The Northern ssuranee Company Limited, London — Aberdeen.
Nechnungsabschlusß.
.
(Umrechnungssatz 8 1 — 46 20.) Gewinn- und Verlustrechnung der Feuerversicherung ö. für das Geschäftssahr vom L. Januar bis 31. De dem ber 1 .
Gegenstand
im einzelnen im
Betrag in Mark
Bilanz für den Schluß des Geschästẽ jahres 1910.
Gegenstand
Betrag in Mark
im
einzelnen im ganzen
ganzen
A. Einnahme. J. Vortrag aus dem Vorjahre .. ö II. Ueberträge (Reserben) aus dem Voriahre:
I) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .
k . III. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni IV. Nebenleistungen der Versicherten:
Poltege en. V. Kapitalerträge: 1) Zinsen . 2) Mietserträge. VI. Sonstige Einnahmen: . Uebertrag vom Unfallversicherungskonto VII. Gewinn aus Kapitalanlagen ...... 1
Hr. Ausgabe. JI. Rückversicherungsprämien II. a4. Schäden aut den Vorjahre Schadenermittlungskosten, abz 1 2) zurückgestellt ..
eßl üglich des
9 ö 1
Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der „ 416 235 deiragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rüdkersiche rer,
DJ MS 10407 378,42 1875 483 91
1 dannn, . 2) zurückgestellt. ..
ᷣ . ) III. Ueberträge (Reserpen) auf das nächste Geschäftssahr J für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der
versicherer (Prämienüberträge) . IV. Abschreibungen auf Forderungen. V. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf Rimessen . VI. Verwaltungskosten, abzüglich des
2) sonstige Verwaltungskosten II. Steuern und öffentliche Abgaben VIII. Leistungen zu gemeinnützigen Zweck a IX. Sonstige Ausgaben:
1) Jahrgelder an Familien verstorbener Beamter
3) Ueberträge zur Deckung des Minder 11
Anteils der Rückversicherer: 1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
9 *.
1 2. 3
Gesamteinnahmen.
n, einschlicßlich der 0 76 951 betragenden
Anteils der Rückversichere
— 58
. 1b J 923 773 327 269.
2 287 023 50 3 135 55
1348397 7* 248 52472
1
5h 5
11 11
— 2251 033 58
n
2 kö 9
. — — — = . . . 6 . — en, insbesondere für das Feuerlösch⸗ 9 ö
weris von Kapitalanlagen
Rück⸗
ili. ꝛ nter. J 2) Halbe Prämien auf die Lebensversicherungspolicen des Personals
Gesamtausgabe .
3997 002 383 4825 0351 76
2
15 933 33 30 19033 . 797 640 —
8
95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Lebensversicherung
Januar bis 31. Dezember 1910.
14782 or os 36 613 81483
— — —— —
12 289 862 33 14 533 836 9 33.
643 933
1
b 37366
ͤ VI 13 110 12 ö 1
97 885 =
39 184 75
37 55417
S43 763 56
v7 685 —
für das Geschäftsjahr vom 1
Gegen stand
Betrag in Mark
im einzelnen im
ganzen
A. Einnahme. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven
2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle ....
3) Sonstige Reserven und Rücklagen .. Zuwachs aus dem Ueberschusse des
II. Prämien sür:
j) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
selbst abgeschlossene ..
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
selbst abgeschlossene ... 3) Renten versicherungen: selbst abgeschlossene III. Kapitalerträge; . ö. . albelegte Gelder. 3 Miütgert ü IV. Vergütung der Rückversicherer für: Eingetretene Versicherungsfälle .. V. Sonstige Einnahmen: Einkommensteuer zurückbekommen ...
Uebertrag vom Reserpefonds angelegter Gelder und vom Gewinn—
und Verlustkonto.
Ueberschuß auf Abschätzung von Anwartschaften
HR. Ausgabe. „Zahlungen für unerledigte Versicherung selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1 8) nenn sestnlttt
' . 4 2 3 ö = * 1 T 248: 8 „Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus
selbst abgeschlossenen Versicherungen für;
1) Kapiialversicherungen auf den Todesfall:
a. geleisttee. ... h nn nenn, .
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
9 22 b. zurückgestellt. ; 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben)... .. b. zurückgestellt (nicht abgehoben) . „Zahlungen für vorzeitig aufgelöst rungen (Rückkauf)... 5... Rückversicherungsprämien für: . Kapitalversicherungen auf den Todes . Steuern und Verwaltungs kosten (abzüůg Leistungen für in Rückdeckung übernom: 1) Steuern.... k 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen ö e. sonstige Verwaltungskosten VI. Verlust auf Kapitalanlagen. VII. Prämienreserven am Schlusse d
3) Rentenversicherungen ö
VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen .. C. Abschluß.
