1911 / 177 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

; . . 139852 unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft in Firma Laudwirt⸗ schaftliche Brennerei Kensau, Gesellschaft mit beschräukter , mit dem Sitze in Kensau eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Kensau vorhandenen, der Ge⸗ sellschaft seitens des Staates zu übereignenden Brennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kartoffeln und 6a. namentlich für Brennerei⸗ zwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Mit, glieder und Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie zu sonstiger Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Brenneret⸗ geschäftsbetriebes. Das Stammkapital beträgt 46 600 S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: I) Rittergutsbesitzer Rechtsanwalt Wehr in Festuitz, 2) Rittergutsbesitzer Machill in Sieinny, ) An= siedler Wilhelm Koch, 4) Ansiedler Otto Schulz, 5) Ansiedler Otto Böhning, zu 3, 4 und min Kensau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1911 festgestellt. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, ist die Er⸗ klärung von zwei Geschäftsführern ausreichend und notwendig. Eingebracht ist der den sämtlichen Ge—⸗ sellschaftern gegen den Königlich preußischen Staat (Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen zu Posen) gemeinschaftlich zustehende Anspruch auf Auflassung des in Kensau belegenen Brennexei⸗ grundstücks im Werte von 46 600 6. Die von der Gefellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von zwei Geschäftsführern. Tuchel, 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Vgeckermünde. Bekanntmachung. 41040 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes' der unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft „Freundel u. Zaeske“ Torgelow, die früher im Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragen war, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Freundel ist zur Ver— trefung der Gefellschaft ebenfalls für sich allein befugt. Ueckermünde, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

UVerdinxen. 141041

In unser Handelsregister ist heute die Firma Metallwarenfabrik Wilhelm Bungardt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lank am Rhein eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung des Fabrikationsbetriebs der bisherigen Firma „Metall⸗ warenfabrik Wilhelm Bungardt“ offene Handels⸗ gesellschaft zu Lank am Rhein und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 1560 000 6. Die Gesellschafter Lorenz Simons und Wilhelm Bungardt bringen in An⸗ rechnung auf ihre Einlagen von 40 0909 bezw. 25 090 dag zu Lank unter der Firma „Metallwarenfahrit Wilhelm Bungardt“ offene Handelsgesellschaft bisher von ihnen betriebene Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1919 dergestalt in die neue Gefellschaft ein, daß dieses Geschäft in Zukunft auf Rechnung der letzteren geführt wird. Gesellschafter Hugo Bungardt und Anten Schmitz, die auf Grund gegebener Darlehen in Höhe von 35 600 bezw. 25 000 ½½. Gläubiger der Gesell⸗ schaft ‚Metallwarenfabrik Wilhelm Bungardt!“ sind, seisten ihre Stammeinlagen in der Weise, daß sie ihre gegen die frühere Gesellschaft Metallwaren fabrik Wilhelm Bungardt“ begründeten und von der neugegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung überndmmenen Darlehnsforderungen auf ihre diesen Forderungen der Höhe nach genau entsprechenden Einlagen in Anrechnung bringen. Der Gesellschafte⸗ vertrag ift am 20. Mai 1911 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind die Gesellschafter Lorenz Simons, Wilhelm Bungardt und Karl Koch bestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß je zwei zusammen für die Gesellschaft zeichnen.

Uerdingen, den 25. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Im, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 41165

In das Handelsregister Abteilung für Gesell— schaftsfirmen wurde heute eingetragen: Vie Firma Ulmer Elektrizitätsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Ulm.

Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1911 gilt folgendes:

a. Gegenstand des führung von elektrischen Stark⸗ und anlagen ie der. Vertrieb einschlägiger

Die

Unternehmens ist die Aus— Schwachstrom⸗ sowie Artikel, ferner die Uebernahme von Vertretungen oder die Beteiligung an Unternehmungen der elektrotechnischen Branche. ;

p. Das Stammkapital ist auf 60 000 A sechzigtausend Mark festgesetzt.

„Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigl.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Adolf Pirrung Diplomingenieur in Ulm. ö

d. Die Dauer der Gesellsckaft ist zunächst bis 30. Juni 1917 bestimmt. Von da ab verlängert sie sich jeweils auf fünf Jahre, falls nicht sechs Monate zuvor gekündigt wird. . ;

Der Gesellschafter Franz Albert Steinle, Fabrkkant in Ulm, Alleininhaber der Firma Franz Steinle da⸗ selbst, leistet seine Stammeinlage durch Einbringung ber seither seinem Geschäftsbetrieb angegliederten elektrotechnischen Abteilung, bestehend in den zu der⸗ selben gehörenden Maschinen, maschinellen Einrich⸗ ungen, Utensilien und Materialien. Diese Sa einlage ist nach dem Stande vom 1. Juli 1911 ge⸗ wertet zu 32 451 M 17 , um welchen Betrag die⸗ selbe von der Gesellschaft übernommen wird. Hiepon werden auf die Stammeinlage des Gesellschafters

Albert Steinle angerechnet 209000 , womit die Stammeinlage dieses Gesellschafters vollständig ge— leistet ist; der Ueberschuß mit 2131 17 3 ist sofhrt bar an ihn hinauszubezahlen. Den 26. Juli 1911. Amtsrichter Dr. Kirchgeorg.

Villingen, Badem. ; (41012

Zu O. 3. 23 des Handelsregisters der Abt. 5 Füma Rheinische Creditbank Mannheim Agentur Villingen wurde eingetragen Duich

36

1911 wurde Artikel 39 Abf. 1 des Gesellschafts= vertrages abgeändert. Bankdirektor Josef Schayer in Mannheim wunde zum Vorstandsmitglied bestellt. Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. EG., und Karl Hambrecht, Direktor in Offenburg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Villingen, den 22. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

waldneim, nn Auf Blatt 403 des Handelsregisters ist heute die Firma Harthaer Holz⸗Contor Bernhard Mulde mit dem Sitze in Hartha und als ihr Inhaber der Kaufmann Clemens Bernhard Mulde in Hartha eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz. Waldheim, den 25. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

werder, Havel. Bekanntmachung. 41044) In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 folgendes eingetragen: Nummer der Eintragung: 1. Firma und Sitz: Ferienheim Zernsee; Ge⸗ . mit beschräukter Haftung, Werder 1 * Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung und Unterhaltung von ländlichen Grundstücken als Sommer⸗ und Ferienaufenthalt. Grund⸗ oder Stammkapital: 40 000 S Vierzig⸗ tausend Mark. Geschäftsführer: Nowawes. . Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Maisèl. Juni 1909 errichtet und durch Be⸗ schluß vom 14. Juni 1911 hinsichtlich des Sitzes der Gefellschaft und des Nutzungsrechts der Gesell⸗ schafter an den Gesellschaftsgrundstücken geändert. Werder, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Wolfach. 41045 In das Handelsregister Abt. B wurde heute ein⸗ getragen: „Süddeutsche Industriegas⸗Gesell⸗ schaft mit beschrüntter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung in Schenkenzell“, Gegenstand des Unternehmens: die Gewinnung und der Vertrieb von Sauerstoff sowie die Gewinnung oder Herstellung und der Vertrieb anderer Gase oder deren Verbindungen. Die Gesellschaft ist be— fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen auch an anderen Orten zu errichten oder zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 000 S6. Geschäftsführer: Dr. Leo Simon, Kaufmann, und Dr. Otto Zimmermann, Fabrikant, beide in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. November 1910. Die Gesellschaft wird vertreten: . a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, p. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder einen Hand⸗ lungsbevollmächtigten,

c. durch zwei Prokuristen oder mächtigte. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wolfach, den 22. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht.

Wüste iersdorr. Betanntmachung. 41046

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 eingetragene Firma Georg Wiesner in Ober⸗Tannhausen ist erloschen.

N.⸗Wüstegiersdorf, den 24. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Otfo Schröder in

Handlungsbevoll⸗

Fabern. Handelsregister Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

I) In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 237 bei der Firma „Messang Sohn“, offene Handels⸗ gesellschaft in Alberschiveiler: Der Gesellschafter Paul Messang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der verbleibende Gesell⸗

4106

1110 schafter Florenz Messang, Sohn, hat das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe mit ausdrücklicher Einwilligung des ausscheidenden Gesellschafters unter der bisherigen Firma fort.

