K
5
28. Mai 1911 wurde 1) an Skelle des Vorstands— mitglieds v. Harttung gewählt: Baptist Treml, Schuhmachermeister, Dietersdorf, Vorsteherstellver⸗ treter, ) ein neues Statut eingeführt; auf den In⸗ halt dieses Statuts, das bei dem Registerakt sich befindet, wird verwiesen. Weiden, den 2. August 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
VWirsitꝝ. 142419
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 ¶ Molkerei ⸗Genossenschaft Weißenhöhe ¶ Ost⸗ vahn), eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weißenhöhe) ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.
Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts— register gelöscht worden.
Zimmermalerel, Gesch. Nrn. 616 —- 620, 938 —– 9h57, 172 = 485, 487 - 497, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 1552.
3) J. L. Lehmann, Firma in Fürth, 4 Muster⸗ zeichnungen von Trumeauxspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 5079 bis 5082, der Schutz wurde auch für die Profile beantragt, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Vormittags 115 Uhr, Musterreg. Rr. Ihhz. ;
4) In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1313: Hempfling, Hans, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth, hat für das unter Nr. 1513 eingetragene Muster eines Spiegels mit dachförmig gekröpftem Bogen, Fabrik⸗Nr. 109, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre auf 6 Jahre angemeldet.
15142, 15143, 15144, 15150, 15153, 15155, 15154, 15156, 15157, 15158, 15159, 15160, 15161, 15162, 15163, 15164, 15165, 15166, 15167, 15168, 15169, 15170, 15171, 15172, 15173, 15174, 15179, 15178, 15180 und 165181; gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise, in jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1145. Porzellanfabrik Schönwald Ab⸗ teilung Arzberg in Arzberg, in einem ver— schnürten Paket 1 durchbrochener Teller 21 em, Geschäftsnummer D, auf ganze und geteilte Aus⸗ führung, auf jede Form und Größe von Gegen— ständen, gleichviel ob letztere glatt, rund, oval, eckig oder in sonst einer Form gehalten sind, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1146. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal
72 gewebten Spitzenmustern 5 4970, 4972 - 4978, 4980, 5065 — 073, 5075 — 6079, bos = h 16, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.
Nrn. 4957 — 4988,
bios = Hii7, 5ilg, 5izo, Flächen⸗
Lengenfeld, am 29. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lu dcdenscheid. 426201 In unser Musterregister ist eingetragen worden Nr. 2153. Firma Ebberg Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid. 6 Modelle für Gürtelschnallen, Fabriknummern 6h, 6h65, 657, 659, 661, 662, und 3 Modelle für Knöpfe, Fabriknummern 5211, 5312, hb2l3, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 21854. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Aktiengesellschaft vorm. Jul. Fischer Æ Basse
.
zum Deutschen
182.
Der halt diefer Venn
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
die Königliche Expedition llhelmstraße 32, ;
2 rn
ejogen werden.
Fünfte
Beirtage
Reichsanzeiger und Kÿniglich Preußischen Staatsanzeiger.
nntmachungen der
des Deutschen Relchzanzeigerg und. Aön glich Freußische
Güterrecht Pereing. Gengffenschafts., Zeichen. und Musterregistern.- sicheb err e fee nnen rm. über Warenzeichen,
iisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem befonderen Blatt
gister für das Deutsche Neich. Cu. 1826)
lang hurch alle Postanstalten, in Berlin für Vas en gal · An del g ift für das Deut
Berlin, Freitag, den 4 August
i w, . , — Patente, Gebrauchzmuster, Konkurfe sowl⸗ nile, . . r re fen aus den Handels.
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelgregister für dat Deutsche Rel
n Bezugtp reis
. r eträgt A M 80 3 für das . —
Inserttonspreis fur den Raum einer à gespaltenen Petttzelle 30 5.
1912.
unter dem Titel
Reich erscheint ia der Negel täglich. — D Einzelne an ,,,, 65 * ö
.
9 26.
Wirsitz, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenberg, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Josef Strnaet jr., Terracotta⸗ und
Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen Zeichnungen der Dekore K 390, Ksgl,
5) Philipp Scharf, Galanterie⸗ und Leder⸗ warenfabrik in Erlangen, 1 Muster eines Benzin⸗ behälters für Taschenfeuerzeug, Fabrik-Nr, 2257, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1554. 6) Wilh. Moestel, Firma in Fürth. 2 Muster von Trumeauxspiegeln jeglicher Größe, Art und Aus⸗ führung, deren Spiegelgläser auf den Rahmen ver⸗ mittels Metall- oder sonstigen Schrauben angebracht Fayence ⸗Fahrit, Geising in Geifing, ? Photo, ,, graphien, 38 Stück Wandbilder aus Terrakotta dar⸗ 6 add — . hr Musterreg. Nr. 1555 stellend, Fabriknummern 6882 — 6899 und 6856 bis 7 1 .. Firma 1 Fürth 6875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli !« 9 ö zuften 53 h g . 2 Muster von ausgestopften Tieren, Hund Nr. 1098
zu Lüdenscheid, 50 Muster für Stock und Schirm⸗ beschläge, Fabriknummern 25111, 258011, 259! 1 Kögg, K 3öz. Kht, k öhö, öh, Köh7z, vgs, 36351, 337, 363g, zs: . k K 3344, in allen Farben, Größen und Anwendungen, 336 , 26 1 2578/1, a n. n 3 3 3c, 8 ö 2618/1, 2584s1 glatt, 2619 1, 2579/1, 2630.1,
Auf und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, r e r 25511, 258311, S656 s1, 2633/1, 2582.1, 2531/1 . ö, am 27. Juli 1911, Vor. zz, 36st, 233 r, 3s i, Isg, 663 i, mittags 8 Uhr. 2b32s1, ho fl, 2531 1, 2338, 2e , gb Nr. 1147. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 3473, gh af n 6 l- 33] 1. 3 . 1 c Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem 2659 1, 26561, 2660/1, 2663/1, 2668, 2661/1, . , , 2652 1, 5657 1, 613i, 26121, 2815/1, plastische Yzmnsrtagh st . offenen Umschlag 4 Tafeln kolorierte Zeichnungen be 1M 1 . s ,, G, , b, e n ,, M.⸗R. Nr. 39001. Nürnberger 3 19h * ; 24 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ; ; nnerge
von Dekor Clematis 4892 in Unter- sowie Aufglasur, fügt rh F'htachwmttt ng Führ 10 Minuten I. Damm elbacher E Co., Firma in Nürnberg, in allen Größen und, verschiedenen Arrangierungen, 119 5unn h, n, , , Pre rn nnr ke , 1 Muster. von Flächendelbrationen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Atti eil irma * Kun Fifa r , g a ssẽ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 27. Juli 1911, Vormittags 8 Ühr. Aktiengesellschaft, vorm. Jul, Fische h J. Juli 1911, Vormittags 12 Uhr.
