1911 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . i 26705 liss) R. A. v. 12. 10. 189.7. 147322 M. 17130 147327. M. 16634. 20. . SHle und Fette, Schmiermittel, Benzin, . . 2. * ? . W 1

II. 1853. Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel für Metall, 28290 1416) 64.

. 34 en e. 28789 1442) .

= 26 . d Glas, Schleifmittel. . J 2 9 1 A 1 öᷣè 3. ö 9 e e . Holzkonservierungsmittel. . 6 . . en v 3 ; 31 ͤ 16115 26. . E 9 in . 1 4 1 ts nn,, ö 11 147331. R. 13790. 26 2240) . ö P . zel 6 1 n: Leibwäsches 35171 6. 15835 3. 4 .

2 a ilét Geschäftsbetrieb: Wäschefabrit. Waren: 3, . oö, 2965 1911. A. Müller & Co., Straßburg i Els. . a g, Leinen, ö ; 01 I0 3 2309) 2717 1911. ĩ ö . Halbwolle, Papier, Gummi, Celluloid, Lithote 4e 13371 2485 ; SBGesch ästsbetr ieb: Fabri ; sithoid, sowie aus Papier mit Seti derng. . 2765 1911. Molau eng g nn, nnen. 15251 6. 25635) I. und chemischen Präparaten. . eh, . . . z4. 147328. S. Farben-, Glasuren⸗ un . ü 30 g. Z65689) 1. 10. ; ü ir j . H. 1 ö bet wah, Te. Verbandste ff 1, betrieb: Farben,, Glasuren⸗ und Lack⸗Fabrik. 51023 * 2335 mazeutische Drogen un Präp P Geschäftsbetrieb: 56251 3038)

. * . 6 gebensmi ; . . 55172 6. 3306, 5. 5. ; 9 9 konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro ar . . . . K. . wissenschaftliche k 2. Chemische Produkte er. r n, , ,,. 5. 3 ) 5. 12. . * cke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Ab rug Zwecke, Tier. und Pflanzen, Vertilgu tel, 3655 22 ; e fare n , Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische ,n Konservierungsmittel für 1 ; ö ö. . Rohprodukte. Beschr. 121910. Emil Sperber, Tepliwoda. 277 1911. ö 29. (

Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Lebensmittel. . V ö 35686) k 35. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ghemische Produkte für industrielle, , . E. 3729 ( ; 9 k Schnürverschlüsfen aller Art, Schuhe, Handschuhe und und ,,, ö k ö 66442 . 3716) 9. Aer Kenmgnpreis hrträngt nierteljährlich 8 40 Lorsetts ten: Schuhe. 8 Ib Tittel, m nergh fene . G. 4039) 11. . Alle Nostanstalten nehmen Kestell ; Korsetts. Waren: Schuhe 1 und * ier⸗Mittel 7 2887 169 . hmer este ung an; 3 ; 3 R. 13789. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗-Mittel. 6 . 11. 1473309. .

. (X ö 2 . s. * * ; * ( J . eile 30 3 3 h I fee re . bstoffe, Wichse ö. (GE. . ; den Nostaustalten und Zritungsspedifeuren für Selhstahholer . 16 . Beizen, Harze, Klebstoffe, e, z.

; ; ;. ate nimmt an: V . . auch die Exprdition 8w., Wilhe Nr. 3 7 Inserate ni an: ö ö ö.. J. 'konservierungs Mittel, Appretur- 74096 . 4118 ö. ; enn, num , . . Rer. 2x. . , Neutschen Reichs aneigers Ap . . . ö . 74117 (E. 4055) n, dn n een, nen . en 25 53. I . anzeigers Berlin SW und Gerb-⸗Mittel, Bohner ,, 524 E. 4150) 20. ; . ĩ = ——— . ) ö . 27/5 1911. Rosenzweig & Baumann, Kasseler Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, . 1145 I 1ghbsz. ( w,, ; ĩ sel. 27 zachs. ö , 4386 ; . Farben, Glafuren⸗ J 34. ö Putz · und Polier Mittel für Metall, . . 534 25. ö ; . Ber lin, Sonnahend, den on, a stgbetr eb; Farben Glasuren⸗ und Lack⸗Fabrik. Holz und Glas, Schleifmittel, z 1 —— a m e m, ,, . Ge . ;

