HReuthem,., O.-S. 416511 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 916 die Firma Maryan Gapinski in Lipine und als ihr Inhaber der Kaufmann Maryan Gapinski in Livine eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 22. Juli 1911. Heuthenm, O. -S. (416652
In das Handelsreglster Abteilung B ist heute unter Nr. 74 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Unia Kk siezunrskk an Vertriebsgesellschaft für Buchdruckerzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen des graphischen Gewerbes, insbesondere derjenigen der beiden Verlagsgesellschaften „Katolik Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O.⸗S.“ und „C. Miarka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nicolai. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 M. Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Rochus Stasch in Posen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Ge— sellschaftsvertrag am 8. Juli 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. Juli 1911. Hi ele fek d. 41654
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 191 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fried. Wilh. Krönig C Söhne in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Krönig zu Schloß Harta in Böhmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Christian Heinrich Krönig und Friedrich Wilhelm Alexander Krönig, beide zu Schloß Harta in Böhmen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Bielefeld, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
NHiele geld. 41653
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 (Firma Westfälisch⸗Lippische Vereins⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Bielefeld) heute fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Nikolaus Rosen— thal in Detmold und der Kaufmann Georg Quensell in Minden sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Bernhard Blanke in Bielefeld ist erloschen. Dem Artur Unruh in Bielefeld ist unter Beschränkung auf die hiesige Hauptniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen, dem Prokura ohne Be schränkung auf eine bestimmte Niederlassung oder für die hiesige Hauptniederlassung erteilt ist, die Gesell— schaft zu vertreten.
Bielefeld, den 28. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
22
EBremen. (41655
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Jult 1911. .
A. Langenhahn C Co., Bremen: Offene
Handelgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1911,
Gesellschafter sind der Privatmann Julius Gustay Adolf Langenhahn und der Privatmann Friedrich August Hermann Langenhahn, beide hierselbst wohnhaft.
Siegfried Schellin . Co,, Bremen: Nohert Siegfried Otto Schellin ist am 24. Juli 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt die bisherige Gesellschafterin August Leopold Siegfried Schellin Ehefrau, Dora geb. Vortmeyer, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
J. C. S. Stake, Bremen: An Johannes Albert Stake ist am Juli 1911 Prokura erteilt.
Wremen, 26. Juli 1911. ; k
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Freund, Sekretär.
22 44 — 8
Bekanntmachung. 41657 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 48 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Westdeutsche Solzindustrie Wulfert Rhode zu Brilon⸗Wald“ ist heute folgendes ein—⸗ getragen: . ; l schaft ist
Die Gesel erloschen“. Brilon, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rrilon.
aufgelöst. Die
118961 —1
Firma ist
HRruchsnl. 41668 Im Handelsregister B Bd. 1 O.-3. 15, betr. die Firma Rheinische Creditbank Devositenkasse Bruchsal Zweigniederlassung in Bruchsal der Rheinischen Creditbank in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. E., und Carl Hambrecht, Direktor in Offenburg, sind aus dem Vorstand ausgetreten. Josef Schayer, Bankdirektor in Mannheim, wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Bruchsal, den 25. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. II. KR ruchsal. 141659 Im Handelsregister A Bd. II O.⸗3. 15, be⸗ treffend die Firma Eisele Wagner, Bruchsal, und O.⸗3. 28, betr.! die Firma Eugen Haher⸗ mann, Bruchsal, wurde heute eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. ᷣ Bruchsal, den 28. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. II.
41660
Cöln, Rhein. . Juli 1911 ein⸗
In das Handelsregister ist am getragen:
28.
Abteilung X.
Nr. 5260 die Firma „Brühler Zeitung Peter Becher Buchdruckerei Brühl“, Brühl, und als Inhaber Peter Becher, Kaufmann. Brühl. Rr. 526! dle offene Handelsgesellschaft: „Carl Jos. Schöler Söhne“. Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter; Carl Josef Schöler senior, Carl Josef Schöler junior, Kaspar Schöler, Johann Schöler, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am J. April 1911 begonnen. Zur Verxtretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter ermächtigt, jedoch nur in der Weise, daß nur immer zwei von ihnen zusammen handeln.
Nr. 26 bei der Firma: „Wm Hennekens
223 —
Bone gez Gm ar tele es elfe t -=-,
*
sind: Johannes von Wysiecki, Friedrich August Jansen, Kaufleute, Cöln. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts be, gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Sophie Hennekens ist erloschen. Nr. 1807 bei der Firma: „Josef A. Mucken⸗ heim Auskunftei und Jukasso⸗Justitut Justitia“, Bochum mit Zmeigniederlassung in Cöln. Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen. Ni. 1913 bei der Firma: „Gustav Wolf junior“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 3704 bei der Firma: „Schröter Co.“, Cöln. Die Firma ist durch Eintritt eines Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 26. Juli 1911 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Wichelhaus in Mülheim a. Rhein bleibt bestehen.
