Es genügt Unterschrift des Geschäftsführers und eines Prokuristen. Niederlahnftein, 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Badem. 41723 Handelsregistereintrag B Bd. 1 Rheinische Credit bank Filiale Offenburg. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. Juni 1911 wurde Artikel 39 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Josef Schayer in Mannheim, Direktor der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen 4. Rhr, wurde zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Karl Kaufmann, Kommerzienrat in Straßburg i. Els., Karl Hambrecht in Offenburg sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Den Herren Kurt Wodtke, Offenburg, und Fritz Völker in Offenburg wurde Gesamtprokura erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Offenburg. Offenburg, den 26. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Opladem. Bekanntmachung. 41724 Im Handelsregister Abt. Bz ist heute bei Nr. 27, betr. die Firma. „Färberei Alb. Römer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Opladen“, folgendes eingetragen worden;
Den Betriebs leitern Wilhelm Seel, in Leichlingen und Friedrich Schewe in Opladen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zur gültigen Zeichnung der n die Unterschrift zweier Prokuristen erforder⸗ ich ist.
Opladen, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Opladem. Bekanntmachung. 41725
Im Handelsreaister Abt. B ist heute bei Nr. 42, betreffend die Firma: „Opladener Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Opladen“, folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des infolge Todes aus— geschiedenen Bauunternehmers Jakob Lungstraß in Opladen ist der Rentner Johann Hoeveler in Rich- rath zum Geschäftsführer ernannt worden.
Opladen, den 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. 41726
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Daszler (Nr. 20) folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Fortführung des Geschäfts ist von den Erben des am 24. April 1911 verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Daßler am 22 Juli 1911 eingestellt.
Oranienburg, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburxę. 41727] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 78 — Firma „Klosterfelder Holzindustrie Wilhelm Wegener“ — heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oranienburg, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 41728
Zum Handelsregister Abt. 35 Band 1 O. 3. 44 wurde bei der Firma Rheinische Creditbank Filiale Pforzheim in Pforzheim mit dem Haupt⸗ sitze in Mannheim unter der Firma Rheinische Creditbank eingetragen;
Josef Schayer in Mannheim, Direktor der Pfaälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., wurde zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Kommerzienrat Karl Kaufmann in Straßburg i. E. und Karl Hamhrecht in Offenburg sind ans den BVorftan de der OMsesl⸗: schaft ausgeschieden.
Pforzheim, den 22. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht Bl als Registergericht.
Ratingen. 41730 In unfer Handelsregi ster A ist heute unter Nr. 62 ber der Firma R. Finmann Nachfolger Ra⸗ tingen folgendes eingetragen: die Firma ist er⸗ loschen. Ratingen, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. H atingen. 41731 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 43 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Internationale TXylite Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ratingen, folgendes eingetragen worden: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen⸗Ruhr verlegt.“ Ratingen, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Ostpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister. Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft vermerkt worden, daß Erwin Hinzmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereidirektor Max Schneider aus Rastenburg zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Rastenburg, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
41729
NHR eck;klingshausen. (41732 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ni. 227 bei der Firma „Centralbazar Philipp Cohn“ in Recklinghausen heute folgendes ein⸗ getragen: ö Die Firma lautet jetzt „Centralbazar Philipp Cohn Nachfolger“. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Cohn zu Recklinghausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts' durch den Kaufmann Alfred Cohn aus— geschlossen. Recklinghausen. den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
schaft unter der Firma;
417331
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Robert Holl und der Kgl. Lokomotiv⸗ führer a. D. Hans Lukageder, beide in Regensburg, betreiben seit J. Juli 1911 in offener Handelsgesell⸗ „Robert Holl Æ Hans
Möbeltransportgeschäft und. Dienstiannzinstitut. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Jeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 28. Juli 1911,
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
HR en dsbur. 41734 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Max Klüver, Bauunter— nehmung. mit Niederlassungsort Rendsburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Max Klüver in Rendsburg. Rendsburg, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
NR eutlingem.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Josef Maier Bausteinfabrik Cementwerk Reutlingen“ mit dem Sitz in Reutlingen erloschen ist. Den 27. Juli 1911.
i
41735
KHKeutlingen. 417361 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei den Firmen „Carl Bock Metalltuch⸗ fabrik“ und „Ehr. Steinmayer“, beide mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Prokura des Daniel Scholler, Technikers in Reutlingen, er⸗ loschen ist. Den 29. Juli 1911. Amtsrichter Keppler. NR oss wein. 41737 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Theodor Kniesche in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Craney in Roßwein. Roßwein, am 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Räüstringen. (41738
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
Centraldrogerie Bant⸗Wilhelms haven, Leo⸗
pold von Gersdorff in Bant eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rüstringen, den 14. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
NH üstringen. 417391
In unser Handelsregister Abt. X. ist heute zur
Firma Mangels Brandt in Rüstringen ein⸗
getragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Mangels ist
allelniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgeloͤst.
Rüstringen, den 16. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Saarbrücken. 41741 Im Handelsregister A 267 wurde heute bei der Firma Emil Rupp Nachfolger in Saarhrücken eingetragen: Geschätt und Firma sind auf die Ehefrau Kaufmann Jakob Mohnen, Johanna geb. Brachetti, in Saarbrücken übergegangen. Saarbrücken, den 21. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saar hriück en. 41740 Im Handelsregister A Nr. 912 wurde heute die Firma Gebr. Fuhrer in Dudweiler eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1897. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fuhrer in Dudweiler und Hermann Fuhrer in Herrensohr, welche die Gesellschaft einzeln vertreten. Saarbrücken, den 21. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbri cken.