' 9 J . h ; h * in Lüde 3 Muster für Stock- und Schirm⸗ 3, R, Jg g , . ö. ö 11 . n 191 7 17, Katze Nr. Iohs 1 — 6, verstegelt, Geschmacks. Nr. Ji45. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer , . rn ! MR. Nr. 330. Itürnberger Metall. & . 3 ii Dun fgcricht muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . Co., Aktiengesellschaft in Rehau, offen, . 9s fg 51 614, 16, Hzz, ih, dackiermareufkrik, vorm. Gebriider Bing, onigliches Amtsgericht. angemeldet am 19. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, 1 Tafel Rembrandtgenre, Dekore Nrn. 7447, 7396, 613 923 . go. 633 gigs. 612. 24 plastische Aktiengesellschaft in Nürnberg, 4 Muster von Annaberg, Erz eb. 42617) Musterreg. Nr. 1558. te, ät, äts ats 4d und 446, Flächen. Erzeugn fe Schr stist die Jahre. angemeldet am .. , zäh lh e, wersiegelt, angemeldet am 18. Juli 19ii, Nachmittags hz Uhr In das Musterregister ist eingetragen worden: Fürth, den 31. Juli 1911. stzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am fön Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Muster für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz frist 3 Fahre. ö 1779. Firma F. G. Albert Richter in Bären⸗ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 27. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr. n,, * , en angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 103 Uhr. 3 . 9 ; , ,. M* ö — X a, ö Nr. 2156. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ M. R. Nr. 3903 C. A. ö Ti ; stein, ein offenes Paket, enthaltend 11 Muster von Heidenheim. Rrenz 42345) * Nr. 1149 und 1150. Firma Bareuther 63 Co., scheid, J Muster für Reisiöffel, Fabriknummer 16 , n, , , , . Bocher, Firma in Posamenten, Fabriknummern 1010 2, 101016, 10107 ĩ , , . 3 2* Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, J Nürnberg. 50 Muster von Chromolithographien fäl ih ertkgns mhm, scizs dänn Mol, Du, 3s Uöustegregistenrist eingettagen werden: in zel engen verschnirle'n und verflegellen Pztel; js Muster Lit wenfel, zun Sfnfge ß, hiefür Nr. 2 = 462, versiegelt, Flächenmuster, Schutz ftis , , , 3 ,, . , Bei Rr. 18: Firma Margarethe Steiff, G. m. n 1e geinem n Y*obelsto erließ ren n n Glas zum Salzstreuer z., Fabriknummer 49, 1 Muster 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911. Nachmikfadz 10l6. blastische Eweugnisse, Schutzsrist 3 Fahre, an b. H. in Giengen a. Brz., hat für das unter 16. Stüch e Me behsteffmuster, loffprohen) zeichnung für Salatschüssel, Fabriknummer 3.1 Muster⸗ S Uhr. g w m,, nnn, Nahm ee, 9 gemeldet am 18. Juli 1911. Nachm. 5 Uhr. Rr. 18 einget Spie ifachenmuster, Fabrik Nrn. 24s] m. 24265, 6s m, 24d 3. 4350 dess, deichnung für Cierstänber, Fabrik nummer àss, plafti— ,, , . . ᷣ . Nr. J0ꝛ8, Wartburg Nr. 7JMesg 30, Shake speare Annaberg, am J. August 1511. , ö, m g ig fal u ag 56, 4504, b. 47 Stück Teppich und Möhelstoff⸗ an n üs e ie , eri , . ö . , . Firma,. 29 Muster Nr. 765i. Byron Nr. 7o32, * Belbhi Nr egg ziönigl. Sichf. Amtsgericht. num . Verlang ĩ muster (Photographien Nrn. 24554, 24275, 24277 m. feugnisse; Schutz 1st dret hre, , , . von Ehromolithographien Nrn. 263— 291, Flächen Bombay Nr. 7034. Adelaide Nr. 76355 Galeutte — Jahrg angemeldet, am 14. Jult ö , Nachmittags s Uhr 156) muster, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 7036, Milton Rr. Fosz7, Tasmania Nr. ö .
