1911 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

forderung zur Anmeldung der etwa noch anderen, dem Nachlaßpfleger F. Schulz noch nicht bekannten ersonen zustehenden Erbrechte. Solche Anmeldung at bis zum 15. Oktober d. Is. beim unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht zu erfolgen. Dömitz, den 23. Juli 1911. Der Magistrat als Nachlaßgericht der Stadt Dömitz.

141831

Das unterzeichnete Gericht fordert alle die, welche ein Erbrecht am Nachlaß des zwischen 1867 und 1873 als Sohn der von Oberwürschnitzz ausgewanderten Bergmannseheleute August Hermann und Hanne Theresie Dämmler geborenen August Dämmler zu haben glauben, auf, sich bis zum ER. Oktober 1911 bei ihm zu melden. Dämmler ist durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts Stollberg vom 26. Juli 1907 für tot erklärt worden. Als sein Todestag gilt der 31. Dezember 1904. Als seine Erben kommen inebesondere mit in Frage die Nach⸗ kommen der Krämers⸗ und Fieihäuslerseheleute Karl Gottlieb Dämmler und Johanne Juliane Dämmler, geb. Knobloch, in Altröhrsdorf, Kreis Bolkenhain, die daselbst am 12. Juni 1843 bez. am 14. Januar 1853 verstorben sind.

Königliches Amtsgericht Stollberg.

(41832

Ver Lokalrichter Gustav Adolf Häfner hier hat als Pfleger für die Erben des Nachlasses des am 28. Mai i9glt in Tresden, Wallstr. 25 III, verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Julius Arnold das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 2. November E911, Vormittags LI Uhr, Lothringer Straße 11, Zimmer 118, an beraumt wind, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigein, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dresden, den 29. Juli 1911.

97

Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

41518 Aufgebot.

Der Kaufmann Otto Milke aus Raschkow hat als Miterbe des am 29. Juni 1911 in Rawitsch ver— storbenen Holzkaufmanns Georg Milke das Auf— gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg Milke spätestens in dem auf den 29. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu , . urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ i, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtn ieee * li , m -- m em , m, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Als Rechtsnachteil wird den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, ferner angedroht, daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Rawitsch, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juli 1911 ist der verschollene Fritz Gardecka, geboren am 17. Mai 1877 zu Koblenz, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1908 festgestellt.

Koblenz, den 21. Juli 1911. 41521

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

41515

Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs— bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin auf den Namen der Frau Afra Berchtold ausgestellte Lebens versicherungspolice Nr. 23 258 vom 16. April 1891, über 5000 υ lautend, ist durch Urteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 12. Juli 1911 für kraftlos erklrt.

Schwerin i. M., den 24. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

41844 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Egidius Olivier. Anna geb. Schminnes, in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Theifen, klagt gegen den Eaidius Olivier, Schü mflicker und Hausierer, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, fruher in Aachen, auf Grund §I1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 17. Oftober 9ER, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 26. Juli 1911. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41847 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Carffensen, geborene Bunzen, in Flensburg, Nrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Crespel in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Johannes Carsiensen, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Flensburg, Kanzlei⸗ straße 13a, auf Grund des § 1365 B. G. B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 9. Dezember 1911, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 24. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41849 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Johanna Justine Grube, ge⸗ borene Groß, in Königsberg Pr., Lavendelstraße Nr. 9 III, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Holz und Ausländer in Königsberg Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Stto Grube, früher zu Könige berg Pr., jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund der S5 15672, 1868 B. G.⸗ B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg Pr. auf den EZ. No— vember 1I9ük, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg Pr., den 37. Juli 1911. . Born, Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts.

41846

Die Eier d des Anstreschers Lambert Hofkamp, Jakoba geb. Vierkant, in Enschede (Volland), Beukinkstraat 17, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Swart in Münster i. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Anstreichergehilfen Lambert Hofkamp, früher in Epe i. W., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte die Klägerin im De⸗ zember 1905 böswillig verlassen und ihr von Bochum aus im Sommer 1966 mitgeteilt habe, daß er nach Kalifornien auswandern würde, mit dem Antrage, die unter den Parteien am 17. Juni 1901 vor dem Standesamt in Gronau geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 5 1567 Rr. 2 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Münster i. W. auf d

Oeffentliche Zustellung.

den g. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gerichte zugelassenen Rechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten z lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster i. W., den Juli 1911.

Buchheister, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41845 Oeffentliche Zustellung einer Ladung.

Nr. 6217. In Sachen der Friedrich Rösch Ehe⸗ frau, Barbara geb. Mündel, Taglöhnerin in Kehl, Klägerin, Pröozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schleyer in Kehl, gegen ihren Ehemann Friedrich Rösch, früher zu Kehl, dann zu Gengenbach, z. Zt. an unbekannten Orten, Beklagten, wegen Eheschet— dung, ladet die Klägerin unter Bezugnahme auf die unterm 5. April 1910 von der Zivilkammer 1 Gr. Landgerichts Offenburg bewilligte und daraufhin be⸗ wirkte öffentliche Zustellung der Klage den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großh. Landgerichts Offenburg auf Dienstag, den 3. Sktober 1811, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtshof zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt ge— macht.

