1911 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Straßburg. den 31. Juli 1911.

Weber, cuys intestado se radich en este Juzgado por auto de einco de Enero de este aüo que dict el Juez primero de 10 Civil de

42680 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Sell, geb. Junge, in Neu— münster, Prozeßbevollmächtigter: Justizrar Dr. Engel⸗

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Zweite Beilage

Kaiserliches Amtsgericht. a2 0 Mexico, Licenciado Manuel 2b. in Altona, rbereigr bei rleye, den 29. Juli 1911. lh 1Nei 5 ; . k hen Neich anzeiger und Königlich Preu schen Staatsanze get.

42616 presentarse ä ejercitar los derechos que boren am 28. Dezember 1878 zu Lüneburg, zuletzt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 9

wangen wird hinsichtlich des auf den Inhaber desde la ultima publicacisn de! sentè der Behaupt daß der Beklagte die Eh jauttnden Interimescheind der Baherischen Roten. 9e fürn ultihts Karben ge ü fete lu der n, deß ehm be agt, eee drs, Bie Chefrau Emma Hoffmann geb. Knick, in n ch en ff he. München Lit. . 129659 . ,, M 3 . 4 . Burg; b 233 Stabo wxerstraß⸗ 9 , n, . i unge achzr.

34 2 ö f 1 * 1 2 4 53 7 26 1 * 9 . 28 h * * . r . 3. ö ö . * * z 9 1 * 9 s⸗ 1 9 9 F * * 6b te Ver st⸗ . e, m. . . zu 500 4 . verfügt. Es ist Periodico Oficial' del jugar del nacimiento del Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mächtigter; Rechtsann alt Dr. Fuhst in Nagde burg 3 *. Re, sHöerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8. Erwerb Wirth rag . bas ien, n n, , m e g, sichen Verhandkung des Nechtsstreitz Kor dle 4. Ziwil. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius . 5. Jer äufe, Verpachtungen. Verdin gungen ze 91. gGrwertz und Wirtschaftsgenossenschaften, den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, Mexico Junio 26 de 1911. kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf Doffman;t, früher in Pretzien, ft unbekannten . Verlofung z. pn Wertpabie en gungen ze. 8 ü Niederlassung ze von Rechtsanwälten. besonders neue Gewinnanteilscheine oder einen Er— sirmado: Demetrio Marquez. den 29. November 1911, Vormittags 10 uhr Aufenthalts 6 bögl ichen Verlassung, mit dem 9. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktjengesellschasten ö * 3 hnfeh⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ü ue . ; , ; ) ; . ; —— 1 u. ö . d danke U 6 peise. . 9 nen eiche auszugeben. uebersetzung. (Stempel Vereinigte Staaten mit dei Aufforderung, sich durch einen bes dem An trage die Che g der, Parteien zu scheiden und. den —— l lir den R l K

München, den 1. August 1911. von Mexiko. Erstes Zivilgericht. Mexiko. Auf⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Beklagten loft enpfstchtig . dig m. 6 . 2 Aus g 1 RN s⸗ . . 7 . ,, e n nr gt. ö welche 1 . en , Prozeßbevoll mächtigten bertreten zu lassen. Dig r fern ß ö 2161659 hte, Verlust⸗ Fund⸗ lizdn Oeffentliche Zustellung , h e r n m mim . ö. . n, , ne, Altona n , Juli 1911. 27 det Yrech 8 51 1 * . * * ] 4 (9 Vie Firma Paradiesbet onfakr m . . cheitgleistung

2 S . ö e 1, . 1.. . ; er des Königlichen L I nen, ttsts . 82 et waäradtenbettenfabrit M. Steiner zu erklären

lazdzo Erledigung. Herrn Anton Weber, dessen Abwicklung gemäß Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,,, K 9 . . chen, Zustellungen u. der l. Sohn, Art. Grf. in Frankenberg, Filiale Törn Mn ,.

XY) * 1 U 5 ) * . 2 3 8 1 6 n j , ,. . , 3 g. 1 = ! ;

ö erbten fers nch ter . Rechtsanwalt Curt gericht in Forbach au den DG. Ottober 1911 2 11 76 Unltz, kttagt gegen 1 6M Kupferschmiede⸗ Vormittags 9 Uh r, ge laden. 66 g 2

2

Auf Antrag des Privatiers Karl Kober in Feucht⸗ Ku vieren, denmtre de treinta dins contados in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 42397 Oeffentliche Justellung 286 - * 7) 6 * 19ER.

8 mn .

42670 Oeffentliche Zustellung.

Firma W. Vester in Essen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. Schlüter daselbst, klagt

Zur mündlichen Ver handlung des Rechts—

1 VI

fiir rr, fn, für vorläufig vollstreckbar streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts-

35 9

gegen den Hugo Wittemöller, z. Zt. unbekannten

AI nn f⸗ 164 Ror 3 86 . 5 18 1 Aufenthalts, früher in Düsseldorf, mit dem Antrage, 346 3 69 J , , . an Klägerin aus den Posten Abt. III Nr. 4 und 8 * rozeßzbebolln 1h01 r. SS a 8 2 Grund Der Weßg 6 sn 3 x 89 2 au] ichtsschreiber bei dem K aiserlichen Am gerich 200 h ! 3600 ; t ; ndb s r vollmächtigter: Rechtanwalt Dr. Pauf Grund der Behazptung, daß der Beklagte von ihr . er dem Nallerlichen Amtsgericht. Lon. z0hh . und A600 6 det Grundbuchs von 2 Veißen Bd. 2 Art. 19 bet Vermeldung der Zwangs⸗

,, . 4 2 eine vorherige Bestellung Oeffentliche Zustellung. 3

Die in Ni. 115 des RM. für 191 34 3334 Verordnung des Ersten Zbilrichters der Stad? ,, dn n, ormstta gs 8M uhr, mi der Missorde= ( 42610