463
417421
Firma Weinmann und Pabst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken einge—
tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Braucreimaschinen und Brauereiartikeln, Artikeln der Baubranche, insbesondere der Fortbetrieb des von Heinrich Weinmann bisher in Saarbrücken betriebenen Agenturgeschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsführer sind. I) Heinrich Weinmann, Oekonom in Bliesdahlheim, 2) Gustav Pabst, Kaufmann in Sgarbrücken. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juli 1911 errichtet. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich. Das Stammkapital beträgt 20 0900 6. In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heinrich Weinmann, Oekonom in Bliesdahlheim, fein bisher von ihm in Saarbrücken betriebenes Agenturgeschäft mit Ausschluß der im Betriebe dieses Geschäfis begründeten Verbindlich⸗ leiten und Forderungen. Diese Einlage wird be— wertet für die beweglichen Sachen, insbesondere Bureaumöbel und Bureauutensilien mit 1200 6 und für den Kundenkreis mit 8800 6. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 21. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarlouis. 417431 Bei Nr. 196 unseres Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft Fontaine, Theobald Co, zu Fraulautern bemerkt: Teilhaber Fakob Fontaine ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Vaterrodt aus Saarlouis als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Saarlouis, den 25. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. 6.
Schildberzg, Ez. Posen. 41744 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 198 die Firma „Karl Konwiarz Schildberg“ und als deren Inhaber der Bauunternehmer Karl Konwiarz in Schildberg eingetragen worden. Schildberg, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Erz. Posen. 417451 In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Adler Apotheke“ Zwei niederlassung Mixz⸗ stadt, Inhaber: Apotheker Eugen Solmersitz, ein⸗ getragen worden, daß die Firma der Filialapotheke in Mirstadt erloschen ist. Schtldberg, den 24. Juli 1911.
Schlawe, Bomm.
unter Nr. 68 eingetragenen Firma „H. eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Nachfolger Inhaber Paul Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul K
Schnei dkemüh].
die Firma: Schneidemühl und als deren Inhaber: Hans Elasen in Schneidemühl eingetragen worden.
Schönau, Wiesemtal.
eingetragen:
Rudolf Waßmer, Bäckerei und Mehlhandlung in
j — Todtnau. Amttrichter Keppler. n in Todtnau.
Friedrich Zluhan in Zell): Die Firma loschen.
Ferdinand Keller, Todtnau) als jetzige Inhaberin der Firma: mann Dümmler Witwe, Johanna Franziska geb. Wangler, in Todtnau.
Mühle und Vãcherei in Muggenbrunn. ist Alfred Ernst, Muggenbrunn.
Heinri * 2 h , Heinrich Grether, Bürstenfabrikant in Todtnau. fried Sprich in Atzenbach) als jetzige Inhaberin
der Firmg; Gotzfried Sprich Witwe, Emilie geb. Ruf, in Atzenbach.
Im Handelsreglster B Nr. 155 Ducte erte Fit s Ebringen.
j ö 41746 In unser Handelsregister Abteilung A ist hei der ĩ Woldt „H. Woldt Kloh.“ et,.
n Schlawe.
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
̃ ö 41747 In das Handelsregister A Nr. 218 ist heute Elektrizitätshaus Hans Clasen⸗ Elektrlker
Schneidemühl, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 1
⸗ J 41748
In das Handelsregister Abt. A Band 1' wurde d
Lam 21. April 1911 unter O. 3. 237: Firma
Inhaber ist Rudolf Waßmer, Bäcker
2) am 265. April 1911 zu O-3. 152 (Firma
3 am 26. April 1911 zu Om. 65 (Firma, Max Manufakturwarengeschäft in Her⸗
4 am 29. April 1911: ; a. unter O53. 238: Firma Alfred Ernst, Inhaber Bäckermeister und Müller in b. unter O.⸗3. 239: Bürstenfabrik in Todtnau. Inhaber ist Pius
5 am 11. Mai 1911 zu O3 149 (Firma Gott⸗
6 am 12. Mai 1911 zu O-3. 64 (Firma Josef Motsch, Weinhandlung in Zell): Die Firma ist erloschen.
F am 18. Mai 1911 unter O.⸗3. 240 Firma Glektrizitätswerk Utzenfeld Hermann Hödle in Utzenfeld. Inhaber ist Hermann Hödle, Ingenieur in Utzenfeld.
Brendle in Zell): Die Firma ist erloschen. 9) am 14. Juli 1911: a. zu O. 3. 22 (Firma Alois Wißler in Todt⸗ nauberg): Die Firma ist erloschen. b. unter O. 3. 241: Firma Albert Wißler in Todtnauberg. Inhaber ist Albert Wißler, Kauf— mann in Todtnauberg.
10) am 25. Juli 1911: a. zu O.-3. 187 (Firma Donat Laile in Todt⸗ nau): „Die Firma lautet jetzt: Donat Laile, Inhaber Alfred Laile“. Inhaber ist Alfred Laile, Fabrikant in Todtnau. p. zu O.-3. 164 (Firma Berthold Gutmann in Aftersteg): Die Firma ist erloschen. Schönau, 27. Juli 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht. Solingen. 41750 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 59. Firma: Reinhard Kirschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung jzu Solingen. Durch Be— schluß vom 22. Juli 1911 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator pertreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Becker zu Solingen bestellt. Die der Ehefrau Karl Auguft Kirschner zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Abt. X Nr. bh84. Firma: Peter Hendrichs, und Heinrich Grünewald, beide zu Solingen, ist Gesamtprokura erteilt. Solingen, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 41749 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 249. Firma: J. A. Schmidt Söhne in Schlag⸗ baum Gemeinde Gräfrath. Dem Reisenden Max Schaeffer zu Leipzig⸗Plagwitz ist für die Hauptniederlassung in Solingen Prokura erteilt.
