1911 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6 d

d 37136] Schutz ftist 3 Jahrg, angem . 9 . . il. Tae he rz, gun i!. a6 ist heute eingetragen: J ö ; ; e ,, . . der oal. Antẽgericht . MIt z6n Max Kretzschmar, beide hierselbst. ben. ; . . Am f Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 32 unserem Musterregister ist unter Nr. 143 e. a5 Minuten. Spalte 43 Ein Drahtgeflecht unter gefragen worden: Beriin-Gubener Hutfabrit, der Geschäftsnummer 112. Spalte 5: Flächen— gerd en eses ahnt vorm. A. Cohn in , , erzeugnis. Spalte 6: Schutzf rist 3 Jahre. 3 Modelle für Damenhüte aus Woll - Velour hin Braunschweig, den 3 Juli 1911. Skreifeneffekt in einem verschlossenen Paket. Fal ift Herzogliches Amtsgericht. 2. nummern 21 –= 23, plastische Gr fußgise n, zuf. 48 Stück. 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Vo ( Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, te, den 5. Juli 1911. ö hach e det am 19. Juli 1911, Vorm. 16 Ühr Kön giüiches Amtsgericht. . Rieusiazt an der Orla, den 18. Jul 161. Heilbronn. e , . 37361] Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. K. Amtsgeri eilbronn. . Neustadt, Sachsen. 41245 IJ Musterregister wurde das am 13. Juli ; . . 8 . . ö a . hiesige Musterregister ist eingetragen Ehlig, Max Alexander, Blumen—

ö

rheim . 3 Lö2dol 1 Rarmen. Koukurserßffuuing. 41592] In das Musterregister wurde unter O-S. 96 ein⸗· Ueber das Vermögen der Firma Bergische getragen; Firma Vortisch u. Co. in Hairsen, ein Metallschtiderfabrit Friedrich Tacke hier, versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stuck Flächen. Berlinerstraße 412, ist am 28. Juli 1911, Mittags muster für Woll⸗ und Halbwollstoffe mit Effekten 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— mit den Fabriknummern 2103, 211 walter ist der Rechtsanwalt Br. Wesenfeld in 2l 414, 600 2. 60373, 606, Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 205605, 30325, 2053/1, 27. September 1911. Ablauf der Änmeldefrist an 2060/2, 20611, 206671, 2606755, demselben Tage. Erste Gläubigerverfammlung am 2102/2, 2103/3, 2lo4 il, 21044, 3, Samstag, den 19. August 1811, Vormittags

ö lh 6, 2loß 4, 22003, 2012, ER Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

„2203 / 3, 2203/5 2203/4, 2206 . 3, Mittwoch, den T5. Oktober LEL9EE, Vor⸗

III.. Paket: Art. 1021 1-5 = 8 Sltick Schoprheim. . Art. 102861 -5 5 Stück, Art. 1030 13 9 . 5 Stück, Art. 1935/19 9 Stück, Art. 037 /1 , . . 6 . 7 Stück, rt. 2 . 2 Stück, Art. 1034/16 * 6 Stück. zus. 49 Stück. ö IX. Paket: Art. 1045 1-6 68 tück, Art. 1048/1 bis 8 8 Stück, rt. 1949 1—- 6 Stück, tt. 10o9 1-8 3 Stück, Art. 1051/1 4 4 Stück, art. 1932, 1–-5 = 5 Stück. Art. i053 / 1-5 25 Stück, Art. 10957 1-44 Stück, Art. 1058 1-2 2 Stück,

Halberstadt. Konkursverfahren. I416 Ueber das Vermögen der Ehefrau des hr⸗ machers Emil Reimer, Anna geb. Otto, in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, vom heutigen Tage, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T5. August E91I, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 79. Halberstadt, den 28. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber , Amtsgerichts.

k , , unter Nr. 16 eingetragenen Landwirtscha ;

n. und Berl lf en en , f, e. G. m. b. burg, eingetragene n 54

ern dänn, n T Cen J Kerr ter . vom . Juni

lt ichalomski in Lötzen an elle des aus. Beschlu ͤ ⸗. ;

ö Ie dende fsls Kaufmanns Ernst 19609 wurde das Stgtut . .

Vine; in Insterburg zum Vorstandsmitglied . e en n er Ver

ahl ist. in Müncher gesche .

n Juli 1911. Straubing, den 29, Juli 1911. 3.

Königliches Ämtsgericht. Kgl. WÜmtegericht Registergericht.

Mag debnuræ. ; . 41571 Stutts art. .