2) In das Firmenregister Band 1 Nr. 994 die Firma „Messang Sohn“ in Alberschweiler. Inhaber: Florenz Messang, Sohn, Holzhändler in Alberschweiler.

Zabern, den 24. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht. andelsregister Zabern.

Tahbern. 41047

Es

Der verbleibende Gesellschafter Pe das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt die bisherige Firma mit aus⸗ drücklicher Einwilligung des ausschéidenden Gesell— schafters weiter. Die Prokura des Alfred Amand zu Niederweiler besteht fort.“ ; 2) in das Firmenregister Band 1 Nr. M5 die Firma „Florent Meffang Cie.“ in Nieder⸗ weiler. Inhaber: Paul Messang, Bolzhändler in Niederweiler. Dem Alfred Amand, Geschäftsführer in Niederweiler, ist Prokura erteilt. Zabern, den 24. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht. zeit. 41049 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 116 verzeichneten Firma Plöttner Franke zu Theißen heute eingetragen worden: Dem Kauf— mann Paul Vogel in Zeitz ist Prokura erteilt. Zeitz, den 265. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

zöhlitz, Erzgeb. 41167] In das Handelsregister ist eingetragen worden: I) am 21. Juli 1911: auf Blatt 249, die Gesell⸗

schaft Sächsische Serpentinsteingesellschaft zu

Zöblitz, Gesellschaft mit beschräntter Haftung

in Zöbiitz betr.. Der Gesellschafts vertrag ist durch

Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezemher 1910

laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage in

seinem 57 abgeändert worden. Zum Geschästeführer ist bestellt der Kaufmann Max Louis Eduard Meyer in Zöblitz. Die für diesen eingetragene Prokura ist

2) am 22. Jull 1911: a. auf Blatt 250, die offene Handelsgesellschaft C. Maritz Schönherr in Rittersberg (Flurbezirk Marien berg⸗Hüttengrund) betr. Der Geschaftsgehilfe Albin Richard Schönherr in Marienberg ist ausgeschieden. b. auf Blatt 160, die Firma Gustav Fischer in Zöblitz betr. Die bisherigen Inhaber, Lina Hulda Ärgold, geb. Fischer, in Edle Krone, Elsg Marie Fischer, Alfred Gustav Fischer, Johanng Hildegard Fischer und Ea Marianne Fischer in Zöblitz sind autgeschieden. Das Handels geschäft ist übergegangen auf a. die Holzschleifereibesitzers ehefrau Ling Hulda Arnold, geb. Fischer, in Edle Krone, b, die Kauf⸗ mannsehefrau Elsa Marie Albert, geb. Fischer, in Zöblitz, e. den Kaufmann Alfred Gustav Fischer in Zöblitz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden. . rokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Albert in Zöblitz. Die dem Buchhalter Paul Georg Schreiter in Zöblitz erteilte Prokurg ist dahin he— schränkt worden, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Königl. Amtsgericht Zöblitz.

zweibrüchken. Handelsregister. 41168 1) Löschung einer eingetragenen Firma: „Peter Ries“ mit dem Sitze in Homburg i. Pf. 2) Neu eingetragene Firma: „Johaunes Biltz“, Inhaber: Johannes Biltz, Journalist in Domburg i. Vf. Zeitungsverlag, Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Papierhandlung. Sitz: Homburg i. Pfalz. Zweibrücken, 26. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 41050 Unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Genossenschaft: „Familiengarten⸗ Verein Erholung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. Mai 1911 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Einrichtung von Familiengärten und die Vervachtung der Gärten an die Genossen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem „Politischen Tageblatt“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, „Der Volksfreund“. Aachen, den 26. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ad enhovon. (41051 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Dürboslarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dürboslar folgendes eingetragen worden:

Das Statut ift geändert, das neue Statut datiert vom 7. Mai 1911.