Offenburg, den 29. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: v. Glahhitz.

41851 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Brauers Christian Zacharias, Anna geb. Steuber, in Kreuztal, Kaiserstraße 101, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kippenberg in Bremen, klagt gegen den Maler Ernst Stamp, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß § 1715 B. G.-G. auf Erstattung der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen, mit dem Antrage, den Beklagten zu berurteilen, der Klägerin 1590 „S zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße)h, auf den E2. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung werden dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 29. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

(6. 8) Kaulitz.

41541 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Emelitta Schmitt in Eschersbeim (geb. 4. 6. 03), gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger. Justizrat Bruno Mankiewicz in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter; derselbe, klagt gegen deren Vater, Kaufmann Albert Schmitt, zuletzt in Franksurt a. Mt.. Bockenheim, jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sich von hier entfernt habe und angeblich in Amerika aufhalte, für sein Kind aber in keiner Weise sorge, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 6 150 vierteljährlich, beginnend am 1. Januar 1911, bis zum 4. Juni 19195 nebst 4 ½ Zinsen vom Tage der Fälligkeit zu zahlen,

97

2 0.

-

und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 3. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 29. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41848 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Ruppenthal: I) Helene, geboren am 3. September 1898, 2) Elise, geboren am 8. August 1899, vertreten durch ihren Pfleger, den Arbeiter Albert Sobierajeki in Magde⸗ burg Sudenburg, Halberstädterstr. S3, Prozeßhevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Merzbach in Magde⸗

burg, klagen gegen den Schlosser Heinrich Ruppen⸗ thai, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unkerhalttä, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckQar zu verurteilen, an jeden der Kläger vom 1. Januar Hoh ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 M6, und zwar Lie rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden im voraus, am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahres zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr., 131, auf den 8. Dezember 91A, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 24. Juli 1911. Baumgarten,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41840 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fredy Göckemeyer, geboren am 1. Juli 1911, vertreten durch seinen Vormund, den Schuhmachermeister Hermann Göckemeyer in Osnabrück, Große Rosenstraße 24 1, klagt gegen den Kaufmann Hans Kröger, früher in Oönabrück, jetzt in Liberia (West⸗-Afrikäh, unter der Behauptung, daß ihm eine Unterhaltsrente zustehe in Höhe vor vierteljährlich 900 S (neunzig Mark), mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von vierteljährlich g6 M (neunzig Mark). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Osna— brück auf den 28. Dezember 18511, Mittags E 2 Uhr, geladen.

Osnabrück, den 29. Juli 1911.

Plettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40589 Oeffentliche Zustellung.

Der Hoflieferant Otto Fuchs in Berlin, Mittel⸗ straße Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Elsbach, Dr. Marx und Dr. Happek in Berlin W. 8, Behrenstr. 46, klagt gegen die Cafes de Earis G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Ernst Schereria, früher in Berlin, Friedrichstr. 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von dem Kläger Waren im Ge— samtbetrage von 374q,?9 ½ gekauft und empfangen habe, und daß Beklagte verpflichtet sei, die Kosten fur einen gegen sie erwirkten Arrestbefehl im Betrage „on 21,50 zu erstatten, mit dem Antrag: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger Ig6, 29 6 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 374,79 seit dem 1. Dezember 1910 zu zahlen, ?) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 'äerklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts— gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 75, Neue Friedrich straße 13/14, II Treppen, Zimmer 168, auf den 15. Dezember E9RI, Vormittags 0 Uuhr, geladen.

Berlin, den 21. Juli 1911.

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 75. 42079 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Willy Thum, Inhaber der Firma Gustav Thum in Berlin, Dorotheenstraße So, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kronfeld und Ernst Kalischer in Berlin, Leipziger Straße 100, klagt gegen den stud. geod. Heinrich Wegener, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, früher zu Werl i. Westf., unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte und erhaltene Waren (Kleidungsstücke) laut Rechnung vom 10. Mai 1911 den Betrag von S6 S nebst 5G /o vereinbarter Ser, e . arrage. den. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 806 m mebst 50g von 111, , n , mon 112, 4M seit 10. Januar 1909, von 107, 46 seit 11. Mal 1909, von 205, 66 seit 13. Sep⸗ tember 1909, von 161, S6 seit 21. Februar 1910, von 110, M seit 24. Juni 1910 zu zahlen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 32. Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, auf den 31. Januar 1912, Vor⸗ mittags 107 Uhr, J. Stock, Zimmer 32333, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juli 1911.

Altrichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(42080 Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma Hammann & Lepges G. m. b. H. in Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Puppe in Berlin RW. 52, Rathenower⸗ straße 61, klagt gegen den Kaufmann Julius Gott⸗ feld, früher in Berlin, Andreasstraße 60, jetzt un bekannten Aufenthalts, 20 C. 1223. 11, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 29. März 1911 und 8. Juni 1911 Waren (Krawatten) zu den vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 16705 6 gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erbalten habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll— streckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Be klagten, an Klägerin 157.05 6 nebst obo vom Hundert Zinsen a. von 1365,05 ½ seit dem 29. März j911. b. von 32 M seit dem 8. Juni 1911 zu zahlen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, auf den 27. September 911A, Vormittags EO Uhr, J. Etage, Zimmer 177—179, geladen,

Berlin, den 27. Juli 1911.

Schubert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 20.

41837 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schornstein⸗Aufsatz und Blechwaren⸗ fabrik J. A. John, Aktiengesellschaft in Ilversgehofen b. Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pinner in Breslau, klagt gegen die volljährige Plätterin Helene Lux, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalig, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihr an Restkaufgeld für die am 9. September 1907 für 115325 ½ gelieferte Waschmaschine noch 25 66 25 schulde, mit dem

14 14.

me, . 8 e, /

6 * . Oehme Tdcsel'ft, Fir 3

an die Klägerin 25,725 6 nebst 40 Zinsen seit J. Ropember 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte dor das Königliche Amtsgericht in Breslau, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben 4. 1. Stock, Zimmer 160, auf den 20. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 265. Juli 14911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich s.

——

41838] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 7297. Der Landwirt Johann Mattes zu Möhringen klagt gegen den Landwirt Paul FTischler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Möhringen, aus Bürgschaft v. J. 1904, mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur, Zahlung von 760 M nebst den Kosten des Rechtsstreits einschließlich jener des Arrestverfahrens. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor das Sr Amts⸗ gericht zu Engen auf Donnerstag, den 21. Sep tember 19EI, Vormittags 8 Uhr, . bestimiut, wozu der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Engen, den 30. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts

41839 Oeffentliche Zustellung. ö Die Firma H. C. Krüger zu Halle a. S. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Klotz in Markranstädt, klagt im Wechselprozesse gegen den Maler Andreas Langheinrich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Markranstädt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Akzeptant des am 1. April 1911 ausgestellten und am 1. Juli 1911 fällig gewesenen Wechsels über 300 M6 ei, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 309 10 3 nebst G0 Zinsen seit dem J. Juli 1911 zu zablen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Königliche Amtsgericht Markranstädt auf den E. Sept 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Markranstädt, den 25. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts Markranstädt. 41841 Oeffentliche Zustellung. . Die unverehelichte Sophie Göckemeyer bei S machermeister

ichuh⸗ Hermann Göckemeyer in Osnabrück, Große Rosenstraße 241, klagt gegen den Kaufmann Hans Kröger, früher in Osnabrück, jetzt in Liberia (Westafrikaß, unter der Behauptung, ihr ein Anspruch auf 418 S6 zustehe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 418 6 (vierhundertachtzihn Mark) und zur Losten⸗ tragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Osnabrück auf den 28. Dezember 1i9RI, Mittags 12 Uhr, geladen.

Osnabrück, den 29. Juli 1911.

Plettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41204 Oeffeniliche Zustellung. Die Firma Sarfert C Co. in, Werdau, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hinze und in Werdau, klagt gegen den Kaufmann Dittes, früher in Werdau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund I) eines Wechsels vom 1. März 1911 über 75 S 15 3 nebst Protest und Rück rechnung, Aktenzeichen Gu 191/11, 2) eines Wechsels vom 6. April 1911 über 80 S nebst Protest und Rückrechnung, Aktenzeichen Gu 102611, 3) Wechsels vom 12. April 1911 über 97 M nebst Protest und Rückrechnung, ch Gu i031, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, als Gesamtschuldner zu l mit Oskgr Kümmel in. Tin in. u X mit Walter

e = 9 . / mnif Füßen Dörr tir zu

895 daß

Prozeß⸗ Dofmann Emil

eines 60 8

Aktenzeichen

850

Weltewitz an die Klägerin 38 . 6 v. H. Zinsen seit dem 13. Juli 1911 sowie 80 3 4 6o eigene Provision aus 76 6 15 , zu 2 S3 MS 55 3 nebst 6 b. H. Zinsen seit dem 13. Juli 1911 sowie 50 3 o/0 eigene Provpision aus S0 M, zu 3 102 M 75 3 nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 18. Juli 1911 sowie 50 43 Oo eigene Provision aus 97 M 60 3 zu zahlen und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Dittes wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Werdau auf Dienstag, den 5. September 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Werdau, am 27. Juli 1911.