Abteilung B. der Gesellschaft: „Excelsiorwerk, Fabrik für Feinmechanik mit beschränkter Haftung“. Cöln. Der Gesellschastsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1911 dahin geändert, daß die Gesellschaft fernerhin durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird. Kaufmann Ernst Pott zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Buchhalter Fritz Quack in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 441 bei der Gesellschaft: Boswau Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweignieverlassung in Cöln. Dem Robert Teske in Schöneberg, dem Ferdinand Metz in München, dem Franz Janssen in Düsseldorf und dem Ernst Jänchen in Wilmersdorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft, mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu vertreten. Nr 93h bei der Gesellschaft: „Verband Deutscher Messingwerte Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatbren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 951 bei der Gesellschaft „Otto Ritterbach et Compagnie mit beschränkter Hastung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, Geschäftsführkng, inneren Geschäftsleitung, des Geschäfte jahres, Rein⸗ gewinns, der Abänderungen des Gesellschaftsvertrages, für den Todesfall eines Gesellschafters, der Dauer der Gesellschaft und Entziehung der Befugnis zur Geschäftsführung abgeändert. D auf
Nr. 105 bei
Die Dauer ist 10 Jahre festgefetzt, es muß aber 6 Monate porher gekündigt werden; eventuell dauert die Gesellschaft fort bis zu einer sechsmonatlichen Kündigung, welche se zum Schlusse dritten Jahres zulässig ist Kaufmann Josef Schmitz in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ⸗ Nr. 1103 bei der Gesellschaft: „Herten C Cie. Handelsgesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juli 1911 aufgelöst. Adolf Herten, Kaufmann zu Straßburg, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 1124 bei der Gesellschaft: „Scharmintzel c Tonnar, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Mac von Khavnach ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1911 ü der Gefellschafte vertrag bezüglich der Be schlußfassung, Beteiligung eines Gesellschafters an anderen Unternehmungen, Dauer der Gesellschaft, Bilanz abgeändert.
Nr. 1295 bei der juristischen Person: „Gewerk⸗ schaft des Eisensteinbergwerkes „Michel“, Cöln. Kaufmann Willy Hammerstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Dr. August Strube zu Bremen ist in den Vorstand gewählt.
Nr. 1425 bei der f „Jamaica
beschrünkter Haftung“, Cöln. Durch schafterbeschluß vom 30. Juni 1911 wurden die Bestimmungen über die Bestellung und Vertretungshbefugnis der Geschäfts⸗ führer abgeändert. Willenserklärungen der Geschäfts führer sind fortan für die Gesellschaft verbindlich, auch wenn sie nur von einem Geschäftsführer al gegeben werden. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Alfred Harder, Essen (Ruhr). Nr. 1651 die Gesellschaft „Karl Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand Unternehmens: Vertrieb und Ver mietung von Films, Vertrieb von kinematographischen Artikeln und Betrieb von Kinematographentheagtern. Stammkapital: 120 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Werner, Herne i. Westf., Wilhelm Werner, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1911. Jeder ührer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Ferner wird bekannt ge macht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm einlagen von 80000 Mark bezw. 40 000 Mark bringen die Gesellschafter Karl Werner und Wilhelm Werner borgenannt in die Gesellschaft ein:
a. Karl Werner das von ihm Cöln unter der
Firma „Karl Werner“ betriebene Film -Verleih⸗ und
aufsinstitut nebst i Massiven nach dem Stande vom 13. Juli 191 nd mit dem Rechte, ie bisherige Firma weiterzuführen zu diesem Ge
ie sämtlichen l
vorhandenen Films, Einrichtungen, einige
ige ausstehende ein Kasse ibestand, 1
des
Gesellschaft:
Gesel
1
(8 sch? — *
der, ingen sowie werte von 104 446,88 M6, abzi Buchschulden; w
p. Wilhelm Werner das von ihm zu Herne j. Westf. Bahnhofstr. 15 betriebene Reformtheater, bestehend us einer vollständigen Kinematographentheater einrichtung im Werte von 40 000 ½é. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ,
Nr. 1652 die Gesellschaft: „Aachener Kaiser⸗ brunnen Vertriebsgesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb des Aach ner Theimalwassers „Kaiserbrunnen“ sowie der übrigen von der Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen“, Aktiengesellschaft zu Aachen her— genellten beziehungsweise in den Handel gebrachten oder noch in den Handel zu bringenden Fabrikate. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Josef Ruland, Carl Kogel, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Juni 1911. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 1090090 4 bringen die Gesellschafter Nuland, und Kogel —
nb im Gesamt iglich von 24 446,88 0
— * 1
1 (
a. Ruland seine Rechte aus dem zwischen ihm und der Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen“ Aktien⸗ gesellschaft zu Aachen abgeschlossenen Vertrag be⸗ treffend den Vertrieb der Erzeugnisse dteser Gesell— sellschaft zum Betrage von 8600 .
p. Kogel 1 Pferd mit Wagen und Geschirr, 1 Bureaueinrichtung, sowie seine Kundschaft von Privaten, Hotels, Restaurants und Cafes zum Be— trage von 8900 ½ς. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Nr. 1653 die juristische Person: „Gewerkschaft Gute Hoffnung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: a. die Ausbeutung des Eisenerz⸗Bergwerks Rudolph II; b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke und Kohlenfelder sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere auch durch den Erwerb von Kuxen; C. die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗— nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeschneten Bergwerke bezwecken, sowie die Be teiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen; d. die Verwersung der Erzeugnisse und Beteiligung an Unternehmungen, welche solche Verwertung be— zwecken; 6. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohl fahrtsunternehmungen. Vorstand: Bergwerksdirektor Willy Daelen, Wiesbaden, Vorsitzender, Bergwerks⸗ direktor Raymund Pierre, Eygelshoven (Holland), stellvertretender Vorsitzender, Johannes Colsman, Fabrikant, Langenberg, Gustav Cremer, Kaufmann, Uerdingen, Kommerzienrat Carl Scheibler, Cöln, Kommerzienrat Fritz Vorster, Cöln, Rechtsanwalt Hermann Bever, Düsseldorf, Fabrikant Friedrich Grüneberg, Cöln, Bankdirektor Dr. August Strube, Bremen, Alfred Luyken, Fabrikbesitzer, Wesel, Bank— direktor Dr. Otto Strack, Cöln. Die Satzungen der Gewerkschaft worden am
sind festgestellt 31. Oktober 1910. drei
Die Gewerkschaft wird durch einen aus bis 11 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Derselbe führt die Ver⸗ waltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Voll macht einzusetzenden Werksverwaltung (Direktion).
