1911 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

S e 9 9 Q 9

4 141

ö k k

4

.

. 9 * 82

0 QW —— *

8

9 .

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

122.

erl. nnn,

Dual!

/ mittel gut Verkaufte

Marktorte

Gezahlter Preis für Doppelzentner.

Menge

niedrigster höchster miedrigster höchster nledrigster höchster Doppelzentner

6 , 6.

19223.

Am vorigen Außerdem wurden Markttage an ggf hhhe für ö nach überschläglicher wert 1 Doppel⸗ , Schätzung verkauft zentner . dem Doppelzentner ö (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ preis

(6

.

3 = .

d ö alter * 4 . . 8 neuer

Strehlen i. Schl. ö

Löwenberg i. Schl. ; .

,, ö

Illertissen.

ö

22

k

2 ; . . ö ö Strehlen i. Schl.

Grünberg i. Schl. .. . Löwenberg i. Schl. ö neuer k ; . k neuer Iller le. .

n n d 9 a

1 . , - ö Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl.

ö

Wintergerste

ö

r,,

e,

Strehlen i. Schl.

Ging i, . Löwenberg i Schl. .... Oppeln k ü J ö k

2 * 3 * 3 1. 6

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

Weizen. 1950 1955090

1850 19600 183,30 19,20 19,30 , 18,60 18,70 15, 996 1900 20, 00 15,416 19 50 1956

36,6 19 56 2665 36.26

1950 20 00

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20 260 200 , se Roggen. 1 15,60 15,90 14,75 15,00 15,10 15,30 14,20 15, 10 15,20 15,70 15,05 15,05 15,50 15,50 15,20 15, 20 15,50 15,50 15, 10 15,30 15,50 15,80 16, 00 16,00 15,20 16,20 16,20 1556 18060

Ger ste. 14,50 1475 1600 14,20 14,80 15.50 1475 15.50 15 50 16, 00 16,50 16,50 15, 00 1h, 00

Safer. ; 1 17,80 is ß9 ig zz 1765

16,0 16.80 17,30 16,0 17,30 17,30 15609 1899 15,00 17,09 1120 17,40

17890 55h 18,95 40 i O0 76h 17566 16 2, 2 26 20 5605 2040 2040 36

20,00

15 00 1700 2184 16,80 16890 28.7.

712 17,80 17 690 165 16,50 16,509 29.7. 419 20,94 2178 467 399 19, 95 20,29 24.7.

Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 1. August 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

= 6 Vermögen des Kolonialwarenhänk erk ee m..

Georgieff in Burgas ist durch Beschluß des Burgaser Kreis⸗ gerichts der Konkurs eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: Advokat Radi Tschakiroff in Burgas. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 19I1I. Prüfungstermin: 17. August 1911. Zur Vertretung von Gläubigern wird der Rechtsanwalt Apostol Georgieff in Burgas namhaft gemacht.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketta am 31. Juli 1911:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt... . 265 470 8 444 Nicht gestellt. —y—

Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Smyrna (Huthändler, Commissionär) und in Manchester (Agentur, zahnärztliche Artikel) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 511, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr muͤndlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. ̃ ;

Der Verband Deutscher Kalt walzwerke, G. m. b. H. hielt, laut Meldung des ‚W. T. B.“ aus Hagen, am 29. Juli in Hohenlimburg eine satzungsgemäße Hauptversammlung ab, in der u. a. die Marktlage als zufriedenstellend bezeichnet wurde, zumal Abschluß⸗ verpflichtungen gerade in den letzten Wochen recht rege eingelaufen seien, während vor einiger Zeit mit Spezifikationen, wohl infolge der allgemein verworrenen Lage am Eisenmarkte, etwas zurückgehalten worden sei. Auch darin sei wieder eine Besserung eingetreten. Der Verkauf für das letzte Vierteljahr 1911 wurde zu den bisherigen Preisen freigegeben.

Der Versand der Werke des Stahlwerkverbandes an Produkten B betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Vüsseldorf im Juni 1911 insgesamt 522 720 t Rohstahlgewicht (gegen 548 0161 im Mai und 512 g28 t im Juni 1910). Davon entfallen auf Stabeisen 304 535 t (gegen 317 566 bezw. 308 354 t); Walzdraht 63 949 t (gegen 71 297 bezw. 59 820 t); Bleche 89 794 t (gegen 9h 197 bezw. 88 280 t); Röhren 16221 t (gegen 15 165 bezw. 7896); Guß⸗ und Schmiedestücke 48 221 6 (gegen 48 791 bezw. 48 578 c).

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen de Anatolischen Gisenbahnen vom 9. bis 15. Juli 1911: 367 811 Fr. ( 175 836 Fr.), seit 1. Januar 1911: 6320 go3 Fr. ( 2 156 247 Fr).

