6) Architekt und Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten Hans Müller, 7) Oberingenieur Georg Tuch, 8 Geh. Kommerzienrat Dr. Ritter von Petri, 3 Geh. Kommerzienrat Jean Reif, 106 Oberbürgermeister und K. Geheimer Rat Dr. Ritter von Schuh, 11) Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter Stg⸗ mund Wertheimer. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorffandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtssch eiberei des unterfertigten Register⸗ ö von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch ei der Handelskammer in Nürnberg Einsicht ge⸗ nommen werden. Nürnberg. 26. Juli 1911. K. Amtsgericht — Raaistergericht. Oberndorf, Ne . 41432 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band 1 BI 239 wurde heute bei der Füma Uhrenfabrik K. Mayer C Söhne, „m. b. H. in Schramberg eingetragen; Die Gesellschafter haben am 11. Juli 1911 beschlossen, die Gesellschaft mit Wirkung vom 11. Juli 1911 ab in Liquidation treten zu lassen. Zu Liquidatoren wurden bestellt; . ; a. der bisherige Geschäftsführer Bruno Mayer in Schramberg, b. Fobann Georg Schildknecht, Kaufmann und Bücherrevisor in Freiburg i. B., Kaiserstraße 164, welche gemeinschaftlich zeichnen. Den 27. Juli 1911. Amtsrichter Votteler. Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 141231 In unser Handelsregister wurde (unter K. 1235 bew. 1377 alt) eingetragen, Die Firma. Clemens Knipp zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 20. H. Mts. erloschen. Offenbach a. M., den 12. Juli 1911. Großherzoaliches Amtegericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 412301
In unser Handelsregister wurde zur Firma Faber Æ Schleicher, Attiengesellschaft zu Offenbach a. M. — unter B52 — eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Unternehmens der früheren Firma Faber G Schleicher zu Offenbach a M, sowie überhaupt die Anfertigung und der Vertrieh von Schnelspressen und Maschinen aller Art. Die Gesellschaft kann alle in das Eisengießerei! und Maschinenbaufach ein⸗ schlagenden Artikel herstellen, kaufen sowie sich bei allen industriellen kaufmännischen Unternehmungen, welche init dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen oder ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder solche übernehmen, oder begründen und Aktien oder sonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen erwerben und wieder ver— werten.
Sie ist ferner berechtigt, bewegliche und unbeweg⸗ liche Anlagen, Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, außzunützen und zu verwerten, überhaupt alle Maß⸗ namen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Durchführung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.
In der Generalversammlung vom 1X Juni 1911 ist die seither in Geltung befindliche Satzung auf— gehoben und an deren Stelle das Statut vom 13. Juni 1911 genehmigt worden.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft von seiten des Vorstands sowie die von demselben zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen und die von demselben ab⸗ zugebenden Willenerklärungen erfolgen in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Bestebt der Vorstand aus einem Mitglied, so ist zur Zeichnung der Firma und zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft erforderlich:
entweder a. die Unterschrift dieses Vorstands mitglieds und eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds,
oder B. die Untersckrift dieses einen Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen,
oder (C. die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier Vorstandemiiglieder, oder diejenige eines Vorstandsmitglieds und eines Proku isten oder eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenige zweier Prokuristen er⸗ forderlich.
Die Prokuristen zeichnen nach des Au sichtsrats.
Afle Bekanntmachungen der Gesellschaft, ins⸗ besondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen durch das K setzlich oder statutenmäßig hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statuten
den Bestimmungen
1 den Deutschen Reicheanzeiger,
2) die Frankfurter Zeitung,
3) den Dresdner Anzeiger.
Der Kaufmann Walther Staib zu Offenbach a. M.
und der Ingenieur Adolf Lange zu Offenba g a. M.
sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt worden.
Die dem Ingenieur Adolf Lange zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist erloschen
Die beiden stellbertretenden Geschäftsfübrer Staih und Lange zeichnen die Firma der Gesellschaft gemäß § 8 des Statuts.
Offenbach a. M., den 21. Inli 1911.
Großherzogliches Am tzgericht.
offenbach, Main. Beka antmachung. 41232
In unser Handelsregister ourde zur Firma Georg
Reuter, Spenglerei und Blechemballagefabrit
zu Offenbach⸗Bürgel a. M. — unter A758 —
eingetragen:
em Spenglermeister Willselm Reuter zu Offen—
bach · Bügel a. M ist heute ᷣrokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 25. Juli 1911. Großher ogliches Amtsgericht.