Solingen, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 6. Sonncherg, S.-Mein. 41751 Im bhiesigen Handelsregister B ist zur Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Sonneberg. Zweig ⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in heute worden, daß die
Stad ti Im. (417531 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Albert Kaufmann Fleischergeschäft in Stadtilm, Nr. 92, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 22. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. Stadtilm. 41752]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 70 der Firma August Axt in Stadtilm heute eingetragen worden:
Bie Firma ist auf den Mineralwasserfabrikant Hermann Kirsten in Stadtilm übergegangen und lautet jetzt: August Axt Nachf.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Kirsten ausgeschlossen.
Stadtilm, den 25. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Strassburg, Els. . Handelsregister Straßburg.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XI Mr. 133 bes der Firma: Thermo⸗chemische Vernichtungs⸗ anstalt Schmitt & Ulrich in Eckbolsheim:; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
Band XI Nr. 164 die Firma: Thermo⸗chemische Vernichtungsaustalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eckbolsheim bei Straß⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1911
41234
schaft durch mindestens zwei Gesch t treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
Chemiker Robert Schmitt, Ülrich und Abdecker Emil Ulrich ft er. lage jeder zu einem Drittel das
Verhältnis Handelsgesellschaft ; . anstalt Schmitt & Ulrich in Eckbalsheim herrührenze nachbeschriebene Vermögen dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß diese von jetzt ab alleinige und unbe⸗
10,21 a Acker,
4 . Firma Pius Grether, 9 r, g' Äcker,
Den Kaufleuten ank CES nenschein
nichtungsanstalt für Tierleichen und. Konfiskate, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zus er— werben, fich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. oh schaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 6 55 900, —
Die Gesell⸗
Zu Geschäft⸗führern wurden bestellt: 2. Robert
Schmitt, Chemiker zu Straßburg, b. Leo Salomon, Apotheker in Straßburg.
Für die Fälle, in denen der Geschäftsführer
Salomon eigenen Namens mit der, Gesellschaft Ver⸗ träge abschließen will, ist der Geschäftsführer Schmitt allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind
so wird die Gesell⸗
iehrere Geschäftsführer bestellt, d Geschäftsführer ver⸗
ie Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf
mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
wird veröffentlicht: Der Handelsmann Georg ich bringen als Ein ihnen in diesem von der aufgelösten offenen Vernichtungs⸗
Als nicht eingetragen
gehörende, Thermo⸗chemische
chränkte Eigentümerin dieser Sachen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗
ellschaft übernommen: . J. Gemarkung Eckbolsheim;
1) Flur 17 Nr. 83, Gewann Wachholderbuckel,
Wachholderbuckel,
Wachholderbuckel,
2) Flur 17 Nr. 84, Gewann
3) Flur 17 Nr. 85, Gewann
o, 4 a Acker
nebst einem im Bau begriffenen, von der Gesell⸗
schaft noch fertig zu stellenden Fabrikgebäude, geschätzt:
a. der Grund und Boden zu vier⸗ tausendfünfhundert Mark
b. die im Banu begriffenen Gebäulich⸗ keiten zu fünfehntausend Mark. ,
c. ein auf Flur 17 Nr. 84 Wachholder⸗ buckel 5.75 a A. stehender Fabrik⸗ schornstein, geschätzt zu zweitausend⸗ fünfhundert Mark JJ
2) Gemarkung Eckbolsheim: I) Flur
S6 4 500, 15 000.
2 500, —
21. Mai 19 zu O.. Tir j ö ! ; 8s) am 21. Mai 1911 zu O.-3. 88 (Firma Mina 290 Nr s b, Gen ann SDberall mend, 242 a Hof; 2) Flur 20 Nr. 204/140,
Oherallmend, 1,25 a Acker; 3) Flur 20 Nr. 203/146, Oberallmend, 1,23 a Acker; 4 Flur 20 Nr. 70, Ober- allmend, b, 33 a Acker, und 5) Flur 29 Nr. 69a, Oberallmend, 1,573 a Hof, Abdeckerei, So 6 Nutzungswert, 3, 4 a Acker mit den darauf stehenden Ge⸗ bäulichkeiten der alten Abdeckerei im Werte von viertausend Marke.
3) Fuhrpark, bestehend aus einem Pferd, einem Wagen und dem dazu gehörigen Pfer de: und Wagengeschirr, im Werte von zusammen sechshundert⸗ e n l 4) das durch Urkunde des Kaiserl. Bezirkepräsidenten des Unterelsaß vom LR Mai 1911 erteilte Konzessions⸗ recht zum Betrieb der den Gegenstand des Unternehmens bildenden Thermo⸗ chemischen Vernichtungsanstalt, abge⸗ schätzt zu zwanzigtausend Mark;
J verschiedene Kessel und Maschinen zu zwanzigtausendfünfhundert Mark Gesamtwert dieser Einlagen: Sieben⸗ undsechzigtausendeinhundert und pierzig Mark. w 6 67 140, — Auf diesem Einbridgen« he Ren- — folgende Schulden:
[) eine Summe von fünfzehntausend Mark, teilbildend einer solchen von fünfundzwanzigtausend Mark, ge⸗ schuldet an den Rentner Armand Blum in Straßburg und die offene Handelsgesellschaft Metzger u. Wolff, Baugeschäft in Straßburg —Kronen—⸗ burg, für welche Summe im Grundbuch zu Lasten der Grundstücke Flur 20 Nr. 69 b, Nr. 204/140, Nr. 203/140, Nr. 69a, Nr. 70 und Flur 17 Nr. 83, 84 und 85 eine Sicherungs hypothek eingetragen ist . 2) eine Summe von achtzehnhundert Mark, geschuldet an Frau Theophil Bach, Eigentümer, Marte geb. Walz, in Wittersdorf bei Altkirch, für welchen Betrag zu Lasten der obigen Grundstücke Flur 17 Nr. 83 und Flur 20 Nr. 69a im Grundbuch von Eckbolsheim unterm 28. Oktober 1909 und 28. September 1910 je eine Sicherungshypothek für 1000 M6 und S800 M eingetragen ists.. .
