Wette rberichk vom 30. Juli 1911, Vormittags 3H Uhr. — —— — — ————
Name der Beobachtungs⸗ station
ius
NMiederschlag in Stufenwerten )
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
ö .
Temperatur
in Celsius
Barometer stand vom Abend
;
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der
statlon
Beobachtungs ·
Wind⸗
ind⸗ starke
richtung,
Wetterbericht vom 31. Juli 1911, Vormittags 94 Uhr, — ——— — ——— — —
—
Wetter
in Celsius Niederschlag in
Stufe nwerten⸗)
Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum
8 —
7620 SO 3Iswolkenl. 163
vorwiegend heiter
Keitum
os, T SSS I wostenl. 765
vorwiegend heiter
Hamburg
7655 OSO 4woltenl. 764
vorwiegend heiter
Swinemünde
768,3 OSO 2wolkenl. 767
vorwiegend heiter
Borkum
ed heiter
Temperatur
—— BVaromererfland vom Abend
ͤ
64 Gewitter
Keitum
SO
3 woltenl.
Sh vorwiegend heiter
Hamburg
OSD
3 wolkenl.
64 vorwiegend heiter
Swinemünde
Ses
*
woltenl.
Neufahrwasser
—— 8
ro ß S wostens. 770
vorwiegend heiter
Memel
77
7rJ74 SSS Zwolkenl.
vorwiegend heiter
Aachen
od 5 S wolfig 766
vorwiegend heiter
Hannover
765 d 7ö5
ziemlich heiter
Berlin
6 — 2
SSO I wolkenl.
7osß 7 S L wolfenl. 76]
vorwiegend heiter
.
Dresden
763
8
oö T SSS Twolfenl. *
vorwiegend heiter
Breslau
766 7 X wolten. 765
vorwiegend heiter
SMS wolkenl.
Bromberg
766 S 768
vorwiegend heiter
Metz
762, 8 wolkig 761
ziemlich heiter
Frankfurt, M.
ö 6 67 wolter. 6.
vorwiegend heiter
Karlsruhe, B.
NO 762,4 heiter
öl borwiegend heiter
München
SD 763,2 heiter
I Jlemlich heiter
Zugfyle
9 — 9
2 3 2 1 1 1 3
SW heiter
N 240
539.0
Gewitter
Stornoway
ONO 4 wolkig
Malin Head
OSD 3 Dunst
( VWilhelmshav.) 3 I64 vorwiegend heiter
(ieh ; 759 vorwiegend heiter
Valentia
ö
SSW 2 Regen .
(Wustrow i. M.) ziemlich heiter
Seilly
(EKönigsbęg., Er.) — vorwiegend heiter
Aberdeen
2 bedeck 166
. (Gasse) ziemlich heiter
Shields
3 halb bed.
Holyhead
ö
(Magdeburg) 3 [62 vorwiegend heiter ö (Grünbergschl.) ö vorwiegend heiter
Isle d' Aix
ghelte ö.
(Mülhaus., Els.) [161 ziemlich heiter
St. Mathieu
k . heiter 16 3
(Friedrichshaf.) 759 vorwiegend heiter
Grisnez
Sw 19 271760
(Bamberg
Gewitter
Paris
heiter S 6
S halb bed d Iss
Il ener
SW 2zheiter
Helder
Bodoe
SSW J heiter Windst. heiter
Chrisssanfund
NO NYheiter
Skudesnes
NX 2 wol kenl.
Vardd
halb bet.
Skagen
.
Kopenhagen
Stockholm
2 wolkenl.
Dernösand
Wind f. walten. I6
Haparanda
S
Wisby
I helter SO 1 woltenl.
Karlstad
n SS wolken. J
Archangel
Petersburg
Riga Wilna
Gorki
776d S wolkig
8 NWB .
77 1
*
l
—
3 Ta Wind. wolkenl. 19 n, .
A welten
Warschau Kiew
Wien
rs, W wolken. 13
; , Ls molten; s fe 0
Prag Rom Floren Gagliar = Thorshavn
Seydisfjord
münde Skegneß Krakau Lemberg Herman stadt 2 Reykjavik
G Uhr Abends) Cherbourg 4 halb bed. 21 2 758
Clermont Biarriz Nizza
Perpignan
Belgrad Serb .=
, , , wollen . Ti N 2 Nebel
Tön s 8 N halb bed. X 1 763
3 welten. Iheiter 24
7ös 5 S
Iod 9 NM 0 763
63 vorwiegend heiter
Gewitter
wolkenl. 24 0 63
76 7 — 762,4 S
0 765
10 . 470
— — — — — Ir Wmdst. helter 10 1665
Nůgenwalder⸗
769,z O 3 wolkenl. 20
bös 3 NM N heiter IS O 766 n es Henn. Jö 5 Windst. wolkenl,. 27 0 762 ee, , e 764 .
— —
, , Töss Win dit. halb bed. i G 75
0 O 769 vorwiegend heiter Jö, W J wollenl, 15 2 bg föß 7 ONO Twolkenl. 20 O 766 vorwiegend heiter
19 3 763 Machts Niederschl.