. . z 27 l . 24233, 21284, 24285, 242587, 24288, 24290 m. uli 191. c . Bei Nr. il: Dieselbe Firma hat für die unter 5337. 5a faüß nm 5e fe 3s 6h Heri? n, Dang Nr. 2157. Firma Paulmann Crone in Juli ü achmitlaas 33 9 i ,, ,. m, 5 r . 2439], hlt m. 353180, 2153 22172 im b]d]! Lüdenscheid. 1 Muster für Lithograph, Fabrik amn . ö Nachmittags 4 Uhr Is Minuten. Labrador Nr. 040, Kimberler Rr. 7041, Brisbane h 14 —— . ! 62 3 O6 9.
straße 122 123, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem ,, Amtsgericht Berlin-Mitte 1 n , verfahren eröffnet. 84. N. 20211 a. Verwalter: Kauf⸗ mann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur An— meldung der Konkurs forderungen bis J. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L. November E811, Vormittags 10 Uhr, im ,,, 13/14, III. Stod- verk, Zimmer 196/108. ener Arrest mit — pflicht bis 1. Oktober 191. — . oe nn , 5 1911. er Gerichtsschreiber des Königlichen i Berlin⸗Mitte. 53 a .
HE ruchsal. Konkurseröffnung. Nr. A. 22439.
Bd. 1 Nr. 230. Firma Johann Havilaud, Porzellanfabrik, Waldershof (Oberpfalz), zwei versiegelte Kuverts, und zwar: Kuvert Nr. J; ent— haltend auf 37 Blätter dargestellte Dekore, Nrn. 361 370, 412, 413, 33, 434, 449, 150, 451, cz, Iz, 4h56, A656, 458, 469, 47, 473, 473, 474, 475, 475, 477, 475, 479, 450, 481, 4537, 453, 4365, 455, 457, 458, 45.5, 90, 451, 452, 495, Fachen m uster Kuvert Ni. 2n, auf. 2 Blätter abbildlich dargefstellte Service⸗ teile: 1. Blatt: Fasson Luxemburg, Fabriknummer 160, RVagoutschüssel, Fasson Luxemburg, Fabriknummer 1650 Sauciere mit Unterteil; 2. Blatt: Fasson Recamier eckig, Fabriknummer 140 a, Ragoutschüssel, Fasson NRecamier eckig, Fabriknummer 1402, Sauciere mit Unterteil, Fasson Recamier 4 eckig, Fabriknummer 140 a, Beilagschale, Fasson Recamier 4 eckig, Fabrik⸗ nummer 1492. Bratenschüssel, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911. Vormittags 8 Uhr 30 Min. ö Welden, den 31. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Konkurse. Achern. 42446
; Nr. 11273. Ueber den Nachlaß des Ratschreibers Max Schnurr in Ottenhöfen wurde heute, am 31.3 Juli 1911], Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees
Musterregiste Nr 6962, Plauen Nr. 6963, Bielefeld Nr. 6964, . h . . Wiesbaden Nr. hob ß, Brandenburg Nr. 696718, g. 142186] Schwerin Nr. 6969 70, Auerhahn Rr 6976 Barsch
Nr. 66e, Hagen, Nr. G97 8, 3, Belgika Rr. Sg 2a z dizi Nr, y S4 952 3, Müizi Rr. 68h / 70655 I, Molly Nr. 6986 / 48 , Fortissimo Nr. 69878 Eliot Nr. 6990, Britania Rr. 6991 Panama l Nr. 6902 3, Panama II Nr. 6994 o, Panama 11 6996/7“, Etui z. Darling Nr. 6098, Mexiko Nr. 6999, Baldur 1 Nr. 7000, Baldur II Nr. 7oof, Baldur I Nr. 7092, Ludwig Nr. 7003/4, Albrecht Rr. 70656 Mar Nr. 769 8. Guagteinala J Rr. Tos Io, Gugtemala 11 Ni. zoll 12, Guatemala iI 7513 14, Costarieg Nr. 70l65 /6/7, Telefonuhr Nr. ois, Telefonuhr Nr. 70183, Ida Nr. 7Tolh, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschledenen Holzarten, Metallen, Größen und Ausstattungen,
. Musterregistereinträge. MaK. Nr. 3909. Kienberger . Co., Firma 9. mn e r ster von Spielsachen (Boote), Nr. 36, offen, Muster für plastische Erzeugnisse . , P . Lrzeugnisse az) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli I9ll,
Nachmittags 3 Uhr
Lackfabrik
Ueber das Vermögen d 6er lleber das Vermögen des Wirts und Metzgers Philipp Sebastian Moser in Destringen wurde heute, am 2. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Rechnungssteller Reim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 2. August 1911. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: Mittwoch, den 30. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mitt? . 295 2 . LE, Vormittags r. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. August 1911. ,,, August 1911.
6
runter Nr. 322: 4 Bogen Papier mit auf— geklebten 33 Abbildungen von Holz⸗ und Metall⸗ uhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Melbourne Nr. 7020, 1, Maine Rr. 7023 Rofa Nr. Jol a7, Jutta Rr. 7035, HRepslution
42343 Bruchfal, den 2.
ö, 86. 8X FS. u SE fen, - Mufter für plastische
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) am 10. Juli 1911: Dr. phil. Richard Ledermann, K. Gymnasiallehrer in Augsburg, ein Muster aus Leinenpause, darstellend die Ab⸗ bildung eines neuen Kinderspiels „Der kleine . Baukünstler“, enthaltend ein Deckelbild, die Ab⸗ bildung der Legteile und 44 Vorlagebilder, versehen mit der Geschäftsnummer R. L. II, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 8. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr.
2) am 24. Juli 1911: „Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei und Appretur Augsburg vorm. Heinrich Prinz Nachfolger“ in Augs⸗ burg, ein versiegeltes Paket, nach der Aufschrift enthaltend: 2 Muster teilkreisförmiger Borten für Kinderkleidchen, versehen mit den Fabriknummern 823 und 824, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr.