In das Genossenschaftsregister ist heute einge— R. Amtsgericht Stuttgart an, . tragen bei . e. Im ß ö . 9 ö. tragene Genossenschaft mit beschränkter tragen der Konsumvere hardt g. F. . cht⸗ , Gegenstand des Unternehmens ö e. G. m. b. H. Siß in . sst ausschließlich die Erbauung von Häusern zum harkt. Statut vom 11. Juni 1911. . . Vermieten, um minderbemittelten Familien von Ge⸗ des Unternehmens ist der gemeinschaftliche inkau nossen und alleinstehenden minderbemittelten Genossen von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im gige gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen und Ablaß im kleinen an dle igt der e, ö. Preisen zu verschaffen. kann die Bearbeitung und. e eng, ö. ʒ eng.

Magdeburg, den 29. Juli 1911. und Wirtschaftsbedürfnissen im eigenen ö. ö .

Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. die Annahme von Spareinlagen erfolgen. z. 3 Memmingen. 41572) schäftsjahr (abgesehen vom ersten) dauert 6 69 Genossenschaftsregistereintrag. tober bis . . J .

i . e. G. 30 6. Die Beteiligur ), me ]

. .. ven gg des hon 6. , . fe lf church

issorbene itgliedes Georg Reiber ie Zeichnung für die Genossenschaft erf

. w . Unter⸗ Hl gef inn . 5 ich fh er m ge.

. ieder zur * . J XV ö ö 27. Juli 1911 . recht werbinich für die Genossenschaft zeichnen w ö 365 ö und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen , der Genossenschaft werden im Filderboten ind Münster. ö lte s] Württ. Seng fenschaftsblatt veröffenklicht. Der

In unser Genossenschaftsregister Eute einge. Vorstand besteht aus; ö . et Ir 191. k . , ,,, . ,,,, Sassels gehr a n . Abt. XIII. Herzherg, Hax. (33896 vom 14. Mai 1511 der s 41 Abf. 14 der Satzungen 2 Heinrich Schneider, Schneider assier), . ö .. (Aenderung des Geschäftsjabres) der unter Gen 3) Bottlsb Ruck. Höcduer KKontrölleun), . . lalson ,,, . Reg. Nr. 23 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs— sämtlich in Plattenhardt, ist während In daz Musterregister ist eingetragen: 7 / J und AUbfatzgenoffenschaft Albersloh, einge, Die Einsicht det Liste der Genossen ist währen zl, ö ne Becker rt op, Cassel, J tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zo, Muster für Stickereien in eincm. zffenen Ulm, J * pflicht zu Albersloh abgeändert ist. Den 26. Juli 1911 schlage, Fabriknummern 3501 bis 3612, 3h14 bis Bern abe Fahrt Jr je glächenerzeugüls,

Münster i. W.. den 24. Juli 1614. , Oberamtsrichter Kallmann. ö 3597 big 3649, 3551 bis 3554, Muster für Sa mern f ehre ö n m a r n,

J 1 6. i 17667 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet F) ittaas re Uhr. n, , n. ö t Genossenschaftsregister. 417 . Rach mittags i üb . ,, , ö . ö der Spar. u. Darlehens, am 3. Juli 1911. Vormittags 9 Uhr. Herzberg a. Harz, den 3. Juli 1911.

n , , , , 9 . an ,,, Wildenwart⸗Hüttenkirchen E. 2. . ö 6 Abt. xn Königliches Amtsgericht.

ö , . m. u. H. mit dem Sitze in Wildenwart, A.⸗G. nigl. h XIII. ; . . be ö her fr che g ig er g done, n Das Statut wurde am 29. Juni 1911 er— Delmennorst. sster ist für d ., 6, ist eingetragen .

. orf ewählt i richtet. In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ 6 Waller * Szuchf. in Posen in den Verstand gęwählt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ha e, dier ne ril Deim en horst kin getragen, 66. . , ,, .

Posen, den , megenlcht eines . ,, nach näherer 1 Paket, enthaltend die n, ö , . n, Heschaste Jet. * 62 oil,

. ö. . Maohgahg der Statten. 656, 887 und 888, verschlossen, Muster für Flächen M .

2100/1,

also6] or 6, Söo h a, 2210/6, 2211 ; mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedan z20l / l, 3201 s5, Flächenerzeugnisse, Schutz=

34 e. ren,, straße, Zimmer Nr. 13. h,. . det am 5H. Juli 1911, Vor⸗ Barmen, den 28. Juli 1911. Halberstadt. Konkursverfahren. 415821

2 han, 5. Juli Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1911 hier chopfheim, 5. Juli 1911. K ; ; Gr. Amtsgericht. a l634 verstorbenen Klempner meisters ulius Baeren⸗ roth ist durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts, Abt. 4, vom heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. August 1911, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 7h. Halberstadt, den 28. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber 23 fen i ichen Amtsgerichts.

