n 4 Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Donnerstag, den 3. August
Lissabon, 2. August. (B. T. B) Wegen elner durch Auf.
käufer veranlaßten Preizerhöhung für Olivenöl versuchten etwa 100 Personen zwei Oellager zu zerstören. Die republi⸗ kanische Garde schritt ein und nahm . Verhaftungen vor.
Die Eigentümer der Oellager hißten die englische Flagge.
Kopenhagen, 3. August. (W. T. B.) Der internationale Tierschutzkongreß ist heute vormittag durch den Präsidenten, Folketinggabgeordneten Marott eröffnet worden.
Selbstentzündung von Torfmullisolkerdecken ntstanden.
von Oldenbu St. Petersburg), Professor Dr. Ernest Henry ö ge *. are Der Baden und Kurbetrieb ist heute wieder voll aufge—⸗
Starting, Professor der Pbysologis am University College
London, Charles Richet, Professor der hystologle an der medi- nom m en worden (vgl. Nr. 179 d. Bl.). zinischen Fakultät in Paris, zellen; Johann von Dallwitz,
Staatsminister des Innern, Berlin, Geheimer Obersinanzrat ö am burg, 3. August. (W. T. B) In den Wan debeker
. Du lheuer, Berlin, inch min iter um Geheimer Hofrat * steinwerken von. Wulff u. Stavenow in Hinschen⸗ r. phil. Oscar Kellner, Direktor der landwirischaftlichen Ver ⸗ sfelde erfolgte heute vormittag eine Explosion, bei der mehrere
Möckern bel Lespzig, Professor Dr. med. Teobald erfonen 'getötet, andere verletzt wurden. Nähere Einzelheiten . an der Harvard ⸗ Universitãt, fehlen noch. .
Paris, 2. August. (W. T. B.) Aus Cherbourg wird dem „Malin gemeldet: Ünter den Mannschaften der Torpedo ßdotsflottille des Äermelkangals brach eine Meuteręg aus, welche in einer n, Kundgebung gegen einen Schiffs— leutnant Ausdruck fand. Richt bloß die Matrosen, sondern guch die Deckoffizlere und Obermaate erhoben gegen den Leutnant die Be⸗ schuldigung, daß er fie übermäßig anstrenge und daß er ungerecht · fertigte Bestrafungen auferlege.
Simferopol, 2. August. (W. T.. B.). In einem Eisen⸗ worfen. der Station Rykowo wurde der
bahnzuge der Südbahn nahe St. Petersburger Gerichshofes (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Gehilfe des Staatsanwalts des
Skop ins ky ermordet. Wetterbericht vom 3. August 1911, Vormittags 91 Uhr.
e, ge seffe ber vergl. Par — mith, Professor der vergl. Pa . ö von deutschen Fruchtmärkten.
Boston (U. St. A.)
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage Spalte 1) Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗· Schätzung verkauft preis Doppelzentner 60. (Preis unbekannt)
1911
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte
Verkaufs⸗ ö erkaufs
wert
August Tag
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Konstantinopel, 3. August. (W. T. B. Nach einer ki haben sich sämtlich e
Depesche des Walis von Ues politische Flüchtlinge in der Gegend von Djakowa unter—
Die Ausstellung der Neuerwerbungen im Kupfer st ich⸗ Marktorte
kabinett im hiesigen Neuen Museum ist geaͤndert worden. Ausge⸗ stellt sind jetzt Arbeiten älterer Meister, namentlich Zeichnungen von Claude Lorrain, Gainsborough u. a., die in den letzten Monaten, zumeist als Geschenke, der Sammlung hinzugefügt werden konnten. Die Ausstellungen kö Steindrucke und der Radierungen Adriaen van Sstades bleiben nur noch kurze Zeit.
Gezahlter Preis für . Doppelzentner.
. höchster niedrigster höchster
M66 6 s
Weizen. 2h 00 19.500 19,20 19,530 18,70 20,00 19, 75 1940 20,50 21,00
2000 2070 J
niedrigster niedrlgster . em
6
Doppelzentner
Re
Insterburg. Pyritz.
,,,, Breslau..
