1911 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lalazo

Gewinn vom 1.

9 , JI. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 ö aus dem Ueberschusse .. 2 Prämienreserven: a. Deckun Unfallrenten.. Haftpflichtrenten

b. ran sen ri t zewahr r e d .

ordentl. Unfallschadenreserve) .

c. sonstige rechnungsmäßige

3) Prämlenüberträge:

für U v nn,, 5. 6 ,, .

okapital für laufende Renten: ö.

NRechnungsabschluß. Umrechnungskurs 100 Kronen 35 .

Verlustrechnung für das . 6 Dezember 1910.

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 6 * .

178 834,3

. 1

(außer ·

2 1 14 * *

33 457,74

gh 000. -

9

... 4106 284 715,39 . 19170535

4 Reserven für schwebende Versicherungsfãlle

. pet g ig sallpersicherung nfallversicherung: . a. selbst abgeschlossene...

b. in Rückversicherung übernommenene.. =

S 1052 027, 93 MN 90168

icht . . dastz fie be fene .

b. in Rückversicherung übernommene

ollcengebühren .

1 ö ergütungen der Rückversicherer. ..

IV.

Ausgaben.

1. Zahn ge für Versicherungsfälle der Vorjahre: 1

nfallversicherung: a. erledigt b. schwebend. ... 2) Haftpflicht ver a. erledi b. schwe

2) Haftpflichtversicherung: a. erledigt... b. schwebend

3) Laufende Renten: a. abgehoben p. nicht abgehoben

III. Rückversicherungsprämien für: I) Unfallversicherung 3 Happtflichtversicherung IV. Steuern und Verwaltungẽkosten ab für in Rüäckdeckung ühernommene

1) Steuern und J , 702 219, 26

2) Verwaltungs kosten: a. Agentenprovisionen... b. fonstige Verwaltungèskosten

V. Vergũtungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen.. .

VI. Prãmienreserven:

tp 1 094 629,90 158 995.24

Geschäftsjahr

297 29213

26

63

6 424 21032

1163 625

1149929

14

Gesamtelnnahme ..

66 935,91 492021

135 721,95 566 169. 87

444 169, 3477099

262 281, 179 667.

46 42

23 00, 5h

2 313 554 1009243

994749

24 871

4432418

7I 866

191 891 8

478 939 431 948 8

23 soo 6

308 632

88

Ih ö20 633 432

17 561

101033214

J. Deckungskapital für laufende Renten:

1) Unfallrenten: .. aus den Vorjahren

b. aus dem Rechnungsjahr

27) Haftpflichtrenten

a. aus den Vorjahren

b. aus dem Rechnungsjahr

II. Prãmienrũckgewãhrreserve . III. Sonstige rechnungsmäßige Res Schadenreserve) .

VII. Prãmienüberträge: 9 h er genf erung Y) Haftpflichtversicherung Gesamteinnahmen Gefamtausgaben Ueberschuß der Ausgaben... Maschinen⸗ und Wasser

27 57h. 9272906

„S218 280,96 8 05219

8b 000

36 847

226 333

340 080

206 068 26

1198137

1148953

Feuerrũctversicherung im Jahre 1910.

Einnahmen. J. Ueberträge:

a. ,, . b. Schadenreserve

,

6

9b6 111 430 631 4566 603

II. Prämienelnnahmen ...

5262346

388383 316.

Ausgaben.

1 ,, ö n . ö en, ab Rückve ö . ö 34 Sch g . den Vorjahren abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 40 266 4349

a. bezahlte H . b. zurückgestellt 89 gn

2 Schäden im Hescheftelahre: g 1 202 496,27

a. bezahlte p. zurũckgestell 367 hh. 72

366 238

1570310

III. Prämienüberträge en und Verwaltungskosten

Gesamteinnahmen .. Gesamtausgaben .... ;. ; Neberschuß der Einnahmen..

Einnahmen.