41852 Oeffentliche Ladung.

In der Separationssache von Kallmerode CGI . K. Nr. 91 ist zur Anerkennung und V ziehung des II. Rezeßnachtrages Termin auf e abend, den 7Z. Oktober E 9II, Vormi E10 Uhr, in Merseburg im Dienstgebäude neralkommission, Wilhelmstraße 109, Zimmer anberaumt worden, zu welchem die untengenannten Beteiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch vorgeladen werden: 1) Handelsmann Heinrich GChristoph Thieme, 2) Tischler Heinrich Exner.

Merseburg, den 29. Juli 1911.

Königliche Generalkommission.

Nobiling.

175 5,½ 38 3 nebst

1. 2 9

Nr.

D 3 1821 Fass 7? M 4 5) Kommanditgesellschaften e 1 7H. 92 L 2 8 M auf Aktien u. Aktiengesellsch. 42030 Bekanntmachung. Gemäß Sh der Allerhöchsten Genehmigungsurkunde vom 4. April 1901, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Lausitzer Eisenbahngesell— schaft in Sommerfeld, wird hiermit bekannt gegeben, daß die im Jahre 1911 vorzunehmende Auslosung pon 13 Stück Schuldverschreibungen Lit. A zu ib 1000, 9 und von 28 Stück Schuldverschreibungen Lit. B MSG h00, am Montag, den 4. September 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Notars Herrn Justizrat Janensch in Sommerfeld vorgenommen werden wird. Sommerfeld, den 31. Juli 1911.

Lausitzer Eisenbahngesellschaft.

Die Direktion.

zu

Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen,

J. Schweitzer.

41818

Die vom Nufsichtsrat vorgeschlagene Dividende

von 8 oso für das Geschäftsjahr 15i5,11 Je in uuserr Mm e n Tltiginft 3, . ab ern Fabriktontor zur Auszahlung.

Zucker fabrik Melno.

Der Vorstand.

lose ;

Breslau. Schwoitsch Gr. Nüdli

Chansseehan.· Aktiengesell schaft.

Der Punkt 1 der versammlung erweitert:

Mer

Bericht des Vorstands über den

insohesondere der Frage der J ö or Try 3 ö sowie Frage eines technis—

Tagesordnung zur G

der

versammlung vom 17. Juni 1 . nlung [. Juni 1916. Zimpel, den 18. Just 1911. Der Vorstand. Oarmening. ais5s ih, Bei der am 21. Juli d Is. s e Juli d Is. stattg denen ,, stattgefundenen Gesellschaft sind die NRrn. 2 18 51 565 58 ig Iss iöl is T6 156 268 22 2337 4 250 2h geäogen worden. Die Einlösung us ge lh sten. Schuldperschreibungen findet bei d ö. Schuldverschreibungen verzeichneten tatt. Die Verzinsung hört am 2 än e sung hört am 2. Goch, den 31. Juli 1911.

F . j 29 ) Niederrheinische Oelmerke

ö 0 2 8 * 2. Actien⸗Gefellschaft.

G35) In der

losung unsere h o oig eils.

erer AM G igen Teilschulduers bungen vom Jahre 1888 sind 6 . 114 132 154 1957 191 197 290 490 531 569 642 Vom genannten

verzinsung auf. Andernach, den 31. Juli 1911.

am 26.

317 33 gezogen Tage ab ort die

91. J 368 (55 und 77

W

9 1 2 . * * 1 Mittelrheinische Brauerei

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Hartung.

6 n Victoria Brauerei Actien⸗

Bei der notarielle s s r notariellen Auelosun er O of unse O gationen wurden gezogen: ö 21 5 ?. 95 * 29 —— 2 . 36 45 ar, ,,,. 74 81 139 169

477

. 185 . 479 d 1986 1115 116. . Stücke treten nach dem 31. außer Verzinsung und wer LL 9E2 an 38 . unsgrer Gesellschaftskasse, Bochum ö. der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,. ö eren Zmeiganstalten, . der Deutschen. Bank, Berlin, mit. 1020, per Stück eingelöst. Rückständig von f gationen ist die Nummer: 918 per 2. Januar 1911.

Nr Vorstand.

** . h Wm. Fincke.

42G] . Credit Verein Dettelbach, 21. G. Dettelbach.