3) eine Summe von siebzehnhundert⸗ vierzig Mark, bildend den Restbetrag der AÄnschaffungssumme des Kamins .
4) eine Summe von neuntausend⸗ sechöhundert Mark, bildend den Rest⸗ kaufpreis der hier oben unter 5 ein gebrachten Maschineng ...
zusammen achtundzwanzigtausendein⸗ hundertvierzig Mark.... , . 6 28 140, — Der Gesamtwert der obigen Ein⸗ lage wird nach Abzug der oben be— zeichneten, von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven auf neunund— dreißigtausend Mark festgesetzt, wobon auf jeden der genannten Gesjellschafter Robert Schmitt, Georg Ulrich und Emil Ulrich ein Drittel mit dreizehn tausend Mark entfallen.. 16 39 009, — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Strastiburg, den 25. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
20 000, —
20 500, —
15 000, —
9 600
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
errichtet. Gegenstand des Unternehmens istz die An
Lukaseder“ mit dem Sltze in Regensburg ein
Königliches Amtsgericht.
lage und der Betrieb einer Thermo⸗chemischen Ver⸗
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 63.)
,
2 ,
firmen, Settict = . Dettich, Metallwarenfabrikation in Tuttlingen
eingetragen:
91 Dem Georg Waldmann, K in T ö 1Geor dmann, Kauf Tuttli st Prokura rröeilt“. n nnn, Den 27. Juli 1911. Oberamtsrichter Metzger.
1 1 1
Vechta.
das am 22.
in Lohne
Y
geschäft seit dem 24. Juni Firma fortsetzt. 3
Vechta.
he A la ha Va
in
1908 begonnen. A
8 ö bPlinger
Villingen, Haden. Zu das Handelsregister der Abt. A wurde
92 get
8
ist
Zu O.⸗3. 59
Vi All
226
Villingen, den 27. Juli 1911.
Vi
2.
nn
)
— 7 9 57
eine 7 Y7irn
schränkter Haftung“ errichtet.
ö Hege
. 2 d ähnlichen Artikeln, insbefondere die Fortfn zu Wandsbek z . Nie Fortführung
E'henden
1
Noch
erke sowie der 349 * s ! n e e ern,, den gleichen Firma betriebenen Jweiggeschäfte in Unter⸗Waldmichelbach im Oden—
wald, in B auch
Firme Fabri in W
——
stoff⸗ Fabriken, Gejellschaft mit beschtänkter Haf Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Un
. 1
schafter sind: a,. Kaufmann
Hamburg, „Kaufmann
.
(.
burg. Gese
Adolf mann
I y; * Vie
Haftung.
vember
Feder (Gosckhzftafßkrer 36 s (rz Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗
tretung
ö ;
irma 55 Vle
. W eise,
. 19 4
ch Namensunterschrift beifügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erf
. — haft erfolgen d
den Deutschen e , .
Die einlage 1) H
d 418 bo
Hinners⸗Tobrägel i sich ei Dinners-Tobrägel in Lohne hat sich eine neue offene
zu SG, Fünfte Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
6 Hg. 14. Berlin, Dienstag, den J. August 1911
und Musterregistern. ; ,, r = e, . 1 . , über Warenzelchen,
für das Deutsche Neich. Cin. 17h)
Dat Zentral⸗ ö ge mp,, 5 Fal-Handeleregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — Der
eträgt 1 A 86 3 fü Irfert ions vre is fuͤr den Raum 3 . rie. nn n,,
Ver Inhaln vieser — patente, & ba r f Hellage, in welcher die Betanntm aug den . . ö achungen autz d f J . Roni urse fowle die Tarif · und ö ne erer g 1 2. erscheint auch in einem b
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ü Zentral Handel greglster für das Deutsche Reich lann Durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur ö S die Könlgli e Expe 15 und. Kö reu 4 3 ö. ö. 4 2 8 W. . ö, Hert chen Reichtszanzelge * ⸗ niglich P e his e
Handelsregister. Tuttlingen. . In dar Dandelsregister, Abteilung für Einzel⸗ wurde heute, bet der Firma! Andreas
N 86 . . z w ; ö. . n f betriehene Fabrikgeschäft nebst Zubehör d wen und Passipven nach dem Stande der zum as r g 1911 aufzunehmenden Bilanz dergestalt 1 as Heschäft vom J. Januar 1911 ab in un? 1 Form auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt . angenommen wird. ; . Der Gesamtwert dieser Ei i Ges⸗e er Einlage wird
* ö ? ö fos 6 ͤ . auf 500 990 4 festgesetzt ö
89 4 * z n 1623 = —89o 85 5 . . . . Sommermeier, Kaufmann 2 ; 2* 2 6 z , Ward, . z in gegensdie Firma Koch und . 8 et aheiniger Inhaber Herr Kaufmann 3 aus Roönrad Adolf Koch in Hamburg, zu— ö. = Forderung den Betrag von' 306 965 . Der Wert dieser Einlage wird auf 300 fest⸗ eee age wird auf 300 000 (S6 fest—
3) Herr Curt Her Froß ; Hermann Großmann, Ka ᷣ 8, den Barbetrag von 260 0609 J ö e a, ndl de. Stammeinlage eines jeden der d Hesellschafter in der jeweiligen Hö dbb ꝗoh 6, IM Goo gn w,, 36 00 „P und 200 000 S½ als ein— Waldmichelbach, 17. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
nreisach. Betanntmamhun Ach. a iachung.
zu 6 e senschsstregiste seinitraf Hind J .
