bei den Offizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: dem Major z. D. v. Gilardi den Abschied unter Fortgewährung der . zu bewilligen mit der Erlaubnis zum Forttragen der bidö⸗ erigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen; den Hauptm. Möö slLinger unter Belassung im Kommando zur Eisenbahnabteil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes der Zentralstelle des Generalstabes zuzuteilen; den Sberlt. v. Kühlm ann des 7. Chev. Regts. Prinz Alfons, kommandiert als Lehrer zur Kab. Telegraphenschule, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Kaiser⸗ lich Deutschen Gesandtschaft in Peking zu kommandieren; den Oherlt. Sammilker der Landw., Kav. 1. Aufgebots (I. München), kom⸗ mandiert zur Probedienstleistung bes der Gend. Abteil. von Nieder⸗ bayern, als Hilfeoffizier bel dieser Gend. Abteil. mit Patent vom 33. Oktober Jol wiederanzustellen; dem Lt. Schuster des 12. Inf. . Prinz Arnulf den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu be⸗ willigen; mit der gesetzlichen Pension zur Ditp. zu stellen: den Gen. Major Täu bler, Kommandeur der 3. Feldart. Brig, in Genehmi⸗ gung seines Abschiedsgesuchs, und den Obersten Etz el, Kommandeur des 2. Feldart. Regts. Horn, diesen mit der Erlaubnis zum Fort⸗ . en der bisherigen Uniform mit den bestimmungtsmäßigen Ab⸗ zeichen; zu entheben: von der Stellung als Vorstand der Dienstbücher⸗ verwaltung im Kriegsministerium den Sberstlt. z. D. Streitel, von der Stellung als Bibliothekar bei der Armeebibliothek den Major z. D. Rock, beide mit der Erlaubnis zum Forttragen der bie herigen Uniform, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Wasserburg den Obeistlt. z. D. Dekamotte mit der Er⸗ saubnis zum Tragen der Uniform des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, von der Stellung als Bezirksoffizier beim Bezirks kommando Straubing den Major z. D. Friedmann mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 13. Inf. Regts. Franz Joseph J., Kaiser von Dester⸗ reich und Apostolischer König von Ungarn, sämtlichen mit den be⸗ stimmungsmäßigen Äbzeichen, vom Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule zum 21. August d. J. den Oberlt. Fischer des 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold; zu ernennen: zum Kommandeur der 3. Feldart. Brig den Oberften Jodl, Kommandeur des 4. Feldart. Regts. König, zum bre Chef im Kriegsmiristerlum den, Major Ebermayer des Kriegsministeriums, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Chefa, unter Beförderung zum Obeistlt. (3), zum Kom⸗ mandeur des 10. Int. Regtzs. Prinz Ludwig den Oberstl. Weiß⸗ miller beim Stabe dieses Regts. unter Beförderung zum Obersten (2), zum Kommandeur des 2. Feldart. Regts. Horn den Major Langhäuser, Abteil. Kommandeur im H. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien, zum Kemmandeur des 4. Feldart. Regts. König den Oberstst. v. Safferling, Abteil. Kommandeur in diesem Regt, zum Vorstand der Dienstbücherverwaltung im Kriegsministerium den Major z. D. Kollmann, zum Kommandeur des Landwebrbezirks Wasserburg den Major z. D. Syffert, Bezirkszoffizier bei diesem Bezirkskommando, zum Batz. Kommgndeur im 2. Inf. Regt. Kronprinz den Major Staubwasser, Linienkommandanten in Nürnberg, zu Abteil. Kom⸗ mandeuren den Maior Heidem ann beim Stabe des 4. Feldart. Regts. König in diesem Regt. und den Hauptm. Rail a beim Stabe des' 8. Feldart. Regts. im 56. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien, diesen unter Beförderung zum Major ohne Patent, zum Unie kommandanten in FRürnberg den Major Hofmann. zugeteilt der Zentralstelle des Generalstabes, kommandiert zur Eisenabteil. des Königl. preuß. Großen General ssabes, zu Bezirksoffizieren die Haupt⸗ leute j. D. Bezzel beim Bezirks kommando Wasserburg und Wein⸗ gärtner beim Bezirkökommando Straubing, zum Bibliothekar bei Der Armeebibliothek den Hauptm. z. D. Wittenbauer. zu veisetzen: den Major Weiß, Bats Kommandeur im 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Stabe des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig unter Beförderung zum Sberstlt. (1), die Hauptleute und Battr. Ghess v. Schleich vom 10. Feldart. Regt. zum Stabe des 4 Feldart. Regts. König und Dichtel vom 6. Feldart. Regt. Prinz Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, zum Stabe des 8. Feldart. Regts., den Lt. Luitpold Mayer vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand zum 2. Trainbat,, den Fähnr,; Kreitmair vom 2. Inf. Regt. Kronprinz zum 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen; zu befördern: zum Obersten (1) den Oberstlt. Par st beim Stabe des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernft Ludwig von Hessen, zum Oberstlt. (2) den Major Schulz, Bats. Kommandeur im 23. Inf. Regt. zu charakterisieren: als Obersten den Oberstlt. a. D. Wilhelm Weber, zuletzt Mitglied der Reichsrayonkommission, und den Sberstlt. z. D. Konrad Weber; bei den Veterinäroffizieren: dem Oberstabsveterinär Dr. Vogt, Regts. Veterinär des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdir and von Defterreich Este, den Abschied mit der gesetz⸗ lichen Pension zu bewilligen mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschrieb nen Ab= zeichen; den Stabsveterinär Costa des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Desterreich⸗Este mit der gesetzlichen . zur Dip. zu stellen mit der Erlaubnis zum Forttragen der isherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; den Stabsveterinar Dr. Sippel des 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold zum Regts Veterinär des 2. Schweren Resterregtè. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este zu ernennen; zu versetzen: die Oberveterinäre Dr. Brunninger vom 12. Feldart. Regt. zum 4. Chev. Regt. König und Lehner vom 4. Chev. Regt. König zum 3. Feldart. Regt. Prinz Leopold; zu befördern: zu Stabtveterinären in ihren Truppenteilen die Oberveterinäre Grießmeyer, Abteil. Veterinär der Bespannungs⸗ abteil, des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer, und Reiseneder
des 1. Trainbats.