3) am 29. Juli 1911: „Wernecker Farn⸗ bacher“ in Augsburg, ein versiegeltes Paket, nach der Aufschrift enthaltend: ein Muster „Rückenteil eines Schultornisters mit aufgeprägten Frauentürmen und dem Münchner Kind'l', versehen mit der Fabrik⸗ nummer 105, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
4) am 31. Juli 1911: „August Wessels Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Augsburg, 6 Muster von Sandalen, versehen mit den Fabriknummern 84,
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1911, Vormittags 85 Uhr. Augsburg, den 31. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
aut zen. 42460 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 912. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern
lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern Rg. 1896, 1919a, S347s48, S316,
C 3061 — 3063, 3068, 3070, Brad. S972, No. 3382,
61376 s7, 72675 — 72678, 73763, 73956 — 73958,
73553, 74056031, 74058 - 740660, 74121 —- 74124,
74127 8, 74170 71, 74032 33, 74035 - 74937, 74039
bis 74041, 74243, 74267, 74306, 72583, 725856,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911,
Mittags 12 Uhr.
Bautzen, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 426191 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 111. Firma F. W. Quist in Eßlingen,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen
von 323 Modellen für Luxustafelgeräte, Fabrik⸗
nummern 6374, 6520, 6523 A, 6524 A, 6525, 6527,
65358, 65629, 6531, 6533, 6534, 6635, 6536, 6541,
6548, 6551, 6552, 6562 G6, 6564, 6566 B, 6581,
582, 6583, 659, 6623, 6624, 6633, 6634, 6637,
6642, 6653, 5H265, für plastische Erzeugnisse, ange⸗
meldet am 1. Juli 1911, Vormittags 105 Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 112. Firma C. Deffner in Eßlingen, ein
offener Umschlag, enthaltend Abbildungen von
50 Modellen für Luxus- und Haushaltungsgegen⸗
stände, Fabliknummern 4, 17, 175, 366, 397, 4175,
456, 534, 592 2, 92/6, 664, 665, 710, 776, 7386,
806, 1010, 108, 1211, 1467, 1471, 1524, 1527,
1557, 1586, 1593, 2411, 263872, 27 18, 271g,
2990, 2999, 3039, 3044, 3194, 3204, 3206,
3215, 3247, za64, 3370, 3398, 3399, z40o,
3456, 3902, 3903, für plastische Erzeugnisse, ange⸗
meldet am 8. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre.
Den 31. Juli 1911. Amtsrichter Dr. v. Rom.
Fürth, szayern. Musterregistereinträge. 42344] Ulmer, Karl Wilhelm, Bildhauer in Fürth, und Bilder⸗ rahmen und Korridors, in allen Holzarten, imitiert, halbecht und echt, sowie in allen Profilierungen und Gesch. Nrn. 954 — 1000, versiegelt, Ge⸗ Eu utzf
3 Iwre, angemeldet am 1. Juli 1911, Nachmittags
46 Musterzeichnungen von Spliegel⸗ Färbungen, ; schmacksmuster für plastische Erzeugnisse,
2 Uhr, Musterreg. Nr. 1551. 2) Böhner, Robert, Schablonenfabrikant in
25865, 3214, 3450,
Nr. 119 eingetragenen Spielsachenmuster, Fabrik- nummern 437, 438, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 7 Jahre angemeldet. Angemeldet je am 7. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr. Heidenheim a. Brz., den 31. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
nor. ; a2l80) A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1134. Firma Lorenz C Frabe in Selb, in einem versiegelten Briefumschlage 46 Dekore, Nrn. 2198, 2199, 2200, 2201, 2201, 2203, n 2196, 2205, 2206, 2202, 2207, 2208, 2209, 2112, 2113, 2114, 2160, 21427, 2148, A 80, 21275, Mog, 2103, 2184, 2186, 2140, 2163, 2164, 2211, 2194, 2155, 2146, 2150, 2147, 2210, 2165, 1, 2175, 2173, 2168, 2172, 2167, 2174, Flãächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Nachmittags 55 Uhr. Nr. 1135. Porzellanfabrik G. C A. Müller, Aktiengesellschaft in Schöuwald, in einem zu⸗ genagelten, verschnürten und versiegelten Kistchen ein Flächendekor für Porzellangebrauchsgeschirre mit dem Namen „Parsifal! unter Fabriknummer 2050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1136. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem verschnürten und versiegelten Kistchen vier Porzellanvasen mit eingebrannten Dekoren mit den Fabriknummern 5636, 5637, 5638 und 5642, auf jedem Gegenstande aus Porzellan in jeder brliebtgen Fort = Größe Rad Aussührtng, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1137. Firma J. Kronester C Co. in Martinlamitz, offen, Zeichnung einer Senfmenage Nr. 123, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei e angemeldet am 12. Juli 1911, Vormittags 115 Uhr. Nr. 1138. Firma Lorenz Frabe in Selb, in einem versiegelten Briefumschlag: Photographie von 1 Tafel⸗ und Kaffeeserviece Form Silva Nr. 303 und 1 Kaffeeservic Form Gerda Nr. 304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1139. Porzellanfabrik. Marktredwitz Jaeger Co. in Marktredwitz, in einem ver— siegelten Briefumschlag die Originaldarstellungen der Dekore Nrn. 3610, 3613, 3633 und 3866, herstellbar in allen Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vor— mittags 8 Uhr. Nr. 1140. Porzellanfabrik E. CA. Müller, Aktiengesellschaft in Schönwald, in einem zu⸗ genagel ten, verschnürten und versiegelten Kistchen, ein Flächendekor für Porzellangebrauchs⸗ und Luxus⸗ geschirre unter Fabriknummer 2068, Flächenerzeug—⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1141. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem verschnürten und versiegelten Kistchen acht Porzellanteller mit eingebrannten Dekoren, Fabriknummern 5602, 5607, 615 oder Dekor „Liane“, 5616, 5621 oder Dekor „Altbayern“, 5629, 5630 und 5632, auf jedem Gegenstand aus Porzellan in jeder beliebigen Form, Größe und Aus⸗ führung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1142 mit 1144. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktien⸗Gesellschaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger, in je einem versiegelten Kuvert 12 Blätter mit 47, 12 Blätter mit 48 und 14 Blätter mit 34 Flächendekorationen in Zeichnung, und zwar die Nummern 4a. 15063, 1566, 156i s, 18017, 15018, 15019, 15022, 15028, 15029, 15030, 15031, 15032, 15038, 15043, 15044, 15045, 15046, 15047, 15045, 15049, 1505, 15051, 15052, 15053, 15054, 15055, 15056, 15057, 150658, 150690, 15061, 15062, 15063, 16064, 15065, 15066, 15067, 15068, 15069, 15070, 15071, 15072, 15073, 15074, 15075, 15076 und 15077; b. 15078, 15079, 15080, 15081, 15082, 15083, 15084, 15085, 15086, 15087, 15088, 15089, 15090, 15091, 15092, 15093, 15094, 15095, 15696, 15695, 15 100, 15101, 1510s, ih ioz, 15164, 15105, 15106, 15107, 15108, 15109, 15110, 15111, 15113, 15114, 15115, 15116, 15117, 15118, 15119,
26221, 26222, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vormittags 85 Uhr.