. Senf ra hersammlung. Derren Aktionäre werden hierdur

: ne r hierdurch zi ordentlichen Gener s . 22. ü alversamm

der Statuten), welche ö tember 191, schãftslokale

findet,

6

Die —11

2

'

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . z nung 1) Vorlage des C 65 des Gewinn 1911. Bericht des Aufsichtsrats. 358 f n :

Heschlußfassung über Genehmigung der Bilanz Entlastung des Aufsichsrats ar wie 9a wond 8 . ; bie Derwendung des Reingewinns. Betr. Teilnahme an sammlung wird auf Dette lach. den 31. Jult 1911. Der Borstand. Der Aufsichtsrat Burlein, Dr. Then 4. J. Direktor. Vorfitzender.“ 142105

Elb 9 18 6 8 . 1 5 21 Elberfelder Bankverein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden z der am Montag, den 28. August do. Is Nachmittags A* ühr, im „Deutschen kaff! 1 Nr. 48 hier, stattfindenden auserordent⸗ ichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen . Tagesordnung: . 1 Erhöhung des Grundkapitals bon S 4 500 000, auß eis 6 000 000, durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ aktien zu je M 1000, im Gesamibetrage von A 1590 000, und Beschlußfassung über die Durchführung der Erhöhung, insbesondere über die Begebung der neuen Aktien. . des Satzes 4 des Gesellschafts. vb in Gemäßheit des zu Punkt! gefaßten en wahr zum Aufsichssrat. A* ehufs Ausübung des Stimmrechts Aktien spätestens am 2

b.

ö. ; sind die spätesten. , August ds. Is. bei uns in Elberfeld oder bei (unseren Zweig . in Cronenberg, Ohligs und Wald oder g der Dresdner Bank in Berlin oder bei k— 4 . hinterlegen und Eintrittskarten in gmpfang zu nehmen. Vy in e

e . zollmachten sind gestempelt

Elberfeld, den 31. Juli 1911.

Der Vorstand.

am 18. August er., wird wie folgt , Geschäftsgang, Präzipunlleistung

ö chen Beirats o Fr . Beirats den Chaussee⸗Verband lt. Beschluß der General—

Teiischuldnerschreibungen unserer

Zahlstellen Januar

Juli 1911 stattgefundenen Aus— die Nummern 92

worden.

3 1026

Dezember 1911 f vom 2. Januar

rüher her ausgelosten Obli—

am Samstag, den 2 Seyp⸗ 11 Nachmittags T Uhr, im Ge des Kreditvereins zu Dettelbach statt

8 Gies ; 1 ;

5 Geschäfteberichis, der Bilanz und . m und Verlustkontos pro 30. Juni

n der ordentlichen Generalver— f F 18 der Statuten hingewiesen.

142104 langt

Die Herren Aktionäre w Sonnabend, den Harburg a. C. findenden

finn: Schloßst zer fünsten

I) Vorlage des Geschäfts rechnung.

2) Genehmigung der fassung über Verteilnn

eneral⸗

Diejenigen Äktionäre, üben wollen, werden in Satzungen ersucht, Werktage vor

für der

burg a. E. oder bei

Aus⸗

bei der Deutschen Bank bei der Deutschen B DSDamburg, oder bei einer anderen ges legungsstelle zu hinterlegen Die Aktien sind mit in, doppelter Ausfertigung mit der Bescheinigung übe legung sofort zurückgegeben der Hinterleger eine Generalversammlung, in hinterlegten Aktien und die welcher sie berechtigen, angeg Die hinterlegten Aktien der Generalbersammlung bei Harburg, den 2. August

Der Aufsichtsrat

20 06 *

64 81 8 257 dieser en auf

hrei⸗ Wilhelm Webe r.

eiter z9ggʒ zj J. Frerichs C Co Osterhol

Cr Li

9 1

.

22 86 7 ..

42* 1 C1

in 1 6 2 500 900, durch Ausgabe Aktien über M 1000 , 1. Januar 1

Gesellschaft Bochum. * ö .

bli⸗

190

)

werte mit der Maßgabe zu bez zugsrecht nur bei der lf kann. Nachdem dieser Beschluß in eingetragen worden ist, richter an unsere Akcionäre fo

führung

Gj 90e ö

Die Aktionäre werden aufe D 2. 12 6 * vom 26. Juli bis zum 2

ind einschließlih bei R ischließlich bei Vermeidung

9 3 1 a 8r 37 . 7 5 75 g ? Bezugsrecht bei der Gesellschaft in Osterholz⸗

Scharm dec auszu ben. beschlug besitz ist

eines

ährend d Der nach dem G oom zz. Juni 1911

ohne Dividendenschein mit Nummeinve auszufertigenden Anm

ĩ pdiefem Formula t *.

zeichnis

Erklär:

GC ( . Der * von ROO 0 zinsen ab 1. Januar 1911 und stempel ist bei der

Ueber die geleistete Zahlung w Die Augabe der bezogene NE e, 94k ezogenen Aktie gegen Ya des dessen Ueberbringer als miert gilt, bet gegebener Zeit

1.

ir 5 J zur Em der Kasse der wird

,

ie zur Einreichung erforderlichen Formulare der unterzeichneten Attie

der abg stehen

Osterholz⸗Scharmbeck

Saiunberlich.