41765] Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 363. Attiengesellschaft für pharmaceu⸗ tische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth in Cassel, Muster für , ,. aller Art in offenem Umschlag, Fabriknummer 8746 Muster für Flächenerzeugnisse, . drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Junk 1911, Vormittags 118 Uhr. Cassel, den 29. Juli 1911. .

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. . . In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 364. Firma. Becker . Hotoy, Cassel, 47 Muster für Stickereien in einem offenen Um⸗ schlage, Fabriknummern 3575, 3602, 3701, 3792, 3703, 3764, 3705, 3706, 3707, 3708, 3709, 3710, ert, zziz, zzis, zelß, zi, zzig, ztsh, zz, 3723, 3724, 3725, 3726, 3801, 3927, 3928, 3944, 3945, 3946, 4594, 4595, 4596, 4597, 4598, 1599, 4595, zr, 2750s, 2795, 2710, 2711, 2713, 2937, 2938, 4251, 4252, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr.

HMerkum. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krotoschin in Berlin. Spandauerstraße 1617, Firma: Isidor Krotoschin, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45, Min,, vor dem Königlichen Amts— gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. T. 201/11 a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 191A, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober E914. Vormittags 160 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 106/168. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis 1. Oktober 1911. Berlin, den 28. Juli 1911. Der Gerichtzschreiber, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

Kenthen, O. -S. 41590 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Kapalla in Beuthen S. 8. ist durch Be— schluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Adolf Becker in Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung und Prü— fungstermin den 30. August 1911. Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mletgräume, Parallel⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1911. 12 N 27 a/sil.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. Juli 1911.

HKrand, Sachsen. 41260) Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1908 in Berthelsdorf verstorbenen Fabrikarbeiters und Hausbesitzers August Friedrich Müller wird heute, am 27. Juli 1911,

Schorndorf. 39175 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. X GEG. Arnold. Nr. 94. Muster für 1 Bild, darstellend »Einen Schlosser' in Plakatform zu Reklamezwecken, offen, Flächenerzeugnis, angemeldet am 18. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schorndorf, den 18. Juli 1911. Landgerichtsrat Hartmann.

ür Flächenerzeugnisse, je ein Etikett für Milch: PVenz, ic, ö. nn ö ol25 und olz6 Nr. 27 für die Firma Karl Rembold in Heilbronn ein— getragen, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 13. Juli 1911.

Gerichtsassessor Dr. Ottenbacher.

Herborn, hun , . 36632 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: ö. 125. Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg, eine Photo⸗ graphie eines Kaminofens, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jah an⸗ gemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 10 ö Zun 191

erborn, den 7. Juli ; ö Königl. Amtsgericht.

fabrikant, Neustadt i. Sa., J offener Pappkasten mit 8 Stück als Stoffhohlkörper gestalteten künst⸗ lichen Früchten und Blumen, Fabriknummern 1500, 15600. 1413, 1541, 1376, 143, 1339. 1423, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 1. Juli 1911, Vorm. 8 Uhr 30 Min. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 31. Juli 1911.

4806

Hultschin. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wenzeslaus Tichy in Petershofen ist heute, am 27. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Kawan sen. in 4 Anmeldefrist bis zum 12. September 1351. Erste Gläubiger bersammlung den 25. August 91 I, Vor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 9A, Vormittags O9 uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht 16. August 1911. Hultschin, den 27. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 418081 Mit Beschluß von heute, Nachmittags 36 Uhr, hat das K. Amtsgericht Ingolstadt über das Ver“ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Kuhn u. Halberstadt in Jugolstadt dag Konkurz— derfahren eröffnet. Provisorischer Konkurtberwalter: Rechtsanwalt Eichhorn in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkurg— verwalter ist bis 13 August 1911 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Konkurg⸗ gericht bis 31. August 1911 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—

Schwei dd nitꝝ. (39357 415881

Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 230. Firma R. M. Krause, Schweidnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 31 Abbildungen von Mustern plastischer Erzeugnisse, und zwar für ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen Material sowie in jeder Aus— führung und Größe, Nrn. 5853, Hsh4, 5857 bis 5859, 5870, 5871, 5873, 5875, 5877, 5883, 5895 bis 5904, 59g07 bis 5909, 5913, 5917, 5921, 5925, 937, 5940 und boß9, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 18. Jult 1911, Vormlttags 11 Uhr