J. Gewinnvortrag. ö

II. Ueberschuß aus der Transportversicherungs branche Ueberschuß aus der Feuerversicherungsbranche ; italsertrãge

ö J Ueberweisung an Kapitalsreserve

IV. Sonstige Einnahmen:

Kurtgewinne

Ausgaben.

J. Abschreibung auf Inventar. 6 a , zum Pensionsfonds III. Erwerbsteuer JV. Verwaltungskosten. ..

V. Abgang auß der Unfall Abgang aus der Maschinen⸗ und

w / Gewinn und dessen Verwendung: a. an 5 . ö J , ; n die allgemeine , erordentliche Unfallschadenreserve

serve

1926549

Das 7

2 281 h8l

39 723 756

f

914008 676 531

87 31 55 19

210 483 164 674

207 064 9997

oi 2522 15 3309

102 000 31574 Sh 000 46 634

57

33 36 145 15 37 654 66

5 953 346

5

szweige pro 1919.

inn⸗ und BVerlustrechnung für sämtliche Versicherung . Gew nu⸗ u echnun 23m ** *

5h 1 3

798 671 154 674

23 263 56 366 158 192 06736

2090

——

88 03.

——

09 09 59 92

71680 10329 56 87 16069

Ul 12433 11 77983

339 oog a

887 sd o9

1028 105, ? 263 846 6

348 180 12

6 40 16

l

n

2

Ti ns oa be sid

gi 252 24

Einnahmen.

J. Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. . noch nicht verdiente Prämien

b. Reserve für schwebende Versicherungsfälle

Prãmieneinnahme abzüglich Stornt Policengebühren

II. III.

tũckversi

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben ..

erer

. noch nicht verdiente

der Anteile der Rückversicherer:

Ueberschuß der Ausgaben.. Transportversicherung

1919.

27139 3505

ho 266 25 736

6 3

4 424 63

25 741 9 zh 209 6a m 130 28 30

182 2257 30 644

S6 003

o 193 2 660 sl 498 30 66s D

430 928 59 450 800 os

T7 os

50

64 19

————— Einnahmen.

J. Schadenreserve aus dem Vorjahre 28 1

Prämieneinnahmen IV.

olicengebühren ...

Ausgaben.

J. He , n,, n,

II. Bezahlte Schaden, abzuglih III. Reserve für schwebende Gd n

IV. Prämienüberträge .

V. Provisionen und Verwaltungskosten,

. . Ge

abzüglich Anteil der

mtausgaben ..

J

.

Ueberschuß der Einnahm

Rücbversicherer Gesamtaußgabe ..

* 5 13 5. ö. R

M6 10165044 477 604 6 423 766 2152

7218 568

65 16 60 716

3960 53] 1 ii gas 1 His zg dil hot , s 1

D

. i s ö, n i

VIII.

Aktiva.

J. Solawechsel II. Wertpapiere

Guthaben: ö. Kreditinstituten und Postsparkassen

?) bei BVersicherungsgesellschaften IV. Rückständlge Zinsen (Stũckzinsen)

, JX. Sonstige Aktiven (Diverse Debitoren)

X. Kautionen

J. ,,, II. Prämienreserven; d Deckungskapital für laufende Renten

III. Prämienüberträge: Feuer

3

4

5) Transport z IV. Reserve für schwebende Schäden:

1) Unfall

4

95)

euer ransport

e in e Kreditoren VIII. Kautionen

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 10190.

6

1482 1442

796 013 80

42139 S6 C0

282 b63 18973

zqo oso o bb hd zs

h . gl õhs iz dla do n

73 35847 243 5d 3d 3h 242 335 465 had s Gus 550 60

269 927 os I64 i 35

85

98 61

63 2 975 0900 3 438 283 84

2253 16806 19 1 a9 zi3 gz ih 163 l o d 33 6 50

28 * 2 3 66

G60 4 28

4 260 000 120 090 654

2 042 260 45

1 863 331 4

3ol h37 59

IX. Gewinn

j ia, allgemeine Providentia, 9 Knote, m. Regen, m. P.