Kriegsministerium. München, 25. Juli. Vom 1. Sep⸗ tember d. F ab werden zu Unterveterinären des Frledensstandes er⸗ nannt und mit Wahrnehmung offener Veterlnärstellen beauftragt: die Unterveterlnäre der Res. Wgg enhäuser (1 München) im 2, Schweren Reiter Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von Defterreich⸗Este und Pronath (Neustadt a. H.) im 12. Feldart. Regt.
Generalstabsarzt der Armee. München, 19. Juli. Der einjährig freiwillige Arzt Dr. Baade des 1. Schweren Reiter⸗ regts. Prinz Karl von Bayern wird zum Unterarzt im 38. Inf. Regt. Großherzog Friedrich Il, von Baden ernannt und mit der Wahr⸗ nehmung einer offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
München, 25. Juli. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich am 24. d. M. Allerhöchst bewogen gefunden, den Stabtapotheker Meiner des Garn. Lazarettg München a f Ansuchen wegen nachgewiesener Dienst⸗ unfähigkeit in den dauernden Ruhestand zu versetzen und ihm in An— erkennung seiner Dienstleistung den Titel eines Korpsstabsavothekers zu verleihen, dem Proviantmeister Supguth des Proviantamts Erlangen aus Anlaß der Versetzung in den Räahestand in An— erkennung seiner Dienstleistung den Titel eines Rechnungkrats zu
verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Schlesszwig getroffenen Wahl den Stadtrat, Kaufmann Christoph Stehn daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt für die Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
roth
bei Strüh Dahlem bei dem
Dem Landgerichtspräsidenten, Schrader
erteilt. Der Landrichter Baath v infolge seiner das Heimatwesen unter Verleihung des Char heimer Regierungsrat aus dem
Versetzt sind: nach Düsseldorf, das Landgericht
anwälte in Frankfurt a. M. gericht Harry Bien bei Dr. Teich Wehlert bei dem berg, Meyerh eim Liebenburg, Dr. Toenniffen bei dem Amts Amtsgericht in Ohligs, Opladen, Becker bei dem Amtsgericht in Nortorf dem Amtsgericht in Uetersen. Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; Bienhold aus Hannover Marxheimer vom Oberla— bei dem Landgerichte daselbst, Neustadt (Herzogtum Coburg) bei dem Wiel aus Ohligs em Landgericht in Elberfeld sowie aus auch
In die Rechtsanwälte Dr. landesgericht in Celle, gericht in Frankfurt a— M. Dr. Witthauer aus gemeinschaftlichen Landgericht in Meiningen, bei dem Amtsgericht und bei der Kammer für Handelssachen in Barmen bei dem Amtsgericht daselbst, Dr. feld bei dem aus Becker Gatterer Lilienthal, Meyerheim aus Salzgitter, Liebenburg, bei dem e
in Tholey bei dem Amtsgericht daselbst, die Ernst bei dem Oberlandesgericht in Jena,
hold bei dem Landgericht in dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, und dem Landgericht in Essen, Amtsgericht und dem Landgericht in Brom⸗ in Salzgitter bei dem
Justizm iniste rium.
in Verden und dem
Ernennung zum Mitglied des
die Landrichter:
nach Naumburg a. S.
Schmiedeberg
dem
Dr. Marxheimer bei
Max Simon in Hamm, Dr. Walter
Rose bei bei dem Amtsgericht Heinrichs bei
Dr. Gatterer
Dr.