Olhernkunnm. 41354 Auf Blaft 247 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Louis Winkler in Rothenthal und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Carl Louis Winkler in Rothenthal eingetragen worden. Angegebe ier Geschäste zweig: Holzwarenfabrikatton. Olberr hau. am 19. Juli 1911.
Treptower straße 91 mit beschräukter Haftung
4 1 . en mit dem Sitze in Spandau einget“agen worden. mäßig verordneten Untenschrift mittels Einrückens in: ö 6 Y ger na⸗
Olpe. g, , ,,. 41233 Bei der in unferm Handelsregister A unter Nr. 80 eingetragenen Firma J. Schürhnolz Coe, Drols⸗ hagen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gefellschafter Joseph Schürbolz ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den Mitgesellschaftern des Ver⸗ I . . 1 Wilwe Kaufmann Joseph Thelle⸗Schürholz, Magdalene geb Wilms, 27) Ehefrau Kaufmann Karl Baldus, Maria geb. Schurholj, beide in Drolshagen, unter alter Firma fortgesetzt. Olpe, den 34. Juli 1511. Königliches Amtsgericht.
Pillau. Bekanntmachung. 41359 In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaberin der Firma „Sophie Zimmermann“ Nr. 25 des Registers — Frau Olga Gronert, geb. Zimmermann, in Pillau 1 eingetragen worden. Piüau, den 15. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
pxeoussisch-Starzard. 41361 Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 131 — Ge⸗ brüder Liteweti in Skurz — ist eingetragen: Kaufmann Adolf Litewski in Skurz ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Pr. Stargard, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rad olgae]. 41356 Handelsregistereintrag æ O.⸗. 249, Firma: Karl Anton Nothhelfer, Schreinermeister, Werk⸗ stütten für Möbel, Innenausbau und Dekoration, Singen a. H. Inhaber: Karl Anton Nothhelfer, Schreinermeister in Singen a. H. Radolfzell, 25. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. Ravensburg. 41357 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Emberger ü. Seif“, Hauptniederlassung in Biberach, Zweigniederlassung Ravensburg, eingetragen:
Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Den 27. Juli 1911.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Reichenbach, Vos t. 41358 Im Handelsregister ist auf das Blatt 978 der Firma Otto Lüddeckens in Reichenbach heute eingetragen worden: Die Handels niederlassung ist nach Zwickau (Sa.) verlegt worden.
Neichenbach (Vogt.), den 28. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Sehwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 41359]
a. Die unter Nr. 89 der Abt. A im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Kurt Günther, Großhaudlung chemisch-technischer Brodutte, Maschinen⸗ und Zylinderöle in Schwerte“ ist heute gelöscht worden. ;
b. Zu der Abt. A Nr. 40 des Handels registers eingetragenen Firma „Wilhelm Heppe Rach solger“, Schmerte, ist heule folgendes vermerkt:
Bie Firma lautet jetztcʒWilheim Heppe Nach⸗ folger. Max Mehlhose. Als Inhaber derselben ist der Kaufmann Max Mehlhose in Schwerte ein— getragen. ö.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mehlhose ausgeschlossen.
Schwerte, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsenm. 414331 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 56 die Firma Arthur Tetzuer in
Sebnitz, der Blumenfabrikant Arthur Hugo Tetzner
in Sebnitz ist Inhaber, Prokura ist erteilt Ida
Agnes ve chel. Tetzner, geb. May, in Sehnitz. 2) auf Blatt 562 die Firma Emil Häcker in
Sebnitz, der Kaufmann Karl Richard Häcker in
Sebnitz ist Inhaber. Ungegebener Geschäftszweig zu 1: Anfertigung
und Verkauf künstlicher Blumen, zu 2: Handel mit
Wollwaren und Konfektion.) Weiter ist heute das Erlöschen der nachstehend ge⸗
nannten Firmen verlautbart worden: Hautzschel
C Co. in Sebnitz Blatt 298 S8. G.
