zerlus . ie Verpackungskosten Jer . Erweiterung der Wasserwerk y Verlust 21 a6. Anfangs stellten sich die Herp u eis 6 — ! Wasgerwerke in Cawnpore. (2 Stahl— be. und Verlust 2, b. Pas Petroleum wurde damals in Kisten anks von je 460 Fuß — alle in 5 Krei — bow Handel und Gemer Gesellschaft ziemlich hoch. Das Petr vom 26. Jun mehrere solche Fälle in 5 Kreisen des Gouv. Tam
F ö 2 Es wu d t 1 1 3. . nals ̃ . innerem Durchmesser und e ⸗ * Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: ö ö. . . ö Reichsamt des Innern zusamm engestellten verfandt, und die amerkkanische Petroleumindustrie, die . ö ö . e mch inen än ser usw.) , unh hen e f e er a. die Gans (Mastgänse). .. 3. 5h 1.26) f. der Baum wollbörse. Baum wolle. Ruhig. Upland lola ͤ ĩ i e . —P , , , , Hesellschaft starke Kon⸗ . Municipal Board. * SPhesisitatio . emeldet. . ; z (Aus den im Reichsamt des Jun * . 6 in Holz verfügte, machte der Gesellschaft s . 1 4 — ing . 1 In Konstantinopel sind vem (10. bis 5. Juli „Nachtichken für Handel und Industrie“) 66 , dem ameritaniscken Petroleum ⸗ ö. September n Mr. J. Gampheis, Chairman s Chelanere, Primagänse bis... 4 59 spe⸗ . 3; flug, W. E. B) Petroleum amerlk . . ö - 1 0. ö 304 ö . — 2 . 1 3 Mi pa ö pez. Ge dem A. Mal 27 fs; in Smyrna und Umgegend vom l bis Rußland. konzert zu konkurrieren, da ihre Produktionstosten bedeutend Fer ger . , m gn, . Ham burg, 4. August. B. T. B.) (Vormittagbericht) em 21. Mai 2“ ; in Smyrne s — ; ö gu ch . 6 en., ; , . geit dem d. das Huhn (i 5) 366 n Suckermarkt. Stetig. Rübenrohzucher 1 Produtt Bai 4 in s n der ; tweili äßi Fin⸗ S die Geselschaft im Laufe der Zeit auf deim das Huhn sjunges) .. 0,89 - 1,00 , S8 o/ Re San un vem 10 bis 16. Juli h. ann . ise n. Der Gesetzentwurf, betreffend gitweilige Gim äßigungste ö . sich ne ö ,. auf drei Faktoren: 1) auf der W 1 ö ,, J 13 9 Nendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg, August gebung von Zonguldaß vom. 1. bis 16. Juli s C6). uh rns gien ist! ,, ö fia, garden Kostenpreig, der viel nichhiger ö agengestellung fürs Koh sle, Koks und Briketts , 9 i, Oktober 12,65. Dejember 13 62, Januar, 8 k — ; ; n eine mnfere O pres Produt ts, * ; : . f pem z . 5. Au st ö t Ye arz 2, 75 Mai 125 1 2 tz ̃ , , . ige V keis, und 3) auf dem Absatz am 3. Augu st 1911: Mai 12,596. Kaffee. Stetig. Good . . Aenderungen zum Gesetz erhoben worden, Ausf des ls selbst der geringe Verkaufepreis, und 3) auf dem bsak, ö . I ; ö j ö ö. 0 Gui 2 r abgegangenen 2 ., Wesse Ler Ausführung des war, als se der ) 1 . , mer ka- . Ruhrrevie Sher schlenf ßen ee . . Mg olf geen n. 1 ö. . i fg Unter⸗ . 2 um . . die Vergünstigungen der durch den großen Verbrauch in Asien gesichert war. Die a c . Ni ö . fig lessches Revier Kursberichte von ausw artigen Fondsmärkten ohr Gd., Mai 5h Gd. e ,, , . Gesetzes zu beraten, n, . ; . g ( Gestellt 5 Wage Smärkten. Pu dgpest, 3. Ar z ; für die Ein ei . itbewe erblie en, machten große An⸗ ( ,. 6 25 073 3. Hamburg, 3. Augus— 8 . . ö ö. 3. August. (W. T. B.) Raps für ,,,, lter: A w, , 4 , ,, Tuliquarantänestan d e y . — 2 n e, zwische e gefähre e in die Gesellsch Mer . / 7 . „Silber in Lon 3. Augus⸗ vom J6. Junk die Cholera in der Kusiquarantänestatien Raqäama e tze sollen den Unrerschied. bilden zwischen, dem denn es en . l Kö , . „1b Br., 71/390 Gd. 4 August 3 j ö ene, iuhi Javazucker g6 o prompt ö. 1 z ö 5 en Aufschwung des neuen ) . Wien, 4. Auguft, K . 5 . 1 9 d. Wert, ruhig. Javazucker promp ie S ist durch Kulis, die aus R 6 infi fun Bei' Festsie lw des Preifes brachten, Es gelang, ihnen jedoch nicht, den Ausschwun— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Ei * 4 August, Bormittagg 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 14 sh. 3 d. nommnell, feft. 214 gestörben waren. Die Seuche ist durch Kulis, die aus Ragéuna he tens für jepes einführende Wert Bei Fesistellung des Hifi hrach J . . - Canadten Par fe . . die Einnahmen der Sinh. 4 7 Rente Mö. sst. Pr. ult. gz 20, 6Ginh— , . ussisch Gießereiroheise vird , e , ö e, , f, , mn, gen,, uf weiter an, wie diele ; . 8 In in der . Einh ,, Gn hat aber nur zu vereinzelten Krankheitsfällen geführt. , ie,, fee es ds chef hl it. Thru Pie Hefsbichte den, Geblictaft bt Cam gels, Ungar. Lost Golbrente 11,33, Uugch mn s m,, g, . , . ( D 1 5 . , . — ö l ) B ston dramgal borSstdla, 2 3p. 28 * J 1 renne, R 8 ö ; 6 ö 1 gg. 5/9 Go ente 99, gar. 9 Mente in r. W. Liverpool, 44 5 en von Amerika. In o 8 rch, En 69 r, , n, zer bat! und beschäftigt sich Braunschweig, 3. Ar x 561. . , g schee. er dem' einführenden Werke am nächsfen gelegenen GEijentbahn, möglichkeiten Pre Produttien vergrößert bat, ; sch J g. 3. August. 15 62 495 733 Sag oJ e Oesterr. Staatsbpahnaktien (Franz.) pr. ult. 78. ., Gian. n lo hallen Large f eber äh en unh grport = Kiten, f . nn, . He Indi 6 knüpfte 1134 1428 1790 . 6 839 994 s, eng, ,,, an Firn Pr. ult. 47 50, Südbahn! Tendenz: Stetig. Amerikanische middlin Liefer : Steti desfall vorgekommen. ; . . . ,, . Niederländi Indien mit ihr an nüpften. J 3 4285 17906 1 d 2342 2403 2880 2985 3029 3186 gesellschaft ( omh. Akt. pr. ult. 123 00 , . 1g Lteserungen: etig. J Helbfieb sarlreilsbrrseng' in derselben Fabrik wird je nach der Lags, der unternehmungen 6 j . behandelt, die zwischen der 3072 4023 4154 4243 1356 ta 55 97); . . , . Desterr zer ne rt ift. Vr. ut ie tober R Auqust ESptember Cb, September Olttober 594, . ih fr e Ie nns din gh der Sstfee, des Schwarzen oder Aspmw. Darauf, werden die, Bere nner, , mr bdusente! (Gocists . 35 66 7721 7793 7329 gans . I 53 gos Sas Krebitban fallin ga , . br, ults 6h, '0,, Ungar. allg. Oktober November 5, 8s, Novemher⸗Fezember 84 Dezember ⸗Fanuar Es wurden gemeldet vom 3. bis 273 Mai h Gikran argen e, fehr der wr, nie d,, Prets zugrunde gelegt und Königlichen und den russischen Petroleumproduzenten 6. . ) 5 (211 12595 7349 7369 7462 7623 7857 881 banrattien 344,90, Oesterr. Länderbankaktien Häl,„5, Unsonbank.! 53, Januar, Kebrugr Ma 2 Todesfälle) in Bat hurst (Gambia), 3. ( in Accra (Britische meeres angenommene durchschnitiliche 164 ; Gommmercials et Industrielle de ö . i, . . ö. . , ,, Brürer pril Hai s, M. * OF fit etfe Su ,, 1 ; X ) . 