Gesamteinnahme J
Gesamtausgabe .....
J. An die Aktionäre 4 II. Gewinnanteile an die V
III. Vortrag auf neue Rechnung...
e selbst abgeschlossene Versiche⸗
es Geschäftzjahrs für: [) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. .... 2 Kapttalrersicherungen auf den Lebensfall . ;
Ueberschuß der Einna L. Verwendung des Ueberschusses:
zersicherten und zwar zur Auszahlung
=
Vorjahres
1673 84042
1 69 .
. 2 1 6824004855 ; ]
vrꝰtübe r dehend vetegtr Güüder *
100 856 265 9 11532 353 76
5909966 33
185 034 08
154 308 75 107 952 50
993 600 - 640 160601
102 040 043 83
7168 840 83
/ VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. 1596922 — Y ;
A. Aftiva.
.
JJ III. Hypotheken...
V. Darlehen auf Wertpapiere
Wertpapiere: U J 1 ir fschere Wertpapiere
nämlich zugelassen.
3) Sonstige Wertpapiere. ....
w e
, II. Guthaben: I bei Bankhäusern . 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen T. Rückständige Zinsen und Mieten. ö X. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten
XI. Barer Kassenbestand ...... XII. Sonstige Aktiva:
1) AuLstände an Prämien . . 2 Interimsdividende, im November 1910 gezahlt
HB. Passiva. n apt II. Prämienreserven für: . . ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfalln. 3) Rentenversicherungen.... 4) Unfallversicherungen. .... . III. Reserven für schwehende Versicherungsfälle I) beim Prämienreservefonds aufbewahrt (Feuer) 2) sonstige Bestandteile (Lebens). ö IV. Sonstige Reserven, und war: 1) Feuerversicherungsreservefonds 2) Beamtenfonds JJ 3 Reservefonds angelegter Gelder. ..... V. I) Guthal den 2 Guthaben bei Agenten VI. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Ausstehende Spesen.... . 3 3a Negele. . 3) Üngeforderte Dividenden von Aktionären .. VII. Gewinn: 1) Feuer. 2) Leben.
Hamburg, den 24. Juli 1911. M. d.
i
J. Forderungen an die Aktionäre, für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
2 Wertpapiere im Sinne des 5 59 Ziffer 1 Satz? Pr. V.⸗G., a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld
b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken Akt. Gesellschaften .
Gesamlbetrag .
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
Gesamtbetrag . ᷣ . .
s 5 ; 2 Ant spreche nien es er Die im vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen ft sprechen denjenigen des in de Generalbersammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1911 genehmigten Abschlusses.
*
— —
———
103 608 137
15 108 0143
— ——
F Idi ß
54 000 000 —
13 790 939 — h 5h 763 2 027 167 25
118 716 151 33 h 097 242 25 736 084 58
3256 0652 . 3 502 888 92 14019359 5986 856 25 2 404 66
P
668 853 42 900 000
/ h68 853 42 77 To 50 2) ber e,
60 00 000
77 162 220
ö —
17 659 980 — 22 993 66
95 745 193 66
14 940 05892 . 1069127 42 16009 186 34 20 000 000 — 2751 150 50 . 673 39809 23 424 548 59
243 034 1614 87791
484 288 75 S25 90567 30 92233
1341 11675
6 643 93367
7691 653 33
14 335 587
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich
R *
roege.
212 470 510 25
: *
l
Belgische Allgemeine Feuerver Helgisch g Gegründet 1839. Summarische Bilanz per 31. Dezember. 1
VTI6)
sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
910.
Vassina.
12 340 -
2141 7261
Gesamteinnahme ,. sfälle der Vorjahre aus
o 4723 621,16 S64 956, —
9
n.
lb 51 000, —
MS 1485 311, — 10 872.50
2
11
g98l S2 42 Io0 531 34 .
5 588 57716
51 000
149618350
. lich der vertragsmäßigen nene Versicherungen):
1
Gesamtausgabe ..
hme.
184 376 25
267 448 75 355 662 24
77 162 220
7 659 980
80018050
113238376
7135 760 66 391 03525
281 632 67
S07 487 24
3 495260 —
94 822 200
C
42767 59
115 800 180 50 108 1098 2717
Gesamtbetrag. .