P. Geprüft und mit den Büchern ũbereinstimmend befunden: ĩ 1911. Wien, am 17. Mal Di⸗ ner en,

Anton von Loos, m.

; ilhelm Schwagera, m. P. Der Hauptbevollmãchtigte für bab Deutsche Reich: Dr. jur. Paul Bezzienberger.

27 7525 339 000 24

Dorn sin 28

Versicherungsgesellschaft in Wien.

4

38h bh2] 1 1 e Firma Hermann Janicke Nachf.,. G. m.

9. * 1 ,, sst durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Uiquidator bestellt und im Dandelsregister eingetragen Die Gläubiger der Gesellschaft werden ierdurch aufgefordert, sich mit ihren Forderungen beim Unter, zeichneten zu melden, Der Liguidator; Karl Biedermann, Berlin W. 57, Bülowstraße 19.

Die Firma 40546

EChemische Fabrik „Radium ; 5 6. S., Düsseldorf,

ist in Liquidation getreten. ö

967 , . e, Bücherrevisor Cl Düsseldorf, ernannt.

. Gianhlaer werden hiermit aufgefordert,

Vereinigte w

z0o668)

Einladun 100 s .

wieder benutzbar.

Düsseldorf, den 15. Juli 1911. Fabrik „Radium“ G. m. ae e e. in Liguidation.

b. S.

en..

210 483 87

56a] Unsere Gesellschaft ist auf unsere Glüubiger auf,

nicht zu unterscheiden

̃ i i melden. ach im Gebrauch! 3: ihre Ansprüche unverzüglich anzu —ĩ 9 r,

Otto Henß Sohn, Weimar ssi.

n

sich bel uns zu melden.

estf. Kaltwerke⸗Synditat G. m. b. S., Dortmund.

Der Liquidator: Weimar.

ervielfültiger

„Thuringia“

Wir fordern

ntie.

Laflin Summers, Chicago; Vertr.:

E78.

Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, stonkurse

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ sorie die Tarif und Fahrplanbetkanntmach

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 31. Juli

Gůterrechts. Vereing⸗ Gengffenschaftg, Jeichen. und Musterregistecn, der Urheberrechtseintraqgrolle, iber Warenzeichen

ungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

1911.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. nn

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

e, . des

Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

3 Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 178 , 178 B. und 1780. ausgegeben.

Patente.

(Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem ö Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. inter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ha. T. 15 519. Vorrichtung zum Sortieren fester Körper, insbesondere Minerglien nach ihrem spezifischen Gewicht, bei welcher die Sortierung mittels eines schwingenden, geneigten und in Wasser ein— etauchten Siebes erfolgt. René Emile Trottier, ö Frankr.; Vertr: H. Springmann, Th. y öh E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.

2b. 3. 7928. Als endloses Band ausgebildete Wirkflaͤche für Teigwirkmaschinen. Franz Gustav Zabel, Dessau, Steneschestr. 66. 16. 9. 10.

2b. Sch. 327 333. Rock⸗ und Blusenhalter. Margarethe Schläpfer, geb. Gross, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.! Dr. T. Gottscho, Pat.Anw., Berlin W. 8. 4. 1. 11.

4g. F. 321 913. Einstellvorrichtung für Gebläse⸗ brenner. Max Fehl, Nikolsburg, Mähren; Vertr.: E. von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 1.3.11. Ga. B. 55 842. Mehrhordendarre, insbesondere Dreihordendarre, deren obere Horden vollkommen dicht abzuschließende Kammern zum gleichmäßigen Durchmischen der alsdann zu der i e, liegenden Horde zu führenden Luft besitzen. Conrad Brüne, Radeberg. 2. 10. 09.

Sa. M. 41 915. Vorrichtung zum Steif⸗ appretieren weitmaschiger Gewebe. Hugo Richard Münzing. Plauen i. V., Auenstr. 18. 26. 7. 10. Sc. S. 31 226. Handdruckmaschine mit fahr⸗ baren Druckplatten zum mehrfarbigen Bedrucken von Stoffen. Anton Svoboda, Räöchlitz b. Reichen berg, Böhmen; Vertr.: H. Eyck, Pat. Anw., Magde⸗ burg. 4. 4. 10.