Die Bekanntmachungen sind in dem in Jülich er scheinenden Jülicher Kreisblatt zu veröffentlichen. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere: J

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedurfnissen, ö

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenssänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Aldenhoven, den 22. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Aurich. 41052 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Ni. 2, betr. die Genossenschaft Konsumwverein für Ost⸗ großefehn und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ostgroßefehn in Lig. heute eingetragen:. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Aurich, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Hnumberz. Bekanntmachung. 41125

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Darlehenstassenverein Stetten und Umgebung eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stetten, K. A.-G. Lichtenfels. Datum des Statuts: 23. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) ie zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Lorenz Büttner, Land⸗ wirt in Stetten, Vereinsvorsteher, 2) Michael Zeck, Bauer in Stetten, Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers, 3) Georg Klemens, Bauer in Stetten, 4) Johann Welsch, Bauer in Tiefenroth, 5) Andreas Bramann, Bauer in Weingarten, letztere 4 zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Bamberg, den 25. Juli 1911.

die

des

K

Cxailsheim. 41053 K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Genossenschaftsregister Band 111 Bl. 48

wurde heute bei dem Darlehens kassenverein

Matzenbach, eingetragene Genossenschaft mit

, Haftpflicht in Matzenbach ein⸗

getragen:

In der . vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des gusgeschledenen Pfarrperwesers Pflug Johannes Deufel Schultheiß in Matzenbach zum Vorssandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt. Den 265. Juli 1911.

Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Drossem. 41054 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Genossenschaft: „Kar⸗ toffeltrocknung Schmagorei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmagorei“ folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Karl Herbst ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieben und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Helmigk getreten.

Drossen, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Hess.-WVass. 410561 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Viermündener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Viermünden heute folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Pfarrer Ramdohr und Landwirt Heinrich Rohleder sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind gewählt Landwirt und Bürgermeister Heinrich Rohleder als Vorsitzender, Landwirt Heinrich

Glaiꝝꝶ. 41056 In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 19 Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Alt⸗Batzdorf eingetragen worden: Franz Simon ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Robert Knappe in den Vorstand gewählt. Glatz, den 19. Zuli 191.

Königl. Amtsgericht.

Graudenꝶ. 41057 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Mühlenpächter Emil Kleiß zu Mühle Klodtken an Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Josef Bine⸗ rowski zu Lissakowo als Vorstandsmitglied des Spar⸗— und Darlehnskassen⸗Vereins. G. m. u. H. zu Adl. Klodtken eingetragen.

Graudenz, den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 410581 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 Konsumverein Langenbogen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langenbogen, eingetragen: Alexander Paul ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist Hermann Schröder in Langenbogen in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Kempten, Algän. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenstassenverein Lauchdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Mit Statut vom 23. Juli 1911 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Lauchdorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt- schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsver— bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt Osterrieder, Philipp, Bürgermeister und Prxivatier, Hämmerle, Franz Josef, Sekonom, Vogl, Anselm, Oekonom, Moser, Sebastian, Oekonom, und Neu mann, Augustin, Oekonom, sämtliche in Lauchdorf, Post Baisweil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 25. Juli 1911. K. Amtẽgericht.

41126

Liübbenan. 41127]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ? bei der Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, e. G. m. b. S. zu Veischau folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen „Deutschen Reichsanzeiger“.

Das frühere Vorstandsmitglied Adolf Zerna ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Lübbenau, 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgerscht.

Marg onin. Bekanntmachung. 41059

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Molkerei Margoninsdorf, e. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens beendet. Die Firma ist erloschen.

Margonin, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

erfolgen fortan im

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni

z r , d , , me,. n

damit erloschen.

K. Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

43

.

owie die Tarl

andel gregister die Könkgliche

nnn, Bekanntmachung. 41060 Nr. 41.

tragen worden:

* * * * Emil Marget ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Fritz Sick in Hügel—

an, seine Stelle ist Gemeinderat heim gewählt. Müllheim, den 22. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. Wim ehen. . 41128 Darlehenskassenverein Oberammergau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberammergau. Ludwig Veit und Martin Oppenrieder aus dem Vorstand Aaus— guschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Wilhelm Rutz, Bäckermeister, und Nikolaus Schwaighofer Sägwerksbesitzer, beide in Oberammergau. ö München, den 27. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Veurodo. 41061 9 2 GDenossenschafteregister ist bei der unter . 2 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Kunzendorf und Umgegend“ heute n sgtragen worden, daß der Bergmann Eduard Köhler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann August Babel in Kunzen— dorf gewählt wurde.