Wetterleuchten (Lesina)
r s J din, .
07635 — — — — — —
—
—
.
Brindisi
Motkan 7672 OM NJ bede 763, OSO 5hwolkig
dernid- Helsingfors
T7ög, 5 Windst. wolken. ,,
6 ONO J bedeckk J
Neufahrwasser
N
wolkenl.
z8 vorwiegend heiter
2 . 12
Memel
NO
heiter
Aachen
Hannover
NW 38
Z heiter
ö
wolkig
7 7 7 Töss vorwiegend heiter 4 7
68 69 vorwiegend heiter zz vorwiegend heiter
ziemlich heiter
Berlin
355
wolkenl.
zHworwiegend heiter
Dresden
—
S
woltenl.
vorwiegend heiter
Breslau
No
wolkenl.
vorwiegend heiter
Bromberg
M8
Twolkenl.
Metz
NO
wostig
Tö7 vorwiegend helter
öl ziemlich heiter
Frankfurt, M.
NO
wolkig
Gewltter
Rn lor rh. B.
München
NR8
wolkig
Gewitter
No
3 heiter
Zugsplhe
3 NW
Z heiter
meist bewölkt
, m esst benhstt
Stornoway
S
de
bedeckt
( Wilhelmshaꝝ.) vorwiegend heiter
Malin Head
*
*
2 halb bed.
(Eich . vorwiegend heiter
Valentia
SO
3 halb bed.
(Wustrow 1. M.) vorwiegend heiter
Seilly
SW
Ihalb bed.
Aberdeen
SSW halb bed.
Shields
S ö
¶ Kõnigsbg. Er.) 8 vorwiegend heiter (Cassel) .
borwiegend heiter m , . vorwiegend heiter
Holyhead
OSD
3 wolkig
s(Grünbergsechl,)
Ib8 vorwiegend heiter
Isle dr Aix
5 N
2wolkig
St. Mathleu
SSW
halb bed.
Iss 762
(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
(Friedrichshaf.)
ziemlich heiter
Grisneʒ
Christiansund Sludes nes Vards Skagen
SO
Ibs s 8 NNO 3 woltig 27 NNW 4 Gewitt.
.
. Wim f.
Windst.
0
gwoltig 353
wolkenl. wolkig
. 434
(Bamberg)
762 Wetterleuchten
wolken. wolkenl. woltenl.
— — — —
h
wolkenl. 1
Danstholm
Kopenhagen
7568,35
Stockholm
768,5
Vernösand
aparanda Wisby
Urchangel Petersburg
Riga Wilna
Rarlsta?
ö. ; I68 41
ö d Windst. wolken. Töss 5 N A halb bed. SMS XY wolken. 18 0 77 Windsl. wol kenl. 18 0 769 a halb bed. 13 8.
bedeckt 19 0 7659
768. G 76d. 8 768,7 762,1
6.3.
W
767,7
. ——
195
64. 19 0
Re beiter JI53 5. Ve Wi halb bed. 15 G 76s
167
.
765
7176 de
Sort Warschau Kiew
.
Florem· Cagliari . Thorshann
Seydihflor y
1 763,8 NMS 1 wolkenl. 18 0 763 vorwiegend heiter 765 r SNS J wolkenl, 21 O 754 vorwiegend heiler 7593
759,7
— —
1 OMS
759, 1
..
wid J Dunst iini N
JT wolkig 15 90
JI wolken. 245 0
D wolken, 26 0 5) 76h. 8 NNW 5h halb bed. 24 0 162
11
5 —
Nebel
ane .
764
759
759
7569
760
Rügenwalder⸗ münde
a. Triest Reyksaott (6 Uhr Abends) Gherbourg Elermont Biarriz . Perpignan Belgrad. Serb. Brindisi!⸗⸗ Moskau derwick
762,5
752,8 8
Tos 5 SO X wolkig Xi
757,7 Windst. Dunst /
a.
9
,,
75653 5 NR . 759,5 W
760,6
4
öbß SO N halb bed
— —
Tos rd J balb bed. 7612
N
I heiter
Yim'
SS
n. 2 —
I woltig I5 26 6 19 0
beiter
ö mn. 1 bedeckt 15
2 Dunst . — — , —
X heiter
15 2 760 ̃
,. D889 gwolkenl. 18 0 Ns woriegend heiter sss 8 J halb be. I8 d si 765 SSO Y wolkenl. 18 0 766 vorwiegend heiter 76a 2 RMS 3 Regen 13 O 766 meist bewöltt
—
ö 8s F bal bed is s ö = Gmller— 760,2 Windst. wolkenl,. 27 0 I169 wolkig
Io. ferm Weller leuchten
767 560
.