Grubenvorstand kann Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von schäften ausstellen. Er kann seine Bevollmächtigten überall mit der Befugnis ausstatten, Unterhevoll mächtigte zu ernennen. Als Rechtsausweis für die Werksberwaltung dient eine von dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter und noch einem Mitgliede des Grubenvorstandes voll zogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht. Soweit in dieser Vollmacht nicht Einschränkungen enthalten sind, gilt die Werksverwaltung in gleichem Umfange wie der Grubenvorstand zur Vertretung der Ge werkschaft berechligt. Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreters und noch eines Mit gliedes des Grubenvorstandes erforderlich. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gewerkschaft durch die Werksverwaltung (Direktion) ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder desser Stellvertreters und eines Mitgliedes der Direktion, oder zweier Mitglieder der Direftion allein erforder lich. Bestebt die Direktion nur aus ein
. Ver
Ge
so ist zu rechtsgültigen Erklärungen schaft die Unterschrift des zeichnung des zu diesem vollmächtigten erforderlich. Gewerkenversammlung sind 1) Genehmigung des Erwer 2) Verfügung über die schaft 3) Die Genebmigung ala Fördern. r Lacht und Konsolidationsverträgen mit anderen Bergwerken, 4) Aufnahme von Anleihen gegen hypothekarische icherstellung, 5 Abänderung der Ge Annahme einer der Mitglieder des und der Rechnungsprüfer, 9) die Entlastung des G der Verwaltungsrechnung Genehmigung der Erhebung von Zubußen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
gehör igen Bergwerke un
5 16 rI1 331 * Auflösung anderen
. Wahl
oͤbilanz,
— * Svahre
(41661 bei Tüshaus ein
Coesfeld.
In unser Handelsregister A ist unter der offenen Handelsgesellschaft Max Nachfolger zu Coesseld heute getragen: ö? 3.
Der Kaufmann Gerhard Henken zu Coesseld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die am 1. Juli 1911 bestehenden Aktiven und Passiven gehen auf den jetzigen Inhaber Kaufmann August Meyer zu Coesseld, der die Firma ohne Namensänderung fort führt, über.
Coesfeld, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 15
folgendes
Darmstadt. 41662 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen hinsichtlid der Firma: Dr. Bachfeld Æ Co., Darmstadt: . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Darmstadt, den 18. Juli 1911. Gr. Amtsgericht J. Possan. 416631 Die unter Nr. 587 Abt. A des hiesigen Handels registers eingetragene Firma Leopold Schmidt, Dessau ist heute gelöscht worden. Dessau, den 26. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
PDeutsch-Eylau. Bekanntmachung. [41664 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bet der Fiema Deutsch Eylauer Mühlen⸗ werke G. m. b. H. in Deutsch⸗Enlau an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Walter Stein born, Kurt Blum und Isidor Jacoby der Kauf⸗ mann Max Zwillenberg in Deutsch⸗Eylau als Ge— schäftsführer eingetragen. Dt. Eylau, den 24. Juli 1911.
PDöhliem.
al6s6 Auf Blatt 408 des Handelsregisters (Vereinigte
Ziegelwerke des Plauen schen Grundes, Ge⸗ sfellfchaft mit beschräntter Haftung in De uben) ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Döhlen, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Presdem. . 41666 Auf Blatt 12416 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Sächstsche Spiritus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäfstsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Carl Scharf in Dresden.
Dresden. am 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
HDunla. Oeffentliche Bekanntmachung. [41671 In Abteilung B des hiesigen Handelsregisters unter Nr. 31 ist folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Gesellschaft sür Schulen, Boden⸗ kultur und Handwert mit beschränkter Haftung, Duala. Spalte 3: Der Erwerb von Grundeigentum und der Betrieb von Gartenbau und Farmwirtschaft zur Unterhaltung von Schulen und Handwerkerlehr⸗ stätten, soweit die Erziehung der Eingeborenen zu Arbeit, Kultur und Christentum dies erfordert: Spalte 4: 50 000 4. . Spalte 5: Der Apostolische Vikar, Bischof Hein⸗ rich Vieter in Duala. .
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1911 fest⸗ gestellt. . Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Bei Veräußerungegeschäften im Werte von über 4000 6 und bei Konttahierung von Schulden über 5060 dιο sind neben der Unterschrift des Geschäfts führers noch die Unterschriften zweier Gesellschafter zur Gültigkeit erforderlich. Duala, den 2. Juni 1911.
Kaiserliches Bezirksgericht.
la. Oeffentliche Bekanntmachung. 41667 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Folio 32 ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. J.
Spalte 2: Westafrikanische Pflanzungs⸗ gesellschaft „Bibundi“ Hamburg; Zweignieder⸗ lassung Bibundi; Deutsch Kamerun. . Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz im Deutschen Schutzgebiet Kamerun sowie der Betrieb von Land- und Plantagenwirtschaft daselbst und allen damit in Verbindnng stehenden gewerbli Unter nehmungen und Handelsgeschäften. Spalte 4: 2 100 000 6, eingetei zu je 1000 Mς; sämtliche Aktien Inhaber.