Oberstein. 39737 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. Hh eingetragen: Fabrikant Karl Wagner jg. in Oberstein, Gegenstand: ein versiegelles Paket, angeblich ent⸗ baltend 1 Kettenmuster, Geschäftsnummer 3177, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags 117 Uhr. Oberstein, den 15. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg, Laden. 40419 Musterregistereintrag Bd. II Seite 116 Ferdinand 55 Minuten. Hetty, Schlossermeister in Appenweier, Kehr⸗ Amtegericht Schweidnitz, 19. Jull 1911. hacken, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, . Geschäftsnummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Velbert, Rheinl. . 36416 gemeldet am 11. Juli 191, Nachmittags 4 Ühr. Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes ein Offenburg, den 21. Juli 1911. getragen worden: . . Gr. Amtsgericht. ö. . n. , a. ,. ö. r 516m eschränkter Haftung in Velbert, versiegeltes O Kenburg, Maden. 141247] Paket. enthaltend einen Zigarrenabschneider mit Musterregistereintrag Bd. IL Seite 117 Arno Bieruhr aus bedrucktem Blech, einen Studenten Gebhard Werkmeister in Offenburg, 1 ver— darstellend, Geschäfts nummer 1, plastisches Erzeugnis, siegeltes Paket mit 8 Mustern für Zigarren, vlastische angemeldet am 7. Juli 1911. Vormittags 11 Uhr Erzeugnisse, Fabriknummern 1-8. Schutzfrist 10 Minuten Schutzfrist 3 Jahre. 5 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Vormittags , 4

nm 56 versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Prenzlan. Bekanntmachung. 41575 . . Im Genossenschaftsregister ist ünter Nr. 11 bet der Uckermärkischen Obstbau' und Sbstner⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter . in enzlau. folgendes eingetragen wor n: * 1d 6 ve Status vom 4. Mai 1507 tft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1911 dahin geändert worden, daß das Geschäftejahr vom 1. Apul bis zum ö läuft. renzlau, den 2. Juli 1911. . Königl. Amtsgericht.

Russ, Osipr. Befanntmachung. 415761 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen G nossenschaft . RKarkelner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karkeln heute vermerkt worden, daß Tas Statut in der Generalversammlung am 24. Juni 1911 ändert ist. ö. . des Unternehmens ist: . Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafilichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— dürfnissen, . . ö und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs, und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 2 3) die Beschaff uf vdr Maschmeñ und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglied?. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Königsberger Ruffeisenboten und, dem Heydekruger Kreisblatt in Heydekrug. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der

für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten . (8 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. ; ö . wird durch den Verstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand, hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens erklärungen kundzugeben und, für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. . Ruß, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Abt. 1.

Schwarzen sels, Æz. Cassæl. 41577 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist, bei: Uttrichehäuser Darlehnstassenverein, e. G. m. u. H., zu Uttrichshausen heute folgendes ein⸗ ragen worden: ö. ͤ getz. g fl des verstorbenen Andreas Jost in Uttrichs⸗ hausen ist der Bauer Johannes Sauer daselbst in den Vorstand gewählt. Schwarzenfels, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetzæ, Weien sek. . 41575

In unser Genossenschaftsregister des Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein G. G. m. b. 5. in Schwetz ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Boleslaus von Domaraßzki aus Heinichsdorf ist der Direktor Alfred Moddelsee aus Graudenz in den Vorstand gewählt worden.

Schwetz, den 29. Juli 1911.

Kön i ches Mwtagericht.

Soruu. (41579

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit und Diekonto-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Sorau

eingetragen worden:

: z 1 Ver Kontrolleur Max Querl ist aus dem Vorstand seine Stelle der Kaufmann

ausgeschieden und an ĩ Kurt Klotz in den Vorstand gewählt. Sorau, den 28. Juli 1911.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unt der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Chiemgauzeitung in Prien veröffentlicht. ; . Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. ö. Im übrigen wid auf das zu den Gerichtsakten eingereichte Statut Bezug genommen. . Vorstandsmitglie er ind: Stocker, Johann, in Elperting, Vorsteher, Anner, Georg, in Giebing, Stellvertreter, Fischer, Peter, in Pfifferloh, Kurfer, Klemens, in Giebing, Hefter, Michael, in Munzing, letztere drei Beisitzer. w 63 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 28. Juli 1a,

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter ; ? Leipzig veröffentlicht.)