7 691 653 33
400 000 — 6 62 000 — 339 663 33
Aftiva. ‚ 82
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen . ... Kassenbestand und Bankguthaben. 123 3
1 6 33 39444 1 93 600 — Sonstige Aktiva (Hinterlegungen
; . , 99 86 und, RM rtr zen: H . 2 42261
Gesamtbetrag . 1 285 661 28
Straßburg i. Els., den 1. August 1911. Belgische
7) 2 197 578 131 3) 1128 394 58 4
ä 9) Gewinn
Aktienkapital
Prämienüberträge
Schadensreserve
Barkautionen
rungsunternehmungen . Sonstige Passiva (Guthaben anderer
berungsuntrnehmup kn.. -
Versiche Reservefonds
Spezialreserven
Nicht erhobene Dividenden
M6 3 3385 600 — 351 772 10 719 320 45
1
2 9 — 3
245
anderer Versiche⸗
112 860 = o 166 44
II 285 661 28
Gesamtbetrag .
Allgemeine Feuerversicherunge Attien⸗Gesellschaft. Der Career mn chli 6 ö Deutsche Reich: . Gust av Bailliard. ; ö ö ) 8 * 9 . 1 * 9 1 . ; Belgische Allgemeine Feuerversicherungs⸗Aktien Gesellschaft ö . ö Gegründet 1839. . A. Einnahme. Geminn⸗ und Verlustrechuung per 21. Dezember 19109.
HE. Ausgabe.
b 8
1) Ueberträge aus dem Vorjahr V h ( Prämienüberträge)l· Q 2196 308 84 2) 2) Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni . 3) Kapitalerträge (Zinsen). 4) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen (Kursgewinn n ter).
367143
5 35h 219260011 3)
3587 65
A.
b.
A.
P.
C.
7774 827 93
Gesamteinnahme ,.
Steuern, Miets ; Gewinn und dessen Verwendung:
Straßburg i. Els., den 1. August 1911. ;
3 Ee gisch Allgemeine Feuerversicherunge Aktien ⸗Gesellschaft. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
Gustav Bailliard.
Rückversicherungsprämien Schäden,
einschließ
sten: Provisionen und Agenten n. sonstige kosten .
lich Ermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ het sich erer Prämienüberträge auf jahr, abzüglich des versicherer. Verwaltungs kos
Verwaltungs⸗
und öffentl. Abgaben
1b 48 1300891 95
das nächste Geschäftẽ⸗ Anteils der Rück⸗
sonstige Bezüge der . . 06 Jr 36,86
1219 297 26
9a 233 260
252 060.40
an den Kapitalreservefonds und sonstige
Spezialreserven . Tantiemen. . an die Aktionäre
0 lb, 4 A413 160. 40 bod 400 44
416 000, — Gesamtausgabe . 7774 827 93
46
42338 . . pen ssons, Witwen. und Waisentasse für die Benmten der Contrordin, Cälnische Lehens - Nersicherungs ⸗Gesellschaft in Cäln.
je Mitglieder unserer Kasse werden zu der am . Ver 21. August 1911, Mittags 121 Uhr, im Geschäfts lokale der Concordla, Maria Ablaßplatz Nr. ih, hier, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Mitgliederversammlung hierdurch ingeladen. eingelade , , , ga . Beschlußfassung über die Wiederaufnahme eines 6 ausgeschiedenen Mitglieds. Cöln, den 31. Juli 1911.
7 boöl bs 33
Der Vorstand.
Brauerei
140181
Die Liquidatlon
1701
mit beschränkter Haftung 9 zu Spreniberg N.. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Hans Haase, Liquidator. Die unterzeichnete Firma ist in Liquidation ge⸗ treten, um die Firma der alten durch Zeitablauf ge⸗ endigten G. m. b. H.
C 2 ägerhof, Gesellschaft se g ) f. Liquidation
zum Erlöschen zu, bringen. erfolgt durch den Geschäftsführer
Carl Heppe in Königsdahlum. Harzer Achsenwerke bei Bornum n / sHurz Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Königsdahlum.
wi len din. rück rear mn fine G.
zum Deutschen Rei
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse
2 1
X.
Das Zentral ee g .. . gliche Expedition
Selbstabholer auch durch bie Kön
t — Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 3. August
Giterrechtg.
che Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für es Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanze gers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vereing⸗
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
E18.
, niir, d, owie die Tarif und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . U. in k ö. ö. 2 J arenzeichen
entral⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich. n. i181 )
Dag Zentral. Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezuggpreis beträgt L M 856 8 für das Vi
erteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis fär den Raum (iner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
Den e Zentret Sandee eg ster fir dee Tenn f ge ge , de, , , .
Patente.
(Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Ge enstände haben die Nachgenannten an dem ben le n Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das ier ichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ea. B. 59 81. Vorrichtung zum Anzeigen schlagender Wetter bei Grubenlampen mit einem Färbungsmittel für die Aureole. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. Wetterlampen⸗Fabrik C. Koch, Linden, Ruhr. 23. 8. 10.
