niederlassung: Heinrich Carl Paul Zilling und Emil Helhing sind als Geschäftsführer ausgeschieden;
2) auf. Blatt 12 365, betr. die Firma Sächsische Bank für Bergbau und Industrie, Attien— gesellschaft in Leipzig: Gerhard Feldhoff ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Siegfried Weinberg in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 13 363, betr. die Firma Arbeiter⸗ Titruverlag Backhaus 4 Diettrich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Robert Schubert in Leipzig;
4) auf Blatt 6228, betr. die Firma Vaul Rost vorm. Moritz Klopfer in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
5) auf Blatt 12272, betr. die Firma G. H. Spaete G Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Liegnitz. 422321
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen bei Nr. 168 das Erlöschen der Firma Julius Spätlich, Liegnitz, bei Nr. 467 das Erlöschen der Firma Paul Linke, bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma Eduard Berner, Liegnitz, bei Nr. 303, daß der Kaufmann Salo Budwig zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma Alfred Seifert, Liegnitz, ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten hei dem Erwerbe durch Salo. Budwig aus⸗ geschlossen ist, bei Nr. 491, daß der Sitz der Firma Küßner R Co.,. Berlin, nach Berlin verlegt, die dortige Zweigniederlafsung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben, Inhaber der Firma der Kaufmann Karl Timmler in Charlottenburg ist, dem das Ge⸗ schäft mit den Aktiven unter Ausschluß der Passiven veräußert ist, und daß die Prokura des Franz Laqueur, jetzt zu Charlottenburg, bestehen bleibt. In Abteilung B unter Nr. 10 bei der Firma Cd. Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, daß in Dresden eine Zweigniederlassung unter der Firma Richard Stolzenberg, Inhaberin die Gesellschaft Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 26. Jult 1911.
Ludwigsburg. 142317 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister von hier, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Epple u. Gerlach in Zuffenhausen. Ge⸗ sellschafter sind:
1) Gottlob Epple, Kaufmann in Stuttgart,
2) Karoline Gerlach, geb. Gerlach, Sattlermeisters⸗
ehefrau in Zuffenhausen. .
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Schultornister, Rucksäcke und Markttaschen.
Den 28. Juli 1911.
Gerichtsassessor Fischer. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereinträge.
1) Albert Hoch vorm. Ludwig Spiegel in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: Albert Hoch.
2) Bad⸗ und Salinenverein Dürkheim, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Dürkheim. An Stelle des Vorstandes Erich Brunow wurde Ludwig Winkel mann, Kaufmann in Bad Dürkheim, zum Vorstand bestellt.
3) Otto Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. eine Alteisen⸗ handlung.
4) S. Weilheimer Sohn in Ludwigshafen
49465
imer Sohn hafen . ö nglicheg Rn renericht. . . a. Rh, d wee e, deem, de mem, === = Ränigliches Ante debt. — =
Weilheimer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist am 25. September 1910 gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe, Fanny geb. Hartmann, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Ludwig Weilheimer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt.
5) Heinrich Erlewein in Niederkirchen bei Deidesheim. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Heinrich Erlewein in Niederkirchen bei Deides— heim eine Weinhandlung und kommission.
6) Adolf Kuhn in Altleiningen. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Kuhn in Grünstadt ist Prokura erteilt.
7) Rheinische Crediibank Filiale Speyer. Karl Hambrecht, Bankdirektor in Offenburg, und Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. E., sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Schayer, Bankdirektor in Mannheim, ist zum Vorstandsmit— glied bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 ist der Artikel 39 Absatz 1 des Ge— sellschaftevertrages abgeändert worden; auf die ein— gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
8) Gebrüder Nachbauer in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ernst Nachbauer und Otto Nachbauer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. in offener Handelsgesellschaft eine Holzhandlung.
9 Eugen Grundhöfer in Dudenhofen. Unter dieser Firma betreibt der Mühlenbesitzer Eugen Grundhöfer in Dudenhofen eine Roggenmühle.
10 Speyerer Roggenmühle Reinhold Bräuer in Speyer. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Lübtheen. 142233 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Bohrgesellschaft Mecklenburg“, G. m. b. H.
Main. dess] Handelsregistereintrag vom 31. Juli 1911: Carl Martel, Mainz. Die Firma ist erloschen. Großh. Amtègericht Mainz. Mannheim. Handelsregister. (423201
Zum Handelsregister Abt. B Band X O.⸗3. 20
wurde heute eingetragen. - Firma „Carbolsäure⸗Fabrik Gesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des in Ladenburg gelegenen Fabrikanwesens der, Chemischen Fabrik Ladenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“, Ladenburg, der Weiterbetrieb dieses Werkes, die Herstellung und Verwertung von Karbolsäure nebst Nebenprodukten sowie ähnlicher Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 200 900 S
Geschäftsführer sind Willy Bindernggel, Kauf⸗ mann, Höchst a. M, Carl Friedrich Holland, Basel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1911 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten: .
a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist: durch diesen oder durch zwei Prokuristen;
b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind: durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus— schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 20. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 42319
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen:
1) Band VI O.⸗S. 141, Firma: Gebrüder Hahn, Mannheim. Arthur Hahn, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzelprokurxist bestellt.
