . 2 zu B . ⸗ Bür j ' ; zu z Re . 16 52618 (H. 6869) R. A. v. 21. 2. 18902. 33 51893 n. 63 3102 (. erg, . Oberbahnassistenten Hugo Kaps und Karl . den Köni li ch 3. irn, dahei fest , 0 g , 6 . Anmcsderin wohnt in Traben-Trarbach (eingetr. am 38 51577 B. I6495 260 55628 ch. rk ö. ö . Irtsschulinspeltor. Franz Arndt 3 6 Kronen orden vierter Klasse: . Gebrauchs festgelegt werden 6 18. 7. 1919. 5. 7. 1911. * z zu Samter, dem Rektor Gustav Suck udt, Senator In den oben genannten Ortschasten n die V x za 53950 (K. Sad) N.. v. 6. 6. 14062. . 38 51100 68. 3 33 51627 (ech NMrotschen im Kreise Wir i und dem gil ne d, e Prütz, Mnisterialsekretär; kon Hirtenhunden zur Begleitung ö ö 4 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Altenessen, ; 4 Witte zu Posen den Königlichen Kr rn , ; . gust das K ö ; Ia gdhunden bei der Jagd unter der Bedingut en und von r Annaftr Is sein getr. am 16. 7. 1911) Am 6. J. 1811. den dha splle⸗ Königlichen Kronenorden vierter Klasse, as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens mi daß die Hunde außer der Zeit des Gebran edingung gestattet werden, 1765 1911. Fa. Carl Gust. 22 9 mali ghz deR. zr. zi. A. v. 3. 1. 1802. 16p 50873 6. 272 1 51941 * und File ö. Franz Otto zu Rakwitz im Kreise Bomst goldenen Krone: zeichens mit der del Jägtrercrg lit Kan din d, . Jagdhunde gußerhalb Rerli 2017 1911. — 1 ) 12 . ö * 6 w Her itz der Zeicheni r, erle ch Oberts⸗ . 51746 (S. 2779. 13 51633 n ri h V iel e zu Schönlanke im Kreise Czarni au d j dt . . g gelegt oder mit ei 3 . 8 ezeichneten Ortschaften fest⸗ Gerold, Berlin. 30! 6 . 2 21 ö ig. . . ist verlegt nach Oberts, zo 5zziz (K. 6356. 166 69392 4. Lehrer, Kantor und Organisten Anton Dahlke zu Niek n . ir, fr Hern ane gen 6 öaultorke versehen an der Feine ge ö . — W hausen bei Offenbach a. M. ä,, , x1 6 j ken, . e zu Niekos — n im 2 bezeichn f . ; ̃ j * ). h j ff u. „ 5362s G. 6z66z. 35 5SiIiö 74 E. im genannten Kreise, den Lehrern Lois Fr anten stefn ⸗ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: deine geführt werden ö k an . l Nee be unter
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von . Crone a. Br, Fieb! , ,, n. , g, * — Am J. ⁊. 1911. a. Br.. Ignatz Fiebig zu Kopnitz im Kreise Bomst, Drews, Hoffurier, . . Ueberwgachun ref eller ber, gi, resse, ddirten und. Jägdhinde, gesten, auch, fuͤr Poliielhunde
Tabakfabrikaten aller Art. Waren: 2 8 29 ä, . . Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, . r 1 ; 2 . Berichti uh ͤ : . Jauch, Kau⸗, Schnupftabake. . ö br,, gung. 264 50857 (Sch. 4612. 260 51761 ,. Silbernagel Schmi Mi . e ga, ,, n . 2146254 R. A. s. 11. J. 1911. iF ilz Sch. a6 i 51507? Weyreuther zu gef ß in ö Michael, Pöltzennspeltzr: während der Zeit ihres Dienst gebrauchs 5673 . Das Altenzeichen lautet richtig A. 8798. „Si ßgß Sch. 4647 33 51491 7 Inhaber des Königlichen Hausor 2 ,, das Allgemeine Ehr ᷣ . s. 6.. Die Tötung solcher Hunde, die obigen Vorschrif ö , ee. G 36 Dibss (8. 355. 35 5iis7 5. 6 16 en Hausordens von Hohenzollern sowie Pu tir, K en zeichen: umherlgufen, kann von der Poltzeib 5nñr obigen Vorschriften zuwider Lösch a. schöff n d henältesten, Kirchenkassenrendanlen und Gemeinde— Kähldr? , er, grschießen bern und, fslnd n ene be eg gr ft r,, 133007 E ö 5 . . 6 36 1021 (6. S653. 