Landgericht in
Dr
außer bei dem Amtsgericht in bei dem Nortorf bei dem Recklinghausen
Opladen aus
aus dem
bei
Amtsgericht in Goslar,
Kiel,
für Handelss
Uebersicht der Einnahmen an bis
Geheimen Oberjustizr Landgerichtsrat
Ullenstein ist die nachgesuchte Dienstentlassung mi
om Landgericht J in Berlin ist Bundesamts für akters als Ge⸗ Justizdienst geschieden. der Amtsgerichtsrat Doemens in Adenau Dr. Metzner in Lissa an in Landsberg Dr. Fritze in oitzick
Lin Berlin, Max ch nn. a. W. an das Landgericht II in Berlin un Halberstadt in Oppeln als Landrichter an das Pohlendt in Leschnitz nach in Oberaula nach Rotenburg a. feld nach Neuhaldensleben. Dem Staatsanwaltschaftsra in Essen ist die nachgesuchte erteilt. Dem Notar Becker in Nortorf angewiesen. Zum Notar ernannt ist der in Ottmachau. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Oberlandesgericht bei dem Oberlandes⸗ Burghof
die Amtsrichter: Landgericht daselbst, Dr. Wende⸗
i. Schl., F. und Prlen in Oster⸗
dem Landgericht 1 in Hannover,
gericht in Wiehl, Grühl bei dem bei dem Amtsgericht in
Barmen, Arnsberg Marioth aus Elber⸗ Odenkirchen, Amtsgericht Amtsgericht Amtsgericht Amtsgerichtsbezirk der Notar Zerres Gerichtsassessoren Jarius und Jo⸗ hannes Mahlow bei dem Landgericht 1 in Berlin, Theodor Heilborn bei dem Landgericht II in bei dem Landgericht in Amtsgericht und dem dem Amtsgericht
achen in Stralsund,
Kowalk
t Dr. von Braunbehrens Dienstentlassung mit Pension
ist der Amtssitz in Trittau
Rechtsanwalt Thielebein
Berlin,
Amtsgericht in dem Amtsgericht in Bitburg, Wiel bei dem Amtsgericht in Recklinghausen, und Dr. Echte bei
Goecke
Dr. Grü in in
Berlin, Artur Gerson Leo Mendelsohn bei dem Landgericht in Hirschberg, Philippi und dem Landgericht in Hannover, bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hildesheim, Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Dr. Denkhaus bei dem Amtsgericht Duishurg⸗
dem Tandgericht in Duisburg, Dr. Graßhoff bei dem gericht und der Kammer
Zöllen, Steu zum Schluss
at in t Pension
und Dr. D
Martin Cohn
die bei dem Ober⸗ ndes⸗
Ohligs, Trittau,
Ruhrort und (mts⸗
in Opladen, Stä
gericht
Danzig. Der
Posen
, geschlossen.
der Preußi
Bewerbungen müss
Back bei
Blumenthal bei dem Amtsgerich Wohnfitz in Steglitz, Huch Freundt bei dem Amtsge bem Amtsgericht in Geile
richt in Mit nkirchen, Keu dem Amtsgericht er bei dem Amtsgericht in Ueter Imtsgericht in Saalfeld i. Ostpr. Gleuwitz in Schönebeck a. E. Dr. Reutener bei dem Amtsgericht un
Rechtsanwalt Alfred Schulz in Berlin ist gestorben.
und
Ministerium der geistli angelege
Dem Maler Karl Langhammer in Berlin ist der Titel „ꝗProfessor“ verliehen worden.
t Berlin⸗Schöneberg mit dem
dem Amtsgericht in Lychen,
telwalde, Lethen bei bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen, sen, Tolkmitt bei dem
bei dem Amts⸗
der frühere Gerichtsassessor
d dem Landgericht in
en und Unterrichts⸗
.
n
und Forsten.
Die Oberförsterstelle S ist voraussichtlich zum en bis zum 26.
Bekanntmachung.
Die Bücherei und das L Preußischen Stati bleiben während des
Berlin, den N. Juli 1911.
stischen Landesamts Monats August des
Der Präsident
In Vertretung: Kühnert.
Die von heute ab zur Au schen Gesetzsamm Nr. 11 130 die Wegeordnur vom 10. Juli 1911. Berlin W. 9, den 28. Juli 1911.
ig für die
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
chwenten im Regierungsbezirk J. Oktober 1911 zu besetzen. August 1911 eingehen.
esezimmer des Königlich
Eindenstraße 28)
laufenden Jahres
des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts.
sgabe gelangende Nummer 19
lung enthält unter
Provinz Ostpreußen,
Königliches Gesetzsammlungsamt.
Krüer.
hl
in
Registertons Wilhelm⸗
1911 haben 14172 Vierteljahr 1919)
Kanalabgabe in A Gebühren 900310 6 (1910: entfallen auf den Monat Juni 4768 von 734 398 Regis Dr. 314 490 6 (1910: 272729
7 17534 Aichtamt liches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29 Nui.