760
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Pllotaufstieg vom 30. Juli 1911, 6 Uhr Vormittags:
Station
122m hoom i000m ] 100m 2000m ] 2650 m
Seehöhe
Temperatur (Go) Rel. Ichtgk. O /o) Wind⸗Richtung . Geschw. mps.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 31. Juli 1911, 6—- 7 Uhr Vormittags. Station ⸗ oom 1000m ] 1500m 2000m 2500 m
16,9 111 9,3 7,4 6,2
46 49 55 42 38
0 0 0 0 0 „Geschw. mps 12 12 13 13 12
Himmel wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 170 m Höhe Temperaturzunahme bis 19,0, desgleichen zwischen 1490 und 1600 m von 8,5 bis 9, 3 0.
Seehöhe . ....
Temperatur 0) Rel. Ichtgk. (0 /o) Wind⸗Richtung .
Sandel und Gewerbe.
V. internationaler Kongreß für Bienenzucht in Turin im September 1911.
Anläßlich der Internationalen Industrie⸗ und Gewerbeausstellung in Turin foll in der Zeit vom 10. bis 12. September daselbst der V. internationale Kongreß für Bienenzucht abgehalten werden.
Als Vizepräsidenken des internationalen Organisationskomitees sind für Deutschland in dem Programm die Herren Otto Joseph Menden, Vorsitzender des Vereins für Bienenzucht in Cöln, und 2 Präsident des deutschen Imkerbundes in Klannin, bereits genannt.
Präsident des Organisationskuümitees ist der auch in Deutsch— land bekannte Universitätsprofessor für Parassitologie in Turin Com- mendatore Edoardo Perroneito.
Eine Anzahl der auf die se Veranstaltung bezüglichen Drucksachen liegt während der nächsten drei Wochen im Bureau der „Ha g richten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wil helmstraße?741III, im Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus. Die Drucksachen können inlän⸗ dischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten. Das Geschäft mit Gold- und Silberwaren
in Süditalien 1910.
Das Jahr 1910 war für das Geschäft in Gold- und Silber⸗ waren in Süditalien bedeutend schlechter als die vorhergehenden. Die Lager der Juweliere und Uhrmacher waren infolge übermäßiger Einkäufe aus besseren Zeiten noch überfüllt. Zu der schlechten Ernte gesellte sich in der Hauptsaison das Verbot zur Abhaltung von Jahr⸗ märkten und Kirchenfesten, die sonst belebend auf das Geschäft wirkten. Auch das von der Regierung für Neapel gewährte drei⸗ monatliche Moratorium wirkte nachteilig. Die schwachen Grossisten und Detailleure nutzten die Stundung nach Kräften aus, um nach Ablauf derselben einen Vergleich anzustreben oder gar den Konkurs anzumelden. Die so entstehenden Zahlungseinstellungen am biesigen Platze dürften sich auf ea. drei Millionen belaufen. In der Provinz konnten viele Detailleure nur durch Unterstützung der großen Firmen in Neapel, die für das ganze füditalienische Geschaäͤft maßgebend sind, gehalten werden. Immerhin sind auch dort ea. drei Millionen Insolvenzen zu verzeichnen.
Die deutsche Industrie ist an diesen Verlusten nur insofern be⸗ teiligt, als sie an schwach fundierte Grossisten oder gar, wie es oft auß Unerfahrenheit vorkommt, direkt an Detailleure geliefert hat.
Sie kann nicht genug gewarnt werden vor der großen Anzahl von Vertretern oder Reisenden, die entweder aus Unerfahrenheit oder anderen Gründen Bestellungen aufnehmen, bei deren Ausführung mit Sicherheit Geld verloren werden muß.
Die oberitalienische Industrie stellt vielfach Nachahmungen deutscher Musser her, und oft liefert der Deutsche die Muster, weil er durch Vertreter über den Zweck der Bestellung getäuscht wird. ;
Diese Imitationen kommen zu unglaublich billigen Preisen auf den Markt und verdrängen sehr rasch die Originale.
An den großen Verlusten in Süditalien ist die inländische In⸗ dustrie am meisten beteiligt gewesen, weil sie prinzipiell mit großen Krediten auf langes Ziel opersert. Wenn die (talienischen Groß⸗ banken in letzter Zeil mit ihrer hervorragenden Uyterstützung bedeutend nachgelasfen haben, so ist dies auf den erlitt, nen Rückschlag zurück zufllhren. Aber trotzdem bricht sich die italia nische Industrie hier im Süden immer mehr Bahn.
Am fühlbarsten ist der inländische Wettbewerb in silbernen und goldenen Ketten und kuranten Bijouterien. Neuerdings kommen aus Sberitalien auch gefaßte Juwelen sowie silberne Bestecke und Gerät⸗ schaften sehr billig auf den Markt. Bei Silberwaren spielt der verhältnismäßig hohe Zoll auf deutsche Erzeugnisse noch eine be⸗ deutende Rolle.
Ein großer Teil der nach Süditalien gelieferten Waren geht mit den Auswanderern über See. So erklärt sich auch der sehr be— deutende Absatz am Platze. Aber auch dieser Geschäftszweig hat durch die sanitären Vorschriften für die Auswanderer stark gelitten. Außer⸗ dem häufen sich die Klagen über Geldsendungen dieser Leute, nament— lich auß den Vereinigten Staaten, wo es nicht mehr so leicht ist, gut— bezahlte Beschäftigung zu finden. In den ersten onaten dieses Jahres hat sich die Lage des Marktes eher noch verschlimmert. Man hofft auf Besserung nach der neuen Ernte, von deren Ausfall es ab⸗ hängt, ob sich im Spätjahr ein Umschwung vollziehen wird. (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Neapel.)