Sd. K. 47 953. Waschmaschine mit an einer senkrechten Achse angelenkten Wäschebewegerarmen. Lisette Küpper, geb. Heelweg, Mülheim a. d. Ruhr, Hingbergstr. 1. 14. 2. 11.

10a. S. 320 806. Verkokungsverfahren. Leland E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8. 2. 10.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 2. 09 anerkannt. 10a. S. 31 1535. Verfahren zur Herstellung von Koks, bei welchem kohlenstoffhaltiges Material ohne Zutritt von Luft und Verbrennungsprodukten von außen erhitzt wird und die in den kälteren Teilen des Verkokungsgutes entwickelten oder von außen eingeleiteten en e ffn fte ff l shgen Gase in dem heißeren Teil zwecks Ablagerung von Kohlen⸗ stoff zerseßt werden. Leland Laflin Summers, Chicago; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. ö. Wiegand, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 11. D6. 10.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 4. 09 anerkannt. 12e. B. 58 s68. Verfahren zur Trocken reinigung von Gichtgasen. Rudolph Böcking E Cie. Erben Stumm Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte, Post Brebach. 30. 5. 10. 12m. S. 31 820. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Bariumoryd aus Bariumcarbonat. Siemens æ Salske, Akt. Ges., Berlin. 4. J. 10. 120. B. 60 710. Verfahren zur Darstellung von Aldehyden der Anthrachinonreihe; Zus. . Pat. 749534. Badische Anilin X Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 11. 10.

129. A. 18 628. Verfahren zur Darstellung von stickstoff haltigen Anthrachinonderivaten. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 4. 4. 10. 12p. B. 58 009. Verfahren zur Darstellung bon Arsinsäuren der Indolreihe. C. F. Boehringer G Soehne, Mannheim ⸗Waldhof. 23. 3. 19. 11h. M. 40 550. Verbunddampfmaschine mit Hochdruck, und Niederdruckstufe auf beiden Seiten desselben Zylinders. Jacob Misßong, Frankfurt a. M., Dederweg 126. 28. 2. 10.

151. K. 47 216. Verfahren zur Herstellung einer schneidbaren erhärtenden Masse für Druckstöcke. NIdolf Kirchhoff. Bremen, Breedenstr. 18. 153. 3. 1I. 151. R. 32 680. Verfahren zur Herstellung eines Tonschutzmettels für lithographischen Bunt⸗— . Johann Rüll, Nürnberg, Bauerngasse 5. 2.3. 11

18a. D. 22 811. Verfahren zum Trocknen der beim Hochofenbetrieb erforderlichen Luft mit hilfe von abwechselnd regeneriertem Chlorcalcium in Stückenform. Felix Adolphe Daubiné, Mai zidres, Fraukr. ; Verir.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, n. W. Dame, Bersin 8. 68. 27. 1. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom B. 1. O9 anerkennt. ö. 196. N. 11 644. Sicherheitsvorrichtung für Schienenreiniger beider Fahrrichtungen an mokoꝛisch flriebenen Straßenbahnwagen. Norddeutsche Waggonfabrit Akt. Ges.. Bremen. 20. I. ]9. 20d. A. 19 389. Kurvenbewegliche Achse nit Differentlalantrieb für Eisenhahnfahrzeuge. Irn eg senischaft Lauchhammer, Lauchhammer. 16 . 10.