ö. FI

H, f, ll gesperrte Knagler (Kahler) Mühlenaktie Mexiko, Lizenziaten Mannel M. Dig; Dominguez, 142493 Oeffentliche Zustellung. ; n Deffenti . 66 ; . d ö ; Mor ; , . ? . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . Die Frau Esise Syr; . 9 X ng. 1 ; 536, Uli her In Ghemnitz, Mühlen⸗ Forbach den 31 Tul 1911 geg zn, übertragen ist, zu haben glauben, werden aufgefordert, Wiesbaden, Maritzstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: hein ,, PIbözeßBbe 1 ( ie,, 41 le, Springer, geb. Bammesberger straße 24 11, jetzt unbekannten Aufenth . ) Ich, den 31. Juli 1911. Berlin, den 3. August 1911. . sich zu melden. Die Beteiligten müssen ihre Erb. Rechtsanwalt Dr. Hans Gottschalt in Dortmund, vertreten zu lassen 9 Gul ]. 1, ui Hella Der Polizeipräsident. IV. H. D. anfprüche innerhalb dreißig Tagen, vom Datum klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Oskar Magdeburg, . 20 Juli . sistent . rh ahl, gegen den mit unbekanntem Aufenthalts. m 6. Februar 191! auf j s d 3 ; . ö ,. ; 3 ; R r andge 80 ent ort abwesenden Tulins Sn h ö ,, ww , . 22 . . ; z 2381 A der letzten Veröffentlichung dieses Aufrufs, der drei⸗ Ditentin. früher in Dortmund, jetzt unbekannten . , e,, ent, ichte . n 6 Springer, Betrseßsinfpeftar Waren zum Presse von 258,90 'in li Firma Vll e ß n, doll streckung das Grundstück Heißen Flur X [42351 ufgeb t; mal in Zwischenräumen von je 10 Tagen im Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. af ißrlelnerginsühlacker, unter der Behausung, erhalten und auf diese Forderung am ij? iert se H., ofs b oc het eg , si io s hö, b ten, ö mnlelichen Die von uns unterm 33. März 18095 gusgefertigte „Boletin Judicial, Diario de Jurispru-] die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 9a ; / b, aht aus öestreitung des Unterhalts der Famil? 1911 40 a onto gezahlt habs, mit den Rag. ataltt ell He zörfl ' bezellns hligter drehte, Verisnlung des Hechtesz itz e d dee, Barlach . . * ; m. e pru- Di . ö uz 1641542 Oeffentliche Zustellung fegen ben R . zalts der Famili . gezahlt habe, mit anwalt Hesdörffer in Frankfurt Herhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Erlebensvbersicherungspalice Nr. 144 695, lautend über denciau und in dem amtlichen Anzeiger des Heimats. für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Die Ehefrau Karl Schreder Gugenie geb. Baur . öden Weklagten als ihren früßeren Chemann Lguf Verurteilung des? Berlagten in vor ftasfälhast gegen den Kaunfetlser (n sergn furt a. Mer klagt das Königliche Amttsgerlcht in Mülheim Rußr am de lob, , auf das Leben der Aurelia Klein in landes des Erblaffers erscheinen wird, geltend machen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in ,, , ö ö Sea an priiche zustehen, mit dem ÄIntrage, gegen streckbarer Form zur Jahlung von 26h. For, Föankfurt g , . , ,,, fer in den x6. September 19 Vormittags z uhr. Neuendorf bei Guttstadt, geboren am 26. März 1887, Mexiko, den 26. Juni 1911. handlung des Rechtsstreits por die vierte Zivllkammer e ,, Her le , i 2 inenbur . a] . [. Beklagten durch ein ev. gegen Sicherhesstsleiftung nebst Zinsen zu 4 o/ 0 seit dem . 3. 9 * den , , r . Yrund Warenlieferung, . 6 1A, . r, in Seeburg, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ (gez.) Demetrio Ma rquez des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den J gter: . htsanwa . H nns irg⸗ . 1 W vorläufig voll streckbar zu er klärendes Urteil 9g zustellung. Der Beklagte wir . , . Niag⸗ ö . ö. 4 den X 33 heim-⸗Ruhr. den 29. Xu 19 wärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich . ö 30. November I9I R, Vormittags 9 Uhr, n ü , 8 5 ,,, echt zu erkennen; „an die Rlägerin 230 eu . handlung des Yechtoftreits vor dann a , , , ,, an Klägclin gder deren Prozeß ,,,, binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen [42606 . 6 it der Aufforder f dem zurzeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, zahlen und die Kosten des Rechfastr-n* ,“ zl ber gericht Ehemnik if dert een onigliche Amtg⸗ bertreter;, Mechtsanwalt Dr. M. H. Hesdörffer, 3 zi, ,,, j gen J Zimmer 41 mit, der Aufforderung, (inen bei zem ußctzt in Straßburg, auf Grund des z 10668 U Die Klägerin lazrtlerene 3. ö. i , Sktober 4811, Vor. 6 1232 nebst 4 Verzugszinfen aus o 1: w n lad den Beklagten zur titags 9 Uhr (Zimmer 37, 1 Tr.) ö 8 ö.

alls die Police für kraftlos erklärt und an deren Am 11. Juni 1911 ist in Breslau dau Herichte Anm zestellen. 6 ͤ ü 25 sndůe ö ü kin noi J z ; J, In Juni 19 ist in regl der Kar mann gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen B. G. B., mit dem Antrage, die am 17. Februar Verhen dt ine Re, , ,. ur mündlichen Ringe d,. 693 geladen. seit 31. Oktober 1910 Und aus 5 9 , . ö Stelle eine neue usfer igung er eilt wird. Hermann Kühn, Inhaber der eingetragenen Firma Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J h 664 9. 16. üng des Rechtsstreits vor die Zivi kammer Die Sache ist auf Antr Ferien 9. Februar 1 n are, .., . ,, ; . Oeffentliche Zustellungen. Berlin, den zi. Jun igkl. . Hermann Kühn in Breslau, Höschenstraße 45, ge. Auszuß der Klage bekannk gemacht. a n ,, n en daericht Keillzonn anf Die tag, den sache erklirt worden, ö n, i wien ss , mes üg le bad , ,,,, Victorig zu Berlin Allgemeine . storben. Dortmund, den 39. Juli? , . die Rosten uf J , Dt her 9E, Vormittags 9 ühr, mit A Ehemmnitz, den 28. Juli 1911. Kon liche Ahe ng ar, nns pertnzten durch, den Rechtsanwalt Heinrich Burger Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Seine gesetzlichen Erben sind: Gohr, Landgerichtssekretär, ,, ,, 7. 6 . er fan ordnung, einen bei dem genannten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hauptgebänke, Hel chknst, ol, in München, klagt gegen den Kunstmaler Gregor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. t richte e Mh 2 oniglichen Amtsgerichts. wauptgebhaude Veiligkreuzstraße ß, K U Ig / 1. je

211099 3 , ö 213 2 0 Mo = 53 z ö en k zuerlegen, geklagt. Die Klägerin ladet den Be— zugelassenen Anwalt zu Bäftesseli g ** 9 , . , er. . 28 z , ; F ö. 1 . ö ! , ,. 9 1 . eld Anwe zu beste ö 8 Twen, . . ; a . ; ; Rogan, früher in München, Arciss ze 4 jetzt [42607 1) die Witwe Marie Simmich, geb. Kühn, in , wer. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung , a . w e, Oessentliche Zustellung , , n gs hckan nuten Aufenth e n dr , uin D. 1. r* ) ö 2 = serar Aa . 63 , 2 5 ö 6232 ö J. 8 * vcCüUlnlilg 1bII 6 Auszug r G 16 * 2 ö Sllstelkeng. 16 806 ir , , 93 eU el nusenlbhalls, duf Grund Warenliefe 14