1b. M. 44 239. Auswechselbarer Reflektor für Scheinwerfer mit einem in dem Reflektor befestigten Spiegel nach Anm. M. 40 856 Zus. z. Anm. M 40 856. Metallwerke Schmitt G. m. b. S., Mannheim. 8. 4 11. j e. B. 60 5427. Umlaufregler für Preßgas⸗ 'rjeuger. Tom William Brown u. Freberick Fharles Tilley, London; Vertr.: E. Franke u. 8. hir sgfel Pat. Anwälte, Berlin SwW. 68. . 19.
45. A. E 274. Maschine zum Abbrennen von Glühkörpern, bei welcher ein Brenner eine Preßgas⸗ samme gegen den Glühkörper richtet, während Brenner und Glühkörper gegen einander bewegt werden. Aktiebolaget Keros, Södertelje, Schwed.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8 ,
If. R. 31 732. Maschine zur Herstellung von Glühstrümpfen. Jakob Agnot Robin, London; Vertr.. C. W. Fehlert 15., Pat. Anw., Berlin 8 8
Eg. B. 58 838. Invertbrenner, bei welchem von dem neben dem Brennerrohr liegenden Ver— dampfer nach unten ein Wärmeleiter, nach oben das Dampfrohr abgeht. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 26. 27. 5. 160.
Ag. P. 24 862. Dochtbrenner für Glühlicht. Philadelphia Lamy Manufacturing Co., Philadelphia, V. St. A.; Vertr. B. Petersen u. O. R. Schul; Pat. Anwälte, Berlin 8w. 1. 19 4.10. 19g. P. 26 983. Blaubrenner für Heijz⸗ und w, Otto Paul, Bremen, Lloydstr. 150. OD. D. P
Fa. B. 60 952. Verfahren und Vorrichtung, um Erdöl oder Erdgas bei gefährlichem Ausströmen über Tage aus dem Bohrrohr abzuleiten. Hinrich Buhk,. Achterschlag 290 b. Bergedorf. 25. 11. 10. 52. Sch. 25 913. Zweifluͤgel ge Wettertür, die sich durch Belastung einer zwischen den Gleisen wirkung der eigenen Schwere der beiden Türflügel selbsttätig schließt. Heinrich Schmidt, Neudorf b. Antonienhütte, S. S. 20. 6. 16.
Te. G. 33 497. Verfahren zur Herstellung von Schalenhaltern für Glühlampenfassungen u. dgl. aus einem einzigen Blechstück. Otto Graetzer, Groß⸗ Lichterfelde, Potsdamerstr. 27 a. 1I3. 2. 11.
78. S. 32 441. Zählvorrichtung für Maschinen Ur Herstellung von Drahtwebelitzen. Fa. Stto Spaleck, Greiz. 20. 10. 10 —
3b. A. A8 Sa. Breithaltvorrichtung für Stoff— schermaschinen. Arnold B. Heine, Rew Vork; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin
w , . 8b. F. 32 288. Garnklopfmaschine; Zus. z. Pat. 236 4532. Färberei⸗ Aypreturgesell⸗ schaft vorm. A. Clavel Fritz Lindenmeyer, Basel; Vertr.! Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, L. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 3. 5. 11. 3m. S. 32 593. Verfahren, um vegetabilische Jasern vor dem Anfärben zu schützen. Societa Anonima Benigno Crespi, Mailand; Vertr. Dr. Steinthal, Rechtsanw., Frankfurt a. M., Feuer⸗ bachstr. 50. I5. 11. 160. 9. M. 4E E54. Pinsel mit regelbarer Farb⸗ zuführung und mittels Reibräderantrtebes veränder— barer Umlaufsgeschwindigkeit des Borstenkopfes. Eugen Müller. Nürnberg, Schonhoverstr. 19. 29. 4. 10. LkHe. J. 122650. Sammelmappe. Theodor Jegler, Leipzig, Gabelsbergerffr. 2. 75. 1. 16. 12d. S. 28 038. Verfahren zur Reinigung den für die Naffiltrierung benutzten festen Filter= sächen mittels Saugwirkung. Zucker ⸗ Raffinerie Hildesheim G. m. b. H., Hildesheim. 19. 5. 99. 1294. S. 30 530. Wasserröhrenkessel mit drei enkrechten, mit einem oberen Dan pfsammler in Verbindung stehenden Sammlern. Euügene⸗-Gabriel Serel u. Alfred Chailloux. Bordeaux; Vertr. a, r clah Rechtsanw., Berlin, Schützenstr. 63. 28. 12. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 25. 12. 98 anerkannt. LEHa. M. 28 429. Mit einem Kondensator unmittelbar zusammengebauter doppeltwirkender Dampfmaschinenzylinder, bei welchem das eine Ende als Dampfmaschine, das andere als Luftvumpe ubeitet. Stto Marquardt, Schöneberg b. Berlin, Ehersstr. 75 a. 6. 7. 69. 11e. B. 62812. Einrichtung zur Regelung hon Zweidruckturbinen. Bergmann⸗Elektricitüts Werte, Att. Gef., Berlin. 19. 4. J. 11h. M. 44 815. Ventil für die Entnahme
Ma⸗ G. ,
Matrizenauffangevorrich⸗
maschinen während der Kompressionsperiode. schinenfabrik Augsburg Nürnberg A. Nürnberg. 15. 6. 11. ELF a. Sch. 26 502. tung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen; Zu. 3. Pat. 208 963. Schnelsffetzmaschinen⸗Ge' sellschaft m. b. H.. Charlottenburg, Bismark straße 97/98. 13. 9. 10.