208. St. 15 231. Vorrichtung zur Verminderung der bei rollenden Fahrzeugen zur Fortbewegung be⸗ nötigten Energie. Coloman Stefan, Wien; Vertr.: Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Pat.⸗ Anwälte, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 2. 6. 10. 20. B. 58 737. Ausschaltvorrichtung für Pufferbremsen. Louis Boirault, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 19. 6. 109. 20f. W. 31 844. Gemeinschaftliche Anstell⸗ vorrichtung für Bremse, Sandstreuer und Signal⸗ vorrichtung, insbesondere an Eisenbahn⸗Triebfahr⸗ zeugen. JZoltän Wessel, Budapest; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 29. 3. 09. Priorität aus der Anmeldung in Ungarn v. 5. 9. 06 anerkannt. 201i. B. 62 968. Selbsttätige Zugdeckung für . nnen, Georg Benoit, Karlsruhe. 2Ia. G. 341 230. Hochfrequenzwechselstrom⸗ maschine für drahtlose Telegraphie und Telephonie. Emile Girardegu, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. S8. 5. 11. 2ZIa. G. 34 378. Empfangs⸗ und Sendean⸗ ordnung für Funkenämter. Emile Girardeau, . ; 1 A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26 5. 11 2Ea. Sch. 36 698. Einrichtung zur Erzeugung, Verstärkung oder Aufnahme n ungedämypfter elektrischer Schwingungen. Dr. Josef Schießler, Baden b. Wien; Vertr. Pat -⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 8. 10. 10. 21a. St. 15 571. Schaltung für Fernsprẽch⸗ anlagen, deren Teilnehmerstellen außer der Mikro⸗ phonbatterie eine für Rufzwecke dienende Zusatz⸗ batterie enthalten, und bei welcher sowohl das An⸗ rufzeichen als auch das Schlußzeichen nach dem Amte selbsttätig, und zwar lediglich durch Empor⸗ bezw. Niedergehen des Hakenschalters gegeben wird. Sidney Stein, Chicago; Vertr.! L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9 26. 9. 10. 21c. F. 30 917. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung von Generatoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 9. 10. 21. S. 31 893. Vereinigtes Ueberstrom⸗ und Rückstrom Relais, dessen Elektromagnet mit einer Spannungswicklung und einer Stromwicklung ver⸗ sehen ist. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b.

H., Berlin. 14. 7. 10.

21d. A. 19 3225. Einrichtung zum Antrieb einer Synchronmaschine oder eines Synchronum⸗ formers, die bezw. der an den Sekundärteil eines Induktionsmotors zum Zweck ihn zu regeln unmittel⸗ bar oder mittelbar angeschlossen ist. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 5 619.

218. M. 40 762. Verfahren zur Regelunf von Wechselstrom⸗Kommutatormaschinen . Bürstenverschlebung. Rudolf Richter. Chaussee⸗ straße 23, u. Maffei⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. S., Berlin. 22. 3. 10.

21f. T. 15 033. Bogenlampe nach Art der Jablochkoffkerjze. Dagobert Timar u. Bertalan Duschnitz, Berlin, Belle Alliancestr. 88. 11.3. 10. 21f. T. 16 208. Stromzuführung für elektrische Glühlampen. Dr. Carl Trenzen, Cöln-Brauns⸗ feld, Aachenerftr. 415. 20. 4. 11.

219. S. 32 936. Einrichtung zum mehr—⸗ phasigen Erregen von Elektromagneten in Ein— phasennetzen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 6. 1. 11.

228. B. 60 9835. Verfahren zur Darstellung blauer Schwefelfarbstoffe. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 28. 11. 10. 24a. Sch. 37 149. Um eine wagrechte Achse schwingende Feuertür. Carl Schmäh, Breslau, Holteistr. 40. 13. 12. 10.

24a. T. 15 699. Gliederkessel aus mehr als zwei Gliederreihen; Zus. z. Pat. 204 709. Strebel⸗ werk G. m. b. H., Mannheim. 9. 11. 10. 24e. S. 31 210. Verfahren zum Betriebe von Gaserzeugern und Gakerzeuger zur Ausführung dieses Verfahrens. Edwin Elmer Slick, Pitts burg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Wangemann, Pat.⸗Anw. , Berlin Sw l. 1 4 10

21. B. 56 081. Laäfterbitzer. Friedrich Adolf Bühler, Groß⸗Lichterfelde⸗West, Mommsenstr. 12. 2 0

25a. D. 21 135. Schloß für Flachstrick⸗ maschinen mit Vorrichtung zum Verhindern des un— gewollten Herabschnellens der Nadeln beim Stricken. Edouard Dubied C Co., Couvet, Schweiz; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 15. 27. 10. 10.