Die Versicherungsschelne Nr. 14925, 14026, Schömherg ; ö 142402 Oeffentliche Zustellung. treits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen bekannt gemacht. uszug der Klage Der Malermeister Karl R *r ische geldden,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und beantra en Beklagten . e nnd n. 44 34, 44 h47, 58 741, 95 122, 109 553 ö und die Witwe Anna Schleicher, geb. Kuhn, in Dle Ehefrau Kellners Jofef Aldejohann in Bochum, Landgerichts in Straßburg 3 Els. aus den 2 1 No⸗ Heilbronn, den 2 August 1911 Prozeßbebollmächtigter: N chts 1 e af Or Pri gg kle 9e l kannt gemacht. 254 ; f 13 Sahllung Dom ( A1 1 ; ; z . LE valllbeal . . 1949⸗ ö 1 .

i el in Dresden, wird dieser

* 252 526 g Ne 3 * z 8 * ö ? . 216 ĩ. - g 9 . 9 . 8 . ; 9 . , nsen gelt Klacetu tel ng

15 088, 56 235, h6 236 B sind angeblich abhanden ge⸗ . Viereck bei hascwalt . Kaiserstraße 28, Pxozeßbevollmaͤchtigter:; Rechts vember EL PHI, Vormittags & Uhr, mit der Auf⸗ ( Gerichtsschreiberei des K. Land zerichts. Kreher maher in Dresden, klagt gegen den Rittergutsbesiker tim tn e Th e, .

kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom die perehelichte Auguste Hoffmann, geb. Kühn, anwalt Köhn in Dorflund, klagt Jegen ihren Che- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— = , Rreher. Felt Schröder, früher auf Rottrwernbär! ae nr. n m . . her , h Ih auf ? tw ndorf, jetzt j des König ichen 2 111 Da 1 rleJ gegen Slche IUISlel 81 vVor⸗

Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns 9. ; Sch J b mann, den Kellner Josef Aldejohann, früher in lassen n Anwalt zu beste llen. Zum 8w ecke der 11 42 Oeffentliche Zustellung ekannten Aufenthalts, unter der 2 . mtsgerichts. Abl. O9. laufi vollstreckbar zu erk lären. Der Beklagte Gregor nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 er Häcermeister Aloys Kühn in Hömberg, Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öffentlichen Zustellung ie ; ö .

A

wird dieser Auszug bekannt minderjährige Emma I) Kirn er auf Bestellung des Beklagten ; 2391 f 24 . n wird bier 1, ö der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz—⸗ der Bäcker Paul Kühn in Kl.-Hennersdorf bei Fhescheidung, mit dem Antrage? „Die zwischen den gemacht. ö Nusch ihren Vlrnmu , Em nh . . vertr; stücke Nicolaistraße 1h , , , en. ut iche Zustellung. zee fle st itz ern gh, ö. , , urtunden aus, Schömberg ö 2. . Parteien am 30. Nobember 1507 vor dem Standes. Straßburg, den 27. Juli 191. zrig Kraß in ilede n Reffh wir ee Genn heiter Änfang Apcil Jgli Maler, Une Nerd den ,n Famke maren händler Rudolph ing zu Vormittags itte g, de X Ji e m, hier

Haynau, den 1. August 1911. die verehelichte Marie Hahnel, geb. Kühn, in beamten zu Betzdorf geschlossene Ehe zu scheiden, den Gerichtsschreiberei des Raiferlichen Landgerichts. Recht n, . , . 9 ollmächtigter: nd Vorrichtungsarbeiten amburg, Schultzweg 15. 15, Prozeßbevoll ö g tage hr, vor das K. Amtsgericht hier, Schlesische Lebensversicherungs-Gesellschaft : 16 Or. Herzberg, Britz, Chausseestr

1 mad

. f . . ö n. zum vereinbarten und angemessegen Prelse r 50 , Rechtsanwalt Dr. Eamont * Sor . zustizvalast, Zimmer Nr. 66/0, gelader Breslau, Frankfurterstraße 146. Beklagten für? den schuldizen? Teil zu erklären und , ; igen den Schlosen Cen, fr. 109, 67 J ausge ührt k ö Drei 3. on 10 . . . lt. 3 r. Egmo t Holste zu Hambu . 281 * . 2. . . auf Gegenseitigkeit zu Haynau. Gemäß § 2061. des, Bürgerlichen Gesetzbuchs ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin J ö . . NRüirdorf. Panic r. ansgd Hahlz, het in ibti wegen keß Klagan spurchs 5 , dehnen nnn, deen, n, tee e, ,,. Nerger. werden die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6 ; , , n,, wiener n, . daß der Beklagte der Hin ben utt . und Kostenpauschale einen AÄrreslbefehl und Pfändung, Nenthalts an nem n burg, jetzt unbekannten . durch den Rechtsanwalt Nußbaum ,, re. ; , binnen sechs Monaten bei den Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König— 66 ,, n ,. 6. rem ee, lichen Empfängniszeit, n, 6 den ge etz. beschluß erwirkt habe, durch den! ihm 36 ½½ *)! pflichtig nd n, sen rage aul salidari che, kosten. Belz. K. greallck eee e, 6 Hen , ales ; gebkeus. Erben oder dem unterzeichneten Bevollmächtigten lichen Landgerichts in Dortmund auf den T. De— , 95) , j ö . 6h , . . August 1965 bis 13. Dezember 1960 6M 2 Fosten entstanden seien, mit dem Antraͤge, den B? der Beklagten zur“ sun all beckbate erurteilung Pündterplatz 9 0. nun Unbekannten Aufenthalts, auf Der von uns unter der früheren Firma „vebenz⸗ oder bei dem Königlichen Amtsgericht in Breslau zember 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41, e , n e,, lag gegen . em nn, den abe, mit dem Antrage . 93 f . * 6 nt klagten kostenpflichtig zu verurt 5 1 6. 1 E 1 ro ent g . . 2 . 1 si 6s Bezal nn bon ian , ,. J. e . inn, . 3 . ö , . als dem zuständigen Nachlaßgericht anzumelden. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— w , nn n, Der . fen! zu verurteilen, ihr hon n, , te, b? e nebst 460 Jinsen von 156 Sc G7 * sest dem der Begründung! daß die h! ugr 11 unter Betlagten' zur Zahlung von 160 ,, e e en mg 766 6 . . ö Soweit icht . dem Ablauf der sechamon t igen ere r ee men ö . ö Zwecke e , mn, der Behauptung daß ihr Cherlann o , Lebensjahre als Unterhalt 96 n h. April 1911. zu für käuflich gelieferte Waren findet Chr eng nebs 46 Zinsen hieraus vom Tage der Klage— des inzwischen verstorbenen Herrn Reinhold Theodor Fit . . . l f der n i g ö GJ seit . i, ö . 6 habe, mit V , a . n rte lieh fällig Heid: ö . ĩ dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle den Be— K ahrlich 40 M (fünfundvierzig Mark),