Neurode, den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Wes p. (41062 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Deutsche Besiedlungsgenofsenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Neustadt Westpreusten“ folgendes ein— getragen: ; ö Der Geschäftsbetrleb ist auf die Kreise Neu— stadt Wpyr. und Putzig Wyr. beschränkt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1911 abgeändert. Die Vorstands— mitglieder Alexander Graf Keyserling und Land— schafttzat Heinrich von Rümker in Zoppot sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Fabrikdireltor Max Schramm und Kreissparkassen— hendant Paul Rumpf in Neustadt Wpr., als weiteres Vorstands mitglied der Landrat Theodor Graf von Baudissin in Neustadt Wpr. gewählt.

Neustadt W. Pr., den 223. Juli 1911.

Königliches Amtagericht. Reutomisehel. 41083 . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung Neu— Bolewitz. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 2. Juli 1911 für den 31. De⸗ zember 1911 aufgelöst. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands sind Liquidatoren; Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei von ihnen.

Neutomischel. den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Hegensbnurg. Bekanntmachung. 41129

In das Genossenschafteregister des Kgl. Amts— gerichts Stadtamhof wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Viehhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Viehhausen hat. Das Statut wurde errichtet am 9. Juli 1911. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer la: wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; die Zeich— nung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Flrma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Regensburger Anzeiger“ veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schwindl, Johann, in Vieh⸗— hausen, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Meier, Michael, in Biehhausen, zugleich Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers, 3) Wolfseher, Georg, in Niederviehhausen, 4) Kastenmeier, Josef, in Viehhausen, 5) Stark, Georg, in Viehhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 26. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rottenbmręy, Neck nun. 141064 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei

dem Darlehenskassenverein Hirschau, eingetr.

Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Hirschau ein⸗

getragen:

Der Vereingsvorsteher Schultheiß Markus Haug

welcher die g n , aus den Handel

Zum Genossenschaftsregister ist bei O. 3. 6 „Landwirtschafilicher , ü. 4 alf sahverein Hügelheim e. G. m. u. H.“ einge⸗

Wiadislaus Kaminski in Briesen wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 5H Uhr 10 Minuten, das Bernhard Templin von hier wird zum Konturs—

zanzeiger und

. Nei

6⸗ f und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

9

ist aus dem Vorstand ausgeschleden.

7

stand gewählt:

Ulrich Werz, Schultheiß in Hirschau, ien ang; . in Hirschau; Werz ist zugleich zum Vereinsvorsteher gewählt.

Ven 25 Fult F). ö

Amtsrichter (Unterschrift). GSirass hung, HIs. . 41065 gerichts Straßburg, Band 111 unter Nr. 8 wurd heute folgendes eingetragen:

Bei der Bergwerks⸗Betriebs⸗ wertungs- Genossenschaft „Glück auf“, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Straßburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung von

bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) Kauf mann Carl August Klein in Straßburg, 2) Car Friedrich Wilhelm Peters in Hamburg, Liquidatoren. ; ö Straßburg, den 24. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Woforlin gen., row. Sachsen.

zitüts werk Weferlingen e. G. m. b. H. zi Weferlingen ist am 18. Juli 1911 eingetragen

1

.. Juli bis zum 1. Oktober 1911 gewählt. Königliches Amtegericht Weferlingen.

zanexnm. .