Gretzschel in Ottendorf — Blatt 309 —, Carl
Müner jr. in Sebnitz — Blatt 407. Sebnitz, am 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
salas)] Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist Grunderwer beogesellschaft
Spandnu. In unserem heute die Firma
Gegenstand des Unternehmens ißt der Erwerb von Grün kstücken, in erster Reihe des zu Rixdorf, Treptowerstraße 91, belegenen Grundstücks, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weite tveräußerung und die Vornahme aller hiernnt in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 50 000 „6.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Schilling in Spandau bestellt.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvert tag ist am 24. Juli 1911 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unser der Firma der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Spandau, den 25. Jul 1911.
Königliches Amtsge richt.
Spremberg, Lausitz. 41368 Handelsrengistemr. In unser Handelsregister Abter lung. A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Gust. Niischke zu Spremberg L.“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen= Spremberg, Lausitz, den 20. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Spremberg, Lausitr. Handelsregi ster. . In unser Handelsregister Alzteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Brauerei
(41369
Spremhperg, Lausitz.
unter Nr. 7 eingetragenen Firma Vietsria, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Neuwelzom heute folgendes eingetragen wor
Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 1911. . Königl. Amtsgericht.
Han velsregister. ö In unser Handelsregister Abteilung B ist bei
orden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spremberg, Laufitz, den 24. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Stadtilm. ; . 413
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.
ist bei der Firma Friedr
ilm heute eingetragen worden:
loschen.
Stadtilm, den 21. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Die Firma ist
Stettin. 413
eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelõöst. bisherige Gesellschafter Siegmund Gronemann alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 26. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stettim.
(Firma „Modellhaus. Robert Pieper“ Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 26. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stottim. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma „Hermann Siebner“ in Stettin als deren Inhaber der mann in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszw Glasmanufaktur und Ladenbau.) Stettin, den 27. Juli 1911. Tönigl. Amtsgericht. Abt. 5.
(141.
Stetti m. . ö. Handelsregister B ist heute bei Nr.
In das
Verlages
in Stettin) eingetragen: der
Durch Beschluß betr. Stammeinlagen, geändert. ; ist um 120 000 s auf 300 000 S erhöht. Stettin, den 27. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassbnnmg, KIs.
Handelsregister Straßburg i. G. Ez wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 163 der Firma Ch. Staehling, Commanditsie sellschaft burger Bank in Straßburg
auf Aktien,
1911, enthaltend zugleich die Zustimmung der
sönlich haftenden
kapital um 6 2 000 000, —
von S 10 000 000, —, erhöht werden. .
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals
Gesellschaft ist erfolgt.
nunmehr Se 10 000 0900, —
Artikel 6 der Gesellschaftsstatuten
sprechend geändert. ö
Die Prokura des Bureauchefs Emil Helderl«
ist durch dessen Tod erloschen. ö
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die neuen AÄktien sind zum Kurse von 11
ausgegeben worden.
Straßburg, den 25. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Strehitrz, Alt. 141 Haͤndelsregister Seite 34 Nr. 3 Roewer in Strelitz eingetragen: Sp. 3: Die Firma ist. wie nachsteht, Hermann Roewer Nachflg., Inh. Sp. 5: mann Gustav Stoye gegangen. Sp. 8: Geschäfts begründeten Forderungen lichkeiten k den Kaufmann Gustab Stoye ausgeschlossen. Strelitz, 25. Juli 1911]. Großhherzogl. Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. g. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister, Abteilung für E firmen, wurde am 25. Jult 1911 eingetragen: 1) in Band 11 Blatt 163 Fink andert in: Neuer Inhaber: Cannstatt.
und
Kaspar Kuhn, Carl Fiuk's N Kaspar Kuhn, Kaufman
den neuen Inhaber nicht übergegangen. 2) in Band 11 Blatt 202 bei satter Schuhfabrik Gottlob Honold; Wortlaut der Firma ist geändert in:
Gottlob Honold. Stv. Amtsrichter Spahr.
PFauberbischoisheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Bd. J zu O.⸗ — Firma August Baumann in Gerlachs — wurde heute eingetragen: Mathias Baumann, Bankier in Gerlachsheim. Kaufmann und Gerlachsheim ist Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, den 21. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Txaunsteoim. Handelsregister. 4 Eingetragen wurde die Firma Sebastian
14
Alleininhaher; Lobnkutschereibesitzer dort. Traunstein, den 27. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trebnitz, Schles.