,, , ,
* Gen mit beschrã . im , J Kauf in Breisach, wurde z; ertretenden aisens K Vorstandsmitglied gewählt. mn stent eite ,, . ,
Breisach, den 28. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
4155 rn, . J 2 x. * en e 26 nun Zimmermann Christian G in She O.-3. 25 kotzau Beisitzer. Hzristian Ultsch in Ober—
et, ,. 41564
che , ern,, Darlehens kasse⸗ . ö. Lerragene Genossenschaft mit unbeschrän
. ö , 416559 . mit dem Sitze zu ane g n,
In das Genossenschaftsreai 41569]! Aus dem Vorstande sind ausgeschi . ĩ
Gerichts ist . . unterzeichneten Grube, . he . 5 .
, r. . dort einge⸗ Waldgrehweiler. Als Vorsta . t einen, heren mn
„Rohstoff⸗Verein der h August Schmidt He, n tg er,, nnn.
, nmdt, ckermeister, 2) Jakob Schmidt,
. Genossenschaft: Schuhmacher, einge ene macher, eingetragene Genossenschaft mit Landwirt, beide in Waldgrehweiler II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
41756 : Uist heute in Lohne, Nr. 209
Aus isherfgen Gesellschaf ; e isherigen Gesellschafter Georg Tabke
Wegberz. B g ; ' ekannt 7 und dem Kaufmann Bernard? Alwin ĩ nat un, ,
In das Handelsregister Abteilung B ist bet d . n ? ö — 911 1 ?! ö . 5 461 n,, . Baum wollspinnerei W. May ö. e geen schaft in Beeck bet Wegberg (Nr. ö 36. degistzrs. heute folgendes eingetragen worden: . urch Aufsichtsratsbeschluß voin 25. Jul 1911 . Direktor, Fahrikbesitzer Walther May in Beeckerheide als Vorstandsmitglied der Gesellschaft abberufen worden. ö
Wegberg, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Wertheim. ;
i fn Bandelsregister Abt. . . in Wertheim betr.“ wurde ein—
Nechterfeld. Die Gesellschaf 2066 8 Hef aft hat am 20. März Das Geschäft ist s F .
n e, ,. gie , sft . n, , Firma von Wilhelm
. , , g: Freß Hweorg Kreß, Fabrikant C Karl Retti . n fn Ehefrau Käthe geb. Kreß, beide in , . übergegangen, die es in offener Dandelsges ll. ch zeiterfi s Y RBes s 2. / . k Die Gesellschaft hat am 1. Mat — egonnen. Die Prokura des Technikers Georg Dem Kaufmann Karl Nettig in
andelsgesellsq — 4 an delsgesellschaft gebildet, welche das Handels⸗
1 * . . 1911 unter der bisherigen
Vechta, den 4. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. J.
. phil mts ger h Vechta. JI. 41755 . . andelsregister Abt. A. 11 ist . ö ö die offene Handelsgesellschaft U ö ö. le, Rechterfeld, Zweignieder⸗ . he en gen eingetragen. Persönlich tende. esellschafter sind: 1) Ahlers Arnold ndwirt in Hogenbögen, 2) Muhle, GFlemiens Wir 8,
al7651 A Nr. 129 „Firma
und Get
. dali flichi in Düßselborf!! am — cr. folgendes nachgetra 1er ;. ⸗ , chgetragen worden: ene G f j RLexidiertes Statut vom 2. Jult 1911. e, Genyfsenschait mit unbeschränkter Bekanntmachungen erfolge ö. ; Haftpflicht“ mit dem Sitz ; sem fte ben n, 6h gen erfolgen unter der Firma in us dem Vorst . Size zu, Frankenstein t . 2 3 3 9 9 . 2 el 8 h 3 — 5 s j ⸗— * naher me st n erscheinenden Fachblatt. Der Schuh⸗ Burkhardt 3. . e en an ene, eister). 3 elch Franktenstein. stell⸗ D Misl⸗ 3. vertretendes Vorst e, . . Die W ; ; ertretendes Vorstands ; ; Firma ,, . und Zeichnungen der 3 ,,, ist bestellt: Abraham . ft 4 gen durch Hinzufügung der Namens— y , ,, in Frankenstein. Gr ft herr sheltwhieder zes Worstznds;.. serslautern, 28. Juli 1911. Boe ,, Franz Rustige ist aus dem Kal. Amtegericht. , , , fuß an seine Stelle der Karlsruhe, Baden . 41565 . JDosef Vres in den Norstand S , ,, , 5 gewahlt. lan in den Vorstand ö 31 ö Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 „Die Vermittlung i schzftl V - Gs 6b eingetragen: Firma Sitz: Ei ist nicht n mittlung in geschäftlichen Streitigkeiten Feubssenschast Karl und,, ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmen ö w Karleruher Kolonialwaren⸗ Ferner ist heute nachgetragen? . händler, eingetragene Geuossenschaft mit b Düfsfeldorf. Ten 15 , umme 200 4. n. Haftpflicht, Karlsruhe 5 * n 18. 2 911. es Unternehn , ö ( 3 Veg ) 8 ; J nens: Der Einke— oy ; Königl. Amtsgericht. im großen und Abgabe nn, , 22 — * le a. h . J * Ihe ) 31 * . Dũüsseldort. lalbzs Preis an die Mitglieder. 