ierungsmitte 23 . 4579) Waren: Asphalt, Teer, dolztonser vierungmittel. K . 1608) 5 Dr 1 Gintgufs⸗ gr en, er, . 165 1911. „Hansa⸗ Drogenhaus

z 72! 3 * ] * ĩ 3I35 J n l Kl. . ö e. 429. S4694 4723 ö Inhalt des amtlichen Teiles: dem Kaufmann Karl omas zu Brande 8 *8 vereinigung der Drogenhändler E. G. m. b. S, J Chemische Produkte für medizinische und hygienische 14. 1472332. G. 114 385553 1734 89 ̃ / Thomas, zu Brandenburg a. H. die

ͤ ĩ behörden noch nicht in Kraft getreten sind lte H . k . 1 3⸗N 2mwoꝛ . h ? ö gi ĩ nd, gelten auch für die im H darfs i ( ! S6945 1862 1. J. Ordensverleihungen ꝛc. tote Kreuz⸗Medaille zweiter Klasse sowie 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogerie⸗Bedarfs Dein fektionsmittel, Konservierungsmittel für ar 6.

2. 147323.

9

Y.

für Gerlin außer ö . . ö Ansertionspreis für den Naum eine

5. August, 1911.

8333

Artikel 38 des Einführungsgesetzes zur Reichsversicherun * 4. . ; . ; gesetze r t ) göordnung be⸗ 3599 5 ö. . ; . dem Staats minister von Möller zu Berlin, dem Ge⸗ feichnetzn Angelegenheiten die allgemeinen Bestimmungen der 3 ti Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für Lebengmittel ; 5072) 11. Deutsches Reich. heinen Obermedtzinalrat, Profeffor Dr. Martin Kirchner, (lichen Verordnung, betreffend das Verfahren vor den Schiedsgerichten artikeln. aren: Ar Leben 5065 . . Bekanntmachung, betreffend das Verfahren 5571) 30. 7. (.

; . 2 64 8 r, ür Arbeiterversicher d 22. N ichs . bei Anstellung, vortragendem Rat im Ministerium des Innern, dem Pröfessot für Arhei erung, stÿzom 2. November 1900 (Reichsgefetzbi. ö Kündigung und Entlassung von Angestellten und Veamteil an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, Regierungs⸗ , , ng . , ,, 364 . . .. ö sowie bei Streitigkeiten aus deren Dienst— 2 Dr. . 664 1 . ö Kreise 5365 Reichsgesetzbl. S. g83) . n gen r ge. e,. 3061. ö verhältnissen. T 3 eneralsekretär des Deutschen Zentralkomitees Landesversicherungsämtern erlaffenen V ö . 25 ö . F 9 . ö ö . Fs nn ; 8 ande erordnu x . 3 . Bestimmungen für die von inländischen Kreditbanken zu ver— zur s Helämpfung der Tuherkulose, Sherstabsarzt . D, erer. af nungen der Landen 846 1859ꝰ9. öffentlichenden Bilanzübersichten. Professor Dr. Johannes Nie tner zu Groß⸗Lichterfelde im k 62 S. J. ruckerei et le . 3. z Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 54 Abs. 1 Kreise Teltow, dem Hberstabsarzt a. D. Dr. Barth zu Char— Die Schiedegerichte für Arbeiterversicherung, bei denen mehrere Ea mie, mincralische Roöhrrobulte. Dlnge— 3. 117333. J 3 6649 ö der Bestimmungen für die Feststellung bes Börsenpreises von lottenburg, dem praktischen Arzt, Profeffor Dr. Venn zu Grune. Spruchabfeilungen bestehen, bestimmen, welche Spruchabteilung die hnfüllmittel, mineralische Rohr 122685 g ö. Artikel 3 . Iwecke, . Farben, Blattmetalle. Katzenfeüe, 14. ö k 26 13353323 6. 7210 12. 4 Wertpapieren. wald im Kreise Teltom, dem Fabritheffzer, Kommerzienrat . , ,. ö e f ngo , zur Reichs versicherungz ordnung . Fibnisse, Lacke, Zeigen. Harze, Klebsigse, 3113 4911. Gruschwitz Textil. muuuuuuu MI 2 . 1 . 136298 E. J936) 11. 1919 Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Siegmund Cohrs zu Berlin, dem Kaufmann und General- bezeichneten Angel fgen heiten zu erledigen hat , J und Lederkonservierungs⸗Mittel, werke Aktiengesellschaft, Neusalz ) 2 112559 8289) , n n n demnass, eme, , mm gr. 6 5 . 2 8. 8152 28 Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Bohnermasse. e a. J 11 enen, m. 2 5 . 1413461 ; 6 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Geschäftsbetrieb: Flachs Werg ; ; . ;