Das Schutzkomitee, das sich im Interesse der deutschen Besitzer von 6 prozentigen Prior Lien Mortgage Bonds, ferner von h pro— zentigen Mortgage Bonds der Guayaguil and Quito Rail⸗ way Co., die von der Regierung der Republik Ecuador garantiert sind, und von 4 prozentigen Salz⸗Bonds der Republik Ecuador ge⸗ bildet hat, erfährt laut Meldung des W. T. B.“ aus Hamburg von gut unterrichteter Seite, daß die Absicht besteht, demnächst dem Kongresse von Ecuador einen Plan zur Reorganisation der Finanzen vorzuschlagen, wonach die obigen Schuldverschreibungen nur unter Neduktion des Nennwertes berücksichtigt werden sollen. Das deutsche Schutzkomitee hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, daß es gegen eine solche ungerechtfertigte Maßregel aufs schärfste protestieren würde.

Wien, 351. Juli. * T. B.) Nach dem statistischen Ausweise des Handelsministeriums über den Außenhandel des 5österreichisch⸗

ungarischen Zollgebiets im Monat Juni beträgt die Einfuhr 247,7, die Ausfuhr 193,3 Mill. Kronen, das ist ein Plus von 22,5 beziehungswelse ein Pluß von 2,5. Mill. Kronen gegenüber dem vorigen Jahre. Von Januar bis Juni betrug die Einfuhr 1533,8, die Aus⸗ . (d [. er, Das , ein , . ein us von 4 illionen gegenüber dem vorigen Jahre. Vas Passivum der Handelsbilanz von Januar bis Juni beträgt demnach 398,? gegen ein solches von 306,5 Mill. Kronen im vorigen Jahre.

New JYork, 31. Juli. (W. T. B.) Die Standard Oil Co. sandte an ihre Aktienbesitzer ein Zirkular, worin mitgeteilt wird, daß gemäß der Schlußentscheidung des Gerichts in dem von der Re⸗ gierung gegen die Standard Dil Co. eingeleiteten Prozesse bezüglich Auflösung der Gesellschaft eine Prorataverteilung der Aktien der Untergesellschaften an die Aktienbesitzer erfolgen soll, die sich bis zum 1. September dieses Jahres in die Bücher der Gesellschaft haben ein⸗ tragen lassen. Die Zertifikate werden wahrscheinlich zur Lieferung am 31. Dezember bereit liegen.

Berlin, 31. Jult. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. . Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —— M, 6. Weizen Mittelsorte —— ¶, 4. Weizen, geringe Sorte M, —— 4. Roggen, gute Sorte) 16,65 S, 16,83 S. Roggen, Mittelsortes) 16,861 M, 16,59 6. Roggen, geringe Sorte ) 16,57 4, 16,55 S. Futtergerste, gute Sorte“) 18,40 M6, 17.60 A. Futtergerste, Mittelsorte) 17,50 6, 16,80 6. Futtergerste, geringe Sorte) 16570 6, 16,90 6. Hafer, gute Sorte‘) 19,50 , 19,10 S6. Hafer, Mittelsorte“) 19,00 , 18,50 6. Hafer, geringe Sorte“) 18,50 , 18.00 6. Mals (mixed) gute Sorte 16,40 4M, 16,10 S6. Mais (mixed) geringe Sorte M, . Mais (runder) gute Sorte 16,10 S, 15,70 S. Richtstroh , 4. Heu, alt —— 6, ½ , neu M, 4. (Markthallenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 M, 30, 00 . Speisebohnen, weiße 50,090 MS,, 30, 00 MS. Linsen 60, 00 M, 20, 00 A6. Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 M, 10,00 S. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 2,40 M, 1,60 A, do. Bauchfleisch 1 kg l6I0O0 4M, 120 S. Schwelnefleisch 1 kg 1,80 S, 1,20 4. Kalbfleisch 1 kg 2.20 M, 1,40 6. Hammelfleisch 1 kg 2, 30 M, 1.50 6. Butter 1 kg 2,80 M, 2,20 66. Eier 60 Stück 4,80 SM, 3,00 6. Karpfen 1 kg 2,40 MS, 1,40 M. Aale 1 kg 3,20 MM, 1,60 M. Zander 1 kg 3,60 M, 1,60 . Hechte 1 Rg 2, So u, 1,20 S. Barsche 1 Rg 2,00 M, 1, 00 . Schleie 1 Kg 3.50 M, 1,40 ½6. Bleie 1 kg 1,60 M, O, So 4. Krebse 60 Stück 36,00 MS, 2,00 .

„) Ab Bahn.

j Frel Wagen und ab Bahn.

Kurzberichte von auswärtigen Fon dxsmärkten.