Absatz von schwefelsaurem Ammoniak in Süditalien. Schwefelsaures Ammoniak wird in Mittel⸗ und Süditalien, ebenso in Sizilien in großen Mengen für Duͤngungs zwecke verwenden, Besonders für Agrumi⸗Orangen und Zitronen hat sich die Düngung mit schwefeisaurem Ammoniak bewährt, ebenso bei anderen Kultur—
22. April. d. J. ist. der Einfuhrzoll für
— — —— — — —
Zweite Beilage
zum Deuntschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M Hz.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
J. Serbien. rsprungszeugnisse für die Wareneinf des serbischen Finanzministers, J. Nr. 631 ,
war angeordnet worden, daß Waren ö
der Originalschriftwechsel die bet f
ᷣ etreff end 9. Postpaketbegleitadressen (auch zieh e . ich ö Ursprungszeugnisse anzunehmen sind. Da je 39 . Eher ,. ö Handelsberträge Serbier beziehungen unterhalt, in ei ge ö . kitnglich in Vertragsverhältnis getreten esteht, so sind die Zollämte Frlaß vo i . Z. Nr. 12 850, angewlesen ö J Henn gen, dinreichung förmlicher Ursprungszeugnisse zu verl . der angemeldeten Warenherkunft j , ö zu beurteilen, welche zur Verzollung erforderli Eadescheine, Konnossemente, Rechnungen 1 Fakturens,
über
eich nun nag der Verzollung, und ähnlichen Zeugnisse, dem Anmelder zurück 6 Zeugnisse, zugehen sind. = . hr hinge pe cgi in der in Nr.] und 2 des Cr st 3 3 . I22. Januar d. Is. vorgeschriebenen Form sind stets ein— . ö wenn es sich um die Anwendung eines unterschiedlichen 2 es gemäß der Warenherkunst oder um die Verzollung besonderer erg gar n e gf 6 ,,,. handelt. Zweifelsfällen haben bei begründeten Anlässen die Zollä Weisungen von der Zollabteilung einzuholen. . ,
Cuba.
Befreiung gewisser Waren vom Zoll ( uschlag. Le
., vom 15. Juni d. J. sind us rd At e lch Linch t . . und h des Tarifs von dem durch Dekret Nr. 44 vom ö 5 1904 festgesetzten Zollzuschlag in Höhe von 30 v. H. für egg befreit, daß dis le Stoffe von den Fabrikanten selbst zur ö ellung wasserdichter Mäntel eingeführt werden. (Nach einem Berichte der Kalserlichen Ministerresidentur in Havana.)
Salvador.
Zollermäßigung für Romanzement. Laut Dekrets vom . Romanzement mit Wirksam— 6 vom l Juli d. J. ab um 50 v. H. d. h. auf 1,50 Pesos ,, und 0, 25 I eo Gold für 100 kg herabgesetzt worden. (Daily Gon- sular and Trade Reports, Wafhington.); —
Bau einer elektrischen Schnellbahn von Rio de Janeiro . nach Santos. 9 dem „Boletim da Associacäo Commercial de Santos“ bom 13 Juni 1911 hat der Ingenieur Raul Ribeiro bei der 3 regierung die Konzession für eine elektrische Schnellbahn von Rio de Janetro nach Santos nachgesucht, die 1,60 m Spurweite haben soll. Die Fahrzeit zwischen Rio und Santos soll 4 Stunden und der ,n, erster Klasse 9 Milreis (1 Milreis zurzeit etwa 1,B37 6) etragen. Die Bahn soll auch dem Warenverkehr dienen. Mittels der neuen Linie und Uebergehens in Santos auf die bestehende Säo Paulo Railway würde sich die Reise von Rio bis Sädo Paulo, die direkt jetzt 12 Stunden dauert, auf etwas über 5 3. d, ,. er Konzessionsnachsucher beansprucht von der Regierung keinerlei Subvention oder Garantie. (Bericht des Kaiserl. Ko ! in Sa Paulo vom 21. Juni . ch k
Australischer Bund.
Zolltarifentscheidungen als Ergänzung des amt— lichen Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Laut Bekannt— nachung des Handels, und Zolldepartements des Australischen Bundes bom 2. Mai d. J. ist, ein weiterer Nachtrag zum amtlichen Waren— berzeichnis zum Zolltarif (Supplement Nr. 26) erschienen, worin die lis zum 30. April d. J. ergangenen Tarifentscheidungen enthalten sind. Diese betreffen u. a. folgende Gegenstände: Filtrierbeutel aus Moleskin und aus Filz; Haarbänder ); Treib— iemen, mit Sandpapier bezogen, zum Gebrauch in Maschinen zur herstellung von Stiefeln; Löschpapser, über 8 6 3 Zoll, mit auf⸗ ,. Bildern, für Anpreisungszwecke bestimmt; gestrickte wollene inderstiefelchen; Rockaufhängsel; Kakaomasse, ungesüßt, mit Milch dermischt, zur Herstellung von Milchschokolade; Seifnäpfe aus lumntum; Drogen, Chemikalien usw*); elektrische Apparate usw.; Naschinen usw. (einschl. landwirtschaftlicher Geräte und Werkzeug— naschinen); Dele; Farben usw.; Pauspapier in Paketen oder sonstwie; sttdichte Papiere; goldene oder silberne Beschläge zum Gebrauche bei let Herstellung von Schirmen; Wagen und Wagenteile.