Der Kabinettsrat Ihrer . von Behr-Pinnow ist vom Urlaub
(olg:
Während des Vierteljahrs vom 1. Schiffe (gegen 105 mit einem Nettoraumgehalt Registertons) nach Abzug des auf die enden Elblotsgeldes, an sũ entrichtet. Davon Schiffe (i910: 3497 Schiffe) 595 336 Registertons) und Gebühren.
. 1724114 Kanal benutzt und, nrechnung zu bring
tertons (1910:
794379
Majestät der Kaiserin und Königin zurückgekehrt.
April bis 30. Juni S7 Schiffe in demselben von 2038874 Kaiser
den
ern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1911
e des Monats Juni 1911.
Laufende Nummer
—
Bezeichnung
der Einnahmen
Die Solleinnahme nach Abzug
der Äusfuhrvergütungen usw.
h at
ö Monat Juni
6b
2 5
betragen
vom Beginne des
Rechnungsjahrs
bis zum Schlusse des Monats Juni 1911
Die Isteinnahme hat betragen
im Monat Juni
6
5
vom
Beginne des Rechnungejahrs bis zum Schlusse des Monats
Juni 1911
Im Reichshaushalts—
etat ist die Einnahme für das Rechnungsjahr 1911 veranschlagt auf
6 7
Nor ; ; s⸗ 3 8 Der Ministerrat beriet gestern über die Mißernte,
— — Q — — — C
2
Zölle Tabaksteuer Zigarettensteuer Zucker steuer J Verbrauchsabgabe für Branntwein GIssigfãureverbrauchs abgabe Schaumweinsteuer Leuchtmittelsteuer Zündwarensteuer Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier.. Splelkartenstempel ee g üsten elften Reichsstempelabgaben: A. von Wertpapieren B. von Gewinnanteilschein⸗ und Zins⸗ bogen „von Kauf geschäften von Lotterielosen; 4. für Staatslotterien b. für Privatlotterien 3. von Frachturkunden von ,,, . . von Erlaubniskarten für Kraftfahr⸗ zeuge H. von Vergütungen an von Aussichtsräten J. von Schecks K. von Grundstücksäbertragungen Erbschaftssteuer . = Statistische Gebühr
67 411166 899 183 2878 945 14 659 463 4259 652 14 891 294 46095 795 444 91560 1847 232
12 391 568 10629 14651 339
5095 898 1016239 1991915 5083 000 1527 387 1372015 1816339
416417
309 667 231 402 3 656 266 2979397 147 234
165 901 2661 885 1151449 4 426 82
22 712 533 380 800 4689927
14961379 3143001 5968 658
6 164 667 3 946 852 4120773 4 646 104
1064927
2 H06 165 725 905 9 895 221 8 732 052 463 263
66 847 949 912765 2249 431 13 289 931 4 666 755 15 664 202 29 672 1104401 653 143 155656 870
10 703 974 157 494 1422312 4993980 982 846 1951350 5H 083 009
1496839 13445795
1780012 408 089
303 474 226774 3 82 h27 2970397 142 105
ol2 317 46 914 822 14143 642 48 797 562
166 171
2 344 90
14 662151 3047 603 5 847 8hl
6 164 667 3 867 914 4038 358 4 5652 202
1043629
2 456 042 711 387 9 696 166 8 732 0h2 448 124
638 291 000 14 549 009 25 814 000
151 919 000 58 260 000
163 4760909
641 000 10 876000 8 963 000 15 776 000
123 462 000 18652450 17 190000
49 000 000
165 4900 000
I6 60h ho0
8 330 9Mo 14994000 19 600 000
2 362 00 4410090 3724099 45 700 909 Ih o0o0 go)
1h36 döo
Der Ministerpräsident Canalejas teilte laut Meldung
in der Gegend von
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Staatsanzeigers“ wird eine tabellarische Ueberf ö. H der ha ar m Fruchtarten zusammengestellt im Kaiserliche isti . ges m Kaiserlichen Statistischen
Swinemünde, 29. Juli. Die „Hohenzollern“ mit ner Maijest ät dem Kaiser und König an Bord ist, T. * zufolge, nebst Begleitschiffen gestern um 6 Uhr
Min. Abends unter dem Salut, der Geschütze der Festung . ,, . vielen Tausenden
enge begrüßte Seine Majestä kai
subelnder Begeisterung. ; R