Hamburg, 31. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd. , Silber in Barren das Kilogramm 71,50 Br. 71 00 Gd.

Wien, 1. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 46/9 Rente M. N. pr. ult. 92, 15, Einh. 400 Rent Januar / Jull pr. ult. 92, lo, Oesterr. 40 Rente in Kr. W. pr. ult. gz, 109, Ungar. 409 Goldrente 111,30, Ungar. 40½ Rente in Kr.⸗W. 9gl, O, Türkische Lose per medio 260 59, Orientbahnaktien pr. ult. = . Desterr. Staatsbahnaktien (Franz,) pr. ult. 743 50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 123,75, Wiener Bankvereinaktien 549 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 660,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 843,00. Oesterr. Länderbankakltien 537,9, Unionbank⸗ aktien 62750, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.33, Brüxer Kohlenbergb. Geselssch. Akt. DOesterr. Alpine Montangesell⸗

Mee e e,,

schaftsaktien 36,00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2768.

London, 31. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 240.0 Englische Konsols 783, Silber prompt 243, ver 2 Monate 243i, Privat- diskont 2. Bankeingang 22 000 Pfd. Sterl.

Paris, 31. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz.

Madrid, 31. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,65.

Lissabon, 31. Jult. (W. T. B.) Goldagio 8.

New York, 31. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse ver⸗ kehrte bei mäßig lebhaftem Geschäft, an dem sich auch das Publikum etwas beteiligte, in fester Daltung. Der Umstand, daß die Meldungen über Marokko ruhiger lauten, gänstigere Witterungsberichte aus den Erntegebieten und die gegenwärtigen viel versprechenden Aussichten hinsichtlich der Entwicklung des Stahlhandels boten die hauptsächlichsten Anregungen. Die Umsätze hielten sich jedoch in engen Grenzen und beliefen sich auf nur 120 000 Stück. Canadian Pacific Shares waren fest auf die günstigen Einnahmenziffern. Die Börse schloß in fester Haltung. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 48425, Cable Transfers 4,8645.

Rio de Janeiro, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 165/32.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 31. Juli 1911. Amtlicher Kursberlcht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas—⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 MS, b. Gas- flammförderkohle 16,756—11,795 M, C. Flammförderkohle 10,25 bis 10,75 SM, d. Stückkohle 13,25 14,25 46, . Halbgesiebte 12,75 bis 13,5 M, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,25 14,25 4, do. do. I 12,75 - 13,25 S, do. do. IV 11,75 12,25 S6, g. Nuß⸗ gruskohle 0 - 20/30 mm 7,50 8, 50 M, do. O 0 s60 mm Sd, 50 bit 10,00 M, h. Gruskohle 5, 7Z5 8, 50 S; II. Fettkohle: a. Forder⸗ kohle 1950 - 11,00 M, b. Bestmelierte Kohle 12, 00— 12,50 6, C. Stückkohle 13,25 13,79 AM, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis 14,25 S6, do. do. II 13,25 14,25 S, do. do. II 12,75 13,75 4M, do. do. IV 1175 - 12,50 M6, e. Kokskohle 11,23 12,00 M; II. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 6, b. do. melierte 11,25 12,25 6, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück- it 12, 25 14,00 υ, d. Stückkohle 13, 00— 15,00 AS, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn L und II 14, 50-17, 50 S6, do. do. HII 16,00 bis 19,00 M6, do. do. IV 10,50 13,00 MSS, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 - 20,50 , do. do. II 21, 00- 24,50 AM, g. Fördergrus 8,75 bis g, b0 6, h. Gruskohle unter 19 mm 5,50 8, 00 MS; IV. Koks: a. Hochosenkoks 14,50 —- 16,50 S, b. Gießereikoks 17,00 19,090 4 6. Brechkoks 1 und II 19, 0900— 22,00 MS; V. Briketts: Briketts, je nach Qualität 1000 13 25 66. Kohlenmarkt 86 Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 2. August 1911, Nachmittags von 31 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. ;

Magdeburg, 1. August. (W. T. B.) . kt. Kornzucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad o. S. ——— Stimmung: Fest. Brotraffin. 1 o. F. 23, 90 23,25. Kristallzucker Jm. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 22, 75 23 00. Gem. Melis 1 mit Sack 22, 25— 22,59. Stimmung: Stetig. Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August 13, 95 Gd., 1400 Br. bez., September 1400 Gd., 14 19 Br., bez., Oktober 13175 Gd. 133223 Br., bez., Oktober⸗ Dezember 13,123 Gd., iz, 17 Br., bez., anuar⸗Mãärz 13,225 Gd., 13,277 Br.,, —, bez. Stimmung: Ruhiger.

. s- .