Absatzgelegenheiten im Ausland.
Desterreich⸗Ungarn. Lieferung von ca. 12090 m guß— isernen Röhren für die K. K. Salinenverwaltung in Ebensee. säheres daselbst. Lieferung von Kleidern für die ungarische Staats⸗ ahnverwaltung. Es handelt sich um die im Jahre 1912, eventuell Fl2 bis 1914 benötigten Röcke mit Pelifutter, Mäntel, Winterkappen nd Pelze. Angebote sind bis 9. August 1911, 13 Uhr Mittggt, ein. sneichen. Die Bedingungen und Offertformulare sind in der Material⸗ slorgungsabteilung der Königlich Ungarischen Staatsbahnen einzusehen. Desterreschischer Jentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) . von Eisen⸗ und Stahlwaren für die ngarifchen Staatsbahnen. Es handelt sich, um den Bedarf E 1912, eventuell 1912 bis 1914. Angebote sind bis zum 10. Auaust
Durch Erlaß . ö. ö d. . ; n zeis für die
die Originalfrachtbriefe (Ladescheine) ö. J
sowie
. O d ü Nicht gestellt
Eertre ist und der richtigen Anwendung der Tarifsätze
von den Einführern für Waren“ welche aus Vertragsstaaten eingehen, . die Die Richtig⸗ den übrigen sind
adressen (Frachtbriefe) und die ohnehin mit der hien fm g lt,
mit Ausnahme der Gesundheits⸗
Berlin, Montag, den 31. Juli
Staatsmonopole in Bukarest, strada Victoriei, am
Bronze und 500 kg Kupfer. (Moniteur Interèts Mat èriels.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und ĩ
am 29. Full 1911: .
Oberschlesisches Revi
der r fl 6 73860
; Ruhrrevier
2
am woll: 4710
G ett 126 ⸗ Nicht gestellt. .
sich die Bilanzen der Bank für Handel und Industrie, C z⸗ und Discontobank, der Deutschen Bank, der . 5 . , . v Der gj . 9 , Creditbank, der ionalbank für Deu and, des A. aafhausen'schen zerei ö ö. . j . fhausen'schen Bankvereins — Wie der „Kölnischen Zeitung“ berichtet wird, ist es unter den heteiligten . ,, ö ständigung über die Erneuerung des Roheisensyndikats, und zwar auf die Vauer von vier Jahren herbeizuführen. Beigetreten sind sämt— liche Werke, einschließlich der Geisweider Eisenwerke und der Nord⸗ deutschen Hütte, jedoch ausschließlich der jüngst genannten, mit der helann en Dändlergruppe zusammenhängenden sechs Lothringisch— Luxemburgischen Werke. Mit diesen soll am 5. August über eine Preiskonvention verhandelt werden. Auch mit der Norddeutschen Hütte sind noch Händlerfragen zu regeln, die jedoch, wie man erwartet 5 ,, . machen werden. ĩ — .Bei einem Bruttogewinn von rund 60 Millionen J Abschreibungen von 15610 Millionen Mark wird der . des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabri— kation der Generalversammlung 12 0½ Dividende auf das er— öl. Aktienkapital von 30 Millionen, 50 000 S Zuweisung vor— agen. .
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren dag Külogramm 50 Br., 27354 ö,, Sslber in Bar . . Br., 71,00 Gd. w en, 31. Juli, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B. Einh. 40/9 Rente M. /N. pr. ult. 92,15, Einh. 9 a Januax Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 40 0 Rente in Kr. W. pr. ult. s2,10, Ungar. 409 Goldrente 111,35, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. gl, 00, Türkische Lose per medio 250,25, Orientbahnaktien pr. ult. — = Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 124 25, Wiener Ban kvereinaktien 2d8. M0, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 661,75, Ungar. allg. Kreditbank aktien S840, 50, Oesterr. Länderbankaktien 536,0, Unionbank— aktien 627, 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,32, Brüxer Kohlenbergb. Gesesssch. Akt. — —. Desterr. Alpine Montangesell⸗ e, ,. 3 fer ,, ——. ondon, 29. Jult. . T. B.) (Schluß,) 24 0 Engli Konsols 782, Silber prompt 23131, 4 Hen? * i diskont 2/1. — Bankausgang 200 009 Pfd. Sterl. Paris, 29. Jult. (W. T. B. (Schluß.)
Rente 94,52. Lissabon, 29. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8z.