5 . . Genossenschaftsregister des unter ö ,, Geschäftsanteile 5. Vorsland Berichts ist bei der unter Nr 5 daseslbst sin a*tr* en Dhilipy Menges, Kaufn Nors . ts ist u Nr. 6 daselbst eingetragenen 23 Rinn nges, Kaufmann, I. Vorsitzender Genossenschaft „Raiserswerther Ephr! 9 kicg en 2 Rudolf Maier, Kaufmann, II. Vorsitzend ; lehns kassen / Verein, Eingetragene 3 ö Wilhelm Erles, Kaufmann, Kafsier . schaft mit unbef r, 90 ; n gf en⸗ Speck, Kaufmann, Schrift un 8 ni ,. 2 wer ih⸗ . heute irünnter ae lichem Kaisers⸗ in Karlsruhe. A. 8 n n, n,, alle An die Stelle en . tragen worden; h. Die Bekanntmachungen der , „uli 1911. Schloff rmẽisserg * aus dem Vorstande ges hiedenen unter der i e. . 45 der ü enossenschaft erfolgen 59 3 ö ö. e n Mangartz in Kaiserswerth Cintückäng“ n 966 e, , durch einmalige acker und Ko Sitar * J h x *. w. 07 l ; U Un 11 die deutsche 5 des⸗ 3. Konditor Friedrich Bovers in Berlin. Fe nach dem . a e , t , , , ,. zes die Bekannt⸗
Kaiserswerth zum Beisitzer . erswe Beisitzer gewählt. äßt, is Düsseldorf, den 22. Juli 153 machung erläßt, ist der Zusatz, Der Vorstand“ bezw , line iht der Aufsichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorst? e blliches gericht. mitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Protokoll ,,. Aufsichtsrats und deren Stellvertreter v5 y 2 3 M 1 s 35 . k . Das Geschäftsjahr läuft vom „Juli bis 39. Juni. e. Zur rechtsverbindlich 3 309. Juni. e. rechts verbindlichen n müßten mindestens zwei Mitglieder . . . der Firma der Genossenschaft ihren Namen ein een, Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge staitet. 3. . Karlsruhe, den 25. Juli 1911. Großh. Amtsgericht B II. Königs per. Er. Betanntmachung. 41566 Genossenschaftsregifter
41757 ein⸗ Kreß ist erloschen. Wertheim ist Gesamtprokura erteilt Wertheim, den 28. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Wetten. Hessen-Vassan. . 9 unser Handelsregister B eingetragen worden: „Firma Ni fenzi getra en: „Firma Ringofenziegelei mi — x — n e ziegelei r NMasch inen getriet Amönau G. m. b 386 . ? s 9 . s . * . und de , des Unternehmens ist die Fabrikation ö Vertrieb von Backsteinen, Ziegelsteinen und urn, ff i. en Produkten. Das Stammkapital beträgt zuli 1911 andelsregister Abt. 3 wurde am * O 6. Zum Geschäftsführer ist der Bauunter, uli 1 11 eingetragen: nehmer August Aßmann in Amönau bestesst. * J zesellschafts vertrag 70 9 . lus de vesells itsvertrage n lischaftsvertrag vom 24. November 191 Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bek bh er, . an. aftsvertrage wird noch bekannt er Kaufmann. NMökolaus 84 köch n * Der Gesellschafte st Aß k iökelaus Koermd Ard och vnn r Göesellschafter August Aßmanrr in Amronat Damburg, Uhlandftr. Hi, lzistet seine Stammeinlage dadurch, daß e 2. er Kausmann Hans Joachim Sommermeier i Grund und Voten, auf welchem die Jiegelei 2 Lübeck, Kalkenstr. 28 eier in ist, einschließlich Wohnhaus mit 6 i . bet, alten te., . zeßlich dohnhaus, mit allen darin befind u lll Curt Hermann Großmann in . , w. Maschinenhaus, die fertigen Ilclte en gegn. amburg, Uhlandssr. 65 nd das vorhandene Material foöwie die porhandenen Ie Gerät. Sesellschaf , ,, R,, e Material sowie die vorhandenen Mitglie s Vors . ma: i t mit heschränkter Haftung unter der Werkzeuge und die zur Ziegelei gehörigen Gerät 3) Ser Mitglied des Vorstands. , „Koch und Comp. Gesellschaft mit be scheften im Gesamtwert von 7 0) 6 mit Passtnen schkmd f KHutsbesitzer Neinhard Voigt in nach dem Stande vom 31. 12. 1910“ nh e fe, Ilchtrma ist Mitglied des Vorstands. aestalt Anbzalde om sl nwo, und zwar der. Freiberg. den go. Jul 151 gif als auf Kechnm das Geschäft vom 1. Januar Königliches Amtsge zesehen 6 Rechnung der Gesellschaft geführt an— d, ,, . gef eher vird. Der Wert die seo F 14 . Fi ĩ . 3 Ter W dieser Einlage wird Friedrichst: et nach Abzug der Passiven auf 7000 „ fest et In das n i ö n ref. . , ,. gesetzt. 