2) Band VII O. -Z. 6, Firma: Rudolf Mosse, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin. Otto Boese, Friedenau, ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Josef Max Bauchwitz in Charlottenburg ist er⸗ loschen.
3) Band VII O-⸗8. 50, Firma: Erste Mann⸗ heimer Holztnpenfabrik Sachs Co., Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft: Erste Mann⸗ heimer Holztypenfabrik Sachs C Co., Mannheim, ist, nachdem der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Sachs durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Josef Sachs Ehefrau, Helene geb. Imhoff, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4) Band 1X O.-3. 167, Firma: Fritz Dreißz, Mannheim⸗Neckarau. Die Firma ist erloschen.
5) Band XII O.⸗3. 181, Firma: Reinold Vetter, Mannheim. August Wolf, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
6) Band XIV O.⸗3. 22, Firma: Zügel C Baßler, Mannheim. Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.
7) Band XV O.⸗3. 119, Firma: Josef Roeckl, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Mingolsheim. Der Niederlassungsort der Firma ist von Mingolsheim nach Mannheim verlegt, die Zweigniederlassung Mannheim aufgehoben.
Die Firmeninhaberin Josef Roeckl Ehefrau und der Prokurist Josef Roeckl haben ihren Wohnsitz von Mingolsheim nach Mannheim verlegt.
s) Band XV O.⸗3. 194, Firma: Versandhaus E. Dittmann C Co., Mannheim, CQ. 7. 28. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Paul Dittmann Ehefrau, Erna geb. Kolb, und Georg Nothaas Ehefrau, Paula geb. Mayer, beide in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Geschäftszweig: Versand von Nähr⸗ und Kräftigungs⸗ mitteln.
Mannheim, 22. Juli 1911.
Fr. Amtsgericht. J. Marien werder, Westpr. 42234
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 137 eingetragen: Die Firma Bauer C Co. ist erloschen.
Marienwerder, den 20. Juli 1911.
Marienwerder, Westpr. (42235 In unser Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Laskowski“ mit dem Sitze in Marien⸗ werder eingetragen worden. Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Oskar Laskowski und Georg Laskowski in Marienwerder. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Marienwerder, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. 41948
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „F. Drake Gesellschaft mit beschränkter Haftung Minden“ und mit dem Sitze in Minden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lederleim und Kunstdünger.
Das Stammkapital beträgt 300 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Drake zu Minden. J ;
Die Gesellschaft ist geschlossen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1925. Soll die Gesellschaft an diesem Tage ihr Ende erreichen, so ist ein Jahr vorher, also spätestens am 31. Dezember 1924, zu kündigen. .
Erfolgt diese Kündigung nicht, so läuft der Ver⸗ trag auf fünf Jahre weiter. .
Soll die Gesellschaft dieses weiteren und jedes ferneren Zeitraumes von fünf Jahren ihr Ende er⸗ reichen, so ist gleichfalls ein Jahr vorher zu kündigen.
Von den Gesellschaftern bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: ö.
I) der Kaufmann Fritz Drake zu Minden das von ihm unter der Firma F. Drake zu Minden“ betrlebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, Inventar und Warenvorräten, nach dem Stande vom 1. Januar 1911. Der Wert dieser Einlage beträgt 50 000 MM, welcher auf die Stamm⸗ einlage angerechnet wird; ö
2) die Witwe Franz Eduard Lax, Berta ge⸗ borene Nabe, zu Nikolassee
a. die Grundstücke der Gemeinde Minden Flur 16 Nr. 79, Rr. 34748, Rr. 348 78, Nr. 112578 und die Grundstücke Flur 7 Nr. 177 120, Nr. 178. 121, Nr. 172/121, Nr. 173/121, Nr. 174/120, Nr. 175/120, Nr. 176 121 der Gemeinde Leteln,
b. die auf diesen Grundstücken stehenden sämt⸗ lichen Gebäude,
e. die sämtlichen Maschinen. ; ;
Der Wert dieser Einlage beträgt 2560 0900 M,
beschränkter Haftung, Ladenburg.
welcher auf die Stammeinlage angerechnet wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gefellschaftsvertrag am 6. Juli 191111. Juli 191 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Minden, den 27. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Mitt wei da. ( 42236 Auf Blatt 338 des Handelsregisters A. die Firma
Aktien⸗ Bierbrauerei Mittweida in Mittweida
betr., ist am 15. Juli 1911 das Erlöschen der Pro—
kura des Kaufmanns Oskar Gerlach in Mittweida
eingetragen worden. .
Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 31. Juli 1911.
München. 142321] J. Neu eingetragene Firmen.
I) F. Æ M. Staudacher. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. August 1911. Caf „Greif“; Marienplatz 14. Gesellschafter: Franz und Magdalena Staudacher, Cafetiersehegatten in München. ( .
23) Georg Seitz. Sitz München. Inhaber: Brau⸗ und Malzmeister Georg Seitz in München, Mälzerei, Sedanstr. 3. ‚
3) Hans Knaeblein. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Knaeblein in München, Zigarren—⸗ geschäft, Herzog Rudolfstr. 26.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Medizinal⸗Drogerie zum Loewen August Mayer Nachf. Sitz München. Ernst Ostertag als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Oskar Köhler in Augsburg, ab 8. Aug in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) Andreas Höck. Sitz Penzberg. Eduard Deschler als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Buchdruckereibesitzer Andreas Höck in Penzberg.
3) G. Ecker. Sitz München. Gustav Ecker als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kauf— mann Kaspar Eichele in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) S. Abel Nachf. Josef Bichlmaier. Sltz München. Josef Bichlmaier als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: S. Abel Nachf. Johann Biller: Kaufmann Johann Biller in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Gustav Kuchler. Sitz München.
2 Alexander Baumann Nachf. Georg Rosz⸗ bacher. Sitz München.
3) J. Æ M. Berchtold. Sitz München.
München, den 1. August 1911.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 42237]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a. zu der unter Nr. 340 eingetragenen offenen Handelsgesellschgt Schründer . Ce. Greven, daß der Kaufmann Alfred Schründer zu Greven aus der Gesellschaft ausgetreten ist, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Bauunternehmer Gerhard Hatke zu Greven alleiniger Inhaber der Firma ist, ferner, daß das Geschäft unter der bis— herigen Firma fortgeführt wird; b. zu der unter Nr 916 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Thielemeier * Cors, daß die Gesellschaft auf— gelöst, die Firma erloschen ist.
Münster i. W., 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Westf. 42238 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
I daß die Firma und Prokura der unter H.R. A 624 eingetragenen Firma „Kaufhaus zum Prinzipalmarkt Bernh. Kkluxen zu Münster“ erloschen sind,
27) daß die Witwe Wilhelm Baltzer, Maria geb. Schwar, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Ludwig, Antonia und Clemens Baltzer, jetzt einziger Inhaber der unter H.⸗R. A eingetragenen r nr = n f ,n en Milet ar- 0 Münster i. W., 24. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Veumiünster. Eintragung in das Handelsregister:
J. am 29. Juli 1911: J. Gömann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb des in Neu— münster unter der Firma Erich Kirchner betriebenen Konsektions⸗ und Schuhwarengeschäfts und der Fort⸗ betrieb dieses Geschäfts sowie der Abschluß von Dandelsgeschäften aller Art. Zur Erxreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 St. Ge— schäftsführer; Johann Wilhelm Müller, Kaufmann in Neumünster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
II. am 31. Juli 1911 bei der Firma Hermann G. Schmid, Neumünster: Dem Kaufmann Johann Alpen in Neumünster ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Veu- NR uppim. 422411 In unser Handelsregister Abteilung Aꝗ Nr. 101 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gottfr. Ebell. Neu⸗Ruppin, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Alfred Ebell ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Neu⸗Ruppin, den 23. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Veu-HRuppin. 42240 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 178, Firma Hugo Löhr, Inhaber Hugo Löhr in Neu⸗Ruppin ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
KVeutomischel. 42242
In das Handelsregister A ist bei Nr. 71: Wil⸗ helm Gierke Alt⸗Borui eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neu⸗ tomischel, den 28. Juli 1911.
Vürtingen. (42336 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen zu der Firma: Kies⸗ und Sandbaggerei Unterboihingen, G. m. b. H. in Unterboihingen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom
— 9
12239
schaftsvertrags vom 22. März 1911 beschlossen und Georg Siebel in Geislingen zum stellpertretenden Geschäftsführer für den Fall der tatsachlichen oder rechtlichen Verhinderung des Geschäftsführers Karl Brobobeck bestellt.
Osnabrück. 42244 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 172 bes der Firma Earl August Springnann, Osna⸗ brück, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Leovold Spatz, Osnabrück, ist erloschen. Osnabrück, den 25. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht. VI.