. Desterreich⸗ Ungarn. ö , haus hat gestern, wie „W. T. .. et, Orlage und die damit zusammenhängenden 'rungsvorlagen in zweiter und dritter Lesung angenommen letzte sodann die Verhandlung der Dringlichkeitsanträge ö. Drohobyczer Wahlunruhen fort. Im Laufe Debatte gaben die Minister des Innern und der Landes⸗ idigung eine eingehende Darstellung der Vorfälle und er⸗ ö. . an den tief bedauerlichen Ereignissen treffe in . oren, nicht aber die Beamten oder die be⸗ In der gestrigen Sitzung des ungarischen Ab⸗ dnetenhauses kam es zu einem Zwischenfall. Der ident meldete, obiger Quelle zufolge, ein Urlaubsgesuch des f an mit dem Bemerken, er bringe das Gesuch nur darum Abstimmung, weil Ostffy ein früheres Urlaubsgesuch zurück⸗ gen habe. Hierauf führten zahlreiche Redner der Sppostlion in bar obstruktionistischer Absicht aus, ein Abgeordneter könne mehrmals in derselben Session Urlaub verlangen. Der ident erklärte unter stürmischer Zustimmung der Regierungs⸗ 'i, daß in derselben Frage nicht mehrmals Beschluß gefaßt z', und daß er nicht gestatten werde, daß die Hausordnung lich gemacht werde. Gegen Schluß der Sitzung beantragte Apponyi Vertagung bis zum 25. September. Der sterpräsident Graf Khuen Hederoary erwiderte, der eis des Grafen Apponyi darauf, daß die Wehrvorlage esterreich noch nicht verhandelt worden sei, sei für das rische Abgeordnetenhaus nicht maßgebend, da Fer ungarische tag ganz nach eigenem Ermessen die Geschäfte erledige. Antrag Apponyis wurde mit großer Mehrheit abgelehnt die nächste Sitzung auf heute anberaumt. .
1. ; Frankreich.
Im gestrigen Ministerrat hat der Präsident Fallisres Dekrete unterzeichnet, durch die ein höherer Rat für die desverteidigung eingesetzt wird. Wie „W. T. B.“ det, setzt sich dieser zusammen aus den Ministern des ges, des Aeußern, der Finanzen, der Marine und Kolonien und steht unter dem Vorsitz des Minister⸗ denten. r Dem Rat wird eine ständige Studien⸗ lung beigegeben werden, gebildet aus drei höheren zieren, und zwar aus den. Chefs der militärischen rationsbureaus in den Ministerien des Krieges, der tine und der Kolonien. Der Genexalstab der Armge und lechnische Ausschuß des Generalstabes werden fünftig von n General abhängen mit dem Titel Chef des allgemeinen tralstabes, der in Kriegszeiten den Oberbefehl über die ptarmee führt. Der oberste Kriegsrat bleibt bestehen. Er ht aus den kommandierenden Generalen der Armee Der ten eines Vizepräsidenten des Kriegsrats wird durch die nffung eines Chefs des allgemeinen Generalstabes lig und wird abgeschafft. Der Posten eines ß des allgemeinen Generalstabes wird dem General
ffré übertragen. Der Generalstab der Armee bleibt
w der unmittelbaren Leitung des Generals Dubail. Jeder sekommandant hat ständig zu seiner Verfügung seinen
eralstabschef und einen Vertreter des Generalstabes der
fee. Es wurde weiter beschlossen, daß den großen Flotten⸗ öwern, die am 4. September beginnen werden, eine Flotten⸗ voraufgehen soll, die der Präsident Falliéres unter nahme der Mitglieder der Regierung abhalten wird. Der rbau⸗ und der Handelsminister verbreiteten sich darauf über frage der Fleischtzeueru ng, und der Minister des Aeußern
ö. 95 i, ärtige 9. ge und die schwebenden Ver⸗
lungen, die nach seinen Ausführunge inen nor
m 1 lusführungen einen normalen
Rußland.
der Südostrußland und das Steppengebiet Sibiriens be⸗ in sind, und beschloß, „W. T. B.“ zufolge, Korn zum nufspreise zu verkaufen und öffentliche Arbeiten in den be⸗ nnen Gebieten zu organisieren; Saatenvorschüsse sollen nur lusnahmefällen gewährt werden. Anderweitige Maßregeln hen vorerst für unnötig befunden. ; .
Spanien.
W. T. B.“ mit, daß der Minister des Aeußern Garcia eto gestern in San Sebastian eine Unterredung mit dem zösischen Botschafter Geoffray gehabt habe, um den lt des modus viyendi endgültig festzulegen. Den sschen Truppen seien Instruktionen gegeben und dem hsen mitgeteilt worden, daß die beiden Regierungen in mnft direkt verhandeln würden, wenn es erforderlich sein
Portugal.
. konstituierende Versammlung hat gestern, T. B.“ zufolge, eine Anzahl Paragraphen des Verfassungtz⸗ ) angenommen, unter anderm denjenigen, der die ears n, n. Er wurde dahin erweitert, daß alls die körperlichen Strafen für immer abgeschafft sein
H Belgien.
ie Königin Wilhelmine und der Prinz Heinri iederlande haben, W. T. B.“ zufolge, . mig 9 , ,. Verabschiedung von dem König und der gin die Rückreise nach dem Haag angetreten.