Spalte 5: Der Vorstand besteht Herren: Justo, Felive, Turibio, J burg, und Julins Max Ret ist zur Alleinvertre
MU r* ö — . Di 87 chas
8
3
lt in 2100 Aktien lauten auf den
aus den
derselben Spalte 7: schaft und am 24. April 1897 in des tsgerichts Hamburg einge Der Gesellschaftsvertrag datier 1897. Er ist wiederholt abgeän 22. Mai 1909. er Vorstand der C inf vom Aufsichtsrat
91 An
lichten und für nüssen entweder vor je einem Vorstandsmitgliede
ei Prokuristen
5x vor
isten oder von zw
gemeinschaftlich abgegeben werden. d der Tirma ges ieh i der Weiße., dam die 753
8 26 2 . e n 6. — * 26. a zu der Firma der Gesellschaft ihre terschrift
zwar die Ptokuristen
Verhältnis andeutenden Zusatze. ann, solange der Vorstand nur aus zesteht, beschließen, daß jedes der Vertretung der Gesell ein berechtigt ist. ist befugt,
einem oder mehre
einem
. 20 118 zufügen, Unt
. l r schaft
chast
mit 321 1 r UmMitioickniitna H rokura zur Mitzeichnung der *I l
ertellen.
.
Spalte Aus dem alten Handelsregister des
es zur öffentlichen Kenntnis hracht:
Aus § 4 der Satzung ergibt sich, daß alle der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzei erfolgen hal Jede Bekann machung gilt als gehörig : veröffentlicht ist. Die X vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß ir der Satzung dem Aufsichtsrate übertragen ist, und zwar unter der Aufschrift: Westafrikanische Pflanzungs gesellschaft „Bibundi“ und mit der Unterschrist d Vorstands oder des Aufsichtsrats, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren berrührt.
Die Berufung der Aktionäre erfolgt gemäß § 21 d den Aufsichtsrat in einer der obengedachten Form entsprechenden einmaligen Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats anzeiger, und zwar wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mit— gerechnet.
Duala, den 3. Juni 1911.
Kaiserliches Bezirkägericht.
von durch haben. Jede ubliziert, wenn sie einm ekanntmachungen werden
; 4 18961 IM ; al 1
5 7
Generalversammlung der
der Satzung durch
Hunla. Oeffentliche Bekanntmachung. 41669 In Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist Fol. 33, 34 bei der Firma Woermann⸗Linie Kommanditgesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Victoria unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden: . Spalte: 3. Eduard Woermann, Arnold Heinrich Amsinck, Richard Peltzer, Maximilian Brock, Theodor Ritter, sämtlich aus Hamburg. . ᷣ Spalte: 4. Gesamtprokura ist erteilt: Gottlieb August Friedrich Wendt, Hans Paul August Schäfer, Gustav Adolf Troll, Bruno Johannes Hoößtrup. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich
Söhne“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter
vorgenannt — in die Gesellschaft ein:
Königliches Amtsgericht.
zeichnungsberechtigt.
Die Prokura des Alphons Carl Wilhelm Steckmest
ist erloschen.
Spalte: 6. Adolf Woermann
haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Brock und Theodor
d Th Ritter haftende Gesellschafter e
sind
sind jetzt: Adolph mögenseinlage von R F ä so ö ; g ⸗ Frau L. F. Bohsen Wwe., geb. maun, Fräulein J. Vermögenseinlage von Frau E.
C. v. Hoßtrup Wwe,
von
Firma F. Laeisz, mit einer Vermögen
3 7 einlage von. 9) . . J Max Schinckel, einlage von.
*
mit einer
mögenseinlage von . von ö Frau C. Scipio, Mannheim, mit Vennögenseinlage von
Senator Westphal, mögenseinlage von J Bürgermeister Predöhl, mit einer mögeneinlage von ö
Soweit vorstehende Eintragung tragung z
. 1
mit einer
die Kommanditisten ausgeschieden, neu —355** 2 321382 ; 9 h Vermbtzenseinlagen sind verändert.
den Fiünt 1911.
Kaiserliches Bezirksgerich
HPDualan. Oeffentliche Bekanntmachung. 416
In Abteilung A Fol. 15 bei der Firma Woerman manditgesellschast Hamburg, lassung Duala unter Nr. 3 f zewirkt worden: Spalte 3: Amsinck sämtlich zu Hamburg. Gesamtprokura ist endt
roll,
erte Brund Johan al .
berechtigt.
. . 9 8 . 8:1 ö X ö. ie Prokura des Alphons Carl Wilhelm Steckmest
6: Adolf M ö 3
d . lf Woermann ist als 390 7
Gesellschafter allsge chieden;
und Ritter sind a haftende Gesellschafter neu eingetreten. Vie Kommanditisten und deren
Theodor
. If Möger Dls XWVoern 11 .
5. Bohlen Wwe., geb. Woe
un, mit einer Vermögenseinlage von
Fräulein J. M. agrm dnonAao — * Vermögenseinlage
Frau L. C. v. Hoßtrup Wwe
von
j geb.
mann, mit einer Vermögenseinlage von ,. Laeisz, mit einer Vermögen einlage von ! ;
mit einer Vermöger
. 7 ar Schinckel,
15s HI * 92
1I3Raor mit ots r cHhlIlager, mit einer
ju 1 in Spalte 6 nicht überein
Woermann, mit einer
* Woe
als Lg after neu eingetreten. Die Kommanditisten und deren Kapitalseinlagen
Woermann, mit einer Ver⸗ Woer⸗
mit iner Vermögenseinlage von. M. Woermann, mit einer
Wöer h Jeb. Woermann, mit einer Vermögenseinlage
Vermögens⸗ Or. G. Aufschläger, mit einer Ver—
R. Petersen, mit einer Vermögenseinlage
einer
Ver⸗
Ver
mit
t.
des hiesigen Handelsregisters t- Linie Kom Zweignieder⸗ folgende Eintragung
3376. 11:
t, Vans Paul August Schäfer,
nes
, . ; Gesamtprokuristen sind gemeinschaftl
*
13 18
ens⸗
3
K* rx ⸗
18
2 000000
18
Vermögens⸗
en, mit einer Vermögenseinlag
einer Ve
L or
in Spalte 83tists landitisten
ihre V
Duala,
nan
ir, i . 1 11
rmögenseinlagen ö Bezirksgericht 18 lala. Bekanntmachung. Im hi in Abteilung A Nr. 38 bei der Firn Greese eingetragen:
An Georg Elias Duala, den 5. J 15
RKalserl
Emil uli ches Dülken.