Posen. 42245 In unser Handelsregister A Nr. 1831 ist heute bes der Firma Isidor Friedenthal in Posen, Inhaber Kaufmann Isidor Friedenthal in Pofsen, eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt Gebr. Friedenthal. Der Kaufmann Salomon Friedenthal in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. .
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 hegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Posen, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Posen. 42246
In unser Handelsregister B Nr. 87 ist bei der Firma Richard Zademack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden: .
Die Verkretungsbefugnis des Liquidators Richard Zademack ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Posen, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 42247
Die Witwe Emma Lorenz, geb. Hampel, in Pots⸗ dam ist als Inhaberin der in unserem Handels— register A unter Nr. 319 bisher auf den Namen des Produktenhändlers Wilhelm Lorenz verzeichneten Firma: „Wilhelm Lorenz“ eingetragen.
Der Geschäftsbetrieb besteht im Handel mit Pro— dukten, Eisen und Metall.
Potsdam, den 25. Juli 1911. ᷣ
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 42248
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 772 bisher auf den des Kaufmanns Rudolf
Namen fr : Bemmann in Potsdam eingetragene Firma: „Wein⸗ handlung zum Klosterkeiler Rudolf Bemmann“ ist in „Weingroßhandlung „Der Klosterkeller“ Inhaber: Ernst Gehrau“ geändert. Potsdam, den 25. Juli 1911. ; Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 1.
Pyritꝶ. Bekanntmachung. 42249
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute zu der Firma W. Freuer in Pyritz ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Max Blumenthal in Pyritz Prokura erteilt worden ist.
Pyritz, den 18. Juli 1911.
ö Königliches Amtsgericht.
HRagnit. Oeffentliche Bekanntmachung. 142250
In unser Handelsregister B ist heute bet der Zell⸗ stofffabrik., Attiengesellschaft in Ragnit, ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 449 000 — vierhundertneunundvierzigtausend — Mark beschlossen. Die neuen Aktien sollen auf den In⸗ haber lauten und zum Kurse von 110 0 ausgegeben werden; den Aktionären steht das gesetzliche Bezugs⸗ recht Wochen Me
Nunmehr ist die genannte Grundkapitalserhöhung durch Zeichnung von 449 Inhaberaktien über je 1000 6 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt im ganzen zwei Millionen Mark. Der Ausgabekurs jeder neuen Aktie beträgt 1100 „S, jedoch stand den Aktionären das gesetzliche Bezugsrecht zum Betrage von 1060 M½ u zu.
Ragnit, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
J
Remscheid. 42251
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebr. Arns in Remscheid — Nr. 100 des Reg. — eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Arns jr. zu Remscheid ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 42252] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Geselischaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kyffhäuser⸗Zeitung, Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Sangerhausen“ ein—⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, der Betrieb einer Buchdruckerei sowie der Betrieb der weiteren mit der Buchdruckerei und dem Verlagsunternehmen ver⸗ bundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist Herr Louis Arendt in Sangerhausen. Er vertritt die Gesellschaft nach außen und ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger“. Sangerhausen, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 422531 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma August Marxen in Uelsby eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
21. Juli 1911 wurde eine Aenderung des Gesell⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Kurse pon 1065. . IL. emen Trist EJ7—
.
zum M HGS.
et, delt det Belege; n mid, d, ,
Deutschen Neichß anz
Patente, Gebrauchzmuster, Ronkurse sowle bie XR
die Könlgliche
. n R ab n g,, . des Deutschen Reichganzelgerg und Königlich Preußischen
Handelsregister
Schmiedeberæꝶ, Kiesengeob.
Haroske, dorf. eingetragen worden, daß Erich schäftsführer ausgeschieden ist
Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 28. Juli 1911.
Solingen.
ir. ; . C intragung in das Handelsregister. Siebel, . ie aft ist aufgelöst. he Yesellschafter Kaufmann Paul Laubach zu Singen ist glieiniger Inhaber der Firma und führt
Nr. 459. Solingen.
bisherige
trma: Die
Eduard Gesellschaft
das Geschäft in unveränderter Weise Solingen, den 29. Jult 1911. (. Königliches Amtsgericht.
Str ssburæ, CUlIs.
Us wurde heute eingetragen:
* das Gesessf 52 3s . . das Gesellschaftsreqist üterstoff Fabrik Abteilung ktienugesellschaft in Straßburg: „Horstandsmitglied August Rieffel An dessen Stelle ist
„Band XI Nr. 63 bei der Firn Cie., Gesellschaft mit beschrün
J
in Straßburg. Die Gesellschaft ist
5 82331 y * 5 1 Zum, Liquidator wurde der Bücherrevifor Leopold
Ulrich in Straßburg⸗Neudorf bestellt. In das Firmenregister: Band 1X
ꝛ
Dlurd. Agngegebener Geschäftszweig: in der Textilbranche sch nd Korsettenh. Strastburg, den 27. Juli 1911. Kaiserliches Amtagericht. Siuttg a xt. Cannstatt. ö . K. Amtsgericht Stuttgart⸗Ca In das Handelsregister, Abt. firmen, Band zei der
garter Alfenide. 4
gart⸗Cannstatt eingetragen: In der Gesellschafterversammlung [911 ist besch t
19 0990 , sonach auf 130 000 9.