EG. H. A5 583. Gewinnung von zitronensäure⸗ löslichen Erdalkali⸗ und Tonerdesalzen der Meta— phosphorsäure. August Hauck, Friedrichsthal b. Saarbrücken. 24. 12. 08.
ESa. B. 54 304. Verfahren zur Herstellung pon Erzkoks aus einem Gemenge von Kohlen und Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. Fritz Belke, Essen, Hagenstr. 22. 16. 09.
18a. G. 29 2394. Entfeuchtungsverfahren für Gebläseluft, bei dem der Luft durch Abkühlen ein Teil ihrer Feuchtigkeit in flüssiger und der Rest in fester Form entzogen wird. James Gayley, New Vork; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8wW. 68. 15. 5. 69.
Sa. G. 29 4327. Luftentwässerungsanlage mit in den einzelnen Kühlkammern turmartig Überein— ander angeordneten Kühlrohren; Zus. Anm. G. 29 394. James Gayley, New Vork; Vertr.: X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 22. 6. 09.
2Ha. D. 2E 902. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle mit Verriegelungs vorrichtung für den Hörer⸗ haken, bei welcher der diesen sperrende Riegel auf der rufenden Sprechstelle durch Münzeinwurf, dagegen auf der angerufenen Sprechstelle durch einen vom RVufstrom erregten Elektromagneten freigegeben wird. Julius R. Doden, Bremen, Körnerwall JJ. 23. 3. 11 2TLHa. H. 53 216. Anordnung zur Bestimmung der Wellenlänge und Beobachtung von Schwingungs⸗ borgängen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. , n , ,
2TEa. K. 17 300. Schaltung in Empfängern für Bildtelegraphen, in denen ein Saitengalvanometer zur Aufzeichnung verwendet wird. Dr. Arthur Korn, Wilmersdorf⸗Berlin, Güntzelstr. 3. 10.5. 11. 2DAa. N. EI 753. Schaltungsanordnung für die Sprechstellen eines Selbstanschluß⸗Fernsprech⸗ ö Eiwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 678. 8.6 9. h
ZTHa. N. 32 8270.
3 Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung
von Hör⸗ und Sprachrohr⸗ mündungen mittels Abwischens. Fritz Röhren, Magdeburg, Augustastr. 18. 30. 3. 11.
2d. F. 20 2933. Einrichtung zur Einstellung und Regelung der günstigen Spannungs verteilung im Ständer und Läufer von Repulsionsmotoren mit festen oder mit beweglichen oder mit festen und be— — . nach 1 206 415. Zus. z. Pat. 206415. Allgemeine Elestricitäté Gel. schaft. Ber rn. 2 ,,, . TEd. P. 25 461. Verfahren zur Regelung der Umdrehungẽgeschwindigkeit eines Doppelelektromokors. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 5 53 10.
2IdD. R. 39 760. Maschine zum Umformen von Mehrphasen in Gleichstrom mit einem Ständer ohne hervorspringende Pole. Raymond Roug , Vernon, Frankr.; Vertr.: F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 5. 10.
2If. C. 16 782. Bogenlampe mit den Licht⸗ bogen eng umschließender Glocke und einem an diefe sich seitlich anschließenden Niederschlagsraume für die Gase und Dämpfe des Lichtbogeng. Tito L. Car⸗ bone, Charlottenburg, Bismarckstr. 11I. 14. 5. 68. 2Rf. L. 320 207. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Bogenlampen. Frank Michael Lemis, Brighton, Engl.; Vertr.: A. du Bois— Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 7. 5. 10.
2HEf. M. 41 916. Bogenlampe, bei welcher parallele oder zueinander geneigte Elektroden mit exzentrisch gelagertem Docht und seitlich in die starkere Kohlenwandung gesetzter Metallader ver— wendet werden. Fritz Merz u. Paul Merz, beide Frankfurt a. M.⸗Yödelheim. 26. 7. 16.