Amberg. J 39356 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Firma „Expresz Fahrradwerke A G.“ in Neumarkt i. O.: 1 Nachbildung. Lines Retten rades, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fibrit nummer 652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Vormittags 2 Uhr. Amberg, den 17. Juli 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

HKRayrenth. In das Musterregister wurde eingetragen; ; Nr. 108, Georg Rogler, Kaufmann in Gefrees, Mitinhaber der Firmz Georg Rogler, gffen Handelsgesellschaft in Gefrees, ein dersiegeltes Paket mit a. 17 Mustern in Raysschubplüsch, H. 1 1436, 1436, 551, 3, Stg, 14ös, 43. Sis, t-, 1451, 852, 853, 854, 1427, 1429, 850, b. 8 Muster in Carréschuhplüsch, D. 2663 mit 2670, 14 Muster in Möbelmoqueitplüsch, D. 3164 mit 3177, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1911, Vormittags 113 Uhr. Bayreuth, den 25. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

KRlankenhain, Lnür. 40417 In das Mästerregister ist eingetragen worden: Nr. 96. Feodor Siemer, Blankenhain i.

Thüringen. Muster, Nr. 328, nämlich l Butterdose

mit geschlossenem Deckel, zum Schutze gegen jede,

auch nur teilweise Nachbildung in jedem Material,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911,

Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Blankenhain, am 21. Juli 1911.

Großherzogl S. Amtsgericht.

(40600

Honn. 36413

In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 728. Bonner Fahnenfabrik, 11 farbige, Flächenmuster für Fahnen in beliebiger Farbe, Fabriknummer 8 ol bis mit 8711, Flächenerzeugnisse, Schutz frist * Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.

Bonn, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HE rak el, Hr. HMH öxter.

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 2. Firma Teutonia⸗Werke für Metall⸗ warenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel. Kreis Höxter, 1 versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Metallwaren, plastische Gr eugnisse Fabriknummern 5666, 5571, h 7 2, 4l8 7201, 7206, 7301, 7306, 740, 7421, 7501, 7504, 7601, 7606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.

Brakel, den 21. Juli 1911.

alꝑ246]

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1911, Juli 6, Mittags 12 Uhr. Delmenhorst, den 19. Juli 1911.

Amtsgericht. Abt. I. Elbing. t 36770 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 60575 Bietor Ivan in Elbing: Muster— etiquett zu Flaschen für den Branntwein Elbinger Edelweiß, offen, Flächenerzeugnis; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 10. Juli 1911, Vor— mittags 12 Uhr. . Elbing, den 109. Juli 1911.

Königliches Amtegericht. Eilrien. lighlc Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 11: Firma Alwin Teichmüller, Ellrich, 3 Muster, Dessin 131, 138, 139 für Markisen⸗ und Planenstoff, Qual. ombré, und 1 Muster in Qualität und Zu⸗ sammenstellung der Materialien für Planen⸗ und Zeltstoff, Qual. Norip, für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 10,30 Uhr. Ellrich, 8. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Gandersheim. . 365198 In das Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 4. Deutsche Waffen und Fahrrad⸗ fabriken H. Burgsmiüller= u. Söhne in Kreiensen, Spalte 4: 1) ein für Veröffentlichungen bestimmtes Klischeeinserat, betr. Jagdradfahrräder, 2) ein gleiches, betr. Kreiensia Nähmaschinen, 3) ein gleiches, betr. Kreiensia⸗Nahmaschinen, 4) ein gleiches, betr. Musikinstrumente, Musikapparate, Sprech apparate, Schallplatten, 5) ein gleiches, betr. Musik⸗ instrumente, Musikapparafe, Sprechapparate, Schall⸗ platten, 6) ein gleiches, betr. Stahlwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Lederwaren, Reise und Toilette gegenstände, Bijouterie⸗ und Galanteriewaren usw. 7) ein gleiches, betr. Uhren, Goldwaren sowie Geschenkartikel aller Art, 8) ein gleiches, betr. Uhren, Goldwaren sowie Geschenkartikel aller Art, 9) ein gleiches, betr. Kinderwagen, Sitz⸗ und Liegewagen, Sportkarren, Kindermöbel, Kinderstühle, Veranda—⸗ und Gartenmöbel, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vor— mittags 10 Uhr. Gandersheim, den 4. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

Glatꝝ. . 40915 In unser Musterregister ist am 19. Juli 1911 eingetragen worden: . fk 26: Meier & Karger in Glatz. Schokoladen⸗ verpackung und Ausstellungs rahmen zu dieser Schoko⸗ ladenverpackung. Fabriknummern 10, 11. Erzeugnisse.

18. Juli 1911, Vorm. 114 Uhr. Königl. Amtsgericht Glatz.

Plastische Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am

14. Juli 1911, Nachmittags 35 Uhr.

Königliches Amtsgericht Königsbrück.