Genossenschaftsregister Zabern.

wurde heute bei dem „Goxweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskajsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gox⸗ meiler eingetragen:

„„Fritsch, Eꝛuard, Lutz, Gabrtel, Ann, Karl, Grucker, Jakob, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der Generalversammlung Lom 9. Juli 1911 sind gewählt worden: 1) Schwartz, Johann, Ackerer, als Vereinsporsteher, 3) Grucker, Georg, Ackerer, als Stellvertreter des Vereins vor⸗ stehers, 3) Lutz, Daniel, Ackerer, 4) Koenig, Theodor, Ackerer, 5) Heß, Ernst, Ackerer, ad 3—5 als Vor— stands mitglieder, alle in Goxweiler wohnhaft.“ Zabern, den 25. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

7 * 279

Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Hönigstein, Tanmus. 41115 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 16: Firma Wilhelm Beuth in Ober⸗ reifenberg, ein versiegeltes Paket mit Muster für Tasche aus Perlen und Muschelgeflecht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1911, Vormittags 160 Uhr.

Königstein im Taunus, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Schwerte. Run. 40913 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 11: Spalte 2: Wirt und Händler Karl Raffin zu Schwerte, Spalte 4: ein siegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Reklame⸗ plakate Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. Schwerte, den 15. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht.

ver =

Konkurse. Mremon.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herren⸗ garderobengeschäfts Wilhelm Louis Otto Müller in Bremen, Hastedter Chaussee 382, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dr. L. Cohn in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911 ein schließlich. Anmeldefrist bis um 15. September 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 25. August 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Ez. Ottober 1911, Vormittags ER Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ö Dhergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor rake). Bremen, den 26. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. Hriesen, Wesiprx. Kontursverfahren. Ueber Vermögen des Möbelfabrikanten

40901

40921

das

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann verwalter ernannt. Konkursforderungen um 12. August 1911 hei dem Gericht n. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgz—

ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der

usges In der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1911 wurden in den Vor—

In das Genossenschaftsregister des Kaisl. Amts⸗

und Ver⸗

10. Juni 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die

sind

; gen, Prov. alot Im Genossenschaft-register Nr. 12 bei Elektri⸗

Zum Stellvertreter für den behinderten Liquidator Dr. Mittag ist Emil Hummelsiep für die Zeit vom B

alo6?]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 9

35

Güterrechtgz⸗

Verelng. thalten sinb,

Das Bezugspreis beträgt L M 86 In sertlonsprels für den Raum

neten Gerichte Termin anberaumt.

haben oder zur Konkurgmasse ekwas schuldig sind, w aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die

Forderungen, für welche sie aus der Sache ab

zu machen. Königliches Amtsgericht in Briesen. Dres don. .

e

40953

= , das Vermögen des Inhabers eines unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma

„Reinhold Dreßler“ betriebenen Installations

é geschäfts für Gasglühlicht Hermann Reinhold der wird Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, das

275

)

Dreßler in heute, am 26. l Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio nator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12 nmelde rist bis zum 16. August 1911. Prüfungstermin am mittags E60 Uhr. pflicht bis zum 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden, Augsburgerstr.

Freiburg, HB reisgan. ; , Konkurseröffnung. Nr. 69097. Ueber das Vermögen der Straußenfederngeschäft in heute, am 26. Juli 1911,

das Konkursverfahren eröffnet.

Freiburg, Nachmittags 4 Uhr,

Konkursverwalter: Arrest und, Anzeigefrist bis zum 16. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den termin; Freitag, den 25. August A9 1, Vorm. r Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Freiburg, ö. . Holzmarktplatz Nr. 6, J. Stock, Zimmer Er. 1. Freiburg i. Brsg., den 26. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 3.

Fulda. Konkursverfahren. 409021 Dylleber das. Vermögen des Mechanikers uns Monteurs Joseph Weichlein in Fulda, Wall⸗ weg, wird heute, am 27. Juli 1911, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma „Hessischer Bankverein, A. G., Filiale Fulda“, der gegen den Gemeinschuldner eine Wechselforderung in Höhe von 2600 ½ zusteht, den Antrag auf Er— öffnung des Konkurses gestellt und die Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung des Gemein— schulhyners glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August E9IH, Vormittags ELI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Augufst 9E, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferleg „von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1911 Anzeige zu machen.

Fulda, den 27. Juli 1911.

Köntgliches Amtsgericht, Abt. V, in Fulda.