New York, 29. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Der Verkehr an der heutigen Fondsbörse hielt sich in recht engen Grenzen, doch war eine feste Grundstimmung nicht zu verkennen. Ermutigend wirkten die günstigen Nachrichten über die Marokkoangelegenheit, die Zunahme der Surplusreserve im heutigen Bankausweis und befriedigende Be⸗ richte aus Handel und Industrie. Vorübergehend trat dann eine Ab⸗ schwächung ein infolge von Realisationen und Baisseangriffen, die unter dem Eindruck von Berichten über dem Frühjahrsweizen zugefügte Schäden vorgenommen wurden. Der Abgabedruck war aber' nicht dringend, sodaß die Börse in stetiger Haltung schloß. An Aktien wurden insgesamt 62 090 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4, 8456, Cable Transfer
4,8665. (W. T. B.) Wechsel auf
3 oo Franz.
Rio de Janeiro, 29. Ii. London 1653. ö
Berlin, 29. Jult. Marktpreise nach Ermittlungen Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste e. 9 Hoppe kientner für: Weizen, gute Sorte —— K, — — 46. 2 Weizen Mittelsorte —— , — — . — Weizen, geringe Sorte —— 0 —— M1. — Roggen, gute Sorte) 16,80 S, 16,595 M. Roaggen Mittelsorte r) 16,596 ½, 16,54 S6. — Roggen, geringe Sorte ) 16,52 3 16,50 6. Futtergerste, gute Sorte“) 18,40 M, 17,50 . 2 Futtergerste, Mittelsorte) 1750 6, 15,80 . Futtergerste geringe Sorte) 16,50 6, 16,06 ½. — Hafer, gute Sorte“) 19,50 H, 19, iG 14. — Hafer, Mittei orte.) 19,50 * 18 6 6, = Hafer, geringe Sorte') 18,50 69, 18,00 6. — Nals (mixed) gute Sorte 16, 40 M, 16, 10 46. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, — — 4. — Malz (runder) gute Sorte 16, 10 M, 185,70 M6. — Richtstroh 616 46, 5.66 A. — Heu, alt —— M , — — , neu 8, S0 M, 6, 20 4M. (Markthallenpreise — Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, 00 M, 30, 50 . — Speisebohnen, weiße ho, 95 Mä, 36, 00 S. — Linsen 60 00 „ 20,00 t. — Kartoffeln (Kleinhandel 16,00 , 11,00 S6. — Rindfleisch bon der Keule 1 kg 2,40 6, 160. M, do. Bauchfleisch J! Kg l, 10 M6, 120 . Schwesnefleisch 1 kg 1,89 ς, 1, 20 . — „ Kalbfleisch 1 Kg 2.20 6,6 1,10 6. — Hammelfleisch 1 kg 230 t, 1160 t. Butter 1 kg 2, So S6, 2, 20 .
ß0 Stück 4,809 S, 3, 00 S. — Karpfen 1 kg 2,40
1
Rumänien. Verkauf von Altmetall bei der Regie der 5. 18. Uuguft und zwar: 10 900 kg Eisen und Stahl, 60 000 Kg Gußeisen, ggg,
Im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des Blattes befinden
1984.
DFäxrsen und Kühe: I) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. — — g ̃ , Schlg. —— A4, 2) vollfleischige, . mãstete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, 2g. 37 — 41 , Schlg. 66 = 72 46, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg, 34—36 „, Schlg. 62 T-6b 6, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 39 – 32 M, rh 5 . 5 ge n, . Järsen. hh 29 46,
g. bis 61 C6. — Gering genährtes Jungvie resser . ,, ; Er fen
Kälber: Für den Zentner: I) Doppellender feinster Mast, Lebend ⸗
ewicht 60 — 5 „S, Schlachtgewicht S6 — 121 6, 2) feinste Mast⸗ älber, Lg. 50.56 6, Schlg. 83-93 M, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, 2g. 43— 48 S, Schlg. 72 - 80 υς, 4) geringe Mast« und gute Sauglälber, Lg. 35—=— 42 M, Schlg. 61-74 , 5) geringe Saugkälber, Lg. 26 — 34 4M, Schlg. 47— 62 .
Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 38-42 „06, Schlachtgewicht (6 = 84 , 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 33 — 36 , Schlg. 66 — 72 S, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 24 — 35 , Schlg. 3 — 74 ½. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —— „, Schlag. ; „cs, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. — Q f, Schlg. — — 11.
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 44— 4 ½, Schlachtgewicht 55 — 6 (, 2) vollfleischige Schweine von 240— 300 Pfd. Lebendgewicht, Eg. 43— 45 MS, Schlg. 54H — 56 SS, 3) vollfleischige Schweine von 200-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 43— 46 66, Schlg. 54 —– 57 „, ) vollfleischige Schweine bon 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 42 — 45 ½ , Schlg. 53 — 6 S6, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 41 — 42 M½, Schlg. 51 – 53 A1, 6) Sauen, Lg. 40,00 , Schlg. 50 4.