In unser Handeleregi ist heute bei der ma Dülken eingetragen Bohnen nunmehr die
Dülken, den 28. 1911
Königliches Amtsgericht. HDiü nen. Khim. ᷓ
Die offene Handelsgesellschaft baum Düren ist zelöst. Das Firma ist . übergegangen.
Düren, den 28. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
HDuisbu g- MN un nrort. ö In unser Handelsregister ist heute I) Die Firma Biotophon⸗
5 x, I JIult
ö * J auf Sally
Theater
Zweigniederlassung (Beeck und Schmidthorst: Die Gesellscha gelöst. Die Firma ist erloschen. Duisburg-⸗Ruhrort, den 2. Juli 191 Königliches Amtsgericht. KHhbersbach., Sachsen. . die Firma Chemisch technische dem Betriebsleiter Heinrich Paskobits Heinrich Heinze, beide mit Einander vertreten dürfen. die Firma bisher allein vertreten durfte, Befugnis zurückgezogen worden. Ebersbach, den 29. Just 1911. Königliches Amtsgericht.
sind verände
hiesigen Handelsregister ist am 4.
Geschw.
* 1
11
J
kura
worden, daß die Wwe. Wilhelm
Inhaberin der Firma ist.
ͤ
eingetragen: Cd Blenkner in Hambarn-Marxloh und als ö. Inhaber der T heaterbesitzer Eduard Blenkner daselbst. 2) bet der Firma Einkaufsvereinigung „Ger⸗ mania“ Geschwister Hesse in Bruckhausen mit in Duisburg Ruhrort
ft i
.
ö n ; n. 41676 Im hiesigen Handeltregister ist beute auf Blatt 438, J ma — Fabrik „Textil“ Curt Heinze in Eibau esngetragen worden, daß
und
Den in ze in Eibau, Gesamtprokura erteilt worden ist und die Firma nur in Gemeinschaft Insoweit Paskovits
ist
1 897
11.
Griine⸗ — Ge schäft ldschmidt, Kaufmann, Düren
ist als persönlich Maximilian
per sönlich
340
116 000
J 22000 60h, 150 ö 512
35 . 859
35 000 4 Ein⸗ stimmt, sind K eingetreten
der
ö )
Eduard Woermann, Arnold Heinrich Maximilian Brock, Theodor Ritter, Richard
Gottl
Hoßter
versönlich (aximilian der Geschäftsgehilfe Oskar Pa
persönlich
v ** Kapitalseinlagen
ss 340006
S55 00
11600
132 000
80000
150 000 ö
71
512 00
5000
41668 Juli 1911 ma Vietor C
erteilt.
41673
mit
116.5
1 auf
dem
dlese
. b.
S855 000
2 . 1 06000 fe di L. 1
Ehers walde.
Emil Lilie hier übergegangen dorff Jnh. Emil Lilie.
Der Uebergang der in lichkeiten bis einschließlich 30 Erwerhe des Geschäfts durch ausgeschlossen worden.
Eberswalde, den
000
22
de, Fut 191 Ehers a Ide. Heute ist in unser Handelsregist i Firm; Deutsche Tabak Miller Eberswalde Kaufmann Johannes getragen worden. Eberswalde, den 22 Juli 191 8
z
000 000 und als
Müller in 000
000 Hh es walde.
In unser Handelsregister A ist die offene Handelsgesellschaft in KBrzosta
000 000 000 und Erich Brzoska in Eberswalde hat am 20. Juli 1911 begonnen. Eberswalde, den 25. Juli 1911
Königl. Amtsgericht.
KEbherswakde. In unser Handelsregtster A Mi 268 8 ; c. z Ur. 569 die offene Vandels F. . G. Jonas Baugeschäft ö getragen. Persönlich 50 Bautechniker ist berswalde. Ill begonnen. 1.
Eberswalde, den 27.
zesells
9X 64 ö 8 zᷣTiedrich und (8 ü
Die Gesellschaft hat
Königl. Amt
Sgericht. Ehren frieden sd ort. Auf dem die Firma H. C. friedersdorf betreffenden Blatt 25 registers ist eingetragen worden, „Fnhaäaberin Hanne w. Kreisel, verstorben ist und daß ich a. Rentenempfängersehefrau Meyer geb.
die Spinnereiarbeitersel Kluge, geb. Günzel, der Geschä
ieb
dio * . 1
tsgehilfe Linus Me
is 6, en zu ungeteilter Hand Ehrenfriedersdorf, am 28. Juli
60 . E is en be r. S. -A. 70 w Im Vandelsregister
170 die
Nr. und als
14
lbteilung A i Firma Wi
berg j 70 .
Jäger ist daselbst Kaufmann Georg Gebhardt in Eiser erteilt worden ist. 9 Eisen berg, den 26.