Königswinter. . 39735 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Josef Rings in Honnef, zwei Abbildungen des Musters für plastische Erzeugnisse, und zwar für Küchenmöbel Küche Nr. W und Nr. 9 offen, ohne Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Königswinter, den 13. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Konstanx. 136414 Zum Musterregister O⸗3. 64 wurde eingetragen: Redatteur Max stuchenmüller in Konstanz: ein veisiegelter Umschlag, enthaltend eine Verkehrs⸗ tafel in Farbendrucken mit Reklame, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Konstanz, den 11. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. Lüchow. . (40917 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Mühlenbesitzer Carl Koch in Lüchow, 1 Muster eines Aufdrucks auf Mehlsäckchen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I13. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Lüchow, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. .J.

Mülheim, Rhein. ö 37943 In das Musterregister ist eingetragen:

3. 29. Firma L Radium Rubber Co. mit beschränkter Haftung in Dellbrück, U als Verpackung für hygienische Artikel dienen des Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 278, Schußtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 19 Uhr.

Mülheim am Rhein, der 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neustadt. Orla. 36736 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 435 eingetragen worden: Firma G. Franz Fritzsche, Neustadt an der Orla. 9 Stück versiegelte Pakete mit zusammen 447 Stück Mustern für Herrenkleiderstoffe, Geschäfts⸗ iummern: . . Paket: Art. 960 1— 8 8 Stäck, Art. 261 I bis 3 33 Stück, Art. 962 1—8 8 Stück, Art. 963 / 1—7 7 Stück, Art. 964 1— 10 10 Stück, Art. 96h s 1-7 7 Stück, Art. 966/1—7 7 Stück, us. 50 Stück. i IJ. Paket: Art. 9671-7 7 Stück, Art. 369 / bis 8 5 Stück, Art. Ro /i -I4 14 Stück, Art. 972 /1—9 9 Stück, Art. 973/1—8 8 Stück, Art. 9741 —7 7 Stück, zus. 50 Stück. . III. Paket: Art. 968 1—6 6 Stäck, Art. 5 1 bis 5 5 Stück, Art. 97819 9 Stück, Art. 980/14 = 4 Stück, Art. Hl / 1-4 = 48Stich, Art. 982 1—8 8 Stück, 5 Stück,

9

Görlitꝝ. 4096 In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ tragen worden: .

2 407. Oberlausitzer Stein Industrie Otto

Kraze in Görlitz, 1 Muster füuͤr Firmen und

Probenerkennungs zeichen, Geschäftz nummer 1, Muster

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 21. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Görlitz, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. .

In das Musterregister ist eingetragen; ö

Nr. 4265. Firma A. H. Pröschold in Grãfen· thal, 41 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab⸗ bildun en) mit den Geschäftsnummern 3380, 38, zzxz, z3s3, zös4, zzs5, zäjz, zaiz, 34e, zazz, jazz, za jo, zaätz, zaß6, zap j, zap, zaßz, za], zIß5ß, 5456, zaßs, ib, zaß0, 3465. zaß6, 3a67,

36199

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse,

Art. 987 / 1—9 9 Stück, zus. 50 Stück. . JV. Paket; Art. N61 7 7 Stück, Art. Ab / bis 8 8 Stück, Art. 988 1—9 9 Stück, Art. 90 / 1-10 10 Stück, Art. 992 1—- 6 6 Stück, Art. 1000 1— 10 10 Stück, zas. 50 Stück. V. Paket: Art. 991 1—8 8 Stück, Art. yz / bis 7 7 Stück, Art. 994 1-19 10 Stück, Art. 998 1-4 4 Stück. Art. 1901, 4 9 9 Stück, Art. 1005 1—8 8 Stück, Art. 1009 1-4 4 Stück, us 50 Stück. 39 Paket: Art. 1003 1-6 6 Stück, Art. 10041 bis 9 9 Stück, Art. 1096/1 10 10 Stück, Art. 1008 1—9 9 Stück. Art. , , ,, ; 10 Stuck, Art. 1020 14.= 6. = 6 Stück, zus. zo Stück. VII. Paket: Art. 1012 1-4 4 Stück, Art. 1015/1— 3 8 Stück, Art. 1014 14– 10, 10 Stück, Art. 1017 1—7 7 Stück, Art. 102911 bis 5 5 Stück, Art, 1027149 9 Stück, Art. 1031 1—7 7 Stück, zus. b0 Stück.

10 Uhr. Offenburg, den 24 Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

Pössneck. 37168 In unser Musterregister wurde unter Nr. 144 eingetragen: Joh. Ehr. Eberlein, Firma in Pöstueck, 1 verschlossenes Paket, das angeblich die Abbildung des Musters einer Graburne enthält, mit der Fabriknummer 7029. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vor⸗ mittags 113 Uhr. Pöstneck, den 12. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Reutlingen. 36415 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 226. Firma: „A. Rütschi Gesellschaft

mit beschräukter Haftung“, Sitz: Reutlingen,

15 Muster für seidene Stoffe, offen, Flächenerzeug⸗

nisse, Geschäftsnummern 6640, 1, 2, 3, 4, .