3 2 9 ] 2 Vbhe ö 9 en . MW ie 3. Amaust * ' 63 3 ö 3 NKohlenbe rgb.⸗ ell * ier n . 6 ] (. ; 2. . 9 / zi in. . ö. 4 8 3 22. Sländisches Gießereiroheisen ist festgesetzt: Mer Noire) über den Preis il. i 6 3 die gleich⸗ I. 6 . n . August. (Ww. i, 9 Ausweis der Oester⸗ schaftzatlten , Akt. 1 Oesterr. Alyine Montangesell⸗ ordin. 6,21, do. low middling 6.47, do. middling 667. do. good J n , . De Gr dre, a1, zuf 4 Kop., b. für Nikolaiew nd Menge getroffen wurden. Im Aüschluß Hwieran werden die . 6 *. öhm erh n, dom 31, 3 . ( n . X. X. B.) Glu) , ins 'sdäg ö. full good middling 06, do. middiing falt 2 D. B a. für alle Vale ert . 24 Roß. . ß M . ; . Juli: Not ö . August. i. . h Schluß. 2980/0 Englische ernam fair 6.76, do oö ,. 5. dlin 29, ; 2 9 d. geschildert. Im folgenden wird ö 2 302 482 600 (Sun. 8] 21750 biwem 5. Juli:, Notenumlauf Konsols 781s., Silber t 2741 . : „rg do. good fair 7,11, Ceara fair 6,76, do. good ö. 56 ö rs n,, Trad Comp. Ltd. geschildert. Im folgenden 53602 152 000 (Zun. 181 217 000), Silherku t 30600 367 55 , Silber prompt 241 ꝛ ? Juli er⸗ sz ; f 61 K fü 8 P Für das in das Königreich Transport u. Trading Gomp. „t; . k Dil Comp. 13597 . , . „Cöobse,, Silherturant 300 367 000 (Abn. dis anf 9 6, r Deutsches Reich. In der Woche vom 23. bis 29. Juli er⸗ 3631 Poti nn. Wr f er e se buht . Grundpreis folgender- der Streit zwischen der Königlichen und der Standard Oil Com . . 1340 127 000 (Abn. 4052 O00), in Golz ö ae, Bynleingang 251 090 Pfd. Sterl. do. brown fully good fair Hin, ; in B in Auswandererki Polen eingeführte Gießereiroheile . . n ahlbare Wechsel 60 00000 lle n ͤ e Bremen ein Auswandererkind. Polen ein perft⸗ — sänischen Pet plkumn - Wechfel . ö 2 z san e geen. für das Pud, p. für das auf der Weichsel in gesellschaften eingegangenen Verträge 3 ,, J mn. 6 0, CoM Lombard 63 279 006 (gun. 5 580 000), Hypo ,, do. moder. rough e ,,,, ; ziktori it 2 Todesfälle führte 55 Kop. für das Pu ö ; , m ,,, Ser essf st sei hrer Gründung verschiedentlich erhöht worden, . thetendarlehne 299 995 000 , 6 8 , Veadrid ĩ * in der Stadt Viktoria mit 2 Todesfällen. geführte 5h Koh c Pud. Die i ,, . ö. 6 rf . 9 wn der Bruckschrift befindet . 253 g 0a G , 1 30. , , , 3. August. GG. T. B.) Goldagto 3 fair 53, Hi g' Brbach 9 smooth fair 7, 0, do. smooth good J. ⸗ ß *. * Bio ßorozyr zeise eträ Gegenwärtig beträg es 44 9 8 G69, Ki . 6. ; 6 1 * . ? * r It ! andert, uerpfl iger Notenumlauf 2 ⸗ 88 ; . . 9. A1 . 5. X 237 6 igio 7. fe 7, 15 M. G. zroꝝa 9 9 — . ; Fleck fieber. der Erlaubnis zum erleichterten Bezug von an, en, ; dan, n w , fn und die Zeiten angibt, zu . (Sun. 189 667 000). ; . auf 201 988 000 w MJorl, 3. August. (Schluß) (W. T. B.) 5. 4 good 6. do. sine 6 / C. Bhownuggar . ) nen die Erböhungen des Kapitals eintraten. ! . 3. . ; zesetzeß hat das departe! denen die Erhöhungen des z ,,,, . krankungen, darunter 1 in der Stadt Lein berg. In Erläuterung des vorliegenden , * 6 166 Ein Exemptrar dieser Druckschrift lie gt während der 4 reserye 28 1. — / — 23. X . Mr. d . —
. m. ü. 34 — middling 653. Ga wnpore, für 13 h. 4 d. Angebote kig zum k n ö i i ; ewie 0 an der Cholera 7 Personen erkrankt und 5 gestorben insgesamt seit ᷣ J (Lhe Board of Trade Journal.) b. . gie . 1.50 - 1, 80 ewicht 8000 loko lustlog, 6,50. ; . . . a, He, tikaniichen Gesellschaften. Die bedeutende . c. die Pute ib. Fnli id )en darunter 1. (i in der Stedt , nn Zeitweilige Ermäßigung des Einfuhrzolls auf Roh⸗ waren, als die der amerikanisch s ) 3 ; ss er Mai d. J. 1264 6 ** uhrzolls auf Roheisen ist unterm 18. Algerien. Bei einem unter choleraverdächtigen Erscheinurgen suhrz aberage Santos & . = ö aherag Into Seytember 56 Gd., Dezember br Gd., März . ö . ö. in der Gesellschaft . ö lt. . ö 53 ) trecke ssche zschen Petroleumfirmen, die bald in der G suchung nachträglich Cholera festgestellt worden, fuhr von Gießereiroheisen sich nicht auf Werke erstrecken nischen und russisch r ö 3. e, w,. Barren dag Kilogramm 796 Br., 27834 G6 (W. T. B) Rübenrohzucker 88 o/ . . ] ssuders niedrten Preisen Petroleum an den Markt T. B. 8 0 / . . z 6 . 2 3248 Heere. 8 zu besonders niedrigen Preisen Petre erloschen, nachdem dort insgesamt 327 Personen erkrankt und davon Preise' des russischen Gießereiroheisens und des ausländischen Gießerei⸗ indem sie z id ö Insel verschle zorde —ͤ sei ei f der Station ernehmens zu verhindern. . ; ö . 40/0 Rent London, 3. Augus— W. * geflüchtet waren, nach mehreren Plätzen der Insel pe rschleppt w orden, ein Preis auf der Stat P Unternehn 18 3 ü Abj ; 2905 000 Dollars (153 000 D syllarz 9 h f ; vergangenen Woche: Mnuar Jul pr. ult. 92, Ih, Oesterr. 40 Rente in Kr M0 Ren e n, lug ist. (W. X. B.) (Schluß.) Standard ; 2 ; . ; 22. gar Schaffung weiterer Absatz⸗ . 2 ollars mehr als i. V.). 2, . ö ; . , rg 8 Fntdeckung neuer Quellen und Schaffung , Ungar. . . 3 tanlt Dein Ghol gelegt, hierzu werden die Trankportkosten von Kramatorstajg bis durch, Entdeckung, nu . Serienziehung der Braun l, 10, Türkische Lose per medio 251,A25, Orientbahnaktien pr ul . 3. August, (W. T. B.) Baum wolle. (Massachuseits ist zufolge Mitteilung vom 25. Juli ein ar Dveg' Preises des ausländischen) dann mit den Einigungsbestrebungen, welche die einzelnen Petroleum schweiger 20 rlose von 365: station geschlagen. Der Berechnung, des Preises de 3 ᷣ 29 2209 2342 a8 3 Galt, Wiener Bankvereinattien August , 35, 40,990, 1 1 len 627959 8 n 5,84, Fehruar⸗März 5,86, März April? ͤ f — ; inführenden Werke hinzugeschlagen. Iitten eh 00h, Meutsche Heichsbanknoten pr. ult. 11737, „st, Fehrugr- März 5.86, Maärz-April 5,86, Goldküste), vom 4. bis 10. Juni — (I) in anaos, vom 1. bis die Eisenbahnfracht bis zu dem einführenden Werk tzugeschla ; , ) ö 0 u. senin! j gleich, az 3 Prager Eisenindustrieges.“ Akt. — . — ö in der Köniagkichen und der „Shell“ und Zur , ,,, 3 Juli (in Kronen). London, 3. ö ven n,. f 7 Kop für Mariupol auf 59 Kop., für Batum und artigen Abmachungen zwischen der Königlichen J . unahme gegen den Stand vom 23. X 5 36 . ; ! 