In unserem l te Adolf Neumann in Trebnitz gelöscht w
Jaegerhof, G. m. b. S. zu Spremberg (Lausitz)
Königliches Amtsgericht.
heute folgendes eingetragen worden:
Amtsgericht Trebnitz, 26. 7. 1911.
Liquidator lst der bisherige Geschäftsführer H. Haase zu Spremberg (Lausitz). ;
41367
Glashütten werk
ich Brömel in Stadt⸗
In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 1374 (Firma „Siegmund Gronemann“ in Stettin) Ver
41362 In dat Handelsregister A ist heute bei Nr. 1695
41364
Kaufmann Hermann Siebner
(Firma „Vommersche Reichspost Druckerei⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
sellschafter vom 23. Februar 1911 ist S3 der Satzung, Das Stammkapital
al236)
L. Valentin C Cie., Str ast⸗ : Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. März Gesellschafter, soll das Grund⸗ also auf den Betrag Bas Grundkapital beträgt
ist dement⸗
Zufolge Verfügung bon heute ist in das hiesige zur Firma Hermann
geändert: Gustav Stoye. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ in Strelitz durch Kauf über⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Verbind⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
41486
bei der Firma Carl in Caunstatt: der Firmenwortlaut ist ge—
Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf der Firma Cann⸗
Schuhhaus
Inhaber der Firmg ist
Bankier August Baumann
Spedition u. Lohnkutscherei in Berchtesgaden. Sebastlan Eibl, Spediteur und
41370 Handelsregister ist heute die Firma
der
Tuttlingen.
firmen wurde Aiois Busch. Tuttlingen, produktenhandlung. ; geb. Diesch, Ehefrau des daselbst; dem Ehemann erteslt.
KR. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister heute neu
Inhaberin:
Den 26. Juli 1911. ; Sheramtzrichter (Unterschrifth.
Walks hut.
601 84
er⸗
63
ist
in
166 und
eig: 365 224
Ge⸗
bei
per⸗
der
hier
6 0so
3656
inzel⸗
achf.
n in
Der
1434
3.77 heim
Dem in
1435 Eibl
orden.
eingetragen zu Fir Sberalpfen“: Die Firma ist in, in Oberalpfen“ geändert. In Kaufmann in Oberalpfen.
In das Handelsregister A Band S3. A,
den 11. Juli 1911.
Waldshut, Großh. Amtsgericht. J.
Weimar. j In unser Handelsreglster Abt, A Bd, ] Nr. 142 ist heute bei der Firma C. Fauser in
eingetragen worden: „Die, Firma ist erlos Weimar, den 15. Juli 1911.
Weimar.
In Abt. A Nr. 282 registers ist heute bei der Firma eingetragen worden: 29 Jetziger Inhaber der Firma ist, der Hubert Theodor Neuhaus in Weimar. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 25. Jult 1911.
Weinheim. Zum Handelsregister A Teilhaber der offenen Handels
heim. 1911 begonnen und
welche am 15. Juli in Weinheim hat,
gegebener Geschäftszweig; Schuhgeschäft. Weinheim, den 27. Juli 1911. Großh. Amte gericht. J.
VW erdnu.
in Werdau, ist heute.
Sitz der Gesellschaft ist r .
worden. Das Handelsgeschäft wird 3w
lassung der in Zwickau bestehenden H
lassung unter gleicher Firma.
Werdau, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Wipper /iürth. Beranntmachung.
schaft mit b H., mit dem Sitze in *
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst
Wipperfürth. den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
zaubern. Handelsrégister Zabern. In das heute bei interessenten Akriengesellschaft“ mit in Rosheim eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 17. durch Beschluß der
Apr
um 360 000 S erhöht worden. Dasse
nunmehr 800 000 „M4. Die neuen
Juli 1911.
Zabern, den 24. Amtsgericht.
Kaiserliches
Hirsch und Daniel Nawratzki in Weinheim.
Generalversammlung v 3. Dezember 1910 abgeändert und das Grund kapital
Aktien ihrem Nennwerte von je 1000 60 ausgegeben worden.