Herzogliches
Eisenberg, S8.- A. m Ha
Kol as 1s4Iaw* 91 indelsregister Abteilung A * *
eingetragen we und die Firma erloschen ist. berg, den 28. Jult 1911.
8
Verzogliches Amtsgericht.
)
ĩ 9 1 EIhenr feld. — ——
18* . ö J unser Handel
ld 6éls8sregi
1é Elberfeld ist Einzelprokurag er Elberfeld, den 25. Juli igli. ügl. Amtsgericht. Abt. 1: EIber feld.
In unser Handelsree . eingetragen worden: Vie Ffcrmag Walte Mitze, n Inhaber der Kaufmann Elberfeld, den Kgl. Forst, Lausitæx.
Im biesigen Handelsregister A Firma Arno Seifert und als
J Techniker Arno Seifert zu T
1
fol teilt.
In Ar 2635 ö C s ber
Del r
27. Juli 1911. )
Amtsgericht. Abt. 1
. 1DI. 16
Nr.
deren
Forst (Lausitz), den 18. Juli 1911 Königliches Amtsgericht.
Ereiberg, Sachsen. Auf Blatt 934 des Handelsregister „Dampfziegelwerk Schubert waltersdorf“ betr., ist
heute eingetre 1.
d Inhaberin Emma Lina vereh; Hucher, und der Prokurist Paul Rich un 20. Juni 1910 ihren Wohnsitz nach Flöhatal verlegt haben.
Freiberg, am 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Fürth, Tayern. . Handelsregistereintrag.
Herrmann jr. ist aus der Gesellschaft und der Kaufmann Max Herrmann i Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
2) „Zucker C Co. A. G. fabrit Erlangen“: Das Vorstandsmi Zucker ist aus dem Vorstand
Kausmqnn in Erlangen, Vorstandsmitg Weiß, Kaufmann in Erlangen, stellvertre standsmitglied. .
) N. Nustbaum * Cie.“, lassung Erlangen, München. Die gehoben.
Fürth, den 31. Juli 1911.
Zweigniederlassung
G q rIitꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 9Jöh bei der offenen YVandelsgesellschaf
Königl. Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
haftende Ges
Juli 1911.
Christliebe verw.
Inhaber sind.
Königliches Amtsgericht.
Eingetragen worden,
X 6 ht. 3.
ister Abt. A ist
Walter Mitze daselbst.
öbern gelöscht.
1 s, die Firma C Co.
I) „Ph. Herrmann X Co.“. Fürth: Moritz
Schreibwaren⸗
ausgeschieden. 95 2 ö . J 9 Prokura des Hans Weiß ist erloschen.
; Zweignieder⸗ Sauytniederlassung wurde
Pa 9 21 * 1s . Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
41
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 233 in getragene Firma: Eberswalder Buchhandlung Marie Westendorff hier ist auf den Buchhändler ö jetzt: Eberswalder Buchhandlung vorm. M. Wen
ind lautet
dem bisherigen Betriebe . lleber de der osherigen Betriebe — des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbind= Juni 1911 ist bei dem den Buchhändler Lilie
.
411
ster A unter Nr. 366 Zeitung Johannes deren Inhaber der
Eberswalde
1.
41677 heute unter Nr. 364 1 in Firma Lukas ir in Ebersmalde eingetragen. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Lu
Persön
Die Gesellschaft
4167
st heute chaft in
un
6 Fir
Eberswalde ellschafter sind
ustav Jonas n,
41681 . Günzel in Ehren⸗ 55 1 des Handels daß die bisherige Günzel, geb.
̃
fänger Emilie Minna Günzel, in Chemnitz⸗Hilbersdorf, efrau Franziska Milda
ir Günzel, ul Günzel,
der Ge schäft. gehilfe Karl. Bernhard Günzel, sämtlich in Ehrenfriedersdorf, als ihre
1911.
. 41682 t st heute unter . Wilhelm Jäger in Eisen— — llleiniger Inhaber der Kaufmann
eingetrage
daß den
iberg Prokur
4168
N 40, be
. (61L.
l e Firma E. Mühlenfeld in Eisenberg, zrden, daß die
Ge sellschaf
41634
).
. . 6. l . 41635 l ite bei der ist heute unter f
feld und al
118 ) 1
957
Inhaber der
lt Klein⸗ men worden, ęl. Schubert, ard Schubert Marbach im
41689
ausgeschieden n Fürth als
tglied Karl Die Zahn,
Vans
Adolf lied. tendes Vor⸗
auf
41691 ist unter
Januar
1
r Abt, ; heute unter ) 2 a. irma E. Friderichs Elberfeld bestellt: Bankdirektor Dem Kaufmann Alfred
678]! Hugo Stiller in worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der sellschafter Kaufmann Radolf Gernre ist alleiniger Inhaber der Firma— Görlitz, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
G Tn em.
Im hiesigen HDandelsregister unter Nr. 53h die am ene, Handelegesellschast: 2tzestpr. Sp zial⸗HPaus. Otto Przekop, Em mit dem Sitz in Graudenz und sönlich haftende, zur Vertretung der G gemeinschaftlich ermächtigte Gesellschaft mann Otto Przekop und die Kaufman Schmidt, geb. Freude, beide zu getragen. Graudenz, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
St
Abt. 3801 ein⸗
Gummersbach. Ins Handelsregister A Nr. 23 ist — 28 11 3 5 * 1 b August J — daß Der 6 ö
. de Jaufmann Fritz Jaeger und d eargarethe Jaeger, beide in Ründero haber der Firma sind, sowie daß die Chefrau August Jaeger, Maria geb. Ründeroth erloschen ist. Gummersbach, den 2
lich kas
Juli 1911.