; zr che 91734 medizinische und hygienische Zwecke n,, ,. Chemische Produkte für . 612 1910. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 51522 Drogen und Präparate, Pflaster, , , und photographische Zwecke, 2. 3 J he. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 277 J. e. 29373 Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des in eltionsmit tel 0 . und Löt -⸗ittel, mineralische ahpro ukte. geg 1 ar Setrleß: Flachs Werg · und V 192357 vierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, i gn mn, l J. Wärmeschutz⸗ und Isolier. Mittl. Spinnerei, Leinen! und Hanfgarn-ZHwirnerei, . ee. 197111 Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Prutzmateriat, 11. Jarbstoffe, Farben, Blattmetalle, „Wichse, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden,. Vleicherei, 107363 Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle wissen⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, KLlebstoffe; 4 hse, Särberei, Appretur, Buchbinderei, Kartonagen Fabrikation, 1160358 schaftliche und photographische Zwecke, . Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ m , i Wären! Garne und Zwirn . 120977 Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. er 1

SSGQœG SS 5 8

8

88

D C K -

8

9 : l i 9 . Das F spre für K s z 3 ; Schlachtschafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich⸗Ungarn. lonsul Max Misch zu Charlottenburg, dem Bankdirektor Carl . ,, für Landesversicherungsämter, bei denen 26, Roll auf Karisriüher Bar. 24 betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs; H in zug fe ber denn witer n fer Marth Ba hh uber §8. . , . ö ö Umgeschrieben am 26. 7. 1911 auf Ke 58 gesetzblatts. und dem Chefarzt der Kinderheilstätten vom Roten * in Für das Verfahren bei Enk .

; . 394 c ; en-Spinnerei, Leinen⸗ ; . . wn, Fabrik F. Wolff ö - . * h k Nreuz zersahren bei Entlassung eines Angestellten wegen Ver— ö k G . . Fabrik von e , . ' ; fümerie⸗ und n, , Haftung, Versonalveränderungen in der Armee. Hohen lychen Dr. Karl Pannwitz, beide zu Lychen im Kreise gehens gegen die Dienstordnung und im Falle 36. 5 354 * . i en Nähfäden und Hanf— 3 ñ . Sohn Gesellschaf x 1 k Templin, dem Kaufmann Hermann Landsberger und dem Reichsversicherungsordnung gellen folgende besonderen Bestimmungen? stoffe, technische Ole und Fette, en em ne, [, . Bleicherei S F 8 i. Karlsruhe i. B. ] Königreich Preußen. Prokuristen bei der Allgemeinen Elektriʒitäts gesellschaft 1 Will der Vorstand der Krankenkaffe nach 5 354 Abs. 2 a ö B e : ; ; ; Ar l ; l th e. i aden, Ser ere ö . A * 31 Her z 2 C 1 1 2 1 j 9 8 64 XR 2 7 7 2* 3 * 1 . . . . . ö i, r, . . 6 Appretur. Kartonagen. ö. 3 9) e, , . Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und in Berlin, Oberingenieur Otto Bud é rus, beide zu oder 8 ö des Vorstands nach 5 334 Abf. a. a. S.