/

und Vorstands 142029) S 2 orstandẽ Hanseatischer

Nachdem der 30. Mai 1911 gefaß unserer Gesellschaft d im Verhältnis von zu 1 von 300 000 herabzusetzen, zur . i ner gelangt ist, fordern

1

t

ure

e Beschluß,

Dividendenscheinen und Talons 20. September 19411 bei Kraftloserklärung bei uns einz

zwei eingereichten Aktien vernichtet, die andere mit der geblieben

1558

gemäß Zusammenlegun Mai 19112 zurückgegeben wird. Diejenigen Aktien, welche l Termine zum Zwecke der uns eingereicht sind, die zum Erfatze

30. Mai

durch neue Akt

ö 1 51 85 259 . J Zahl 2 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur

Verwertung für Rechnung der Bete für kraftlos erklärt; an Stelle der klärten Aktien werden neue Aktien diese für Rechnung der Beteiligten

Versteigerung verkauft und der Erlös t auft und der Erlös

.

ausgezahlt werden.

Gletchzeitig richten wir unter Hinweis auf § 289 unserer Gesellschaft

Hä. C3. B. an die Gläubiger

die Aufforderung. ihre Anfprüche bei Hamburg, Steinhöft 3, 31. Jul

Der Vorstand.

Forsthoff. Nürnberg.

Hubert Bode.

Jahresrechnung,

3 Entlastung des Vorsfands und des Auf

welche ihr é Gemäßheit des § 22 der spätestens drei

Generalversammlung . . er rsammli während der Geschäftsstunden entweder .

bei dem Vorstande der Gesellschaft in Har⸗

ihre Aktien

Sor 32 9

der Filiale der Hannouers

; V, , , huerschen Bank zu Harburg, Harburg a. G., sch . bei der Hannoverschen Bank in Berlin,

Bank, Filiale Hamburg,

einem Nummernverzeichnis einzureichen, wovon eine

Legitimation welcher der

bleiben

ter Susammenlegung . Rundtapitals im Verhältnis von eine Erhöhung desselben

10 alte Aktien) je bis zu

ausgegebe

'sellschaft ausgeübt werden

der üblic

I rr fr 1 Kew ö ( 5 er Anmeldung bar einzuzahlen.

quittierten

n. den Aktionären ttiengesellschaft zur Verfügung. wer 2 wn 29.

2. n ö. ö 1 1 * 1 2 G. Frerichs C Co. Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft in Lübeck. Zweite Aufforderung!

in der General das Grundkayital h Zusammenlegung der Aktien

ö; die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien nebst saͤmtlichen bisher

(be ureichen. sammenlegung geschieht in der Weise,

eine zur er Abstempelung: „Gültig

ze bis zum obengenannten der, Zusammenlegung nicht bei sowie eingereichte Aktien, welche

. . eiligten zur Ver— fügung gestellt sind, werden gemäß 5 790 S. G. B

F. Thörl s vereinigte Harburger Oelfahriken Akt. ⸗Ges. erden hierdurch zu det am

ud, den 26. August a. HE Uhr, im Geschäftslokal , .

ist 2. C., Mittaz unserer Gesellschaft z raße Nr. 6 —13,

9 des

Mieingewinns.

zu Hannover, etzlich zulässigen Hinter⸗

r die erfolgte Hinter. wird. Daneben erhält iskarte für die 1 Betrag der Zahl der Sti ö Fahl der Stimmen, zu

ben sind.

. statt⸗ ordentlichen Gene er⸗ sammlung ergebenft eingeladen. ; .,. Tagesordnung

berichts und der Jahres— Beschluß⸗

des si chtsrats. Stimmrecht aus⸗

411861

Bankverein Vermögen sübersi cht

Kranichfeld 21. G.

am zH. Dezember 1910.

16. 3 253 89 35 3 25 50 u 5

52603 10 59471

175375 7852 30

2658 07 , Unkostenk .

200 J 475563

An

Mobilienkor Kassekonto

42676 ö Aktiva.

to

to

Kapital⸗ u. Vorschußkonto Wertpapierenkonto

ginsen x. Wertpap. Konto Vorschußzinsenkonto Darlehnszinsenkonto Mitteldeutsche Privatb. Konto Gothaer Privatb. Konto

imobilienkonto

Kranichfeld, am 238. Juni 1911. Bank⸗Verxein Krauichfeld Thüringen) Scherff.

Per Aktienkapitalkonto 6 Shareinlagenkonty . Antizipandozinsenkonto ö Reserve⸗ u. Garantief. Konto Gewinnkonto:

Reingewinn

1 5

Fröbel.

Bilanz per

20. Juni 1911.

Wencssel

Repirts . Lom ardvorschüsse veischiffungen Eigene Wertpapiere.. Kon ortialbeteiligungen . . . . a. gedeckte M 20 b ungedeckte. 21

.

67 7584,

5 754 820,

Vorshüsse auf Waren und War.