Frankenstein'i. Schl. Lüben i. Schl.. . J 18609 F ; z * 9,25. 19,560 , . . k 20, 00 wa,, . 20.75 Paderborn 19,20 ,,, 19,50 761 . 6 . ö . 19,70 . * ; k se. T6 siemlich heiter Braunschweig . . 1 20 00 76h vorwiegend heiter Alten kurgg⸗ . / 18 S0 i,: :::: 2 , .
ieberlingen? ; P j g g — 2 . 20,00 20, 00
alter
— 20,00 1936 19,16 26.26 19 656 20 9066 36, 06 19 46 20,75
21,00
20,00 20,70 20 50 20,970 1940 19,36 19,50
20,99 19566 1556
199090 19,20 18,60
Verkehrswesen.
Die vereinigten Elbschiffahrtsgesellschaften geben, W. T. B.“ zufolge, bekannt, 2 sie und die ihnen angegliederten Üünternehmungen den Schiffahrtsbetrieb wegen des außerordentlich niedrigen Elbwasserstandes vollständig einstellen müssen.
alter neuer
Witterunge⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, ind⸗
starke
Name der Beobachtung ⸗ statlon
Theater und Mnsik.
In der Hagin-Oper im Neuen Königlichen Opern⸗ theater fingt morgen abend Herr Hofopernfänger Decker vom Hof⸗ theater in . den Tristan als Gast, die Isolde Frau Rabl⸗ von Krieften, den Kurwenal Herr Kronen, den König Marke Herr Wittekopf, die Brangäne Fräulein Bengell. „Tristan und Isolde“ beginnt um 7 Uhr. — In der Aufführung von ‚Tannhäuser“ am Sonnabend, in der die Königliche Kammersängerin Emmw Destinn die Elisabeth singt, tritt der Baritonist Diuh illvy in der Partie des Wolfram ebenfalls als Gast auf. Herr Dinh Gilly ist Mitglied der Metropolltan- Opera in New Jork und der Covent Garden⸗ Oper in London; von Geburt ist er ein Araber, und zwar ist sein Vater Oberst eines algerischen Zuavenregiments.
Sämtlichen Streichern des Berliner Blüthner⸗Orchesters wurden durch einen Kunstfreund wertvolle Instrumente, Geigen, Bratschen, Celli und Bässe, gestiftet. Die Künstler haben die Stiftung der Instrumente, deren Bau nach berühmten Originalen ener geschickten Meisterhand anvertraut wurde, einer ihnen zugedachten
größeren Bargeldspende vorgezogen.
do Kö —
Witterung⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind * richtung, Wind⸗ stärke
Barometerstand auf 00 Meerez⸗ in 455 Breite
in Celsius
Niederschlag in
Stufen werten)
vSarometerstand vom Abend
eratur elsius Niederschlag in Temperatur
ᷣ—. Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
Name der Beobachtung statton
niveau u. Schwere
Wetter
neuer
1
in
Varxometerstanb auf 07 Meereß⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite
761,1 O 1 bedeckt 762,4 WN WZ heiter 764,8 Windst. wolkig 765 3 RB 5 Gewitt. 763,2 O 2 wolkenl. Regen wolkenl
Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß Krakau
Lemberg DYermanstadt Triest
Reykjavik (6 Uhr Abends)
Cherbourg gGlermont
20,50 1940
AA 02
— .
Te
d de 88
66 ziemlich heiter 7öb vorwiegend heiter 766 vorwiegend heiter 767 vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter h vorwiegend heiter 76] meist bewbltt zHvworwiegend heiter Gewitter
ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter (Wilhelmshav.) 760 vorwiegend heiter ( (EKieh
756 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Er.) vorwiegend heiter
(Cassel) Gewitter
Magdeburg) ziemlich heiter
(Grünbergsgsehl.])
762vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.)
2 Ahalbbed 2 SO 1 halbbed. Hamburg ONO 2 wolkig
Swinemünde NNW 2 wolkenl. Neufahrwasser N wolkenl. Memel SO heiter
Aachen W wolkig
Hannover W heiter
Berlin Windst. wolkenl. Dresden Windst. Dunst Breslau NNW z2heiter Bromberg O 2 wolken. Metz SW T2 halb bed. 19 Frankfurt, M. NW 1 Dunst Karlsruhe, B. hetter München wolkig Zugspitze heiter
Stornoway
Borkum Keitum
— 2
20,40 20,00 20,29
8
Windst. Windst.