413711
Abteilung für Einzel⸗ eingetragen die Obst⸗ und Landeg⸗ Karoline Busch, Alois Busch, Kaufmanns Alois Busch ist Prokura
Firma
415721
1ẽ wurde heute Firma „X. Flügel in X. Flügel Sohn haber ist Otto Flügel,
41166
Weimar chen.“
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
41487
Bd. II des hiesigen Handels⸗ Gerhards C Böll
Architekt Otto
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
(412361
Band II DO.‚ 3. 8 wurde eingetragen: Die Firma „Hirsch E Co, in Wein⸗
gesellschaft, ihren Sitz
sind die Kaufleute Sigmund
An⸗
413731
Auf Blatt 768 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Spong & Co. ist heute eing' tragen worden: nach Zwickau verlegt Zweignieder⸗
Der
auptnieder⸗
41374
Unter Nummer 8 des Handelsregisters B wurde bei der Firma Kröger und Schneider, Gesell⸗ b. H., mit dem Sitze in Wipperfürth
413751
Gefellschaftsregister Band 11 Nr. 8 wu de der Firma „Oberrheinische Wein⸗
dem Sitze
il 1909 ist vom lbe beträgt sind zu
Deggendors. Bekanntmachung. „Darlehens kassenverein Schönau Genossenschaft mit unbeschrünkter S Sitz: Schönau Ndb. versammlung vom
Schönau in Ndb.
unbeschränkter Haftpflicht“. Ferner
mitgliedern:
1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und
nisse und den schließlich für stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere
zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen glieder Drit en gegenüber Bürgschaft und von Vereinsmitgliedern orer d geschuldete Güterzieler Immobilien und
Der Vorstand vertritt den außergerichtlich nach Maßgabe des gesetzes und zeichnet für denselben. geschieht rechts verbindlich in der drei Vorstandsmitglieder zur ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der Abs. 2, werden unter der mindestens von zeichnet und im Rottaler Anzeiger in verbffentlicht.
Deggendorf, den 7. Juli 1911.
K. Amtsgericht, Registergerich
Dillenburg. Befanntmachung. In unser Nummer 6 verein, G. kreis) — eingetragen worden; Der Vorsteher Ferdinand
—
zu Allendorf zum Vorsteher und der
Ernst Weber zu Vorsitzenden gewählt worden. Eidam zu getreten. .
Dillenburg, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
er bisherige Stellvertreter Schlosser riedrich
nn k r gr r f Allendorf zum Stellvertreter des Der Schloffer Emil Allendorf ist neu in den V
Genossenschaftsregister.
39146
Betreff: Genossenschaftsregister.
eingetr. aftpflicht!
Durch Beschluß der General⸗ 16. Mai 1911 wurde geändert in: „Darlehenskassenverein der Pfarrei eingetr. Genossenschaft mit
die Firma
wurde ein
neues Statut angenommen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins—
Wirtschafts⸗
betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Bejug von ihrer Natur nach aus— den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗
Gegenstände
des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und
seiner Mit⸗ übernehmen iesen selbst
(Kaufschillingsreste) sowie Rechte erwerben und veräußern.
Verein gerichtlich und Genossenschafts⸗ Die Zeichnung Weise, daß mindestens Firma des Vereins
in § 22 3. 1 r Firma des drei Vorstandsmitgliedern unter⸗
Vereins
Eggenfelden
t. 412537
Genossenschaftsregister ist heute zu — Allendorfer Darlehns kassen⸗ G. m. u. SH. zu Allendorf (Dill⸗
Immel ist gestorben,
ranz
zorstand ein⸗
Laut Eintrag von heute im Genossenschaftsregi
bei der „Zentral⸗Verkaufs e ö ö.
gauer Winzervereine (ijᷣtaiffeisen' scher Kon⸗
, , e ge.
Vo der Liquidatoren i der Liquidation erf n . Eltville, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gi horn. 41238 In das Genossenschaftéregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Vereins- druckerei Gifhorn. e. G. m. b. H. zu Gifhorn“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kötners Deinrich Wiedenroth in Seershausen und des Kauf— manns Fr. Diessel in Peine der Kaufmann Nikolaus Winter in Meine und der Landwirt Heinrich Niebuhr jun; in Seershausen, Hs.Nr. 3, in den Vor- stand gewählt sind.
Gifhorn, den 26. Jull 1911. Königliches Amtsgericht.