2Ef. M. 42 716. Elektrische Bogenlampe mit Kohlenmagazin. Luis Carl Henry Mensing, Edin— burgh, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8
22d. B. 60 984. Verfahren zur Darstellung blauer Schwefelfarbstoffe. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 28. 11. 10. 2Te. G. 30 41. Verfahren zur Darstellung von Penta. und Hexahalogenindigo; Zus. z. Pat. 193 458. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Basel; Vertr.: A. du Bois ⸗Meymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 11. 09.
22h. M. 39 327. Verfahren zum Verdicken bon Oelen durch Oxydation. Dr. Sigurd Mitscher⸗ lich. Bismarckstr. 25, u. Dr. Otto Sprenger, Am Markt 15, Bremen. 19. 10. 09.
2Af. S. 52 26A. Rost mit geschlossen nach der Feuerbrücke zu und gruppenweise zurückbewegten Rost— stäben und nach der Feuerbrücke stufenförmig ab⸗— fallender Brennbahn. Willy Hoffmann, Wil mers⸗ dorf b. Berlin, Kaiserallee 170. 4. 11. 10.
25b. H. A9 587. Aufnehmer für Flecht- und Klöppelmaschinen. Alb. K G. Henkels, Langer⸗ feld i. W. 9. 2. 10.
2c. W. 35 247. Vorrichtung zur Herstellung bon Fransen. Zus. z. Pat. 1565 645. Fa. E. G. Werner. Dresden. 9. 7. 10.
rough,
für Karburierapparate. burg, Bismarckstr. 13. 227.3.
20f. D. 214 329. Apparat zur Erzeugung inter⸗ mittierender Bewegungen. Dr. Heinrich Dreuw, Berlin, Königgrätzerstr. 110. 3. 12. 160
Eb. Sch. 35 389. Formmaschinen⸗Durchzugs⸗ Wendeplatte, bestehend aus drehbarer Durchiehplatte, Modellplatte und Stützstempelplatte. Wilhelm Schmidt. Schmiedeberg, Bez. Dresden. 4. 4. 10 2H. B. 62 467. Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung einer größeren Menge von Kernen aus verklebten, in Kernplatten geformten, Kernhälften. F. Butzte Co. Attiengesellschaft für Metall⸗ Industrie, Berlin. 14. 18 16.
3c. P. 25 225. Verfahren zur Herstellung derstärkter Modelle mit Flanschen für die gleichzeitige Gewinnung von Formen und Kernen zum Gießen hohler Gegenstände beliebiger Form. Maurice de Panafieu. Vrignes⸗ aux⸗Bois, Dep. Ardennes, Frankr.; Vertr. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 29. 6. 10.
2b. A. 20 168. Nußknacker in Zangenform. Robert Anders, Myslowitz S. S. 18. 2.11. 34e. F. 32 299. Messerputzmaschine mit gegen⸗ einander achsial und parallel durch Niederdrücken der Messerauflage vorschiebbaren Putzscheiben. Adolf Fischer, Stuttgart, Hauptmannsreute 46 B. 4. 5.11. Ie. L. 31 948. Messerputzmaschine. Christian Larsen, Kopenhagen; Vertr. N. Zoch, Pat.⸗Anw., Cöln. 4. 3. 11.
34e. P. 25 S22. Schuhputzmaschine. Bern— hard Prüfer, Bree lau, Lehmgrubenstr. 15. J0. J5. J6. 4e. L. 31 686. Durch Federkraft beeinflußte, nach einer Richtung hin selbsttätig wirkende Zugvor— . Georg Loos, Heroldsberg b. Nurnberg. — 0 y 9
li. B. G61 8z29. Völlig hervorziehbare Schub⸗ kästen. Fa. August Blödner, Gotha. 3. 7. 11. 37a. Sch. 34 302. Hölzerne, gewölbte Decke. Hermann Schulz, z
Heinrich Dingler, Augs⸗ 09.