757, 757,3
.
21,00
Insterburg . e
. ⸗ . J 38 d ö fir . w 15,60 Stargard i. Pn—ᷣnm. .. ; Schivelbein... Posen. . . k . j Frankenstein 1. Schl. Lüßben t w,. Halberstadt Eilenburg
Marne
Goslar
Paderborn
Neuß .
R . J Braunschweig . neuer Altenburg z .
16,90
15,90 15,40 15,80
16,00 15,80 15.84 15, 19
ys bor egend heiter e
53 Nachm. NiederschJ. nö anhalt. Miederschl. oM Nachts Niederschl. 764 vorwiegend heiter . fas ma)
765, NO z3wolkenl. 763,86 W 4 heiter 765,4 O 2 bedeckt 760,5 NNO 4 bedeckt 776 NW 2X Regen Jö, l WMW wolkenl. 754,35 OSO 1 heiter
C C C 00
15 40 12,80 15,20 15,40 15,00 14,20 1600 14,75 16,30 16,60 15,00 15,80 15,80 15,40
12,80 15 35
15,50
15,70 15,650 15,70 15.70 16,30 15,50
Für die Weimarer Nationglfestspiele für die deutsche Jugend hat Seine Majestät der Kaiser unter Vermittelung des Reichskanzlers obo A gestiftet. Eine unmittelbare ö. der Kaiserlichen , ist, daß die Gefahr eines t
767 0 Windst. wolkenl. Jö SW J helter 7624 Windst. wolken. Perpignan JIö66 4 SW J wolkenl. Belgrad Serb. 60 5 W 1 heiter w Brindist ö] Word s wollen W 0 6 Moskau 76d. No 1 woltem. 14 60 769 erwick s S8 W bedeckt 11 6 Helfingforg 767,3 SW I wolkenl. 20 0 769 Ruopĩo ob G6 W N wolten!. 57 Zůrich 766.7 N 1wolkenl. Genf NW 1 wolte! dugano 42 N 1 wolkenl. Sintis MW J wellen. Gewitter Hun ayest ö. NDO 1 balb bed. z ziemlich heiter . Portland Bill 63 86* 3 1 35
Wetterleuchten Por I69M SW 3 heiter] 3 Coruña SW 2Zhalb bed. 16 — —
ö 0 06 J
22 20 68 27 86 760
- — — 1 j 1 231
ehlbetrags für die diesmaligen Spiele beseitigt erscheint. Die Vor⸗ ellungen verliefen alle gut; den größten 3 hatten „Othello“ und ‚Weh' dem der lügt!“ Trotz der großen Hitze wurden die Dichterhäuser und Museen fleißig besucht und auch größere Ausflüge unternommen.
17,25 15,50 16,30 16,50 16,40 16,00 16,00 16.20 16,80
7625
Oo Ꝙ 9
D TD S
2 545 2 544 44 353 32 000
wolkig halb bed.
neuer
Mannigfaltiges.
Niedergörs dorf, 2. August. (W. T. B. Amtlich wird gemeldet: Heute nachmittag gegen 2 Uhr entgleiste auf dem Bahnhof Riedergrsdorf infolge falscher Cinfahrt in Gleis 3 der Zug D 4 mit Lokomotive und sämtlichen fünf Wagen. Tot sind: der Lokomotivführer, der Zugführer und der Packmeister; ein Heizer wurde schwer eine Reisende unerheblich verletzt. Die Lokomotive und der Packwagen wurden , zertrümmert. Zwei Wagen wurden erheblich, die übrigen unerheblich beschädigt. Der Verkehr wird durch eingleisigen Betrieb zwischen Blönsdorf und Niedergörsdorf aufrecht erhalten. — . 3 und 1 sind gesperrt, letzteres in etwa zwei Stunden wieder befahrbar.
Die Reisenden aus D 47 sind zunächst bis Jüterbog und von dort mit be, n, n. Zügen weiter befördert worden. Die Telegraphen⸗ leitungen sind vollständig gestört.