Nr. 1151. Gebr. Stoeckel C Grimmler Buntweberei in Münchberg, in einem verschnürten und versiegelten Paket 40 Muster von bunten Tisch⸗ zeugen und Deckenstoffen für Stückware und ab⸗ gepaßte Decken mit den Nummern 031, 10601, 107 ci, 108 a, 109a, 110 ci, 11a, 3544, 363, 365g, 374, 1335, 1341, 2580, 2585, 3365, 42453, hi5, 6la6, 5006, oo l, bob z, 5003, 5664, Bös, hobö, bob, 5068, 500g, ol, 5o ri, 5506, 5öol, hbz, 564, 5505, 5506, 5507, 6300, 6301, sowohl in den Farben der betreffenden Abschnitte als auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Nachmittags 53 Uhr. B. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 326: Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger E Co. in Marktredwitz hat für das unter Nr. 326 eingetragene Dekormuster Fabr. Nr. 383 2a die Ver längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.
Hof, den 31. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Harlsuhe, Baden. 42181]
In das Musterregister wurde zu Band 1 ein⸗ getragen:
O.⸗3. 42. Firma A. Braun C Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt . Muster von: 1 . Briefhagen. Fabr. Nr. 2268, 2 Beutelpacküngẽn Fabr⸗Nrn. Jh und 2385, 1 Etikette Fabr.⸗Nr. 2345, 2 Plakaten Fabr. Nrn. 2363, 2380, 8 Kartonpackungen Fabr. Nrn. 2302, 2321, 2341, 2348, 2362, 2366, 2371 u. 2375, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1911, Vormittags 312 Uhr.
O. -Z. 43. Firma Heinrich Falke, Karlsruhe, versiegelt das Muster eines Brautkranzständers, Fabr. Nr. 334, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 103 Uhr.
O.⸗3. 44. Firma A. Braun C Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 2 Schokolade⸗ packungen Fabr.⸗Nrn. 2373 u. 2377, 1 Zigaretten⸗ packung Fabr.⸗Nr. 2365, 1 Biskuitpackung Fabr.⸗ Nr. 2389, 5 Kartonpackungen Fabr⸗Nrn. 2378, 2382, 2390, 2310 u. 2374, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1911, Nach⸗ mittags 5. Uhr.
O.⸗Z. 45. Firma Elikann & Baer, Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 4 Faltschachteln Fabr.‘ Nrn. 379, 382, 383 u. 385, 1 Beutel Fabr. Nr. 380, 1 Plakat Fabr.Nr. 390, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Juli 1911, Vormittags 104 Uhr.
O. 3. 46. Firma A. Braun C Co., Karle⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 1 Beutelpackung Fabr. Nr. 2413, 3 Kartonpackungen Fabr.⸗Nrn. 2393, 2386 u. 2398, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr.
O. 3. 47. Firma A. Braun C Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 1 Plakat Fabr. Nr. 2394, 2 Beutelpackungen Fabr. Nrn. 2335, 2365
am 21. Juli 1911, Vormittags 114 Uhr. O. ⸗Z. 48.
Fabr. Nr. 2423,
am 29. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr. O. Z. 49.
Fabr.⸗Nrn. 2348, 2391, 2395,
packungen . — 2420, 2421, 2425, 2408 u.
2414, 2416.
am 31. Juli 1911, Vormittags 114 Uhr. Karlsruhe, 1. August 1911. Großh. Amtsgericht. BII.