3 58⸗ 2 irlö 7 61 s 69 . no & ; n ie.

GJ Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fabrikation ete.. . . , f Berichtigung. . sonstige Personalveränderungen. Charlottenburg, dem Architekten zaul Brandes a V , . Ln buldigunge, e,. Speiseöle, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, und Zwirne, k s . r zig (e. sSorY) KRA. v. 4. 12. 1806 ö J . . ö . . ö. ö we one ere, öl, Lothhrlrerg renner saserts Kartenägen. Besstꝛtäꝛ ) -⸗-— , . . ziuahrmitte Malz, Futtermittel, Eis. . J. . * t ische Mittel, ätherische Sle, Seife zasch⸗ un ; 3 kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, as

kreise Niederbarnim, 2) G n Hausit 2 ö sicherten im Vorstand, der bie Entlaffun ausspricht Er , . , a . n An ů ö Universität in Bonn, den Schuhmachermeistern Ernst Paetzold steht dem Angestellten die Beschwer ö 8 . Lr nn,, mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzus. dem Oberhahnhofsporsteher 3. Di, Rechnungsrat Karl zu Neurode und August . fee Den, er de e. Entscheiß ung sndet J ,. / An' 31.5. 101. Vesthavelland, dem Buchbindermeister Oskar Wüstrich zu ine mündliche Verhandlung statt, in welcher der 4.

Putz und Polier-Mittel (ausgenommen für * 5. ; ; 59505 (J. 1472 zu Aachen, und dem Eisenbahnobersekretär 4. D ; beteten e , Fin Gg ,

Schleifmittel. 282. 141 zu Aschersleben, dem Maurer m Rag ge zu Danzi gli neben Schiedsgericht, kann hach fresem ain, d r n, J . ö Ww , cörh- dez I. NV 34 50378 3 dem Begmten für Abnahme der Rechnungen! bei der dem Pastor . en adt ö. m mn er. e en e,, n, , e , . . 2. . 6 . 1 6 1 . . ͤ . K 4 e m n, . n den sicheriun 2m* 2 2a8 7 ch 22

, , . egen den übereinstimmenden X 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hausinspektor und Oberpedellen Johann Lagug an der ber Ber , . 2 ; ung. ö : . uhme ; n ; de an daz Schiedsgericht ; ö ; Rostschutzmittel Erneuerung der Anmeld 9 . vor . h Steinhäuser zu Friesack im reise für Arbeiterversicherung zu. V ö g ch zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pötschke zu Wernsdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, bisher q ĩ iche and werde⸗ . ze ö J D. Mathias Breslau, dem geprüften Heilgehilfen und Massenr Mar Feks führer persönlich erscheinen, sich auch durch einen Verteidiger n Am 11. 6. 1911. Berg zu Düren den Roten Adlerorden vierter Klaffe, il n X. ; . 6 Reichsbank, Geheimen Rechn av Y ne⸗ 503* 5658. * * ĩ J