Hamburg. Konkursverfahren. 40954 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johannes Eduard Müller, Hamburg, Hufner— straße 123, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Damel, Adolphsplatz . Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 227. August d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 28. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. August d. J., Nachm. 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. H. November d. J., Vorm. 160 Uhr. Hamburg. den 26. Juli 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

HHaynan., Schles. Konkursverfahren. 40923 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Artur Ischau in Haynau wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Süßmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurkeforderungen sind bis zum 19. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. NAugust 1911, Vormittags KO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Oktober 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

ist gestorben und das Vorstandsmitglied Adolf Haug

angemeldeten Forderungen auf den 22. August

Verpflichtun auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ö.

J gesonderte Befrtedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter blg zum 12. August 1911 Anzeige

Wahl⸗ und 26, August 1971. Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

41117

1

c Firma ertha Oettinger. Inhaherin Bertha Oettinger, wurde

Kaufmann Karl Montlgel hier. Anmeldefrist, offener

5. August 191A, Vorm. 9 Üihr, Prüfungs⸗

b /

ö

53 4

zanzeiget 1911.

entral⸗Handelzregister für das Deutsche Relch erscheint in der R täglich. , e n, , 6 ar , einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.

inzelne Nummern kosten 0 4.

L9II, Vormittags 10 Uhr, vor ,. tre . und von ben gorber ungen, für welche sie aus der ĩ en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in .

ir

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1911 Anzeige zu machen,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Haynau, den 26. Juli 1911.

Hirschberg, Sehles. 40927] eber den Nachlaß des am 3. April 1911 in Dirschberg i. Schl., seinem Wohnsitz, verstorbenen Fabritbesitzers Hugo Alt:nann ist heute, am 24. Juli 1911, NachmittagsZs 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis 15. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1911, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. August 1911.

SJirschberg i. Schl., den 24. Juli 1911.

. Der Gerichtsschreiber das Königlichen Amtsgerichts.

HKiel. Konkursverfahren. 40955 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Ernst Maerkert, Inhabers der Firma Eenst Maerkert, Kaffee« und Teehandlung in Kiel, Bruntwikerstraße 22, wird heute, am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 28. August 1911. Anmeldefrist bis 30. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 1. August 1 9IHI, Vormittags IH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Oktober 1911. Vormittags EHE] Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Kiel. Konkursverfahren. 40956 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Witthöft, Inhabers der Firma „Otto Witthöft“ Couservenhandlung in Kiel, Holtenauer⸗ straße 96938, wird heute, am 26. Juli 1911, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Haͤrmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 28. August 1911. Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 31. August E911, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 19ER, Vormittags III Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

HKiel. Konkursverfahren. 40957] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bendfeldt, Inhabers der Firma J. C. Stuhr Nachfgr. Kolonialwarenhandlung in Kiel. Kleiner Kuhberg 32/34, wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Eckernförderallee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1911. An⸗ meldefrist bis 22. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses, wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursord—⸗ nung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Leer. Ost friesl. 409031 Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Reinhold Creutzburg, Inhabers der Firma Steinmeyer C Co., in Leer wird heute, am 24. Juli 1911, Vormittags 104 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnen. Verwalter: Justizrat Hemkes in Leer. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1911. Königliches Amtsgericht, , in Leer ( Ostfriesl. ). Limbach, Sachsen. 409591 leber das Vermögen des Schuhmachers Carl Franz Fiebig in Wittgensdorf Nr. 218 B, wird heute, am 26. Juli 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto, Limbach. Anmeldefrist bis zum 23. September 1911. Wahltermin am 24. August 1911, Nachmittags 13 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1911, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Sep⸗ tember 1911. Limbach, den 26. Juli 191.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 140955 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Albert Mehnert in Wüstenbrand wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Aumeldefrist bis zum 19. Scy— tember 911. Wahltermin am 10. August 1911 Nachmittags JJ Uhr. Prüfungstermin am 28. September A9EI, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sep— tember 1911. Limbach, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

München. (41118 T. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. Am 27. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Säcklersehefrau Maria Dürnhuber, Bettfedernreinigungsgeschäfts.

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache

inhaberin in München, Wohnung und Geschäftz-