286. M. 43 183. Maschine zum Strecken und Weichmachen von Leder, bei der das Leder zwischen gewellten Backen hindurchgezogen wird. Maschinen⸗ fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 23. 1. 11. 308. K. 48 206. Vorrichtung zum Anlegen abstehender Ohren an den Kopf. Charles Kahn, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. 13. 6. 11.

308. R. 322 187. Streckapparat, insbesondere für Obersckenkelbrüche, dessen Lagerungsteile in der Hüft und Knie⸗Kegend gelenkig untereinander ver⸗ bunden sind; Zus. z. Anm. R. 31201. Dr. Moriz Rothenberg, Berlin, Großbeerenstr. 583. 4. 2. 1I. z6c. S. 62 949. Warm wasserkessel mit einge⸗ bautem verschiebbaren Hohlrost. Heinrich Sürig, Bielefeld, Brunnenstr. 15. 6. 1. 11.

378. Sch. 37199. Verfahren zur Erhöhung

der Luftdurchlässigkeit Schneider, 3. ö straße 80. 19. 12. 10. 375. G. 31 099. Theaterbühne mit versenk⸗ baren Teilpodien. Fr. Gebauer, Maschinenfabrik, Berlin. 12. 2. 16. 388. G. 16 SE7. Maschine zum Anschlagen des Schlosses an Etuis aus Holz oder ähnlichem Stoff. Fa. Erhard C Söhne, Schwäbisch Gmünd. 5. 4. 11. 28h. K. 46 1236. Verfahren zur Herstellung eines in der Kälte von Abscheidungen freien Im⸗ prägnieröles. Georg Krojanker, Berlin, Schaper⸗ straße 34. 31. 5. 106. 39b. K. A3 9535. Verfahren zur Herstellung guttaperchaähnlicher Massen. Dr. Eduard van den Ferkhoff, Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 53. 14.12.09. 12a. S. 52 900. Füllreißfeder⸗Zirkel. Heinrich Häusli, Märstetten, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 1. 11. 12c. F. 29 962. Instrument zum Auflösen sphärischer Dreiecke. Willard French, Washington, u. Charles W. Frederick, Annapolis, V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8M. 68. 25. 5. 16.

Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom 1. 7. 09 anerkannt. 428. M. 43 383. Photographische Registrier⸗ vorrichtung mit Einrichtung zur Erzeugung von Zeit⸗ mm Paul Müller, Aachen, Habsburger Allee 4. 12e. H. 53 612. Vierkammeriger Gasmesser. Arno Huettig, Göppingen, Württbg. 14. 3. 11. 42h. A. E8 318. Klemmer mit festem Steg und federnden Klemmstücken. Leo Frank Adt, Albany, N. J.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 4. 2. 10. 426. W. 35 033. Registrierendes Differenzial⸗ Manometer. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Weinmann E Lange, Bahnhof Gleiwitz. 4.6. 10. 12m. A. 19 461. Ziffernlineal für Thomas⸗ Rechenmaschinen. Aktiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann, Dresden. 26. 9. 10. 129. R. 320 683. Geschwindigkeitsmesser, bei welchem der von der Maschinenwelle oder Radachse aus fortbewegte Zeiger durch ein Uhrwerk in gleichen Zeitabschnitten ausgelöst wird. Gustav Ringelhan, Heidenau b. Dresden, Hauptstr. 12. 21. 4. 10. 44a. R. 29 662. Schmuckkette ohne Lötung. Rodi E Wienenberger Akt.“ Ges. für Bijouterie C Kettenfabrikation, Pforzheim. 18. 11. 08. 45a. P. 27 004. Vorrichtung zur Verstellung des Grindellagers gegenüber der Brücke mit den seitlichen Stützen für den Grindel von Pflügen. Fa. Johann kein Kettwig a. d. Ruhr. 17. 5. 11. 454. T. 15 889. Lenkvorrichtung, besonders für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, mit um einen senkrechten Bolzen am Rahmengestell drehbaren, sich selbsttätig einstellenden Vorderrädern; rn r rt. 234169. Ernst Töpffer, Teltow. 25.11 164. maschine. 27... EGa. E. 14 911. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ gasmaschinen. Ehrhardt K Sehmer, G. m. b. H., Saarbrücken 1. 31. 7. 09. 46a. K. 45 036. Zweitakterplosionèekraftmaschine. Nicolaus K/tamarin, Riga, Rußl.; Vertr.‘ B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 8. 2. 7. 10. 166. G. 33 621. Hydraulische Steuerung für das Einspritzventil von Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Anm. G. 32212. Gasmotoren-⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 28. 2. 11. 166. K. 43 728. Viertakt⸗Verbrennungskraft⸗ maschine, bei welcher nach jedem Krafthub zur Spülung und bei jedem Saughub zur Vermehrung der Ladung Zusatzluft 23 wird. Martin Cornwell Keßler. Denver, V. St. A.; Vertr.: H Neuendorf, Pat.⸗Anw. Berlin W. 57. 19. 2. 10. 466. S. 32 620. Steuerung für Exvplosions⸗ kraftmaschinen. Rudolf Slaby, Charlottenburg, Sophienstr. 33. 21. 11. 160. 175. R. 32 6735. Dichtungsring für bewegllche Metallpackungen. Walter Redlich, Dresden ⸗A., Drehgasse J. 1. 3. 11. . 47h. R. 23 0s. Flüässigk its Wechselgetriebe. Cbarles Clayton Rich. Mount Vernon, New Vork, V. 2 Vertr: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 28. 4. . Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom 25. 7. 10 anerkannt. 494. O. 6946. Schneidkluppe zum Schneiden von kegeligem Gewinde. The Oster Manufactur⸗ ring Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: M 86 u. O. H. Knoop, Pat⸗Anwälte, Dresden. 21.5. 494. O. 6947. Kluppe zum Schneiden von konischem Gewinde. The Oster Manufacturing Co., Cleveland, V. St. A.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Desden. 21. 3. 10. 50e. M. A1 60768. Taschenluftfilter, dessen Filter⸗ tuch aus einzelnen Taschen mit Einsatzrahmen besteht. K. u. Th. Möller, G. m. b. D., Brackwede, Westf. 25. 4. 10. 516. M. 41 604. Klaviertasten⸗ Stell schraube. George Albert Moore, Medford. Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Gugel, Pat. Anw., München. 16. 5. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 5. 10 anerkannt. 51e. G. 32 202. Vorrichtung zum Lehren des

von Putzflächen. F. H. 3 b. 163 Chaussee⸗

D. 21 451.

Einspritzverbrennungskraft⸗ Johannes

Dahlhausen, Dellbrück.