Hanh. . 41376 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 11. Juli 1911 er⸗ richtete Genossenschaftsbrauerei Kostenblut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kostenblut eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Bier, sonstigen Brauerei⸗ und Nebenprodukten und Eis auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 300 ge, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, vom Vorstand unterzeichnet, im Neumarkter Kreisblatt. Der Vorstand hat für die Genossenschaft in der Form zu zeichnen, daß mindestens zwei Vorstandtmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Paul Bräuer, Kaufmann zu Kosten⸗ blut, Bruno Langer, Brauereibesitzer zu Kostenblut, und Robert Hoffmann, Gasthofbesitzer zu Viehau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kanth, 18. 7. 11.
Holberg. Bekanntmachung. (41379
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1911 unter Nr. 37 eingetragen:
Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Nehmer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nehmer. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten.
Der Geschäftsantell beträgt 10 „, die höchste zulässige Zahl 100, die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil 100 (.
Mitglieder des Vorstands sind: Böttcher, Gran, Amtsvorsteher in Nehmer, Bietsch, Artur, Bauer⸗ hofsbesitzer in Nehmer, Volz, Otto, Bauerhofsbesitzer in Nehmer.
Die Satzung ist vom 19. Juni 1910.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ schaflsblatt in Stettin.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift fügen.
Das Geschäftsjahr läuüft vom 1. April bis 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Leer, Ostfriesl. 41380
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter 1 verzeichneten „Molkerei Remels, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Remels heute eingetragen: Der Landwirt Harm Duis ist aus dem Vorstande aut geschieden und für ihn der Landwirt Ubbo Harms in Spols eingetreten.
Leer, Ostfries land, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. JI.
Lörrach. 41239
Ins hiesige Genossenschaftsreglster Band 1 wurde unter O-⸗3. 49 eingetragen:
Elektrizitäts genossenschaft Holzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holzen. Das Statut wurde am 18. Juni 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirischaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem bad. landwirtschafitlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Meier, Reinhard Scherr, Gussav Bronner und Fritz Schelker, sämtlich Landwirte in Holzen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 1000 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht der Liste der Ge— noffen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Lörrach, den 25. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 41240
Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 zu OJ 3. 3 — Allgemeiner Konsumnerein Haagen und Rötteln. e. G. m. b. SH. in Haagen — wurde heute eingetragen; ö .
An Stelle des ausgeschledenen Gustab Linsig wurde der Kaufmann Robert Klingenfeld in Haagen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Lörrach, den 25. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
Magdeburg. 41381
Die durch Statut vom 18. Juni 1911 unter der Firma „Turn⸗ und Spiespiatz Genossenschaft Benneckenbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Benneckenbeck errlchtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung eines Spielplatzes sowie von Grundstücken; ferner
summe beträgt 100 , die höchste Zahl der Ge= schäftgantesle 20. Mitglieder des Vorstandeg sind Heinrich Wunderling, Otto- Dankert und Albert Heine, sämtlich in Benneckenbeck. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Otterslebener Zeitung und der Magdeburger Volks⸗ slimme und haben den Zusatz Der Vorstand. , zu tragen. Willenserklärungen des Vorstandeg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die elch ge⸗ schieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 20. Juli 1911. Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8z.
Mülheim, Rhein. 41241
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Mülheimer Bau⸗ und Spargenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim am Rhein eingetragen:
Neues Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Hermann Guilleaume hierselbst.
Mülheim am Rhein, den 22. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. (41382
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ritters⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , r zu Ritterswalde heute eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Vorsitzenden Josef Krause und seines Stellvertreters Julius Müller II. sind die Vorstandsmitglieder Julius Müller I. als Vor⸗ sitzender und Karl Kretschmer als sein Stellvertreter
gewählt. Amtsgericht Neisse, 22. 7. 11.
Nicolai. 41383 1. Gn. -R. 12‚78. In unser Genossenschaftsregister ist bei der ECredit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nicolai am 22. Juli 1911 ingetragen worden: Ewald Grüß ist, als Liqui ator ausgesbieden und an seiner Stelle Siegfried Ehrenhaus in Nicolai als Liquidator gewählt. Amtegericht Nicolai, 25. 7. 11.
Vidda. 41242
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ober⸗ Lais heute folgender Eintrag vollzogen. worden; In der Generalversammlung vom 24. Januar 1909 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bürgermeisters Adolf Roth von Glashütten der Karl Becht II. von Ober⸗Lais als Mitglied des Vorstands neu gewählt worden.