Bautechniker Hermann Beck⸗ Die Vesttnm nnen n, Sat a 2 n üg. r. Hermann von mann, dem. Instrumentenmacher Luhwig Wohlers und dem är das Verfahren bei Gnische nun; Hygienische und chirurgische Gummiwaren, Präservativs . ö 3 ; 51418 (. ö . 1911 . Königlichen . 2 3 36 . e,. ö n mn 8 me . e der bt, been g , 9 . 2. . 6. Peffarien, Sauger, Scherzartikel aus n . e ö . 1911. . medaille dritter Klasse zu verleihen. einem Beschluß der Hen m, ,, 28 . j insbera i. d.? f. ; en, Spie . 3 M 5* ; 554 , . Ke. ; 111 1910. Fa. Rudolf Poseich, Rheinsberg i. d. N. Iden, Ganter ö , 1. 2 Am 26. 6. 1911. oder ö. 8 354 Abs. 6 a. a. O. dle Genehmigung zu der 2777 1911. ö arne, , n re, X 23 50956 B. 7609). ö D i ,,, an, , . ase reh: Herstellung und Versand von binden, Schweißblätter. K 23 5 An z. 6. 1911. ; D. Deutsches Rei ch. lassung zu erteilen hat. Auch in diefen Fällen ist gegen den Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kosmetischen Geradehalter, Eisbeutel, e, en, , ., c 52649 (P. 2810). . ; . —— Beschluß, der die Entlassung ausspricht, die Beschwerde an das Präparaten; Einrichtungsgeschäft für Drogenhandlungen. aus Gummi, Sitzlissen und Schnurrbe ö Am 28. 6. 1911. hre bisher zu Düren, Franz . . nut m a ch u na —— 6 Schiedsgericht zulässig. ö garen: Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel. Feuer . . 83s aT nF S37es;æ— ionel x ον e iß- M m ttf fn5ß Fri ffend 5 as Verführen ver Mn sterfi ng, Kündigung ) Gegen, die Cntscheidungen des Schiedsgerichts für Arbeiter. / J . Am 25. 6. 1911. zu Erefeld den Königlichen Kronenorden und Entlaffung von An geste sltent und 'ennmten ch! , . . lter ee erde wäatfaft; iiber weiche wn le ga huftthmnittel, sinralische Nahsratatr 523194 (8. 3795) Krankenka Hi 1 6, x ie im z 2 Ahs. 2 dieser Bekanntmachung bezeichneten Senate , . Beizen Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder 80 nn Am 2. 7. 1911. dem Lehrer a. D. Kaspar Acht zu Ems im Unter ö . beiß Ectafttigkeiten aus deren e sodteichzwersitcherungsamts andesberficheruntbamts ent. Firnisse, Lacke, Beizen 3yi rener, nd erh e . 22 H Wm ashar, A ht zu Ems im Unterlahn— Dlen st ver hält is sen. e ö erf stimm putz und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur un ö. 451136 (V. 1508). 410 53231 K. . kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens 1 3 * , ö 1 Mittel. Bohnermasse. Bite iche ährmitt. Pgrslhterten, ; Am 6. 7. 1911. Hohenzollern ö k Vom 1. August 1911. Satz 2, 3 entsprechend. ed e, Tr Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ un (K. 6601). ( z 2 . * ö 3385 = . e e, 4 228 6 i. rn 9 Berlin, d . J e,, , Gtr und Stärkepräparate, Farbzusätze 17335 R. 13362. 3 Am 77 1911. dem gensionierten Eisenbahnlokomotipführer Jakob Hoffend Auf Grund des Artikel 388 Abs. 2 des Einführungsgesetzes ö 16. ö 6 zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz. §. 11924 ö n, . 23 53996 (O. 1291). U, Cöln Nippes, den pensionierten Eisenbahnzugführern Josef zur Neichsversicherungsordnung vom 19. Juli! 191 Reichs⸗ Der Neichslanzler. und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 15. 147334. G. 4 e ö Am 8. JT. 1911. Hinterkeuser zu, Noblenz Neuendorf, Wilhelm Sierin 9 u gesetzbl. S. 506) bestimme ich für die Zeit, in der Versicherungs⸗ In Vertretung: ,. 2 ee mn r, , . Bonn und Peter Wäscher zu Cöln das Kreuz des Allgemeinen ämter und Oberversicherungsämter noch nicht errichtet sind, Delbrück. eich J ö 26 s en . 6 22 Am 11. 7. 1911. 4a Ehrenzeichens, folgendes: 147325. G. 12237. O ApPppꝓbG 2 51505 3745. 38 51544 . .