Türkei.
Wie „W. T. B.“ meldet, tauchen amtlichen Verichten zu⸗ Siatista und Grobena neue
vordringen. Die verfügbaren türkischen Truppen w unzulänglich für die Verfolgung ii ee. penn bend La ö. . insgesamt sechs griechische Banden in einer Stärke von 25 bis ö Mann gesehen worden. Die Meldungen heben die Anwesenheit , n,, griechischer Offiziere bei den Banden hervor. Eine ulgaxische Bande von 50 Mann unter Kawavieff über⸗ . h , 6 ö. Streckenwache den Wardar und X zog na töprülü ĩ ilaj ö ne, 3 h Köprülü weiter, um das Wilajet Eine amtliche Meldung besagt, daß Torghut Schefket ö. cha von Skutari nach Konstantinopel abgerist 6 3. ssad Pascha das Kommando übernommen habe.
D Amerika. Der amerikanische Spä— 2 . s, e ee, , ws, ,: 6 ist dies das fünfte amerilanische Kri das in die Gewässer von Haiti ,, 6. he Kriegsschiff,
9 . Afrika. ie aus Casablanca vom gestrigen Tage gemeldet wird setzt Oberst Branlière seine Sperationen . Gebiet der
Zaers ohne Zwischenfall fort. Die ir ; ihre Unterwerfung 3 . 2.
—
bildenden Elemente ins Nomen für d ĩ ente or. 2d: i . kenczü, zälias: zjeliù, keligs; prakr. Lee,. 4 . — , Tage hielt die physitglisch⸗mathematische Flasse . . . . , . Au wers eine Sitzung. In las & arburg über den Energieumsatz b chemischen Vorgängen in Gasen. B . . et d w violetter Strahlung von Wellenlängen zwischen ö e. i. auf Ammoniakgas werden nur n, . 2 0so der ,,
Strahlungtenergie zu , Wasserstoff ,, Zersetzung des Ammoniaks in Stickstoff und
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Getreidehandel in Frankreich.
Der Kaiserliche Konsul in Havre beri . . er chtet unterm 21. d. M. ie e r nd in Frankreich am 1. Jull d. J. wird amtlich, wie
* 2 — d
Anzahl der Departements ohne Anbau
oder ohne Schätzung der
Frucht
lich gut
** . . . Anzahl der Departements
Getreideart
sehr gut mittelmäßig
ziem
Nr. 40 des „Zentralblatts fü
. ür das Deutsche Reich“ e ge im Reichtamt des Innern, vom 16. Juli 6 . J —— 13 26 5 * . , ,. 8 zum Zolltarif und der Anleitung für die Zoll⸗
Nr. 41 vom 21. Jul hat fol X é
Sr w . genden Inhalt: 1) Konsulatwesen: e . ung; Bestellung; Ermächtigung zur n von . 1 n 1 — 2) Handels⸗ und Gewerbewesen; Verzeichnis der für 7 3**in n, im Hauptberuf bestellten Sachverständigen. — erte un Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien Veredelungs⸗ , . Irlänh ben Wie, Pesch, mit gut sindisfhen Bohlen 36 Järrahhols; Verzeichnis der in der Zeit vom z April bis für i feen ö. den Hauptämtern genehmigten Vergällungsmittel . i ,, . ö 23 Stande der zur Ausstellung
64 gezeugnissen für Wein, Traubenmost und maische er⸗ , . Fachchemiker und fen ga ftlä gen i aten gebiet. en: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs—
Nr. 60 des „Zer 1 ͤ Nr. „Zentralblatts der Bauperwaltung“ , , ., 1 ö. öffentlichen Arbeiten Wen rohe g; e Frnst u. Sohn, Berlin, vom 26. Juli 7 ] ; e . h ; 26. Juli 1911, hat fol Inhalt: Heizbare Teiche. — Vermis 5 eb 3 T ö Vermischtes: Wettbewerbe fü ürf zum Bau einer zweiten festen Rheinf f uh fir Ghtmwärfe Be esten Rheinstraßenbrücke in Cö ü 1 c rücke in Cöln, für den Bau indehauses für die evangelische K in Ohligs, um Pläne für d 8 K ligs, g as neue Straßennetz eini : hligs. um h für. niger kleinerer Er⸗ nn de. . Arolsen, um einen , . zZtadt. Düsseldorf und zu einem Rathaus der S : 5 f eine jaus der Stadt Ebingen. — Verfahren zur Gründung miltels hohler Pfähle in ,,,
Parlamentarische Nachrichten.