79 ter
.
C ummersbach.
Firma Albrecht eingetragen:
in Dem Kaufmann Hermann Kaufmann Paul Vormann, ist Gesamtprokura erteilt. Gummersbach, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schnabel zu Gu
' in G
Guttentax.
Non unlerem Handeltztegister A 7er. eingetragenen in Spalte 3 B der Brauereibesitzer Berthold Horowitz i an Stelle des Brauereibesitzers Herma eingetragen worden. ö
Guttentag, O. S., den 27. Juli 19
Königl. Amtsgericht.
Ia fa.
Bekanntmachung. In unser
Qandelsregister Abteilung
tung in, Jerusalem, Taffa. eingetragen worden: Der J ftsführer ist Jerusalem. Jaffa, den 22.
* z . aiserlich
) 'r Buchhändler Lud
n Jerusalem. Bekann machung. Im diesseitigen Handels register Abtlg. n getragen: Die offene Har : a Heselschwerdt in Jerusalem, begonnen n 1911, Persönlich haftende Gesellschafter: niker Johannes Heselschwerdt und Georg Heselschwerdt, beide in 8 Jerusalem, den 20
Kaiserlich
! e T
* Laiserslanterm. t Betreff: die Aktiengesellschaft „Rl bank, Filiale Kaiserslauter lassung Kaiserslautern, Ha Mannheim unter der Firm— ö. bank“: Karl Henrbeechk mi f Vorstande Ale
(
enburg i
orstandas VIands
ausgeschieden.
* z3Ssof .
9
Dauber Kaiserslautern, 28.
Kgl.
berze, Marke. 2p 8 ⸗
er Va
5 ,, 1delgregister Abteilung A1 eingetragen worden: Der 2 1 ꝗ5* 2 ** * Y 8 ist auch zur Veräußerung und
Grundstücken
Prokur 92 ermächtigt.
Kalkberge (Mark), den 25. Juli Königliches Amtsgericht. HKamenm. 4 In unser heute bei der
9
u del ar Ibteitiin 21 and Abteitung B!
elgregister
Kamen folgendes ingetrage Dem Bankbeamten Paul Herdickerboff mund ist Gesamtprokura die Hauptniederlassung oder erteilt. Kamen, den 2:
K.
NKönigliches Amtsgeridc I.
. 11
hne Dhnl
eine
Königsberg i. Vr.
Am u 5371 r
bei Nr.
6 die offene Handelsg Al. F. Koeppen hier: Gurt Ungefug persönlich haftender Gesellschafter ausg. Kaufmann Oscar Art in Königsberg als haftender Gesellschafter eingetreten. Hönigsee. Thiñr. ö. Im wHandelsregister Abt. A Nr. 175 ist Firma Sitzendorfer Porzellan ⸗ Man Alfred Voigt in Sitzendorf eingetragen Dem Kaufmann Max Krauße in Sitze: l — * Prokura Unterweißbach und Reinhold Rebhan in S je zusammen mit Max Krauße Gesamtprokur worden. Königsee, den 26. Juli 1911. w n ö 8 3 Fürstliches Amtsgericht. Liebau, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr.
heute eingetragen worden Glas hüttenwerke A. Jaeger in Liebai als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Jaeger in Kebau. ;
Liebau i. Schl., den 20. Juli 1911.
die Firmg „Li
t in Firma:
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
1. April 1911
als
wr sn k Graudenz,
Jaeger in Ründeroth eingetragen worden,
9 * 5a de [Gr stoy — V., 1 7 1 Ins Vandelsregister A Nr. 145 ist heute bei der
relöhr
effentliche Bekanntmachung. l6 'A ist bei der unter Firma Hermann Horowitz Bezeichnung des Einzelkaufmanns —
Nr. 2, Firma Internationale Buch⸗ und Kunst⸗ handlung, Gesellschaft mit beschrär Zweigniederlassung in jetr Geschäftsführer Deinrich Wiesel ist ausgeschieden.
Vizekonsulat. Dandelsgesellschaft
rusalem wohnhaft.
einische Credit⸗ Zweignieder⸗
zziniiche Credit⸗
st aus dem
in Mannheim.
6 1 Paul Michalsfy, Reh— zelastung von
1911.
r . Firma Westfä lische Kreditanstalt Kamen Kommanditgeselischaft auf Aktien
. y * Einschränkung auf S —
Käünigshberg, Er. Bekanntmachung. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts
li 1911 ist in Abteilung A eingetragen
und den Kaufleuten Hermann Helbig in
Görlitz folgendes eingetragen
bisherige Ge⸗ ich in Görlitz
41692 A ist heute begonnene Margarine ma Schmidt deren per⸗ esellschaft nur er: der Kauf⸗ isfrau Emma ein⸗
41693 ei der Firma
ie standeslose th, jetzt In⸗ Prokura der Möller, in
41694 mmersbach
und de
6
ummersbach,
(41695
n Guttentag nn Horowitz
.
4l6g98) B ist bei ikter Haf⸗
Alleiniger wig Mayer
416991 A ist ein⸗ Gebr. m 16. April der Mecha⸗
Kaufmann
1417
91 16001
nitglied ist
417011
Mülheim- Huhn.
9
Mülheim -⸗Broich eingetragen
Mülheim, Run.