2. 1415 5. . dem Kirchenältesten, Altsitzer Gottlieb Kaneke zu Neukietz ö . ; . J . . ö zn, n e . Für die nach Artikel 38 Äbf. 1 des Einführungsgesetzes zur schwi ilwerke Aktien⸗ . ö . 5172: P 253 1911. Gruschwitz Textilwerke 2 . ö . 36 hilomarin gefellschaft, Neusalz a. Oder. 277 1911. 2 * , 52 356

bei Freienwalde a. O., dem Bureaudiener Otto' Ri 3777 2 39 6 2 Richter zu ; r . n 3779. 96 51489 (K. ö ! 5 Reichs bersicherungéordnung den Schiedsgerichten für Arbeiterbersicherung Be st i mm un gen , 53873 Geschäftsbetrieb: Flachs Werg. und Hanfgarn¶

Friedrich Richter m. weis ehe . ö 2. 1 ; = , Hern 3 e e e r Karl Reini *. 5 ö den Sem! J 1663 1911. Paragummiwerk m. b. H., Cöln— w . 0 1am i K 164 , , Ei nt, iar nnn, ,. resden, dem Male nne n. k. 3 klloᷣperln —ᷣ , . Gummiwarenfabrik. Waren: 1M ; ; 2 w .

2

2 25 HES

8 * 3588

*

3 *

*

6 3

——

anne o. Lan

. 32 aca xs es

55 3 Berlin, dem pensionierten Polizeiwachtmeister Karl Schön“ 3776). „5110 (K. 63. , , nn , ,. 5 stme Karl Schön⸗ ugewiesenen Aufgab ö ᷣ6 Y 4 f . . . . . . ell en n n, meh, w n n, Eisenbahnlade⸗ . 6 us n 3. , . Sciedege richte für Arbeiter, für die von in ländischen Kreditbanken zu veröffent⸗ ͤ n Peter J ; ; 7 j . ge zuständig, in deren Bezirken die beteiligten Krankenkassen ; d 1 e, 8415 3945 4 ; 8. . h * 8 N e Eupen ihr 66 hen. 3 ,, . . . 3 6 . e w n, el. 5 Rn Herhesthah 1 Kreise Eupen, ihren Sitz haben.? lichen den Bilanzübersicht ; ĩ Dresden ĩ l ĩ 8 f Ien⸗ nere n . 8 5 7 9 * . oy 8 . C . 2c * 1 2 * . 1466 1911. Gehe & Co. A. G., Dresden N. Spinnerei, 23 den ße e, e ms mg e, 5 H t . , . ah sęz6 W. 330 zu uch ech , m, öh des ,, ö. a . . ie . 2 . , , een har ite on a 7. . 6. . E2ävd R 33 Vi- Glad . t 281 2 Soweit, das Reichsbersicherungsamt ( ü e äß 8 Nr. 5 ö e leere , e ne. Färberei, Appretur, Kartonagen-⸗Fabrikation ete. D656 1177 244 3 51042 86719. . . ö dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Guftav Geb? die in Artikel 38 Abs. 1 69 a. 9 . ö k ger r d . 1 2 zeutischer Produkte, Drogenhandlung, Erport und Impert, Par en: Gespinstfasern. be schaemwen 51182 656). 1 e za hart „zu Euskirchen, den pensionierten Eisenbahn.? Entscheidung berufen ist, entscheidet das Landesverficherungsamt, wenn 1915 Reichs gesetz hl * 917 . 2 ,, 3212 , 35 517929 S652 96 . dr wPreichenstellern J. Klasse Gerhard Oh lischläger zu Bllersheim der Vezurt ber Krankenkass. ent sene ficht Bundestaatz vom 1 Jann n ef 49 [! ere lee, sind, gelten medizinische und hygienische Zwecz. smut üs 147336. R. 13212. Telleg. bell Mainz Rh 12 52145 z, nr gig , ü im Kreise Mörg üuund Leonard Plum zu Aachen, den hinarg reicht; im übrigen enischeidet das Reichsversicherungsamt ee ,, . folgende Bestimmungen, die an die d . Carl Ries 1 9 260 56462 ö 2 511 R. wensionierten Eisenbahnweichenstellern Werner Geuenich zu Ist die Entscheidung von einem Spruchsenate zu treffen, so ent⸗ 5 e gr 2 estimmungen vom 8. Juli 1910 (Reichsanzeiger mittel, Desinfektionsmittel. 