9 n ö fiel ef on Reh. füt gtont 2. * „Rr She nate 24 /m, Privat, ur, „1, Fögyptian, brown . een Föhn öegß, fair, k n ,, g, . e ,,. ischen Petroleum⸗ ‚ ] 9 ö ĩ 3. 6 9 9 M* 2 23 *. ö 16 0D. brown 900 107 eéru rou — ü l Sognowice auf dem Landweg ein. dargestellt und, die zwischen der ersteren un; den rum änischen he 0 (unverändert), Portefeuille 74 0120905 2 August. (B. T. B) Schluß) z 0lo Frans. good fair 16, iC. do. rough 346 s Songkong. Vom 18. bis 24. Juni 3 Erkrankungen, davon 2 maßen festgesetzt: a, für das in Sosnowis ᷣ : . fair 8,75, do. moder rough göod fair F. h ö h . j 5 * 3 z l ö ö ö * . . . . 1 — ö 6 4g für bas Wechsel auf Paris 108,56 do. moder. rough good 10,60 , pie . Reschawa eingeführte auf 58 Kop; für das ö 77 ne Aufzeichr 19 ‚ ö. z * hond sher t good 53 d full . 6 ; / ug . ö 36G sich auch eine Aufzeichnung, die d Nach fester Frzffnn ; Fondsbericht. good 5, do. fully good 55, do. fine 6, Domra Nr. LI good 5 Oesterre ich. Vom 16. bis 22, Juli in Galizien 15 Er drei Monate. London, 3. August. (V. T. B) Nach sester Eröffnung tr good Hi kung — 93 ment den Zollämtern laut Zirtulars vom. 2
ö z at an der heutigen Börse f stärkere Abp— Nr ö His / ; * ; ö ö 16, 378 3 Bankausweigt. Total, gaben, die, wie es hieß, mit Vork 37 gen Börse guf stärkere Ab. do. Nr. 1 fullv good hösic, do. Rr. J fins si, M. G. Seinde fullh hri für 8376 900 (Abn. 2 046000) Pf S ö are (s hieß. mit Vorbereitungen für die Finanzierung der good 5, do. fine 5] z =. . Nach r l . f ; ö 300 8 . M gte ganna ; ⸗ Ab nächsten drei Wochen im Bureau der Nachrichten für ö umlauf 8 46 000) Pfd. Sterl.ͥ, Noten. rntebewegung f 261, n sr Taprite Ab ä chs W J . - Uidi . 6 sosgende Anweisungen erteilt: 1) die Gesuche der . e J ö a8 99 CMH und r⸗ ** ) , , 8 Tem Nuäland bezogenen ießere Preußen. In der Woche vom 16. bis 22. Juli sind 7 Er lassung des von ihnen aus dem Ausland bezog
ᷣ Bengal full ĩ f 30 234 00 im 3 ? ; . e, ö . 3 zengal fully good H, do. fi 51 Berlin W. 8, Wilhelm straße 4!!! 30 234 0090 (3un. 1015 000 Pft. Sterl Barner, dan mn ere. . 4 , Abschwächung ein, so⸗ Madrat Tinnevellv good 6 5 ⸗ K,, ; . d Indu st rie „, Berli 8. Wil be , J 000 (2 6687 Bek , ,,, ,, , , Darborrg . löels und Unions Notlimite zur Ausführur langten. D Slasgow, 3. Auaus W.“ , Handel Und Industrie Ber 1n z 8* 5 N ß 60 (Abn. 1101 000) 9 fd Sterl hort * E 7I7 h, . * J zur Alssuhrung gelangten. Da 1Iasgow 3. August. ( J 7 B.) (S 1 s R R ; ; . e aus kann nach Ab⸗ I. . 5 . Ibo) IId. Sterl., Portefeuille 26 717 000 aber der Abgabedruck nicht besonders drinallch aut . w n . 9 W. T. B. Schluß.) ohetsen !. , . Zimmer 154 zur Einsichtna hme ag U 8 Und . ; . (Abn. 1720 000) P Sterl. it 5 . a. ö . . 9 lich esonder? dringlich auftrat erfolgte ruhig, Middlesbroug warre 8/8 TFobegf det worden in folgenden Re rmäßigten Zolle sind unmittelbar an das Handelsministerium zu 1m 3 . fer Friff inländischen Inter essenten aus Antrag I Abn. 2 455 66 2 t Ster! Guthaben der Privaten 44 060 000 dann eine Erholung, die aber nicht von ; ! solg gh warrants 468 krankungen (und 1 Todes fällch gen. r een ö. Berlin 2 (1), ] zum n,, kular der Industrieseftion an die Fabrik , , ,, dt werdeẽn. Die Anträge sind an n, , , , Pfd. Ster. Guthaben des Staatz 7 gel Sh da das Anziehen der Getreidepreife gierungsbezirke n und Kreisen!: Landespolizeibezir Ber 5 c richten gemaß dem Ilir 1 ar der 6 g auf Grund des Gesetzes für ku rz e 3 eite i ber sand 6. . . 2 * ⸗ gan 131900 0) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 207 906 (Abn. 2 0140 gang her ; Bern 1 (1), Charlottenburg I!, Reg.⸗Bez. Allenstein 112 inspektoren vom 9. Juni d. J., Nr. 14 872 9 , Gießerei das genannte Bureau zu richten. ( Pfd. Sterl, Negierungssichetheit 1 7s ö . Hörer n ö B Oppeln I (I), Neustadt i. O. S.], z. Mal d. T wird zu ermäßigtem Zoll ausschließlich Gießere 5 Prozentverhältniz der? m cee. 2 9. D üsseld ors 1 Barmen], Op P . . e 0 3 Stadt vom 18. Ma . 28 5 Ar ä I Punt des Zolltariss unterliegt; — . Mrz erhältnis der Reserve zu den Passi Potsdam — (0) Templin, Schleswig 2 (1) Kie . röheisen durchgelassen, das dem Art. 13) Pun s83ol 1 (I). Plön 1.
Genick star re. .
40160
langer Dauer war, Amsterdam. 3. August.
6 und der erneute Rück- ordinary 47. — Bancazinn 113 g Standard Oil⸗Aktien und der Amerie j 9 5 31. 3 ons fsluft aut löste er American Tobageco— Antwerpen August. (W. T. nverändert) Pfd. Sterl. Bons neue Verkaufsluft e, n Toba ae 33. August. (W. T. B.) ;. Pd. erl. — due Verkaufs auslösten. Bei zunehmenden Umsätzen Raffiniertes Type weiß ok ö ken 4 gegen 5a! in der verstärkte sich dann die Abg Bei zunehmenden Umsätzen affiniertes Type weiß loko 193 bez. Br. * z ; ö Vorwoche Cle . honuse ae, 2 Mr 1 9 n 943 in der ö. 6 ann die Abgabelust, und schärfer in Mitleidenschaft do. September 20 Br do Ott be . ö n , is ] J sministeri ausgestellten Erlaubnis⸗ ö ten ; Ausland. I ee, b earinghouseumsatz 333 Millionen e ie gezogen zurde dig 9e; ; . K , , Okto zer⸗Dezember 204 Br. Stramm. — ö mn, e n, . 6. ö age Absatzgelegenheiten im Au sprechende Woche des Vorjahres mehr 46 Millionen an, , ,, n i der ,, , und Steels im Schmalz für August 1083. . ̃ 2 1 P Cx. I 5 2 w z 1 6 6 53 9y K z r bo D reier Mone DD 2M 4 J C 94 8 2 . 18 * (. an g, ) uin (. . * I 49n mi richter 9 § n dr uns d. . ug * * . ur K Juli . Erhegntns 6 scheine beträgt drei Monate, d. h. innerhal drel . Gießereiroheisen Frankreich. Installation ein 8 22 Paris, 3. August. n d R aus we 9 dem Tode a M * tet 9h A 39. inteschaͤden Und Gerüchten von Ne x York, 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ; . ö ö . der Aufstell der Erlaubnis be gerechnet, muß . ⸗ n ,. ö 15 po in Baills Dep. Nord). 8001 4. Sicher . zwar , n ,, 5. ö Bankausweis. Bar⸗ 9. Ihhln 2. Gateß. Auf Deckungen erfolgte dann wieder loko middlin 12,60, do. für Novem 2 , GJ k der Ausstel . ff ch Ablauf von drei Monaten verliert die motors von 15 EPS. in Bailleul 5 699 1 MöoDnitenr vorrat in Gold 3 178018000 (Abn. 13981 C00) Fr., do. in Silber eine leichte Erholung Der Schluß gesialtet fich steti ir er do. in R 38 se. h . für November 11,29, do. für Januar 12 . n , fi, . ü . n en bo g , Umgeist, S it, Mare nn,, ,. ö 849 432 000 (Ab 66 i wg, 7 „do. in Silbe , , zolung. X Schluß geltaltete sich stetig. Aktten⸗ O; in. ANem Orleans loko middl. 