äufig vollstreckbar 36 ñ Jag i aun sig wall stteckbar ; r eklagte wird klagten werden zur für vorläufig ür mündlichen Verhandl d Isef Belz

ung der Rechtsstreits vor Rechtsstreits **

) 311

8 2

s 11. Ar

Amtsgerichts. 142363 Deffentliche Zustellung.

w

üttig, Postsekretärs in Hanau, zuletzt Postsekretärs * . . ; Ig ul: ) 6 . ö. , 1 6 . 'r. das Amtsgericht Hamburg, Zivi . ,o 9 1j 9 ö w bei . ne ist uns kannt, ist, hastet nach der Teilung jeder Miterbe Dortmund, Fen . , klagten kostenfällig verurteilen, die eheliche Gemein— ickständigen Beträge sofort, die künftig Brrasäbnigliche Amtsgericht n, Lothringer 4bteilung 19, Ziviljustizgebäude vor dem Hoökstent wird hiermit zur mündl Verhandlung des als abhanden gekommen angezeigt worden. In Ge. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Gericht ,. k 7 schaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die 12. September, 9 n I. Simmer 206 auf de . Erdgeschoß Jimmer Rr. if Sienst ag! *. eits auf Samstag, den 7. Ottober

, g d, . . n. , . Hzerichtsschreiber äniglichen Landgerichts. * , , g. 1 * e , oer, REA. Vormittags 9 1 elat en: Ort ,,, . ni 8 jr, vor das K Amt

mäßheit von sei unferer Allgemeinen Versicherungs= Forderung. Dr Y . G n, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ i, n. Jahles, u zahlen, e , , . den 31. Okto ormittags 10 uhr z e,. 9 uhr, . ö. Amts⸗

8 068 X; s 1 2 6 3stre 1e ste Aivilk Ulli ig vo eckbar 31 3 rom . Fell Gg. Ul 1 1. geladen. I 5ffon . 491 . 1stizpalast, 31m 6e. . De

bedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir Dr, Mh r m, 42398) Deffentliche Zustellung. bandlung. des Nechtzstreits vor die erste Ziviltammer . , ,. 1 ar su erklären. Der Gerichtsschreil Amtsgerichts. i g 9 Eure der öfentlichen Zustellung Pihuchtn. m , nnn, ,, ,,, ,. * ofen Scei j s ) a n. . e daiser Ir ez e . Undliet Verhandlung des Rechtsstreitg wird * K Amtsgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt , Deunchen, den 1. August 1911.

werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde aus— Rechtsanwalt, Die Fhefrau Heinrich Merzmann, Marta geborene des Viserlichen Landgerichts in Meß auf den ö ir Bellas va gn, ,, ,, mr, m gern, ö, . ug der Rlage betann K. Amtsgerichts

stellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Breslau J, Schweidnitzerstraße Nr. 19. Jereczel, in Essen Ruhr, Maschinenstraße 37 Prozeß 233, DOltober 1911, Vormittags 9 uhr, mit . tixdorf auf den n G , i n . in 1421 Oeffentliche Zustellung . .

E 95 CC z 5 2 2 5: J 2 Der 2Ine 9 96 2 9 2 z . 1e * Scptember 1 1 53 521 . 1 e , . 21 Derichtsschreiber 689

Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. ——— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Duisburg— der Auffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte mittags 9 uhr. Tel . 1911, Vor⸗ e Colonig Nietenwerke G. m. b. H. in Cöln erichtsschreiber det ;

Leipzig, den 4. August 1911. 423851 Bekanntmachung. Ruhrort, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Mers⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rimor ber, , ,a: rau Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte (42390) Oeffentliche urea Der Bäckergeselle y Schauß hier klagt gegen Leipziger Lebensversich s⸗Gesellschaft D Eröff des Nachlaßkonkurses i ĩ Duis Meiderich, setz en Föffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dorf, den 22. Juli 1911. Ff n Fre Mn, he, mn, mn m, nnn, egrgnnnnte 4. Oeffentliche Zustellung. w. ele win Schauß hier tlagt gegen Leipziger Lebensversicherungs-Gesellschaf Durch Eröffnung des Nachlaßkonkurses ist dag am mann, früher in Duisburg⸗Meiderich, jetzt unbekannten 5[entli ustellung wird er Auszug de ar . 8 Esch u. Dr. Maull in Elberfeld, klagt gegen den Der Peter Bur, Rentner! in Mietz Dentsch« den Bäckermeister Emil Wachter, früher in Raftatt

auf Gegenseitigkeit Alte Leipziger). 1. Juni 1911 erlassene Aufgebot der Nachlaß. Aufenthalts, auf Grund der 166711 und 1568 ber m gemacht. uli 19 Gerichtsschreiber dẽs Kön a ltche Amte gericht arlc-(Freitag, Kaufmann, früher in Giberfeld, Straße Nr. 135 15, Prozehb pellma] een he mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten Dr. Walther. Riedel. gläubiger des Generaldirektors a. D. Friedrich B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Metz, den 28. Juli 1911. er Ces Roniglichen Amtegerichts. Kieselstraße , sts schäftsagent Zeyen in Men asp ltaenchrlgter: ee fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des * 8, J! 2 en Hertz, la 1 J Rorr 54 9 . . 611 ) 41 11 ) *

g. Xr ö 36 r Rar ö J Nr. He, jetzt unbekannten Aufenthalts

auf Grund

L 1 ichen

. 8 1 1214106

ng.

810 2 Sed I (8. ! 55 5 z f 191146 11 II D. 4 Da don . 1Itsger

. l r k Ba * in fakriF in *

T r. 1 Senftenberg, den 29. Juli 1911.