Mariendorf b. Berlin, Burg— mäsenstr. 1 7. 12. 09. Sa. B. 62 054. Sägeangel für Gattersäge— maschinen oder andere spannbare Sägen. J. C C. G. Bolinders Mekaniska Verkstads Aktie? bolag, Stockholm, Schweden; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 21. 2. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 24. 5. 10 anerkannt. 38a. M. A3 884. Einrichtung zum Regeln des Vorschubes an Gattersägen mit Reibungsklinken⸗ shaltung. Maschinenfabrit Regensburg J. M. Schoepf. Regensburg. 4. 3. II. 0a. T. IE 900. Verfahren zur Abscheidung von Kupfer aus Flüssigkeiten, die man bei nassen metallurgischen Verfahren erhält. John Herbert Thwaites u. Stephan Jamieson Ralph, Peter Market Chambers, Engl 3 Vertr. * Ke. Anwälte Dr. R. Wirth, GF. Weihe, Sr. H. Weil, Frankfurt 9. M., u. W. Dame, Berlin Sw. 53. 3. 3. 16 40a. W. 35 470. Ofen mit regelbarer Tuerung zum Trennen von Metallen verschiedener Schmelzbunkte oder von Metall, Staub, Schlacke usw. durch Erhitzen auf Temperaturen oberhalb des Schmelzpunftes des am niedrigsten schmelzenden Metalls. Louis Weisz, Charlottenburg, Giese brechtstr. 17. 15. 8. 10 Za. N. I2 301. Zeichenapparat zum Be— stimmen der Winkel und Tiefenausdehnungen Beim perspektivischen Zeichnen. Hermann Neumann, Breslau, Goethestr. 52. 10. 4. 11.
zZe. A. 9186. Sucher für monokulare Basisentfernungsmesser. Attiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel. 23. 7. 16. 12f. F. 31 967. Abdichtvorrichtung zwischen Einlauftrichter und Sackstutzen von Absackwagen. Fabrik seibsttätiger Registrierwaagen, G. m. b. H., Gliesmarode Braunschweig. 9. 3. 11. 42h. N. EI 868. Zwicker mit starrem Nasensteg. Hariy Nembold, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8w. 11. 19 16. 10. Ea. W. 35 0135. Münzensortierer, bestehend aus einer schrägen Gleitplatte mit Führungoschienen für die Münzen und neben diesen angebrachten, nach— einander größer werdenden Ausschnitten. Are Ulrik v. Westfelt, Stockholm, Schweden; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg J. 7. 6. 10. 3a. W. 6 523. Vorrichtung zur Prüfung der Echtheit von Münzen mittels einer den Glanz unechter Münzen verändernden Flüssigkeit. Arel Ulrik v. Westfelt. Stockholm, Schweden; Vertr. E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg 5. 24. 1. 11. 4Eb. G. EG Ss28. Zündsteinbehälter für pyro phore Feuerzeuge. Glectromechanische Industrie G. m. b. B., Berlin. 31. 3. 11. Eb. F. 31 757. Pyrophores Feuerzeug mit einer beim Schließen des Deckels gespannten, das Reibrad drehenden Feder in einem Taschenuhr— gehäuse, das durch Druck auf einen Knopf geöffnet wird. Robert Friederich, Pforzheim i. B., Dur⸗ lacherstr. 8. 6. 2. 11. Ib. N. E232. Stopfer für Tabakpfeifen mit in einem Zylinder beweglichen Kolben. Downes Elland Norton, London; Vertr.: Dr. W. Sauß⸗ 6 4 V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. . 1 6c. U. 483414. Zündkerze für Hochspannungs zündung von Explosionskraftmaschinen. Unionwerk Mea G. m. v. S. Elektrotechnische Fabrik, Eisenwerk, Feuerbach b. Stuttgart. 15. 35. 11. 469. W. 36 681. Explosionskraftfmaschine mit strahlenförmig angeordneten kreisenden Zylindern.
bon Heijdampf aus den Zylindern von Bampf—
26c. D. 21 370. Mit Wasser gefüllter Einsatz
Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Bennigsen⸗ straße 21. 14. 2. 11.