9, 6632 1, 2, 3, 4, 8641, 6643, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr

45 Min.

Reutlingen, den 7. Juli 1911. Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. R. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 227. Firma; SF. Landenberger, Sitz: Pfullingen, 2 Muster für baumwollene Einfat— hemdenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftz— nummern 512, 517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 311 Uhr.

Den 8. Juli 1911. Landgerichtsrat Muff.

Nochlitz. Sachsen. 40912 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 143. Hermann Thieme, Firma in Rochlitz,

ein offenes Muster, Schnürstiefel „Primus“, Fabrik—

nummer 700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 5 angemeldet am 18. Juli 1911, Nachmittags

44 Uhr.

Rochlitz, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 39738

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 217. Firma Schlenker u. Kienzle in Schwenningen a. N., Gehäuse zum Einsetzen von Ubrwerken: 4. Regulateure: Nrn. 2665, 2666, 2667, 2665, 2669, k. M. 2669 F. II., 2570, 3571, 36572, 2673, 2674, 2675, 2676, 2677, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, b. Küchenuhren: Nrn. 1008, 1009, e. Hausuhren: Nrn. 5025, 5026, 593, 5932, 5033. 5034, 5o33, 5036z, in Abbildungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1911, Nachm. 3 Uhr.

Den 20. Juli 1911. Oberamtsrichter Jahn.

Sa axhriücken. 39739 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma Mechanische Drahtgewebe⸗

fabrik Ferd. Garelly jun. in Saarbrücken. ein

versiegeltes Kuvert, enthaltend angeblich 6 Klischees zu Drahtgeweben und Drahtgeflechten, und zwar:

Geschäftsnummer 31, Massentransportanlage mit

Garellpschem Muldengurt, belegt mit Fördergut,

Unterführungsrollen und Gertfflaufkau, Geschäãfts⸗

nummer 32, Gruppe von 12 verschiedenen Stahl⸗

drahtgurten, Geschäftsnummer 33, Gruppe ver— schiedener Bechertypen, Geschäftsnummer 34, Stahl drahtgurte mit verschiedenen, aufgeschraubten Bechern,

Geschäftsnummer 365, 4 nebeneinanderbefindliche Sleb⸗

trommeln aus V Draht, Geschäftsnummer 36, 3 neben⸗ bezw. übereinanderliegende Siebtrommeln aus W Draht, Flächenerzeugnis, Schutzfrist r nr angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags

36772)

Velbert, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wan ds bek. 38665 In das Musterregister ist bei Nr. 19, Kakao⸗ Compagnie, Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wandsbek, am 17. Juli 191] eingetragen: Die Schutzfrist ist auf 7 Jahre verlängert. Wandsbekf, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Warstein. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Warsteiner- Gruben und Hütten—⸗ werke Warstein, 2 Abbildungen des Querofens Nr. 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags 117 Uhr. Warstein, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wei da. (40418 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Krause C Poser in Münchenberns— dorf, vierundsechzig Muster für Fußbodenläufer und Klappstuhlbezugstoffe, Flächenerzeugnisse, Nrn. 2390, 167, 2392 137, 2405. 174, 2405. 176, z4605 168, 2405 171, 2401166, 2401 165, 2392 / 142, 2173, 2111, 2232, 2123, 2161, 1997, 2158, 2122, 789, 67, 48, 437, 1795, 62, 4190, 1632, 4602, 1040, 1645, 1241, 1632, 1280, He zr ot, 060 785, 334, 336, os, 1076, 1979, 405, 496. SI I, 755, SI, S5, 75, 487, 1031, 971, 4810, 4729, 4799, 4728, 4798, 87, 519, 514, 802, 4803, 4794, 1037, 4751, 1081, offen, Schutzfrist dei Jahre, angemeldet 21. Juli 1911, Vormittags 10,20 Uhr. Weida, 24. Juli 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wermelskirchen. In das Musterregister ist getragen: Firma P. E C. Hackländer in Wermels— kirchen, 23 Plüschproben, Nrn. 01666, 1669, 01670, 1671, 1672, 1673, 1674, 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1681, 01682, 01683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688, O1(zs9, 1690, 1691; 2 Zeichnungen, Nrn. 2020, 2025, offen, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. Wermelskirchen, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 41116 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 75. „Gebrüder Adt Actiengesellschaft“ in Ensheim, ein Paket, enthaltend eine Kontakt— klemme, Nr. 1520, für kreuzweise zu verbindende elektrische Leitungen mit übergreifendem Deckel, der durch gegen Herausfallen gesicherte Schrauben be— festigt ist. Der Gegenstand ist gekennzeichnet durch treppenförmig nebeneinander in parallel laufenden Nuten des Isoliermaterials angeordnete Metall- klemmen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. 1911, Nachm. 4 Uhr 40 Minuten. Zweibrücken, den 3. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. Kack Rang.