Klavierspieles. The German⸗American Con-

servatory of Music, Chicago; Vertr.: M. Schmetz Pat.⸗Anw., Aachen. 2. 8. 10. 52a. C. 20 574. Stichplatte für zum Sticken dienende Nähmaschinen. Hans Louis Crämer, Altenburg, S.⸗A. 25. 9. 05. 5 4c. O. 6918. Dornanordnung für Maschinen zur Erzeugung von Rohren aus Papier und anderem biegsamem Material. Francis Conrad Osborn, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 8. 099. 549. D. 23 399. Gasblinklichtvorrichtung mit einer durch eine Warmluftturbine angetrjebenen Gasdrosselung. Reinhold David, Berlin, Gneist⸗ straße 6. 23. 5. 10. 55b. St. 15 s1I. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff aus Holz. John Charles William Stanley, Santa Cruz, Cal. , V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8 f . 4 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika wm 14. 12. 09 anerkannt. 5 7a. C. 20 403. Schieberverschlaß für photo⸗ raphische Apparate. G. Colardeau u. X. Richard, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meisner, Pat. Anwälte, Berlin 8 i . 57a. G. 31 811. Kinematographischer Apparat mit nach zwei zueinander senkrechten Richtungen beweglichem Bildträger und Verfahren zur Her⸗ stellung von Films für diesen Apparat. Alfonso de Giglio, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 88. 530. 5. 10. 6236. M. 38 595. Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Wagenfedern. Albert Mans, Dieghem⸗Brüssel; Vertr. B. Wassermann, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 68. 23. 7. 09. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 7. 08 anerkannt. 6238. P. 25 997. Teilbare Felge. Julius Og⸗ wald Prenzel, Schöneberg, Bozenerstr. 6. 15. 11.10. 64e. W. 33 400. Luftreifen mit Schutzeinlage zwischen dem Lufischlauch und dem Mantel. Alfred Whiteway u. Charles Macintosh X Co., Ltd., Manchester, Engl. Vertr: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 25. 11. 09. 646. F. 30 228. Förderwerk für kreisende Flaschenfüller. Filter⸗ und Brautechnische Ma⸗ , en, , A.⸗G. vormals L. A. Enzinger, Berlin Worms. 4. 7. 10. 6416. K. 43 90909. Flüssigkeitsheber mit einer das Ansaugen bewirkenden Birne. Pierre Kehrig, Bordeaux, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr⸗ 9 Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 3. 10. 68d. K,. 46 596. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Türen mittels einer beweglichen Bodenplatte. Jakob teller u. Friedrich Lutz, Oggersheim, Pfalz. 23. 12. 10. 20a. G. 32 662. Bleiminenhalter mit federnd abgestützter Mine, deren Hülse in einer Bohrang des alters verschiebbar angeordnet ist; Zus. z. Anm. G. 30 850. Engelbert Gerspacher, Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg 4. 14. 10.10. 7 1b. R. 31 361. Verfahren lederne Lausplatten mit Metallstiften zu bewehren. Waldemar von Römer, Charlottenburg, Wielandstr. 7, u. Adolf Maurycy Osinski, Warschau; Vertr.: H. Burckas, Rechts⸗ anw. Berlin SW. 68. 17. 5. 10. 71c. G. 33 284. Maschine zum Hämmern von Schuh⸗ und Stiefelhacken durch rasch aufeinander folgende Schläge. The Globe Pneumatic En⸗ gineering Company Ltd., London; Vertr.: . Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 2 a. M. 1. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 71. P. 26 G50. Maschine zum Zusammen⸗ pressen von Absatz⸗Laufflecken. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A. ; Vertr.. M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 9. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 10. 09 anerkannt. 71c. U. 422329. Maschine zum Anheften des Oberleders auf den Leisten. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; J ,,, Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 71c. U. 42535. Absatz Nagelmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin Gn f , 74a. F. 322 194. Durch Oeffnen eines Ver⸗ schlusses sich selbsttätig aue schaltende Alarmvorrichtung an Kasseiten u. dgl. Moritz Fuchs. Wien; Vertr.: S. Wolff, Pat. Anw., Bremen. 18. 4. 11. 71b. P. 21 3086. Gaemelder zur Verhütung von Exzplosionen und Vergiftungen durch Gase, bei dem der Kontakt eines Signalstromkreises durch die katalytische Eigenschaft des Platinmoors oder einer anderen Substanz geschlossen wird. Dr. Felix von Pausinger, Klagenfurt; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 1. 10. 75c. K. 45 999. Leiterhaken für Stubenmaler. k Dresden⸗A., Gabelsbergerstr. 19. 25c. O. 7228. Unterlage für Malereien. Adolf Oesterheld, Seelje b. Hannover. 30. 9. 10. 77h. M. 40 185. Hubvorrichtung für Flug⸗ zeuge, bei der der Auftrieb durch gegen Fie Unter⸗ fläche eines glockenartigen Tragschirms geschleuderte