Baden-Baden, 2. August. (W. T. B.) Das Luftschiff „Schwaben“ unternahm heute von hier aus eine Passagier- Grisne fahrt. Auf den letzten 25 Fahrten wurden außer der Besatzung — durchschnittlich l0 Personen mitgenommen. Es wurde eine Gesamt⸗ Paris är dem see =, mm daelegt, was einer durch chsit iche Cee n dn, schwindigkeit von 53 km in der Stunde entspricht. Dabei wurde in Helder der Regel nur mit zwei Motoren gefahren, mitunter bei recht un. Bodo⸗ günstigen Wind⸗ und Wetterverhältnissen. An der heutigen Fahrt T* 3. 23 nahm‘ der bekannte französische Graf de la Vaulxr teil, der am Christiansund NW 2 heiter Schlusse erklärte, daß er aus einem stets ehrlichen Bewunderer ein Skudes nes SO 2bedeckt begeisterter Schwärmer für das Luftschiff des Grafen von Zeppelin Vardd . N bedeckt
Skagen SSO 2wolkenl.
geworden sei.
Hanstholm 4 SO J wol kenl. Kopenhagen O heiter Stockholm SW 2zwolkenl. Hernösand Windst. wolkenl. Haparanda 5 NO 2 wolkenl. Wisby Windst. wol kenl. Karlstad Windst. wolkenl. Archangel , bedeckt Petersburg WSW wolkenl. Riga SSW wolkenl. Wilna NO 1 wolkig Gorki — Warschau
Malin Head
2 w —
Valentia wolkig
Scilly
heiter
enn, Posen. 1 Frankenstein i. Schl. . üben . Schl.. Halberstadt . Eilenburg ; k ö. J ö Goslar ö Neuß . Stockach. K Neubrandenburg.. ö
neue ö 5,40
wolkenl. 2
15,50 18,060 16.50 21400 19,50 14,50 18.50 15,00 16 66 665. ö
Aberdeen
wolkig 18 1
Shields
SSW (halb be. 1. 2
Hol vbead
Isle d' Aix
15,00 17 85 165 66
Wintergerste
2 9 9 9 9 9 9 T
St. Mathieu SW öhbedeckt 768
(Bamberg) ziemlich heiter
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; O 0mm; 10,1 bis 0,4; 2 — 0,5 big 2.4; s Sz, bis 84; 1 = 65 vis 124; 5 — 1255 bis 2M; 8 — Bs bis Si, 4; 7 „31 5 bis 14M; 8 = (46 bis 51; 83 — nicht gemeldei.
Die gleichmäßige Luftdruck aerteilung. dauert. fort och eic zel eete-- — — über 770 nm liegen über Innerrußland und Spanien, eine Depression pon 760 mm befindet sich, wenig verändert, über Südosteuropa, eine solche von 755 mm reicht vom Westen Schottlands bis zum Kanal und der Nordsee. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, über— wiegend heiter und wenig verändert warm. Gestern herrschten im
766 Binnenland vielfach 30 bis 31 Grad; der Süden hatte Gewitter. 767 Deutsche See warte.
2 766 =
Insterburg , neuer
765,6 SW 1 wolkig 69 9 9 * * . . J . 0 alter
k Jö d SSG I wolkenl. d To. 666 SW J bal Ked. . 1 9 . Töss y SW T wollig 85 Töff 764,9 O heiter
R 9 c * 1320 304 15,20 17,00 ö ö 3 . . — 95 — 91 — ᷣ ) 16,50 2 . — . 51 17,50 17,00 1752
16,56
— 46 50 17,50 — 17,0900 . . 1 176
h. * 1,60 i610 16, 60 17600 15.56 15 66 16 26 iz 0 16. 36 1736 1756 17,60 18.66 16, 35 16,50 1716
21,00
19,50
17,50
19,50
19 00 ö 485
17,00 165
20560 2100 55 1053
16,00 16,00 1000 16000
— — 50 ; ;
lite . 1930 1920 200 8000
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel z f ö . ;
kin tserent es Tir Heftate Henn Fol pp zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. De . =
Bern e len g. n mf rl reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist e . 71 er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten
. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zache .
— 17,40
Stettin . K ,) Schivelbein. .
Stolp i. Poãnm. .
Posen ; Militsch .. Breslau. w Frankenstein i. Schl.