Nidda, den 26. Juli 1911.
Großh. Amtsgeri ht.
Snlzwedel. 41384
Bei Nr. 33 hiesigen Genossenschaftsregisters „Molkereigenossenschaft Stappenbeck, einge⸗ iragene Genossenschaft. mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stappenbeck ist heute eingetragen: An Stelle. des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Riebau (Hof Nr. 5) zu Stappenbeck ist Ernst Schmidt zu Stappenbeck in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sch ömbers. 41386 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I verzeichneten Genossenschaft Syar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Albendorf einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Herrmann in Albendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Herrmann in Albendorf Nr. 27 getreten ist. Schömberg, den 21. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 41386
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Thure folgendes ein⸗ getragen worden: .
Der Gastwirt Christian Rollauer in Friedberg ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seine Stelle ist der Stellmachermeister Daniel Zühlke in Fried⸗ berg getreten und an dessen Stelle als stellvertretender Vorsteher der Ansiedler Karl Draheim in Friedberg.
Schubin, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 41243
Gn. -R. 842. Bei der Rank Iadowꝶy —ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludzisk ist am 22. Juli 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen nur durch das Blatt Dziennik Kujawtki erfolgen.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Tecklenburz. Bekanntmachung. [41244 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nummer 12 eingetragenen Genossenschaft Westerkappeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Westerkappeln fol⸗ gendes eingetragen worden; Vereinsvorsteber Carl Landmeyer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der bieherige stellvertretende Vereinsvorsteher Hofbefitzer Gustav Twiehaus. Metten, und an dessen Stelle Unternehmer Wilhelm Echterhoff, Velpe, gewählt worden. Tecklenburg, 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. . 141387 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Genossenschafts-⸗ meierei Bülderup⸗ Bau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bülde⸗ run⸗Bau“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Hosbesitzers Lorenz J. Hansen in Haistruphof der Landmann Andregg Heter Müller in Buhrkail in den Vorstand gewählt ist. Tondern, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Werl, Ez. Arnsberg. Bekanntmachung.
alass]
gegend e. G. im. b. H.“ zu Wickede heute ein⸗ getragen: Friedrich Wunderlich und Konstantin Koroll sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Fran Schäfer gent. Bierbrodt als Vorsitzender ö. lt Wir als Kontrolleur, beide zu Wickede,
eten.
Werl, den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bremerhaven. Konkursverfahren. 41286
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gustau Moritz Arnold Rohde in Bremer⸗ haven, Langestraße 5l, als alleinigen Inhabers der Firma A. Rohde in Bremerhaven, ist am 28. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurg—⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buse zu Bremerhahen, Anmel defrist bis zum 20. September 1911 einschließlich Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Freitag, den 25. August RAE, Mittags üz uhr. Prüfungstermin: Freitag, den G6. Oktober 19411, Mittags EX Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1911 einschließlich.
Amtsgericht Bremerhaven, den 28. Juli 1911.
Höppner, Sekretär.