Gustav Ternieden
Comp.“
Lüpegk. HSandelsregister. 141707 Am 25. Juli 1911 ist eingetragen bei der Firma „Globus“, Versicherungs⸗Akftien⸗Gesellschast in Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: . Dem Karl August Heinrich Peill in Hamburg ist Prokura erteist dergestalt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Ge— samtprykuristen zur Firmenzeichnung befugt ist. Die Prokura des Carl Schreck in Hamburg ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 417081 Am 26. Juli 1911 ist eingetragen bei der offenen Nandelsgesellschaft in Firma Lübecker Central⸗ Brotfabrik. Petersen * Möller in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Lübeck. Man mx. Handelsregistereinträge vom I 21. Koch Söhne, Mainz. Dem Kaufmann Heinrich Pfeiffer in Mainz ist Prokura erteilt. fe 2 Ludwig Berger, Mainz (von Alzey verlegt, Inhaber: Ludwig Berger, Kaufmann in Mainz. Gr. Amtsgericht Mainz.
Das Amtsgericht. Abt. II.
41710 29. April 1911:
Mainz. k Handelsregistereintrag vom 27. Juli 1911: „stünstler K Zimmermann, Mainz“. Ge— häft und Firma ist auf Johann Schlitz II. und ohann Maria Splitz, beide Kaufleute in Mainz persönlich haftende Gesellschafter übergegangen offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar ; Uebernahme von Passiven mne Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. ustler in Mainz ist Prokura erleilt.
3 9, ai; ßh. Amtsgericht Mainz.
41709
J
24 2. — 2
begonnen. Die
— 8
——
8
Marienburg, west. 41711 „In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma P. Laabs in Marienburg als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Laabs in Marienhurg eingetragen worden. Marienburg, den 12. Inli 1911. Königl. Amtsgeritcht. Manknenkirenem. . 41712 Auf Blatt 298 des hiesigen Handelsregisters sst heute die Firma: H. Albin Fischer S. A. Fischer) in Markneukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Albin Fischer daselbft eingetragen worden. j Angegebener Geschäftszweig: Streichinstrumenten menten aller Art und Markneukirchen. den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Meseritz. Rz. Hosen. J (417131 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der 3 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Hermann Seegall in Meseritzi einge— Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— tali Kron in Meseritz ist alleiniger In⸗ K. Amtsgericht Meseritz, den
Fabrikation von und Handel mit Mufikinstru— deren Bestandteilen.
55
ineim- Ruhr- . In unser Handelsregister ist heute bei der offenen . f
Dandelsgesellschaft Kuhrt, Hoffmann 4 Cie. in worden:
Mfe (Gosesss haft 1 ö — 181 Die Gesellschaft ist Die Firma ist er⸗
— L228 an fao7f Aa aufge 101.
loschen.
Mülheim-⸗Ruhr, den Königliches
141714 ster 6 die Firma Mi heim⸗Broich und als Gustav Ternieden zu Mülheim⸗ worden.
Mülheim en tif. dx IJ.
In unser Handelsregister ist
delsregi heute
n eingetragen
CC p. d. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. la d hach. . 41717 157 1 eingetragen die Pollrich * vom
. ist ellscha Paul mit
y 2 M.⸗ G
*
Veginr Ran Beginn 191
w..
inter Nr. 6
s NI fro ist Alfred
417021 Nr. 5h. ist
in Dort )
. A111 9
; , Sweigniederlassung 9 ! ‚—
41703
gelöscht worden.
igen esellschaft ist als eschieden, zersönlich
lt Münster. ves ö — t M ünster, Westi. Bekanntmachung.
Neustadt, West
. t folgendes eingetragen worden:
19en U196n
ugsberechtigte Ge⸗
Düsseldorf. M.⸗Gladbach, den
F öniolicho Königliche 8
je 2 1 de zu
; 41719 1 l ter B ist heute eingetragen, die unter H.. B 44 eingetragene Bockholter ingofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Bockholt aufgelöst und zum Liquidator echtsanwalt de Vries zu Leer bestellt ist. Münster i. W., 24. Juli 1911.
7 91 33 Königliches Amtsgericht. Abt. 2
olsro-*? 81 Dandelsregiste
In unser
Wanumburrz, Sꝛöale.
In unseren 5 In unserem
Firma
Vandel
zister A ist heute Wilhelm Apitzsch Nachf.
. 2 .
Naumburg a. Juli 1911.
es Amtsgericht.
J tp. In unser Handelsregister A ist unter
D
(41704
bei ufaktur worden:
1dorf ist
der
5 In
Cn
Neustadt,
Die Firma lautet setzt Franz Stalinski, vor⸗ mals Louis Warneck in Rahmel, und als deren
haber der Kaufmann und in Rahmel. zr., den lich l
Amtsgericht.
ö Fabrikbesitzer Willi imersleben
1911.
z itzendorf
a erteilt ö ; ; am
tun ö. schã 41706 Ver
ebauer mit * und Aloys eine
zeich
109 ist Oberlahnstein,
Geschäftsführer können,
TiederlaRhnstein. Getauntmachung. 41722
1 ö — * 159 Sn das hiesige
. Handels register Abt. B Nr. 23 sind 26. Juli 1911 zu der Firma Gauhe, Gockel
* 4 91
und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
g. Hermann Gockel zu Oberlahnstein als Ge— ftsführer zu den bereits vorhandenen Franz Seydel mann Sünner und Theodor Gieser, sämtlich zu als Prokuristen eingetragen worde ben Hang abe dez Ten Ge h ö agen worden, der Waßgabe, daß der Geschäftsführer Hermann
Gockel nur mit einem anderen Geschäftsführer oder
m Prokuristen, gemeinschaftlich die Firma zu 16 pockBbtf int is io MWrnkirvz ö 2
nen berechtigt ist, die Prokuristen nur mit einem gemeinschaftlich die Firma zeichnen