Me 0 Srys 2 . . 8 Mitglieds des Hauses der Abge die am 28. Juli in dem Stabtkrei ie leben, dem Mansf 88 ö elder See⸗ und Gebirgskreise i
heben, dem Mang ; ebirgskreise ö Merseburg stattfand, wurde ö J, Fe ung, wie „W. T. B.“ berichtet, der L
Hassel in Mansfeld (kons.) mit sä , I Mai mit sämt 532 ö , . sämtlichen 532 abgegebenen
Etatiftik und Polkswirtschaft. . Zur Arbeiterbewegung. Die Maler⸗ und Anstrei in Dü . Mal ö * chergehilfen in Dürer rh 1. It“ meldet, am 26. 3. M. die b l re en , 95 zeschuldigen die Meister des Bruchs des im i 5st 23 chlossenen Tarifyertrags, Es handelt sich dabel um me . Meister, einen in jenem Vertrag fesltge fetzt n i. rag von einem Pfennig für die Stunde, der als Ausgleich , , , den neuen Tarif für die Gehilfen entflandene , ,,,, . n Hon 1. Januar 1911 ab nachzuzahlen Das rtstarifamt und auch das Gautarifamt lärten, daß die Ir ted r int tn ꝛ jjautarifamt erklärten, daß die Meister 9g nachzuzahlen nach dem Tari fli ssei Aalen ei c' ede enn nnr z m Tarif verpflichtet seien. Als Ablehnung verharrten, traten die Gehilfen i , , , ,, traten die Gehilfen in den 92 Frage stebende Tarifvertrag läuft bis . 1911 , ertrag li is zum Jahre 1913. ö g dieser Woche ausgebrochene Streik i sierten Maurer und Handl r* R . ten M anger in Neuwied ( 7 ö d 4 ed (vgl. Nr. 174 26 ö . . ö 6 der Köln. 36. ache 4 zeiter. Die Arbeitgeber haben die Forde ̃ kö j ie Fo de Arbeiter, eine Lohnerhöhung von 25 9½, abgelehnt. e ,,,, . geberverband wurde eine Erhöhung von 11,500 ar vote ö Der Verb ö nd . P h /* 6 ge 0 en. zee, d ed, , n l elle diene el , W. T. B. meldet, in einer ge d , , den im Lohnkampf . de u Hllfe zu kommen, daß sie am 5. A 606 m *lf nen, s sie am 5. August 600 der ge⸗ samten Arheiterschaft aller Leipziger Nietall baren abt . spe rren Herden. (Vgl. Nr. 176 8. BI.) ö . Der Ausstand in der badisc n Anili adischen Anilin⸗ d S ß 3 r . n⸗ und Soda⸗ . r eig greift . um sich. Insgesamt . jehr, wie die ‚Voss. Itg. erfährt, 15 0b, Mam andi hl die Fabrikleitun ier ** ,, n , die F ing den weiter Arbeitenden eine beso ĩ ĩ * J 5 za K ö . und ĩ ; em ĩ Zum Anduyg von 2 bis 6 ( zusicherte. (Vgl. gi er, ichen ö fei In Amsterdam meldeten sich, W. T. B.“ zufolge gestern ferne f . . bei der Königlichen Gchiff tic ges ye Arbeit, verlangten aber, daß die Arbei e . ᷣ ; . — ber, de Arbeiter, die bere 6 g e e fr ee de hatten, den Vorrang . 2 zie Ce die Forderung abschlug, weigerten si Leute zu arbeiten. Die Gesellscaft verfügt i 8 e eren Hesel erfügt nur über 500 iter die auf ihren Grundstücken untergebracht sind. H
der
(Weitere „Statistische Nachrichten“ s. l. d. Ersten Beilage.)
Kunst und Wissenschaft.
Die philosophisch- historische Klaf
. ; h ) . e d znial 6 Wissenschaften hat am 20. d. gl ar .. 4 8. . 3 . . . ke helten in der Herr
r r en Zusammenhan d
germanischen Präsensbildun h 1 1 ü , ö 8 mit Stamm bildung las. Ursprüngliche gufammer ge prigi h . 6 vermuten für Cxoneck Ja und grorecu ads 6
aASch, T z torre 6 ; wrpacid und lat. orréeo oder ahd. dorrsm, lat. studium und studeo, orton
und av. varezayeiti, lit. wd 1 iti
un z Veiti, lit. wedys und av. vädaxeiti, rés
. , . OGrundsoim rede. ij zcλ0ονάEꝓ und . in . pr. duFävoe, Fadqovâ und Fadi (aufs *Faddvch), alter
cchische Banden auf, die eilig in das Innere des Landes
20 4 . 35 ö ; 22 * 23 25 24 . 23 . — 28 22 4 32 6 1 26 28 30 126 357 19 1411532 1 16 43 22 30 30 17. 26 ö i 135 40 37. 6 ‚. 1 66 , 8 ie Zahl der Departements, die am 1. Juli di ie 3 ö e ) Juli die ? ö ö. Jiemlich gut“ erhalten haben, ist erheblich größer i e en er . ,,, . ö ie anhaltend trockene Witterung ist für di ĩ s . zalten V g ist für die Ge ; anstig Während in dem am 30, Eu ö. J . k . w, * e gen Doppelzentner fremden Ge⸗ eides deckung des französischen Bedarfs eingefü , nnn. . . nicht nur i gt . s eigenen Bedarfs, sondern die Möglichkeit der Ausfuhr in Aus . . . 3 . einiger Zeit erheblich ö Preise tander am 12. Juli d. J. in Paris für 100 kg Wei , , n. . igt in der i g. kö 26, rank e 4. Juni d. J. Für 100 kg Hafer wurden i i am 14. Juni 21,62 Frank und am 12. J Iii * mer ne g id. Suni si 6s dre z. 9.50 Frank Aehnliche Preismind ah. en d , er. g ,. rinderungen sind an den übrigen französischen Märkten Fs wird ferner hervorgehoben, daß Obst und Gemü i a. bs, wird, ferner h gehoben, daß Obst Gemi sow sie bis bers eingebracht wurden, einen ungewöhnlich guten . 36 J . ö. einen besonders reichen Ertrag ge⸗ gel aben, sind in Mittelfrankreich so herunte daß vi Züchter davon absehen, sie zu Markte ö . ö
Winterweizen ...