124, Petrole Reñnẽe / . . ö im. 84 llamt Y,, E,; 6 Tr ür die Rückgabe del Zoll⸗ heitsleistung 300 Fr. . UU gut, ! ö ö ,, (Abn. 1480000) Vr. Portefeuille de Sar b * Umsatz 408 000 Stück Ve denz z ö — ( = 27* — r ol 143, Petroleum Refined (in Cases) ö Frlaubnis ihre Gültigkeit; 4) die Frist sür die Muctgznr, get, DF. . Jat é rièels.) . der Rilial 268 83 ss?“ Porte] der Vauptbank und 1 i Wb Stück. endenz für Geld: Stetig. Geld auf S,75, do. Standard white in New'Mn 7373 5 / 4 , . *. . . , . in Colonzelle (Dep. Dröme) ( egg i ,,,, 1 Fr., Notenumlauf . 3 n e nnn 25, do. Zinsrate für letztes arlehn 2h, do. Gredit ginn die org ej h e ie n ee e,. en. j 1 ,, Anlage einer Wasserleitung in Golonzelle (Ve. nemme) rte (Gun. 170 361 00) Fr., Laufende Rechnung der Private des Tages 23, Wechsel auf London 4,8413, Cable Transfers 486 ste 39 . 2 1 S0, S estern ö ö k , Gichereirsheis e ar Lemm Sohlamtz wan rie! er Bera⸗ An lage einer Walsser! ; ñ⸗ Zicherheitsleistung 614 645 000 (NAbn. 69 888 o X , ,. 9er Privaten , ; Moo, Gable Transfers 4,8640. team 8,9906, do. Rohe u. Brothers 9 00 Zuck . , . r bie q, , 3. 2 st, jo Ühr, Maltrie. 44 669 Fr. Sicherheitsleistung abn. 69 888 000) Fr., Guthaben des Staalsschatzes Rio de Janeiro, 3. August W. T. B RWechs Muse — ü . 9-00, Zucker fair ref. kungen 3 Todesfälle) gemeldet worden in folgenden zollamt die Bescheinigung der Fabrikinspektion oder dean de 13. August, 10 Mairie. 3 193 009 600 (Abn. 6 Gaz Hon R haken des Stagtsschatze än ir, . S. August. (V. T. B.) Wechsel auf Mutzcopados 4,11, Getreidefracht nach Liverpool 31 Kaffee R krankungen (und 2 Todessä . M 1. Stendal Jolle Weikstätt ö r en Eisenbahnen des Chefs der 55 R sonitéur des Intéréts Matèériels.) ( . (Abn. 61 026 000) Fr. Gesamtvorschüsse 6432338 London 16. 6. ö 9 ö 6 ö 2. e,, , B. j JJ . 38 1588 6697 R ; ! ł amtporschüsse 643 288 000 Nr. 7 loko 134, do. für Septbr 1138 . ; ? 6. b elir ken sunß. ern e sera burg ö aussicht bei Weikstätter 6 das Gießerciroheisen . ö . Zun. 14588 000) Fr., Zins d Diskontertrãan ig ; ⸗ t, do. jur Septhr. 11,38, do. für Novbr. 10,80 Kupfe 1 6. i. . ti darüber vorgelegt werden , n. , . . . 9 d Betrieb der Eisenbahn — * Fr., Vins⸗ und? iskonterträgnis 5 001 000 (Sun Stand d loko 12,17 2271 9 * 6, . r My Recklinghausen Land]. Eisenbahn ⸗— darüber vorgelegt J. k. rd inner⸗ Ruß nd. für den Bau und Betrieb der J 49. . 9506 . Hr. Zin 2 tber wee, . . , Land, Mün ster 1 (1) Recklingh . bestim mung gemãß in der Fabrik eingegangen ist und 5) 3 mcf ö 66 . , , , Fach der Stanija Primorsko-Achtarskaja alm, . Verhältnis des Barvorratß zum Nöien. . , nn ,, 14 36 Rmescheinidun 34* vorgele b 0 der Ste ele 101, G weßalinie ⸗ 6 52. ö ; . . Verschiedene Krankhetten. ralkutt 18 halb dieser Frist die ,, . ng , . gelegt, (am Ufer des Asowschen Meeres) und der Noworossisker . ( . . ö. ö ö . . . 8 ö J 3 D ( O8. F z 3. 29349 9 . 83 20 1h) — 0 P 4 1 w z 8 * . r Rægzerun . * uppe ⸗ J . Pocken: Moskau 6, St. Petersburg, Wanschauzje 1, n, nn. die hinterlegte Kaution als Zolleinnahme z; ö der Wladikawskasbabn, mit Garantie der Negierung, n n,. die ( ö ö öᷣ KJ, ö *
ä e , r li, e, 36 ö zollbehandlung von Kästen, Koffern und der gleichen von Bevollmächtigten der Stanizagemeinden e. e, w, ,, . Kö 86 lin . August; Maxktpretise nach Ermlttlungen des go blen Koks und Briketts. (Preisnotierungen bes ehem fh . ö wa,, . , ,. beim Reichs und Staats. ö . , ; 9 3 G, 1 . k . oniglichen Polizeiprasidiums. (8 öchste und niedrigste Vreis 6 . Westfälischen Kohlenfyndikats für die ? Fa ,, , dell ausliegen, können in den Wochentagen in dessen C ditt 12. bis 18. Fulh) e 1, Paris, WM 86 Je Nork . . elche zur Verpackung der von wa 6. Genehmigung erte ; . * . An 6s. (Vodste und niedrigste Preise. Der Iäalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas 64 n, kö hoch ö ,
13 — J T. E. = ö ) . . 24 New — or B nstaänden welche z 23 J ö ö ö Ko ‚ 1 2 ö Doppelze für Mons . . * — ** r T ; 6 * ; 3 Verl. . 46 währen = nststunde . . . V, ö . ö ; . mitt! n fn e nter , Bau einer Straßenbahn und eines elektrischen Be . Ir e enter für: Weizen, gute Sorte 19, 80 S6, —, = t. = Weijen Und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 = 3 566 M. P. Gaß⸗ d der Diensistunden von g bis 3 Übr eingesehen werden.) 86 Erkrankungen Fleckfieb er: Moskau 19, Warlche reishend.er 8 z die Ablassung von Kästen, Koffern d das Stadtamt (Gorods⸗ J Mittelsorte — — 4, — — ½. — Weizen zeringe Sorte — . flammförderkohle 10,75 — 11.75 M Flammförderkoblè 16 28 pf 826 ö . ö Sr , n, er, 3 J dlungs⸗ Leuchtungsnetzes in wm 8k. Angebote an das Sladlam, n f, ( — ½. — Roggen, gute Sorte 16346“ 1 10,75 6. d. Stn ,, Glammförderkohle 10,25 bis Oesterreich⸗-Ungarn. . De ( 4 R ü Ffartfieber DOdeffa St. und dergleichen Gegenständen, welche zur Verpackung der . . kaja Upr wa) in Omsk. Die Bedingungen der Konzession werden ( Mittelsorte) . 3 . gute Sortes) 16,40 Mn, — — . — Roggen, 1557 . . r n 13,25 — 14,25 6, e. DValbgesiebte 12,75 bis Bis längs 12. A st 19! 121 .. ö n eng ih. ö. . den Din fe eg hng ang e, n., Stadt- zuagesand DYiittelsorte, —, — M, 3, 9 M f. Nußkohle gew. K . ö n, ,. Bis langstens 12. August 1911 2 Uh , , , 6 6 n . J, tgefs geten Walen n fer denen eden ö Wunsch vom Stadtamt zugesandt. . gew. orn 1 und II 15, 25— 14,25 60 8 J ; ö l 717 r. . ( c zfall; St. Petersburg 1 Erkrankung; Genick⸗ reisenden mitgefüh Wan e ge, e sthnker zu entrichtenden Zoll⸗ auf Wunsch vom Stadta zugel ,,, ö. . 1 Petersburg je Todesfall; St. Peter 9 N Nork 12 Er⸗ . Bejt in Höhe des ir diese Gegenstände zu entrichtenden 8 . . . . ö. r . ; 3 . ⸗. —̃ ö. . 9. ö. 3. Höh . ö. . . h 55 5 i oy m de 92 55 2 27 71 ö ; ö aruskoßbl z . 7 2 J 0 oM C. Nuß⸗ on wel we g 3 2 Au * 17 ö 22 ᷓ , , . 