81EH AH 62127 . 1811 ö Morschenich im Kreise Düren, bis her zu Düren, Heinrich irn. . 1 . n. Verstärkte Senat 5 22 Nr. ö . . ; 2 9 294 ö P 10 S ! z (Gyn; ] 2249 7 ⸗. ö 2 J. 2, er Kaiserlichen Verordnun ; x . ö 2 = ö ö ö ö. , 1 RUCIIU 9084 warn er a e. Ir udn daeer , 86 53144 S. 3) 60 821 in Sc n e . ö nen , . zu 9 und das Verfahren des ,,,, gr e n rn, n , , . 9 1 8 eee bse e en 2256 ist, 1, ond eim, un ornelius Schumacher zu Königs⸗ Reichsgesckbl. S gs gg r ,. = I9. r 1900, n, 51 3 ? 8 des Geschäftsjahr . ͤ irituose = 5221 . . e ,. ear. 6 t eichsgesetzbl. S. 983), bei den Landesversicherungsäm e vor⸗ 9 f ; ,. 3 . Am 15.7. nn bach im Kreise Malmedy, bisher zu Weywertz, den handenen Senafe. ; , * ee , , g, und aspätestens am letzten Tage des E ; . en, e. JJ i, nr d,, n ne, ien , , . Braun zu Bonn Für die Bef 83. , 3 . r 8 3 2 59098: 3714). G21 ! Jose Nelsen zu. Jülich, den pensionierten Für, die Bestätigung der Beschlüsse des Krankenkassenvorstandes Den Uebersichten ist folgendes Muster zu Grunde e,, , . KJ „it , ges, s 33133 j (Essenbahnstationsschaffnern Heinrich Brungs zu Sieglar im fach zies Abs. 2 der Miche kersicherunggordnung, für bie wiberruf. zu legen: 1 . gen n ,,,, . 9. Inhabers. 536 D. 36 ze 55 iz i ( 5 Siegkreise und Bertram Schiefen zu Cöln⸗Deuß, dem liche. telling der für die Geschäftsführung der Krankenkasse er⸗ Aktiva. . ra ränt, chemisch iechniscen, Bbrtparßten faden e 1 74 2352) R. A. v. 22. 11. 18965. 5545 Am 17. 7. 1911. Tensionierten Blockwärter Johann Huber zu Nieukerk im . Pessonen, und für die endgültige Uebertrggung der Stelle 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital ö . w,, n 551 . / 37 51335 (6. R Kreise Geldern, bisher u Vernu de jonterten Bahn⸗ n Mie widerruflich Angestellten nach 5 359 4. a. G. sowie für die 3) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 3 i e, , ,. 1 4 ö ? 51191 (3. 815). 37 51333 3 wär kern rr, g Sher z Vernum, den pensionier en Vahn⸗ Zustimmung und die Genehmigung nach § 354 Abs. 2, 6 a. a. O watten. Putzmittel. nn, 13759 . a6. 9. 52369 (Sch. 4557). 13 5291838 värtern Jakob Becker zu Dahlem im Krei 36 s. 1 8 Industrielle und Haushalt 17329 B. 22658. . ei ie, 9ö. 147329. Jan

. 2 n . 3) Guihaben bei Noten und Abrechnungs- (Clearin ) Banke 5 * 9 , u. se Schleiden, bisher find der Värsitzende tes Schied ts für Arbeiterberff j nern 3. K 17676 (W. 1045) . . 56302 (W. 382453 38 63337 8. zu Cöln-Bickendorf, Friedrich Runkel zu Rheinbreitbach im 3. eeriche für mrtettere s ben, n, . Wechf