Lüben i Schl...
Halberstadt .
Eilenburg
Marne
Goslar
Paderborn
,,
Weißenhorn
Biberach . w
11 Neubrandenburg ö . 5 , Windftille . an ch . K .
766 66 766
16, 00 15,00 15,60
15,85 15.50 18,50 16,50 18,00 18,00
Ortrand, 2. August. (W. T. B.) Ein gewaltiger Wald- brand, der seit Sonntag wütete, und der etwa 700 Morgen Waldbestand vernichtete, konnte im Laufe des Montag geloͤscht werden. Et war jedoch nicht möglich, seine Ausdehnung auf. die Moorkulturen, die sogengnnten Schraden, zu verhindern. Bisher waren alle Verfuche, den sich mehr und mehr ausdehnenden Brand aufzuhalten, vergebens. Das Feuer nähert sich in gefahr drohender Weise dem Dorfe nl set das unweit der sächsischen Grenze liegt, und hat bereits vereinzelt stehende, außerhalb des Ortes Bewohner geflüchtet sind. Militär des Feuers
19,00 17,00 19,00 18,50 16,00 20, 00 19,20
19,00 17,00 18,50 18,50 16,00 20,00 1920
768 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 767 Observatoriums, 0 7665 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
765 Ballonaufstieg vom 3. August 1911, 6—7 Uhr Vormittags. 768 Station 767 12 m 766 20,4 224 18,1 143 769 Rel. Icht k. (0 o 65 60 65 67 768 Wind⸗ Richtung NO ONO ONO 766 Geschw. mps 3 1 2 * 2 4 Heiter. Vom Erdboden an bis zu 500 m Höhe Temperatur⸗ . zunahme, darüber bis zu 600 m Höhe überall 22,4 8.
850 17 00 1700 26. 7.
19 00 17 66
18.56 16,50 20.00 1954 16.00 16,00
18,50 25 7 16,50 1.68. 19.80 26.7. 19,21 . 17,25 26 18,00 26
500m 1000m 1500m 2000m 2400 m 10,0 5,9 66
69 ONO
18,80
Seehöhe Temperatur 9 3
15,00
300 500
16,00 18,50
16.00 18,50
I —
; alter
gelegene Häuser erreicht, deren . und alle Bewohner der Orte der Umgebung sind tätig, 4
Herr zu werden.
; ! . 1 ĩ Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht rr.
Brand der
Der
Pyrmont, 2. August. (W. T 2 764,1
3 Fürstlichen Kurgebäude ist nach amtlicher Feststellung durch
Theater.
Nenes Operntheater. Freitag: Der Mufi⸗ kant. Zwei Akte von Josef Bittner. Anfang
8 Uhr. Sonnabend: Tannuhäuser. (2. Gastspiel v. Emmy
Destinn.) Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg.
(Gastsptel v. Marga Junker⸗Burchardt.) Montag: Lohengrin. (Gastspiel v. Marga
Junker⸗Burchardt.)
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Bummelstudenten. pase mit Gesang und, Tanz in fünf Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradt.
Sonnabend und
studenten.
Lessingtheater. Freitag, Abends 38 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes.
folgende Tage: Bummel⸗
Neunes Schanspielhans. Freitag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastsplel des Neuen Operetten tbeaters ?:: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowtzky. Musik von Jean
Gilbert. Sonnabend und folgende Tage: Die keusche
Susanne.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der
verbotene stuß. Sonnabend und folgende Tage: Der verbotene
Kus.
Schillertheater. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drel Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf
Presber. Sonnabend und folgende Tage: Der dunkle
Punkt.
Thenter des Mestens. ( Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:
Die lustigen Nibelungen. Sonnabend und folgende Tag: Die lustigen
Cnstspielhans. (Friedrichstt. 236) Freitag, Abends 5, 20 Uhr: Die dritte Eskadron. Schwank in drei Akten von Bernhard Buchbinder. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Die goldene Schüssel.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von
Maxim.
. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr. reitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Schauft lelhauseg . 3. Llebeöschwank in 3 Akten von Robert Misch. Sonnabend und folgende Tage: Das Prinzchen.
Thaliathenter. ( Direktion: Kren und Schönfeld.)
reitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wi . chwank mit Gesang und Tanz 9 drei h 363
Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von e h r k
Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.