LT7Ta. R. 31 898. Schutzvorrichtung an Pressen, . u. dgl. Rieck K Melzian, Hamburg. 2. 19 7b. D. 25 066. Aus mehreren Einzellagern zusammengesetztes Kugel⸗, Rollen- oder Gleitlager; Zus. 3. Pat. 215 797. Deutsche Waffen⸗ u. Munitionsfabriken, Berlin. 25. 4. 11. 1782. B. 58 011. Drahtkettenglied, das in Form einer 8 gestaltet ist und durch Zusammen⸗ biegen seiner Schlingen in eine Kette eingefügt wird. Irving. A. BrowGn, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: O. Sack, Pat⸗Anw., Leipzig. 23. 3. 10. 475. R. 20 322. Selbsttätige Vakuum⸗ oder Druckluft-, und Wärmeleitungskupplung für Eisen— bahnwagen. Anders Andersson Rosengren, Malmö Schweden); Vertr.: A. Specht, Pal.-Anw., Ham⸗ bir , E7h. B. 56 2933. Reibscheibengetriebe. John Becker, Hyde Park, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8e 4 66 47h. G. 32 309. Umschaltvorrichtung für An⸗ triebsvorgelege. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Zimmerstr. 16/18 18. 8. 10. E 9e. A. E8 208. Werkstückzuführung für Holz⸗ schraubenschneidemaschinen mit sestem Gegenhalter. William Avery. Richmond, Engl.: Vertr.: A. Loll, Pat.Anw., Berlin SW. 48. 1I. 1. 10. Priorität aus der Anmeldung in England vom 12. 2. 09 anerkannt. 1499. O. 6948. Gewindeschneidkluppe zur Er⸗ zeugung konischer Gewinde. The Oster Manu⸗ facturing Co., Cleveland; Vertr.: M. TLöser u. O. H. Knoop, Pat⸗-⸗Anwälte, Dresden. 21. 3. 16. 506. A. 18 369. Allseitig verstellbarer Mahl⸗ mantel für Walzenmühlen. Joseph Ahlene, Münster i. W. 29. 10. 09. 5 Za. D. 23 64. Schuhmachernähmaschine mit besonderer mit Bürst⸗, Ausputz- oder Polierwerk⸗ zeugen versebener Werkzeugspindel. Deutsche Näh⸗ maschinen Industrie, G. m. b. H., Düsseldorf. . . 169. 2 2b. K. 47 388. Stoffdrückervorrichtung für Stickmaschinen. Karl Keller. Arbon, Schweiz; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, M., u. W. Dame,
Or. H. Weil, Frankfurt a. Berlin 8W. 68. 20. 3. 11. 52h. S. 31 75 4. Vorrichtung für automatische Stickmaschinen zur Umwandlung einer Drehbewegung von bestimmter Größe in eine Drehbewegung von veränderlicher Größe mittels verschiebbarer Zahn⸗ räder. Hippolyt Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Swe 11 55. 6. 15 ze. M. 40 455. Getränke enthaltende
Verschlußvorrichtung für Gefäße. Josef
Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18. 2 10.
535. G. 30 16. Verfahren zum Reinigen von Kafaomasse. Louis Greiser, Berlin, Mariannen= straße 6. 12. 10. 09.
7 5f. D. 24 904. Löschpapier oder Löschkarton. Ferdinand Dobler, Paris:; Vertr.: 2. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 63. 2 2
—— 0. 57a. S. 52 602. Beleuchtungseinrichtung für Reproduktionsapparate; Zus. z. Pat. 225 877. Hoh G Hahne, Leipzig. 7. J2. 106. 57. H. 51 E52. Schleuderapparat mit An⸗ wärmvorrichtung. Soh Hahne, Leipzig. 5. 5. 11. 5 7c. R. 39 427. Verfahren zur Herstellung von in den Bädern beständigen Zeichen auf un' entwickelten photographischen Films. Hellik Rui, Christiania, Norwegen; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 16. 3. 10. 63e. D. 23 130. Vulkanisiergerät, insbesondere zum Vulkanisieren ausgebesserter Stellen von Gummi— reifen. Winfield L. Dinsmoor, Long Beach, Kalifornien; Vertr.. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 8SsW. 11. 29. 3. 10. 6e. G. 32 566. Glastischer Radreifen mit einer den Kern des Laufmantels umschließenden Ver— stärkungsschicht. Oscar Grenier, Boulogne⸗sur⸗ Seine; Vertr.! O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin sw 61. WB. 9 19 Ge. J. 13 337. Vorrichtung zum Anzeigen des Luftschwundes bei Luftradreifen. Hermann Ja⸗ coby, Eberstadt b. Darmstadt. 1. 2. 11. 6e. K. 41 108. Radreifen mit Saugkammern an der Lauffläche und seitlichen Verstärkungsrippen. Joa Belle Kempshall. Washington; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.» Anwälte, Berlin 8 6zi. B. 59 813. Das Antriebsrollengesperre einer Freilaufbremsnabe steuernder Führungering für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Bielefelder Maschinen Fabrik vormals Dürkopp 4 Co., Bielefeld. 15. 8. 10. 63k. W. 34 736. Fußhalter für Fahrradfuß⸗ tritte. Reuben Wineberg. Walsall, Gr. Brit.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 4. 10.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 27. 4. 09 anerkannt. Ta. Sch 36 9533. Vorrichtung zum lücken⸗ losen Einführen von nadelartigen Gegenständen in eeschlossener Reihe in Maschinen zum Schleifen der Schaftenden mit unten liegendem Führungẽsattel. Erich Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. 17. 11.16. 6GSa. 3. 6869. Sicberbsteschl g mit Zu⸗ baltungen und Komhbinationsteilen. Paul Ziron, New Jork; Vertr.. G. W. Hopkins u. K. Dsius Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 1. 6. 09.
sterilisierte 2 23 C 3*7 126 ö w . ig 2 — 09— . der fensSsötederg; Verte Dre . Lander Meer, =
——