P. 8755 18379 1052 1. 9. 54910 6 Kreis

nd hied el und unverzinsliche Schatzanweisungen ö t I. die Genehmigung zur endgültigen Uebertragung der Stelle (8 350 a. Wechsel (mit Ausschluß von b 35 117338 ; 38 84ai(68 (B. I6564). 15 . * e Neuwied und Peter Sch leis zu Andernach im Kreise 1. O) die mit Erledigung diefer Angelegenheiten betrauten e ne fn der h ich. 23 2 Cn fern. 18. . ö ; . 2694 & 6 6 iso . 1 1 dem an. Gutshofmeister Karl Beyer zu Michlitz . des Reichsversicherungsamts (Candesversicherungsamts) zu⸗ b. eigene Akzepte 3 ; ö 27 - R. 19). 28 511 ; ; Kreise Mer ĩ ĩ ĩ indig. ; 8 PH J N mn t 1 6 412 5 an,, . 1. ise Merseburg, dem Gutsschweinemeister Michael 9

; e. eigene Ziehungen ö . . ms —z s Piorkowski D ; ö n 54 18852 G. 23 29 51749 (B. 37385. 23 54502 ( ski, zu Domachau im Kreise Danziger Höhe, dem 546 ö

19191 ißa 53723 X. 258189. landwirtschaftlichen Tagelöhner Johann Burmester zu Lohe 312 1910. Fa. Hermann Böker, Remscheid. 194538 292196

1 . ö w 2 . . Mei ö lr ö op n * 8 hn. ö ö . 19 6 Kreise Nienburg, den Gutsarbeitern Ludwig Büttner und 9 fön gr e enn, ; ö ern e n, ie ber eng n ge Wertpapiere 21709 1037 9. 2 . Berlin, . , . n , . ck . im Kreise Rastenburg das Auf Beschwerde (5 349 Lbs. 3, 5 358 Abs. 14. a. O.) entscheiden Ve . er n rm ne d, men 2717 1911. ö Messer⸗ ĩ „Linden, Eleo— 21711 . 1038) aiser g le Ehrenzeichen, die im 8 2 AÜbs. 2 dieser Bekanntmachung be eichneten Senate des 4 w k aäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren; Messer 3113 1911. Adolf Prestien, Hannover -Linden, 5 ) . z fer Fin läbrke ? im k ; ; 6 ih. 3 g bezeichneten Senate de Aa. durch Waren, Fracht, oder Lagerscheine (or der Linie ,, , 8 w 2767 n ; 26 . . J. V. Schäfer. nagt hn ( r e, ning ane f rg fh 54 6 Reichs versicherungsamts , , . a andere Sicherheiten (porꝰ der Vin e) ) n , iten, Beschläge, Drahtwaren, Blech— J . lik technischer Gummiwaren und 302 . J 27. 6 g 6 9 Fi h Wilhelm If. 28 56. gene Wer hop ere ; n . i. Heeren e. und Fehr; bi,, , , er r, nn, 6 9 39 . (. ,, ö f die . ö . , 5 2 9 gong 6 3 7 ß , ESchatanwelsungen . ,, . 1 he, Haken, Hsen, mechanisch 7 = ; Dicht smaterial, Gummi⸗ * 8 . rdentlichen Professor an der niversität in Frei urg ö 2 e 88 ĩ und der Bundesstgaten a d , e n n g e e hu, ern . 1 Trelbriemen. 250902 E. . n, , ,n, . . Großherzoglich badischen Geheimen Hofrat N Ernft der Reichsversicherungzordnung. 86 b. , 363 Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken J e deräte k 3. iewicz druckerei Berlin, 8W. 11, ! PMööricius, dem Oberarzt an der chirurgischen Abteil d 1 ) Hdeleihbare Wertpapiere Apparate, Instrumente und Geräte. von P. Stanlkiewicz Buch Sy / rar ) gischen Abteilung des Solange die im 35 16 R ; g pp Druck .; nlarienkrankenhauses in Hamburg Dr. Gregor Urban und ; d mib, nds ,

; 6. sonstige börsengängige Wertpapter vborgesehenen Verordnungen über das Verfahren vor den Ver cherungs⸗ d. an . .

V . § 4. . . d. Solawechsel der Kunden an die Order de Bank Ueber Streitigkeiten aus dem Dienstverhältnisse der Angestellten Nostroguthaben bei Banken und Can ffn en ö

Verlag der Expedition (i. V. Koye) in Berlin.