Sommerweizen ..
Mengekorn .... (Weizen u. Roggen)
Roggen Wintergerste . ...
43 27 Sommergerste . .. 37
Winterhafer . . ..
, , , nn, n, n, nee,,
C O — ; DN — O , C — —
Sommerhafer ...
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßsregeln. ö Frankreich. Durch Dekret vom 10. d. M. sind die Vorschrif . 6. w d. M. sin Vorschriften, du . a ,,. Früchten und Gemüsen, , ,,, . 1 . aus choleraverseuchten Gegenden nach ant ꝛ n worden war, wieder aufgehob word (Vergl. „Reichsanzelger vom 15. A Kö . . ö om 15. August, 3. Okto 5. No⸗ vember v. J., Nr. 190, Nr. 232 und Nr. 261) k
. Griechenland.
9 1 11 3. 1 1 1
war , 3561 , Regierung ist die bisherige
ägige Quarantäne mi esinfektion ge e Herkänft
Peltag ag. Tugran e on gegen die Herkünfte aus
ĩ atania auf fünf Tage erhöht worden. (Vergl zee , ig
vom 26. d. M., Nr. 174.) . P
ö Aegypten.
der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien h schloss
9 Herkünfte von Hern rn. , i,, i . . 9. 2 — — e
Türkei) das Cholerareglement anzuwenden. .
Triest, 28. Juli. (W. T. B.) Da seit . We . 39. a Jei dem leßzten Chelera⸗ ln 9 rgangen sind, ist Triest als cholerafrei an⸗
Verkehrswesen.
Schiffsverkehr im Suez⸗Kanal.
Y) — 18 . 1 — . * * — zt 8 erte h in Sle z⸗ de 1 al s ch 5 ö Ver ch ; ke 1 1 ** in E taltete in .
1909 1910
Nationalitäten Raumgehalt Raumqgeh
? . halt Raum gehalt
Schiffe Netto Reg. Schiffe . Tons Tons
so? 22389 453 2561 365953 975 331 361 10? 207 963 Jh 325 60 göʒ 7165 bz 62 232 545 77 395 51 749
Deutschland Großbritannten Frankreich Italien an Niederlande. Norwegen.. Desterreich⸗Ungarn Rußland.... Spanien. ; Türkei ö Gesamtsumme leinschl. anderer) kö
635 2778 240 87 78 260 20 191 103 26 26
2563 749 10423 610 S835 099 218 322 350 937 Sb4 hb 46109 642 826 288 165 71029 31152
1241 1547716 abs 166581 898.
Der Tarif für die Kanaldurchfahrt ist um 50 ĩ ! Reg. To auf 62 Franken für beladene Sch if en n ,, e e fe e ü l fin gt rz Inzwischen hat die Ranal. en, für das Jahr 1912 eine weitere Ermäßi von 50 Centimes für die Reg. To. in Kraft tret rm e , ist die Verlängerung der Westm ole an . ö , von Port Said, um 2500 m beschlo en . n bet g m de,, * a e en zum Preis 6 e oo do,, 2. ertigstellung hat innerhalb fünf Jahr Die Verlängerung der Mole bezweckt di R 6 2 fahrt zu verhindern und darauf hi ü , Tiefgang den Kanal renn n, enn,
Nachdem die neuen Arsenalanlagen der Kanalgesellschaft an
Paradigma Zusammenha l . ng für lat. ruber und rubeo, zs und zerrẽc, re nds und xMarGc, Herübernahme der pr .
der asiatischen Seite vollendet sind, werden demnä i häuser errichtet werden, um die über ,,,,