Lengenfeld, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen worden:
u. 2 Kartonpackungen Fabr. Nrn. 2384 u. 2411, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Firma A. Braun Æ Co., starls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 1 Flaschenpapier 1 Bodenbeutel Fabr. Nr. 2422, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Firma A. Braun Æ Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 4 Beutelpackungen Fabr.» Nrn. 2361, 2381, 2388 u. 2401, 11 Karton—⸗
240h, 2418, 1 Flugblatt Fabr. Nr. 2383, 1 Affiche Fabr. Nr. 2396, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
42618 Nr. 19. Firma Leopold Oskar Hartenstein
nummer 169, Flächenerzeugnis, 1 Muster für Man⸗ schettenknopf, Fabriknummer 01136, und 6 Muster für Nippständer, Fabriknummer 01842 bis mit ols47, i Flächenerzeugnis, 7 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 2158. Firma Ebberg C Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Lüdenscheid, 1 Modell für Hutnadel, Fabriknummer 1376, und 2 Modelle für Knöpfe, Fabriknummern 5224, 5223, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Lüdenscheid, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
MWainꝝx. 42346] In das Musterregtster wurde eingetragen: I Band III Nr. 2I5. Firma „Martin Mayer“. Mainz, ein verschlossener Briefumschlag mit 38 Mustern plastischer Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Aus⸗ führungen, Nrn. 4344 Körbchen, 4345, 4346, 4347, 4348 Börfe, 4349 Bonbonniere, 4350 Hutnadel, 4351, 4352, 4353, 4354. 4355, 4356 Bonbonnieren, 4357, 4358 Blumentopf, 4359 Schale, 4360 Pfefferstreuer, 4362, 4363 elektr. Klingel, 4364 Bonbonniere, 4365 Cachoudöschen, 4366, 4567, 4368, 4369, 4370, 4371, 4372, 4373, 4374, 4375, 4376, 187. 14378, 4379, 4380, 4381, 4382 Bonbonnieren, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vormittags rns Uhr. k 2) Band 1 JV Nr. 1. Firma „Philipp von Zabern“, Mainz, ein offener Briefumschlag mit zwanzig Mustern von Weinetiketten, Nrn. 401 —– 420, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911, Vormittags 9,40 Uhr.
Gr. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. 142347]
In das Musterregister Band II wurde heute ein⸗ getragen:
I) D. 3. 293: Firma „Julius Jahl“, Mann⸗ heim, die Schutzfrist bezüglich der unterm 14. Juli 1908 niedergelegten Muster mit den Fabrik⸗Nrn. 2225 und 2331 ist um je 3 Jahre verlängert. An⸗ gemeldet 14. Juli 1911, Vorm. 8,50 Uhr. .
2) O.-3. 378: Firma „Koppel E Temmler“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1Muster für einen Lederpapiersack, Fabrik⸗Nr. 2000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet 14. Juli 1911, Nachm. 3,40.
3) DO. 5. 379: „Otto Weiss“, Lithograph, Mannheim, 1“ verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung für Verpackung von Streumehl⸗ Perpler“ mit der Fabrik-Nr. 101, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Juli 1911,
Nachm. 3,20
4) O3. 380: Firma „Cahn C Mayer“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Musteretikett für Zigarrenkistchen (Fri⸗-Fri⸗ Packung), mit der Fabrik Nr. 144363, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Juli 1911,
Vorm. 11,45. ;
5) O.3. 381: Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik“. Mannheim, 1 ver— siegeltes Paket, enthaltend 2tz Stück Modelle von Zelluloldpuppenarmen und Zelluloidpuppenhänden mit den Fabrikbezeichnungen: Halbarme: 10 rechts, 10 links; 12 rechts, 12 links; 13 rechts, 13 links; 14 rechts, 14 links; 15 rechts, 15 links; 16 rechts, 16 links; 17 rechts, 17 links; 18 rechts, 18 links. Hände: 23 rechts, 25 links; 43 rechts, 4) links; 5z rechts, 5 links; 8 rechts, 8 links; 9 rechts, 9 links. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 28. Juli 1911, Vorm. 11,50
Mannheim, 1. August 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
15120, 15121, 15122, 15123, 15124, 15125, 15132,
Fürth, 50 Musterzeichnungen für Schablonen zur
15133 und 165134; c. 165135, 15138, 15151, 15141,
in Lengenfeld (Vogtl.), ein offenes Paket mit
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 64.)
2
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsg⸗
Karl Lösel R Co. in Nürnberg, 3 Muster von Flaschenetiketten, Urn. 91874, 505 / 1, 6025/2, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. M R. Nr. 39096. Balnea Aktiengesellschaft für Neiseandenken èFotochrombilder⸗Fabrik in Nürnberg, 1 Muster eines Aschenbechers, Muster ür plastische Erzeugnisse, bersiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jul 1911, Miltags 12 Uhr.
M.-9Yt. Nr. 3907. Gottfried Dengler, Buch⸗ händler in Nürnberg. 4 Muster von Wandtellern, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1911, Nachmittags 5F Uhr.
M.⸗R. Nr. 3908. G. A. Glafey, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Postkarte, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1911, Nachmittags 37 Uhr.
M.‘ R. Nr. 39009. Nürnberger Celluloid⸗ marenfabrik Gebr. Wolff in Nürnberg, 29. Muster von Fahrradgriffen, Nrn. 3515/2 345,135, 303 2 345/25 G, 11124, 3152, 379 / 1, 345 13 G, 236 31512 L, 345/10 R, 35152 L, 3745/2, 236, 37219, 347128 U, 374 1, 245 / 2 G, 345/20 G, 345 22, 306, 345120, 111525, 315/26 L.
Firma
37 345/26 8, 345 21, 1 Muster eines Sortiments? kastens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nachmittags 55 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3910. von Fahrradgriffen, Nrn. 303s4, 111136, 345719 R, 30312, 236 / , 247/27 g, 345/12 AR, 372 10, 12 Muster von Kettenschützern, Nrn. 286, 2974, 28614, 287, 246 / 5, 247 / 5, 247 7, 247 / 6 E, 247 ile, 265, 24756, 266, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nachmittags 54 Ühr.
M.⸗R. Nr. 3911. Carl Mayer, buchhandlung, Firma in Nürnberg, eines Wohnungswegweisers, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 104 Uhr.