6. U. ö nter Herba gztun Kö ät ästen Kinlcshrdäken? en , , . jeringe Sorte“ 17 fi 6, 17,0 6. — Futtergerste, Frustoble — Yö0. Inu ö0=8 b S6, do. G — H6sööh immn öö bl Doppel wächterhäuser auf der Tauernbahn. Näheres bel Ybiger e e e , n, n . tte gen, l. zdreisenden Angesührten Warenmusler vorgeschriebensn Ver; Stadt Arch angels ke. Aus Archange geruge Sorten) 100.6, 1636 S66. — Hafer, gute Sorte) 19, 15 G00 ς, h. Gruskohle 5, z5 — 850 M; 11. Fettkoh le: * Förder Direction und bei dem „Reichsanzeiger.. ; ; . J 6. ĩ ,. . . 0 16 26 Hafer 1 31 s 2 J . / 49 υ. E65 kh] 8 * ꝛ . . 7 9 2 . J * M* 8 7. 9 s ( * ; Ee d, , , i,, ,,, . zat. Zirkular des Zolldepartements vom 22. Juni berichtet, daß die Nishegorodsko⸗ Samarski ö . 19, 00 106. Hafer, Mittelsorte) 18, 90 , 18,55 S6. — Hafer kohle 19,50 — 11,900 6, p. Bestmellerte Kohle 12 o- ia . Bis längstens 21. August 1911, 12 Uhr. erg 234 8 Bre; je 1, London 4 Moskau 2, sahrens zu erfolgen hat. (Zi Ul 7 * 3 ö Million Rube unter Verpfändung von Fmmobilien t zeringe Sorten) 18 40 Her ) 6. 66 H. 36 obs ih h 36 . . . , . ih ,,, . . . ; Kö Darlehn non n Millionen mn, en ⸗ V f 19 . j 18, é, 17,90 6. — Mals (mixed) gute Sorte e‘ Stücktohle 13,25 —– 13,75 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 13525 bis Ain, Ftaiser Ferdinands⸗Nordbahn in , . . into z n r r tu g . . — angeboten habe. Die Städtische „49 M, 16,10 ½6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— MS,. — h. 14,25 M, do. do. II 13 25 — 14.25 S6, do. do. III 127 Whserte für Furageartikel. Näheres ĩ kheit: Reg.-Bez. Posen Wien 2 ankungen. krankheit: Reg. Bez. Po ;
Petroleum. do. August 194 Br.,
te ĩ
T — A6. — Roggen, geringe Sorte) — = , ü ta russäischen Tem, — m Futtergerste, gute Sorte) ]
nbahn in er ru hi chen ö Futtergerste, Mittelsorte“)
sk wird der ‚Nowoje Wremja .
a
z
K. K. Staatsbahn⸗
S, 50 AM, 17.350 .6.— Bau eines einfachen und zweier el 9 —1*
15kG Bank der Stadt ein
, . 312 Ditscheinergasse 2: ö. e 5 = 15,75 zei genannter Direktion und beim id schlägt, der Stadtvernal tung ö runder ute Sorte ; . J J. 5 J 75 19 3. 9 13,75 M6, Meichsanzeiger“ 2 1 Anleil ahieren. Das erlibste Geld will man — „le, (runder) Kite Sorte 16 10 , 1810 6. — Richtstre; . zz, T, e, ssä,'bo , e, Kokekohle 11356 3 F , Reichzanjeiger . ö , Deutsches Reich bor, de Unleibs n wtrahiretz fe 63 bo h ; benutzen F.. n 6 = Heu, alt — — n, — — , neu — M ꝗ, —, — M1. III; Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10 560 , . bo Serbien. , ; 3. ö , n, l i , , , 6 ; i . . ¶Miarkthallenpreise) Erbsen, gel melterte 11.25 — 12.25 ½ς½, c. do. aufgebesserte se nach dem Stück⸗ Direktion der Königlich serbischen S B ö ! ö ̃ i i dis Bl n B ĩ — is ĩ [ Fe . onsi 8 ĩ S J ete Ssburg. / — 8 . * 9 os ße 19 56 2 — * 26 36 2 Dr = ( — 11 * c 11111 61 Nb ] 1 e cher =* 5 1 z 8 . 1, io eo): in Biglefeld Cglmar, Rieclinghan en . Cn htgntkungehehn 2 Veredelungsverkehr mit inländischem Blech und mit (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg,) ( ö Speisebohnen, weiße 5006 S6, 36, 00 6. — Linsen 0 00 gebalt 12,259 — 14.00 S, d. Stückkohle 13 3002 15 00 Is, 8. Nuß. 16.29. August 1911 ; Ii m fl 5 cken Staatsbahnen in Belgrad: gemeldet in Hamburg 76 Budapest 160, Kopenhagen 162. . . 9. ; an* ch e 1 R858 hlen aus Jarrahholz. Der Bundesrat hat : ; die ferung einer oder mehrerer me chanischer 20, 0 106. — Kartoffeln (Kleinhandel) 16, 00 „MS, 10,0 , ö . Algüst 191. Schriftliche Verdingung behufs orf rs. Yde n paris zt. St. Peters hur ; 1 ,, ; 8 nasgordnuna*) 5panien. Lieferunf ö , ,, , n 23663 * —ͤ / häuser) 43, New Vork 665, Odessa 20, J Aris 354, St 1 eter 9 . 6 1 . 8 ) lunge 3 K,, Hin n Vergebung dur as Lokalkomitee für 2 n der Ke ule ] kg 2, 40 A6, 1,60 1 d Vel dbaggerm 6 n. X gehn
Direktion der K. K. Finanzkommission hält die Be di ze . ir annehmbar und Mals Ses 6. dingungen der Bank für annehmbe ‚ és 1. ö ö 2 9 n M asern Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb a c
be, zum Kochen bo, 00 S6, 30,00 6.
, dfleis l ö ; to h 7 ; . ' ö. . 1 ) jo fer * a,, MS. — Rinbfleisch . gew. Korn 1 und II 14,509 — 17,50 , do. do. III 16, o bis verschiedenen Eisensorten für den Gene, . er r mn, ; — ⸗ 1 . der eredel Mar 3; 7, ö 64 Di 512909 3 g,. ö 16 S5; J . . ⸗ . fur den Bed f bah ; — . . , , . une, gc l ee li eic. ü ei. äh 1,470 S, 120 Schr ** o. Bauchfleisch kg 19.50 93 do. do. N 1969 13,00 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Visch laut Verzeichnis Nr. 26 204, welches nebst 8 . ö J 1. ö. 3. . . . enn , , ; ü de Barramed Gadir) n . 20 s. — Schweinefle r ; z 9, 50 — 20,50 MS, d 2 . rr, , Ser ,,, ü en i s . . e . (. . ⸗ ,, n , ,, ,, ö. — Tarif ie Aufforstung von Algaida in Se nlucar e Barrameda ear ix). ö 2. ! ilbfleisch 2 ö 2 ü. weinefleisch 1 kg 1,80 6, 1,20 1p. 9 35 ; 5 e, do. de. 1 21,090 - 24,50 M6, g. Fördergrus 8, 75 bis Dekonomieabteilung obiger Direktion eingesehen w . mn ki Ka j 1.32 0ο6)M: in Cassel, Charm ottenburg⸗ Yarhurg . , Meeren 9g 6. ber e rt. me me i ichem Blech 1) aus legierlem old . . bis zuzn. 20. Spyt imber. I 914 4m Wachen⸗ „ „*talbslen kg 2,20 s, 140 / dan melfleis 1. kR do e, h. Grusfghle unten. 12 Mae. ,b G- 8,60 ; JV. Kotz: MaM. Fren . e, , ann. Laution. . ö ö , . 23 ,, iner, . 16 Geha ude Tr Komsnsffion in * Ca, Lie ds. . Suti? 15385 6, 2. 260 9 6 * TMocho e ners 15G fz F, , Fießerei korg 70 = 9 * 6 r g 65 ü . m , e. n. . c Wes ail r! arif . 2 n nn,, . . ne 35 Stu 8 24 d 280 , 220 A6. — Gie . „ , b. Gießereikoks 17, )90— 19, Ebe 2 , Sri; en der u h di h. w , e, Wege mit Gold belegt — Tarisnummer (65 s ö. 9 . iu Jh . . Provinz Cadir), Calle de Santo Domingo 60 94 4 . 3.00 ο6. — Karpfen 1 kg 2,40 SS, 1,40 . . Brechkoks l. und 11 19 090— 22,00 S; V. Briketts: Briketts dinguna 66 n 2 e, 3 , Schriftliche Ver⸗ 3. d ,, i ölen sse Legie len unedler Metalle, vergoldet oder Sanlucs— Barrameda (6 ; esendaselbst in der angegebenen Aale Eg do M 160 g. Zander 1 Rg 3, 6 je nach Qualität 10,00 —13, 25 SJ. — Di , 1. . 18 Veslerung von material und Monta ze der (lektrische (Krankenhäuser) 127, Ne Ih . ; 5er Erkrankungen dlen Metallen oder Legierungen unedlen z 2 25 Nr. 66 v 63 eingesehen und Angebote ebendase lbst in der angegebene . 8364 ; . ö Sander sg 3,60 M , 1,60 M. ; / „* o. die nächste Börsenversamm⸗ Beleuchtung der B . . ; 9 1Irischen 3 ; . ; 1 ö , . iert d ersilbert oder mit Silber belegt Nr. 66 y 6s eingesehe nd Ange * 198 36 000 Pesetas ⸗ Vechte 1kRCg 2,80 M 120 I 2 sche 11 5) ö ß lung findet am Mont den 7. Auaust 9X... 3. 6 ‚ Deleuchlung der Bahnstation lisch lau Verzeichnis Nr. 9833 Me Wien 35 desgl. h . uch ust en in ; 2,9 = 3is 22 New P 835 bolegf (pl ittiert) Und versilber Doe ö * r —̃ a. * Vorl füge Sicherheitsleistung 100 1 eletas — ö 8 4 1* MG Barsche 1 Rg 2,00 M, 1 00 . ö dl Vontag, en (. * ugust 1911 Nachmittags vo 3 bi ie n . . ? * ö n,. is Jer. 898353. Be⸗ z . . . mn, ide Ll. Derstellu zon rg ; Zeit eingereicht werden, Volsansige Sin ⸗ * Schleie o 356 26 ; 1,00 . 8 . ; Yig ags von 3 bis dingungen ichnungen usw 8 ** ; ö. . ; Hehe, , , , ,,. ,,. ö zemeltet splattier) * Taznfann wer, od! zit e, mung ran . 5 9 ö ö. ö nischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. , 66 . 6 1,40 ½Æ„. — Bleie 1 Kg 1,60 M, G, 86 M6. 41 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgartem) statt Direkilon 6 i e,. der Oekonomieabteilung obiger . Hꝛeief O Flachstichgravierungen und Tulamustern die Vöorgus ere, r . inlän⸗ Krebse 60 Stück 36,06 S6, 2.06 4 statt. Direkti ältlich. Kaution 2000 Fres. 63. . n. . d w. irt . in 15 BVerlin Relie . lach tich ah erung n g * . J Ner * nursche Wortla! t der A 181 ch rei bung kann inlar . ; 60, e, 2, 6. k ; 3 izeibezirle Jer Veslin h in Relief, von Flachltichgr 6 53 a wossfresen Ver⸗ der spanische Wortlaut der Aus Ab RBal — 8 . a äholiheibffirt . t . . 8 3 d Daß ? Zulassung eines zollfreien Be X an 11h . . übersandt werden. ⸗ Ab Bahn. an Schar lach im Landes 3 rr 9, in Hamburg 42 etzungen des F 3, und daß sur die 3ule . ⸗ j Tarif dischen Interessenten auf Antrag übersand werden 1 , . ; ö. 3 . . 4 j e ig ehr ni ĩ is 1us 5Sar holz — 2e ‚ h — . ö ; N 34 2 1 r . 6 ö 19 8 . 7 Ian nn c e, d, ,,,. ö ö ; 3 en r. l: int ann, ,, , , . 2 D ö ! träge sind an das Bureau der Nachrichten Für Frei Wagen und ab Bahn. ö. Mag deburg, 4. August. (W. T. B.) Zuckerbericht Dle Mfrekti — ö ĩ Ki 8 — . ö 98 1 te Pflaster . 4 y Un 1 3 — 1 98 66. 1 z run y ) . 8 — 5 2 * r ** 28 0 15 Der 3 , * . 1 , , , ö. 3. ö ö . K ,, , . zord ö 8 ö ·l u ni Industrie', Berlin W. 8, Wilhelm straße “? 4, ö Kornzucker 88 Grad o. S. 13.40. Nachprodukte 75 Grad o. n ird? z Lin ektie n 2 Staatseisenbahnen und Telegraphen in Kairo ͤ ö. diefe (gr hear, e erh , . Hetet 60 umme die Vora in des 2 der Veredelungsordnung ande Indu e, 2 — — Stimmung: Nach schwach ruhla. G 1 bird demnächst die Vergebung der Lieferung von Ganife a5 , ö 8 in' r her is . . zetersb 3 60 le 51 6 Vorausetzungen . * d e . ga . ) ö J 19 ( 9e * 9 ; ö 1 ö. de , m . ig: Nach ch wach ru 19. Brotraffin. 10D. F. 23,21 23,50. ** ( * 2 R Berni Vr Lleserung von Kanzleimaterialien J J J un n Zentralblatt für das Deutsche Reich) zu richten. . D pfer „Prinee Albert“ Amtlicher Marktbericht vom Ma gerviehhof in Kristallzucker 1 m. S. —— Gem. Raffinade m. S 3 5627325 für den. Bedarf der Jahre 1912, 1913 und 19g ausschreiben Cine 8 . X 3 56 2g . * . 8 121 . . 3 ö 8 2 . k Rz . Mr z ö ⸗ ( — h 1 * . . — — ö 3233 36365. 8 gi ! . . at aten . Be Ti; 66 * 7 mg öe Ostende —over auf rie dhichs selde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt Hem. Melis 1 mit Sack 22, 59 — 22,75. Stimmung: Steg hon th hn Serie von Typmustern der zu liefernden Artikel liegt z ; ; 9. ) ** 3. *n . . . Ur die k 2! Tuli Bi 3 yr 1 11 er , 8 F 1 9 Dlelig. ei eichs z6jJaer“ ) Hjes⸗ M st⸗ . . ö. . e on . fas it Seiler ar Gen sfgh, . September 191 11 Uhr, Hotel für die Zeit vom 25. Juli bis 3. August 1911. i, ,. Transit. 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August in . . 8, . aus. Diese Muster sind lediglich dazu bestimmt, 19 * 8os f 418 0 — ; 1 Rz Rg Sande j Setler⸗ 80 3u b sionswege. . 8 ) 711 ; . ⸗ . 35 . ; 3 6 13 80 R 4 49 e. ; 228 * . einen Anhe ur r , , , m, ͤ edigli . e,, meer J , . . dem n n . Rue d' Ostende Angebote bis zum 6. Sep Frische Zufuhren. 5,0 Gd., 13839 Br., — — bez., September 13,70 Gb., 1385 Br., 5 ng, 1 r die Art der ben: tigten Materialien zu geben; den . Scha 3 2 . I ꝛ ! 1iverse' 5 2 D D . Angebbi 18 3 ͤ 8 bo ** d e ( ker, , d,. Bewe er teh 98 . graf, me, . . er 9. Maul und Klan ensfuche ö . . . waren. . Unive * in Ostende, Rue Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens Oktober 12,75 Gd., 12,80 Br., —, — bez., Oktober⸗ dern steht es frei, il rerseits Muster, und zwar je zwei, bon den bur g am 3. August 1911 gemeldet worden. Das Buregu of Manufactures des Regierungsdepartements für tember.“ ] . a8 VI ( U anus de 8 Ev !
s⸗Mitt⸗ Donnerzg⸗ Deze 12,50 G 1257 Artikeln einzusende 6 2 ö . 185⸗ 1 Vb 3 z 0 Gd. 12,75 Br e ,,,, Januar. Mrz Artikeln einzusenden, ie sie zu liefern beabsichtigen: pios, Mr r,. ; , . aas. 25. Auaust abend tag tag ( g. . 21 ö. . 2, 9 Br., O bez., Januar Marz Siren eä . absichtigen; diese Mufter Handel und Arbelt in Washingten, hat eine Reihe von Konsulats Bau eines eisernen Brückenbelags. 25. Auguf , . woch tag Gd., 1238365 Br., — — bez. — Stimmung: Stetig. d Pur e je ench nicht geringer Vande 182 1 Washing ) ⸗
ledo voꝛ r Beschaffenheit sein, als diejenige Wochenumsatz:, 226 000 Zentner. der Direktion. ein, als diejenigen übe d PTrade i oreign Countries, W gende Mitteilung bekannt gegeben: Nach den über Genug und prade in Foreign : — . 5] 31 1 ‚. . ö fü änt ĩ Verlauf des Marktes: Flottes Geschöft Yukuhr *r 3 — ; siefuht in den Fol brei r, n ad statisftisches Matzial' tnöbfen, zö0 Gros raren Knöpfen füt Res upmnäl⸗ . erlauf des Marktes: Flottes Geschäft, Zufuhr gering. Doppeleimer 461. ände erforde is Forderung lusfuhr in den Fiskaljahre g09 und 1 ; . 16h übe ie, w er Imstände erfordern, bis zur Forderune A
auszuüben, die, wenn es die — c
Aegypten.
e d
* Freitag 1911. ö 9j
; l (ctor General, Department Gf 15. Oktober 1911, Mittags
. ö ; 19. X11 ᷓ . Mittags (Börsenschlußbericht; in Büchsen. hm. Loko, Tuhs und Firkin 45, sowse — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
Public Health, in Kairo: 83 h Lieferung von 10 000 kg Milch bsen, gastenhest in englischer Sprache beim Reichsanzeiger“ tin Buregu der „Nachrichten für Handel und Industrie! !
Ba n, . , . VvDandel Und Industrie in
— . / XL hel mite
2 5 z r service Arlon avoen. dj . 2 — ; , ad Bindfaden in fremden 12 Uhr, Bureaux des Directeurs de se'viće in A! ; 2 J Gaͤnse 7 96 * 6. — . 3663 ö ßer pe S . it Seilen und Bindfaden e 2 ⸗ . . n . . 606 r. anse . ; J x 5500 1200 5 6560 . 5 n . ( . Frankreich. . berichten über . an,. 1 dem Titel: Cordage and Twin Vovageurs 49. Wert 14000 Fr., Sicherheits leistung 19 99 Enten 00 4400 16h00 8 öln, 3. August. (W. T. B. Rübzmn loko 65 50 J 1 ] 6 5 Qngn nnr 2 . 2 2 1 . 51 85. 1877 2 8 . * — 992 r* 3 36 2591 . 11. . 0 — . ö . 50 . . — 65, Die Sanitätsbehörde in Dünkirchen hat unterm 24 b. M. fol. ändern in einer Oentschti Washington 1511 veröffentlicht Die Cahick des charges spécinl Nr. 202 für 70 Gentimes. Angebo Anderes Geflügel ö ᷓ 309 Oktoher 6a, 60. ; le ig, für di Berichte enthalten außer einem fatzen Ueberblick über die Entwicklung zum 21. August.“) . Gesamtaustrieb S2 ho Gänfẽ 108066 . zo hn 1300 pn Bremen, 3. August. (B. T. B)
; ̃ Nachrichten erschei es notwendig, für die Berichte enthalten Luer e 8 7 d über deren ; , . 9 Gros kakifarbigen Jacker , anse, 1200 Enten, 1300 Hühner. ribatnotierungen. Schme Fes , ,, , , der Industtie der Vereinigten Stgaten von Amerika ant e, der, Türkei. Lieferung von 1569 Gros kakifarbigen Jad. Privatnotierungen. Schmalz. Fest.
ser kp J sese äfen eine besonders sorgsallt ; 2 53 ĩ Herkünfte von diesen Haäsen ein ate: ; zn Cür Renn ns,
; ; ĩ bande de erschiedensten Landern S5 060 Kapsel 12060 Schnallen für Hoseng 50 000 Agrafen
. j . ö . X 2 Bedeutun des Handels in den ver h z 4 65 000 Kapse n, 26 S . 1 5 . 1 Maßgabe der ministeriellen über die Bedeutung des Vandels , 500 eln ö
von Pässen und Gesundheitsschejnen nach Mat gabs or minifteriellen) der Erde sowie Angaben über die Höhe der Zollsätze einer Reihe vo für Regenmäntel, 24 000 m Litzen zus ch warier ;. bote big zum ( = ö Anordnungen vom 10. Februar 1996 gehen darf. Vie e min 5ß 9 . kakifarbigem Bande für Wadenhinden. Angebote bis ö J. Untersuchungssachen. n . 6 müssen sorgfältig beobachtet werden, um die größt⸗ Staaten. 0 0 . . ! Anordnung Io
— ᷓ
3*0 2 . 81 kaufsko ission der Generaldirektion der * ö X ; 8 * 1 ö ) öglichkei eg kschrift lie zähre der nächsten drei 9. August 1911 an Lie Ankaufskommission der G . indsachen, Zustellungen u. dergl . 2 * s. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschat 5 : a ie Mö ; zu eben, gen Die dent chrift liegt wa hrend ; ö ,, n ,, ö ) vr ion nister 91 6 J )pel. . z. Nerfönfg Nera 9 Me 2 De 9J. mien nr ne 2 6 genossen chaften mögliche Sicherheit zu . dan . karten fte, We 6 . . der „Nachrichten für Handel und Lieferungen bei dem Kriegsministerium in Konstantinopel . er elfe, Tenn achtungen, Verdingungen ze. Er 7 EJ Cr Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten x f 1942 2 . Byrwpß e gehö ⸗ W 9 2 ( . 1 6. 8 2 79 11 . 54 6. ⸗ ; . 8 6 . . 4. Verlosun c. on . * en ö ö. ung on ̃ n l : Personen einzuschreiten, die, bbw 6 , . f verletzen. 5 nou st r ĩ . 6 B erl j 1 W. 8, W ĩ ( h e l m st raße (64 IIl, 13 m 0 ; e fe ru ng einer Dam pfw alze . 7 ür G tr 49 ßkenb aut . . 5 5 ( 186. . 6 Wert d . n. . . ; 2 *. 9 hiafali Und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung versuchen, die Anordnungen zu umgeh 3 3 . . 15 zur Eins ichtnahme aus u nd kann in 6 n⸗ Vergebung durch das Kriegsministertum in Konstantinopel. Vor⸗ (. Y. Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsche 9 Hanten men F *] * 5 J ‚— . ö 3e 291 5 ber ⸗ X 986 . . 1 . arnanüustfae an . —— —— —— .. r , n e . . Spanien. dischen Interessenten auf w n rr gag . 6 säufiger Zuschlagstermin am 9. e e n, n, , 1 ; ] . / ö Bekanntmachungen. sanitäte ins ine EGaceta de fa weben. Di nge mine 14. Uugust 1911. Angebote unter Sicherheitsleistung bon . (. 1 U ster yr g ö. Fahnenfluchtaertluru . — — —— — er Gene kinspektor hat durch eine in dere sandt we a . August. 111 ; ,, Fiensreg und ver befeftigten Plätz . ꝛ gs fachen * chts erklärung. 41826 Aufgebo e , , 1 i aeg, d. J. veröffentlichte Zirkulaiverfügung vem genannte Bureau zu richten. die Gen eralinspeltign des technischen Dienstes ö der , in. . . / unf 2 silh en. In der Unierfuchungsfache gegen den zur Dispo. lufgebot. der D eutschen Hnpothekenbank 1 . 6, Deß. die gegen ber ken, ans (bolerch än 2 des. genannten Ministeriums, woselbst Zeichnunger 6 . 12347 Steckbrief. der Ers.⸗Beh. entlassenen Musketier Josef Franz der an eblich verlor e 2 Ferie VII Ett. F Mr, 23. Juli d. J. angeordnet, da 6 si ; f ; , - , ⸗ Ba em Wen a, r,. der, angebli erloren gegangenen, von der West. Nrbeiter Fritz Eagert n ommenden Schiffen zu ergreifenden Vorsichtemaßregeln sich auch au Esninklpke Nederlandsche Maatschappy Bedingungen. J „Gegen den unten beschriebenen Unan der Reserve Baur aus dem Landwehrbezirk Straßburg, geboren fälischen Landschaft am 2. Februar 1627 zuaunst die , ,. — 2 tuell in . Tanks dieser Schiffe als Ballast befindliche Entwicklung der Koninklyke Nederle ö . Nieder? Serbien. Mündliche V erdingung der Lieferung von . Alexander Bruno Ebuer aus dem Landwehrbezirk Am 11. 6. 89 zu Lindau in Bavern, wegen Fahnen⸗ des Schulfonds der Stadt Werl ausgest ·site el die Das even e ö. erstrecken haben. Dieses Seewasser bezw. die Tanks, tot Exp lottatie pa n. Pett ole um Er o nnen . 30 St Ia und? n uhren für den Gebrauch der Telephonkanzleien (. Flensburg, geboren 10. 3. 85 zu Grubnitz in S achfen flucht, ö wird auf Grund der S5 69ff. des Militär. kaufbrief ter oJ a. J e . . denten. ,,, at sollen desinfissert und die Abflußhähne sollen ländisch⸗Indien. . . spös neten! ' Königlich serdische Generalpoffdirektion in ö wescher siüchtig ist, ist die Untersuchungshaff eme, Krafgesetzhluchßs sowie der sz ö, Z66 der Pifliar, ein nliunk ihn . . ie t ihne goig ᷣ ĩ it ö . ö icke infeltionz. s s ) irploitatt s ö s edi ge ei der ge ⸗ F inf ) zerhä 58 1 . ; = afgerichte h er Wesg tat R . 22. , ! . 1 Veze l ? Veutsche y Fon h 7 = of covert werden, damit das in den Tanks befindliche infeftions Die Koninklyke Nederlandsche Maatschappy tot Erploitatie van Belgrad, 9. 33. August. 1911. Muster und, Bedingungen bei der ge . Fahnenflucht verhängt. Es, wird erfucht, ihn zu tra fgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für 1832 — 11. S447 der Kgl. Regierung zu Arnsberg — h g , 86 966 bothetenbank Clktiengese . ann fich Wasser nicht während des Aufenthalis des Schiffes in Pet zseumbronnen in Nederlandsch⸗ Indie hat eine zusammenhängende nan in Direkion Sicherheitsleistung 30 09 vom Werte. . her haften und an die nächste Militärbehsrde zum fahnenflüchtig erklart. wonach die 600 Taler ö in Preuß Furan 1 n 80 * an P 4 in, erbeten, an den Inhaber der 2 2 Vüe ; . ö 2 mr 76 6bel nul, . ö 21 . ö. 5 15tHortvama * 7 . 246 3 ( 14 . 2 . J J 521 zenannte * * : . allen sennischen Hasen dort abgelassen werden kann. n, n, , , schichtlichen Entwicklung von ihrer Gründung bis ) ; ᷣ ö on Weitertransport hierher abzuliefern. Talern festgesetzt find, beantraat.“ Pen Wuph en. * Fendnnten Vaptere eine Leistung zu bewirken, ing einem spanischen Hafen d l Darstellung ihrer ge ae . Danach wurde am 16 Juni 1890 die Britisch Indien. Lieferung und A . vol ( Flensburg den 2 Auguft 191 fitkune . ö; J . an u ö. er Inhaber der besondere neue Zinescheine her nn Ern em,. Hri . Gegenwart verösent licht nn, e m 30h G0 Fl., die izon Dampfpum pen und Maschinen, 1 , . unde wir? aufgefordert, spätestens in dem auf schein auszugeben. Das Verbet n ᷣ Grtecht nl gad Hr sen ha ᷣ Ihr Kapital bestand aus 1 3000001, die in zwei herizontalen Damp . , ,, , ( Gericht der 18. Division ; 8 d ö den 21. Februar 1912, B ñ chen auszugeben. Das Verbot findet auf den obe 8 ** 1 29x 24. ) 1ꝓ 1 1 9 . . J —— ö n m, , , . . 7 * 2 n, é wer. 1. 2 1 912 Vormittag 3 1 1 7 354 r ö . . . de 1 en — 121 17 a z lle an Gesellschaft gegründet 21 1. . 4 önialiche Verord war 39 ? l K fs eln und a (lem Zu behör für die Stadt . e, en chr ener e, gan. a D m en g m I 3 * d V age hr, bezelchneten Antragsseller Rime unn iner M : en Regierung sind alle . 00 RI. Zerfielen. Di königliche Verordnung wr 3 Lancashire-Kesseln r ubeh ög . ö 6 2 ö , 22 rug 10 ö, 1 gif ren nn dels. Nach einer Mitteilung e n ,, Trapezunt und 1300 Attien zu 1000 Il. fee ne f, , m nee, Dies beran- verwaltung in Gaya. Die Pumpen müssen imstgude sein, in der n , Fahuenfluchtserklärung. 2 ö. ö 3 , , Gericht, Zimmer Nr. 11, Berlin, den 198. Juli 31 9 . 355 1 ß 2 z 3144 2 ard o ö ö. ; ac. E ö 1 9 ares 8 z 9 2 16sache ago 9 21 948 . . Te ! Aufgel Stert d 3 z 925 5* ; Sa 5m f. .- ö. 1 ; e n,, einer ärztlichen Untersuchung, die . . we en,, n, 3 ren Gesellschaften bald nur die Minute 1000 Gallonen 190 Fuß 9. zu . . . , . * Ig e fer genen . . Diey. 2) Aufgebote, Verlust⸗ 1 melden und vie ö ice , , Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84 ,, fFfaal sse einer Desinfektion laßte, daß sie zum Uuter chte? sich bi die Gegen ⸗ J. Ot 4 Uhr Nachmittags, an den Chairman, Gaya. , „Zehirden entlassenen Musketier Ferdinand 1 — ⸗ . * zulegen, widrigenfa = f ae Wäsche 3. und 4. Klasse einer Vesinse , . ö se Bezeichnung hat sich bis auf die Gege J. Okftober r Nachmittage, 6 . m n . Ferdinan , . de wwernmnlegen, n a n r. 5 fen ff h ünnln! ber Cholera mschleypung nn e , in Njederländisch ⸗ Ppassty in Gaya. Spezlfikationen und Angebote 6. n. 3 , 36 * ; n e n ,. Straß⸗ z 6 1 n . , 42760 na den Vorschristen z ꝛ wart erhalten. Bevor d He ] . — . st alle . er kst bei Sanitary Engineer for Bengal, and 2, g, geboren am 1. 5. 1890 zu S traßburg wegen 2611. 4276 gahlu ; ö ; ö. ͤ ; erika, die sich mit allen Ste daselbst oder beim h ginger or Benge , . . 9 ĩ burg, 9 9 ö ugs sperre. unt. er fen ö Indien aufnahm, sandte sie ,. . , Ver⸗ in' — 6 House Corner, Calcutta, für 3 8 6 sh 8. d⸗ welche ( n, wird auf Grund der S§ 69 ff. des In linterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl Münster, den 25,. Juli 1914. p (W. T. B) Heute ist ein neuer Cholera⸗ einschlägigen ö ,, hatten. Die ersten Bohrungen Betrag bei hong, üide-Angeboten zurückerstattet wird. (The Board ‚ Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der j gen? Bl. e * stů T. B. ute ist e 3 ) von Petroleum zu unterri ⸗ Triest, 3. August. (W. T. 2 wertung
r, den Auf Antrag des Eigentiz 2 . Nihtar trade] (Verlosung 2c. von Wertpapieren) bein, 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Wölferdingen bei Saa gentümers Peter Ammer in festgestellt ben folge des Refultat: Petroleumäther, Benzin usw. 2350 0,0, of Frade Journal.) / eilitärstrafgerichts ordnung der Beschüldigte hierdurch? . fall festgestellt worden., si ergaben olg den,. 39k
z argemünd, vertreten durch den ö 2 Bekanntmachungen der Pester i ĩ — Rechtsanwalt Dr. Maurer in Sa ind. wi z . für fahnenfllchtsg erklärt . ᷣ der Pester Ungarischen der Ulti ien. Geschklpernt ih argemünd, wird z Hestet d 3 47.8 Schmierbl, w. 26,909 . asse 2 , , Commercial-Bank B Auslof 12386 z er Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ ; Konstantinopel, 4. August. (W. T. D r nn , Petroleum (Lampenöl) 47, 8h osso, Schmierbl, Paraffin usw. Abb so ) Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel⸗/ ö Els., den 32. Juli 1911. an deren Schluß Ker nnen, yer am , , 4 das Au h ungs ue re, Fredit in Straßbuig . ,,, 3 . ) dene ö ; nn m ĩ r 3 . z 3 / 666 e ö z ö * 1 S da * 9e 11 eb * 1 ö . Irmi 2 3 . 29 * 22 Erkrankungen an Cholera vorgekommen, vor ; is 1906 1 S. 980 Rue des Augustins 18, bezogen werden. Gericht der 31. Dipision. befindlich angezeigt werden. abbanden 1 ö erer uf nachst⸗ henden angeblich ihres dierprozenttgen Pfandbriefes, Serie X uh. 6 verlaufen sind. ) Deuisches Handelsarchiv 1906 1 S. 980. ) gekommenen Urkunden: 40ͤ ige Pfandbriefe! Nr. 10 985 vom Jahre 1905 über 500 M eine
Aufgebote, Verlust
kei für den Naum einer sgeipaltenen Hetttzeile g 4. lG. Verschieden
Der Magistrat der Stadt Werl hat das Aufgebot OQ2l66 und ir Fee ichen, her , fert Thiede 175, vertreten durch le. Rechtsanwälte Notar Steigerthal und Dr. S chottelius in Wolfenbüttel, beantragt worden. Gemäß § 1019 Zivilprozeßordnung wird der Ausz.