ö
Familiennachrichten.
Geboren; Ein Sohn: 8 Seminardirektor Vogel (Tarnowitz). Fine Tochter: Hrn. Hauptmann Karludo von Kropff (Germershausen).
Gestorben: Hr. Major a. D. Friedrich von Barde⸗ leben (Casseh. — Fr. Emmy von Heyden geb. Gräfin von Wartensleben (Freienwalde a. O.).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Eppedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
Drei Akte von Karl Schönherr. Sonnahend und Sonntag: Glaube und Heimat.
Nibelungen.
Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren.
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Die
Statistik und Volkswirtschaft.
Erbschaftssteuer in Preußen nach de a Anfalles in den Jahren 1908 . . des
Im Anschluß an die in Nr. 174 des „Reichs- und Staats—
anzeiger“
X
bom 26. Juli d. J. dargestellte Verteilung der steuer⸗
pflicht gen Erbschaften und Schenkungen in Preußen nach der Höhe der Masse, geben wir heute eine Uebersicht der gleichen (hier zufammen— gefaßten) Anfälle nach Steuerklassen. Nach den in den „Vierteljahrg hesten . ö des Deutschen Reichs“, Jahrgang 1910 1 S. 176 ff und Jahrgang 1911 1 S. 238 ff., veröffentlichten Zus ffellungen
238 ff. hten Zuse e e . n Zusammenstellungen
in der Steuer⸗ klasse
—
bei Anfällen an
der Anf
Steuer in 1000
1908 1909
Gesamtwert in 1000 6
1908 1909
Zahl
1909
a. leibliche Eltern .. Geschwister
an Kindesstatt angenommene Personen ö Geschwister der Eltern
). Er
überhaupt (Steuerklasse 1- VI)
266 19 15 15 167
] ea.
9 2743 1255 719452 2618 10178, 12 2462
S6 3 5625 216 94,4 1683 53660 11 054 76 658,1 101 1545, 1 8125 oI13 23 358.5 30 5563
56 052 1 384 954,4 435 804,90
9561, 7 139 889, 8 112 026,7
10 302,3 458, 553,9 162 345.9 5 8 6953 121 19559 h 60778 1650 . 54472
8 657,8 11 377,3 446,3 49927 1456.4 5799,
10 269 3 908,3
82 554
o3 322
8 081,9 75,6 8 1126, 9 1 525,6
23 840 27 AIS.
Diernach nehmen die Anfälle an Geschwister und deren Kinder nach Zah! und Wert weitaus die erste Stelle ein; dem Steuerertrage nach jedoch werden diese beiden Gruppen von den Anfällen der 3 be, , n. wegen der verhältnis mäßig böheren Besteuerung der letzteren übertroffen Besonders selten sind Anfälle an uneheliche, vom Vater anerkannte Kinder und an Großeltern (während der beld n Stenerjahre nur einmal) vorgekommen. ö Von dem Ertrage der für das Reich erhobenen Erbschaftssteuer ist dem preußischen Staate ein Drittel der Roheinnahme, d . 1909 mehr als 9 (im Vorjahre fast 8) Millionen Mark, zugeflossen.“
1 . F M , . . 3 sind icht unter die Steuerklassen J und II fallende , , . , . sowie NVichtverwandte und Nicht- 2rlchwägerte, außerdem nicht physische Personen, soweit ni Klassen V und Vl in Betracht kommen. ö ö
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Saatenstand, Ernteaussichten und Getreidehandel ö in Rußland. . er Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet u . eri Dj . ; ' n 3 d. J.; Der russische Südosten, inebesondere 5 661 1 . 5 die Bauernschaft — und dies ist der sberiwie gende Tel seiner Bevölkerung — einem schweren Winter ent Die altes Cr fabrung. daß in diesen Gebieten alle zee n s . 6 otjahr zu rechnen ist, wird leider durch den Ausfall der iessährigen Ernte, deren Erträgnis nicht mehr zweifelhaft ist, be— . 3 ö. ieß . e, Periode andauernden Mißwachfes er schwachen Ernte ab; 1909 brachte dann eine so qlä Ernte, wie sie die Wolga selten gesehen hat, und 5 ug