M⸗R. Nr. 3912. Feuchtwanger C Co., Inh. Gebr. Goldstein, Firma in Nürnberg, 10 Muster von Federhaltern, Nr. 1333, 14 Muster von Bleistifthülsen 1328 D, 7 Muster desgleichen 1328, 1328 Rel. Gold, 1326 R. Rel. Gold, 1326 R. Randrierung, 1326 R. D., 11 Muster von Bleistiftspitzenschonern, Nr. 794, 1 Muster eines Feuerzeugs, 1 Muster einer Hülse für Bleistifte 1331, 2 Muster von Serviettenringen, Nin. 338, 337 TL, 1 Muster einer Feuerzeughülse, Nr. 3020, 1 Muster eines Zahnstocherbehälters, Nr. 3007, 2 Muster von Reklamekorks, Nrn. 1300 u. 1301, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 29. Juli 1911, Nachmittags 44 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3463. E. Nister. Firma in Nürn⸗ berg, bezüglich der Muster Nr. 12104 a u. p, 12105 e, 12129 a, 1213 , 12135, 12136, 12150, 12188, 12194 wurde die Verlängerung der Schutz srist um weitere 7 Jahre angemeldet am 3 Juli 1911.
M. R. Nr. 3464. Dieselbe Firma, bezüglich der Muster Nr. 12025 u. 12092 wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 3. Juli 1911.
Nürnberg, 31. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Verlags⸗ 1 Muster Flächenmuster, offen, angemeldet am 29. Juli 1911,
Obern dorf, NJeckan. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister wurde heute eingetragen bei der Firma Vereinigte Uhrenfabriken v. Gebr. Junghans u. Thomas Haller A. G. in Schramberg:
LD. unter Nr. 321 5 Bogen Papier mit auf⸗ geklebten 49 Abbildungen von Holz- und Metall uhren und 1 Abbildung eines Etuis mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Delaware Nr. 6836, Virginia Nr. 6837, Barmen 6892, Königsberg Nr. 6932. Utah Nr. 6933, Ama Nr. 6934s5, 7054/5, Augustg Nr. 6936/7, 70567, Thorn Nr. 6938, Crefeld Nr. 6939, Düsseldorf Nr. 6940, Kanzlei Nr. 6934/89, Groningen Nr. 6947, Venloo Nr. 6948. Schiedam Nr. 6949, Marion 1
39924
Dieselbe re , ,-
Wasa Nr. 7066 s7ss8, Nassau Nr. T7069 /70s7l Savoven Nr. 7072 13/4, Hapag 1 Nr. 7081, Hapag 1 Nr. 7082, Guatemala IV Nr. 7083, Panama 'I V Nr. 7084, Kolonna Nr. 7078, Loya VI ff Rr. 7085 Kurzzeitmesser Nr. 7089, Caruso Nr. 7106, Düsset Nr. 7101, Muster für plastische Erzeugnisse, aus⸗ führhar in verschiedenen Holzarten, Metallen, Größen und Ausstattungen, angemeldet am 18. Juli 1911 Nachmittags 55 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre? . Den 18. Juli 1911. Amtsrichter Votteler. Oelsnitz. Vogt]. 42464 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 970. Firma Akttiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket, Nr. 353, mit 30 Mustern für englische Gardinen, Fabrik— nummern olss84, Gl3482, oi3483, olza99, Gi3533, 15544, lob s, 15857, 15685, 1654, 1669, 18115, 16168, 15224, 16263, 162759, 165357, igz53, 1I6Jzz37, 16288, 16292, 16310, 16377, 16418, 16426, 16427, 16433, 16447. 16470, 16475, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 191! Nachmittags 3 Üihr. ö Oelsnitz i. V., am 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. Ren scheid. In das Musterregister ist eingetragen: Wr. M6. Firma H. Wilke R Co. Ges. m. beschr. Haftung in Remscheid, Umschsag mit pbotographischer Abbildung eines Modells für einen Schlüsselrahmen, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 1989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten. Remscheid, den J. August 1911. Königliches Amtsgericht.
124165
Siuttgart. . K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 269). Anton Mayer, Kaufmann hier, 10 Modelle für Semiemailporträts mit farbigem Rand, Geschäfts⸗Nrn. 1— 10, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. ö Nx. 2700. Firma Kurtz Co. hier, 7 Modelle für Kirchengeräte und zwar Gesch. Rr. 409 Abend mahls kanne, Gesch. Nr. 419 Abendmahlskelch, Gesch.« Nr. 439 Patene, Gesch. Nr. 429 Hostienkapsel, Gesch. Nr. 449 Taufkanne, Gesch. Nr. 459 Taufbecken, Gesch. Nr. 50 Opferbüchse, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Carl Götz hier,
a2621
Nr. 2701. Firma Chr. Modell für 1 Gefrorenesfor:n „Die Margueriten Gustel“, Gesch. Nr. 29, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Nachm. 4 Uhr 55 Min. Nr. 2702. Firma Wilh. Preuner hier. 43 Modelle für Fingerringe, Fabr. Nin 616 b, e, d. , g, 8, t, u, M, we, *, P, 5001, 5004, 5006, 5007, 5008, bolo, 5011, 503, 5ol4, 506, 50l7, 5020, oo22, 5024, 5025, 5026, 50oz7, 5028, 5029, 5030 56033, 5035, 5036, 5039, 5040, 5041, 5042, 560M 3, 5044, 5045, 5046, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugniffe, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nachm. 4 Uhr 25 Min. Den 1. August 1911.