2 32551 2 heft ul en e e ig gut n. 6 . im , az erm ister ö und Waldaufseher sorr , , ö. . 8 a. 166 13: H. 20064) R.“ A. v. 8. 1910. ö 3 ) 2552 A. * 7 ortier C tied H 3 ö imeister, elegenheit der Ausübu 9 ; we ö n be . 5 ; ö 12 51575 (E. 3245. 52535 2 Dem ottfried Ho P j . Ssübung des Gren 22 6u5/ er. MJ RX Inhaber: Georges Heckmann, Thann i. Els) Gelöscht 154 5166560 (Sch. 6 3238353 4. gnn zu Stettin, dem pensionierten Schutzmann hi Becker, Garteninspektor, § 6. . Obige Anordnungen . Mete 6Fsiolo, our ft. am 20. 7. 1911. . ü zig X. 263. , 52611 2. ) hate zu Gerbstedt im Mansfelder Seekreise, bisher zu Cöln . Kammerdiener, Geltung big zum 19. Oktober d. J. raft. Sie behalten . ö w 2106133 (M. 11268) R. A. v. 10. 4. 19065. 532192 3317 256d 55694 F. em Klempnermeister Kaspar Precker zu Hennef i . 2 chiele, Oberbereiter, § 7. Zuwiderhandlungen gegen vor . 117139 2 13071. Inhaber. Ja. E. Merck. Darmstadt.) Gelöscht am * 540833 16 dem Druckereikassenboten Reint S* *r 3. s ne f,, Steinmann, Gendarmerieoberwachtmeis i mir gb strengee O . verl if e n 2 ** ** 2 3 . 2 1 ; 1924. zaitolaus ce gc S und dem Schriftsetzer 26 achtmeister. Reichs viehseuch nr, etzt sind, nach S5 65, 66 des er, beide zu Leer, dem pensionierten engesetzes bestraft. Fort⸗ Oppeln, den 20. Juli / 20. Juli 1911.
20. 7. 1911. 7. Am 10. 7⁊. 1911. ö 6 7 wächter Friedrich Meyer zu Lehe, bisher zu Geestemuͤnde ; Der Regierungspräsident.
— 66 , , ; 38 51767 Sch. 4566). 264 51717 Mukm ol Erneuerung der Anmeldung. 6e d 2395 hn, do, dad . Eisenbahnschrankenwärter August John zu Langen im Il b8= Ill 9 2 Am 3. 6. 1911. 34 59935 (Sch. 156753. 23 52002 . reise Wernigerode, dem Bahnhofsarbeiter hriepy ß Hoh⸗ Deutsches Rei J
28
8 a
38.
—
. 117137. M. 16913. 2.
mann , . in Anhalt, dem Bahnunterhaltungs⸗
14 1911. Helena Ließen geb. Bayer, Nirhütte 54080 (E. 2724). Berlin, 28. Juli 1911. r . rbeiter Wilhelm Meyer zu Ringelheim im Krei M q̃ den gelheim im Kreise Goslar Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä , ergnädigst geruht: Personalveränd erungen.
biMeuß und Wilhelm Schorn, Neuß, Königstr. 29. . . staiserliches Patentarat. ᷣ s darso (u. Mä) dem Amtsdiener Kart Melzer und dem Gutsschafmeister den ständigen Mitarbeitern von 1 Dr. Bordt „Dr. Bordt,
154 1911. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 17 1911. 207 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Am S. 6. 1911. dauß. August Klare, belde zu Kotzen im Kreise . ö e Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher ,, be. e, dn, , . . ,, ie,, 53950 (K. 2 k Allgemeine Ee, . zu . se Westhavelland, das 3 9. zen ftr en Patentamt, Dr Königlich Bayerische Armee. sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. aren: Tierarzneimittel und Desinfektionsmittel (aus ge en . ; — er Kaiserlichen Normalei . München, 25. Zigarren, Zigaretten. Rauch, Kau- und Schnupftabat. ] Insektenvertilgungsmittel 54426 (C6. 2728). . — enn 83 Scher pe und Professor Dr. n des ö e . s n 98mm Seiner Majestãt Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewier Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14. .. I ln hs en h ah 6. Land⸗ und Forstwirtschaft gun g ch Bayern Verweser, Ei 9 ö 4 g . 2 '. 9 echnischer Rat und l ewogen gefunden, nachstehende Pe * d. M. gillergnabigst ' n vr ig! . ehende Personalveränderungen