K. W. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über den Nachlaß des 4 Jakob Killinger, Gerbereibesitzers hier, am 29. Juli 1911, Nachm 35 Uhr. Konkursverwalter: Stv. Be⸗ zirksnotar Schwarz hier. Anmeldetermin u. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. August 1911, Nachm. 3 Uhr.

Den 29. Juli 1911.

39740

unter Nr. 57 ein⸗

VI; Ful

a6 19

9 ö ; Königliches Amtsgericht Saarbrücken.

Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Oxtsrichter Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1911. Wahltermin am 1X. August 19ER, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 2E. September E91 A. Vormittags R Uhr. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August Brand, den 27. Juli 1911.

Rromperg. Bekanntmachung. 41585 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Damazyn in Bromberg, Schwedenstraße Nr. I3, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkusverwalter: Kaufmann Karl Beck in. Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 911 und mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1911, Vormittags EE Uhr, und Prüfungstermin den 1. September 1911, Vormittags 10] Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts. Bromberg, den 28. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Detmold. Konkursverfahren. 41622 Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Priester in Detmold wird heute, am 28. Juli 1915. Perm iktags -NH Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Cronemeyer in Detmold. Anmeldefrift bis jum 28. September 1911. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1911. Detmold, den 28. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II. ElIbinę. (41589 Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1910 zu Elbing verstorbenen Kaufmanns Karl Theodor Kuhn ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Anmeldefrist bis zum 26. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am E9. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. September E9EA, Vormittags 1H Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1911. Elbing, den 29. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fürth, Rayern. 41617 Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat über das Ver— mögen des Schuhwarengeschäfteinhabers Georg Schildmayer in Fürth am 28. Jult 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— berwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 12. August 19114. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, 22. August 1911, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den z. September 1911, Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 441. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Griesbach, V.-Hayern. 415941 Ueber den Nachlaß des Pfarrers Franz Regis Hiesterer von Birnbach wurde am 27. Juli 1911, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vorläufiger Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Absmayer hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist endet am 23. August 1911, die Anmeldefrist am 30. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: 19. August 19411, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin: 9. Sep⸗ tember E911, Vorm. 10 Uhr.

Griesbach, 27. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretäür Mayer.

walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 88 133, 137 K. O. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 14. August 1911, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den G. September 1911, Vorm. 9 Üühr, je im Sitzungssaale Nr. 29/1, anberaumt. Ingolstadt, den 29. Juli 1911. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Landstuhl. 41621] Das K. Amtsgericht Landstuhl hat über dag Vermögen der Bäckerseheleute Ludwig Fatscher und Regina geb. Staß in Queidersbach am 23. Juli 1911, Nachmitt. 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet; Konkursverwalter; Rechtsanwalt Maurer in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen der 132 137 d. K. S. 18. August 1911, Vormitt. 107 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin 23. September 1911, BVormitt. 105 uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Keipziß. (41620 Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Otto Besser, Inhabers des Balllokals und der Gastwirtschaft „Schloß Lindenfels“ in Leipzig⸗ Lindenau. Karl Hänestr. S2, wird heute, am 28. Juli 1911. Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 18. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 360. August 19II, Vormittags AG Uhr. Offener Arreff mit Anzeigefrist bis zum 28. Auguft 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IHA 1,

den 28. Juli 1911.

Mas debur. 1416231 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Greve hier, Listemannstraße 8, Inhaber die Kaufleute Max und Alfred Greve daselbst, ist am 28. Jult 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren röffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1911, Vormittags 10 uhr.

Magdeburg, den 28. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg. Westpr. (415931 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Tunkel aus Marienburg Wpr. ist heute, am 28. Juli 1911. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cttron in Marienburg. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis 19. August 1911. Anmeldefrist bis zum 19. August 1911. Erste Gläubigerverfamm— lung den 15. August 1911, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin den 29. August 1911, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wülheim, Rhein. 415871 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Pees in Mülheim am Rhein, Gladbacher straße 99, ist am 28. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Vechtsanwalt Dr. Kluth zu Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1911, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. I1 des Gerichts gebäudes, Bahnstraße h2, hierselbst. Mülheim a. Rhein, den 28. Juli 1911.

Amtkgerichtsschreiberei.

Königliches Amtsgericht.

aer, / · / ·