Auftrieb: Rinder zlol Stück, darunter Bullen 1021 Stück, Ochsen 1237 Stück, Kühe und Färsen 843 Stück; Kälber 1044 Stück; Schafe 8422 Stück; Schweine 12948 Stäck.
Marktverlauf:
Das Rindergeschäft wickelte sich langsam ab, schloß schleppend und ter ne ren, ö , Der Kälber handel gestaltete sich ruhig und schloß langsam. Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig, hl g n aber,
Halbjährige Lämmer brachten
sodaß nicht ganz ausverkauft wurde. auch 43 M per 100 Pfd. Lebendgewicht. Der Schwein gmarkt verlief langsam und wird nicht geräumt. Schwere und fette Schweine waren ganz vernachlässigt.
Berlin, 29. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die andauernde große Hitze beeinträchtigt den Tonsum sehr, sodaß die Zufuhren nur knapp geraͤumt werden konnten. Für feinste frische sibirische Molkereibutter bleibt die Nachfrage gut. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter La Qualität 120-121 - 123 S6, Ia Qualttät 117 - 121 . Schmalz: Kleine Schweineantriebe, scharfes Anziehen der Schweine⸗ preise, Deckungskäufe und die Strammheit der Getreidemärkte be⸗ wirkten eine lebhafte Aufwärtsbewegung auch der Schmalzpreise. Während aber für Loloware immer noch kein Interesse sst, macht sich für später eine Lebhafte Kauflust geltend. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 50,75 — 1,25 M, amerikanisches Tafel- schmalz Borussia 51.75 — 2, 50 M6, Berliner Stadtschmalz Krone 52,235 — 58 MS, Berliner Bratenschmalz Kornblume 52,75 — 58 M. — Speck: Ruhig.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 31. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. — — nan? Mn 5 Grad o. *. 3 Stimmung: Fest. Brotraffin. JI o. F. 23,00 —23, 25. Kristallzucker J1 m. S. — —. Gem. Raffinade m. S. 22,375 — 23 00. Gem. Melis J mit Sack 22,252 — 2,50. Stimmung: Fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli — — Sd — Br., — — bez. August 13,990 Gd. 14,00 Br., — — bez. Oktober 13, 179 Gd., 13,223 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 13, 13 Gd., 13,177 Br., — — bej., Januar⸗Maͤrz 13,229 Gd., 13327 Br., — — bez. — Stimmung: Fest. ; . Cöln, 29. Jull. (W. T. B.) Rübsl loko ¶ Börsenschlußbericht.)
Oktober 64,50. Bremen, 29. Jull. (W. T. B.) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 45, Ruhig. — Offizielle Notierungen Ruhig. Upland lolo
Doppeleimer 466. — Kaffee. Baum wolle.
der Baumwollbörse. middling 66. Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.)
spez. n. 3 1 fil 6,50.
am burg, 31. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. r . . s8 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg,. Juli 13,75, August 13,773, September 13,874, Oktober⸗Dezember 13, 165, Januar⸗ Marz 1. ö 2 Kaffee. Stetig. Good average Santog Seytember hz Gd., Dezember JJ Gd., Mä aß Gb., Mal ba] Go. ,,,, Budapest, 29. Juli. (V. T. B.)
(W. T. B.)
August 14,60. 3 * adh 29. Jull. Juli 1 71 d. Wert, fest. avazu ck / 13 66 d. ö fest. 3, verpool, 29. Juli. (W. T. B.) Baumwollen Voch en he rich t. Wochenumsatz 41 000, do. von a. Baumwolle 35 000, do. für Spekulation 2000, do. für Export 15660 do. für den Konsum 38 000, abgeliefert an Spinner 46 006, Jesamter ort 7000, do. Import 25 0600, do. von amerikanischer Baumwolle 10 000, Vorrat 562 000 do. von amerikanischer Baum wolle 399 009, do. von ägyptischer Baumwolle 50 000, schwimmend
65,50,
Petroleum amerlk.
Raps
für
Rübenrohzucker 88 0
na
— Aale 1 Rg 3,20 4M, 1,50 A6. — Zander 1 kRg 3,60 1 3. 1Rg 2, 890 M, 1,20 ½6. — Barsche 165 360 — Sorrech k e 1340 66. — Bleie 1 kg 1,60 3 U — 6, 2,00 66.
Ab Bahn.
I Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch! ; martr vom 29. Jull 151i. (Amtlicher elf tvien
Rinder; Für den Zentner: Ochsen:; 1) vollfleischige ö. f . ,,, kel nden e de nr 81 ö. eischige, au ast
von 4— 7 Jahren, Lg. Is Aben Lill. e,, g we fleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere ausgemästete, Lg. 42 — 45 , Sihhz 76 — 82 ι, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. zb =* 39 16, Schlg. 79 —74 .. — Bullen: I) vollfleischige, ausge⸗ Hach gh höchsten Schlachtwerts, Lg. 44 = 13 M. Schlg. 3 —= 50 2) vollfleischige jüngere, Vg. 39 == 45 M, Schlg. 70 - 75 M16, 3) mãßig genährte jüngere und gut genährte altere, 8g. 32 = 36 1, Schlg. 60 — 70 6.