1 3 ö 89 5 . 4, 16, is, 30, 21, 22, 2 ifts ltd zu andere,, .
Sw. Amtsrichter S pahr.
/ e rlsch .
T — 8 —
Sulil. T *r Bor aaa s r . 3 3 Van elsregister Abteilung 2 dle
ᷣ Firma B. Stahl eing heute folgende Eintragung bewirkt irma ist erloschen.
Suhl, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgerscht.
LTancha, LRz. Leipzig.
Auf Blatt 71 des Handelsregisters
Mihlber t — 15! Mühlberg in Taucha) ist heute YMrden⸗:
Robert Mñhlbera ist
erw. Mi 111 — Q 11
endes eingetragen: * Dem Kaufmann Prokura erteilt.
Der Prokurist der sondern „Jacob“ M
Unna
Meyer in
heißt
Cx 1 Jacob
* Firma eyer.“ den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.
nicht
ö —
Unna. In unser Handelsregister Abt. A ist um
der offenen Handelsgesellschaft Josef Schrage
C Co. zu
setragen: Der bisherige
Schrage zu
Firma 1111191.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Fröndenberg heute fol
Gesellschafter Kaufm
Unna, den 18. Juli i911. Königliches Amtsgericht.
Vel bent, Rheinl. Handelsregister. 42261] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde ein—
getragen:
Unter Nr. 276 die Firma Albert Jahn. Velbert
und als deren Inhaber der Maschin
Albert Jahn in Velbert.
llnter Nr. 277 die Firma Johann
Velbert und als deren Inhaber der
sahrikant Johann Killefitt in Velbert. Velbert, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. ö
9sf n, Y 9a ; . — 1 ö ⸗ de Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma
Mea ö 54 ; : Weich hold E Co. in Waldheim bett. tragen worden:
Handelsregister Straßburg i.
ö. e Nr. 47 bei der Firma
zirma, Eduard Schneider in Straßburg. Ir wer ist der Kaufmann Eduard Schneider in Straß s
(Firma Hugo
infolge Ablebens aus—
Fröndenberg ist alleiniger Inhaber der
Vierte Beilage
Berlin, Donne
en aug den Handelg.,
werden.
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 istl ßẽ är T. Im Nandelsrer ĩ g B Nr. 8 ist bei der Firma E rdmannsdorfer Möbelfabrik Beer und Zweigniederlassung in rdmanns⸗ Ge⸗
Meer * Beer als
Nach
fort. 6.
14232 .
Das
3: Das bisherige ist ausgeschieden. , , Dult. der Kaufmann Ludwig Lutz in Slraßburg zum Vorstand bestellt worden. ia Gerhardt
111
kter Haftun aufgelöst.
Nr. 387 d
Fabrikationsgeschäft
Wäsche, Timon Seh (Wäsche, Jupons, Stickereien
42337 unstatt.
. für Gesellschafts⸗ zand 11 Bl. 131 wurde am 27. Juli 1911 Firma „Adolf Knecht E Co.,
Stutt
garter ̃ . — Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stutt⸗
zom 13. Jul
42257
A, woselhst
etragen steht,
vor den Mig ILL. — QW
42258 eingetragen
6 y hlberg, geb.
42259
tter Mir. iz
gendes ein⸗
1 — Jose
ann
enfabrikant
Killefitt, Schlüssel⸗
42264
ist einge
42255 Abt. A.
2 Deutsche — Straßburg,
Wol renpüttel.
Der bisherige Inhaber Spedit 8
ö ige Inhaber Spediteur Franz Rob Wilsdorf in Walbbent Ffft .
8 ; in Waldhei
Inhaber. 1, Waldheim, den 31. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Wald shrut.
heute eingetragen: Firma „Säckefabrit Tienge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tiengen“. hmeng it? Betrieb einer Säckefabrik. in Tiengen. Gesellschaftsvertrag vom 3. Jult ig! Derselbe endigt am 31. Dezember 1513. Wird d Vertrag nicht 6 Monate vorher ö
3 Jahre weiter.
. An Sacheinlagen werden von den 2 in Anrechnung auf deren Einlagen auf kapital eingebracht: a. vom Gesellschafter Franz Tiengen der Wert einer K 00, — I.