2 as enossenschaftsregister ist bei Königliches Amtsgericht. Winner rüritn. Bekanntmachung. salgs3) Jacob. Jürgen Stolley ist aus dem Vorstand au Unter Nummer 13 des Handelsregisters Buist die geschieden und an seine Stelle Landmann! güne Finma Kröger und Schneider Gefsellschaft mit Brüggmann in Tielen als Vorstandsmitglied ern n beschränkter Haftung in Wip erfürth eing Friedrichstadt, den 22. Jui 191 ö Lippische Vi Gegenstand des Unferneh 1 ver ürth eingetragen. Fön lich J Juli 1911. Eippische Viehnerwertungsgenossenschaft ein⸗ und der Vertrieb eltern fr, is h die Fabrikation Königliches Amtigerich. , . Geno senschast in bescht ant er 59 1 Vert totechnischer Gegenstände . w zicht mit dem Sitze in s r ,, 3 . 6 Gummenrshbach. 404781 , eg in Lage. Gegenstand des ͤ ß — 5 c . ö. . 8 8 iC hIllens 1 e Verwer des ö. 2. 8 sunñ nn r enn 5 Sander ö . Am 19. Juli 1911 ist folgendes in das G f nossen gelieferten 6 ö tung des von den Ge⸗ 3 592 a J . ö 2. 7 64 8 * z * ꝛ . 3 1 18 en o 2n⸗ ( ĩ C ellt Hiehs 1 jemein ü d hig diebe Kröger, beide in Wipperfürth schaftsregister Nr. 24 eingetragen worden: enossen nung und Gefahr n ,,, 3 Vertret: ,,, f r Wb er urth. ; 0 elghr. Jede enosse kann sich ertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell einem Geschäftsanteile e e, n D,. Ungen. XV Va st⸗
Spar und Darlehn skass ö 1. * fro ja 20 1 1 2 . 9 — sse, e. G. m. b. S8 in mit schafter einzeln berechtigt. Der Gesellschaftsvertr Rodt⸗Mühlenbach: An Stelle 3 D. in , , , . = sile ci gen. . ist am 8. Jul 1911ñ errichte ellschastsbe ag g eltragt 380 36 Vorstandsmitglieder sind die errichtet. , , ,,,. 1 j
trieten lein Mr, 6 in Hagen bei
. g geschiedenen Vorstandsmitglieds Ir e, aus, Landwirte Friedrich Wipperfürth, den 8. Juli 1911. ohanning J
. Johann Löcher wurde de J Königliches Amtsgericht.
ragen:
— 8
Eesten herz. 41560 —=— 2 * * c4I 8 * * ö 96 6 Hens en c agfts register ist unter Nr. 2 6. n. er gerHolzindustrieverein, Eingetragene . ö, beschränkter Daftpflicht zu Festenhe — heute eingetragen worden, daß zu , g . Stellvertreter des versfterbenc h Gin stand mit aliedes Karl Becker das Aufsichtsratemitglied W. Prowatschker bestellt ist. . 8 * 1 — 8
Amtsgericht Festenberg, 28. 7. 11.
zu O.⸗3. 68 — Firma Josef Bä i 64 . 6 , Bär in Villingen Dem Kaufmann Josef Morgenröther in Villingen ,, g her in Villingen 36 — Firma Gebrüder Dold i 0 Finng brüde in . . ö Gesellschaft ist aufgelsst ger Inhaber der st Kauf 8 ; 56. . er Firma ist Kaufmann Werner
P 417621 ist heute unter Ju. 8
Großh. Amtsgericht. Id michel na chi. Be
ns o 2 Unser
kanntmachun / 41758 h e gr n n g. 41758 2 ĩ J 1 . g. Sachsen. 416561 Auf Blatt 17 des Genossenschaftsreagiste . ; es enossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Abs Jollenschaftèregisters, die 3 wee Absatzgenossenschaft Großschi s Ki und Umgegend * . e, . Eschirma des Kön l. Amts rl 91h ; 1 be err rer Eure en Genossenschaft Am 2* ul r erich; . i. Vr. Nekraden fborden: ftpflicht bett,, ist beute eta. Rar rhifchen Bworschusl. Bercin- ö 6 . I) Das Statut if , me, r E* z; nigsber . 18 Statut ] J — 3 . ö. 1. Pr. eingett J 9 9 Vas Statut ist abgeändert. 46 5 r rz eingetragene Geno eines jeden Genossen , . Haftsumme beschränkter Haftpflicht me, . mit un⸗ Mark für jeden G fcähtr ägt Einhundertundfünfzig bisherige fiellvert retende Vorleän eingeiragen: Das 5 . . ö galt sgnieh, we her vert re ,, 39 x äbesitzer Oskar Müller i 8 z ordentliche N53 1868 ist nicht mehr r Oskar Müller in Großschirma ordentlichen Vorstands⸗
8 Ol 83
Groß K ünisshtte, O. 8. 41567 noff usts a sgt Gen cen schafteregister ist bei der Ge , 34 Hie , e Bismarckhütte. , 2. KGenofsenschaft mit beschränkter * fn 24. Juli 15 — eingetragen worden, daß dugh ner aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Paul Möckel. in den Vorstand gewählt ist Amtsgericht Königshütte. . Lage, nine. . 41568 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen:
8
z der Gesellschaft ist Wandsbek. In Unter . Ulbach sst eine Zweigniederlassung errichtet. tand des Unternehmens ist die Herstellung und
wer,, Lie ö. hdertrieb von Pappen und Kunstlederprodukten 416562]
zn ssens der Ge⸗ nossenschaftsmeierei Tielen, e. G. m . in Tielen eingetragen: .