Dresden. 41295 Ueber das Vermögen des Juweliers Georg Pleisner in Dresden, Rosmaringasse 2 (Wohnung: Johann-Georgen⸗-Allee 39 1II), jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 28. Juli 1911, Vor—⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden. Anmeldefrist bis zum 19. August 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 30. August 191E, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1911. Dresden, den 28. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dres dem. 41294
Ueber das Vermögen der Automatenverleiherin Anna Auguste verw. Vogel, ger. Wendisch, in Laubegast, Sedanstr. 191. wird heute, am 28. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Fr. Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. An⸗ meldefrist bis zum 17. August 1911. Wahl und Prüfungstermin am 26. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Füssen. 41442 Das K. Amtsgericht Füssen hat über das Ver⸗ mögen des Josef Schindele, Schuhmacher⸗ meister und Inhaber eines Schuhwaren⸗ geschäftes in Reffelwang, am 26. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt Hundt in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 12. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 16. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 19 1H, Vormittags H Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Hadamar. Beschlust. 41581 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johannes Schmidt von Hausen wird auf Antrag des Konkursverwalters das Konkurs⸗ verfahren auch auf das Vermögen seiner Ehefrau, Katharina geb. Zey, von Hausen heute, am 22. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, eröffnet, da die in dem Konkurse des Ehemanns angemeldeten Forde⸗ rungen zum größten Teil auch der Ehefrau zur Last fallen und ihre Zahlungseinstellung und Zahlungs⸗ unfähigkeit durch den Konkursverwalter im Ver⸗ fahren ihres Ehemannes nachgewiesen wurde, und mit dem Konkursverfahren über das Vermögen ihres Ehemannes Aktenz. N 3 11 verbunden. Hadamar, den 22. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. JI. Hannover. s4 1292 eber das Vermögen des Althändler Mendel Kiczales in Hannover, Burgstraße 33, wird heute, am 27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. August E91 H, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor?, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Königswinter. (41254 Ueber das Vermögen des Schiffers Hubert St ockem in Königswinter wird heute, am 26. Jul 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 19141, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1911. Königliches Amtsgericht in Königswinter. Limbach, Sachsem. 41289 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. A. Conradi in Lim⸗ bach i. Sa. wird heute, am 27. Juli 1911, Vor⸗ mittags Flo Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldeftist bis zum 19. September 1911. Wahltermin am 109. August 1911, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober Eik, Nachmittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1911. Limbach, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 41290 Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1911 zu Magdeburg, Inslebenerstraße 19, verstorbenen Kaufmanns und Fabrikanten Carl Reinhold
Bau und Verwaltung einer Turnhalle. Die Haft⸗
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Consum⸗Verein r Wickede und Um⸗
Schnakenburg, als alleinigen Inhabers der Firma
C. g. Schnakenburg in Magdeburg, ist am 7. Jult 1511, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfähren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach, Magdeburg, Breiteweg 228. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 22. AUugust E9EI, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 191A, Vormittags 10 uhr. Magdeburg, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mai nz. Konkursverfahren. 41250
Ueber das Vermögen der Ww. Leopold Ruland, Wilhelmine geb. Ritzler, in Mainz wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 5,39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Nechts⸗ praktikant Rehm in Mainz. Anmeldefrist bis 19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 26. August 1911, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1911.
Mainz, 26. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. 41268
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Gröger in Memel ist heute, am 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein, hier, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. August I91EA, Vormittags 1H Ühr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 28. Sep⸗ tember 1511, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest mit AÄnzeigepflicht bis zum 21. August 1911 ist an⸗ geordnet.
Memel, den 28. Juli 1911.
. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Minden, Westi. 41261
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Meyer zu Meißen Nr. 166 ist am 27. Juli 1911, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolt Wember in Minden. Anmeldefrist bis zum 23. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2:32. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1911, Vormittags O0 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. September 1911.
Minden, den 27. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xeuhaldensleben. 41263 Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Tripler in Neuhaldensleben ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kurgyerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Mintzlaff. in. Neuhaldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1911. Forderungsanmeldefrist bis zum 22. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1 DIA und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr.
Neuhaldensleben, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär.
Veustadt, Schwarzwaid. 41297
Nr. 8816. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Adolf Becker in Neustadt ist am 25. Juli 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 10. August 1911. Gläubigerversammlung Mitiwoch, den 16. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1911.
Neustadt i. Schw., den 25. Juli 1911.
Gr. Amtsgerichi.
Vürnhberg. 41445
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Händlers Georg Scharrer in Nürn⸗ berg, Adam Kraftstr. 64, am 28. Juli 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter;: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1911, Nachmittags 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. September 1911, Nachmittags A Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 41, des Justizgebäudes an der Augustiner straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pirmasens. 41293 Konkurseröffnung am 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Borck in Pirmasens. Konkursver⸗ walter: Kaufmann L. Mohr in Pirmasens. Offener Arrest. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 22. August 19K. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 26. September 1911. Anmeldefrist bis 9. September 1911. Pirmasens, den 27. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Quer furt. 412621 Ueber das Vermögen des Landwirts Bruno Ernst in Unterfarnstedt ist heute, am 28. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Kaufmann Karl Petzold in Quer- furt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28, August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerxichtsstelle, Zimmer 15. Konkursforderungen sind beim Gericht bis zum 20. August 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1911.
Querfurt, den 28. Juli 1911.
Klopvrogg e, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. N eck ling hausen. 41265 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Maria Löhr in Henrichenburg wird heute, am 28. Juli 911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen