1911 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe— 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2. . Verlust⸗ und Fundsachen, ,, 1. dergl. Sffentlich er Anzeiger. ]

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

BFreis für den Ranm einer 9espaltenen Petitzeilt 0 4.

2. Banka 10. Versch

Erwerbg, und Wirtschaste⸗ enoffenschaften Niederlassung . von Ne stsanwäl ten. Unfall- und Inyaliditäts, 2c. Versicherung.

usweise. . iedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

42089

In der Strafsache gegen den Braumeister Alois Weiderer aus Berlin, zurzeit in der Schweiz, wegen Vergehens gegen das Süßstoffgesetz, wird gemäß § 332 St. P. O. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt, da der Angeschuldigte abwesend und

1. Juli 1872 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An— meldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ neten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 2. August 1911.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u, Lebensversicherungsbank

mans, katholisch, geboren am 10. Februar 1876 zu Viersen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1568 und 1667 Abs. 2 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Altona auf den 8. November 15II, Vormittags E93 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte.

haltsort, Beklagten, mit dem Antrgge; „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Koblenz⸗Lützel am 8. Oktober 1892 geschlossene Che trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Prozeffes zur Last legen“. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 2. November 1511, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und

Verkaufe, Verpachtungen

Verlosung 2c.

3 weite Beilage chen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Sffen

Berlin, Donnerstag, den 3. August

tli

cher Anzeiger.

Erwerbs, und Wirtsch 7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung 2. Bankausweise.

aftsgenossenschaften.

dringend verdächtig ist, innerhalb der letzten 5 Jahre llschaften.

im Inlande Süßstoff verkauft bezw. feilgehalten zu 3 haben Vergehen gegen das Reichsgesetz vom 7. Jult 1902 (Süßstoffgesetz). Die Beschlag⸗ nahme seines inländischen Vermögens erscheint der 1) Der Gasthofbesitzer Karl Julius Källner in gegen ihn anhängigen Untersuchung förderlich, da Stroschwitz bei Löwen (Kr Falkenberg S. Schles), der Angeklagte sich verborgen hält. der Tischlermeister Heinrich Friedrich Bavid Hirschberg, den 2. Juni 1911, Oltrogge in Goslar, beide vertreten durch die Königliches Landgericht. J. Strafkammer. Rechtsanwälte Drz. Wittern, Mollwo JL, Schorer u. [42091 Fahnenfluchtserklärung Nunck in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur und Beschlagnahmeverfügung. Kraft oserklätung der von der Deutschen. Lebens In der ÜUnterfuchungs fache gegen den ani 25. Juli versicherungs. Gesellschaft in Lübeck auf ihr Leben 1336 zu Franklinowo, Krelz Ostrowo, geborenen gusgestellten, uf. den Inhaber lautenden Policen Musketier Ignatz Kursszezyk der 8. FRomp. Infant. Nr. 106466 GKãällner) über . 4009 ** ausgestellt Rgmts. 24, wegen Fahnenflucht, in St. P. X. Ii6 p am 13. Februar 1894. Nr. M342. (Yltrogge) über 2611, wird auf Grund der 69 ff. des Militär- (6 1500.43 ausgestellt am 6. Juli 1887. Die In⸗ strafgesetzbuchs sowie der 33 os, 360 der Militär, haber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für spätestens in dem Termin am B. Januar 1912, Vormittags EO Uhr, hier anzumelden und die

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte, zu⸗ . —— 6 . gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 2 . vertreten zu lassen. 261

2. bote n. F . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtgs. Göln, den 27. 51 1 I . 3.1 . st l. Fund Thesen, Aktuar, ö I ; 142125) Sęeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber . Königlichen Landgerichts. . ; ungen l. dergl. . . Deffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Steinborn, geb. Stronka, zu ö . Glogau, Brückenkopf, Fußartilleriekaserne, Prozeß⸗ [42129 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau P * z ; 146 ; . , . ; ne, e, —ͤ z cher t au Paul Her Mar nnn, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marck in Breslau, Die Ghefrau Friedrich Schmidt, Emmg geh, Löcher, in Gölnich 6 . ge borene Hahn, klagt gegen ihren Ehemann, den Photographen Karl zu Dietklrchen, Kreis Limburg a. d, Lahn, Klägerin, durch höechtganpalt? Ero I L lägerin, vertteten Steinborn, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Vülsdorff ( gen ihren Ehemann, de Pm in Cöln,

und van de Sandt in Cöln, klagt gegen den Maurer öhm are,, nn n Pau Herbst, früher in . in, Marbertstraße 17, jetzt unbekannten Aufent—

Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift in Cö! gen vom 15. Juli 1911 aufgestellten Behauptungen auf Friedrich Schmidt in Cöln, zuletzt in der Kranken⸗ halts, mit dem Äntrage, den Beklannt anstalt Lindenburg zu Cöln, jetzt ohne bekannten , Antrage, den Beklagten zu wper—

Ehescheidung aus 8s§ 1567 und 16568 B. G.⸗B. Die , . lien J n n. 3. z . 0 : ö 935 j ) eis, das iche Leben der Kläg wle er Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten. mit dem ö rzustellen. Die Klagers 35 , . handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil, Antrag: Königliches Landgericht wolle die zwischen mündlichen Verhandlung bes reh n st . zur kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, den Parteien am 20. April 1895 vor dem Standes⸗ ; 0. Zivilkammer des Roniglichen ,, bone Te Schweidnitzerstadtgraben 213, Zimmer 81, IJ. Stock, beamten zu Solingen geschlossene k auf den 2. Norven hl r rn . 5 . öln . ,,, . r : ' . . 23 , J zarmi . . lein schuldigen Teil erklären . 8 n, Bormittags fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche rm er anzu ü auf den 12. Dezember E 9AEA, Vormittags den Beklagten ür den allein schuldigen . 6 9 uhr, mit der Aufforderung f durch sie 6 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ wolle dem Beklagten auch die Kosten des ; rechts diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanw st al . ein 8 Ve (hlt legt. ö x . R. ö ge , . 5 . zt den Be⸗ ĩ ichte af 3 , . Brandenburg a. H., den 1. August 1911 erklärung der Urkunden erfolgen wird. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den 9. bevollmãchtigten h rtr eten g 1a ö anwalt als Prozeß f ö vf ii F j 9 55 2 s⸗ z zosor J 9 . arRaw . och tastr 58 . Cr 1 ö. ĩ— en. Gericht der 6. Division. Lübeck, den 10. Juni 191; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung Pes Nechtẽstreit Cöln, den 27. Jult 19 = 232 . Das Amtsgericht. Abteilung VII. Auszug der Klage hekqunt, gemacht. vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . The en, Kktuar a. Fahnen fluchtgerklärung, Musa . Breslau, den 27. Juli 1911. in Cöln auf den 2. November 1911, Vor ö ls Gerth ts s chr e en g mn g, In de. Untersuchungssache gegen den Musketier . Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. . Albert Wilhelm Frohne, H / 3, geb. am 4. 7. 1888 in Hamburg, . . zu Rotteledorf, wen Fahnenslucht, wird quf Grund [al 34] Deffentliche Zustellung. als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. . Die minderjährige Marla Schorr in W der F. 65 ff. des. Militärstrafgesetzbuchs sowie der Die Frau Martha Lehmann, geborene Lehmann, ECöln den 28. Jul I91. ,, ge Marla Schorr in Wehrden, F§§ 356, 360 der Milittärstrafgerichtsordnung der Be— in Spandau, Moltkestraße 3, Prozeßbevollmächtigter: The fen, Aktuar, .. ö. da fst am 24. Dezember 1969, gesetzlich

s 296 f ** 2 *. 2 chr 2 235 T * z 21 R Ffw 1 fz 3 ' 2 YJ⸗ 4 z l 3 e schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rechlöanwalt Richard Thiel in Herün, Schönhauser als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n an a ,,. den Bergniann

Cassel, den 1. August 1911. Allee 188, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein— . e n, mne ö. In W hrdens Prozeßbepollmächtigter:

Gericht der 22. Dipiston, setzer Josef Lehmann, jetzt unbekannten Auf— la2L 26 . SDeffentliche Zustellung. Höll iätsssnlt, Dr; Raff zu in Vihffelhorf Gerres—

Der Gerichtsherr: Dr. Rumler, enthalts, früher in Spandau, auf Grund der ö Vie Ehefrau, Fabrikarbeiter Dietrich Dölscher, . i. den Hüttenarbeiter Peter Adams —— 77 * . . , . 180 . 9 8 26 »Horeong SMgngnn vessenkirche Tronvrinzen- rüuher 29 3. ) . 839 . (.

vp. Dertz en. Kriegsgerichtsrat. §s§ 1666, 1568 Trachten nach dem Leben und Agnes geborene Mann, in Gelsenlirchen Kronprinzen; . 1 r rath, auf. Grund der B hauptung, daß

42090 KJ ehrloses Verhalten auf Ehescheidung. Die straße 112, Prozeßbevollmächtigter: Justizra Boniel ö . agte als ihr Erzeuger verpflichtet sei sie zu 45 ) wr 8 1 HMI . n 1. I I MJ ö 16 * z 38 . 69 n . 4 . j vo SFHo ** 5 unt rhal m . 9 4 ö! ; * d ; / 1 l Die fluchtserklär ) März d. Is Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in * ortmund, klagt gegen ihren Ehemann den . balt neantt dem Antrage, ihr von ihrer Gehurt

Die Fahnenfluchtserklärung vom 10. März D. IS., handlung des Rechtsstreits por die achte zivilkammer Fabrikarbeiter Dietrich Hölscher, früher zu Hamm, M 18 zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres betreffend den Musketier Georg Tzschopye der des Kbniglichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, als Unterhalt eine im vorgus zu entrichtende Geld= ö. K In ante yicregimen g v. n n sottenburg Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 471, auf mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden von vierteljährlich fünfundvierzig Mark, und 5. P. 8 2. 48 8 2 . ? 2 Ab . k 1UIg, * 2 J , . . . 5 R den i scl m. T 8 2 . ar ie ückstä . 53 6 K 6 8 4 m 9 , . 48, wird gane, 36 i 6 den L0. Rovember 1911, Vormittags 10 uhr, und den eklagten für den allein chuldigen J zu J 3 rück andigen, Beträge sofort, die künftig a er . n , da der Zustand der mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem erklären, 2) dem Beklagten die Kosten Fes Ytechte igrmerdenden am 24. September, 24. Dezemher NR 1 5 faehß aL. , * 9 ö 10h 36 * streits . . cy f, , s 5 Be 4 24. März ß . 96 6. ae,. . . 6. ] August 1911 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . aufzuerleg 1 Die . , unn . , , zu zahlen,

3. 6 . r n. . bevo lmächti ten pertreten zu lassen. klagten zur mündlichen Verhant li 9 es Mechtsstreit ia, , g, 7 n. des Rechtsstreits zu ragen. Zur

ö . ö , den 97 Jult 1911 vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der 6. 2 . 3 g 3. , . f ö 3 f 29 . ö 29 J 2 zekla 96 86 Ganz art 4 * ö,. l42364 Beschlu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. in Dortmund auf den 30. November 1911, Vor Bel . vor das Königliche Amtsgericht in Düssel— Die am 21. 5. 07 gegen den Inf. Robert Weiß, ; mittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit der Aufforderung, . rresheim auf den 6. Oktober 1911, Vor⸗ 7. IS. Inf. Rgts., erlassene Fahnenfluchtserklärung 42133 Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen An⸗ mütags RO Uhr, geladen.

. 32 2 8. ( . 6 I v6 . , . ' ö i. 8 * . 6m 27 , . 384 . 6. fe er,, ,, 4 e 4 veröffentlicht im geichza nzelger Nr. 123, zweine Bei⸗ Die Frau Alwine Mossner, geborene Rothschild, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu üsseldorf⸗Gerresheim, den 28. Juli 1911. lage, v. 24. 5. 0? wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗ G.⸗O. zu Berlin, Mendelsohnstr. 9, bei Rothschild, Prozeß

f k bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sello aufgehoben. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat D ello,

* B (

Landau, 1. 8. 1911.

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Men de, Aktuar, Dr. Marwitz und Dr. Munk in Berlin, König K. B. Gericht der

Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 5.

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

bertreten zu lassen. Altona, den 25. Juli 1911.

Teutonia. Dr Bischof. Müll

287561 Aufgebot.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2

] 17)

Strlker

K* 819 Da Die

1 3 2

4 . f ils Gerichtsschreiber des Königlichen Landaeri mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . i . des Königlichen Landgerichts.

42113 Aufgebot. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 142 21

Der Büfettier Heinrich Reimers Marienthalerstr. 127 p., hat beantragt, seinen Halb bruder, den verschollenen Boye Johann Ovens, geb. am 20. September 1852 in Osterhever, letzter Aufenthalt in Deutschland: Hamburg, letzte Nach richt 1380 aus Chicago, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E5. März 1812, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, wollen spätestens im angegebenen Termine Anzeige machen.

Garding, den 30. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

42115 Aufgebot.

Der Kanzleigehilfe Weyreuter in Hofgeismar als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Ferdinand Birnbaum, geboren am 20. Dezember 1842 zu Mainz, Sohn der Rika Birnbaum, zuletzt wohnhaft in Sielen, für tot erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. XI. 9 Lamerden 9.

Hofgeismar, den 27. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. (42198 Nufgebot. ]

Auf Antrag des Rechtsanwalts Felix Schwarz in München vom 28. Juli 1911 als Verwalters über den Nachlaß der am 18. Juni 1911 in München ver⸗ storbenen Bankvertreterswitwe Maria von Tausch

Oeffentliche Zustellung. h nn gen ihren

119)

Vormund,

46 90 * 14 ; 42138 Oeffentliche Zuste . b . välte ze und Hofmann 3 ; . d ö 6 1 11 201m. ö Der Maurermeister Johan den Kaufmann Emil

Fo . 3 3 . . ; 26 2 1 211 Becks grube shr vertreten tes, früher in Werdau, unbekannten Auf⸗

in Werdau Di T

klagt gegen

Schore

211 511

sowie J

ihn

1421 19 Oeffentliche Zustellung. . Der minderjährige Peter Walier in be treten durch die Klägerin zu 2, 2) die ledige Köchin Walter, ebenda, eigenen Namens und als hoölgerin des verstorbenen minderjährigen rozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt

X. R. in Meß, klagen gegen den Leo Zuerchon, Portier, früher in Metz, jetzt ohne be

macht. ils Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) * ä 9. ö grätzerstr. I, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur

Dortmund, den 25. Juli 1911. Alex Mossner, früher in Pankow, Mühlenstr. 35,

Gohr, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei Weiß, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ; Behauptung, daß der Beklagte bis in die neueste

Oeffentliche Zustellung. 9)

. 2 chen Lamm, Valentine, Spinnereiarbeiters Zeit hinein Ehebruch getrieben habe, mit dem An— hen , e ge ien, weiße Herzffraße 8. Klägerin 9 2. 1 he ser M zor 211 tro * 4 8 . 6 16 n Url ( n, welk 3 I 6 . 2 19 i, trage, die 6 he der P . Ia ,,. . vertreten durch Nechtsa walt Dr. Baburger in * . n dltchen NR Fürth, gegen Lamm, Adam, deren Ehemann, zuletzt

a , , n n in Erlangen, nun unbekannten Aufenthalts, Be— o . 99 r . n Woh und Aufenthaltsort, unter der

16 Ver die 14. Zivilkammer len. J ae, , e die 14. Zivilkamm lan ten,. Fan Juli 1911 Flägerischer ae 8 A r 2 wvilk ö. blnlblung, daß der Beklagte der

zur Zivilkammer de 7p, klagte de

3. Division. . . Baden, auf

Verlust⸗ n. Fund⸗

1. des

Amt gerichts 1911. Oeffentliche Zustellung.

173. r in Hamburg, Neuer Rechtsanwalt

Y) Aufgebote, sachen, Zustellungen u. dergl.

Werdau. am 31. uli

f s ĩ zu Beklagten für den schuldige hreiber d Klägerin ladet den Beklaf 41826 Aufgebot. . Be en ,. Der Magistrat der Stadt Werl hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, von der West— fälischen Landschaft am 2. Februar 1627 zuaunsten 8 8 or (S t Mer 5 s 49 on Mo J ö . 9 J 6 J . 2 Kd werden die Nachlaßgläubiger derselben hiermit auf ö. . irn Bee . . e , gef dert, Fhre Foörkeérungki't - *ud Verbteespäte de- irn einer urkundlichen Be einigung vom̃ . Vzem der Aufgebot termine bei dem unterfertigten Gerichte 1832 II. 6447 der Kgl. Regierung zu Arnsberg —, 6. gfra* FR. , * n , . 1 6 5 i, ng, ,. sog anzumelden. Als Termin wird die öffentliche wonach die 600 Taler in Preuß. Kurant von 525 Sin vo Mintwoch den I. Oktober Tale festgesetzt sind, beantragt. Der Inhaber d Sißung om Mi ö T. ttobe XValern festgesetzt sind, éantragt. Ver Inhaber der 1911 Vorm 9 uhr zimmer 1981111 don (EFiunde r* ufgeęfordert späteste 53 1 de 15 6 * . n D mer 18 1 Des Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gerichts gebaudes am Mariähiisplatz 7a, J. Aufgang 68 . .. 8 9 7 ! J ) UL td 06* 1 1 i. 1 güll . den 6. Februgr A0, Veormittags 1 uhr, zu München bestimmt. Die Nachlaßgläubiger, die sich vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, acht melden, Hunen, anbeschabet? des Hecht, bo ] * Y ifa formine sosng SNF 2 ö ö 6 che Des 1 8, ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. den Verbindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls mächmiken 6 Auflagen ber ickfichtigt zu e, we, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. d 6 6. 2611. . ; . ö rene n. ö e ngen, , m. 2. * als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen * . 8 C 9 j ‚. J 8 . ö J Mitunter den '. Pag 1a. Abt. 6 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet , , nm . jeder Erbe demjenigen Nachlaßgläubiger, welcher sich 142111 Anzeige. nicht meldet, nach der Teilung des Nachlasseg nur Die am 30. November 1903 ausgefertigte Lebens⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der versicherungspolice Nr. S382 des Herrn Hanz Lederer, Verbindlichkeit. ; Versicherungsbeamter in München, ist abhanden ge⸗ München, den 1. August 1911. kommen. Etwaige Ansprüche Dritter aus der Police . K. Amtsgericht München. sind innerhalb dreier Monate bei uns anzu— Vormundschafts⸗ u. Nachlaßsachen. melden, widrigenfalls diese von uns für kraftlos er⸗ klärt wird.

Berlin, den 31. Juli 1911. . Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Dr. Leyke.

1421091 Aufruf. .

Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Hiuterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ urkunde Nr. 88 270 des Herrn Paul Brinn, Kauf⸗ mann, früher in Lübeck, jetzt in Hamburg,

2) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ urkunde Nr. 138638 des am 11. Juni 1911 ver⸗

M 9S9aator e. Baller der

zuletzt in

8 1. ift gewesen, jetzt unbekannten Aufent

421365 Oeffentliche Zustel . ; f 5 ; Zuste ll 2 dos Ma trat s 666 9 x Zustellung handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Der Rittergutsbesitzer, Major a. D. Freiherr Pickardt und Gut i i wi ; Gutmann in Berlin W. 8. Ten ; k * xLeipziger⸗ Zimmer 241, geladen. 3. C. 746/11. Prozeßagent Kroschel Pauline Ebernickel, die j , nm, , Erben des am 10. Juli 1909 vers Teil eines der Be⸗— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 00 verzinslichen fälligen Tarlehng von 5h00“ „M Henriette Müller, geb. Ebernickel, ; N A6, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anw J. . Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ö . , g ; Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin . inickel, in Elbing, äußerer Marienburgerdamm 22, Aufenthalt abwesend, Bekl Ta., klagte , , . 6 64 dbwesend, X ekl igt J wegen Forderung 9 ( heitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden 19619 im ö durch ein gegen Sicher⸗ 2 6r3* 6s ) kba leistung vorläuf gegen Sicher erurteilen, 1) an Kläger 15 4 nebst 40, 3 2 ⸗. ! ; ö 5 8 * 3 Klägerin ladet die Beklagte zur münd lichen Verhand⸗ , 7 a ,, ,, . Rr; , rs Nr. 4 an zustandig ö 2 Derlin zi Che 3 . 5 lottenburg, Tegeler Weg 17120. S UT eweilige Grundstücks⸗ 5h. 3 . ö 3 * . ; ö der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ verpflichtet ist, an den jeweiligen Grundstückseigentümer l W 2 . ; 8 Sum Zwecke der öffentlichen Nr. Re r sfr rs . ö Auszug der Klage bekannt gemacht. 83 163 1 kechtsstreits zu tragen, 4) das Urteil für vor 43 4m daselbst und Parz. Nr. 4122: 2094 ( 112 . l : e ola dulden. Zur So te Mülle nebnrens Landgerichts 111 Berlin. 19. Zivilkammer mündlichen Verhandlung des zer füsse, ederfahrtkantenfrau. 8 ette Müller, geborene ; t ; n ? fen, streits wird der Beklagte vor das K. Amtsge in r 86 . , , 8 gie bor das K eéUmtsgericht in in Saalfeld, Ostpr., auf Seyntember 1911, Alexianerstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts“ 1 Uhr cx, Iz 191 Horb, den 29. Juli 1511. 895 . ,,, setzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund dreier baren, am 5. Juli und 6. Oktober 1969 protestierten ; jetzt ͤ . ö , , a n. 6 . . s o/o Zinsen von 56 c seit dem 3. April 1909, von , Mellwo L. enthalts, und 1 Genoff auf Grund eines Wechsels 6 3 . ö ö zei 9 jeßz bet nut n, fg thart s . * r 9 r 8 h nebst Ho / Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd heide, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Zahl! als Gesamt chuldner Klägerin 4 1 UI d 1 8 4 vor] dIFS A* mall s R s . s⸗ ; den 2 11 Uhr, y, durch, dprläuß vollstreckba Kosten des Rechtestreits zu tragen. Reichenspergerplatz, geladen. Ver zur mündlichen das Königliche Amtsgericht zu Werdau den dez.) S N Sar; 25 . 9 V z 3r O9. Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts. Amtsgericht in Lübeck, Abt. Vl, Zimmer 22, ge geladen. 9 An Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A nel dh niasis ta ; ; Koperni . . l 11 Nr 1577 ; des Königlichen Landgerichts in Berlin, un. N pernikusstraße 29, vertreten durch R echtsanwalt 11 Nr. 1577. D Paul Walter sei, l . auf . durch Urteil zu erkennen . 296 unbekannte Se, ö . klagt gegen der * nn: .. ö Mr . ? i. Entbindungs⸗ und Undetannten Aufenthalts, unter der B 5 6 irt, sruher , , n e, ; eCbon⸗ * 2 82 es Ssrtrrn 5 5 * gha . ; 3 6 8 * 2. . 0 e = chez dung, j 3 Bẽrlarsten Fei k ? BSB R,. fra rer F 1 nfãchtt feln vertreten zu lassen. k an ll. Arft und G Beklagten Fei dei Termen Fre re re, , , mn rhren, F

ie Frau Dr. Alice Mertens in Berlin Ezntai 8 KRöntaliche ? , r. Alice Mertens in Berlin, Königin⸗ das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den von Printz in Groß⸗Arnsdorf, Prozeßbevollmächiigter: straße 30 kan * z 12192 * ; h straße 30, klagt gegen die Frau Anita Ritschi, geb. Gleiwitz, den 243. Juli 1911 1) die Witw auf Zurückzahlung von 3000 , Karl Ebernickel benen Malter Karl Ebernickel aus 42200 Oeffentliche Zus ͤ ö. n 2 22 ; ustellung. 1 in Ottensen⸗Alfona jekt un ö mit dessen Zinszahlung die Beklagte seit dem 8. Ok— 75 . früher in Ottensen⸗Altona, jetzt unbekannten Aufent— in Horb, klagt gegen den Johannes st Heid 3 z 5 Doib, tlagt gegen den Johannes August Heid Martha Reich, aeb. Ebernickel. in Groß. Arnd 3000 nebst 4 00 Sinsen seit dem 8. Oktober 907 9 Heid, Martha Reich, geb. Ebernickel, n Gre Bz⸗Arnsdorf, 5 ö aus Darlehen, Erbsch uldübernahme e nnn, Betrags in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ Beklagten zu g vollstreckbares Urteil für Recht zu den Fanuar 1 3 erkennen: 1) de ist f dem 1. Januar 191] zu zahlen. 2)] da Inzu lung des Rechtsstreits vor die 19. de n ft, ( j s 1 zi ge 9 . e wir i 9 7 der h 20, Sitzungssaal 883 11, , Nr. 4 EO Uhr, mit des Rittergutes Groß⸗Arnsdorf einen jährlichen Erb⸗ u ,, . il ute roß⸗Arnsd eine jährlichen Erb 3 getragenen Grundstücken: Parz. N g7 . ' * Charlottenburg, den 28. Jult 19. ̃ vollstreckbar zu erklären. mündlichen in dur 3 ( Go richts pᷣoschs iisᷣ ö 6 14 ö ( B . . z durch Gerichts! luß Ebernickel, früher in : lltona, jetzt unbe (423 M Oeffentliche Zustellung. ; S ; . ) U Dorb a. N. auf Mittwoch, den 4. Oktober 11 * * 183 ö * 4 —282 * . 2 anwalt Dr. Brockhues in Cöln, klagt gegen den ] ; ö z 21 jalicher 91. 6 chte Amtsgerschtsf kreti ö G Königlichen Amtsgerichts am 8. Dezember 1908 aue gestellten, am 3. April Wechsel über se 50 M, mit dem Antrage auf kosten 20 é seit dem 3. Juli 1909 und von 50 S sceit klagt gegen den Kaufmann Carl Dieckhoff, früheren vom 19. April 1911 über 70 60 Protest, mit . ; . . 2on 37 ÆS 65 8 für durch Bejtreib: ö ) 5 6 lichen Verhandlung des Rechtsstreits' wird der Be— kon s ns 65 S für urch Beitreibung, einer 70 M nebst 6 ö Zinser 9. September 9 . 1 Urteil kostenpflichtig zur Zahlun 7 , 63. 3 vorläufig volistreckbar. Der Beklagte Dittes wi gebäude am r. 9 71 lilli J O ¶( 96 2 9 , ig bi istre kbar * er Beklagte * ittes wird Cöln, den 28. Juli 1911. den. 12. Seh. ; 83 4. 3 en. Die che r Ferienfach . ö Beglauß et lad ie Sache ist zur Ferienfach Der Gerichtsschreiber des Königlicher 9118 , ö 42118 effentliche Zustellung. —— * 59 n Ffriu-KraRh 1 1116 J X 719 5 * 5 Hri ne i Fallerslebe ern berg . Damhurg lottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 3H. OF. mit Grimme in Fallersleben, klagt gegen den Handels. Dornberg, in Qamburg 7 ; . mmer. Zahlung 1) an d . mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö von unbekannten Aufenthalts 1. Behauptun 6 e ür als Ersatz dar l. 4h Tie gm 39. Dezember 1910 23 ̃ ü 1 ö zerselbe Rechtsstreits zu . 5 . Intr f zn Charlottenburg, den 29. Juli 1911. . . 9 6e ö 8 J aul Antrage auf vorläufi g de ae Klagsb 1

42387 Oeffentliche Zustellung. Augustastr. 45, Prozeß ben ossin 3B; h Augustastr. 45, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte EZ. Ottober 91 ü, Vormittags 9 Uhr * * in Saalfeld, Ostpr., klagt Bertmann, früher in Wilmersdorf, Nürnbergerstr. 36, Richter, Aktuar ehen: 6 klagt klagten von ihr im Jahre 19606 gegebenen , ö. Groß⸗Arnsdorf: a. Leder— agt gegebenen baren, zu fahrikantenfrau M N r SIN RR h h I . Sinszah, Der Bauer Matthäus Kleindienst in Ergenzingen J .. n z tober 1907 rückständig ist, mit dem Antrage, bie leindlenst in Ergenzingen, halts, Fabrikarbeiterfrau Pauline Peters, geb. 3 Se juhmacher von Ihlingen, zurzeit mit unbek at è / ö 3 ; ; . ; 1. ) Ion Fhlingen, zurzei nbetanntem S Der Bebaupt . Beklagten ; ö suür 6000 16 zl zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ n ö Behauptung, 261 ten mit der Hypothek, mit dem Antrage und Rückstande seien, mit dem Amrage n. pahieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die i . . y RBer ; Betlagte 3 ; . Ain ; 25 daß im Grundbuch ! , . ; Zivilkammer des n 320 Riß im Grunhhug . Fr , . Königlichen Landgerichts III in iger lle die Belastung 1 25 3 r ) ; eigentümer des Grundstücks Groß⸗Arnsdorf auf den Oktober 191 1, Vormittags 3 i e d dachten Gerichte zugelassenen Anwalt htzi fünfzehn Mark s ,, 69 zachtzins von fünfzehn Mark zu 3) die Kosten Zustellung wird dieser ö. von 1 szehn (4d ) die Kosten 2 3 1 2* 43 4m in Multenäckern, Parz. Nr. * * ö 2 h on echtsstroft mird Bis r Bo 2590 Bonneß, Gerichtsschreiber des Königlichen Wolfäckern, Markung Ihlingen, zu des Fecht? , , min,, 97 6 10 . sorlons aM =. 1 9 . vom 27. Juli 1911 zur Feriensache erklärten Rechts— Aufenthalts, vor das Könialiche * 8 . ; 1 Aufenthalts, ve as Königliche Ver Schneidermeister H. W. Fischer in Cöln cher in Cöln, . Vormittags A0 Uhr, geladen. 29. Anugust Ma * ö 33 64 3 August Walbeck, früher in Cöln, Neußerplatz 8 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 421201 1909, am 3. Juli 1909 und 3. Oktober 19609 zahl⸗ Di 3 II; Menn n mn . s * 3 sällige Verurteilung zur Zahlung von 150 „S nebst dem 3. Oktober 9G) fam; . ! Inhaber der Dampfmühle K. Moll in Lübeck, Als m A zu er Die Beklagt dem 5. Oktober 1999 sowie 14 6 Wechselunkosten ! Uhle . Häoll in Lübeck, Als dem Antrage zu erkennen: Di agten werden Esaate ur 2 J * . 2 2 17 . Ro : ) 408 70 ntfstandene 289710 14 a4 s klagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln Muf Forderung von 408 M 70 3 entstandene Kosten. A6 S0 * Wechselspesen Abteilung 62, Zimmer Nr. 150, Justiz zu verurteile 8 vorlau . . menen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2 2 * c * ter . 2 1t . 18 8 2 * 1 gez) Schmitz, Amtsgerichtssekretär, nber 1911, Vormittags 10 Uhr, vor das 16. September 1911, Vormittags 9 Uhr, e . ; Lübeck. den 26. Jult 19 (1. S.) Rütt, Gerichtsschreiber des Kal. A ntsgerichts. den 26. Juli 1911. . . 1 Mer S5sts . s ö 8. 423 handlung des Rechtsstreits Der Postschaffner H. Krüger in Berlin 0. 34. (42340 3 Char ; ö t 1 3 z ed hen Kinder Peter und 1 3 . ; . egen Ehescheidung ein⸗ ö , , ; n Rechtsanwälte Witt w Br, genen, n, me Can tober 191A, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 53, die Klägerin ad 2 mann Albert Bünsch. früher in Letz Rechtsanwälte Wittmer u. Dr. Keller hier aime Canals, 106 ha ö 2 . ; ; . die hl el Dlrellslteil 1 rhaltskosi M hen 8 Gerichte ugelgssene Rechtsanwalt als NWießbe 0 ; 2.2 Unterhaltskosten für im Auft kannheim, e I. Walter 10 wedel durch den Gerichts pollzseber Möfler gevfzvp*t, fig , zeklagten zur münd . . 6. zalter 101 s, E eng Gerichte vo szicher Möller gepfänzeie 1112 M 55 43 .. 3 chulz, J

de?

ver⸗ 2) an No Kl ry . g dn ,,, ich Verhandlung de dechtestreits vor das Prozeß einer Geburt, 8. 5. 1911, bis zum voll . sein Eigentum sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 28 f,, 83 G3znfalsqhs andaeri qt Berhandlung des dechlsstreils be 418 hb ( ndeten Lebhensiahra gene ne,, . 3 nate dur in für wal dnn * 3 3 Februg 910 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. zu dem auf Montag, den 6. November 3 Berfi n , re ee Unterhaltsrente von t n mn . vorlaufig vollstreckbare? Urteil zust ö 1 421321 Oeffentli mi 3 9 ihr, anberaumten T 1 4 . Der Beklagte wird zur lostenpflichtig zu verurteilen, die in seinem Auftrage zultellungstage an. Bekle 42132 DOeffentl che lung . ö min, nnr, ,, ig des Rechtsstreits vor Las durch den Gerichtsvollzteher Möller in Fallersleben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Frau Auguste Bieber, geb. Plötz, in Essen, der Aufforderung, einen bei dem genannten tanze F, . . g er r , 1 ) . ö ; 3 . . 8 24 23 x ; . i tsgericht in Metz auf den 28 Sey am 50. Dezember 1910 gepfändete schwarze Kuh See zwelle Sid ilkammer des (Hroßherz glichen Maschinenstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu geiner = , .. e, F freizugebe 9 ware Kuh gerichts zu Mannbe . glich n , ; . an. 8 e e. ; . , . . dimm gwede der 1H, Vormittags S Uhr, Saal 53 reizugeben. Ver Beklagte wird mündlichen gerichts zu Tannheim auf Samstag, den 28. anwalt Margolinsk in Berlin, Schönhauser ertretung zu bestellen. Dies n zum Zwecke de im der öffentlichen? Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche tober E9RE, Vormittags 9 Uhr, mit Allee 9—9: agt gegen ihrer Fheme den öffentlichen Zustellung bekan zegeben. n. wen ellung FJ , , don, dae wontghethe ö r, mil e . wagt een . n ö an. ĩ aullichen e, , bete un aber nn uszug der Klage bekannt gemächt. Amtsgericht zu Fallersleben auf den 28. September ft rderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen An Kosten de tsstreits zu 1 n nn, ,, , , , en 27. Jull 1911. 1911, Vormittags 10 ühr, geladen. Zum walt, zu bestellen. ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 2 2 2 216 26 er Der Herichtsschreibere e 8 . Ich t8. ? 31 c wvorko 2 W 1114 1 1 2 3 * 2846 Ma 235 ) 298 2 2410 1 7 8 halis, ae in Weißen erh ee: dejg ! ö Gerichtsschr iberei des 2. l rich oschreiber beim Kaiserllchen Amtsgericht Zwecke der öffentlichen zustellung wird dieser Auszug Mannheim, den 28. Juli 1911 r B mate n r r mündlic zerhandlung des 2 . 19 19 n on gw v9r v9 r n 1 7 * 8 71. . ö 2X. 19 111d 1 6 Allsziug ,, ö . z 22 ö . daß ihr n hemann Nie im YM vember 19 1 rlassen Oeffentliche Zuste lung. ö . 2. der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzog cher Landgerichts. 1 e Amtsgericht in und ihr seitdem keinen Unterhalt gewährt habe, auf ] Plätterins Fare Sto geb. Gohlke 12123 ö r ge. , 8 ö ; . ; 5 efrau (Plätterin) Marie Stolz, geb. Gohlke, 1492 ms hierm uf Dienstag, den BI. Ottober Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten * : 66 42341 * s . ) ? . 46 ; z 19 er: Rechts⸗ II Nr. 1629. Der Pri Vormittags 9H aden Sum ? j ; a ) 299 Fre Nr. 29. Der Privatmann Herm a fner 357 ; 94M anwalt Brunkow in Magdeburg, klagt gegen ihren ; ) ; Privatmann Vermann Hafner zustell

zu verurteilen. an und 1 . ug berechtigten F Zuste lung 19 Ter Die Klägerin ladet den 5e uüsiel!lung. 11H, eL

9,

Nrw Zwecke

S9zokRkeiwti'r a Sanda ; Behauptung, randge 25

142127] Tie Eh in Kreuz a. Ostbahn, Prozeßbevollmächtig

Oeffentliche Zustellung.

Der

t Rechtsanwalt

418331 Urteilsauszug.

Durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1911 ist der am 28. September 1833 in Vockerode, Kreis Dessau, geborene Bäckermeister Friedrich Wolter für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1892 festgestellt.

Jesnnitz. den 20. Juli 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

8 1 28

ur

9 B.

den B an a Verlust von Wert⸗

m (Herickte 2 n . z . ! z m Gerichte z zpleren befinden sich aus erabteilung 2.

ei, 351m me 63 Vy .

* vormittags dem

. 9 mir? 80 ö Des 6

Abteilung 9.