Amtsrichter Baun. W oi dem. In das Musterregister ist eingetragen: Bd. 1 Nr. 229. Firma Porzellanfabrik Planken⸗ hammer, G. m. b. H., Sitz Piankenhammer, ein verschlossenes Kistchen enthaltend Originalmuster: eine Tasse mit Untertasse Form „Elite“ Fabr. Nr. 251, eine Teekanne Form Matin! Fabr.⸗Nr. 250, elne Zuckerdose Form „Matin“ Fabr. Nr. 230, ein Milch⸗ gießer Form „Matin“ Fabr.⸗Nr. 230, ein Senfglas Form Glorla“ Fabr. Nr. 242, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli
142348
Ax. I042, Ruskin Nr. 7043, Sidney Nr. 7044 /5sßss, Matador =- Korong Nr. 7069, Württemberg Nr. 706275,
in Achern. frist his zum 20. August 1911 einschließlich. Gläubigeryersammlung P termin: Vormittags 10 Uhr. Achern, den 31. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
AIzCx. Betauntunachung. 42625] Ueber das Vermögen des Heinrich Sandels. Handelsmann in Framersheim, ist am J. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Rechtsanwalt Korn in Alzey ist um Konkureverwalter ernannt worden. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. August 1911 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. September ERNI, Vor- n . . unterzeichneten Gericht, immer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepfli
bis zum 20. Riuauf If. k Gr. Amtsgericht Alzeyz.
Anklam. Konkursverfahren. 42422 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zaepernick in Ducherow wird beute, am 1. August 1911. Nachmittags 12 Uhr 55 Min., das Konkurg— hberfahren eröffnet. Der Brauereidirektor Gustav Struck in Anklam wird zum Konkurgverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Sep
zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August EPI, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1911, Vormittags 190 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasfe etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besstze der Sache und hon den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkurgherwalter big jum 21. August 1911 Anzeige zu machen.
Anklam, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. 142627] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Ver— mögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Anna Rauh in Augsburg, D gs, am 2. August 1911 Vormittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs! berwalter. Rechtsanwalt Dr. Kleininger in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am L. September 1911, Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssaale Nr. J des K. Amtsgerichts Augsburg. ; Augsburg. den 2. August 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Augsburg. 42628 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Ver— mögen den Kaufmanns Alexander Kominik, Inh. eines Herren⸗Konf.⸗Geschäfts in Augs⸗ burg, L 85, am 2. uugust 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Löffler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus— schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 191A, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nummer J.
Augsburg, den 2. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts. KRerlin. 42635 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard
Nr. 6963 / 4/5, Marion II Nr. 6956/78, Bochum
1911, Nachmittags 2 Uhr 40 Min.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ einsch Erste und allgemeiner Prüfungs— Donnerstag, den 31. August 1911,
Gr. Amtagericht. III. , ,, 424681
leber, das Vermögen des Bleichereibesitzers Friedrich Richard Böhme, 3 3 der Firma „Bleicherei Saxonia Richard Böhme“ in Siegmar wird heute, am 31. Jul 1911, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erzffnet. Konkurzyerwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gühne hier. Anmeldefrist bis zum 8. Sey—⸗ tember 1911. Wahltermin am 28. August 1911, Vormittags 1909 Uhr. Prüfungötermin am ZT. September A9 KEH, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Sep' tember 1911. Chemnitz. den 31. Jult 1911.
Königliches Amtsgericht. B.
Co es feld. Konkursverfahren. 42423] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Theodor Kriens zu Dar⸗ feld wird heute, am 1. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Ziegelei⸗ besitzer Weglau in Coesfeld wird zum Konkurg⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung
tene s dl t ber dem Cærichlè anzumelden. Ez wir- der wngenetdeꝶ'm Forderungen auf den 31. Artgtrf⸗
191M, Vormittage 0 Uhr, vor dem unter — Gerichte. Zimmer Mr. 8, Termin an⸗ zeraumt. Offener Arrest mit Anzeigepfli i 23. August 1911. n n, Coesfeld, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Cxailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.
Ueber den Nachlaß der Josefa Metzger, geb. Schramm, Händlerin in Unterdeufstetten, Witwe des Johannes Metzger, Händlers da? selbst ist am 15. Juli 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Bezirksnotar Hummel in Jagstheim. Offener Arrest Anmelde⸗ u. Anzeigefrist bis 2. Nobember 1911 Vahltermin: 21. August 1911, Vormittags 2 h. Prüfungstermin: 2. Januar 1912 Vormittags 95 m. ö Den 19. Juli 1911. Amtsgerichtssekretär Riedt. Delitzsch. 4242 Ueber den Nachlaß der am 12. Juni . 29 storhenen Witwe Berta Brose, geb. Berger, zu Döbern ist heute, am 2. August 1911, Vor⸗ mittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann, früher Ortsvorsteher Karl Schuster zu Döbern. Anmeldefrist bis 22. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ a urn ,, 1911, Vormittags
z r. Offener Arrest mit Anzei ĩ t zum 22. August 1911. ,,, Delitzsch, den 2. August 1911.
Lehmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eggenfeldem. Bekanntmachung. 1426261] Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 2. August 1911, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Anton eteratzinger in Gangkofen den Konkurs eröffnet. Konkurs- Rerwalter. Rechte anwalt Ziegler in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1911 einscht. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— in e. nr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwo 1911, Vorm. O Uhr. n, Eggenfelden. den 2. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Freiberg, Sachsem.
Ueber das Vermögen des Naufmanns He. und. Damenkonfektion) Julius Meyer in Freiberg. Poststr. 1 A, Inhabers der Firma „Max Lipormski⸗“ daselbst, wird heute, am 31. Juli
42441]
Klotzsch in Berlin, Philippstraße 21, Firma: Siebenlist, Knothe C Co. in Berlin, gur.
1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursderwalter: Herr gen n,, D.