Kass fremde Geldsorten u. Coupons

Gutsjaben bei Bankiers und Banken

en

Meßptoren i fende 1 Debtoren in laufender Rechnung

94 83

l⸗

S 5216 907, 14

zum Schluß egungsstelle

bis der Hi

interl 191. Der Vorstand. .

. 1 wh

.

/ . ktiengesellschaft, eck.

uni 1911 hat bezw.

auf

bis von bis

ten werden, auf je 1 ne Aktien zum Nenn⸗ iehen, daß dieses Be⸗

Rübenkonto

Mo Kos 2EAT- Derarbeitungskosten Assekuranzkonto . Abschreibungen Bilanzkonto

Kcssenschränke (Safes) Inmobilienkonto

ᷓ— mstige Aktiva.

l

1

.

lůordor Mn r ; außerdem Bürgschaftsdebitor

en

20036 13 4277. 4 625 746 6

16 584 203 24

950 360 16

Passina.

6

3h35] Aktienkapital . ö 20 900 000

83 24 Statutarischer Reservefonds Außerordentlicher Reserpefonds Amortisationskonto für Immobilien Fürsorgefonds zugunsten der Ange— stellten (zur Verfügung des Vor⸗ ö,, S5 57 Devositenkonti (Scheckkont h? .. 23 26 Depositen mit bestimmten Rück— zahlungsterminen oder bestimmten Kündigungsfristen K Kreditoren in laufender Rechnung Akzepte und Schecks ; . außerdem Bürgschaften . 6 5 216 907,14. Unerhobene Dipidenden .

Sonstige Passwa

2660 os .

8 298 32577

2 3

35 36 234 80

seę4* Il 31. Juli 1911.

aft Straßburg i / Els.

Der Vorstand ; 7 1d. Ruedolf.

62s s De bet.

Geminn⸗ und Verlustkonto vro 30. Juni E911.

Aktiva.

Bilanz pro

Kredit. KJ 193850

3 Gewinnvortrag do 1909/10 Zucker⸗ 2ꝛc. Konto.

the n nt,

Landwirtschaftsbetriebskonto II

18 O00

1 589 451 74

2 l ͤ.

Juni 1911.

das Handelsregister wmwir in seiner Aus—

J R lgende

B * dso; . Betauntuachung. Kleimbahnkonto. fordert

in der Frist K

Fabrikanlagekonto .

Zugang

1010 500, 47 623,44

Tod TTV 44 523 4)

Abschreibungen

autionseffektenkonto

, . 6 z 2. 7. Oktober 18AE Kontoktorrentkonto

des Aisschlusses ihr K

hen Geschäftsstunden K imneralversammlungs⸗

und in Begleitung versehenen, doppelt

ier mbmres ebe ereichen =- an

ing, daß von dem nebst der

ird Quittung erteilt. en erfolgt seinerzeit Anmeldescheines, pfangnahme legiti

Gesellschaft.

assakonto.

Nübensamenvorschußkonto

unstdüngervorschußkonto

2 wirt s ß Landwirtschaftsbetriebskonto

7 J . J Coil 1d lebDSront abgestempelte Aktien⸗ V

v*rätg !] 2 orräte laut Inventur

Woldenl. den 1x. Y

—— *

86 ** ol

Hampe.

9) 1

Geprüf

Woldegk, den 14. Juli

Sie 9 Die M

zergell.

e

er

Der

1911.

Rewisionskommission:

Fr. Randel.

1 013 500

—— *—

Ac

W

. Vorstand. A. 8 Aug. Schultz. t und mit den ordnungsmäßig geführten

Vassiva.

w

. dAdob O00, - 40 000.

Aktienkapitalkonto. Hypothetenkonto zurückgezahlt h Neservesondskonto . . ; ; Extrareserve⸗(Dispositions⸗ Fondskio. Kleinbahnerneuerungsfondskonto . Tontokorrentkonto . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

zb oo.

154 145 - 21 293 35 73 Sh 74 . 16 4665 67 438 442 32 h 57 17

.

2 013 491 20

89

tien⸗Zuckerfabrik.

ö Chr. Kolster. Büchern übereinstimmend gefunden.

a . 5 Mecklenburgische Treuhand Gesellschaft mit beschrankter Haftung.

Dr. Wiebering.

5) estempelten Aktien bei *

X(

Juli 1911.

9 *.

Lloyd

ersammlung vom

600 000 ½½ auf Eintragung in das wir gemäß 5 2900 La ausgegebenen Aktie i watestens Vermeidung der

Hi, 9 Ve Ju

bis

lung 1911 ückbehalten und g5beschluß vom wertu hierm his Zusa Ludn

ten erforderliche

J

für kraftlos er— ausgegeben und durch öffentliche Beteiligten

welche der zusam züglich

uns anzumelden. 1 1911.