— .
oseph storeinricht
1
ing m
Kaufmann in Tiengen der einrichtung mit 4000 . Waldshut, den 29. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. JI.
Fabri
Wan / sbek. ö 4226 g In das Handelsregister A ist am 28. Juli 191 unter Nr. 192 die
Bäckerei
der Bäckermeister Hans Claussen Schmidt Dafelb te eingetragen. i⸗ Wandsbek, den 29. Juli 1911.
itsgericht. Abt
,
Königliches Am
Word aun. Auf Blatt 444 des Handelsregisters, die Firm
mit der Firma auf die „dermann Puchert Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Werdai (Blatt 362 des Handeisregifter s) überg-gan 2 2 de 9 WSregisters) ubergegangen. Werdau, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Werne, Mr. MHünston-.
In das Handelsregister B N Georgs verein,
42263
Marien⸗Bergwerks—
2 VB Hütten Aktiengesellschaft,
und Abteilung
hütte heute folgendes DVorstandemitglieder sind: Regierungsrat a. D Dr. jur. Allan Haarmann in Osnabrück, Hütten ; Diʒe lte. Dr.- s 0 6 , Bergwerks direktor Carl von Weyhe zu Georg? marienhütte. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist:; Alwin Hülsbruch, Betriebsdirektor in Pye. Georgs
Dem Ingenieur Friedrich von Holt zu marienhütte und dem Bureauvorsteher Paul Eve zu Osnabrück ist Prokura erteilt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vo tandsmitgliede einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen oder beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu
Der Generaldirektor
r. ing. h. c. August
1911 aus dem ausgeschieden. tegierungsrat a. D. Dr. jur. Allan Haarmann und e bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Hüttendirektor Dr. ing. Carl Wendt und Bergwerks direktor Carl von Weyhe sind für die Zeit vom J. Juli 1911 als Vorstandsmitglieder mit der Be fugnis bestellt, daß je zwei gemeinschaftlich oder je einer von ihnen mit einem stellvertretenden Vor— standsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Ge— sellschafte firma zeichnen können.
Betriebsdirektor Alwin Hülsbruch ist zum
vertretenden Vorstandsmitaliede bestellt mit der fugnis, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstands mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen berechtigt ist.
Hütten direktor Dr. ing. Carl Wendt und Berg— werksdirektor Carl von Weyhe sind mit ihrer Be— stellung zum Vorstandemitgliede als stellpertretende Vorstandsmitglieder guegeschieden.
Werne, den 30. Juli igll. Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
58er . der mit
Geheimer Kommerzlenrat Haarmann ist mit d
M 2 2 dem 5) 2 m
Vorstande
8 C, I ult
ö. . 422671 263m Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Blatt 1I9 unter Nr. 19 eingetragen die Firma „Brgunschweigische Tageszeitung, Aktien— gesellschaft“, mit dem Sitze in Wolfenbüttel.
; Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe einer Zeitung und dle zu diesem Zwecke dienlichen Geschäfte. Höhe des Grundkapitals 30 000 S, in Aktien zu 250 4M. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Der Gesellschastés vertrag ist am 19. März 1911 geschlossen.
Der Vorstand besteht aus 3 oder h Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Die gegenwärtigen Mitglieder sind: Rittergutsbesitzer Julius Schulze in Watzum, Landwirt Friedrich Behr in Gr. Denkte, Rittergutsbesitzer Siegfried v. Grone in Westerhrak. k . .Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Re gierungsrat Graf v. d. Schulenburg in Bevern,
Glterrechts., BVereing⸗, Genoffenschaftg. Zeichen. arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ber k nnihẽ en sind, 3 66h l. 3
Zentral⸗Handelsregister für das D
Dag 14. s ü Selbstabheßꝰ ,, n, n für das Deutsche Reich kann durch alle PVostanstalten, in Berlin für
Wilsd ausgeschieden. Der 42254 Spediteur Robert Max Wilsdorf
42265
Cx . , 83 h In das Handelsregister 3 Band J O.⸗3. 8 wurde
Gegenstand des Unternehmens sst der ö Betrieb ein ä Stammkapital 20 000 ½. . Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Josef Faulhaber
Der
sellschafter ackt fbother Lon einem der Ge ellchaster gekündigt, so läuft er in derselben Weise
Gesellschaftern das Stamm⸗
Faulhaber in r
b. vom Gesellschafter Sebastian Otto Gabriel,
— Firma Hans Schmidt Special— in Wandebek und als deren Inhaber
Hermann Puchert in Werdau betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist
Nr. 1 ist bei der Firma
2 1 . Zeche * ) ᷣ l i Werne, Hauptniederlaffung zu Georgs ie n⸗ Worms, der Jul chlossen worden, das Stammkapital um : erlafsung zu Georgsmarien— 36.
zeichnen berechtigt ist.
rstag, den 3. August
Musterreg
Bezugspreis beträgt 1 M 89 3
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
sstern, der Urheherrechtseintraggro
n einem besorfkeren Blalt unter dem Titel
eutsche Neich. cm. 1616)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etra ; 3z für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern losten 0 J. — Insertiongpreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
— 1 he, über Warenzeichen,
ert
e, , . irgul ist in Oelber, Landwirt Hagemann in ECramme.
Vorstandsmitgliedes ⸗ und eines Prpokuristen.
Die Beru fung der Generalverfammlungen geschi
. ö l . er Generalber] immlungen geschie durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats? Bekanntmachung im Reichs — Staattzanzeiger“, in dem auch dle von der Gefe shaft. 4 iägehznden sonstigen Bekanntmachungen der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen For die des Aufsichtsrats der Firma schaft mit dem Zusatze „der Aufsichtsrat“ Unterschrift des oder seines vertreters erfolgen. . Sämtliche Aktien sind von den Gründern: R Lierungsrat Graf v. d. Schulenburg in Bever Aberamtmann Dieckmann in Heimburg. Strauß in Mackendorf, Landwirt Genih Rardshagen, Rittergutsbesitzer Freiherr v. Cramm t Delher, Landwirt Vagemgnn in Cramme, Ritte
gutsbesitzer Schulze in Watzum, Landwirt Gr Denkte, Rittergutebesitzer v. Grone in Weste z! brak, Domänenpächter Wrede in Lichtenberg übe Rnemmen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft enn gereichten Schriftstücke Prüfungsberichte des Vorstands, des I und der Revisoren, kann bei unterzeichnetem 1 von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch l der Handelskammer für das Herzogtum Braunschwe ir Einsicht genommen werden. st Wolfenbüttel, den 27. J
8836 5
n, in
unter
. er
Nöorsikon den 3 Solsißenden
597 8 z Land wi
unter Nr. 145 des hiesigen Hande C Co, Gollantsch, ist heute Die Gesellschaft ist iloschen.
Wongrowitz. den 29. Jul Königliches Am
setragen ausgeloöst. e Firma ist er ĩ
80 — 3
Worms.
Bei der
Worms m hiesigen Hand
folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf Wilh
in Worms, übergegangen. 127 ̃
j
»Im Wrenning Kanfman 61 Dreunn 1 Rauf mam
19 8 Illt Gr )ßh. 1Imtegert J
Chan. Snachsen. 14 1 hiesigen
=
wi 2269 5 * * 18 J 3 . n andelskte t
.
dorf in Zwickau. Gesellschafter sind Friedrich Martin Temper ur dorf in Zwickau. sell 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig mittelhandel im großen.
18 T 16 .
*. 3es Gz — * Vie Gesellschaft
Getreitd .
R * . .
2
in Zwickau, und als ihr Inhaber der Kaufmann TJ Ott III (1 12 11 Ill lnbel der Ruauslmann X
DYugo Lüddeckens in
1 o Boror RB n * Angegebener Geschaftszweig: Han
vepdpr 2 ( DteLboLbI VII
1 1
9 — — 6 b
Schuhmacher⸗, Sattler- und Tapezierl 5M 7 1 Zwickau, am 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
, , m,,
. Vereinsregister. Sehnitz, Sachsen.
In das Vereinsregister ist heute unter Allgemeine Hausbesitzerverein mit der Sebnitz eingetragen worden.
Sebnitz, am 31. Juli 1911
Kön nIi-He 7 15 Nonigliches Amts
.
FR an* 4 Genossenschaftsreg er lim.
In unser Gen Nr. 363 (Wirtschaftsgenossenschaft der von Industrie⸗ Berl
ssenschaftsrsaist senschaftsregister ei
und Geschäftshäusern von Gros Haftpflicht, Berlin) eingetragen Klaffenbach ist aus dem Vorstand dr. jur. Robert Koch aus Zehlendorf ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
K onm. ; 142277 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Westdeutschen Druckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschr. H. eingetragen worden, daß aus dem Vor stande ausgeschieden sind der Ehrenbürgermeister Leonhard Schick zu Enzen sowie der Gutsbesitze Nikola Limbourg zu Nörvenich, und daß an
worden:
Heinrich
s8oeschiepen ausgeschieden;
Strauß in Mackendorf, Landwirt Genth in Geb— hardshagen, Rittergutsbesitzer Freiherr v. Cramm
Die Erklärungen der Gesellschaft geschehen rechts
beibindlich durch Zeichnung der Firma mit Namens unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines
mittels gemeinsame Einkauf
1 D Y . s 7 7p 15 und Königl. Preuß.
der Gesel
in Geb⸗ in
Behr in 38. er ⸗· Eberbach, Haden.
ö — n, insbesondere von dem 9 Rhtera ta Aufsichts rats
Gerichte,
Wongrowitz. 142268 Großh. 42262) Bei der
a registers Abt. A eingetragenen Firma K. Kozlomws ki Betreff: t worden:
Indelsregister
a. auf Blatt 2091 die Firma Temper X Quas⸗
Eigentümer
lin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
schaft, e. G. m.
2
des bisherigen Statuts ein 1911 getreten ist.
neues vom
1 5 betrieb, 2) die
der Geldanlage auch
Erleichterung s Sparsinns, weshalb
a Sor . 19h
ht u ieder Spareinlagen machen
landwirtschaftlicher
7
ll Brandenburg a. H., den 18. Juli 1911.
in Königliches Amtsgericht.
n . 1 Deuts ch-HKEnOne.
Haftpflicht — besitzer
6 1 8 Vorstand
n, rt
Theodor Boettcher zu Kramske aus
ausgetreten
Deutsch-Krone, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
*
2
Leibfried Heinrich Hinkel und Jato
111 1 1.4, ausgeschieden
tellbertreter des 7 . Landwirt
11nd
Und
41 welle LSIitiIlgliedb. 222
X ( 1
Jult 1911.
Amtsgericht. tüätt. Bekanntmachung.
— 11
e, Gberbach, den
Müühlhauser H
ins ig 18 Und Lliepold nz
3 **
n, Gütl
]
dgl. Amtsgericht. Kitors. Bekanntmachung.
ser Genossenschaftsregister ist heute ein
) des getragene dDaftpflicht
— = — 111
mit
Genossenschaft
mit dem
t ist am 9. Juli 1911 (G *
vr Morkrau-KAas- 27
Verbrauchsstoffen
*
wii s 55154 M3 dwitllschafltlichen Be
Ion dwirts cha ftli landwirtschaftlicher
der Wirtschaft
lichen Geschäftsz⸗
lgen unter der Firma 2 Vorstandsmit⸗
hen Genossenschafts⸗
als als 0 t h 9 l 8
ingen für die
mitglieder.
Rontiglid ElIs eth. In das 68*
da senossenschafts:
ö (422831 tsregister ist heute untei Stedinger Hengsthaltungsgenossen⸗ — b. H. in Berne eingetragen: Der § 13 des Statuts ist geändert und können
kanntmachungen der Genossenschaft nunmehr auch in anderen geeigneten Zeitungen erfolgen.
Elsfleth, 1911 Juli 27. Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth., Raxeorn. 42284 Genossenschaftsregistereintrag. Frauenauracher Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Fick wurde
des Ersten der Kammerherr Freiherr von der Lye Blömersheim zu Haus Meer bei Osterath i Vorstand gewäblt ist. Bonn, den 26. Juli 1911
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. EE randenburg, MMavel. 6. Bekanntmachung. . fie, ä. n unlerem Genossenschastsreglster unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse,
42278)
Oberamtmann Dieckmann in Heimburg, Landwirt
Johann Stang in Frauenaurach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 1. August 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Görlitꝝ. . 42285
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Firma Elektrizitütsgenossenschaft Deschta, Ungetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deschka, folgendes eingetragen
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
worden:
Haftpflicht, in Götz ist vermerkt, daß an Stelle 13. März Gegenstand des Unternehmens ist nach demselben I) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗- und Wirtschafts⸗ und Nicht können, 3) der Bedarfs⸗
. 42280 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Lebehnker Spar- und Darlehns kassenuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter heute eingetragen, daß der Guttz⸗ dem und an seine Stelle der Be⸗ zu Kramske Abbau in den
(422811 8830. In das Genossenschaftsregister wurde zum ländlichen Kreditverein Neunkirchen, ein⸗ 1 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter n Haftpflicht in Neunkirchen, eingetragen: Wilhelm ob Lörz sind den und für dieselben ei gewählt: Adam Brenner J., Bürgermeister in Neun⸗ ig titchen, als Vorsteher, Adam Klein, Schreinermeister
Vorstehers in Neunkirchen,
ö a . Darlehenskassenverein Dünzlau — . An Stelle der enen Vorstand lieder Ostermeier, Lang⸗
wurden in den
zlau, als Vorsteher, ler dort, als Stell⸗
42232]
getragen worden unter Nr. 18: Landwirtschaft⸗
181 11 1 (. J ] ö . 6 la z ade fr,, O23 . . . 6 iche Be zugs⸗ 7
Mr rnoffenschafr. Ei ; beschränkter in Ruppichteroth.
sestgesetzt worden.
—
—
w