pflanzen auf leichtem oder mittelschwerem Boden und als Zusatz zu Superphosphat. FRallfahe werden in geringeren Quantitäten im Süden Italiens verwendet. Die ganze Umgebung Neapels hat einen stark kali⸗ reschen Boden. Der Tuffstein und seine Verwitterungsprodukte ent⸗
hält etwa Ho / g Kali. - ⸗ In Neapel gibt es zwei große Düngerfabriken. Bisher lieferten Lieferung von ea. 365 Stück Wagenplachen für die schwefelsauren Ammoniak nach Neapel und Sizilien: 1) Englanz, arischen Staats bahnen. Angebote sind biJz zum 8. August 2) die Gasfabrik in Neapel, die Gatfabrik in Palermo und ) die i, 12 Uhr e , einzureichen. Die nötigen Behelfe sind in der Ilvagesellschaft in Bagnoli bei Neapel. Die Anwendung von Grün⸗ Uterlalbesorgunggabteilung der Direktion der Königlich Ungarischen staatsbahnen erhältlich. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das
Dung ist ziemlich verbreitet. ö Die Hülfenfrüchte werden meist nur mit Superphosphat gedůngt Futliche Lieferung wefen) Türkei. Anlage einer elektrischen Zentrale und
und untergepflügt. bsatz großes Aba lektrifcher Straßenbahnen in Aleppo. Der Zuschlage—
Immerhin ist fü? Ammonigksulfat ein . gebiet vorhanden. (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Genera min ist auf den Iz. Geptember 1911 verlegt worden. h Die Entscheidung für „Bänder für Haarschmuck“ im Supple⸗
konsulats in Neapel.)
nt Nr. 24 ist hierdurch aufgehoben. () Die Entscheidung für „Atoxyl“ durch aufgehoben.
Großbritannien 38 000, do. do. von amerikanlscher Baum⸗
wo 00 aris, 29. Jull. (WB. T. G. Schluß.
fit 6 ; . 3 ö Eähhh 8 uf
Nr. 3 für Juli 41 413 37
. dsr uli 417, August 41, Oktober⸗Januar 361,
ntwerpen, 29. Juli. W. T. k
ef e r, 10m; weiß . 66 Br., * ,
. ꝛ r., do. = s
Er ert ao j eptember Oktober 197 Br. Ruhlg. —
New Vork, 29. Juli. .
13,25, do. für O
63 5 21 606 763 760,9 NW 1 bedeckt 22 Sintis Nö K n Heiter i Si K . * Budapest Jö, NG J hester 6 I I64 Gewitter , . , ,. Portland Bl Iod SSM 5 heiter 15 . Don lant Vll. 81 , . n n= . Horta t We n, halb bed. 30 Dorla- G66 eld wolf Soria 1 85d 8 n n. 6 ö2è. 3 Zahlen i, , . a,, 1— 0,1 bis 0,4;
„ Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1— 04 bis 9 2 = 0 bis 3; g Tin ß he gärn e gz vz ã44; 5 — 125 bis oM. 6 3 28 bis g,; 4 . 633 big zi; 8 — 1253 big Jö 8 — Bp bin 8i,d;
a5 bis öhm; 85 — nich 7 81,5 bis 14,4 8 = daß bis sor; 9 nicht gemeldet.
7 = 51,5 bis 44,4; 8 — 44,5 bis z 9 — nicht gemeldet. ⸗ ꝛ ( . (
; 99. ö. ; 2. ö h ( g Auf 768 mm verflachte Hochdruckgebiete liegen über Skandinavien Die Wetterlage zeigt wenig Aenderung; ein Maximum über
714 siectenble genfank' Ine. Wepressien Un Rorhhehlen mil und K der ,,, ist . 6 . . 74 mm liegt über Finnland, j ; ; zl ruckz rei g 5 die ann. Minimum von 753 mm westlich von Irland. — In Deutsch—⸗ gestiegen, ein Ausläufgt hohen cht bis nach Englgn ;
. 2 n pzeantsche Depression ist zurückgewichen, ihr Minimum von 765 mm and herrscht bei meist schwachen östlichen Winden heiteres, trockenes, i 6g en g, n men — In Deutschland ist das Wetter sehr warmes Wetter. Deutsche Seewarte. melst heiter bei schwachen, vorwiegend östlichen, Winden und 18 bis
22 Grad Wärme; der Süden und die Nordseeküste hatten Gewitter. . Deutsche Seewarte.
Genf Lugano
Ell, 13 Uhr Mittags, bei der Direktion der Königlich Ungarischen Ftaatsbahnen einzureichen. Die näheren Bedingungen und Offert— mulgre liegen in der Materialbesorgungsabteilung der Königlich sngarischen Staatsbahnen aus. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für h öffentliche Lieferungswesen.)
M6 1
Sl Fiemlich helter
—
—
O, bis 2.4; bis 61,4;
2 205
loko middlin do. in New
Schlg. 74 — 76 ½, 3) junge,
Echluß in det Zwelten Beilage) im Supplement Nr. 25 sst