293i M Gngerznwoor

oo YSorg

. n 8 . ö. ü ö ö ? . Herre fe ,n, n. fer rsßBen aanaer; . 2 . t gege ĩ Ludwig Rudolf Bobzin zu Berlin beendigt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. I 126691 8 rund ungerechtfertigter Bereicherung, mit dem Kremer, ohne Gewerbe, r in Hagenau, jetzt TÄrbeilslohnt von 68 M für die Zeit vom 5. Juni . . ) chwarze in Berlin V rurteilung zur Zahlung von ho hau na. da summe, auf das Leben des Kaiserl. Marinebaurats ͤ . . ne, e ., Verf Aunsyrỹ fer R e v 7. Juli 1911 ist der ver Ackerbürger e . , 5 e. 9 e, . i, e ; ig daß de 1 3 Personen, welche Ansprüche aus dieser Versiche⸗ vom 7. Juli 1911 ist der verschollene Ackerbürger offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Schreiner Alberk Zimmermann, früher 'in kläger 20 Bände Meyerz Großen a ber den, dam. S , , , bel Vermeidung i Verlustes bei uns geltend zu zember 1900 festgestellt. . 31 e,. e a . een . Vermeidung ihres Verlustes bei uns gel zu sestgestel Lorenz, genannten Kindes sei, mit dem Antrage, den Be⸗ tellung geliefert erhalten haf. Laut Verein baru * . a tember 1969 aus 380 , und leit dan Ser g, . laat gegen ben Rer. Dalten hat. Laut Vereinbarung Elberfeld, den 26. Ju t t g en 8 , , Mag gegen den Kalterer Theodor Lange. ö 9 N ; . ö 3 e n ,, s ; Magdeburger Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft. 423841 Bekanntmachung. 42396 Oeffentliche Zustellung. De, Gerichtssc reiber des Königlichen Landge ric ĩ saui ler d iesi städtischen Sparkasse für kraftlos erklärt: in Liquidation zu Mülheim a. d. Ruhr hat das der hiesigen stã en Spartasse für krastlos ertlart: ng. g 36 m ., J 9 Tebens la 2 dC 99, und zwa len. Vie Cinlassunge zeßbevollmächtigter: ihren Ehemann, Arbeiter Augustin Schmitt. ge⸗ die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig stimmt;. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. in Effen, klagt? gegen die 8 d es Rechte n, . m die Hagenau, den 27 27 Rr. N 420 über 34,89 M, lautend auf Minna] furt a. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 23. Februar, 25. Mai, zu zahlen, die Koften des richt in Berlin-Mitte G. 2, Reus Rriè pri, kannten“ Muß lis unten 1111 Ul rtedr 11 ( Allfent halts, unte vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— 3) Nr. 15229 über 1103,59 M, lautend auf eheliche Wohnung verlassen und seitdem nichts wieder hinsichtlich der bereits fälligen und jeweils fällig mittags E90 Uhr, J. Etage, Zimmer 1771179, ge, auch üblichen und angemessenen sen käuflich Die Firma A. R . / 16 164 . 1101 . eNn 1duf 96⸗— 1lrlndg U. M. 26 * ; 3 berbeitsl s * ? 89291 Dol e, . Sicherhettsleistung, 2) die Beklagten als Ge— Thal, den 27. Juli 1911. 22 864 H ö ̃ 461 hal, w. Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Zimmer tz, auf den 28. September 1911. nebst 40, Zinsen von 1190 96 j Nufenthl ö e . 9 * eIů 1 1909, 7960 M November 258 ufent halts x * 63 5 9 r* 5 24 Da rer * 6 vr mg . * * —— . ichts 42638 Aufgebot. Düsenberg, Lüerdissen, 2. Zbillammer, des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M., den 27. Juli 1911. rozeßbepvollmächtigter: Rechts- zu tra 9 haben beantragt: 8) Nr. 165 335 über 47,47 4, lautend auf Martha bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [426131 O n 919 Me Baunmtin- * 86 , 4 ) 1 ö 16 Die Frau Elise Springer, geb. Bammesberger, Behauptung, daß der Essen⸗Ruhr, Zimmer Nr. 40, 4 z ; J , ö . , des 6 ichts. Springer, geboren 30. Janue gol, b. Otto dieser . e, J . teilung III Nr. 10 für den Kaufmann Caspar Leß 10 Nr 15 868 über 108,22 M6, lautend auf Lina Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pringer, geboren Januar 1901, tto é dieser Sum nebst 409 Zinsen seit 4. Februar gelaffenen Anwalt zu' befstellen ver⸗ 2 ollstreckl r175ej ger sri J . r 27 34 . 3 d F: = z ße Vollstreckbarkeiteerklärung, des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 10 Uhr zum Zwecke der