731415 ) t

161 . F ö Fallersleben, den 25. Juli 1911. Firma Bielschowsky C Lehrer, in Wilme Der Gerichtsschreiber Kön . Uhr, gelader 1 1*. 5yn . h * . 3 J 81H ( 8 . 2 ers Ver Geric tsschreiher Ri nigl. An Sager lil r, eld den. zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor Eislebenerstraße 18, Prozeßbevollmäͤchtigter: 100 , e m,, , n . entlichen Zust . vird dieser Auszug die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 1 , hr. r ,, gn, gs he, tsanwalt Dr. Nußb Reer] 3 m 42051 Oeffentliche Zustellung. zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: , ,, k . ö 2 11 1 6 ö Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Stolz früher in 2 Nußbaum, Berlin, Schillstraße 2 8 844. 1g 9 . 4 hligter in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, . ca, est unbekannten Uufentkalt, wegen gegen den Bäckermeisser Eduard Rösrn, Mön, Sachen des Hauptlehrers K. S. Mährlein in Dr. Frantz hier, klagt gegen de Zimmer 47 1, auf den 24. November 11911, e 267 ria n , . . die Ehe . in Berlin Chorinerstraße 16 47 , , Vollerhof. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt staurateur Fritz Bergmann, jetzt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Parteien i . und den Betlag ben für schuldig biung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge ** Vaburger in Fürth, gegen den Kaufinann Kilip Frten, früher zu Mannheim, a bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu c , ,, Ww l! . ade l. Bekla aten zur Waren 771,65 M schulde, mit dem Antrag Schwarz. früher in Fürth, nun unbekannten Auf— März bis Mai 1908 mit dem 5 8. 8 . ffn No 1 IU elllidlell. DO IC 196111 11. —=— 1111 1 r 49 . * ( 5 3 8 5 465 89 * 1. * 35 z bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r, ,. 1 zeklagten kostenpflichtig zu verurteile 9 enthalts, und 2 Gen., Beklagte, hat unterm 26. Juli Sicherheitsleistung vorl ufig ; 71 3 6 * Rt Verhandlung des Rechtsstreits vor die . . l ! rurteilen, an 1911 klägerischer Prozeß 26 . , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht . z , 6 . 6 igerin (a1,65 M nebst 50 . * 3 = agerischer Prozeßbevollmächti ster Klage zu lung zur Zahlung von 661 Ch arlottenbur den 26 Juli 1911 vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hai 191 3 1 3 9 6 3inlen eit dem Kammer Handels fachen i , . 1 vom Klagezustellun . 8 19 a , ne, Königkichen Landgerichts III. Magdeburg, Halberstädterstiaße 131, auf en , zablen, 2) das Urteil gegen Sicher. Fürth i. wegen Wechselfotdernn randge nch Bekla ten mn, e , d , e r, ü Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 111. 8. Dezember E911, Vormittags 9 uhr, n n, 631 horlauftg vollstreckbar zu erklären. mit dem Antrage ‚d, , , e,. 6 sfreits vor? di 36 e, n,, mere, de, e, de, g . . fuff n diefe ägerin lade klagten zur mündliche - Antraße, durch 1 zu erkennen: J. Die streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog [42123] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem i ,, d,, ,, . (tlagten zur mündlichen Beklagten nd samt derb ind ch , 3. per lichen e, , . . . 44 oh dero Die Ehefrau des Clasers Ernst Göhring, Luise Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll . i : 9 1 n e Nechtsstreits vor die II. Kammer Kläger zu bezablen: 2306 9. nibst 266 * 23 den 4 2 197 de, nn. al l n . geb. Berkemeyer, in Wiesbaden, Walramstraße 9, mächtigten vertreten zu lassen. Herhbandeh lachen des Königlichen Landgerichts J in bieraus seit ken 'zh Mar lg! sem h 19 ö hn mit der Aufforden en, n nn ,,, 1 s DI X z rotor 1 5950 8 * 8 ) 6 C z 16 zFfrle 1065 9 2 h 7 r *eYFR 16 2 J 2 26 1 1 J ? . s 2) . * 7 rung, ö ; 6 41520 im Armenrecht, Klägerin, vertreten durch Rechts— Magdeburg. den 26. Juli 1911. auf k . 2 2. Stock, Wechselunkosten. II. Dieselben i. die Kosten lassenen Anwalt. n . 89 , , . ; ; . wälte Dr. Apfel und Mokltgen 1. in Cöln, klagt Baumgarten, Landgerichtsassistent, auf den Hd. November 19H, dTeg * Rechtsstrests fa Kefer . e, e, e, * = , d, n n ,, , . t ahn ,, . ihren , den Hlaser Ernst Göhring als Gres br des Ro lch. Lr werichte. 10 uhr, mit der Aufforderung, einen ha ,, , , , , tragen e, ,,, . den 38. Juli 1911. 921 verschollene cand. med. und spätere Versicherungs⸗ FFF mn G; jetzt 9 rem erf tnf, ; 4 . . 1. sedachten Gerichte zugelassenen Anw , n , .. Das Urteil ist vorläufig Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts . . r d. ; , . : . ( ö ruüͤher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort . 8 zu Berl. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt y dena, waren,, n Han. ; men Tan dgerihis. 11. 0 1350 6 j ö kisbctior Lari. ädeinschüt;, zehren am li Kihttgten elt e ebe lich ien, lat Oeffentiighe Zustenkung;æ aunhbestellen . Zum Zmege der öfentftlhen Zuftellun. Kehstte kbar, Klöeczartei Hdet den Beklagten Wil faisso] Deffenttians aner 2 o. mit 103 , rüchzahlbare 1564 in Speper 3. Rhein, zuleßt in Kohlen, Görres wolle vdie zwischen den Parteien amn 165. Apriß 157 „pie Ehefrau Menteurs Frießrich Schulte dieser Auszug der Klage bekannt gemacht fi . urg mündlichen. Verhandlung des Rechts. l Der Hong J r . , ng hypotheharische Anleihe des Grafen Hugo traße 8, wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden 2 6 2 , , , Margarethe geborene Steudinger, in Bommern Berlin, den 31. Jull 1911 ö 49 reits vor das Prozeßgericht zu dem auf Mittwoch Ter Volöhandler Georg Billing in Asbach b. Roth, *. ; 1 e, . Br * Leh straße 8. n, ,, m n, n,, Standesbeamten in Mülheim a. Rhein ge⸗ Rücrtgettelg geln ? . . rüin, den 351. Juli 1911. ; —8* ĩ = . s. . 3. i, r,. kaY ö ö 23 ; 21 . storbenen Verrn Bruno Bãnsch. gewesener * hrer, Als Todestag ist der 13. August 1909 sestgestellt. . e de trennen und den Nerla ten Rar . Provinzialstraße 307, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (L. 8) Schilling den 11. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, 4 1 . kKürn⸗ Henchel von Donnergsmarch Wolfsherg). früher in Sorau, zuletzt in Spandau, Kobl den 21. Juli 1911 schlossene Ch n , . Verlag g. nwalt Juftizrat Dokkor Romeiß in Wiesbaden, klagt Geri w, anberaumten Termine, mit der Aufforderung, Einen berg, tlagt gegen den Holz- und Baumaterialien. Bei der am 29. Tul rfol aten n 8 1 , Koblenz, den 21. Jult . 1 rklären, demselbe ch die Kosten de anwalt Justizrat Voktor Romeiß in Wiesbaden, 9 richtsschreiber des Königlichen indgerichts 1 7 Iderung, einen J 2 : lien Beil der am Juli . en ten Auslosun 3), Lebensversicherungsurkunden Nr. 207 ß und Königliches Amtsgericht. . ö. fm ern Du . n nr. Rn gegen ihren Ehemann, den. Monteur Friedrich 1 . = eniglichen Landgerichts . bei dem genannten Prozeßgericht zugelaffenen Rechts. händler Crnst Schmitt in Reichelsdorf oblger Anleihe wurden folgende Munmern“ Mg ö 47 des Herrn Jofeph S J „stuf'ischrift., Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet än . 42116 ; mn wal , wein en, . obiger Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: 208 647 des Herrn Jeseyh Schupp, Lehrer, früher (Unterschrift.) . 9 1 ö. je mi glichen Ve nn nn re, Schulte, mit letztem inländischen Wohnfitz in Ual6. Deffentliche Zustellung. anwalt, zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird ; Forderung, mit Stück a 1000 0. kan, in Herbolzheim, jetzt in Mannheim. ö . ö i, g. et agle . 10 n 9. 2 1 ö Biebrich am Rhein) zuletzt in Philadelphia, Pa., 1428 r Bergmann Ludwig Wölk zu Bottrop Berg⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt tr den B lichtig zu veru in die 199 42 13 435 152 608 627 64 699 706 Besitzer der Ürkunden werden aufgefordert, binnen 142114) 6 Betanntmachung. ö Rechts streitẽ⸗ ao re mn , . n chen Nr. 2811 Reese Street, auf Grund der 1565 Maße, 46, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. gegeben. o Zinsen aus 800 M seit 780 821 879 234 11II 1359 1394 1465 drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns an Durch Ausschlußurteil vom 26. Juli 4911 sind Landgerichts mn öln auf den 2. November 1911, und 156 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, leekeler in Bottrop, klagt? gegen den Bergmann Fürth (Bayern). den 31. Juli 1911. dem 15. Juli 1911 zu bezahlen, und das Urteil ohne 1515 1526 15. 9 1577 1573 161 1879 17833 zumelden und, die lrfunden vorzulegen, widrigenfalls zi. zm , ,. en a nr , , . 6 Gila e , i die am 16. Jult 1892 in Tekatur, Illinois in Nord Franz Zimmer, früher in Bottrop, jetzt unbefannten Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts sventuell gegen Sicherhrirsleistung für, vorläufig voll. i815 j8985 1515 1533 1511 15 2608 2614 ö sese ftlos erklart wer Blatt 413 in Abteilung III unter Nr. 8 und 9 ein« durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts⸗ . , . . lufen f . letzt unbehe 2 ; 6 nn egerihts. stee car in nen, dee , nm g r 90 51 1941 1991 2008 2014 217 ,,,, nr getragenen Hypotheken von 600 S und zih0 S6, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen. 6 Ci fen ef bee e lern 2 . , daß * . 42117 Oeffentliche Zustellung. flagte arte ö. ar hre 8e a g ; . ö 2609 2679 2783. ) . 51. J ' . ö h 29 ,, . 101 23 * 2 2 57 7, ĩ l en agter ür diger e 9 E siandigem Koöostge 560 9 ein Darlehn Der Kauf Terpinons Ga 3 ö *, 2 1 ' . 2 handlun Der ahlung der vorstehende Obli ationen ,, nern ; x . en Fhristian N z Cöln, den 27. Juli 1911. 14. Wllag len, ju ho n f ) Ver Kaufmann Ferdinand Goldstein in Gleiwitz, Rechtsstre 6 6 6 ; j l nden Obligationen Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit eingetragen für den Rentier Christian Nissen zu den . i klären Die Klägerin ladet den Beklagten zur pon 19 „6 und aus einer übernommenen Bür 89 i d , . eiwitz, Rechtsstreits vor die Kammer 1II für Handelssachen erfol ) Eösrnner ö 2 11* J * . 189 1 6a, T 5 J . ö . X 1 9 (. 1 n J 5 . 54 cor 294 , * NJ ö 1 1 uU lloelssachen erfol vom . 16 w. EC. 2 * ᷓ‚. ** vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. St. Johanniskloster vor Schleswig, für kraftlos er— , Geritztesah ,, 3 gandgerichts mündlichen , des Rechteslrelts , ir z schulde, mit dem Antrage nen n ef n n ,, . e,, n, . a , n, des K Landgerichts Nürnberg auf Freitag, den 1m ; ktober a. c. ab zum Kurse von ——— klärt. als erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 ,,, , (pa Verur teil ö ; * 4 unn Sielwbiß, üagt gegen den Vandlungsgehilfen Fritz 29. Sen zer Mn 1E ee. 4 42112 Aufgebot. . . dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in sutteilung, des Rieklagten zur Zahlung bon Katfchineth, früher in Glein i' ien e d., 1 ,,, . . lt ermittags d Uhr,. bei der Bank für Handel und Industrie in 6 nebst 4 0 Zinsen seit 1. Junt 1911. Der ; r Sikungssgal Nr. 30 im Oberlandesgerichtsgebäude, Berlin und Darmstadt sowie be der Filiale

Der Pfandschein Nr. 758 h, den wir unterm 16. Januar 1883 über die von uns für Herrn Johann Christian Friedrich Oberender, Bäckermeister in Neustadt b. Coburg, verstorben am 19. Juni 1911 dortselbst, bezw. Frau Maria Elisabetha Oberender, geb. Wachsmann, ebendaselbst, ausgefertigten Lebens⸗ persicherungspolicen Nr. 45 613 und Nr. 45 614 vom

Schleswig, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Abt. 4.

42124 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Auguste Mathilde Poul⸗ mans, geb. Wiese, zu Hamburg, Prozeßbevollmäch—⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizräte Lütkens, Dücker und

Mehmel, klagt gegen den Tischler August Poul⸗

42130 Oeffentliche Zustellung.

Die Stundenarbeiterin Chefrau Klara Schnitzler, geb. Wagner, zu Cöln, Rosenstraße 5, im Armen⸗ recht, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adenauer in Göln, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Clemens Schnitzler, früher in Cöln

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 24. Juli 1911.

wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3. 10 Wiesbaden auf den 10. November 1911, Vor⸗ Ren

1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. ( 1156/11.

I' lagte wird zur mündlichen Verhandlung des hisstreits vor das Königliche Am i ggericht in dürop, Zimmer 26, auf den 2s. September M 8 Bottrop, den 25. Juli 1911.

Fleck, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerlchtz.

nuar 1909

zl

Nlufenihaltz, unter der Behauptung, daß ihm für die nach dorausgegangener käuflich stellung gelieferten Waren den Betrag von 170,50 4 verschulde, mit dem Antrage,

pflichtig und vorläufig vollstreck 170 M6 60 F nebst 4 09 Zinsen von 120,50 „1 seit dem 5. Januar 1908 und von 75 4 seit

verurteilen.

den Beklagten

dem 0 . . ) Zur mündlichen

der Beklagte

er Be⸗

kosten⸗

bar zur Zahlung von

9. Ja⸗ Ver⸗

Weintraubengasse Nr. 1, mit der Aufforderung, recht⸗

zeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zu

lassenen Anwalt zu bestellen. öffentliche

stellung der Klage vom 23. Juni 1911 und des Än

trags vom 19. Juli 1911 wurde bewilligt und die

Einlassungsfrist auf eine Woche abgekürzi. Nürnberg, den 29. Juli 1911.

9 6

wi, J Vie 3uU⸗

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

derselben in Frankfurt a. M.

Aus den früheren Verlosungen sind noch rück⸗ stündig:

148 394 432 518 9 Stück a 1000 M.

Carlshof b. Tarnowitz, den 29. Juli 1911.

; Generaldirektion

der Grafen Henckel von Donneremarck⸗ Beuthen.

lors 1233 2159 2202 2814,