4 gliedes

unserer Gesellschaft gewählt word

Woldegker Actien⸗

it Ausschroikbe: 122

aut, Ausschreiben vom 24. Mär; 1911 wurde Art r. UW arz 11 würden Allilöondreè

10 zu

8aß nm 5 Noch e- 859 T* 3 39 daß von je Nachdem diese Frist abgelaufen ist und die

ihre Stücke zur

Nach Ablauf dieser gereichten Aktien gemäß 8 290 d für kraftlos erklärt.

Dasselbe

nicht erreichen.

. . e 2. 261

Vie auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden

für Rechnung der off At und der Erlös ab⸗ Kosten den Beteiligten im Verhältnis zur Verfügung gestellt werden. . * tier zur Verf ig ge erden. Vrühl i. Baden, 31. Mai 151. Badische Ziegelwerke Act. Ges. Bruehl.

Beteiligten öffentlich versteigert

ihres

42021]

in Stelle des

Schütze, Klei

Vannemann, X in

X 8 Vendorf,

j r den. Holdegk, den 31. Juli 19

91

1

De

9. * 529 Brueh BVerkanntmach ung.

B.

nere ben,. unsere Gesellschaft

n zwecks Zusammenlegung im vom 26. Januar 1911 bis s . . ö 4 l einzureichen.

ö 413 414 416 418 Zzusammenlegung

ng noch nicht eingereicht habe it die Betreffenden auf, un EO. September E90. mmenlegung bei zigshafen a. Rh.

bre

einzureichen.

e F571 werden

die zur Zusar

nengelegten Aktien werden der

Aktien besitzes

Der Vorstand.

V 6

119 421

oder besten

1 1.

igehend, spätestens J ihre Aktien der Pfälzischen Bank in

die

des Handelsgesetzbuchs

gilt von denjenigen eingereichten Aktien, Zusammenlegung erforderliche Zahl

sitzerd

ist in der Generalversan lun zom 21 ö , 9 vom 29. Ju . Is. Herr Rittergutsbesitzer

den Aufsichtsrat

aufgefordert gäwec g Susamm J Verhältnis von u s gemaß den Beschlüssen der Generalversamm-

pätestens 22. April

812

er el

ze fordern wir

zur

nicht ein⸗

42034 6. ; ö ; hir sch - Grauerei Cöln Ahtien ˖ Gesellschaft. Inter Bezugnahme auf die von uns in dieser Zeitung unter dem 25. Juli er. veröffentlichte Be— kanntmachung fordern wir hiermit wiederholt unsere Altionãre zur Einreichung ihrer Aktien behuf? Zusammenlegung, und zwar die Vorzugs⸗ attien im Verhältnis von 29: 1 und die Gin mm attien im Verhältnis von 50: 1, gemäß der ein— gange erwahnten Bekanntmachung auf. Wir kündigen hiermit wiederholt die Kraftlos— r rung an; a. sowohl der bis zum 26. Oktbr. er. . nicht zur Zusammenlegung ein⸗ ge. J . ien, als auch . derjenigen Vorzugs⸗ ep. Stammaktien, welche bis zu dem genannten Tage einschl. zwar zur Einreichung gelangen, aber entweder in weniger als 20 resp. 50 Exemplaren Jän ing einer, die, Zahlen 270 resv. 50 oder das Mehrfache dieser Zahlen übersteigenden Anzahl sogenannter Spitzen sofern solche Aktien nicht r Gesellschaft zur Verwertung fur Rechnung der teiligten zur Verfügung gestellt werden. , ,, sordern wir unter Hinweis beschlosten⸗ Herabsetzung des

e 93

auf die Grundkayitals

Gesellschaft gemäß 8 289 auf, ihre Ansprüche anzu⸗

ie Gläubiger unserer

V. G.- B. wiederholt

melden.

Cöln-Bayenthal, den J. August 1911. Der Vorstand.

lind Deutsche Steinmwerke C. Vetter Aftiengesellschaft.

Der Aufsichts nserer Gesells f . er Aufsichtgrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr . folgt zusammen: .

Herr Ng = Ko n zie ne I 2

ö e,, ommerztenrat Max Abel, Berlin,

. Vorsitzender,

Herr Bonte, Bankier, Berlin, II. Vor.

sitzender, ö. Herr Robert Gi NR Derr . ö e Gutman Bankdirektor, Berlin, Derr Carl Weber, trektor, Würzburg Herr Went Yvgotteor 3569 T h . ö . Her ng, Dotterweich Fabrikant, Bamberg, Herr Carl Neuburger, Bankier, Berlin Herr Franz Schott, Rentier, Würzburg Svyerr Sirdwiana Wwirß; 2 ,, url urg, Derr Lu wig Ruß, Rentier, Berlin.

Berlin, den 31. Jul 1911. Der Vorstand.

3 0 ooo9 . 273 Hag 89

7193 67

——

334 2656 88

. 177043812 1180000

49770 007 85 6 679 897 85

747 5r7 gs

112 310089 60

156412939

5 383 85

9 ——— 4 1