41511 Berlin d 5B 68 z Svea M F 1362 Hi , Dr ö J K 8 - J 8 effentliche Zustellung. D . ö . , l,. ; ö ageng 6 en 29. Juli 1911. handlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer 14239 Oe ' J Sen Much! 81 ö J Antrag auf kostenfällige und vorläuffa volsstre ohne bekannten Won ö n ĩ 1 8 nn b 6 Aur mündlichen Merhkan is . . . 7 8. J j . . . ) . 18 . Ib 4231 4 effentliche Zustellung. . Buchhändle Aug. Schwar ige Un vorlaufig vollstreckbare Ehne bekannten Wohn- un Aufent ,, li ds. Is. Zu en Verhandlung Die Police A. 105 415 übers 30 000 Bersicherungs- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den Der mindersährige Ernst Albert Äufenrieth, Sohn G0. 16, Mich ti e m g 9 3090 nel Behauptung ; , , ne rd der ite vor das Gewerbegericht Rastatt . ; J Nd 4. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der der Köchin Emülie Autenrieff zu Frankfurt a. M . . f , ,, ,. gi. 9 rehrer Zinsen seit Klagezustellung. Der Kl fart e 5. Sentenmker 18g nn, m g em Wwgger ur am (Rathaus) auf Diengan ü d und Verlzrektor Paul Janke in Laurahütte 42383 ö. Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zu— . . H un mold heck in Süi ka, nähere Adresse un⸗ Beklagten zur muͤnblichen Verbande Searle. mn par? Berke, ,,, ah! Januar 1910 gegebene Vormittags , z 7p * 3 8 ; Ausschluß z os 6 Ber; . 6 f , wn, * 1 einen * l D, Mech se . ( 11un1, Uher in YMirdorf ser yjoꝛ ; 98 bes Uutechl? ! n cas, Und G0 6 n zetraa! 816 lautend, ist angeblich, abhanden gekommen, Alle Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gelaffenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der Wilhelm Weidinann zu Frankfurt a. M., klagt gegen ö ,, , . ; . z 1 h ö Héerichts in Clberfeld auf den L: . Dezember 1941 rung zu haben glauben, werden hierdurch auf, Konstantin Sosinski, geboren am 6. April 18141, bekannt gemacht , . a . Muf J. Vormittags 10 Uhr, mit e. 2 we. ; , , n. 55 8 2 w, , ,, 4 bel = 1 Franklngt 9. M, =äetzte bekannten Aufenthalts ,, . Urag Ihr,. mit gefordert. sie⸗ ireerhalbk 8 Monate bon heute ab für tot erklärt worger= Ale Tedesten i- 31. Te * * . n 29. Tul 191 —— p 5 53 , fen e 6 s ereberren ned angemessenem bei dert ng , ; ierzi5 6 . l 1 Efe ert, sier nme ral ton ; s vorne. Alter et estag t der- 31. Te Duisburg, den 29. Juli 1911. unter der Behauptung, daß Zimmermann der Vater Preisen gekauft und empfangen, bezw. auf borherige bestellen. cachten Sertchte zugelassenen Anwalt zu vierziß Mark näbst zinsen seit dem 5. Sep er Kaufmann Paul Krausch in Koitbus, Schiller ; daligell, bez. auf vorherige bestellen. 2 t dem 5. l Ufsmann Paul Krausch in Koitbus, Schiller⸗ machen. Adelnau, den 10. Juli 1911. Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts l . z 246 s Königlichen Landgerichts. klagten zu verurteilen, an Kläger vom Tage der der Gesamtpreis in m ichen R en b Fult 1911. aus G0 eM zu zahlen, der f r r in stenl . Magdeburg, den 4. August 1911. nigliches Am . ; 2 ,,, . Tag Sennlnlbtels in monatlichen Raten gezahl Lürs 9 WM . em Verllagten die rüüher i Senstenberg⸗Thamm, Steenstraße 15, jetz Hag g= ut 1 Königliches Amtegericht , Geburt (23. Februar 1911) bis zur Vollendung des daß er die Restsumme von 138,80 ½ noch en u rsten! ua Kosten des Rec ; e rlegen und daß Urteil unbekannten Aufenthalts Lan, e. letzt . ̃ . R ĩ 5 a. 1 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zahl⸗ nit dem Antrage, den Beklagten koftenpfl 6 46 [42382 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts , g Ehefrau , . Schmitt, geb. bare Unterhaltsrente von ½ 75,00 bis zum sechsten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 138 50 11 Oeffentliche Zustell ö . J 6 4 3. 1 or ? z 1 , zenRbepo 139 2x 2Ronaia ko * 8a 186 21 3 3 ] 10 ) , . r,, . . r ö . C Sustelln Die offene Handelsgesellschaft Walter Hammerstein vom 21 Juli 1911 sind folgende Bücher und Schein Brückner in Frankfurt a. M., Proz , , , n. Lebensjahre und von da ab bis zur Vollendung des 1 Mo Zinsen seit dem 15. November 1969 zu Gi irn, 12 Rechtsanwalt Prack in Frankfurt a. M., klagt gegen 16. Lebensjahres eine solche von M 90,00, und zwar ( ) rteil . rist wird auf 29 4. I * a,, , zl Mittwoch, ö d R 1 2 . 9. 9 . 368 bor 2825 5 . . 2 Wos en le 92 . j an Aufgebot des Kurscheins Nr. 656 der Gewerkschaft 1 Vr. 13 665 über S38,82 6, lautend auf Rein⸗ Hören 8. Jnzus 1551 ihn Gelall, zulegt in Frank igen, i n, lun t t ; Sormittags „Hansa“ zu Thal beantragt. Der Inhaber der hard Steinbicker, Lemgo, Doren 9. Augr 8 1 in Gesall, zuletzt in Fran werdenden Beträge am 23. August, 23. November, reits wird Beklagte vor das Königliche Amts, Serweg. früher zu Effen. ,, Ge e nt, ) Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf l 6 *. , r (ettazlenallée, jetzt unbe⸗ Gerich tsschreiberei bei nd den 27. März 1912, Vormittags 160 uhr, Kehde, Lemgo, Behauptung, daß Beklagter seit 23. April 1910 die Mechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil auf den 2. Oktober 1911, Vor, von der Klägerin Wäschewaren . e, . ; 184 Oeffentiiche nnen f n 9 dem nich ls w ö n vereinbarten, 11 8346] weffeutliche Zustellung. ; ; . i dee vo ) habe hören lassen, auch polizeilich seit länger werdenden Weträde für wvorlzufia vollstreckbar 3 t d iuflich 53 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die August Wehmeier, Leese, . 