id unter der Firma Koch u. Co. be dem Kaufmann Nikolaus Konrad Adolf ;
amburg gehörigen Pappen- und Kunstleder⸗
em e mm, ö
in V
92, 66 d 232 3 35 . in Thüringen, Altkinsberg bei Eger Ihnen und Pirmasens in der Pfalz, endlich an rt eu der Beteiligung der bisherigen ĩ che und gan, an den Firmen: Chemische
Tamdors, Gesellschaft mit beschränkter Haf d llschaft mit beschränkter Haftung
andsbek
⸗ 1nd ys . . bet, und Aschbachwerke, Papier und Filter
1
ter Waldmichelbach. 86 Stammkapital beträgt 1 000 000 S660. Gesell führer ernannt: Carl Äcker d Müssemei Carl Ackermann! zu Medt * Müssemeier Rr. Das S . 6 lckermann zu Rodt-Mühlen e e , , ö 1 olgast. 41754] Gummersbach. 22. 7. 191 0 n, LE. Juni 19811. Die Bekanntmachungen er⸗ ben h unser Hande register A ist heute bei Nr. 103 Kai. Ar 6 236 1 ᷣ . Der Lippischen zeszeitung in Detmold 16 Firma Otto Matthey C Co, einge? Kgl. Amtsgericht. 5. ünte der üÜirmg der Genossenschaft, gezeichnet von . „we, 6. ö 2 Vorstandsmitgliede Die Willengerkla der Hhesr ur et . . e dar Paul Teske aus Heidelberæ. 41378 und , . s, n,, ö ausgeschieden ist. 3ur enosse ftaraazs⸗ ; 378 9 77, Ur die Genossenschaft müssen du Wolgast, den 13. Juli 1911 e. Genossenschaftsregister Bd. I wurde einge⸗ * , , m cher erfolgen, wenn 1 3 136 911. gen: ; gegenüber Rechtzverbindlichkeit haben s ̃ Königliches Amtsgericht. 0 zu Ord.⸗Z. 22. Zur deichnung ,, e, , . Hallen Die t. 8 8 2 3 . Feichnung geschiel in der Weise, daß sie ih e n ,. a , ,. e. G. m. b. S. in diam en unter schift der Firmg beifügen. Hie in 6 ; An Stelle des verstorbenen der Liste der Genossen ist währe senstst zwe 9 r ; Me, 7e e vahrend der ne — FRiesser JI. ist Schuhmachermeister Johann des Gerichts jedem gestatt t hrend der Dienststunden Sh in den Vorstand gewählt. 1 26 Lage (Lippe) 3. Jui 191 2) zu Ord.⸗8. 43 Zur . 5 1 k rn 1 5 n. . Zur Firma Landwirtschaft— Fürstliches Amtsgerich 20rd. . ; Urst 8 7 gericht. 3 Ein⸗ X Verkaufe genossenschaft, e. G. 2. ie H. in Kleingemünd: An Stelle des verstorbenen 8 n. Frier ( 8 ; 8 8 erstor enen indwirte g iedrich Schneckenberger 1II. wurde Lande wirt. Wilhelm Heinrich Schneckenberger in Neckar. gemünd Klein gemind 18 V , w * e nd als Vorstand (Direktor) ge , zorstand (Direktor) ge Heidelberg, den 271. Juli 1911 * ; ** 8 * ö Großh. Amtsgericht. II.
in den Vorstan 60 , ,, *. !. a, , . stand neu gewählt und zum Geschäfts. Feder Adolf Johanning Nr. 2 in Ohrsen und August
Niko donr ff ͤ Nikolaus Konrad Adolf Koch in
Sang . . . ; * Hans Joachim Sommermeier in
Eurt Hermann Großmann in Ham—
24 fü Rax ꝛ = 5
6 fsibtg sind: Kaufmann Nikolaus Konrad 6. ch. in Hamburg und Kaufmann Curt Her— Großmann in Hamburg. J Geselischast ist eine solche mit beschränkter 16 Gesellschaftsvertrag ist vom 24. No-
Firma Spar⸗ und
8 Jakob
CX FESI Satob
Genossenschaftsregister.
Hoxherzg, HBaden. 41556 . Gen rg eg eg ftr, . 5 ; Vänd ln Ge assen ta tzzeg stet Band ] 2. J , ,. reditverein Oberschüpf, e. G. 9 in 9 erschüpf “ wurde heute eingetragen: urch Aussichtsratsbeschluß vom 9 Juli 1911 6 . Derold, Landwirt bon Sberschüpf, an ,, für dessen Restdienstzeit in den Boxberg, den 27. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Der Kasolls 775 j - ö der Gesellschaft berechtigt und befugt, die der Gesellschaft zu zeichnen. Zeichnung, der Gesellschaft geschieht in der daß der Zeichnende zu der Firma der Gesell
Landshut. Bekanntmachung. (41569 s. Eintrag im Genossenschaftsregister Darlehenskassenverein Pfarrei Eching b L eingetragene Genossenschast mit unbeschtankter ,. . Denk ist aus dem Vorstand Ausgeschieden. Vorsteher ist nun: Josep Forf Dekon rm in Eching. Stellvertreter del feel, Jose Schweiger, Oekonom in Steinzell. Rien 2 wählt in, den Vorstand ist: Michael g ö Söldner in Hofham. 9 . Landshut, 28. Juli 1911. K. Amtsgericht.
drei Gesellschafter bringen auf ihre Stamm— min . Gesellschaft ein: .
err ö ikolaus Konrad Adolf Koch in Hamburg n ihm unter der Firma Koch und Co. zu
Uno. Genossenschaftsrengis
ĩ ö ö arlehen s d er ele n ese m. u. S.“ in Oberkotzau, A. G. Hof: Für Hrch.
. —
—