3. 44 habe hi , n. eur hg olize lich ö lange werdenden * etrage sür vorläufig vollstreckbar zu . haben, mit dem Antrag roqᷓ 5 3 161 n Senslen Urkunde v J idrigenfalls die Kraftloserklä 4) Nr. 44 354 über 128,90 Nautend auf Helene Als Jahresfrist nicht gemeldet sei, mit dem Antrage, erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— Berlin, den 28. Juli 1911 Irteil f 6 ,, , k t . Dresden Nr. klägerin, auf den 5. Oktober 191 Vorm ; rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung 3, . . 2 n 3. MJ 3 . Den * Gul 1911. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre pentuoes ozeßbe * 173 8 3 . n S. Cftober EER, Vormittage der Urkunde erfolgen wird. Führing, Matorf, . . Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ . Schubert, Gerichtsschreiber ö. reg bar zu ertlaren, eventuell 66. Ytechtsanwalt Dr. Arendt in geladen. . 5) Nr 22 392 über 5,2 M, lautend auf Alwine scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen gericht in Frankfurt a. M., Heiligkreuzstraße Nr. 34 p., des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte Abt. 20. samtschuldner zu verurteilen, der Kl , ns R 9 3si * d kr 961 br. C. ill ech lltolll 3 Ne rurtelilen er Klägerin 689 Herzogliches Amtsgericht. Düsenberg, Lüerdissen, . ; ien hen Verhkan , , , g, ne,, . . gder kligerin 1368. 6b q Friedrich 2 en,, s Nr. 4ß7 über 15,39 , lautend auf Bertha zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormittags A9 Uhr, geladen. (13 C. 1227711. Oeffentliche Zustellung. 1910 und von 378, 96 M seit 8. Mai 19 0 ö haubtung, daß ber des Königlichen Amtsger Berta Karsa in Gesfentlrchen, Hohen. Und dil ore Fee bo, leit . Mai, sldl9g zu ze der Beklagte ihr aus Wechselschuld die Summ be re, Königlichen Amtsgerichte. . ; 2er 3 85577 8 e e T ] ; J . , . . ; * . h chen, Vohen⸗ und die Kosten des voraufge Arre ; 1 l Huld i 5 ; 1426 Hefe , ,, 1) Ver Kaufmann Johann Maruhn aus Rössel, 7) Nr. 16336 über 36,95 A6, lautend auf Anna Frautfurt a. M. auf den 3. November 1911, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ö ernstn 5, Pi man, ahrens 10. Guide, mit dem A auf Verurteilung 29644 Oeffentliche Zustellung. 2) der Mühlenpächter Paul Groß aus Bischdorf Düsenberg, Lüerdissen, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Abteilung 13. Kalt, unge in Gastror, klagt gegen den Lehrer mündlichen Verhandlung deg RKerbtafseedlen, än war Fahner mg, donau ben kbares Urteil SE Rausmann in Schön ze Barn rüber ; ö ; Y 2 lolung des Mechtsstreits por die zur ablung pon 100 ½ (in HWuchstaben r nn m, bevollmachtigter Nechtsanwalt 3zuman ö ? ( ö Wa fflz f gwecke ber Fffen fiche stell Oeffentli Zuste Lad Zbdingen, jetzt unbekannten dritte Zivilkammer des' Königlichen? , Mars nebl Jo Rn fe, n, , ,, nden, nm ben Wie bfr ne, m n,, ne,, zu 1: das Aufgebot des verloren gegangenen Düsenberg, Lüerdissen, f in . . k r nung Oeffentliche Zustellung u. Ladung. uuf ; ne, nn, zu Fart giebst ge in eit dem 2. 115i. und Ilagt gegen den Wirtschaflsbeamten Stefan Krastnski= HOypothekenbriefß über die im Grundbuche des 9) Nr. 14 302 über 121,B38 , lautend auf Fritz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erg Beklagte ihr an rückf Kost. und oal'gassn ; auf den 24. 7 MS 13 5 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet Lrüber in Schwet iter der Behauptung, daf der X . 3 ö ; h , 4 Y Ut 1.900 16 2 z e , . z hier, handelnd g 8 Pfleger ihrer Kinder: a. Julius 103 n . cöoslt⸗ Und Logisgeld tober 9H ER Vormittag 38 O1 1hr z er den e klagte r münden,, . Berklaat 14 3. * Grundstücks Rössel Band XI Blatt 224 in Ab. Bröer. Homeien, Frankfurt a. M., den 2. August 1911. er, handel! ls Pfleger ihrer Kinder Sunn hulde, mit dem Anträge auf Zahlung / Aufforderung ei en bei ,,, Rechts sti its vor das Kön 9 Herba J 1 F 69rm P ̃ chtsbezirt 8 61 z e. ö k ; U gebachle Eérichte zu echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel Lhorn gewohnt habe, in r Kla chnung v . ; f Springer, geboren 18. März 1905, c. Gustav 119 6 zum Zwecke der Ringstr. 21, Zimmer iuf den 6. Orttober 1 n zeichneten Waren zu den dort : . in Rössel eingetragene, zu 5 vom Hundert vom Wehmeier, Leese, 42609 5 3 24 N*mnrt jghz Prwzeßbevon k ec ,. ee, , i, . , mer lr ar 6. Sttober 19 a me mn, , . ebenen Zeiten , 3 S392 verzinslich u ) Nr. 11 809 über 12,11 utend auf Carl Ut SS, ,a J J , n,, . R . . teils. er Beklagte , verningliche Wechselschuld von 1), Rr Licon über 1211 , lautend auf Carl Nr. I 2614. Die Taglöhner Heinrich Schmecken mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul hier, klagt gegen handlung des Nechtsftrei u ge, re,, , ,, ag. inn techtsstreits vor das Königliche Amts, Essen, den J. August 1911 jemacht z und empfangen habe, un . = gemacht. und empfangen habe, un 9 n 4,30 MS an not⸗

nilichen z . rn. d ange⸗

wird zur mündlichen Ver«⸗ bekannt gemacht. Zustellung wird die r Auszug der GJ lessen ser sammen ? kauft 91 ( 1 6 Ciel 211 Klage ekan 6 ent en n zusam n 4 gekau

1300 , Wittbrock, Breite 5 ĩ ' in F t Auf s . (. ö. . . s ; au, Katharine 3. Schnepf, Tarls⸗ den unbekanntem Aufenthaltsor wesende Leicht in Castrop auf d ju 2 gemãß 8 170 B. G. B. das Aufgebot zur 12) Nr. i6 942 über 340,1 i, lautend auf Franz , , n, n,, D,. , . ,, 2b ,. 6 . t 1 astrop auf den EA. November E91 . Gautzsch, Sekretär . Kiel, den 18. Juli 1911 wendi Ausgaben zum Qwecke * . r. Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grund. Huxoll. Lemgo, und ferner und lar h benselben zur mündlichen Verhandlung des R Mühlacker, . Behauptung, daß er alg [ EFernhttags o silhr, geladen. Zum Zwecke der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte Der Gericht sͤrckterl des! König w ,,,, buchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Rössel 13) der Sparschein Nr. 5709 über 6 Taler vom Uhdeldsel, dell k 5 ng . , ; ,, m IUntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gerichis. JJ n , m m,, ,,,, Nr. 268 2 N der Urkund 22. Dezember 1857, lautend N j Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großh. Land⸗ Vater der Kinder zu deren Unterhalt verpflichtet sei, bekannt gemacht. 42614 Oeffentli 3us n , , , w , Nr. 268 Abt. III Nr. 1 aus der Urkunde vom 22. Dezember 1857, lautend auf den Namen Hölbe. gerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 109. St, mit dem Antrage, gegen den Beklagten durch ein Casiron 17 42614 Oeffentliche Zustellung. 12610 hit wn, gin fe e,, 75 556 28. Feb 1825 einget en, zu 5 vom Hundert L den 24. Juli 1911 zu Karlsri 1D 9. dem , ,, n. . . Gastrop, den 17. Juli 1911. 1) Sebastian Faber, 2) Wilhelm Faber, « ö 7 in za ur dag rn ne m me m e. 28. Februar 1825 eingetragenen, zr om Hunder emgo, den 24. Juli 1911. 2 nn, ö eq⸗ 6, Juli 191 1) Sebastian Faber, 2) Wilhelm Faber, Inhaber Nr 6 6 ; , . 2 verzinslichen Hypothek von 60 Talern. Die Hypo⸗ Fürstliches Amtsgericht. IJ. tober 1911. Vormittags D Uhr, mit der ev. gegen Sicherheits eistung für vorläufig vollstreck— : Giesenbauer, Aktuar eine Bid ban, r, , g,, ,, m, n, Dig , enn n mn, , n n, , . nèlichen Yypothe , , n , 8 ö g Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte bar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: . Gerichtsschreiber des Eznimt , 1 4 i in Forbach, Prozeßbevollmächtigter: August Matter hie ozeßbevollmächtigter: Recht zu ertlare uur mündlichen Verhandlung des Rechts ie bl für 12 . 9 e . 6 (42682 zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmächtigten „den Klã zern vom Tag der Klagzustellung an bis ] Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Schaul in Forbach, klagen gegen den anwa , tre bird der Gere, me, , ni e, 1e. h ; . ss⸗ 882 Rechts 1 ßbevollmächtigten „den Kläe om Ta Kle i . Adain Gi . gegen den anwalt 2skar ü r, klagt gegen die sto⸗ ltreils wi zeklagte vor das Königliche 8⸗ Ableben des Igngz Schwarz in Rössel aus der B . J . , h,, . * ,. ; Adam Clemens, Handelsmann, früher in Neun gra . . . zerich 38 we , ; 2 ; 58 * ; zerama z. zer in Bochum V. ö lassen. ie sich eine elbständige Lebensstellun erworben O tl e Ru fte ; ; 8 Dandelsmann, sruüher 1 eun raph M. l 7 , gericht in Thorn auf den 4. N e . w , , , un geh agen bi , . ,, , 31. Juli 1911 het ö a , n, ö ( di in,, ,, Wilhel sirchen, jetzt unbekannt wo ahmesend, unter de 6 München, nk. Fi. Mn, Vormittags Sunn m, , . , * Pro Rech Dr. R. 8 e, den 31. I 911. aben, zu Yar Mut. nn ,, aus des Berginvaliden Wilhelm hauptung, daß das vom Beklagten an die 4 di , den i. Jul 16 a. . liel r ensnnhn . . ö. in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth Gerichtsschreiberei des Landgerichts. von jährlich 800 6 für jeden Kläger, zahlbar in ‚. in Sodingen, Prozeßbevolsmãch' m . . fur v en . ha , m daß die ell. mit ihrem samtschuldneri , ; b Art fruher . Bochum Y unter der Be⸗ e Vierteljahrsraten von je 200 M6 jeweils zum ( Re ht 1 Becker i Casf Y. ö ; in, we, n . n nge lrethent Berger e, vo . 10 Uhr, eb. Art, zer. s , X ; ahrsrate k te , , ,. 1 Decker in Castrop, klagt gegen den Pferd dämpfig ist, mit Lem Autre? , ,, ,, , N he hauptung, daß diese die Ehe gebrochen, auch den 142399) Oeffentliche Zustellung. voraus zu gewähren und, die Kosten des Rechtsstreits . Gottfried Spiegel, jept! ul bekenne kasttufahthblil erh lem Anikgte den vor dem unterzeichneten. Gerichte,. mmer, Nit e, Kläger ohne Grund verlaffen habe und fich nicht Die Ehefrau des früheren Schuhmachers Friedrich zu tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Aufenthalts, früher in Sodlnaen. äuf Grund ben ensghig zu Hwerurteilen in die Wandelung des vom Klagezuftellungstage an schulde it de n. . deff ̃ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ ; ; ö 5 r, n , . d , n , , m, . 9 [ Behauw kun Lahrer, inn Sodingen, auf Grund der unter den Partelen am 24. Mai 1911 zu Forbach 15 g Sicherheits lesstung' vorlän . de sentli e Zusten j a. mehr um ihn kümmere, mit dem Antrage auf Ehe, Kettgen, Gertrud geb. Heimberg in Rheinhausen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sptung, daß der Beklagte ihr an rückständtaem n. zu gorhae, ie . n nr. Rehden unt, die Urkunde parfulegen, , , . h scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd, Prozcßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Juftirrat ban Zivilkammer des K. Tandgerichts Heilbronn auf Kost. und Loni geld 59 M* 3 ; ,, . Ii e, , n. lung zur Zahlun 1 ,,, ) z u ie Au ießun x - ; 2 ; 5 zbebo . lt Juf e k : a , n, 29 M ve lde, mit dem An⸗ vertrages einzuwilligen 3 den lösen Ben ; ,, ,, , n usen a. „Hohlenhaumstraße Nr. S5, vertrete , 6 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil! Koolwyk in KleLe, klagt gegen ihren Ehemann, Dienstag. den 4. Otftober 1911, Ver- nage auf. Zahlung obiger Summe. Jr mündlichen *,, , 3 „äehenizerterst' Kell tee Biks beit ile zung, wie Köäherin darch Ilechzänm git! re. ir d e fen Rösfel, den 31. Jull 1311 kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum den früheren Schuhmacher Friedrich Kettgen, früher mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Prhsnpolung eg Rechtsstreits wird der Beklagte Cetauschte Pferd au die Her munle wnn Ke, sglee hots zur n ndl ch Herhandtun des kg n,, Kon sliches Amtegericht auf den 16. November 1911, Vormittags in Rheinhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ; . das Königliche Amtszeridt in Gaftrop auf Len äber, aän din Kläher ie clänndérdctugzhen, oder sächt'stieits vor die weite Ziillammer deg Groß. Wäme des Narl Waun ä e e Hal il 9 9 s 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen der Behauptung, daß Beklagter sie böswillig ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; 1. November 19ER, Vormittags 9 uhr jwelhunber tin, gehen! 8 um . 250 l⸗ : herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Sams⸗ ; 84 . ,,, ö ö. rbuchhalters in (39237 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lassen habe und seit 1385 nicht mehr für sie sorge, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. SGVeiaden. 661 Mar Ind e n, n, e Finken Leit tag; den A0. September 91M, Vormittags Baumgärtuer, rüber r Siertgelt, Mr, . fin sello que dies: Estados Unidos Mexi—- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Heilbronn, den 2. August 1911. - Kastrop, den 3. August 1911. wel leren Betrag *. in b . . . den 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . 6 ttgart, jetzt mit un⸗ canos. Juzgado Primero de lo Civil. Mexico. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Kreber. ö; , Gäiesenbauer, Aktuar, Mark nh o, gin er 9. n n, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. anerkenntnis Buͤrgschast i ,. Schuld⸗ CConvocatorin. Se convoeg d jas per., Bochum, den 2. August JJ. des Rechtesstreits vor die JI. Zivilkammer des König Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu beaahlen unh H . 8m W ni in Mannheim, den, x8. Juli J8ii. ,,,, , , d . nem , d, n nete zn ö K . ö und das ergehende Urteil wenn nötig! Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. II. leistung vorlaufig vol ,, que, por fallecimiento, dejs el Senor Antonio Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10. November 1911, Vormittags 9 Uhr, ö

8

GChemanne us Varenkauf, Prämienporlage! ür rich, 14

8. 8 he ne. us R e r, ,,, . . . ; . . ; w ; x . A1 , . den Beklagten und Rückwechseln 3 nebst oM, Zins eri er des Königlichen Amtsgerichts.

1949

detaufs⸗ und Tausch⸗ streckbare Verurteil

inntem Ausenthal

1116

g vollstreckbares Urteil für Recht er⸗